1917 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2137, 2138, 2139, 2140, 2141, 2142, 2143, 2144, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1917, Voimittags 114 Uhr.

r. 32 937. Firma Wiltelm Sold⸗ heim in Berlin, Paket mit 48 Podellen ür Zelluloꝛdphantasiemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Master für plantsce Erzeugnisse,

19

9157 9158 2157,

5132 ͤ 2163,

3163, 3

2159, 2160, 2165, 2166, 7i71, 2172, Ii 75, izr, 2315, 2179, 2181, 2182, 2183, 2184, 285. A186, A8. 2183, 2189, 2190, 2191, 2192, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1917, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 32938. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit 28 Modellen sär Zelluloidphantasiemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummera 2193, 2194, 2195, 21956, 2197, 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 22063, 7204, 32065, 23665, 2207, 2268, , wt, Big, wann, nn 2216, 2217, 22185, 2219, 2220, 2212 Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1917, Vormittags 117 UBr.

Nr. 32940. Firma Cytiiche Mn stal: G. P. Soerz TkttiengefeCschest in Berxliu⸗Fꝛiebzrzan, Pitet mit Ab— bildungen von 4 Mußtern für Insertion in Zeitschriften, Fach, und Tageszeitungen, als Plakate, sowie dekorativ. Aus⸗ gestaltung der Verpackungsbebälter photo⸗ grapkischer und optischer Apparate und Inttrumente, offen, Flächenmußer, Fabrik. , . J. A. 5, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Auaust 1917, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr.

Nr. 32941. Firma C. F. Imme & Sou Nacf. in Vet lin⸗Stegiitz, Um⸗ scklag mit 1 Muster für ein Abieichen für Diakonissen dez Kaiserswerther Ver⸗ banzes Deutscher Pakonissen⸗Mutter. häuser, versec elt, Fläckenmuster, Fabrik— nummtr 11517, Schutz frist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1917, Nach⸗ mittags 123 Uhr.

Nr. 32942. Jabrikant Friedrich Bölcker in Gerlin⸗Ganmfchnieg weg, Umschlig mit Abbildungen von 4 Mastern är Ansichtskarten, gekennzeichact: in der Mitte mit je 1 Bildnis eines Achselstückes technischer Truppen, linkz und rechts vom Silduls des Achselstückez Bilder wie Kasernen u. a., Abteilung im Felde und in der Karte für Fliegerleiter der Luft— streitkräste Exiellen; General von Höppner und Oberstlt. Tomsen, verstegelt, Flächen musler, Fabrlknummern 100, 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1917, Vormittags 107 Uhr.

Nr. 32 038. Fabrikant Carl Gichter

2 isl, 2167,

2173,

in Berlin: Verlängerung der Schutz rist A

bezüglich des Musters 4 Karte für Heeressührer pro 1914 bis auf 10 Jahre, angemeldet am 24 August 1917, Nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 25 417. Fabrikant Carl Gichler in Berlin: Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre, angemeldet am 19. Auguft 1917, Vormlttagt zwischen

8 und 9 Uhr.

Ni,. 25 351. Firma FS. Berthsld

Dre sstugtin ie ufabri unt. Schrift⸗ gleßerei Aktiengesellschaft in Berlin: Verlängerung der Schutzfrist big auf 15 Jahre, angemeldet am 11. August 1917, Vormtttags 103 Uhr. Nr. 32 973. Favritant Sans Rengel in Neukölln: Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ lember 1917, Nachmittags 123 Uhr.

Nr. 32 943. Firma Balbutn Heller's Tähe, Berlin, ein verschlossener Um— schlag mit 25 Modellen für 14 Tinten, tsuge, 4 Leuchterfüße. 2 Tintenlöscher⸗ matten, 2 SBrlefbeschwererplatten und 1 Brieföffner, vĩasttiche Erjeugniffe, Fabrik- nurmmern 5185 Ink, 5I90, 5Igs Ink, 220, 5230, 5235. 5240, 9245 Ink, 92h 0, 275, 17182, 17197, 20056, 20166, 9245 L, 595 L, 5185 L, 240 L, 9245 Lr, Ha40 Tr, 9195 B, 5is5 B, gz45 M, Igh M, 5s M. S210 M. Schutz feifi 3 Jahr, angemeldet am 15. September 1917, Vormittags 105 Uhr. .

