vflikt ir Qretöbach am 23 September usss-vsbast mit beschräukter Saft
1317 elagetracen, daß dez Vorstandemit. PRicht mit dem Site in Hisnolt rei
glied Setzbessyer Ernst Elsner aus Quer. Die Sotzuhng ist errickt:t am 15. Augnft bach perstorcen und an sune Stelie der s nh l7. Gegenstend des Untzrashmerts ist:
Grrsbefs zer Gustod Haschke in Querkach etreten ist.
tönig! Anmtagerlcht F: iede Ser g (Ones). Gmür *. SCMRLEIaCœ. 375261
Ins GSenossenschasts egister wurde zu der nate uf sg en ff usct art für das Bäacter- gewerbe Gmür d G. B. z. B. G. mit dem Sitz in Emünd eingeiragen:
Das seitberige Vorstandsmitalled — zugleich Vorsigender — August Müller ist aus dem Vorssand ausgeschleden. Für denselben wurde in der Seneralversamm- lung vom 6. Stptember d. J. zum Vor— stands mitglied und zugleich zum Versizenden bestellt: Gotilieb Kingerter, Bäckermelster in Gmünd.
Den 2. Oftober 1917.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Landgerichtsrat Heß.
Göttingen. 37527 Im hꝛiesigen Genossenschaftgregister Nr. ist heute zur Genossenschaft Germanen⸗ haus, ein getragene enoff en schaft mit beschränkter Kaltyflicht, in Göttingen eingetragen: An Stelle der susaeschtedenen Vorstandsmitglieder, Tes Gebtimen Kon—⸗ sisto i alxats, Professors und Ahts Dr. Kaote in Göttingen und des Privatdozenten Dr. Kriedrich Ranke in Götttngen, zurzelt jm Felde, sind der P. stor Johannes Onnen in Sattenhausen und der Pastor Dermann Jorck in Rosrdotf a. D. Leine als Vorstandsmisglieder in den Votstand gewählt worden.
Göt ingen, den 29. Stptember 1917.
Könlgliches Amtegericht. III.
Rallies. 37528
In das Genossenschaflsregister ift bei der Giektrizitäis, und Maschinen⸗ gtnuofsenschast Jaes hbsdorf ˖ A ustuüduitz e. G n. b. D. in Jacobs dorf — Nr. 16 — berte eingetragen:
Gustav Schäbhicke ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist det Bauer Wilhelm Pihl in ZJacotkdorf in den Vorssand gewaͤhlt. .
Kallies, den 29. September 1917.
Köalgliches Amtsgericht.
Körlin, Persa mt. 37527 In unser Genossenschafts reqister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge= nofs:nschaft in Ftima Vtolkereigens fsen schaft Rsman, einge zragene Grurfs en schaft init beschrankter Hastpstickt in Roman folgendes eingetragen worden: An Stelle dez ausaeschtedenen Guts⸗ befitzerß Karl Linke in Lestin i der Schmledemeister Zulius Pautz in Roman in den Vorstand gewählt worden. störlin a. d. Pers., den 1. Oktober
1917. Königlichꝛs Amt? gericht. n‚str in. 37530
In daß Genossensckaftgregister ift bei der Genossenschaft Spar. und Dar⸗ lehnskasse e. G. m u. S. zu Cörin a. O. (Nr. 3 des Registerg) heute fol⸗ gendes eingetragtn worden:
An Stell: des aus dem Vorstande avt— geschiedenen Pastorz Kutt Nigmann ist der Lehter Max Frirdrich in Göritz . D. gewählt.
KRüuüftr in, den 26. September 1917.
Könalgllches Amte gericht.
Ha ĩ nz. 37531
In unser Senrossensckesteregtster wurde heut: bei der Gensssenschaft in Sima „Tyar und Darlehnet zt van Eisen- baku Beamten, Tültezseanten nh Archtizern in Gift nbahvbireztt uns vezizte Mainz eꝛagerrsgene Er⸗ nosseni Saft nm Becher? ter Du fi. pflicht“ in Matlnz eingetragen: Der Eisenbahnoberiektetũr Wilhelm Eckert ist aus dem Vorstande gusgeschleden und an einer Stelle der technische Gtfenbabnober= sekretär Johann Maxtmilian Schnitzspahn in Mainz gewählt.
Mainz. den 3. Oktober 1817.
Gr. A:uisgericht.
Hũ: chen. 375321 Gera ss cuschaftsregifler.
Darlehens kessenbezein Aßling, eingetragene Gziazfferschast mit un- be schräntter Haftpflicht. Sitz Atzling. Georg Relthüier aus dem Vocfland auß—⸗ geschledex. Neuheftelltes Verstands l= glied: Martin Niedermaser, Elertrüttäts⸗ und Sägewerkzbesitzer in Aßling.
