.
1. Unt
wenn fich nach einer vom Vorsitzenden des Verꝛraltungegericktz angeerdneten Hewritzaufnahme der KÄnspruch als begründet oder unbe— gründet herausstellt. Gegen ben Vorbescheid wird nur dat gegen dle Ertscheidung des Kolle ziun s gegebene Rechtsmittel zuzulaffen seln. n aͤbnlicker Weise können die Befugnisse des Geilckts ug 5 76 des Tindes verwaltung sgesetzes dem Vorsitzenden überlrag⸗n werden, und war nicht nür vor der mündllchen Verhandlung, föndern auch ver Etlaß tes Beschelde't. Die Beschränkang in' 8 117 des Tan der perwaltungdge scBzes auf unausschlebbare oder klarii:gende Fälle kann heseitigt werden. Arch wird ju prüfen sein, inwieweit das gesamte Rechnung gmesen veremnfacht werden arm.
Zu § 2 Zfffer 3. Pie rntingeschrärkte Belbedaltuyg des durch die Bielheit der Instanzen erböhten Nechtsschutzes wird den Not⸗ wendigkeit n des Kriegtg gerpfeit meiden Iönnen. Zum Keispiel mird, die wablweise Anfechtung polmilicher Verfülungen durch Be schwer de oder Klage ju beseitig⸗n und allein die Beschwerde als eistes Reg temittel zuzule fen sein, unter Beschrär kung auf eine Be— Hbwerdeinstanz. Gegen den Bescheid die ser Beschwerdeinstanz wird in den Fällen des § 197 Ats. 3 A. L. V. G. die Klage zujulaffen sein, und zwar bei kem Benrtgsgusschuß (§ 127 Abf. 1 Bächf abe a) oder beim Oßerverwaltungsgenicht (drafelbsi Buchsiahe b nb c. Mlle auf BVe⸗ schwerde ergebenden Bescheide in Kommur osaufsichtssachen werden endeülitg sesn könner. Soweit der Streit Geldforderungen, ins be⸗ nere Abgoben de triff, wird kei Sneitsachen von geringem Wert wg bls 100 K) nur eine Inssanz Und werden Fei miltierin Wert (img von 100 ois 1000 M6 böchssens 2 Instanzen zuzulass'n fein.
Zu § 2 Ziffer 4. Die Einsch-än kung ker Staats aufsicht über Gememden und Cemeindegerhande erscheint unberer klich. Auch bier migen, einzelne Behpiel, die Richtung angeben. So wechen die S5 565 urd 77 des Kom mu no labgabt ngesetzts hom 14. Juli 1593 (Gesetzsamml. S. M2) dahin geändern werden kznnen, doß nur die Haushaltsanschlãge der Gemelntea der Genehmigung und Zustimmung bedurken, die eine Erhöhung. der Zuschlaͤge zu eirer (der mebreren Steucrarten . Vorjabr erfahren baben. Die Genehmigung der Umlage⸗ eschlüsse der Gem inden wird dem Kreigz⸗ beiw. Bein fe aus :ichu (bei Berlin dem Oberpräͤsidenten) nnter Fortfall der Zustimm ung n überlassen sein. Den Stadt emesnden wird ie Beschlußfassur g üßer Erleichterung oder Aussetzung der Rechnungslegung (85 69, 20 Stät teo dur ng tür die 6 ästlichen Pe ovinzen usm. vom W. Mar 1853 — . (Hesttziamml. S. 261 — zu überlassen fein. Wesentkich eingeschränft wird fe ner di- Bestält ung ron Beschlüssen der Rertretungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden“ lber den Erlaß von Ortgstatuten, die Veräußerung von Grundftücken usw. . 6
Zu § 4. Die Rückkehr ju den hestebenden gesrtzl'cken Bestim mungen wird nicht unmittelbar mit der , ., 9. . . sammen fallen kznnen. Ez wird des balb vorgeschlagen, die Be stim⸗ mung des Zeitpunktes den Auß ⸗rkrafttreteng der auf Grun d die ses Gesetzeg ergangenen Bestimmungen Königlicher Verordnung vorju⸗ He baten mit der Maßgabe, daß das Außerkrazttreten fvärs ffeng jwei Jihr; nach Heenigung dez Krie, snustandes erfclgt. Hewäbren “' fich — wie erhofft werd — einzelne der erlasfenen KRenimmungen während der Zeit ihres Bestehens derart, daß ibre weitere Bribebaltung er⸗ winsckt er schelnt, so wird für ihre dauennde Ein führung richtz-itig die gesetz'che Zästunmun] des Landtags nachgesucht werden.
stunst und Wiffenschaft.
Große Berliner Kunstausstellang 1917.
Die Beller Herbstausstellung ia den sckönen Räumen der Königlichen Atademie der Künste am Pariser Platz ist wehl nur als eta Ar häng'el zur Hauptausffellung in Tüsseldorf arzusehen. Ihr Besamteindrrck i. datum cher xricht schlechter als der Ter ba berigen Geoßen Berline; Kunstausltellur gen bier und im to nhifer Glasvalast. Freilich arch nicht besser. Da es
diesen Tage den
aufweist. wenigstens und Kraft.
der Zwick dieler Kunstichau it, möglichst vielen Malern“ und Bilkbiuznn au tie O'ff'atlichkeit zu verbeluin und ihnen (iar würdigt Verkaufe mög!ichfeit zu bleten, so darf man nscht den glrichen Kirengen Maßstab an sie lea:n mie bei Ausstellung n, die vor' allem rein fänsilenische Absichten verfülgen un) einer ba stimmten Nick tung jum Siege verbelfen wollen. Erwartet man fo von vornberein keine neuen lünstlerischen Offenbatungen, so findet man doch immer ein? gare Reihe ven Werken, die im Rahmen die ser Kunstichau ganz gute aur machen. ; ¶
te jenen und gemütvollen Schöpfungen des Köntgsberger Misters Carl Albrecht würden fich sreilich k Man stiiht diesmal ein mit unendlicher Lieb- edel gemaltes Stilleben und eine aus em Taunus, ein Bild, das in Farbe und Beleuchfsung
Eugen Hracht, bei dem von jeher dte Gefahr, nur äußern liche n ist diesmal in dem
Auch Alfred Helberger, Kreilez, wiederholt sich
3 1 i . lun ; dJ
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. z 3 4. Perlosung 2c. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— r x: —
) Untersuchungs⸗ sachen.
