73653] Maschinenau⸗Gesellschaft Heilbronn.
Die regelmäßige Geaeralneriargirz- lung unserer Gesellschaft findet am Mitwoch, den 26 Oꝛrtoden 1917. Vormttta zs 05 Ugzr, im Bahnhof⸗ Votel Sinsenmevrr, bier, statt.
Tag ra o durrng:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtẽ rat?.
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Ge rinn. ind Verlustrechnung und Beschlußfassang über die Gewinn⸗ verteilung. z
3) Gntlastung des Ausichtsrais und des Vorstands. .
4 Wahl Ter Reossoren. ;
) Verlegung des Geschäftsjars vom I5. März auf den Kalender abresschluß, erstmals auf den 31. Tezember 1917, und darauf bezügliche ö des Geseñsschaftgpertiagtz (5 24) son i Abänderung der weiteren 5 5, 9. 10, 13, 17 und 27 und Wegfal des 5 30.
Aktlor äre, welche an der Generalver⸗ sammlung tꝛilnehmen wollen, haben sich spätesterts nor dem Begins der Ver⸗ sammlunag über ihren Akttenbesitz;
tei den Hirten Rümelin . Gie., Heilbrorn, oder
in ur setrenm Geschãftsle?al auzzuwe sen. .
Vie Blianz und der Geschäftsbersch liegen vom Montag, den 8. Okteber ds. Je., an in unserem Geschäf:slokal zur Einsicht ber Altienaäre auf.
Detlbront, den 2. Oktober 1917.
Der Arnffichtsrat. Hugo Rümelin, Vorsitzender. Der War ftatmd. Maser. Locher.
[7258]
Nheinisch Meslfülisthe Distonto Gesrlschaft A. G., Aachen. Nachdem die auf heute einberufene
außerordentliche Geageralversamm lung un⸗
serer Gesellschaft beschlußunfäbig gewesen ist, berrfen wir eine neue außträrderit⸗ liche Geuer alver sammlung hiermit
il und laden die Herren Tftiozäre
unserer Gesellschaft bierzu in unser Ge—⸗
schäft⸗ lokal Aachen, Kaputtnergraben 1214
auf Montag., deu 29. Okteber LOE᷑T,
Nachmittags 3 Uhr, ergebenst ein mit
dem Bemerken, daß gemäß Art, 34 unseres
Gesellschaftzvertrags diese Generalver⸗
sammlung ohre Rücksicht auf die Höhe
des da: in vertreteren Erundtcphals he⸗ schlußfähig sein wird.
Tages orbzurgt Genehmigung des mit der Dres daer Bank
namann n PHregben ab gesck loflenen Ver ragt,
welcher die Urbernahme des Ver⸗ mögeas unterer Gesellschaft unter Autsckluß der Liquidation g-mäß den Ss§ 305 und 306 H.-G. B. durch dle Dresdner Ljank gegen Gewährung von nom. M 71 250 000, - vom 1. Ja. nuzr 1918 ab dididen denberechtin ke Arten der Dresdner Gank unter Sereinlösung des Dibidendenlch⸗ins füc 1517 der Altien unserer Gefell sckast wit 6 o/o jam Gegen stand und die Lus ösung der selbẽn zar Folge hat.
Bebufs Teilnahme an der Generaloer⸗ sammlung sind die Aktien oder Depot⸗ icheine der Reichs dank über solche syätt⸗ fttus am 6. Tage ver der Gentral⸗ veriama lung bel
der Saurtrzti dꝛrlass ang, den Zweig⸗
nieder lassung en oder den Dey ofiter⸗ knffen der Cesciichaft oder bei dem Bankhause Harb & Co. B. m. b. S. in Berlin,
der Direction der Discsrto⸗HBesell⸗ ichaft in crit, Bremen, Zrazk⸗ für a. M. und Mainz.
drm Bankhause Delbrück, Sch icler
Ee Ko. in Serlin,
dim Bankhause Joh. Ohlig schlaeger
ch. in. 6. SG. in Uathen, dem Barkhause Deichmaan & Co. i CTösn,
dem Bankhause Altri Hilger G. m. B. S. in Duisburg,
der Tüzener Want in Dnhren und ibren Zwerzniederlafftungen in Eusrixchen und Inlich,
der Herforder Dtecsnto⸗-Sank in GSerford,
der (Ejchwriler Saxk in Eschweiler,
der Näangaer Bank in Unna.
der wärder Bank m. bv. S. in
Burde, der Zülpicher Volzls bank in Zülpich, der Berg ischeu Krebit⸗Anftalt in Gchꝛrtr: merz dach und ihrer Zahl⸗ stellen in Salv-r i. W. und TWSinverfür: t und der Bolt hunk & eilet: kirchen. SIn?⸗ zorce ia Sciitneirchen⸗ Siürt- hoven . zu bimterlegen. Die Hinterlegung der Altlen sann auch bei einem dentschen Notar gtschihen. In diesem Falle muß eire Beschemigung des Notars, daß dies gescheden ift, und deß die Aktten bis nach der Generclversammlung in seinem Vir— wahr bleiben werden, spätestens am 5. Tage vor dem Tage 3er Grꝛn-ralνtr⸗ se nm lung bei der Gejenschast einge⸗ reicht werden.
Vollmachten müssen fbät: tens am Tage vor der & cue aver sanmlung bei dem Zorsterzde in Aachen hinterlegt werden.
Küache:?, den 4. Ortobeꝛ 1917.
Der Vor ster h.
37375 Schnellpressen fabrik
Ahnen ˖ Gesrilsthaft Heidelberg in Heidelberg. . Die Herren Atttoräre unserer Gefell= schaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 26. Ottoher 9X17, Vrormiltags ELI Uzr, im Büro unserer Geselsckast, Eyyelheimerstraße 35 in Heidelberg, statt findenden oxben:lichen Ge ncralverjam i alung eingeladen. Tagee o:? dxuꝝxg:
1) Vorlage des Geschäffaberichts und
der Silarz pro 1916/17. 2) Entlassung des Vorstands und des Aussichterste.
