1917 / 233 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

= 1 1

T

1

s

—— - = / Kw

; . ( 2 * 34g. 668 98. Wilh. Glave, Kiel, nach inne H 4 ;,; . die Witwe Carl Acker- Frarz Rausch ist. sus dem BVorsland termin am 25. Oktober 19AR7, Bor, I33473 9 4527 gebogener Hakenspiße. 1. 9. 17. für die Vorschub⸗ und Rückzugsbewegung Gzb. 668 9ß2. Hermann Teßnem, ningen b. Nördlingen. Gefäß für Tinte H

aubgeschteden und far than der Renter mitings 10 utzr. Offener Acust mit Nich erländisch deutsche Gisenbahn⸗ Malhildenstr. 9. gelbe f, rf

. ehr. 2334 , n, er 7 , .. . e n ,. hig n ge r ist icht mehr Uettalimd des Vorßanzs. nia un au der Se] aft ue geichieden 1st. a . . s. ; 3 8 2 r. a, . 15 s i. . ; ; ben Bohrmaschinen mi achstellspindel. Berlin ichten é 871 k 21. ö ö 22 3 ö. 2 ö 317. Miko Wann zt Siell⸗ Anzei icht big zum 19. 1917. ve de. Mie Beßimmungen über die und Sitzfissen. 4. 9. II. G. a. 669 191. L O 6 . stenber Derbe rzstr. 68 70. u. kgI. 4. 9. 17. R. 44 215. H di, ,, , Ke, , n, , , ,, dn d , , n , . , ,, , , n d ,, , , , , * —— ,, gaggi sitzenden Karl Funk gewählt. Schöner, Amts ertchtesetretär, werden wie selgt geändert: Vom J. De⸗ Jurrg a. . 11. 8. 17. Unter⸗Barmen. Kleiderknopf. 28. 8. JI7. Haelbig, Dreggen. B stü , an, , ,, rt a. . mboldtstr. C4. Hilter H ꝑotsdum. 6328 w A ren 1 nf e biember 1517. Gerkchtöschreiber des Königlichen Amte. jember igl7. ab wird tie nach Ziffer ar 5. i, ,,,, Wied. a . k ö. . le , fern mf legen. ron Bücherb lt: ern. K ,, Kbalgliches Amtzaericht . gerichg. Abteliung J. und, b dee Ar bang, rom ] 8. 19h mt *g. . . d / , ern , delt, e, fie rainer, Huh Bertha want eu, Menn. 36341] volan. lz6352) Errif. Tit I Abt. B z erhebende Abgabe . in hr 35 . , . . Hear. ind Lon dels. .. fr. wöck ure z cr. asef Rinke Ciecburg, ä. gs ss Täter Fische. Ofener fie e, m, , ,. , , wan deln r uschaft in . alen. Winter“ mit dem Sitz n Wies weden In taz Genossenschaftsreglster in heute Ueber das Vermögen des Bastwirts sestges tet: 7 ö ; Rhld. Hochleistungsgewindefräser mit straße 45, u. Johannes . & Co., 12. 9. 17. P. Z if. .

ĩ ( K. Jo 33h . 1a. S5 135. hin. ; ; in Ziffer 4a) für Gisenkehn egen uf , , e ;

