74) den Koch Schmidt 1, Hugo, geb. 3 72 zu Si. Avold, 75) den Landwirt Maier, Ab ian, es.
12. 12. S6 z Tranach, 76) den Knecht Dumbert, Nikolaus Eugen, geb. 14. 7. 73 zu Fosnnaen,
77 den zLandsturmpfl. Bar tier, Viktor, geb. 27. 9. 99 zu Auweler,
78) den Schüler Willard, Rokn Mayer, geb. 4. t. 85 zu Pattiingen 1. X.
79) den Sciffer Safer, Anton, geb. 9. 11. 72 zu Wetler, Kr. Kreuznach,
S0) den Kaufmann L⸗ny, Moritz, geb. 24 4 96 zu Sulz u. Wald,
Sl) den Knecht Btviers, Niklaus, zeb. 3. 1. 79 zu Bermeringen,
S2) den Tarner Dauser, Georg, geb. 24. 12. 89 zu Katzenhausen,
S3) den Korbflcker und Musiker Saag, Johäannttz, geb. 16. 6. 93 zu Surburg,
S4) den Beramann Tivling, Alsons, geb. 31. 10. 90 zu Eschhach,
S5) den Knecht Humbert, Auzust, geb. 8. 10. 74 zu Gisselfingen,
vegen erichwerten Un eheriame, S§ 92, 93, 113 des Melisär raf setzbu ba, ward ir Grund der §§5 3656, 360 der Milltärsirafgerichtzordnung das im In— lande befindliche Vermö en der Be— schuldigten mit Beichlag belangt.
SDaarbeüüäcken, den d. Oftober 1917.
Gericht der Landwehrinspek tion.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
138295] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanqdevollstieckung soll am 4. März 1918, Bormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstt. 1314, III. Orittes) Stockwerk, Zimmer Lr. 113 — 115, ver- steigert werden das in Berlin, Straß 40, belegene, im Grundbuch vom Frankfurter; torbezirk Band 54 Blatt. Nr 1603 (eingetragener Eigentümer am 10. Febru r 1916, dem Tage der Entraqung des Ver— steigerunge vermerkegß: Kaufmang Le rpolt Kohn in Berlin⸗Schöneher') eingetragene Grundstück: Wiese, Gemarkung tz erlin, Kartenblatt 38, Parielle 2103332, 5 a 40 qm groß, Reinertra. 2.55 M, Grund- steu? multerrolle Art. 24 727.
Kerlin, den 27. September 1917.
Fönig licheg Amtagericht Berlin- Hirte
Abt. 87. 87. K. 13. 16.
137979) Aufgebot.
Der Kaufmann Frledrich Dietrich Müller in Leivng, Gotthardstr. J, vertreten durch Rechtaanw ilt Dr. Manck' in Leibeg, dat dag Aurg hot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Aktie Nr. 1948 über 1000 0 der Aktiengesellschifft für Federstahi⸗In— dun ie vorm. A. Hirsch C Cemp in Cäossel beantragt Der In haber de Urkund⸗ wird aufgefordert, syätestens in dem auf den 22. Mai 1918. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterz ich eten Gericht, hobes Erdgeschoß, Zimmer 48, anbe—⸗ raumten Aufaebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird
138300 Der Rochtgzanwalt Dr. Jul. Wolf II, hier, als Pfleger üher den Nachlaß des verstorb- cen Eisenbahnsekretärs Friedrich Hartnack hier, hat das Aufgebot des Depositalscheins — Nied rlegunasicheins — Nr. 5009 der Reichahankbauptstelle in Frankfurt a. M, inhalts dessen der Erb⸗ Lsser bei der Reichsbank ein verschloss nes Vaket mit einer Wertangabe von 10000 hinterlegt hat, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 Januar 1918, WBormittaas II Uhr, vor dem a ter⸗ zeich eten Gericht anberaumten Aufgebote— te mine fein- Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Uckunde erfolgen wird. , . a. M., den 27. September
17. Königliches Amtsgericht Abt. 18.
389271 Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Stein zu Marköbel hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschteibung der Ständischen Letbbank in Hanau, Lit B Nr. 1048 über Eintausend Mark, beantragt. Der Inhaher der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 Juni 1918 Vormittag« 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, N äößallee 17. Zimmer 17, anheraumten Auf ebo st mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ;
Hanau, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 2. 35139) Aufgebot. Auf Antzag:
1) der Stadtsparkasse in Neidenburg,
2) des Fräulein Anna Margaretha Lack
in Berlin, Lychenerstr. 99, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Wil eck in Berlin, 8h der Kreis parkasse in Johannisburg, 1pæe., 2. 4) der Rentnerin Ottilie Pilgermann,
amtsir spektorstellverteeter Artur Pilager⸗
man in Pe. Starg ud, Rymnasi nstt. 8, 8 /
II. ju 2: der Schuldoerschreibungen der Stadt em inde Königsberg i. Pr. 1u 3B oo, Jah gang 1901, Auggahe 1! A sfr. 383 stber 2200 Æ, C Nr. 60905, ßoh6, 6007, 6098, 6099, 6100 über je 500 ,
LI. der Omyreußischen Pfandbriefe
zu 3 zu 40,½: D 13752 üder 500 A, F I9 232 üter 100 4Æ, zu 38 00o: F 31650 iher 100 (M,
u 4 ju 4000 FI4176, 14177, 14 178. 14179 ürer je 100 ½, zu 330,0: Cö5h 109 über 1000 ,
aufgeferdert, spätesten in dem auf. den 5 Jul 1918 Vormittags 10 Unr— vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
a n, Pe. den 10. Septemter 1917.
Königl. Amtagericht. Abt. 29. Cohn.
