— — — 2 e. w — / / /// 22 K w — K
—
2
De, med. vet. Hinrich Range dase!bst ge. rtrt. n. 9 sy m iedtichstadt, den 27. Eertember 1917. . Königliche? Anite gericht.
¶ Ti S. ĩ 37 102
In das Genc ssenschaftsregifter in unier Nr 8 hei dem Sateid Motzlarer Eypar ˖ und Darlehnekafsenverein, e. G. m. u. 36. in Schltid heute eingetragen worden:
Heinrich Noll und Theodor Jekebi in Motzlat jowle Franznokus Höbl m Schleid sind aus dem Vorstand aus eschieden. Der Landwirt Konstantin Völker in Motzlar vnd der Arbeitet Hregor Röbel in Schleld sind ia den Vorstand gewäbl!.
Geisa, den 2. Okttoder 1917.
Gꝛoßherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Glogau. 137103
Im (GGenossenschaftzregister bei Nr. 44, bett. Spar und Darlehnstasse e. G. m. I O. Kuttiag ist eingetragen worden: Darch Beichluß der General- versammlung vom 6. Mai 1917 ist das Statut vom 15. Marr 1903 neu abgt faßt. Geg ⸗nsland des Uatcrnebmens ist Geltieb einer Spar. und Darle bnakasse zur Pflege deg Geld- und Keeditvꝛrkehrs sowie zur Körderung des Spatsinne.
Amisgericht Glagan, 25. 9. 1917.
Gnos en. . 37104 In unserem Genossenschaftsregiter ist bi der Gaesener Giehverwertungs Gen oss enschaft, eingetragene Gt - noff ru schuft mit unde sch rü r kter Nach. ichuß pflicht in Knesen — Nr. 28 — am 25. Sevtember 1917 eingetragen worden: Der Lan) wirt Hatte in Neuteklenburg ist au' dem Vorstande aasgeschieder. Königliches Amtegericht Guesen.
ena. 36904)
Auf Nr. 38 unseres Genossenschafts, regintrz ißt beute einge tagen: Sucha er VMaff ti leitung sg etofiens haft, eas traaene Geuassensch ft mit * schrä r rter Saftvflicht. Sig Guchn Das Statut datiert vom 1. Junt 1917. Ghegenstand dez Unternehmens üt det Be⸗ trick eier W sserleitung zur Versoraung der Geböfte der Mitglieder init Wasser. Bekanntmachungen eifolgen im Ra ff cisen poten für Thüringen und Sachsen zu Erfurf, sie sind von zwei Vo: standemit⸗ gliedern, dar nter dem Vorsitzenden der desffen Stellvertreter ju un ter eichner. Das Keschäftejahr läuft vom . Fanuat bis 31. Der mbꝛ. Die Willengerklärung und Zeichnung tür dic Genossenschaft muß duich zwei Voistandsmitalieder, worunter der Vorsttzende oder sein Stellvertreter sich kefinden muß, erfolgen. Der Vor stand kaan Beamte der Ginessenschast e: mäch iger, über kleinere Bꝛträqe (1. B. eirgennblie Geschäftganteile) zu quittieren. Die Pastsumme betiüögt 1500 „n, die höchst? Zahl der Geschäfit anteile 3. Mit⸗ alt der reg Vorstands sind: Landwirt NRichard Dobe mann, Voisitzender, Kent ner August Hülbeling, stellvernetender Vo sitzender, Lendwitt Solon Zeuneit, alle jn Buha. Die EGinsicht der Liste der Genossea ist während der Dienststunden des Girichts jedem gestattet.
Jena, ren 27. Srten ber 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
H aiserskhauterm. 371537
Yzetreff; „Landwirt schaftliche Ge⸗ nofsentchaft für Gels⸗ und Waren. verkehr ciugetragene Gen offanichaft mit vnbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhgusen: An Stelle der cust eschiederen Voꝛstandemitglieder Henrich Redrtan und Heinrich Grünt⸗ wal) III. sind als Norstandsmitglie der bestellt: 1) Ludwig Sohn, 2) Peter Erog!*, b. ide Landwirte, in Rockenhausen wor nhast.
Kaiferalautern, 1. Oftober 1917.
Kgl. Amte gerichi — Registergericht.
J Kempten, Alz än. 137188 . Ge aossensch aftsm egistereintrag. . Weide gen fer schaft VSergmannhof, kö . G. m. b. H. in Markt Ober darf. . Aug dem Vorßand ist ausgeschieden: Jo⸗ . bann Schraze. An seine Stelle wurde ö gewöblt: Klemens Singer, Landwirt in ö Markt Obe: doꝛf. H Kempten, din 29. September 1917. ö Kgl. Amtsgericht.
ö Löningen. 37189
ö In tos denossenschaftzreaister des biesigen
. Amtegerichtzs ist heute zu der Genossen⸗
3 schaft Lastruner par und Darlensg⸗
ö kaffenvt rein e. G. m. i. O. in Lastruy zu Nr. 8 folgendes eingetragen:
Spalte 1: 9.
