1917 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lsd. Nr.

Name

Stand

t ⏑—Brʒn⸗eer— 0 —— Uu:

Wohnort stserbabnstatin Iren f nr

Stand

Wohnort

Die Arerlenm⸗ l

39 Chr. Mohrenweiser, ZJu⸗

satz: Origin alzuchtwirt⸗ schaft f. Erbsen, Bobnen

453 H. Ramme, Zusatz: Ver⸗

DVeutsch⸗⸗ Schwedische Saatzuchtanstalt Deren. burg a. H.

Reckleben

G. Reichwald

G. Schröter, Zusatz: ,,,, für Erbsen

Fr. Schulze

O. Soͤllig

Splerling, Meyer & Ce.

6 O.. Weferling

Wiesenburg

Dr. Böcker & Sehn

Endlich, 6 Vermeb⸗ rungsstelle für Robra—. Aschergleben

H. Kiesel

NM. Müller M. Müller

Berichtigung:

Gute verwaltung Neudeck statt Neudedeck

W. Schrader A. Strumpf Vohland

Völkstedt A. Wernicke

Gutsbefiter Guts besitzer

B. Regtierungsbeitrk Merseb Rittergutsbesitzer

P. Burberg

bie en, ga restensen, usatz: Orig inalzũchter tir Roggen, Gerste, Welzen, Erbsen, Bohnen Bernh. Lehmann

Liebau & Co., Zusatz: rr f. Erbsen, Bohnen

O. L. ppold J. C. Schmidt

86

14 22

2 3

A. Wadsack

N. Mackeprang, Zusatz: Vermehrungöstelle sür Deutsch Schwed. Saat⸗ zuchtanstalt, Derenburg

a. H.

zu streichen: Hr. Dolle Berichtigungen: D. Ehlers O. Gerdes 1. n. ar 1 kr, . . statt K. k Fr. Meyer

Baron v. Reden b.

zu streichen: W. Kiepe zu streich⸗'n: Lohmann Berichtigungen: Domäne Calenberg statt v. Bandel R. Busch

en Gartenbau

Gute esitzer mehrungsstelle ür die sit

J

Ackergutsbesitzer

Samenkulturen

Kgl. Domãnen⸗ pãchter Administrator

Rittergutspaͤchter

Rlittergutsbesitzꝛr Rittergutt besißzer

Freiaut wächter Gutsbesitzer

Rittergutapaͤchter Guts verwaltung

C. Regierungsbezirk Erf

Ritterautsbesitzer Domãaneypachter Samenzuͤchter

Samen iulchter

Rittergutepachter Gangloffsömmern Samenzüchter Rittergutsbesitzer

grobin Schleswig Holste in Hofbesitzer Burg a. Fehm.

[ Alte nweddigen

Zilly

Berichtigung: Nenglingen Döhren

Salzwꝛdel

Schĩlodorf Osterwieck a. H. Adersleben

Schönhausen a. E. Schernitau

Benndorf

Poplitz b Beesen⸗ laublingen

Glankenheim

Klosterode bei Blankenheim

Hergis dorf Möderau bei Teicha

Hohenyrleßnitz

Völkstedt Wallwitz, Zusatz: Sylbitz, Fröõß⸗ nitz, Trebitz

Oberdorf Kl. Bodungen Erfurt

Sundhausen Etfurt

Grfurt Horn söůmmern

Provinz Hannusner.

Berichtigung:

Bebitʒ

a. Regierungsbezirk Hannover.

Bösenhausen Behrelsen Wrissenberg

Kirchoßen

Berichtigung: Büũnckemuüͤhle statt Büncke⸗ hlen

Franzburg

DSeven sen Corwey

Calenberg Gödringen

Regierungsbezirk Hildeghelm.

7

/ iu streichen: Weiz:n.

zu streichen: Erbsen.

zu strelchen:

Weizen.

zu streichen:

Weizen.

Zusatz; Bohnen,

SGrbsen.

zu streichen: Gerste. zu streichen: Gerste.

ju ftreichen: Hafer.

zu streichen: Gerste.

Zusatz: Welzen. zu fis, Weizen.

Zusatz: Roggen; zu streichen: Wetzen, Gerste, Hafer, Raps.

Zusatz: Erbsen.