383561
Pälzitche Sypothekendb aul in Lunwigehafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf 5 367 deg Handelsgesetzbaches geben wir bierdurch bekannt, daß der Mantel zum 40olgen Pfandbrief unserer Bank . Serie 50 Lit. E Nr. 8271 über M 100, — in Verlust geraten ist. Lurwigshafen am Rhein, S8. Oktober 1917. Die Direktion.
38296 Ansfgebot.
Der Schutzmann Heinrich Richter in Koblenz, Mehlst-aß Ne. 7, bat das Auf⸗ gebot des 36/0 Pfandbriefs der, Ntuen Wapreußtschen Landbschaft Lit. D Nr. 24 872 über 500 MÆ beantragt. Der znhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät- tenz in dem auf den 3. Mai 1918, Boruittags 1O Utzr, hor dem unierzerch⸗ neten Gericht, zimmer Nr. 2, auberaumten Aufgebote termine seine nechte anzumelden nd bie Urkunde vorzulegen, wiortaenfalls die Kraniosertlätung der Urkunde er— fol en wird.
Marienwerder, W. Pr den 26. Sep⸗ tember 1917 Königliches Amtsgericht.
den
383331 . er Verlust der nach lehenden 3 igen Pfandbriefe unstres Instimntß wurdt bei uns angemeldet: Serie 39 Lit. G0 Nr. 209 879 à AM 2000, —,
ohne Zimescheinbogen, feruer wurde als erledigt abgemeldet der Verlust des 30/0 gen Pfandbriefes unserea Instituts Serie 56 Lit. L Nr. 120 213 à M 100, — ohne Zinsscheinbo en. München, den 8. Oktober 1917. Tübveutsche Bodencrebitbank. Die Duektion.
377821 Dag Kal. Amtsgericht Traunstein erläßt folgendes Lufgebot: Der Meylhänyler
Johann Eibl in Teisendorf hat das Auf⸗ gehot des angeblich verlorenen, auf seinen Namen lautenden, von der Bayer. Hande g= bank Filiale Traunstein am 3. September 1910 bezüglich der Uebergabe von 1000 400 verl. Pfandbrier der Bayer. Hyv. und Wechselhank Ser. 33 Lit E 281191, 1000 ½ 400 1909er Bayer. Bode kred.« Anstspfd. Ser. 19 Lit. B 255 832, 10 Zr. Et. 1 Serbisches Tabaklos v. 1888 Ser. 6570 Nr. 7, 5 Fl. 1 Ungar. Rotes Kreuz⸗Log v. 1882 Ser. 4020 Nr. 14, 2 Fl. 1 Log vom Ungarländ. Verein Gutes Herz Ser. 6468 Nr. 87, 1 Präm.“ Coup. zu einem Ital. Rot. Kreuz. Los Ser. 7678 Nr. 45, als offenes Dipor ausgestellten Devotscheins Ne 160 hran— trat. Der Inbaber dieses Kassascheins vird aufgefordert, spätest ns in dem auf Freitag, 3. Mai 1918 Vorm. 9g uhr, im Sitzungesaae 18 dis K. Amtage ichs Traunstin anberaumten Auf⸗ gebotgtermtne seine Rechte heim Gerichte a zumelden und den Kassaschein vor— zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos— erklärung erfolgen wird. Traunstein, den 2. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht.
38301 Aufgebot.
Bersicherungsscheine Nr. 352392
derden cie Inhäaher:
1. zu 1: der Provinz lanleldescheine der Bictorta zu Berlin 1ugemein⸗ Frovinz Ostpreußen ju 4 ο, Jäbrgang Versich ran 4s Actien Geselichamt. 1909. Auegabe 10A Nr. 4712 äber P. Thon, Dr. Utech, 5000 S, B Ye. 165981 une 16982 über Feneraldirettor. Sener raldireftor- je 2000 S und C Nr. 16 986 über ——————
1000 A, [37787 Aufgebot.
Srie it. ; 979] sprüche inne halt einer dreimanatig en, J ö am *I November 1917 Sire 4g Lit. G Nr. 522 336 ablaufen den Frist bl dem Yrundhuch⸗ 2 MS 2o0o, — amt . Königlichen Amtsgerichts Bialla Se ie 4 t. . 522 337 anzumelden. ö J , . J Diejenigen Personen, welche ibre Dwpo⸗ Serie! g Lit. G Nr. 522 338 theken⸗., Gruntschuld⸗, Rentenschaldbriefe à S Too, — oder sonstige U kunden, und, Abschrinten Scr H Lit. R Nr. 648116 lbrer Rechte an den obigen Grundstũcken à S 200, — ing reicht haben, bedürfen einer der—
Die von uns unterm 6. November 1908 und 28. April 1913 ausgefertigten und Nr. h04 434 über M 3000, — und M 2000, — auf das Leben des Kaufmanng und Gasßf⸗
für kraltlos erklärt und neue Ausfertt⸗ gangen erteilt werden. Zerlin, den 1. Oftober 1917.
Der Lebens versi be ru ngsschein Nr. 1384305, den wir am 1. D zem per 1897 für Perra Karl agel, Braumeister in Rastatt, itzt in Haslach, Pest Wangen im Alngaͤu, vöbnhaft, ausgefertigt haben, soll at— banden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vor- legung des Versich rungsscheins binnen oeei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meltget sich niemand, so werden wir den Verßsicherungsschein für kraftlos erklären. ö Leipzig, den 10. Oktober 1917. Trutonia Versicherungeaktienge sellschaf: in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital- u. Lebrnaversicherungshank Testonia.
Dr. Bischoff. J. V: Schömer.
