ö 8 * — ? 21 2 . 2 ' * . h =. . 8 mdr, m f 2 * rend des Krieges haben die Abgg. Albrechk u. Gen. einen)? Ministeria dir Wir krennen uns mit en eigen n, n, n nnn Abänderungsçntrag gestellt, wonach die Versammlungen zur die Höhe der l Gruße an unsere Brüder und Sehne im Senke. nd Flotte bände rn m , n, , , , nn, , nn, babe, in ben ndernswerter Weise unsere. Grenzen beschutzt gegen Vöorbereinung und zur Vernahme der Verschlägzt nicht den auf * ben in ben me , ner,, en ,,,
Grund des Selagerungszustandgesetzes a sen⸗ Be stim ‚ unsere Feinde. Wir grügen auch * 2 barf en Derros-
zrund De Derr gerungszu negeseß erlassenen n enn ng, der wir mit dem allergroßten Vertrauen gegenüberstehen.
mungen Unterliegen. Unser Gruß gilt auch dem Volke in der eimat, dem wir zurufen: Nach kurzen Bemerkungen
Rickt Tie Nerven verlieren, (Lebhafter. Beifall Ich darf die
(U. Soz.) und des Ministerialdirektors Dr. Casper wird der Tang sciiseken in ker Koffrüng und in 3 ten lieberee gun.
Antrag Albrecht abgelehnt und das Gesetz in zweiter und sofort Präsident Dr. Kaempf: Ich beantrage, daß das Haus sich daß wir einem dauernden . fte gen eher, der das deijt che
auch in dritter Lesung debattelos angenommen. ö bis zum 5. Dezember vertagt mit der Maßnahnie, daß ich ermächtigt Volt sickert und . im nere en.
Nachdem 1 bin, unter Umstanden den Reichstag früher einzuberufen, und daß ich g mnß 66 r ,,. 5 3 .
Ls er eßlat in ö re Ber is be Ber htes ferner ermächtigt werde, Tagesordnung und Stzun ge beginn. selb⸗ und 11 Ihnen . ehren Geifall.]
dritter Beratung erledigt sind, wird die Beratung des Berichtes ständig festzusetzoßf. Die Vertagung bis zum 5. Dezember erfolgt in Schluß nach 8 Uhr.
23 Ausschusses ür den Reichshaushalt über Soziales sort⸗ Uebereinstimmung mit der Reichsregierung. Widerspruch erfolgt K
nicht, es bleibt bei meinem Voꝛschlage.
3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staaksanzeiget.
26 * 2
3 243. Berlin, Freitag, den 12. Oktober 1817. . . . . en m mm nm m, = — nntersuchungssachen. J n bete, 8a und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ,, e 3. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren, Erwerbs- und Wirtschaftegenossenschaften. FTommanditgesellschaften auf Altien u. Altiengesellschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. / p —ᷣ—¶ 000 „Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ste des Abg. Stadthagen Weis
E. Damit ist die Tagesordnung erschöpft.
33 * 9666 eine Reihe
* mm — —— 2. Erwerbs⸗ und r ,, Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
27
—
— —— — r — M
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 1
Bankausweise.
Berschiedene Bekanntmachungen.
— —
. — —
1 Untersuchun gs sachen.
38596] Fahnenfluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Infanterlsten Walther Galewstn h. Komp. 26. dayt. Juf. t gte“, wegen Fahnenfluchi, wiid auf Grund der S5 69 ff. des M.⸗St.⸗ G. G. sonm i? der S5 Yz, z66 der Je. St. G. DO. der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Meiche vorhanden Vermögen beschlag⸗ nahmt.
D.⸗St. Q, 24. VII. 17.
Gericht der 12. bay l. Inf.⸗Dlizision. Der Gerichtsherr: Frhr. v. Nagel,
Generalmajor
u. Div. Koeur.
38595]
Der Landstrm. Leonhard Frenk en, geb. 12 4 82 in Grefrath, Ke. Kempen, Rhld., sonst LanSwirt in Sünrümp bet Osterrath, ist für fahnenflächtig erklärt und sein im Deuischen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag b legt. (6 360 M. St. G. -O.)
Am 3. Oktober 1917.
Gericht der 83. Inf. Tiv.
38593] Vermögensheschlagnahme.