Zusatz: Winter⸗ Gerste.

zu streichen: .

zu streichen: Gerste.

zu streichen: Ha zu streichen: . u strelchen: Haf

Wintergeiste.

zu streichen: Roggen.

zu streichen: Roggen, Hafer.

zu streichen: Roggen, Weizen.

zu streichen: Gerste.

zu strelchen: ohnen. Zusatz: Roggen, zu streichen: Gerste, Weizen. zu strelchen: Roggen.

1

zu strelchen: Gerste.

zu streichen: Gerste,

Name

Rotersheim

W. Schul

J. H. Schmedt Berichtigungen:

O riginalꝛuchtwirtscha

für Weizen

G. Hartmann

mehrungsstelle für d

Lochowg. Petkug Ostermann, W. statt

geh ittatt Pohl

ahl, Hr., statt Po 2 Wilh.

Rustemeyer Otto Schultz

G. Ungewitter

Fe. Vogt

Rustemeyer Fr. Wiegrefe

erichtigungen: K. . ; A. v. d. Fecht

A. F. Hinck

zu strelchen: H. Hensick

Berichtigungen:

und gesellschaft

Ganz zu strel d ; z 4 . chen sin

F. Gröneveld H. Hinrichs E. S. Hilbrichs E. Hedemann G. Gabinga E. Janssen G. Janssen erm. 3. 8 Tammena Berichtigungen: Agena

Fr. Arent statt Arem Herm. Busemann

K. H. Diddeng

C. Fegter

G,. J. Hinricht

G. Hillri 2 .

Sumberth

3d Hi. Ver he f j en

U. S. Janssen

Jansen

W.

V. Klugkist Loolmann & Brouer A. Martens

J. Penning Reershemĩutz

D. Schoneboom

A. Schoneboom Steffens

v. Caron, . .

Ebstorf, Zusatz: Ver⸗

zu streichen: J. Fr. Sun⸗ ho

zu sireichen: H. Klausing

Hannoversche Kolonisatlont⸗ Moor verwertungg⸗

Gutt verw. Hofbesitzer Hofbesitzer

on

Vollhẽsner

vod l

Ticrarʒt

Rittergutsbesitz er

d. Regierun

6. Regierung Hof · u. Zlegelel⸗ besitzer

f. Regierun

Roters heim Gr. Liedern Wessenstedt

Eldingen

Rettmer

Göftorf

Reinstorf Möücklingen

Gut Jãägerburg důchow

Handorf

Gut Dassel Farmietz

Landfurt

Luhne Bentwisch

Gut Hahle

Barkhausen Redecke Schwege

Widrum Schattenburg Hilkenborg dilienhof

Westerende Elisenfeld

West Vietorbur Westermarsch I Larrelt Coldinne oltland ongewehr

Angerwehr Westermarsch 1 Bunde Norder · Christ⸗ Eberhard. older

Schoonorth Werdumergrode

Friedrichegroden Herrenbehr

Charlottenpolder

Sloet Ennoswonne

Grimersum

Charlottenpolder Georgeheil

Leer Westermarsch Il . Domãne Otter⸗ hamm Groothusen Carls hof Suurhusen

Marienhafe

Ritte: gut Moerse

asbezirk Stade.

a5 bezirk Aur

C arolinengroden

Friedrichsgroden

gane bebastattn

erltreckt sich uu

zu strelchen: Weizen, Rogzen eluschken. *I Zusatz: Fioazen.

zu streichen: . eichen. Hafer usatz: Ryoanen

zu streichen: in n Roggen, Acker. ohnen.

zu streichen:

Roggen. gate f Erbsen.

iu straichen: Hafer

iu ftreichen: Hafen

zu streichen:

bejirk Osnabtüů ck.

Bohnen.

P zu streichen:

Roggen,

ö 3, Erbsen.

. 2 stret en: e el

in st reichen: 23

Zusatz: Wehren.

zu streichen: . Hafer.

zu streichen: Hafer. ju streichen: Weizen, Hafer. Zusatz; Grbsen. ju strelchen: afer, Bohnen. zu streichen: cken, Hafer. zu streichen: Haft. Zusatz: Weijen, Roggen. zu streichen: Hafer.

zu streichen: Geiste

zu streichen: . Zu⸗

satz Wenzen.

zu streichen: Hafer

zu streichen: Hafer,

Erbsen.

ju streichen: Gerste Hafer, Bohnen.

zu smeichen:

Roggen.

zu streichen: Hafer

Bohnen.

zu streichen:

hien.

zu streichen:

Wehen, Bohnen.

n Wohnoit

ͤ Glsenb ahustallon

Dle Agerkenn ug erstreckt sich au

e

*

mem,

Sꝛtanh

Wohnort

mr.