Stec brie
transport bier der obzuliefern.
I3 6774
Gegen Vatzwaldt vom Benne komm ndo III Dam- burg, deb. 7.7 89 zu Gurtsen, rz. Flatom, welcher flichtig ist oder sich ver.
die nächste Militärbehörde zum Weiter—
für die in Rußland und S
und ist dabei, wie die von SBaumblůte
zu sebr an. ket Schulte n Stilltken wie ein aufgehellter Schuch. Immerhin ist das Bild eine In früheren Ausste llungen lenkte Jülich durch seine vpersönliche Art der Landschastsdarstellung die Aufmerksamkeit in starkem Grade auf sick, und seine eigenartigen, ein , , , . Bilder fesseln auch hier unten
bemerkenswerte Leistuna.
Man muß ebensowenig wie das Gemälde zu überschäzen, ein ganz startes und kübnes Wert anmutet. dem Münche ner. Jugend. Kreis noch Walter Püttn er und Fritz Püttner zeigt einen flott heruntergemalten Wehrachts baum, Erler, der sonst so geschmackvolle und elgenartlge Künstler, zeigt ein sehr übel geratenes Damenbildnts.
Von Werken unbekannterer Maler seien zunaͤchst beide Stilleben von Rudolf Otto und der Stille Garten“ von genannt. Klob malt in der leisen melancholischen Art Karl Walsers mit zarten, svitzea Strich n den Blick auf einen Friedbof. Kurd Albrecht gibt in em „Regenstimmung“ genannten Gemälde ein gutes und rechtes (Großstabtbild vom Halle schen Tor. Wenn man schließlich noch die Weberttube von Karl Welz, Otto Thieleg Winterblld. Angermünder und die unschelnbare Hofecke' von Alfred Pfitzner nennt, so muß mas sich bewußt sein, noch nicht alle be— merkeng werten Gemälde aufztzählt ju haben.
Die Bildwerke sind der Zabl und Güte nach schwach ver— treten. Mit der klethen Ziege! aus Bronze geling Fobannet Götz eln vochüglich⸗s Tierstuͤch, das gute plastisch' Eigenschaften Fürs Vaterland im oberen Teil der weiblichen Figur Ausbruck, Schönkelt Unter den Bildnisolastiten rogt die von Fohannet ner h Karl Reschte beweist mit dem klaten und guten Reliefstil feiner Keiegsmedaillen, daß er den künstlerllchen Be⸗ dingungen der Schaummünze gerecht zu werden versteht.
Erler zur Stelle.
Ernst Herter
Schiffner hervor.
aus entgegennähmen. dienstes der ein gleicher Bestelld
Angehörigen Verein oder der
schließlich die
in vollem zimt, in der Malerei recht
Wilhelm Blanke, begegnete, wirlt in dem flockig und
Schöpfungen, die an einem
Blick in des weite Land mit
Herhstsonne das in
Gruppe
Verkehrswesen.
Paketsendungen an Kriegsgefangene in Rußland
und Sibirien.
Vor einiger Zeit murde durch die Presse bekannt gemacht, daß die zuständigen Noten Kreuz-Vereine und die Hilfen für triegsgefangene mittel und andere Pakete für deutsche Krieas⸗ efangene in England
Deutsche Bestellun gen
Unter
von dem
sonen in Frage kommt.
D 16.
e enn, we e in Sofia: swerh der Lleierung von: a. Mineralöl für Waggons, Jahres bedarf staatlicke Mine . ö Werte non 112500 . 1 abresbedarf 1918 für die st
! ernik, im Werte von 500 000 Lewa; . k Jabret bedarf 1918 für die staatliche Mine Pernik, im Werte voa
1918 für die b. Sündschnur (Docht) Biksord, J
Mine P
Verdingungen im Auslande. Bulgarien.
Oktober 1917, um 3 Uhr Nachmittags, im Gebäude der Vergebung im gehtimen Wett⸗
450 000 Lewa.
2) 17. Ottoher 1917. um 3 Uhr Na gehung im gebeimen Wettbewerb der . ö ö. die staanltche Min
) ewma; b. Benzin für die stagtli bon o F . wi. im ö
Für 14 — c und 2a und bg Angebote werden für die ganzen
Steinbrüche
Direktion der Mine eingesehen werden. pon der Direktion, der Mine kosten bedingungen u w. ei halten.
Altsua, den 28. September 1917. Gericht der Landwehr iaspektton Altona.
36775] Fahnenfluchtserkläruuan. . ; I) Der Landsturm mann Kamllle Ferrn den Ersatz eserpisten Gustav gehoren am 23. Pär 1891 zu Hersbach, 2) der Musfetier Alhert Uten, geboren am 4. Fehruar 1894 zu Schalhach, beide von der 7. Kon. Infir. Regta. 423,
borgen hält, ist die Umtersuchungabas wegen werden fin fahnen flüch liz erklält. (5 366
unerlaubier (Entfernung verhängt. Es M. Str. G.. S. wird ersucht, ihn iu verhaften und in die ? Milltätcarresjanstalt in Altona oder an
Div. Si ⸗ Su., den 20. Seytember 1917 Gericht der 941. Inftr.⸗Dlv.
entlicher
¶Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
zeferung von:
Soꝝꝛnenlicht ubergossene
schwäch lich geworden.
