51) Jahresaesellschaft 1847 Klafse 1 Nr. 8s für Christiare Amalle Hedwig ẽch ee iner, geb. Raetz, geb. am 1. Juni 1867 in Berlin, mit dem Vorbehalt de⸗ RRückgewährbezuge: fär die Armendireltion in Berlin,
52) Jahresgesellschaft 1847 Klesse 1 Nr. 7 77.89 für Hage Schultze, geh. am 25. August 1839 in Camburg, mit dem Vorbehalt des Rück ewährbezuges für Fräulein Luise Brodkorb,
53) Jahresgesellsächaft 1847 Klasse ] Ne 37978 füt Auguste Pauline Elisabeth Schulze, geboren am 22. Nei 1845 in Frankfurt 9. O. mit dem Vorbehalt des Renten- und Rackgewährbezugez für den Vater, Adolf Fe teor ich Schulte,
54) Jabresgesellschaft 1860 Klasse 1 Nr. 439 für Beorg Theodor Wllbelm Schwabe, geß. am 23. Dezember 1853 in Wrpperfürth,
55) Fab regaesellscaft 18465 Klasse 1 Nr. 2905 für Christian Ferdinand Hemrich Schweret, geb. am 18. Oktober 1836 in Homberg, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und MRäckaewährbezuges für den DOakel, Dr. med. Konrad Schenck in Niederaula,
56) Jahresgesellichaft 1846 Klasse 1 Nr. 2906 für Doseite Elne Philippine Schwendt, geb. am 6. Juli 1838 in Vomherg, mit den Vorbehalt des Renten und Rückgewährbezuges für den Onkel, Dr. med Konrad Schenck in Niederaula,
57) Fahrengesellschaft 1846 Klasse 1 Nr. 3396 jür Hugo Gottlob Friedrich Sheer. geb. an 28. Mär 1840 in Kojmwn, mit dem Vorbehalt des Renten- und Rück— gewährbezuges für den Etnleger, Major a. D. Feiedrich Koch in Herford,
58) Tahresgesellichaft 1848 Klasse 1
Nr. 25536 für Karl Friedrich Albert St arch. geb. am 26. Oktober 1845 in Stttichenbach,
59) Fabresgesellschaft 1847 Klasse 1 Nr. 512 für Theodor Hermann Julius Thiemann, geb. am 7. Junt 1837 in Magtebarg, mit dem Vorbehalt des Renten- und Rückzewährbezuges für den Vater, Ju ius Totemann in Cöthen,
60) Jah es elellschast 1847 Klasse 1 Ni. 6150 für Adelbeide Maria Auauste Karoline Wendt, geb. am 18. Mat 1847 in Breslau,
61) Jahresgesellschaft 18417 Klasse J Ne. 5607/8 für Gustav Adolf Theodor Werner, geb. am 31. Januar 1844 in Breslau,
62) Jahretgesellschaft 1816 Klasse J Nr. 63 für Rosalle Wilhelmine Amalie Wesenburg, geb. am 23. Oktober 1838 in Potsdam, mit dem Vorbehalt des Rer ten, und Rückgewäbrbeiuges für den Vater, Friedrich Wilhelm Wesenbura,
63) Tahresesellschaft 1847 Klasse ] Nr 672314 für Tulius Ludwig Wißffe⸗ linck. geb. am 27. Juli 1838 in Cöln, mit dem Volbebalt des Rentenbezug.s für die Mutter, Katharina Wisstlinck, geb.
O yschläger,
64) Fab reszesellschift 1847 Klasse J Nr. 6723/30 tür Gustad Adolf Karl Wilbelm Wisselinck g b. am 19. Ok⸗ teber 1842 in Jülich, mit dem Vorhehalt des Rentenbezuges für die Mutter, Katha—⸗ rina Wisselinck, ger. Olyschläger,
65) Jähresgesellschaft 1847 Klosse ] Nr. 1111 für August Wolff, geb. am 19. Januar 1841 in Iserlohn,
66 Jahresge ellschaft 1847 Klasse 1 Nr. 108 für Charlotte Karoline Juliane Zierkte, geb. am 23. Juli 1836 in Colberg, .
sind die für die Jahre 1906 bis 1915 festgestellten Renten bisher nicht erhoben worden, ohne daß der unterzeichneten Direriion nachgewiesen ist, daß die Ver— sichrten noch leben oder verstorben oder für tot erklärt sind.
Auf Grund der Versicherungs bedingungen werden deshalb die Versicherten und all diejenigen, welchen etwa sonst Ansyrüch⸗ oder Recht aus den Versicherungen zu— stehen, hierdurch aufgefordert, spaäteftene am I. Novemher 1318 der unter⸗ zeichneten Direktion entweder das Leben oder den Tod oder die Todeserklärung dersenigen Versicherten, aus deren Ver- sich'rungen sie ihre Ansprüche oder Rechte ge en die Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt herleiten, nach juweisen, widrigen⸗ falls die Versichetungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit ver Wirkung für erloschen erklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus ihnen gegen die Anstalt erlöschen.
Berlin W, Kaiserhofstraße 2, den 4. April 1917.
; Direktion der Preußlschen Renten⸗Versicherungs Anstalt. Dr. Krönig. Hartung. Engels.
37340) A u gebot.
Das Köntgliche Amtsgericht, Hinter— legurgsstelle in Frankfurt a. O., bat das Aufgehot von 600,18 ( nebst 150 c Zinsen Enischädigung für die zur Gi— bauung - der Gisenbabnütrecke Frankfurt — Coltbie aus dem Gute Band 1 Nr. 2 ron Teschetzscknow abgetretenen Fläche von 639 a beantragt. Die Beteiltten haben ihr Ansprüche und Rechte bei dem unter zeichneten Gericht spätestens im Aufgeboté⸗ termin am 9H. April F918, Vor mitags EI Uhr, anjumelden. Ankern⸗ falls werden sie mit ibren Ansprüchen gegen die Staatt kasse aus geschlofsen werden.
