— ——
un, Einladung zur Hauptversanmlung.
Auf Grend der 55 18—20 unstrer Satzungen laden wir bie mit die Herren Aktienäre unserer Gefellsfhaft ju der am Feeitag den T November 19127, Rachmtttags 84 Utze. im Rreidenbach: r Hof in Düsseldor stat si nden: en
44. ordentlichen Haupt⸗ versammlung
Tage ordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aussichte ˖ ratz über die Lage der Gsellschaft und di- Ergebnisse des Geschäftz— jibres 1916/17.
2) Geae hmnig in! des Asbschlasses und der Gewrnn und Verlustrechrung son ie Beschlußfassung übe die Gewinn⸗ verteilung.
3) Gail astung für den Aufsichtsrat und Vorstand
4) Wabl jum Aufsichtsrat.
Viej nigen Herren Aktionäre, di⸗ sich an der Dauptyersam alung hett ili ger wollen, haben ihre Attin nebst einem depoelten Nruꝛ:nmern verzeichnis ipãtefren s am J Tage, Abends G6 Usgr, vor dem 23 cr fam m lungezta ge, wobel dieser nicht mitgnrechzet wird, het dem Bor⸗ stande oder einem der Binkbzuser:
21. Sch aaff haufen scher Ran nerein
, in Cöm und Düfsel⸗ ort.
Ticec inn der Dis ec or io. Se selisch aft in Berlia und Frantfurt a. M.,
Deutich-: Bast in Berlin, Düfsel⸗ darf und Trier.
Notionaldant filr Deutschland in Berlin,
Deichmann * Co. in Cörmn,
. Ser in Cömn
J HB. Sre in in C3ln,
JIoah. Oheigschiäger G. . B. O. in Aechen.
Dree dauer Ga nk in Fratrfurt a. M.,
Jaterugilenale Gang in Luzem—⸗ bꝛieg. Suzr m burg odr
bei einm ru: schen Notar zu hinterlegen.
Dꝛeffeldor f. den 3. Oktober 1917.
Der Aufsicht n rat der
Düffelborfer Eisen: und Draht⸗Industrie. P. Klöckner, Vorsiß. nꝛer.
ein.
37376
Hterdurch laden wir die Herren Aki nä -c ue serer Gesellscaft zu der am 27. COftoßer 18ER7Z, Woriaittags 11 Unr. im Vrwaitungsatkäude der GMej r lischaft, Chren her straßz 11.14, fait. findenden Or den slickt u Gener aler.˖ semmlung eln.
Xe g? sorhzung:
I) Vorlegung der Bilanz und Ge— winn- und Verlurtrechnung sowie Ersterlung des Gscköstsherichts fü ras Ge'chäftt jahr 1916/17.
2) Besch ußfassung uter die Genehmi‚ gun! der Bilanz und Gewinn- und äzerlustrechr ung, über bie Verwen. dung des Reingewinug, indhte sondere ines Ttil s desselben zur Umwand— Iung von weiteren Stammaltien in jolche min dernen Rechte und jur Cin zichung den Vorzugtaktien, sowie Eer— Hwilungd der Cnmlastung an Lufsichte— tat und Vors:and.
3) Aenderung der Stat ter, und jwar der S5 is und 29 beiüzlich der Tant mie des Aufsichtsraig tabinr,
daß dem Aufsichtsrat eine feste Ven.
gütung zustehen sol in FSöye des ihm In den letzten Jabren bezahlten Bt⸗ rager von S 100 00. .
Pejüglich der Voloußletzungen für das Recht der Atiionäre zur Telnahine an der (ce naralvpersammlusdg wud auf solgende 3 des 5 21 des Statuts ver⸗ wiesen:
„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Genetalver ammlung beteiligen wollen, hahecn hte kijen oder ren darüber aug— gestellten Nepotsch:in der Reichzban?d nebst doppeltem Nummern nverzelchnis Jpäteffers an vierten 2WBꝛzgtte ge vor dem Ver⸗ samniltzug*tage bei dem Worft ande oder bei elner von dem Aufsichtzrat in der Def annt ma dung beslimm ten anderen Stelle zu hinterlegen.
Vas Dup'ikat wird zurückgegeben, nack= dern eg mi dern Stempel der Hinter⸗ legungsstelle rer ehen ist, und dient als Le zitimation zum Eintritt in dle Ver— samm lung.
