KRHerlin. 138464
In das Handelsreglster Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 14961. Giertricitùts Gesen schaft Cäãsar Vogt Gese schaft mit bescorã⸗kter Oaftung Sitz: Berlin Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung galvanischer Elemente, Batterien und sonsger elektri⸗ scher Apparate System Vogt, serner der Erwerb und die gewerbliche Verwertung in das (lektrisch⸗ Fach einschiagender Neuerungen und Erfindungen sowie über- haupt die Herstellang und der Vertrieb von (lektrotechnischen Artifeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartig? und äbnliche
Unternebmungen zu erwerben oder sich an P
solchen Unternebmurgen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Ge- schäftssübrer: Kaufmann Dermann Lasker in Nieder Schöneweide, Kaufmann Waller Richter in Berlin-Schönekerg. Die Ge— sellschift ist eine Gelellschaft mit be— schrankter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 18. Sertember 1917 ab— geschlossen. Sind mehrere Geschäfts— fahrer bestelln, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch mindestens zwei Geschäftt⸗ führer oder durch einen Geschäftsfühner in Gemelnschaft mit einem Preoku— risten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gestllschaft eifolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 13 315 Fred. Drughorn Gesellschatt mit beschräukter Daftung: Die Zwanga⸗ liquidation ist brendig? Die Füuma ist erloschen. Wei Nr. 15 537 Conn entale Chemische Gesellschaft mit be schräuk⸗ ter Haftuna m Erloschen ist die Protura der Johanna Müller in Cöln und des Wel helm Krause in Neukölln. — Bei Nr. 14180 Carbit⸗Vertaufskentor Berlin Ge⸗ sellsfchaft mit beschräalter Haftung: Fräulein Lucte Asch in Berlin ist nicht mehr Heschäfte führerin. Ftäulein Gertrud Stoeckel in Berlin ist jetzt alleinige Ge⸗ schärtstübrerin. — Bei Nr. 14 675 Gau⸗ und Betrieb sgesellschaltt van Gas⸗ und Wafferwerken,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Emil Bergfeld in Charlottenburg ist nicht mehr Geschãftsfübrer. R chte anwalt Paul Schnell in Rerlin ist zum GeschäftSführer benellt. Berlin, 6. Oltober 1917. Königl. Amt gericht Berlin Mitte. Abt. 152.
Ronn. 38467
Ja daz biesige Handeleregister Abri. A ist beute bei Nr. 456. Firua J Fooy-⸗ mann C Go., offene Handel⸗gesellschaft ia K oun, eingetragen:
Die Prokura des Sallv Kaufmann ge. Kocpmann ta Bonn ist erloschen. Der Keufmann Rernhard Rosenbaum zu Bonn ist as Prokurist berechtigt, die Geslschaft allein iu verterten.
Ram, der 24. Sepreeber 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ha n in
In das Hankelsr-gister 6 ist kente bei Ne 110, Küppers Metallwerke (Ge⸗ se ll ich in mit beschräntter Haftung in Bonn folgendes eingitrag n:
Dem Kanmann Rudolf Wihmever in Cöln ist Prokara ereilt.
Bonn, den 26. Scpiember 1917.
Kgl. Amiagericht. Abt. 9. E onnm. 38465
In das Handelsregister Abt. A in beute unter Nr. 764 bei der offenen Handels⸗ agesellschaft Joseyh Coutellier Nach—⸗ folger in Boun eingttrazrg: ir Ge— sell schaft ist aufatlöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bonn, den 26. September 1917.
stönigliches Amtägericht. Abt. 9.
CG In, R hoin. 38468
In das Han delsregister ist am 5. Oktober 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6556 die effene Handelsgesellsch ift E senhuth Co., Cölu. Persöellch haftende Gesellschaster:; Linus Eisenhuth, Reisender, Cöln, Gastav de Bruyn, Kaaf⸗ mann, Cöln-Ehrenfeld, Mobert. Ruegen⸗ berg, Kaufmann, Sürth. Die Gzsellschaft bat am 1. Juli 1917 begonnen. Zar Vertretung der Geiüellschaft ist nur der Kaufmann Robert Ruegenberg ermächti t.
Ne. 6557 die Firma Theodor Steeg, Cöln, und als Inhaber Theodor Steeg,
Kaufmann, Cöln. Nr. S598 bei der Firma Gottfried Die Firma ist er⸗
Niphahn, Cööln. loschin.
Nr. 1075 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sternenberg Aickelin Cöln Die Gesellschaft int durch den Tod des Gesellschafte 's Carl Wilbelm Alckelin aufgelöst. Als Liquidator ist der Kauf⸗ mann Carl Aickelin in Cöln bestellt.
Nr. H0l3 bei der Firma Johann Conrap, Gootbauerei, Cöln. Der 3 der Firma ist nach Sürth verlegt.
Nr. 5775 bei der Firma Heinrich Falickenberg, Cöln. Das nach dem am 6. September 1914 erfolgten Tode des Heinrich Falckenberg von dessen Witwe, Margaretha Faickenberg, aeb. Jansen, in fortge etzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindera betriebene Handels, eschärt ist nach dem am 19. März 1917 ertolgten Tode der Witwe Margaretha Falckenberg, geb. Jansen, übergegangen auf die Ebefrau Paul Grot«, Softe geb. Falckenberg, Han zelt frau in C5ln. Dem Paul Grote in Cöln it Protura erteilt.
Nr. 5897) bi ter Frima Müsheimer Cöln⸗
RARratfabrit᷑ Mü irh eim.
Josef Müller. Dahaberin der Firma ist
38466)
Witwe Anna Muller, geb. Münster, Cöln⸗ nabme und Fortführung des früher unter
5 die Prokura derselban ist er⸗ oschen.