2) Darlehen stafsenvere in Wähl, eingztragene Gennfienschaft rait ur: heschränkser Ser: pflicht. Sitz Rägl. Anton Scherer, Johann Gailler, Loren Möller und Hans Grönart aus dem Vor⸗ stand autgeschie den. Neu bestelie Vorstands ˖ mitglieder: Andreas Schmid, immer mann und Ockonom, Vorste ber, Michael bolt, Sattier, Johann Heiland, Gätler, und Josef Bräu, ODeronom, alle in Päöbl.
) Darlt hend kassenverein Anzing. eingetragene Genoffenschgst mit zun beschräukter Saftpflicht. Sitz Auziug. Franz Knitilberger auß dem Vorstand ausge schleden. VNieubestelltez, Vorftande ˖ mifalied: Michael Böhm, Wagnermeister in Anzing.
München, 3. Oltober 1917.
K. Amtitggericht.
Nürnberg. 37328 Genossenschaftsregistereintrag. Am 27. September 1917 wurde aln⸗
ßetragen:
R artosfelbau ⸗ uad Atfatzgensssen . schaft Kispoltstein, eingetragene Ge⸗
O4
‚— *
SZörderurg des Kartoff: lbaues, Adsetz der KFKartoffeln:odut: e und Untersitzung des Krrteffelbauhereins Hilpeltstein.
Die Haftsurnne beträgt 500 M für eden Geschästzauteis. Ein Gengße kann sik unit höchstens 140 Geschäftsantellen be= eigen. Die Vertretung dir Genossen⸗ sckaft criolgt durch zwei Vorstandsmii⸗ alieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dite Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft lhre Namentunterschrift beifügen.
Die von der Gerossenschafi ausgehenden offentlichen Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichaet von 2 Voistandzmitgliedern, im „Genossenschafter zu Regensburg. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein andereg Vetöffent⸗ lich engablatt zu bestimmen ist, der. Deuische Reicht anzeiger“.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August
jedem gestattet. Nürnberg, 28. Sertember 1917. Kgl. Amt ggericht. — Neg - Gericht.
Rehna, ncckir. 3761) In das hiesige Genossenschaftsregister
sch aft NRehit a, E. B. m. n. H., einge⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Verstands— milglieds 2. Sparbter⸗-Brützzow ist in der Generaspersoum wiung vonn 18. Augusi 19317 der Erkräckteꝛ: H. Parbs zu Warnekow in
den Vocltand gewählt;
Rꝛhnun, den 4. Oktahber 1917. Groß her ogliches Arntagericht.
Ry by KkK- 37534
Ja unsetem Gene senschafteregister ist beute bet der unter Nr. 8 eingettagenen Genossenschaft „Lesche zin zr Spar ⸗ nnd Dar le bhus:assenver ein — eingeiragene Gern osserschaft mi: nrdeschrüntttr daftvflicht — in Leschezin“ folgendes eindetrazen worden:
Der Häusler Edrard Palla ist aus dem Vorstand ausge chiedtn und an semer Sielle der Häusler Erail Wesolek ia den Vorstand gewäblt.
Aritsgericht Rysrik, den 27. September 1917. Sten dał. 37329
In unser Genossenschaftsregiiter ist heute bri Rer. 25, betreffend den ALggt⸗ meinen Koniu merz in für Barthen—= Tangerzütit und Umtezend. S. G ni. 5. G. ju Bzihck⸗ Tan ger butt, ein⸗ getragen worden: Wilhelm Deter tst aus dem Voꝛstand ausgeschit den und der Hättenarbelter August Matterne an sein⸗ Stelle in den Vorstand gewählt wotden.
Stendal, den 28. September 1817.
Königliches Amte gerꝛich:.
Stor kon, Warkk. (37535 Ja vnser Gensssenschaftzreni ier heute, betreffend den Frteders: orfexr Spar und TDaztehegraffenderein, vin -. getzcgrne Genrsez itt mit und?. schrüntter Pafipflicht zu Feiedersborf (Vtarz), folger de; eingetragen worden: Ver Büdner Wilhelm Zock ist aus dem Vorstande ausgesckitden und an setne Stelle der Schiosser Bruno Jauer in den
Vorstand geæäblt.
Etorkow (æazart), den 30. Stptember 1917. Tn gliches Amtezericht.
Thaxan ut. 373301
Auf Bla: 8 des Gen ossen caftsreginers, die Weide gen ssensckast Nohßo rn, ein · getza gene henefsenschaft mit de⸗ schrünkitr Haftuflicht in Mahoru derr., ist heute eingetrager worden:
In Stelle des autgeschiedenen Emil Büttner ist der Oderzahl melßer a. D. Robert Schurig in Mebhorn auf die Zeit bis zur nächsten Generdipasammlung zum ste vertietenden Vorstandemitgliede und an Stelle des ausgeschiedenen Arihur Rüdiger ist der Gutsbesittzer Richard Müller in Steinkach zum Voistandsmit⸗ gliede bestellt worden.