27063 Aufgebot.
Vie Ermittelungen zur Wlederberstellung der vernicht- ten Grundbücher und Grund- akten sind für den Grundbuchtezirk Blalla Banb J. Rlatt L- 3, 5 210 12. 15, 17, 19-22, 24, 26 - 29, 31, 32, 35— 38, 40, 42, 44, 45, 47, 48, 51, 53, 54, Bano Ii Blatt 5s — 51, 64 — 66, 68, 9, 71— 73, 78 - 09, 82 - 84, 86, 87, 90 = 97, 100, 1092, 109, 107, 110,
Band 111 Blatt 111, 113, 116—– 119, 121, 125, 127 — 130, 134, 135, 140, 141, 141, 148, 151 —- 153, 155, 157, 159, 161,
164, 165, Fand V Blatt 196. 197, 199 — 204, 223 — 226,
206 - 208, 210-212 216, Band VI Blatt 217 — 221, 229 — 231, 233, 234,
Hand Vlit Blait 256, 260, 262 — 265, Band XT Blatt 291, 292, 296, 298,
305, 313, 326 — 330,
Band XI Blatt 316 - 324, 334, 336 — 335, 342 — 345,
Band XII Biait 346, 347, 349 — 351, 355 — 362, 364. 366 — 370,
Band Ell Bilan 372, 375 380, 382 — 388, 390 396,
Bine XIV Blatt 397, 399, 403 — 10, 112-435, 438 - 445
beende.
Alle Perfonen, die nicht als Eigentümer behnss Wiederheistellung des Grundbuch. geladen sind und gleichwohl v rmeinen, daß ibnen an einem in zn zerstötten ode abhanden gekammenen Grundbüche mn ver zeichnet gewesenen Grandstücke das Eigen= tum zustehe, owe alle Personen, wel ke dermeinen, daß ihnen an einem selchen Hrundstück ein die Verfü zung über dieses hesch ankendes Recht, oder eine Hypothek, eine Grundschuld, eine Ren tegschuld oder ein anderes der Eintragung im Grund⸗ buche bedürfendes dinglich⸗ Recht zustehe verden hiermit aufgefordert, ihre An—
artigen Anmeldung nicht.
Nach Ablauf dieser dreimonatigen Frist
erfolgt die Anlegung der Grundbuchblaͤtter
für Re obi en Grunostücke.
Bialla, den 1. August 1917. Röniglicheg Amtsgerich.
38299 Aufgebot.
Der Oekanom Dommikug Huttner in Raisting, 2) der Oekonom Ignotz Huttner daselbst, 3) die Ehefrau Maria Belt, geb. Huttner, in Etterschlag, vertreten darch Rechtgzan walt Räadelsberger in Mänchen, haben da? Aufgebot des Mantels zu dem Pfandbeies des F antfurter Hypotheken⸗ krebito⸗reins Serte 46 Lit. L Ne. 27712 siher 500 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätesteng in dem auf den 1. Mai E918, Vor mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht onbera e mten Aufgebotstermtne setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wirrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Uckande erfolgen wird.
Frankurt a M, den 27. Sevtembet 1917. 18 F 33/17.
Königliches Tratsgericht. Abt. 18.
37781] VUufgebyt.
Der Gäͤtsbesitzer Heimann Petong aus Boriymmen, zurjeit in russtfcher Zwvil⸗ geiangenschaft, vertreten durch seine Ehr fiau Anna Petong als Pfl-gerin, diese vertreten durch Justizrat Walchhoeffer in Lyck, hat das Auigebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, vom 4. Dezember 1913 datierten Wechselg über 400 4, der von ihm auf den Kätner August Suchelowski in Borjymmen gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
1918, Bormittags LI Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 85, anberaumten Aufgebots termine seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
syätenens in dem auf den 27. April
bahnen. Netiengesellschast, Budavest (hr. 38224), beir. Verlosang, an de en Schluß ein in Amoltisztton befindliches Wertpapier angezeigt wird.
38305 Aufgebot.
Der Swornite ir fegercneister Emil Arthur zäßner in Coem5ritz, Markässtr. 19, hat als As wesenhertepfleger beantragt, den deischollenen Tischler Theotor s ald Elzuer, geboren am 29. Mai 13855 in zichtigsthal, zuletzt, 13765, wohnhaft in Belt, Neander siraße 19 bei Schugert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in' dem auf den 24. April 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Reue Friedrich weße 3514, III. Sieckwerk, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ⸗ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung. spätesten⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
zu machen.
Berlin, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 84.
383061 Aufgebot
Die Schnitterin Frau Anga Reck, geb. Uike, in Klein Bebatenhagen bei Brand. hagen, vertreten durch ren Rechtsanwalt Vr. Graßboff, in Stralsuno, hat be— antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter zerdinand Reck, geboren am 28. Februa. 1880 in Wiesendorf, Kreis Ossé va, Königreich Polen, zuletzt wobn— haft in Wiesendorf, für tot zu erklären. Der bezelbnete Verschollene wird auf⸗— gefordert, sich spätestens in dem auf den 20 Februar 1918, Mittags 12 *1hr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstt. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebot⸗ termine zu melden, widrigenfalls er mit Wirkung für diejenigen Röchtsoerbältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ stimmen, und mit Wukung für das im Inlande befindliche Wermögen für tot er— klärt werden wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotatermine dem Gericht Anzeige zu nachen.
Berlin, den 23. Seytember 1917. Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 154. 154. F. 324. 1917.
38303
Dr Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ rat Dr. Marcus in Dessau hat als Ab— vesenbeugpfle er heantragt, den verschollenen Bäckermerter Paul Schmidt, zul tzt wohn baft in Dessau, Turmstraße 9, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert sich in dem aut Mit woch, den 17 Apru 1918 Vorm 110 uhr, vor dem unte zeich eten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ju nelden, widrigen falls die Todbeserklärung erfolgen wird. An alle, welch. Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufaebotgtermine dem Ge— richt Anjieigt ju machen Defsau, den 20. September 1917.
Detjogl. Anhalt. Amtsgericht.