Spalte : Hauptlebrer Wördemann in Tisscup, Rentker H. Böhmann in Wastrup, stellv. Vere nsvorftt her.
Spalte 6. In der Keneralversamm. lurg vom 19. August 1917 ist an Stelle des verstorbenen Vorsslandsmitglie des, Pfarrer Grote ig Lastrup der Hauptlehrer Wörbemann in Lastrup in den Verstand gewzhlt worden. Das statutenge mäß aus scheidende Vorstoͤndsmttglied H. Böhmann in Lasirup ist wiedergewählt worden.
Löningen, 1917 September 19.
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 37106 In das Genossenschaftzregister in heute eln zetregen bei „Lieferunz suerband der
— . ?
* — —
— ——
/
— —
. * 1. ö
—
Pirna. !
Aëcf Biatt 15 detz Gærossenschasts⸗ rezisters, die Sinessensckast ABohnungs— Sauverein für Pirna und Un geat ud, eingetragene &enoffenicaft mit neichräntter Da stpfliciht in Kirae betreffend. ist heute eingetragen worden:
Zam Müligliede des Vorstands int be⸗ stellt der Formereivorarbeitet Bernhard Funke in Pirra. .
Prag, den 29. Scytember 1517.
Das Königliche Am tsgerlcht.
Roda. S. A.
37108] Vekanmntmachung.
In das Fe nessenschafezregister ist brute bei Ir. 7? — Fon sfum verein fü Roda urd Umgegend, eingetraßene Ge⸗ roffenschaft mit beschräutter Hast⸗ vflicht — eingetragen worden;
Der Kassterer Hermann Hanse ist aus dem Vorstande ausgeichieden.
An senier Stelle ist der Logerverwolter Adoff Faulwetter in Roda jum Kassterer gewãblt worden.
Roda, den 29. Serte ber 1917.
Heriogliches Amtagericht. Abt. 2.
S incl od. 37109 In daß hitsige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 36 einge n agenen Ce⸗ noffenschaft Laud wirr schaftliche ezugs⸗ ed KHbfasagenoffenfchaft Simm el⸗ n. usd nm gegend, eingetragene nv fs egi chaft mit und schrankter Haftyflicht heute folgendes eingetragen; De: Tiiclermctster Johann Oiterstedt
in Ylmmelpforten ist auf dem Vonstanre tr
auggescht'den und für thun der Rotten⸗ führer Claus Jarck daselbst in den Vor⸗ stand gewählt. Stade, den 25. Sptember 1917. Königliches Amtsgericht.
Stra snburz, Eis. 35976
In daz Genosfen schaftsregifter des Kaiserl. Iritsgerichts Straßburg wurde heute cin⸗ geirar en:
Band III Nr. 64: Die Eigkanfs-« ver einigung Sitraßtungerz Odst und Germ nfr händler. eingetragene Be vossenschaft mit beschrärkter Haft ˖ pflicht in Stra fburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der geminsame Elekauf von Obst und Gemäse und die Abgabe an die Mitglieder.
Das Statut ist am 19. September 1917 festge stellt. Die Summe, bla zu welcher jede Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genoffenschaft zu haften hot, beträgt AMS6 300. —.
Mitglieder des Voerstands sind:
P Johann Schäppler,
2) Georg Hitminer,
3) Joseph Fägen, .
alle Obst. und Gemüsehändler in Straßbure.
Die Bekanntma ungen der Genofsen⸗ schaft erfolten unter der Firma der setzterer, gcze chnet ven mindestens 2 Vor- siandgmist, liedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat autgehen, unter Nennung deß⸗ selben, gejeichaet vam Voisitzenden des AuffichtsratJ. Die Bekanntmachungen er⸗ solzen in dem vom Hauptvꝛrbans Deulsscher gewerblicher Genessensckaften in Berlin hra⸗iggegebenen Deutschen Genossen schastõblatt'. Gebt ri'ses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Getannt⸗ machung in demsel: en un möglich, so tritt an seine Stelle der -Drutsche Reich:⸗ anzeiger! bis jur Bestimmung eins anderen Blattee.
Zwei Vorstandemitalieder können rechte« verbindlich für die Genossenschaft zelchuen und Erklärungen abgeben.
Das Geschäftejabr läuft j wells vom 1. Mär bis Ende Februar des folgenden
Jabres.
Vie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Einsicht der Liste der Gen ossen ist wäh: end der Tiensistanden des Gerichts je dem gestaitet.
Streß burg. den 265. Stptember 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
S vine mit d. 37110 In des Henosserschaftsregister ist bei der Pserdezu(tgenofseaschaft Karnin e. G. m B. O. in Karuin etagetragen, daß an Stelle dea ausgeschledenen Paul Treetz Hofbesitzer Friedich Hagemann in Gnebenihin in den Vorstand gewählt ist. Suminc mũnde. den 24. Sept emnber 1917. Rönigliches Amtsgericht.
Fropto v. R ogn. 837111
In rruser Gnessmnschaftereziß er ift heute unter Nr. 27 bei der Mollerei⸗ ger ofsenschaft Voiztszagen, eing (= iragene &ennffenschaft mit beschränk ⸗ ter Hastpflicht, zu Bnigtahagen einge⸗ tragen, daß August Storm aus dem Vorstand augsgetrekea und an selne Stelle Ofto Wendt J. getreten ist.