Nr. 6358 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zigarettenvertrieb Germania Bingen K Oster, Coöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Abteilung B:
Nr. 530 bei der Firma Gasmstoren-⸗ fabrik Deutz. Die Prokura von Fritz Wolfensberger und Jakob Gunther ist erloschen. Dem Ingenieur Emil Eitle, dem Julius Groß, dem Carl Rohde, sämtlich in Cöln, und dem Ingenteur Jakob Meter in Cöln⸗Mülheim ist derart rokura erteilt, daß jeder von ibnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen oder einem Vorstandsmitgltede der Gesellschaft diese zu vertreten be— rechtigt ist.
Ni. 2326 bei der Firma Fruchthaus, Gesell schaft mit beschrän ker Saftung⸗ Cöin. Die Prokura des David Elkan sst erloschen.
Nr. 2484 bel der Firma Rheiniiche Elettrower ke Akiengeselschaft, Cömn. Dem Alfred stüpper in Cöln ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemein. schaftlich mit elnem Voꝛstar dzmitgliede oder einem Prokuristen jur Zeichnung der Firma herechtigt ist.
Nr. 2185 die Firma Deutsche Horn ⸗ verwertungsgesellschaft mit beschräul⸗ ter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmen ist Horn verwertung, alles was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen. Stammkapital 30 000. Geschäfts führer Dr. Herbert Goltz, Vaupt⸗ mann a. D., Cöin. Der Gesellschafts, vertrag ist am 27. August 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so erfolgt die Vertretung duich zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ karisten. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentlichs Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2186 die Firma Gewerkschaft Roja. Cölu. Betrieb eines Bergwerks. Geschäfte führer Hubert Schreiber, Herg⸗ werksbesitzer. Cöin, Robert Kirschner, Bauunternehmer, Solingen. Satzurg is keine errichtet.
Am 28. September 1917 in Abteilung A:
Nr. 6299 bet der Firma Cari Biz ner, Cölu. i- Prokura von Josef Winandy ist erloschen.
Fol. Amtegerickt, Abt. 24, Cöõln.
Colmar, Eig. 38 469 r tanat machung.
In dat Firmenregtster Band III wurde dei Nr. 325, A. Echerb zu Türkheim, eingettaßen
Der Ghefrau Andreas Scherb, There! geb. Mäck, in Türkheim ist Prok nnn erteilt.
Innerhalb SGesellschaft
Colurar, den 4. Oftoer 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. 38470
In unser Handelsregister Abt. B in beute bei der unter Nr. 235 eiagetr agenen Firma „Dorimunder Eiswerke Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ ju Dortmund fsolgendez eingetragen worden:
Das Stammkapltal ist auf Grund der Gesellschasterversammlung vom 6. Juni 1917 um 20 000 M erhöht und bet ägi jetzt 40 0066 .
Dortmund, den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 138471
In das Handelzregister ist heuie ein⸗ getragen worden.
1) auf Blatt 7040, betr. die Aktien⸗ gesellschast Dresdner Gasmotoren fabrik vorm Morin Sille in Dresden: Das Vorstandsmitglied Franz Robert Adolf Minkwitz, der Faortkd rektor und Kommerzlenrat ist, ist befugt, die Gesell schaft allein zu vertreten.
2) auf Glatt 14267: Die Firma Raschko Raschkoff in Dreaden: Der Kaufmann Raschko Atanassoff Raschkoff in Philivpopel ist Inhaber. (Geschasts⸗ zweig Einfuhr von Tabak und Ausfuhr von Maschinen.)
Dresden, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstätt. 38472 Betreff: Sandelsregister.
„Die Firma „Mathias Walner, F.
X;: Lang Nachf.“ in Eichstätt wurde
gelöscht.
Neueingetragene Firma: „Muton Roth⸗ dauscher“, Inh.: Anton Roihdauscher, Kaufmann in Elchstätt, Sitz: Eichstätt, Gemischtwarengeschaft.
Sich stätt, 5. Oktober 1917.
K. Amtsgericht.
Essen, Runr. 1384731
In das Handelsreglster ist am 24. Sey⸗ tember 1917 eingetragen ju B Nr. 422. betreffend die Firma Ete ffens und Nöne, Uttten gesellfehaft Filiale Effen, Zweig⸗ niederlassung Cen, Sitz: Gerlin. unter der Firma Steffens nnd Nölle Aktien geseüschaft: Nach dem Befchluß der Aktionärversammlung vom 17. April 1917 bildet den Gegenstand des Unternehmens: a. Handel mit Stab⸗, Band⸗ und Fasson⸗ eisen, Blechen, schmlederisernen Träzern und sonstigen Hmdeltzartikeln, Herstellung
von Etsenkonstruktionen aller Art, von Kranen, Tran gzport⸗, Verlade. und Ausbe⸗ reitung anlagen, Separationen und Waschen sowie Betrieb aller biermit zusammen⸗ hängenden und insbesondere aus der Ueber⸗
der Firma Steffeng und Nölle in Berlin betriebenen Unternehmen sich ergebenden Geschäfte, b. Beteiligung an Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie Erwerb und Neu⸗ gründung derartiger Unternehmungen. dieser Grenzen ist die ju Geschäften jeglicher Art befugt, insbesontere auch ium Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an anderen, auch nicht gleichartigen Unternebmungen, sowie zur Errichtung von Zweiagnteder⸗ laffungen an allen Orten. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Ge—
lellschaftzwecks notwendig oder nützlich
erscheinen. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in einer Reihe von Punkten geändert und hat eine neue , . er⸗ halten. Nur die Uebergang bestimmungen des alten Statuts (5 20) bleiben daneden beßsehen. Inzbesondere ist neu bestimmt: Der Ausichtarat ist befugt, bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder ein jelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird belannt gemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichganzeiger und außerdem in den vom Auffichtzrat zu be— stimmenden Zeitungen. Zur Galtigkeit genügt die einmalige Veröffentlichung in dem Relchsanzeiger, sowest nicht das Ge— setz oder die Satzung eine Wiederholung vorschreibt. Der aus einer Person oder aus mehreren Personen heste hende Vor— stand tst von dem Aussichtsrat zu bestellen, der auch die Zahl seiner Mitglieder fest⸗ setzt; er bestimmt die Verteilung der Ge— schäste, Betellung und Widerruf erfordern notarielles Protokoll; der Aussichtsrat ist befugt, stell vertreten be Vorstan damitglit der zu ernennen; zur Anstellung und Entlassung von Vorstandemitglledern oder dexen Ver⸗ treter ist die Zuslimmung der Mehrheit der j⸗welligen Aufsichtsratsmitglteder er⸗ sorderlich.
