* 5. —
in Dresden. Dle Prokura des Kauf— manns Cdward Charltg Mickeltbwate ist erloschen.
2) auf Blatt 13 728, etr. die offene Sandelsgesellichaft Rudolf Leuichner & Co. in Dresden: Die Geilellschaft in aufgelöst. Der Gesellschatter Paul Rudolf Leuschner ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellickafter Kaufmann Friitz Rudolf Berger in Oberlößnitz föhrt das Handels geschäft und die Firma alt Allein— inhaber fert.
3) auf Blatt 12 233, betr. die Fima Victor Rubin in Tree den: Die Pro—⸗ kara des Diplomingenieurs Abram Rosen⸗ berg ist erloschen.
4) auf Blatt 14101, betr. die irma Sigarettenfabrit Messina Alferd Mohr in Dreeden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dresden, den 4. Oktober 1917.
Königliches Amtagtricht. Abt. III.
PDäasseldorũ. 37576 In dem Handelsregister B wurde am 2. Ofteber 1917 nachgetragen bei der Nr. 257 eingetragenen Firwa „Dücker Cie. Betonbaugesenschaft mit be⸗ schränkter , hier, daß In⸗ geni-nr Thomas Sälile infolge Ablebens als Geschäfts führer ausgeschteden ist; bei der Nr. 98 eingerragenen Firma „Hohenzollern Atriengesellschaft für Lotomotivbau““, hier. daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Auaust 1917 das Grundkapital um 3 000 000 ½ν erhöht werden soll, diese Er⸗ höhung durchgeführt ist und das Grund kapital nun mehr 9 000000 Æ beträgt. Pie neuen auf den Inhaber ausgestellten 3000 Aktien, jede lautend über den Be⸗ trag von 1000 AÆ, werden zum Nenn⸗ betrage auggegeben. 54 des G⸗sellschaftt⸗ vertrages ist dementsprechend grändert; bet der Nr. 1413 eingetragenen Firma g Klein Co. Gesellschaft mit be schräakter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1917 in Gemäßhelt des Versammlungz⸗ eprotokolli der Gesellschaftg vertrag dadurch abgeändert worden ist, daß Sz h, betr. det Gꝛschäftsjahr, einen Zusatz erbalten hat; auch ist auf Grund des § 11 des Gesell⸗ schoftsvertrageß ein Aafschtzrat bestellt und bezüglich dessen Bestimmungen ge— mroffen worden; bei der Nr. 1424 eingetragenen Firma „Maschinenfabrit Hermann Taper iz e sensch aft mit hkeschrãn ter Saftung !. hier, daß durch den Gesellschafterbeschluß bom 6. September 1917 die Firma ab⸗ geändert ist in „Berta Motorgesell= schaft mit beichränkter Daftmug“ und
§8 1 des Gesellschaftapertrages dem⸗ entsprechend geändert ist.
Amte gericht Düsseldorf. Düssel dor g. 375751
Unter Nr. 4595 des Handelsregisters wurde am 3. Oktober 1917 eingetragen die Firma „Exeelstor Fil ⸗ Verleih Emil Frünck“ mit dem Sitze in Düffen⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann
Emil Franck, hier.
Nachzetragen wurde bei der A Nr 1517 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fimg Pohle K Erden, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bie her ige Gesellschafter Karl Eiben in Raguhn jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bet der A Nr. 3928 eingetragenen Firma Fritz Kaeferle, hier, daß dem Heinrich Frick in Hannoper derart Ge⸗ samtprokara ertellt ist, daß er in Gemem⸗ schaft mit einem anderen Gesamipro— kuristen vertrerungaberechtigt ist; 1
bei der A Nr. 4333 eingetrazenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Färbolwerk Herbert & Vortkamp hier. I) daß die Gesellschast gufgelöst, die bieberige Gesellschafterin Ehefrau Wil⸗ helm Heibert alletnige Inhaberin der Firma sist und die Prokura des Wllhelm Portkamp erloschen ist, ferner 2) daß da: Geschäft an wilhelm Heibert, Kaufmann, hier, veraäͤußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die ihm erkeilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist;
bel der A Nr. 19658 eingetragenen Fit ma Car Fisfser, hier, daß die Firma er⸗ loschen und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Fitrma „ Fisser van Doornum“ in Emden übergegangen ist;
bel der A Nr. 2250 eingetragenen Firma Mauelshagen & Cie, hier, daß dle Firma erloschen ist. .
Anmtsgeiicht Düfseldorf.
PDurlach. 37469 Bande lnregister eintrag.
Zu Eabolgesellichaft Kühn c Co., Dür lach, wurde eingetragen: Die offene Vandelgesellschait 1 auigelöst. Das Geichätt wird von Friedrich. Wilhelm Kühn unter der bisherigen Firma fort— geführt. Amtsgericht Durlach.
Erfurt. 37062 In unser Handelsregister A unter Nr. 513 ist beute bei , P. Gold ichmidt in Erfurt ,, daß jetzt Inhaberin der Firma die Witwe Pauline Rajset, geb. Goldschmidt, ist. Erjurt, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 37063 In unser Handelsregister B Nr. 57 ih bes der Thurisgia. Koblenhaudels⸗ ger llschaft mit beichrä⸗n kter Sastung n Erfurt eingetragen worden, deß die Vertrekungaobefugnig des bisherigen Ge— schättsführers Max Hasenstein heendet ist. Erfurt den J. Oktober 1917. Königliches Amisgericht. Abt. 3.
Essling en. 37470
In das Handelsregisler, Abteilung für Iésellschaftffimen, wurde heute einge—⸗ getragen:
die Firma Holzwarenfabrik Aöngen, Gesellschaft mit beschräntter Oaftung mit dem Sitz in Köngen, O.. A. Eßlingen. Geagenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Verkauf ron Holwaren aIsser Art, insbesondere von Holzschubsoblen. Das Stammkapital beträgt: 60 000 .S. — Ja Geschäfts führern sind bestellt: Kanha⸗ tine Schaich, geb. Taufaann, in Köngen, Hiax Darst, Schubmachrmeister, in Unterbotoingen, Jultus Blessing, Schreiner meister, in Köngen.
Itder Geschäfisfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Der Gesellschafte vertrag ist 13. Sept. 1917 abgeschlossen.