Treptom a. Rega, den 19. September
Könialiches Amtzaerlcht.
Wohlan, 37112
In unser Genossenschaftsregister in hei Nr. 2, Borschu ß verein Wohlan, e. G. m. Uu. S. zu Wohlan. beut , worden: Das Konkurt verfahren ist nach Abhaltung des Schl ur termins aufgehoben. Die . sst erloschen.
mtsgerlcht Woh rau. 15. 5. 17. Wwonhlaꝗqa. G37] In unler Genossenschastsregister ist
Sattlermeister zu Magdeburg und
n Uagegteud. eingetragene Geuoffen, n. schaft mit beschränkter Saftpflicht“ ö hier: Eduard Schenk und Rudolf Pause⸗ . wang sind aus dem Vorstande ausgeschieden. ö. Statt ihrer sind Karl Schlüter und Karl . Schwarie, beide in Magdeburg, kestellt. 5. Magdeburg, den 25. September 1917. . . Königliches Amtsgerlcht A. Abtellung 8. ö . ö. . = J a e, e, w, r,, va , , me, e.
ente bei Rr. 233: Kreidel — Dom bsener
par. und Darlehn käffezr: rein e.
z7torn,
Z. n. u. GS., einget agen woeden: chörtnrer Karl Vorwerk ist aus dem Ber stand auggeschicken und an seine Stelle Gurghesiger Josef Budin iu Großkreidel gewählt worden. )
Amts gericht Wohlan, 9. . 17.
zZitta n. 36907]
Auf Blatt 22 des Geneffenichafte— registers, betr. den Zittauer Spar und Bau ⸗ Verein, ein gerragene Geroffen⸗ schakt eit beschrantter Baftpflicht in Zutau, sind folgende Einträge bewirkt woꝛden:
Rechtzanwalt Hans Grimm und der Schlosfermeister Hermann Seibt, beide in Zittau, sind nicht mehr Vertreter für Vorstandsmitgli:der.
Der Postfercesär Emil Wenzel in Zittau sist Mitglied des Vorstands.
Für die Daatr de Krieges sind ju Ver- trölern bestellt worden: der Pastor Georg Reefe für den Vorsitzenden Iirgel und der Fisenbahnzugschafftier Einst Neumann in Zittau fär das Vorstandsmitagli⸗d Osmar Horn.
Die §5 3 und 64 der Satzungen sind abgeändert worden.
Zütau, den 23. September 1917.
Königl. Amtsgerlcht.
9) Musterre gister.
Aachen. 37055 In des Musterteglslter wurde einze—
ragen:
Bei Nr. 1804. Firma B. Stecnaerts in Aach, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jabre, angemeldet am 31. Araust 1917, Vorn. 11 Uhr 10 Min. Aʒnchen, den 30. Seytember 1917.
Rgl. Amtsgericht. 5.
Auer bach, Vogt. 37180
/h das Muslerregister ist eingetragen worden:
Nr. 672. Firma Eduard steffel Aktien gesellichaft in Taunrnbergoth al, ein versiegeltes Paket, entbaltend 2 Muster von Fenruckten, imprögnierten Geweben, Fatrllnummern 52, 553, als Tischbelag und fur andere Z vecke, Flächenerzeugutsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 31. August 1917, Vorw. I10 Uhr, ber. 10. Scptember 1917, Vorm. 9 Uhr.
luer tach (Gngtl.), am 39. Sex-
— —
ii arlsrußkke, Haden. 37043 In das Musterregister ist zu Band 1V
eingetragen:
O. 3. 241. Firma Giitanr & Baer, ttarleruhr, versteerlt das Muster eines Flahdeuteiz mit det Fabr. Nr. 773, Hlächenerzeugnig, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. September 1917, Vor- mötags 11 Uhr.
O. 3. 232. Firma Arthur Rlörecht c CGCie., Kar lsruhr, verstegelt die Mhuster von 9 Etikeiten ucd 11 Packungen für L:bengmtttel, Seifenpuloer und Z:ꝛbn⸗ pasta mit den Gesch. Nin. 78 bis 37, Fläͤchenerzeuanifse, Schutzfist drei Jahre, arg: meldet am 265. September 1917, Voi⸗ mittag 11 Uhr. . .
ztarztszuhe, den J. Oktober 1917.
Gꝛoßh. Ante gericht. B 2.
11) Konkurse.