Gisen dohnsiag lion

Die ner sennung erstteckt fich auf

Kalser

1 He gorser statt Ober⸗

dorfer

Pfützner Kal. Domane Plllni von HPosern

Schmidt

Tamm inlet Winkler alf

Paul Boden

N. Hirsch . zugleich Ver⸗ vr. , n e ,. h def (statt Arra 9 al Knobloch

Vagenstecher V. Retter

Georg Etelger O. Melchelt

Feli lbert Jähni lrr⸗ . in g ar ee . bhauptmannschaft Leipnig aufgeführt) Max Knoll

Dmwald Aol Kretz schmar H. Mehlhorn

Guldo Mehrert Rudolf Mer

A. von S: mern

Karl gieger

Beyrich statt Degrich Glaser Gunther

Klemm V. Küchler

Prinzl. (att Gräfl.) von Lipyesche Guttzwerwaltg.

Een, . rn f u. Verkaufenossen

Freiherr v. e

g ogtlänviscer Reeißverciusbezirt (AAnerbach i. V.). (Kreithauptmannschaft Zwickau.)

2 Rügengrũ ei. 1 ( Gebr. Br

Ritterquti⸗ verwaltung

Dre den · Naußli 9 zlit

eil did f Barn. druff

Rig. Oder Eula Nig. Gödelitz

Yriesen b. Star bach

Schleinitz

Dreschergut

St. Michaelis Stahna b. Etar. bach

Kreitverelnsberrk Leipzie.

Nebizschen

Rtg. Lampertz walde

Rig. Trautzschen,

usatz: und

lstertrebnitz

Berichtigung: Grottewißz NRta. Lauterbach.

Steinbach

Rta. Dorn⸗ reichen bach

Rtg. Halnichen

Vorwerk Nieder grafenhain

reli verein Ih eiltt G hem niz.

Nieder hermert. dorf Masselna Altmittweida Altmiitwelda Rig. Remse Dberschlema

Altmittweida Rt. Sbckericht

Auertzwalde

ankenstein 65 l

Freetrgvereinsbezirk Bautzen. Rttteraut Zescha

Důrrhennertz⸗ dorf

Tech b. Bautzen

Srn richtiaung: Ber dorf a. E. Baruth

Zusatz: Zittau

Rittergut Wanscha und Trattlau

12

afer.

Zusatz: afet.

Jusap:

zu streichen: Winterweizen.

zu streichen: Sommerrogger.

Zusatz: Sommer⸗ gerstt.

zu strelchen: Wintergersie,

usatz: Hafer.

zu streichen: Acker⸗ bohnen, Erbsen.

zu streichen: Wintergerste.

zu reichen: Sommergerste.

zu streichen: Sommergerste, Zusatz. Winter⸗ roggen.

zu streichen: Erbsen, Winter⸗ rogzggen.

zu streichen: Hafer. Zusatz: Gerste.

in streichen: Winterrogen.

zu streichen: Sommerweijen, Sommergerste.

zu streichen: Sommerweizen, Wintergerste.

Zusatz: Sommer gerste.

Zusay: Winter⸗ roggen.

iu streichen: Hafer.

anerkannt: Winterwelzen; zu stieichen: Hafer.

zu strelchen: Winterwelzen, Zusatz: Hafer.

zu streichen: Winterweizen, Zusatz: Hafer.

zu streichen: Johannisroggen, Wintergerste.

zu streichen: Hafer, Winterreggen.

Zusatz: Hafer.

Zufaß: inter · roggen.

zu streichen: Wintergerste, Erbsen.

zu streichen: Winterwehen.

in streichen: Erbsen.

zu streichen: Winterweizen.

uu streichen: Wintergerste, Sommergerste.

zu streichen: Hafer.

zu sirelchen: Wintergerste.

u strelchen: ile g en.

Zusatz: Hafer.

zu streichen: Wintergerste, Sommerwenjen.

erz sgtunm Anhalt.

A. W. Allendeiff, Zusctz:

.