Tharandt, den 1. Okiober 1917.
Königl. Arnegericht.
UVtm, Bona. 37536
In bas Gent ssenschaftercgister wurde heute eingetragen:
Die Firma Hafzer⸗Einkanfẽ⸗ und Lie feruvgsgenossen schaft eiu ei ra gene Genosser jchaft mit beschrünkter Saft · vflicht, Sitz in Uim.
Nach der Satzurg vom 16. September 1917 ist Gegenstand des Unterne hmeng der gerreinschastliche Girkauf der jum Betriede des Jafnergewerhes erforderlichen Robftoffe, Geräte und Werkieuge und der Verkauf an die Mitglieder sjowie die Urbernabme von Ärbtlten und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglitder. Alle Be— kanntwa dungen der Genossensckaft er folgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandgsmitgliedern unter⸗ zeichnet. gur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient fich die Ger ossen⸗ Holt deg Gewerhedlatis in Warttem⸗ erg. Fir den Fall, daß dieses Blatt
eingeben oder aus anderen Sründen die
ist heute zu Nr. 2, Molkerei ⸗endoffen 5
Veröffentlichung in diesrm Blait un; g= lich werden sollie, tritt dee. Staatsaneia⸗r für Württemberg! so lange an die Stelle diesas Blattes, biz fär die Beroͤffent⸗ lichung der Beranntmachur gen der Ge nessens aft durch Beschlaß der General⸗ dersanmlurg ein anderes Blatt beitinmt ist. Zwel Vorslandem ltglizder können rechlsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erkläruagen abgeben. Dle Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihr: Namengunterschrist hinzufügen, Die Haftsumme eines Genossen ist auf 500 6s Festzesetzt. Jeder Genosse kann sich mit höhsieng 3 Geschästsanteilen be- teiliger. Dos Geschäftsjehr fällt mit dem Kalenderjahr zusamm⸗n.
In der Mitaliederversammlung vom 16. September 1917 wurden zu Mit- aliedern des Vorstands gewählt: Leonhard Köhl, Gugen Köbl, Friedrich Joos, sämt—⸗ liche Safnermeister hier.
Dir Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 2. Oktober 1917.
K. Amtagerickt Uim. Amt richter Walther.
Rat en dorf. 37428
In unser Genvssenschaftsreglster Nr. 17 ist htute die durch das Stctut vom 31. Auaust 1917 eirichfete „Lirferuxas⸗ urd Roßftoffgenscsstuschaft für das Sch ueldee gew de bes Kreists Waren. dorf, eiugttragene Genossenschaft mit Seschrändter Haftpflicht zu Waren⸗ dorf eingetragen worder.
Gegensiand des Unternehmens tst der gemeinfare Gintauf der zum Betrleb des Schneidergewerbes gebörigen Rohßzeffe, Halbfabritate und Werkieuge und Abgabe an die Peitglieder, ferner die Uebernahme don Arbeiten des Schaeldergewerbes und Ruzführung derselben durch die Mitalieder.
Die Sastsumme beträgt 500 M für jeden erworbenen Beschäftzanteil und die . der Geschäftgantelle 10 für ein Mitglied.
Verstandem itglleder sind: Schnelder⸗
melsier Heinrich Schwienherst, zugleich al BVerst5ender, Sqhneidermeistz Heinrich Tusiermann, 1iungle ch als Geschäfisfübrer, Schneldermelste? Stephan Grnesti, zugleich alg St ve: treter bes Vorsitzenden, zu Warendo lf. Die öffentlichen Selarntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichknet von mindestens jwei Vorslande⸗ mitgliedern, durch das. Deutsche Genossen⸗ schaftttblatt! in Berlin, bet dem Giagehen diesez Blaltes und wenn aus andeien Gründen die Bekanntmachung in diesem Blatte unmöglich ift, bis zur Beslimmung eint anderen Blattes durch den. Dertschen NReichaanzelger).
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Voꝛstanr di ꝛniiglit dex.
Die Zelchnung geschicht in der Weise, daß die 3richaen den zu der Firma, der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifũgen.
Die Elnsicht der Llste der Gengssen tft während der Dicnfttunden des Gerlchtt jedem ge staltet.
Warendorf. den 27. Sertember 1917.
Köalgllches Amtsgericht.
37429) Vogt ring n*wu, R E*V. Sach sen.
