1917 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

136810

36807

Durch Aueschlußarteil des un ferzeihneten Gerschts vom 24. September 1917 ist das Syarkassenbuch der Sbarkafses der Re⸗ sidenzstadt Koblenz Nr. 13 058 über 129,5 M, ausgestelt für die Wimwe Michael Josef Blees, Ellsabeth geborene Braun, in Koblen für kräftlos erklärt.

Koblenz, den 24. September 1917.

Kontgiiches Amtsgericht.

Kekannimachung.

Durch Aausschlußartei0l vom heutigen Tage sind folgende Wechsel:

1 ausgestelit am 30. Juri 1914 und ö am 30. September 1914 über

2) ausgestellt am 15. Juli 1914 und zahlbar am 15. Ottober 1914 über 1000 1606,

3 ausgestellt am 8. August 1914 und zablbar am 15. November 1914 über 791 M,

4 ausgestellt am 11. August 1914 und zohlbars am 15. November 1914 über

76, Śn M,

5) ausgqestellt am 17. Seytemher 1914 und zahlbar an 30. November 1914 über 672A 65 „6 und

6) ausgestellt am 17. September 1914 und zablbar am 15. Dezember 1914 über 713,15 M6,

welche sämtlich von der Firma W. K P. Schnutenhau,z zu Barmen -Rittershausen ausgestellt und auf dte Firma Heinr. Batgmann C Ce in Langerfeld, zahlbar bei Davy. Meversg Söhne, Schwelm, ge— zogen waren, für kraftlos erklärt.

Schwelm, den 20. Sevtemher 1917. Roöontgliches Amtggericht.

36804

Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1917 ist der Tischler Otto Schlöttke, geboren am 17. Februar 1870 in Linum, Kreiß Ost⸗Havelland, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Deiember 1911 festgestellt.

Berlin. den 25. September 1917. Königliches ö

ahn, w Dur usschlußurteil vom 21. Sep⸗ tember 1917 ist die verschollene Henriette Amalie SIssner. geb. Noyp, geboren am 10. Jari 1829 in Bütow, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der l. Januar 1895 festgestellt.

Bütom, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Iztso5)

Durch Ausschlußurteil des ,,, Amtagerichts zu Nebra vom 18. September 1917 ist Friedrich Augaust Triehler, geboren am 22. November 1841 in Ribra, zuletzt in Thalwin tel wohnhaft gewesen, . . . . des Tores

er 31. Dejemn ber 1889, Nachts 12 Uhr, festgestellt. . ö ĩ Neben, 18 September 1917. Königl. Amtsgericht.

36808) Oeffentliche Zustellung.

Der Privatförster Gustav Krüger in Sch wogorei, Kreis Weststeraberg, Prioieß bevollmächtigter: Justizrat Gebhardt in Frankfurt a. O., klagt gegen seine Ehe⸗ frau Dorothea strüger, geb. Brandt, 1. Zt. unbekannten Aufentbal is, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte dem an sie ergangenen Röckkebrbefehl nicht entsprochen hat, sich absicktlich und vor⸗ sätzlich verborgen hält, um jede Beein⸗ flussung seitenz des Klägers und jede Verchindung mit ihm unmöglich zu machen, mit dem Antrog: 1) primcnivaltter die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil in erklären, 2) die Beklagte zu verurteilen, die eheliche Gemelnschaft wieder herzustellen, 3) die Koslen des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Franlfart a. O., Logenstraße 6, Zimmer 28, auf den B. November E917, Bor- mittags O Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

, nr a. D., den 283. September

Such hol 1. Gexichtschrelker des Königlichen Landgerichts.

L35511] Oeffentliche Zustellung.

Vie offene Handelsgeselschaft in Firma Moritz Nordheim jr. in Hamburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schneider und Jablonski in Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen die Wftiengesenlschaft Carl Lapomttz in Mozlau unter der Hehauptung, daß die Beklagte ihr die mit nachstehendem An⸗ trage geforderte Summe autz den Wechseln vom 3. Junk 1914 über je 11 653,41 , zablbar gewesen am 28. September und 58. Oktober 1914, sowte als Nehenkosten schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägeria 11 653,41 nebst 6o/g9 Zinsen seit dem 30. Sep— tember 1914 und 12,40 S Wechselunkosten und 11 653,41 M nebst 6o / Zinsen seit dem 9. Oftober 1914 und 12,35 S ); Wechselunfosten zu zahlen. Die Kiägerin ladet die Betlagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor die 7. Kammer für Handelssachen ves FKzniglichen Landgerlchts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichsiraße 1617, II. Stock werk, Sin mer 73, auf den 2. Novemver E9g917T, Borminags 10 Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage belannt gemackt. Berlin, den 26. September 1617. Schaeffer, Gerichts schrelber des Königlichen vondgerichtz J.

36812

Der Werkmeister Johann Valentin FDeorg Rapprecht in Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwalte Jäassigat Dr. Gühne und Dr. Hentschel in Chemnitz, Kläger, klaat gegen 1) den Ingenteur Oito Arnold, 2) die led. Fohanne Arnold, 3) den Kanstmaler Friedrich Wilhelm Arnold, 4) die led. Maraareihe Krnold, 5) den Werner Urnold, sämtlich ur⸗ bekannten Aufentbalts, Bekiagte, auf Geund der Behauptung, das er das unten bezeichnete Grundstück am 21. Mat 1907 dom Beklagten Nr. 5 gekauft und vdieser sich hierbei verpflichtet babe, die für die Heklagten 1-4 auf dem Grundstücke haftenden, im Antrag JI näher bezeichneten Hypotheken zur Löschung zu bringen, der Hetlagte 5 dlese Hypotheken auch den Be— klagten 1—4 bezahlt habe, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. die Beklagten zu 1 dis 4 werden verurteilt, in einer äffent⸗ lichen Urkunde zu erklären, daß sie in Töschung der für sie auf Blatt 3318 des Hrundbuchs für Chemnitz in Abt. III unter Nr. S d biz g eiagetragenen Hypo⸗ theken von zu 1 und 2 j 758,21 M samt A hang, jzu 3 und 4 je von 755,22 samt Anhang willigen. 1IJ. Mer Beklagte zu 5 wird verurteilt, die Löschung der erwähnten 4 Hppotheken herbeizufübren ind die durch die Löschung entstebenden Fosten zu tragen. III. Die Beklagten zu 1 bis 5 haben die Kosten des Rechts⸗ trelts zu tragen. Der Kläger ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichta zu Chemnitz auf den 11. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ju— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, den 25. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

36813] Oeffentliche Zustellung.