Königliches Amtsgericht Effen.
Forst, Lausitz. 38475
Im , Handelsregister A it bei der unter Nr. J17 eingttragtnen Firma Otto Henuschte in Forst (Lausitz) folge⸗ des eingetragen:! Dem Kaufmann V. Bayer in Düsseldorf ist Pcokura erteilt.
Forst (Lausitz), den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 138474
Im hiesigen Haudelsreglster A ist ber der unter Ni. 635 eingetragenen Firma Häansel d Co in Forst (Eau sitz) fol⸗ dendeß (in zeträgen worden: Dem Kauf— wann Adolf Bayer in Düsseidorf in Piolura erteilt worden.
Forst (Lauft), den 6. Oktober 1917.
xtönigliches Amtsgericht.
Frank enberz, Sachsen. 38476
Auf Blat 250 des Handelsregisteis, betr. die Firma Bruno Lange in Frankenberg, ist heute eingetragen orden:
Die bisherige Inhaberln Pauline Agnes verw Lange, geb. Haubold, ist ausgeschieden. Der . Bruno Arthur Lange in Frankenberg ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen.
Frankenberg i. Sachsen, den 5. Ok⸗ tober 1917.
Könlgl. Amtsgericht.
138477 Geoilenk irchen-Hüashofen.
In unler Haadeigregister B wurde heute bei der Fi ma Flender und Schlüter. Vap ier; und Rergamentyapterfabriten 2. G. in Düsseldorf, solgendes ein⸗ getragen;
Der bisherige Vorstand Dr. Roose, Fabrildirettor in Düsseldorf, ist abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Fritz Giese zu Pohenlimburg bestellt.
Geilenkinchen, 6. Oktober 1917.
Königl. Amtegericht.
Gordnu on. (38478 In unser Handelsregister B ist heute bejũglich der Flein siedelungsgenossen⸗
schaft m. b. H. ju Gerdauen eln⸗ ö
getragen
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1917 soll sich die Täti. keit der Gesellschaft auf größere Besiedelunge⸗ gegenstände als 100 ha im Einzelfalle nicht erstrecken und ist das Stammkapital um 10 500 S erhöht, so daß es jetzt 30 500 S6 beträgt.
Durch denselben Beschluß ist der Ge—⸗ sellschꝛfte vertrag vom 17. April 1916 his sicht ich der 5§ 1, 2, 3 und 5 und duich Einfüqung eints neuen § 112 abgeändert und ergänzt.
Gerdauen, den 20. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Gladbeck. 138479]
In unser Handelsregister A Nr. 8s ist bel der Firma Theodor Ulth off Zweig⸗ niederlass ang Gladbeck der Komman⸗ ditgesellschaft Theovor Althoff in Münster, heute folgendes eingetragen worden:
Der Neglerungtassessor a. D. Dr. jur. Fritz Schmig ist als persönlich baftender . chef in die Gesellschaft einge⸗ teten.
Gladbeck, den 5. Oktober 1917.
Könlgliches Amt erlchi.
qGasrkitꝝn. 38480 In unser Handelgreglstar Abtellung ist am 1. Dfstober 1957 bei der Firma Rr. S7 Dr. Theodor Schuchardt in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura deg Kaufmanns Reinhold Gir in Görlitz ist erloschen. Amtegericht Görlitz.
Grimma. 38181 Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Farbenwerte Friedr. Car! deffel A. G. in Nerchau betr. ist heule eingetragen worden, daß die Pro—⸗ kur des Hr. Ing. Karl Buh in Nerchau erloschen und dieser zum Vorstandemit⸗ gliede, mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten, bestellt worden ist. Grimma, am 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. 38482 In unser Pandelaregister A sind am 11. September 1917 als Inbaber der Fiüma F. W. Vogel in Nemmersdorf eingetragen worden: a. verw. Frau Kaufmann Maria Auguste Vogel, geb. Venktes, Nemmersdorf, b. Lebrer Paul Walter Vogel, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, c. Anna Margarele Vogel, Nemmert⸗ dorf, d. Kaufmann Feltz Heinrich Max Vogel, Nemmersdor,, e. Marta Helene Vogel, Nemmergdorf, f. Schlosser Hans Emil Vogel, Nem⸗ meisdorf, g. Fiiedtich Wilhelm Richard Vogel, Nemmerẽsdoif, in ungetellter Crhengemeinschaft. Dem Fräulein Anna Margarete Kogel in Nem⸗ mers dorf ist Generalvollmacht zur Führung des , und Vertietung der Firma erteilt. Königliches Amtsgericht Gumbinnen.
Magen, Westf. 384831
In unser Handelsregister ist heute unter H.-R. A 914 die Firma Franz Hecker, Holz ⸗ und Baumaterialien hanblung, mit dem Sltze in SHagent. W.,
Franz Hecker zu Pagen i. W. eingetrauen. Hagen i. We stf., den 3. Oktober 1917. Königliche Amtsgericht.
MUnlle, Saale. In das hiesige
Co., Halle, ist beute eingetragen; Fräulein Helene Völter in Halle ist Pro⸗ kura erteilt. Halle, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Haile, Saale. Nr. 932, betr. die Firma C. F. G Krtziug.
in Halle. Halle den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Gintragun gen in das HHaudelsregister. 1917. Oktober 6. Schatz C. Durstewinz. offenen Handelsgelellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. J. Schatz ausgeschieden; die ,, wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. GErnst Aug. Steinbesg. Die Nieder⸗ lassung ist nach Altong verlegt worden. Luis Reitz. Der Inhaber L Retz ist am 6. September 1917 verstorben; das
Margaretha Reitz Wuwe, geb. Meyer, fortgesetzt.