Die Hinterlegung der Akten beiw. der —
Hinter legungs chene ( 23 der Statuten) sann außer bei der Sesellschafts kasse in Hciderberg bel den Banken Rhrünis ke Creditbank, Mannheim. Rheinis ch Ereditbank, Siliale Heidelberg in Heidelberg. j Banz sür Handel und Jadustt ie, Darm tadt, ; Bank für Handel und Industrie, Filtaie Mannheim in Mannzzeim bis einschlir lick 1. Ottsber di⸗ses Jahres in den üblichen Geschäftsstunden geschehen. Feidelberg, den 2. Dktoder 1917. Ser Vorstand. E. Scheding.
373691 Gothaer Waggonfabrik Aktien gesellschaft.
Ina der Generalversammlung unserer Aktiongre vom 29. September 1917 ist beschlefsen worden, das Grunde apitel unserer Gesellschaft auf
com. M 5 0090 O00, — zu erh sßen und zu diesem Zweck nom. 6 2 O00 O00, — über je „1M 10600, — lau- lende neue Aktien auszugeben, die erstmalig an der Vividende für das Geschäftejahr 191718 voll teil nthmer.
Die neuen Aftien sind von der Bark für Thüringen vormals B. M. Strupp Äkriengesellschatt in Meiningen für Rech= nung eines Kensortigms mit der Verpflich—⸗ tung ükernommen worden sie den Sesitzern der alten Attlen zum Seirg derzestalt anzubieten, daß auf je t 3000, — Nenn⸗ wert alte Aktten zwei neue Aktien über je S 1000 Neanwert jum Kutis von 2002. bezogen werden könnez.
Nachdem der vorerwähnte Generalver⸗ sammlunzehbtschluf, sowie seine Durch⸗ führung in das Handelsregisier eingetragen worden sind, fordern wir die gegenwärtigen Aktionäce unserer Gesellschaft aufs, br Bezugsrecht unter nachstehenden Be- dingungen aug;uüven:
I Bas Bezugsrecht ift hel Vermeldung des Ausschlusses vom 4. bis 20. Oktober
1917 in Gotha:
bꝛi de: Bant für Thüxiggen vor⸗ nals B. GI. Strupp ftiengesell= schaft, Filtale G otia,
bei der Direktian der Privatbank zu Goiha. in Berlin:
bei der Direction der Dis coato-. Gese isch aft.
bel der Utitteldeusschen Credithatik,
bei dem Bankbars Aorzham Style
inner, in Et furt: bei der Bank für Thäaringen vor- mals B. M. Strupp Attie ng esell⸗ schaft, Filtale Ci far, bei der Brivatbank zu Gotha, Fillale
Erfurt, in Leiyzig: bei der Atlgtmeinen Deutschen Cret it. Anstalt, in Meiningen: bei der Baut für Thüringen nor mal B. M. Etriuph Altittigesell⸗ schaft, . in Munchen:
und Wechsel baut, in Nürnbt rg: bei der Beherischen Dis corto und Wech seldauk. in Weimar: bei der Rauk sfär Thüriugen vor⸗ mals B. M. Etrupp Rttiengi sesl⸗ schast, Filiale Weimar, bel der Privatbank zu Sotha, Jiliale Wein ar während der bei jeder Stelle üblichen Gerchäftastunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung kaben die Aktlo⸗ näre the Aktien, auf die sie das Bezuge⸗ recht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Erneuerung und Gewinnanteil⸗ schein mit einem Nummernbeizeichnts zu übergehen. Die Attien, auf die das Be⸗ zugs techt aus jeübt ist, werden abgestempilt.
3) Zugleich mit der Anmeldung zum Being ist fuͤr jede bezogene neue Anttie der Preis von
200 0½ — 11 2000, —
; kulũplich Schlußsch:instempel sofort in bar einzuzahlen. Ueber die ge⸗ leisteten Zahlungen werden Kass quittungen due gegeben, gegen deren Rückgabe nach ,. Vekanytucchung die Ausgabe der neuen Akttten mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungoscheinen bei derjenigen Stelle, ron der die Kassequittung ausgestellt ist, erfolgen wirt.
Die Vermittlung des An- und Ver⸗
kauft der Bꝛrzugsrechte einzelner Arlien
übernehmen die Aumeldestellen. Gotha, den 3. Oltober 1917. Gotßaer Waggonfehrit Atte gesenschast.
A. Kandt.
zur grünen Tanne Rudenden GSenecralversammlung er⸗
36008
Gb erhahndarser LForst Stein .
hohl enbau . Verein in Lignidat ion. Die Aktlonäre werden zu der Freitag. den 26. Orttober ELTEXIT, Nach mitrags zA khr, im kleinen Saale des Hotels
Zwickau stett⸗ geber ast eingeladen.
von! 11. Oktober ab im Geschäftszirnmer des Lquidators in Zwickau aus, auch sind Di uckexemplare degselben bei dem Unter⸗ zeb Hneien sowie bei den bekannten Zahl- m ste llen des Vereins zu entnehmen. Tagesordnung:
Gewinn und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni . und der Bilanz vem 30. Juni 2) Beschlußfafsung über Genebmigung . Verlagen sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Liquidatoꝛe. 3) Beschlußfassrng über ein Gesuch eines ebemaligen Werkabeamten um Be⸗ willig ng einer Unterftützurg. 4 Beschlußfassung über die Verteilung des restlichen Vermögens. 6) Beschlußfassung über sonstige won Ge⸗ sell schaftamitgl ie dern vorgebrachte Be⸗ ratung gegt nslãnde.
Zwickau, am 26. September 1917. Oberhohndorfer Forst Steiuro z leubau⸗Varein in Liu.
Der Lignidator : Justzrat Hunger, Rechtzanwalt.