Die Privaia Sidonie Marie Fuhrmann und die Postsekretarsehefrau Soy ie Louise Kirsten, geb. Fuhrmann, beide in Dresden, Prozeßbevollmätztigter: Rechtsanwalt Dr. Ludewig in Dresden, klagen gegen den Privatmann Hermann Alfred Gliemt, früher in Drezden, Reitbahnstraße 314, jetzt unhekannten Aufentbaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem im Jult 1917 im Felde gefallenen Kauf⸗ mann Florentin Fuhrmann, desseu alleinige Erben die Klägerinnen sino, auf Ansuchen die im nachste benden Antrage aufgefübrten Beträge im Frühjabr 1913 dargelieben erhalten habe, die zu den ehendaselbst er⸗ wähnten Zeiten jurückgejahlt und verein— barungsgemäß mit 6 v. O. verinst werden sollten. Die Rückzahlung aller Beträge ollte spätestens am 1. Jult 1913 erfolgen. Die Klägerinnen beantragen, den Be klagten in gegen Sicherbeitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbarer Form kostenpflichtia zu verurtellen, an die Klägerinnen 6370 nebst 60 Zinsen von 850 M selt dem 27. April 1513, 1150 M seit dem 4. Mal 1913, 2500 M seit dem 4. Mal 1913, 950 M seit dem 11. Mat 1913, 450 M seit dem 15. Mai 1913, 70 M sett dem 19. Mat 1913, 200 6 sett dem 21. Mat 1813, 100 Æ sett dem 22. Mat 1913, 50 ½ seit dem 24. Mat 1913, 25 seit dem 31. Mai 1913, 25 seit dem 7. Junt 1913 ju jahlen. Die Llägerinen laden den Beklagten jur mündlich'n Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden, Pillnitzerstraße 41, auf den 14. Dezember 1917, Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 27. September 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

36814) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Josefine Ramhoist, hier, Langefeldstraße 5d, Peoꝛreßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pape und Langkopf in Han⸗ nover, klagt gegen hen Theodor ESagel— hardt aus Guatemala, früher . Zi. in Pyrmont und in Hannover, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalis, unter der Be— hauptung, daß Betlagter, welcher von Klägerin laut Vertrages vom 19. Jult 1913 eine Wobnung im Hause Nt. 6 der Jorkstraße hier gemietet hafte, allen Schaden, der an der Hettung entstanden war, der Klägerin ersetzen muß, mit dem Antcage auf Verurteilung des Beklagten mittels gegen Silcherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zur Zahlung von 500 nebst 40̃é0 Zinsen seit Klagezustellung an die Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsnreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Han nover, Abteilung 17, auf den IT Wo- vember 197, BWormittags AG Uhr, Zimmer 360, Volgersweg 1, Neues Justiz⸗ gebäude, geladen.

Hannover, den 26. September 1917.

Hillewerth, Gerichtsschreiher des Königlichen Amisgerichts.

[36815] Oe ffenilt che Zuftellung.

Ver Handelgmann Amand vevy in Metz, Theobaldgswall, Kläger, Prozeß bepollmächthzte: Rechtzanwälte Justhrat Tertsch und Dr. Jschme in Meß, klagt

gegen 1) Johann Schwinn, Mechaniker

in Nancy, 2 Leopold Ccwinn. Schreiner n an cz, 3) Ptariel Schwinn. Kuch—= drucker in Nancv, 4) Lajsan Schwinn. ohne Beruf in Nancy, o) Roger Schw iun, obne Beruf in Nancy, alle minderlährig, pertreten durch ihren Vater Christoj Schwinn, Wagenvermieter in Nanev, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Eh leute Johann Schwinn und Marie geb. Thill ibm für gelieferte Kühe den . von 5700 schulden, daß die Eheftau Johann Schwinn am 29. April 1914 in Grenzweiler gestorben und von den Beklagten und anderen, ihren Enkel⸗ kindern, beerbt werde, mit dem Antrage: die Beklagten durch gegen Sicherheits. leistung vorläufig vollstrickbares Erkenntnis unter Samihaft mit dem Ackerer und Ptilchhändl⸗r Johann Schwinn in Grenz. weiler kostenfällig zu, verurteilen, an Kläger je 259,10 M (in Worten: zwei, bun dert neunund fünfzig Mart 10 3) nebst Ho o Zinsen seit dem 7. April 18517 ju bejahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zvllkammer des TFaiser⸗ lichen Landgericht zu Metz auf den 26 Na vember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mitz, den 27. Sextember 1917. Gerichts schreiherei des Kalserlichen Landgerichts.

365 16] Oeffentliche Sekauntmachnng. In Prisensachen des bolländischen Dampferz „Koniugin Regentes“ ist die Mekjamationeftist bis HE. November 1917 verlängert worden. Hamburg, 253. Seplember 1917. Kaiserliches Prilengericht Hamburg. Der Vorsitzende.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

36554] 450 Vegelacker Stadtaunleihe Serie I. II und II.

Auslosung am 25. September 1917.

Ausjahlung vom 2 Januar 1918 am bei der Deutschen Nationalbank, Deyositenkaffe, Vegesock:

Serte I Nr. 32 und 39.