38160 Beschlusß.
In der Aafgebotssache zum Zwecke der Todeserkläßung des vesschollenea Fauf— manns Otto RBunnemaunu, zuletzt wohn⸗ haft in Rorsthaugs Deagen bei Gisborn, wird, nachdem der ursprünglich auf den 20 September 1917 anberaumte Auf⸗ ebotstermin ausgefallen ist, ein neuer Aufgebotstermiun auf den 29. November 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unte jeichteten Gericht, Zimmer Nr. 9, hiermit bestimmt. An alle, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht nochmals die Aufforderung, spätestens in diesem Termin dem Gericht Anzeige iu machen
Gifhorn, den 2. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
38304 Aufgebot.
Der Altsitzer Ern st Senff in Wellmitz hat beantragt, seinen Soba den ver— schollenen Kossät Friedrich Wilbelm Carl Senff. geboren am 20. Januar 1885, Gefreiten der 2. Kompagnie Rrserve⸗ infanterleregimenig Nr. 46, wohn baft in Wellmitz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S7 No- vember 1917, Vormittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Guben. den 5. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
3734561 Anfgebot.
In Sachen der untrmittelten Erben ven m. Anteil am Nachlasse Ler am 25. 3. 1917 in München verlebten Kgl. Lyzealprofessorstochter Marie Schwerd, pertreten durch Rechtganwalt Dr. Friedrich Schmitt in München als Nachlahpfleger,
Urkunde erfolgen wird.
sind ahhanden gekommen.
geb. Kleefeldt, aus Braunsberg, vertreten duich den vorläufigen Vormund, Proyiant-
wirtes Friedrich Wilhelm Diester in Rothenstein, geboren am 6. Mai 1876, Der gegen⸗ wärtige Inhaber der Scheine wird auf. Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛe. von Wert⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei papferen) ung zu melden, widrigenfalls die Scheine machung der Ungarischen Localeisen-
Lyck, den 29. September 1917. Könteliches Amtsgericht.
In Unterabteilung 4 der heutigen
befindet sich eine Bekannt⸗
gegen Emil Schwerd, geb. 10. 11. 1835 in Speyer, Sohn von * Lyzealprofessor Dr. Frienrich Magnus Schwerd daselbft, 3. Zt. verschollen. wegen To erserklärung,
hat gen. Dr. Schmitt die Todegerklärung
des Emil Schwerd beantragt. Dieser batte seinen letzten bekannten inländischen Wohnsitz in Speyer, wanderte am 29. Juni
1872 nach Amerika aug und ist seitdem verscholle!. Es ergebt daber das Auf— zeüol mit der Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spätentens im Aaf— Jebotatermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wire, 2) an alle, welche Auskunst über Leben ode Tod es Verschollenen ju erteilen vermögen, vpätestenß im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen Aufgezoig= termin wird bestimmt auf Freitag, den 5. April 1918, Vormittags 8 Unr. im Sttzungssaale, Zimmtr 1, des hiesigen Gerichts.
Speyer, 25. September 1917.
Kgl. Amisaericht.
38164 Aufforderung.
Am 19. Dejember 1911 ist in Füssen die verw. Taglöhnerin Magdalena U finn, geb. Maier, geh. um das Jahr 1837 m Hüän burg a. D. als Tochler der Franzisfa Mater, später verebel Bayer, gentorben. Deren Eiben konnten bisher nicht ermittelt werden. Wer ein auf Verwandt chaft mit der Verstorb-⸗nen berabendes ges'tzliches Erbrech geltend machen kann, wird biemit aufgefordert, dies binn * G Wochen beim unterfertigten Gericht zu tun.
Füss en, am 6. Oktober 1917. Kgl. Amiszgericht J Nachl. Gericht. unk.
381631 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen Auf Antrag des Nachlaßpflegens der verstobenen Schneid nn Elisabeth Friederite Henriette Biyer, nämlich ves Re ierungsrats Ulrich Janssen, hier selbst, Poftstraße 19, wer en alle Nach. laßgläubiger der am 18. Juli 1858 in Rehna geborenta, zuletzt bterselest, Zech lingspfarte 13, wohnbaft gewesenen und am 7. Juni 15917 in Hamburg verstorbenen Schneiderin Einabeth Friederike Henriette Ken r aufgefordert, ihre Forderungen het der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amts⸗ erichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm -Straße r* 765, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 14 Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm-Straße Ne. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗
zumelden. Die Anmeldung einer Forde— rung hat die Angabe des Gegenstandes
und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Nach= laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Ver— bindlichkelten aus Pflichtteils rechten Ver mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— frledigung verlangen, als sich nach He— friedigung der nicht ausgeschlossenen Glãäu⸗ biger noch ein ÜUeberschuß ergibt; auch haftet . Erbe nach der Teilung des
entsprechenden Tell der Verbindlichket; Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränktt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . Hamburg, den 23. Seytember 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
38311
Du ch Ausschlußurteil vom 3. Sep— tember 1917 sind für lraftlos erklärt:
a. der abhanden gekommene, von dem Antragsteller, landwirtschastlichen Konsam⸗ verein Gumbinnen c. G. m. u. D., auß zestellte und von dem Gutsbesitzer Sosat in Mexeln akzeptierte Wechsel vom 2. Junk Ila uͤber Jo M, ᷣ
b. der verloren gegangene Wechsel ü der 1000 M ohne Datum, den der Besittzer Friedrich Brombach von Schmulken unter— schrieben hat.
zönigliches Amtagericht Gumbinnen.
