ü
—
. /
. ö
nmwickelporrichlung ufw. J. 8. 14. St. 19 825. 8. 8. 17. —
Tb. He 9365. Siemens & Halske Akt. Ses., Siemensstadl b. Terlin. Schiebe⸗ klerde. 3. 18 S. 34 351. 37. 5. I7. 7a. 615 3605. Wilhelm Pengel, Berlin, Adalbertstt. 68. Gestangeschloß usw. 16. 7. 41. P. 28 477. 14. 7. 7. GGRa. 629 414. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co. m. b. P., Kiel. Tragbares Atmungsgerät usw. 26. 9. 14. H. 68 043. 22. 9. 17. ö Ea. 629 417. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Atmungssack usw. 26. 9. 14. H. 68 046. 22. 9. 17.
La. 629 418. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft vorm. L. ven Bremen & Co. m. b. H. Kiel. Mundstück für Atmungs⸗ geräte. 28. 9. 14. H. 68 047. 22. 9. 17. Gab. 6aß 8s, Robert Weiß, Nümberg, de 24. Rodelschlitten fw. 11.9. 14. W. 691. 30.7. 17.
Gar. 66 ob5. Träger für
werfen don 19. 9. 14. R. 40 258. 3. 9. 17.
Ge. 624 662. Gebr. Reichstein Brenna⸗ bot⸗Wetke, Brandenburg a. H. Karosserie , DJ, 7 , NM go el. 20. 7. 17. Gd. 620 522. Carl Staudinger, Saabor,
Kr. Grünberg. Rad usw. 19. 11. 14. St. 19 938. 10. 9. 17.
Gad. 562 022. Schweinfurter Präcisions⸗
Kugel Lager Werke FJichtekl & Sachs, Schweinfurt. Kugellagerung. 19. 9. 14.
Sch. 54 072. 14. 8. 17.
GJ3e. 586 344. Karl Walter, Malchow, Meckl. . zum . von Htersen usmw. 5 . 1. , g,, f,. 17. SJ3e. 631 474. A. Schrader 's Son, Incor— porated, Brooklyn, V. St. A. 6 R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin SW. 11. , usw. 1. 9. 14. Sch. 53 999. 27. 8. 17.
Hai. 652 715. Schweinfurter , Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs,
Schweinfurt. reilaufbremsnabe usw. 28. 9. 14. Sch. H4 O97. 23. 8. 17.
G2i. 652 717. Schweinfurter . Hugel · Lager⸗Werke 66 & Sachs, Schweinfurt. Nabenbremse. 28. 9. 14. Sch. 54 309. 23. 8. 17.
i. 652 718. Schweinfurter Präcisions⸗
Tugel-Lager⸗Werke ichtel & achs, Schweinfurt. Freilauf remsnabe. 28.9. 14. Sch. 54 310. 23. 8. 17.
zi. 52 719. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Freilaufnabe usw. 28. 9. 14. Sch. Sd 313. 23. 5. 17. Gi. 652 729. Schweinfurter Präcisions Lugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & gig Schweinfurt. Kupplung usw. 28. 9. 14. Sch. 56 480. 23. 8. 17. ö G3. 552 721. Schweinfurter Präcisions⸗ Rugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachtz, Schweinfurt. Fahrradnabe usw. 28. 9. 14. Sch. 55 721. E3. 8. 17.
aa. 6214 916. Martha Schneider, geb. Kamath, Berlin, Waßmannstr. 12. Kon—⸗ servendose. 29. 9. 14. Sch. 54 109. 7. 8. 17. zz. 619 962. Lentz & Zimmermann 3H. m. b. H., Düsseldorf⸗ Rath. Vorrich⸗ tung zur automatischen . des NMehrtanmme r Apparates usw. 30. J. 14 L. 55 849. 22. 8. 17.
. ö. Marx . e li Rhld. Schalldämpfer usw. . R 0 Gz. 11. 7. 17. G6tzv. 615 911. Heinrich Lunk, Berlin, Genterstr. 63. Vorrichtung zum Oeffnen . , Usre. 23. 7. 14. L. 35 632. 3. 7. 17.
Oh. 614 688. Simplo Füllfeder⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Hamburg. Sicher⸗ heits⸗Füllfederhaller usw. 31. 7. 14. 6 s , TRa. 6I6 095. Johann Maier Schweid⸗ e T glegeschle. 16. . i. M. Se 165. — 7
24a. 6165 83. Karl Ulbrich, gpg Heinstr. 6. Türgloocke usw. 14. 9. 14. I. Hi. 13. 8. 17.
2e. 64 012. Fr. Weiershausen & Co,, Hamburg. Schwamm Doppelrolle. 4.7. 14. W. 44 349. 5. 7. 17.
Gb, 617 085. Oscar Schimmel & Co. Akt. Ges., Chemnitz. Weagespeiser usw. 18. 9. 14. Sch. 54 0686. 16. 8. 17. 76c. 6165 8090. (C. Oswald Liebscher, Chemnitz. Gelenfspinnband usw. 14. 9. 14. w 778. 627 070. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H.,. Siemensstadt b. Berlin. Lampe usw. 11.7. 14. S. 34 341. 9.7.17.
170. 516 874. , Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals
Menier - J. N. Reithoffer, Wimpassing i. Schwarzathale (Nieder gfterr); dert.: PB. Müller, Pat. Amp., Berlin Sw. 1I. , . usw. 9. 9. 14. V. 12 858. 7
* e ., n rtr . , rlin⸗Johannisthal. ugzeug. 3 * 16. R. Böss. 16.7. 1 . 8d. 616540. Gugen Ludwig Müller, Charlottenburg, 6 anenstr. 67, u. ö.
.
Siegheim, Berlin⸗Wilmersdorf, steinerstr. 13. Hammer für eine Stein⸗
bearbei tun ne ufw, 2. 8. 14. M. 5215835. 17. 7. 17. . Sa. 616 705. G., Sauerbrey Ma⸗= schinenfabrik, Akt. Ges., Staßfurt. Ab⸗ 6 . usw. 11. 9. 14. S. 34 647. , inen ö We., r . Abfackaoparaten. 11. q. 14. 8 LM 4g. 4. 3. i ö Sia. Kia diüi. Riem, leni, Heoaunchweig, Icharnhertstry. J. Ber⸗
1917 errichlet.