; fs. ' weren än Geschäft sst auf. Frau fu der Ficma Epar. Und Borschuf Wit belm Möller aug Ke Ktreide ; * e , rr gr n . Pteyer Ww., geb. Teimer, ju bank Jong, e. G. in. 1. D. in Jsnnz ist am 27. September 1917, Nachmittags , ,. n n gel en, Schweiz; Vẽrtt. De. ;. lexander. tra. 2, Rings a . . neigten Zähnen. 8. S8. 17. D. 30 845. radial angedrenete Schraubenfedern ab delle, G. m. b. H. Berlin. Dauerlöscher. Wolsdlnd ker. September 1917. V eibaden ühfrgegznen, die C ent. der ei getragen worden: Der aug dem Vofstand 6 Ubr, dag. Konkurtherfahren grüne. . fr 3 8 ha é. vol od hr 9 Katz u 8 G. Bierreth. Pat Schlüssckhaller mi Schlitzen k Ge. 635 73. Emil Chnert, Sanger gestützter Anßenfelge ür Automebilg mme 13.6. 17 P. 2g ibs. 6 Konigl. Amtsgericht. Abteilung 1. Firma „Pension Winter, Inh. Frau ausgeschledene Kaufmann Eynnst Felle in Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in . Ve nn he 1 . . Anwälte, Berlin Sw. 48, Rückenftüge führen un Ausschrnffem ur en, . Huen, Jerkleinerungsmaschine 265. 6. Is. ahnliche Fahrzeuge. 26. 3. 15. F. 35 57. 70d. 566 289. Plaftische Pläne &. Mo⸗ —— Lina Mener Ww.“ sortsührt. Jiny warde jum 1. Votsitzenden des Woblau. Forderungtanmeldung bit zum u 3 165) für Eisenbahnwagen usw mit angelenktem Tisch für Kranke. 4.9.17. der Schlüsselöse. 8. 9. 17. K. 70 6165 ü 8d. 668 368. Franz Nachcigal, Char- delle, G. m. b. H., Berlin. Dauerlöscher. K Ft g ensburz. 36471] Der Uebergang der in dem Betriebe des Vorstands wiedergewählt. 27. Nobember 1917. Erste Gläubiger⸗ n, ö , enn, X 2 . . . V. 14 099. Schweiz 23. 1. 17. 14a. 5h 295. Maria. Gabor, Leb. 3 2 658 939. Dürkg e Akt. Ges, lottenburg, Pestalozzitr. 158. Glastisches 12. 9. 17. P. 3 10. 4 Beternmtmgchutug; Geschäfts begründeten Forderungen und Den 25. Sepfe nber 1917. dersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ i 96. . et Fra ch gegenstanp i. 669 282. Heckler, Frankfurt Sinkowits, Poesony, Ung; Vertr. ö Säumerfüßchen. J. 9. 17. Sreichenfysteém als Preumatikersatz für 1b, 66s lz. Fa. Gustad Gillischewski, k In das Handelsregister Furde beute bel Rerbendsickelten ist bei dem Erwerbe des K. Amtsgericht Wangen i. A. terinin am? 17. Dezember 1917. . 5 . n 9. n,. a. M. . Tisch und Wan z schreihpultchen Richard Horwitz irc Fer sin R' 3. D 032. Faherher und Kraftwagen aller Art. Berlin. rofilierter Ahbsatzschoner. . der Firma: „nt. rankt in Regens. Geschänts Lurch Frau Lina Peper Ww. Landgerichtgrat Albus. Vormittags A9 Uhr. Zimmer Nr. 6, siad, allo nicht z 9 id ine hen, nit r ihrem Hei gnns sr se derflellbarer Immiband - Gestbrse 13 8. . G 4h 374. 2a, 669 124. Frida Peters, geb. Ney, 27. 4. 11. N. 16 C6. 27. 8. 17. G. 40 LI. wburg eingetlagen: Inhaberin ist nun cusaeschlessen. Amtegerichf. Offener Arrest mit Anelge⸗ 3 ö. 3 ele , ,, AUschplatte. I2. 8. I7. H. 74 23. ib. S569 66. Rudolf Gh enger , Jerhsnenstt. 86. Jwergnähahle., 63d. s 6s. Dr. Irsef Schreiner, ib. gos Sh Hebert Miller, Elber⸗ Mahilde Nrandl ig R. genebar. Hies baden, den 22. September 1917 pflicht pig 18. Sliober 1917. e . . . 31k. 66s sö5ß, Mar Braig, Kettwig. Crimmitsckau. Taschenlampengehtuse mit 326 ö 0 Ch, ,, . e eh Finkenpl. 3. Federungs feld, Bleichstt. 13 Absatzschoner aus Me— NRetgzensbura. den 27. Stptember 1917. KRönlgliches mtsarricht. Abt. 8. Königliches Amtsgericht Wohlau. . die E Ruhr. Hygienische Abortsitzpapieraufl Benzinstreichfeuerung. 7. 7. 17. S 9 5 S688 804. Maschinenfabrik Kappel, reifen. 28. 7. I7. Sch. 58 595. Hill. 30. 8. 17. M. 57 HI. Kgl. Amtsgericht Regensburg. J 36364 ' Die neu festgesetzte Ahgahe der Ziffer a nh é genden Abortpapicren. 3.9 * * 6 iu eh ng, , gs te 52. Chemnitz ⸗Karwel. Schiff cent ckmaschine G38. 6b 082. Fa. Franz Kühn, Leipsig. 71b. 668 SG. Josef Hehnsperger, Mün— e e,, e,, e, n, ,, ) Musterregister. , . , , Ju unser Han dels teaister Abteilung Hh, in Wärzen betreffenden Glatt; 149 des armen. 36236 . r . 5 1 hn . Bat. sö5 286. Paul Herrmann, Berlin, welche s Brennen der, Jgarrg bel a zt Zäb. hs ba, Fi ö = GSiiefelcksätz. 31. 8. 143. S. ] n. R fit ren len Pereere zr ede, Hlestzen Handel reglsters wurde beute e. (Die aus H nd isch en , erden . ; ,,, 3, , . J ee left. 44. , . firt unsichtbar macht. 19. 4. 17. St. 21 315. waldè . ,,, 2 *. . . Awon, . . ainrich Laube e. ; . ; ) ö j ) arm? ö. 4 Jasserl⸗ . , n . f . : S Vertr.: G. ; z HSDein!⸗ i, 3 n. ö R ,, ,, kJ ,, , ,, , ö . daß Hiecktot Meer Möller ür Saalfelß kur erteilt worden is. In unser Musterrerister ist unter Arr. M. rms G&rnte 3 nnen eren nit diu, den. 27. Sevtember 1917. al. E668 sbs Hermann Wemmer, Pflüige . d3l, 4. 8. I7, H. 14 1895 hese he nen Rut zi er e gn 9. , ,, ützhorrichtung an Aut . 30 i7J. aut dem Vorsfande ausgeschieden ist. in, am 27. Sevtember 1917. getragen infolge eingzs bon der Gemeinschn dnerm ; x r Düsseldoif, Parkstr. 435. Rinnewerschluß 45a. 639 109. . a . gn für die Verschlußklammer. mebilrädern. 17. 8. IJ. S. 38851. 