Die Ysnterlegara bei einer anderen ge⸗ setzlich z lä zen Stelle berechtigt nur amn zur Tiilahme an der Gineralver— sarmmfun n wenn der darüber aus gestellte uoterteüe Pinttrlegungeschein, welcher die hir ttrle ten Stück- nech At und Gattung einzeln entballten mus, spätestens am vie: ten Werttale vor dem Versammlungt⸗ tege der Gesellsckaft vorgelegt und mit einem als Legiftmähion zum Emniritt in die Vetsa nmnlung dienenden Vermerk ver⸗ sehen na itd.“
Als andere Hinterlegungsstelle im Sinne des e sten Adidtzen der cngeführten Be⸗ st'rariungen ist dag Siankhaus Koypel & Co. Bankgeichaft, bierselost, Pariser Platz 6, bestimmt worden.
Berlin, den 4. Ofttober 1917.
Deutsche Gasglühlicht Alktien⸗ gesellschaft (gÜluergesellschafh.
Der Au feht s rat. Leopold Foppel, Vorstzender.
37242 DVentsche Ecunmdar Cacdo Plan- tagtn und Export. Geseüschaft
Aktirngesellthast, Hamburg. Sz o Oypottztararleihe.
In der biut: durch den Notar Herrn Dr. G. A. Rems, bier, verge ogimenen Unslojung von 985 Schuidvr t schvei⸗ dun zen det obigen Anleihe siad folgende Nu nmern aezegen:
18 49 101 156 201 208 213 227 272 275 279 296 385 4099 418 557 5675 588 sos 678 761 807 815 879 964 995 906 936 976 1016 1023 1024 1025 1926 1048 1067 1086 1085 10395 1102 1192 125 1163 il5s isiß iszz 12236 1254 1275 1307 1308 1322 1349 1374 12389 1598 1452 iz4ai iä4ßt 1155 1509 1520 1534 16541 1545 1548 1547 1553 1255 1560 1591 1596 1598 16528 1697 1701 1704 1715 1717 1750 1752 1793 1794 1797 1813 1817 1877 1886 1899 1939 1939 1956 1953 1967 1970 1932.
Dte gejoaenen Schuldverschreibungen werden as 2. Jaruar 1918 mit 1e „S6 1050. — bei der Rorddentschen Vant in Hamburg, den Bonlhäulern L. Brhrens K Eöhne und Schröder are ur der & Co., SFamburg, ein⸗ gelöst. dec, mt urg, IJ. Oltober 1917.
Der Vor stanb. Adolvb Boehm.
372357 Uärnberger Metall. K Lackier · warensabrik vorm. Gebrüder Ging
Acliengesellschast, Uürnberg. Bei der heute in Gegenwart eines Notars rorgencnmenen dritten Ver- lostug unstrer Az oιοigen Teillchuld⸗ nei schreibungen ron Sahre 19908 sind g⸗mäß dem Til zungiplan ie 35 00 mit folgenden Numn ern gejcgen worden Li A zu ½ 2000, — Nr. 63 188 310 332 422 180. Lt R ju e 1000, — Nr. 51 182 300 421 428 432 455 598 606 684 744 1383 1386 1405 1445 1511 1553 1561. Lit Cin M 500. — Nr. 43 54 139 208 295 379 475 626 686 719. Die Einlölung erfolgt zu 1020, am 2. Jaauar IIS gezea Rückgabe der betreffenden Siücke, der noch nicht jäligen Zensschrine und der Eraeuerungt schei ne in Nürnberg: bei der staffe der Sesest schaft oder bei der Dres duer Wart, Filiale Nürnberg. in Ben lin: bel der Tresbanr Bank und bei allen übrizen deuischen Rieder⸗ lafsungzea der Dit sõdurr Bank. Die Versinfung der verlosten Teilschuld— derschreihungtn hört mi dem 2. Jantar 1918 auf. Von ren früher verlosien Teilschuld— rerichrelbungen, rückzahlbar seit 2. Jaguar 1917, wurden die folgenden bis jetzt nicht zur Fin lslntig in Voclage gebracht. Lit. A ju ell 2000, — Nt. 211. Lit. B ju M 1000 — Nr. 451. Lit. C 1a d 500, — Nr. 62. Wir sind wieder berit, um den In— habern der verlosten Tellschuldverschrei⸗ bungen die Teinahime an der Kriegk⸗ anteihejeichnurg zu eimöglichen, den Be— trag der verlosten Teilschuldverschrtibungen schon jezt aue ju bejchlen, in welchem Falle wi die Stückziasen mit 43 0½ vom 1. Zult 1917 bis zum Zahlungstage vergüten. Nürnberg, den 25. September 1917. Niürnbꝛraer Mrtall⸗ c Lackier⸗ warenfahrtk vorm. Gerrsider ing Actietigese M sch aft.
6) Erwerbs⸗
und Wirtschafts⸗
genossenschasten. laren, ssenschafts . Veri ere
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Safiung zu Meddcwade.