Kaufmann
stellbarer Sackaushalter. 13. 10. 14. U. 5032. 3. 9. 17. . 4 385. Fa. P. 2 a .
destpr. Vmpackungskarton usw. 4. 9. 1. e w cr ,
Le. 517 2M. Fa. JFehann A. Wülfing, Berlin. Vorrichkung zum Auspressen ven Tuben. X. 9. 14. W. 44 726. 24. 8. 17. ö. 2 ugo Büttner, Berlin, Hornstr. 1I. Packung für Zigarren usw. ö SIc. 6I7 754. Hugo Büttner, Berlin,
ornstr. 11. Packung zur Aufnahme von , . usw. 29. 9. 18. B. 71196. . SIe. 617 869. Friedrich Otto Stöhr, Barmen, Feldstr. 3. Verschluß für . u. dgl. 8. 10. 14. St. I9 868. 06. . (. SIe. 616 4235. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges., Staßfurt. Vorrichtung zum Schräßstellen des Becherwerks usw. 65. 4. G ge geh. 4. 8 i,, Se. 615 427. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges., Staßfurt. Vorrichtung zum Hin⸗ und Herschwenken des Becher⸗ werks ufw. J. 9. 14. S. 34 625. 4. 9. 17. 8 Re. 616465. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges., Staßfurt. Vorschub⸗ Vorrichtung. 7. 9. 14. S. 34 627. 4. 8. 17. S8He. 6I6 f08. G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges., Staßfurt. Vorrichtung zur Veränderung der Größe des Schwen⸗ 6 6 1I. 9. 14. S. 3a Sig. 4.9. 17. Sie. 5S20 B3. Waggonfabrik A. G., Uerdingen, Rhein. Verschluß für Bodem entleerer. 10. 10. 14. W. 44 810. 23. 8. 17. SAD. 615 666. Orenstein & Koppel — Arthur Keppel Att.⸗Ges. Berlin. Pendel⸗ Sieber ux. 27. 7. Id. O. S556. 3 77. Sve. 618 J59). Fa. Feidinand Müller, Hamburg. Rohr usw. 14. 8. 14. ,, .
Berlin, den 8. Oktober 1917.
Kaiserliches Vatentamt.
Ro bosti. 37770
, , n 3 , 6
4) Handelsregister.
AlHkoma, Ri ko. 137678) Gi a9 ù Sag ant el ret el! tes. 30. September 1917.
H. R. B 219: KBemeinuntzuigar au- verein K ltona⸗Oiterijen, Gt sest schaft mit voschräntter Caftang, Mituna. Durch Heschluß der Gesellscafter vom 28. Juni 1917 ift dag Stamnsapital un 32 000 A auf 84 G00 MÆ erhöjt.
V. R. A 605: Eiitz. . Rlaxitz. Mitoun. Die Witwe Louise Margareie Henriette Planitz geb. Gherlein in Altona nt nach Aufhebung der Gütergemelnschafi all ialg⸗ Indaherin der irma.
YP.“ *. A 6582: Inh. Dirtz. lion. Die Peokuta des Wühelm Hellyongt ißt erleschen. Von dim jetzlgen alleinigen Inhaber der Firma, bem Kaufmann Len Axten, ist dem Beiriebeingerirur Wil Weltßzien und dem Fiärlein Gmma Gu. rich erneut Gesamtp: okura ert: lt.
OR. A 1444: Germann Dien aan, üitana. Die Firma tit erloschen.
O. R. B 275: SZuschue ide stele dꝛr Zederindustele Riusna. Geiel sch aft mit beschräukter Daftung. Altan. Der Gesellschafts vertrag ist am 229. Auaust Gꝛrgenstand des Unter= nehmeng ist die Hernellung und Verteilung von Lederzeschnüten und anderer von der Miliiärbebörde übertragener oder arge regter Geschäfte. Das Stammkepltal be— trägt 20 000 t. Die Gesehschaft ar 2 Geschaf sführer. Jeder Geschäftsführe hat das Mecht für die Gesellschaft allein selbständig zu jeichnen. Geschäfssführer sind die Fabrikanten Richand Weber und Bernhard Kongebak in Ktona.
D. R. A 1794: Phitipys Daltrov, Altan. Inbaber ist der Kaufmann Philipp Daltrop in Hambuig.
2. Oktobrr 1917.
O. R. B 95: Ganburg . Altonaer Kahlen ⸗ Invort · Gesellschaft mit be- schräakier SHafming, Ultonga. Dem FRaufaann Ernst Niehauꝛts i Altona ist Prokara erteilt dergestalt, doß er die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer ode einem anderen Prokuristen der Gestllschaf vertreten kayn.
OS. R. A 8)2: Emil Jaussen, Mit ua. Die Gesebschaft ist aufgelöst. Der Kau'— mann Johann Edward Linogten ist aus— geschleden. Der bisherige Gesellschafter Jobannes Julius Maitn Jobhannsen ist alletniger Inhaber der Firma.
H.R. A 1795: J. C. Sta, s. N Dedes Nachsg., Mltona. Dar unter dieser Firma bisher geführte Handels. geschäft ist mit Att wen und Passiven au ! den Laufmann Carl Matihiaß Hans Hansen in Atona, der etz unter der irma Garl Hansen fortführt, über gegangen. Die Firma J. C. Stahl, F. N. Dede Nachflg. sowie die dem Kaufmann Carl Matthias Hang Hansen erteilte Prokura sind er. erloschen.
Altona, Königlichts Amtsgericht. Abt. 6.