376238 Biiarz ner 21. Wär E917.
Attiva. 3 4 1) Bahnanlagekonto ... 2179 750 —–
2 Efeltenkonto . 18 910 — 3) Gfferttn, dem Erneue⸗ rungsfonds gehörig 138 067 — 4) Effekten, dem Reseꝛve⸗ fondtz gebörig ... 730 - 5) Oberbaumateriallen, dem Erneu: rungöfonds ge⸗ k / S6 6 20 6) Kaffakerto.. .... 26 65299 2 364 006119
bei der Beyerischen Hypoitßeken⸗ Kass
Pa ssiva. 1) Stammaktien. .... 1000 000 — Y SVrpotbekenkonto.. . 1200 900 3) Etneuerungafonds konto 161 96655 4) Meservefonds konto... 102258 5) Betrieb z überschuß ... 10166
2354 00619 Ectylnu· nnd Rerlittrechnung , 8 ür, n ,.
Debet. M6 9
1) Betrtebsauggaben .... 57 475 92
2 66. lage in den Erneuerungs⸗ onds:
a. Rüdlage für 1916/17. 9458 —
b. Rücklage ür 1919.16 257018
3) Rücklage in den Reserve⸗
fonds: a. Rücklage für 1916,17 6473 b. Rückiage für 1915/16 35 44 I Betriebs aberschuß .... 1017606 Dan 3
Kredit. Betri: bleinnahmen .... . 170 421 33
Ziederthal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Wolff.
37202 Mest sũlisches Volksblatt
Ahtiengesellschast, Paderborn. Bilauz am 321. Mära 1917.
Atrtwa. I 9810033 Bankguthaben. .... 168 81062 Effekten J 15 950 - Materialien.. .... 17 35157 ö,, 7730490 Mobilien 1 1 1 0 1 1 0 3 938 53 1 341111 . 41 894 74 Krast⸗ und Lichtanlagen. 1358778 ö,, 39928258 Hypotheken 1 1 1 1 1 1 8 1 059 70 Verlag. ö , 67 500. — 410 687 86 Passtva.
Aktienkapital R 300 000 — Reservefonds ...... 8 5h56 37 G ß 350 52 Rtingewinn. ...... 45 780,97 lo 687 86
Gewinn · und Berlultvechnung am 31. März RE9EXT.
3
Soll. Gewinnvortrag 1916/17 . 7150 andlungaunkosten. ... 59 127 56 erstellungefosten .... 193 846 92 Un fallurterstũtzungen ... 1500 Abschreiwbungen ..... 21 303 76 Amoꝛtisatic nen.... 22 500 — Hvpothcken.. ..... 3 851 21 Neingewin.... 4570047 360 91042
Saen. Bettlebꝛüberschuß ... 350 910 42
Ter Geschäftsbericht auf die Zeit vom i 1. 5zult 1916 bis 30. Juni 1917 liegt
1) Vorlegung deg Geschäftsberichtg, der
4 6
Verlustrechnung
Vrreinigit Srauerrtien Aktien .
wurden folaende Nummern gezogen:
1098 11135.
Gesellschast in Franhfurt a. M Bei der berte stattgehabten NUuslosung von 28 Stück unserer Attien Lit. A
Rr. 95 5s 291 33 3533 378 386 56 öl rh Sol ti Cris sst ghz Fs Iz „585 is gös sig göl vö4 tz 955 1075 vom 39. Sedtemter i516 di- Kälte
(dessen Eiulösnng eist svãter nach srrzi⸗ Ge kanntmachung statifindei) bei .
SZadlstellen:
in Frankfurt a. M. bei den Herren
. . g
n Dresden bel den Herren nruhold. 936
tẽctständig sind von der Verlosung
Lit. A Rr. 108 und 1195.
Die Rüũckjablung erfolgt ab 1. Oktober Fraxt a. T., den 29. Scyt a. C. zu ELZO οσ gegen Rückzabe der betr. 1917. e. ; 4 Aktien ohne den Dididendenschein Nr. 31
Der Bor stand. 37240)
13723 schaft wurden
für erledigt erklärt;
1916/17 festgestellt;
4
Regulatixvmäßige Rücklage in den Eraeuerungsfonds 74 896 76 5
Betriebsrechnung vereinnahmt) ..
9 Verausgabt in der Betriebsrechnung auf Titel VI 1. VII S4 681 92 15 51411
v. Guenther.
Raderbhornu, den 30. September 1917. Vormstand.
A. Cu ff F. Hon selmann.
Liegnitz, den 19. September 1517.
1 kn der am 26. d. Mtg. stattgebabten Gꝛeneralvcrsammlung unserer Gesell.
ab iglichttredeckt in bar kurch Räqcsftellang (onto
clös für ausrargieites Betrledsmaterial (in der
Rawitsch, den 6. Sepleinber 1917.
Liegnitz⸗Nawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
—
1) der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1916/17 durch Kenntnignabme 2) die unten abz ⸗ druckte Bilam und Gewinn und Veilustrcchnung fur
. dem Voꝛstand und Aufnchtsrat Entlaftung ertellt; die ausscheidenden Ausfichtsratsmitglieder Landes äl tester, Rittergotgbesitzr Scherzer in Neuhof, General der Kavallerie z. D. von Kublmay in Berlin wiedergewählt, ö . , 2 y. ö neugewãäblt. 3 e Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt vom 10. Olfober d. Is. gegen Einlieferung des Gerolnnantenscheins Nr. 19: Jö in Berlin bei der Berliner Candels Gesell schaft, hei dem Bankbause S. Sleichr öder, in Breslau bel dem Bankhause E. Seim ann. gußta . i, , ö 5 ö. , , , . 5 ‚, u, nau a. O., Liegnitz und des Stadtkreisez Liegnitz sü Stammaktien B am 1. April 1918 . . Rawits ch, den 27. September 1917.
