1917 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

, nac

J ö . a 2 z * 9 4 9 22 . * —*— . 2 ö 6 9. * . ,,, 2 Gern Rt rhöhunnß der. Lebenzmiztelpkeiks. Wenn mw! Wir schließen uns in , chlung den Aus. ] Es ist mein Recht und meine Pflicht lerneute Zarnfe ven den UÜ. So. Staatsselretärs zes Neichẽmearineamtes, sondern das (Gericht J 83 nem Ger . , m,, t führungen. tie semann . e , n , . lebhafte Zustimmung! mein Recht und meine Pflicht, di seiner eigenen Ueberzzugun züler zu befinden, rnom inar 1 6c 1 1seill. 1 83 . . 1 le habe 1 2 8X * 2 . . . —— P . ; * . P - * 2 r . 1 6 ö

ch Übersendung von A en für des deuische Vai 4. tieren. da s ; Ordnung in dem Sinne mit aufrechterhel ten zu helfen, wie eg Peeres- werten sell oder nicht. Cebhafze Zur

ͤ . z g je Ausnahmegesetze willig ertzcgen füt der ent Faierland un , erer ; me . u , n. Pere] . . wee.

zugesagt z scherung' der Zukunft des Boltes, Gibt man ihnen Vital e r h und Marineleitung in ihrem Kreise zun müssen (lebhafter Beifall, Glocke des Präsirenten.

ä )* . * 4 4 8 ' 8 9. 32. ö j ] . 3 f 1 j P t ? . . 22 Feen I j nach der , , e 8 ' nze Partei und wie es in diesem Kriege unbedingt in einer ganz besonderen Wee Ich muß ferner Einsptuch dagegen erberen, daß

1 = 2 1 932 11* ö cr FE Fowrv* 0 1 7 Auszug aus den aktenmäßige Kriege nich,

1 1 e: Mein die ser Weg. .. 12 * ate 1a de arte! und He ine 8 2 n, ich h ibe mnen ß ö , S *r 2. t a 3 2 na 21 9 en 21 Ci 2 9 I 2 F *. . ne; ' F . . 7 1 * ö ** K Jꝛ2* E br x den s ͤ l . , , en,, . dmarten. ö erforderlich ist. Das ist meine Pflicht, die hahe ich getan, und ich Haase gesagt hat, es wäre nin üter En Verkehr mi cker ;

c 3

*

ter He

ihm u

= W— —*

8

e 6 5 61 214 4. 2118 Si . l . . ö . 2 15 sind schließlich weiter nichts As Hilfe. Verhandlungen vor mir liegen, die den vollen Beweis für das er— . . 1 1 e elt

82 3 2 ö 11 . = regsStrelder 5 Jnd 1janL . nowirg

Auslandes. enn daz deutsche Volt aut zinoen was ick den Herren vorgetragen habe. (-Hört! Hört! rechte J Beben eines starken Fiseren, ö P ö. kann selbstverständlich nicht zugeben, daß hierin irgerswie ein Hintin⸗ en betreffenden Beiden absolut nichts erwiesen, was iwendmwie e Schwere ertragen soll, dann kann es nar aus ge ö . per den U. Soz. Glocke des Präsidenten.) Wenn es nach ben Wänscken der Srzialtemokratia ginge, 3 n., außer z gehen in eine Ausnahmmegtsetzc bung läge. Von Aut nahmegesetz!, Schatten bon Schuld auf ihn und seine Partei menen fon

?. ] - . 9 por grsFfis 65 36 k ö ö ö ö . * . . ĩ ; ; ĩ Je ö . ö . 4 inen für alle annehmbaren Fr u erreichen. Meine Herren, 63, . . i . ist nach dem . st 1914 eine morg gebung habe ich nicht gesprochen, sonzern lediglich Kaven 5 ich mich Derr Staate sek te tr don , w ,, n, . tan ĩ 66 nan verhindern, daß unter Führung der —̃ II. Soz., Glocke es Präsidenten.) . ö . t ine si 2 zgeschwolle ne ftede auf der ( gen- re hrbeit ; latter hineinkemnnen, die mit schuld sind, 5 dien e dedanerlichen J einem Schiffe als Rätelsfuhrer in eine Aaitation rern. d 6 1 . 7 . ! . , n seite gefolgt. Die Hoffnung auf die feindlichen Völler ist trü —ͤ erh Zustände eingetreten sind, die zur gerechten Verurteilung einiger die dir Verweigerung des Gehorsams zum Zweche 5. . ie. K mach ihren rctlamèn zarisclen Srystem sind Dock megierrng u Roi en! x Matresen geführt haben. Schrver rnüssen die Strafen sein. Es den Sozialdemokraten: Das ist nicht wahr.) Das ist wahr. M*

81 J

*

1

ö. r 2 . w x38. * zeugung heraus gesche hen, daß von ; ; . iehmung vorlesen. Einer f 5.

2lt war,

batte. (3utufe kei

ö ö . c ich tage Nach ihrer 26 86 ö h ö

eG, *. ö * Ma

iI D s when onen ꝛr 111 * 21 . militär ische 5 J ; . , , , ; J Voit ö

3 . Darn sind die post iche 8 an teien 1nd ö. fu cht ö. geeichpietsch bei war. die in England un? , ö nterbzer et . den. C 3a handelte sich um die Grundlagen militärischer Ordnung. Der Wider⸗ hat er selbst zugestanden, und der Mann zit K

deren Organisationen da. Es miißte das Mattig der militänischen , nher a ic , , . rickenskiebe befener 53 n nd, 16 stand mußte gebrochen werden, es war ein kritischer . seinem Herzen hierhergereist und hat sich ier weiteies Agitarisus

Tätigleit. vergelegt werden,. e fur forza, haben. wis en tech, ö ö , , mch, nber airfgeben, dannn müff lehnen , täben re Daß es geschehen müßte, das haben wir alle aufrichtig und herzlich material für die Schiffe besorgt. (Stürmise

w Die p J if holi⸗ ,, belesen, Tttnann zeige sich un err chtel und erfteut um Uh peilen. Ich bin siterzengt, Cie Gigh. . . ist ihnen nichts gegen bedauert. Aber der Grund liegt darin, daß sie in einer falschen zialdemokraten. Glode des Prääidenten)

w . , ,, , n. geles . , Frieden geneigt sei .

g, nen. fagtè, wir follen nur so weiter machen, aber große Vorsicht üben. Tann 5 dure Forderung, so ist England rat ag sit etwas Seelisches . den N. Soz.) Sie Ich frage jeden Einzelnen unter Ihnen, ist es nur der Soldat,

? . ve. 3.

be den Abg. Dittmann im ö 866 . D096 * 3 1 rn mit dieser Schhid en

ö Moment.