In unser Genesseniaftzregister ist bei Ni. 7, Walbecker Spar⸗ und Tar⸗ chu stk afsenveraiu ctnugetragezse Ge- nussseaichatt mit unhbesthränkter Ha si⸗ vfitcht in Walbeck, folgendes eingetragen worben:
An Stelle des Pastors Friedrich Albitz ist der Malertreüter Karl Giffhorn in Walbeg in den Vorftagnd gewäslt. Teferliutzen, den 27. Sepiember 1917. TZönlęliched Anssgerlcht. giütt an. 137430
Auf Blatt * des. Genossenschafte⸗ registz x3 11 ist heute die Wirtsckeits⸗ genossenschaft dcr freien Bäcker- taanag sn Jiitgn, eingetragen Cze⸗ uosfenf ett rei: Seschzanrkter Saft- rflicht la Zittan eingettagen worden.
Die Vertreter ind die Säckermeister Alwin Schiffner, Hermann Döring und Paul Srießbach in Zittau.
Aas den Satzungen der Genoessenschaft vom 31. Srli 1317 wiid ausjugsweise felgendeg bekannt geracht:
Ver Gegenstend des Unternehmens ist Eln⸗ und Verkauf von Robmaterialien und Bedarfzariikeln für dag Backereigewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet rd, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Der Geschästebtttieb darf sich auch auf Nicktmitalteder erstreglen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
sckaft erfolgen unter der Firma der 19
etzteren, gezeichnet von mindestens iwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie dom Aufsicht rat auegehrn, unter Nennung des. selben. gezelchnet vom Vorsitzenden det Au ssichts tat.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Genossenschafteblattꝰ in Berlin. Gebt dieses Blatt ein oder wid aus anderen Gründen die Bekanntmeacharg in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Derticke Nelchzanieiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
9 Haftsumme ist auf 200 4 fest⸗ gesetzt.
Der Geschäftgorteil einez jeden Mit- glledes beträgt 200 6.
Die böchsse Zabl der Sesckäftzantelle,
auf welche etn Genosse sich beꝛelligen kann,
betrãgt zehn.
Villen serklärungen und Jeichaungen für vie Genoffensch ft sind rechig verbindlich, wenn e Tur zwei Vorstande mit lteder in der W:ise cifolgen, das die Zeichnenden der ditrra der Geaossenschaft ihre Nament⸗˖ unterschrift hinzufügen. ;
Di? 2mste der Genossen kann während der Geschaͤftzstunden des (Gerichts von jedermann eingeleh⸗n werden.
Zittan, den 4. Oktober 1917.
zönigliches Amtegericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.
Meissen. 374311 In das Musterreglster ist eingetragen: Rr. 667. Firma KKöuialiche Por⸗
ellanman ufaktur zu Meißen, ein ver⸗ egeltes Paket mit a. 19 Mustern für
Figuren, alen, Hunde, Vögel, p lastische
Grzeugnisse, Fabriknummern B1I4I, F 15,
F216, BE 217, F 218, F 222, H 127,
V Ih, V 157, V 158, b. 9 Musiern für
Zeichaungen, Flaͤchenermeugnifse, Fabrif⸗
niumnmecn 15627 bis 1867, 559, 560,
5161, Schutzfrlst fünftehn Jahre, ange
meldet am 5. September 1917, Nach⸗
mittags 16 Uhr. Meißen, am 29. Sep tember 1917. Königliches Ämtegertcht.
11 Konkurse.
Berxgen, R agen. (37445
Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1917 in Garz a. Rützen verstorbenen Schuh . machermeisters geinrich Laft owe das Gesamtgyt der nach Heinrlch Last fortaef:tzten GSuütergemeinschaft ist am 2. Orciober 1917 der Ronkurs eröffnet. Verwalter: Start ekretãr Earl Haufendorf in Garz a. Rügen. Anmeldeßsrist bis 6. November 1917. Erste Slöäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ tetmin den 14. NRorrcriber E8gRT. Vorwmlttags A9 Uhr, auf dem Geͤichte⸗ tage in Garz a. Nügen (Rathaus). Offener Arrest mit Anzeigesrlst big zum 1. No⸗ bember 1917.
Bergen a. Rg., den 2. Ottober 1917.
Königliches Amisgericht.
As eka fer nr. I37 43)
Das K. Amiggericht Rschaffenburg hat mit Beschluß vom 1. Ortoher 1917 das Konlurgverfazten über das Vermögen des kt aufmanns Gnst av stann in Mscha ffen⸗ burg, zur Zeit der Konkurszzöffnung In⸗ haber der Firma Kann und Obenauer in Aschaffenburg, als durch Schlußverteilung beerdigt aufgeboben.
Aijchaffenbꝛng, den 3. Oktobꝛr 12917. Gerlchisschreibere des Kgl. Amtsgerichts.
Anerbaneh. TVogé]i. 37444
Dag Konkurtvrrfahren über das Nach⸗ laßvermö zen des Kaufmanns Friezrich ruft Crd-re, weiland in Auerbach. wird eingestellt, da cine den Testen des Verfahren ertivrechende stonkuremasse nicht vorhanden ist.