Die II. Straftammer dez Kai. Land—⸗ gerichts München 1 hat mit Beschlüssen dom 28 September und 5. Oktober d. J. das im Veutschen Reich befiabliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns FJosef Wein berger in Munchen, Wohnung Chrinoph= straße 10 111, G eschältslokal Rosental 9aso, unter Belschränkung auf Depeta bei Banken und Baagkgeschaͤften, laufende Kontokorrente und Forderungen jeter Art, welche dem Weinbe ger gegen Banken und Bankiers zussehen, auf Grund des § 332 R.. St.« P. O. beschlegnahmt.
Der Uatersuchungtrichter G beim Kgl. Landaerschte München 1.
Il 8594) Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssach! gegen den unausgebildeten Landsturmpflichtigen Karl Weunemann aus Bocholt, wegen Fahnen⸗ flacht, wird, da er hinreichend verdächtig in, fahnenfläüchtig zu sein, Verbrechen gegen FS§ 64, 69, 706 M. -S. G. B., und er im Sinne der § 355 Mintärst afgerichtg⸗ ordnung als abwesen? anzuschen ist, auf Grund des § 369 Militarstrafgerichitsord⸗ nung das im Yeunchen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Reschlag beleot.
Münster, den 8. Oktober 1917.
Gericht der stell⸗. 26. Inf. Brigade. Der Gerichteherr: MRuschen, don Brüsewitz. als Kriegs erichtsrat.
[38598] Beschlagugs hmeversũgung.
In der Unersuchungssach gegen den Schneide rmeister Wilbelm Schulz, geb. 26. 8. 1881 in Zicher b. Königsberg (Neu- markt), zuletzt wohnhaft in Pankow, Schulze⸗ sträaße 1, wird auf Grund ber S5 69 ff. deg Militärstrafgesetzbuch s sowie der S5 366, 360 der Milttärstrafgerichtgordnung sem im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Neudreisach den 8. Dfktober 1917. Gericht der Kommandantur der Festung Neubreisach und der Ober beinbesestigungen.
Franz, Ober kriegsgerichtzrat.
38597
De am 23 J. 1916 gegen den Kanonier Christion Veit, Grs. Batl. Fußkact.⸗ Reg. 13 Wahn, geboren am 7. Matz 1898 in Asmanhausen, erlassene Fahnen⸗ fluch erklärung wird hierdurch zurück— genommen. Cöln, den 8. Oktober 1917.
Gericht der Landwehrmsvektion.
Aufgebole, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
138716] Bwangsverstei gerung.
am Wege der Zwanashollstreckung soll om II. März 1918, Vormittags LEH Uhr, an der Gerichte stelle, Berlin, Neue Friedrickstr. 13 14, ditteg Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, verszeigert werden das in Berlin, Saarbrückersir. 10 Ecke Siraßbunrgerstraße, helegene, im Grundbuche vom Sochönhausertorbezitt Band 59 Blatt Nr. 1758 (eingetragener Gigentümer am 27 September 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge— vermerkg⸗! Hauptmann Heinrich Grayow
a. Vordereckwohngebäude mit Hof, b. R= mise, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 29 Parzelle 281 88, Ta 03 qm groß Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2429, Nutzungs wert 13 200 S, Gebäude steuerrolle Nr. 2429. Berlin, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Menne. Abt. 87. S7. K. 66. 17.
22143] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grund⸗ buche von Berlin (Wedding) Band 65 Blatt 16541 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als berrenlos, ftüher auf den Namen der Witwe Elise Sacha, g⸗b. Wolff, zu Berlin eingetragene , am 19. November E917,
ormittags ELO Uhr, durch das unter zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Kol onie⸗ straße 27, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. 1. Quer⸗ wohnge bäude, C. 2. Querwohngebaäude, d. Stall mit Remise und umfaßn die Trenn⸗ stücke Kartenblatt 24 Parzelle 1251 / 224 und 1275224 von 14 a 42 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtas meindebezirks Berlin unter Artitel Nr. 4220 und ig der Gebäudesteuerrolle unter der gleichen Nummer mit einem jähr- lichen Nutzungswert von 12 200 S½6 ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. April 1915 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
38420 Aufgebot. Der Rentner Nöiolaus Vaudoig in Ranqwall hat das Aufgebot der Schuld— verschreibungen gegen die Stadt Metz Lit. E Nr. 3764, 3753, 3752 beantragt. Nachdem durch Schreiben der Stadt Metz vom 3. 10. 1917 festgestellt ist, daß die übergebenen Urkunden derartig unkenntlich sind, daß ohne Fraftloserklärung nicht mit Sicherheit auf dieselben etwas geleister werden kann, wird daher bestimmt: Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spät'stens in dem auf PBienstag, den 26 März l 9A8S8. Vormittags 9pUhr, vor dem unterjeichneten Gerichie, Zim⸗ mer 53, anberaumten Aafgtbotstermine seine Richte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—= rung der Urkunden erfolgen wird. Der Stadt Metz wird verboten, auf die Ur— kunden hin eine Leistung zu bewirken. Metz, den 6. Ottaber 1917. Kalserliches Amtsgericht.
