— — — —
6j
5 Geschäftsantelle erwerben. Di Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vientistunden des Gerichts jedem gestattet. Triberg, den 26. September 1917. Gr. Amtsgericht.
Trier. I36345
In das Genossenschaft: register wurde heute bei der Gene ssenschaft „Kart aus Conzer Eisenbaha Cansumvere in e G. nm. b H.“ in Karthaus — Nr. 38 — einzetragen:
Friedrich Wunder ist aus dem Vol— stande autgeschieden und an seine Stelle der Mogatiraafseher Paul Jacquorle in den Vorstaad gewählt.
Trier, den 22. September 1917.
Königlichez Amtsgericht. Abt. 7.
Waldsee, Württ. 365841 In das Senoßssenschaftzregister Bard lll Blatt 118 wurde heal bei dem Dan lehenskaffennerein Gaisdenzren, e. S. m. n. F in Gaisbzur en, eingeliragen In der Generalversammlung vom 22. Juli 917 it an Stelle des durch Rücktritt aus dem Vorstand ausgeschie denen Vereln g⸗ vorstehers., Schultveiß Anton Maucher, as bisherige Vorstands mitglied Josef Stötzle, Bräumeister und Gutstesizer in Gaisbeuren, als Vereingoorsteher gewählt worden. Für ihn ist als Vorstands⸗ mitglied Geohard Rist, Bauer in Gals beuren, gewählt worden. An Stelle des auggeschledenen Vorstandemitglieds Fran Josef König, Staatsstraßenwärters, ist Taver Steinhauser, Bauer in Gais⸗ beuren, gewählt worden. Den 27. September 1917. Kal. Amtsgericht Waldsee. Dheramtsilchter Prohst.
Wei stzen sels. 363491
Im Genossenschaftsregister ist am 12. Sep tömber 1917 unter Nr. 24 die Liese rung s, und Rahstoffgenosseaschaf der Schneider mweister, eintzetragene Genuoffenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Weißenfels a. S. eingettaaen. Das Siatut ist am 7. September 1917 festgestellt.
Gegenstand des Un ternehmens ist der gemeinschantlichi Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schneldergemw erbes erforderlichen Rohfstoffe, Uebernahme von Ärbelten und ihre Ausführung.
Haftsumme 200 ½, höchsie Zahl der Geschäfts anteile: 5.
Vorstandsmttglieder sind: Schneider⸗ melster Karl Mittwoch, Schneidermeister Karl Pfennig, beide zu Weißenfels a. S.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschafi im Deutschen Genofsenschaftsblatt zu Berlin.
Die Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Nameng. unterschrift der beiden Worstandamltalleder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.
Amtsgericht Weißenfels a. S.
Wittenburg, MeckIIw. 36585
Zum hie sigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II eingetragen: Bobziner Spar⸗ und Darlehn? kaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaf⸗ mit unbeschräntter Haftyflicht, mit dem Sitze in Bobzin, Satzung vom 2. September 1917.
Gegeasiand des Unternebmens ist die Be⸗ scheff ung de zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur För erung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
I) der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschafte bedũrfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des lannwirtschaftlichen Be— trilbs und des ländlichen Gewerbefleiß: s auf gemeln schaftliche Rechnung,
3). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauch'gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mieiweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die offentlichen Betanntm ackun gen er= gehen im Landwirtschaftlichen Genosser⸗ schaftsblaft zu Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorstther allein zu zeichner.
Der Vorsiand besteht aus drei Mit- gliedern, nämllch:
1) dem Krbpachthofbesitzer Otto Jansen
in Kl. Wehlde als Vereingvorsteher,
2) dem Landwirt Joachim Eggert in
Bobzin, als Stellvertreter d.6 Ver⸗ eins vocstehers,
3) dem Landwirt fritz Brunswig.
Der Vorstand hat darch die drei Mit⸗ glleder scine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗— stands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Grrichts jedem gestattet.
Witten surg i. N., den 18. Sep⸗ tember 1917.
roßher:ozliches Amte gerlcht.