Bei Nr. 32093. Fabrikant Cecil Ihle, Serlin; Verlängerung ber Schutz. srist um weitere 7 Jahre, angemeldet amn 21. September 1917, Nachmittags 123 Uhr.

Bei Nr. 32112. Fiima Sein Leon—⸗ Kkardt, Ber lin; Berläagerung der Schutz feist um ein Jahr bezüglich der Muster Nr. 36, 36 und 39, angemeldet am 27. Sep- tember 1917, Vormittags 11— 12 Uhr. Berlin, den 1. Oktober 1917.

Königl. Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Drakel, FH. Höntx. 353143 In das Masterregister ist ein getzagen bei Nr. 1 Firma Tert aui s⸗Werfe für Metallwaren sabritation Franz Screider S5hne in Brakel, Kreis Düözter, hat für die unter Nr. 4 einge— Hagenen 8 Muster, Fahrtknummern 7761, III, 7706, 7716, 7801, 7811, 7804, 73814, die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere 3 Jahre angemeldet. BGratel, den 4. Oftober 1917. Königliches Amtggerlcht.

Manno rer. 38327

Im Musterregister des biesigen Amts⸗ gerichtz ist unter Nr. 1698 eingetragen die Flima J. C. König K ob arst, Ge schäftẽ bücherfauriz in Gamovtr, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaitend 10 Myster von lithographlscken Arbeiten und Suchdrucksachen mit den Fabrtk⸗ nummern C 1701 bis C 170/10, Muster

für Flaͤchenerzeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange nnelbet an 5. September 1917, Nach⸗ miitags 1 Uhr. Sæaxnover, den 1. Oktober 1917. Königliches Antsgericht. 12.

Lan, Raden. 384491

Zam Musterregister Lahr O.⸗3. 405: Firma Herr. Ptaff in Ear, wurde Unterm 3. September 1917 eiagetragen; Verlängerung der Schußtfrist bezüglich Muster: M. Bass⸗rmann u. Co. Nr. 25500 auf weitere 3 Jahre.

Lahr, den 29. September 1917.

Der Reatsterführer.

Ceinzis. Hg n In das Musterregister ist eingetragen

hat

O Cendach, gain. 37442

In unser Musterregister wurde ein— etragen:

Ni. 4731. Firma Carl Beirick zu Offenbach a. M., Vlastische Grieugnisse, dersiegelt, Hörmuschelhezäge, für Armee, fernsprecher aus Kanstleder (imprägniertes Wache lt inen in Verbindung mit Papier fasergewebe geprägt), Gesch.« Nr. 9800, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1917, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 4792. Firma Illert C Gwald zu Sroß Steinheim, H lächenerzeugnisse, persiegtlt, Weinetikerten, Gesch. Nrn. 957, 4325, 4450, 4451, 4452, 4453, 4454, 4456, 4457, 4465, 4599, 4881, 4882, 4883, 4885, 4886, 4973, 4974, 4975, 4976, 145ä57, 19753, 5008, 506g, bol s, 5ozz, ho43, 5044, 5045, 5046, 5047, 50h, 50h 3, 5054, 5056, Tabaketiketten, Gesch. Nro. 14872, 14873, 14874, 14875, 14876, 14577, 14878, 141879, Zigarrenettketten, Gesch. Nro. 14645, 14669, 14704, 14837, 14841, Schutzfrist dret Jahre, angemelde:

am 19. Septemher 1917, Vormlttags 11 Uhr. 11

Nr. 4793. Wilhelm Stier, fFtaufmaun zu Offenbach · Bürgel, Fläche nerteugnisse, versiegelt, Speiialreintaungsmittel für Dauerwäsche Strea C Zelida“, Gesch. Nr. 110, Schutzfrist dret Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1917, Vor— mittags 103 Uhr.

Offenbach a. TM., den 1J. Oktober 1917.

Großherzogliches Amte gericht.

11) Konkurse.

Altenburg, S.-A. 38243 Ueber den Nachlaß der Wirtschaftertu nua Sasanne verw. Kanzler, geb. Ss ffmann in Allterburg ist am 5. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröff net worden. Verwalter: Rechts aa walt Dr. Fuhfuß in Altenburg. Offener Trresi mit Anzeigepflicht bis 30. Of tober 1917. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Oktober 1917. Erste Gläubigerversammlung: 30. October E9I7, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. R zvember EL9E7, Vormittags EE Uhr.

Altenburg, den 5. Ottober 1917.

Gerlchtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

ed or lin- Schönekz erg. 38447

Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1914 verstorbenen Biidaianialers Theodor Ztegler, zuletzt wobnhaft ge—= wesen Berlin Fri dener, Schmargen⸗ dorferstr. 4, wird heute, am 8. Oktober 1817, Nachmittags 16 Übr, das Kontkurg⸗ verfahren eröffnet. Ler Konkursverwalter August Belter in Balin W. 30, Haber landstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1917 bei dem Gerlcht anzjumel ben. Es wird zur Besckluß faffung ke er hie Helbehaliung des ernannten oder bie Wahl eines anderer Verwalters sowte über dle Bestellung eines Glaäudigtrcuschusstz und elntretendenfallt über die im 5 152 der Tenkursorbnung bejelchneten Genenstände auf den C. Nyvemder L gg7Z, Bor- mittazs Gz ihr, und zur PTrüfung der angemelberen Rordcrungen auf den G. De- zcrnber I9I7, Vornilttags IO uhr, Dor der unt erzeꝛchneten Gerichte, Zimmer 58, Termin auheraurt. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Novemher 1917.

Der Gerichtsschreiber deg Königlichen

Amts gericktz Berlin⸗Gchö nenerg, Erunewalostr. 65 / 7, Adt. 9.

Ra am h ox g. 384491

Daß St. Amtsgericht Neriberg hat wit Beschluß vom 6. Oltoher 1917 das Konkarsverfahren über das Vermögen des Tay: ziers und Der oratenrs Pankraz Baphbert in Samberg alg durch rechts— ktäfttg kestätigten Zwangsvergleich ke— endigt aufgehoben.

Gerichtsschrelberci des K. Am tsgerlchtz.

Eerkfnn. 38244

Das Konkuredberfahren über daz Ner— mögen des echttetten Wilheim Nein banrdt in Rerlin, Liakstr. 14, früher in Desscu, z. Zt. im Felde, ist, nachdem der in dern Vergleichstermite vom 24. August 1917 angenommene Zwangsveraleich durch rechts kräftigtn Besckluß vom 24. Auguf 1917 betätigt und der Schlußtermin ab⸗— gehalten ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Oktober 1917. Der Gerichts schreiber des öniglichen Amtt⸗ gerichts Berlin. Mitte. Abt. 81.

oxkin. 138418 Ja der Konkurse berlahren über das Ver⸗ mögen der Ällgemeinen Srot⸗ Com- zan Geselschaft mit Beschrärkter Bafting in Berlin. Beusselstr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrschnung dez Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlrßderzeichnis der bei der Verteflung zu berũcksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Yiläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Glãubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 309. Oktober L917, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselkst, Neue Friedtichstr. 13,14, JIII. Stock erk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 1. Oltober 1917. Der Gerichtzschzeiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

KEB xe dstedt. 138450

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. März 1914 in Walls buäll berstorbenen Landmanns und Zie geleibestJers Johannes Haus⸗n ist zur Abnahme der Sclußrechnung det Verwalter, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fordecungen und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die Eistattung der Aus, lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. No- vrmhber RSI7Z, Varnittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Bredstedt, den 3. Oltober 1917.

Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cotthns. 138346 In bein Konkurkverfahren üher das Vermögen des Seifenhändlers Martin Jakobitz in Cottbus, Dissenchener⸗ straße Nr. 107, ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Verteilung u Herücksichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfassuag der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Novemner E297, Vermittags 2 Uhr, vor dem Köntalichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt. Cottbus., den 4. Oktober 1917. Der Gerxichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Dessau. 38451 Da Konkuraberfahren Jher den Nachlaß des Han dlungsõgehilsfen Walter Bartel aus Deffau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Deff an, den 6. Okiober 1917. Herzogliches Amꝛegericht.

PDæes en. 38452

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des geistes kranken Somöopathen Joseph Ludwig Davis in der Heil⸗ anstalt Colditz, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Srrzt' den., Borabergstr. J0, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Dresden, den 6. Oktober 1917.

Fönigliches Amte gericht. Abt. II.

Em mendingom. 384531

Das Kouturgyerfahren üßer den ꝛachlaß dez Schuh machermeisters Joh. Georg Heng und deffen Szcfrän Rostua, eb. Erschig, in Rörstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Enirten ingen, den 8. Oftober 1917. Der Gerichte schreiber Gr. Amtegerichts.