38299 Aufgebot. Der Oelonom Hommikus Huttner in Rating, 2) der Oekonom Ignatz Huttner daselbst, 3) di? Ghefrau Marla Helz, geb. Huttner, in Etterschlag, vertreten durch Rechtsanwalt Rudelsberger in Minchen, haben dag Aufgebot des Mantels zu dem Pfandbrief des Frankfurter Hvpotheken⸗ kreditoereins Serte 46 Lit. L. Nr. 27712 über 500 M beantragt. Mer Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den I. Mei 1918, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaamten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Franturt a. M., den 27. Sepfember 1917. 18 R 33/17. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 38297 Aufgebot. Der Landwirt Wilhelm Stein zu Marköbel hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibung der Ständischen Leihbank in Hanau, Lit. B Rr. 1048 über Eintausend Mark, beantragt. Der Inbaher der Ur— kunde wird aufaefordert, spätestens in dem auf den LA Juni 1918, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Nößillee 17, Zimmer 17, anberaumten Auf gebolsteimine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dte Kraftloserklärung der Urkunde er⸗— folgen wird. Hanau, den 6. Oltober 1917. = Föniglichts Amtsgericht. 2.
38780) Bekanntmachung
Fie Sperre der in der 1. Beilage zum Reichsanzeiger Nr. 211 vom H. 9. 1917 aufgerufenen Wertpapiere: 5 o/o Deut che Rei ganleihe über j 2000 „S. Nr. 297 937, 297 938, 297 939 wird hiermlt aufgehoben und die Wertpapiere zum freien Verkehr zugelassen.
Berlia⸗Mariendorf, den 1. Oktober
1917. Der Amtesvorste her.
zu Gnesen) eingetragene Grundstück:
38781 Am 2. Oktober 1917 sind in Peters dorf folgende Krlegäaglelhenücke gestohlen worden: Nr. 2269 527 her 500 M, . Nr. 2 240 484 über 200 M, Nr. 2 292 443 über 100 s, Nr. 5 752 645 über 500 ,
2. Nr. 5 838 829 über 200 64,
G. Nr. 7 177 404 über 100 4.
Ich ersuche, bet etwasgem Verkauf der Stücke den Verkäufer festzustelien und mir Mitteilung zu machen. Akten 2 J. 1909.17.
Liegnitz. den 8. Oktober 1917.
Der Erste Staatsanwalt.
38779 Berichtigung.
In dem 5. Absaß der diesseitigen Be—⸗ kanntmachung in der 1. Beilage zum Reichsanzei er Nr. 211 vom 5. 9 1917 muß es nicht 297 238“, sondern „297 938“ helßen.
Berlin Mariendorf, den 1. Oktober
1917. Der Amtsvorsteher. Holle.
36948
Der von uns am 16. November 1911 auf das Leben des Herrn Bernard Linde mann, Rottenarbeiter in Neuenkirchen in Oldenburg, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 119 244 über S 1000, — ist ah— handen gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungsschein für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde aus⸗ gestellt wird. Berlin, den 17. September 1917. Deutsche Tebensversicherunge⸗Hanf,
Aktlen⸗Gesellschaft in Berlin.
J. Friedrichs.
38541
Ver von ung am 9. Juli 1885 ausge⸗ stellt· Versicherungaschein Nr. 60718 auf den Namen Heinrich Stört in Eppingen ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen. Hamburg, den 12. Oftober 1917. Janutz Hamburger Versich rungs⸗ Aktlen⸗Besellschaft (früher: Leben und YVensiongę⸗ Versicherungs⸗SJesellschaft
„Janus“ in Hamburg).
D. Holl. J. V.! Wulkow. 38717] Palicenaufgebot. . Vie auf den Namen detz Herrn Bein⸗ hard Ullmann, Großbändler in München, lautende Lebengoersiherungzarkunde, Bers.“ Schein Nr. 56 642, ist nach Angabe in Berlust geraten. Es wird bekannt ge macht, daß nach fruck losem Verjauf einer Frist von drei R:osasen nach dem Er— scheinen dieses Inseraltz die ge nannte Vers.« U„kunde für krafiloa em klärt wird.