Serie II Nr. 108.

Gerte III Nr. 69.

Rückständig: Keine.

36254] Bet anntmachung.

Bei der am 26. September 1917 er⸗ folgten notariellen MNusiofurg dir ß 5/ igen COhpligatisadanlt ihe vor 1904 der Draschwitzer Hraunkohlen⸗ werke, Beselschast mit besrantter Haftung, ist dte Teilstzult verschreibung Nr. 350 gezogen worden.

Ote Rückzablung erfolgt izum Nenn⸗ werte von 1000, M6 am 2D. Januar 1918.

Saule a. b. Saale, den 26. Scptember

1917. Zeche Gllen Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Hoffmann. Heinrich.

[36h63] Bekanntmachung.

Bet der heutigen Anslosunmg der auf Grund des Alerhöchsten Prwilegiumg vom 3. Mars 1890 ausgegebenen 3 Joo igen KWultihescheine der Etadt Ronsdorf über 300 000 46 sind gezogen worden:

KBuchftabe A Nr. 12 13 16 27 56 1383 145 über Lo Mn,

Guchstabe R Nr. 3 21 29 42 101 1651 163 183 über 5 00 A.

Dlese Scheige weiden jum 1. April 1918, dem Tage, an dem die Verzinsung aufbört, hiermit gekündigt.

Der Nennwert der Scheine ist gegen deren Rückgabe und Beifügung sämtlicher zugehörigen Zinsschein⸗ und Anweisungen vom H. Unril E918 ab bet der hiesigen Stanttasse zu erheben.

Ronshorf, den 27. September 1917.

Der Bñt germeister. Staat.

36821] Bekanntmachung.

Bei der Auslofung der rach dem Tilgungsplan auf den 31. Dejember 1917 zur Räckjahlung bestimmten Anleihe⸗ scheine deg Anlehens der Stadtge⸗ meinde Ems über 1250 000 M vom 15. August 1903 sind folgende Nummera gezogen worden:

KBuchstabe A Nr. 283 44 45 51 130 141 172 177 250.

Buachstabe G Nr. 257 413 497 668 689 697 698 699 921 979.

Bu chstabe C Nr. 866 910 959 995 1055 1086.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnit gesetzt, daß deren Verzinsung nur big zum Ein söfungstermin, L. Dezember 19417. stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Veirfalltermine bet der Stadttaffe Gms oder bei dem Bankhaus S. Bieich⸗ röder in Berlin oder bei der Firma L. J. Kirchberger in Bad Ems gegen Ablieferung der Anleiheschkeine und der daju gehörigen Zingscheine erboben werden können. Für die fehlenden Zing—⸗ scheine wird der Bitrag am Kapital ab— gejogen.

Wehser wird bemerkt, daß ein Betrag don 8S 300 Æ durch Ankauf von Schuld derschreibungen getilgt worden ist.

Bad Gs, den 25. September 1917.

Der Magistrat.

36555) WVekanntmachunag.

Die tin jahrige Tilgung von Stäcken der Stet iner Etadtauleihen Buchsiabe K bia F und R ist teils durch freihändigen Antauf, teilz urch Autlosung berikkt.

H. Augekauft sind:

30 80900 der Buchstaben L und M 156 000 M des Buchstaben X 300 000 ÆS des HGuchstaben O 550 000 M des Buchstaben 48 000 M des Buchstaben KR.

II. Ausgelost sind bei der diesjährigen Ziehung: uch stabe .

zu 8090 M 110 141 390 593 631,

zu L000 ½ 219 240 418 441 967 993 1637 1839 1897 2040 2144 2237,

zu 5ỹ 0090 M 34 1851 276 340 405 547 842 858 927 1013 1078 1173,

zu 200 SM 393 432 566 774 885

987 1055. Buch stabe M. zu 1000 M 19 86 124 129 426. zu 500 M 332 339 343 436 484 713 717 734 870. zu 200 M 127 156 181 186. le auegelosten Stücke sind am 2X. Ja⸗ auar L8 LS zur Rückzahlung fällig. Ueber den 2. Januar 1918 höinaug er⸗ folgt eine Vermmnsung der auggelosten Stucke unter keinen Umständen. Der Be⸗ trag fehlender Zinascheine wird bei der Einlösfung in Abzug gebracht. Von den bereit sräher ausgelosten und

gekündigten Stücken der Anleihe H bis P

und R sind bis jetzt nicht eingelsst:

Faällia am 1. Juli 1891:

Buchstabe H zu 300 s Nr. 698.

Buchstabe H ju 60 M: Nr. 1499. ällig am 2. Januar 1913:

Buchstabe M zu 1000 M Nt. 300.

Buchstahe M ju 500 Nr. 9 1207. ällig am 2. Januar 1914.

Buachstabe L zu 1000 A Nr. 1422.

Buchstahe L ju 500 Æ Ni. 744 894.

Buchstabe L zu 200 Nr. 62.

Buchstabe M ju 2000 Æ Nr. 102 244.

Buchstabe M ju 1000 So Nr. 763.

Buch siabe M ju 500 AM Nr. 1044.

ällig am 2. Januar 1915:

Buchstabe J, ju 5000 A Nr. 499.

Buchstabe L zu 1000 Æ Nr. 635 891 12 941 1355 2409 2410.

Buchstabe L zu doo M Nr. 611 899 1014 1082.

Buchstabe J, zu 200 υ Nr. 33 888 1137 1167.

Buchstabe M zu 1000 S Nr. 3 395.

Buchstabe M ju 500 Nr. 312 314 928 949 1146.

Buchstabe M ju 200 S Nr. 64 194.

Fällig am 2. Januar 1916:

Buchstabe L ju 1000 M Nr. 1133 1160 1644.

Buchstabe L zu 500 M Nr. 80l 1072.