= ische Zurufe von den «“

! ; ; . ö 3 = ĩ ö . . f , m 9e Morte; sunceft de n Volk, ein Heer darf, nicht Weise beraten gewesen sind, und daß sie einer Agitation unterlagen, Es ist ihm Agitationsmaterial nach den eigenen Mitzi lungen der

die sie von den Gesetzen der Treue und des Gehorsams abgebracht hat. Herren, die heute hier gesprochen haben, von den Mitgliedern der

ijfe den Leuten . ; . . f ; MNital: ̃ sagt, ich mr unter allen Umstsn f ,, . Lebhafter Beifall. abhänagi sozjalrsmokfratiscken Partei übergeben worden. (Zu⸗ geen zhre Neher seine Zusammenkunft mit den Mitgliedern der Partei ' 236k, ich muß W allen, kimstanden ssterben bereit sind in. Flandern unter den unerhörtesten Angriffen, Lebhafter Beifall.) Unabhäingiben sezialtemaktatischen, ae. üiberge en. 1 . . i er bat mir Reichriensch folgendes erzählt: er ist nicht allein bei Ditt ahne , Der ie ,, , r muß etwas dom, Geist der Freihéttskrieg: vorhanden se n; ohne Abg. Dr. Mertin-Oels (Deutsche Fraktion): Als Herr TIuf von den Sozialdemokraten: Für die Tat?) Nicht . . . d t Beschäft. je können keinen Frieden schließen ehne, Verständigung, iets Eines, halten wir die kommenden Seiten nickt, aus. Dittmann sich über die schneren Bestrgfungen in der Marine be Dason hat niemand gesprochen. (Zutufe von den Sozialdemokraten,

r = (

8 9 SH kRekfanzlar un

Vorge 6 2 Re ds anzte! 1 NV 2 ö 289 . 7

K ter den Weg Dem Ideal der Unt ö 2

, s

das Ideal

ima zewesen, son z hat eine Art Parteikonfe 1 , iin iC irrosfrieden eigentlich inhalislos, m- 2 ) ; nn, r . ö ; mann gew dadenn . 9 3 96 . ; arum as Wort Ben e, wesen . lich än , , Will man diesen Leuten jetzt von oben eine besondere Politik lin⸗ schwerte, hätte er. den. Mut haben müssen, die Beziehungen mit⸗ Glocke des Präsidenten) en Dättmann, Vogtherr, Haase. Ute liebe en ver Wie solemn bie Mittel rigen? Die „Vaterlandspartei“ steht unter der Führung des Herrn zutei . a or ,,, Sarg locke des Prandenten. J . ö. . , . . nage . i, ö . zuteilen, die seine Partei zu den Vorgängen hatte, die zu den Strafen Die Leute haben sich hier Rat geholt

; ö. *) 2 1e 1 **

gte 5 ; 837 1 . . , . 6. haben. Tadurch, daß er diesen Zusammenheng mit Still—

esen, **

Cr. en

. gefunden, an der ern . . r st ; : 3 3 , r en He csnretfch kat d ö lan und die bisherigen Erfolge der r werden, um nach ingeheuren Kricze— von Timpitz. Haß dieser Großadmiral, dem ich früher gern fall bei den Sor ialdemokraten) ö ö . . . , , fenen Mit. en zu Es e ür den ich in der Flottenagitation mitten drin gestanden habe jweigen ükergi ief er die A Abg. Haase (U. Soz.): Der Staatssekretär der Marine O nmitgetel!! 6 einer Meat⸗ n 82 . . se In R zudem keine ĩ t solche Wege geh ehört u den schmer lichsten Erfahrun en hweigen n gen e . M, 69 J j 8 * . 84 0 Le Fenn, Ras aufsebenerreende Mitteilung gemacht und bemerkt ; eie ,,, , . ,,, jetzt joe che ge geht. ge 5 schmerglichsten Ersapranen Tach den eigenen? Angaben zweier Beschuldigten steht fest, daß den und nur das hat der Herr Staatssekretär von hat hier eine aussehenerregende * itteilung gemacht und bemertt, 4 165 seien. ,, g , . c s D rt man no *fg K eges E hat f Art ö. Wa J lotte n,. ; . , . ! ö . ; ar h ö. 6 . J. i. ; 2 h Aenderunf get . c ; n nach tieses Krieges. r hat, eine Art neuer Wallenstein, seine Flo e Drei Abgeordneten der Pl der Org at der Ma Ar gele- 8 stehe sest, daß der Hauptagitator dieser Pläne mir und zwei . n. ) w ; . r ; ve gebeien. 3 . h . drei Abgeordneten der Plan der Organisation in der Marine tar gelegt j Ixdtene gelten Te Fetrefferte itteilung gemacht habe Re , öbrt, hörtl rechts urn del ben U. Soz.] wie vor. Er mir . Vitepreß den ten nm d e, gene ten, zit geschaffen und machte Tamit seine eigene Politik; wir hztten bon worden ist. Es handekte sich nicht um eine harmlose politische Agita⸗ . n von Fällen, ginnen herren die regen, ni e ng (e,, n, . Mäc gzesprechund Ter Cinzelheiten der Organisation haben di Sache zu sprecken). Bei den Friedengunterhanungen werden unsen Frisgäbeginn an eine Regierung Bethmann und eine Regierung tion, denn sonst hätten die Sozigld traten dem Matro nicht . n. . „orhefommen ist, will ich offen darlegen Der Matrose, von dem Nach Besprechung Ter Ennzeiheiten er TrIganifall 2 . ; ö ; ĩ 3 ; . ö Ae 8 4 ö * ion, denn sonst hätten die zialdemotraten dem atrosen nich Si , n. n ist arge ten l min ih hen nn, n, , ,, . . . e Unterhändler einen sehr scweren Sign haben Ihnen di Tirpitz. Eine lange Zeit hat weder die Monarchie noch das Par⸗ sagen können daß er eine strafbare Handlung beginge (Sehr tree , . er sprach, hat zwar mit mir im Fraktionszimmer „ne Unterredung Abgeordneten sich Reichpietsch gegenüber dahin eren er ernesckrleßen ist. Aus diesen Gm ingen berazs i ea,, tscheidenden Unterschied zwischen diesen beiden Re— y , n , , , . , , a Prach⸗ , i, , 56 . . , n , ge . . k arschroute vorgeschtleden it.. ö er ungen heraus ist lament einen entscheidenden Under ch̃ zwischen diesen beiden = richtig! rechts) Sie haben sie so gar zur größten Vorsicht ge mahnt. 9 )

gehabt, ader E69 ꝰst unrichtig, daß er mir einen oichen „lan borge, es8 sich Fei er 8 rganisation um eine verbotene U] T 5 Vaterlandehartei nt 135 F; 6 . Partei will nicht gierungen zu machen vermocht ode r gewagt. Es handelt sich auch bei 4b. . 6 ö. Sie 3 e. Undorsichtizkeit n , 63 en legt Hat. Ich fordere den Staätssekretär auf, Las Rzweizinateziz! ł t e nel chf rern. Wenn Herr Bavid. daben überznz Fer Väterlandepartei immer noch um denselben Kampf, nur Taß er h , , pörzukegen. Tr kann es nicht, denn er hat kein solches Material, Oft , leugrientiernng hindern; ore, ker oberen 3 ö ö Xi , d 5 1 . e 6e , ,, müßte der dringen Wunsch der Herren sein, so schnell wie möglich aben mir ssch und auch ein Stini— an ihnen liege, so würden sie scine Agitation in jeder 9 e Partei nur eine s Zehntausend wäre, setzt beißt Tirpitz von der Reichstagsmehrheit. Derr Kon Tirpitz at vie Sache klarzustellen. Es sckeint aber, alz, wenn sie den Schild :

