2
w
— — 2 — ——
—
—
Gerdes X Fuck, Wiih elaiõ hnven. fo genes e nattrazen:
Dr Hufrienziot Augusl erichs ist aus der Gen llldast aus geschteren
Wink ems ß ave n, den 3. Orieber iat.
Königliches Amtagericht. z; eta. 133111
In das hie s̃ge Sandelsregister ist ein⸗ ge tragen werten:
1) auf Blatt 8383, Fetr. die Firma Ta agder C Mor. d. Tft une eng 5hoft in Zütau: Der 8z 25 des Geiellschafte— veirttegs it abg: andert worden, laut Yzeschiuß der Grneralv rlammung vom 25. Augufst 1917 und Not niatt urkundt voa demselben Tace.
2) auf Blat 151, Fetr. die Firma Lan Fri C Cr. in Sinan: Protur a ist ir ilt der Ida Maria vere hel. Wi ber, geb. Singt, in Zittau.
3) auf Blatt 1142, betr. die Firma Gwil S:eude in Zutaun Prokura ist erte itt det Notte El s. eth verehel. Staude, geb. SD: bardt, in Zittau.
4) auf Blatt 411. betr. die Fir: na Ao henn Se idrich ia Zütau: Die Firma ist erloschen.
5) auf Mlatt 419, betr. dir Firma Ser nhd Fenzich in Zittau Die Firma ist erloschen.
Zita u. der 6. Oftober 1917.
Königliches Amisgericht.
Zu nie nan. 38112 In unser Ha ndelgrcgister A isi heute kei Nummer 42: Firna Sermaar Lvtebich Zlich«u, als Inbaber Tei Bachtändlet En st Dicker in Zülllchau eingetragen worden. Zägichau, den 4. Oktober 1917. Königliches Am tagerlch
zel zrũ ek ou. Canvelnareg iner. Fim: „Piäizische Puverfabriken Aktien geseufcheft mit der Sitze in St. Jarhbect. Dem Dr. chm. Kar: Martin ii St. Inabert ist Pr tura er⸗ tält mit der B:fugaie, di Ftraa allein zu vertreten. Zweib-ncken, Len . Oktober 1917. I Antsgericht.
T7 Ringenhäarz, Hensen. Bet aun machung.
In kan Danrelsreg strr Abt. A des un rizeichntten Gaiich s wurde beute bei der Firma Zoh. Schnitt in Au erb ach eing tagen:
Die rer Jobarn Michels Ehesrau, Marie astb. Se löeimer, zu Auerbach er— tutte Prokura ist infolg? Ablebens der— selben erloschen.
Zwincenkzzg (5issen), dea 23. Ser⸗ tember 1917.
G: eßh erzegliches Am gaert dt.
358113
35114
7) Genosenschafts⸗ register. Aker rei ler.
Bet dem unter Nr. 17 n n. Manschoffer
ö 38115 im Genossensch:fttzlegister
Wiss ;ꝛerverꝛ ein c. m. u. O. in Rinyichaß wurde fola⸗ndes eingetragen: As Stelle von Johann Hube t Rader⸗ macher wurde der Winz⸗r Helnrich Uielch in den Borstaad gewahlt. Eltzrwäiller, den 15. Sertember 1917. Frönigliches Amtsgericht. J.
Alzey. Beftanntma churxg. 38116) In unser Gencssenschaftsregister wurde ente bei dem Landmirtschastlichen Cone mvereln, e. G. m. u. H. zu 2WBahlbeim nzernager:
Lurch Beschluß der Kereralvei samm— lung vom 20. Män 1916 wurden die Statafen dahin geändert, daß die öffent- ichen Bekanrtmachrngen der Gent ssen⸗ schaft zakürstig in der Alzeyr Zeitung“ er fo gen.
Alz, den 3 Oltober 1917.
Gr. Amtsgerlcht Alzer.
A Se ha fsanhurꝶ. (38117 Be kan zimacbung.
T arxlt hen so sfenver ix Seimbuchen⸗ thul, eingeirageve Re nossenschakt mit nub eschrürnnkter Hefnflicht in Seim- hit e ut al. Die Vorstandemitglieder Au ust Krottz, Ferdinand Elter und Phillpy Breunig sind ausgeschleden; an deren Stelle sind rec Käf⸗r Karl Okerle, der Müller Ludwig Schreck und der Land⸗ wirt Kail Martin Elter, sämtliche in Heimbuckenthal, m den Voistand ein— getreten.
R schaffenb urg, den 3. Oklober 1917.
KAönigi. Amtagericht.
HR yY eth. Bekannt achung. 138118
In das Genesseaschatistegister wurde eingetragen:
1) Dirlehen skaffenve ein Main⸗ ruh. eingetr., Genpssensch m un belchr. SHaftryfl. — Joharn Müller und Heimich Emmert sind aua dem Vorfland auser schieden. Als Vorftandamitgliet er reu n wöhlt: Anm reas Cher in Mainroih, hz, Borstebet; Jebann Klemenz in Main⸗ rotb, 20 — Vorstant smitglied Heinrich Müller stebt beim Heer. Bls Stell ver⸗ treter wurde gewäblt: Josann Georg Bäbr in Mainroth, 49.