Form. Setanntmachn g. 136346) In das Genessenschaftsrezister wurde
heute eingetragen: „Milchverlsrgung,
ein getr agere
Gen ofsenschaft mit deschrů neter & aft⸗ pflicht.“ Sitz: Worms. Das Statut ist am 22. September 1917 errichtet. Aufgabe der Genossenschafi ist, eine einzurichten und die ge⸗
Viehhaltung
weöng⸗ren Melker iech eu mnlss- an die M!—
glirde de Jen ssensch ft obzufũhren,
Die Dajtfammae betiägt 5. s fur je- en
csser.
25 Mitzlieder des Vorstands nd: Bra mei ter Emil Gan ibt in Worms, 2 Georg Girbel, Prokuris der Werger ˖
schen Brauerei in Worms. .
Die Befanntmachngen der & nofsen schast erfol len durch den Vorstand in der Wormser Zelt na.
3 e nnr abr hecnnt am 1. Ol⸗ tober uad enotat am 30. Sptember. Das erste Gesäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ trogung in das Genossenschnftaregister und endigt am 30. September 1918.
Dle Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gesiatt:t.
Wo ms, dea 26. Svpienber 1917.
Gioꝛherioal. Amtsgericht.
M u zr g. (36586)
Spar- u«d Darlehens kaffe ver e n x It hre si igen. ciag etengene dens sser · schaft mit undeschräntter Geftpflicht. Durch Generalversa amlungsbeschluß vom 24. Juri 1917 wurde an Stelle des aus⸗ aeschser enen Vercinsvorstebers Franz Schneirer der bisherige Stellverteeter Michael Steinmetz und an dessen Stelle Denoffe Johann Sch altt, Bauer in Ali— bessingen, in den Vorstand gewählt,
Kzürz ᷣurg, 24. September 1917.
RK. Amt gericht, Regist: ramt.
zm in. . 36587] Ja unser Genossenschaftsregisler ist heut be der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Ralnit, Cinkaufs. und
Nbietzverein e. G. m. b. S. in Jano⸗ witz“ folgendes eingetragen worden: Jolef Krygier ist aus dem Vorstand aäusgeschied⸗J. An seiner Stelle ist der Gefchäft. führer Wladislaus Schl aus Janowitz ia den Vorstan gewalt. Zain, den 22. September: 1917. Königliches Amtggerickt.
z weib riück om. Genofsenschaftsregister. Firma „WMlschtacher Spar⸗ und Darle hen kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft wit unhe schränkter O afipfl icht !! . Sitz: Allchbach. Auf Grund Statuts vom 23. Sepiembtr 1917 wurde unter der Firma: „Alschbacher Spar. und Darlebenetassen⸗Verejn, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftr flicht eine Genossenschaft mit dem Sitze in Alschbach gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder
36588
erforderlichen Geldmittel und die Schaffung 191
weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wiurischaftsbedücfnissen; 2 die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des Laud⸗ wirischaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffang von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet welsen Ueberlassunz an die Mit⸗ glieder. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergeben im Landwiitschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. — Der Keren wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertre len. — Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglteder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willentzertlärungen kund⸗ zugeben und für den Verein ju zeichnen. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre
Namengzunterschrift beifügrn. — Vorstandg⸗
mb gltever: 1) Jobana Klingel, Ackerer, Vereinsvorsieher, 2) Peter Lampel, Ackerer, dessen Stell orrtrete', 3) Jakob Nitolaus, Schmied und Landwirt, 4) Peter Lembert, Hütte narbeiter, 5) Jakob Stopp, Schreiner und Landwirt, aue in Alschbach. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ö des Gerichttz jedem ge⸗
attet.
Zweibrücken, den 28. September 1917.
Kgl. Amtsgericht.
9) Musterregister.