3b. S668 Cs,. Hans. Hebenzernn, . , ne ö 3d. e ener urs r g, Am tagericht. de, geren, 3. 9 6. 3. ger e n rr. , 6 n, . ö ire , ge ö ö . e , , ,, T. zz 26 in Böhme, Benn . e . a en he. k 9 f, ig . . 37. , 863371 in Teimold. ener Umschlag w 16362 r 2 ,, . Goch, und Jätegerät. 3. 9. 17. T. 19134 ; * j . ö ö , , , ! J n nniek au, Sachen; lasse 3. . teber 1813, Vormittags 11 UBr. fee ; ster· , d. Orne schiitz. 1. ge rr, Ge eng. . 3.396. . Wolterstr. 7. Gefatz zum und. Gia, hercha enen e, Hnnbbder, Tb., sös cz, Käämig Prahl, Char, wines eee man,, g, , r ,,,, , , , wee, , ,, J . a arorüek en. 136331 tra en worden: A. auf Blatt 296 die 2687 22690 320711 23715, ö 23726, men. Sedanffr., Zimmer Nr. ö. anbe⸗ heften 1—4 werden am . Oꝛrtober 1917 Schenck, u. Karl F mhammer, Tützen⸗ tung für Strohschne demaschinen. 11917 JJ Milch usw. 9. 8. 17. felge. 17. * 16. C. 12 282. Schleneisen. 3 . , ö 29 085. . . S e, diz ds tt Kl, hs Bären agi nein;, , nder, be en n fd die el Flu ige geben. Sie erhalten Aende. kee, Hoist. Dchnellentfafter. 20. 83717. . 30... . 6 Iz. Hz. Sud Shen dorf. Mur ib. e, sig. Carl T, enen, Veel. . Sinn Sahwche d Cie, Oele lschaft err, Kön, Ginli adi ing, , n, wb, d, wt, ,, Fentännncgde Gläuhigeraus 1, sind rungen, ble sich wegen der Einführung gt 21 54. 156. 56g o. Sxybold. Schemerus, P'ftstr. 35 V ö . Erfurt, dorf . S. , rn, iii, O. Fel. ng. Ak laß schoner us Gußftahl. W. z. ; tür dein Bau industrieller Anlagen, infolge Ablebeng auegeschieden. In 356. 33, 3686, 73, , 66, auf. der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ ken ä llgenctn en Kilometertariftafeln vom 41. 569 116. Adolf Märkle, Stuttgart, Oldenburg J. Gr. Mafsenf alle für Man e, ö ö 1 AÄußdeckel am Konserven⸗· 4a. 6s 915. Fr. Cwers & Co. Akt., T. 19111. . ee, n eaerbricer s ar ie in Kö, , , , ,, , s, bade e,. e ,, d d h r,, , g, , , , , , ,,,, e . , ; zäh., 3rd, Törsz, öish Flächen gel gt. ereilt unser Verkehrsbürc hier, Wiener halter zu verwenden iter. 5. 9. 7. 6c. Sz hf. Mar Hirschfeller, Berlin⸗ Feber, Warthst: r hg e . , , . Marmelade, Butter u. dgl. Düsseldorf, Mendelssohnstr. 16. Sohlen= Vie dem Kaufmann Robert Pinkel in Har Tbeoder Veil, beide in Zwickau. 286. , , , Darmen, den 19. September 1917. ö ; Y. ö 9. 9 . ; in- never, Wänthstr. 13. Konservenglas mit B. 3. 17. E. 23 32. schoner für Schuhwerk. 1.9. 17. R. 44 219. ö i ts if, an gf fl, gong. mise icht. 6. Erreger. ö ir, mg, re . , . Din , , tar n, nr. . mar gztkhdt. Bots 6] hu cu s ge Gta fl bee, de Berwaltung. z ,, , , . 17. ; . ; 2. ö ; ũ̃ halter zu verwendende Leiter. §. 9. 17. c. 6636 go. Max. Hirschke der, Anh. Renmerstt. e ? eh. 8. 17. z , ö Blatt 1953, die Firma FR. U. Ullmann Detmold. den 22. September 1917 Das Kontursverfahren üher den Nachlaß 3647 . 87 3533. en W, J . nh., aumerstt. 16. Gefäßberschluß. Gg. 668 333. Hermann. Wemmer, Tb. 669 C62. Otto Graetz, Ruda O. S. . . , ö. ae, hier 6 . ö ö n n. Fürsilliches Amtsgericht. J. i ,,, n, n,, 6 l . mitteldeutsch. schwelz. Per sonen· ät. öh iss Vilhelm Alettor, Yerlin, ö . 3 2 ö ö 57 e enn . Di e Parfstr. 256 , e r . 4. 9. 17. G. 1D 757. e. ., . 162 e n, 3 . Nad e, er ü ; ,, i n . , G ,. 8, , e fie . . 39 3 . , ,. nober, Ostwenderstt. 11. Ginkech⸗Dauer. Gäg. e , me ger ia . Hi e ne,, 13 , . Braunkotlengnube Unna, Frau ; J ; . urgstädt, den 24. September 8. S8. ; . 8 . I1I6. 9. 17. dorf, Charlettenftr. 55. UÜmschaltlertung Lüßfenver chluß. 13. 12. 18. R. S9 5h6. Düffef dorf, Partstr. G Konserfdengefiß Sohlen chi ilblech. 2. 58. 17 K Gitsabeth Trüger“ in Pulsherg heute 11 Konkur k Könialiches Amtgacricht. nach schwetz. Stationen eingestellt. Vie A. 27 309. zum Filter für süssigen Brennstoff nach 3c. 669 65 . Kill Ruhn , 86 e [r. 599 'n 6 h ohlenschützer aus ch,, ,, . folgendes einge ttagen worhen: 8 —— durchgehende Abfertigung han Geha nach Bal, 66 204. Hanngd. Ultramarin Gebrauchs muster 6öß 539. 15. 8. 17. Gneisenaustt: 30. Räuche rvorrichtung. G4 a- re 1 6 . ; . 16. ; . , ) Genossenschafts . 4 , , , , ,, , ne, , , , , * Srnst Krüger“. Inhaber ist jetzt der . 195 ff berffothent n. in Freds ben, BYloch⸗ mögen des früheren Demänenpächters zember d. Is. ab treten jedoch Ethöhungen . H. I4 (G]. Stephanienstr. 55. Verbindung zwischen lle cnd Gelse *iecken, Verei nBstt. 46. a. S9 C637 Reber C. Korf, Berlin 6. e , ; Rittergutsbeßtzer Dr. Eenst Krüger in rte ister. nannt,, wo nhalt ger et e Ren Gaustar Vatfhte in Olle, je't in der schweiserlschen Schnittsätze für Gepäck 341. S9 233. Hermann Gerns, Han- Jündkabel und Zündkerze an Flugzeug- Briefu ae, , g, , nnn, an kehi 85. ert C. Korf, Berlin s. 3. 17. A. 37 296. . ! tragburg, Westpr. (Vill ĩ̃ ' xi michlag. 233 8. 173 8. 74173. Lankwitz, Luisenstr. 23. Trorfenguffänger 1b. 669 134. Cath A geb. Tarden bet Stratgburg estyr. (Villa ein. . hierüber erteilt unser Ver nover, Zietenstr. J2. Anschlußworrichtung motoren; 1. 8. 17. . 54b. 668 339. Heinnich Hengstenberg, mit Deckelhalter. 6. 9. 17. K. e zl mes, ie, . . .