Buchstade L ju 200 S6 Nr. 20.

Buchstabe M zu 1000 M Nr. 4 319. 1 M ju 500 M Nr. 80 202

Guchstabe M zu 200 A Nr. 193 189.

Fällig am 2. Januar 1917:

Buchstabe L ju 1000 Æ Nr. 47 220 S886 1421 1749 1969.

Buchstabe L zu 500 ½υ Nr. 298 307 535 601 1051.

BGuchstabe L zu 200 M Nr. 811 1091.

Buchstabe M ju 2000 AM tr. 245.

Buchstab M zu 500 M Nr. 66 100 2465 359 396 640 668 772 1028 1076.

Buchstahe M zu 200 A Nr. 104.

Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeldung weiteren Zingverlustes hier- durch wlederholt zur Einlösung auf⸗ gefordert.

Etentin, den 7. September 1917.

Der Magistrat. 36555

A 0 hypothekarische Anleihe der

Gewerkschaft Deutsther Naiser

zu Hamborn.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Duisburg stattgebab ten Ver lofung der am 2. Januar 1918 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

A0 / Vartialobligationen unserer hypothekarisch sichergenellten An. leihe vom Jabte 1904 von 15 000000 M sind folgende Nummern im Gesamtbetrage don 450 000 M16 aejogen worden:

6 21 92 107 209 296 319 345 454 514 673 775 S809 867 868 889 912 913 914 915 949 9g86 10932 1070 1109 1124 1134 1174 1179 1211 1216 1225 1268 1318 1334 1393 1427 1436 1445 1446 1560 1581 1653 1664 1679 1696 1697 1735 1733 1746 1799 1804 1870 1935 1987 2029 2037 2039 2096 2131 2152 2160 2195 2253 2265 2267 2284 2296 2301 2418 2422 2423 2442 2453 2537 2642 2720 2749 2768 2777 2907 2941 2956 2972 2983 2990 3035 3047 3048 3054 3060 311 3118 3171 3189 3190 3245 3248 3506 3342 3347 3350 3452 3453 3462 3508 3511 3525 3541 3554 3615 3620 3642 3643 3645 3657 3674 3681 3761 3790 3816 3841 3946 3990 4127 4132 4163 4189 4190 4352 4354 4395 4470 4473 4498 4499 4569 4580 4590 4591 4628 4630 4708 4769 4809 4873 4875 4876 4917 5030 5052 5062 5125 5200 5251 5254 5340 5366 5367 5419 5517 5531 5605 5691 5703 5744 5779 5804 5809 5817 5828 5840 5971 5973 5976 5994 6017 6018 6026 6042 6044 6056 6064 6065 6066 56142 6144 6183 6197 6199 6213 6215 6232 6247 6255 6300 6360 6396 6469 6492 6496 6099 6tzo0 C609 6632 6653 6702 6748 6755 6765 6ésl0o 6s17 6822 6snz 6845 684 tos? C6878 7048 7061 7073 7126 7139 7216 7278 7368 7368

7399 7408 7415 7419 7434 7439 7474

2

„gl 7602 760656 7674 7722 7732 776

775 7860 7361 7862 79453 797 7973 7983 7987 8069 8135 8144 816 3262 5250 38594 8595 8596 623 S625 87695 zois 554 gö55 170 212 8232 2 5250 9315 9323 9324 9140 9459 9467 9515 9548 9782 98819 9863 9909 3935 10003 10006 10007 10052 10129 10138 10141 10149 10206 10207 10211 10282 1602585 10325 10351 10441 10483 10605 10525 10527 10556 10574 10577 10588 10593 10618 10625 106629 10654 10689 10697 10707 10722 10724 10839 109927 10957 10966 10983 1909992 11017 11018 11682 11084 11100 11173 11180 11302 11447 11448 11489 11502 115021 11591 11620 11639 11642 11643 11673 1717 11753 11768 11817 11905 11912 11953 11552 12016 12023 12029 12064 12208 12215 12231 12254 12266 12232 12284 12299 12333 12345 12445 12476 12485 12492 12495 12533 12589 12618 12659 12671 12679 12680 12681 12725 12743 135862 13947 13121 13179 13221 132390 13232 13245 13277 13289 13393 13316 133195 13340 13341 13357 13358 13370 13373 13429 13436 13437 134850 13536 13543 13611 13640 13717 13780 13795 13882 13855 13908 13909 13938 13955 13974 13977 14010 14060 14094 14101 14135 14179 14210 14230 14231 14232 14240 14261 14298 14372 14337 14388 14436 14507 14536 14538 1457 14616 14629 14630 14636 14637 14650 14661 14770 14795 14874 14993 14936,

im ganzen 450 Stück über je 1000 4.

Die Auszablung des Nennwertes dieser auzgelosten Obliaatlonen erfolgt vom 2. Januar 1918 ab

in Berlin:

bei . , ., . bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Dis onto · Ge-

ell schaft

ö ö. Berlin und G*ln: bel dem Vi. Echaaffhausen' ichen Bank.

verein,

in Essen (Ruhr): bei der Essener Crxedit⸗ Anstalt, in Mülhzim (Ruhr):

bel der Direction ver Dis conto Ger

lellschaft⸗

ö Gamborn · Sruckhausen: bei der 6 ver Gewertschaft Dent⸗ er Nalser .

ö. Auslieferung der Obligationen und ber daju gehörigen Zint eoupont, welche fyäter alg an jenem Tage verfaller. Der Betrag der etwa seblenden Coupons wird an dem Kapitalbetrage der Obligationen

kũrjt. ge; Verzinsung der obenberelchneten

Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1917 auf.