Aus demselben ist welter zu veröffent
lichen: x Gesellschastr Katharine Schaich,
am
Die Max Duist und Julius Blersing baben scitber gemeinsam je mit J Anteil unter der nicht eingetragenen Fi ma: Holiwaren⸗ fabrik Köngen — in Köngen und Oetlingen, Sf. Kirchb im, ein Geschäft zur Fa— brkattan von Holmwaren, ins besondere von Volzschuhsohlen, betrieben. Dieses Ge; schäft bringen sie auf 15. Sept. 1917 nbi den an diesem Tage vorbandenen Vorräten an fertigen und balbfertigen Waren (insbesondere ca. 13 090 Stück Holischuhsoble⸗) und an Hol sowie den zorhandenen Maschinen und Handwerks jeugen, wie allen dem Geschaͤfls⸗ betrieb dienenden Einrichtungsgegenständen und den Kohlenvorräten, ohne Verhind⸗ lichkeiten aus dem hiberigen Geschäftt⸗= beirteb, in die Gesellschaft für den Neber⸗ nahmewert von 66 000 Æ ein. Hiedurch sind die Stammennlagen der gen. Gesell⸗· schafter mit j⸗ V 000 4 voll geleistet. Die Bekanntmachungen der SEesellschast erfolgen nur im Deuiscken Reichsanzeiger.
K. Amtzgericht Eßlingen, den 4. Sep⸗ tember 1917.
Amtsrichter Mayer.
Frankenstein, Schles. I37471]
In unserem Handeltztegister Abt. B ist die bisher im Handelstegister Abt. B des Amtsgerichts Schweidniz unter Nr. 2 eingetragen gewesene Tielbauunter ˖ nehmung Paul Wiertel und Co.. Geselljchaft mit beschränkter afmmug in Echweiduitz nach erfolgter Verlegung ihres Sitzes unter Ni. 18 init dem Sitze in Gläsendorf neu eingetragen worden.
Frankenstein., den 27. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 37578] Verõffeutlichun aus dem Handel gregister gesellschaft in Ltipzig. Zweignie der. laffung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipig mit dem Sitz ju Leipzig bestehende Aktien- esellschaft eine Zwelgntederlassung in rankfurt a. M. errichtet. Der Gesell. schaftz vertrag ist am 17. Februar 1906 feftzestellt und am 11. Juli 1906 ab, geändert. Er ist ferner abgesn dert durch die Beschlüßse der Generalpersammlungen vom 4. Mai 1910, 15. Mal 1911 und 16. Dftober 1911. Gigenstand des Unter⸗ nehmeng ist 1) die Uebernahme und die Fortsetzung der in Leipzig ⸗Plagwitz ge. kegencü Fabrtk der Firma: C. F. Weber in Leipzig ⸗Plagwitz samt deren Filtal en n Schkeudstz, Vüsseldorf · Dterdt, Bamberg, Muttenz⸗Basel, Kratzau in Böhmen, Breslau Kosenthal und Uladen am Gol d⸗ bach i. B', ferner sämtlicher Geschäftt⸗ anteile der Gesellschaft mit beschränktter Daftung unter der Fhma: Weber's ssphaltwerke, G. m. b. H., in Leipiig⸗ Plaqwitz sowie des Geschäftsanteils des
pappenfabrik unter der Firma; Croltz cher Robparpenfabrik, G. m. b. H. 2) Die Fabrikation von Teer und Asphaltpro⸗ dukten, die Herstellung von Bedachungs,, Fußboden und Isolierungsmaterialten und Arbeiten von chemischen und verwandten Produkten aller Art. 3) Beteiligung an oder Erwerh von Unternehmungen der chemischen Industrie, Papterindastrie, In duffrie der Steine und Erden und des
7 Millionen Mark. Es ist in 2000 auf den Inhaber lautende Akten zu je 1000 c eingetellt. Der Vorstand besteht aus einer odet mehreren vom Aaäfsichtsrat gewählten , Heneralversammlung erfolgt von dem Vorstand durch öffentlich Bekangtmachung im Deutschen Reichgenieiger. Die Ein⸗ ladungen ju den Generalversammlungen müssen mindesteng 3 Wochen vor der Ver m, , und unter Angabe des Zweckes der Einberufung der Versammlung er— folgen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reiche n Alleiniger Voistand ist der Fabrlkant Steyhan Mattar in Leipng.
Frankfurt a. M., den 29. September
1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fulda. 374721 In dag Handel tzregister Abteilung A ist bes der Firma Fritz Batzer in Fulda (Nr. 297 des Rezistere) am 2. Oktober 1917 folgendes eingeiragen worden: Vaz Geschäͤft ist auf den Kaufmann Walter Reich ia Fulda mit allen Aktiven und Passtven übergegangen.
Fulda,. den 2. Oltober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Baugewerbes. Dag Grundkapital beträgt 1917
Hagen, Westf.
Die Berufung der O
G lei v ĩta. 37473
Durch Gesellschafts vertrag vom 15. Sep tember 1917 ist die dan dels vereinigung für Muünlenfabritate, landmirtschaft- liche erzeugnisfe und Bedarfe stoffe“. Gesekschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz errichtet.
Gegenstand des Unternt hmens ist: Die Gesellschatt den Bebörden zur Duich— führung von deren Anordnungen und Mat ahmen auf dem Gebiete der Küiegs. und U bergan; swilrischaft, ine besondere auf dem Gebiete der Auf, und Einfuhr, des Em⸗ und Verkaufs sowie der Vertellung zur Verfügung zu stellen und damit gleichienig die wirtschaftlichen Interessen des Getreide, Futtermijtel- und Düngemitelbandels zu fördern sowie feraer die von der Reichs⸗ getreideslelle der Firma J. Riesenfeld jr. aber ragenen Kommissionsgeschäfte zur Aue⸗ führung zu bringen, endlich auch, sich an Geseuschaften, Vereinigungen, Firmen oder an Geschäften, welche dieselben oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, auch, falls erforderlich. Grundstücke für den Gesellschaftszweck zu erwerben. Das Stamm kapilal beträgt 20 000 . Pie Gesellschaft vertreten 2 Geschäfit⸗ fädrer. Zu solchen sind die Kauf ; leute Henrich Schindler, Emil Gold bammer, Aibert Cohn, samtlich in Glei- wit, letzterer als Stellvertreter, bestellt. Betannsmachungen der Sesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsganzeiger (.-. B. 73). Amtageꝛ icht Gleiwitz. 24. IX. 1917.