2) Nemme rsdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ leheneressenvt vein, eing ttragene Ge- vossensdast mit unbeschränkier aft. ufsicht. Mickael Wunderlich, Michael Keppaer, Tkomaz Böhner und Georg Poppy auß dem Vorstand ausgesckleden. Reugewählt wurden: Fick, Johann, Hauisch,
Anderak, Glace, Jobanneß und Nebel, Ragel heute eingetra zen, daß die Ver. j B. S. Si: Naskderienrenih. Mit
Koain, jämilich in Nemmergdorf.
Banyrecuitz, den 5. Okte ver 1917.
K. Ante gt icht — Reagistergericht.
Fe er ⸗zin. 3531201
In daz Genossenschaftere nster it teute eingetragen bei Nr. 599: Onnen“ Keiegt⸗ kreolt—ank fär Hauzoesitzer, eigngettagen: Gent ssenichaft mit heschrankter Hanrflitt, mit dem Sitze zu Berlln: Die Genossen⸗ schaft ift aufaelöft durch Besch luft der General beisunml ing vom 15. August 1917. Zu Ligadaicren sind bestellt Edmund Meoille, Hermann Groh und Leo Lach— mann, alle in Rerltn. Berlin, den 28. September 1917. Königliches Amts⸗ gericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 38. CazL O2. IE 2. Hz Teο u. (38121
Ia das Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschatt: Kar tr ffelflocken⸗ fabrik, E. G. m. b. S. in Kiizenau ein lettagen worden, daß Karl Melz und Richard Pꝛiebus aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und on ihrer Stelle Theodor Winkler und Hermann Bänisch in den Vorsiand gewählt sind. Vrieg. den
1. Otiober 1917. Königliches Amtsgericht. 1917
Duxt re. 38122] Ja das h'esige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossensckaft „Molttren⸗ Gen offen schast Neuen irmen, 2. m. n. S. iti Nr urntircen i D. *, Ne 4 des Regine s, folgendes eingetragen: Dir Ge rpssenschaft ist durch Besch lässe der Geneialoersanmmlung vom 16. und 30. Septemde: 1917 aufgelöst. Lagzidateren sind: B. H. Rump, Land⸗ wirt la Gropperhau en, Joseß Jans⸗ Wenstruxr, Kolon in Nellin Chof. Damme, den 4. Oktober 1917. Großherzoalich Oꝛdenburgisches Amis zericht.
ess ar. 38123
Im Genossenschaftg:ezister ist hrute ein⸗ getragen: Ad Steile des veistorbtnen Töpf⸗rs Wilkelm Seyring in Ragubn ist der Eisenhreber Wüheimn Jänicke daselbst als Verstaadsmitelied deg Koasum⸗ vereins zu tagihn, e. S. m. b. H. in Ragußhn. gewählt.
De ffun, 3. Oktober 1917.
Herzoglicheg Amtzsgerlät.
REttonheim. 381241
Geno ssenschaf zcegist reintraa Bo. ] O. 3. 14: Zr*οschgenassen schaft dem ge⸗ art — ringer agrue & en offen s chast mit beschrãalter Häafipflicht — in Ringsheim. An Stelle dis ausaße tretenen Weldt!n Mutz wurte Landwirt Oswald Wieber JI. in Ringe heim als Vorstardg« mitalled (Rechner) gewäblt.
Ette-⸗ hein. den 2. Dftober 1917.
Gr. Anmttaerl ct.
Frvyu dena iadt. 38126) Im Gerossenschafteregister wurde beute bel bem Kan sumverein frrndenst abt und Umgebung G. G. n. b. H. in Frendenystart unter Nr. 7 ir getragen: Laut Beschluß der Geacralversammluna von 265. August 1917 wurde I) an Stille des verstorhrren Vorstandamit iets Gott⸗ rted Schmelsile det Oste steuerbeamte August Vogel hier als Fontrollcur in den Voiftand und das seiherige Vorstande⸗ nltglied Einst Wegert zum Geschäftz« fübrer atwäblt; 2) der 8 46 des Statuts dahin abzeän dert, daß die Daitsumme eines Genossen von 30 M auf 50 s eihöht ist. Den 1. Oktober 1917.
FK. Amts ericht Freude nstadt. Amts icher Cantz. Geisliag on, Steikz e. 138128
Im Genoffenschaftsregister Banz III Blatt 12 ist hente brei der Mottkerei⸗ genassenfchest Reichenbach im Täle, e. G. im. u. D., e nzetiagen worden.
An Stelle der aufgelchiedenen Vor—⸗ standem tglieder Josef Wiemann, Karl Hanold und Bernbard Wiedenmann sind in den Voistand gegählt worden:
1) Jehann Georg Herikorn,
Norste ber, Wirt, Stello. des
2) Otto Schmid, Vorsteherẽ, 3) Josef Heinimann, Baur, sänetlich in Reichenbach im Täle. Den 5. O' tober 1917. K. Zmisgericht Geis liugen. Amtz richter Kreeb.