Frankfurt a. Oder, den 1. Oltober
1917. Königliches Amtsgericht.
373421 Aufgebot.
Der von urs unterm 17. Januar 1911 gusgefertigte H nterlegungsschein zur Polle⸗ Nr. 325 5399 über S 3000, — auf das Leren des Kaufmanns Mex Fettke in Döbern lst abhanden gekommen. Der gegen⸗
burg.
den Rechtganwalt
wärtige Jahaber des Scheins wird auf— gefordert, sich binnen zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz erklärt werden wird. Berlin, den 28. September 12917. Victoria zu Berlin Allgemeime Versicerungs⸗Aetien . Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
87343 Aufgebot.
Vie von ung am 24. Juli 1911 auf das Leben des Handlungsgehilfen Herrn Fritz Hermann Hagedorn in Tütz unter Rr. 90 105 T. über S 5000, — ausge⸗ stellte Po)'ice ist abbanden gekommen. Ver derzeitige Besitzer der Police wird des— halb aufgefordert, binnen 2 Vtonaten, vom Tage der Veröffentlichung dieser Auf⸗ orderung an gerechnet, also bie 5. De⸗ zem her E81 T, sich bet der unterzeichneten Gesellichaft zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird.
Berlin. Schützenstr. 3, den 5. Ok—¶ tober 1917.
Denischland, Leben g⸗Versicherungs⸗Aetten⸗ Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.
368871 Aufgebot.
Der dem Hotelier Herrn Carl Richard Semmanu in Plauen (Vogtl.) ausgestell te Versicherungsschein Nr. 882. 61549, welcher ursprünglich auf n 5000, — Versicherungs⸗ summe lautete und am 13. Juli 1892 automatisch auf 6 356, — ohne weitere Einzahlung reduziect wurde, ist uns als verloren angezeigt worden. Hemmann wohnte im Jahre 1893, als er den Verlust des Versicherungescheins bemerkte, in Hevrothsberge bei Biederltz, Kr. Magde⸗ Wir werden den Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht inner⸗ halb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.
Berlin, den 5. Oktober 1917. Janus) Wechselseitige Lebenspersicherungs.« Anstalt in Wien, Direktion Berlin, Link
straße 20. Dr. H. Stuch lit, der Hauptbe vollmächtigte für das Deutsche Reich. x
37341 Aufgebot .
Die Frau Hedwig Gerth, geb. Boch, in Berlin W., Keithstraße 22, vertreten durch Kurt Alexander in Berlin W. 8, Kronenstraße 8/9, hat das Aufgebot des Teilbvypothekinbriefes über die im Grundhuche von Neukölln, Band 75 Blatt Nr. 2259 in Abteilung III unter Nr. 13 für sie eingetragene, seit dem 1. August 1914 mit 5 vom Hundert jäbr⸗ lich verzinslichen Hwpotbek von 5000 é beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A. Januar 1918, Mittags 12 Uhr, dor dem untermeichneten Gericht, Herlinerstraße 65/69, Zimmer Nr. 33. an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wirs.
Neukölln, den 25. Stptemher 1917. Königliches Amts zericht, Abteilung 7. gej. Dr. Borchardt. Ausgefertigt: Nenköllu, den 3. Ok
tober 1917. (L. S.) Treugebrodt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37344 Aufgebot.
1) der Rektor Rudolf Anten Diedrich Stolle in Oldenburg,, Margaretben⸗ straße 8. 2) die Ebefrau des Oberauf— sehers Friedrich Toseph Aaltje, geb. Schroeder, ju Oldenburg, Wilheim— straße 37, baben beantragt, den ver— schollenen Schlächtermeister Karl Ballies, geboten am 4. September 1860, zuletzt wohnhaft in Göazloitenhurg, Kant. strake 45, für tot zu erklättn. Der beieichntt: Verschollene wird aufgefordert, sich spaätestens in dem auf den 24. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgeboistermint dem Gerichte Anzeige zu machen. J den 29. September
06 Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
37550 Aufgebot.
Die Frau Emma Engel, geb. Grabow, in Frtedrichshageg, Friedrichstr. 2, hat be⸗ antragt, ibren Ehemann, den verschollenen Fräser Fritz Engel, zuletzt wohnhast in Friedriche hagen, für kot ju erflären. Der he⸗ zeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ZS. November 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.
Cöpenick, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
373451 Aufgebot.
Vie Ehefrau Pauline Henriette Mahler, geb. Reimann, in Eisenoch hat beantragt, ihren am 6. Oktober 1885 geborenen Ghe⸗ mann, den Rollkutscher Wilhelm Karl August Mahler. zuletzt Ersatzseservist bei der 7. Komp. des Veserve⸗Inft. Reatse. Nr. 236, für tot zu erklären. Mabler wird seit dem Gefecht bei Poeleapelle am
3. November 1914 als vermißt geführt.
Der genannte Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenß in dem auf den 10. November 19.7. Borm. AIMhr, dor dem unter jeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird ersucht, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte davon Mitteilung zu machen. Gtjeuach, den 26. September 1917.