Ver mõ gens nb er sicht am 21. Deiem y er E816
Beñtz. * 1) Kassenbeftandd ... — — ö S800 — ö 3 500 — 4 Maschinen u. Gerũte. 2610 — 5) Schtetmüble .... 1160 — 6 . w 202 5h 77 Butterbestand ..... 18 20
S8 Forderungen: ; 2a. an den Butterkaufmann b. in Ifd. Rechnung dei der Spar⸗ u. Leib lafse c. durch Belegung des Re⸗ servefondz);;. .... 203856 ,,, Ir sgesamt M 21 02014
Schulden.
. 1203 1565 93
1) Grundschulden ... 160990 — 2) Reservesonds 6 3) Sonftige Schulden 59365 4) Mitglieder far Milch 2321293
Jasgesamt 4M 121 02414 Zahl der Mitglieder am 1. 1. 1916: 10. Zugang 3, Abaang 1. Mitglied tbestand am 31. 12. 1916: 12. Meddewade, den 25. Aug. 1917. Der Bor stanb. Aug. Henck. H. Harm.
7 Niederlassung ar. von Rechtsanwälten.
372131 In die Liste der beim hasigen Amte— geriet zugelafsenen Rechteanwärte ist hꝛute der Rechizanwalt Dr. Plauremann in Bensberg eingetrag⸗n worden. Bersverg, den 29. September 1917. Kön lgliches Amtsgericht.
37359
Der Rechtsanwalt Dir. Heibert Gotz zu Cöln, Merlostraße 4, wohnbaft, in heute in die Liste der bim hiesigen A:nts⸗« gericht zugelassenen Rechtzanwaälte ciage⸗ tragen worden.
Cöln, ven 2. Ottober 1917.
Königlicheg Amt ner icht.
37407
In die Liste der bel dem hiesigen Land—⸗ geischte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtzanwalt Josef TVombromski mit dem Wobnsise in Könige berg Pr. ein—⸗ getragen worden.
zörigsstrg. den 2. Ottober 1917.
Der Landgerlchtspräsident.
(37243 Rechlzanwalt Jussizrat Graf aus Allenstein ist infolge Ablebeng in der Liste der bin Landgericht zugelassenen Rechi⸗ anwälte gelöscht werden. El llenne ln, den 3. Oktober 1917. Der X.ndgerichis prasident.
37214 Vie den Rechttanwalt Erust Alfred Simon in Dresden betreffende Eintragung in dir Ynwaltzliste ift infelge Aufgabe der Zalassung gelöscht worden. K. Landger cht Dres ben, am 1. Ollober 1917.
372105 In der Liste der beim Amtegericht Kappeln zugelassen'n Rechteanwälte ist der Rechte anwalt Justtzrat Detlef Thom sen la Karreln beute gelöscht worden. gFtapyrln, den J. Oltober 1917. Königliches Amizgericht.
(37216 Der Rechtz an walt Ear ll Bruno Rerntsch in Leiprig ist infolge Ablebens heute in der hiesigen Richtsanwaltzliste gelöscht worden. ven zi, den 3. Sktaber 1917. nigli des Amtsgericht.
37217 Dꝛr Rechtganwalt Emil Bruno Rent ich in Leipzig ist heute infolge Ablebens in der hiesizen Änwaltel ste gelöscht worden. Leipzig, den 3. Oktober 1917.
Dag Königliche Landgericht.
9) Bankausweise. Siand der Badischn Bank
er 30. September 1917. xirtin s.
Metallbestand .. . S 6 do0 494 17 Reiche la ssenscheine .. 27532 394 — Jtoten anderer Bauten, 7 355 070 —- Wechselhestand. .. 18 248 90976 Zomhardforderungen. . 4113 650 — Gfleen , 5454 a9 33 Son ie Akliva.. 28 e e, . C 73 38279270 Vassiva.
rant lapttal. ... 16 9 O00 «! Reservesonds * . * 8 . 2250 000 —
PE 4417 700 - 38 345 79673
Un lausende Noten.. Sonstiee täglich fällige Verbindlichfe:ten. An elne Kündigungesrist
ebundent Vtthiad⸗ t heiten 9 2 . 8 . . 3 Sonstsige Passin . 23539 29597 . s 73 38279270 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbarean Wechseln Se 310 371,76. Der Bnurstand der Vadiichen Van. 37380
der Württembergischen Nstenb aut
am 20. S-ptember 191T.
Artiva. Metallbestand .. . t Reichs und Darleheng⸗
8 587 989 70
kafftnicheine . S24 676 -
Noten anderer Barlen . 6 354 880 —
Wechselbestand ... 2 440 19788
Tombardforderungen . 18 488 200 -
Gfferten . 1 3 459 591 20
Sonstige RUtiva.. . sl5 340 53110 Va ssiva.