Ana gburg. Sekauntmachung. 137458
In das Handeltreglfler wurde am 26. September 1917 eingetragen:
D Firma „Ganyerische Gandelsbant 5 Uugatzurg“. Sltz Uugshurg,
auytniebtrlafsung: München. Aklien⸗ ae sellschaft. Der Geselschaftgsvertra ist vom 4. Jun 18669 und wurde am 22. No- vember 1899 neu festgestellt. Er wurde in einzelnen Bestimmungen geändert durch General versammlungzbeschlusse vom 21. Wär 1801, 24. Mär 1906, 21. Marz 1907, 4. September 1908, 81. Januar Io ld und 17. Mär is 16. Gedenstanz des
Uuternehme ng sind: A. die Geschäfte,
trilweise eit ihre tünunz abteilung), teihr fe durch ihre Sodtn⸗ kreritanstalt, seint 1871 (DSppoihektenab- t ilun ), ten weise durch das im Zahre 1881 etricht⸗ te, Lagerh ius der Baverischen Häandelzrtant“, sen 1881 (zaderhausab- feiluna) betcitben hat und nach w:e vor dem 1. Mal 1898 (val. F 36 zes Hopo— ther- nbavtres⸗s) beiren bf; B. Heschafte, welche die Geirllschaft nach Maßgabe des Hypoꝛber enbankgese pes u betterken be- tichtigt ist. In Gemäßbett dest § 3 der Statuten vom 11. April / 4. Jint 18669 (Fassung vom 31. März 1884) in Verotndung mit 5 46 Abf. 1 des S ypotbetenbant seseß⸗s ist die Ge— sellschast berechtigt, alle Bank und Dandel aeschaͤft⸗ zu betteiben' un) gebören zu ihrem Wirkungskreise insbesondere: I) der ga if und Verkauf und die Belt haang dona Wertpapieren aller Art, Kauf und Berkauf von edlen Me tasten in gemanjtem und ungemünztem 3 stande und die Ge— wäbrung von Bortcüssen hie auf; 2) das Diskont ogeschlsft; 3) dite chewährun! voa Boischüssen auf Waren und aut Reb—⸗ produfte; 4) das Kocmi sioas« und in— kassierun zt ges aft, das Konti kerzen tat⸗ schäft und vie Y. währang iausfender Rꝛichnungen, wohri die Jahaber laureader Rewhnungen ibte Pie postiioden mitiels Aaweisungen tri ffen können (Scheckorrtebt); 5) das Des vost:engeschäst, soweit die e⸗ nicht darch Geirtz ver Bererdnungen be hlodtit ist, wadei die Bank gegen üher⸗ nommen e cheider vernnt liche nder unver⸗ finglicht, aber nur auf den Namen oer an die Orrer des Cialegers lautend Kafsa⸗ scheine tu Bet ä len von nicht weniger als i100 465 Reicköwährung aus zeben darf; 6) die U dernahme und Negonieturg bon Aaleben für Stacten, Gemetaden, Koi—
porationen und andere Vereine, von Anlehen für industrielle oder lanz— witsckaftliche Uagternehm ungen, ferner
die Betetltgzung ker solchen An⸗ lebentgeschäfien; 7) die Gründung indu— siri ler oder anzerer Uaternthmungen, die Beteiltgung bei der Geündung solcher Uniernek mungen orer Selosibettie? der⸗ selben; 8) die Aufbewazrurg von Wert— vaptrien im offenen und verschloßenen Zöstande, auch die Aufbewahrung von soꝛstigea Wertgezenstäaden sowte die Ver⸗ mietung von achrankfächern (Safes) iin Treser de Sag. Ja Gemäthen dee § 3 3iff. 7 der Statuten vom 11. pril / 4. Jun 1869 sewie dir Histimannngen det Hyvothelenbankgesetz'z ist die Sesell⸗ aft ferner bare itzt: 1) jut Gewährung opn hyroihrkarischen Barichen, ferner zum Grwert, jar Veiänßerung und zuůn Belelhuag don Hrvotheten; zur Ge währung nlcht hbopoth karhcher Derlehen an inläubische Kö peischasten des affen licken it His orer geyra Uekernahme rer vollen G-währleist ing Lurch eine solche KRörperlchaft, zur Gewähr ing con Dar I hren ana lalãndi ch. Kleinkahnunter= nehmungen gegen Vtrvfüadung ver Bahn; 2) zur Late b? von Schuld derschteidungea uf Scund der tiworhenea wypotbeken (Prpoꝛhekenpfandbricfen), zur At Jate von Scholdherschrelhungen auf Geund der an inläntzische Körpm scauften det 5ffent ichen Rechts oder Legen Uedernabue der vollen Sewährteistung durch eine solche Korper schaft t währ ten Varlthen (Rommunalot li- gatlonen) zur us gabe von Schuldvꝛrschrei⸗ bangen auf Giund ber gegen Verpfändung der Bahn oder gegen Urdern 1bme. der vollen, Sewährleistung dutch ein- inländuche Rörpeisgaf: det öffentlichen Recktz an Kleindah nunternehmungen gJewäh:ttn Dar— leben (Tleinbab nobligatior an). In Coe— mäßhnt deß § 3 der Statuten vem 11. pri / C. Funt 1869 in Verbindung mit 8 45 des Hyoothefenbayk meetzes gehört zum Wekungskrelse der Gesellschaft endlich auch der GSeirieb der Lageigesckästz'. Da; Lagerhaus der Bayer sschen Handelsbank“ übern im mt die Lagerung und Aufbew hrung von Gütern, inßbesondert von Getceide, ür welches auch eine Patzerel in Hetrten stebt.“ Die im Lagerhaun nein gelagerten Göier werden nach 5 5 Ziffer J det Ge— srllschafts dertragg von der Bankabteilung helkeber. Daß Grundkaptia hetraͤgt 44 5090 000 66 — vierundoierzig Millionen sünthandertausend Mart — ünd ist etn— geltili in 30 000 Ahi⸗n ju je fl. 20 südd. W., tn 36 213 Metten zu fe AM 1000 und 1 Attte zu 6s 1285,71,᷑ Reicht wah tung. Die Aktien lauten aaf den Inhaber. Ste könanen auf Verlangen des Bisitzerg durch einen von der Miret einn zuzunterntichaenden Vermerk auf Narten geuüellt und auf demselben Wege mieder in Inhaberaktien um gewandet werden. Den Vor tand im Sinne des Gesezes bildet die Direktion. Diese hestedt aus einem oder mehreren Direktoren, nöttgen⸗ falls auch stelloer tretenden Vtrettormmn. Deren Bestellung erfolt darch den Auf— sichtg tat. Zur Zelchnung der Firma sind die Unterschtiften von zwei Direktoren oder von einem Direktor gemeinschastlich mit einem Prokturisten erforderlich; die Unterscheift einen stelloertretenden Di⸗ retiors steht derjenigen eines Direktors flick Die Berufung der Generalver⸗ ammlung der Athioläre erfolgt unhe⸗ schadet des lLliden Machttz der Di. rettion (O. G. S. § 253) regelmaßl durch den Aufsichtsrat, und war dur
Bekannt:nachung in den Gesenschaftz⸗ blättern. Zwischen dem Tage des Er⸗ scheinens (5 50 Abs. 5) dieser Bekannt. machung ünd dem Tage der Generalver. sammlung muß eine sfrist von mindester z zwei Wochen liegen. Die Bekannt- machungen der (hesellschaft erfolgen in
den G ell che fta blärtean, nimlich un Beuischen Rerthzanzetger, in Pay scischen
welche die Gesellschaft auf Grund der! Kurier in München, in den NMinchener Statuten vom II. pri /'4. Jant 18693 Neussten Nachrichten, in der Min barn⸗ (Bank. Augs burger
Adendietun and tu der Srukf riert Stitͤn. Es genügt jere Form der Sefannmachuntz, weiche rsehen läst, daß dirslbe von einein datu ligl= iunterten Ocaang ke: sr. Vorstaads mit liede?r sind: Wiühnm Fretherr von B chaant, Vr. lar. Jo ef
Löhr, Zritz Steyr, Goumnd Todltauern, GCiemens Starter, A fen? Ch istian,
zudweg Haranmin, Dire kioten in Lennchen.
