—
8
— *
b
—— — ———
37587
Der Holzwarenhändler Carl Wilhelm Schneider jr. zu Immnigratb, Schnetder- straße 56, 1. Jr. Unteroffinier bel der Flag. wache Groß weier i. Baden, vertreien durch den Rechtsanwalt Lentz in Duts burg, bat die dem Kaufmann Paul Müllges, fräher zu Rheydt, jetzt in Duie burg. Wan heimer.
2 . ( 7 213. s aße 59, am 23. April 1917 zu Bꝛuchsal erteite Gollmacht widerrufen. . x ö Dauts5s aeg, der Zeptemker 1917.
erlafsen: Auf Haffner in reied der ur lich verloren gegc Rr. 48 180 der
929 Kawe-* ẽTłemerbaben
9 14 CC C Eermit s ö W 26 . te 52 1 en 18 nor ** 5 8 s imer echte au )
dem hiermit g L9ES, Miitags L Uhr vor dem Amte gericht ier selbst, am Haren Nr. 9, Zimmer?, termine dem Ge⸗
ö
an beraurtten Aufgebo ö 6631 aAasol hs
nfalls dasselbe
richte vorzulegen, für kraftlos erklärt Brenterhanen, den 235.
September 1917. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
37519 Ver Glaser Ludwig Kimmig er kirch, z. Zt. Musketter beim Inftr-Masch⸗ Gew. Aus bil dung kom. III. A. „R., Abt. Le, 3. Korporalsch., Jüterbog, Neues Lager, hat beantragt, die verschollene Sophie KRimthig. geboren am 21. Februar 1842 zu Ottenhöfen, hbierlands zuletzt wohnhaft in Ofrtenhbofen, fär tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird autgesordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mei 1818, Vsrmiitags EGO Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, JI. Steck, Zimmer 34j35, anberaumten Aufgeborstermine zu melden, widrigen falls die Tydegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Nuskunft über Leben oder Tod der Verschellenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Rericht Anzeige in machen.
Achern, den 2. Oktober 1917. Großh. Antagericht.
137552 Rutgebat.
Dte Ehefrau de Hilschaff ers Wil⸗ helin Henkelmann, Minna geb. No teme er, in Elliehausen, vertrete] durch den Aultiorator Bärje in, Göningen, hat beantragt, den berschollenen Tischler Wii⸗ deim Se oltern Gliehausen, ge⸗ koren am 29. Juli 1852, zuletzt wohnhaft ta Gllieba isen, für tot zu erklaren. Der ezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordtrt. ich spaͤtestenz
LO Utzr, vor dem unterzeichneten Gercht, Hau rot Gerher⸗ Straße Nr. 3, ankeraumten Nmufä botstermine ju melden, widrigenfalls die Todeger klärung erfolgen wäcd. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgedotgtzrmtne dem Gericht Anzeige ju machen.
Göttingen, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
(375531 Uu ' gehot. Dte Witwe Albertige Schalie, geb.
Haupt, in Berlin N. 28, Swiaemünder—⸗ straße 62 II, hat beantragt, den ver— schollenen Ubrmaͤcher Emil Schulze., ge boren am 16. Septem ar 1864, zulttzt wohnhart in Pasewalk, für tot zu erklären. Der bezeiyete Verschoßben? wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den E. Mai 1L9IS. Gs-rmittags OG Unt, vor dem uniteizelchgeten Gericht anbe. raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Toyrserkärung erfolger wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ettetien vermögen, ergeht die Aufforderung, späte— stenz im Aufgebotstermin dem Ge ich Anzeige zu machen. Pasemalf, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
376556 Aufgebot.
Am 8. April 1917 ist in Wiembeck der Arbeiter Heinrich Hilker unverhenatet gestorben. Er ist am 1. Januar 1859 als Sohn der unverebelichten Sorhte Latse Florentine Hilker giboren. Es ergeht hiermit an alle, die ein Erbreckt gegen Hilker zu haben glauben, die Aufforderung, sich zu melden und ihre Erbberechtigung alaubhast zu machen, und zwar beim Farst⸗ lichen Amtsgericht II Lemgo, his spätestens zum Aifgebotttermin am Dienstag, dein 27 November R 9IZT, BVoarnmittags EI Uhr. Nach Ablauf der Fiist wird der Fiskaß als Erhe festgestellt, wenn nicht innerhalb 3 Monate nach Aolauf der Frist von einem Erhen sein Erbrecht ober die Erhebung der Klage gegen den Fiskus nachgewiesen ist.
Lemgo, den 29. September 1917.
Fürstliches Amtsgericht. 11.
137560
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gersichis vom 21. September 1917 tst der Hinter legungsschein der Ereiasparklaffe Altenkirchen Nr. 3765 über 400 A6 Ho / gie Reschsanleihe 1916 nab Zinsscheinen, lau— tnd auf den Namen Maria und Gmilie Sch rnt zu Wickhansen, for fraftles erklirt.
Alteati chen, den 29. September 1917.
Köutgliches Anm isgericht.
—
in dem auf ka 2ER. Anz Eg18 Bormsttags
36897] f Durch Außschlußurteil vom 18. Sep. tember 1917 it der Schubmacher Jos.f Niete auz Cöpenick, Dor otbeenstraße 18, geboren am 31. Oktober 1884 in Kreschen, Kreis Guhrau, für tot erklärt. Alg Zeit⸗ punkt dez Todez wird der 30. Oktober 1914 fesigestellt. Die Kosten deg Verfahrens sallen dem Nack lasse zur Last.
Cöpentck, den 21. September 1917.
Kgl. Amtadgertcht. Abt. 5.
ö H Ausschlußurtell vom 19. Sev— tember 1917 ijt der verschollene Schiffz⸗ fapltän Johann Karl Wtechmann us Memel für tot eiklärt worden. Als f J. Nobember 1884 fest⸗
Todestag ist der 2
8 8 6 Sn tende 1917
Vemel,. Den 19. Se zemder 1 . 8 RAS, ; . Köalgliches Amtsgericht.
*. ö Rutzlaud, den 27. Seytember 1917. dönlaliche Amtsgericht.
37558 Durch Nusschlußurteil vom 26. Sep⸗ teriber 1917 ind folgende Kinder der für tot erklärten Katharine Henriette Kolaß bon Wehrheim: 1) Marta Margareta Rolaß, geboren am 5. Deiember 1364, 2) Friedeich Heintich Wihelm Ftataßz, geboren am 31. Januar 1867, fär tat er, klärt worden. Als Tode⸗tag ist bezüglich beider der J. Januar 1900 festgestelli. Usiggen, den 265. September 1917. Königliches Amtsgericht.