Großherzogl. S. Antsgericht. Abt. VII
37551 Aufgebot. Die Arbeiterfrau Beate Rabe, geborene Pasch, in Görlitz, Pomoloagische Garten— traße 5. verteeten durch die Rechtsanwälte Grich Schoene und Dr. Waltber Lündicke in Berlin SW. 18, Friedrichstraße 250, dat beantragt, den verschollenen Arbeiter Johann Karl Erdmann Rabe, zuletzt wohnhaft in Fraustadt, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mar E8E8, Vormittags EH Une, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jspäte⸗ steng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Franstadt, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
37554 Aufgebot. Die Bergmannsfrau Emma Rakoemy, geb. Musiol, in Carlssegen (Nieder Ry⸗ dultau), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rozanzki in Rybnik, hat beantragt, ihten Ehemann, den Bergmann Nikolaus Yvakochu aus Nieder Rydultau, geboren am 26. Mai 1872 in Gilowitz in Galizien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich sväte stens in dem auf den 30. Mai 1918 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichie, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richte Anzeige zu machen. Rybnik, den 24. September 1917. Königliches Amtsgericht.
36190) Vufgebot. Der Eigentũmer Franz Mavhack (Mai⸗ hack) in 5 bei Zollbrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Birck in Schlawe, bat beantragt, den verschollenen Eigentümersohn Auaust Wilhelm zeinrich Mayhack (Maih ack) geooren am 12. Ol⸗ tober 1861 als Sohn des Kossäten Jo— bann Mayback (NMalhach) und seinet Gbe⸗ frau Johanne Mayhack (Vaihack), geb. Fett, in Planheioe, Kreis Schlawe, juletzt wobnhaft in Wesißufer bet Zoll— brück, Kreis Rummeltburg in Vommern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1918 Vormittags EHE Untzr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Au⸗ gebotstermine zu melden, widrlgenfalls die Todegzerklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder od de Verschollenen ju ertellen vermögen, ergebi die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Schlame, den 25. September 1917. Königliches Amtt gericht.
(37565 Aufgebot.
Ver Nachlaßvfleger, Gemelndepfleger Herrmann in Genkingen, hat beantragt, den verschollenen Johann Schwarz, ge— horten zu Pfullingen am 20. Juli 1857, juletzt wohnhaft in Deutwang, Oberam! Zigmaringen, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den T6 Juni E9LES, Wormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tot des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestend 4m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wald ¶ Sbohenzollern), den 1. Ok⸗ tober 1917.
Königliches Amtsgericht.
37347]
Die Diakonisse Marie Ruppert aus Breglau hat beantragt, ihren am 18. Juli 1320 in Protgawe, Kreis Wohlau, ge⸗ borenen Vater, den Zimmermann Johann Gottlieh Ruppert, zuletzt in Heinzendorf wohnbaft, und seit dem Jahre 1881 von dort verschwunden, für tot zu erklären. Der bezeichne te. Verschollene wird auf⸗ ae fordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Gefaͤngnig. gebäude, Apotbekenstraße 4, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.
Wohlau, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgerich/.
37348 .
Durch Urteil vom 25. September 1917 ist ber Hypothekenbrief vom 30. August 1909, laut dessen für den Restaurateur Wilhelm Tunker bierselhst auf dem hier
an der Cellerstraße Nr. ass. 3241 be—
Ghefrau Elise Christ, geborene Willer,
legenen Grundstücke W M als Hyvothel eingetragen stehen, für kraftlos erklart. Graunschweig, den 26. September 1917. Herjogliches Amtsgericht. 22.
37349) Oe ffentliche Zustellung.
Ver Burdangestellte Johannes Müller aus Danzig, zurzeit Bůroangestellter der Caiserlichen Werft — Technischer Betrieb zu Brügge in Belgien, Proʒzeßbevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Juntjrat Sternherg zu Danzig, klagt gegen seine Ehe rau Wilbelmme Müäner. geb. Kli⸗se, früher ta Banzig, Faalgraben 2/3, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit kem Antrage: Die Ebe der Parteien wird geschieden. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Der Kläger sadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsureits vor die dritte Fiwilkammer des Königlichen Landgerichts n Danzig, Neagarten 30 / 4, JJ. Stock⸗
erk, Zimmer 201, auf den 15 De⸗ zember E917, BS ormittags 10 Uhr, mit der Aafforderung, einen hei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zam Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage detannt gemacht.
Danzig. den 28. September 1917.
Pup vel, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
37350] Oeffentliche Zustellung
In Ebescheidungs sachen des Peter Christ, zurzeit Unteroffizier heim Sighe des r art. Batl5. Nr. 30, Klage rs, Prozeßbevoll maͤchtigte: Rechtsanwälte A. Müller und Dr. Leo Pünnel in Metz, gegen seine
juletzt in Pavingen, jetzt obne brkannten Wohn, und Aufenthaltgort, Beklagte, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die V. Zivntammer der Frainerlichen Land ⸗ gerichts ju Metz auf ben 5. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Herichte zugelafsenen Rechtanwalt alt Proirßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Metz, den 28. September 1917. Gaichtsschreiberel des K. Landgerichts.
37352 Oeffeniliche Zusftellung.
Vie Tischlerfrau Philippine Konol, geb. Galetztla, in Cosel O. S.. Prozeß- bevollmächtigter: Rechitzanwalt Piontek in Ratibo, klagt gegen den Tischler Thomas staziol, früher in Cienkowitz, jetzt un⸗= bekannten Aufenthaltz, unter der Be— hauptung, daß der zwischen den Partelen bestandene gesetzliche Gäterstand der Ver⸗ waltung und Nutznießung durch richts kräftige; Urteil des Königlichen Land- gerichts Ratibor aufgehoben ist, die KRlägerln 2400 M in die Ehe elngebracht and diese dem Beklagten im Jahre 1869 gegeben hat, mit dem Antraze: 1) den Gcklag'en kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2400 M6 nebst 40,90 3insen eit 1. Jui 1917 zu zahlen, 2) das ürtell event. gegen Sicherhertelzistung für dorläufig vollstreckbar zu erkläten. Die klagerin ladet dea Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstnelts vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 20. De. zemver 1917, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ nellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 0. 141/17.
