CLabecek. Haunvelsregister. I366821 Am 277. September 1917 ist eingetragen bei der Firma vn becker Maschiuenba u⸗ Gesellschaft. Lübeck: Dem Ingenieur Georg Ruppereberger in Läbeck ist der. geflalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, jusammen mit einem anderen Pro⸗ kurisien oder einꝛm Vorstandsmltalied die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, Lübeck. Vas Amtagericht. Abt. 2.
Lakeek. Handelsregister. I36693 zm 28. September 1917 ist eingerragen: 1) Die Firma Feinblech⸗Etanz ⸗ und
Verßwerkt,. Geselschaft mit be⸗
schrãnkter Haftung, Lübeck. Gegen⸗
stand des NUaternehmens: Dle Herstellung
des Soblenschoners Halte durch. D. R.
G. M. 6465 342 (D. R. P. angemeldet) für
die Firma L. P. iho Serth & Co. in
Himburg sowle dle Herstellung und der
Rertrieb anterer Artikel, soweit solche
nickt der Metallknopffabrik J. H. Grimm
in Läbeck Fonkurren! machen.
Stammkavital: 55 000 .
Geschäftsfübrer: Fabrikant Johannes Geora Lubmann in Lübeck.
Gefellschaft mit beschränkier Haftung. Mer Gesellschafts vertrag ist am 22. Sep tember 1917 fesigestellt. Die Vertretung der Geseslschaft erfol t durch einen Ge⸗ schäftsführer oder elnen Ptokuristen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Relchsanzeiger.
) Rei der Firma Zohaunes Carstens, Lubeck: Jetziger Inhaber: Paul Ham kent, Kaufmann in Lübeck. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Weiland Nachf.“
Lübeck. Das Amtögericht. Abt. II.
Hain x. ; 36357
In unser Handelsregister wurde heune be der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl gallmaun & Go.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen;
Vie seitberige off: rwe Han dell gesellschaft ijst aufgelöst. Die Prckurag, der Ehefrau von Carl Fallmann, Matbilde geb. Er= langer, in Mainz ist erloschen. Vas Ge— schäft ist auf eine nene offene Handel⸗ aefellschaft in Ftrma „Carl Kallmann K Go. Nachf. in Mainz übergegangen, Diese Gefellschaft hat am 1. Apiil 1917 pegonncn. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Fran Meatz und Adolt Werner, beide in Mainz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Nerbindlichkeitea ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesell—⸗ schaft ausgeschlossen.
Am glüichen Tage wurde bel dieser offenen Handelsgesellschaft „Carl Kall. mann & Co. g. en zettagen, daß der Sitz der Gesellschast nach Wies baden derlegt ist.
Die Firma ist demzufolge im diesseltigen Händels register gelöscht worden.
Mainz den 27. Stptember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Halnꝝæ. [363568
In unser Handelsregister wurde heure ber der Firma „Rudolf Ristennart“ in Ktainz eingetragen, daß der Ghefrau von Rudolf Ristenpart, Fanny geb. Lattmann, in Matnz für dlese Firma Prokura er⸗ teilt ist.
Mainz, den 27. September 1917.
Gr. Amtsgericht.
Hainz. ö (36694
Ja unstr Handelsreglster wurde heute kes den Firmen a. „van Baarda ch. Co *“ und b. „Conrad Rösch Sohn“ in Mailing eingetragen, daß der Anna Marta geb. Boché, hbefrau von Johann y, Rösch, in Mainz Einjelprokura eit ilt ist.
Main z, den 23. Seytember 1917.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 366951
Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen:
I) Band 11 O.-3. 221: Firma 'tarl g iundo, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
23) Band VI. O. 3. 205: Firma Magenau Schnitzer & Steyf, Mann⸗ heim Tie Prokura des Robert Belser in erloschen. ⸗
3) Band VI O. -Z. 218: Firma Karl 4 Lubwig GCahn. Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Ludwig ECahn auf Nikel Mannheimer, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber üher⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Giwerbe des Geschsfis durch Nikel Mann⸗ h imer ausgeschlosfen. Geschäftszweig: Branntweinbrennerei und Likörfabrik.
) Band XIV D. 3. 51: Firma Waller⸗ stein C Salmon, Mannheim. Das Geschäst ist mit der Firma von Clara Sal⸗ mon auf Edmund Schrelder, Kaufmann, Mannbeim, als alleinigen Inhaber über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe Les Geschäfig begründeten Ver= bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Edmund Schneider auß⸗ geschlossen.
55 Band TV O. 3. 179: Firma „Mutogummi Gent ale & Nevaratur. Werk stätte (Er ste Mannheimer) Jesef 8. NRößtein in Mannheim.
Bie Firmeninbaberin Emma Schuberthan sst jetzt verheiratet mit Josef Bartholo⸗ n äutz Rößlein, Kaufmann, in Mannbeim.
6) Band TVI O- 3. 144: Firma Luise F. Hucker, Mannheim. Die
9 7) Band TVI O.-8. 36: Firma Johann Carl Fenzel. Mannheim
SDaudhofen. Die Fuma ist erloschen. Mannheim, den 29. September 1917. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
NHeoeisenheim. 36696 Im Handelsregister A ist beute bei der unter Rr. 26 eingetragenen Firma Jnlie Fiskus, Meisenheim, folgendes elnge⸗ tragen worden:
Dee Firma ist auf den Kaufmann Jo⸗ bann Fie kus über e ngangen und beißt jetzt: Firma Johann Fiskus, Meisenheim. Diermit ist die bisberige Prokura des jetzigen Eigentümers erloschen. . Mieisen heim, am 20. Sepumber 1917.