383161 Oeffentliche Zustellung. Schlächter August Bie leit hier, Pastenn⸗ straße 36, vertreten durch den Rechte anwalt Apfel hier, Friedrichstraß Ho / o, klagt gegen seine Chefrau, amg kek. Kurtz, unter der Behauptung, daß sie ibn unter Mitnabme seines gefamten Vr— mögens verlassen habe, mit dem Antrag,, die Ehe der Partelen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu er— klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtk⸗ streits vor hie 17. Zwiltammer des Ftöntg- lichen Landgerichts 1 in Beclin, Gruner⸗ straße, II. Steck, Zimmer 25, auf den
16 uhr, mit ver Aufforderung, sich durch einen bei die fem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Gerlin, den 5. Okto er 1917. Der Gerichtsschreiher des Köntglichen Landgerichts l.
38315) Oeffentliche Zustellung;
Der Landwirt Otto Boedeck r zu Hannover, Stolzestraße 13, Prozeßbevoll⸗ maäͤchtigte: Rechtganwälte Dr. Wolter u. Dr. Fraenkel in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Mary Bordecker, geb. Lange, früber in Lehrte, jetzt unbekannlen Aufenthalts, in den Akten 7. R Hoh, wegen hescheidung, auf Grund des 8 li B. G. B. mit dem Antrage; die Chr der Partesen zu schelden und die Beh age für den allein schuldigen Teil zu erklären.
4. Zivilkammer des Ken glich 24
Der Kläger ladet die Beklagte zur min fichen Verhandlung des Rechts streits var dle
e⸗
gerichts in Hannover auf den
zember A917, Vormittags A0 Uhr,
Nachlasses nur für den seinem Erhtztl.
in *
21. Dezember 1917. Vormittags
it der Aufforderung, sich duich einer
. ᷣ j . Diozeßbevollmächtigten ver. . ssen.
let me, den 25. September 1917.
Ber Gerich eschreiber des Könialichen Landgerichts. e eee, , .
6114] Offen fiche Zu ste lung
ihren Ehemann, den Kaufmann Groß früber in Hannover, Calen⸗
te, auf alte n rl en Hesetzbuchs, mit dem
h „die Eze der Pa teien zu schelden . Veklagten für den allein schul⸗ digen Teil in erklären. Die. Klägerin sa er den Beklgaten zur mündlichen Ver⸗ han lung des Rechtsst eits vor die 4. Zipil⸗ tammer de?) Königlichen Landgerichts in Hannover auf ten 21. Dezember 1917 Voemittags 10 Uhr, mit der 1eflorxerung, sich durch einen bei diesem herichte 10 gelassenen Rechtfanwalt als prozeßtevoll mächtiat n vertreten z lassen. hannaver, den 2. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber dez Köntaltchen Landaerichts.
38334] Oeffentliche Zustellung. Mahiberger, Maria, geborene veidmann, Frefrau des Beklagten in Hamburg,
Fä erin, vertreten durch Recht- anwalt *r
pu Wien in München, klagt gegen Mühl berger, Franz abr, Kaufmann, früßer 1 München, Blutenburgstraße 22 II, Be⸗ flegten, zurzeit unb kann tin Aufenthalts, rahrsch inlich nach Amerika ausgewander), egen (cbescheidung, mit dem Antrage, zu erk·'ngen: I) Die he der Streitsieilr pird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ trennt. 2) Der Beklagte har die Kosten u tragen, eventuell zu erstatten. Die Klögerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor dit 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht München 1 auf Freitag. den 28, Dezember 1917, Vormittage 9H Uhr, Saal Ni. 91/1, mit der Auf⸗— sorderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ glssenen Rechtzanwalt als Prozeßheyvoll⸗ nich igten zu bestellen. Zum Zwecke der zfetlichen Zistellung wird dieser Auszug e Klage bekannt gemacht.
München, den 1. Oftober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerchta J.
33171 Oeffentliche zustellung.
Tie Hefiteferantenfirma S. 1dam in Berlin W., Leipzigerstr. 27 28, klagt vgn den Schrift heller Karl Schönfeld, üher in Berlin. Schöneßerg, Meranerstr. 4, seßt nbelannten Aufenihalta, auf Zablung bro, 7203 6 nebst 4 vom Hunde lt Zinsen. seit dem Tage der Klagezustellung, näm⸗ lich ot 6 für Antentigung und Kusbesse⸗ ng ven Kleidungsstücken im Sepiember Il0 und 8, 03 M Unkosten zur Gimitte—⸗ ing deß Aufenthalts des Sch 1dners. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite pird der Beklagte vor das çöniglich⸗ Amtsgericht Berlin. Mitfe, Abteilung 236, Neue Friedrichstraße 15, 1 Trevywe, Zimmer 162/164, auf den 17 Di zember L917, Vormittags LO Uhr, geladen. .
Berlin, den 28 September 1917.
L. S) Haberland, Gerichteschreiber des Köntglichen Amtagerichts.
383181 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Hand⸗lsges⸗Uschaft in Firma Borchers Jülrges Rachkolger zu Berli, Grtif walderstr aße Nr. 220, Prozeßhevoll⸗ nat iigter Rechte an walt Justijrat Lissner . n Berlin, Alexanderstraße ho, klagt gegen 3 Kaufmann Alexander Constautiniu ö Bukarest, Str. Vastle Lafer 101 unter ö Behauptung, daß der Betlagte dir n , e ens rs, eier Wgrenliefe un. 4, „„ schulde, mit dem Anteagt, den Al„glen kostenpflichtig und gegen Sicher. iiteltistung vorläufig vollstr-ckbar zu ver⸗ meln, an die Klägerin 1002,30 M nebst i Znsen seit dem 15. Juit 1914 von 69 A6 und seit dem 11. Nobemker ö! von 295,20 M zu zahlen. Die het ladet den Beklagten zur münd⸗ en Verbandlung des Rechtsstreits vor . ls. Kammer für Handelsgfachen de⸗ e ali ghn Landgerichts I zu Berlin, Nene ig ichstra ße Nr. 16517, Zimmer 59 6l, 1. Stock, auf den 18. Jauuar 1918 ar mittag 10 Uhr, mit der Auf⸗ hetung, einen bei dem gedachten Ge, 3 E zugelafsenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung rd dieser Auszug der Klageè befanm n Aktenzelchen: ö0. O. 658. 17.