Die ausl'ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Grein. 36598
In unser Mulierregister ist am 27. Sep⸗ tember 1917 unter Nr. 484 für die Bor. zellanfabrik Fraureuth, Attieng eiell= schaft in Fraureunh, eingetragen worden:
Ein Paket, verschlossen., angeblich die Abbildungen solgeander Dekore enthaltend: Nr. 37546, 27515, 30467, 30465, Hhlos, Flächenerzeugnisse, Schutzstit drei Jahre, angemeldet am 25. Septemher 1917, Vo⸗⸗ mittags 11 Uhr.
Greiz., ren 30. September 1917.
Fürstliches Amte gericht.
14) gtonkurst.
Cha xlottenburg. 136597
Ueber das Vermögen der M. A. von Petzold C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg,
gerbbuuntstr. 2, ist beute, Vormittags 1B Uhr, den dem ämtaaericht Charlotfer⸗ burg das Kontursberfahren erösnet. Ver- walter: Konkurt peiwaller B. Alichheim in Charlottenburg, Waßzstr. 21. Frist zur An⸗ meldung der Kontursforderungen und offener? Acrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1917. Gläubigerversammlung und Präfungetermin am 21. Ottober 1917, Vrrmiütags 10 Uhr, im Miets⸗ hause . 13, Po(t. I, 1 Treppe, immer 47. . den 28. Scytember
1917. Der Gerlchtsschrelber des Kgl. Amtsgerlchlt. Abtetluag 40. — 40. T. 90. 17.
Melss erm. 136605
eber das Nachlaßoermögen des Kauf . menns und Sch ff ge iga ess Stadtrat Carel Goulos Krögte in Meißen wird
tagz 12 Uhr, das ronkucsverfahren er ⸗ öff tt. Konkurzveiwaller: Perr Rechts, anwalt Streller, Meißen. Aameldefrist dis zum 17. Nooember 1917. Wahltermin am 22 Ot: ober 1917, Vorm. O Uhr. Prüfungsiecmin am 3 Dezember 1917, Verm. O Utr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht bi zam 17. November 1917. Meißen. am 29. Septemper 1917. Königliches Amisge richt.
MHeolasen. 36606 Ueber das Vermögen der offenen Han. delsgeselschaft C. G. Krögis in Hzeißen wird heute, am 29. Sptember 1917, Nachmlltegę 12 Uhr, das Konturt⸗ verf. hren eröffnet. Kontursverwalter: Herr Mechteanwalt Streller in Meißen. AÄnmeldeftist blzß zum 1. November 1817. Wabltermin am 22. Oktober R917, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermta am z Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 17. November 1917. Meißen, am 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. (36609
Ueber den Nachlaß des FKanfmanns Frauz Jarezz wsti, früber in Oft row o wohnhaff, ist am 27. Stptember 1917, Nachmittags 5 Uhr 43 Minuten, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Star trat Salo Josephi, Ostrowo. Anmeldefrist big zum 16. Ok⸗ tober 1917. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfaffung über die Verwertung des Grundstück, Ostrowo Nr. 311 sowtie Prüfungstermin am 20. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 1 Anzelgepflicht bis zum 16. Oktober
Cstrowo, den 27. September 197. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breinßz au. 36617]
Ueber den Nachlaß des Ginsermeisters Joseph Wehrle in Wardtirch wurde heute, om 28. September 1917, Nach⸗ mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Etben Antrag hierauf ge⸗ stellt und die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses glaubhaft g⸗macht ist. Konkurt⸗ verwalter; Hoflieferant Josef Rau, Kauf⸗ mann in Waldtirch. Anmeldefrist: 15. Ok⸗ tober 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin: Donnerstag, den 25. Oktober 19217, Wormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anieige⸗ frist: 15. Oktober 1917.
Waldkirch, den 28. September 1917. Der Gerichte schrelber Ge. Amtsgerichts.
Apenrade. (36594 Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Landmangas Peter Hansen in Perchbätlfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierduich aufgehoben. Aprenrade, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.