Chkarlottenkurg. 37045 Uther den Nachlaß des am 19. April 1917 verstorbenen, zuletzt in Charlott ex burg, Ki chplatz , wohnhaft gewesenen Obe lehrers Reo sessors Emil Fliadt ijt heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Königlichen Amttzgericht Charloꝛtenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurgyeiwalter Aschbein in Charlotten-= burg, Waitzstr. 21. Fust zur Anmeldung der Konkurgforberungen und offener Arrest mlt Anjeig⸗pflicht bis 12. Oktober 1917. HSlaubigerherlanmlung und Prüfungẽ⸗ termin am 31. Ottober 1917, Bor- mittags 105 Uhr, in Charlottenbuig, Suyarejstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Charloenvurg, den 29. September
1917. Der Gerlchtsschre iber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Eh pr s val d e. 37046 Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1916 ju Eberewalde verstorbenen Stauf⸗ manns Max Eßrenkönig wird heute, am 1. Olteber 1917, Vorrittags 9 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Kauf. mann Oskar Bunjel in Eveiswalde wird zum Kontursvaerwalter ernannt. FKonkurt⸗ forderungen sind bis zum 24. Oktoher 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl tläctz anderen Verwalters sowte über dte Bestellung einez Gläuhigerausschusses und einn etendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Torde⸗ rungen auf den Z. NRunember 197. Vor- mittags 10 Uhr. vor dem unterze ichneten Gericht, Zimmer 2. Termin anberaumt Anazeigerflicht bis 20. Dktob -r 1917. Körig!ichts Amtsgericht ia Gherswalde.
Eutin. 37047
leber das Vermögen des Jug enten Witheim nvtabemacher in der nicht ein« getr ag ”en Firma „este Gutiner DS er. und Konservenfabrit“ zu Guttu wird heule, em 29. September 1917, Nachmltlags
1Uhr, daz Konkurtvarfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Spredellen in Euafla. Anmelde frur bls zum 20. Oltober 1917 einschiteß llc. Erste Elärnb'cer- versrarm lung und allgezctner Präjungs— termin am 26. Ofisßer HEDI7, Bor- mittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigerrlst bis zum 15. Oktober 1917. Eutin, den 29. Septemer 1917. Gtoßberzogl. Artszeticht. Abteilung J. Verbffen licht: Der Gerichtaschreiber. CFXæXx2kKCEuurt. zin. 37182 Ueber dag Vermögen der unvnereht⸗ lichten Mixa pn in Schlinz, alleinigen Inhaberin rs unter der Firma F. T3. Ann in ra nffurt a. M.. Stififtraße 29/33, betric benen Hataeschfis,
ist heute, am 1. Vttober 1917, Vorm. III Uhr,
das Ronkursverfahren r6ffnet worden. Ver Justizat Dr. Zlrndoꝛftt in Frankfurt a. M., Schillerstraße 31, ist zum Kon kursvomrwalter ernannt worden. Arrest init Anzeigefrisi bis 19 Oktober 1917, Frist zur Anmel dung der Forderungen bis zum 30. Oktober 1917. Bel schriftliches Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 19. Oktober 1217. Verm. 1 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 9. Nanemder 1I98E7. Sorm. II Ußr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.
Frautfurt a, M. den J. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreter
des Königl. Amttz⁊atrichts. Ahteilung 17.
Stolp, Pomm. 37053) U-ber das Vermögen des Kaufuzanns
Mar RNosen in Geslp ift beute, am
29. September 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff- t. Verwalter: Stadtrat Feige in Stolp. Offener Lrrest und Anzelzepflicht kiz 27. Ottober 1917. Eirster Termin 27. Ostobzr 1917. Mittags Ed Uzr. Prüfungstermin 17. November E277. Mittasße 12 Uhr, Zimmer Nr. 27. Gtolp, den 29. Seytember 1917. Königliches Amtsgerlcht.
Bad Homburg V. d. E Göne. 37050] In dem Konkursdeifahren über das Vermögen ber Witwe Wil hel Wah ⸗y in Bad Somdurg v. b. G. wird das Verfahren eingestelst, da eine den Kosten des Berfahren entsptechende Kankurg mass nicht verbanden ist. — 2d Ham durg v. d. Zöhr, 22. Sep⸗ tember 1917. . Kgl. Amtzgericht.
Eæompborg. 37116 Das Konkursverfahren über bat Ver- mögen dez Tischlermeifters Emil Menxing in Gromterg, Sd weden⸗ straße Ni. 2, wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 27. Juli 1917 angenommene Zwanasveraleich durch recht · kräftigen Beschluß vom 27. Jull 1917 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgedcbꝛn. Bromerg, den 22. September 1917. Könlgliches Amtsgericht.
E rom ber. 37117
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Knufmanns Bruno Winke, in Firma Heinrich Schlegel Rachfl. in Brombera wird nach eifolgter Ab⸗ e , des Schlußtermtnz hierdurch auf— g:boben.
Beomberg, den 22. September 1917.
Kön liches Amteg-richt.
Charlottenburg. 37044] Daz Kankurßvertahren üher den Nachlak des am 28. März 1916 versiorbenen, juletzt in GBernn⸗Witmersdeor f, Nassauisch:— straße 27, wohn haft gewesenen . maus Richard Echt öder wird na Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. — 40. N. 82. 16. , den 283. September .
Der Gerichtzschrelber des Königlichen Am lggerichts. Ast. 40.