Grundłkavital ... M 9 000 000 — Nesttvefondz ... . 1869 48148 Umlaufende Noten . . Po 003 500 — Täglich fällige Verbind⸗
nnn, 121 373 57 An Kündigungktfrist ge⸗
bundene Verbindlich
kelten 1 * . 2 119 S00 — Sonstige Passida ... 12328 680. 83
Gyentuelle Verbindlichleiten aug weiter
be gebenen, im Zmande zahlbaren Wechseln „ 30 191,89. ih .
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(37254 —⸗
In der außerordentlichen Gesellschafts⸗ dersam : nlurg des Pforzheimer Genera! Anzetger G. m. b. S. voin 24. August 1917 wurde einstimmig beschlossen, das
Etsmimkapital ven His 75000 auf S 50 000 zu ermäßigen. Die Gläu⸗ biger werden brermit aufgefordert, ihre Arsprüche gel end zu machen. Vforzhrim, den 28. Sevtember 1917. Pforzheimer General- azeiger, G. nt. H. O. Der Gescha sts führer: Ar. Indermühle.
37253 Hagel und Frnerversichernngs Gesellschaft auf Gegenseitigneit zu Greifswald. urch den Aurich rat ist die uslage (einheitlicher Gesamtbeisrag) wir folgt stnes. tzt worden: 1) in Gagel 103 Pfg. auf 100 „6 Gesamthersiche runas jumme, ö in Fruer Sommerbalbiahr 20 Pfg., 3) in BSaula st Sommerhalbjahr 5 Brig. , 4) in Diebstahßl für das Jahr Oct. 191617 R0 Vfg. ju 2— 4 auf 100 4A der beitragspflichtigen Summen. Greifswald. 1. Oktober 1917. Ver Vorstand.
37358
wlr in Liquidattan geireten sind uad daß ter Kaufmann Adolf Molthan⸗ Berlin⸗ Wilmersdorf, Ublandstr. 138 — 139, zum Liquidator ernannt worden ist, an dessen Stelle bei seinem Ausscheiden aus unserer Gesellichaft der Wlilliche Geheime Ober. regiecunggrat Heinrich Jarger⸗Betrlia⸗ Lschterfelde, Rin gstr. 91, tritt.
Wir fordern alle diejeni zen, die Forbe⸗ ruzggen an urs zu haben glauben, auf, dieseĩben unberzũůglich dei ns anzumelden.
Spiritus ˖ Glithlicht ·˖ Kriegsgesell .
schaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 9, Lelpzigerstr. 2.
36052 Bekarntmachur a.
Die unter Nummer 4334 Les beim Königlichen Awiszericht Berlin⸗Mitte ge⸗ sührten Handelt registers Abteilung B ein. getragene Firma .
Centrale für Off zierpferde Gesenschaft mit beschränfitt bef nung in & hartlotienburg nt a ufge lijst und der nter reschnete zam Liguidator bestellt.
Sä:nlliche ewa noch vorhandenen Giäu⸗ obiger werden hiermit aufgefordert, sich . bei dem Uuterz ichneten zu melden.
CE n ar lottenb urg, Wlndscheidsiraß⸗ 18, den 26. Septen ber 1817.
De. iuꝛ. G. Nah rath, als Liquidator der Ficma
Centrale für G-Offizierpferde Geselĩsckaft it beschräxzter Gastung.
(24810) Bekanntmachung.
Hie im Handelsregtster des Amtgzg⸗richtz Cassel S. R. B 83 cingelragene Firma Schlegel ü. m. v. S. ift aufnelßn. Die Gläubiger der Gesellschaft werden a ifaefordert, sich bei ihr zu meiden.
Cassel, den 17. September 1917.
Der Liquidator: Justizrat Adel bert Coch.
137357
Wir bringen hlerdurch zur Kenntnlg, daß wir in Ligutdation getreten sind und daß der Kaufmann Adolf Molthan⸗ Berlin. Wilmergd orf, Uhlandstr. 138 —= 139, um Liquidator ernannt worden ist, an dessen Selle bei s inem Ausschelden aus unserer Gesellschaft der Wirkliche Geheime Ober, reaierungsrat Heinrich Jaeger. Berlin. dichterfeide, Rinzstr. l, tritt. Wir fordemn allt diejentagen, die Forderungen an unz zu haben glauben, auf dieselben unverzüglich bei uns anzumelden.
Kriegs · Kleinbelenchtungs · Gesell
schaft mit beschränkter Haftunn, Gerlin W. 9, Leipiigerstr. 2.
136646] Berauntmachun g. Stapelfeldt C Co., Roland.
Handels ˖ Gesellschast m. b. Hj.