Autrbach i. V., den 1. Oktober 1917.
Kön gliches Arategericht.
ERrarnehrwrig. (37448
In dem Konkurs berfahren über das Vermögen der Firma Dampfziegelei Waßbrnch, &. in. b. S. in Ftautz eiæi ist zur Prüfung der nachträglich angerich⸗ deten Forderungen Termin auf den EY. Ck⸗ tober 1917. Vormittags EI Unzr, vor dem Herzoglichen Amt zgzrlcht Niddagt⸗ hausen in Braun schweig, Wilkclmstraße Nr. 53, anberaumt.
Branunsckweig, den 1. Oktober 1917. O. Menzer, als Gerichtslchteiber des Derzoalichen wtegerichts Riddagshausen. Cass o]. 37452
Vag Konkursderfahren über den Nachlaß des Bring: manns Heiurick Köhler. Caässel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiug aufgehoben.
Cassel, den 28. September 1917.
Ver Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Charkottenkurg. 37447 Das Farkturspersakren über das Ver⸗ mögen ber offenen Gandelsgesellichaft Hohn, Negendark c Co. in Char⸗ lotten burn, Weinarerstr. 43/46, wird, nachdem der in dem Vergleichz termine vom 7. Juni 1917 angenommene Zwangs vergleich durch rechtoszzttigen Beschluß vom 13. Juni 1917 bestätigt ist, hierdurch aurgeboben. , nnn. den 28. September f.
Königliches Amtsgr: icht.
Cello. I3 7437
In dem Konkmsherfahren über das Veimbgen des Restaurateurs Maz Wick in Celle. früheren Bäch: ers der Unior daselbft, ist zur Abnabrt der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch lußnper zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und Prüfung einiger nachträ lich angemeldeten Forderurgen der Schlußtermin auf den 22. Ottober 18917. BVaormitta gs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt. geriëte hierselhst, bestimmt.
Gene, den 13. Geytem ber 1917.
Gerichts schrelber
das Könlgli mitggerichtz.
Brandt in J⸗vrr ift iur Abnahnn
In dem Konknamzberfahren über n Vermögen der Firma etzt uz 3 Gomnu., Tuch eln. ist zur Ahnabme dr Echlußrechnung dez Verwelterz, z Echebang von Einwerdan zen gegen dy Schluß derzeichnitz der bei der Verieiln iu berucksichtigenden Forderungen und ö. Beschlußfassung der gläutiger über h. nicht verwertbaren Vermögentstüick in Schlußtermin auf den 19. Ottabt. E9I7, Vormittags 109 Uhe, ben
2.
dem unterzeichneten Amtsgericht, Zi zin 3, Sitz ungssaal, anberaumt. inna Dult en. den 29. September 19117. Königliches Amtsgericht.
Er faxt. 374g In dem Konkursverfabren über Nöchlaß des am 29. Mar 1915 verstorbenen Väckermeisters Hugo Roediger h Gebesee wird nach Abhaltung den Schlui, termins und Verteilung der Masse du
Verfahren aufgehoben. Erfurt, den 8. Seytemher 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
MHeIlmst edt- lzrtz⸗ Das Konkurtvꝛrfahren über den Nagl des verstordenen Tischlezmeisters Kari Faifer hier ist nach erfolgter Abhalmn des Solußtermins durch Besch ' uß hiesizen Gerichts vom 26. d. M. aufgeheben. Helmfstedt, den 28. September 1917. Der Gerichisschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Jever. . lz ö] In dew Konkursverfabren über du Vermögen des stausmauns Christian
der Schlußrcchnung des Verwalters, kun Erhebung von Einwendungen gegen dn Schlußverzeichnis der bei der Vn, teilung zu berücksichtigenden Forderungn und zur Beschlußfassung der Gläubiger siber die nicht verwertdaren Vermögent, stücke sowie zur Anbörung der Gläͤuthhr über die Erftattung der Auslagen un die Gewährung einer Vergütung an Riu Miiglieder ds Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 25. Ottoher E917, Sormittags O Uhr, dor den Sroßherzoglichen Amtggericht hirrselbz bestimmt. Jever, den 2. Oltober 1917.