Freiburg, Schiess. 37048
In dem Konkursverfahren über dae Vermögen dez Stutzlfaßrlkanten Max Döring in Freivurg, SchJ., ist zu Arnehme der Schlußrechnung det Ver⸗ walters, na Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverze'chnis der bei der
Vertellung zu kträcksichtigenden Forde⸗
rungen so vle zur Andöͤrung der (Gläubiger über bie Erstattung der Autlazen uad die Gewährung elner Vergütung an die Mirglieder des Gläubt, erausschuss 8 der Schl ußtermin cuf den 26. Ottober 1917, Vormittag s 19 Uyr, vor dem unterzeichneien mie gerichte bestimmt.
. SchJ., den 27. Sept⸗mber
Königlicher Amtagericht.
Freer barg, Unstrut. 37049
Das Konkurs versahren über den Nachlaß der am 25. Juli 1913 in Galau ver⸗ storbegen Witwe Warie Lutse Lömer aus Eulau wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußiermius hierdurch
auf n. u
Frey hur nsirut), den 5. = tember 3 Hö ö
Königliches Amtasgerlschi.
Glei vitꝝ. 371831
In, dem Konkurse über den . des Tischlermeisters Heinrich Vander von ch leiwig lst inrolge Tod 8 des bie— herigen Verwallerß Kaufmanns J. Rund NRechnungerat Franz Bier von hier als
Verwalter desellt wo den. Zar Abnal der Schlußrechnung von 6 er, 36.
bisherien Verwalters ist Termin auf den
23. Ofiober 1912. 14 Utzr. Zimmer 257, Pb stimmt. 7. N. 4 a 17. — Gleiwitz, den 27. Seytember 1917. Konigliches uit adertchz.
S i Bi v. * ng
In dem Fonkurtverfabren über das Ver mögen des statzsmauns Hugo Ga luschia in Sieiwitz, Nito eit raße 17, ist insclz:
—
Todes des bisherigen Werwalters Kaus.
manns J. Rund der Frufraann. Paul Steia von hier als Verwalter bestent werden. Zur Abnahme der Schluß. rechnung von den Erben des his herigen Verwalters ist Termin auf den 25. C. tober 1917, Boꝛm. EI uhr Zimmer 237, bestimmt. r Gleiwitz, den 27. September 1917.
Königliches Amtzgerlchz.
Mam hurꝝ. Vas Konkurk verfahren über das Na laßbermögen des am 4. Auzuft 1915 zu Altona verstorbenen Zahntechniker Friedrich Wilhelm de Grahl wid nach erfolgter Abhaltung des Schl: ter mitn
hierdurch aufgehoben. Panzdurg, den 2. Oktober 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
xm menstagt. lay ig Das K. Amtzaerickt Immenstadt hat mit Beschluß vom 27. Sertem ber 197; dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Sägwerkezcftzers Ottu Mohr msser von Fischen als durch Schluß. verteilung beendet aufgehoben.
Imnmen stadt, den 1. Oktober 18917. Gericht schreiberei des K. Amtsgericht.
Posen. . lz od Das Konkursverfahren über das e. mögen des Kauf many s Stefan Wug, zomirszt in oer. , wird nach erfolgter Abhaltung des chluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Poe, dea 27. September 1917. Kzaigliches Amtsgericht.
Schr odln. 1370569 In dem Keonkurc verfahren über baz Vermögen des Kaufmanns J.
Hansi in Santamischet̃ 1st 4
nahmz der Schlußrechnung des Verwalten, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverjerchnis der bei der 57 teilung zu berücksichtigenden Forderungen und jzur Beschlußfessrna üher die nicht verwertbaren Beru bgenz stũcke, Anhörung über die Vergütung der Gläubigerauzschah⸗ mitglieder der Schlußtermin auf den 7. Oftober 1917. Vormittag; 19 Uhr, vor dem Ködiglschen Amiz. gericht in Scroda, Zimmer 7, bessimmt,
Sch roda, den 20. September 1917.
Königlichez Amtsgericht.
; w 12) Tarif⸗
23) und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
ö. bahnen.
a. St aatẽ· u d Ur ivatbahit⸗Glter⸗ vertehr Heft C H. — Tiw. —, d. Winnuentarsf dtr Kerker dachbahn Teil LI. — Tfv. 114 — . Ge⸗ meinsames Heft für der Wechsel⸗ verkehr veutsmer Bahnen unteren ander. — Tfv. 200. — Mit Gülthz⸗ keit vom 15. September 1917 rückwickem werden die Gebühren für Umladung pon Gütern in Kerterbach erböht. Das Neicht⸗ eisenbahrami bat rer rüd wirkenden Gültiakelt der Tarifmaß iat me zu gesllm mt. Nähere Aut kunft geben die betetligten Gůter⸗ abferrigungen sowle das Aus rkunstabũ, hier, Babnhof , ; Berlin, den 27. September 1917. Rörigliche Cisenbahndir ert isn.
1370497 .