Lahe. 138132
In unser Genossenschaftsregisier ist bei der Elertrizitt ? und Maschtacn⸗ zenoffenschaft Silligedorf, cinge⸗ tragene Ger osserschast mit Seschrätꝛk⸗ ter Heftrflicht zu Eilligsdorf als Vor standsmitglieꝰ Wilh⸗sm Zahde an Stelle des avsgeschie denen Hermann Zillme⸗ eingetreten.
Labes, den 28. September 1917.
Königlich-s Amtgericht.
Münch en. Gent ff: nschaftsre ister.
Allgemeiner Konsumuerein Unter- pꝛißenterg rand Umgegend, einge⸗ tragt ne Geno ssenschaft mis beschränk. ter GSasspflicht. Sitz Uate ryeißen⸗ berg Die Generalotrsammlung vom 29. Jali 1917 bat Aenderungen der Sta 'uts nach näherer Meß abe des cin— gereichten Protekollg beschlofsen, in be son⸗ . die Eihähung der Haftfumme auf
Mb.
Milnchen, 6. Oltober 1917.
. Amtzaericht.
Munster, w es tf. [38136 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 54 eingttragenen Ge— nossenschaft mit beschrankter Gatt⸗, pflicht Anu er iche , . und Az. satzg eno ssen schaft in
Bauer,
38135
tret inge vefugniz der
ö
G. heute bel der Firma
Liguida toren ke endigt ist. Vi nn ster., 3. Okteber 1517. Königliches Am tagericht. vebra. 35137 Ben der ländlich? Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Carsdogf, eingetr. Ge nosser sch. w. Sꝛzschr. Hafipflicht, in Cars dorf, Nr. 6 des Genossenich.“ Reg., ist heute eingetragen: Louig Böze ist durch Tod aus dem Voistande ausgescheden: an seine Stelle ist Ferdinand Schönen in Caredorf in den Vorstand gewählt. Nebra g. R, d. 25. Sep: em ber 1917. Köaigllches Amtsgericht.
Koc karhigekolJaneirm.
Zum Genesser schaftsregister, betr. den Vorschußvertin Wa: vstadt, e. G. m. u. P., wurde eingettogen: An Stelle der jurũckgetretenen Vor standzmitg lie der Carl Witimann und August Wacktt wurden in den Vorstand gewätlt: Kauf⸗ mann Hugo Wittmann und Gemtinde⸗ rechner Josef Ser ber, beide in Wall stazt. g eckazvischefsh: inn, den 2. Olioher
Gr. Amtsgericht. XI d da. (38139
In unser Genossenschaftzregtster wurde „Gemei and ziger Bauverein eingerragene Geno ffen⸗ schaft mit deich: anfter Hastpflicht Aida“ eingetragen:
Heinrich Wilhelm Cloos in Nidda ist aus den Vorstand ausge] en und an seiner Stelle Ludwig Soffn in Kohden als Vorsitzi nder des Vorstands gewahlt.
Als Ersatzoorstandsmttglted für den z. Zi im Feice stehenden Karl Böcher in der Wilhelm Moll in Nidda gewählt.
Nidda, den 4. Oklober 1917.
Großberzogliches Amtagericht Nidda.
Lürnbderg. 38140
G en s ssen schaftsreg istereintrag.
Moltersin eus ssenschaft Schwarzen⸗ bach u. Umg. cingetru gene Genoffen⸗ schatt mit unbeschräntter Oafipfiicht in Schwarzendach. Johann Schrödel und Johann Stefan Rupprecht sind aus dem Vorstand autgeschteden. Zu Vor⸗ stand: mitgliedern wurden gewählt: Johann Tischner, Bauer in Schwarjenbach, dieser zugleich als Siellverireter des Verstebers, und Joharn Heiniich Lehr, Bauer in Penning.
RAürnberg. den 3. Oktober 1917.
gl. Amtagericht. — Reg. ⸗ Gericht.
O poeratol n. 381417 In dat hiesige Genossenschaftsreginer ist deute ju der Genossenscaft Weitk⸗ rodter Sy ar⸗ uns TDarlehns kassen⸗ Verrin, e. G8. n. n. H. zu Veitsrobi — Ne. 3 — folgendes eingttiag⸗n: Jatob Gerharlt zu Vollmeisbach ist
gestörben. An seine Stelle ift Ludwig zang, Ach bohrer, zu Voltmersbach in den Vorftand gewaäͤhn. Oberstrin, den 3. Oktober 1917. Gꝛoßherzoglicktz Amtzgertat.
Oppeln. 133142] Im Genossenschafisregifter ist heute bet der unter Nr. 43 eingetragenen Schneider Rohstoff KMenoff zaschaft. eingetragene Ken offen schaft mit beschräunkter Hafi ˖ pflicht, zu Oppeln ein getragen worden, datz an Stelle des Josef Chad alla Schneidermelster Carl Goe ol aus Opreln in den Vorstand gewählt worden ist. Amte⸗ gericht Oppeln. 15. Sept⸗mber 1917.
Ostroywo, Ez. Poson. 38143 In unser Senossenschafte regisier ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schast: Teuisch: Rleiustꝛ delungs ze⸗ nofenschaft eingetragene Gent fen, schaft mit beserrärfter Saftpflich; in Ostrowo eingelrag'n worden, daß der Pfarrer Rosenherg auf dem Vorstand aus⸗ , . und an seine Stelle der Freie⸗ aumeister PVaetzold zu Schlldberg in den Vorstand gewählt worden ist. Amts aerict Ostromwo, den 27. September 1917.