KBerkin. 36596 Das Konkursdekfahren über den Nachlaß des am 1. November 1914 gestorbenen Färbereibestgzers Wilheim OHDöffler in Berlin, Alexandrinenstr. 82, ist in olge Si here ne nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
E onm. 36695
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Mosch in Bonn ist die Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Verkündung des Beschlusset, betreffend das Honorar des Verwalterg, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhrbung von Einwendungen gegen das Schlußverzcichnlo der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Hläubtger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ist auf den 39. Ottober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte. in Bonn, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Das Schluß—⸗ verzeichnis ist auf der Gerichte schreiberer des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 9 in Bonn niedergelegt zur Einsichtnahme der Beteiligten. Vie versügbare Masse beträgt M 8302,93, die bevorrechtigten Forderungen betragen A 48, 86, die nicht bevo rechtigten Forderungen MS 46 086,96, zur Bertellung gelangen 179s10 /o. Die KBekonntmachung erfolgt auf Grund der Besttmmur gin der 5§ 151, 162 der Kon⸗ kurs orbiiung .
Bonn, den 29. September 1917.
Der Konkursberwalter: Dr. Abt, Justitzrat.
brute, am 29. Sepiember 1917, Nachmit⸗ sicht
Hattlazern. Ruhr.
ese
Di Kenkurepersahren ür den Nachlaß
des Kaufmanns Karl 1 ö Hat⸗ ha
tin gen wird nach erfolgter Abhaltung de? Schlußterming hierdurch aufgehobꝛn. Dalttingen, den 25. September 1917.
Konig bes Amtegericht.
Kattowitz, O. 8. 36603 In dem Konkursoerfabren über das Vermögen der Frau Josefi ge ( Josefa Rzeyka in Kattowitz — 6 N. 616 — soll nunmehr die Schlußperteilung erfolgen. Nach Abzug der Masseschulden, Masse⸗ kosten (Gericht und Verwaltung und der Vorrechte forderungen beträgt der für die nichtbevorrech. 1 ten Glaͤubt er mit Forde⸗ rungen von zusammen 10754 S6 verfüß— bare Masseb⸗stand eiwa 400 M. Daz Schlufvrrjeichais ließt auf der hiesigen ö Abteilung VI, zur Ein⸗ aug. Kattomitz, den 28. September 1917. Der Konkureverwalter: Lotrbinger, Rechtsanwalt.
ma ĩĩ ol. 36601 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Otto Bartels in Kiel, Ringstraße Nr. 89, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs termine vom 28. August 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 28. August 1917 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehohen. Riel, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kiel. 36602]
In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbefitzers Wilh. Ur hahn zu Leutherheise soll eine Abschlage⸗ jahlung ertrlgen. Dazu sind 15 000 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 220,67 4 bevorrechtigte und 49 753,01 M nicht be⸗ vorrechtigt⸗ Forderungen. Das Verzeichnis der zu beräcksichtigendꝛn Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberet des Königl. Amtegerichts zu Lobberich eingesehen werden.
Kiel, den 25. September 1917.
Der Verwalter: Dr. Brinck.
KKoblenꝝ. 36600]
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Syre u. Fuchs Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation in FKoblerz ist infolge eine? hon der Gemelnschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich⸗Ver⸗ aleichstermin auf den L. Oktober 1917, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Verglelchwwor⸗ schlag und die . des Gläubiger⸗ alsschusses sind auf der Gerichtsschreibere des Konkursgerlchtß zur Einsicht der Be⸗ teiligien niedergelegt.
Koblenz, den 17. September 1917.
Bu ht, Gerichtsschieiber des Königlichen Amisgerichts.
Lauban. (36604
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik und Eisengieß rei, Gasellschaft mit be⸗
Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. Ol⸗ tober 19H67, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt Lauban, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Nonköllkn. . 36608 Das Kontursverfächren über das Ver⸗ mögen deg staufmanns Carl Stern⸗ berg zu Reukößn, Emserstr. 1617, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Reutölln, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Con wied. 36607 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verltorbenen Kaufmanns Germann Dahl von Neuwied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 25. September 1917. Königliches Auusgericht.