—
37559 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtö vom 3. Oktober 1917 ist die am 25. Januar 1856 in Pawelschöwe geborene faubstum mne Pauline Gi ßsner aus Pawel; schöwe für kot eiflätt. Als Tovbegiag ist der 31. Dezember 1900 fistgestellt. Wohlau, den 3. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht.
37561] Deffentliche Zustellung.
A beiter Wilb⸗lm Hecke hier, Beven⸗ straße 38, vertreten durch den Justiz at Breh hier, Dir senstraße 25, klagt gegen sein⸗ GEheirau, Emilie geb. Dallmann, wegen böslicher Kerlass ing, mit dem Ai— ase, die Eher der Dartelen zu scheide und die Bekagte für schuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger ade die Heklagtt jut mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssireit? vor di 17. Zipvtitammer des Königlicher Lanh⸗ gericht I in Berlin, Grunerstraß II. Siock Fimmer 25, auf den DH. Deze hßer rok, Bsrnefttags IO Uhr. mit der Aufforderung, sich durch etnen bei diesem Gerichte zugelassenen MRechttanwalt alt Proꝛeßhebolmächttgten verterten zu laffen.
Berlin, den 28. September 1917.
er Gerichisschreiber des Königlichen Landgericht J.
37562) DenFenitiche Zuste Jung.
Pie KRrau Martha Röhl, geb. Lzumaan, zu Berlin, Sellerssraße 15, Pro eßdenoll- wächtigter: Recht anwalt Justhrat. Sta— chowzski in Berlin, Grrße Figykfurter. straße 89, klagt gegen ihren Ehemann Richard Mötz, früber in Herlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraß⸗ 4, zurzeit unbefannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 298. 17, apf Ehescheidung, mit dem Antrage, ibye Ehe wit ihrem Ehemann zu scheiden und Dielen für den allem schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Verbanelung des Rechte. streits vor die siebert« Zinilkammer des Föntglichen Landgericht? 11 in Berlin SV. II, Hallesches ufer 77 — 31 Zimmer 40], auf den ZI Dezember LgR7, Vor- mittags 10 Uhr, mit Ser ufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge— lassenen Anwalt zu bestelleen. Zum Zweckt der öffentlichen Zuslellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. September 1917.
Der Gerichtzschreibe⸗ 33 Köni lichen
Landgerlchtz II. 7. Zivilkammer.
37588] Oeffentliche Zustellung.
Dle Testamentshollstrecker des Kauf⸗ manns G. 2. Dauhe zu Frankfurt a. M.: 1I) Kaufmann Adolf Vauhe, 2) Kaufmann TW. Lotichlus, heide in Krankfurt 2. M., Kaisersttaße 10, Prozeßbevollmächtiater: Rechtganwalt Jäasiißat Dr. M. Pb. Hertz in Frankfurt a. M., klagen gegen: 1) den Sprachlehrer und Jonrnalisten Hinvolyte Gotntot. 2) dessen Ehefrau J. Gointot, beide früher in Frankfurt a. Me., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten auf Grund des Mietvertrages vom 3. Fedrunr 1914 die in der Klagerechnung verzeichneten Beträge an Miete und Neheyauslagen von zusammen 3266,50 ½ schuldig gtworden sesen, mit dem Aairage, die Heklagten kosten fällig zu verurteilen, an die Kläger 3266,90 en bst 4 0n½ Zinsen seit Klage— zustellung zu zablen und das Urtell, eventutll gegen Sicherheits leistung, sür vorläufig vollstreckbar zu eikliren. Die Kläger laden die Beklagten zur münd—« lichen Verhandlung des Rechlsstreit? vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 7. Yezeuber E917, Vormittag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwal als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichfaschreiber
des Königlichen Landgericht.
(Aktenzeichen: 10 O. 263/17.) Frautfurt a. M., den 2 Ottober 1917.
** *
Durch Ausschlußurtell vom 26. Sep⸗ garderobe, ten ber 1917 ist der am 17. Juli 18586 in
Hohbenßacka geborene Arbeiter und Reservist
Richard Nontnick für tot ertlärt. Als
Todegtag ist der 22. August 1914 fest⸗
gestellt. .
II37563] Oeffentliche gustellung. s 2 966 Kaner in Benn.
Di⸗ Schöneherg, Bülowstr. 6, klagt gegen die Fau Mattha Dürs, früher in BGerlin⸗ Wilmersdorf, Gasteinerstr. 13, fetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauxp⸗ tung, daß Beklaate auf Grund der Ver⸗ träge vom H. 4. 13, 4. 10. 13, 18. 10. 13 die unten bezeichneten Gegenstände auf Abzablung eunommen babe und noch mit
semtm Betrare von 334,50 M im KRüd⸗ stande sei, daß Klägerin, welche sich ihr Gigentum bis zu: Bezahlung vorbehalten,
iht Recht auf Herausgabe geltend mache und daß Berlin als Erfüllungsort und das 1 als zuaständig it dem Antrage auf kosten⸗˖ vollnreckbare Ver⸗ er Betiagten zur Herausgabe
kühle, 1 gebr. Korbsessel, 1 gebr. Flur⸗
Stores, 2 Steppdecken. Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtagerich Berlin⸗Mitte zu Berlin, Abtetluag 13, Neue Friedrichftraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 247/249, auf den 7. Jannar 1818, Bormittags 35 ühr, geladen.
Berlin, den 29. September 1917.
Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtzgerichiz Berlin-⸗Nitte. Abteilung 13. 37564] Oeffentliche Susteslung.