Posen. 358144 In unser Genossenschaftaregister Nr. 21 st bei der Genossenschaft Bank rr ce- lacy. j Ax, eingetragene & eno senscha ft mit keschränlsier Haftpflicht in Posen folgend 8 eingetragen worden: Boleslam Cippiell ist aus dem Vorstonde aue ge⸗ schieden. Pofer, den J. Oltaber 1917. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. 38145
In unser Genoss:nschaftsreaister ist beute unter Nr. 13 bai der Mo fer eigenoffen⸗ schaft Alütztawm, eingetragene Ge. nasseuschaft mit beschräntter Haft pflicht in Kliützk aw eingetragen, daß der §z 47 deg Siatuts durch Beichluß der Generalversammlung vom 29. Aprll 1917 abg andert ist.
Echivelbein. den 10. Septen ber 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tostodt. 381461 In dag Genofienschaftzregtster ist zu Nr. 3 bei der Molkerei Galen stedt. e. G. m. u. O. in Oohenstedt einge⸗ tiaggen, daß des Vorstandemitglied Gast⸗ wirt Joachim Knütel in Wennerslorf ge⸗ storben und der Höfbesitzer Lou iz Bock in . . . . ium 1. Mai zum stellvertretenden Vorstandsmlt. glied kestellt ist. ö. Tostedt, den 3. Oltober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
W oi der. Bekanntmachmig. 938148)
iquidation ju! demenrenth und Umgebg. e. 8. m.
„Heririzttätsgendoffenschaft Nanb-
l8 138]
von Kalserdilbern der
Beschluß der Gereralzersaminlung vnn 22. September 1317 murde für bos au- geschle dꝛae 0. standzmnglied Karl Krapf aewählt: Fraaz Neataner, Oelonor, Naabdemenreuth.
Weiden, den 5. Oktober 1817. K. Amtsgerlcht Welden. Registergericht.
VWaron dort. 35147]
In unser Genossenschafts regisler Nr. II, betreffend den Sassenzezger ar- und Dar leha skaffenzzr ein, cingetrageue den ossenschast mit u naveschränkter Haftpflicht in Saffenberg ist beute folgende sz eingetragen:
An Stelle des veistorbenen Vorstandk⸗ mitgliedes Schlossernieisters Kazpar zum Egen tit der Kaufmenz sobann Viskorf ö als Vorstands initglled be⸗ ellt.
Warendo ef, den 2. Oktobꝛr 1917.
Köntelickes Amtsgericht.
iesbz den. 135149 In unser Genossenschaftgreglfter wurde heute bei der unter Nr. 7 cingetagenen Genossenschaft „Rohstosf vereim ur Sthuhm ach er“ eingetragene Gt⸗ nomen scaft mit beschränker Na fi⸗ pslich; mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Schuhmacher, melster W. Heckelmann und E. Rumpf sind aus dern Borstand auzgeschieden. Schuhmachermeister Theobor Müller zu Wirsdaden ist fär Heckelmann in den Vo cstand gewäslt. Siellvertretendes Bor⸗ standsmitalted jür F. Rumpf ist der Schuhmacher melfter Helnzich Harms zu Wies baden. Mie sbaden, den 28. September 1917. Koͤnigliches Amtzaericht. Abt. 8.
Zehden. (38150
In unstr Gꝛuossenschaftgregister ist unter Nr. 5 bei der Gene ssenschaft, der Snar und Darlehnsraffe eingerragene Ge nossenschaft mit unbeschrãnkier aft ˖ pflicht zu Mit Lietzegörige heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Schm ledemcister Wilhelm Schmidt in Alt Lietzegöricke ift aus dem Vo rmande aus zeschleden. An seine Stelle ist der Tieimann Friedrich Schnabel in Alt 2 getrelen.
Zeh ven, den 5. Oktober 1917.
Aönigliches Amtsgericht.
Ti itnu. 281517 Aaf Blatt 43 des Gerossenschafts⸗ regifterß II, bꝛtteffend die Betriebs⸗ genossentchaft der Ech aeiderin nung zu Zittau, eingetragene Geuwoffen schast mit veschränkter Saftpflicht in Zittau, siad heute solgende Einträge bewirkt worden:
Die Schaeirdermelsier Einst Biermann, Wazel Baltar, heide in Zittau, und Argust Weinert in Reibersdoif sind nicht mehl Mitgileder dis Vorsta 1dr. . Mitglieder de Nerflfaͤnds find die Schneidermelster Ernst Eduard Schubert in Zittan, Voisitz'a der, Karl Hermann Ladisch in Olbersdorf, ftellvertretender Vo sitzen der, und Heinrich Hirsch in Zittau, Schꝛistführerꝛ.
Sitiau, den 6 Oktober 1917. Königliches Aunnegericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzpig veröffentlicht.)