Es ist die Auflösnng der Gesellschaft beschlossen und der bisher ge Geschäfttz. fühler zum Liquidator bestellt.
Die Biänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gremen, den 27. September 1817. Stapelfeldt E Co.,
Rol aud · Saul els · Gt sellschast i / vlgu.
Wir bringen hlerdurch zur Kenntnis, daß 360
53 . . ö. Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep. tember 1917 ist die Firma Emald Eæchmahl ch. m. BH. G. Cronenber Rhlö. aufgelöst. Zum Liquidatar it der bieherige Geschäfteführer Gwald Schmabf, Cronenberg Rhbld., beftellt Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei ung zu melden.
36869]
Turch Beschluß der Gesellschafter vom 11. biz 24. August 1917 ist unsere Gre⸗ selllchafst aufgelöst worden.
Gemäß 5 5 Abs. 2 des Sesetzet, he. treffen die Gesellschaften mit beschränkter Hastung, fordern wir unsere Gläubigen auf, ihre Ansprüche anzumelden. . a. Saale, den 29. September Routine ntale Tiefhßohrgesellschaft vorm. Sp. Thumann m b. G. in Liqu.
Dr. Heimann. M. Fedter.
[34979] Gelanntmachung.
Die Firma Deutfch Oefterreichtsche Orastener ke G. . E. G. l Gegen burg ist durch Gefellschafisdeschluß auf gelöt. Gläubiger der Gesellschaft wrden aufgeforten, sich bel dem unter. fertigten Liauidator zu melden.
Deutsch ˖ Heslerreichische Grast ·
werke G. m. b. SO. in Liquidatton.
Der Liguidator . 2
Johann Hanrieder, München, Gleckenbach 6.
(b870]
Bekanntmachung.
Die sKtahlenvertrled ch. m. B. B., bieberiges Domiil Berlin N. Fenn. straße 46, ist am 1. Oliober 1917 in Liquidation getreren.
Die Gläubiger werden aufgefyorbeit, sich zu melden.
Gch neberg, den 1. Dttober 1917.
Georg Ußmus,
Xquidator, Berlin Schöneberg, Hehenfrledhergstr. 10.
gesellschaft. Ham Surg, den 1. Oltober 1917.
lato! Gsläubiger⸗ und Schuldueraufgebot.
Auf Grund der Bunderrattvert ronung rem 31. Juli 1916 ist durch De n, des Herrn Re chtlanjlers von 6. September 1917 die Eigusdation des nachsiehern bezeichneten britischen Unternebmens angeordnet worden, nämlich der
Frankenburg & Co. G. m.
Toch tern esellschast der Firma J. Frankenburg Æ Gons Lid Vtanchesler. eiduriger rrd T chuldner der genannien Firma werden eisrckt, bis
, 5. Nrvember E DAT beim unterzelchneten Liguidator zu melden. ufgebet ärstrecti sich auch auf dat inlärdisht Vermsgzen der. britischen Mutter ⸗
Firma
b. H. Hamburg
DVlesel
Der Liquidator: Otto W. Möller l [Fa. Albert Winker anr, Hamburg, Alstertor 21.
3b2 55]
Eigui dati on französischer Unternehmung.
Forderungen gegen die Cahiritwerke, Louis
Cahüe, Nürnberg⸗Neumarkt i. O, welche noch aus
der Zeit vor der Anordnung der Zwangsverwaltung — 5. November 1915 — stammen, wollen bis späteftens
31. Ottober 1917 bei dem unterzeichneten Liquidator zur Anmeldung gebracht werden.
Spätere Rennteldungen können bei der Eiqul⸗ dation keine Berückfichiigung finden.
Fürth i. B., den 21. September 19.7.
1
Der Liquidator:
— —
Kammerzienrat Maier Bechmann.
*
Ner Krzugsprriag krträgt nierteljährlich G M 30 f.
Alle Kostanstalten uchmen Lrstellung an; für Kerlin außer
ͤ den Nostanstalten und Teitungaurrtriehen für Kelbstahholer anch dir Königliche Geschãftastelle 8. 18, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Uum mern hosten 23 f.
cher YJeichsanzeiger
Staatsanzeiger.
2 6
M 23G.
R
en. ö.
Anzeigeupreis sür den Kaum einer 5. gespaltenen Einheitag- zeile 20 f., elner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Geschäftzstene den Reichs- n. taats amigrra
Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. æ2.
** 83
— *
Berlin, Sumubend,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensver leihungen re.
Den sches Neich.
Verordnung über Zuckerrübensamen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit eisernen Flaschen vom 8. März 1917.
Bekanntmachung, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind.
Aufhebung einetz Handels verbots.