Die Königäberger Speicher Aktiengesell⸗ schaft in Köngsberg i. Dr., Prozeßbeooll—
mächtigt⸗r: Juftizrat Bogusch, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Samaiy
Weingrsw, unbekannten Aufenthalte, früher in Königsberg, unter der Behaup— tung, daß durch Vertrag. vom 14. Junt 1916 dte kla ende Gesellschaft gegründet sei. Der Beklazte sei Mitbegründer ge⸗ wesen. Bei der Gründung hate er zehn auf den Inhavec lautende Aktien der G sellschast zum Nennbetrage von je 1000 4 übernommen, bei der Errichtung der Ge— sellschaft hierauf 25 0½ und später noch⸗ mals 25 0/0 bar angezahlt. Die laut Be⸗ schüüssen des Aufsichisratz vom 30. April urrd vom 30. Augäast 1917 eingeforderten restlichen je 250/90 habe der Beklagte nicht gezahlt. Die Klägerin beantrazt, den Beklagten kostenvflichtig zu veructeilen, an die Klägerin 2500 nebst 5G ½ Zinsen eit dem Taze ter Klazejustellung zu zablen und das Urteil Legen Sicherhelté— leittung fär varläufig vollstrackbar zu er= kläcen. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Köntgs« ji. Pe. auf den 1H Dezember E9I7, Vormittags EO Uhr, mit der Zvufforherung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelafsenen Rechtsanwalt ais Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
R nn ig däerg ü r,, den 1 Oftober 1517.
Priydovanski, Ge zichtz chreiber
des Köntglichen Landgerichts.
37589
Die Firma A. Cb. Blumenfelo ' Sobn in Lelpug, Brühl 69, Prozeß bepollmäch2 tigt?: Rechlsanwälse Dr. Wohrtzek und Dr. Zander in Leipig, klagt im Wechlel—⸗ p ozesse argen den Kaufmann Aron Kaael, rüher in Gialystok, jeßt unhekannten Aufenthalt, auf Grund eines Wechsels, nit dem antrage, deg Beklagten zu ber— urte len, an f Rlägerin 10 012,30 M nebst 60 /o Zinsen von 10 000 S seir dem 15. Zeyt mber 1914 zu zahlen und die Tassen dez Rechtsstreitz zu tragen sowie das Uit il fär vorläufig vollsteckbar zu erkläcen. Ti⸗ Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die driite Kammer für Hanselssachea des Königlichen Landgerichts u Leipzig auf den 27 Nonember E9LI7, Borm. IO Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei desem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig. den 1. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiher ves Kal. Landgerichts.
37565] Oeffentliihe Zuste lung.
Der Credityerein für Lothringen, e. G. m. b. H. in Metz, vertreten durch Dir ktor Collmann und Leonard, beide in Metz, Proeßbevollmachiigter: Rechtg anwalt Fusttirat Stahl in Metz, klagt gegen den Karl Dubinger, fjüüher in Saargemünd, jetzt obne bekannten Wohn, und Auf— enthaltsort, im Wechselprozeß unter der Brhauptang, daß Beklagter auf Grund Wechsels vom 8. Oktober 1912 dem Käger den Betrag von 4938,10 (6 nehst 6 o/ Zinsen seit 25. September 1917 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufi vod st eckbares Urteil kosten⸗ sällig zu verarteilen, an Kläger den Be— trag von 4988,10 A6 nebst 6 0 Zinsen sett 28. September 1917 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie Kammer für Handelssachen des aiser= lichen Landgerichts i. Metz auf den 8. De. zember Egl7, Vormittags O Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— siellung wird dirser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Metz, den 3. Oftoßer 1917.
Gerichtsschrelberei des Kalserlichen Landgerichts.
her
(37566 Teffentliche Zustelnag. In Sachen der Zwanesbe waltung
J. Tbomcz gegen die be seute Fred. E.
Dod go, frůher in Straßburg, Universitũtt⸗ Patz 5, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, ift der bisherige Zwangt⸗ derwalter Bürgermeister Dr. Schwander ausgeschieden und an dessen Stelle der Zwangs verwalter und Hauptliquidator 6rz. Mandel, Wirkl. Geheimer Rat, zu Straßburg getreten. Das Rubrum der Klaae, wie es in dem Augjug der Klage an 15. Stptember 1917 veroffentlicht ist, wild vorstehendem enisprechend berichtigt. Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung oird kiese Berichtigung bekannt gemacht.
Straßburg, den J. Oltober 1517. Gerichtsschreiberei des Ksrl. Landgerichts. [37567] ;
Zur Fesisetzung des Uebernahmeprelses für die dem feindlichen Ausländer Gerald Eastburn, der vermutlich amerilanischer Staatsange böriger ist, enteigneten 2 Dicken und 2 Schläuche soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am E9. Oktober 19417, Bermittass 1 Rz Uhr, vor dem Reichsschieds gericht für Kriegswirt⸗ schaft in Gerin W. 10, Vittoriastraße 34, verhandelt werden. Der feindliche Aus= länder Gerald Gastburn wird hiervon be⸗ nachtichttgt mlt dem Bemerken, daß ia dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht verneten sein so te.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts
fur Kriegs wirischaft.
37568
Bei dem Reichs schledsgerlcht für Kriegz« wirischait ist ein Verfahren zur Fesisetzung detz Uebernahmepreiseß für 2 Kisten, ge— zeichnet T. E. Lederrlemen im Bruttogewicht bon 689 kg, dessen Gigentfmer nicht mit Sicherheit festjustellen it, anbäugig. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware im Ge⸗ wahrsam der Speditions firma Herrmann & Theilnehmer in Steitin. Das Gut war mit dem Dampfer Nori am 30. Juli 1914 von Stuth in Stettin eingegangen als Sendung der Firma Thos. Evans K Co. in Minchester mit der Bestunmung zur Weiterheförderung an die Spediteure S. Kuznitzk C Co. in Siejmptorno tür G. B. Smith tn Lodz. Zu diesem Be⸗ hufe soll auf Anordnung des Herrn
Bormüutags 10 Utzr, vot dem Reichs—⸗ schledogericht für Kriegs wirtschaft in Berlin W. 10, Viltoriastt. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachcichiigt. In dem
Termin wird verhandelt und entschteden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 3. Ortoher 1917. Geschäftsstelle des Reichs schtebsgerichts füt Rriegzwirtschaft.
) Verlosung 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust dan Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung X.
37388 Kron achtr Stadt a ale ihe.
Bei der heute ordnungsmäß'g vorge— nommenen Werlosung unsirer Etadt—⸗ auleibe vom Jahre E902 wurden fol⸗ gende Nummern gejogen:
Lit. HMR (500 „S) Nr. 123.
Lit. C (200 Æñ) Nr. 14 28 39 und 100.
Die Kinlösung der ver losten Schuld— verschreibun zen erfolgt kestenlos het der Stadttämmerei Kronach, der Baner. Har delsbank, Filtale Krsanch und zzamberg, und dem Bankhaus . G. VWassermarn, Bamßherg und Berlin.