Gransee. 137474 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3Z hie Gesellschaft mit beschränlter Haftung „Ltartoffelverwertuug, Ge, felischaft mit beschräntter Haftung! mit dem Sitze zu Gransee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung eines rationellen Kar— toffelbaues und Verwertung der von den Gesessschaftern gebauten und gelieferten Kartoffein durch Herstellung von Slärke und Verwertung der als Abfallprodukt entstebenden Karfoffelpülpe als Viedfutier. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Alleiniger Geschaftsführer ist der Fahrit besißer Fr. Franz Ubimann in Gransee. Ber Gesellschafto vertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1917 festgestellt. Die Gesellschast wird durch nur einen Geschäfts führer vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Relcht an zeiger. Er, es, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Gxeiꝝ. 37475
In unser Handelsreglster Abteilung A Blatt 5165, die offene Handelsgese llschaft n Firma C. G. Jahn, Greiz. betr. ist heute eingetragen worden:
Bie Gesellschaft ist infolge Todeg des Hauptaanng a. D. ars Hermann Scharf in Greiz aufgelöst. Der Fabrikbesigzer Christian Gottlob Jabn in Grein fübit das Geschan unter unveränderter Firma als Alleiuiahaber weiter.
Gyeiz, den 1. Oktober 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Gummersbach. 37476 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 254 die Firma Adolf Viebahn. Maschisenfabrik in Gummersbach und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Adolf Viebahn in Gummerg⸗ bach eingetragen worden. Gum mer at ach, den? 9ꝰ. Zeptember 1917. Rönigliches Amttzarrichi.
Hagen, West ?. — 37479
In unser Handelsregister ist beute ber der unter H.⸗FR. A S80 eingetragenen offenen Handelsgesellschast Goertz & Franken mit dem Sitze ju Hagen i. W. solgeuhes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelszst. Cine Liquidation findet nicht statr. Die Firma ist erloschen.
Hagen i. Weßstf., den 21. September
Königlichen Amt aericht.
Hagen, Westf. s3 7478]
In unser Handelsregister ist heute unter Fp. R. A 911 die Frma HSermann Frau en mit dem Sitze zu Hagen i W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franken zu Hagen i. W. ein⸗ getragen. ö. Hagen i. Westf., den 21. September
Königliches Amtsgericht.
137477 In unser Handelaregister ist heute unter R. A 912 die Firma Emil Goertz mit dem Sitze zu Hagen i. W. und als deren Juhaber der Kaufmann Gmil Goertz zu Hagen 4. W eingetragen.
Sagen i. W. den 21. Stptember 1917.
Königliches Amts gerich:.
Hagen, Westi. ( (37480
In unser Handelzregister ist beute bet der unter R. B 98 eingeteagenen Liquldationefirma FSeflägelhof Ornis, G. m. b. SH. in stabel, folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Hagen 1. Wests., den 27. September
1917 Könialiche⸗ Amtẽgericht.
Hann. Nu‚nden. 37569 In das Handelsteglster Abteilung A ist zu der unter Ni. 154 ein aetragenen Firma „Joseyh Müller Nachflg.“ in Daun. Münden 6 . worden Die Gesellschafi ist aufgelöst. Die Flrma ist erloschen. Haun ⸗Muͤnden, den 2. Oktober 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Derrn Garl Friedrich Weber an der Roh 19
Hann. Münden. 37482
In das Handelsregisi⸗r Abteilung B ist zu der unter Nr. J eingetragenen Firma „Sew erkschaft Steiaberg“ in Hann. Münden eingetragen:
An Stelle des Vorstandemitglleds Julius Wolfes in Hildesheim ist in der Grubenvorstandesitzung vom 20 Septem⸗ ber 1917 der Kaufmann Otto Move in Dresden in Ecgänzung der Mitglieder des Grubenvorstands durch Zuwah] eines neuen Mitglieds aus der Zahl der Mitgewerken als Vorstandemltglied gewäblt.
Hann. Münden, den 2. Oktober 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Hex ox. 137483
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 570 die Firma Hermann Ottensmann in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ottent— mann zu Herford heute eingetragen.«
Der Ebeftau Kaufmanns Hermann Otlsensmann, Amalie geb. Eywell, zu Herford ist Prokura erteilt.
Der ford, den 2. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. 37484 In das biesige Handelsregister A ist am 24. September 1917 eingetragen worden: . Hermann eimer, Insterb urg, Inbaber Ingenieur Hermann Reimer in Insterburg. Amts gerickt Insterburg.
Kahla. Bekanntmachung. 37486]
In das Handeltregister Apr. A Nr. 34, die Firma „Grauerei Löbschütz, Ni⸗ colaus Schönmann“ in Löbschntz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ijt erloschen).
gtahla, am 2. Oktoher 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Karlaruheo, Bndem. 37579
In das Handelsregister B Band 19 D. 3. 12 ist jur Firma Moritz von Farnap, Gesellschaft mit beichräukter Haftung, Karlsruhe, eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Sey⸗ tember 1917 sind die S§ 9, 10, 11, 14, 15 und 15 des Gesellschafts ver trags geandert worden.
Farlsrnuhe, den 3. Oktober 1917.
Großb. Amtsgericht. B 2.
atto witz, O. S. 374861
Im biesig⸗n Handelsreglster Abtelluna A Nr. 1234 ist bei der Firma „Dora Arten gtattowitz am 26. Seytember 1917 eingetragen worden, daß der Architekt Filedrich Gernbard Ante zu Kattowitz als verssnlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Pie nunmehr aus der verehelichten Kaufmann Dora Wirgiehn, geb. Anke, und dem Archttekten Friedrich Bernhard Anke, beide zu Kattowitz, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 24. September 1917 begonnen und wird unter unyer⸗ äanderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ ehelichte Kaufmann Dora Wirglehn er⸗ mãaͤchtigt.
Amtsaericht Kattowitz. iel. (37487 Gintragungen in das Handelsregister am 29. September 1917.
Abt. A Nt. 1577: Thilo Fleisch⸗ maun, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Louig Dtto Thilo Fleischmann in Kiel. Abt. A bei Nr. 1440: Migust Schul ze, giel: Das Geschäft ist auf den Taufmann Meinhard Ludwig Hennings in Kiel über ⸗ gegangen. Der Uebergang. der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfta durch den Kauf⸗ mann Melnbard Ludwig Hennings in Kiel ausgeschlofsen. Die Firma lautet jest: KRugust Schulze Nachfl, Juhaber: Meiah ard Senninas. ö
Abt. B bei folgenden Firmen: Nr. 15: Dampfschiff ᷣgesellschaltCom⸗ mercial! & esellschast mit beschräuntter Baftung,. Kiel.