Alpert Schmidt & Eo. Diese Firma
ist geändert in Schmidt K Mener. Die an Frau Meyer, geb. Höppner, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Sühn . Grotwahl.
veistorben; das Geschäft wird von Henny Louise Hermandine Grotwahl Witwe, eb. Benitt, zu Altona, unter unver⸗ ndeiter Ftnma fottgesetzt. Die an Frau Grotwahl, geb. Benitt, erteilte Prokura ist erloschen. Walter Kliewe. Die an Frau Kliewe, geb. Paak, erteilte Prokura ist erloschen. W. Gaebke mit beschräukier Haftung. In der Versammlung der
Gesellschafter vom 28. Juni 1917 ist
die Aenderung des 5 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des Pro— tokolls beschlossen worden.
Miner alölwerke Albrecht Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamiprokura ist erteilt an August Carl Hoff; je zwei der Ge⸗ samtprokurtsten sind zusammen zelchnungs⸗ berechtigt.
Sa nburg . Beer. Rsckver ficherungs⸗
Aktiengesellschaft. In der General⸗
versammlung vom 4. August 1917 ist
die Eiböhung des Grundkapitals um
„S6 2 000 000, — auf M 5 000 000, —
durch Ausgabe von 2000 auf den Namen
lautenden Aktien zu je M 1000, — sowle die Aenderung der 5§5 1 und 3 des Ge⸗ sellschaftzpertrageg bejchlossen worden.
ö. Erhöhung des Grundkapitals ist Dag Grundkapital der Gesellscha
n. . ,. , .
auf den Namen lauten
. n . ! de Aktien
e Gesellschaft au ur Ge⸗
währung direkter (,, . .
Zweige des Versicht rungsgeschästg, far
und als deren Inhahet der Holibändler
138484
andelsregister Abt. A Nr. 1848, betr. dle Firma , 83 em
38485 In das biesige Handelsregisier Abt. A
Galle, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma is jetzt der Kaufmann Kail Heuber
Aus dieser
Geschäft wird von Caroltne Auguste
zu er hie unter unveränderter Firma
Der Inhaber G. H. Grotwabl ist am 30. Juli 1917
rechtiat. Autgeschlossen sind die senlgen bek
die die Genehmigung des Kaiserll Aufsichtzamts notwendig ist. sarlich Ferner wird bekannt gemacht: R Ausgabe der neuen Aktien erfolgt um Kurse von 1080,0. , m . 13 elm Meyer jr. Inhaber: Wil. helm Mever, Kaujmann, zu ö Alfred F. B. Michom. Prokura s erteilt an Fritz Wilbeim Hans Tuͤnin Wilhelmsburger Chemische Jab Hamburg;, Die Heneralpersammlum vom 21. März 1817 bat einen Verfran genebwigt, nach welchem das Vermgen ker Geselischaft als Ganjez unter Aug. schluß der Liquidation an die Aktien; gesellschaft füc chemische Produkte vor. mals H. Scheldemandel, Berlin, über, tragen wird, und zwar gegen Gewãhrung von 2 Aktien der Akttengesellschaft fü⸗ chemische Produkte vormals H. Scheide. mandel, Berlin, mit Diyldendenberechti. gung 191516 gegen 3 Akten der Wil, helmeburger Chemischen Fabrlk Ham.
burg. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Helnrich A. Nie jahr. Hezüglich dez Gesellschafters O. H. Schmidt n durch einen Vermerk auf eine am 18. Stp— tember 1917 erfolgte Cin tragung in daz Gãterrechtsregister hingewiesen worden. Amtegericht in Jaumburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hirsehberę, Schles. 38435
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschtänkter Haftung unter der Firma „Christ iches , Kaiserhof, Ge, senlschast mit beschräntter Haftung“ und mit dem Sitz in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Fortbetrieb des Fremdenbofes mit Gastwirtschaft „Kaiserhof zu Hirsch⸗ 3 als Christliches Hospiz.
as Stammkapital beträgt 125 000 c.
Geschäfts führer sind der Pastor Alfced Zapke in Hirschberg und der Pastor Gott. hard Wagner in Boberiöhigdorf.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 30. August 1917 festgestellt ist, erfolgen durch das Landwirtschaftliche Genossen— schaftzblatt des Generalverbandes für Raiffetsensche Genossenschaften zu Neuwied.
Oirschberg, den 2. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenatadt. 138487 Im hlesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf dem die Firma La Tosca Hannschuhfabrit, Gesellschaft mit be⸗
sadt, betreffenden Blatt 199: Die Liqu—⸗ dation ist angeordnet worden. Liquidator ist der Fabrikbesizer Fellx Rocksteoh in E benstock.
2) auf dem die Firma F. A. Gruner in Joh anng e orgenstadt hetreffenden Blatt 119: Die Firma ist erloschen. Johann georgenstadt, den 8. Oltober
Königliches Amtggericht.