Pulsberg. Die Prokura desselben ist er icvrich Geust Ferdinand ! . loschen. Gadebusch. 36338] nianns Frichr en ,, . wird nach erfolgter Abhaltung des kebrgbüro. für inen zweibügeligen Frühstückskorb. 6e. 668 972. Wehrlin & Co., Dresden. Weinhei D. Bergst Bri ; ö ̃ . L., den 26. September In das Genyssenschaftsreglster it heute , Huh mir . Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Gefurt, den 27. September 1917. ö. 5. 16. G6. L Gh, f Meru, mr 66 . ö , . . i . ö dee , Teri ung & Eo, hech, bsezscht g ate. 3. 9. JJ. 1917. zur Clefrtrizitäts, Geuofsenschaft Wo, Nachmittag * Danzig, den 25. September 1917. Königliche Gwiserbahndireke ion, 3b. 569 0d. J. Pohlig Akt. Gesl, 17. 3. 17. W. 49011. , es ger, Heihch! Hengstenberg . . Flaschenverschluß. 164 6 151. Valentin Kleindick, Svel

Könlgliches Amtsgericht. . . 163, 8 . 51. Valentin Kleindi =

. verfahren eröffnet. Konkurgberwalter: . . , ar, 8 (h) R ö ; teisvorf, c. G. m. u. H., in Spalte ,, Mar Rudolf in Dresden, I. Kön aliches Amtegericht Abt IIe namen der beteillgten Verwaltungen. Cöln⸗Zollstock. Hilfswagen zum Aus. 47a. 6659 104. Emil Kosch, Blanken⸗ Weinheim a. d. stkarte mit G64b. 669 509. Otto Müller, . dorf b. Mülheim a. Ruhr. Schuhder⸗ ö.