Calis or alaatorn. 3765]
Das Kt. ,, Naĩser slantern bat am 3. Oktober 1917 dag Kaonkrrg⸗ verfahren bet daz Vermögen des Behn sch vsserẽ ind frolonialtnaren hun dleri Wiigelt Schmitt in Kaisers lauter nach Rbhaltung des Schlußterrm mg ind rach vollzogener Schlußrerteilung en⸗
geboben. Gerschtaschreiberei des K. Amtsgerlhzt
LImbaeh, Saeksomn- lenz] Das Konkursverfahren über den Nachlch des an S8. Mai 1915 gefallenen Uhr machers Paul Gustad Zechiher in Liribach ist nach Abhaltung des Schluß ttrming aufgehoben worden. Limbach, den 2. Oktober 1917 . Sörtaliches Axatsgerlcht.
nilttaeh, nz. Breslau. 37
In dem Kenkurgverfahren über din ,. des ar 12. April 1916 verstor, beyen vorherezs Franz Capellt aut Rreaschnil wird das Honorar des Kon⸗ ture verwalters, des Rechtgan walt Gel . ö auf 100 — einhunder⸗= Vtar?' festgefetzt.
Milinsch, 3 28. September 1917.
Königliches Amlggerlcht.
Scher in, Necklx. 37 ll Das Uonkursver fahren über das 9
imdgen des Flemvner:neisters in
Schrack: n berg in Schweritz mird nn
erfolgter Abhaltung des Schl ußtermn ter durch aufgehoben. . Schterin, den J. Oktober 1917. Großheꝛjogl. NRectien burg⸗Schwerlnschch
Amtt gericht.
19 Tarij⸗ und Fahrylanbe ann. machungen der Eisen ö. bahnen.
Eiaats. und Vrivatbabn; litt; verre: Sest C 2. It. Slug vom S. Dlte ber 195s7 werden die Stnlsn Magdeburg als Empfangastatton und.; Statlonen lei, ,, fr, Ech: Seel ꝛe, Spandau, Stclien hagen, Kia n i und Wolfen (Kr. Bitter eld) cls He a stalionen ihn den Nusnabmetarif 74 ss Ga wefrllitsabbrande zur Gntnnkung alt, bäze ger. KÜcher die Höbe der Auen me frachtsätze geben die beteiligten Gůtet⸗ abrertigun gen Auskunst.
Magdeburg, ben 1. Oltober 197.
sdaigliche Gijenbahnd ir eltloꝛ.·
mn,
Verantwortlicher Schrlftleller: Otecktor Dr. Tyrol in Cbarlottenhth Verantwortlich für den Anzeigentell:
Der Verfteher der Geschäfts telt J. V.: Rechnungsrat Reyher in Hal
Verlag der Geschtff tele (3. B. Nene in Berlin.
t der Ntotddentschea e .
Berlagdauftalt, Berlin, Sil helm
hausen, dem bis
Deutscher Reichsanzeiger
Err Qemgapreis beträgt vierteljährlich 6 M 80 Pf. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; suür Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben fur Kelbstabholer auch die Kõnigliche Geschãstastell Sw. 18, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Kum mern kosten 23 f.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
. Denutsched eich.
Bekanntmachung über Warenlagerverkäuse.
Uebersichten über die im *. Vierteljahr 1917 voraussichtlich stattfindenden Seedampfschiffs maschinisten⸗Prüfungen, Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenleur, Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
ö , Königreich Preußen. Ernenmmngen, Charakterverleihungen, Standes erhöͤhungen und sonstige fear g r e n,, gen ( h . ; Erlaß, betreffend die Verleihung des Entelgnunggsrechts an dle ahrzeugfabrik Eisenach. Belanntmachungen, betreffend die Zmangaverwaltung britischer, französischer und russischer Unternehmungen. Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisenbahnen. Handels verbote. .
Amlliches. Seine Maßsestät der Könlg haben Allergnädigfi geruht: bem Generalleutnant 3. D. von Ammon den Roten Ablexoꝛden erster Klasse mit Eichenlaub, dem Generalmajor z D. Bamihl den Roten Adlerorden zwelter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, ven Oberstleutnant 3. D. Reimers den Noten Adlerorden drliter Klasse mit der Schlelfe, dem Amtsgerichtegsekretär, Rechnungsrat von Gorezyns ki in Schrimm den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant z. D. Rummel den Königlichen Kronenorden dritter Ftlasse, dem Major der Landwehr Wiroth den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, dem Hauptlehrer a. D. Mais in Betzdorf, Kreis Alten⸗ kirchen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Hauck in Fliesteden, Kreis Bergheim, den . der Inhaber des Könlglichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Eisenbahnzugführer a. D. Wengerek in Kattowitz, den Elsenbahnlokomottvfhrern a. D. Bierwirth in Billerbeck, Kreis Gandersheim, Böger in Ottbergen, Kreis Höxter, 6e. in Rordhausen, Rüdiger in Casel und Wel ßel in oadzin, Landtreis Kattowitz, das Verdienstlreuz in Silber, Lem Elsenbahnftationsschaffner 9. D. Franke in