Die ausgelesten Schuldverschresbungen werten am THE. Dezember L189 ET heim bezablt. Von dirsem Tage aa endet die ordentliche Verzinsung. Bemerkt wird, daß Depositalzinsen nicht gewährt werden.
ztronach, den 2. Oktober 1917.
Stadtmagist eat. Schmidt.
37387
Bei der am 14. Jult 1917 erfolgten Auslolung von Kerisanleihescheinen ves ftreises Schlawe sind die nachbe⸗ zeichneten Nummern gezogen wo den:
GBuchstase X über 2000 S Nr. 40 und 62,
Buchstabe R über EO00 S Nr. 2 84 und 99,
Buchtabe C über 400 S Nr. 20 44 46 79 und 116,
Ttinch aher E über 290 M. Nr. 147 155 157 158 160 161 192 197 200 246 347 und 366.
Die genannten Stück, werden hierdurch gekündigt urd deren Inhaber aufge ordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. März A918 an die reis kum nu ealkass e, hier, gegen Empfang⸗ nah ne dez Nennwertes zurückiuliefern.
Mit dem 1. April 1918 hört die fernere Vecztusung der gekündigten Stücke auf. GIs sind daher die für die spätere Zeit auègereichten Zinsscheige mit abjuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zuiück= gegebenen Zinsscheinz von dem Kapltal— ketrag, abaezogen werden wird. Schlawe, den 265. Sedtember 1917.
Dodge, amerikan. Dentist, und Ellen Der Vor sitzende des Kreisausschusses.
ls7 596]
L. 205516, enthaltend
Präsidenten am 2d Ottober 1917,
Lit. A (E900 M) Nr. 147 und 236.
Grwerhschast Neu. Sollstedt
Nalisalzjbergwerh.
Am Montag, den 5p. November ds. Is. Ncchmittags 3 Uhr, fintet in Nordhausen a. D. im Amtalokal des Herrn Justizrat Flies, Königshof 9, die gemäß § 6 der Anleihebedingungen und
Aud ssiungenm der 1m 2. Janu er 1818 rückjahlbaren Teilschuld ver schrei⸗ dungen der erwnstesligen Unleihe sonse gemäß 5 7 der am R. Juli A3 ES 1 jablbaren Teilschuldyerschreib ungen der ztoesitste liger Anleihe statt. Nordhausen, den 5. Oktober 1817. Der Grabeavorstand.
Auslo jung Teiischuld herschrei bungen von 1802 der ;
Gewerkschaft Concordia, früher
in Dermbach, jetzt in Eiserfeld.
Bei der ag 27. September d. J. in Zegenwart eines Notars erfolgten Aus. losung sind folgende Aummern zur Rück. zahlung am 2. Januar ASRES gelogen worden:
Tellschuldverschreibungen in M 490, — (Sit A) Rr. Io 2324 251 273 301 30] 364 374 477 538 577 590 649 655 666 695 697 707 735 749 770 807 809 824 364 866 873 9810 928 947 973 987.
Temilsemuldverschrelbangen zu A 200, — (Lit. B) Nr. 3 80 385 130 171 189 273 299 309 326 375 413 454 4656 466.
Teil schaldperschreibungen zu 6 E00, — (Lit. C3 Nr. 16 122 132 188 226 272 298 435 474 49090 491 535 544 576 655 675 684 688 698 732 761 772 S800 80] 835 822 871 879 903 911.
Teilichuldperichreibungen zu M 50, — (it. D) Nr. 6 18 36 56 58 90 101 113 141 144 166 199 213 262 276 311 363 497 543 648 666 693 710 741 744 756 778 810 828 936.
Aus früh⸗rer Aaslosung sind noch rück- ständig die Nummern
Lit. D Nr. 109 327 670 678.
Die Räckzahlung erfolgt ab 2. Januar
373861 von p oo
1918 gegen Ruͤck,ahe der Teilschulm⸗ veischrelbungen nebst Zinsscheinen ab
2. Januar 1918. Giserfeld, den 3. Oktober 1917. Gewerlsch⸗ft Concordia. Der Repräsentant: Ad. Steinseifer.
37411 z. t. priv. Graz - Aöflacher Gisen⸗ bahn⸗ und Bergbau ⸗Gesellschaft. Kundm achunn.
Tei der heute in Gegenwart ekrnes k. k.
Neotatt stattgehabten E5. Verlosung der 4 9 igen Brioritäts Qaliß atis en unserer Gesellschaft vom Jahre E962 wurhen die nachstehend verzeichneten Se ien (iede Serle mit den Nummern 1— 5) ge⸗ zogen: 117 195 232 424 457 493 717 724 753 812 515 9908 1013 10667 1145 1157 1187 1216 1230 1292 1298 1399 1498 1520 1537 1646 1715 1722 1847 1973 2028 2164 2302 2340 2386 2439 2557 2611 2758 2837 2902 2925 3047 3085 3155 3194 3210 3238 3269 3356 3422 3450 3500 3652 3656 3681 3746 3812 3843 3894 3897 3939 3952 3976 4001 4135 4191 4236 4259 42530 4370 4400 4436 4481 4665 4707 4783 4864 4943 4988 5033 5048 5056 5242 5445 5485 5492 5584 5606 5665 5682 5732 5751 57359 5847 5937 6070 6085 6180 6197 6219 6284 5293 6360 6388 6395 6445 6491 6482 6548 6648 6682 6683 6708 6793 6872 6884 6951 6982 6996 7011 7066 7081 73096 7326 7365 7418 7503 7677 7725 7852 7893.
Vie Rückzahsung der in diesen Seren enthaltenen Schuldverschreibungen erfolgt ab 2 Jänner 1918 — mit welchem Termine die weitere Verziasung derselben erlischt — im vollen Nennwerte in tronen
in Wien bel der Uaton⸗Bank,
in Frankfurt am Vtain hei der
Deuischen Effe cten⸗ und Wechsel⸗ Bank, in Leipzig bei den Herren Frege E
—
—
Mit den Obligaltogen sind auch alle zugehört en, bis zu jenem Tage nickt fälligen Couvoas samt Talons zurÜckz stellen; etwa feblende Coupons werden von dem Kapltalsbetrage in Abjug ge⸗ bracht. —
Aut der Ziehung vom Jahre 1912 siad noch Nummern aut den g zegenen Serien 785 860 1112 und 4451 (töckzustellen mit allen Coupons ab Jer. 22 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1913 not Nummern aus den gezogenen Serien 115 277 674 und 1419 (rückjust⸗llen mit allen Coupons ab Nr. 21 und Talon), aus der Ziehung vom Jahce 1914 noch Nummern aug den gezogenen Serien 669 und 5435 srückustellen mit allen Coupong oh Nr. 26 und Talon), aus der Zierung vom Jahre 1915 noch Nummern aus den ge zogenen Serien 69 70 50l 696 2668 und 2713 (rückzustellen mit allen Coupons ah Nr. 28 und Talon) und aus der Ziehung vom Jahre 1916 noch Nummern aus den gezogenen Serten 296 454 531 809 902 1262 1270 1294 2127 53838 4081 4269 4511 und 5486 (cückzustellen mit allen Conpons ab Nr. 30 und Talon) aus— stehend.