Königliches Amtsgericht.
Heitmann. 36698 ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft Meiallisierwert Gaglert . Suse⸗ wind, nutt beschräntter Daftung und mit dem Sitze in Mettmann elnge—
tragen.
Cr enffand des Unternehmens ist die Fabrlkation und der Vertrieb von Metall⸗ waren und ähnlicher Artile. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanniglausend Mark. Geschäftsführer sind: Cbristian Englert, raufmann und Fabrikant, Fritz Suse⸗ wind, Kaufmann, beide in Mettmann. Die Gefeüschaft wird durch einen oder mehrere Gschäftsfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftafübrer bestellt, ist jeder Geschäfte fübrer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Die Be kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeigen.
Mett aun, 28. September 1917. Königliches Amtsgericht.
NHülhausen, Els. 36697 Sandelstregister.
Am 29. September 1917 wurde in Band VI Rr. 225 des Gesellschafta— registerß bei der Firma Josua Blum * Cie. in Mülhausen eingetragen; Der Gesellschafter Josua Blum iht in. folce Todes auggeschieden. Der Architert Natban Blum in PMülbausen ist in die Hef Aschaft neu eingetreten. Das Geschäft wird unter Beibebaltung der bisherigen Firma jwi chen der Witwe des genannten Jofua Blum, Franzigka geb. Slum, in Straßburg, in lbrem eigenen Namen als bisherige Gesellschafterin und in (ihrer Gigenschaft alz Vertreterin der jwischen ibt' und den mit dem genannten Josua Blum erjeugten Kindern foörtgesetzten all gemeinen Gütergemeinschaft und dem neuen Gesellschafier fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelch⸗ nung der Firma ist der Gesellschafter Nathan Blum allein berechtigt. Kasserliches Amiggericht Mülhausen, Els.
In das Handelereglster A Nr. 913 in ber der Firina Mech. Weberei Cduard Funck in M. Gladbach eingetragen; Pie Prokuren der Kaufleute Altert Peterß und Carl Koite, beide zu M. Gladbach, sind erloschen.
M. Gladbach, den 26. September 1917.
NM. Gladbach. 36701] Ja das Handelregister B Nr. 128 in be der Firma Herstellungs gel ellschaft für Arbeiterwäsche, G. m. b. S. in M. Gladbach eingetragen:
Dem Kaufmann Ewald Longerich aus Rhevbt list Prokura erteilt.
M. cGlavbach, den 2. September 1917.
Amtsgericht.
Neur ode. 36702 In unser Handelzregister Abt. A in unter Nr. 206 bei der Firma „Flachs-⸗ und Baumwollspinnerei Walditz Neurode Anng sube“ heute ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neurode, den 24. September 1917. Königliches Amtegerscht.
Nous. 36703
In unser Handelsregister Abteilung * Nr. 582 ist beute die Firma Wilhelm Jnhosfen, Futtermittelgeschäft zu Neuß, und altz denen Inhaber der Kaufmann Wilbelm Inhoffen zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 265. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neun nus. 36704
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 583 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Eonues, Reuß mit dem Sitze zu Nenßz einge— tragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1 Dr. pbil. Karl Lonnes, Chemlker,
3 Robert Lonnes jun tor, Kaufmann,
35 Heinz Lonnes, Kaufmann,
4) Josef Lonnes, Kaufmann,
alle zu Neuß.
Die Geselischast hat am 1. Juli 1917
begonnen. euß, den 27. September 1917. Königliches Amtaegericht.
Veustadt, Schwarz nnd. 36705 Zum Handelgreglster O. 3.7 wurde zur Firma Cduard Sibler in Neustadt eingetragen: Nunmehriger Inhaber ist Kafinann Emil Sibler in Neustadt (Schwarzwald). Neustadt, Baden, den 25. Septem⸗
ber 1917. Gr. Amtsgericht.
Oberhnusen, Rueinml. 36706 In uunser Handelsregister B ist heute unter Nr. 90 eingetragen: Ober hause ner Milchvt rsorgung⸗
Polura des Franz Hacker ist erloschen. Tie F rma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abteilung B P
Unternehmens ist Ankauf, Verteilung und Verarbeitung der in das Stadtgebiet Dberbausen eingeführten und in ihm er⸗ zeugten Milch und alle sonstigen auf dle jweckmäßige Versorgung der Oberhausener Bevölkerung mit Milch abzielenden Maß⸗ nabmen und Geschäste. ö
Dag Stammkapital beträgt 40 000 . Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Stpytember 1917. . Geschäftsführer ist der Reigeordnete Gisbert Binhold in Oberbauser,
Dee Geselsschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch diesen allein ver⸗ treten. Sind mehrere bestellt, so. wird bie Geselsschaft durch zwei Geschäͤftsführer oder einen Geschäftsfühter und einen ekuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfosgen durch Rundschreiben, gesetzlich er ⸗ forderliche öffentliche Bekanntmachungen nur im Reiche anzeiger.
Oberhaufen, Rhld., den 17. Sey⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Groash. I36707] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 247 jur Firma Fran Bran⸗ vorff in Oldenburg als neuer alleiniger Inhaber eingetragen Der Kaufmann Ferdinand Emil Brandorff in Oldenburg. Die Prokura des Kaufinangs Ferdinand Brondorff ist erloschen. ö Oldenburg, 1917, September 17. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grosah. 36708 In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 470 eingetragen:
Sugo Iten. Bapier roßhand lung. Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Hugo Bernhard Wllhelm Iken, Oldenbura.