Langenberg, Rheinl. 38488 In unser Ham delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6 bei der Ftima W Hor⸗ dick C Co. folgendes eingetragen worden: Die Ptokura der Frau Wilhelm Hod— dick sen., Ismene geb. Lynen, ju Langen⸗— bera und des Kaufmanns Wilhelm Lohmar zu Langenberg ist erloschen. Langenberg, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Langensalra. 38489 In unser Handelsregister A 1in bei Nr. 139 — H. C. Engelhardt, Langen, sasza — eingetragen, daß das Geschäst nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Auguste Engelhardt, geb. Mertenk, zu vLangensalza als alleinige Erbin des Nachlaffes des Seifenfabrikanten Heinrich Karl Engelhardt übergegangen ist. Langrusalza, am 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
CLeipꝛais. ld 90
In das Handelsregister ist heute auf Blat 16901 die Füma Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung mit beschrãut⸗ ter Haftung mit dem Sttze in Leipzig (Rabensteinplatz ?) eingetragen und welter solgendeg verlgutbart worden:
Der Gesellschaftg vertrag ist am 16. August 1917 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrseb einer Buch handlung, ingbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des seither von dem Mitbegründer Dr. phil. Vtax Hofmann allein betriebenen, unter der Firma Dirte⸗ rich'sche Verlagsbuchhandlung seit dem Jahre 1766 bestehenden buch ändlerlschen Verlage geschäfts. Die Gefellschaft ist be. rechtigt, alle dem Buchhandel dienenden Rechtsgeschärte abzuschließien, sich an der artigen? Geschften zu beteiligen und Zwelg. niederlafsungen zu errichten. Dle neut Gesellschaft haftet nicht für die im = triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkesten des bieherigen Inbabett. Das Stammkapital beträgt jwelbundern⸗ taufend Mart. Zu Geschästesuhrern find bestelt die Versagsbuchhändkt Dr. vb. Max Hofmann und Dr. phil. Max He ut⸗ mann, beide in Leipzig. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der eie het und zur Feichnung der Firma berech j Prokura * Tist ! den. Buchbändler Pm Schitowtkl in Leipng erteilt. 6
Kut dem Gefell fchaft⸗verirage wird . .
Der ,, , 43
l3 8486] 1917
ekanntaegeben:
lage buchhändler Dr. phil. Mar
schrãntter Daftung in Johaunge or gen.
a legt sein unter der Flrma , P sche Verlagsbuchhandlurg in eterich . sieinplaz 2, betriebenes 2169 166 tenplatz 1 ö h geh Prtise von ein= nd Mark ein. Die
keine Schulden,
*
3 rand stůckz ‚
on der Geselllcha
. e Hdofmann. zu let
Dr d trank sonach einhundertundachtzig=
üt e, tart, die auf die Sta mmeinlatze
n,, Gesellschaters angerechnet wird;
, Bekanntmachungen der Gesellschast
rech im Reichsanzeig'r.
a, vzig, am 8. Oktober 1917. ö ,, ge, Uiutserscht. Abt. IF.
(384921
1 1 8 burg. . 9 r z 1 HJandelsregister für Einzel⸗ firmen wurde beute bei der Firma Franz ü, in Lubwigaburg eingetragen: genieur Curt Grimm in Stutt⸗
ra erteilt. 2X5. September 1917. F. Amisgericht Ludwigsburg. Amtstichter Flamm er. ud ig shaken, heim. Gandelsregister..
) Albert Werner Töw. in ad Diärlbeim. Helene Werner in Bad Purkheim ist am J. Janugr 1917 als persenlich haftende Gesellschafterin ia das Hheschäft eingetreten. Has selbe wird felt een Tage als offene Handels gesellschaft mrter der seitherigen Firma fortgeführt. Lux ' sche Ah p ar ate haugescellschaft, hesellschast it beschränkter Haftung a Lurwigshafen am Rhein, Durch vischluß vom 25. September 1917 wurde e. Kaufnann August Lux in Ludwigs— pa er d. Rh. als weilerer Geschästaführer estell. ke Jean Eugelsmann in Ludwigs, hafrn a. Rh. Dem Kaufmann Eenst Orth in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura rteilt. eilt. H. Fuchs u. Cie in Lam— precht. Her Jahaber Adolf Heinrich Fuchz in Lambrecht ist am 9. April 191. etorhen. Das Geschäft nehst Ftima ist nnter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb pearündeten Forderungen und Verbiudlich⸗ kiten auf den Fabrikant Friedrich Haas Lambrecht übergegangen.
) Sch. Butterfaß Nachf. S. Breit hpieser in Gräustadt. Das Geschãft febst Firma ist auf den Sohn des bis⸗ keri⸗n Inhabers, den Kaufmann Heinrich zakob Philipp Breitwieser in Grünstadt bergegangen. Ver Geschäftszweig lst ge⸗ zndert in: Lack, und Chemische Fabrit Dem Kaufmann Heinrich Breitwieser in Grünstadt ist Prokura erteilt.
s Verband Pfälzischer Müller, Mühle nzentrale, Gesellschaft mit be⸗ sch ünkter Haftung in Neuftadt a. G. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗= simmlung vom 27. September 1917 wurde der Gesellschaftgvertrag abgeändert. Auf bie eingereichte Uikunde wird Bezug genommen.
VBanaria⸗ Automat Gesellschaft mit beschräskter Haftung in Ludwigs hafen a. Rh. Durch Beschluß der Ge— üschafterverfammlung vom 4. Juni 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt; a. Fritz Eöffner, Brauertidirektor, b. Karl Mandel, Ja ifmann, belde in Ludwige hafen a. Rh.
s) C. Kauschkolk Juhaver Julius Rauschkolb in Grünstadt. Der Ehe⸗ srau deg Firmeninhabers Juliuz Rausch, folb, Sofie geb. Seyter, in Grünstadt lst Prokura erteilt.
Ludwigehafen a. Nh., den 3. Okto⸗ ber 1917. ;
Kgl. Amttzgerlcht — Registergericht.
Ludin giùans em. 138491] Im Handelsreglner A ist zu der unter Nr 37 eingetragenen Firma Hugo Sto ll= brock in Olfen heute vermeikt worden, deß „rie Witwe deg Kaufmanng Hugo Stollbrock, Juliana ge5. Holz, zu Olfen“ Inhaberin der Firma ist. Lüdinghausen, 5. Oftober 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Man nei m. 38494 Zum Handelsreglster B Band XI D., 3. 35, lima dRühenus Trans portgeseleschaft mit beßchränkter Haftung in Mann⸗ heim als Zwveigniederlassung mit dem Daupfsitze in Frankfurt a. M., wurde heute eingetragen:
Dr. Robert Weber, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge meinschaft mit elnem anderen Zeichnung?⸗ berechtigten die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Vtannh et, den 6. Hltoher 1917. Gr. Amtègericht. Z. 1.
t
38493
Haxienhbhurg, Ww ost p. 138495 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 318 die Firma Peter Bruhin in Thönichthaf und als deren Inhaber der Käsereipͤchter Peter Bruhin in Thörichthof eingetragen worden. Marienhurg, den 21. Seytember 1917. Königliches Amtegericht. Marlionhurs, West pr. 38497 j In unser Handelsregister Abtestung A J unter Nr. 320 die Firma Heinrich Echmidt in Hohen walde und als deren eh. der Käserelbesitzer Heinrich chmidt in Hohenwalde etngetragen worden. Marienburg, den 21. September 1917. LTönlglicheß Amtsgericht.