Staats un d Brlvatbahngũt er und sKoꝛꝝꝛleuvertenr. Ost Mirte dente Sächsi scher Verkehr. Mitteldeutich Eur westdeutscher Berke hr. Mittel dem jch / Hayerisj Her Verkehr. Gh mein fame Beft 2 00 für der MWechsel ve rtehr dentscher Eisenbahnen unter
einander. Die mit Setannimachung bon
29. Seytember 1917 für dir Neubranden burg⸗Friedländer Cisenbahn zug Cinfäh= 1rurg ab 1. Dezember 1917 veröffentlichten Tarlferköhungen werden mit Geneh mlgurß der Tandesaujsi bte behörde unter Zu tim. mung des Reichzeisen babnamtz berrstz 3. Oktoßer 1517 in Gesiung gefetzt. Rn den veröffentlichten Zuschlägen 4 Tie Ver⸗ kehrsꝛbgabe nicht enibe lten, diese witz daneben besonders , . Berlin, den 2 Oktober 1917. Se atralver waltung für Sekunbür⸗ bahnen SDerrmann Vad stein, nameng der beteiligten Verwaltungen.
—
Verantwortlicher Schrlftlelter: Direktor Dr. TyV‚ol in Charlottenbutn Verantwortlich für den Ante gentell:
Der Vorsteßer der Geschöftsstelle J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.
Verlag der Geschůft estelle (J. V. Revhen in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdrugerel iM Verlag gausielt. 6 Wilde lmstraße ha
Bor mittag
— 36n
7. 4 Wg. .
e . , *
*.
Einzelne Nummern kosten 25 Pf.
Ner Krezugspreis hrirägt ulerteljährlich G S 30 Ff. Ale Rostanstalten nehmen Kestrllung an; ssir Kerlin außer dru HNostanstalten und Tritungs uertrithen far Kelhstubholer anch dir Königliche Geschäftastrlle 8 W. 48, Wilhelu: str. 2.
8 taatsanzeiger
9 .
dir Königliche Geschůftssirlle des Reichs. u. taats anzeiger
— ——— —
Anjzigenzreiag für den Ranm einer 5 grspaltenen Einheitz- zeile 30 Nf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 RKf.
Anzeigen nimmt an:
Berlin SW. 18, Wilhelmstraßse Nr. 32.
. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. . . .
Dentsches Neich. . Verorbnung über die Negelung des Fleischverbrauchs und den
Handel mit Schwelnen. Handels verbot.
Anzeige, be effend die Aue gabe der Nummer 174 des Reicht⸗
Gesetzblaltt. w 23 öninreich Rreu nen. . Eraennngen, Chacrakterverleihnungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ö Belanntmachung, betreffend Auslosung derjenigen Serie der auslosbaren 4 v. H. preußischen Schatzanweisungen von 1914, die am 1. April 1918 zur Rückzahlung gelangen soll.
Belanntmachungen, betreffend die Beendigung von Liquidationen.
Aufhebung eines Handels verbot. Handels verbote. . .
Amtliches. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberberghauptmann und Ministerialdirektor a. D., Wykllichen Geheimen Rat von Velsen, bisher im Ministerkum für Handel und Gewerbe. den Roten Adlerorden erster Klasse mit Cichenlaub und der Königlichen Krone dem Reglerungs⸗ und Gewerberat a. D, Geheimen Re⸗
gierungs rat Bed mann in Bromberg den Roten Adlerorden
ritter Klage mi der Schleife,
chene nl nt lät a D. Pehl in Danzig und
dem streisschulinspektor, Schulrat Rieve in Pr. Stargard den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö
dem Amt gerichtzrat a. D., Geheimen Jufligrat Thie⸗ mann in Witsenberg und dem Baurat Schultz in Oliva,
= .
Kreitz Danziger Hohe, den Königlichen sKronenorden dritter
lasse, J den Eisenbahngütervorstehern a. D. Petersen und . ö. chte in Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierter asse, . dem Kapitänleutnant Hermann Boehm das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern. den Oberbahnassistenten a. D. rt in Braunschweig und Göbicke in Halberstadt das Verdienstkreuz in Gold, dem Kanzleisekretär a. D. Kus ke in Berlin das Ver—⸗ dienstkreuz in Siber, ; ö.
dem oi nnn eff., a. D. Elze in Porst bei Cöthen,
Anhalt, das Kreuz bes Allgemeinen Ehrenzeichens, ö dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Scham m'ert in Cöthen, Anhalt, dem , a. D. Angersbach in Braunschweig, dem Eisenbahnwagenaufseher a, D. Müller in Magdeburg, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Hübener in Holöbeck, Krels Ssterburg, dem Elsenbahnhllfsweichensteller a. D. Rosem ann in Freckleben, Anhalt, dem Eisenbahnhilfs— pförtner a. D. Scharfe in Magdeborg, dem Bahnmärter . D. Schneider in Rieda, Kreis Bitterfeld, dem Eisenhahn⸗ shranten wärter a. D. Trümpel mann in Darlingerode, Kreis HDrafschaft Wernigerode, Jem bisherigen Eisenbahnschlosser Schönfeld in Halbersladt! dem bisherigen Eisenbahniischler Lüer in Braunschweig, dem bisherigen n n rn. Jännert in Eöihen, Anhalt, dem bisherigen Eisenbahn— handarbeiter Ble yer in Braunschweig und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Boos in Hahausen, Braunschweig, dasz , . . dem bigherlgen Eisenbahnmaschin en yutzer Hoang in Braunschwelg und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Sudwig in Diesdorf, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowe K dem Kürschnermeister Bodanszky in Charlottenburg die Nettungsmedallle am Bande zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
. . verliehenen nichtpreußlschen Orden zu ertellen, , .