Fritz Burger, von dem man unlängst bei Schulte eine größere
Sarimlung sah, kommt nlcht nur mit dim Gecer⸗Bildnis pesfens
. n g. 1s ist i, * ,, , i, Stiles, ranz Gerner, zur Stelle. einem glatten und flachen Bildnisse —
eines jungen Manne, das auf den ersten Blick recht wirkungsvoll i — Der Aussichtzrat der Westfälischen Ei sen⸗ und Draht⸗
merit man bei eingehender Beirachtung den zweiten Aufguß nur dem man neulich ebenfalls zerfließenden
Hans
; Aus heiter glänzenden r ziehenden Segel⸗ schiffen und dem lufligen Vielerlet der Slumen, Häuser und Menschen gehen, spricht die Freude eines Künstlers, der Lust am fröhlichen Er— läblen hat und der sich auf eigene Weise auszudrücken v:isteht. sih aber davor hüten, diese netten Schllderungen von Leo Puß, dem Rahmen dieser Ausstellung wee, Neben Putz siad aus
Hans Klobß
besitzt
auf Lebensz⸗ und Zidvil⸗ ö zum Versand von Holland aus und ür Gefangene in Frankreich zum Versand don der Schweiz er Mitwirkung des Frauen— Deutschen Kriegsgefangenenhilfe, Berlin, ist ienst auf Lebensmittelpakete zum Ver⸗ sand von Kopenhagen aus an die deutschen K genen in Nußland und Sibirien eingerichtet. Näheretz über den Preis und Zusammensetzung der Pakete erfahren bie =. örtlichen zuständigen Roten Kreuz⸗ Hilfe für kriegsgefangene Deutsche, die aus— Bestellungen auf die Pakete entgegennehmen. Ihre Adressen sind beim nächslen Postamt zu e unter dem Zeichen des Roten Kreuzes vers— gelangen schneller und si als die auch im Interess erwünschten Sendungen aus Deutschland. nissen vorzubeugen,
riegsgefan⸗
rfragen. andten Pakete cherer in die Hände der Empfänger e der Ernährung in Deutschland un⸗ , ,. ,,,, ei darauf aufmerksam gemacht, daß dieser Paketdienst ausschließlich für ,, unb 1 . ibirien zurückgehaltenen Zivilper—
Maschinenmineralõöl,
chmittagg, ebenda: Ver⸗ — a. Pulver e Pernik, im Weile von che Mine Pein im Werte
r n,. , 50 so. tengen zugelassen. Die Teilnehmer an den Arsschrelbungen haben die Best: ij
Geset eg, he treffend die . nt , Deutschen Handt laarchlv 10s Band 1 8: Lieferungsbedingungen, eing jldem Werktag im Handels ministerlum
rnehmungen (abgedruckt im te 17 ff.) iu beachten. Die ebende Heschreibung und Tabellen können an n — Abteilung fär Minen, ugd Mineralwasser — in Sofia und auch bei Beteiltgte können auf Wunsch los Abschrist der Lieserunge⸗
Sandel und Gewerbe.
steuer).
werke, Aktien⸗Gesellschalt, 10 0, gegen 6 0, im Vorjahr verzuschlager. Brauns
Serie 7578 Nr. 38, Serie 85765 Nr. 25. gezogenen Serien gehörenden Nummern wird mit 93 ein gelöͤst. Bern, 1. Ottober.
müssen, flüssig gemacht werden kann.
sätt eine gewisse Warenmenge aus
bewilligungen für bestimmte Warenmengen, Schweiz besonders interessiert ist. Schwein gekörenden in Cette liegenden Waren duch eincs wetitertn Zuges erleichtert werden.
verkehr angekommen sind, zu sichern und zu besckhleuntgen. ist heute unterzeichnet worden.
260 25865 O06 CZun. 191 O0ο Zr.
71 Sz O (zun. I 3a 6 Ffr. . 1353 030 zr. bn. 1 175 656 Fe,
J Vorschüsse an den 3. 300 000 060) Fr.,
Voischüsse an Verbündete
guthaben 2916211 000 (3un. 186 011 Do) Fr.
Börse in GSerlin (Notlerungen des Bör senvorstandes)
. vom 2. Cktober vom 1. Oktober für Geld Brief Geld rief . 40 6 ö 460 New York 1 Dollar — — — — DSollend 100 Gulden 3041 305 308 304 Dänemaik 1090 Kronen 221 221 229 220 Schwe der 1090 Kronen 3 2415 243 244 Nocweger 190 Kronen 221 221 220 2 ir, 166 Franken Ist 1652 15 155 en⸗
Budecypest 100 Kronen 64.20 Ed, 30 64,20 64, 30 Gulgarien 100 Leva S0* 81lI1 803 81 Ronstanti · ö
nopel 100 Piaster 20, 00 20, 10 19,95 20 05 Madrid und 3 —⸗ .
BGareelona 100 Pesetes 1291 1301 128 129
Oer heutige Wertpapier marlt zeigte wieder eine sehr ruhige Haltung bei vorwiegend sester Grundkendenß. Siößere Preis ver- änderungen konnten jedoch nur für einzelne Werte verzelchnei werden, u. a. für Erdölaktien, für die sich größ rer Begehr zei te. Schiff fahrt. aktien waren behauptet. Der Schluß war still.
*nur berichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Am sterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Tendenz: Ruhig. Wechsel auf Berlin 32,50, Wechsel auf Wien 20, 65. Wechsel 1. Schweiz 50,473, 9 auf Kopenhagen 74,00, Wechsel auf Stockbolm 84 00, Wechsel auf New Jort 337,25, Wechsel auf London 11,30, Wechfel guf Paris 40823. — 5 oo Niederländische Staatzanleihe 100, Obl. 3 0/0 Niederl. W. S. 717, Königl. Viederländ. Petroleum boo, Holland Amerika Linie 457 Niederland. Indische Handelsbark —. Atchison, Topeka u. Santa Fo 250, Rock Jeland 89. Southern Paelfie — Southern Railway 251, Union PVactfie 135, Anaconda 1515, United States Steel Corp. . Frauzösisch ⸗Englische Anleihe 9833, Hamburg ⸗Amerika nie — —. ;
Rio de Janeiro, 28. September. (GB. T. B.) Wechsel auf London 133. .
Rio de Janeiro, 29. Sertember. (W. T. B.) Wechsel auf London 13.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Am ster dam, 1. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko —. Leinöl loto 733, für Oktober 723. .
—
— * 2
— — 8 R e —
I36776 Fahnensluchtsertlärung und Beschlagnahmever fügung. In der Uaterfuchun ge sache gegen den Landiturmmann C eisti m Möller,. J. E. St, geb. 6. 12. 1883 in Fredstedt, Krels Had ert; leben, wegen Kahnenflucht, wird auf Grund ber S5 9 ff. M.⸗St.⸗ G. B. so wie der S5 356, 360 M.Sm. V. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtta er= klärt und sein im Deuischen Reiche be⸗ findliches Vermögen mst Beschlag bel at. Flensburg, den 25. September 1517. Gericht der stello. 35. Jaf.Grigadꝛ.