Marienburg, West px. In unser Handelsregister Abteilung
ist unter Nr. 221 die Firma Feledeich r
Egger in Iozasdorf und als ders Inhaber der Käsere pächter Friedrich Egger in Jonagdorf eingetragen. k Marienburg. den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Mona ol. In unser Handelgregister Abten ist heute unter Nr. 28 dle hle niederlassung der in Langend stehenden Hauptniederlassung der F 73. Br liu tus und Sohn, Altien schaft“ unter der Firma: „J. und Sohn, Attiengesenseh Könignch Schmelz in Sch mel“ eingetragen worden. Gegen stand dez Unternehmens ist die Herstellune von Zigarrenkisten und
9 9 1 38498
Holz und verwandten Matertalien.
Die Firma ist eine Afttengesellschaft. Der Geellschaftspertrag ist am 26. Mat 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. Februar 1907, vom 30. April 1914 und vom 12. März 1917 abgeändert worden. Das
Grundkapital beträgt 40900 000 6 und tell ist in Inhaberaktien zu je 1000 ½ zerlegt.
Der Votstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll er⸗ nannt. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfall durch Per⸗ sonen vertreten, die der Aufsichtsrat bazu bestimmt.
Zurzeit gehören dem Vorstand an:
a. Fabrlkoirektor Cugen von Maltitz in
Langendtebach,
b. Kaufmann Adam Psosch in
dlebach,
c. Kaufmann Karl Reitz in
dieb ach,
d. Kaufmann Werner Ocker in Lüneburg.
Der Generaldirektor von Maltltz ist befugt, die Firma allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Jedeß der übrigen Vorstandsmitglieder darf die Gesellschast nur mit einem anderen Vor—⸗ standgmitglied oder einem an eren Zeich⸗ nunge berechtigten vertreten und zeichnen.
Den Kaufleuten Friedrich Rockel und Friedrich Kraus in Langendiebach ist Ge— samiprokura erteilt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bejeichnung der Tages⸗ ordnung dergestalt, daß zwischen der Bekannimachung und dem Teimin der Versammlung mindestens 18 Tage liegen müssen, wobei der Tag der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalver— sammlung nicht mitgeählt werden.
Memel, den 3. Oktober 1917.
Königliches Amtzgericht.
Langen⸗
Kü rmnher sg. 138499 Hangelsregistereintr ge.
1) Karoline n⸗Auton nat. Gesell schaft mit beschrüntter Haftung in Nürn— berg. Ern st Engelmaler ist nicht mehr Heschäftssührer. Zum alleinigen Ge⸗ schäftzführer wurde bistellt Friedrich Bruckner, Cafetler in Nürnberg.
2) Simon Fitnker in Nürnberg. Unser dleser Firma betreiht der Kaufmann Stmon Flinker ia Nürnberg den Groß⸗ handel mit Zigarren, Zigareiten und Tabak. (Geschäftslokai: Bogenstraße 1.)
3) Ofentwergte Rittner Ge selschaft mit beschräukter Haftung in NRürn⸗ berg. in Nürnberg ist Gesamtprokurg in der Weise erteilf, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Nürnberg, 6. Oktober 1917.
K. Amtagerlcht, Reg. Gericht.
Onnelm. 38436 In unserem Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 45 eingetragenen „Nard⸗ deut s cher Cement Berban3zd Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ver⸗ kaussstelle Oppeln“ eingetragen worden, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1917 das Stammkapital um 1306 6 eihöht ist und jetzt 660 200 o beträgt, und daß die Bestimmung der Satzung über die Vertretung der Gesel— schast (6 6) nach Inhglt der Niederschrift geändert it. Darnach wird Ui Gesell= schaft vertreten, wenn mehrere Geschäfts— führer vorhanden siad, durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch eigen Ge—⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prolurlften. Dem Kaufmann. Hugo Ptaßler und Dr. Josef Vierschke in Sppeln ist Kollektlyprokura in der Weise erteilt, daß sie gemelasam zur Vertretung der Verkaufsselle befugt sind. Amte⸗ gericht Oppeln, 3. Oktober 1917.
Hagsanu. Bekanntutachung. [38500 Eingetragen wurde: . I) die Firma Heinrich Ebert, Sitz
Paffau, Inhaber Peinrich Ebert, Kaaf⸗
mann in Passau, Betrieb eines Güter⸗
handel,
2) bet der Firma Geste Banerische Granhit ˖ ergbau · Aktien gesell ich aft. Sitz Untesgriesbach: Weiteres Vor— ssands mitglied Samuel Löbenstein, Kauf⸗ mann von Eberswalde,
3) das Grlöschen der Firmen;
a. Therese Neindl. Sitz Paffarn.
b. Gridolin Graf, Sitz Simbach
Bassau, den 5. Oktober 1917. K. Amtsgericht, Reg. Ger.
a.
8496)
f R. Dr 2 * h bt⸗ EBä6kimnzaseng.
— ö Ilgarrenwickel⸗ an formen sowie von Waren (kller Art aug sch
Dem Kaufmann Franz Karltcek O.⸗3
38501 des hiesigen 19
— * ie e e . Dito Mesher in
Margareihe 3 Verrng dorf i kant August Bruno ist Ja haber. Penig, den 4. Oktober 1917. Königlich Sächs. Amtsgericht.