Aus der Äktienztehung v. J. 1888 ist noch die Numuler 26607 (rũckzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon) aus stehend. . Wien, 1. Oktober 1917.
Der Verwaltungsrat.
darch! den Tilgungsplan vongesch ieberen Jie Bekanntmachungen über den Verlust
Co. und bei Herin G. C. Vlaut.
Y) Kommanditgesell thasten auf Alktien n.
gktiengesellschaften.
bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
— —
Pie Herren Aktlonäre der . Woldegker Artien Zucker sabrih 1. Ligu. zu Woldegh werden hiermit zu der am Montag, den 9. Sttober 1917. Bormittags 16 Uhr, im Saale de Schützen hauseñ 1 Wol zegk stattfindenden Urdentlichen
3 eneralrersammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tage sorbniung :?
1 Bericht der Lquidatoren über die Lage bes Untennebmens und den Ver⸗ ß zensstand der Gesellschaft.
Y) Vorlegung der Liquidationabilanz und ber Jahresrechnung so vie Genehmi— gung der Javentur und Bilanzen.
3) Wahl von zwet Mitgliedern des Auf—= sichisrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Oreramtmann F. Randel, Carls hura, und Rittergutsbesitzer A. Hannemann, Wendorf. Bie Weder wahl ist zulaͤssig.
4) Vertretungsbefugnis der Liquldato cer.
Hie B lanjen nebst Gewlnn⸗ und Ver⸗=
sulttechnung sowie der Geschäftt bericht tegen vom 13. Ottober d. J. ab in den äbiichen Geschästsstunden in Ken Geschäfts⸗ aumen für die Herren Aktionäre zar Gin— sich au?.
1Zoldenk, den 3. Oltober 1917.
Der Vorsitzend⸗ des Aufsichts ats: O. Schünemann.
lößol! Chemische Werke vorm. Nr. Heinrich BHnyn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hirrnurch zu der am Sonnabend, bein z Noprmber 1917, Vormit. tags 1A Uhr, im Geschäftegebaude der Natto alhank für Heutschland, Berlin W., Hehrennraße 68 / 69, stattfindenden or⸗ ventlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tage dordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage deg Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust— rechung und des Geschäftsderichts für das verflossene Geschäfttj hr sowie Beschlußfassung über die, Genehmi⸗ gung der Bllanz und die Verwendung es Reingewinns.
2 Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichts rat.
N Wahlen zum Aussichtsrat.
Jur, Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag dir Ganergl—⸗ neriammlung uicht mitger echnet, ihre litlen oder die Beschrinigungen über die ber der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselhen nebst deppeltem Nummernverzeichnis außer
im Geschäftstokal der Gelrllschaft in Berlin NW., Neue Wilhelm straße 4,6,
in Berlin:
bti der Natlonalvaut für Deutsch“ land, Behrenstraße 68 / 69,
bei dert Bankhaus Wiener, Levh C Go., Charlottenstraß: 60,
in Mainz:
bei der Directisn der Dis couto⸗
Gesrllschaft, Zweiguie derlaffung Mainz, hinterlegt haben. aG gen. Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigungen über die bet der Reichs— Int oder einem drutschen Notar erfolgte Hinterl gung derselben werden den Hinter— atra Auswelse verabfolgt, aur denen die Jibl der augzuübenden Stimmen an— ge eben ist. . Im ührigen wird auf 8 30 des Slatuts Bezug genommen. er iin · Oranienburg, im Oktober
Chemische Werle vorm. Dr. Heinrich Byk. xX. Sloemendal. Dr. S. Lit th auer.
öh Chemische Werke
worm. Nr. I einrich By. Die Atfionüre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am So auabeud, 2 vtovember I9RTZ, Vormittags är gr, n Geschäftsgerä me, der r ond bart für Yeutschland, Berlin W., Behienstraße 686g, statifinden den außzer⸗ r dentiichen Generalversummlung eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung eines Vertrages mit den u den wer len Ghemische Fabrik Atttengesessschaft zu Piesteritz, den die leberinahme des Vermögens unserer Gestllschaft als Ganzes unter Aus—⸗ schluß der Liquidation zum Gegen⸗ stande und die Auslöfung unserer Hesellschaft zur Folge bat. Es ist in Aassicht genommen, daß ker Ueher⸗ gang mit Wlikung ab 1. Juli 1917 erfolgt und daß für je drei Attien
Aktien z 3 . gewahrt ur Auzübung des Stimmre — nur diejenigen Akt onäre 82 1 (häte steas X Tage uor dem! Ber⸗ sammlung sage, Ven Tag der dinter⸗ legnug und den Tag der Geacz al. versammlung nicht mitgerechnet. ihre Aktlen oder dle Bescheinigungen rer vie bel, der Reicheb mt ober* esaem beusschl
Notar erfolgte Hinterlegung der nverzeichnig
nebst doppeltem Num
der Guldenwerke
n
*
in Berlin
straße 45, in Berlin:
bel der Ratzvnalbant für Deutsch—
laud, Gehren ssraße 63 / 69, ö bel dem Bankbaus Wwtenuer,
G Co.,, Gharlottenftraße o,
; in Malu: bei der Directign der Discsnto-
Tele *ich ast, Swe igniederlassung Mainz. hinterlegt haben.
Gegen Hinterlegung ber Aliken ober der Bescheinizungen über die bei der Reichs— bank oder einem dentschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben werden den Hinter— leg⸗rn Ausweise verabfolgt, auf denen die Zahl der auszuübenden Stimmen ange— geben ist.