Faderborn. 36611] In dem Fonkurz verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kalkwerke Alten veken G. m. b. S. im Paderborn ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der in Altenbeken belegenen und zur Zwangsversteigerung gezogenen Grundstücke der Gemeinschuldnerin Termin auf den 20. Oritober 1917, Wor- mittags 9 Uhr, vor dem Konkurggericht, Zimmer 6, jwecks Genehmigung durch die Gläubigerversammluyg anberaumt. Paderborn, den 24. September 1917. Königliches Amtztgericht.
E corzheim. 66 lo]
Auf Antigg des Gemennschuldners ist gemäß 5 6 Abs. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betr. den Schutz der infolge des Krieges an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen vom 4. August 1914 die Fort⸗
Vermögen deg Weinhändlers Adolf Friedrich Leopold, Inhabers der Firma Fritz Leopald in Pforzheim, angeordnet und Termin zur Piüfurg der angemeldeten Forderungen bestimmt auf: Dienstag, ven 9. Oktober 191. Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amte⸗ ö Pforzheim, 11. Steck, Zimmer r. (.
Pforzhein'nz, den 28. September 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Amtagerichts A 3.
schräukter Haftung in Lauban, wird l
setzung Les Konkurtverfahreng über das
Pinno. Gs s 12 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Felicia Luer aus Neustadt bei Pinne wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hierduich aufgehoben.
Piare, den 24. Stptember 1917.
Königtiches Amtggericht.
Rostock, Meckl. I366 13 Das Konkurzverfahren über dag Ver⸗
mögen des Bäckereibesitze⸗s Orto
gran dt zu Roftock wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
gioft ock, den 28. Seytemher 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
R otk, Nuürnberx. 36614
Das K. Amte gericht Roth bei Nürn- berg hat mit Beichluß vom 27. Ser⸗ tember 1917 das Konkursverfahren über das Gesamtzut der mit ibrem Kinde Walburga Wurm in fortaesetzter Güter⸗ gemeinsckaft lebenden Maurermeister s⸗ witwe Tterese Wurm in Abenberg mangels einer die Kosften deckenden Kon⸗ kursmasse gemãß § 204 K. O. eingestellt. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.
Sta dle. 366151
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankgeschäsfts Kerster R Körner in Stade it zur Prüfurn der nachträglich angemtldeten Forde r u? Termin auf den G. November O0A7 Vormittags 105 Uhr, vor dem König sichn Amtsgericht hier, Zimmer Ni. anberaumt.
Stade, den 24. September 1917.
Königliches Amtegericht.
Weiss engel. 136616
In dem Konkursverfahren über das VMmögen der cewerbebank G. G. m. v. S. in Weißenfels S. ist zur Prüfung der nachtroglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Kön glichen Amtaqericht in Weißenfels — Zimmer Nr. 5 — anberaumt.
Weißenfels, den 27. September 1917.
Ver Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. 6.
Zi lün chnu. ö 36618 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Ga sermeisters Gustau Kr etschmer jun. in Züllichau wird nach erfolgter , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ank au, den 27. September 1917. Königliches Amtsgerlcht.
17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen · hahnen.
enthält die
leichen Verkehreverbendungen nach den . Grenzzollstationen, die
—
(36hꝰ0]
Am J1. Oktober d. Is. tritt im nord⸗ deutsch. niederläadischen Peisonenverleh ber Rachtrag VI] zum Tarif in Kraxt. Er enthält Aenderungen von Tarifsätzen. Nähere Auskunst erteilt auf Befragen das diesseitige Verkebrsbüro.
Effen, den 29. September 1917.
Runigliche Gisenbahndir eltion. nameng der beteiligten erwaltungen.
36592] Lterterbachbahn.
Nit Gälngkeit vom 5. September 1917 sind im Wechsel⸗ im Staats⸗ und Privat⸗ bahn · und im Sinnengũterverkehr mit GStasionen der Rerkerbachbabn die Umlade⸗ gebühren erböht worden. Näheres durch bie Diensistellen.
Krerterbach, den 28. September 1917. Kerr erhacht ahn. Attien . Gesellschaft. Der Vor stand.