Gleiĩ itz. 37434 Sn dem Konkursverfahren übrr den Nachlaß des Ang enzurtz Smil Sent rlt von is imitz ist infolge Todes des bis herigen Ver walterz, Kaufmanns J. Rund, der Mech—⸗ nungsrat Franz Bever von hler als Ver—⸗ Valter bestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des bis⸗ berigen Verwalters ist Termin auf ben 25. Ofiovber 19E7, Borm. EHE Uhr, Siimer 237, bestunmt. Güitiwitz, den 27. September 1917. KRönteliches Artsgericht.

Gn oi wit. 374357]

In dem Kyonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des err Earl Knberek von Pleiwitz ist infolge Todes des bigherigen Verwalters, Kaufmanng J. Rund, der Rechnungergt Franz Seyer von hier als Verwalter hestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des bisherlgen Verwalters ist Termin auf den 25. Dkteher 1917, Vorm. LL Uhn, Zimmer 237, hestimmt.

Gleitnitz, den 27. September 1917.

Königliches Am tagertcht.

Janeꝶ. I3 8454]

In dem Fonkurdverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma 28. Bergmann's Wagerfabrik. Jahaber Hugs Gerg⸗ mrrn in Jauer, ist infolge eines von dem Gernein chuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangavergleiche Vergfeichs- termin auf den 22. Oktober E91⁊7, Voarmitegs RG Uhr, bor dem König⸗ lichen Amisgericht in Jauer, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Peraleschzvor⸗ schlag und die Erklurung des Gläubiger⸗ autschusses sind auf der KHerichteschreiberei des Konkurtzgerichkts zur Giasicht der Be⸗ teiligten ate dergelegt.

Jauer, den 29. September 1917.

Königliches Amte gerlcht.

Ladenburg, Eomia. I3S24ol

Das Konkurzverfahren äber das Ver⸗ mözen der offenen Saudelsgesellschaft Carl Zache Go., Ofen fabrik in Laurnzurg i. HVomm.,, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 30. Auaust 1917 angenommene Zwangs⸗ verglelch durch rechiskräftigen. Beschluß vom 10. , d. 1917 bestätigt ist, hierburch aufgehoben.

TZTaucuburg i. Bonn., den 3. Oktober

1917. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ba. Poser. 38329

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Ftaufrtann 3 Wladislaus Sztukowskt in Lissa ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zun Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhsrung der Gläubiger üher die Er—⸗ stattung der Auslagen und dis Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den G. NRovaniber E9AI7. Var mittags 10 Uhr, vor dem Königlicher Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Liffa ü. P., den 6. Oktober 1917.

Der Gericht? schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüdenschet d. 38455 Daz Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesenschaft Gloerfeld ce Co. in Schlade bei Brünge wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleich termine vom 7. August 1917 an⸗ genommene Zwang bergleich durch rechtz. kräftigen Beschluß vom 7. August 1917 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Lüde nscheid. den 4. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.

Luüneburęx. 38330

In dem Konkursberfabren über das Vermögen der Firma Fr. Shlert in Lüneburg und des aieintgen Inhabers saufu sus Hermann Ohlert daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzelchnis der bei der Ver⸗ teilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng—⸗ stücke sowie zur Andörung der Gläuviger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. November E9RT. Bormiitags REH Uhr. vor dem ö Amtsgerichte hierselbst be⸗

mmt.

Lüneburg, den 5. Oktober 1917.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Posem. 138246

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des geisteskranken Realer meisters Aubreas Minsti aus Posen, k Zt. in Owingek, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bosen, den 6. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reck king hausen. 38456 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1916 verstorbenen Bäckermeisters Gelnrich Feunen in Recklinghaufen⸗Süd wird mangels einer die Kosten des Veifahrens deckenden Masse eingtstellt. 3 den 12. September

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 38328 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wöäckermeisters Emil Nichard Heritichel in Klostergerings— walde wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. an,, den 5. Oktober 1917. Fönigliches Amtsgericht. Sch ar zenkerg, Sachsen. 38457 Das Konkursverfahren über den Rachlaß det Architekten Oewald Robert fttzKar in Pöhrsg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin3 hierdurch aufgehoben. Sch mw tenz ru ker g, den 4. Oktober 1917. venigliches Antogericht. Temp In. (38458 In der Koakarssache über das Ver— mögen des ODberamtmanns Steinbrück, jetzt zu Gherswalde, betragen die Forde⸗ rungen der in Ähtellung 1I verzeichneten Gläubiger zusammen 2565 90 6. Zur Verteilung ist zurzeit ein Massenbesiand von 2052,80 6 verfügbar. Auf die vor⸗ bezeickneten Forderungen sollen daraus zunächst 809 vom Hundert zur Verteilung gelongen. Templin, den 6. Oklober 1917. Der Konturtverwalter: Justintat Hennig in Templin.