z erlin, den 3. Okfober 1917. un gfie l. Rechnungarat, Gerichts schrelbe⸗ des Königlichen Landgerichts J.
lzz ls] Oeffentliche Zustellung. . Ehefrau Clisabeth Schlitzberger, 3 e chsch, in Cassel, Frankfurterstraße , . Prozeßbevollmächtigter: Rechts- ,, Bartelt in Cassel, klagt gegen den . Vogel in Amerlka, unberannten ö entbalitz, und fünf Genossen unter der (ihauhenf, diz Kg rin babe ger Wtüime 36 Vogel, geb. C ede, der Mutter der ö . eia Spartass⸗nbuch gegeben, 130 . babe die Cinlage dessen mit ' Sc ögebober. Witwe CGlise Vage zin iu ickiahlung deg Betrages und Ver⸗ ingen a i re , 6 ge, die Betlagten als G⸗⸗ n sch ld zu ö an die
Klan 7 lt en 1300 M nebst 4 0/o Zinsen seil
Gerichte zugela ssenen Rechta⸗
Auguste Groß, geborene z ar n gm del Nr. 86 bei Prozrsbepollmãachtigter: Justti⸗ rat Dr. Dlecknann in Hannover, klagt
39, jezt unbetannten Aufent. grund des § 1667 Ziffer 2
vorläufig vollstreckbar zu erklären.
streits vor die zweite
Klage hefannt gemacht. Gassel, den 2. Oktober 1917. Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8319
in Manchester wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
don Wertpapieren befinden sich ausschließz lich in Unterabteilung 2.
38220]
Am 4. Oktober 1917 sind die Schuld briefe der vorm altaen sRammeranleihe Lit. A Nr. 28 139 163 282,
Lit. R Kr. 101 190 252 367, Eit. C Nr. 100 343 565 688, Lit. ID Nr. 337 353 465, Lit. E Nr. 140 aus eiost worden. Diese Schuldbriefe sind vom I. April E91RS8S an nebst zugebörigen Zinsleisten und Zingabschnitten b i der verzoglichen Kmeneraltafse, hitr, zur Rüäckjahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem 1. April 1918 auf. Gemäß Att. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Rr, 170 der Gesetzsammlung, sind die am 4. Ottober 1913 ausgelosten, sämtlich eingelösten stammer schund⸗ dete fe, nämlich 161 Lit. A N.. 47 80 85, Lit. IM Nr. 77 145 341, Lit. C Nr. 291 519 634 663 770, Lit. D Ni. 90 124 872 891 894 1129, nebst den zugehörigen Zinsleisten und Zingabschnitten verbrannt worden. Gotha, den 4. Oktober 1917.
Serzogliche Sofkammer.
von Bassewitz.
29007) Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ hriefen der Peopvinzen Bommern und Schleswig ˖ Ooistein sind zum 2. Januar 1918 nachstehende Nunmern gezogen worden: A. Provinz Pommern. J. 40 0ge Rentenhriefe Buch st. FF. bis KRK Buchst. FF zu 3000 M Nr. 112 593 916. Buch st. G G zu 1500 S Nr. 218. Buchst. KEH zu 300 . Nr. 26 39 49 69 127. Buchst. JJ zu 75 ½M Nr. 19 61 105 119 Buchst. KK zu 30 Æ Nr. 46 51. II. 31 0,υσή:‚ige Rentenbriefe Buchst. L bis E. Buchst. L ju 3000 S Nr. 476 490 688 973 1266 1992 2180 2181 2303 2551 2939 3028 3077 3193 3587 3652 3690 3701 3763 3828 3852 3912 4098 4315 4474 5106 5169 5176 5627 5632 5848 5943 5978 6070 6414 6985 7205 7578 7734 7841 7906 8230 8583 S668. Guchlst. M zu 1500 SS Nr. 670 683 1141 1320 1275 1332 1348 1479 1745 2515 2673 2764. Buchit. B zu 300 SHB. Nr. 9 295 424 761 767 946 1044 1139 1234 1610 2550 2581 2732 3505 3527 3573 3951 4096 4176 4259 4616 4663 4746 4854 4967 4973 5078. Buchst. O zu 75 M Nr 135 252 279 348 372 453 575 606 621 727 785 s18 834 908 1069 1087 1275 1349 1401 1490. Buchst. P zu 30 S Nr. 202 437 460 527 5659.
B. Provini Schleswig-Holstein. J. 40 ige Rentenbrtefe Buchftabe FF bis KRK. Buchst. FF zu 3000 S r. 408 489 552 612 708 747 847 868 882 S891.
Buchst. G G zu 1500 A Nt. 93.
Buch st. H H zu 300 6 Ni. 22 65
325 403 407.
Buchst. JJ zu 75 4 Nr. 58 224
268 315 443 446 464.
Buchst. KK zu 30 ) Ne. 6 15 74
97 201.
II. 38 0υ O ige Rentenhriefe Buchstabe Ls bis P.
Buchst. L zu 3000 4 Nr. 21 307
380 gö66 991 1240 1262 1485 16548 1651
Januar 1915 l 5 zu jahlen, den Be⸗ laat d Kosten aufzuerlegen, auch
1
2043 2087 2499.
11 das Urteil gegen Sicherheiteleistung für Die 672 Flägerin ladet den Beklagten Karl Vogel zur mündlichen Verhandlung des Rechte— t Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 12 Dezember I9I7Z, Vormitiags 9 Uhr, miu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bent llen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Zur Fesisrtzung des Uebernahmepreses für die de Firma Woobbous, Hambleyv K Co. in Manchester bei der Gesellschut für Druckerei und Färberei in München— Gladbach enteigneten 849 Stück Rohness⸗l soll auf Anordnung des Herrn Präͤsidentn am 6. November 1917, Vormittags 101 uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraß⸗ 34, verhandelt werden. Die Firma Woodhaug, Hambley K Co.