des König lich Bayerischen König Ludwigkreuzes für n e fer n, während der Kriegszeit:
den r ln Lewin in Halle a. S. und Kühnem ann in Bern,
des Königli Bayerischen König Ludwigkreuzes für
r , , m während der Kriegszeit, des
Königlich Württem bergischen Char lottenkreuzes des
, riedrich
Franz⸗A
Kriegs verbienst kreuzes am weißen Banbe:
dem Kaufmann Lismann in Frankfurt a. M.;
exandrakreuzßes und des Fürst lich Lippischen
des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Direktor der Allgemcinen Elektrizitäts gesellschaft, Kom—
merzienrat Mam roth in Berlin;
des Großherzoglich Badischen Kreuzes für frei— willige Kriegshilfe: dem preußischen Staatgangehörigen, Prokuristen Schäffer in Konsianz; .
des Großh erzoglich Hefsischen Ehrenzeichens für
Kriegsverdienste:
dem Vorsitzenden der Königlichen Bergwerksdirektion in Saar—
brücken, Geheimen Oberbergrat Fuchs;
des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens:
dem Mitglied der Königlichen Bergwerksdirektion in Saor⸗ brücken, Bergrat Czapla und
dem Bergwerks direttonssekretär Kruse in Saarbrücken;
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens mit der Inschrift „Für Krieg sverdienste“:
dem Tischlermeister, Innung obermeister Rahardt, Vorsitzenden
der Handwerkskammer in Berlin;
des Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitz schen Kreuzes für Luszeichnung im Kriege am roten Bande:
dem Banlier Helfft in Berlin; .
des Großherzoglich Ol den burgischen Friedrich August⸗
treuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande:
dem Generaldirektor Blanck in Mersehurg, dem Fabrik⸗
besitzer Thyssen in Mülheim a. d. Ruhr und den Kauf⸗ leuten Brügelmann und Blatzheim in Cöln;
des Großherzoglich Oldenburgisch en Friedrich Au gu st⸗
Klasse am rot-blauen Bande und
kreuzes zweiter . des Fürstlich Lippischen Kriegsverdiensttkreuzes . am weißen Bande:
dem Jabrlldireltor Dr. jur. Friedmann in Berlin; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausor bens Albrecht des Bären: dem Direktor des Magdeburger Bankvereins Bomke in Magdeburg; ; des Herzoglich n ,. Friedrichkreuzes J am grün-weißen Bande: dem Fabrikbesizer Bergmann in Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich ö 3 G nl reer er sfhhen Hand orden: dem Bankdirektor, Königlich Niederländischen Konsul Tiefers in Hannover; ;
des Fürstlich Lippischen Krie gsverdienstkreuzes am weißen Bande:
dem Direktor des Barmer Bankoereins Arioni in Barmen,
dem Generaldirettor Blancke in Merseburg und dem Fabrübesitzer van der Upwich in Lobberich, Kreis Kempen a. Rhein; ö
ferner:
der zweiten Klasse des Haiserlich und Kön ig lich Oester reichisch⸗Ungarischen Kriegskreuzes für Zivil verdienste:
dem reuhlschen Staatsangehöcigen, Zabritdiretlor Hofer in Barcelona. ; ⸗ des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Kaufmann Lewin in Halle a. S.; des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: dem Generaldirelltor Blancke in Merseburg;
derselben Auszeichnung am weißen Bande:
vdem Fabrikanten Boecker in Barmen; .
der Großherrlich Turkischen Krie asmedaille; dem Konstrukteur der Firma Frled. Krupp Altiengesellschaft Alfs in Essen; . der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen ; Roten Halbmonds:
dem Mitgllede der Bergwerksdirektion in Saarbrücken, Bergrat Sr. Weise, dem Brauereidirektor, Kommerzienrat
Fr. vhil. Mauritz in Dortmund, dem Direktor der
Deutschen Südwestafrikagesellschaft m. b. H. Mensch in Berlin⸗Friedenau, dem ,, Koopmann in Cöln
und ben Fabrikanten Reinhold in Hannover und Wienen in Aachen sowie
*
derselben Medaille in Bronze: dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Neuen Deuisch⸗Böhmischen Elbschiffahrt⸗Aktiengesellschaft Gleitz in Dresden, dem Großkaufmann Kayser in Cöln un dem Bankdirektor, Königlich Niederländischen Konsul Tiefers in Hannover.
Dentsche s Reich.
Verordnung
über die Regelung des Fleischverbrauchs und den Handel mit Schweinen.