Waldsee, Württ. 138459

In dem Konkursverfahren über dae Ver⸗ mogen des Josef rtor Lutz, Bauern in Dietrig ans. z. Zt. btim Minltär, hat der Gemeinschuldaer, nachdem samtliche Glaͤuhlger, die bls zum Ablauf der Än— meldefrist und nachträglich noch Forde⸗ tungen angemeldet hahen, befrledigt sind, den Antrag auf Einstellung des ö gestellt. Diesem Antrag wird, fallz nicht hiegegen binnen einer Woche Widerspruch erhoben wird, stattgegeben weren.

Den 8. Oktober 1517.

Kal. Amtegericht Wal ee. Oberam richter Prob st.

Waldaknut.

Das gtonkurgversahren ier de P des auf dem Felde der Chre . M zuletzt in Waldshut wohn a kn s manns Fritz Renner wurd un trag der Alleinerbin desselben 2 nachdem sämiliche bätiigten en lhre Zustimmung zur Aufhebun lib haben. 9 ul

Waldshut, den 4. Oꝛtober 19.

Gerichtsschreiberei Groß. An

F

Zor bst. 6 Das Konkurs verfahren über . mögen des S Cu htn ar eu gandierb SchWüler Fier wird nach e cht; haltung des Schlußhterminz ai ach . l Zeröst, den 5. Ottober 191 *outr. wHerzogliches Amtzgericz

17) Tati. und Fahrplanbelannt machungen der Ein rn bahnen.

On mitteldeutsch . sachsischer Heft 1 und 2. i rr 12. Oktober 1917 wird die n Magdeburg als Empfangestatlon min Anzahl von Stations frachtfätzen Auzrahmetarif.7 d aufgenommen. i leitig wird dieser Aus nahmetatif ah Verkehr von Weißtg b. Großenhan Schöningen Stb. autzgegehnt. Die m unsere Bekanntmachung vom 16 9 1917 cingeführte Einschtänkung ken in nahmeiarifßs 2 (Rohstofftarlf i wieder autzer Kraft gesetzt. Ferner van mit Gültigkeit vom 12. Dejember die Ausnahmetarife 16 (Flacht und hu und 163 (Flachs, gebrecht) aufgehth Näbere Auskunst erteilen die beten Güterahsertigungen. .

Berlin, den 5. Oltober 1917.

cFäniglicke Gisenbahndireltun

138411

Uu dnahmetarif sür präparh Kiudermilch nw. Tfv. 2 HK. Mit Gültigkeit vom 11. Oktober wird der Ausnahmetatif für die ut Abteilung B des Warenverzeichnifez nannten Mieermuscheln und Möieimmhh fleisch, Krabben und Krabbenfleish n auch auf Ladung sendungen auggeyn Nähere Auskunft geben die beteiligten Gi abfertigungen sowie das Autkunstlb hier, Bahnhof Alexandeiplatz.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Königliche Gisenbahndireltin

138249

Mit dem 12. Oktober 1917 werden blsherigen Bahnhöfe Viersen und Hel brunn geschlossen und glelchzellig die der neuen regelspurigen Hauptbahnstu von M.⸗Fladbach über Veeisen n

und Helenabrunn eröffnet, und jwar den gleichen Befugnissen wie die blehen Bahnhöfe. Aenderungen in den 8 fernungen und Tarlfen treten nicht th Cöln, den 3. Oftober 1917. Röuigliche Eisendahudireltlon.