Sachst. A ju 15800 Nr. 264 al (2. Buchst. X zu 300 „ Nr. 366 735 846 918 1298 1687 1756 1856 2037. Buch st. O zu 75 46
801 9068 1063 1138 1219 1262 1455 15s 15971. — wuchst. P ju 30 4Æ Nr. 210 268
350 475 509 528 660 779 SI6 829 90. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde—⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar: zu A mit den zugehörigen Zigs⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 11/16, zu AI mit den zuagehöllgen Zins scheinen Reihe IV Nr. 5/16, 9 zu Bl mit den zugeböligen Zine⸗ scheinen Reihe 11 Nr. 2/16, zu B1II mit den zugehö igen Zine⸗ scheinen Reihe V Nr. 516
ebst Erneuerungs scheinen
Tasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Köntalichen Rentenbantk sse in. Bein, Klosterstraße 761, oder ei der Königlichen Seehandlunga Hauptkasse in Berlin W. 56, Markgrasenstraße 38, in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 19183 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die ge⸗ nannten Kassen portofrei einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege beanlraaen. Hir Zuasendung ge⸗ sch ht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Stettin, den 15. August 1917.
Königliche Direktlon der Rentenbank.
28162
Bei der heutigen Uuslosung von Rente nbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1918 sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von 390ᷣ0 Rentrubriefen der
Provinz Sachsen.
Buchst. F zu 3000 M — 3 Stück Nr. 14 186 405.
Buchst. a zu 300 M — 1 Stück Nr. 363.
Buchst. zu 7 5 „6 — 1Stöck Nr 64.
Buchst. HN zu 30 „ — 4 Stück Nr 20 36 43 44.
II. von 40/0 Rentenhriefen der
Provinz Sachfen.
Buchst. E FE zu 3000 S6 — 3 Stück Nr. 287 633 705.
Buchst. K G zu 1500 S — 1 Stück Nr. 243.
Buchst. H H zu 300 M — 1 Stück
Nr. 445.
GBuchst II jUu 75 AÆ — 2 Stück Nr. 35 232.
Buchst. K H zu 320 6 — 2 Stück
Nr. 35 104. II. von 3 /o Rentenbriesen der Provinz Hannover.
Buchst F zu 3000 M — 2 Stück Nr. 25 310.
Guchst. CK zu 1500 „ — 1 Stück Nr. 100.
Buchst. M zu 300 S — 4 Stück Nr. 63 313 702 751.
guchst I zu 75 A — 3 S Nr. 288 518 698.
Bucht. HK zu 30 6 — 2 Stück
162 182.
HV. vo 4 o Rentenbriefen der Pronuinz Hannover. ö FE zu 3000 M — 1 Stuck
r. 19.
Buchst Mn zu 3200 / — 4 Stück Nr. 44 55 96 301.
Buchst I zu 25 M — 1 Stäck Nr. 201.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zar Emnlösung ge—⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 2. Javuar 1918 ab bei den Ftöniglichen Renten⸗ bankkafsen in Miagdeburg un) Kerlin oder bei der Königlichen we ehandlung (Preuß Staaisbant) ju Berlin W. 66, Markgrafen straße Nr. 38, an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zlasscheinen mit Erneue⸗ runasschein.
Vom 2. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelleferten Zinsscheine bei der Aus= jahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Die Einlieferung guegeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege ücermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empiäggeis.
Magdeburg. den 10. August 1917.
stõnigliche Dire kiion der Rentenbant für die Provinzen Sachsen und OGannover.
38221 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis
der am 18. September 1917 in Budapest in
Gegenwart eines Königl; öffentl. Notars
in der VII. ordentlichen Verlosung
behufs Rückzahlung ausgelosten 5 o/ oigen,
zum Nennwert rückzahlbaren Sbli⸗
gationen Serie V der Ungarischen
Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden
in Budapest bei der Pester Unga⸗
rischen Commercial Bank.
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch ˖
land, in Dresden bei Herren Gebr. Arn .
hold,
ir. 351 671
vom 2. Januar 1918 ab bei unserer
in Frankfurt a. M. bei Herren Ge— brüder Bethmann,
in Hamburg bei Herren L. Behrens Æ Söhne,
in Hannover bei Herren Ephraim
Meyer & Sohn,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Som burger vom 1. Januar 1918 ab mit dem No⸗ minalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst.
Ausgelost wurden:
4 Stück 3 Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 2090 Reichsmark, Nr, e D 3371 5177.
17 Stück à Nom 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit E009 Reichsmart, Nr. 1311 1950 1994 2123 2189 4535 1537 4898 5212 5276 5312 5363 6216 6501 6576 6879 7089.
5 Stück 2 Nom 2000 Reichsmark, rückzahlbar mit 200990 Reichsmark, Nr. 1895 2021 2302 2934 3565.
18Stück à Nom 56000 Reichsmark rũckzahlbar mit 5000 Reichsmark,
Nr. 22]. Restanten: à 200 M6 Nr. 965 4962. à 1000 S Nr. 5777. à 2000 υꝭo Nr. 736.
(382221 ö Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis der am 18. September 1917 in Budapest in Gegenwart eines König!. öffentl. Notars in der XVII. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten A30ν igen, zum Nennwert rückzahlbaren Sbli— . Serie IV der Ungarischen ocaleisenbahnen, Actiengesellschaft.