Von ö. . ausgelosten Obli⸗ ationen sind die Nummern ö ö ; 743 3 1721 1733 1734 1742 1971 2166 2517 2607 2914 2932 2933 3593 1855 18365 5859 5871 6073 6422 662 * 56625 6861 7098 7749 5179 8172 9325 9357 9466 9714 19698 1008 10905 i538 12800 12842 13201 13207 13224 13301 13597 13665 14001

pisher nicht zur Eiulöõsung einge⸗

icht worden. re, ,,. den 12. Seytember 1817.

Gewerkschaft Deut scher staiser.

36552

uleihescheine der Etadht Kreuznach.

Bei der heute von der städiischen Schuldentilgung kommission vorgenomme⸗ nen MKuslofung derjenigen Rreuzus cher Unleihescheine, welche nach Vorscht itt des Alerböchsten Erlafses vom 1. Mai 1888 am 1. Aprll 1818 jur Tilgung ge⸗ langen, sind solgende Nummern geiogen worden: s 9

Buchstabe A über 1000 d Nr. 78 ga 121 150 1057 172 206 221 225 284 320 363 370 374 403 425 429 446.

Guchstahe B über 500 S Yin. 517 524 587 594 601 617 689 700 701 717 731 731 782 821 867 870 3884 9g09 964 983 1052 1097 1139 1166 1204 1293 1306 1319 1348 1364 1422 1423 1440 1445 1479.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am A Myril 1918 bei ber hiestgen Stadikaffe oder der Dresdner Bank in Franifurt a. M. jum Rückempfang der Darlebnssumme porjulegen. Die Aunablung det Neirn⸗ wertes erfolgt an die sem Tage an die Vor⸗ zeiger der Anleiheicheine gegen Aug⸗ sleferung derselben nebst den für die fernere Zeit belgegebenen Zinzscheinen und der , zur Empfangnahme der 4 Reihe

ir sscheine.

ö. Die Verimnsung der ausgelosten Anleibe⸗ schelne bort mit dem 1. April 1918 auf-

streuznach, den 26. September 1917.

Der BVnürgermeister:

Dr. Koern icke. 365571 . . 3ise 6/0 Christiania Stadtanleihr von 1903.

Die Auszahlung der am L. Oktober 1917 fälligen Caupous eifolat in Deutschland zum Kurse von M 112 für Kr. 100, —, und jwar

in Berlin bei der Bank für Handel

und Ind ustrie,

in Hamburg bei der Vereinsbank in

Oambmig. sofein die Ginreicher die schristliche Er⸗ klärung abgeben, deß die Stücke, von welchen die Coupons getrennt werden, sich in Deutschlan) oder im neuhialen Aut lande befinden, und daß sie seit dem 31. Jul 1814 nicht im Besitze von An

gehörigen eines mit Deutschland lun Kröiege befindlichen Staates waren oder noch find.

M 234.

1. Unt

2 , , ,. d Fundsachen IJ tlust⸗ und Fun Zust ufe, Vervpachtungen, , mn an.

3. Ve 1 erlosung ꝛc. von Wertpapteren.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die ,, . . 86 ö, on Wertpapieren befinden schlie ß⸗ ; lich in lln Ml bie n ! K* 16

.

B65 l7! 50/9 Chinesische Staats anleihe in Gold von 1896. Die Einlösung der am 1. Oktovser d. 3. fälligen Zinsscheine erfolgt vom 5. d. Mies. ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Afiatische Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels ⸗Gescklschaft. S. Bleichröder, Deutsche Bank. Dirertion der Diseonto ˖ Gesell⸗ schaft, ier n. * en nigliche See lung Breu⸗ sris chr . 1 Mendelssohun C Co., Nationalbank für Deutschland. A. Schaaffhaufen'scher Banl⸗

verein A.. G.. in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, ;

L Behrens X Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. G. n dll achen: Baherische 9 n nchen: ayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wech el Bank?. in Cöln: Sal. Oppenhcim jr. C Cie., A. Schaaffhauscu'scher Bank⸗ vere in X. * ferner bei der Hongkong 4 Shanghai Banking Coryvoration Hamburg Branch in Hamburg, den Filialen der Direction der Dis contoGesellschaft in Frauk⸗ furt a. M. und Bremen, den

Tillalen der Bank für Handel

Ind , in Samburg und

Frankfurt 9. M., den Filialen

der Deutschen Bauk in Ham

burg, Bremen, Fr rt a. M.,

München, Leipzig und Dresden,

der Dresdner Vand in Dresden und

ihren Filialen in Bremen, Frank⸗

Et a. M., Hamburg, Leipzig, ünchen und Nürnberg

zum Ftutse von K 21, 80 für 1 2 Sterling. ö

Berlin, im Oktober 1917.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

lässis! 4190/0 Chinesische Stuatsanleihe in Gold von 1898. Die 636 der am L. September

d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom ;. S. M. ab bei folgenden Banken und Bankhausern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, GS. Bleichröder, Deutsche Bank, Dir ectlon der Disesnto: Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank. Königliche Seehandlung (Preu⸗ slische Staatsbank). Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland. in Hamburg: Deutsch⸗Astatische

Bank, 2. Behrens Söhne, Norddeutsche Bank in Samburg, in Frautfurt a. M.: Jacob S. S. n G anchen: Severische ur n en: a e Hypo⸗ theken und Wechsel⸗ Bank, in Cöln: Sal. Oppenheim jr. M Cie.. J ferner bei der Hongtong 6 Shanghai Bauking Corporation Hamburg Brauch in Hamburg, den Filialen der Mrection der Discouto· Gesellschaft in Franuk⸗ furt a. M. und Bremen, den Jitalen der Bant für Handel qc Industrie in Frankfurt a. M. und Hamburg, den Filialen der Deutschen Bank in Ham⸗ burg. Bremen, Frankfurt a. M. München, Leipzig und Dresden. der Dresdner Banur in Dresden und ihren Filialen in Bremen, Frank⸗ sürt a. M., Hamburg, Leipzig, München und Nüruberg und dem A. Schaasfhausen ichen Bank- nerein .- G. in Cln zum Kurse von M XR, 30 für 1 E Sterling. Berlin, in Oktober 1917.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