Im übrigen wird auf 5 30 des Statuts Bezug genommen. Berlin⸗ Oranienburg, im Oktober
1917 Chemische Werke horm. Dr. Heinrich Ghz ?. A. J. Bloemendal. Dt. S. Litthau er.
X Vr 8546. wr NW., Neue Wilhelm.
Leh
37417
In der am 1. d. stattgefun denen gericht lichen Auslofung von Teilschuiburr schreibun gen der Gisenacher stamm— tzarnspinnerei sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A à EO900 S 38 Stück Nr. 1 9 14 44 66 71 86 172 188 192 203 251 285 290 300 319 360 394 407 409 411 482 496 H02? 529 536 543 545 547 565 571 575 578 601 650 652 667 672.
Lit. H à 5d G sυ' 34 Stück Nr. 717
738 743 784 788 793 8553 816 832 838 839 873 913 946 973 g98 1007 10908
1023 1027 1023 1036 1043 1093 1097
1102 1103 11090 1143 1190 12652 1253
1281 1293.
Die gejogenen Obligationen werden zu—
züglich Zo // Aufgeld mit ½Æ EO, —
bzgl. M 5 EO — das Stück am 1 April
1EBSLH§J gegen Rückgahe der Schuldver—
schreibung und der zugebörigen, noch nicht
fälllgen Zinsscheine eingelön:
in Elsengch bel der Ktasse der Nord— deutschen Molt mmmerni & gau garnshinderei, Filiale Gisenach,
bel det Want sür Thücingen vorm.
H. Pt. Sirupp A. G, Finale Gisenach.
in Berlin bei der Deutfchen Bank.
in Gotha bei der Direttion der Privatbank zꝛ Goiha,
in Halle a. S bei der Fima Nein⸗ hold Steckner,
in Leipzig bei der Brivatbank zu Gotha, Filiale Leipzig.
Nückstndig sind aus den früheren
Verlosungen Jie Stücke Nr. 531 639
à 1000 Æ 6 und Nr. 892 899 967 1105
à b00 4Æ. Ihre Verzlnsung hat am
1. April 1917 aufgehört. .
Gisenach, den 3. Oktober 1917.
Norddeutsche Wollkümmerti & Rammgarnspinnerei, Filiale Eisennch.
37614 Terraingesellschaft Berlin⸗
Südwesten in Liqu. Dle Aktionäre unserer Gesellschast werden unter Hinweis auf die 55 2*ff. des Statuts hierdurch ju einer ae dent⸗ lichen Geuerglnerjummlzng auf Matt wach, den 31. Ottober 9ER, zurn. LRA Uhr, im Geschäftshause der
Duhiection der Disgonto. Gesellschaft, bier=
selbst, Behreustraße 42, 11. Stockwerk,
mit dem Bemerken eingeladen, daß die im
§z 28 dez Statuts vorgeschrlebene Hinter⸗
legung der Aktien wenigstens am
sechften Werktage vor der Geuer al, versammlung
bei dem unterzeichneten Liqulbator
bei einem Notar oder
in Berlin bei der Direction der
Niza cut o⸗Gesellich aft,
bei der Rresdner Bank,
bei dem Bankhause Wirner, Len G Go.
zu erfolgen bat. ;,,
Sofern dle Hiaterlegung nicht bet bem
Liquidator erfolgt, ist sie fvätestens drei
Tage vor der Geueralner sam mln
durch eine die Nummern der hinterlegten
Aktien enthaltende Bescheinigung dem
Liquidator nachjuweisen.
Tages oednung ?
1) Vorlegung des Geschäftsabschluffes und Geschäftsberichts des L quidators und des Aufsichtsrars für das ven flessene Geschäftsjahr. Beschluß jassung über diese Vorlage und die der Verwaltung zu erteilende Ent- lastung.
2) Wablen jum Aussichtzrat.
Berlia, den 5. Okteber 1917.
Ter raingesenschast Berli Kuübmwesten
tu Siqu.
Der Liqaidatort
unscrer Gesellschaft zwet ab 1. Jul 1917 voll gewianantellberech igte
Georg Haberland.
Ußer
im Grichästslekal der Sesellschaft
37404 Dentsche Linolenn ⸗ Merke Hansg. Bei der diesjährigen planmäßigen Minz, losung unserer 0/0 Anleihe vom Jah e L896 sind folgende Anteilscheine ge—⸗ zogen worden: 321 395 95 106 11e 1 l 168 241
250 277 283 315 340 359 377 388 391
473 486 20 528 535 536 597 643 650 666 697 704 736 738 758 800 829 879
8587 916 944 947 960 967 1062 1072 1088 1118 1139.
Die NMückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte ne der Di schaft in Geremen. Mit dem 31. Deiember 1917 hört dle en sung dieser Anteilscheige auf. Deimenhorst, den 1. Ottober 1917. Dꝛursche Linolenm. Werke Hana.
576549 Vie Herren Aktionäre des Conufoli. dixten Erauzntohler⸗ Berg merk s Marte bei Atzendorf werden hierburch zu der am Freitag, en 9. None mbar 19I7. Mutags IT Uhr, in Magde. burg, Continental⸗Hötel, stattfindenden ordentlichen Generalnersammiung er gebenst eingeladen.
. Tugessrdnung:
I) Nerlcht des Aussichtstats und des Vorstands unter Vorlegung der HGilanz und der Gewinn- und Verlust rechnung über das Geschaͤftejahr
191617.
2) Beschluß über Genehmigung der Rilonz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Festütellung der Tivldende.
3) Beschluß über die Entlastung an
Vorstand und Aufsichtsrat.
4 Aussichtsratswablen.
Stimmberechtigt sind nach § 23 der Statuten nur bijenigen Aftteninhaber, welche die Aktlen oder einen mit Angabe der Akttennummein versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notartz bis zun: 3. November 8. J., Mittags 12 Uhr,.
bel der Geselschastskafse auf der Grube Marie bei Mtzer dorf,
bei den Herren DVienstbach A Möbius, Berlin W., Oferwallstraße 20,
bei Herin F. A. Neubauer, Magbe⸗ burg,
hinter legt haben und den Nachweis hlerüber in der Generalversammlung durch Be scheinigung führen. Magveburß, den 4. Otiober 1917. Der Mufstchte rat. Ernst Schalk.