Oldenburg, 1917, Seytbr. 19.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oppenheim.
36709] Bekanntmachung.
Die Firma Heinrich Schulz ⸗Nasb
sches Weingut. Inhaber Geinrich
Schulz, in Nie stein und deren Inhaber
. Schulz, Kaufmann in Darmstadt,
nd in unfer Handelsreglster eingetragen wordey.
Oppenheim, den 28. September 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
E fornheim. 367111 Oandelsregistereintrũage.
Abt. A Band Vil O.. 3. 104. Firma Jarlob Fischer in Kforzheim. In⸗ Faber ist Privatier Jatob Fischer in forzheim. Dem Kaufmann Bernhard chmohl in Pforzheim ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Bñjouterie⸗ handlung en gros.)
Pforzheim. 25. September 1917.
Gr. Amtsgericht.
Hermann
Pinne. 36712 Nr. 11 der Firma J. Sauer, Zamorze eingetragen worden, daß jetzige Jahaberin der Firma die Witwe Achertine Sauer, eb. Hekke, in Georgsburg ist. Die Firma autet jetzt: J. Sauer Juh. A. Sauer. Amtsgericht Piaue, den 26. September 1917.
Quedlinburs. (3632981
deshalb an dieser Stelle gelös
mit Getreide und Futtermitteln,
und Mahlmühle, s
gleichartiger oder ähnlicher
betiäat 250 000 46.
Vertretung der Gesellschaft ju.
Königliches Amtsaericht.
Reinheim, Hesgem. 36713 Bekanntmachung.
In das Handelzregister Abt. A wurd
eingetragen:
zu Ober Klingen: „Die Firma ist in folge Geschäftsaufgabe erloschen..
haber der Firma Georg verstorben.
der seitherigen Firma fortgeführt. Reinheim. den 27. September 1917.
für Ginzelfitmen — wurde tragen die Firma „Johannes Lo
Heselschaft mit heschräakter Haftung in Oberhausen, Rhld. Gegensiand des
ät standsmitalied Otto Hölzer Dlrekior ist
In uaser Handelsreglster ist heuie unter mann. Max aul
In unser Handelzregister A Nr. 4 ist Junk in Schm beule bei der Firma tun. Kramer in Quedsiituburg ringetragen word⸗n: Die eingetragen worden; Inhaber der beiden Firma ift mit Altiden und Passiyen auf Fumen sist jetzt der Fabrikbesitzer Karl die Gesellschaft mit teschränkter Haftung August Richar Rud. Kramer daselbst ne men, und
ist daselbst unter B 40 die Firma Rud. Kramer Gesellschaft mit besch ꝛnkter Haftung in Quedlinburg heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Mählenprodukten und der ö ne ⸗ konsolidiertes Erzbergwerk Wil⸗
besondere der Fortbetrleh der zu Quedlin⸗ burg unter der bisherigen Firma Rud. helm. Altenberg 6 Kramer bestehenden Augustiner Handels-
Quedlinburg. den 21. September 1917. gsounebers. S- ern.
1) Bei der Firma Joseyh Wolf RI. schästsiweig: Lieferung von
, ut n Gro eberaut Der In⸗ ,,, . , as Ge wird von der Witwe des Georg Friedrich Ruths unter Nr; 24 Firma :Kermanier, Britz
Gr. Amte gericht Reinheim. etragen: Die Gesellschaft it durch Ge⸗ Riedling om. ,. ff afterbeschluß vom 28. August 1917 In dag Handelsreglsser — Abteilung aufgelöst. Za Liquidatoren sind benellt
heute einge⸗ die Kaufleute Karl Braeutigam in Char- w, lottenburg, Theodor Scharbau in Berlin= Windenfabrit Æ mechanische Werk ⸗ Schone beig, Erust Dennert in Berlin und
stätte in Ertingen, Württbg.“ In bakerin Marla Lock, Witwe des Johannes Lock, Schlossermeisterg in Ertingen.
Den 28. September 1917.
Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. z Landzerichtsrat Straub.
H oss wein. 36715 Auf Blatt 258 des hiesigen Handels registers, die Firma: Roßweiner Wank, Filiale der Döbelner Bank in Rasz ⸗ wein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Friedrich Heinemann in Döbeln ausgeschleden ist, daß das Vor⸗
und zu Vyistandsmltgliedern und stellder⸗ tretenden Direkioren die Kaufleute Max Wolfi in Döbeln und Richard Rosentbal in Roßwein bestellt worden sind und die Prokura derselber erloschen ist. Roßwein, den 265. September 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rostock, Meck.b. 367161 In das hiesiae Handelsreglster ist heute die Firma: Anton Moritz mit dem Sitz in Rostock und als deren Inbaber Jigarrenhändler Anton Moritz in Rostock elnoetragen worden.
Rostock, den 245. September 1917.
Großherzogliches Amte gericht.
Rostock, Meck Ib. 36717 In das hi⸗sige , , . ist heute die Firma: Carl 8. J. Schröder mit dem Sitz in Rostack und als deren In— haber IJiaarrenhändler Carl Schröder in Rostock eingetragen worden. Geschäftsjweig: Herstellung von Tabak⸗ waren sowie Groß ⸗ und Kleinhandel mit eigenen und fremden Tabakfabrikaten. Rostock, den 27. September 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. 36718 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Wiedemann 'sche Druckerei, Aktien ˖ gesellschaft in Saalseld, eingetragen worben:
1) In der Generalversammlung vom 20. Seytember 1917 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 Æ um 200 000 ½ auf 400 000 M beschlossen worden. Vie Erhöhung ist erfolgt.
2) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. September 1917 ist § 3 der Statuten (Höhe des Grundkapitals) ge⸗ ändert worden.
Die Ausgabe der neuen Akten erfolgt zum Nennbetrage von . 1000 A6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Saalfeld, Saale, den 28. September
I7. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Scheibenborʒę. (36719 Auf Blatt 256 des Handelaregisters ist heute hei der Firma Echlettaurr Metall warenfabril. Ernst A. Hecker in Schlettam eingetragen worden: Das Han ele geschäft mit der Firma ist am 30. Oktober 1911 durch die von den bie⸗ herigen Pächtern, dem Ingenieur Ernst Max Bley in Schlettau und dem Kauf ⸗ Richard Nake in Schlettau, errichtete offene Handelsgesell ⸗ schaft erworben worden.
Scheibenberg, am 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schmalk alldem. 367201 r* das hiesige Handelgregister Abt. A e a. Nr. 209: urn, Georg Reinhard alkalden, b. Nr. 97: Firma Gebr. Grbe daselbũ
19
Funk in Schmalkalden.
Simon,
in Schmalkalden, ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
sehdönan, nta em. 36721] In das Hanbelgregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragentn Gewer kichaft
E eitendorf an der statzbach am 27. September 1917
affessor a. D. Dr. Schoppe⸗Brtslau zum Zwangeverwalter bestellt.
Amtsgericht Schönau (Ratzbach). . I36722] Die im Handelsreglster A Nr. 1373
Die Bekannt⸗
Solingen, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.
36723 Im Handelsregister A ist die Firma Louis Lauser in Sonneberg mit dem gin Louis Lauser in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden. Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗
eeresartikeln. GSonneberg, S.⸗M.. den 28. Sep⸗ tember 1917.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.
36724 In das Handelgregister B ist heute bei
e
und gtohlen⸗Großhaudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit re en ger , in Stettin) eln⸗
Der Ehefrau des Fabrikbesitzers Karl Ferner August Richard Funk, Jda geb.
eingetragen worden; An Stelle des Berg⸗ 19
oni zie ,. ingenteurs Otkar Möller ist der Gerichts-
nehmungen, die Betelligung an solchen und deren Vertretung. Das Stammkapital , Geschänsführer ist der Prokurist Paul Keitel in Quedlin⸗ Solingen. burg, während der Kaufmann Otto Kramer in Steitin zum stellvertretenden Ge⸗ neu eingetragene Firma heißt „Richard schäftsführer bestellt ist. Ver Gesellschafte. Oagstert . Gun. vertrag ist am 3. 10. September 1917 machung vom 15. September 1917 wird fesfgeslellt. Falls wehrere Geschäftsführer insoweit berichtigt. vorhanden sind, stebt j⸗dem die selbständige
Erlch Rudolph in Stettin. Jeder
Liquidator ist ermächtigt, die Gesellschast
selbständig zu vertreten.
Stettin. den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 36725 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 259 („Löckaitzer Eisenwerk G. m. b. S in Löckuitz) eingetiagen; Der Diplomingenicue Adolf Peteis ist nicht mebr Geschäftsführer. Stettin, den 26. September 1917. Königliches Antsgericht. Abt. 5.
Stettin. ; 3626 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 333 (Firma „Feldmühle. Vapier⸗ und ZJellsto ffwerte Attiengesell schaft! in Berlin mit Zwelgniederlassung in Stettin) elngtttagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1917 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Deiember 1916 über die Erhöhung des Grundkapitals ergänzt; ferner ist die Satzung geändert binsichtlich der Anzahl der Auffichtsratamitglieder (6 11), der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (5 14), der Ver⸗ wendung des Reingewians (5 24) und der Benfferung von Satzungsabschnuten (§ 24). Stettin, den 27. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 136727 Oaudelsregifter Etraßburg i. E. Ez wurde heute eingetragen:
In das Firmenre zister: Band 1X Nr. 171 bei der Firma Emil Rhein in Straßburg: Ber Firmen⸗ inhaber ist am 3. März 1917 gestorben. Das Handelssgeschäft ist auf seine Witwe Elisabeth, gebor. Gförer, hier, über⸗ egangen, dle es unter der bisherigen irma weiterführt. Straßburg, 19. Sept. 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburę, Els. (36728 Handelsregister Etraßburg 1. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band X Nr. 399 bel der Firma Traus⸗ eleltro Spezial Fabrit für Uuto⸗ mobilzubehör Ludwig Banni in Straßburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Hechinger ist erloschen.
Straßburg, 24. September 1917.
Kalserl. Amtsgericht.
Trennen. (367291
Auf Blatt 29 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Ramig betr., ist heute eingetragen worden, daz nach rem Auzscheiden des Kaufmanns Karl August Ramig jr. die Firma auf den Kaufmann Albrecht Ramlg hier über⸗ gegangen ist.
Treuen, am 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Hz. Hann. 36731]
Im Handelsregister ist zu der Fuma C. Haffe Æ Sohn, Uelzen, heuie ein ⸗ getragen:
Dem Kaufmann Gustav Wagner in Uelzen ist Prokura erteilt.
Uelzen, 26. September 1917.
Amiggericht.