382500

ternertt hr. Am I. d. Miß. sind) Frachtsaätze für die Stationen der Nell burgischen Friedrich⸗ Wilhelm. Cssentn

Am 15. d. Mis. werden dle Statkn Hohenkrähen und Nenzingen der badi Staatseisenbahnen in den Augnahmen 23 für Obst aufgenommen. Nähereh h den beteiligten Abfertigungèstellen. Erftztrt, den 5. Ottober 1917. Königliche Sisenbah ndirertion,

38242

Fur Dünger (Mist), auch getttt und gemahlen, und Abtrittsdüngz n im Bereich der Oidenburgischen Stn bahnen vom 1. Rovember 1917 a6 auf welteres, langflens jedoch fin Dauer des Krieges, die Fracht mmh Sätzen des Autnahmẽetark s ? (Rolf tarif) beiw. = foweit dieser nicht min nach den Sätzen des Spenaltarsss Ili 0 oso ermaßigt. ;

COidenburg, den 3. Oktober Ipll⸗

Großherzogliche Eiseubahndirektion.

I 8442

San rtohlenverkehr nach tere gt Mit Genehmigung der Au sichttbelsn trlit vorübera⸗hend an Stelle des ö h tarifs Nr. I2 vom . August. I9

höhangen von 1 bis 20 Ct. fuͤr

enthält, Prels 1 6. ll Saar drucken, den 7. Oltober löl Röntgliche Gi fsenbah:ꝛdirtktint ·

Verantwortlicher Schristli ter; Direktor Dr. Tyrol in Charlott 1 Verantwortlich für den Anz gnel:

Ber Borfteher der Geschäͤftz lle, J. V.: . Reyher in

Verlag der eic: s te e V.: Ne rht n e .

Druck der Norddeutschen Buchdeuleag Verlagganstalt, . Silhelm ier

Crefeld gelegenen neuen Bahnhöfe Vm

Mitte ldtui ch ⸗sů d westdeutscher

entsprechend der fär das Tarsfhest ergangenen Bekanntmachung erhöht wenn

Wirkung vom 22. Oktober 1917 ein ien äber arif rr. Is in Ce stuns, !

. * j C

Reichsanzeiger

83

Urr Gezugapreiz beträgt vierteljahrlih G6 M 30 Hf. Alle Nostanstalten uehmen Uestellung an; 9 Kerlin außer ** 33 ür Kelustahholer 6 8 566

den Nostunstalten rund Zeitung auertrirhen

anch die Königliche Geschästastelle SV. 418, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Aum mern kosten zs RHf.

——— 8

Anzrigenpreis für Aen Kaum elnrr 3 gespaltenen Einhrita= zrile 20 Pf., einer 3 gespallenen Cinheifszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt au:

die Kõniglicht Geschüftnstelle dra Uricha- n. ta ats anzeigers Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 2.

. 4646464

Juhalt des amtlichen Telles:

gelanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Neich.

Belanntmachung der Darlehnskasse in Berlin siber Offen⸗ haltung ihrer Schalter zur Entgegennahme von Kriegsan leihe⸗ zeichnungen. ;

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe ber Bayr. Vereint⸗ bank in München.

Belanntmachungen, betreffend göwan gsverwaltungen französischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handels verhots.

Handels verbot. Erste Beilage:

Nebersicht der Prägungen von Reichsmunzen in den beutschen Münzstätten bis Ende September 1917.

Königreich Prenusen.

krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen. .

Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft.

Aufhebung eines Handels verbots.

handels verbote.

Amtliches. Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 981. Jull 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durch fuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegs bedarfs und von Gegenstãnden, die zur . von Kriegabedarfsartikeln dienen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

J. Es wird verboten die Aus- und Durchfuhr sämtticher Waren des 8. Abschnitts des Zolltarifs (Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern).

IH. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller früher auf Grund der Kaiserlichen Ver⸗ ordnungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr und Durchfuhrverbote erlasseuen Bekanntmachungen, infoweit sie Waren des 8. Abschnitts des Zolltarifs zum Gegenstande haben.

III. Das Verbot unter Lerstreckt sich nicht auf folgende

Waren: Ausfuhrnummern

des Siatistischen War enverzeichniffes:

Fußdecken und Matten, grobe, rob oder gefärbt, gebeint, d efirnißt; andere ais grobe Fußdecken und Matten . andere Decken aller Art, auch min Uater⸗ lagen aus Gespinstwaren oder Fil; (mit Aue⸗ ö von Tabakmatiend).. Korbflechter und andere Flechtwaren: grobe, roh oder gefärbt, gebeijt, ge firnißt, aus ungeschälten oder eschälten Rusen, aus Rohr, Pedbig oder Hel

fon und auß anderen Flichistoffen (mit Aut⸗ nahme der HolzspankörreJJlJJ.. andere alg grobe, ing eson dete alle lacklerten, nalier ten bronzier ten, vergoldeten, versilberten Korbflechtei⸗

und andere Flechtwaren... Korbflechter · und andere Rlechtwaren (mit Autnahme der gevolsterten Kor bmöbel) in Verbindung mit Gesvinsten oder Gespinftweten oder mit ar de: en Stoff en, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen; Saljschoumwaren. k Sparterie und Syarteriemaren (zuegen gmmen Füte), auch in Verbindung mit anberen Stoffen, sowest ;

sie nicht dadurch unter endere Nummern sallen h93.