7412] * 0 Bor rechigsauleihe von 1906 der Hamhnrg Sübhnmerikanilchen
Mum pfschifffahrts ˖ Gesllschuft.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Georg Adolf Rems erfolgten Aus- 1asung von Schulbwerschreibunng en. dieser Ameihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:
250 Stück A ½Æ EO00.— : 18 34 69 118 119 171 321 443 452 479 616 622 526 655 783 801 834 856 903 909 1006 1009 1017 1038 1052 1082 1083 1149 1206 1229 1231 1244 1256 1266 1314 1317 1318 1424 1430 1473 1496 16520 1678 1725 1751 1832 1859 1954 1974 1992 2002 2041 2068 2074 2176 2196 2234 2247 2279 2288 2301 2343 2349 2427 2494 2502 2519 2532 2657 2685 2702 2723 2749 2792 2794 2826 2838 2846 2873 2895 3054 3080 3091 3156 3235 3247 32654 3263 3295 3363 3368 z379 3419 3424 3473 3525 3594 3636 3680 3717 3769 3781 3787 3821 3826 3827 3837 3857 3862 3886 3888 3895 3914 3951 40338 4106 4283 4284 4299 4315 4318 4341 4352 4377 4393 4400 4453 4472 4511 4668 4680 46895 4689 4707 4714 4741 4839 4903 4998 4999 5008 5041 5063 5148 5225 5245 5449 5459 5469 5485 5560 5619 5626 5638 5641 5689 5753 5808 5837 5887 5897 5908 5919 5927 6065 6092 6096 6142 6216 6269 62536 6394 6426 6441 6444 6547 6550 6605 6668 6680 6733 6827 6837 6049 7 7040 7060 7063 7070 7084 7143 7163 7206 7226 7239 7289 7356 7393 94 7575 7600 76h7 7675 7706 7727 7730 7733 7816 7950 7972 8050 8102 8I74 S265 8389 S386 8454 8476 8407 8558 8692 8800 8806 8314 8851 8872 8892 8971 9131 9186 9233 9240 g255 9321 9324 9415 9470 9512 9613 9663 9714 9741 9764 9821 9882 9940 9997.
Nestanten der Tilgueg per 3. Januar 1916: . 46 1000, — Nr. 2045 5019 5840 821.
Restanten der Tilgung per 2. Januar 1917: à S 1000, — N.. 169 680 2143 2200 2686 4922 4965 5370 5571 6584 6596 6988 76519 7534 9074 9086 9686 969) 9762.
Vie vorstehend verzeichneten Schuldyer⸗ schrelbungen werden in Gemäßheit der Be⸗ dinzungen der Anleihe nebst den fälllg n. Zinfen von urs eingelöst. te betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folge— richtigen Nummern derzeichnig vom 2. Za nuar n. J. ab
in Hamburg bei der Norddeuischen
Bank iln Hamburg. in Berlin bei der Direction der Vie coato: Gesells Gaft einzureichen. Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von der zur i in gelangenden Kapitalsumme. ge⸗ izt. J . Hamburg, 1. Oltober 1917. .
—
37618 Cialagung zur Generaluersammiikg. Der unterzeichnete Aussichtzrat ber Heis zelmãnnchen“ Attien⸗ Gesell⸗ schaft ladet hierd ach die Herren Aktion are zu der am Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober L 9E7, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts D.. Tauber in Berlin, Potsdamerstraße 131, stattfindꝛnden anßerorde ntltchen G 5 nzẽel⸗
ner alnen sammlung der Veinz nmänachen“ Aktten⸗Gesellschaft ein.
um 200 über die
X 282
eine ufsie an Stelle eines Ausscheidenden. Berlin, den 5. Oktoher 19.17. Der Anfsichtsr an.
Otto Ritter, Vorfitzen
V
8
2 L 11.
357617
Den yr F irt. . vl jwmarzsürhgeR- und
Vereinigte C hemische Mertze Aktiengelell. schaft zu Nieder Wann t.
Zu der amn Montag, den 29. Ok. tober 19L27, Nachmittags 3 Uhr. im Hotel Rose zu Wieabaden staͤitfi denden auß trerhbenil ichen zeneralveriamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hier—
durch ergebenst eingeladen.
Tages vprdaung:
1) Erböhnng des, Atttenkapitalz auf
3 000 000 . 2) Aenderung des Namens der Gesel schaft. Altionäte, welche in der Generalver— sammlung stimmen oder Anträge stellen wollten, müssen ihre Aktien spätestens ant Fritten Tage vor dem Tage ber Ke neralnersammlung bei der Geseg⸗ schaft oder bei der Band für Kandel und Ithbustrie oder deren Filialen hinterlegen. Statt der Aktien können aich binter legt werden von Ler Reichsbank oder einem beutichen Notar ausgestellte Hinter⸗ lezungescheint. R den 29. September 6.
Berziniz te Schwarzfarben⸗ und Chemische Werke Aluengzesell schaft. . Ber Vlufschtera:. Rechtsanwalt Dr. Brockhues, Vorsitzender.
37416 Cotalbahn · Ackengesellschaft in München.
Wir geben hiermit bekannt, daß heute die achtjehnte Berlgsung unserer zu A0 Derzinglichen Schuldversche eihun t en der Emissionen vom Jahre 1890, 18914 und L894 stattgefunden hat.
Es wurden hlebel folgende Nummern gezogen:
EI) Von der Emisston E880:
Li A d G 2G die Nurumirn: 17142 171 435.
Lit. Hs aà M EO00 die Nummern: 17 45 73 379 453 528 599 715 740 821 . 933 1080 1097 1257 1728 1765 1816 1935.
2) Van der Emisston 1891:
Tit. A A Mn 2000 die Nummern: 656 663 822 824 1020 1188 1246 1309 1415 1422 1449 1539 1544 15658 1720 1315 1984 2031 2048 2081 2177 2464 2515 2765 29038.
Lit. I A e L009 die 2142 2144 2207 2225 2477 2721 2933 2950 3012 3084 3322 3458 3723 3775 38535 4204 4503 4512 4642 4665 4890 4908 5171 5431 5619 586tz 5945 6395 6597 6652 6814 7171 7207 7301 7420 7817 7883 8191 8337 8339 S527 Soöh7 8767 8877 9143 9251 9531 9677 9721 9729 9861 9907 9931 9972 10134 10156 10330 10535 10549 10753 10828 10838 11048 11115 11330 11347 11436 11444 11466 11507 11516 11545 11584 11589 11697 11712 11909 11927 1I956. 2) Von der Emilsion 1894:
Lit. Aa A M Doo die Nummern: 3029 3161 3236 3288 3331 3545 3661 3700 3590 3996 4020 4306 4396 4442. Lit EB d υ ROG die Rummern“ 12022 12076 12176 12193 12295 12314 123589 12447 12552 12583 12584 12627 12704 12797 12812 12906 153179 132 13305 13366 13454 13640 13738 1385 13918 14153 14273 14317 14472 14574 14577 14725 11398 15009 15058 15160 15412 15673 15731 15881 15922 16108 16375 16381 16612 16707 16793 16864 16917 17065 17079 17227 17312 17587 17761 17893 17938 15033 18043 187659 18792 189568.