Ratibor, den 1. Oktober 1917.
Dres ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchis.
36425] Oeffentliche Zustellung.
1) Bas Fraͤuleln Anna Krüger, 2) das Fräulein Elise Thimm, in Danzig Lang⸗ fubr, Nickertweg 113, Pe ozeßbevoll hmäch igter: Rechtsanwalt Justitrat Wessel in Damig, klagen gegen den Herrn Frar eig 5. Brobst in Reading P. A., als Testamentsvollstrecker des in Amerika in der Stad? Reading P. A. verstorbenen Richadd Thimm. Der Klage llegt rolgender Sachverhalt zigtrunde: Vie Kääger sind die Schwestern des am 24. Mär 1915 in Amerlka in der Stadt Reading V. A. verstorbenen Richard Thimm. Derselbe hat in dem von ibm errichteten Testament vom 23 Märj 1915 die beiden Kläzerinnen ju seinen Erhen eingesetzt und den Herrn Francis H. Brobst in Reading zu selnem Testamentt vollstrecker ernannt. Zu dem Nachlasse des Erb⸗ lassers gehören auch folgende, auf dessen Namen eingetragene Hypotheken forde⸗ rungen: 1) 12000 , eingetragen im Grundbuch von Scharfenberg Blatt 19 in Abteilung III unter Nr 3, 2) 9000 4A, eingetragen im Grundhuch von Oltva Blatt 36 B in Abteilung III unter Nr. 11, 3) 10 000 46, eingetragen im Grundbuch von Sandbof, Kreis Martenburg, Band 9 Blatt 179 in Abt ilung III urter Ni. 1. Dlese 3 Hypotheken stellen alfo Ver⸗ mögen des im Aualande wohnhaft ge⸗ wesenen und dort verüorbenen Eiblass rt dar. Die sämtlichen Hypoihtkenbriefe be= finden sich im Besitze der Klä er. Unter dem 19. März 1816 ist der Testamente⸗ vollstrecker ersucht worden, die Umichrel⸗ bung der voraufgeführten Hopoth⸗kenforde⸗ rungen auf die beiden Erben zu übertragen und die Umschreibung der Hypotheken auf deren Namen als Eiben in ungeteilter Erdengemeinschaft zu bewilligen, und es ist ihm auch der Entwurf der von ihm zu vollzithenden Urkunde überlandt worden. NVieser Brief und die U kunde sind wahi⸗ scheinlich von den Engländern beschlag—⸗
nahmt worden und nicht an thien Be-, stimmange ort gelangt. Auch weitere an
den Testamen goollstiecker abgesandte di 8.
berũaliche Briefe sind unbeantwortet ge⸗ 6 Ber Flageantrag geht dahln, zu erkennen: J. der Beklagte wird verurteilt, folgende Hypotheken: 1) die auf Scharfen bera, Krels Danziger Nie erung, Blatt 19 in Ableilung TI unter Nr, s eingetragenen 12 Jo M, 2) die auf Olios Blatt 36 B in Abtellund III unter Nr. 11 einge⸗ tragenen 9000 Æ, 3) die auf San rhef, Kreis Marlenburs, Band 9 Blau 179 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragznen 10 6050 , nebst den Zinsen seit dem 24. März 1915 auf die beiden Kläge innen als Eiben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft zu Übertragen, die entsprechende Unschreibung der Hwvvotheken in den Grundbüchern der Pfandarundstücke auf deren Namen und die Aushandigung der Byporhekennriefe an sie zu bewilligen. f. Der Beklazte hat die Kosten eg Rechtsstrelis zu trageg. III. Kas Urteil ist gegen Sicherhetteleistung vorlaufig pollstreckbar. Die Klälerinnen laren den Beklagten zur mündlichen Ver haadlung des Nechtestceits vor die dꝛite Zivil ⸗ kammer des nach 5 23 3. P. O. iu ständigen Königlichen Limdgerichts in Dan ig auf den R. Dezember 1917, Bormittags 10 Uyr, mit der Aur⸗ forderung, tinen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung K Auszug der Klage bekannt emacht.
; Danzig, den 23. September 1917.
Fre der, Gerichte schrelber res Köntalichen Landgerichts.
37351] Oeffentliche Zustellung. . Ber Grundeigentümer J. G. M. Echmbt, zu Hamburg, Hermannstraße 8 Pꝛrezeß⸗ bevollmächti te: Rechtsanwälte Dr. Nieol. Binder u. Gerh. Goßler, zu Hamburg, klagt gegen den Mieter Davide Lovlsa, früher zu Hamburg, 3. Zt. in Cavasso in Itallen, mit dem Antrage, den Beklagten lonnenpflichtin zu verurtellen: I) 62 0 nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen, 2) die Lokalitäten, belegen Schlegel ⸗ weg 2, J. Etage, unter Zurücklassung der eingebrachten Sachen zu 1äumen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und zwar zu Punkt 1 gegen Sicher. benslelstung unter der Begrundung, daß her Beklogte von ihm eine 1. Etage in dem Grundflücke Schlegelsweg 2 gemietet, die rückständige Miete ab 1. Juli 1916 bis 1. Sttobet 1917 nicht hezahlt und sich derpflicktet habe, im Falle nicht recht⸗ zettiger Zahlung elner Mietsrate die Wohnung zu räumen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht in Vamburg, Zwilabteilung XII, Ziviljustizgebaude, Sie⸗ dekingvlatz, Erogeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dienstag, den 27. Novem ber 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung vtrd Fieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗ Hamburg, den 26. Seyteriber 1917. Ber Gerichte schreiber des Amtsgerichis.