2 Rommenhiigesellscheften auf Aktier 1. Attengesellschaften.

; . 3 w eite Beil age zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

(36556 Renscheiber Stadtanleihen. Bei der n, . Auslosung von Anleiheschei nen er konvertierten

ven 1900 (45 Millioxken Mart · An⸗ leihr) sind folgende Nummern ansg elo t worden, welche zur Rückzahlung auf den D. Januar 1918 hierburch gekündigt werden: 4 Siück Buchstabe A zu 1M 50d Mn Nr. 39 47 174 197 20 000 24 Stück Buchstabe H zu 2d M Nr. S 64 76 85 93 113 144 159 170 268 278 226 327 339 350 363 367 370 373 376 409 455 459 488 48000 63 Stück Wuchstase C 2u 1090 Nr. 15 22 58 76 97 218 2530 241 2658 323 461 480 581 684 736 747 751 776 S808 S834 835 860 870 873 877 928 1001 1010 1022 1046 1098 1130 1155 1160 1214 1380 1401 1405 1478 1491 1492 1617 1651 1663 1664 1829 1843 1872 1927 1939 1945 1959 1964 1972 1977 1980 1982 1987 2064 2086 2272 2288 2317 .. 63 000 4 Stück Buchstade B a 300 Nr. 83 112 16 2000 Zusammen .. T döõ Durch Ankauf sind getilgt. 119 500 Die Arsiablung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst zugebͤrigen cn, , und Zingscheinanweisungen ei der hie sigen Sitadikafse, der Bergisch · Märkischt Band. Filiale ver Dentschen Bank in Glherfeld, dem Banlhause S. Gleichröder in Berlin und der Deutschen Bank in Gerllu.— Vom 1. Januar 1918 ab findet elne weitere tnf der im laufenden Jahre ausgelosten Anleihescheine nicht mehr statt. ggonnertterte & o/, Remscheider Stad tanleihe von RAsgkh. (2 Minionen Mark ⸗Anlt ihe. ) Die planmäßige Tilarng in Oßhe von

35 0/ Renscheider Stabtanleih⸗ ; von 19083. (4088 0990 Mart. Anleihe. . Die planmäßige Tilgung für das Rech⸗ nungs jahr 1917 wurde durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, und jwa: von Abschnitt JL (2000 000 M) in Höhe von 45 500 4, Abschnitt IL (2088 000 M) in Höhe von 41 000 . A NRemscheider Stadtanleihe von 1914. (3 a00 60606 Mart. Anleihe. ) Die planmäßige Tilgung in Söhr von g 000 für das Rechnung lahr 18917 9 n Ankauf von Anlelhescheinen be⸗ wi kt. Remscheid, 27. September 1917. Der Oberbuürgermei ter.

36820) Bckanntmeachung.

Bei der auf Grund des Schilden⸗ tilgungsplang vorgenommenen Aus- . wurden folgende Schuldner schreidungen zur Rücksahlung auf I. Januar 1918 gezogen:

1 des Anlehens Lit. L. von 18991 Serie IAI Nr. 2360 2407 2784 2786 2790 2791 2911 3034 3153 3154 3217 3463 3466 3467 3548,

2) des Anlehens Lit. H von 190 Serie LI Nr. 113 317 348 436 und 4654, Serie JV Nr. 29 59 90 214 363 440 610 615 und 759.

Die übrigen planmäßig zu tllgenden Stucke der Anlehen Lit. L und M sind zuruckgetauft worden.

Gegen die zur Rückmablung geiogenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht fälligen Zingschelnen kann am L. Januar E918 deren Nennwert erhoben werden. Mit diefem Tage hört die Veriinsung guf. Der der noch fälligen Jlns⸗ scheine, welche nicht mit der Schuldver⸗

rctbung jurückgegeben werden, wind an Em Haupigelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt bei der Stadttasse in Worms, . dem bezuglich der Stücke des Anlehens Lt. L bei der Filiale der Dresdner ank in Mannheim, der Dresdner Bank in Berlin und dem Bankhause LS. Æ G. Wertbeimber in Frautfurt a. Main, bezüglich der Stöcke degß Anlehens Lit. M bei der Dresdner Bank in Berlin, deren Filiale in Mannheim, dem Bankhaus C. q G. Werthei nber in Fegnksurt a. Main, bei der Rheinisch⸗ We stfäli⸗ schen Diaror to Gesells chat in Aachen und dem A. S Gaaffhausen / schen anl⸗ verein in Cöin.

Corn s, den 26. Seytember 1817.

Der Oberb neger meister: / Köhler.

S. o /otgen Stem scheider Stadtan leihe;

120 909 4 wurde für das R. chnungs abt 666 du Untauf von Anlelheschemen ewirlt.

Berlin, Dienstag, den 2. Oftober

1817.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Nanm einer 5. gespaltenen Einhtitszeile 30 Pz.

lltz zo]

Ruslesung von Anseiheschzinen.

Bei der am 8. Juni 1917 erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1918 fälligen Amortisationscate der auf Grand des Allethöchsten Privlleghuns vom 14. Oktober 1389 ausgegebenen Anletheschzine brs frꝛeises Gründerg find folgende Num⸗ mera gezoagzs worden:

Lit. A Ne. 28 zu 5000 „.

Lit. L Nr. 6 zu 260 4.

Lit. I Nr. 15 zu 2000 „.

Lit. C Nr. 46 zu 10090 „.

Lit. C Nr. 75 zu 1000 (6.

Lit. D Nr. 12 zu 500 .

Lit. D Nr. 30 zu 500 A.

Llt. B Nr. 48 zu 500 A.

Lit. D Nr. 51 zu 5090 (.

Lit. D Nr. 63 zu n O00 (.