2) Fim „berhard X Sautter“. Siß: Kugebarg. Offege vandel⸗ aeiellichaft. Be ing: 5. September 1917. Ggensand dez Unternthmens ist der Be—⸗ trier eiageß DHandelsgelchättz in Schub— beha:fzartit: ln Engroz. Gesellschafter stnd: Itch id Jebhardt, Jobannes Sautter, der de Caufleute in Au zszburg.
) Finna „ adre F- ost, Großhande! in etz ru tosm. Fhazm. u chr techn. Vr äüparaten, Bac slümer ien u Toilertt- frier.“ Sy: UHugebur R. Inhaber: G- dre Feoß, Ka nfinann in Augsbur.
4) Bet Fiuima „Dꝛesdeer Gank Tingle Aung h:re“ in ug sbur: As Tarer Schtemhöck in Augt burg ist far bte 3weignerderl ssang Augsburg Gesamt— vrokura Tit „et Mäargate erteilt, daß der selb: berech ligt in, iu mm-lasch-st mit eint anderer, jar Vertretung dir 3 veig⸗ aleder lassung birtchtigten Persog odr mit einem anderen Pickuaristen ri ser Niede:⸗ lassang rie Kira zu ze chen.
5) Bet Fiema „Vtez äckel“ in ülugsburg: Der Kaufmanntzwitwe Marie Forget in Aung urg ist Prokura erteilt.
6) Bel Fig „Jvfef itz lem zur“ in Augs spurag: Die *trma ist erloscher.
7) Beit Fitnma „Ort Köhler., vorm. ö. Kal!“ im Augsburg: Firma er— loscher.
Hu gsbaurg, am 1. Oktoher 1917.
R. Aia ts serich. It ad Ge y aM ον. (37680
In u ser Handels regist?r Abt A in deute unter Nr. 2675 die Firma Nahrung ẽ« mittel wert Ravensberg tarl ffnunte Gad Oeynk eiern“ und elt deren In— baher der ausnann Kerl Fur te zu Bad Orynbausen „inge irragen.
Bed COtynhauser, den 2. Dktober 1917.
Kön n liches Amiggerich:.
Had Goeynnnnsen. 137679
In ugserem Hagdeltrtgister B ist der der unter Nr.. 29 eiggetragenen Firma „Na hzrun a aa itielmerk zt, ven sherng“ tor je sithaft i beichränkter baftung. Bar Cetzah anseu, heute folgen des ver⸗ merkt: Die irma ist erloschen.
Gad Ortza hann 2. Dktober 1917.
Kön in iche Amtager icht.
Rar ran th. Bein ut ach aug 37 681
In das Handels crglster wurde cin⸗ getra en:
1) Tie Firma Grãil ch Giech' sche stalt atis Reinfaßrik Rrtrerich Carl ,, vos Giech in Ttßzurnan ist er⸗ oschrn.
2) Daß rin ner in offen et Sondeltsg⸗s sl⸗ schat zum Betriebe eines Sägew'rtes, ein- Colibardlugg und eines Hau— geschäftetz unter der F ran ahn. Müller G Gw. mit dem Size in Tre baast be⸗ iriebene Geschäft wics nech eifolgter Auf lösung und Austeinan eis-⸗gzung der Ge— sellschaft unter der Firma „ahn Münrr d Co., Sababer Fennr ah stüfner“ vonn dem e bisherigen Gesell⸗ schafter Kontra) Küfner, Vampfsäg: werka— brsitzee in Keebgasß, mit dem Sltze dor nelbst all n fortge: br.
3) , tern li men ke Riad ler, Gesesl= saft miu beschräutter Pwaftung“ in Kurz kunt stadt. S 4 des Besebschafte⸗ vertrag; wurde nech Maßgahe des eln geseichten Gesel schafnerbesch lusses — Urkde. ten K. Netar. Gamrerg 11 vom 20. 1X. 1917, G. R. Nr. 737 — geändert. Min oem glöichen vüeschluss ! wurde in Wb änderung des § 3 des Sesenschaftsoertragt dag Stamm ap al um vierztztausend Mord (10 000 M), also auf ach: zigtausend Mart (80 000 ν) en hönt.
4) Firma Carl Schneidt in Kulm dach. Dle Prolura des Rudolf Zahn ift erloschen.
5) Vie Flima „Grste stulmbacher Nänrmittelfaßrit J. Ruckdꝛzicel & Gö hne“, Koemmandit esellichaft in Knltz⸗ bach. ist gtändert in: „Erftz stulm. bach r Nayrmittelfabrie „Jes“, J. NRuckdeich el EBbtzune“.
6) Unter der Firma „Jakob Schneider“ beire bt der Landwirt und Wedowaren. fabtikant Jakoh Schneider seit 1913 mit dem Sitze in Walpenreuth cine Web— warenfadrikatlon, Getteidt⸗ und landwirt⸗ scheftliche Produlten handlung.
7) Vas diabec unter der Füma Levor E ohn in Ganreuth in offener vandeltsgesellschast betriebene Immobilien. und Immoille⸗kommtisionsg-schäft wird nunmehr von dem bigberigen Gesellschafter, dem Kaufmann kknton Lebor in Bavreuth, unter der aleichen Firma ale Cinzelkauf—= manns ima fortgeführt. Die Geselsschafte⸗ fiema it erloschen.
8) Baht erische Handelsbank — Fi⸗ liate Kulrabach. Vie Piokura des Karl Moyser ist ecloscher.
9) Kulmbacher Mälzerei Urnen. gesenschast, vorm. J. Rrckdeschei. Weiterez Vorstandsmltglied: Direrftor Dr. Otto Ra nmmstedt, siaatl. gevrüster Nahꝛungmittelchemiler in Kumk der Befugnis, die Firma gemeinfam mit einem welteren Vorsiandemstgiiede, einem
Prokuristen oer. Bevollmächtigten zu ber
bäter ned tn teichnen. Piokurist: Georg
Dorer lein, Kaufmam: lu Kulm ach, wilt
ach, mit J
der Befugnig, die Firma mil elnem Vorfta- de mitaliede, einem Ptokrriften per B vonmächt gen gemeinsam zu einen und zu rer itelsen. Taureuth. den 4. Oktober 1917. K. Amtg ericht — Megistergericht.
8 eriin. Sazbeisregister (3768 a8 Ls nig: Rutsgericht Heri. Vt it: (c. Abteil. A.