Nam dur. I38 152 In das Musterreglster ift ein gerragen Ne. 3890. Firma Mühlmeister &
Aahirr in Gamburg, für ein veisiegellez
Kubeit, enthaltend 9 Muster, und jwar
eig Kalenderentwurf, 1 Weinkarte Alster⸗
lust n, 1 Post karte Alsterlust, 1ẽ Kalender⸗ entwurf J. G. Dibbern, 1 Kur stolatt⸗ plakat Damvstr Bigmarck, 1 Briefkopf rür Futtermit iel, 1 Wandsbeker Bankbuch, 1Unaschlag Wittenberg in Wort und
Sild, 1 Menukarte Marienbuig'
II. S. D. G., Flächenmusitr, Fabriknummern
35300, 3501, 3504, 3506, 3507, 3508.
3506, 3509, 3511. Schrtzfrist 3 Jahre,
ang meldet am 17. September 1917,
Inn g, 11 Uhr.
t. 3391. Tischler Auzust Joh aun Rent meiner in wamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster z Vierverbande⸗ waffnbrüderlchaft, Flächenmuster, Fabrtk, nummern 1189 u. 8911, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 17. September 1917, Vormittags 141 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3589. Bankbeamter Kaul Dirdrich Cal Raar in Samburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Maraama⸗ Schreib, Wwyaiat, Muster für plassiiche C zeugnssse, Fabriknummer 18954, Schutzfrist 3 Jahre, augęmeldet am 18. Seviember 1917, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Damburg. den 4. Oltober 1917.
Amiagerickt in Hamburg,
Abteilung für das Handeleregtster.
11) Konlurse.
Korlin. 38154
Ueber das Vermögen des am 18. ö 1917 zu Berlin Reinicke ndor ver⸗ storbenen Gärmuers Mar Fre wird pʒut⸗ am H. Oftcber 1917. Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das stonkurgperfahren eröffngtt. Der Kaufmann Carl debmberg
hier, Alt Moabit 105, wird zum Konkurg.
verwalter crnannt. Konkinsforderne. End bis zum 10. Nodemder 1317 be * Gericht anzumelden. Ez rend jun schlußzassarg über die Belhehallunna * emannten oder bie Wahl einer
Verwalters omi ber die Bess⸗ eines Gläubigerausschusse:; und
tretenden falls über die im 5§ 132 der 5
kurgordnung beteichneten Gegenstande
den 28. Ottader 1917, Hit.
12 Ur, und zur Prüfung der a meldeten Forderungen auf den 23 . , , vor dem unterztichneten Gerichte, Brem ht · plat, Zimmer so. Permin ane er üllien Personen, welch. eine mut Rer. tursmasse gebbrtge Seche in Besßtz haben oder zur Ronkursmasse etwaz schꝛld sind, wird arfgegeben, nichts an dn Gemeinschuldnet ju verabrolgen 6 ju lelster, auch die Verpflichtung aut legt, von dem Jesitze der Sache und ben den Forderungen, für welche sie auz
Sas abgesonderte Sefrledigung in A3 spruch nehmen, dem Konkursverwalter hij
, V ertin, N. 20, runner ö ö. . npylak, zn ninliches Amte geri erlin. ö e , Derlin. Wendl,
Sch öneheck, Eih . 37919)
Ueber daz Vermögen des Gisend an. axrbeiters Karl Rlelert in Schine. dick a. E., ist am 29. September oJ] Vormittags 11 Uhr, vor dem Könighiche Amtzgericht hier daz Konfurgverfahlen n, öffaget. Verwalter ist Kaufmann Augu Lutber, bier; Anmeldefrist big jun 20. Oktober 1917; Terwin jur Beschiv fa ung über die Wabl eines anderen Ver walters, über die Bestellung eimz Gian, bieeraui schusses sowie Prüfunge termin an 22. Oktober 1917, Wormittag 95 Ugr; offener Arrest mit nie, rflichr big zum 20. Oktober 1917 ein, ichlteßlich.
Schönchtck a C., den 29. Septemba
1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
g rom her. lo 7 xs
In dem Konkursverfahren siber dez Vermßgen des Kaufmanns Ot intich Gohu, in Firma Sam burger gau, zaus Mertur Inh. Heinrich Coh', in Bromberg ist zur Prüfung der nacz— träglich angemeldeten Forderungen Termn auf den IS. Otfioder E917, Vor. mittags 114 Utzr, vor dem Köbnigligm Amtsgericht in Bromberg, Zlmmer Rt. le imberaumt.
Brt nb erg, den 28. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
nrom per. 37821 Das Konturgverfabren über das Ver⸗ mögen des güeschazermeisters Paul Zmeiziger in Brom berg, Bahnbo— 1rraße 15, wind noch eifolgter Abhaltung zes Scklußtermins bierdurch aufgehoben. Bromberg. den 1. Oktober 1917. Könlgliches Amte gericht.
Sehwerin, warthe. (379 9] Das Kenkursversahren über daz Ver nönen des Kürschnermelsters Richard Laugarkti aus Scwerin ( iwarthy wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierhurch aufgehoben. . ¶ Warthe), den 3. Oktober
Könlgliches Amtsgericht.
sStolp, Pomm. 79th
Das Konkurgrerfahren über baß Vu mögen des Kaufmanns Georg Friedrich Wüitteln Lemte in Stolv wird, nach= dem der in dem Vergleichs termine vom 15. Auguft 1917 angenommene Zwangk. vergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom 15. Auqust 1917 beftängt ist, hler˖ durch aufgehoben.