61. * C,. 1 16 1 ) 8146 * . 7 2 ö 1

1 .

klage des Staatesekretärs hervor. weitere Agitation für die Unabhängige sozts

26 X

7

ausges⸗

.

2 00 . 2 W

8 s; Je Br Cewagt y solle . sebhr ro . ie sei sehr gewagt, er solie sich sehr or]

2: 0

. Handlung drehe,

ö 2

ñ

83 2

Faben iir Marrosen Beschwerden vorgetragen . , , ,. i ; 9 ; en mir Matrosen Beschwerden vorgetrag ; , . . . ö. ; e llarzuf , . ; ? ge Lektüre ufgetrelen. Ci all. reckt , ings ö ö. ö ö ö. gesprocken. J. [16s der Immunität für sicherer hielten. (Großer Lärm. Abg. Haase wird land in einer kestimmten Zei au e nie gezwungen eun U. wegen eines unverständlich bleibenden Zwischenrufes zur O r d 8 gi,

391

mungsbild über die Marine vorgebracht, Ich empfing 6. in der sondere durch Hroschüren und sonfuige Lektüre, unterstütze WVandelballe oder im Fraktienszimmer. Der erwähnte Matrose hat (Zurufe ei dei . Härt bört!t rechts) ö 23.3 * 9. n,. 1 e vunge m? Wandelhalle oder im 5a U dns8gl 1e. . Zu rife Fi Ten 7 95. ) t, hört! re 8. . . ö 1 s .. ; ̃ . . . 8 5. ; . ) d. * Eile Klage geführt and ben ker starken Ünzüfriedenheit u'nd. Ver⸗ . J e , ge rret Reich . J ö ö. nung gerufen) Wenn geßen jeman. der erdacht des Vaäterlafzs. a bir let v gesprochen. Die Matrofen batten jetzt in größer Zahl auf Ferrer erscheint vorgeführt der beschulbigte Reichpietsch und er= wie der Reichs d iet rel Jleicht⸗ hat allezeit zu seinen besonderen Vorzügen Lehrt; nicht 9 selbs verraks' erheben wird, (Abg. Haase: Von wem denn? Abg. 1Tre run] 6 p ben. Vile m gatro] ; dF 7 1 = 8* . . . w n . ö f 2* 1. ‚— 9 tom üns c 964 j t s5 . ; 2 3. ' . ( ,, . 3 k Presse abonniert, sie wollten uf been ande weiler klärt auf Befragen: hann, , . , ö 85 . r , ö . ,, . Ledebur: Unerhört! Tie Seren Trimborn und Stresemann kannt. D als

e unabhängige P 21 kemefratiscken Fartei und gegen die Parte sieht in dem Lehmannschen Wuch zu sesen, daß 5 Monate nach dem Haben auch die gerichtliche Klarstellung verlangt, ez kemmt nicht , ,, un

. enn sässüen!! Tech babe ibn darauf aufmerkfam gemacht, daß G, , d an n ni nn t en n nnn, mn, . , . . en Sn j nach. sich gafstig fertile zn. Ich habe, bn darauf arg risarnt f mnan, , da Ich cebe jetzt auch zu, nicht nur mit, dem Abg. Tittwann in 4intkagen erboben Feben. Der Kanzler ging näckfichtslosen U⸗-Hool-Krieg dieses Refultgt eingetreten sein würde, bloß Landesverrat in Frage, sondern auch der 8 150 Str. (G- ces 6 J . 2 . 9 41 ö 2 2 CI. . N e es

9 a3

dar sich erlaubt sci, aber ihn zur Vorsicht gemahnt und ge— , . Hern mb im Fraktionszimmer der Unabhängiger . ,, , K ,,, irwitz nichts unterno , . . ; ö . . w ö , , . eines frischen geistig denen Büro, sondern auch 134 . d ö— . ang . J i cen Konseguenzen gegenuber , chr ., i, . . . 36 . i, VJ der die Unterlassung der , einer ,. Handlung bestraft. J , i mit den Abgg. Haase, Vogtherr un h , . es in Millionen von Gremplaren verbreitet worden lt. Wenn gegen mich auch nur der Verdacht einer strasbaren Handlung auf— zegen Mannes, und Les hät, mich tief grichütter. daß er, en ra . z ,, dennen n,, Ras n nnn n, mn, einmal die inner- und außer— andere haben sich in dieser Richtung vernehmen lassen. Bassermann R . ö ist 83 meine Sache, ein Strasberfahren z vers 6. seiner Sesinnung den Tod hat leiden niüsfen. Datz die Reschutzon Tattz ann zusammenge kommen zu sein. Was im einzelnen ve men . ee hens sich überlegen sckten ire en Belenmßer ii Ig Fier urn chern, Tirckt erklärt, winter der taucht, so ist es meine Sache, ein Str en zu versanlassen. auf alle nach Freiheit Lechzenden einen tiefen Gindrick macht, ist e, Anpdelt ist, will ich mir noch überlegen. Ich bitte, mich dann heute while 9. , , . . e . * 3 ,. mer,, ch kann nicht finden, daß ich ich da cine ehrsose Hand lung verlange. greiflich. Der Jrreck de Staatsfekretärg liegt klar zute ze, Es , , 9 . dm, n, Forderung Fes unbeschränkten J. Bantkrieses stehs Lic unbesttittens; gs git niemand, der Aickt ick merzlich diese Vorgänge hier empfindet. ö, , , 4 nachmittag vorführen zu. laßen. können, wenn ͤ d in sich abgeschlossenes Ma— Autorität des Herrn von Tirpitz. Aehnlich hat sich Graf Westary Pie Vorgänge am Sonnahend waren kein Ruhmesblatt in der kommt darauf an, jetzt das rote Tuch zu sckwenken, einen Block zu t . . un gn wenn gan nt, nn, mn hält en,, nen, mn, aue rt: im Weil 1917 hab auch Mmirab von Capelle auchrücklich , , e , , e. 7 , . , , , nente Parte er terial borhanden ist. Aber guch dann hätte die ses Horge den fur geau ert; im ĩ ha mixral von Capelle auehbruck Kriegsgesckichke, auch nicht für den Reichstag. Daß das. Vertrauen bisten. Die Acußerung des Reichkanzlers, eine bestimmte Partei 1 . 4 n e fr Hei srrgierung glaubt, dan den 8 Monat gesprock Um Tirritz . ist bas also zweifellos here, de , . 4 ; a3. Vert. ärßerhelb' kes Ges'tzes zu stellen, hat mick nicht überrafcht. Ich habe Aussage des Angeklagten Sechse: fewicsen merken müssen,. Wenn bie diert rern, d,, an . en gesprochen. Um Tirxiß herum ist das also zweifellos Fes Volkes dadurch Festärtt und erhöht wird, kann niemand be. e , . . ,, ann, , J ; einzelne Mitglieder diefs Hauses sich gegen die Slrafgesetze der. geglaubt worden. Als der umeingeschränkte U-Bootkrieg nun einmal haupfen. In dem Bestreben, das Vertrauen zu erhalten und das al der Reichstag in fein: Geschäftsozz nun! beschloffen war, haben wir, auch die, die ihn für bedenklich und ge- nschen des Reichstages zu wahren, haben wir die Perständigung