Rr. 33: Dampysschiffsgelenschaft „Signal, Kelellschaft mit beschränlter Haskurna. Kiel. Nr. 204: Damysschiff õgesellschaft „Normal“, Gesellschist mit he- schrãnkter Haltung, Kiel. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelsst. Die bisherigen Geschäftsführer, Faufleute und Schiff zretder Christian
ZJIvers und Curt JIpers in Kiel sind Llqui⸗ datoren. ꝛ
znialiches Amtgaericht Riel.
Kolmar, EPogen. 137488
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 19 , Firma A. gorchardt die verwitwete Anna Borchardt, aeb. Braheim, in Kolmar i. P. als In⸗ haberln am 1. Oktober 1917 eingetragen worden.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Landenhut, Schlen. 37489)
Gintragung im Handelsregister B Nr. 11: M
reis Ginkauss · Gesellschaft m. b. S. Lauveshut in Schlesten: gin . bier ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. ; Amtsgericht Landeshut i. Schl., 28. 9. 1917. Langengsalnn. 37490 In unser Handelaregister A in bei Nr. 6 — Fritz Robock, Langen⸗ falza — eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch . g auf die Witwe Minna Robock, geb. Sennewald, in Langensalza als befrelte Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Fritz Robeck
übergegangen ist und daß Nacherben bei Tode der Vorerbin . ö
Bornaischestr.
holz, erfofchen in
a. Frau Elly Haufft, geb. Robock, in Merse burg,
b. Ftau Emma Bachmann, geb. Nobock, in Langen salja, ;
C. Fräulein Ida Robock in Langen saljn,
q. Schlosse: Erich Rebock in Wismar,
e. ng Fritz Robock in Langen= alza.
Langensalza, den 26. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ceip zi. 137491
In daz Handelzregister ist heute ein- getragen worden: .
II auf Blatt 16898 die Irma Alfred Roih iCn Leipzig C Goblis. Röckartstr. Y. Der Kaufman Fredrich Alfred Roth in Teipiig ist Inhaber. (Angegeben er Ge⸗ schãrtg weg: Stahlbandlung.)
7) auf Blatt 16 899 die Firma Rudolf starl Knote in Leipzig (-⸗Connepitz, 38 / 40). Der Eletnö⸗ fechniker Rudolf Karl Knote in Leipz'g ist Inhaber. (Angegebener Geschä stszweig: Fabrikation und Ein. und. Verkauf lertrischer Apparate und Maschinen sowie Installation elektrischer Anlagen.)
35 auf Blatt 3060, hetr. die Firma Heinrich Schmidt Carl Günther in Leipzig! Garl Robert Gustav Günther 1 — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschl den. Der Musikallen. Fändler Carl Wilhelm Günther in Leipng ist Inhaber.
H auf Blatt 126531, betr. die Firma Jauy * gtager in Leigzig: Die Ge⸗ fellschaft irt aufgelöst. Zum Tiquid ator ist der Kaufmann Ernst Ludwig Jary in Leipzig bestellt.
3) auf Blatt 13 B04, betr. die Firma Buga Jacobi in Leipzig: Friedrich August Johannes Fischer ist gerichtlich als Liquidator abberufen.
6) auf Blatt 7296, betr. die Firma J. 8. Kittel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 3. Oktober 1917.
Königiiches Amtsgericht. Abt. IIB.
Löbau, Sachsen. I3 7580 Auf dem Blaite 284 des Handels registers für den Stadtbezitk Löbau, die Firma Ketten ⸗Malzfabrit Lobau in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Johannes Moritz Weißztepf nicht mehr Vorstand und daß der Pro⸗ kurlst Hermann Nedon in Löbau aus hilft. weife zum Vorstand bestellt worden ist. Löbau, den 2. Oktober 1917. Bags Königl. Amtsgericht.
Lũbbeck o. 37492
In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 8ü6z ist heute bei der Firma August Lümtemann in Lübbecke folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 3 (Bezeichnung des Einze kauf ⸗ manns): Kaufmann Johannes Horstmann in Lübbecke.“
Spalte 5 (Rechtsverhästnisse bei Elnjel⸗ kaufleuten);: Durch Kausvertrag vom 11. 21. Juni 1917 erworben. — Der Ueber. hang der in dem Betriebe des Geichäft⸗
egründeten Forderungen und Verblndlich. kesten ist bei dem Erwerbe des Geschaäͤsts durch die Beteiligten ausgeschlossen.
Lübbecke, den 26. Seytember 1917.
nn,
Magdeburg. 137493
In das Handelsregister Abteilung A ist
heute eingetragen bei den Firmen; 1. „G. Söwenthal . Co.“ hier, unter Rr. 737, daß der Kaufmann Felix Meribach in Madeburg jetzt Inhaber und deff en Prokura erloschen ist.
2) Walter Fr. Loesche“ hier, unter Nr. 2439: Die Gesellschaft lst aufgelöst. Der hisherige Geselljschafter Grich Scheer ist alleiniger Inhaber ber Firma. Mag churg, den 3. Oktober 1817. Königliches Aumtzgericht A. Abteilung. 8.
Mainꝝ. 137474
In unser Sandele register wurde heute bet der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Einkaufsgesellschast der Nahrungsmittel ⸗ Großhändler mit beschräntter Haftung in Liguidation / in Mainz eingetragen: Die Vertretungd⸗ befugnis de Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
*
J
; Mainz, den 3. Oltober 1917. 4
Gr. Amtsgericht. *
Malehin. 37496
.
In unser Handelsregister⸗ lst heutz ein ·
getragen, daß die Firma Pateutmas g inen⸗
sabrik Ideal, Juh. Deinr ich Rein ⸗
*ab 25. Sextemb är 181. Großheriogliches Amt ericht.
Memel. ⸗ 37496] In das Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Uttiengelellschaft für Halzbear⸗ e nne Memel“ heute folgendes einge ragen: f
Spalte 1: Lfde. Nr. 15;
. 5: Kaufmann Willy Kraus in emel;
Spalte 6: die Prokura des Kaufmann Kurt Schanter in Memel ist erloschen; Spaste 7: 2. das Vorstandemltglied Abraham Baraks in Memel sist aus dem Vorstand augageschteden;
b. der Kaufmann? Willy Kraus mn Memel ist zum Vorstandsmitglied bestelt worden; . ( c. die Vorstandemitglleder, Otto Knuf. mann und Willy Kraus sind ein seder berechtigt, die Firma jusammen mit einem anderen Mitalled des / Votstandg. oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertieten.