Unnn. (36730
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 elngetragenen Firma: „Langscheder Walzwerk und Ver⸗ zinters ien. Aktiengesellschaft zu Lang⸗ fchebe“ folgendes elngetragen:
„Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Jul 1917 ist 5 9 Abs. 1 der Siatuten abgeändert; § 9 Abs. 1 lautet jetzt:; Der Aussichtsrat besteht noch Bestimmung der General⸗ versammlung aus wenigstens drei Mit⸗ gliedern.
Unna, den 24. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Meck 1p. 367321
Zu Net. 67 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma F. W. Wolff X Ce in Wittendurg heute eingetragen, daß die Prokura. Des n, ,,. Auaust Wolff in Wittenburg erloschen ist. n, . ¶ Meckl.). 22. September
Großherꝛogliches Amtsgericht.
Wongrowitn. 36733
In unser Handeltregister A ist heute unser Nr. 135 die Firma Franciszek Wesolowmsti in Wongrowitz und alt deren Inhaber der Kaufmann Franelszek Wesoloweki in Wongrowltz eingetragen worden.
Wongrowitz., den 26. September 1917.
Königliches Amtagericht.
zweibrũü cken. 36734 Oanvelsregister. Aenderung bel einer eingetragenen Firma: „Brück R Weis“ offene Handels gesellschaft. Sitz: Zweibrücken. David Weis, Handels mann daselbst, ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschleden, weib rũcken. den 28. September 1917. Kgl. Amtsgericht.
Verantwortllcher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaaganstalt. Berlin. Wilbelmstrane 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. I8.)
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
— ——
n 234.
—
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober
191417.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 8. Vereins-, J. Genossen-
h 8⸗ * i 2 29 M 3 ist 2 z i ö i ii ĩ s 1 2 j T jf 1. R * . 1 C37 . 2 * . . . * schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbefauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeicheubeilage
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neirh. (i. 21h)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Ges ö! G
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. 66. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D chäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, W. 48, GezugsFpreid beträgt T S 10 Pf. für è— . s Rege] Halt, 31
— Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer b gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
) Genossenschafts. register.
Bärnalde, Pomm. 36461
Bei der in unserm Genossenschastes, regler unter Ni. 8 eingetcagenen Ge—⸗ noffenschaft:; „Kartoffel ⸗Trockaungs fäbrik Bärwmalde i. Pom., eln⸗ nttrasene Genossenschaft mit be⸗ shrünkter Haftvsticht in Bärwalde j Vomm.“, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— sundamitglleds von Zasttow in kö pin ist e, Rutergutsbesitzer Karl Müller in CGäsenhof in den Vorstand gewählt. Zum Vertreter des durch Einberufung zu den Fahnen an der Führung der Vorstande- seschäfte behinderten Vor standsmitalieds pon Heidebreck ist bis zum 1. Oktober 1919, jängflenz jedoch bis zur Beendigung des Krieges, der Ritterguigkesitzer Ernst von Kalhen in Gönne hestellt.
Bärmalde i. Pom m., der 26. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Cölu, Rhein. Iz 6661]
In das Genossenschastsregister ist am 22. September 1917 eingetragen worden
Nr. 174: Giukaufs, und Pro- duc tousgenoffenschafi der Gast⸗ und Echentwirte Cölus uad Umgegend mit beschränkter Haftpflicht, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ same Beschaffung und Herstellung von Gegenständen, welche für den Gewerbe⸗ betrieb der Gast- und Schankwirte ge⸗ braucht werden. Hastsumme: 100 „; 20 Geschaflzanteile. Vorstand: Martin Maifarth, Schenkwirt, Cöln⸗ Deutz; Josef Jnkoff, Gastwirt, Cöln; Peter Cornelvy, Schenkwirt, Cöln-Kalk. Statut vom 4. September 1917. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Gastwirt“ zu Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Voꝛstands⸗ mitglieder in Gemennschaft miteinander. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 109: Bei Centralverwertung von Nebenpmr odukten vereinigter Metzgermeister Cölns. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft · nflicht in Cölui Jakob Meindorf und Wilhelm Nothen sind aus dem Vorstande aue geschieden. An ihrer Stelle ist Metzgei⸗ meister Hugo Silberbach zu Cöln zum 1. Vorsttzenden und Metzgermeister Anton Josef Bremer zu Cöln zum 2. Vorsitz enden gewählt worden.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Ee furt. (36563
In das Genossenschaftsregister ist heute kei dem Grfurter Beamten Konsum- Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschtänkter Haftpflicht in Er furt eingetragen worden, daß Hermann Scheri⸗ berg in Erfurt für Gotthardt Dewitz zum stellvertretenden Vorstandtzmitgliede be⸗ stellt ist.
Erfurt, den 23. Seplember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Falkendarg, Pomm. (36564
In unser Genossenschaftsregister int heute bei Nr.? — Wusterwitzer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. n. S. in Wuster witz — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Lehrer Ferdinand Nimz und der Hasthofebesitzꝛ: Mor Radtke sind aug dem PVorstand ausgeschieden. Für sie sind der Eigentümer August Krüger und der ee r r dir: Karl Teßmann, beide in i . j den ö ,.
Falkenburg i. Poum., den 25. Sep⸗ tur nn , n,. ;
Königliches Amtsgericht.
C itting en. [3656651 Im biesigen Genossenschaltsregister Nr. 8 il, hrute kel der Maschinentischlerri Göttingen,. eingetragene Genoffen. schgft. mit beschräunkter Hastpflicht in Göttingen eingettagen: Durch Be— bluß der. Gen ralversammlung von 20. September 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquldatlon erfolgt durch en Voꝛstand.