j e ff , Am Nachmittag erklärte der Betreffende nach Verlesung d

sie seit zem 4. August 181 erwartet. Das Masser steigt ihng . So weit sich diese Ausfagen auf mich bezieh sind sie richtig. e , bare, , 8* 84 1 57 9 ] 11 5 7 J. 7 69 6 des ö 9 8⸗ ö . . . ö . ( * . ö. 21 . 93. . * 1, 66 J 7 ; z 9. -, ö . h 8 z ö 1 ö j n . di WJ . Das soll heißen: ich habe die Sache nicht nur so erzählt, sondern einen geregelten Weg vorgeschlagen, wie dieses Verfahren einzuleiten fährlich hielten, geschwiegen; dasselbe Verfahren haben aber die über den Gegenstand ker Interpellation begrüßt, die Sache ist zu=

kanzlers sind nicht en vir kennen sie aus der Zeit des Sczialisten— 33 9 , 33 l . , . 6 . . ; ö j a, . . 6 3 266 ö 9. . . ö,, n es hat sich so in Berlin zugetragen. ist. Gs ist gan ich uy u scssig, en einen , n. , von . , n gunsten der Regierung poll kommen klargestellt, das ist das ¶Ver⸗ 4 ö. J z ) . durufe . den 1 Soz. k Gegen rufe rechts. . Glocke des mit Linen so CM mr eren Ankla⸗ u n,, , n ,. ,, . . ie. eis 8tag mehrheit sich zu er Holt 9 1h Nen dienst der militärischen Stellen. Die Leitsätze sind ganz unbeein⸗ *uneen Seh selßfz leber, , g icheell g. Ghei fel (Erregte Zuruse 11. z : . wir auf das Ullerentichiedenste verurteilen, Nach dem Materia das die in der Resolutien vom 198. n , Niederschlag gefunden hat; flußt von der Vaterlandspartei, denn, sie sind schen, am 29. Juli ö flasschen 5 . ltnabhängigen . äsidenten. der Staatsschretär der Marine hier vortrug, hahe ich z erkläten, sie haben nicht chenso viel mora ische Zucht entwickelt wie win, Was ergangen. Mit aller Deutlichkeit schließen die Leitsätze die Politik 3 . J , , Eg. Trin (Zentt5: Ich habe mit Frerke festzustellen, deß die von ihm (ihobenen Arklagen denach nicht gerechtfertigt sinl. autoritär beschlossen ist, daran hat man sich ö halten. Aber die aus. Insbefondere sind die Krüegsziele ausgeschloffen ober ren Ten. Abg. Vogtherr, (U. Soz): Ich habe nur meine werson 3 Ter Reichskanzler si slärp Und klar zu der Roichstags⸗ Soltaten mit Parlamenigriern verhandeln, ist cine Ersckeinting, Vaterlandspartei erklärt für notwendig, große, Groberungeziele mate Tahin umgrenzt, daß das Kriegsßziel die 3 der Zukunft . h

4 . en d r t Objektiver und * issenhafter kann das nicht ö ö

rto s der

n . , . 6e. . ,,, in der Armee ; n es immer als unfete Pflicht, Lin Klagen unserer Feltgzner sein iR allem, was er denkt. In der größten Weihestunde unseres wird bei dem langen Kriege don keiner Seite hes

Kriege besonders lebhaft zutaga getreien ist. Ing meiner riclker Art dem Soldaten vorzuhalten, um feinen Siegetwillen auf, Deutschlands ist.

noch folgendes hinzuzufügen. Ich erkläre, daß auch ich mnit dem be— , ,,,, . bäf. Bei den Ausführungen des ie im m t ; r on verkehren hunderte und tausende vom Soldaten. Wir be—⸗ recht zu erhalten und ö stärken. Der Soldat soll und muß frei gefagt werden. Die Notwendigkeit

0

, n, ld 9sy 9 D mit ibm berbandelt hab ieder⸗ 195. 8 . ö 96 9

treffenden Soldaten, ge ochen und K c, eh. w eder ; , . deneltck' and nicht an— Fraki

holt mit ihm die Verhältnisse seines Schisses und der Marine im ö ,, e, G,, n,,

allgemeinen erörtert habe. Tas ist das Recht der betreffenden So] ; re n,, . ; n em rr fr ee m forgfa sr m il ; nn nid 1a en, n,. Mruüse

. . ; tritten werden dae d der Äbgeordneien, ja es ift ihre Pflicht und Schuldigkeit t re3. mit Be tig zu prüfen, urid für ihre Beschwerden einzutteten. J J. Welles ö das Kaiserwort: Wir führen inen Verteidigungskrieg können. Wir wessen ja die Soldaten nicht zum blinden Gehorsam n n , ,, . ebenen, daß der Recht lassen wir uns nicht streitig mmachtn; Daraus irhend enn:s Dlefen hohen und heiligen Gedanken zertritt man, wenn man en erziehen, sondeyn sie scllen vnfere San kennen lernen und wissen, , . ie Besch n hceorenefen politisch Verdächtigez herzuleiten, ist falsch. Das weiter Vorg'= TFreberungögedanken fozufagen systematz fert, Jekzer lann sich feine wethalbe zer Krieg nötig ist; Daß die Seldaten auch über die ihrem Rech! zu verhelfen. Hätten die Leute Vertrauen zu den ö Partei der unabhängigen Se— Zukunftswelt ausmalen, wie er will. Aber das als Programm dem wirtsckaftlichen Fragen, dri nr fr gn uw. aufgeklärt werden,