Cassel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen slädtischen Schmiedeführer Schmidt in Berlin, den Cisenbahnschaffnern a. D. Geime in Nordhausen, Rojahn und Werner in Holzminden, dem Eisenbahnrangler⸗ meister a D. Bunse in Lipstadt, dem , a. D. Dietrich in Holzminden, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Bellin ger in Cassel, den ,. a. D. Fernau in Hoheneiche, Kreis Eschwege, Fuest in Menne, Kreis Warburg, Grossert in Morgenroth, Tandkreig Beuthen, und Kessel in Bernau Kreis JRiederbarnim, den Eisenbahnstatlonsschaffnern 4. D. Kalk⸗ brenner in Nowawes, Kreis Teltow, Kan ditt in Charlotten⸗ burg und Schrank in Vehlefanz, Kreis Osthavelland, dem Bahnwärter a. D. Hild mann in . Krels Witzen⸗ haufen, dem Aushllfsbahnwärter a. D. eidem ann in Gombeth, Krels Homberg, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. . ch in Rosenberg O. Schl. und Pora da in Oleschka, reis Groß Strehlitz, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser
Kerfin, dem bisherlgen Eisenbahnvorstellmacher Wernicke,
beide in Berlin, dem bigherigen Eisenbahnvorsatiler Torff in Kolonie Daheim bei Potgdam, den bisherigen Eisenbahn⸗ schloffern Lange in Gronn, Landkreis Göttingen, Sim on in n n, unk Kobert in Kolonie Daheim bei Potsdam, dem bisherigen Eisenbahndreher Heere in. Bovenden, Land⸗ kreis Göttingen, dem bisherigen Eisenbahnste llmacher Stehwin in Kowawes, Krels Teltaw, dem bisherigen Elsen⸗ bahnmaurer Haffelhuhn in Steinbrücken, Kreis Sanger⸗ erigen Eisenbahnlackierer . .
n Berlin⸗
lsherigen Eisenbahnmaschinenputzer Karies, beide
Lichtenberg, und dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Züm en⸗
dorf in Berlin- Lankwitz bas Allgemelne Ehrenzeichen sowie den biaherigen Eisenbahnwerkhelfern Friedrich in Pots dam und Lamp in Rowawes, Kreis Teltom, dem bisherigen Eisen⸗ bahnmaschinenputzer Woeldan; in Seesen, Kreis Gandersheim, dem bisherigen Cifenbahnstreckenarbeiter Lipp in Ruda, Kreis indenburg, dem bisherigen Bahnhofsardeiter Nowak in lupno, Landkreis Kattowitz, und dem bisherigen Bahnunter⸗ ', , , Perlich in Tillowitz, Kreis Faltenberg
Schl, das Allgemeine Chrenzelchen in Bronze zu verlelhen.
7
Auzeigrupreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita- zeile 20 Pf., riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Hf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschãftastelle dea Rrichs · n. Ataats anzeiger Berlin SW. 48, Wilhelmstraßee Nr. 82.
Dentsches Reich.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs amt des Innein Graeßner und den vortragenden Rat im Reicht justizamt, Regierungsrat Dr. Heinrici zu Geheimen Oberregierungs—⸗ raten zu ernennen sowie dem Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat non Schlichting in Verlin bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
Geheimen
G8Setkanntmachung
ngsstelle über Warenlager⸗ vert cufe.
Vom 6. Oktober 1917.
Aug Anlaß einer irrigen Auslegung der Bekanntmachung der Reichsbetleidungsstelle vom 6. Dezember 1916 über Ver⸗ äußerung eines ganzen Warenlagers usw. Reicht anzeiger Nr. 294) wird auf Grund der Bundesratsveror der Neichsbelleldungsstelle vom 22. März 1917
Ausschließung sedes Zwelfels folgendes bekannt
der Reich abekleidu
mung über Be
S. 257) zur gemacht:
Die Veräußerung elneg ganjen Warenlagers lst verboten, soweit
eb⸗ Wick und Strictwaren oder die auß ihnen gefertigten
kö — § 2. Gewerbetreibende, die mlt Wek⸗, Wirk, und Strickwaren oder den aus ihnen ge fertigen Grzengn
en Großbandel treiden oder Be⸗ kleidunge ssücke im Großbetriebe be
Elin, dürfen ihr gesemtes Waren. n soschen Abntbmer verdoßern, mit dem sie bereits vor 1916 in kauernder Geschästt verbindung ge ftanden habin.
8 3. zstelle behaͤlt sich vor
lager an eint dem 1. Mai
Die Reichabekleidun von den Vorschri ten die
. 8 4. . .
Zuwlder! andlun gen gegen die Bestlmmung det 1 werken auf Bundegraiet vrrordrurg über Be⸗ vem 22. März 1917 mit Gefängnis zchntausend Mark oder
mwettere Artzne er Bekanntmachung juzule ssen.
Grund der Vorsckrift deß 8 gnisse der Reicht belleidungsste lle iß ju einem Jahr over mit Gel: stiafe bis iu
mlt einer die ser Strafen bestraft. Reben iesen Strafen kann auf die in 8 3 der genannten Bunde gratz verordnung bejeichneten Nebenstrafen erkannt werden.