Memel, den 24. September 1917.
Königlichet Amtsgericht.
2m gen. Thür. 37497 g ah hie , , reren fer A Nr. 370 in Ihg* * 3senber 1917 bei der Firma u dolf oer, Mühltzausen i. här), * zeir igen, aß die Gesellschaft aufgelsst e eder bloherige Gesellschafter Kaufmann
Fredrich Kaore hier alleiniger Inhaber
er Firma irt.
den ats gericht Můuhlkausen 1. Thür.
nn, Handelsregister ist heute die Siena Gstar Grosse in Mülheim⸗ ahr und als Inhaber der Wagenbauer Otkar Grosse dafelbst eingetragen worden.
mnülß⸗ ir- Ruhr, den 265. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hnäalheim, Ruhr. 1374981 . unser Handelsregister ist die Firma Mülheimer Schreibmaschinen Cen⸗ srale Mok Bedra in Můjheim · Ruhr und alg Jnhober der Kaufman Max Bedra dasclbst eingetragen worzen.
wüͤülheim⸗Ruhr, den 27. September ol Königliches mtzarricht.
Venurode. 375701
In unser Handelregister Abt. A ist unser Nr. 208 beute die Firma „Carl Nicsel Papierspinnerei Q ber- Waidit / nit dem Sitze in Ober Walditz. reis Reurade, and als Peren allelniger In— haber der Kaufmann Carl Niesel in Neu⸗ rode eingetragen worden.
Ferner ist eingeiragen worden, doß der Kanfmannsfrau Anna Niesel, geb. Katter, ju Neurode Prokura erteilt ist.
Reurode, den 24. Septemher 1917.
Königliches Amtsgericht.
gürnnherꝶ. 37312 Sandelsregistereinträge.
1M) „Hetonbau - Attiengesellschaft Rauten h G Go., 3Zweignieder⸗ laffnng Nürnberg“, Hauptsitz in Wil⸗ mersbyorf b. Berlin. Baron Paul von ztsersum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 3im Vorstandsmitalled wurde bestellt Wilbelm Franke, Kaufmann in Berlin— Treptoꝝn. (
3 Taver Pönn Inh. Fritz Klee⸗ mann in Nürnberg. Der Sitz der Fhma wurde nech Fürth verlegt.
) Leovold Mayer · Baß Nachfolger, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M., Jweigniederlassung in Nürnberg. Die irma ist geändert in Leopolh Maner— Batz. Die Prokura der Julie Mayer⸗ Baß ist erloschen.
I Rascher & Nestler in Nürnberg. Die Firma ist geändert in veinrich
Rasch en. ) Ad lerwerke vorm. Heinrich stleyer Akengeselschast Filiale
Nürnberg Hauptniederlassung in Feauk⸗
fart a. M. Ver Kaufmgun Paul Mark—
mann in Frankfurt a. M. wurde zum
siello. Vorstandsmitglied ernannt. Nürnberg, den 29. September 1917. F. Amtsgericht. — Registergerlcht.
Ostro ro, Kr. Posen. 37571] Im Handeltregifter S. 14 ist bei der Firma: Dampfsäge. und Hobelwerk hrintze, Kwesellschaft mit veschräukter , in Neu Skalmierfchltz ein— getragen:
Daz Stammkapital ist auf 35 000 6
erhöht worden. Amtsgericht Ostromo,
25. September 1917.
Pegnn. 37501] Auf dem für die Fiyma Louis Schmalz in Eistertrebuitz gefübrten Blatt 48 des hiest zen Handelgregisierß wurde heute das Filöschen der dem Kaufrnann Otto Carl ir g Schüler erteilten Prokura ein⸗ getragen. J = Pegau, am 3. Oltober 1917. Königliches Amteger icht.
—— ———
Flanen, Vogt. 37502 Auf den die Fumen Salomsn Ben. dersth. Dessanm ce. Feferkorn und
Bron omski e Flaito in Plauen be, treffenden Blättern 2765, 3089 und 3119
des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Arnd von Schaeffer ist nicht mibr Zwanggverwalter, als solcher ist der Rentner Hugo Herz in Plauen bestellt
porboen. . ö Plauen, den 2. Oltober 1917.
1 Königliches Amtsgericht Plauen.
Pla en, Vogt. 37581] Auf „dem die Firma F. C. Wissell Zmeiggeschäft Piguen i. treffenden Blatt 33653 des Handelt. registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Zicker in Plauen erloschen ist. Plauen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
pal nitz, Sachsen. I37572 In dag Handelreglster ist beute auf Blatt 50, betr. die Firma . Aug. Schöne in Großröhrsdors, eingetragen worden, daß die Firma künftig F. A. Schöne lautet. Pulsnitz, am 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Rahden, Vosrr. 37673
Ine unser Vandelz reglster Abteilung A
Ne. 34 ist bente bei der Firma Wilhelm Vahrenhorst in Dielingen folgendes ki e rasen worden: Vle Firma ist er⸗ oschen. 5
dtahden, den 3. Oktober 1917. R Kal. Amtsgericht. Re end ung. lz ᷣos
. HGetanutmachung.
In das Handelgregister wurde heute eingetragen:
ist unter Nr. 232 bei der Firmg Far!
V.. be⸗ l ö
be Nr. 37, betreffend d
I. Dem Kaufmann Georg Rebele in] Stettin.
;
Regenshurg wurde für vie Firma: „Sch. Forchthammer!“ in Regen ** 3 n, 2 . II. Die Firma: „Trau Feiner Regensburg ist erloschen. ,, Regensburg, den 2. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. 375 Se tkanntmachung. ö Ja dag Handelsregister sind heule die durch Gesellschafetoerfraß vom 25. Sep— tember 1917 errichteten: „izalatol⸗ Werke Gesellschaft mit besckränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regens«— burg eingttragen worder. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung eines von dem Gesellsschafter Johann Goebel eingelegten chemisch technischen Verfahreng für ein Reinigunggmittel, bezro. der Vertrieb des nach diesem Ver⸗=
fahren hergestellten Retnigungsmittels uld anderer ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 45 000 A6. Von
dem Gesellschafter Jehann Goebel in München ist auf seine Stammeinlage ein Heheimrezept für Herstellung eines Reinigung mittel zu allen möglichen Reintgungtzwecken als Einlage zum Preise von 195 000 46 eingehracht. Ge⸗ schäfts führer ist: Oscar Mavinger, Kauf⸗ mann, in Pasing, Sind mehrere Ge— schaflsführer hestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch mindesteng zwei. Geschãfta führer oder durch einen Geschäftzführer und elnen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche— anzeiger. Regensburg, den 2. Oktober 1917. Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rennerod. 37506
In unserem Handelsregister A in heute urter Ifo. Nr. 37, betreffend die Firma Guftav Seekatz in Wester burg fol⸗ gendes eingetragen wordtn:
Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 3: Kaufmann Ewald Seekatz zu Westerburg.