In unser Handeleregister ist heute ein getragen worden: Sir. 46 532. Firma: F. Gail Schulze in Ger lin. Inhaber: Frtebrcich Emil Schule. Tiichlermeister, Berlir. — Bei Rr. 9455 (Firma St, wiaskt . *Xmh in Berlin) Pro. tärist; Frau Bitiy Lewingki, geb. Aten. beim, ju Benig. — Bei Ne. 7528 (Firing Guns Roithaer * Go. in Berli): SHesamtprokuristin mit einem der beceit; cuge tragenen Gesamt. prokurist:!a: Frau Pildegard Voelskow, geb. Rohner, zu Schwerdnttz. — Ber Rr. 8779 (Ronimasditarsellschaft Schu- chardt & ech ütte in Bern): Die Ge— ja atprofura des Carl Francke ist erloschen. — wmeiäscht die Firmen zu Bertin: tr. 959 Carl Zaxdakera, Nr. 132690 J. m hran nn. N 31 678 J. Georg Ech arzt, Ni. 43 342 Phärnon on- WMrꝛ Fe Gi stav Siser.
are lte, 2. Oftoher 1917.
König!. Ata izgericht Berlin⸗Mitte.
v htell. S868.
H exiin. 37682]
In unser Handtltzregister Abteilung R ft hemt eingetragen worden: Unter Jtr. 14957. , Barz: llaaindusirie Aktien- gesellschaf⸗(Veg )“ mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand bes Unternehmenz: Geschäfse und Unter nehmungen aller Ait, welche sich auf das * ebiet der krramischen Jabusttie, insbeson dere der Porzellan. industrie, die Hersiellung und den Vertrteb von keramischen Erzeugnissen und die BHerarbeltung von Rohmaterialien sowle auf den Erwerb un) die Herstellung aller zur Erreichung dleser Zwecke erforderlichen Gegenstände beziehen, intzbesendere hier⸗= nach auch Erwerb und Wlederberkauf von Aktien, Änteilscheinen oder Schuldverschrei⸗ bungen sowie sonstiger Werte von kera⸗= mischen und veiwandten Unternehmungen. Grundtapital: 3 000 000 6. Attlen- gesellschast. Der Gesenjchafts vertrag ist am 25. Sevtember 1917 sesigestellt, am 1. Ot. ober 1917 geändert. Nach ihm ward dle Gestllschait vertreten gemernschaftilch von zwei Mitaltedern des Vorstandeg oder einem wiitglied des Vorstandes in Ge— meinschaft niit einem Prokuriften. Zum Vorstandsmitaiied ist ernannt; 1) Krtedrich Plinke, JJnge gieut, Ghorlottenburg, 2) Hartz Dähbe, Kanftmnann, Serlin⸗ Pankow. Als nickt einzutragen wird nech veröffentlicht: Daß Grundkavpijal zerfällt in 8000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Akan, die zum Nennbetrage auigegeben weiden. Der Verstand bestehr aus jwei oder mwehrtten ven dem uf⸗ sir trat nach Sthnmenmehrheit zu wähle nken Vite ltegern, deren Amtz⸗ deu'r vm im vertrcasmäßig festgestellt wird; er bestimmt auch ihre Anjahl. Dte von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Heuischen Reichgan zeiger und Könialich Preußtscken Staatza m zeiger einge: ückt; die des Voestands tragen die Firma der Ge⸗ en schaft und die Uaterschrift der Zeichnungt⸗· berechtigten binzugc fügt; die des Auf⸗ sichtaraiz tragen die Umerschrift des Vor⸗ sitz nden oder cinez; Steller treters oder ineg hiermit beauftragten Mitgltedes des Aufsichtgrats. Die Versammlung der At: tondre wird durch den Vorstand mittels Bekanntmachung in dem Gestll⸗ schaf 8blalte einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Attlen übernommen haben, siad: 1) Handelsrichter Rickard Hiumenfeld in Charlottenburg, Direktor elner Atttengesellschaft, 2)ꝰ Adosph Lohl in Charloftenburg, Tirettor einer Akitengesellschast, 3) Chriflian Eisässer in Charlottenbuts, Pꝛrokurist einer Attien⸗ geielllchaft, 4) Georg Pfeiff in Berlin⸗ PDantom, Diretter einer Aktteygesellschaft, o) Kaufmann Max Asch in Ber lin⸗Wil⸗ meist orf; den ersten Aussichtsrat bilden: 1) Bankier Hanz Arnhold in Berlin, 2 Direkter Otkar Thieben in Heiltr— Schznrberg, 3) Kausmann Fritz Merzbach n Charloiterburg, Hans Ainbolh als Vorsitz nder, Oskar Threben als deen Stell eitteter. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellsckaft eingerelchten Schriftstũcken, insbesondere von dem Piü⸗ ungabericht des Vorstands und des Auf⸗ sich ' sratz kann bei dem unterzeichneten Gericht Emsicht genommen werden. — Bei Rr. 5i07 Thermos Mkeie ngelell⸗ ichaft mit dem Sitze zu Berlin, Pre kurist: Carl Hartwig in Berlin. Derselbe ist ermächtiar, in Gemeinschaft mit einem auderen Prokuristen die Gesellschaft zu bertreten. Die Prokurg des Martin Zielinsti in Berlin ist erloschen.
Berlin, 3. Oltober 1917. Königl. Art zgericht Berim. Mitte. Aöt. S0.
n,
Veran nvorllicher Schrlftleter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ⸗˖ Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle, B.: Rechnungsrat Rey her in Berlin.
Verlag der Geschaftgstelle (J. V.: Re vher in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdrucherel und Verlage anstalt, Berlin, nbel mstraßn bg.
—
zum Deutschen Mteichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
.
Fünfte Beilage
Ber
lin, Montag, den 8. Oftoher
.
err ··
2 chafts⸗.
lein befönderen Blatt nnter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. 8g. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11
12912.
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts-, . Vereins⸗, J. Genossen⸗ übtr Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanhekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Ne irh. ar. 230)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin zr Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle : 3 n n ,
Vilhelmstraße 32, bezogen werden.
e. Vostanstal Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis, beträgt 2B 6 KO Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern tosten ZO Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—— — . —
——
c Handelsregister.
Eerlin.
besch Fakter Vaftung. Sitz Berlin.
chezenstand des Unternehmens: Die Fahrt- mit hrschränkter Haftung: Kaufmann
ion und der Vertrieb von Tripentinöl⸗
Ersatzyrodutten, 2ösunge mitt In Mureren chemisch⸗technischen n Stammkapital; 20 000 t.. SGesqhäfts. bestellt.
ihrer: Chemiker Or. Maximilian Riegel in Berlin. Die Ge) / ellschaft mit beschränkter Haftung. Der 1917 abgeschlofsen. Als nicht eingetragen vird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machur gen der Gesellschaft erfolgen nur der Firma Nikolaus Meyer in Bing en buch den Diuischen Reichsanzeiger. — eingetragen: Dem
Re. 146 9566. Max Mayr Ch. Go.