Herren der Regier wilden ie nicht zu uns Kommt . f Ecklüsstaes ? hi der Fall wäre, tragene läßt darauf schließen, deß die Pa . . ; u z ber d * j z Verren der Regierung, o würkn sie Richtung mme; hte diefe Besck: e nnen und dürfen. zialisten der Marine Agitation für ihre Bestrebungen entfalte. Auslande gegenüber auszusprecken, ist gefährlich. Dicse Ercberungs⸗ begrüßen wir mit größter Freude, ie unabhängige sozialdemo⸗ ss . ö.

f 1. 1 J 1

man doch den Mut, mit, dem Materigl zerarznricen. Mag mir . ö halt, daß, m . ke sicht seder Partei des Häanfes ofsen, für ihre Aufgaben und is phan asten? find Illuston kn. Sie sind' in einem solchen Kriege wie Ekratische Partei, hat sich selbst außerhalb des Rechtes gestellt, zeil sie ö nehm fich gegen . ö Prepaganda zu treiben. In den letzten Teoßen hagen wit eltze te. em jetzigen nicht durchsührbar. Es geht hier nicht , Herr ie zur Kriegführung nötigen Gelder verweigzrt¶ . 16st sn, e eber haben n dieler Beneh hee Sache viel beer gemacht Landes perrèt in kaß in Heer und Marine vor den Augen, der Leitung eine wäste Kreth sich das denkt, wie bei einem Geschäft mit Kartoffeln und Härte Herr Haase: Wir werden unse nem deutschen Vaterland die Riese ; ge. zaben in dieser= Däiehung . 9 ,, eg werden win ß, Äigital on betricken wird, eine Agitation, die vielfach trägen, wit Spiritus. (Heiterkeit Es kommt hier auch nicht, auf das Geschäfy Mittel nicht verweigern. Die schwegen Angriffe gen die Vater Partei ale yial, welches die ö h n, , . ür dl hben den militärischen Stellen und die sich egen die Mehrhzit,ͤn en, sondern auf die Gesinnung, auf die Atmosphäre, von der der landspartei zwingen. mich, zu einer Entgegnüng. Ihre Grundsätze darf. Eeb . r . k ker Sichere n, ö sun er ich edenhe 1 lt i Hie cke tags richtet. Dein kommt, daß Tie Reickaleitung die Politil Siaatsfekretär Kühlmarn einmal sprach. Zunächst kommt Lie pax sind in ihr Cegenteil verkehrt worden. Es kommt im varlamenta⸗ Damit schließt die Bespre J K , nn , 1 ,n, un, M ackt wird, ; seilfl in' das Heer hincingetragen hat, Uns scheint demnach das ten Mhristiuna. Erst nackdem die Gesinnungegrund lage gelegt ist, rischen Leben nicht oft vor, daß man Liner geen Bewegung im Antrick. . bee he nl, J Bolgehen gegen die unabhängige fezialistifcke Narkei ungetechtszten kommt; die , der Landesgrenzen ohn Annerichzn, fehtlicken Leken obne ieken Beweis Perleesnhit verwirft. G Der Antrag der Unabhängigen Sozialdemokraten, der e , ner, ,, er, ö . J ö. 3 ö. Fon: K die gendanr abhäng gen Sozial⸗- AM sein. Der Reichskanzler setzt den eanzen Verfahrg⸗ die mn wie wir es meinen. Eine auswärtige Politik im Sinne des Abg. ist übersehen worden, daß in ihrem Programm steht, daß sie sick mit Reichstag wolle erklären: , k mlt Unserer Hal . K. fink Dir, demokẽ Felle die Innmnüni⸗ auf, (Er hat porweg cus den * mne ellen ern, w . a e, Rreth würde keinen Frieden bringen, weng nc. k , ,, ö . als⸗ J „Tie Behandlung der den Gegenstand der Intorpellation be⸗ t : 2 r . Daltung einberstanden sind., 27e. , ö 61 halb des Rechts gestellt. Mein Freund Dabid hat sofort daran einen anderen. Riemand von uns hat geglaubt, daß wir mit der partei für die späteren Reichstagswahlen sein. an darf do treffenten Angelegenhtit durch den Reichskanzler entspricht nicht

1. 8

. *

der Staatssekretär nur eine einzige Schrift zeigen, die auch nur in⸗ direkt zum Aufruhr usw. auffordert. Die Verfechter des Sozialisten—

J '

anten ft at Serr D hz l le d ebens der Kanzler mit än ost ** An s h ö der = * W 1 . ö 3 18 . 34 4 . 1 15: *. Liaunn 9 2 ö 3 3 ö. ö. 9 y 3 9 . J . J kaschuldigungen hingewiesen, daß meine Partei immer die politische Gleichberschtigun Aufstellung einer Zauberformel, so harte Worte, wie wir sie niemand im deutschen. Vaterland hindern, der es mit dem peulschen fre! nsckatung Tes Reichs lags würd gegen die Gn nn en, de ang. unt n! Girheruck g ils cb im aller Staatebürger ngt. . Es unbegreiflich, no von den feindlichen Staattmännern gehört haben, Heseitigen Volke yt meint, seine Siegesstimmung aufrecht zu erhalten und erer e, aft emoktatiscken Parteien. abgelehnt.

s ch ĩ ie deumsc unser Land sich in selcher sckwieri det und die vollst⸗ würden. Aber ich frage Sie: Sind Tenn die Beschlüsse 3 Siegen yillen zu stärken. Wir erstreben alle einen Frieden, ei ö. 8 . 5 Uhr das H . übe dem Bericht Flotte dem Feinde ans enn. e Enst Einigkeit Aller erforderlich ist, daß hinstellt um der englischen Arbei ter nichts? Auf der Gegenseite hat man r die Zukunft unseres lieben deutschen Vaterlandes sichert. (Bei⸗ Darauf geht um 1 hr as Haus über zu . ͤ . fersche mis das eri. D Interesfe einen Teil unseres Volkes versucht, tes zu stellen. alles gehört, was bei ung vorgeht. So ist zu hoffen, daß unfer Vor⸗ fall rechts.) des Hauptausschusses üb die „Au swärtige 2 o iti ö klatschen) 4 K , n , , . daran, cerichtlich festf r 51 „o dieß Das ist cin Rückfall in die u snahmegesetz⸗ gehem doch nicht vergeblich war. Beifall links). Abg. Haase (a. Soz,): Der Staatssekretär hat meinem Ver⸗ Berichte rstatter ist der Abg. Pvinz Sch ö naich⸗Cargehat h Abg. T tt mann (N Soz.) Ich kann auch für meine . daran, eeriellch se] en X ö, ; ö oz it z . iich re ö e 4 n Bengt Cin . en ö. deftãtigen ma Has se d' n e n , wann, mg d ö ; 19 nenten. ite; ö. . J,. Ging t Reichskanzler Dr. Michaelis: langen, sein Beweismaterial vorzulegen, entsprochten, 35 glaube, auch 6. , , , , * Rae, 6 ift 3. de ,,, 5 dies t al e mn Erklön ; ; der Vöoreingenommenfte kann nicht fagen, daß wir dadurch in irgendein usschußberhandlungen war vertraulicher Natur und i außerdent

7 F jar mn, , ds e, Malldsen und é . en ! 3, Naß diese Sa. vor alle e le ntist⸗ rel rur ; Ilge Oi egi ; ; . J ch Tu , . 2 J kier re ftellt * di l antwort s Meine Herren! Der Herr Abgeordnete Dittmann hatte esagt, schlechtes Licht gesetzt werden. Der Abg. Mertin weiß aus Fina inzroischen durch die Greignisse ö worden.