Spalte 5: Das Feschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Ewald Serkatz übꝛrgegangen.
Spalte 4: Der Ehefrau Anny Seeckatz, geborene Senzel, in Westerburg ist Pro⸗ kura erteilt. ;
Rennerod, den 245. Stptember 1917.
Königliches Amtsgericht.
hey dt, Rz. Düsseldorf. 37507] In unser Handelgregister ist bei der iema Riederrheiniscke Stahlwerke esellschaft tit beschräakter Saftung
zu Rheynt eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Erkelenz verlegt.
Nheydt, den 26. Sevtember 1917.
Amtsgerlcht.
Rostock, Heck Ib. (37508
In das hiesige Handelsynegister ist heute zur Firma Heinrich C. Krüger in Rostsck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nostock, den 5. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
gaaltelda, Saale. 37509 In unser Handelsregister Abteilung A
Wan. Voigt in Neuwerk, Filiale in Saalfeld a. S., Zweignjederlassung der offenen Handelggesellschaft Karl Wm. Voigt in Neuwerk eingetragen worden: Vie Zweigniederlassung in Saalfeld ist aufgehoben. . Saatfeld, Saale, den 2. Oktober 1917. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 4.
gehnmnmnl nid dn. BJ 313 In das Vandelsreglster Abt. A Nr. 152: gi ma. Utendörsfer u. Gichel Nachf. in Auhltte hei Schmalkalven, ist einge⸗ tragen; Die Liquidaton der offenen
in Mnhtte bei Schmaltal den ist zu dem Zwecke wieder eröffnet, um dle bei der PFrüheren Äquidation, versehenklich unterhliebene Auflassung ein iger bavern scher Bergwerkgzantelle, we an die Firma Uten ; dörffer & Gichel Nachfolger mit über. gegangen sind, nachjubolen. Hüttenhesitzer Azolf Ütendötffer und Kaufmann Armin
Tiquidatoren. J : TZchmaltalden, den 29. Zeptemher 1917 Königliches Amtsgericht. Abt: 1.
Schmal kaldem. 137510 In das Handels tegister Abt. A ist bei Rr. 194 Firma Seb. Heller's Söhne in Schmalkalden eingetragen: Der bis⸗ berige Gefellschaster Wilhelm Dormann Albert Pfannsttel in Schmallalden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöͤst. Schmalkalden, den 3. Oktober 1917.
Köntglicheg Amtsgericht. Abt. 1. gehweinsurt. 137511]
Getauuntmachung. „erlag der grünen Blãtter, Johannes Müller n Der Sitz dieser Firma wurde von Malnberg nach Elmau bei Garmisch (Oberbayern) verlegt. Schweinfurt, den 3. Oltgber 1917. Kgl. Amlegericht Registergericht.
Spandau. 37512
In unserem onde er tg Abt. B ist
e Ftima Four⸗
ner und Säge Werke Francke Ge.
senschaft mit heschraäutter valtung in
Epandau eingetrogen worden: Die Pro⸗ kura des Friedrich Martin ist erloschen.
Handelsgesellschaft Ute ndr ffer u. Gichel h
Gichel, beide in Schmalkalden, sind die
fũbrer derart, daß entweder
376513] In das Handelgregister A ist heute hei Nr. 22652 (FJuma „ Srotfabrit STM αnn ftares“ in Frauendorf) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 3. Dktober 1917. Röntgliches Amte gericht. Abt. 5.
Swinemiũn de. 37514
In das Handelsregister A sst bei der Tlrma, Offene Handelsgesellschaft Wm. Schiutom — Stettin mit Zwweignieder⸗ lassung 3m. Schlutors, Deyositen⸗ kafse Swinemünde, folgendes einge⸗ tragen:
Vie Prokura des Hermann Schneider ist erloschen.
Der Bankier und Generalkonsul Albert von Blaschke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Bankier Dr. jur. James von Bleichröber in Berlin und der Kauf— mann Herwann Schneider in Stettin sind als versönlich baftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
E wine münde, den 28. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 37318
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Kriegs⸗ wirtschafts gesellschaft niit beschrüntter Haftung Ragnit mit dem Sitze in Ragult und einer Zwelgniederlassung in Tilsit.
Gegenstand des Unternebmeng st. die Durchführung des handelsgeschäftlichen Teils der kriegzwirtschafilich'n Aufgaben degß Kommunalverbanteg des Kieises Ragnit im Rahmen der Beschlüsse des Kreises, insbesondere Vertretung des Kom⸗ munasherbandes des Kreises Ragnit als Heschäftastelle. Gemãß g 32 Reichs getreide⸗ ordnung vom 21.3 Jun 1917.
Daz Stammkapftal beträgt 50 000 .
Heschäfts ührer sind Landrat Richard Sarrazin in Raanit, Genossenschafts⸗ direktor Eduard Buchholz in Tilsit, Gute⸗ besitzer Hugo Kopp in Moritztebmen.
Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und witd durch zwel Geschäftsführer vertreten.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. Juli 1917 festgestellt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch das Ragniter Kretblatt und das Tageblatt für Litauen.