—
=
Ge senschalt
D
genftand des enz ist die Herstellung und der on Ersatzsohlen und Absatzteilen Stahlgersppe, die zum Vatestschutz et und als Gebrauchsmuster ge⸗
ind. as Stammkapital beträgt 21 000 A6. Ver Gesellscꝛafisvertrag ist am 29 Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. ; ö Als SGeschäfts führer sind: D. Jalob Kahn, Dirertor ber Firma FR. Schohl G. m. b. H. in Pirmaseng, 2) Loulg Oppen⸗
n, Prlvatmana in Kalserslautern, be— stellvertretender Geschäfttzfüh 8 Kiwi, Prokurist in Hirmasegs. e Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ ihr er durch elnen erh i. führer un stellvertretenden Geschäfts⸗ führer, der per procura zu zelchnen hat, gemeinsam verireten.
„Bebrüber Sarg“. Sitz Hinter⸗ welheuthal. Die offene Handelt gesell⸗ schaft hat sich aufgelön.
Die Firma ist erloschen.
Pirmasen, den 6. Ottober 1917.
Kgl. Amtsgericht.
EBosgom. 1385031
In unser Handelzregister B Nr. 239 ist heut? die Aktiengesellschaft Dresduer Bank, Filiale Posen — Zweignieder⸗ lassung — mit dem Sitz in Bosen ein— getragen worden. Sitz der Hauptnieder⸗ Lissung ist Dresden. Gegenstand des Unternehmen der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unter⸗ nehmungen tn das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen zu errichten. Insbesondere gehört zu den Aufgaben der Gesellschaft die Fürsorge für bankgeschäft⸗ liche Bedürfnisse der deutschen Eiwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Vas Grundkapstal betragt 200 000 000 16 und ist eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 600 (6.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtts⸗ rat ernannt werden. Der Außsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstande—⸗ mitglieder ernennen. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Vorstand mittels öffentlicher Einladung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmallge Einrückung in den Deutschen Reichranzetger, bie Sächsi⸗ sche Staatsieitung, den Diet dener An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Bötsen-Courier. Handelt es sich um die Einberufung einer Generalver⸗ sammlung, so hat zwischen dem Gascheinen der Eisladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen zu liegen.
Po sen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Nastatt. 38504 Handelsreglstereintrag Abt. B Band 1 3. 1 — Eisenwerke Maggenasz, Attiengesellschaft, Gaggenau Tem Ludwig Bater, Oberingenieur in Gaggenau, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er le Firma mit einen Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen hat.
Nastatt, ven 4. Oktober 1917.
Großh. Amtagericht.
R athenmo v. 38505
In unser Handelzreglster Abteilugg A Nr. 109 ist bet der Firma Max Giske in Rathengw heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nathen om, den 2. Oktober 1917.
ztniglihez Amtagericht.
Saalgel d, Saals. 38506
In unser Handeltzregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Filiale der Sch marzburgischen Landes ant zu Sondershausen in Saalfeld a. S., Zweigntederlassung der Atttengesellschaft gleichen Namen, eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Erich Stürmer in! SGonderzhausen erloschen und dieser zum siellvertretenden Vorstandemltglled bestellt
Schloihzkm. 385071 In unserem Handelsregister Abt. A ist bet Nr. 80, die Firma Wilh. Hofmann Comp. in Schlotheim betr., Inhaber der Fabrilant Emil Hoffmann daselbst, heute eing'tragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoffmann in Schlotheim als versönlich haftender Gesellschaͤster in dag Handelsgeschäft eingetreten ist und daß dle dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschast am 1. Juli 1917 begonnen hat und belde Gesellschartter zur Vertretung der Gesellschaft ber chtigt find. Schloiheim, den 4. Oktober 1317. Fürsil. Amte gericht.
Schlotheim. 138608
In unserm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. do, die Firma Wilh. Hoffmann
* 6 B ö. 1G CG. Eingetragtn worden: Ppoffinc 89 7
k = 2 c — — 2 — . 68 . 5
pr J ven ET 1 9 11191 3528
a 3 84 64 1 . Tomp. in Schlotheim betr., heute ragen wolden: z P 1896 Gonsmo a G;zlhal es Jausmanng Wuhelin rlol en. C wFSEAE 1661 * 4. DVitober 1'910
113590
unter näuff Gesel zberg
Fabrtrant
CG olrrt a Vent ich &
Sie gz bhnærg.
In das Hanhelsregiste 81 8 8 22 e Firma Trockenwe 1e 7 * 3 w E me m. elch aft nuit be s ar ö n e, en,.
J dem Sitze ia S es Unternehmens: 1 ö 832824 C ek ng von Leber
** . — chäst? ührer: S Gese
18* 1
. 7 . Otte 91 64
GS re bBerg, Eansitz.
In unserm PHandelstegister A ist ber 25 ö 5 X;
) eiragenen Firma
remberg, L.,
138953191 98012
eingetragen worden.
Hhegenstand des Betriebs ist eine Enden⸗ reihßerti.
Spremberg, Lausitz, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Stettim. 38513
Ju das Handelgreaister A ist heute bei Nr. 965 (§Firma „Fd. W. Asendorpf“ in Stettin) eingeltagen: Inhaher der Firma ist jetzt Fräulein Betty Asendorpf in Stettin.
Stettin, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tea pinan. 138514
In unser Handelsregister ist heute unter Ni. 77 die Firma Walter Goehnte in Tapigau „NTolonialwarengeschäfe“ und ais deren Inhaber der Kaufmann Walter Boehnke in Tapiau eingetragen.
Dem Fräulein Fileda Boehnke in Tapiau ist Prokura erteilt.
Tapiau, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht. Thorn. 38515
In bes Handelsregister ist die Ttrma Thorner Schloß mühle Walerie Czaj⸗ toweka in Thorn und als Inhaberin Frau Walerte Czafkowzka daselbst ein⸗ getragen. Weiter ist elngetragen, daß dem Damasiutz Czajkowekt in Thorn Prokura erteilt ist. .