Göning en, den 26. September 1917.
Köntgliches Amtsgericht. III.
Hirschberg, Schles. 36566
In den Voistand dig Rohhäute⸗ vrreius ju Hirschverg Schlel, e G. m. b. SH. ist an Stelle des Fleischer⸗ nieisters Paul Wager der Wurstfabrikant Paul Belkner in Hilrschberg eingetreten.
Dirschberg i. Schl., den 23. Sep⸗ tember 18917.
KRaisorslauterm. 36567]
Betreff: „Uorschußverein Over⸗ moschel, eingetragene Geuossenschaft mit beschräutter Hafstvfl icht! mit dem Sitze zu Obermoschel: An Stelle des aulgeschledenen Vorstandemitgliedts Karl Schmldt jr. ist als Vorftandsmitglied be⸗ stellt: Adolf Wagner, Kaufmann in Ober⸗ moschel.
staiserslautern, 27. September 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Kaden. 36568
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 11 O.-3. 1 eingetragen; Firma und Sitz: Gintaufs. und Lieferungs⸗ genosseuschaft drr Sattlermeister, eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Regenstand des Unternehmena: Mie Be—⸗ schaffung der jum Betriebe des Sattler⸗ gewerbeg erforderlichen Bedarfsart kel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Ambeiten und Lieferungen und Aussübrung durch hie Mitglieder; überhaupt Schaffung von E nmichtungen, wel he die Förderung des Erwerbs und der Wurtschaft der Mit. glieder hejwecken. Haftsumme: 300 . Höchste Zabl der Geschaͤftsanteile; 5. Vorstand: Ezuard Mojer, Sattlermeister, Karlsruhe, Max Oswald, Satilermtister daselbst, und Wlhelm Schroff, Sattler meister, Bruchsal. a. Statut vom 31. August 1917, b. die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerh⸗ ⸗ und Handwerkerzeitung in Karlaruhe, e. die Willenserklärungen deg Vorstandg erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Karlsruhr, den 26. September 1917.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Kaden. 136569]
In das Genossenschaftgregister ist zu Band II, O. -Z. 2, eingetragen: Firma und Sitz; Gintause geuossnschaft Babischer Gaftwirte, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter aft pflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf aller zum Betrtebe des Gastwirte⸗ gewerbe erforderlichen Waren (Nahrungs⸗ und Genußmittel sowie sonstiger Bedarfe⸗ artikel) im Großen und Absatz im Kleinen zu vorteilhaften Kleinhandelsvreisen an die Genossen. Haftsumme: 200 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstaundt⸗ mitglieder: Heinrich Fecht, Privat, Karlg⸗ ruhe, Gottlob Ehret, Prioat, daselbst, und Karl Gruneifen, Privat, ebenda. a. Satzungen vom 12. September 1917. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Badischen Gastwirt?. 6. Die Willenserklärungen dis Voꝛrstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Henossen ist während ver Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
gFarlsruhe, den 23. September 1917.
Großh. Amtegericht. B. 2.
HRönigsberꝶ, Er. 36570
Amtsgerichts zu Königsberg i. Vr.
Eingetragen ist am 15. September 1917 bei Ne. 77 — Ostyreußische Feue⸗ rungsmaterial - Gintaufsgenofsen . sch aft e. G. m. b. H. : Der Ober⸗ ingenleur August Hochfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 27. Juni 1917 ist die Satzung geändert.
Löbau, Sachaem. 136571 NYuf dem Blatte 15 des Genossenschafte⸗ reglsteigs, den Augemeinen stonsum- verein für Kottmarsvorf und Um gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftbfllcht, in Kott⸗ mara dorf betreffend. ist heute eingetragen worden, daß die Stellvertretung dur Einst Geißter und Heinrich Hille in Fot marsdorf für die verhlnderten Vor— standsmitglieder Hermann Penter und Bruno Wunderlich daselbst bis 30. Sep tember 1918 verlängert worden ist. Löbau, den 28. September 1917. Da Königliche Amtsgericht.
Mainz. 36572 In unser Genossenschaftsregister wunde heste bei der Genosseaschaft in Firma: Eintaufõaenoffenjcha ft der Zig arren⸗ und Tabathändler für Mainz und umgebung eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit V schräukter Saftyflicht / mit dein Sitze in Mainz eingetragen, daß an Stelle dez ausgrschiedenen Vor stands⸗
Konigliches Amtagericht.
Genossenschaftsregister des Königl.
Sigmund Moritz in Mainz zum Vor— standsmiigliede gewählt wurde. Mainz, den 27. September 1917. Gr. Amtsgerickt.
Mans reld. 36573 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Spar und streditbauk Mansfeld, eingetrageue G euuss en- ichaft mit unbe schräutter Nachsch uß⸗ pflicht ig Mansfeld) eingetragen, daß Thbtodor Körber an Stelle von Gußsab Kellermann in den Vorstand gewählt ist. Mane feld, ven 27. September 1917. öntalicheg Amtsgericht.
Mün chem. (36574 Gens ssenschaftsregister.