Eto lp, den 25. Seytem ber 1917.
stönigliches Amisgerlcht.
12) Tarif⸗ und Fahrplaubekannt⸗ machungen der Eisen . bahnen.
Staats. und Privatbe hugiülerlatif Oesft C 2. Mit Gültigtent vom 11. Ol tober 1917 an wird in den Nugnabwe— tarif 5 (fuͤr St-⸗ingrus) als Verfand= station einbejogen: Segeberg (für dungen von Tent feld).
Ultong, den 5. Oktober 1917.
Königliche Eisenbahn direktion im Namen der beteiligten Veimaltungen˖
m,
Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. Tyrol in Cbharlottenbm e , n n g ,, . Re, , n äh. e ? her in Berli. Verlag der Geschaͤftsstelle (J. V. Ne yhen in Berl in. ͤ
Vruc der Jꝛorddentschen Buchdiu gen rn Hhris e , 6 . R
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 809
jum 10. Noberber 1917 Anjeige Un
deutsch
* ö *
1.
8 z —
5—
anzeiger.
— *. Aer Krzngaprria hrträgt viertrljährlich 6 M 30 f. Alle slostnustalten nrhmrn Kesteunng an; sür Kerlin auher
den Nostanstulten nnd Zritungsurrttieben sür Srihstabholer
anch die Kiönigliche Geschäftnstell 8 W. 18, Wilhelmstr. 22.
Einzelne UNnmmern kosten 27 Pf.
— * —
Anzeigeuptrla fur den Nanm rintr 5 gespaitentn Einhrita= zeilh 0 B., reiner 3 gespaitenen Etnhritazrilt So NI.
— A* . J
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftasteur den Reichs · n. Staal sanzeigttn! Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.
29 . .
Inhalt des amtlichen Teiles.
Prdensverleihungen ꝛc. Dentsches Reich.
Allerhöchste Verorbnung über das Inkrafltreten der 838 3, 4 des Hausarbeitgesetzes vom 26 Dezember 1911.
Belannimachung zur Aenderung der Aus führungsbestimmungen üher den Verkehr mit Zündwaren.
Velanntmachung über die gemeinschaftliche ˖ Unterverschlußnahme eingelöster Reichsschuldurkunden.
Rekanntmachung über den Absatz von Dörroosi.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangtzverwaltungen.
handels verbot
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 177 des Reichs⸗ Gesetzblattz⸗
Königreich Preusꝛen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen.
delanntmachung, betreffend die Taufe einer Prinzessin⸗Tochter Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Sigismund von Preußen. .
delanntmachungen, betreffend die Aufhebung von Zwangs⸗ verwaltungen. .
Bekanntmachungen, betreffend die Anordnung von Zwange⸗ verwaltungen. ö .
handels verbote.
.
Amtliches
Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht:
dem bisherigen Verwaltungechef belm Generalgeuverneur in Belgien Dr. von Sandt den Stern zum Roten Adlers orden zweiter Klasse mit Cichenlaub,
dem Landgerichtspräsidenten a D. Geheimen Qbersustizrat Barckhausen in Göttingen und dem Regierungskasseninspektor a. D. Molke in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
den Oberzahlmeistern a. D., Rechnungsräten Kinder⸗ mann in Götiiugen und Piltz in Magdeburg, dem Lanh⸗ gerichtssekrelär a. D., Rechnungsrat Schuster in Elberfeld, dem Präparaudenanstaltsvorsteher a. D. Hopf in Herborn, dem Reklor a. D. Bardorff in Frantfurt a. M. und dem Amtsvorstehtr, Rentner Meinert in Kollmar, Kreis Stein⸗ durg. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Regierunggpräsidenten, Wirklichen Gehelmen Ober- reglerungsrat Dr. Gr amsch in Königsherg 1. Pr. den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Feldwebelleutnant Rabe, dem Lehrer Gerloff in Magdeburg, dem Konsistorlalkanzleiinspekter Hamann in Berlin, hem Eifenbahnbetriebssekreiär Lauf tötter in Cöln⸗ Nippes und dem Oberbahnassistenten Leue in Norden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .
dem Eisenbahnlokomotivführer Schmitt in Biebrich, Rhein, das Verdienstkreuz in Gold,
dem berittenen Gendarmeriemachtmeister Jacobs in Groß Tychow, Kreis Belgard, die Königliche Krone zum Ver— diensikreuz in Silber sowie .