Hesenschaft mit beschränkter Haf erteilt.
fun. Sitz: Birlin. Gegenstand bes Ütirnehmens: Die Herstellung und der Vertrieb bon Erlatzsoblen und ähalichen Ritlleln der Schubf br kation, insbesondere der Grwerb und Fortbenrirb des hisher unter ber Firma Max Mayr & Co. ju Berlin bettiebenen Geschäftz und die ge—⸗
werbliche Verwertung der von Herrn Max vermertt,“ bo f Marr biw. der Firma Max Mayr & Co. Holzapfel in Brandenburg (Havel) Pio—
Ingemelde ren Patente und sonstigen Schutzrechte für Deutschland. Zur (Er⸗ rescheng dieses Zweckes ist die Gesellschast befugt, gleihharn ze oder ähnliche Unter. nebmungen zu erwerben, sich an solchen
Unternehmungen zu beteillgen oder solche Dekmenhorst.
zu ůhernehmen. Stammkapital. 25 009 t.
heschätts führer: Kaufrnann Marx Mapr hei ͤ Kaufmann Davld Corytowski Handelsgesellschaft) in Delmenhorst heute
n Berlin, näerlin, Kaufmann Hart Golestein in Chrlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kesellschaftzpertrag ist am 30. April und N. September 1917 abgeschlossen. Die Gesellschast wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertrꝛten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf dag Stammkapital wird in die Ge⸗ selschatt eingebracht vom Kesellschafter Mir Mayr sein unter der Firma Max Mahr & Go. betriebenes Fabrikgeschäft nebst Firma einschließlich der angemeldeten Puente und Gebhrauchtmuster, wodurch seine Stammeinlage von 4000 S6 voll angerechnet ist. Oeffentliche Bikannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzelger. — Ne. 14 958. Dolländische Gärt⸗ nerei Gesellschaft nit Beschränkter Haftung. Sitz: ChzaArlotten dug. Gegenstand detz Unternehmens: Betrieb der Handelsgärtnerei. Stammkapital: 2 000 υ6. Geschäftsführer: Kaufmann lanuel Alexander Wolff de Beer in Gbarlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Geselschaft mit deschränkter Haftung. Der Gesellschaftshertrag ist am 27. Sep—⸗ timber 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Feschäftgführer beftellt, so erfolat bie Verttetung durch jeden Geschästsführer tllein. — Bei Ne. 11000 „Paffage⸗ Palast ! Grund stũcke verwertungẽge⸗ selschaft mit beschräuntäer Haftung; Der Bankbeamte Walter Winther ist nicht mehr Geschäftsfüährer. — Bii Nr. 11990 Dachpaphen, und Teer⸗ produkt? · Werte W. Kührmeyer Frauke d. Kiauer Ge sell schaft mit beichrnkter Haftung: Vurch Beschluß bom 14. August 1917 1st die Firma Lindert in: EB. Kührmeher E Feante Gefelsschaft mit besch- ãufter dafinng. — Be Rr. 13 233 Verwer⸗ tungs gesellschaft fär Dent sche stolo⸗ nialer ge ui gu / s⸗ v. Neuenst in & Cn. nit Bbeschränkter Fanung:? Durch Heschl ß. vont. 29. Septen nber 10917 st der Sitz nach Berlin Steglitz verl-at. Bel Nr. 13 957 Zuiritus Gishlicht⸗ rie gs gefeslschaft mit beschrãnk ier Haftung: Die Geselschaft ist gufgelösft. ian daior ist der hie berige Geschäftgführer fiufmann Adolf Molthan, Berlin Wil⸗ i — Bei Nr. 14 119 May⸗Film
esengschaft mit beschränkter Saktung. Hi Prokuren des Kaufmannz Rudolf
trgsieln genannt Berg und. des Kauf en, Erich Zeiete Und e'loschgn. Der aufmann Jüliuz Oito Mandl gendunt de. May ist nicht mehr Geschäetsfübrer. Bei Nr. 14 851 Krieg etteinbelench.
lun z ge en icha f mi pescheä nz. r Haftung: Die Gesellschaft bach aufzelöst. Liquidator ist der rige. . Geschäfts ührer Kaufmann
Idolf Molshan, Berlin. Wismerßdorf. —
537683 20. Sepiember 1917 ist bestimmt, daß In unser Sandelsreglster B lst beute jeder der beiden Geschäftssührer, Jakubowich eingetragen worden: N. 14966. Dr. und heomin, berechtigt ist, die Gesel— HMäzinilian Riegel Gelellschaft niit schaft allein zu verneten — Bel Nr. 14903
sowie führer. Produkten. Berlin. Schöneberg ist zum Geschäfts führer
Die Gesellschalt ist eine Ge⸗ Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitite. Abt. 122.
Hhes. Lscafte ertrag ist am 19. September Bingen, R nein.
Haftung: Kaufmann Ludwig Theomin in Berlin, Lichterfelde ist zum Geschästs— ührer bestellt. Durch den Beschluß vom
De. Benschuck Tchilliug Gesellschaft
Hans Schulz tst nicht mehr Geschäfte⸗ Kaufmann Helnrich Gericke in
Berlin, 3. Oktober 1917.
376865 Bekanntmachung. In das Handeltzregister wurde heute bei
; Handlung? gebtlfen August Bicker in Bingen ist Prokura
Bingen, den 28. September 1917. Großh. Amtsgericht.
randenburg, HMHavel. 37686 Bei der im Pandelstegister R unter Lr. 707 eingetragenen Firma: Walther Schmidt, Braubeaburg (Havel) ist daß dem Buchhändler Reitz
tura erteilt ist.
Brandenburg (Havel), den 21. Ser⸗ tember 1917.
Königliches Amtegericht.
37688 In unser Handelsregister Nr. 202 in der Firma Carl Viehoff (offene
eingetragen worden:
Carl Hermann Viehoff in Delmenhorst
und Ferdinand Hermann Gerhard Viehoff
in Münster i. W. sind aus der Gesellschaft
ausgeschteden.
Dem Kaufmann Carl Hermann Viehoff
in Delmenhorst ist für die Hauptnieder⸗
lassung in Delmenhorst Prokura erteilt.
Deimenhorst, den 6. September 1917. Gꝛoßherzogliches Amtagericht.