C. Bansa.
3665931
Nord westdeutsch · xhuᷣinisch / schwei⸗ erischer Personer⸗ nnd Geyãcktaril. . Wü kurg vom 1. Deember 1917 ab wird die direkte Abfertigung von Personen im Verkehr nach der Schwelz aufgehoben. Vie direkie Gepäcabfertigung dorthin wird für die bestehenden Stations verbln⸗ dungen auftechterhaltey. Für letztere treten von Zeit ju Ziit neue, zum r, . Kurse umgerechnete ,, isäͤtze für die schweizerischen Strecken in Kraft, Erhöhungen gegenüber den heutigen Fracht. sätzen enfhalten. Nähere Augktunst erteilt unser Vertehrs büro.
Mainz, den 27. September 1917. Namerß der beteiligten Verwaltungen: fAöniglich Preuß lsche u. Großherzog lich Otssische Eis a bahndirettion.
Deutscher
md
Königlich Preußisch er
Ner Krezyngspreis beträgt virrteljahrlich 6 M 20 Pf. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; suür Kerlin außer den Postenstalten und Zeitungauertrieben für Kelbstabhholrrt anch die Königliche Grschãftastelle Sw. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne AUum mern kosten 273 Rf.
m 2X5.
—
Jahalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛc.
Deutsches Neich. Ernennungen ꝛe.
BVelanntmachung, betr. Liquidation russischer y,
Rekanntmachung, betr. Liquidation britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung zur Abänderung der Aus führungsbestimmungen vom 21. September 1916 zur Verordnung über Trester und Traubenkerne vom 3. August 1916.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwanggverwaltung britischer, benw. russischer Vermögen und Unternehmungen.
Betanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
Königreich Prensjen.
Eraennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung, betreffend die Verlängerung der Amtsdauer der Beisitzer des Oberschiedsgerichts in Knappschaftsangelegen⸗ , zu Berlin und des Knappschafts⸗Schiedsgerichts zu
res lau.
Erlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens heim Ausbau des Elbingflusses und bei Er⸗ weiterung der Abraumhalde des Brauntohlenwerkes Elisabeth bei Mücheln im Kreise Querfurt.
Mitteilung, betreffend die Auslosung der am 1. April 1918 zur Rückzahlung gelangenden Serle der 4 v. H. preußischen Schatzanweisungen von 1914.
Milteilung über die Verleaung des Amtsfitzes des Kreig⸗
tierarztes für den Kreis Büren. Handels verbole.
Amtliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vizeadmiral z D. Mauve den Stern zum Roten Adlerorden zweiter glaffe mit Eichenlaub und Schwertern,
dem bisherigen Handelgrichser, Bankler, Kommerzienrat Schüler in Bochum und dem Rektor Bind seil in Northeim den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö
dem Kapitän zur See Karl Tägert den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande,
dem Geheimen Baurat Hahn in Oberursel, bisher in Frankfurt a. M., dem Geheimen Rechnungzrot Wolff in BDerlin⸗Pankow, bisher bei der Generalordenskommission, und dem Obersekretär a. D., Rechnungsrat Weber, bisher bei der Oberstaatsanwaltschaft in Naumburg a. S., den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, J
dem Berginspeltor a. D. Hornig in Nieder Hermsdorf, Krels Waldenburg, dem Hauptlehrer Kuschel in Nowawes, Kreis Teltow, dem Lehrer n, in Cöln und dem König⸗ lichen Einfahrer Di ancourt in Celle den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
den Lehrern Hoffmann in Neudamm, Kreis Königs⸗ berg N. M., und Noack in Landsberg a. W. den Adler der geber des Königlichen Sch e rns von Hohenzollern,
dem Stadtsparkassenrendank n a. D. Steinbrecher in Bunzlau das Verdienstkreuz in Gold, .
dem Eisenbahnwagenmeister Jung in Gießen und dem Gerichtsbiener a. D. Reiter in Gnesen das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens sowie . ;
der Bürogehilfin Luise Wissel in Lingen die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: .