. IV. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ stimmungen unsterstellten, bisher für die Ausfuhr nicht ver⸗ botenen Gegenftände find zur Ausfuhr freizulcssen, sowelt sie spätestens am 15. Oktober 1917 zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 10. Oktober 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekamtmachung vom 10. März 1917 Hel n 1. lr n n, Verbot der Aus⸗ uhr und Durchfuhr von Waren des Abschnitts 184A das Zeiltarifs haschinen), bringe ich nachstehendes zur

bo z

rlin, Donnerdtag, I1. Oktober.

L Ziffer II der Bekanntmachung vom 10. März 1917Terhält folgende Fassung: Das Verbot, unter L erstreckt sich nicht auf folgende Waren: Ausfuhrnummern des Statistischen Waren verzeichnisses:

I) Sur Persoren, oder Güterbeförderung lm Se triebe der öffentlichen Verkebregnsialien oder im kleinen Gren verkehre benutzte Dampflokemtetiven und Einzelielle (Ersatz und Reserveteile uw.) ö zu solchen ö aus 892 asd

und 8oß asd 2) Einzeltelle (E:satz' und Reserveteile rsw.) zu Masckinen der Nummern 892 a blö 893 e, allein auegehend und anderen Nummern nicht aut drücklich zugewiesen, in Sengdungen bis zum

Relngewichte von 25 kg . aus 893 d 3) Einzelteile (Ersatz- und Reservetelle usw.) zu Maschinen der Nrn. 894 a /n, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zu⸗ gewiesen, in Sendungen bis zum Reingewichte

pon 25 Rg aus 894 osp

Netzstrick (File.) Maschinen in Sendungen biß 3. Reingewichte von H kg., , . aus 895 asb

und 896 ab 5) Teile van Gestellen von Näh-, Kurbelstick, Strick⸗, auch Netzstrick⸗ (Filet; Maßschinen, ein⸗ schließlich der dazu gehörigen Tischplatten oꝛer 6 . ö. Sendungen bis zum Relngewichte don 2 8 1 1 1 2 1 1 1 1 1 9 1 1 14 6) CGinzeltelle (Ersatz. und Rescervetelle ulw.) zu Maßschinen der Nin. 898, 899 ash, 900, 901 ase, S0 asb, allein ausgeben, und anderen Nummern nicht autzdrücklich zugewi-sen, in Gendungen bit zum Relngewichle von 28 kg... . aus 902e 7) Einzelteile (Ersatz. und Neserveteile usw. ) zu Maschinen der Nrn. 905 9sb und 906 aso, allein ausgehend und anderen Nummern nicht aus—⸗ drücklich zugewlesen, in Sendungen bis zum Reingenicht von 25 kg.. . auß 905 e 8) Einzelteile , und. Reserveteile usw.) zu Maschinen der Nrn. 903, 904 ald und 906, allein auegehend und anderen Nummern nicht aue drücklich zugewlesen, in Senduagen bis zum Reingewicht von 25 kg... aus 906 w.

II. Ziffer III der Bekanntmachung vom 10. März 1917 ist zu streich en.

II. Die im Anschluß an die Bekanntmachung vom 10. März 1917 erlassenen Bekanntmachungen vom 25. Mal

1917 (Reichsanzeiger Nr. 124), vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗ , e. . 147), vom 15. Juli 1917 Reichganzeiger Nr. 168)

aus 897

gehoben.

IV. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ stimmungen unterstellten, bisher zur Ausfuhr nicht verbotenen Gegenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie bis zum 15. Oktober 1917 zur Beförderung aufgegeben sind.