Liegnitz⸗Rawitsch'er Eisenbahn-Gesellschaft. Die Direltion. Vllang m 21. März 1917.
eslãude. ö Eis: nbabr onto... w . Aufwendung in 191617 .. ...... ... 10 343 7 Dir dor dᷓ Ginge, Erwelterungsbau Gostkowo, durch die Gostyaer Krelt. . / bahn bezahlt: * P d 2 21 194 60 . — Effekten des Erneuerungsfonds ..... 396 12243 Effekten des Spezlalreservefondz .. ...... 185 063 o Effekten des Arbeiterhilfsfondsz ... ...... 1174906 All gemeine Gfferten JJ 101 21610 Kriegsanlelheeffekien des Erncuerungs fonds. ..... 242 987 60 Kriegganleihꝛeffekten des Spezialreservefondsz ..... 99 350 - Kassenbestand 2 3 0 1 14 0 12 1 1 8 1 1 1 0 41 0 1 630 11 Gräten enn, 8 zz oh / bei Kreisen 8 8 6 78 000 — J 79 7456 bei Lenz C Co. (Klo. Scparato)h ..... 14 000 — 380 07965 IL 660 52 o Ver indlichtelten. J 5 000 000 — . 3 boo 000 — Schuldverschrelbungen von 1993 ...... ... boo 000 - hiervon planmäßig geulgt ...... ... 73 ho) — 4 526 500 - Schnldvrrschtelbunqun won 1911 ...... . d 2 150 000 C— . S6 0 M0 - hlervon planmäßig getilzt ...... ... 10 M0— 810 00 — Hypotheken daz lehn 150 000 —
136 00
Stparato Lenz & Co.) . 14 000 — , 14000 — Erneuerungsfonds. .. 411 63654 Spe ialꝛeservefonds ! k 193 15157 Gese tzlicher Re servefondg 0 1 8 1 1 1 0 1 1 1 1 0 0 342 723 86 Arbesterhilfsfonds k JJ 11719 065 Lombard auf Erneuerrngefondseffeklen . ...... 242 987 50 Lombard auf Spezialreservefondseffekten ...... 99 3b0 — Eisenbahnabaabe ö J : 691022 Noch einzulölende Firzschelnge der Anlcihꝛ von 19607) .. 292 590 16 einjulösendꝛ Schuldverschreibungen von 1903 ... Hy00 — Noch einzulbsende Gewinnanteilschein!. ...... 5 M. JJ 347 850 84
L 650 552 O9 Gewinn ˖ und Verlustrechnung am 31. März 1917. . Soll. 91 3 4Foso Zinsen für Schuldverschreihungen von 1895... * 9907566 3 oo Hinsen für Schuldverschreibungen von 1911... 36 900 — 4 bo 3insen von 1911 auf das Hypothekendarlegn ... be N 66 57 50
Regulativmãßige , in den Spezialreserve fonds. 83 * Verauggabt in der Bent sebsrechnung Titel VJ. .... 41L5B0 8 088 ho Dotierung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe der ö.
Tilaur gůaten:
h wegen der Anleihr von 1903 . ...... 9 000 —
2 wegen der Anleihe von 1911... ...... 10 000—
s) Hvpothekenruckstellung... ...... 2G 21 000. Rückstellung der Giserbahnabgabe ... ...... ö. 6 9glozꝛ Reingewinn JJ J 347 Sb0 de
Vorschlag zur Verteilung:
4 0/0 Gewinnanteil auf S6 5 000 000 Akt. Lit. A] 225 000 —
35019 Gewlnnantetl auf Æ 3 b00 000 Rkt. Lit. ) 1122 500
Gexwinnvortrag 1917/18 . ...... .... 350 84 W 8s 8a . Is ssi 1]
Saken.
Gewlnnvortrag aus dem Vorjahr .. .. ...... S847 9
,,, ne,, 13 Betrlebꝛauggaben ...... ...... .... 734 86 1ß1 387 033 8 Zuschuß der Kreise für Zinsgarantle auf Aktien Lt. B ö 00 = 165 881 1
Andreae.
Bericht des Aufst chtsrats, Wir baben den voꝛstehenden Bericht fowie die Bilanz nebst Gewinn. und
eprüft, ohne zu Gri irden. r , ,, ,,,,
Der MHufsichtsévat. Frhr. v. Salmutb.
zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich
n befonderen Blatt nuter bem Titel
Vierte Beilage
Preußischen Staats anzelgẽt.
1932.
5. Guerre lz. z. Bert saz· 7. Genossen⸗·
Zentral⸗Handelsregister für das Deuntsche Neich. a. 2.
Das Zentral Handelsregisler für das Deutsch: Neich kann durch alle Postanstalt kj Selbsiabholer auch ö. die Königliche Geschäftsstelle des leihe und i r nn, . 1. 1
Handels register l
arm cn. 13. unser Handelercglster wurde einge⸗
tragen: n. 27. Septeraber 1917:
A 77 bei der Firma Leterusch c
Raphaels in Barmen; Jetzige In⸗
berin ist die Witwe Wilhelm Heinrich een Helene geb. Belger, in Barmtn,
serdörnen 58. ung 35 bel der Firma WMissen schaft⸗
liche Schul. Rruemate nrahhte fas
gttztinland und We stfalen, t;Sesell⸗
chaft mit beschränlter Haftang in
armen: Vie Firma ist erloschen. Am 29. September 1917: A 23657 bei der Ficma Carl With.
Meyer in Warmen! JIttz ge Inhaber ff der Fabrikant Car! Wilhelm Meyer
Harmen, Christbuschstr. Nr. 5. Der er, Carl Wilhelm Meyer, Ida geb.
Schöpp, ist Prokura ertetlt, Die Prorurn
bes Fayrikanten Cail Wilhlm Meyer in Barmen — det jetzigen Firmeninbateis — t erioschen. ;
B I98 bei der Firma Carl Wilh.