Handel vperbote
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 175 des Reichs⸗
Geseßblatts. Könlgreich Preußszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines Italiener gehörenden Grundstücks.
Handels verbole.
Erste Beilage:
Vekanntmachung der in der Woche vom 23. bis 29. September zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ ümgaen und Vertriebe von Gegenständen sowie der abgelaufenen Erlaubniserteilungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem Landrat, Geheimen Regierungsrat von Bischoffs⸗
hausen in Witzenhausen den Nolen Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Amlsgerichtsrat a. D., Gehelmen Justizrat Teipel in Bielefeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor Höper in Hannover, dem Elsenbahnbetriebs⸗ sekretär Koch in Berlin-Schöneberg und dem Hegemeister Wagner in Forsthaus Kreuzwald, Kreis Zabern, den König— lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberwerftbuchsührer a. D. Ziegenhorn in Wil— helmshaven das Verdienstkreuz in Gold, X
dem Kreisausschußassistenten a. D. Groß in Tuchel das Verdienstkreuz in Silher.
dem Marine werkführer a. D. Schwitters in Rüstringen, dem Strafanstalts ausfeher a. D. Albert in Ziegenhain und dem Kreigboten a. D. Remes in M.⸗Gladbach das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem bisherigen Kirchendiener Matthes in Bitterfeld und dem Tischler Schümann, hisher bei der Werft in Kiel, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Kaufmann Ritter in Breslau und dem Brand—⸗ meister Prochnow bei der städtischen Beruftz feuerwehr in Cöln bie Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Verordnung über Zuckerrübensam en. Vom 3. Oltober 1917.
Auf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur 3 ö 22. Mai 1916 Sicherung der Volksernährung vom Ig August il (Reich tz⸗
Gesetzbl. 1916 S. 401, 1917 S. S823) wird verordnet:
51 Verträge über Lieferung von Zuckerrübensamren, die vor In kraff⸗= treten diefer Vero: dnuyg abgeschlonen sind, weiden autgehoben, soweit nech nicht geli fert ist. ; . Die Vorschtift im Abs. 1 ali . sür Verträge jwischen Züchtern von Zucker übensamtn und ihren Vermehrungestellen, Sofern auf Grund soscher Verträge Zrckerrühensamen is miz destens (in⸗ schließlich des Jahres 1919 an ken Züchser zu liesein ist, treten an 4 St. fle dez vereinbarten Preises fü lgsnde Preise für je 50 Küöo— mm: für Samen aug der Ernte 1917. . 10 Mark, den Einten 1918 und 1919... 45 .
*
8 s Beim Verkaufe von Zude sin sann dun fen, vorbehaltlich der Vorschristen im 8 3, solgende Preise für So Kilogramin nicht über 163 ö A im Jah ihis 52 A6 ür Lieferung zur Aussaat im Jahre J . . ' . ö. . in den Fahren 1919 oder 1920 57 .. z Der Preis gilt für Lieferung Chne Sack und Barzahlung obne Abzug am J. August nach Kieferung. Er schlleßt die Konten der Be⸗ förderung big zur Perladestelle des Orteg, von dem die Ware mit der Bahn oder zu Wasser varsandt wird, ern.
83 3 ckerfabriten dürfen bel Lieferung von Zuckerräbensamen, den
einem
sie nicht selbst oder duich Ven mehrungsstellen gezogen, haben, an.
übenbauen de Landwirt? dein Grwerbtprelt ihre Untoten his zur Döhe von 3 Mark für 50 Kiloqranim zaschlager, auch wenn daduich die kun s 2 seslgef'tzten Höchsipreise überschritken werden.
den 6. Okioher, Abends.
Beim Verkaufe von Zuckerrübenlamen in Mengen unter 50 Kilo⸗ ranm durch Samenhandlungen an Räbenbauer darf zu dea im 5 2 estzesetzten Höchstpreisen ein Juschlag erkoben werden, ter 140 Pfennig ür ꝛzas Kiltgramm nicht übersteigen darf.
ö 84 Zuderrübensamen darf zu anderen als zu Saatzwecken nur mit Genehmigung der Reichszuckerstelle abgesetzt oder verwendet werden. Dies gilt nicht für nichtteimfähtgen Sainsn; dieler unterliegt den Vorschilften über Futtermtitel.
Wer unbefagt Zuckerrüben samen, den er auf Grund eines Ver— mehrungzvertrags gezogen haf, an andere Personen als den Vertrage⸗ gegner absetzt, oder wer Zäckerrütensamea der Borschrift im 5 4 zuwider zu anderen als zu Saatzwecken absetzt der verwendet, wird mit Gefängnis bis zu elnem Jahle und mit Geindstrafe bis zu zehn— tausend Mark oder mit einer dieser Straten beitraft. Neben der Strafe kann auf Elnziehung der Vorräte erkannt werden, auf die sich rte strafbare Handlung bezieht, ohne Unierschied, ob sie dem KLäter gehören oder nicht.