37162
Die Firma J. L. Hepner in Lelpzg, Proz eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. D. Hottschalt das., klagt grgen den Kaus⸗ mann Salo Berliner, früher in Leipilg,
Iitolaistraße 34, jetzt unbekannten Auf⸗
entbalta, aus Kauf, mit dem Aurogz', den Beklagten kostenpflichtig jur Zahlung von 349 M 45 A nebst 5 ö/o Zinsen seit dm 5. November 1913 ju verurteilen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor- saufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts⸗ gericht ju Leipzia, Peters steinweg 8 Zim⸗ mer 106, auf den 22. November 1917, Bormittags 9 Uhr, geladen.
Her Gerichtsschreiber des Könialichen Am ig gerichtz Leipzig. am 28. Stptember 1917.
37363) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Wegner in Thorn, Breitestraße, Prozeßbevoll mächtigser: Rechtzanwalt Hoffmann in Thorn, klagt gegen das Fräulein Else Komaleki aus Teorn, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, doß die Beklagte als Teijamentserbin vez im Johce 1917 verstorbenen Hauptmanns Kublmay rer pflichtet fel, den Kauspreisrest von 270 6 15 3 für die von dem Erblasser in den Jahren 1913 und 1914 gekauften Leder⸗ waren zu bejablen, mit dem Autrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ sreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 270 ν ih 3 nebst 40, IZinsen ven 265 66 75 * seit dem 1. August 1917 ju zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor dag Königliche Amtegericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, auf den 19. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr. geladen.
Thorn. den 28. September 1917.
- Kurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 O 22117.
(373654 ö
Zur Festsetzung des Uebernghmepr ises für die der Firma Tadwig Abramoplct in Botosant (Rumänien) enteigneten 10 047 Paar Socken soll auf Anordnung des Herrn Praͤsidenten am 80. Otisber 1917, Vormittags AO Uhr, dor dem Reichsschiedg gericht für Kriegs wirtschaft in Berlin W. 165, Viktoriastrate 34, verhandelt werden. Die Firma Ludwig Abrampviei in Botosant (Rumänien) wird hiervon be⸗ nachrichtigi mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden . auch wenn sie nicht vertreten sein ollte.
Geschaftastelle des Reicheschiedegerlchtg für
Kriegs wirtschaft.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Oktober
EL 9X.
, 2337.
ue nn gssocht a.
ö
Ferlosung 20. Hon Wertpapieren.
) Aufgebote, Ver⸗ ut und Fundsachen, ustellungen u. dergl.
37366]
Relicheschiedeger icht für Kriegs⸗ ein Verfahren zur Festsetzung mepretses für 889, 65 m Batist, 8 em kreit, aus Kaum wolle, entbaltend (einem P. C. 129 dejeichneten Ballen, snem unbekannten Eigentümer Kehörig, ahängig. Der Ballen befand sich im Hesitzt der Frma August Bolten, Wm. sellerz Nachtolger in Hamburg, Admi⸗ ralltätzstratze 36. Zur Festsetzung des Uehernahmeyretses soll auf Anordnung bes Herrn Präsidenten am G, November 19I 7, Bormittags LE Uhr. vor m Relchsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ chist in Berlin W. 10, Viktorla⸗ shahe 3, verhandelt werder; Der un— Eck Jnte Eigen ümer wird hiervon be nachtiztigt, mit dem Hemerken, daß in ben Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht ver— treten sein sollte.
Geschästsstelle des Reichsschiebsgerichts
für Kriegs wirtschaft.
7366 ö des Uebernabmepreises ü die der Firma Brigg Neumann d Co. in Bradford gehörigen, bei der Fima Hamburger Freihafen, Lagerbaug- Hesellchatt in Hamburg lagernden ent⸗ sgueten 377,B, m Serge soll auf Anord⸗ nung des Herrn Präsidenten am 6 No- denber 1917. Mittags 12 uhr, dor dem Reichsschledsgericht für Kriege swirtschaft in Berlin W. 10, Virtoria—⸗ traßze zt, verhandelt werden. Die Eigen⸗ zümtrin wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt nd entschieden werden wird, auch wenn nicht bertreten sein sollte. Geschaftsstelle des Reichaschiedsgericht für Krieggwirtschaft. .
h Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust hen Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung J.
—
637250 hewerkschaft Sachsen Weimar, Ralisaljbergwerk
zu Unterbreizbach (Rhüngebirge). Bei der am 22. d. M. in Gegenwart nes richterlichen Beamten des Amts öerichtz Nacha stattgefundenen Auslofsnng nseter oo gen Tetlschuldverschrei⸗ ungen vom Jahre 1909 sind folgende Nummern gezogen worden:
ua. 4H Etück zu M FRO00. Nr. 5 42 47 48 177 186 191 204 215 M 252 258 269 305 389 423 429 541 bio 576 660 698 730 731 732 733 752 88.60 941 942 946 947 979 980 1006 10tß 1047 1062 1064 1065.