Die verlosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Janurr E 9RS ab un unserer Kasse und bei der Bay eriichen Gereinsbant daher genen Rückgabe ter Schulbverschreibungen samt Zine - und Erneuerungsschelntn gegen Far zum Nenn⸗ werte eingelöst.
Dieselben 1Irtten ab 1. Januar 1918 außer Verzinsung.
kus früheren Verlosungen sind noch aicht zur Gintösnng gefommen:
g. A A M 2000 die Nummern: 3520
Lit. B Aà S 1000 die Nummern: 1420 2275 3053 4907 10418 13371 18464.
München, den 1. Oktober 1917.
Die Dir ert isn.
Nummern 2516 2689 3193 3202 4073 4192 4676 4729 5632 5783 6654 67390 7654 7753 S471 8478
15840 16518 17039 17624 18059
837613 . . Steinheil Dieterlen 21. G NMNothau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit ju der am Sams⸗
tag, den æ7. Otioser E9I7, Nach- mittags 3 Uhr, za Stra geurg, Els., im Sitz ungss Handelskammer statt⸗
= agale der a indend r dentiichen General ver- 89 . sam mlung Eécgebenit einge liaben.
ey .
, 1. 86. ug
.
R mr 34. Rn ch m int g
des Vor⸗ en des Auf⸗ und der Ve.
ch nung, 7 W. 4 * 1 . die Genehmigung und der Gewinr Und er SGewinn⸗
der Jahcesbilanz vertellung. 2) Eallastung des Vorstands und des vnufsichtsrats. 3) Wahl eines Mitalimds des Aufsichts« rais an Stelle des aussch idenden. Verlegung des Sitzes der Gesellschast nach Ältong. Antiag: Der Sitz der Akt iengesellschaft wild nach Aitona verlegt. Der Absatz 2 Fes § 1 der Statuten lautet daher von jttzt an: „Dieselbe hat ihren Sitz in Altona. Die Zweigniederlassang in Altona wird dementsprechend aufgehoben.“ Schaffung von Vorzugsakiten. Antrag: Es werden Vorzugeattien durch Um⸗ wandlung der bisherigen Stammaftten Leschaffen. Die Umwandlung geschieht gegtn Einzahlung von 30 5/0 des Nennwerte? in har oper durch Ver rechnung mit Beträgen gleicher Höhe, die bereits in Rücksicht auf die Um- wandlung bei der Gesellschaft ein⸗ gejahlt find, oder durch Aufrechnung mit Forderungen gleicher Höke gegen die Gesellschafl; die Einzahlung ober Verrechnung oder Aufrechnung hat bis zum 31. Dezember 1917 zu ge sckehtn. Die Voriugzaktien erbalten vom 1. Januar 1918 eine Vorzugt⸗ dividende von 70/0 Mit dem Rechle der Nachforderung derselben.“
An dem oarüber hir aus verteilten Reir⸗ gewinn nehmen sie gleichmäßtg mit den Sammaklien im Verhältnis ihres Nenn⸗ werteg ten.
Bei Auflösung der Gesellschaft erbalten die Vorzugsaktien vorweg etwa rück ständige Fividende und 130 G ihres Nennt etrages und alsdann erst die Stanm⸗ att en 1000, ihres Nennbetrages. Im übrigen wb der Aufsichtarat gemäß § 27* Abf. 2 H. G. B. ermächtigt:
a. die hierzu erforderlichen Maßnahmen
zu ergreifen,
b. die erforderlichen Satzungsänderungen zu beschlleßen und ihte Eintragung zu beantragen.
Die Attten sind behufs Ab stempelurg und Entgegennahme der Stimmkarten am 25 — 27. Ottober bei dem Vor⸗ fit: den des Mußsichts cats C. Düring, ktöandsbetk, Hau burgersteaß? 47, voꝛ⸗
zuzelgen. ; Der Voꝛstand. Hermes. Traulsen.
r5 ñj .
Hie Aktionäre der Staßfurter Chemiscken Fabrik vormals Vorster CK. Giünederg, Aftien-Gesellichast in Staßfurt, werden hierduich ju der am &ondsbend, den 3 Novenßer E8EITZ, LE tze Ver- mittags. im Sitzurgssaale des Barlk— bauses Jacg üer & Seeurtus, Berlin C. In der Siech ahn 3/4, statifindenden ordentlichen ener alert sammiung er- gebenst eingelater.
Tages sr bnung :
I) Bericht ds Voistands über die Ge⸗ schästzlage unter Vorlegung ves Be richts, dr Bilanz und des Gewinn⸗ und Verla stkontog.
2) Beilcht des Revlsors über die Prü—⸗ fung der Bilanz und des Gewien⸗
.=
5
und Verlustkontoz und SBesch uß⸗ fassung über Erteilung der Eni— lastung.
3) Kestsetzung der Tividende.
4 Warl einez oer mehrerer Revisoren.
Fur Teilnahme an der Generalder⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre he⸗ rechtigt, weich- ihre Aktien obne Divi⸗ dendenbogen oder Lie Depeticheine der Relchsbank oder einetz Nolars Über diese Attten bis Weittwoch, ben 31. Cr toher EgI7Z, Atends 5 Uhr, entweder hei den Herren Jacgater R Secnrius, Berlin C., Au der Stechbahn 3 4, oder hel der Ge sellschaftstaffe in Staßfart deponiert haben.
Den Altlen ist eig dorpelte3s Nummern⸗ verjeichnis betjusstgen, wozu Folmulare bei den obigen Depoistellen er hä tlich sind.
Berlin, den 5. Ottober 1917.
Der Auffichtsrat der
Staßsurter Chemischen Fabrik vormuls Uarster C Grüneberg Ahliengesellschaft.
H. Frenkel, Geh. Kommerzienrat.
.