des Königlich Württembergischen Wilhelms kreuzes:
dem Straßenbahnschaffner Krin ke in Charlottenburg; der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse des Groß⸗
herzoglich Hefsischen Verdienstordens Philipps des
Großmütigen: dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Bockwoldt in Mainz; des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem technischen Eisenbahnsekretär Hartmann in Mainz; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augusttreuzes zweiter Klasse: dem Bahnmelster Winter in Bergfriede: des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes t h dritter kfissf
dem Regierungs⸗ und Baurat Wolfhagen, Mitglied der 1 in Erfurt, und dem Eisenbahnobersekretär Lentz daselbst; —
Anzeigenpreis sür den Raum riner 5 gespaltenen Einheita-= geile 320 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 Pf. E
dir Königliche Grschäftztelr dea Reichs · u. Ataatganztigerz Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Neiehsanzeigen
taatsanzeiger.
— / — r 83
Anzeigen nimmt au:
der vierten Klasse besselben Ordens: dem Eisenbahnbetriebawerkmeister Biereige in Erfurt; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Hausordens: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Hannover, Wük⸗ lichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Wesener; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Geheimen Baurat Deufel, Mitglied der Eisenbahr⸗ direktion in Hannover; der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmebaille . amm weißen Bande: dem Oberbahnassistenten Melzer in Lemgo; ferner: des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 6 Josephordens: dem Oberbaurat Teuscher bei der Eisenbahndireltion in Kattowitz; der Kriegsdekoration zum Nitterkreuz desselben Ordens: dem ,,,. der Schlffbauabteilung der r , n. für Wasserbau und Schiffbau in Berlin Dr⸗Ing. Schaff ran; des Ritterkreuzes desselben Ordens mit der Kriegs dekoration: dem Eisenbahnbetriebaingenieur Bothe in Potsdam;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen Revisor Köh ker im Mlinisterium der öffentlichen
Arbeiten;
der Großherrlich Türkischen Ifticharmedaille: dem Schlafwagenschaffner Bröse in Charlottenburg; des Offizierkreu zes des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens: dem Oberbabnhofe vorsteher, Rechnun gsrat Krüger in Frank⸗ furt a. M.; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivil verdienstordens: dem Reglerunge⸗ und Baurat Martin, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: den Eisenbahnbetriebsingenieuren, Rechnungsräten Dams in ,. a. M. und Forberg in Mainz und dem Bahnhofs vorsteher Stamm in Bad Nauheim; des silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Lokomotivführer Kruppert in Mainz und dem Eisenbahn⸗ zugführer Buus in Bingerbrück sowie der Königlich Bulgarischen silbernen Verdienstmedaille: dem Eisenbahnwagenaufseher Mielsch in Bingerbrück.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den Senatspräsidenten beim Reichsgericht Dr. von Tischen⸗ dorf in Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prä—⸗ dikat Exzellenz zu ernennen.
Bekanntmachung, betreffend Liquidarion russischer Unternehmungen.
Vom 2. September 1917.
Auf Grund des 8 12 Abs. 2 der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Geichs⸗Gesetzbl. S. 87 1) wird folgendes bestimmt:
. Artikel 1
Die Vorschriffen der Verordnung, betreffend Liquidation britlscher Unter nek mur gen, vem 31. Full 1916 werden im Wege der Ver⸗ gestung auf Unternehmungen, deren Kaxital überwiegend mussischen Staats angebörigen zufteht oder die vom russischen Gebiet aus geleitet rer beauffichtigt werben oder big zum Kriegsarsbruche geleltet oder beauffichtigt wurden, sowle guf russische Beteiligungen an einem Unterzehmen sür anwendbar erklärt.
Artikel ? z ö Bekanntwachzng tritt mit dem Tege der Verkündung in raft. ; Berlin, den 22. September 1917. Der Stellvertreter des Relcha lanzlers. Dr. Helfferlch.
x.