Delmenhorst. 37689 In unser Handelsregister Nr. 18 ist bei der Firma „J. C. Lürfsen in Del men ⸗ horst“ heute eingetragen worden: Vie Gesamtprokura detz Jobann Adolf Julius Warcelmann und deg Johann Ahrens ju Delmenhorst ist erloschen. Vem Buchbalter Johann Ahrens in Delmen—⸗ horst ist Einzelpꝛokura ertenlt. Delmenhurst, den 12. September 1917. Großherzoglichetz Amtsgericht. Delmenhorst. 4137687 In unser Handelsreglster Abt. B Nr. 24 ist beute eingetragen worden: . Trockanug e und Strohauf⸗ schließzun gsanigge in &ᷣimtsbeztrt Delmenzorzst, Gesenfchaft mit be⸗ schruüntter Haftung, Grüppendühren.
Gegenstand des Unternehmens: Er— richtung und Betrleb einer Anlage zur Verwertung landwirischaltlicher Erzeug⸗ nisse und einer Strohaufschlteßungsanlage im Amtsbezirk Delmenvorst.
Stammkapital: S3 0090 6. ;
Geschaftsz führer: Karl Lange in Grüppen⸗ bühren und Kaufmann Heinrich Großkopf, Grüppenbũbren. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselschaftsoerrrag ist am 26. Sep⸗ temher 1917 errichtet. .
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäfsführer und einen Protaristen vei⸗ treten.
Delmenhorst, den 3. Mtober 1917.
Groß herzoglich s Amtggertchi.
Hentsch fä'rone. 37690 Im hiesigen Handelsregisier Abteilung A sst bei der unter Ni. 53 verzeichneten Firma Ggtermeyer und Rumößer, Heutfch Krone, heute eiggetiagen worden, daß jetzige Inbaber der irma dite her⸗ witwese Frau Kaufmann Agnes Rumöller, geborene Egt rmeyer, und bie Frau Lucte Bröcher, geborene Rumöller, beide in Beutsch Krone, als Erben des am 3. Ja— nuar 1917 gestorbenen Kaufmanns Hein⸗ rich Eduard Rumöller aus Deutsch Krone nd. ö Teuisch Krone, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Regeneration Rudolf rippner in Deuten: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 37691] In das Handelsregister Abtellung A Nr. 444 ist bei der Firma Hermann und michard Gunkel mit dem Sitz in Kisenach heute eingetragen worden: Die verwitweie Frau Glise Emilie Gunkel, geb. Wagner, in Eisenach ist jꝛtzt alleinige Inhaberin der Firma. Gilenach, den 29. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.
FEinsterwalde, . L. 37692 Bei der in Abteilung A unter Ni. 1 des Handelsregisters eingetragenen offenen Hantelsgesellschaft Ernst Hoffmann in Fin sterwalnge ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Richard Bieger ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Wie Hesel⸗ schaft ist dufgelöst. Der bisherlae Gesell⸗ schatter Kaufmann Ernst Hoffmann ist Alleintnaber der Firma. Finsterwalde, den 4. Oksober 1917. Königliches Amtegericht. Crank furt, MWnatm. 37577] Veröffentlichung aus dem Handelaregister.
BI368 Frankfurter Lichispiele Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftunn. Unter dteser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränfter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Hesellschafta vertrag ist am 24. August 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, dorch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschästsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand deg Unternehmens ist die Ubernahme und Fortführung des von dem Kaufmann Adam Henrich hier be⸗ triebenen Lichtspieltheaters Frankfurter Lichtsptele! zu Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 50, und die , von weiteten kinemathographischen Theatern sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Films und aller sonstigen für den Betrieh eines Lichtspieltheaters in Frage kommenden Gegenstände. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Vas Stammkapltal beträgt 30 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Abam Henrich zu Krankfurt a. M., stellvertretender Geschäͤfisfübrer der Kauf⸗ mann Paal Knie zu Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
Frantfurt a. M., den 2. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Glan chan. 137756
Auf Blatt 174 des Handelgregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma J. G. Lochmann in Gianchau. ist beute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Vizelokalrichter Sruno Böhme in Glauchau bestellt worden ist.
Glauchau, den 3. Oktober 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Grau denn. 37757
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 612 ist heute die Frma: Universum Drage rie, Jun Francigta Lange, mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaberin: Frau Frareicka Lange zu Graudenz eingetragen.
Grandenz, den 28. Seplember 1917.
Königliches Amta gericht.
Grünberg, Hessen. 37693 Gekanutmachung.
In das Handel zregistr des Großherzoa⸗
lichen Amtzgericht? Grünberg tit am
26. September 1917 in Abtellung B Band 1 Seite 13 Nr. 6 die Gewerkschast mit mobilen Kuxen nach Groß herioalich Hessischem Recht unter derFirma: Gewerk jchaft „Louife“, Grauneisenstein- berqiwerke zu Nieder Otzmen ( Ober⸗ hessen) mit dem Sitz, zu Mteder Omen einartragen. ie jetzt gültige
wöonten. : 37756 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
,, . ui chati mit heschruüntter Haftung: 8 Zreigniederfaffung ift aufgehoben nd zer hier gel icht. — Bel Nr. 14 635, ora Gesenschaft mit beschrüntter
a auf Blatt 452 der Firmg Neuer 4 ,, Nudolph Krippner in Deuhen,
. . Blatt 4690 der Firma Verlag
Setzung datiert vom 25. Juni 1217 oberbergamtlich bestäsligt am 10. Joli 1917 ven der Greßherjoglich Hesstichen DOberbergbehörde. Gegenstand des Unter nehmens ist: Ausbeutung der heretts in dem Besitz der Gewerkschaft befindlichen
Meher G m. b. B., Sagen i / W.,
Bergwerksgerechtsamen, Beteiligung an solchen sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung und die Verwertung der Erzeugnisse derselben verfolgen. Der Srubenvorstand Personen Bergassessor Fried ich Schlei ten⸗ baum zu Siegen, Direktor Wilh⸗lm Petersen zu Niederschelden, Direktor Friedrich Flick zu Steger. Grünberg, den 26. September 1917. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Grünberg. Hagen, Went C . 137695 In unjer Handelgregister ist heut unter Reratefabrik Heinrich Meyer * Söhne mit dem Sttze zu Hagen i W. eingetragen. Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Heinrich und Hans Meyer zu Jagen t. W. Die Gesellschaft beginnt am 1. Ok⸗ tober 1917. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 6 ( Wests.), den 29. September
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Went f. 137694 In unser Handelsregister ist heute be der unter H. R. B 177 eingetragenen Ftrma: Westfälische Turn ⸗ und Fruerwehrgeräte⸗ Fabrik Heinrich
folgen deg eingetragen:
Die Gesellschaft ift mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 aufgelöst. Liquidator ist der Fabrikant Heinrich Meyer zu Hagen i. W. . ¶ Westf ), den 29. September
Königliches Amtegericht.