er , , eingetragen worden: ̃ n 36248 wechseln von Kranlaufkatzen u. dgl. burg a. Harz. Eiserner Stehbolzen mit cih ; ui . gGtutt gart Cx αtatt. 36472 ö S Watfenh zusstr. 19. Anmeldefrist bis zum PDendem. Ib2481 136434 ö irz . bolzen mi auffte barem Mressenabschnitt. 3. 9. I7. Briderstr. 21. Vornshtzung zum chluß. 5. 98. 17. K. 70 629. ö In das Handelsregister, abt il? 9 se . gr enn n enn e ng, e, m, 185. Oktober 1917. Wahl⸗ und Dry ge Das Fonturgverfahren über den Nachlaß lz t r gie n weng ate Gisen⸗ wr ö , Glse Pollak, geb ö und flach . für H. 7417. ; 3 ö don , . o dgl. mit J . =. , 6659 152. Richard Bentzin, Görli ö , he ü ftnen, Burde an 26. 5. 11 h Lu Ir e ni en, . . ,, . nn, ,. dehe ese h che nn, . a . Fisch, k Jer. g fr geg nere ö 6e. a , 8 ,, . —̃ , . . in er i ne e Fe bse en., ö. V ngatragen: . bon b. September 1917 Ker Lehrer Hugb mittag Ihr. ner. n. 9. ö r werden die Zu e im Güterverkehr kükisten. 4. 9. I7. P. 25691. 176. 668 93. E 8 Reuther **. Re ssr'er tg oö, G,. 16. 56 ö uno ner, Frin⸗ mit umgelegrem Pöelallring. 6. J. IF. ; 6ess⸗ ö zelgeyflicht b 15. Skiober 1917. Dirschstraße. 28, wohnhaft, gewesgnen . ; 3. Bopp 8. Reuther, mit. Registert. 1. . 17. S. 3893. trop. Pinsel od ö . x g ne, r ee. rn . 746. . 9 n k ö mmfleelh el eee 'on, fl, Fanfeanrs u, Drogen az er. 9 5 r n Isthel nn k 6 3 . en d, , ,: ,,, k . . ö i rer,, Rhemische Möbelimdbu⸗ . , Fil erf bee ee met ü gitter ndori. ee , , , lr el i, , n, , / k ard Bangerter als Geschäftsführer er, ,,,, Ucher das Vermögen des verstrrbenen ; . 5 Wasserschlags verkehr. Näheres durch die 3 Ta. Sß9 655. Heinrich Schmetz, Cssen B ñ aper zernsn, 54 b. 659 0 T S, Ba 953 , Karlstr;. 9. Tu schhu ür Bier⸗ 7. 8. 17. R. 44 236. ; Konitz, Wes th r. 36339 er das Vermegen ersterbenen Fa. Friedrich Neumann den Handel sssen armen, Carnaperstr, 25. Riemen 534b. 669 065. L. M. Barschall, Berlin, pn 4. 8. 17. N. 1 —. ; 5 8 ; , , ,, . dd , i ö . . Kost⸗ e . z t J. ; . Cduard Pohlmey, Erfurt, bogen. 27. 6. L. B. 77 19. 8 . ichtun 8539157 ; ben enittze Berz rein, Gage, big, sasenh':rkh, was, meet ans ah n. . zo. Sepiemmber 1917. Die Dirertlon. JL. 13. Sch. 33 Cid; he ere, gef Crrgrd , de erfen; T, eh,, 8' gö, Gm Hagel . k 1 e; ae. CGzertner, Uer⸗ .