Vom 2. Oktober 1917. Auf Grund der Verordnung über , . ö. 3 2. Mai 1916 (Reichs⸗ Sicherung der Volksernährung vom 18 An gust 1j? GHeichs⸗ Gesetzbl. 1916 S. 401) * ͤ Jese bl If S 833 wird verordnet: Artikel 1 In der Verordnung über vie Rraeleng des Fleischverbrauchs vom 2. Mat 1917 (Reichs, Gesetzhl. S. 387) werden solgende Aenderungen vorgenommen: 1. 89 Abf. 3 wird duich folgende Vorschrift ersetzt: Die Veraͤußerung von Schwelgen mit einem Lebendgewichte von , als 25 Kilogramm bars, auch wenn es sich nicht um Schlacht.
Fleischprelse für Scheine und Rinder vom 5. April 1917, Meicht= Gefetzbl. S. 319), aur an die staatlich destimmten Blehabnahmestellen oder eren Beauftragte erfolten. Der Erroeib dieser Schweins durch andere Stellen ober Per sontn zentralbehßrden oder der hon diefen bestunmten Stellen zulässig 2. Dem 8 9b werden folgende Vorschristen als Abf. 2 bis 4 angefügt:
Der Selbstversorger hat von dem durch die Hausschlachtung von Schweinen gewonnenen Flei che an den Kommunalverband gegen Zahlung eintr aagemeffenen Vergütung Speck oder Fett in folgenden Mengen abzugeben: e
wenn das Schlachtg⸗ wicht des Schw ⸗ingg beträgt: mebr als ö his ö Kilogramm einschließlich: 86, nn, 530 Kücg amm für weltere angefangene je 10 Kllo— , gramm: weltere je 0,5 Kilogramm. Ist das Schweln früher zur Zacht benutzt worden, so sind 3 vom Dundert des Schlachtgewtts in Speck oder Fett abzuliefern. Dir Lendeezer traltehörden erlaffen die zur Durchführung der Abgabepflickt erforderlichen Befiimmungen; sie können die Ahgabepflicht erhöhen und bestimmen, daß von Schweinen, deren CGrirag an Liesen⸗ (Wan men,) Feit weniger as 13 Kiloglamm beträgt, tein Speck ter Fett abgegeben zu werden braucht. Ste können anordnen, daß an Sielle det Speckgs oder Fettes andere Teile des gewonnenen Fleisch s ebzugeben sind, und Voꝛschriften über die Halibarmachung der apzuge benden Mengen erlassen.
Die Veipflichtung zur Atgabe von Speck oder Fett entfällt kei Haurschlachtungen von Schweinen in gewerblichen Betrieben, Kranken häusern und äbrlichin Anstalten, die gemäß 8 9 Abs; 2 vom Kom- mundklberband als Selbstversorger anersannk worden sind, und durch Seibstperfon ger, denen nach den gelien zen Vorschriften bei besonders anstrengen der körperlicher Arbeit im Verwaltungswege Fettjulagen ö werden föanen orer zu diren Haushalt solche Perloren gehören.
Ueber Stieitigkelten, die sich aus der Durchführung der Vor⸗ schriften in Abf. Bund 3 ergeben, entscheiden endgültig die von den Lander zentralbebörden bestimn ten Behörden.
3. 8 102 eihält folgende Fassur g: ;
Ver Stlbstpersorger hat anzugeben, innerhalb welcher Zelt er die Flelschvorräte verwenden will. Für diese . erhält er fär sich und die von ihm ve(löstigen Personen nur so viele Fleischkarten, als ibm nach Kbzug der Vorräte noch zustehen.
Wildbret und Hühner werden wit der nach 5 6 vom Staats⸗ sekre far des Krieggernähruzggamts für die Reichsfleischkarte festgesetzten Höchst menge angertchnet.
Bei der Anrtchnung von Schlachtviehfleisch, außer von Fleisch von Kälbern biös zu drei Wochen und ron Schweinen, ist eine Wochenmenge zugrunde zu legen, die um a höher ist als die nach 8 6 festgesetzle. .
Bel der Anrechnung von Schlachtviehflelsch von Kälbern bis zu
drei Wochen und von Schweinen sind folgende Wochenmengen für die
Person zugrunde ju legen:— bei Kälbern bis zu drel Wochen: 5090 Gramm, bei Schweinen mit einem Schlachtgewichte von mehr alt 60 Kilogramm 500 Gramm, don mihr alg 59 Kilogramm bis o Kiiogramm 600 Gramm, von 50 Kilogramm und weniger 700 Gramm.
Die nach 5 96 Abs. 2 abzullefer nden Fielschmengen sind nicht auf die , . anzurechnen und komm en für die Berechnung des Schlachtgewschts zum Zwecke den Fleisck kartenanrechnneg nicht in Ansaz.
Ver Stsotssefretr des, Krieggernährungtamts kann die Säße für die n Schlacht viehflelsch vorübergebend erhöhen.
n,. zur Selbstversorgung darf aut Haußschlachtun gen, die zwischen Lem J. Seytember und 31. Deiemder erfolgen, höchn ens für die Dauer elnetz Jahreg, aus Hausschlachtungen in der übrigen Zeit höchstens für die Zelt bis zum Schlusse des Kalenderahreg belassen
werden.
weine handel? (5 6 der Verordnung über die Schlachtvleh⸗ und
ist nur mit Genebmigung der Landes
ü