Anzeiger.
. Untersuchunge sache gejen den wird auf Grund der 55 69 es Mueketir Adolf LÄnastaflug, I. Komp. Milttärstrafgesetzbuchg fowié de 3 366 der IJ. E. 137, geb. am 20. 8. 99 zu Schwein. Militär strafgerichts or ᷣ ö bofen, wi gen Fahnenflucht, wird anf Grund digte hierdurch
Hagenait, den 28. September 1917. Gericht der stello. S2. Jar. Brigade. lie ar n n nr,
. L Uaäterfuungsfache gegen den Kontrolle be ; ig d
Mußt. Srwin Schuvpner. I. Erf. Baff. wegen , , n, 3. J. I. 60, geb. am 26. 5. 1593 zu Wime] §5 69 ff · des Militänst: age setzbucht fowie
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛce. Versicherung. 9. Bankausweise.
dorf, Kr. Siegen, wegen Fabnenflucht, S8 69 ff. d
r ng der Beschul⸗ ür fabnenflüchtig erklärt. Dagenau, den 28. September 1917. Gericht der stello. 62. Inf - Brigade.
(367791 Fahnen fluchtsertläꝛung und Veschle gr ahmeversfügung. Ja, der Unter suchungssache gegen den ungedienten D. U. Mann Gustad Bruch⸗ haus, geb. am 18. 6. 1875 zu Essen, in
auf Grund der
— Die Königliche Bergwerks dtrekiisn Gaarbrüũ en erhöhte laut Meldung des W T. B., die Richlprelse für Koblen vom 1. Oktober ab um 40 Æ für die Tonne leinschließzlich Kohlen⸗
Werne bei Langendreer, beschloß, laut Meldung der W T. B.“, eine Dividende ron
chwei g, 1. Otte ber. (W. T. B.) Prämien ziehung der Braunschweiger 29 Taler-Lose: 90 006 M Setie 4512 Nr. 18, 9600 M Seiie 1os4 Nr. 17, 4200 tn Serie högJ Nr. 45, 3000 A Ser 857d Nr. 11; je s00 6s Seile 1806 Nr. 47, Serie 2295 Nr. 41, Serie 2906 Nr. 2, Serie 2906 Nr. ho, Serie 2960 Nr. 45, Serie 3741 Nr. 20, Serie 4298 Nr. 30, Serie 5160 Nr. 49, Seri⸗- 5910 Nr. 47. Serie 9552 Nr. 35; je 210 S Serie 576 Ur. 42, Serie 983 Ne. 23, Serte 4571 Nr. ), Serie 550 Nr. 29, Jede Ter übrigen zu den
(Ueldung der Schwenzerischen Bepeschen⸗ Agentur.) Zwischen der Schweiz und Frankreich ist auf die Dauer von drel Monaten (Oktober bis Dezembei) ein Abkommen getroffen werden, wonach eine schweizeriscke Bankengruppe mit Eir⸗= wiuigung des Bundesiats einer franzöfischn Bankengruppe gegen Hinterlegung von Werttiteln einen monatlichen Kredit von 123 Millionen Franken eröffnet, der Lurch Diekonticrung von Teatten, die von erstklaͤssigen frlanzssischen Firmen unterieichnet sein m Frankreich macht dagegen der Schweiz auf witscastlichem Gebiet gewisse Zugeständnisse: Es mwisse dem Gebiet der Luxus- indnstrie sowi? Schotolade zur Einfubr zu und erteilt Ausfubr⸗ an denen die Ueberdtes sell e ihre der der
insckaltung Scklie flich verpflichtet die französische Regierung sich nock im ollgtmein en, alle Voikt hrungen zu treffen, um den Vollzug gewisser jüngtt in Parte getroffener Ver- abred ingen über die Abfuhr von Waren, bie künftig in unmittelbarem Durchgangs verkebr ar kommen eder bereits im indirekten Durchgange⸗ Die beiden Regierungen sehen vor, über ein auf langere Zeit zu treffendes Ab⸗ lfommen jwischen der Schwelz und den Regierungen der Verbündeten demnächst Verhandlungen aufzunehmen. Tie vorllegende Ueberein kunt
Paris, 27. Seyttmber. (W. T. B.) Bankaugweig. Gold in den Kassen 3 282273 900 (gegen die Vorwoche Zun. 1 8256 000) Fr., Gold im Ausland 2037 108 000 (unverändert) Fr.,, Barvorrat in Silber
r. Guthaben im Ausland 681 594 0900
Abn. 47 11 doo) Fe, vom Moratorium nicht beinoffene Wechses gestundete Wecksel 1 162 999 000 Voischüsse auf Wertpapiere 1 097 938 000 Staat 11 850 000 000 — 2 gad oo 660 Sun. 10 000 000) Fr., Notenumlauf 20 994 829 000 (Zun. 38 773 000) Fransen, Schahguthaben 38 607 000 (Zun. 6 234 006) Fr., Privat
z 355, 360 der Mllitärstrafgerichts . per Beschuldigte hlerduich für
ordnun
R 6 erklärt und setn tu Deutschen ire bꝛ lt Vermögen mit Beschlag belegt
Affen. den 29. S- ptember 1917. — 36 der Landwebhrlnspektlon Essen.
Der Gerichtsherr: g. n .
v. Lueder, ; en riet ůè . ee. und Land wehrinspekteur. ache g at.
zb? 77] ahnenfluchts erklärung
und Beschlaguahmever gung.
Der Musk. Heinrich Kũper dir 1. Korp. R. J.⸗R. 238, g⸗b. am 15. 5. 92 1u Linden⸗Ruhr, wird für fabnenfluchtig er- flärt und jein in Deutschen Reiche be⸗ findliche g 6 mit Beschlag belegt. 60 M, Gr. G. 8)
Im Felbe, den 265. 9. 17.