b. 26 Gtück au M 1090. Ne 1244 1246 1247 1256 1348 1493 . 1434 1459 1491 1503 1505 1534 itz 1626. 1711 1714 1738 1849 1857 o65 1902 1920 1929 1946. Gegen Rückgabe dieser Teilschuldver⸗ reihungen mit den Erneuerungsscheinen nd den Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 wird der Gegenwert vom 2. Januar 1918 3 von der Essener Credit ⸗Anstalt, sissn⸗Ruhr. der Deutlchen Gant. filiale Düffeldun f, Düsseldorf, oder don unserer Kaffe in Unterbreizbach Rhöugebirge) aus gejahlt. . Eine weltere Verzinsung der ausagelosten Stücke findet vom 1. Januar 1918 ab ich stait. Vor den in den Vorjahren auzgelosten ö Teilschuldverschreibungen sind noch rückstündig : 3 22 Stück zu 6 500. Nr. 90 97 98 3 19 181 193 23609 has 54d dhl hz ah. T5 Sg 9ge5 Sah 927 ges 119; 11538 1200. h 8 Siück zu z 1000. Nr. 1431 14536 . 3, . ö. . 1840.
ter brei sa Rhöngebirge), am E97. September 1917. 3 , Gewertschaft Sachsen · Weimar.
Der Grubenvorstand.
gte, Verfust und Hund sachen, Hu ste lungen . Berg; je, Verpachtungen, Verdingungen ze
Fm gn itgefellůchaften af Attlen n. AMkttenge e lscherfdeb
bis 20 wird der Gegenwert vom 2. Ja
schaften auf Aktien i.
37248
Am 1. April E918 gelangen zur Auslosang und treten außer Verzinsung 5 osolge Schuldverschreibungen vom Jahre E908: .
Nr. 8 102 184 190 225 256 294 304 344 364 465 473 474 640 683 703 710 726 844 886 948 962 1079 1097 1101 1112 1257 1319 1400 1523 1581 1603 1675 ju je 1000 .
Die an der Tilgungsquote fehlenden 36 Stück haben wir durch Rückkauf dem Verkehr entzogen.
Liblar, im Oktober 1917.
Braunkohlenbergwerk und Briketfabrik Liblar
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Fritz Zweifel.
37249
Von den Teilschuldverschreibungen des ehemaligen Bürgerlichen Bran⸗ hauses in Segeherg vom 1. April 1906 sind am 1. Oktober 1917 aus- gelost folgende Nummern: 27 123 a 14a 155b 1896 2006 213 a.
Des gleichen vom 1. Dezember 1890 die Nummern: 3 1682 u. b 1642 u. b 1522 u. b 1422 u. b.
Dteselben werden mit E03 0 zurück—
gejahlt. ö. . Bürgerbräu Gesellschaft mit beschränkter Sastung
Segeberg.
(zr25nj Gewerkschast Sachsen · Weimar Kalisalzbergwerk
zu Unterbreizbach (Rhüöngebirge) Bei der am 29. September in den Geschäftgräumen der Essener Credit⸗An—⸗ stalt gemäß S 6 der . stattgefundenen Nuslofung unserer s o / Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1910 ᷓ sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 13 73 174 178 232 250 392 408 419 35 195 1045 1025 106i 1129, 1146 1166 1168 1172 1195 1240 1306
während der Rest der jum L. Januar 1918 zurückmzablenden Stücke durch frethaͤndigen wnkauf erworben wurde.
Gegen Rückgabe der ausgelosten Tell⸗ schulkverschreibungen mit dem Erneue⸗ rungsschein und den Zinsscheiren Nr. 16
gunr 1918 ab von der Essener Credit Unstalt, Essen⸗Runr, der Deuischen Baut. Filiale Düssel dorf. Düsseldorf, oder von unserer Ftasse in Unterbreiz dach ( Rhöngebirge) mlt einem Aufgeld von 3 0so ausgejablz.
Eine weltere Verzinfung der auggelosten Stücke fiadet vom 1. Januar 1918 ab nicht statt.
Von den im vorioen Jahre ausgelosten 5o / g Teilschuldverschrelbungen sind noch rückffändia dir Nummein 389 449 731 778 789 791 857 1360 1411.
Unterbreizbach (Rhöngebirge), am 30. Seytembtr 1917.
Gewerkschaft Sachsen⸗ Weimar.
Der Grubenvor stand.
5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Werspapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
7409) Guldenwerke Chemische Fabrik
Ahtiengelellschast.
Pie von uns in Nr. 231 des Deutschen Reichganzeigers, zwelte Beilage vom 28. September 1917, veröffentlichte Be⸗ kannimachung, beneffend Einladung zur Generalversammlung un st rer Gejell⸗ schaft, wird dahingehend der ichtigt, daß dle Generalversammlung erst am Sosnabend. den 3 November 1917. Mittags 124 ur, in den Geschäftgräumen der Nationalbank für Deuischland, Berlin, Behrenstr. 6869, statifindet. Hierzu laden wir unsere Altionäre ein.
Tages ordumin ng: ;
1) Erstattung des Geschästaberichts für
das verflossene Geschäftejahr sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1917 und über die Verteilung des Reingewinns.
Gerlin oder der Firma Wiener, Leun
3) Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vertrags mit den Chemischen Werken verm. Dr. Heinrich Byk ia Oranienburg, nach welchem deren Vermögen als Ganzes unter Aus— schluß der Liquidation guf unsere Gesellschast übergeht. Es ist in Aussickt genommen, daß der Ueber⸗ gang mit Wirkung ab 1. Juli 1917 erfolgt, und deß für je 3 Byk⸗Attlen je zwei ab 1. Jult 1917 voll gewinn⸗ antellherechtigte Aktten unseter Ge— sellschaft gewährt werden.