56 De in S§ 2, 3 festgesetzten Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betteffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 in der Fassunz er Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reicha- RMesetzbl. S. 5HI6) in Vubindung mit ten Bekaantmachungen vom 21. Nänuar 1915 (Reicht / Ce rtzöl. S., 25] 23. März 1916 (Reichs Gi setzobl. S. 183) und 22. Mä—z 3 (Reich- Gesetzbl. S. 253).
Die Reicht wuckerste lle kann ach näherer Anmeisung des Steais⸗ sektetärs des Krzegeernährunusamis Augnahwen von den Vorschristen dieser Verordaung zulassen.
Diese Verordnung tritt mit dem 8. Oltober 1917 in Kraft. Berlin. den 3. Oktober 1917.
Der Staalsselrttär des Kriegsernährungtzamts. von Waldon.
Bekanntmachung., betreffend Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit eisernen Flaschen vom 8. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 223).
Vom 4. Oktober 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftiichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 627) folgende Verordnung erlassen:
Artikel 1
Die Vekaantmachung üper den Veikebr mit eiseinen Flaschen .. 8. Mär, 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 223) wird wle folgt ge⸗
ndert: 1) Die Ucberschrift erhält folgende Fassung: ;.
Betanuzmachung über beiflüssigie und verdichtete Gase sowir eiserne Flaschen.
2) Der § 1 erhält folgende Fassung:
Der Reichskanzler ernennt einea Kommlssar sür die Be—⸗ wirischaftung der veiflüssiaten und verdicht ien Gase sowie der dazu er forderlichen eisernen Flachen. Dieser untersteht dem Reichz l an)jler.
Der Kommissar kann Anordnungen über die Herstellung, den Verbrauch und die Preise von verflüsstgten und vei⸗ dichteten Gasen und von eisernen Flaschen sowte über den Verkehr mit dieien Gasen und Flaschen treffen. Er kann Aus tünfte siher die Erseugung, die Vorräte und den Ver⸗ dleib der Gase und Flaschen fordern.
Artikel II
Die Vererdnung tiltt mit dem Tage dir Verkündung in Kraft.
Der Reichtkan ler beßtimmt den Zeitpunkt detz Außerkraftt etens.
Berlin, den 4. Oktober 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
* Bekanntm achung, betreffend die Postnrotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß-Lothringen zahlbar sind. Vom 4. Oktober 1917.
Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oltober 1871 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 347) und des 8 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechsel⸗ protestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321) sowie
auf Grund der Bekanntmachung des Bundegrats vom 29. Sep⸗
tember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Soc, betreffend die Fristen
des Wechsel⸗ und Scheckrechis für Elsaß-Lothringen, wird im
Anschluß an die Bekannmachung vom 3. Jul 1917, betreffend
Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 587), folgende Verordnung erlassen:
A. Postpiotestc ufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Loibringen . nd, werden erst am folgenden Tage nochmals jur Zahlung vorgezeigt: ;
. 9 wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zelt vom 30 Jult 1514 big einschließlich 29. Januar 1918 ein⸗ gitre ten ist,
am 31. Januar 1918;
b) wenn der Zahlungstag des Wichselg nach dem 2. Januar
1918 einnitt, am jwelten We; ltage nach dem Zahlungttage.
Solange die Verlärgerung der Fristen des Wechsel. und
Scert rechts nach der Vocschtist des vorhergebenden Satzes besteht, lann der Auftraggeber verlangen, daß ein davon betroffener Wichsl mit dem Possproitstauftrane schon am
mweiten Werktage rach dem Zehlungt tage des Wechlels noch ma's zur Jꝛablung vorgez'tgt und, wenn auch diese Voꝛzrigung oder der Versuch dazu erfolgloz klelbt, proten irt werbe. Dle ses Verlangen ist duich den Vermerk Obre die perlängerte Pratesifrist' auf der Rücksette des Postprotst-utrags auszudrücken. Auch kann die Post damit betraut werden, für solche Wechsel neben der Wechsel⸗ summe auch bie für die verlängerte rt vom Tage der ersien Vor⸗ zeigung des Wechsels an fähigen Wechselnrsen einzuziehen und im Nichtzahsungsfalle des wegen Ptottst ju ei heben. Wird biervon Ge⸗ blauch gemacht, so ist in den Vortruck zum Ponpiotestauttrage hinter „Berrag des beigt fügten Wichsels“ einzutragen „nebst Ver zugbztnsen von 6 vy vom Tage der eisten Vorzeigung, namlich vom
. ab!. Der Zetzpuntt, von dem an die Zinsen zu berechnen sind, ist nicht anzugeben, wenn dle Post dle erste Vorzeigung det
Wechselz bewirkt. Hat der Auftraz gꝛrer die Einztehung der Zinsen verlangt, so wird der Wechsel nur gegen Bezablung der Wechsel⸗ summe und der Zinsen ausgtbändigt, bet Nichtzahlung auch nur der Zlasen aber weßen des nicht gejacltea Betrags Protest mangelt Zahlung erhoben.