Gericht der 52. Res. Div.
zb s] ahneufluchts erttãruns und Beichlagnahmeyer fügung. Der Schütze Jussin Firer von d. 1. Ezf. Landm.⸗Kav. Schütz. R. 91, geb. 7. 5. 88 zu Gebweiler, wird ür sahnen⸗
flicht g erklärt — 5 360 M. Str. G.. O. 5
— und sein im Deutschen Reiche beftud. liches Vermögen mit Beschlag belegt.
J. FJ. 28. September 1917.
Gericht der 17. Land w⸗hrdivision.
abr S2] Gahaenfl uchtsertlã yusg
und Beschlagnahmever fügung.
In der Uutersuchungssach? gegen den Krlegsfreiwilligen Phlipp Barihelmeß, eb. am 258. II. 1897 in Nürnberg, zuletzt 8 e bei der II. Ersatz⸗Maschlnen⸗ Gewehr⸗Komy. 14. A.⸗K. in Rastatt, wegen Fahnenflucht, wud auf Grund der S§ 69 ff. des Mtilitärstrafgesetzbuchs sowie
der 85 356, 360 der Milstärstrafgerichti⸗ P
ordnung der Beschuldigte bier durch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Meutschen ,. befindliches Vermögen mit Beschlag egt. Rastatt, den 25. Seytember 1917. Kgl. Ser lcht ber st⸗ llvertr. S6. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr: Dr. Aug,
Frh. v. R d der, ! Generalleutnant . D. Kriege gerichtsrat.
zb Ss] G eichlaga ahmt verfũg ung.
In der Uniersuchunget sache gegen den Mugketter — Frelwilltgen E. 186 — staꝛl Qaigis, geb. 17. Sept. 1895 in Tutt⸗ Unngen, von Beruf Fabrikarbeiter, wegen Fabnenfl cht, wird, da er hinreichend ver⸗ dächtig ist, er fet nach Ablauf elnes ihm in seine Heimat nach Tuttlingen für die Seit bom 6. — 11. September d. Js, ge= währten Urlaubg nicht wehr in seine BGarnison zurückgekehrt und halte sich seitdem vorsätzlich von ihr fern in der Ab- H, sich der van ihm Übernommenen
lenstpflicht dauernd ju entziehen — 1Verg hen der Fahnenflucht 1. S. der S§ 64, 69 M. St Gh. B. — und er im Sinne des § 356 M. St. G.⸗O. alt eb⸗ wesend amusehen ist, auf Grund des
360 M.⸗St. -G. O. das im Deutschen
eiche befindliche Vermögen des Be⸗
sckuldiaten hierdurch mit Bejchlag belegt.
Stuttgart, den 283. Scptemb:r 1917. Kgl. Wartt. Gericht der stv. 51. In fanterie⸗Brlgade Stuttgart. Der Gerichteherr: Dr. Bos ler,
3.8. Hine detin Kriegagerichterat. 36784 Verfügung.
Die Vermögensbeschlagnahm everfügung vom 26. 7. 1917 in der Untersuchungs⸗ sache gegen den Zeugfeldwehel E. Ii. An- ton Unkenbraud der Geschützgießerei und Geschoßfabrtk Ingolstadt megen versuchten Linde berraigz wird aufgeboben. (Sirbe 66 6 Rꝛichgzanzeiger vom 31.7. 1917
T. 8.
Jugolftadt, den 27. 9. 1917.
Gericht
der stellvertt. IJ. Infanterlebrigade. lb 85
Die durch Urteil eines Kriegsrecht vom 26. II. 1894, bestãätigt im KR. Milit r⸗ ren sionggericht Stuttgart, den 2. Mä: S94, gegen den Mustetier der J1. Nom⸗ pagnie des Inf-⸗Regts. König Wilbelm 1 (6. Wärtt. Nr. 121 Kiliags Schmid. eb. 22. 4. 71 ju Donworf, O.. Geis ingen, wegen Fahnenflucht angeordnete Vermðdgengt eschlagnah me wird, nachdem gemäß 55 76 M. St. G. B., 67 R. St. G.⸗B. und Art. I deg Gef, betr. Aende⸗ rung der Wehrpfl echt vom 15. April 105, die Verjãhrung der Strafverfolgung ein getreten ist, auf Grund des § 362 Abs. 1 der M. Si. G. O. aufgehoben.
Ulm, den 24. Seytemi er 1917.
Gericht der stv. 53. Inf. Brigade.
— e
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lz 7 88] Zwang sverstei gerung.
Im Wege a , ,, soll am ETZ. Dezemder 1917. e, n, n T Utzr, an der Gerichisstelle, Berlin, Neue Fijedrichftr. 13 14, Iii. Gtockwerĩ Zimmer Nr. I3 = 15, verfieiaert werden Nas n Berlin, e e . Ig, belegene n Grundzüge vor, cht nhaufertorben r Sand 6 Bian Re. Zs g Teinqet ragene lgentũmerin am I2. Sept: mer Ih.
sjdem Tage der Ginteagung des Persteige⸗
rungshermerkz: Mord ⸗Ost⸗Ost Ban. und Grund stückserwerbꝛgesellschaft m. b. H. in Berlin) eingetragene Grundstück: Border⸗ wohngebäude mit 1chten und Unkrm Seiten flügel und Hof. Gemarkung Berlin,
roß, Grundstenermuttertoll. Art. 2867, Nutzurgzwert 13 200 Æ, Gebaudesteueꝛ⸗ tolle Nr. 2867. Berlin, den 21. Seyt⸗mber 1917. Rznigiiche⸗ Amtagericht Berlin. It te. Abt. S7. 87. . 59. 17.
36787) Zwangsverstelgerung. .
Im Wege der Zwanasvollstrrckung soll am 25. März 1918, Vornmirtags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, ver. steigert werden daz in Berlin, Pintsch⸗ straße 21, helegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbe ik Band 29 Bla:t Ne. S4 (eingetragener Cigentůmer am 20. Mal 1914, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsvermerks: Schankwirt Karl Eichberg) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohngehände mit 1mkem Seitenflügel und of, Gemarkung Berlin, Kartendlatt 36 Patzelle 1333 51, 4 a73 4m groß, Erund⸗ steuermutterrolle Att. 618, Natzuuggwert 7230 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 618. Gerlin, den 21. September 1917. Königliches . Rerlin⸗ Mitte. Abt. 87. 87. K. 107. 14.