(Vermehrungssßelle für Heil⸗Gelchz beim)

mehrungostelle für Hör⸗ ning⸗Fatterstedt)

. 9 Dr. Kraaz, Zusatz: (Ver⸗

mebrungsstelle f. obra⸗

Achetteleben)

11 S. Ehering 28 Wurm, Zusatz; (Bermeb⸗

J

1

1 A. Dieckmann

l

1ñ⸗ D. Löhmann

rungsstelle für v. Wa⸗ veren & Herzog, Weißen felt)

* 2 m

7 O. Braune, Zusatz: (Ver

Gebelmer Oeko⸗ Rittmeister

beramtmann

nomierat

Sandeꝛt leben

Ot mars leben

Buahlendorf Drosa

Klepig

Fürster tum Schwarzbureg⸗Ruvoalstadt.

An: izrat

Frankenhausen

Fürst ent um Schwazzburg⸗Ssndershanusen.

Berlin, den 3. Oktobe

r 1917.

Gr. Brüchter Greußen J

Der Staatssekretãr des Krie ggzernährungsamts.

In Vertretung: Edler von Braun.

Zweiter

Nachtrag

Zusatz: Roggen.

Zusatz: Hafer.

ju strelchen: Welzen.

Boh u 8 a; Iren

zum Perzeichnis der Original- und anerkannten Saatgutwirtschaften sowie der Vermehrungsstellen im Deutschen Reiche. Königreich Preußen.

—— C do

—— 2

* cx

c de

c

O O OO 2M Oλ˖··?=

3 Scheunemann

A. Regierungsbeitrk Stralsund. Nitterguts⸗

Geder

Berg

v. Esbeck · Platen

d. Csbeck⸗ Platen

Grãser

alsckner

v. d. Lancken

v. Veltheim, Otiginal⸗ zuchiwirttchaft für Gerste

Weidemann

West yhal Wienkoop

v. gansen · Often. Rewoldt Zůũssow, Vermehtungẽstelle

fuͤr Gebr. Dippe A.-G. Quedlinburg

B. Grafl. von Binmarck⸗

DOnensche Gutsverwal⸗ tungen

Brüůssor⸗ Graf von Curtlow⸗ Heyden.

Vrepper

Dud intze eske

Kannenberg

von Küleckebusch

von Kieckebusch

von Kruse

Küli, Gutsberwaltung Driginalzuchtwirtschast für Paser

Mach

Marte

Fommersche Saalzucht G. m. b. . OSriginafzu cht. wirtschaft für Weizen u. Vermehrungsstelle fi b. Kameke· Streckenthin

Protzen

Königlicher Do⸗ Ritterguig⸗ Rittergutts⸗ Ritterguts⸗ Ritterguttz⸗

Nitterguts⸗ Rittergutt⸗

Rittergutt besttzer

Rlttergutsbesitzer Rittergutshesitzer

Rittergutsbesißer Rittergutebesitzer

Proving

besitzer maͤnenpãchter besizer besitzer besitzer pachter Ritterguts⸗ besigzer Ritterguts⸗ besitzer Gute pãächter Guts pãchter pãchter besitzer

Gui verwaltung

Pommern.

Eldena Zipke Capelle Saidhof Arbshagen Barnkevin Zůrkoitʒ Neklade Neuendorf

Lũdert hagen Plaivitz

Nitdorf

Zũssow

Regierung z bezirk Stettin.

dittergutsbesitzer

Rltterguts besitzer Rittergut besitzer

Ritterguta bestzßzer Ritiergutsbesißeꝛ

Rittergutsbesitzer Rittergutabesißer

Rittergut besitzer Rittergutsbesißzer

Bandekow, Carolinenhof, ydebreck. arienau, Piepenburg und Zowen Sohenleese Carltow

Werderfelde Woitfick PVeterswalde Lang kafel Vogts bagen Steinhöfel Wolter dorf Kl. Below Külz

ohenbenz . . Warsow

Obernhagen Seefeld

1

Erbsen. Welzen, Hafer.

Roggen, Hafer Weizen, Serste.

Gerste.

Erbsen. Roggen.

Weizen, Hafer, Erbsen.

Roggen, Gerste, Hafer, Bohnen.

Roggen, Gerste, Haser.

ser.

Hafer.

R ö 62 Erbsen.

Hafer.

Welten, Safer,

Roggen.

ern. Wei oogen, zen, daf

afer. eien.

Hafer.

Roggen, 33

Roggen. Roggen, Gerfle. DVaser.

Roggen, Hafer. Roggen. Roggen, Wenen, Oafer, Erbsen.

/ Roggen. Roggen.

usatz: Hafer.

365 ö . Wezen, Roggen, zu streichen: ö 9

zu streichen: . erste,

zu streichen :Gerste.