in Cannststi, Faßlabrsit: Dem Buch— ; h . s b ,, e . ,,, ,, , e ee , , , fel. 2

. Amtsgericht Erurtgeast. Caunstäatt. chräutter Haftpflicht eingetragen warden, ü ; eingestellt. 36475 j . e n, klen ; e eren det Schnelde an dingen a. Rh. Schuhabspatzschonerrah J i n en nf iel. ö 4 der de rn Lüdg in Ftasch in Konitz wein, k . kin se esres den an 2c Stenlber Kn. VWest deut ch ⸗sãdwestdeutscher e i e, hr , , , ö. ö Sghräd Kaftermlann, Tlligen Vers itzfen ron Brig sen Flicken gimen, Fafiethebestlingen. 8. 3. IJ. e heel 9. er, , i ö. , . durch Beschlaß des Kuffichteratʒ, vom . d ,,, , . 75 Königliches Amtẽgericht Dresden. Abt. II. Gůtervertehr. ö . a. Ewlbe; Vertr.: Otto Wolff, 2 19. 9. 17. H. M 210. M. 57 is. ; stücken. 19. 9. 17. G. 40 758. k ,, , / il ,, , me, , , ä urler Nr. S. die Firma Rriedrich chluß fär das nurn Peercndie n tte en, Tg ** Oltober A917, Vormittags as Ftonfursve gaben her den achloß aa Pied Werwendung zu gewerblichen und lbrechtstr. 45. Hohlstein mit Haben, *r Treißriemen. 3. 6. 17. B. 77 839. schäftetg büchern u. dgl. 3. 9. 17. Vert. C Grongert, W. Jinnmermann m 33 37h . ; ö Gyigeter, Düungermlttel, Getreize· berufene Vorsiandtmitglsed Gugen Leiberich EO Uhr. Prüfimgstiermin den 1. Be. dez Bäckers Emil Arno ten kel, rwendung, . Rilön an den Längsseiten. 4. 8. 17. 476. 6868 949. Hermann Wintzer, Halle R. 44 211. , , 3 353733. . . I t, und landwirtschaftlichen Zwecken eingeschr'in kie EL. 19089. er, ö . Ju. Dipl.Ing. C. Jourdan, Pat. Anwälte, 1b. 66h 269. Fa. C. M. Haufe, Groß⸗ ö ö, , ,,, , , ,, , , , , , r n,, , ö ; ; nd ) 26. -. des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Alz. de este 1, n a br 45. derlagftein' aus Eifen⸗ i, , ., ae 16165; t 3 ; n. 3. 9. 17. H . ä, d , ,, , h, n d e, dr, d e ee eee, rr , , eingetragen worden. EKreuzburg, O. B. R 9 ö. ; r 37e. Wolf Thiel, München, 47e. 669 121. Fa. Kerl Breitkopf, Berlin. Gestell er Sn, fü, e. ar fe h et ü ohl, Elastischer enschoner. 8. 9. 17. ö te Rastatt. 36242 ĩ j Anwendung bedingungen. Alp rechtstr. 45). Wider lagftei . . ; Breitkopf, . arme, Lichterfelde, Lorenzstr. 5. UniversalTür⸗ S. 38 Nez. . n ,, . , 6 licher das Vermögen der Fer mala iten . Tn anche n geln Henle inn earn, 1. Dezember Hörens e än ar erer fahne s, w, hene hne, e,, n, d, ,, n , d, d ,, . 's ene, Afred. Hxelsbern, Wer= . gliches Amte ge . best tec TWirijcha is. mea offen schast. bach? Damp syie ge smernte G. n. h. 8. 1917 werden folgende Ausnahmetarise ze. oh9 633. Josef Güthlein . 127. bg dg D wi Sceib r Hin Get H 2 f 6. zer, ö ß 3d; Otto Wiltdenhain, deip⸗ dohl. Glastischer Sohlenschoner mit dia⸗ . ö . , , ö, z Fa eis ü, e dr Sefer, gent e e d, Girichkeähze. 8 2 U. . n unser Handtlsreg;in er eute i t 5 ; mittag Da usnahmetar! a für Getreide usw. sammengesetzte üst. . . 56 Mr. 2. ier dal. . C. 8. .. I. 1 3. . 17. W. 40 G4. S. 3 ö . . unter Nr. 68 die Firma Nudolf Wußsf., ,, . ee , r KRenkurtverfahren eröff nek. Konkurgver- 195) Tarif⸗ und der Tarishefte 1, 3, 5 u. 7, 6. 3 NJ 96 65664 Luftdruckbremsen. 8. 9. 16. . 3. . i An G89. 668 * 1. . Schulze, Neukölln, 1b. 6695 24. Catharing Ahrens, geb. ö Kohlen,, Kunstdünger. und ieh. berg in Kreuzburg O. S. it an Stelle walter ist Rechtganwalt Eötzmann in ] Augnahmetarif 12 für Spiritus usw. Ase. 669 102. Adolf Rammner, Leipzig, Tf. 665 74 S. C. Sell mer, B , . . . f ztanyen⸗ Böhmischestr. 42. 5 für Rühmann, Köiel. Schaßftr. 33. Aus— H haudinug in Lersen i. B. und als res verstorbenen Heinrich Menn in den Rastatt. Anmeldefrist bis 1. November ! h k t der Tarifhefte 1, 3, 5 u. 7... Kind sche ostr. 2. Echneib m unp St ö. He u e ri ür . 6 n . M 6. und Zug⸗ 9 Horn- und Metalldrücker, sowie wechselbarer Sohlenschützer. 10. 9. 17. J ö 3 err 3 3 . . Vorstand gewählt. Vie en f ga ist , m ,,, 6 9 rp an 6 ann 2 ,, für Blei der Tarlf⸗ . 4 . R. 44 185. n . ian n ö un . e, eh fd e d e gold u. An— ener r ande, , mr en,. . 19 ö . 3 z ulff in Wersen eingetragen Be der Hꝛuptversam : . ina z here 1, 3, s u. 7, Erwin Ferd. Kaufm 536 d , . T1I6. 665277. Richard Singer, Pauen were , machungen der Eisen . i fer, geen ft, Kuen , ; n, . Tecklen burg. den 2. September 117. Ke nndaticn' erfolgte durch den. Vorstand. ffsner Artest und Anzeigefrist bis 1. No= der Tarifbefte 1, 3, 5 u. 7, zit! mm Crnstech f fit bie nm, scuharg * r, Wer. ole Aschsf - , Rehab n. Hr , und Zug. Sta. 56s 653. Fritz Bolhmann, Gotha. I. 8. 