136786 , , , ,,. Im Wege der Zwangzvollstreckung soll das in Herlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 53 Blatt 1261 zur Zett der intragung des Ver— steigerungsbermerks auf den. Namen der Grundftuͤcksgeiellichaft Sel dinerstraße m. OH. i Charlottenburg eingetragene Grundstuͤck am ES. Mär 1918. Vor⸗ mitiags 10 Uhr, duch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts sielle Brunnenplatz, immer 30, 1 Treppe, versteigert werden. ar in Berlin. Straße 80 h, belegene Grundstäck besteht aus den Trennstuͤcken Kartendlatt 24 Parielle 2397 / 239 und 2899 239 von zusammen 35 a 92 4m Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ tolle des Stadtgemeindebenrks Gerlin unter Artikel Nr. 7055 mit eigem Reln⸗ eittag von 2.382 Tlrn,. verzeichnet. Der Versteigerungsdermerk ist am 6. Juni 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, N. 20, Brunnenplatz, den 20. Seontember 1917. Könlgilchea Amtsgerlcht Berlin · Wedding. Abteilung 6.
(3301 AUuñgebot.
Die nachbezelchneten angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen Deutscher Reichganleihen werden auf Antrag der nachgenannten Antragsteller auf eboten:
1) Lit. B Nr. 783573 über 2000 , Lit. O Nr. 2206799 über 1000 S und dit. O Nr. 2837152 über 500 45 der 50oso Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau verw. Minna Eiesche, geb. Riefstabl, in Berlin Schoͤne berg, Beli iger Srraße h9;
7) Lit. E Nr. 206189 über 200 AÆ und Tit. G Nr. 206944 über 100 MS der 5 oso Anleihe von 1914, auf Antrag des Fräͤult ing in Krauthoff in Nöschenrode bei Wennigerode, vertreten durch de Rechta⸗
Wernigerode;
3) Lit. E Nr. 206188 über 200 M der Holo Anleihe von 1914, auf Antrag den Fräuleins Gertrud Krautkoff in Nöͤschen—⸗ ode bei Wernigerode, verneten duich rie Rechtaanwälte Justtraͤte Pauli und Sander in Wernigerode; ;
4) VI. D Nr. 192778 über 500 S6 der 300 Anleide von 1893, auf Anirag den Herrn Wilhelm Kels in Vüsseldorf herderstiaßz. T3, und des Hetrn Adolf Slickers in Düffelt orf;
5) Lit. D Nr. 354230 über 500 der 5 o/o Aalelhe von 1914, Lit. R Nr. 796173 über 200 ½ der 50 Anleihe von 1915 und Lit. C Nr. 7885135 über 1000 der 5 o/ Anleihe von 1916, auf Antrag des Fiauleins Else Liere in Berlin⸗ Steglitz, Florastraße 133
6) Alt. G Nr. 1375914 über 1000 der HosJ Anleihe von 1915 und Lit. P Nr. 4730737 über 500 ƽ und Lit. E
Nr. 4478476 über 200 6 der 5o / An
leihe von 1916, auf Antrag der Frau verehel. Lehrer Emmy Kusch in Cöln⸗ Klettenbera, Mandersch / iderstraße 27;
7) Lit. Nr. 4391473 über 10900 und Lit. D Nr. 2795568 über 500 M der Ho / Anleibe von 1915, auf Antrag des Herrn Joseyb. Dögemann genannt Schule ⸗ Finkenbrink in Bösensell in Westfalen;
8) weggefallen: .
9) Lit. E Nr. 26545630 über 200 M der 50/9 Anleihe von 1915, auf Antrag des Fräuleins Ida Heynemann in Han⸗ nover, Jakobistraße 5;
10) Lit. D Nr. 4403463 über 500 M der 5 o/o Anleihe von 1916, auf Antrag des ffräuleins Paula Brehm in Erfurt, Marktstraße Nr. 39/40.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den zi. Oktober E91 Z, Vormtitags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13714, 11I. Stock werk, Zimmer 106 108, auberaumten Auf⸗ gebolssermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wldrigenfalls die sKraftlogerkltrung der Urkunden erfolgen wird. — 64. Gen. XIII. 1I7. 1. Gerin, den 2. April 1917.
Kznigliches A ericht Cerlm⸗Mitte. m . 84.
Farrenblatt 31, Par elle 2206, 1, 7 2 45 qm] s
Neue Friedꝛrichst'. 13 14, 11I. (Drittes) 1917
anwälte Justizräte Pauli und Sander in 4.
lõß oll Aufgekat. .
Der Tebꝛer Albert HFobreckt 1 Mãnsfar, Raesfeltft ahe 1, hat daz Aufgedot des idm angeblich abbanden gekommenen Stückeg der Westfälischen Provsn ztalschuld⸗ derschreibung V. Auegabꝛ II. Reibe Buch⸗ stahe B Nr. 2849 üäher 2009 M neyvnt Ilnsschein für 1. Juli 1917 über 40 und Ernener ungsscheln beantragt. Der Inhaber der Uckun den wird aufgefordert. spätestengß in dem auf den EF. Mai RRS, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeich aten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgeboꝛatermine seine Rechte amzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfallg die Traftloz erklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
. 1. 28., den 21. September
Königliche Amtzgerist. F25 — 171.
l3b 89] Zahlungs perre.
Auf Antrag des Schrankenwärters Otto WBirthwem in Biedes heim wird der Reich!⸗ schulden derwalturg in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ derschreibung der 5 vrozentigen Anleihe des Dentschen Reichs von 1918 Lit. G Nr. 5 d00 854 über 100 S verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben ge⸗ nannten Antragfteller eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Ilnsscheine oꝛer einen Erncuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 25. September 1917.
Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitt:.
Abteilung 154.
(3 6831]
Am 19. September 1917 sied in Nieder⸗ Langenwaldau, Kreis Liegnitz, u. a. folgende Wertpapiere gestoblen worden:
3 Pfandbrtefe:
Serle 11 St. B 84 über 2000 M,
Serie 7 St. B S290 über 2000 s,
Serie 13 St. B 1197 ẽber 2000 4A, ferner
die Kriegtanleiben: .