Meyrr d. Co. in Barrien Vurch Hejellschaftsbeschluß vom 28. Juli 1917 it die Gesellschaft zum J. Oktober 1517 aufgelöst und der 3 . Geschaͤfts sührer rraufmann Fritdrich Wilh lm Breuzts in Elberfeld, Neuenteich Nr. 102, jum Liqui⸗
datot bestellt worden. 22457. Die am 11. Stytember 1917
in Unfer Handelgregister eingerragene firma
heißt nicht C. Stumpen Nachf. wie in rtüm⸗
lich bekannt gemacht, sondern C. E trump en
Nachf. * Kgl. Amlsgericht Barmen.
Rerlin. 3057]
In dag Hahnelsregister A des unter=
. ed cee, 3. ift heute · einge⸗ hagen worden: Nr. 46517. Angela Fleszezewski, Berlin. Inhaber; An⸗ la Kleszezewöli, geb. Garbo, Kauffren, Verlin. = Bei Nr. 13092 Paul H, Kych, Neukölln: Die Prokura des Carl Grüning ist erloschen. - Bei Nr. 20812
S. Kühn & Co., Charlottenburg:
Riederlafsung jeßt: Berlin. Die In⸗ folge Verheiratung Frau
irektor Selma Brückmann, Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 2IL82 Max Bern⸗ ein, Berlin: Inhaber jetzt: Ww. ranziska Bernstein, geb. Behr, Kauf⸗ frau, Berlin. . Julius Bern⸗ 1 Rr. 26364 Carl
Heppner, Berlin: Die Firma lautet jetzä: Carl Heppner Inh. Fritz Vog⸗ sch ler jr. ö. jetzt: . Vogler, Kauf⸗ ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ ,, 4 beim . ö urch Fritz Vogler ausgeschlossen. = Bet Nr. 5 wohn J. Engel, Char⸗ lottenb urg. Niederlassung jetz: Berlin: Wilmersdorf. — Bei Nr. 37141 Karl Ahrendt, Schrauben- und Facon⸗ drehrrei, Berlin: Inhaber jetzt: Hein⸗ rich Gräbe, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftß begründe en Forderungen und Ver- bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Lan m, Heinrich Fräbe mit. Ausnahme, derjenigen Ge⸗ schäftsaußenstände, welche durch Lieferung von Waren bis zum 17. September 1917 entstanden sind, ausgeschlossen. — Bei Nr. 37864 Deutsche Cigaretten⸗In⸗ dustrie Schochet CK Co.,, Berlin; Inhaber jetz; Friedrich Schulz, Kauf⸗ hann, Obervlößnitz b. Dresden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Echulz ausceschlossen. Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt und die Firma hier . t worden. — Bei Nr. 44370. arl Heller, Verlin. Prokurist: Frau Die Prokura sartha Gelies ist erloschen. — Bei Nr. 44755. Heizapparate Grosimaun E Kaufmann, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Gustav Großmann ist allei⸗ niger Inhaber ber Firma. Die Gesell⸗
haberin heißt in
stein, Berlin. — Bei
mann, Berlin. Der
. Wendt, Berlin. 9
schaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 44768 Leopold Herzberg K Co,, Charlottenburg: Prokurist ist; Fräulein Hedwig 9 P, Berlin. — Bei
G. E. Kraußer K Cy., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Georg Kdraußer ist alleiniger. Inhaber der
irma. Die Gesellschaft ,, erlin. — Geköscht: Nr. 44834. Johannes Klap⸗
Mr. 46 475
hrokurist: Emil Kleemann,
penbach, Berlin. Berlin, 26. September 1917.
königl. Am keger icht. Berlin-Mitte.
Abteil. 80.
Ber lim. — In unser Handelsregister Abtei lung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 212 Hartung Aktiengesellschaft Berliner le und Gußstahlfahrik mit dem Sitze zu Berlin-Lichtenberg: Oberingenieur Christian Gilles in Char— lottenburg ist nicht mehr Verstandsmit— glied. — Bei Nr. 779 Ban? für Brau—⸗ Industrie mit dem Sitze zu Berlin Zweigniederlassung Des Vorstands mitglied, Königlicher Kom—⸗ merzienrat Max Frank in Dresden, ist ver⸗ storben. — Ben Nr. 2469 „Hammoniga“, Glas⸗, Haftyf licht- und Einbruch⸗ Diebstahl⸗Ver sicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft des Verbandes von Gla Innungen Deutschlands mit Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassimng zu Berlin; Julius August Nicolaus Hüffler in Ham- bung ist erloschen.
Berlin, 29. September 1917. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
37192 Eisengießerei
zu. Dresden:
Prokura des
N ĩ ole soldl. 37300 In unser Handeltereglster Aktellung A ist bi Nr. 8 (xirma J. Lam he Le nen- uxnd Wäschesadörit in Bielefeld) heute felgendeg eingetragen worden; Glsiabeth Veppermann in Bielefeld ist Inhaberin der Firma. 1etzt: F Lampe.
Bielefeld, den 28. September 1917.
Königliches Amte gerlcht.
Cobl⸗'enꝶ. Im hiesizen Handelgsregister A wurde heulte unter Nr. 785 ei Carl Marscher zu
Marschꝛr daselt st. Dess⸗n Ehefrau Bertha,
geb. Dablmann, ist Prokura erteilt. GCoblenz. den 22. September 1917.
I6 I ginklirs dtrnetitttt?
Dr oen den. l
In das Handeltreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11 955, betr. die Gesell⸗ „Walen ciennue“ Eyitzenfabrit Gesellschaft mit kes G rãnkter Haftung in Leuben; Der Gesellschasts vertrag vom 7. April 1909 ist in S 14 durch Be⸗ ichluß der Gesellschafterverlammlung vom 25. September 1917 protokolls von dieser Tage
d
2) auf Blatt 13 284, betr. die Gesell⸗ schaft Deuischer Verlag für Wolls— Geselschaft mit be⸗ cänkter Haftung in Dre den: Der tevertrag rom 22. Jun 1998 ist durch Ansügung des 5 12 durch Ges sckaf terbeschluß vom 11. September 191] laut Notzriateprotokallt von dlesem Tage Durch Gesellschafter⸗ keschluß vem 6. März 1915 ist das Stammkay tal um ein hunderttausend Mart, sonach auf jwanzligrausend Mark, herab⸗ Ber Gesellschaftgvertrag durch Gesellschafterbeschluß vom II. September 1917 demgemäß ge⸗ andert worden.