J. Neu eing⸗tragene Genossenschaft.
Einkaufs Æ Lie ferungé⸗HGenossen⸗ schaft der Buch binder meister Bayerns eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz München. Engetcagene Kenossenschafi mit be⸗ schraͤr kter Haftpflicht. Das Statut ist er⸗ richtet am 5. Stptember 1917. Geagen—⸗ stand des Unternehmens ist der gemrnein⸗ schaftliche Einkauf von Rohstoffen, Materiaiien, Maschinen und Werkjeugen und die gemeinschaftliche Uebe raabme von Staats, Gemeinde und größeren Privat— arbeiten. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in dem in Stuttgart erschtinenden Allgemeinen Anzeiger für Buchbindereien! unter der Finma und unterjeichnet von zwei Vorstand?mit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichigrats oder seinem Stellvertreter. Zwei Vorstand Zmitglleder zusammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Fitma zeichnen. Hastsumme: 400 M.
öchstjahl der Geschaittanteile: 10. Vor- standsmuglte der: Oskar Starke, Georg Glcher und Lorenz Löv, alle Huchbinter⸗ meister in Minchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerlchts jedem gestatlet. Ge⸗ schäftslolal: Goetbesir. 6.
II. Veränderungen hei eingetragenen
Genossenschaften.
1I) Darlehenstaffenverein Bichl. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Hastpflicht. Sitz Birhl. Georg Eberl aus tem Vorstand ausge—⸗ schieden. Neubestellles Vorstandsmiiglied: Johann Demmel, Bauer in Bichl.
7) Spar u. Darlehens kassennt rein Nich v. Fürstenfeldbruck eingetragene Genoñenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht. Sitz Wich. Die General⸗ versammlung vom 17. Jun 1917 hat die Aenderung des Statuts dahln beschlosen, daß die Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft känftig im „Genossenschafter' in Regensburg zu erfolgen haben.
München, 29. September 1917. R. Amte gerichi.
M. Gladbach. 36575 In das Genossensckaflsregister Nr. 27 ist bel dem Konsum⸗Verein „Voslka⸗ freund“ e. G. m. b. D. in M. Glad⸗ bach⸗Dardterbroich eingetragen worden: Heinrich Willms ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lagerhalter Fran Dekaat aus M.⸗Glad⸗ bach ia den Vorstand a⸗wäylt. M ⸗Gladt ach, den 27. September 1917. Amtagericht.
Neumarkt, Schles. 1365761 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Genossenschaft „Stephansdorfer Spar- und Dar. lehnstafsenverein in Obersteyhans⸗ dorf, Kreis RNeumarlt / Schles., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Langner auß Obeistephansdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Wilbelm Krause in Oher— ssephansdorf in den Vorstand gewählt
worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1917 ist das
ch Statut vom 20. September 1913 in den
FS§ 15 Absatz 1 und 2 und 16 Absatz 2 abgeandert worden.
Der Vorstand bestebt nunmehr aus 5 Persenen. Die Amtsdauer beträgt 4 Jahre. Der Voistand hat mindestens durch drei Mitglteder, unter denen sich der Vorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß, seine Willengerklärung für die Genossmnschaft ju zeichnen.
Nen markt, Schles., den 21. September
1917 Königliches Amtsgerlcht.
glieder Wüste ier sdoxff. 36589] In unser Genoffenschaftaregister ut hei der unter Nr. 1 eingetragenen Genofsen⸗ schaft Vorschußnerein zu Wüste⸗ walters dorf „io getragene Gen nffen⸗
mitglieds, des Zigarrenhändlers Carl Göpelt in Maln, der Zigarren händler
schaft mit unbeschränkttr Safin flicht
in Wästemaltersdorf heute folgendes eingetragrn worden: Der Kaufmann Erich Michael ist end— gültig in den Vorstand gewählt. Nieder Wüstegiersborf, den 28. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bttauntma Kung. In unserm Genossenschaftgregister ist eingettagen worden, daß Jakoh Lauben heimer und Johann Schnell aus dem Votstaand des landwirischastlichen C onsumvereins e. G. m. u. D. in Dexheim ausgeschieden sind und Eduard Immel von Dexrdeim als Mitglied des Vorstands gewählt worden itt. Oppenheim, den 27. September 1917. Großherzogl. Amtagericht.
Posen. 36389 In unser Genossensckafleregister ist beute unter Nr. 135 die FKurtownia Zwig ztoma, eingttragene Genb ffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mir em Sitze in Polen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist; Führung einer SHroßhandlung der Kolonial- Nab⸗ rungämittel⸗ und ähnlicher Branchen. Die böchste Zahl der Geschafts anteile be⸗ trägt 30, die Haftsumme für jeden Ge— schöftganteil 500 .
Vorstandsmitglieder sind: Oꝛdoweki, Waelaw, Kaufmann, Kazowski, Stanislaw, Kaufmann, sämtlich in Posen.
Das Statut ist am 11. September 1917 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von mindtstens 2 Vor— standsmitaltedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Blatte Kuptee in Posen oder wenn eine Veiöffentlicheng darin unmöglich wird, im Deutschen Reichtz⸗ antelger. Die Willenserklärungen un! Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zelchnenden ju der Frma der Henossenschast ihre Namtntzunterschrist hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichte sedem gestattet.
Posen, den 18. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Posen. (36348
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die Saitler Ge⸗ noffenschaft für den Regierungs⸗ bezist Posen, eingeteagene Gen ossen⸗ schaft mit beschräntier Haftpflicht mit dem Sitze in Posen eingetiazen worden.
Gegenstand des Unternehmeng itt: a. Einka if von Robstoffen und Bedarft⸗ artikeln für das Sattlecge werbe. b. Be—⸗ teiligung an öffentlichen und privaten Lieferungen.
Die böchste Zahl der G schäftsantelle beträgt 5, die Vaftsumme für jeden Ge— schältganteil 500 .