Tilsit, den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hanm. 37321] Zu der im Handel zregister eingetragenen Firma Prarferventfabrit Ebstorf, Ge⸗ feslschaft mit beschränkter Haftung, Ebst orf, ist beute eingetragen: Raufmann Wilhelm Suhr und Dr. Ernst Suhr, Ebstorf, haben ihr Amt als Geschäftsführer und Hofbesitzer Heinrich Lühr, Tatendorf, sein Amt als Stellver- treter der Geschäftsfährer niedergelegt. Aenderungen des Gesellschaftsvertrages sind bescklosen am 30. August 19817. In der Gesellichafterbersammlung vom 30. August 1917 ist Kaufmann Carl Lampe, Berlin, Hohenzollernlorso 61, neben Kaufmann und Fabrikdtrektor Otto
Meyer, Ebstorf, als Geschäftsführer, ge wählt. Die Bestellung der Geschãfts⸗
führer gilt auf. 3 Jahre. Jeder Ge— schäfts führer ist berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten. Uelzen. den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Unna. 37582)
In unser Handelsregister Abteil, B N 42 1st heute bei der Firma: „Hiabel⸗ iwwert, Gesellschaft mit beschtäukter Haftung“ zu Fröndenberg, Ruhr, ein⸗ getragen ö 14
zei, Gtanmk Bilal ist auf Grund des
Beschlusses det Gesellschafter ver it mlung vom 25. März 1917 um 37 000 „S er⸗ zht und beträgt jetzt 103 000 .
er Geschäfisführer, Kaufmann August Köhle zu Fröndenberg in durch Heschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1917 abberufen.
Urnnun, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Vraihlin gem. 375161 Im Handelgregifter wurde heute bei der Fiima Gugen Fümmer le, Sosentrãger · fabrik, hier, eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schroth hier ist
erloschen. ö Den 2. Oktober 1917.44. . F. mts gericht Waiblingen.
O. .A.. R. Gerok. weimar. ö 37322
In unser Handelt register Abt. B Nr. 43 ist dei der Firma Bergner Franke, Ge⸗ sensch aft mit beschränkter Haftung in Weimar, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Sey tember 1917 ist der Gesellschafts vertrag abgt andert worden. Die He Ha ltefs eng ertolat durch einen oder mehrere Gesch fta führer. Wird ein Prokurist. bestellt, so besteht Gesamtzelchnungspflicht der Geschafis⸗ . e . schäfteführer oder ein Ptokurist und ein. Geschaftsführer zeichnen. Bestebt kein Prokurist, so ist jeder Geschãfis führer felbständig zu zeichnen berechtigt. Dein Fräulein Agnes Heinicke in Weimar ist
Prokura in der Welse erteilt worden, daß fie berechtigt ist, die Gesellschaft. in St.
meinschaft mit einem Geschaftęführer zu vertreten.
Weinheim. 375831 Zum Handeltzregister A Band 2D.-3. 24 wurde eingetragen: De Firma „Heintz und ggarthoest“ in W inahrim. Jr—= haber ist Kaufmann Karl Petrt in Mann⸗ heim, welcher vas Geschäst mit der Firma
Kaufmann Franz Warthorst in Birkenau erworben hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftg begründeten Forberungen und Verhinblichteiten ist bei
Don
Petri aus zeschlossen. Der Ehefrau des
in Mannheim ist Prokara erteilt.
gegebener Geschäftezweig:
und Mühle.
Weinheim, den 29. September 1917. Gr. Amtsgerlcht
Wittenberg, Ea. dalle. 137516
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichnzten Firma Franz Hell⸗ wig C Co. Gesellscaft mit be⸗ schränkter Raftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Zahna heute ein— getra en, daß infolge Uebergangs des von der Zweignie derlassung betriebenen Ge⸗ schäfts nebst Flrma auf eine neue gleich— namige Gesellschaft mit beschränker Haftung die Firma der Zwelgniederlassung er— loschen ist.
Wittenberg. den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. wWwittenbexg, Ez. Halle. 37517] Im Handelgregijter B ist heute unter Nr. 338 die Firma Fauz Hellwig Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Zahna eingetragen. Gegensiand des Unternebmens ist der Betrieb einer Frucht⸗ saftpresserei und Marmeladenfabrik, Kognak und Rumbrennerei, Fruchtweinkelterei und die Fabrikation von Essenzen und ätherischen Delen sowie die Beieillaung an gleich—⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 400 000 A. Zum Geschäftsfäbrer ist der Kaufmann Fritz Schmidt in Halle a. S. bestellt. Der Gesellschaftepertrag ist am 11. Juli
1917 festgeste llt.
Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten und ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Letztere erfolgt in der Weise, daß der Ge⸗ schäftsführer zu der geschriebenen oder ge— druckten Firma selne Namentunterschrift beifũgt.
Wittenberg. Bez. Halle, den 2. Ok⸗ tober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ze ix. 373231 In unser Handelsreaister Abteilung A Nr. 92 ist bei der Firma Albert Fahr in Zeitz heute eingetragen; Die Firma ist durch den Tod von Albert Fahr am 16. August 1917 auf dessen Erben Frau verwitwete Pianofortefabrilant Fahr, Ida
dem Erwerbe des Geschästs durch Karl
daufmanns Karl Petri, Hilda geb. Scheid, 1 An. Nen
Feilenfabrik ]
Agne geborene Schröter in Zeitz, Daupt⸗ mann und Adjutant der 36. Jafanterte⸗ brigade Albert Kurt Fahr in Rendsburg, Faufmann Georg Alfred Fabr in Zeitz und Frau Rechtsanwalt Schmidt, Glisa deth Gerttud geb. Fahr in Stolp als offene Handels gesellschaft übergegangen, doch ist letztere Miterbin Frau Schmidt aus der Gesellschaft ausgetreten. Zur Verte etung der Gesellschast sind nur Frau Witwe Agnes Fahr and Kaufmann Alfred Fahr in Zeltz, jeder für sich, ermächtigt. Seitz, den 29. August 1917. Kön gliches Amtsgericht.
Zerbst. (37518
Die unter Nr. 464 Abt. A des hiesigen Han delsregisterg geführt? Firma: Tritz Grob in Zerbst ist geändert in: „See⸗ fischräucht rei Zerdst. Inh. Fritz cGroß“. kö ö Zerbst, den 2. Olteber 1917. . 2 Herzogl. Amteger icht.
*
) Geno sfenschafts⸗ . register.
In das Genossenschaftgregister ist heute eingeiragen bei Nr. 724: Concordia kieserun gg genossenschaft Berliner Schneider
beschränkter Haftpflicht: Friedrich Klaedtke zn Berlia ist in den Vorstand gewählt. Die. Vertretungsbefugnis, des Friedrich Peters sist beendet, Berlin, den 9. Ser. lemhber ü 1817. Bäng ichs Amtsgericht Berlin Mirte. Abteilung 88. .