Bei Genehmtaung des Vertrags zu Punkt 3 der Tagesordnung, Beschluß⸗ sassung über die Erhöhung des Grund kapstalg um nom. (66 1 900 900, — auf nom. M 3 500 000, — burch Aus⸗ gabe von 1900 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je nom. „S 1000, —, Feststellung der Gewinn⸗ antellgberechtsgung der neuen Aktten socie der sonstigen Modalitäten der Begebung bei Äusschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäte. Beschlußfaffung über die durch die Erhöhung des Grundkapitals und die Uebernahme der Chemischen Werke vorm. Dr. Heinrich Byk bedingten und sonstige Satzungsänderungen, ine⸗ besondere:
§ 1. Aenderung der Firma.
5 2. Ecweiterung des Gegenstandes des Unternebmens.
§ 3. Abänderung des § 3, be⸗ treffend dai Geschäftszahr.
§ 4. Vornahme der durch die Er⸗ böhung des Grundkapitals bedingten Aenderungen. .
§3 9. Emfügung der neuen Firma.
§ 11. Renderung der Bestimmunaen über die Zahl der Aufsichtsratsmit-⸗ glieder.
§ 12. Einschaltung des Wortes ,, vor Generglversamm⸗ ung.
§ 14 fällt fort.
3 22. Einfügung der neuen Firma.
8 *. . des 6 der vom Au stat zu genehmigenden Geschãfte.
§ 30 Nr. 1 Abs. 2.
4
—
5
—
Aenderung
Wochen. § 35. Fortfall des Nachtrags vom 22. Dejember 1914, betreffend die Gewinnanteilsberechtigung der am 22. Dezember 1914 ausgegebenen Attien. § 37 fällt fort. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigtn Aktionäre berechtigt, die spütestens am 29. Ottober 1917 bet der Geselischaftskaffe oder der Natioaalbaut für Dentschland in
Co in Berlin oder der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leinzig unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Rummernverzeichnisses ihre Aktien oder die darüber lautenden , , der Relchebank oder der Bank des Ber liner Kassenvercins oder eines deutschen Rotars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generaloersammlung daselbst belassen. Im Übrigen wird auf 8 27 des Statuts Bezug genommen.
Be voll mächtigte haben schriftliche Voll— macht etnjureichen, die in der Verwahrung der Gesellichaft blebbt.
Piesteritz, 4. Oktober 1917. Gutideuwerte Chemische Fabrik Attiengeselschaft.
Per Worstand. Paul Gulden.
37374
4 oo hyvo hekarische Tinleihe der
staliwer ke Aschersleben.
Um den Inhabern der am 1. De⸗ zember 1817 zur Rückzabtung ge⸗ lan genden O Teilschuldvershrei- bungen unserer Gesellschaft nach Mög⸗ lichkeit Gelegenheit zu geben, sich mit den in die sen Schuldverschreibungen angelegien Beträgen an der Zeichnung auf die
⁊. Kriegsanleihe zu beteiligen, bahen wir mit der
Dire ciion dir Disc onto · Gesellschaft
in Gerlin, Bremen und Frautfurt
a. M.
die Vereinbarung getroffen, daß diese Teil⸗ schudverschreibung en chou von heute ab
bis zum 19. Ottober AIT bel den vorgenannten Stellen unter übzug von 40/0 Siückziusen vom Tage ber Einreichung bis zum 30. Rovember d J. eingelöst werden können. Die Tellichuldverschreibungen 1918 ff. verseben sein.
Ascherslcben, den 4. Oktober 1917.
Kaliwerke Aschersleben.
Zirkler. Dr. O. Schmidt mann.
der ö zwei Wochen in die
müssen mit Zinsscheinen per 1. Juni
Sffentlicher Anzeigen
Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pi.
Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft.
Ausgeloste A5 o/o Prioritäts- obligationen, zuhlbar am 2 Januar 1917. Lit. A Nr. 31 45 116 226 281 299 393 413 440 510 633 770 774 808 848 s8h 890 996, Stücke zu „ 2900. —, Lit. R Nr. 1008 1024 1029 1153 1202 1233 1242 1343 1475 1510 1586 1591 1641 1748 1788 1845 1959 1996, Stücke zu Æ RO00.—, Lit C Nr. 2016 2141 2198 2207 2268 2379 2436 2410 2504 2527 2667 2692 2765 2854, Siücke zu MÆ 500, —. Menstaunten: Lit. A Nr. 518, 6. B Nr. 1407 1593 1636 1660 1677 J Lit. G Nr. 2843 2851 2881. Die autgelosten und rücknändigen Obli⸗ gationen und die fälligen Zinsen werden ö 6 Dres duer Bank in Damburg ejablt.
drm io Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A. G. vormals J. Gotisleben und Fl. Kupferberg.
Einladung zur ordentlichen General ⸗ nersammlung auf Dienstag. den 30. Ottober 1917, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftglokale zu Manz, Große
Bleiche 48. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichisrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und deg Vorschlags zur Gewinnverteiluna.
2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftgjabre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilan ernannten Kom⸗ mission.
4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verwendung des Reingewinag sowie üher die Ent lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratg.
5) Wahl eines Mitglled⸗s des Aufsichts⸗ rats an Stelle des Ausscheidenden. 6) Wahl einer aus jwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestebenden Kommission für die Prüfurg der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Nach 5 i8 des Statuts ist behufg Aus ⸗˖
äbung des Stimmrechts in der Gereral-
versammlung die Hinterlegung der Attien mindestens drei Tage vor derlelben bei dem Vorstand der Gesellschaßst,
Grote Bleiche 48 in Mainz. orer bei
der Deutschen Bank, Filiale CBin,
erforderlich.
Zur Vertretung ist schriftliche B⸗voll⸗˖
mächtigung notwendig.
Mainz, den 2. Ottober 1917.
Der Aussichtsrat.
Bankdireltor Dr. Rothe, Vorsitzender.