Hamburg. 137481 Eintragungen in das Handelsregister. 1917. Oktober 2.
Gottl. Fr. Starte. Das Geschäft ist von Karl Georg Walter Vöckler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
Walter Vöckler C Co. Diese offene Handel gaesellschaft ist oufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Vöckler mit Aktiven und Passiven Üüber⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.
S. . C. Mattkias. Gesamtprokura ist ert⸗ilt an Oswald Heinrich Carl Matthias und Charles Robert Tölle; jeder der Prokuristen Mencke und Matthias lst berechtigt, mit je einem der Prokuristen Goele und Tolle die Firma zu zeichnen.
Die an G. M. Meyer erteilte Ge⸗ samtorokura ist erloschen. .
Meyer C. Muss. Daß Geschäst ist von Ernst Paul Friedrich Mever, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an G. P. F. Meyer erteilte P o⸗ kura ist erloschen. C. C. J. Fischer. Gesamtprokara ist ert ilt an Friedrich Theodor Juli-s
Schlotter.
Die an C. A. F. Töb erteilte Ge⸗ samtyrokura ist erloschen.
von Spacht æ Schult. Gesamsprokura ist erteilt an Friedrich Theodot Juliug Schlotter.
Die an C. A. F. Löb erteilte Ge⸗ samwrokura ist erloschen.
Schenker C Co, zu Wien, mit Zweig niederlassung zu Dam burg. Aus dieler
SGesellsch it ist der Gesellschafté⸗ Dr. August Schenker⸗Angerer duch Tod autgeschieden.
ist als Gesellschafter eingetreten, er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Sengstack GC Lehmann. Der Inhaber A F. W. Lebmann ist am 12. Juli 1917 verstorben; das Geschäft ist von Citbarina Wilhelmine Margaretha Lehmann Witwe, geb. Witt, und Lud⸗ wig Friedrich Wilhelm Lehmann, Kauf manu, beide zu Hamburg, übernommen worden. . .
Die offen Handel sgesellschaft hat am 12. Ji 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unve änzerter Firma fort.
Prokura ist erloschen. Frankenburg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftumg. Durch Ver⸗ fügung des Reichslanzlerg vom 6. Sep⸗
und etwa noch von ihr zu erwerbenden im Großherzogtum Hessen gelegenen
H.R. A913 die offene Hantelsgesellschaft?
Gottfried Schenker⸗Angerer, zu Wien,
Die an L. F. W. Lehmann erteilte J
Liqguꝗͤldator ist Otio Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Befugnig der Geschäfteführer sowie anderer Personen zu Rechtshand⸗ lungen für das Unternehmen ruht.
hesteht aus folgenden Julius Berger Tiefbau, Mttiengesell⸗
schaft, zu Ber lin, mit Zweignieder⸗ lafsung zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands mitglieds Alfred Morgenstern ist beendigt.
Jordaberg's Reederei ⸗Artieng e sell⸗
schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham burg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Sep⸗ temher 1917 festgestellt worden.
Gegensiand des Unternehmens sind der Betrieb einer Schiffsreederei und Handelsgeschäfte jeder Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft biträgt Æ 1000 000, — eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —.
Vorstand ist: Alwin Hermann Dürr, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird betanntgemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft be—⸗ steht aus einer Person oder aus mehreren Personen nach Bestimmung des Auf—⸗ sich tz rat.
Dle Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll benellt.
Die Einladung zu der Generalver⸗ sammlung ist mit der Tagesordnung mindestenz zwei Wochen vor dem Tage . Generalversammlung zu veroͤffent⸗˖
en.
Die von der Gesellschaft ausgehen den Bekanntmachungen sind im Beutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
Vie Gründer der Gesellschaft, welche , Aktten übernommen haben,
nd:
. Friedrich Fleck, Kaufmann, zu Ham⸗ urg,
Kommerzienrat Gustay Emil Eduard Stäͤhr, Kaufmann, zu Hamburg,
Ernst Johann Alfred Karl Brockel⸗ mann, Kaufmann, zu Rostock,
Wilhelm Carl Friedrich Grünhage, Kaufmann, zu Hamburg,
Paul Wilhelm Unger, Kaufmann, zu Hamburg,
Ver erste Aufsichttrat besteht aus:
Wtlhelm Carl Friedrich Grünhage, Kaufmann, ju Hamburg,
Kommerzienrat Gustav Emil Eduard Stähr, Kaufmann, zu Hamburg,
Friedrich Fleck, Kaufmann, zu Ham⸗
burg,
Ernst Johann Alfred Karl Brockel⸗ mann, Kaufmann, zu Rostock.
Tie Aklien werden zu part aug—⸗ gegeben.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eing reichten Scheiftstuͤcken, ine⸗ beson ere von dem Prüfungsherichte des Vorstands, des Aufsichtsratz und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Piüfunasbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.
Okiober 3. Paul Surenbrock & do Gesellschafter: Paul Friedrich Jacob Surenbrock, In⸗ geateur, und Georg Itschert, Kaufmann, belde zu Hamburg.
Die offene Händelsgesellschast hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Paul G. Fischer Inhaber: Paul
El mar Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. G M. Haekel æ Cg. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin ausgeschieden; gleichz itig ist Harad Franz Bull, Kaufmann, zu Hamburg, als Zesellschafter eing⸗treten.
Die Gesellschaft wird als offene
Handeligesellschaft unter der Firma Haskel C Co. fortgentzt. W Harms Ko hleuhaadelsgefell⸗ schaft mit beschränkter Oaftnng. An Stelle des ausgeschiedenen Hang Vernhalm ist Johann Ghristian Thomsen, Kiufmann, zu Hambuig, zum Geschäftsfübrer bestellt worden.
Die an J. C. Thomsen erteilte
Prokura ist erloschen. Peter Hansen Transport Meselllschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäfte führer Hansen und Aibrecht sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.
August Heinrich Herman Heidorn, zu Hamburg, ist zum Geschäfts ührer bestellt worden. akob Matihias Wolf. Inbaber: Jakob Matthias Wolf, Zigarrenfabri⸗ kant, zu Hamburg.
A. Oppenheimer C Co. Diese Firma ist erloschen.
tember 1917 ist die Liquidation der Gesellschaft angeordnet worden.
. 7
Elvers, Dallmer C Sanne. Die an