dem * charatteristerten Polizeiwachtmeister Feind. den Schutzmännern a. D. Pirsich, Reichmann und Vogt, simtlich in Berlin, dem Gerichtsdiener a9. D. Patzelt in Neisse, dem Gefangenaufseher a. D. Zinke in Nieder Schwedeldorf, Krels Glatz, und dem Hauspgter Gerloff in Glückstadt, Kreis Steinburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens zu vꝛrleihen. ;
Seine Majestät der König' haben Allergnädiest geruht: dem Königlich bayerischen Kümmerer und Ministerialrat Freiherrn von Lutz in München und dem Obergtspan des Komitates Braff Grafen Mikes in Vodola, Ungarn, den Roten Adlerorden zwelter Klasse, . — dem Vizegespan des Komltates HYrasss Servatiusę in Kronstadt⸗Braffs, Ungarn, den Roten Ablerorden dritter Klasse, dem Bürgermeister Dr. Schnell in Kronstgdt, Ungarn, dem SOberstadthauptmann Rein isch in Kronstadt⸗Bfrasso, Ungarn, dem bisherigen Konsul des Reichs in Esbserg, Däne⸗ mark. Breinholt und dem ÄUttachs, hei, der Kaiser lic türkischen Botschaft in Berlin K6mal Said Bey den Roten dleiorden vierter Klasse, ; J dem bisherigen Legationgrat bei der sönigllch norweglschen Gesandtschaft in Berlin Hu it fel dt und dem Königlich spanischen Tonsul erster Klaffe de fis Caballero y Med ano, bis ö. f Frankfurt a. M., den Königlichen Kronenorden zweiter dlasse, . dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Dresden Hö ö. . , Kronenorden dritter Kiasse, dem bisherigen Vizekonsul des Reichs in Samsun Kuck⸗ hoff den Königlichen Kronenorden vierter Klasse somie dem Könlglich bayerischen Leutnant. der, Landwehr Hesselberger bag Kreuß der Ritter des Königlichen Haus—
Berlin. Mitwaü;. den 16 Ottoker Abems.
mungen über den Verkekr mit Zündrraren, vom 6. Dejen ber 1816
R
9
Deutsches Reich.
Allerhöchste Verordnung
über die Inkraftsetzung der 33 3 4 des Hautzarbeit⸗ gesetzes vom 20. Dezember 1911 Reichs⸗Gesegbl. S. 976).
Vom 3. Oktober 1917.
Wir Wilhelm, non Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.,
verordnen auf Grund des 8 34 Abs. 1 des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. M6) im Namen des . nach erfolgter Zuslimmung des Bundesrats, was folgt:
Die S8 3, 4 des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 treten mit dem 1. Januar 1918 in Kraft.
Urlundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ͤ
Gegeben Großes Hauptquartier, den 3. Oktober 1917.
(Slegeh) W i ltzelm. Dr. Helfferich.
Bekanntmachung
zur Aenderung der Ausführungsbestim mungen über den Verkehr mit Zündwaren.
Vom 8. Oktober 1917.
Auf Grund des 8 1 der Verordnung über den erkehr mit Zündmaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs- Geseßbl. S. 1893) wird beslimmt:
1 . Der 87 ker Bekanntme urg, betreffend Aus ührur ge befthr ⸗
(Reichs- Gefttzbs. S. 1354) ihn Ter Fassurg der Hetanntmacht ug vom 26. Februar 1917 Reichs ⸗Ge setzbl. S. 183) er hält folgenden Ab ja 2: Zürdhöls'r, die m Gießberiogtume Laremburg her gestelit und in das NMeichsgebiet eingeführt werden, unter ⸗ liegen den Vorschtisten Fer Sß 1 bis 3, 6.
11 Die Bestlm muna tritt am 10. Oltobꝛr 1917 in Kraft. Berlin, den 8. Oltober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Die im Rechnungsjahre 1916 eingelösten Reichs⸗ schul dur kun den Schuldverschrelbungen und Schatz⸗ anweisungen) über 44 360 099 600 S6, und. Schuld ner⸗ schrelbungen der Schutzgebietsschuld über 614 600 S, sind heuse nach Vorschrift der Sz 9 und 12 der Reichs⸗ schuldenordnung und des Artikels 1 8 4 des Gesetzes vom 13. Mai 1508 (RGBl. S. 207) sowie des 8 16 des preußischen Gesetzs vom 24. Februar 1850 (G33. S. 57) von der i ichsschuldenkommission und uns unter gemeinschaft— lichen Ver schluß genommen worden.
Verzeichnisse dieser Schuldurkunden, geordnet nach Schuld⸗ gatlungen. Buchstaben, Nummern und Geldbeträgen, liegen in der Zeit vom 18 Okleber bis 17. November d. J, werk⸗ täglich von 9 bis 1 Uhr bei der Preußischen Kontrolle, der Staattzpaptere, Berlin 8 W. 68, Oranienstr. M 94, Erdgeschoß links, am Schalter 1, zu federmaans Ensicht aus.
Berlin, den 5. Oktober 1917.
. Reichs schrldenverwaltung.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 der Verordnung des Stell ner ireters des Reichskanzlers über die Verarbeitung von Obst vom 5. August 1916/24. August 1917 und der Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Obst über die Herstellung von Pflaumenmus, Dörrobst und Obsilraut vom 3. September 1917 wird unter Hinweis auf die Strafvestimmungen dieser Ver⸗ ordnungen mit , . Bevollmächligten des Reicht⸗ fanzlers folgendes bekannt gegeben:
. . von Doͤrrobst, auch im Handel, ist kis auf rweitereß nur mit Genehmigung der unterzeichneten Kriegsge selschast laubt. ( Lchnverträͤge über das Döͤrren ven Obst edänfen in jedem ein⸗ 1elnen Falle der Genebmigung dieser Gesellscha ft ·
Auigenommen pon den vorsiehenden Vorschristen ist der Äbsatz ron Doörksbst an die Stellvertreter de Intendanzur des 1X. Armee forpg ju Altong und an die Zentrole far die Bescho ffurg der Az pflegung der Marine ju KHerlin WM. 10, Königin Auaustastraße 38 / 22, sowle ver Abschluß von Lohn verträgen mit diesen Wien sislellen.