Berlin, den 10. Oktober 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Masestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem General der Infanterie von Eben das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, dem Generalleumant Elstermann von Elster den Orden pour le mẽrite, ö. dem Generalmajor Melms die Schwerter zum König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse und den Stern zum König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Generalmajor von Kleist den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse init dem Stern und Schwertein, . dem Generalarzt Dr. Leopold die Schwerter zum König⸗ lichen Kronenorben zweiter Klasse, ; den Obeisten Sanner, Wehner und von Seydlitz und Ludwigsdorf den Königlichen Kronenorden zweiter stlasse mit Schwertern, dem Generalmajor Vett das sereuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Generaloberarzt Dr. Hildem ann, den Majoren Schuch, von Sichart, Seneca, Hoffmann und von Keßler, dem Major a. D. Lindner, den Hauptleuten Nonne, Goettke, Janssen, Wehrheim, Hansen, Kreyenberg, Henke, Raschick, Kirchheim, Gregorovius,

4 Teile bons äh,, Kurzelftick. und Strich, duch

und XN. August 1917 (Neichsanzeiger Nr. 204) werden auf⸗

3 . . 1

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Negierungssekretür a. D., Rechnungsrat Spring⸗ stubbe in Stralsund den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem städtischen Polizeiinspeklor Scheuer in Crefeld die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den Oberlehrern, Prejessoren Dr. Voigt in Berlin und Dr. Schlockwerder in Magdeburg, den Sberlehrern a. D., Professoren Bausch in Wiesbaden, Holz in Salzwedel und Meyer in Hannover, dem Amtsgerichtsrat a. D. Schne ide⸗ wind in Wreschen und dem Staatisanwaltschafts obersekretär a. D., Rechnungsrat Lindenberg in Verden a. d. Aller den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rektor Plagmann in Wilster, Kreis Steinburg, dem Hauptlehrer Renzel in M.⸗Gladbach, den Lehrern Müller in Jüterbog und Suck in Bad Oldesloe, dem Lehrer a. D. Raue in Neumünster, dem Zeichenlehrer a. D. Dr. Albien in Königsberg i. Pr. und dem Steiger a. D. ö. ch in Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Kaufmann Frieß in Cöln⸗Mülheim das Verdienst⸗ kreuz in Gold, . dem Eisenbahnlokomotipführer a. D. Jacoby in Trier das Verdienstkreuz in Silber, dem städtischen Hausinspektor Blaffert in Berlin und dem Kutscher Steffens in Aachen das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Steuererheber, Landwirt Franke in Tromsdorf, Kreis Eckartsberga, dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzer Kunz in Oberlinxzweiler, Kreis St. Wendel, dem bisherigen EGisenbahnaüterbodenarbeiter Müller in Neun⸗ kirchen, Kreis Ottweiler, dem bisherigen Eisenbahnhilfsarbeiter Eckert in St. Wendel und dem Nachtwächter Hutzfeld in Wahlstorf, streis Plön, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Kutscher Riehl in Aachen, dem Haugarbeiter Bur⸗ kert in Kyritz und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Theis in Nennig, Kreis Saarburg, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie dem Oberbahnhofsvorsteher Gerstmann in Breslau dle Rettungs medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Unsere Schalter (Behrenstraße T2) sind am Sonntag, den 14. Oktober 1917, zur Entgegennahme von Zeichnungen auf die VII. Kriegsanleihe von 11 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Berlin, den 11. Ortober 1917.

Darlehnskasse zu Berlin. Schneider. Böttger.

—— 4

Bekanntmachung

über Aus gabe von Schuldverschreibungen der Bayer. Vereinsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayer. Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufzgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

20 Mill. Mark 40, ige, vom Ausstellungstage an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des frei⸗

händigen Ankaufs rückzahlbare Hypothekenpfandbriese (Serie 121

und 127). München, 8. Oktober 1917.

K. B. Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialdirektor Völk.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25. November 1814 Gch. G. S7 und vom 160. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

S⁊7 4. Siste. Nachlaß massen: Die Nachlaßmesse der am 10. Januar 1917 ver.

ftorbenen Rentnerin Katharina Emilie Malre in Metz (3wangs⸗ verwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz).

Straßburg, den 3. Oltober 1917.

von Hundelshausen und von Behr, dem Hauptmann der Landweyr a. D. Schrömbgens, dem Oberleunnaut der Reserve Nottbohm, dem Leutnant der Reserve Gruß und den Leutnants der Landwehr Klatt, Nowaczyngti und Sturm das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

öffentlichen Kenntnis:

Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. f ö J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangt⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗

6 1 4