Diese Obligationen werden
in Budapest bei der Pester Ungari—
schen Commercial⸗Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethm aun, in Hamburg bei Herren L. Behrens c Sühne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, bei Herren Ephraim Meyer Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbauk vom 1. Januar 1918 ab mit dem Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:
52 Stück 4 Nom. 200 Reichsmark, rũckahlbar mit 200 Reichsmark. Nr. 371 622 762 934 1266 1335 1424 1463 1512 1615 1686 1868 1993 2277 2366 2399 2549 2692 3260 3381 3401 3483 3591 z728 3790 3930 4007 4077 4151 4202 4310 4380 4401 4865 5076 5462 5855 5940 6662 7674 8442 S570 9289 9388 g569 96890 9751 9831 10160 10521 10841 11114.
49 Stück 4 Nom. 1000 Reichsmark, rũckzahlbar mit 1000 Reichsmark Nr. 101 427 583 764 959 1296 1420 1663 1817 2091 2320 2529 2749 2985 3218 3344 3701 3937 4173 4327 4474 4815 5017 5451 5550 5720 5893 6254 6540 6860 7051 7249 7594 8174 8264 S305 8399 8702 8870 9273 9677 9840 ö 10151 10298 10672 11219
94.
12 Stück Nom. 2000 Reichsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 974 1463 1779 1889 2567 285810 2925 2971 3263 3301 3420 3488.
Restanten:
à 200 Reichsmark Nr. 2 4 144 973 1249 1875 1899 2172 2425 2947 3301 3851 4157 4319 4365 4887 5169 5400 5ö6ß 5774 5790 5801 5833 5890 6000 6040 6042 6051 6367 6850 7575 7603 10628 10728 10805 10862 10888.
W 1000. Reichsmark Nr. 369 575 1749 2222 2633 2930 3052 3164 3284 3474 4026 4140 4153 4179 4265 45335 4448 14800 5201 5645 5964 6001 6053 6096 6099 6220 6229 6301 6321 6348 6415 6505 6562 6974 6977 7411 8722 8883 9382 9419 9469 9543 9550 10251 10281 10583 11230 11530 11719 11830 11852. à 2000 Reichsmark Nr. 1 5 20 50 105 193 206 216 353 424 819 1132 1268 1420 1790 2033 2066 2124 2263 2269 2280 2852 3005 3478.
38223 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis der am 18. September 1917 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XR XXVII. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten Æ0;0 igen, mit E0Oz 9 des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie 11 in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Unga rischen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen
Bankverein,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbant für Deutsch ˖ land, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann. . bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, ; in Hamburg bei Herren L. Behrens ¶ Söhne, . bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, . in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger, in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbant vom 1. Jan nar 1918 ab mit 102 0 des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:
24 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 20 1 Kronen — 173 A0 1 Nr. 231 324 393 492 530 730 797 113 187 1262 1433 1616 1890 . 2486 2578 2591 2651 2744 2916 2980 2990 2997.
15 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1020 Kronen — S667 M Nr. 190 380 gi9 1057 1163 1286 1412 1613 1719 1786 2079 2149 2191 2331 2640.
9 Stack 3 Nom. 2009 Kronen, riück⸗ zahlbar mit 20 190 Kronen — 1734 6 Nr. 245 615 917 1135 1325 18514 1931 2073 B36. .
Stück à Nom. 10 0090 Kronen, rückzahlbar mit A0 200 Kroaen — S670 S Nr. 80.
Restanten: .
200 Kronen Nr. 483 627 736 740 810 91s 1022 1060 1193 120! 1220 1272 1275 1297 1300 1451 1466 1471 1545 1620 1649 2115 2304 2360 2440 21536 2556 Z66ß 2375. ;
1600 Kronen Nr. 18 361 1294 1420 1722 2089 2213 2344 2923 3017. [.
. 2000 Ronen Nr. 273 464 15659 1918 2305 2318 2577.
88224 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest. Nummernverzeichnis ö der am 18. September 1917 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XLII. ordentlichen Ver⸗ losung behufs Rückzahlung ausgelosten E öso igen, mit 105 ,άηä des Nominal betrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden ; in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, . . Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne, ; bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
in Hannover bei Herren Ephraim Meyer * Sohn, ; in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, . in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank, bei der K. k. priv. Bank- und Wechselstuben ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mercur vom 1. Januar 1918 ab mit 105 0/0 des Nemmnalbetrags wie nach tehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: ö. 75 Stück Nom. 200 Kronen, rũck⸗ zablbar mit 210 Kronen, Nr. 40 382 531 1872 2369 2617 3349 3422 5070 6371 6818 7136 7203 7630 8426 gI27 9140 9249 9425 9641 9718 9745 59I7 9958 10062 10074 10115 10163 10225 10237 10259 10272 10293 1930 10343 10220 10139 10484 196638 10741 10766 10822 10839 10888 109900 10969 11007 11143 11234 11273 11324 11398 11415 11482 11551 11606 11669 11756 1760 11814 11890 11940 12016 12025 12057 12077 12135 12197 12205 12261 12307 12313 12536 12547 12639.
91 117 4786 6060 6175 6181 6699 6710 7212 7296 7536 7646 7791 7800 8086 8184 84954 8636 8721 9171 9869.
31 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahibar mit 21090 tronen, Nr. 1304 1920 3282 3422 3974 4531 4716 5056 5080 5125 5143 5233 5283 5378 5455 5688 5762 5920 6048 6058 6065 6264 6269 6301 6450 6810 6876 6977 7046 7131 Zööz.
z Stück 8 Nom. 10 09090 Kronen, rũckzahlbar mit 10 500 tronen, Nr. 30 268 357.
6217 7137 8331 7365 852
Re stanten: à 200 Kronen Nr. 1517 2181 3137 3680 3928 5920 6530 6875 7940 8425
S540 gräs Filz gha 114576. à 1000 Kronen Nr. 1405
6730. In Amortisation: à 200 Kronen Nr. 3964.
— — —
2873 4168
2
.