Voꝛstgih dsmitglieder sind; die Sattler, meister Thomas Laube, Oito Ibsch, Paul Fengler, sämtlich in Posen.
Das Statut ist am 23. August 1917 fest gestellt.
Bekanntmachungen erfolgen in der Pofsener Handwerkerjeitung, Posener zteuesten Nachrichten und im Oredownkk. Ist eine Bikanntmachuyg in den ge— nannten Blättern nicht möglich, dann er⸗ folgt die Bekanntmachung im Veutschen Reich sanieiger.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzgunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Unterschrift zweter Vorstands⸗ mitglieder genügt. Bie Ginsichtnahme in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 21. September 1917. Königliches Amtegerlch.
Prüm. [36578 Ja das Genossenschaftsr-gister int beute bei der Genossenschaft Sallsch lager Spar⸗ und Darlehnstassenverein e. (. m. u. SO. zu Hallschsag folgendes ein⸗ getragen: Daich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1917 ist an Stelle des verslorbenen Vorstandemiiglieds Michael Lux der Ackerer Peter Josef Igelmund zu Ormont und als Ecsutzvorstandamitglied für das einberufene Varstandsmitalled Josef Klein der Paul Klein zu Hallschlag ge wäblt worden. Prüm, den 21. Sertember 1917. Könlgliches Amtagericht. Touchern. 36579 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 11 eing tragen: Cin unt Rer kaufe genäasseunschaft für das Schuhmacher
2 — 7
Weißen kels, eingetragene Genoffen⸗ ichaft mit beschrankter Haftpflicht in Truche rn. Gegenstand des Uaternehmens ist der gemein schaft liche Eintaaf der zum Betriebe des Schubmacher⸗ und Saliler⸗ gewenrbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Vie Haftsumme be— trägt zo 6, die böchste Zahl, der G. schäftanteile 10. Vorstande mitglieder sind: Louis Busch, Otto Frischbier, Fran Kärmer, sämtlich in Teuchern. Die Be⸗ kanntmachangen erfolgen unter der von zwei Vorstant smitaliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Deutchen HSenossenschafteblatt ju Bealin. Beim Eingeben dieses Blattetß haben die Be—= fanntmachungen big zur Bestimmung eines anderen Blattts im Deuischen Reiche anzeiger zu erfolgen. Das Geschäfisjabr beginnt am 1. Januar ucd endtt am 31 Dejember. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglir der. Die Zeichnung geschieht in der Weile, daß jzwel Vorstande mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrit beifögnn. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Teuchern, den 20. September 1917. Rgl. Amtsgericht.
Leu chern. 36580
Unter Nr. 12 unstres Genossenschafts-« reaisttrs tin eingetragen: Einkaufsge nossenscheft dar Bäckermeister des gaudtrrises Weißen fels zu Teuchern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht, ia Teuchern. Gegenstand des Ueternebmens ist der Ein⸗ tauf von Rohstoffen für das Bäckeren= gewerbe. Die Hastsumme heträgt 300 , bie höchste Zahl der Geschäftzanteile 10. NVorstandamitalteder sind: Karl Hellmuta, Paul Richter, August Mäller, säqatlich in Teuchern. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Voistandsmitglietern uaterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Dentschen Genossenschaftsblait zu Berli. Beim Eingeben dieseg Blatt s haben die Bekanntmachungen bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes im Drut⸗ schen Reichzanjeiger ju e folgen. Das Ge schäftzjahr beginnt am J. Januar und endet am 31. Deiember. Die Willenz⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands nitalieder u der Firma der Genossenschait ihre Namen unterschrift beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Teuchern. den 21. September 1917.
Kgl. Amts gericht.
— —— — —
Tilsit. 36581 In un ser Genessenschaftsregister in beute unter Nr. 10, keiteffend den Plaschter Tpar und Dar lt haskassenverein, e. G. m,; u S., engen a, en, daß der Be⸗ sitzer Cbristopnh Gigga in Uszvelken aus dem Vorstande ane geschil den und an seiner Stelle der Besitzer Christoph Griegolrit in Bruchhöfen in den Vorftand gewählt ist. Tilfit, den 27. September 1917. Köntgliches Amagericht.
Lost. 365321] In unser Genossenschaftzreglster in bei Nr. 19: Epar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. zu Binichin, am 27. September 1917 eingetragen worden, daß der Rentenempfänger Zobann Ko yrba aut dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Stellenb-sitzer Johann Schmallok in Bitschin gewählt ist. Am isgericht Tost.
Tribeꝛ g. . 36583] Zum Genossenschafisregister wurde uarer O. Z. 10 neu eingettagen Lieferung ds⸗ und Einkaufs ginossenschaft der Schuh⸗ macher meister, eingetragene Genosser⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. mit dem Sitz in Triverg. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Bedarfetarnkel im großen und Verkauf derselben im kieinen an die Mitglieder. Statut vom 15. ZTuaust 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter deren Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerker- ieitung in Karlsnube veröffentlicht. Vor- stande mitglieder sind Jobann Blum, Schuh⸗ macher meister, Wilhbelm Grabl, Schab⸗ machermelster, beide in Triderg, und Gustao Kern, Schuhmachermeister, in Hornberg. Zur rechtsverhindlicheg Zeich—⸗ nung für die Genossenschaft müssen mind steng 2 Mitglieder des Vorstands
und * antler handwerk des Landkr eises
unterschrelben. Die Haftsumme hetnägt 300 6. Ein Genosse darf höchsteng
ö