Berlin. 37520]
In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei Nr. 455: Spar⸗ und Darlehnzkasse des Berliner Privatbeamte⸗ vereing, eingetragene Genyssenschaft mit befchräͤnkter Haftpflicht, bei Nr. 730: Schwelnemãsterei Deuischer Pnlpatbheamt'n, elngetragrne Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und bel Nr. 737. Nu ge flügel⸗ genossenschaft Deutscher Prlvasheamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht, alle mit dem 34 zu Berlin: Magnus Bübring ist durch Tod aus dem Rorftand ausgeschieden. Karl Gontard zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Berlin, den 7. Sep. tember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.
Borlim. 37521
In daz Genosfenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ur. 749 : Wildfrucht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Wäckernlster, “ Frau * Kon , Höchschild,
meifler, eingetragene Grnossenschaft mit.
= . ée ö. Amteblatt der Reichsstelle fär Gemäse * 1 c 1 * 7 1 57 —
und Obst .. Je zwei Vorstandzmital ier er Fön Fr die Gencssnscheft ** 101 1 11 ß end 7471
verhins Iich * 10n r 3 rur n . L ELLELPIIII. IIA 1c. 51 ö 2 1 865i ** geben. Io 1 HrTie 1 sst in den Vorstand gewählt. Berli n
* * ö ' 1 2 9 F
15. Sept⸗mber 1917. Knigl. Amts erlcht . —
Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.
w H a REM . 37324 In dag Geagossenschaftzregister ist bet Nr. 9, hetr. die Eterver kaufsgensssen- 1a; ** af 2. CG. m. nu, P.., 257 8 2 .
Jobann Klintworth sin und Hinrich Müller, beide in getreten. Buxtehude, den 11. S Röntgliches Amiegerich Cone, Kran In unser Genosser heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Rrebit⸗BVerein in Egrone a. Br., ein- getragene Geuoss⸗nschaft mit un⸗ deschränkter Saftpflicht, Gn. M. 21222, eingetragen worden, daß der Gauhos⸗ besitzer Emil Sonnenberg in Crone a. Br. an Stelle dez zum Deeresdienst ein⸗ gezogenen Vorstandemltgltedez Pietsch zum stellvertretenden Vorstands mitglied bis zum 1. April 1913 bestellt ist.
Crone a. Br., ben 24. September 1917. Kgl. Amtsgericht. Dargun. 373251
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Geno ssen schaftsmolkerei Uyvost, e. G. m. u. S., eingerragen: Der Unterförster Rudolf Tiede ju Warrenzin ist aus dem Vorstande aus. , für ihn der Erbpächter Erich Remer zu Upost in den Vorstand ein⸗ getreten.
Dargun. den 2. Oktober 1917.
Großh. Amtsgericht. Dñüxen, Rhoinl. 376522]
Arnolpsweiler Spar u. Darlehne⸗ kassenverein e. G. m. u. D. in Arno ds⸗ weller: Peter Josef Hinzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ift Mathias Münchhalfen getreten.
Düren, den 24. Septem rer 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Durlach. 37524 G enossenschaftsregister. Eingetragen: Bäcker ⸗ Einkaufs ge⸗ nosserschaft, eingetragene Genn ssen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht, Durlach, errichtet durch Sagung vom 11. Jul 1917, hat zum Gegenstagd Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Bäcker= gewerbes erforderllchen Bedarftzartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Kinrichtungen, welche die Förderung dez Grwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ alleder bezwecken. Die Hastsumme beträgt 1000 46, Beteiligung etnes Genossen auf 3 Geschäftg anteile zu je 500 4 ist geüanttet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im amtlichen Teik der Bagischen Gewerbe- und Handwerkerzeitung in Karls⸗ ruhe und werden durch den Verband, Bod. Handwerkergenofsenschaften e. V. Tarle ruhe vermittelt; je nach Gemessen des Vorstands und Aufsichisratz auch in der Allgemeinen deatschen Bäcker, und Kondttorzettung in Stuttgart. Je nach der Genossenschafts⸗ vertretung, welche die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz . Der Vorstand bejw. Der Aufsichtgrat. nebst Unterschrift von 2 Vorstandtzmitglierern bew. des Vor⸗ sitzenden und des Schriftführers des Auf⸗ sichtsrats oder dem Ste ver reter hinzum= fügen. Zur rechtevrrbin dlichen Zeichnung für die Genofsenschaft müssen mindestens
2 Mitgtieder des Vorstan 3 utzterschreiben.
Vorstande mitglieder / siy d Hern rich Caeiber,
*
Magdalen, geß. Erb, Bäcksrmelster, beide in Durlach. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Diinststunden det Gerichts idem gestattet.
Gr. Amtagericht Durlach.
CEdadelak. 373261
In unser Benossenschaftsregisser ijt heute unter Nr. 11 bet der Genoßenschaft Mererei und WMüllerei Suchholzer⸗
folgendes eingetragen worden: Fär den
Landmann, Jakob Looft m daselbst in den
Vorstand gewählt morden. .
* Godelak, den 24. September 1917. / Königliches Amtsgericht.
Es ehernahaus en. 37523
In dem Genossenschaftsregister ist bet dem Konsumverein für Eschershausen und Umgegend, eingetragene G noffenschaft mit beschränkter QGaft⸗ pflicht, in Eichershausen am 29. Sep⸗ tember 1917 folgendes eingetragen:
Für den verstorbenen Waldarbelter Wilhelm Klages hier ist der Steinhauer e. hier in den Vorstand ge⸗
lung vom 19. e 191711st § 15 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat nicht aus jwölfe, sondern aus fünf Mitgliedern besteht.
Eschershausen, den 29. September
1917 . Herzogllches Amtẽgericht. ;
Friedeberg, CacisB, Im Genossenschaftgregister ist * unter
Haftpflicht, mit dem Sitze ju Berlin-
Spandau, den 18, September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Weimar, den 26. September 1917. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. V.
—
Friedenau: heißt ‚Reichz⸗Gemüse⸗ und Obstmartt,
Das Bekannimachungsblatt
Nr. 13 bei der Glektrtzitäts geno en- schaft Querbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗
moor, ringetr. Renoffeuschaft m. und. Hafipslicht zu Büächholzermdor,
a nßgaschie benen Landmann Möchael Lucht in Buchkholzermoor ist der
wãblt. . . Durch Beschluß der Generalversammm⸗
Us 735]