— / — ——
—
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Die für die britische Beteiligung an der Firma Elmore' s Metall⸗Aktiengesellschat in Schladern (Sieg) angeordnete Liquidation (Bekanntmachung vom 4. Juli, Reichsanzeiger vom 7. Juli 1917 — Nr. 159 — ) ist aufgehoben.
Berlin, den 18. September 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.
Bekanntmachung zur Abänderung der Ausführungsbestimm ungen vom 21. September 1916 zur Verordnung über Trester und Traubenkerne vom 3 Auaust 1916 (Reichs⸗ Gesezbl. S. 887.
Vom 28. September 1917.
Auf Grund der s8 2, 3 der Verordnung über Trester und Traubenkerne vom 3. August 1916. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 887) und des 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 eicht⸗ Gesetzbl. S. 402) wird bestimmt:
Artikel
Die Aussübrungsbestimmungen vom 21. September 19816 zur Verordnung Über Trester und Traubenkerne vom 3. Augun 1916 (Reich Gefetzbl. S. 887) werden wie folgt abgeändert:
§ 3 Ahs. Ü erhält folgende Fassung: Wer bei der Weir keiterung Trefter gewonnen hat, darf aus ihnen Him n ner, berstellen, sowelt nach Branntwein aus Klein=
Artikel II 5 4 Ats. 1 erhält folgende Fassung:
Wer auz Weinttestern Branmiwein über die nach S3 Abs. Izugelassene Menge herftellen will, bedarf hierzu der Erlaubnis des Krifgtaus⸗ schufsetäz fär Eifatzfutter oder Ter von ihm bezeichneten Stellz. Er ist verpflichtct, den in der flüssigen Schlempe enthaltenen Weinstein nach näherer Anordnurg des Krieggausschusses zu gewinnen.
Artikel III §z Terhält folgende Fasung: . Daz Ausson dern der Ttaubenkerne aus den der Ueberlassungeppflicht unte liegenden Welntrestern ist unteriagt. 9 . Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in raft. Berlin, den 28. September 1917.
Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 26. Nopember und 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 487, 556) find unter zwang sweise Verwaltung gestellt worden:
1) Das im Inlande befindliche Vermögen des britischen Staats- ar gehörigen Jullus Kohnstamn tn London, ingbesondere selne Be— feirlgung' an den Firzten Mr. KFohnstam u. Co. und S. Weidemann u. Ec, offene Handelegesellschaften in Fürth (Ve: walter: Kaufmann Sigmund Arelung in Fürth).
2) Das im Inlande befindlicke Vermögen der britischen Staate⸗ angeb argen Joftf Gifenmann (Joe Elltfon), Paul Eisenmgnn (Ghsson) und eon Reis (Rees) in London, insbefondere ihre Be⸗ ieiligunß an der Firma Etsenmarn u. Co. in Fürth (Verwalter: Kommerzleyrat Heim ich Mailänder in Fürth). ⸗
53) Die Fiima Bechmann u. Ullmann in Fürth (Verwalter: Justizrat Wertheimer in Fürth).
München, den 27. September 1917.
Königlich Bayerisches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. J. A.: Der K. Staatsrat von Meinel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 26. November 1914 (NRGBl. S. 487), vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) und vom 28. September und 24. No⸗ vember 1916 (RGBl. S. 1099, 1289) sind unter zwangs⸗ weise Verwaltung gestellt worden:
1) Das im Inlande befindliche Vermögen des russischen Staatè⸗ angehörigen Nockim Halberstadt, irsbesondere seine Beteilte ung an der Firma N. Halberstadt in Muͤnchen (Verwalter: Kaufmann Karl Oschatz in München, ,, 9D.
2) Das im Inlande befiadliche Vermögen der russischen Stagts⸗ angehörigen Moseß, Salomon und Isidor Minikeg, insbesonzere ihre Bei iltgung an der Firma Gebr. Mintikes in Munchen (Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Koch in München, Thieischplatz 4. 1V).
3) Vas Unternehmen des Kaufmanns Aron Eisenberg in München (Verwalter: Kaufmann Albert Danziger in München, Pettenkoferstaße 29).
.
.