6 18 1 .

63 99 stigen?

. nurz das M

und ich habe mit ihren verbandel: rem é keit einwandfrei t wird. enn die nsch wehr antwortun *. 9 r ö Car 31 a , ,,, . , , , i. . 1 mm Kerlchen. Sr ichschatz lein Wort Ide t n ö 4 daß gegen die Marineleute in Wilhelmshaven Zuchthausstrafen von Praxis, wie das bewerten ist, was aus ner Augsage eines Ange⸗ 6 . . ,, femme Rede. Rei ker Marine ht man nicht nur ecch' die genug wäre, dies zn . is die Verh. gen vom hohen und grießen i e astet, über 200 Jahren und sogar Tedesstrafen verhängt wären. Aus seiner . in seiner Angst. zu halten ist. Ich möchte wissen, ö 6. e, , n n,, n ö Di, He en, 3 Unabhängigen, sondern. auch geren die Mtehrbejtsfraktzon der Soz != k J , , m, , ,,, . . n , n, . 36. Darstellung wäre zu entnehmen gewesen, daß das übertrieben harte ö. . fine r, ,, n g n, Lame . auf / dem Sire chrfeste und auch beF uns im Inlanz. zmol ke ten vor, wie dig eiste der eee nen, g. 6. nd die Lift.. n , , , , , e. her g. , ö j und ungerechte Strafen waren. Dann wäre die Empörung gerecht⸗ Uͤnannehmilickkeilen machen? Nun bat der Fan zter ben Schfeier weiter Ünfer erftes Wert gilt unseren tar feren Armeen in West und Ost, gesetzten Matrosen bereift. n . rer * H zröh He sfchlt. aut ziese Rate se be, gabe bckrächten, Cine Regierung kie eine söl itik fertigt gewesen, die von einzelnen Mitgliedern dieses Hauses aus, gelüftet. Cs sollen Zetlel verbtesttt worden sein, auf enen gestanden un er Waffe. und in rr Luft. Cebh. Zastin ning) Unsere Front s ͤ ättẽ, die Knterzeickntsten derpflichteten sich zu den Grundsätzen der steht felt, hre, und Ruhm unseren Verwundeten und Gefallenen,

er einen Brief an den „Vorwsris“ richten e ein ee e, nnn, nn ö le, Je. zi dr , eine ; Hin . , ; ed ĩ ust z seit gen. Wir haben gin kebhaftes Interesse daran, daß nicht er nit ganzen Aufgebot unserer Kraft zu bekämpfen. (Beisall ki gesprochen wurde. Nun wußte ich, daß einige unserer Marineleute , , . . , , , ; 66. . ö 8. i ,, , n,,

ens bund , Gain w , 3 ee n 9 ö ĩ sten Verb ; b wa h . Zett hatt if unabhängigen sozialistischen Partei. Diese sind aber seit Jahren Heißer Dank allen unse ren Trurpen, Die Fr rens kunde bang 85.