Thorn, den 6. Oltober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Vockermiün de. 38516 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. I8 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft F. Sesse Co. in Torgelow eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer, frühere Schmie demeister Friedrich Hesse aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ueckermünde, den 1. Oltober 1917. Föntgliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 37730
In unser Handelsregister A Bd. IL in am 28. September 1917 unter Nr. 564 bie Firma Hag Hirt, Waldenburg, Schles., und alg deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hirt in Waldenburg, Schles., eingetragen.
Amisgericht Walbendurg, Schles.
V ar gte nm. 38551
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist hente bei der Firma Dintmann⸗Neuhgns C Gabriel Bergenthal, mttiengesell˖ schaft, War stein, folgendes eingetragen worden:
Die am 28. Juli 1917 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 400 000 auf 2 600 000 6 ist erfolgt. Ver Aue⸗ gabekurg der 400 neuen Attien beträgt 100 / zuiüglich 40/10 Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ab.
War stein. den 6. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht.
VWasnmg en. Ve fanntnachung 38517] aus dem Hanudelsregister.
Zur Fiema Heller t Go. vormals C. Storch in Schwallungen ist ein⸗ getragen: Die Firma ist jetzt eine offene Handel; gesellschaft. Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Persönlich haftende Geselschafter sind: .
1) Fabrikant Johann Georg Richard
Heller,
2) Fabrikant Kaspar Friedrich Heller,
3) Fabrikant Georg Hermann Heller,
alle in Schwallungen.
Wafungen, den 8. Oktober 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Worms. Bekanntinachung. 138519 Vat Gilöschen der Firma „starl Gchmidt“ i Worm wurde heute im Handelgregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen. Worm, ben 5. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Abt. A ist beute bei Frau in Schmolte in
, ,, . e Firma ist er⸗serteil
w
in unserem Handelsregister
Abteilung A unter Nr. 5 verzeichneten
irma Herrmann Reichert ist beute
endes eingetragen worden: Die Firma
tet jegt: Herrmann Reichert Nachf.
haber der Firma ist der Kaufmann R G 4 57 .
V
Pre z 1 9 Wriezen, den 7. O ches Amtsgericht.
ön! Mbh
*
7 96 a8: ano 7 66 21 ts 6 6 nmihas 3
tr. 618: Llchten⸗
r⸗ und Darlehnt⸗
enschaft mit be⸗
iqu., mit dem
Nach vollständiger
g ssenschafts vermögens Vertretungs befugnis der Liquidaroren den 29. September 1917. Berlin⸗Mitte.
städt. 138523 Hlait? des hiesigen Reichsgenossen⸗ zaftzreaisters, die Genossenschaft in ima Consum-⸗Verein zu Claußnitz nd Umgegend, eingetragene Ge⸗ ofsenschaft mit hbeschränkter Haft ˖ oflicht 14 Liquidation in Claußaitz betr., ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Burgsftädt, am 3. Oktober 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Dres den. 38524
Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, beir. die Genossenschaft Gin⸗ taufésgenossenschaft der Friseure zu Dresben und Umgebung eingetragene Genoffeaschaft vmutt beschränkter daft. pflicht in Sresden, ist heute folgendes eingetragen worden;
Dees Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 9. September 1917 unter anderem hinsichtlich der Be⸗ tetligung der Genossen auf mehrere Ge— schäsitzanteile (3 30) geändert.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beirägt zwanzlg. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands ist be—⸗ stellt der Barbier und Friseur Richard Karl Emil Buchholz in Dresden.
Dresden, den 8. Oktober 1917.
Tönigliches Amtzgericht. Abt. II.
1 9 5
Eichstätt. Bekanntmachung. 38548 Betreff: Gin ⸗ und Berkaufsgenoffen⸗ schaft der Schreinermeister Jagol⸗ stabts, e. G. m. b. G. An Stelle des autzgeschledenen J. Vorsiands Franz Am⸗ berger wurde Alols Liegl, Schreinermelster in Ingolstadt, in den Vorstand gewählt. Elchstãtt, 8. Oltober 1917. K. Amtsgericht.
Goldberg, Meckl. 38525
In das Genossenschaft-register ist heute zur Molkereigenossenschaft, einge⸗ iragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht in Goldberg eingetragen:
Der Schulze Karl Seemann in Wendisch⸗ Waren ist gestorben. Der Ackerhürger Karl Köpcke in Goldberg ist an Stelle des selben in den Vorstand gewäblt.
Goldberg, den 4. Oktober 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. Gintragung 38526 tu das Geno ssenschaftsregister. 1917. Oktober 6.
Lauber werb ⸗Gesellschaft Schnelsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sehränkter Saftpflicht. Zum Stell⸗ bertteter des behinderten Vorstande⸗ mitgliedes J. M. H. Möller it das Aufsichtsratsmitglied Ludwig Paulus Emilius Schwornstädt zu Hamburg be⸗ stellt worden.
Imtsgericht in Samburg. Abietlung für das Handeltzregister.
Jessen, Lz. Ralle. 138527] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Gutwässerungswerk Schütz⸗ derg e. G. m. b. H.) eingetragen worden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September. ls zum 15. Dezember nach Ablauf jedes Geschäftejahres hat der Vorstand die im §31 des Statuts bezeichneten Schrift- stücke dem Aufsichtsrat vorzulegen. Jessen, den 29. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Eirchberg, Sachgen. 38528 Auf Blatt 3 deg hiesigen Genossen⸗ schaftsregtsters — Spvar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Stange ugrün nnd Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hafipflicht in Stangengr än — lst heute eingetragen worden, daß Albin Teubert nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen der Guttbesizer Gdwin Gündel in Stangen grün Mitglied des Vorstandz ist. nn,, ¶ ach en), den 8. Oltober
Königliches Amtsgericht.