14. S 38 23. Königliches Amtsgericht. Amtegericht Kreuzuurng O. S., 15. 9. 17. ö ö h 9 nen ,,, 25 für Zement der Tarif⸗ . und . . Epitzenschütz ern für Hin e fei ben· 8 ö , nt, i . g ,, w 5 , ö ö. . . ö 9. 6. r, n, Ge⸗ ö z 3 este H u. 7. ieselben au r der Einsteckö n , 6 6 * Pofo.-Gheñ 3 nderm 2. ö. *: * lampen- ellschaft m. 6. H., erlin. Eiserner . r i chreaishr 1 e e,, .. Gerichte schrelberet Großh. Amtsgerichts. 36246 . 9 y , ; 9 belm För n feen ben Seite. . fung n. . eg gn nd ö e, n , log en, . . ö. e,, enn ö unter Nr. 3 Tie Birma Ctzzwig Dorp. Sactehenstaffgävereig oonfoigerm Sinnen; Börsen lech ehts. x eins baz - ute eien , fit ech: w z. 669 j33. mig Kelle. Vien; Ich. 8. 13 Ram od; ö . ,, . ö r nn ö. . w. ö ö. ö , . . ,, , men, . . . . Fatlohen Basci! Bad. Sch e , her N . ö ö . . t. Anw. , . , , , , . 59 183. Elektr. Bogenlampen. & Hsffẽwerkfeug zum Berest e , e. eren Inhaber der Molkereibtsitzer Ludwig geschieden elbert Lang und Johann T us Kelter ju folge der durch Nachtrag F zum Veut chen d Ma , . 66 . 8. 17. Frankfurt g. M, ärmeschutzmantel. Wehrhahn 47, Lichthildmaske als fest⸗ pparate-Fabrik G. m. B. H., Nürnberg. mens oder den Zwiscken . Popbete e in Katten henne eingetragen Hrtagb, neut hlt Heneritt Haärtnung alzunn gen wird, da, reg, Nachlaß äber Gifenbahn - Gütertarif, Teil . Abteilung R, 5 ,,,, Lxiꝰ hz gi , I, Ls Ka The . = Hastanzg. Kopierschablone. II. 8. IF. Hefe fler aner nenn n für ö. ö 63. ,, worden und Johann Tiöber, beide Bauern in chuldet sst, heute am 26. September 1917, jum 1. 10. 17 eingeführten Abrundung der if Cel Bir Bale Sh. Johann, Kam- ' 834 , . Schäpß, Seb⸗ 475. 669 155. Paul von Hoff, Dresden, X. 39 133, . n 6 nu fhalb foble* f 379. 77. G. 39 i! dolz ,,,, 1817. Dan o gen. 9. j n mn, ,, . bone ig ,nech Cen nelh dei renne id debt Kehr Henze, , , e T it Eisercimaze. g , ö g, rler ne hnlüie ,, ,, , n ,, . Tic. 6ög GJ. Olga. Heinigke, ac. J Menne ngen, zn , , Dresses zu Sallungen wird um Kontur . re . befördert. Milch (S 8 der be bei den Ausnahmetarifen 183 für ge et. S9 187 Rich. Kli Berlin ** , al f für be, un k wienb eng, i m, l, gönn, Verschluß, fir Ließfächer und Böttcher, Halberstcht, Bismarckstr. 36. e , r . . . Amtsgericht. Negll nen ter sech, , verwalter e . e td e gen n en Her . und regelmỹßig beförderte kur n erf an 169 . . ö m. b. H. Veil er r ,, Dru. 3 kJ , , r . ö ere, el. . ö w ,, n unser Handelgreglster Abteilung Yritz. ; 6 Serfische usw. im He e Empfangs⸗ uft⸗Füll. 9 ö ̃ ; k . . k , en, H. 74 202. ist unter Rr 11 eingetragen worden die In unser Genossenschaftgreaister Nr. 33 3 n irn , . . . . . n. statlonen Basel Bad. Stb., Beringen, K. il nir ernan eig. 22. 6. 17. 4X79. 668 933. Deutsche Orhydrie Akt⸗ derte Flüssigkeit. 29. 8. 16. H. 4 178. Albrechtstr. 45. Selbsttätiger Fensterfest⸗ S653 Oã35. osef Rubin, Berlin, Kiran a graunkahlenrerk Buckakn, ist zu der Glertr zitäts und Maslchinen ; Gere g cf! über Tie. Bei Augkunft geben? die beteilt en Ghter. Konstan;⸗ Neuhausen, Neunkirch, Riehen 26. 55 135. Atmos. G. m. b. H Ges. Sürth. b. Göln. Schmiedeeisernes pb. S690 Col; Geerg Kühne, Zürich: steller. 4 8. 17. 198 C3. Neue Schönhauserstr. 19. Ständer zum n, , i ,,. e, ,,. ,, ö . halt des in gten! oder die Wahi abferti lage, sowie das Le anster to ö ,, . on. . Druchmesser. zur Zingabe vt . itz ej che Dm J ,, . ö . en . * 8. . en J n Teiebel. GSegenstand des Unternehmens in Pr eingetragen, daß an Stelle . ö stwiel), ayngen, aldshut un . ki 6. . ,,. Ventilsitz 3. 9.1753. D. 31 0). mfg z pl. Ing. Pat. An⸗ Sch! . rtr. Paul euer⸗ R. 44 235. ; i ore s, dänn edlen des versterbenen garn Yolter Ker Saltler k . . 6 , , ,,, 191 hingen. Hallau; ig. Tarisjhest 3 die ,, J . , , . . 66h O79. Hallesche Maschinenfabrik walte Berlin SP. 11. HKreisel pumpe n, at. Anw., Chemnitz. Selbsttätige T1. 35 2. Markus Landau, Fürth i. ö,, , , e, g , , ,, ä eie bebt . e, be ;, , ,, , , , , , h, , ,, , , , mene r Gemelnde Buckoke bei Triebel, sowie Ren . den z Amanweiler Grenze, Base Lothr. B., ; 95 n . 9. 5. 114. J . 3. 2. 114. K. H) 533. . ö. . 9. 17. 8. 