vi cot T „en Uns schwenken: Ke GFrfüllrng unnseter mäßige Recht beschwännt wörd, eine Räte zu , se Ju (ul): Ich habe nam reiht te die schwers en Ver rechen egangen hatten, Zettel hatten, auf überall Kerannt, und die verbresteten Flugblätter imd Flugschriften Reichstages hat unter ungünstigen Beg eitumstänzen gelitten. Sie ill das obe Tuch geren luis schwen en; Den der Erfüllung unse an, nen, heutigen Artikel ez Vorwärts chene Kren, Hin J ren: Der Slahtssekretär der Reichs denen sie sich verpflichteten, die Grundsätze der Unabhängigen Sozial⸗ sind durch die Zensur gegangen. Es ist nun die merkwürdige Behaup⸗ verdantte ihre Entstehung der erhitzen. Debatte über den Bor; ,, . (hraf Westarm hat Rech int elner Vorau sfage, c der Nacktiegß—= ren en ts n, m Sstzung gezen Mitglieder der Un, demokratischen Partei anzuerkennen, sowie daß mit diesen Zetteln tur aufcestellt worden, wir hätten uns, gls der . uns ae. , anche nb i . . w ,, Staatssekretär des Reichsmarincamts von Cape ; la? jn der bevorsteberden Besprechtng nicht die Henwtfache sein gie 3 j erheben, de m ei ung , Naitati z Hem benkfchem Krieasschiff zer auftauchte, sofort unserer Immunität entkleiden müssen. Nun ist ein hen Staatsministerium. Trotzdem war der 19. Juli eine Ful gz gr, Meine herren Auf die . Ausführungen des Herrn Abge— e, Te fad ick n ee Dinge nit fz it. Ünsere en di Teil nahme an . ,, solcher Verdacht ja gar nickt einmal ausgesprochen worden. Die An⸗ Hustimmung) Die Friedensentschlicßung lebate nicht nur ge olt amm . 64 d fiarder Worte nicht bedarf. Wenn ; Krügf werden könnten. Ist be Kurd ; (. . . gerlagten sollen nur Beziehung zur Partei gehabt haben. Es lang also Besitzergreifungen ob, sondenn auch jede wirischaftliche Absperrutzg, ordneten Dittmann blieb mir nichts anderes übrig, als die Sache nne err z èespreid 9 st Eamit dech ridit aesagt daß 9 9 das Stra . ur die Mörli keit, dogesen von⸗ Der Abg. Dittmann hob mir gegenüber hervor, ich hätte gesagt, gar kein Anla vor, berhaupt ein Verfahren einzuleiten. Wäre das 6 forderte die Freiheit der Meere mb die Förderung inter ners ne r klarzustellen, wie sie sich bei den gerichtlichen Verhandlungen ergeben diejchtgen, ie folcke der Refrlrtin zue n. Ein solckes liegt im Lare um ich wollte in völliger Objektivität allen Richtungen und Parteien Fer Fall orwäsen, dann. wäre sicher der , ,, 56 k . ; tr Abgeordnete Vogtherr hat aber in seine sfüh⸗ rem 1 chiebzn, frieden wollen Reichs rehlt⸗ e ; . Me iter ü t ie In mu mat anderer ten dasselbe verlangt wie di ichs tags cz ung. V ö P ear . . . Reich lehi gegenüberstehen, scwohl nach der Richtung, daß jeder Beamter werden ö ich ite dre, mh Die e, , nn e . ker r , mn daß . be bnun 6 r . . We unde viuzcostess pie sie , in i 1 üb Rm noer echt ee dier Borrurf Unbe⸗ ung ofort ale & eser * . . ' . ; ö zes * irdn 1. C ) Y 8 . teich ) War . E8gung, dbe 11 an . rungen eine Reihe von Behauptungen aufgestellt, die sich mit meiner 45 zit, deß ie Gegner der Resoluti , Sc , er J ag . , nn,, n,, könnte, gleichviel welcher Partei er angehöre, als auch nach der, daß Pflicht, diefes Recht auf das strengste zu währen. Auch dem Abg. Erz cxtremer Fonkerurngen künftige Kriege Verniiczen werden können. C * k 8 (. . 4 63 ,. . K 1. h 6 s5 . 2. nn, n. 1 2H * . . 11 1 1 1 hen, G Unl d mn! 5§5 CLI. 5 C CL. DP. ; 2 o. ö. ö. f 7 3. 2 . . . ö. 8 ; * 4 9 . 1 * ö 1 . 3 . 62 R . 2 6 . 3. ö e. ö . i Rede nicht decken. Er hat gesagt, ich hätte die Sache so dargestellt, irrrntrie wahlnehrnen. Mah wirft den Alldu chen ver, daß in Vaterland mit der ęzößten Spannung auf seine Trupren hen die Agitation für feine Partei ebenso ungehindert sein müsse wie für Berger wurde soagr der Voswurf des Landes dertzats gemacht, ohne daß . Dir ere unscre Enhsckließ ang verwerfen, macht ihrem Mut urd ü z s K5 835 34 . 5 rw ssor 65 1 r * n ,, '. . * j f 2. ö . 23 6 3 . 366 . 2 65 589 m 7 è. 89 * 5 483 . 33 8 2114 274 5 5 32 C0 F . 9 h 3264 kF-r Dio via ** 68 Uhren als ob die Herren Unabhängigen Sozialdemokraten gewissermaßen Amerika sich⸗ cine Srimmart Felten ganecht barg, Te, zum Kriege der ungeheure Kampf jeden Tag weiterg von unseren Brüdern unn jede andere. Da habe ich ihm entgegengehalten, daß, wenn er sich auf er mit icht, sich seiner Immunität . . sckweres . e ir, . di e, ,, die Pläng autgeheckt und sie den Matrosen imputiert hätten. Daben 114 s fete nacken e. err, der 1313 in Norge (Söhnen sordert, wwahrerd ir n der Mitte einer mein Wort von der Objektivität bezöge, er hinzusetzen müßte, was 1 ö . ,, . k. n . . ö 3 1 nicht an so Haben wir eie 6 z 1 Ne 5 9517 SStonß 4 ; * r soge; gewesen h cet 11 ige Cs ict am gel zt sirorden, die nn r sce 7 . 15 . 9 3 * 5 ; . 2 . . 1 3 z h ö 14 2 7 Der . 1 3 ü 3 LUnsete —=— 77 16, n ul J Maben wi eie hahe ich gits gelagt. Ich hake mein Stentltanmn ber mil liegen, 1. J , ichen ich gesagt habe; daß ein Partei, für kie sie gelen solle, nicht eint eee den bz Ten. te bench wrden, Fand, Wc bse sz, ben Gzerncwitz und. Riga. foll ten hnsere und ich bitte, einige Worte daraus verlesen zu dürfen. Ich habe zerrschen, Man berief. fich auf das „Bersiner Tegc⸗ * , ne . 6 solche sein dürfe, deren Agitation ich für gefährlich hielte für das Unglaublich ist auch, wie die Estern von dem Tode ihres Sohnes er⸗ einde belehren, das Friedensangebet em 1915 hatte leider keinen autzeeführt: 66. ; ir Tat zur Zeit ker Zadernzzäre Dinge M d. ten ; c Bestehen des Reiches und Preußen, und in bicsem Sinne hebe ich fuhren. Fs jrurde ihnen nicht einmal amtlich, sondern erst durch Gifcig. Die En tfcklichung des Reichstages hat bewies sen, daß nicht ; ̃ 9. 9 einen Ürlauber mitgeteilt. (Teöhaftes Hört, hört! und Pfuirufe bei nu die Regierung, fendorn das deutsche Volk den Fricden will, Die

wege Serron es ist seider ein traurige Tatsache, daß die schrieben, die nich! geeignet Karen, Lei urts Shrnhgthig sn enweden. Volkes drenß n, ar: des; . esagt stände bie Unckfsnaige Sozialdemokrati⸗ zartei außer⸗ 1 (eb 8d mur die, . , , g n. . . chreint Herten, es ist leider ein traurige Tate, daß die ll denn inn deutschen Volke nicht den Frichen? Kein bern unf: , . sie Hor . stãnde . Unebhingige . . den h. Soz.) Unsere Ankläger sollten sich also vor die eigene Brust Fricdensnote des Papstes war ein herrliches JZerrhis der] mar tei ech ö zt den J z. ere ren; Menn halb der Linie. Daß ich mit diesem Worte zum Ausdruck g rach schlagen nd sich nicht erkühnen, hier solche Sacke vorzubringen. Der keit und ngen ch ö