3) auf Blatt 14 264: Die Firmg Ci⸗ areiten · J abrit. Ber Nn / Ytts Kunze Der Zigarettenfabrikant Karl Wilhelm Otto Kanje in Dresden
latt 13911, betr. die Firma te Gustar Hiller in ö e, ] an unter gleicher Firraa kestehenden : Die Firma ist erloschen. Dresden, den 2. Oktoher 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duũssol—dor g. ꝛ
In unser Handelsreglster B it am 20. September 1917 unter Ne. 1467 ein⸗ etragen worden die Aktiengesellschaft in irma Jagenderg⸗Werke f dem Sitze in Dissseidor Gefellschaftt vertrag ist am 28. August IYI7 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a. die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von der gffenen Han beldaelellschaft unter Ler Emil Jagenberg in Düsselt orf beteiedenen Fabritunternehmeng, bhestehend Betriebe einer Maschi pꝛpierfabrit spinnerei, b.
Dle Firma lautet
etragen die Firma oblenz und als Kaufmann Cail
laut Notoꝛriats⸗
wohꝛisahrt,
geandert worden.
gt setzt worden sst in § 3
n Dresen. ist Inbaber
Phändmenwer Dr ed den,
Sauptgeschẽfts
itie nge sell⸗
und Rollen- Pe piergarn⸗ Ankauf, Verkauf und Het⸗ Maschinen jeder Art sowie enensiẽnde der Papier vtrarhel⸗ tenden Indufitie und verwandter Ge⸗ c. der Erwerb von aueländlichen Unter⸗ deren Geschaͤftabetrieb zu . be eichneten Zwecken her Gesellichaft in Beztehung und dle Betenlgun
schãft jwꝛige,
nehmungen,
.
Ne die mit den vorgedachten Zwecken in un— mittelbarem ober mittelbatem Zusammen⸗ Kieditoren:
hange steben, ingbesondere auch Geschäfie, die den Erwerb und die Veräufterung von Grundsiücken und Gebäuden sowie ven Patenten und sonsligen Schußrechten zum BDegenstande haben. Das Grundkapital bettgt 5 000 000 1 und ist eingeteilt in 000 Stock auf den Inhaber lautende Aftien von je 1000 A6, die zum Nenn⸗= betrage auggegeben werden. Tie Gesell⸗ schaft wird vertreten: a. wenn ter Vor sftard aus einer Peison hesiebt, durch tese. b. wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwel Vorstandemnalieder oder duich ein Vorstandsmitalied in Gemeinsckaft mit einem Pꝛorkuristen, jedoch ist der Aufsichta: at berechtigt, ein⸗ zelnen Mitglledein deß Verstandd die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ptokurlsten können nur in der Art bestellt werden, daß je zwe von ihnen oder ela Pit kurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandzmitglitede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Als
Vorstand ist beüellt Fabritbesiznt Emil
, in Düsselderf. Dem Fabill⸗ direktor Arthur n n dem Kauf⸗ mann Paul FKech und dem Betriebs. direkior August König, sämtlich in Düssel⸗ dorf, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Der Vorssand destebt je nach der Bestimmung det Aufsichtgratg aug elaer Person oder gus mehreren Mitgliedern, dle vom. Aufsichtgrat bestellt und ah⸗ berufen werden. Die von der Geftllschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen im Neichsanzelger und gelten als ge⸗ börig ergangen, wenn sie einmal vär— sffentlicht sind, es sei denn, daß das
Heneralbersammlung gesckieht durch den
Steinmetz zu
*
1917 n gern em n n, Einbringungs bilanz Grnndstũckt konto... Hebaͤudekon to: c
a. Fabrik . 1 260 000, — b. Kantinen⸗
Kraft,, Licht⸗ und Vetzungg⸗ anlagekonio ..... Trans missior konto.
Debitorenkonto: a. Banfen . 343 819, 87 b. sonsiige For⸗
MWarenlonto 2648 313,31 Gffeltenkonto 6 MM Unterstũtz. Rte. 135 000, — Bůürgschaftg. Köo. 5 250, —
Unternehmungen, d. Gesch
Kassakonto . 20 932,96 Wechselkanto . 105316, 64 Neichs b. Giro⸗ Konto 118 198,24 Pat checkkonto 66 220, 16 zuunne der . Aktiva. . 3 9897 512,38
Bezugspreis beträgt 2 * 10 Pf. j Unjeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheirszeile 3 6 Pf.
Gesetz im gegebenen Fall eine mehr mallge Veröffentlichung verlangt. Die Belgnnimachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Auf⸗ hm grzt a
zwar unter der Firma und mit der Unter— schrist: Der Vorssand? oder -Der Auf- sichtsrat?, je nachdem die betreffende Ver⸗ öffer tlichung von dem ersteren oder von dem letzteren ergeht. Die Betukung der
Aussichts at oder den Borstand, und war durch oͤffen liche Bekanntmachung wie ar gegeben. Die Belanmmachung erfolgt spatestenß an 21. Tage vor dem Tage der Genemglversammsung, Die Gründer der Gesellschaft, die sämtlich⸗ Rktien ükbernom inen haben, sind: 1) Emil Jagenberg vorgenannt, 2) Fahrtkbesitzer Max Jagenberg zu Düfseldorf, 3) Kom—⸗ merztenrat Max Trintaugs, Bankier in Düffelt orf, 4) Kimmernenrat Dr. Ses Gort⸗ sselg, Gereraloireltar in Berlin⸗Wil merk. dorf, 5) . Georg Müller in Derlinghausen, 6) Fahiikdirektor Arthur Düusseldorf, 7) Kaufmann Paul Koch daselbit. Den ersten Auf. sichigrat bllden die vorstehend zu 2, 3, und 5 Genannten. Emil Jagenberg und Max Jagenberg, vorgengnnt, machen sol . gende Soch inlege, wofür ersterer 2506, letzterer 2170 Stück Aktien der neuen Gefellschaft erkalten. Sie sind die alleinigen Teilhaber der offenen Handelk⸗ efellschast in Flrina Ferd. Emil Jagen . zu Düsseldorf und bringen das von ihnen unter dicser Firma geführte Fabrik. und Handelsgeschäft mit. Aktiven und Passiven, insbesondere mit em dam ge⸗ hörigen Grund besiz, dergestalt in die Attiengesellschaft ein, daß das Geschäst vom 1. ih . . ö der Aktiengefellschaft geführt gilt, und zwar ,
1jum . von 4575 060 66 unier 5. oss? ies, groß 4 a 14 ;, s went Zugrundelegung folgender am 30. Juri
hauß .. 0 C000 1300 000
100 000, — 49 7653,90
Vtaschinenkonto .. . 6 Piobilienkonto ..... 170 995,89 Werk jeugkonto ..... 155 980,99
Ba ssinsn.