B. Als Zahlurgetag gilt der ., des Wechselg oder, wenn pieler cin Son, oder Feiertag ist, der n chste Werktag. Fällt der Schlußtag de: Frist zur Vorzeigung des Wechfels auf einen Sonr⸗ orer Feieriog, so wird der Wechsel am nächsten Werktage zur Zahlung vorgezeigt. Die Postverwaltuag behält sich vor, die n enn, der Wechfel, deren Peotestfrist om 31. Zanuar 1918 (4bs. A) abläuft, auf mehrere vorhergehende Tage zu verteilen.
Diese Verordnung tritt sofort in Kraft.
Berlin, 4. Oktober 1917.
Der Neichskanzler. In Vertretung: Rüd lin.
Bekanntmachung.
Auf Grund von 5 2 Absotz 2 der Bundetzratsbekanntmachn ng vom 23. September 1915 ist dem Eisenbändler Otto Win helm König in Ertmmttschau die Wiederaufnahme seines Berrtebtz, soweit ihn der Handel mit Kriegs bedarf nach 5 1 der vorerwähnten Bekannimachung unterm 10.20. Januar 1917 unten sagt wurde, gestattet worden. Das gegen König unterm 10. Maͤr⸗ dieses Jahrtt in Nr. 58 des „Crimmitschauer Ameigers und Tage⸗ blatz' und in Nr. 55 des Deuisckea Reichsanzeigers' veröffentlichte Handelsverbot wird hleralt aufgehoben.
Crimmischau, am 2. Oftober 1917.
ö Der Stadtrat. — Gewe: bcamt. Dr. Schäffer.
Bekanntmachung. Dem Kaufmann Eugen Herrmann in Chemnitz, Zwinger—⸗
stroße 2, wird biermit auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betr. Fernbäaltung unzuverlässiger Prsonen vom Handel, der Dan del wit Web-, Wirk- und Stridwaren wegen Un— zuverläfsiateit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter w der Kosten der Veiöffent: ichung im Reichsgebiet unter⸗ agt. Chemnltz, den 4. Oltober 1917. Der Rat ber Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Vr. Härtwig, Stadtrat.
Bekanntmachung.
Dem Nikolaus Greiner aus Adamzweller wind bierdurch gemaß J ffer 2 der Aut führuneganweisung des Kalserlichen Ministeriums vom 16. Oktober 1915 1A 17184 zu der Vtrordnung des Bundesrat, bötrtffend Fernhaltung unzuverlässtger Personen vem Handel, vom 23. September 1815 Zentral. und Beniksamtsblatt für Elsaß⸗ Lotbringen Seite 306, die Befugnis jum Handel mit Butter, Eiern, Geftügel und Ob st entzogen. Dlese Ent⸗ zieh ang ist im Zaberner Wochenblati', als dem Amtsblatt der ent⸗ zlehenden Behörde, und im Reich anzeiger zu veröffentlichen. — Die durch die Veröffentlichung entstan denen baren Autlagen hat der von der Anerdnung Betroffene zu enstatten.
Gründe: Greiner und seine Tochter Charlotte find wegen ver⸗ botenen Auflausß und Schmuggels von Batter und Giern vom Amts- gericht Saal, Kuckenbenm zu Geldflrafen von 160 t (event. 32 Tagen Gefängnis) bzw. 20 6 (event. 4 Tagen Gefängnte) verurteilt worden. Neben' dieser Strafe mitt noch die im vornehenden Beschluß ver⸗ fündete Unters gung des Handels des Greiner, da gegen ihn und seire Kinder, die auf den in der betr. Gegend in großem Umfang b triebenen Schmaggel völlig eingeübt sind, bereits viele gerichtliche Verfahren wegen der gleichen Ursache anhängig waren.
Zabern, den 1. Okltober 1917.
Ver Kasserliche Kreisdirektor. Dr. Beyerlein.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 175 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6062 eine Verordnung über Zuckerrübensamen, vom 3. Oktober 1917 und unter
Nr. 6063 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit eisernen Flaschen vom ehr rn rr (reichs Gesczol. S. W235, vom 4. Dliober 197.
Berlin W. 9, den 5. Oktober 1917.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
3