C . 9 7* 8

ö. 1 ö Fe,, ,,, uck uf die Neichshermnn 1 /

2

26x

russische Revolution auch einigen wenigen Leuten an Bord unserer unsch wall nicht den Frieden , nnn . . . zhn⸗ ichen Mitgsctühlz. Dafür ast die ganze zioilisie rte Del ] e,. 1 g . 83 . sch will niht den Frieden. 863 femant wir darguf am, 22 jrnugce fräftice ö. aften x nu Er Flotte von dem Win n 3 s . . ö! 69 3 z ö ö h leben Del. . , , 1 . 9 ( Fe e 1 2. Flotte die Köpfe verwirrt und revolutionäre Ideen bei ihnen groß— Friche' gchlossen zrerden scil. Ecker da; Merimum uns ,, 16, n mn, hätte, die Unabhängige Sozialdemokratische Partei solle außerhalb, Grund ist aber, der, weil sie die Aufmerkfamkeit von der blamablen dem Papyste Dank. schaldig. (Zustimmung) Er spricht des große Wor . 6 5 39 5 . . ; z 9741 1 . . das , . Und sedanlten ausge hend, dahn g rtommen sind, . sie das 1 * d 3 R 3 ; z ; hört? ch Fa fache ablenken r 93 9 43* T . 2 . 96 * . on ige 25182 enn h cCnuiche der ö De Marte Serstcht unter dern 6 as r 9 8 gr r . 2 ier 34 12 9 . P. 2 d j h 2 ( 1 s . Eo 1 . . s s z gezogen hat. Der wahnwitzige Plan dieser wenigen Leute ging a ö. ö k irg? wegen Lande . sich berense eden heben, Se ah! . s Rechtes gestellt werden, wer dat n ,. ; n Ich bedtauere, daß der Herr Staatssekretär sische Macht des Rechts Ter Völfer treten soll. Was Elsaß⸗-Lothringen Feeden der mel lng r . Herr Lęndsberg hat ein wert⸗ kläglich, wenn wär sehen, eine Regisrung varhanden ist, Ii und Zurufe don den M. Soz. Glocke des Prãsidenten.) s , , ,, ; betrifft, So ist es ein urdeut? Land mit ciner Bevölkerung rechter Kauf allen Schiffen t n ö. . ke, Hie sten eng gen, Gt fate ber Krieg wickt anz n, , m , nen, sf, e n sb ,,, . vpolstischen . . sich zu einem solchen Ueberfall hergeben konnte. j betrifft, so ist es ein vrdeutsches Land mit cinen Vevö erung reckler ganze Flotte, die sämtlichen Mannschaften der Flotte zur Gehor⸗ jherrensckiicke nrbeit bintersessen. Ungehzur? Were im Lande sind gen , m. na , . ö ,,. ,, so. Ri Es ist ein gewaltiger Unterschicd, ob eine Behörde verantwort- ; J 6. deutscher Art. Es zrar durch einen hinterlistigen Neberfall dem ; 7e bel r? Ven! Ka .. zu machen versucht. Venn entweder legt er n Reichskanzler Dr. Michaelis: Dentschem Neiche entrissen worden und wir haben es uns 1870,71 Anwend 3 je Flott lege en Frie: 8 Milliarden sprich si leich 8 ,, chm ö , ü, n , , möcht n hn ,, 3. ; 5 di Anwendung von Gewalt, die Flotte lahmzulegen und den Frieden 8 Milliarden spricht sich leicht aus, aber wie schwer isten etwas gefan Haben, iras gogeriiker dem StrafgescBz nick Marine nicht in ihrven einzelnen Gliedern den Plan faßt, die See⸗ Def des f ; ; ĩ di 41 . = * ö V 3 * h. 573 9 265 . IIe 18 gelal haren, n ogenuber Le 6 ' . ( 2 e ] * z ö ö ö ö . 1304 o s. N. des f rder 1 ss 5 Ute . sie unäckst e ninal ö. 6 e, d,, g ,n, ,, , e enn, en,, aufzubringen. Et zu erkasten „t? Fan find ste sftrafßar 1 sie nicht . * ; ; r 35 e an 1 Herarsgabe dieses Landes fordern, so sollten sie zwa. inna de zu erzwingen. 868 ist eine Tatsache, daß diese Leute Beꝛiehungen ñ eg. lliarde zu ö. . ö. ,, ,, i n n nit macht durch Gehorsamsvemveigerung unfähig zu machen, und eb ich ist, sind verurteilt worden von einem Gerichtshof, der selbständig zu von ihnen errberter Särder wieder herarsgeben. Glseß-Lothringen mit der Unabhängigen sozialdemokratischen Partei angeknüpft Absatzmnärkle zu entrelßen! (Nizepräsident Dr. Panfche ersucht den. ar , ie,, geg ern en laber ilitäri ; fe, wi f n ĩ befri . *. . n. Appen, sg die Fmmanmt n nn,, eine Partei, die sich als nicht gleichberechtigt mit denen ansehen läßt, militärischen Auftuhrs im Felde, der andere wegen vollendeten Kriegs. hoffe, wir werden die Schaden vergangener Tage heilen und Eefrie= Ha h e Faß ich Sarauf Bindewies 5 es aktenmäßig feststeht eringer werden, der Bezug der Rohstoffe schwieriger und teurer anwalt keine Forderunge , at, die Inmün ür die ich freie Aaitation zuges d in die ats Mitg in 1 ; e , , ge,. ö. Dann habe ich darauf hing , . bab e e n e nt, Högkickkeil , f ö . . i,, runten an den. Mer chs as mil tellt ee, y so 1 die ich freie Agitation zugestehe, und in Lia 6. ö, ,. 39 ,, ,. a es nhl legen, seingh stznmt en Kitenstt Reihe eng, Bis Welsonsche Note ist unter daß ein Hauptagitator hier im Reichstage im Fraktionszimmer der wenn wir nicht billiger Isefern als bas Rien, Bi , . ö. 6 e ,. n Sir ,,, a . allt iht butreten ich den Beamten gestatte, oder ob ich sage: diese Partei soll rfahren als Zeuge vernommen wird, des anterliegt nirht irgend⸗ henchle rischet Maske eine giftgeschwollene Anklage gegen das deursche en en rern , on bösen ä, , nnn, n,, nn,, ,, n, mn, , , Unabhängigen Sogzialdemorraten seinen Plan vorgetragen hat Die ] sein entweder Aibeitßlosigkeit oder geringere Löhne. Dazu wird im ( ist, was hier in den Ausführungen des Stagtssekretärs als vorhost

daß sie hier eine schrere Nieder⸗ us, des an die Stelle Fer materiellen Macht der Waffen die mora

dahin, auf allen Schiffen Vertrauensmänner zu werben, und die s lage erlitten heben. 8

samsberweigerung zu verleiten, um auf diese Weise, eventuell unter entwerzet worden. Wir bahen uncchente Kriezslasten aufzubtingan, ie örel gerzannten Herren von der Partei der nab han igen ö. lich dafür ist, daß unsere Truppen leistungs ähðig bleiben, daß unsere Meine Herren! Die beiden Männer, von denen gesprochen worden gicter zr telt; Rem. . ö ner

n,, ö . , Een vor dem Kriege bemüht, uns sate, daß in einem folchen Falle Maoßndhmen gerechtfertigt sind gegen entscheiden hat, von dem Ke'setzlich eingesetzten Gerichte, der eine wegen hat viele schwere Tage gesehen. Sie werden vorgöergeben umd ich

haben. den. Redner, sich mehr an die Sache zu halten). Die Kaufkraft wird! diesem Fall wäre der Reichs anwalt selbst gekomm n. Na de verrats. (Unruhe bei den. Doʒialdemc kalen) Wer in einem solchen digerdere Zustände schaffen und ihn zu einer gesegneten En twicllang

. An. unten ein gndereß Geseg gestellt werden. (Juruft von den U. Sor) [ Kelcher Entscheidung des Reichskanzlers u5nd auch nicht einn des ] Volk, hinier der nnr mammonistische Jiele stecken. Cebhafte Just ia

*