39 2665. mit Sohlenkantenho nr. Slichff ; , , , , u , . nissen. aller Art und der Vertrieb aller gericht. run en 26. aats⸗ un ahn er⸗ Grenze, Fen tenze, Kambt renze, Wertes ,, ) W. cht ntil mit Vertr.: Y. Nahler, Ing. F. See⸗ ne, Wert, Solingen. Taschen⸗ T5 c. 669 064. snricks . Co. Cöln= biermit in Verbindung stehenden Geschäfte. geh wein tfartr— 36342 . I ,,, ah ,, und Kohlenverkehr. Ost⸗ Mittel. Neuburg (Lothr.) Grenie und Pfetter⸗ . ö . grent no leg Ventilkugel. 10. 9. 17. mann 9. Vorwerk, et *. messer. 8. 9. 17. KR. I 6160. Mülheim. Schab ö w Daß Stammkapital beträgt 20 000, M. Betauntmachung ö unleryeichnelen Gericht Termin anberaumt deutsch Sächsischer Verkehr. Mittel hausen Grenze. Vorkommende Sendungen furt a. M Hedde n chstẽ , hr n l , ; wälte, Berlin SW. 11. Kreiselpumpe oder 89. 668 1590. Hans Hoffmann, Wil- slasröhren S. dgl. 5. 9. 17. H. 73709. 4 z ; ö deni = dinestterttfcher? Bertet'zr. werken vom J. Belember 1517 ab zr den , fr, 102. Lehn 4*9. 56g 231. Ludwig Wurter, Düssel⸗ Verdichter mit, horizontaler Achf und helmshaven. Taschenmesser mit Zigarren T6b. 569 15. Morris Wehli, Basel J r, ,n, n, ,, ,,, e eslschartgvertrag ift am 26. August 19165 . rn ; , Hemeinsames Heft 200 für den klassen abgefertigt. 125. 555 g0y . . eitẽver für Drosselklappen. 12.9. 17. 13. 2. 11. K. . 70a. Anton Nassor, Saarburg Nülhanten 1. G., Schlumbergerß ö sestgest llt mit Nachträgen vom 25. Auguft n n , , 9 6 w , ,, Wechseinertehr Deutscher. Eisen ; Ferner werden dig Ausnabmetarife 18 , ö. 4611 n , . r , Karl . i. Koöthr. , Hazet für Schreibkreide. Rest ö der Terre . r e: 1514. g. Januar und 5. Sepiemter 1517. e Een erfand auegeschteken. An dessen g. i,, n, ,, bahnen untereinander. Mit Gültig. für getrocknete ufw. Fische und 8 184 für II. 27 235. k 115.17. 47. 668 336. Robert, Schilling, Ber= AUugust. Hotz. Dęeiei In, ur r, Carl K.. 1 R 16 3h, . krenipeln. 8. 9. 7. W 4H 119. Triebel, den 22. September 1917. Krell wit del in ber Generalhersammlang Snngę erhnus on, 36251] keit vom 1. Dezember 1917 werden im srischs Serftsche der Tarishefte 1 = 4 auf 1a. * 8gö 9). Gasmesser⸗ und Appa- lin Karlshorst. Wildensteinerstt 2. Zahn⸗ Diefenbach Fran furt a. M. Koblenzer⸗ 0a. 6659 019. Erich Braune, Burkard⸗ 226. S6 114. Franz Skiba, Frankfurt önigllckes Amte aericht. pern ee Har, lr ber Vaner Abet, . , . am 26. y, 6 3. ö Stationen der den Ortaverkehr der Empfangsstationen atenfabrik, vorm. Kilchmann & Gaulis 3 . 9. , 9. . ö. . . 3. k i , m,, e 2 , Nan ehbardt Hum⸗ 4. MeCschers beim. lheidstr. 8, u. , , ,,, , er z, , . d gi. . , . n ,, k 27. , , ,, n,, , , eh usti ir eher und bel den beteiligten Dienst= Wee ahn, . 16. G. 36 65. 6 . i e. od J zest. Deo . gi r rg gn. . i ens ö Fechner, Berlin, d r e de. ,,,. . . eivcn, zen. 26. Septempber 16 f. Ji. Amte gerich Registerge är Geptenntker 1517, Vormittags Nhr, ig ? . Frachtsfähtgut nn 100 x3 Dr auffr in) den 2s. Septem- * 3. Wert ider, ien za, ds sit Fa, 6. R F. Here, He, ee ge. G Ktmiralstt. 3. Bleisttst., und FeFer. 228. Cg Sb5z. Rar ini . FR. Amtegerscht Weiden. Sula bach. Snat᷑. i , ., f 8 , Main), den 26. Septem hf e er drr gn , firr einzig ⸗Reupnitz. Zen irisch berstelkate Cab; 6s sl. . Teßnow, Falterohrenstütze. 25. J f. . 8. ö. r g ,, e, r. . Wies badem. 36335) Sn dag hiestge Genossenschaftsregister walter: Kaufmann Heimbert Publmann Berlin. den 29. September 1917. sCönigliche Eisenbahndirertion. ö Inkorn vorrichtung. 25. 58. 17. B. 77511. Berlin. Lichtenberg, rdergstt. s, ob gf s. Wishelm Klöckenber 98 ö n n , , . . Ir Unser Handelsregtster 2 Nr. „34 ist beute bei der Sulzbacher Giukauss. in Sangerhausen. Anmelde frist bis zum Centralverwaltung für Sclundär⸗ mn enscheid 3 ö e & Grün nahans, 49a. 669 127. Fronkfurter Maschinen⸗ * allen Seiten nacht cbende, gefederte Duisburg⸗ Meiderich, Siegfriedstr. 966 8 23 39 = 8. 1 . würde heute bel der Firma Carli cker. genoFenichast, e. G3. m. b. S. zu 16. Oktober 1917. Geste Gläubtgerver- bahnen Herrmann Kachstein ! ee Anste . .. . Hrn , n , n f ö . i ,, n. 3e 7. K. Mh 57s. 728. 66 1065. Artur Halbritter, Coswig . * ngsmarken. 6 U. l. Ml ran 144 g. 4 bit 5 ige uerung 4 / 2 , a , , c. * 1 . t seph Roßmann Dei⸗ . Anh Brett⸗ oder Blattspiel mit Ver k . ö ( 2 *

mann nit dem Sitze zu Wiesbaden! Gnlzdach solgendeg eingetragen worden; sammlung und allgemeiner Prüfungä«“ namens der beteiligten Beiwaltungen.

1