Lit. E Nr. 5 8s 83 — 4 über je 200 — 600 AÆ und
Lit. S Nr. 2 210 335 od:rr 335 über 200 66.
Ich ersuche, bei etwalzem Perkauf der Papiere den Verkäufer festzustellen und mir ju den Akten — 2 J. 1785. 1 bierher Mitt ilung ju machen.
Liegnitz. den 27. Sevtember 1917.
Der Erste Staatzanwalt.
—
1368386 Grledigung.
Die in Nr. 193 v. 159. 8. 17 gesperrte Neue Deutsche Banf⸗Akile Nr. 269 781 iu 1000 AM it ermittelt.
Betlin, den 1. Ottober 1917.
Der Poltreipräsident. Abteilung Tr.
CErkennungsdienst. ( Gp. 65/17.)
136840) Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handela. gesetzbu hs wird dekannt gemacht, daß bier in der Nacht zum 26. Srptember 1917
5 Stücke der l. Deut schen Kriegeanleihe, und jwar 2 Stücke Lit. G0 Nr. 54 6273/7 über je n 1000, —
1 Stack Lit. B Nr. 167414 üter en 2000, —,
2 Stücke Lit. O Nr. 32562425 über 1e M 500, —,
12 Stücke der II. Deutschen Kiltgs⸗ auleibe, und zwar:
1 Stück Lit. GO Nr. 2432871 über
1000. —, 4 Siücke Lit. 6 Nr. 1223455 / 59 über le MÆ 100. —
ESttcie Lit. E Ne. 1214916/19 Über je 1 200, — 18Stück Lit. E Nr. 1245608 uber
St 2090, — und.
1 Stück Lit. Nr. 1328794 über A6 100, —. ;
„ Stücke der 1II. Deutschen Kriegt⸗ anleihe Lit. C Nr. 598331922 über je us 1000, —,
39 Stücke der 4. Deuischen Kreiegsanlelhe Lit. D Nr. 45250059 über je S 500, —,
5 Stücke der 5. Deutschen Krieaeanleihe Lit. O Nr. 9985950 54 über je n 1000, —,
1Wertvapier der Chilenischen Gold⸗ anjeihen Nr. 10353 über 9 E,
sämtlich mit Zinsscheinen, worden sind.
e,. den 28. Seytember 1917.
ie Polizelbehörde.
gestohlen
136791] Uu ftedot.
Der von urg unter dem 1. Dezember 1909 auf das Leben des Herrn Otto Haucke, Postbote in Eisensch, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 180 493 ist ab⸗ handen gekommen. Da die Auszahlung des Rückkaufspreises desslben bel uns be⸗ antragt worden ist, so fordern wir alle Peiscnen, welche Ansprüche aug dieser Versicherung zu haben alauben, hierdurch auf, sie tuner halb eines Mo aats. vorn Tage des Grscheinens dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei Vermeidung ihres Verlustes kei uns geltend iu mach: n.
Cöln, den 29. September 1917.
Concordia
Cölnische Lebeng· Versicherungg⸗ Gesi llschaft.
s36792 Oeffentliches Ausgibot.
Der von uns am 18. Nodbember 1908 auf das Leben des Heren Grnst Reichoid. Kaufmann in Solln 11 b. München aus⸗ gesiellte Versicherungeschein Nr. 25 412 in verloren gegaygen. Sollte sich innerhalb zweier Monate der Inhaber der Police nicht bei ung melden, so we: den wir diese füt kraftlos erklären und eine alleingültige Ersatzurkunde ausfertigen.
r. den 3. Ottober 1917.
Nürnberger Lebeng versicherungg⸗ Bank
Aktt i n⸗Gesellschast. Dr. Leibl.
J
bot. aber 1919 das Tebea
35753) Oeffentliches
VDte hon im cm 25 und am J. Oktober 131 des verrn Han Dadlir tariats assist: at in Nabb Versiche rungssch ine Nr. sind in Verlust geraten. Wen inner halb zweler Monate dꝛr In baber Fer Urkunden Iich nicht bei uns meldet, werden wir die⸗ selben für kraftlos erklären und allein gültige Ersctzurkun den aus fertigen.
Nürnberg, den 2. Oftot er 1917.
Nürr berger ebene yꝛrsicherungs. Bank
Aktieng e sellschaft. Dr. Leibl.
36400] Aufge boꝛ.
I) Die Firma Friedr. Steir hardt & Co. ln Frankfurt a. M. 2) die Firma Albert KBitriz & Co. in K: quipation 4. Essen, g:rtrt ten durch den Liq aidator, Kaufmann Frltz Garbe zu Essen, haben das Aur— gebot:
zu 1: den don Rudolf Goerz in Alten—⸗ essen an die eigene Order ausgestellit o, don Heinrich Cempags in Alten essen akzspeierten VWzechstl vom 17. Sep- tember 1913 über 155 eijs, fällig am 17. Dezember 1913. — Indossiert an die Mitteldeut'che Creditbank und weiter an die Essener Credit ⸗ Anstalt,
zu 2: den ron der Antragstellerin auf den Konditor Josef Haase jzu (ssen ge— zoßenen und von diesem alzeptlerten Wechsel vom 8. März 1917, fällig am 8. Junt 1917 über 4272 4A,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werdea aufgefcrdert, spätesiens in dem auf den 28. April 1918 Vormittags L Utr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstrad e 52, Zimmer 33, an⸗ beraumten Aufeebots termin ihte Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfallz die Traftlogertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Eff en, den 21. Seytember 1917.
Königliches Amlsgericht.
36796] Auf geßbet.
Der Winjer Matthlas Jakoba 1V. in Erden bat beantragt, den verschollenen Reservlsten Matthiaj Jakobs, zuletzt bei der 8. Kompog ie Inf.⸗Rents. 69, iuletzt wobnbaft in Giden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den g. Nevenmber 1917. Vormittags O Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nꝛ. 9, ant eraumten Lufge bots. termine ju meloen, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, eieht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebota⸗ termine dem Gericht neige in machen.
. ue, den 20. September
Königliches Amtagericht.