Lit. C Nr. 1290 zu 200 .

Lit. E Nr. 164 za 200 6.

Lit. E Nr. 247 zu 200 6.

Lit. E Nr. 48 ju 200 „.

Llt. E Nr. 281 zu S00 .

Let. E Nx. 323 zu 200 .

Rest anten:

(Kündigung vom 2. Januar 1916)

Vit. C Nr. 30 zu 1000 4.

TIlt. D Nr. 114 ju 500 M.

Llt. D Nr. 139 zu 500 „M.

Lit. E Nr. 223 zu 200 S.

Ne stanten :

(Kündigung vom 2. Januar 1917)

Lit. D Nr. 16 zu 500 .

Lit. E Nt. 214 zu 200 .

Die Betrage der am 8. Juni 1917 ausgelosten Anlelbescheine werden vom

strri ton. mmm altafsfe gegen Rückgabe der An leiheschelne und der bis dahln noch nicht fälligen Zingichrine und Iinsschein⸗ anwelsungen zur folgenden Zinsscheimreihe ausgezahlt.

Ver Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbttrage einbe halten.

Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ ninfung dieser Arleihesckeine auf.

Grünberg, den 8. Fun 1917.

Der Kreigau gichun.

Stautsanleihe in Gold von 1913. Die am 1. Juli 1917 fälligen Zinsen auf den in Deutschland aus. gegebenen Anteil werden vom 5. d. M. ab durch Abstempelung der deutschen Interimoscheine mit M RO, Zz) für die Schuldverschrei⸗ bung zu S 409, und mit Æ 31, 1 24 für die Schuldverschrei⸗ bung zu „S 2045, bei folgenden Banken und Bankhäusern ausgezahlt: in Berlin: Deutsch ⸗Astatische Bank, Bank für Handel C Industrie, Berliner Sandels Gesellschaft, S. Bleichr öder, Deutsche Bank., Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft⸗ . Dresdner Bank, Mendelssohn Æ Co., Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: Deutsch⸗Astatische

Bank. L. Behrens C Söhne, Norddeutsche Bank in , , . Bank für Handel X Industrie Filiale Sambur

Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: Jacob S. H. Stern, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell

sch aft. Bank in Frankfurt

Dresdner a. Main, Filiale der Bank für Handel K ö Industrie. . in Sremen: Bremer Vank Filiale der Dresduer Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen,. Direction der Disconto Gesell⸗

sscha ft. in Cöln; Sal. Oppenheim jr.

C Cie., 2A. Schaaffhausen ' scher Bank⸗ verein, A. G. in Munchen: Banyerische Hypo⸗ ; theken · und Wechsel⸗ Bank, ank für Handel * Industrie Filiale München. Deutsche Baut . München.

Dresdner Bank Filiale München. Die Interimsschelne sind mit doppeltem Nummernverzeichnit einzureichen und wer⸗ den, nach . mit einem Stempel vermerk versehen, baldmöglichst unter gleich zeitiger Autzablung der Zinsen zurück⸗ gegeben. Formulare für die Nummern⸗ derzeichnisse sind bei den genannten Zahl⸗ stellen erhältlich. Berlin, im Oftober 1917.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

2. Jauuar 1918 ab von der hiesigen 6

zent, . 5 ss Chin sche Rrörganisations.

Deutsche Bank . Hamburg.,

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

9. Banlausweisse.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengejellschaften.

ie Bekanntmachungen über den Verlust oon Wertpapjeren befinden sich ausschlien⸗ lich in Unterabttilung J.

n, 36 ; Der Kaufmann Herr Wilhelm Mendel zu Koblenz ist aug dem Auffichtsrat unstrer Gesellschaft augsgeschleden. Da⸗ gegen sind die Herren Reichsbankdirel tor a2. D. Emll Dreßler zu Crefeld und Bankier Adolf Hanau zu Dasseldorf in denselben eingetreten. 9 6 ar Rein, den 29. September

Rheinische Blei⸗ und Kupfer⸗ bergwerk Aktiengesellschaft.

Fritz Wolf.

(36760 Frankfurter Aktien⸗Brauerei

Frankfurt⸗Oder.

In der am 25. Septbr. d. Irg. slatt⸗ gefundenen Auslosung unserer Obli— gationen wurden die Nrn. 288 292 lautend über Æ 5000, —, und Nr. 327 350 355 370 371, lautend über M 300, —, ezogen.

Wir kündigen biermit die Obligationen zum 31. März 1913. Wern die hierfür auszuichlerden Beträge zur Zeichnung von T7. sKriegsanleihe durch unsere Ver⸗ mittlung benutzt werden, ölen wir dle gekündigten Stucke sofort ein.

Frankfurt Oder, den 27. Serthr. 1917.

Srautfurter Mttien⸗Branere Fraul fart Od ex.

36825] . Brauhaus Hammonia I. G. in Hamburg.

Die Einlösnng der am Z. Juli d. J. aue gelosten A , Prtoritätsohliga—⸗ tio nen . A Nr. 18 28 31 109 248 344 ( Lit. R Nr. 414 430 458 470 582 620 9,

ferner der am 1. Oktober d. J. fälligen Zins scheine findet vom 1. Oktob: r d J. ab bei der Kasse der Dresdner Bank in Ham durg statt. Der Vor stand.

szss33) Gemeinnützige Kangesellschast

RKenla Actiengelellschast. Die Herren Aktionäre werden hlerdurch ju der am Dienstag, den 80 Oltober, übends 6 Uhr, im Savoy Holel, bier, siatt finden en oꝛ dꝛntlichen General- verfammlung eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlegung der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 7) Entlastungterteilung. Werlin dea 2. Okteber 1917. , m,, Baugesellichast Keula Acttengese Ischaft. Morltz Frenkel, Vorsitzender des Au fsichtzratt.