36827 „Phoenir“ Aktien · Gesellschaft
für Keruhan und Hütenbetrirb. Am 25. Oktober d. J. Ryorznn. 10 Uhr, findet im Geschäfttbause der
zu Geriin, Bebeenstr. 4544, bie EHus. lacunß der zum 1. pril 1918 mit 103 50 yvückzahlbaren 3 νο Tetttennlh- vrrickceibnngen von L867 in Nenn
Die Dire kinn. Beukenberg. Fabren borst. 37408 ;
Wir beehren uns, die Herten Akttonäte zur o ede ntlichrn ener alversamml ang. welche am 275 Ottsher A9I7. Vor- mittags 1A Uhr, im Fahrtklontor in Hegge statifiadet, ergeenst einzuladen. Tagesordnung:
I Berlchtertattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilan) und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
27) Gntlanung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Verlolung von Obligationen.
Bebuft Teilnahme an der General ver⸗
sammlang werden Eintelttskarten bla ein⸗ schtie silich 0. Ottober 1917 an der Kaffe der Gayer. Diseonto- Æ Wechselbank M. G. in Augeburg und im Fabritkontor der Gesellswaft gegen Vorweis der Aktien ausgebändigt.
deggesstemp ten. den 2. Oktober 1917.
Der Uuffichtsrat der
Actiengesellschaft Papier fabrik Hegge.
2) Entlastung det Vorstands und Auf⸗
sichtsratg.
37260] 1637
Direct ig ver techn to Gese iich aft.
. .
387 Ventsiche Seeger iter nungs-
„rsellshaft von 1914
Aklien · Gꝛsell schaft. Der in der Generalbersammlung vom 16. 11. 1916 in den Aufsichtsrat der Deutschen Seeversich . ungt⸗Gesellschaft von 1914 Aktien Gesellschast gewahlte SHeneral⸗ direktor Prädikow ist zufolge seines am 16. 4. 1917 erfolaten 2blehens wleder aus dem Qufsichtsrat geschieden. Berlin, im Oktober 1917.
Der Vorstand.
33337. Mainzer Lagerhaus Gesellschaft.
Wir beehren uns unsere Herren Aktio—⸗
näre zu unse er Dienstag, den 2B. Oël⸗
tober d. Is.. Vorminags 11 uhr,
im Sitzungssaal der Großherzoglichen
Handelskammer, Breldenbacherstr., stait⸗
findenden ordentlichen Gener alver⸗
sammlung ergebenst eimuladen. Tages ardnun n:
1) Vorlegung der Jahresrechnung 191617 und Exteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinn.
Mainz, 2. Oktober 1917.
Der Uufsichisrat. Friedrich Hillebrand, Vorsitzender. Der Vorstand.
Karl Wilh. Klein. Karl Kleber.
374m] Brauerei Schwartz ˖ Storchen Aktiengesellschast
Speyer a. Rhein. Bei der heutigen nach den Vorschriften der Anleihebedingungen vorgenommenen notarlellen Uuslosung der von der Bayerischen Bierbrauerei ⸗Gesell⸗ schaft vorm. O. Schwartz in Speyer ausgegebenen Teilschuldverschreibun⸗ gen wurden folgende Nummern geiogen: Ausgabe 18861 Nr. 12 44 75 82 91 122 124 133 184 214 238 254 261 2827 369 370. gusaabe I890: Nr. S6 90 159 23 223 228 229 230 248 273 376 415 417 437 438 439 440 453 48583 520 534 535 538 539 540 557 569 595 597 636 645 655 697 698 770. Die Einlöfung erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab gegen Einlieferung der betreffenden Stücke nebst den noch nicht verfallenen Zinsscheinen bei den bekannten Siellen sowie in Frankfurt a. Main bei Herren Baff
C Gerz, bel der Vsälzischen Bank Filiale Frankfurt a. Main, Ludwi ashafen a. Rh. bei der Pfäl⸗ zischen Bank. Dle Vertinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen tritt vom 1. Januar 1918 an außer Kraft. ; Rückständig von der vorigen Aus⸗ losung: Ausgabe 1386: Nr. 108. Ausgabe 1890: N.. 325 456. Speyer, den 1. Oktober 1917. . Der Nor stan d.
* . 55 2 * B. Schwartz. H. Iffinger.
6387578
Genthiner Rleinbahn—⸗ Ut tien ges ellscha ft
betrage von M 835 000 stant. Za der am Freitag. vem 26. =* Hörde (Eæestfalen), ken J. Vftober zsbßer E8E7Z, Borinittagé E. Uh w. 1917. im Sitzungszimmer des Rlieinbabnberwal⸗
blerselbst stattfin denden Renera lverianmnm lu n Aktionäre hiermit ergehenst
tun göge h ãude?s or hentlithzn werden die eingeladen. Tagesordnung t
I) Vorlegung des Geschästzbericht, der Bilanz, der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjabr 191617.
2) Genebmigung der Bllanz und der Gewinnvertetlung für das Geschäfie⸗ jahr 1916/17.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftgjahr 1916117.
4) Cemächtigung des Vorstands zur Uebernahme der bei der Sächsischen Provinnalbank zum Untausch in Kriegsanleibe eingereichten Aktien.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf die S5 22 und 23 des Geseßschaftsvertrages verwiesen.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowle der Geschärtabericht liegen vom 12. — 25. Oktober d. Ja. in dem Ver⸗ waltungsgebäude jur Eimnsicht der Altio⸗ näre ausg.
Genthin. den 3. Oktober 1917.
Der Vorsitzende des Anfsichtoratg
Der Vorsitzende: Franz Gerhaher.
von Schenck.