a laufende l Schulden 723 618, 40) b. Voraut⸗ tahlungen 282 13318 100575153 Ałry ptatione⸗ R.. S0 616, 30 Buͤꝛgschaftu ⸗ Kto. 5 260, — Unter stůtz. Kro. 135 009, — Loꝛn · Rückst.· Kto. 21 951,95 Debi . Rückst.⸗ Konto .. 200 000, — Reservekonto 260 000, —
Jaarnberg: . Darlennefor⸗ derung. 1 250 000, — b. Konto⸗ korrentfor⸗ derung . 1038942, 47 Summe der Dassiva . . 4 022 5.2, 38 also ein Aktiv. überschuß von 4 975 990, — Im en zelnen ist hinsichtlich dieset Gin⸗
in dem Grundstückslonto mir 370 000 M
5359
*
gebörig berracktet worden. so daß sie au
tum der offenen
an den Schwesterunternehmungen
gang der unter den
Ferreiung der Vorbeñßtzer ECnil C Mix
bringens unter anderem besthnrmt: Die nach der ECinbringungtbllan; eingebeschten,
bewerteten Grundnücke, auf welchen die in dem Gebäudekonto mit 1 300 000 A6 bewertet'n Gebände und die in dem Rraft⸗, Licht- und Henungtanlag korto wit 100 09760 M bewerteten Anlagen sich befinden, sind eingetragen: J. im Grun. buche von Düsseldork. Naterbüut Band 30 Artikel 1423 in Abteiluna J' unter Len laufenden Nummern 23, 22, 48, 51, 53, 5, hö, 65 und 66 wie solat, alle Fir 18, Parzellennurimern a. 1235158 ꝛe., gioß an 4g 4m, b. 1313158 z, Groß d a 39 Gm, „. 2024 158, groß 13 2 48 4m, d. 20636 16, gra ß 3 a 35 4m, e. 2638 159, groß q a ,, 10 a
13 * r g 23 . Mane Ref dh / L39n grüß ß? 2 3 4M, ,, . e i fg i) 2640/1 73, groß 30 a 30 am. 1I. in Gtunobuche Düsseidocf⸗Unterbilk Baud 64, Blatinummer 2487 im Verzeichniz der Grundstücke unter den laufenden Nummern 1, 2 und 7, wie folgt: alle Flur 18 YVar⸗ zellennummer a. H45 / 173, groß 1867 4m, d. 20253 173, groß 10 a 55 din, e. 2027173 (richtig 2057158 210) grieß 6 a 78 am. Die hlervon unter L aufgeführten Grund- stücke steben im Grund buche ais Eigentum der offenen Handeiggesellschast unter det Firwa Ferd. Exil Jagenberg“ zu Dässel horf einqsetragen, während binsichtlich der dort unter Ii aufgeführten Grundstäcke die gegannten Emil Jagenberg und Max Jagenberg als Mlteigentümer je zur Hälfte im Grunkbuche einge tcagen stiehen. In Wirksichktit sind aher arch die letzte ten Hrundstücke von Emil Jagenberg und Mar Jagenberg stets ai jum Unternehmen der genannten offenen Handels gesellschaft
etzt von ibnen julammen mit den im rundbuchmäß gem Cigentume der off / nen and Jagesellschait stehenden Grundstücken in die Aktiengesellschaft eingebracht warden. Auf der anderen Selte ober gehören zum Unternehmen der offenen Handelsgesellschaft nicht und werden daher auch nicht in die Artiengesellsckaft eir gebracht die als Eigen ·
e , d, fat im
Den Zentral- Hendelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der aàt das Vierteijahr. — Finzelne Nummern kosten G Pf. —
die Herren Emil Jagenberg und Max Jagenders der Atttencesellscheft in somrit peisönliche und etszamtschulbnerische Ge währ, als die an diesea Forderungen etwa entfiehtuben Aussällt nicht aus dem unter den Passiren der Ginbringungabilaaz a =
ge lüh ⸗ ten Debitorenrũckstandt konto in Höge
von 200 000 6 Deckt ng si l der. Untt den Par sid n der Ginhringun oblsanz befiadet sich
tine Darlebnüforderung der Herren Emi Jagenkerg und Max Jagerberg in Höhe von 1259 000 4K, deren Kändigung senens der Gläbizer frührstens zum J. Januar 1933
zulä g sein soll. Zar Sickerung dieser
Darlehn fo: dernug neh st Znsen hat die
Altiengesillschaft nach ihrer Elattigung in
dag Haadelsregister die Eintragung von Ptitf hrpotberen auf die ern gebrachten Grunystücke für die Gläubig:r an erster Rangftelle zu bewilligen. än den mit
der. Acm⸗ dung der Gesellschant einge⸗ reichten Schriststücken, insbt sondere dein
P üfungsderichte det Vorstandetz, kez Auf.
sidraratg und der Revisoren ann bel dem
Geilcht, von dem Prüfungsbericht der Re= ndisoren guch bei der hlesigen Handele⸗ kammer Em siht genommen werden.