4 Breustedt (Oriainaljucht⸗ en: wirischaft für Weizen, ,,,

Roggen, Gerste, Hafer) Cammert

Dannhausen, H. A.

K. Deppe, Zusatz: Otiginalzũchter

J. Habn, Berichtigung:

z Hahn siatt Hahne ax

Schladen a. H. Roggen, Hafer.

Steffens, Joh. Gerste,

D. J. Stromann

. Wolf Rittergut

Schwein burg Witz mitz

Rohrad Roggen, ohradorf 3 8 n, ; upinen. Bohnen. WVeen, Hafer.

Rittergutsbesigzer

ju streichen: Gerste Guts besitzer

Zusatz: Erbsen. zu streichen: Wenn.

Siebert

2 nr Degen⸗ z Splegel

Hauen

g eoösßhergogtum edlen urg -- Schwerin. Ritterqutabesitzer Parin

,, n,

Wißmannt hof

Bockenem Gr. Schneen

Gleidingen Vogelsang Flachstöckbeim Banteln statt Bredenbeck Gut Ohlhof Gr. Heere . Regierungsbezirk Lüneburg.

Melbeck Gr. Eilstorf Nr. 20

Ci. Gusborn Trauen 1

Rittergutsbeñtzer Vumvtow Rittergutsbesizer Schwichtenberg

C. Regierungtbezirk Köt Gulgberwaltung Balfanz Roggen, Hafer. Rittergut besitzer Kaltenhagen Wehen.

Ritiergutsbesitzer Gesorke cfer. . 9 Heinrichs dorf eh, Roggen.

Grũnberg

pa er, uggerschow

Wutzlg

Goh rke Rarsta

von Wede

zn streichen: I v. Zansen ·˖ Osten⸗Itewoldt

zh Kun

usaßß: Erbsen.

u kh iger Roggen.

satz: Raps und ge , ö

Vrovin s essen. Raffau. Regterungzbezirk Cassel. Guts besitzer Ermschwerd

cru euere Lembach

v. Olaicher

Andreae B. Brandt Zusatz: Bohnen. 3 Deichmann Gil demeister

ju streichen: Weljen, Zusatz: Bohnen.

Zuatz: Hafer.

ZJusaß: Weizen, Hafer.

ju steeichen: Wenzen.

iu streichen: Erbsen.

BGalfanz

y. Blanckenburg

ö. Boehn

v. Bredowsche Guts ver⸗ waltung

Dalchow

i ünther

Gohrke 99 (Vermehrung stelle r Gebr. Dippe, A. G., gr h eu ar D. e 1 geοf'erisatum Gachsen Wein ar Gisen ach. n,,

P Ralbsrleth zu strelchen: NKnop

lu strelchen: Roggen. Zusatz? Winter⸗

Rittergut besitzer Gr. Walmstoꝛf

Vofbesitzer

Göttingen, Heiligenstadt

Banteln statt Holten sen

ge tmn, Keding statt Ka e ug: Tönigreiq Gachsen. k für

Kreitsvereinsbeitrk Dresden,.

Rtg. Lungkwitz

rs b. Wülknitz tg. Klein⸗

Roggen.

Roggen, Hafer. Roggen, Wehen, Ddafer.

Reggen. Fefe Roggen.

erste. ggen, Hafer.

Lamve, G. O. Remme

Fr. Schreiber Slebke

Gutẽbesitz er

Rltterguts besitzer Rittergutabesitzer

Gutgverwaltung

bke⸗ Neumann

eusaerdorf roll

Berichtigung: dapitz stati Lopitz Prleschendorf Berichtigung: ie statt essendorf Naudin

Engelmann Engelmann Fleiĩsch:x Grãfe

Häse

Ihssen

eichen: t aser. . n een: afer. zu streichen: Hafer zu . etzen. iu ee gen g enn en, . zu en. Hafer.

, err 1 Bihne ge gittargutk⸗ * r, ͤ r.

utt verwaltung Gut besißz er

o a 0 e, . ee do =

Rig. Seußllt

umme ; Radeber tg. ö

Nittergutsbesitzer

Ganz zu sirelchen: 9 in streichen: erm. 166 ch ; . . Wenen·

r. Hogrefe

Koosmann Lückensche Guts beiw.

Frledrichedorf

KRʒ nin Bus lar

=* O

* *

wolmsdorf

Kb. Erbsen. dange Rittergutabesitzet