bs 55] . . Georg Grauert Ahtien⸗

Gesellschaft, Kerlin · Siralau. Zu der am 25. Ottober c, Mittags HET Uhr, in unseren Geschäftzräum n Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 67, statt⸗ findenden ordentlichen Seneralver ˖ sam m lung laden wir unsere Aktionäre hlermlt ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschafta bericht üoer das Geschãfte jahr vom 1. Jult 1916 bis 30. Juni 1917. ) Fesistellurg der Bilanz und der Ge⸗ winnverteilung. . 3) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsratè. / 4 Waßl zum Aufsichtsrat. ur Teslnabme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 26 unseres Statute

Aktlen spnresteas am 2X Oltober c., Nachmitiagk d Ur, dei unserer Ge⸗ sellsckaft in Berlin Stralau oder be der Commerz · u. Dis conto· Sauk, Berlin W., Charlottenstr. 47 hinterlegen.

Statt der Attien können auch von der Reich shank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotschelre hin: erlegt werden. Zur Augübung des Stimmrech:s durch einen Vertreter ist schrift iche Voll . macht erforderlich. .

Berlin Stralau, den 1. Oktober 1917.

Der Muß sichte rat.

Emil Cohn.

6. Grwerbs⸗ und Wirtscha stsgeno ssenscha rern. 7. Niederlassung 2ꝛc. on 3. Anfall und Jndal i ditz itz. 26. Ver cer asg,

echtganwäl ten.

10. Verschtedene Bekanntiaachuagen.

lsss 9 Vereinigte Hüiienwerke Burbach ˖ Eich · Midelingen Anlienge ell schnft.

Gesellschafts itz in Dübelin gen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Ditober dd. Js. in den Geschẽftscäumen der Internattonalen Bank (Konferenz saal) in Luxemburg, Vor- mittags RO Uhr, stattfin denden ardent⸗ lichen Generalversam n lung höfl. ein- geladen.

Tage? ardnnung:

1) Bericht des Verwaltunegrats über

das veꝛ flossene Geichäftsjabr.

2) Bericht dee Auffichtgrats über die

Geschäftg⸗ und Buch führung.

3) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlustlentos.

4) Wahl von Bꝛrwaltungs⸗ und Auf⸗

sichtsrats mitgliedern.

) Verlosung von Oblteationen.

6) Verschiedeneg.

Die Herren Aktionäre, welche beabsich⸗ tigen, der Generalversammlung betzu⸗ wohner, werden gebeten, den Bestimm ungen des Artikels 43 der Statuten nachkommen zu wollen, welcher wie folgt lautet:

Dle Generalversammlung bildet sich aus allen Gest:llschaftern. Fes Gesell⸗ schafter hat so viel Stimmen als er Ge⸗ schäftsanteile besitzt. Zur Wahrurg des Anspruchs auf Teilnabme an der General- versammlung haben die Gesellschafter ibre Anteilscheine wenigsters 14 Tage vor dem

Datum der Versammlung an den von

dem Verwaltungsrat bestimmten Stellen zu hinterlegen. Jedem von ihnen wird eine Eintrittskarte auf seinen Namen unter Angabe der Zahl der kinterlegten Geschäftganteile ausgebandigt. Die Hinterlegung der Anieilscheine bat bis zum 1609. Otioger ein schlir lich. vierzehn Tage vor der Ber lamm lung bei einer der nachbezeichneien Stellen zu eifolgen. in Luxemburg ? h hei der Internationalen Rank, 2) bel dem Gesenschaltt it in Dübe⸗

in gen, , * ; in Deutschland; I bei der Diseonte⸗Gesallschaft in GBerlir; ; n 2) bei dem Ban kbaus Gebrüder Oaldy in Saarbꝛũcken: .

3) ö. . dem Bankhaus A. Levy in

in;

4) bri dem Bankhaus Sal. Onnen

86 jr. X Co. in CBln; 5) bel dem A. Schaafftßausen schen Gantverein in Coõln; in Belgien:

I) kel der Ran gdus de KBruxellea

in Brüel;

Y) beim CreCatt deneral de Hel-

zidue in Brüssil:

3) bei der Societe Générale de

Reatfd ae in Brüssel und deren

Filialen; 4 bei der Banque Centrale de Liko in Lastich.

Die Vollmachten müssen snãte stens am 21 Oktober an dem Gesell schafig⸗ fin in Düdelingen hinterlegt werden.

Dudelin gen, den 30. September 1917.

Für den Verwaltungsrat: Leo Metz.

Sanr. und Mosel ⸗ergwerks.

Gesellschaft in Karlingen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Gener al- versammlung, welche am 2. Ottsber E9IZ, Nachmittags 3 Utz, in Essen a. d. Rubr, Hotel Kaiserhof, stattfinder,

eingeladen. Tages urdnung

1 . der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge⸗ , für das Geschaͤftejahr

6.1 .

Y) Beschlußfass ang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Veilustrechnung und über die Ge winnverteiluag. .

3) Beschluß uber die Erteilung det Ent⸗ lasung aa , , und Vorftand.

4 Wahlen jum Aussichterat.

Diejenigen Aktionaͤre,

Generalversammlurg ihr Stimmrecht aue. üben wollen, maäsfsen ihre Aktien beiw. Interimsscheine oder eine Beschetnigung eineg deutschen Notars, daß die nach ibren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeich

1 neten Aktlen bei ihm hinterlegt worden

sind, spätestend am 19. Ottober

1917 dei der Kaffe der Gesellschaft

in starlingen oder bei der Dresdner

Bant in Berlin hinterlegen und bis

. der Generaldersammlung daselbst be⸗

assen.

Rarlins en, den 28. September 1917. Gaar und Mosel⸗Bergwerkz⸗

Gesesi s haft. .

Der it ssichts rat. I36841]

Hugo Stinn et, Vorsitzender.

welche in der