Amt? gericht Düfselor .
Fũüxrih, ar orn. 137194 Sande sregisterelni rag.
„Bayrrische Waggon und Flug. d, Zweigwiederlasfung der
och aer Wag genfabrit Aktien gesell⸗ schaft in Gotha“ in Fürth. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Scpiember 1917 ist da; Grundl apntal der Hesellschaft um jwtt Mllltenen Aar erhöht worden. 5 4 des Geselischaftsver⸗ trags lamet demgemäß jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 006 M und ist in 5000 Aktien über je 1000 416 geteilt. Die neuen 2000 Æ auf den Jababer lauter. den Akiien von je 1000 AS weiden aus— gege hen um Xurse von Co / ound ne hmen an dem Gewinn des laufenden G schäfte⸗ ihreg voll tel. Sie sind für Rchnung der Gesellschast mit dem Kkilenstempel i veisehen und rwe den unter Ausschluß des gesrtzlichen Bejugsrechts der Aklionäte in threr Gesam: heit der von einer Baypf⸗ geme inichaft beaustragien Baaf für Thü⸗ ingen votrmalg B. M. Stropp, Attien⸗ gesellschaft in Meini agen, jzum Kurse von 200 oo gegen Barjablung des vollen Be⸗ trag g vorzugswense ar geboten mit der Vir⸗ pflichtung seitensß der Uebernehmer dir AÄttien, piesel bea den bisbertgen Aktionären um gleichen Kurse innerhalb einer Frist bon mindestens 14 Tagen rach der Em tragung der Beichlüsfse der General ver⸗ sammlung kum vorsugtzweiien Veruge dei⸗ gestalt amubieten, daß auf je 3 Altien 2 neue Attien entsallen. Die beschlossene Kapitalerhöhung ist durch Zeicknung ven 2000 auf den Inhaber lautenden Atiien duꝛchaefühtt. Das gesamte Aktien kapital don 5 000 000 4 ist voll eingeiahyli. Jüurth. den 2. Ot: ober 1917.
K. Amtagericht, Registerg:richt.
Ic gau. 1373994 Im Handelzreg'sler A Nr. 522, ben. die offene Handelsgesellschast Mobtrt Beger . Co., log au, ist eingetragen worden: Die Niederlassung ist rach Berlin ⸗chöneb erg verlegt.
Grundbucke von Düsseldorf - Unterbilk Band 30 Artikrl 1428 in Akbtetlung 1 unter den laufenden Nummern 43, 63 und 64 emngetragencn Grundstück: Flur 16 Parjellennumme rn a. 8178/1098 2c., q oß 6 a S0 am, b. 8636 / los, groß S a 43 4m,
daher auch die auf diesen Grundftücken lastende, an der voꝛbeietchneten Grund⸗ . buchstclle in der dritten Abteilt ng 70 Go -— unter der larfenden Nummer 3 als
ö , r e n, bon s mit Zinsen von der en⸗ . 2 6 ; ; efelschast nicht ütẽ: nommen. Weiterhin 1mm. Nr. 235 die Fra Haug Ghr. . ausgeschlossn von dem Einbringen in die Atiiengeseülschaft bejw. der Ueber- nabme stitens derselben: a. folgende . .. e m, z . 6 Jagen ns berg“, nämlich: alle Forderungen an ot 2b, Scbuidaer des feindllchen. Auslands, Y ale infolge des Keieges jweifelbaft ge wordenen Forderungen, 3) die Betelligung
6 9 *r . nh ,, Ib. folgende Pasfla der Firma. . Ferd. derungen 2797 B42 3 141 203,80 mtl Jagenberg n, nämlich: 1) Pie Kärnt⸗ lichen noch aussteh nden Verbindlichkelten gegenüber den Gläubigern des feindlichen . — Y alle Verbinklichleiten aus Veittägen, die infolge des Kriegeg zurzeit nicht er üllt werden können, 3) alle Verbind lichketten, der biervor unter a 3 genannten Sch westerunternehmungen. Für den Ein⸗ kiiden der Ein⸗ brinzungsbilan in dem Debitorenkonto enthaltenen aussieht unden Korderungtn im
Amtegericht Glogau. 29. 9. 17.
G nammeorasback. 373051 In uaser Handelgregster A Nr. 150 ist bei der Firma Wz. Hollen weber in Becke heute eingetragtn worden: Dem Kaufmann Walter Sonderrnann in Becke ift Prrkura erteüt.
Gumme iubach, den W. September
1917. Koͤnlaliches Amt gericht.
naderate nes, Schalen 18. 37306 In das Haagdelsrenisler Abieilurg A ist
Hansen in Hader slzben und als deren Inkaber der Kaufmann Hans Chriniau Haasen in Harertleben elnget agen worden. Saber leben, ben 27. September 1917. Königliches Amteger icht.
Hillesheim, Eifel. 37196 In unter Hanvdelertg'ster B ist unter Nr. 8 folgende eingetragen worden: Larvnmttes und Sanrbgruben G. nt. b. D. vorin. O. Echmartz in & erol- stein. Gegenstand der Urternehmers ist Fortsttzung der bestehenden Firma: Lava gruben H. Schwartz n Pröm die Ge⸗ winnung und Beitrleh von Lavasand und Kies autz den durch bejon deren Vertrag der Herren Ringe und Schütz mit der Flima HS. Schwartz erworbenen Lavagrubtn in Hohenftlg und Waldorf, sowie Beteili. aungen an ähnlichen Unternehmungen und Vertrieb von Bettungs material für Eisen⸗ bahnbau und von Bar materialien. Das Stammkapital beträgt 22 00 R. Die
Gesamthettage von 3 161 203,90 M0 lelsten 1 Geschäftgführer sind zurzeit 1) Karl inge,