Vaß die voistehende Ab satzbeschränkurg nicht nur, für alle gewerkswäßigen, sondern auch Jüt diejenigen vicht gewerbsmäftigtn Hersteller hon Dörrobst git, die mebr als 20 Dovyeljen iner Dörr Ibst im Jahre herstellen, wird besonders hervorgehoben.
Berlin, den 5. Oftober 1917. Berlin 8 VV. 68, Kaochstraße 6.
Kriegsgeselischast für Obstkonserven und Marmeladen m. b. 5.
Bekanntmachung. ö.
Auf Grund der Bundesrats verordnungen vom 25. Na⸗ vember 1914 und 10. Februar 1916 ist die zwang tweise Verwaltung der Beteiligungen der französischen Staatsangehörigen Frau Gabriele Luise Saget, geb. Campe, und der Frau Olioa Ang sle Bouchard, geb. Campe, an dem Nachlaß des verstorbenen Julius Heinrich Wilhelm Campe, Hamhurg, angeordnet. Zum Zwangsverwalter ist der Nechteanmwalt Dr. J. Goldfeld, Hamburg, Adolphabrücke 4, bestellt. Hamburg, den 6. Oktober 1917. Der Prãäses . der Deputatlon für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.
———
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundezratsverordnungen vom 25. Na⸗ vember 1914 und 10. Februar 1916 wird die zwang s weise Verwaltung der Beteiligung der englischen Staata⸗ angehörigen Frau Flora Sachs, geb. Jacobi London, an dem gemeinschaftlichen Nachlaß von Leopold Jacobi und Frau, Clara geb. Katz, angeordnet. Zum Zwanggz⸗ Jerwalter ist Herr Dr. Hans Böhme, Hamburg, Sptersort Nr. 17, ernannt worden. Hamburg, den 6. Oktober 1917. . Der Präse . der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe; Strandes. ö
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verorbnungen, betreffend die gwanga⸗ weise Verwaltung englischer Unternehmungen, vom 22. Dejember 1914 (6 GGII. S. 556) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter nehmungen die Zwang verwaltung angeordnet worden.
ESrbanteile und Verm ächtnisse: 1) Der Erbanteil der eng= ischen Staatgar gehörigen Ghefrau Anten Polimer i, Rosal'e geb. Klein, in London; 2) das Vermächtnis des enolischen Staats ang hörigen Anten Pollmeni, Kaufmann in Londen, am Nachlaß der am 26. Oktober 1915 in ihrem Wohngrte Ges veiler 'verfsorbenen Pesostltbier'n Henriette Klemm. (3wangz. ver valter Bürger raeifse· ftel vertreter Dr. Baum in Gehm eiler.
Straßburg, den 3. Oktober 1917. Mlinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s we ise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 * Nope mher 1914 (FiGBi. S. 437) und vom 10. Februar 1916 *1(RGBl. S. 83) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
G ⁊2. Liste. ö ͤ ; banteile und Vermächtnisse: I) Der Erbanteil des fran⸗ ö. ile. Staatzangebörlgen Hauptmanns 9. D. Julirs 2 in La Ferts fous Jouagrre, 2) dag Vermächtnis der sranzöfischen Stand ange börigen Magdalena Rin, Tochter des iu 1 Senarnten, in La Feri feng Icuärre, am Néchlafß der am 6. Ayrl 1916 persiorbenen Witwe Karl Emil Voller, Magdalena aeb. Stackler, kö (Zwangs berwalier: Notar Großmann in Nüůtl⸗ hausen Straßburg, den 3 Oktober 1917. . Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abtellung des Innern. J. A.: Dittmar. J
GSetkanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 28. November 1914 (RGBl. S. 47) und vom 10. Februar 1516 (RGBl. S. 89) ist fär die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. ·
878. Lijte. Nachlaßmassen und Erbanteil: 1 Vie Nachlaßmass; des en
1. AÄuguit ioL verstorbenen Hasschmi de, späteren Rentnern
Nuqust Weitick in Havingen, 2 die Erbanteile der franz sft wen
Staatagangebörlgen a. August Gatelet, Rentner in Nancy, b. Karl
Gaicjef, Ftentner in Nan cy, C. Georg Gatelet, Ordens bruder in
Taregoune, Frankreich, d. Hippolyt Gatelet, Rentner in Ranch,
S. Ahrian Gateler, Koch in Paris, f. Ernft Gatelet, Kaufmann
in Frantreich (Wohnort unbekannt), am Nachlaß der am
5. Nopember 1915 verstorbenen Wiiwe August Weidick, geb.
Gatelet, in Sin r (Swange vc walter: ¶ Rechtsanwalt
Dr. Dandt in Sapim gen.) .
Straßburg, den 8. Oktober 1917.
Kein.
ördens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. — —
Hartwig.
Mnlsterium für Elsaß-Lothringen. Ableilung des Janern. ö J. A.: Dittmar.