Berlin, den 6. Oktober 1917. Reichs belleidungsstelle. Stadtrat Dr. Temper, U Stellvertreter des Reichs lommissars sür bürgerliche Kleidung. nebersicht über die in der Zelt vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1917 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt.
Zeitpunkt der Prüů fung
Seesteuetmann. ¶Oltober ö. Novbr. 28.
Deibr. 10. 17.
Ger stemũnde
Schiffer auf großer Fahrt. Wuflrow Geestemũnde
e , e r m, m,
Sticker . . Debt. lo. 8 89 . 17. 17 Novpbr. 12.
An me rku ng: Alle Prüfu einer Prüfang sind an den ffer und Seesteuermannsprüfungen
ngen können verschoben werden. Meldun en
Vorfitenden der Kommisston für P der betreffenden Seefahrtsch
Ueber sicht ö
eit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1917 voraussichtlich stattfindenden Seedampf⸗ chinistenprüfungen sowie? rü fungen zum Schiffsingenieur.
Termine für die Prüfungen
Seem asch in isten H. und III. Alasse.
iber ble in der Vor⸗ und Haupt⸗
schiffsmas
Novbr. 12. 22. ;
Bremerhaven
remerhaven
Damig . Fleneburg.
Hamburg?) Daml u ö. 9)
na a 8 m n n n
II. und I. Klasse.
Hamburg ) . . Olkibr. 12. Tlentburg. . . Nevbr. 12. Danzig.. . Norbr. 12. Rostock . .. . Deibr. 10.
Schiffs ingenieur. Vorprüfung: Hauptvrüfung: leine. lelne. ) Nur Prüfung zum Maschinisten 4. Llasse. ö . [ . 4. 3. Klasse. * 1 6 2 11 2. Klasse,
Anmerkung: Alle Termine können um einige Tage verschoben werden.
Meldungen zu, einer Prtzsung sind au den Vorsitzenden der betreffenden Prüfungskommission zu richten.
8etannt machung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französische Unternehmungen, vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
s os Lixe.
Gesamtvermögen: Daß im Inlande befiadliche Vermbgen der ern e taattangehßeigen Baton Robert de Watte ville und einer ähefrau, Diara geb. Baronin de Beickheim, in Paris,
und jwar fowobl dog den genannten Gbeleuten in Gemeinschast wie dat jedem alg Alleintigentum gehörende (3wangtverwalter: Bürgermeister Gehelmer Justtzrat Diefenbach in Colman). Straßburg, den 1. Oktober 1917. ö Ministerlum für Elsaß⸗LothringLen. Abteilung det Imern. , , , . . Diitmar. ..
8etanntm a chůn g. Auf Grund der Verordnungen, hetreffend die zw an gsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom
26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen
die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
d 66. Lista. ;
Rach laßmassen: Dle Nachlaßmasse der am 2. September 19813 derftorbenen Ehefrau des Bankdireltorg Gottfried Gmil Krguß, Maria Emina geb. Lobstein, in Pari (3wanggderwalter: Exiellen; Mandel, Uuterstagts sekretär a. D. in Straßburg).
Straßburg, den 1. Oktober 1917. Ministerium für ci ge getr., Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
. p r en eu.
Der Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach ist das Recht verliehen worden, sür die Vergrößerung ihrer für eereslieferungen tätigen Fabrik Grundstücke in der Gemeinde roßauheim, Kreis Hanau, Regierungsbezirk Caffel, im Wege der Enteignung J erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Berlin, den 26. September 1917.
Der Minister der Der Minister für Der Minister oͤffenllichen Arbeiten. Handel und Gewerbe. des Innern. v. Breitenbach. Sy dow. Drews.
—
Finanzm inister iu m. Zu Rentmelstern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt:
In Jülich der Steuerselretär Schumacher aus Cöln, in Gers⸗
seld der Steuersektretär Schröter in Cassel, in Strelno der Steuersekretär Peplo w aus Beuthen O. S., in Cöln II der Regierungs hauptkassenbuchhalter Weber aus Cöln.
Versetzt sind bie Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: Marowstki von Strelno nach Bromberg, Hanisch von Guhrau nach Münster, Schäfer von Malmedy nach Hanau.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang g⸗ weise Verwaltung britischer Üntern ehm ungen, vom 22. rn 1914 cbt S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach yr nnn des Herrn Reichs⸗ kanglers für das in Preußen befindliche Vermögen des britischen Staatsangehsrigen Alfred Morgan in Essen die Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter; Rechlganwast und Notar Dr. Goudron in Essen, Lindenallee 1.)
Berlin, den 4. Oltober 1917. ;
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
— — 4