36797 Anfgebot.
Die Witwe Parmentler, Pauline geb. Lorrain, und die Ebesrau Ladwig Dellen, Aline geb. Lotrain, belde in Duz, baben beantragt, ihren Vater, den veischollenen Ackerer Dominik Lorrain, zuletzt woohn⸗ haft in Oberlinder, für tot zu erklären. Der beielchnete Perschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenß in dem auf Dennerstag, ven 1. April 1918. Nachmittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichne ten Gericht anberaumten n, n. termine zu melden, widrigenfalls die Todegzerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Argkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermr gen, eigeht dle Aufforderung, svätestens im Aufgebolg⸗ termine dem Gericht Anselge iu machen.
Duff. den 21. Sextember 1917.
Kaiserliches Amtsge icht.
(L. S.) Frenkel. (3b 98] Aufgebot
Landwirt Birnbard Weber in Mahl⸗ berg hat beantragt, den verschollenen Bäcker Bernhard Weber, geboren am 12. Mai 1876 in Wittelbach, zuletzt wohnhaft in Mahlberg, für tot zu erklären. Der bezeichaete Verschollene wild auf gefordert, sich spätestens in dem auf Mitt woch, den 3. April 1918, orm. 10 ÜUtzr, ver dem Gr. Am: sgericht zu Ettenheim anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die To deg⸗ erklätung erfolgen witd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod oꝛs Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu erstatten.
Ettenheim. den 18. Stptember 1917.
Gr. Amtasgerlchi.
lz blos nufgedar.
Der Deichhaupimaan Gustad Lippke ia Culm hat beantragt, den ver sche enen Handschuhmacher Rudelv Lippte, zuletzt wohnhaft in Landz berg a. W. iür tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene werd aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1918, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter—⸗ zeichne ken. Gericht, Zimmer 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oter Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotsz termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lande berg a. W., den L1. Sep⸗ tember 1917.
Könlaliches Amtsgericht.
[368900 Aufgebot
gebote verfahren
2) Wendel Läsch, geb. 14. Januar 15235 in Hofhrim, luletzi wehnhaft in. Hof⸗ heim, für tot zu erliäreaga. Dls be⸗ zeichneten Verscholltnen werden auf⸗ geordert, sich späͤtesteng in dem auf den 25. pril 109018, Bormittagé 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ticht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht, die Auf⸗ order ung, spãteste ns im Aufgeborgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. Lorsch, den 27. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
36801] Nu gebot. Die unverehelichte Wibel mine Rudowgki in Reichaa bat beantragt, ihren verschollenen Vater, den Arbeiter Friedrich Nudowski, geboren den 2. August 1852 zu Peiskam, zuletzt webnhaft in Reichau, für tot in erklhren. Der bejeichnete Verschollene wird aufgejordert, sich spätestenz in dem auf den 24. Ayril 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmet Nr. 1, anberaumten Aufgebotg⸗ termin zu mi lden, wirrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche iusfunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergedt die Lufforderung, spätestens im Aufgebotg. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Mohrungen, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.
3b 802) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Straubina bat mit Beschluß vom 28. September 1917 fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Die Privatierg⸗ witwe Anna Aububer in Straubing bat den Anirag gestellt, den sen 1904 ver- schollenen lIedigen Kaufmann August Auhuder, geboren am 11. Juni 1873, uuletzt wohnhaft in Straubing, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Sanätag din 20. Aprii 1918, Vormittags Sz Uhr, vor dem unter. fertlaten Gericht, Sitzangssaal Nr. 2, ar beraumten Aufgeßotstermine zu melden, widrigen alls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu er⸗ feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spärestens im Aufgebots termine dem Ge⸗ richie Auzcige iu machen.
Kgl. Amtitzgericdht Straubing.
36803 Elufge hot.
Der Reglerrngelendmesser a. D. Rhein doiff in Brilon hat als bestellter Pfleger der noch unberannten Erben des am 28. Mär 1917 in Brilon verstorbenen Mußflkoirektorz Karl Asßhanuer das Auf- zum Zwecke der Aut⸗ schlie zung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Jeachlaßgläubiger werden daher auf. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Mustkdirektors Karl Aßbhauer spätestens in dem auf den 15. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotztermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be · weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗= schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verhind⸗ 6 aus Pflichtteil grechten, Ver⸗ machtnissen und Auflagen berãchichtigt w werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ frledigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie fär die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenagchteil ein, das jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur ö. den seinem Erbteil entsprechenden Teil
er Verbindlichkeit haftet.
Brislon, den 8. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
3641) Geranntmacung.
Auf Antrag des Schlffeeigners Wilhelm Wienecke in Tangermünde, vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat Ulmann, Justiß at Kaufmann und Syitzer in Magde⸗ burg, ist duch Urtell des hiesigen Amts. gericht. Abteilung für Aufgebotssachen, bom 258, Sept-mber 1917 die in SOam⸗ burg am 1. März 189) gusgestellte Alte der . Glhe Dampischifah tts · Acilen · Ge- sellscheft in Hamburg Nr. 13586 über anno 400 M nebst Dididendenscheinen für die Geschaftsjabre 1913 bis 1918 für kraftlos erklärt worden.
Harmturg, den 28. Seytember 1917.
Der *r r chreiber des Amttgerichts.
(36809
Durch Ausscklußurteil des K. Amlte⸗ gerichts Lud nn, a. Rb. vom 27. Sert. 1917 wurden folgende Pfaadbriefe der Plfälnschen Hyvpoꝛhrkenkank in Ludwigs⸗ bafen 9. Rh. ür kraftlos eiklärt: 1) Ser. 13 Lit. E Nr. Sö23 über 100 AM auf Antrag deg ihottlieb Lutz, Saitler in Fürth, und 2) Ser. 35 Lit. O Nr. 6404 über 500 M0 und Ser. 51 Lit. GO Nr. 6835 über 500 4
Der Bahbnarbeit!: Jobann Philipp Lbsch in Hoslbeim hat als Ähwesenbeig⸗ pflecker beantragt, die Beꝛrschollenen 1 Ghztistin: Lösch, Led. 9. Januar 1820,
auf Autrag des Hans Hacker, Mühlen besißzat ka Greimer ß dor Gerichts sbreiberi R. Amtagerichta Lud wigaẽßafen a. Ntz.