München, den 9. Okiober 1917.
Ver Anker Gesellschaft für Lerenf⸗ u.
Renten⸗Versichtrungen in Wien. Die Filial, Direktton für Süddeutschland. Dr. Fr. Hall.
38718 Aufgebot. Herrn Fahrikoesitzer Oscar Herrmann, z. It. im Felde, ist der von uns auf Lin eben ausgestellte Versicherunesschein Nr. H76 121 vom 6. April 1905 über „sẽ 10 000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen T Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls dle Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 8. Oktober 1917. Germania Lebeng Versicherungs⸗ Aktien
Gesellschaft zu Stettin.
38721] Aufgekot.
Der Installateur M. Zählsdorff in Grautenz hat das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener, von ihm akzeptierter, aber voch nicht mit der Unter⸗ schrtjt des Ausstellers versehener Wechsel: I) d. d. Graudenz, den 17 Über 250 , sälltg am 1. September 1917, 2) d. d. Graudenz, den 17 über hö z3 , fällig am 15. Septemben 157, 3) d. d. Graudenz, den ... .. 17 über 600 υι, fällig am 1. Okteber 1917, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April E918, Mittags ET Uhr, vor dem unter eschneten Gericht, Zimmer Ni. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , , der Urkunden erfolgen wirh.
lsS424 Aufgevot. .
Der Kaufmann Manafse Glogoweki in Sch o)a bat das Rufgebot dez von dem Antraägsteller akjeptlerten, bei H. Julius Radt in Dosen domtzilierien, am 20. Jio⸗ vember 1916 fälltgen, auf Herrn M. Rlo⸗ goweti in Schroda gezogenen Wechsels sber 600 υ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1918, Wor⸗ mittags IRE Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Mühlenstroß La, Zimmer 36, anberaumten Aufgebotstermine seiue Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, widtigenfalls die Kraftloserklä⸗ tung der Urkande erfolgen wird.
Posen. den 1. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 38724 Aufgebot. .
Die Essener Kieditanstalt in Essen bat das Aufgebot eines Schecks mit folgendem Inbalt heantraat: Nr. 14 8411. Hermann Sichelschmidt Werkzeugfabrik Remscheid⸗ Reins hagen. M 4665,00. Die Deutsche Bank, Zweigstelle Remscheid, Remscheld, wolle zahlen gegen diesen Scheck aus meinem Guthaben an Fa. Gebrüder Bur⸗ bera in Mettmann oder Ueberbringer Mark Vtertausendsechshundertfünfund⸗ sechztg. Remscheid, den 12. Mat 1917. (ger.) Hermann Sichelschmidt. Ver Inbaber der Uttunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 328 Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . J der Urkunde erfolgen wird.
Itemscheid, den 3. Oktober 1917.
Amtaaericht.
387221 Aufger ot. ;
I. Der Arbeiter und Eigentümer Friedrich Schulz in Boydin hat das Aufgebot der verlorengegan z enen Hypothekenbrtese über die im Grundbuche von Boddin Bd. 3 Bl. Nr. 27 in Abt. III unter Nr. 1 am 15. April 1863 und unter N. 2 am 19. Februar 1865 für dte Kreis sparkafse zu Kyritz eingetragenen Lypotheken von je 150 Kalern beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spät⸗steng in dem auf den 13. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Kericht, Zimmer Nr. 3, an be⸗ raumten Aufgenotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wthrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Pritzmalt., den 5. Oktober 1917.
Königlich Amtzaerlcht.
38723 Aufgebot.
J. 1) Die Witwe Emilie Dabl, geborene Grabow, in Kramtz bei Danvenwalde (Prignitz, 2) lie minderjährige Perta Tahl, evenda, verlreten durch die zu 1 genannte Mutter, zu 1 und 2 vertreten durch Rechiganwalt Jasttzrat Fischer in Hꝛitz walk, ͤ
II. I) der Viebbändler Ferdinand Freude, 2) der Vihhändler Otto Freude, 3) der Vichbändler Ernst Freude, sämtlich in Hritz walk und vertreten durch Rechis— anwalt Justizrat 4ischer daseibst,
haben folgende Äufgebote beantragt: IJ. Tahl das Aufgebot gemäß § 1170 B. G. „5. zum Zwecke der Ausschließung:
I) der Gläubiger der im Grundbuche von Kramg Bre. 1 Bl. Nr. 10 in Abt. 111 unter Nr. I für Witwe Zander und Jo— bann Christian Zander elngetragenen 500 Taler Kurant Kaufgelder aus dem gerichtlichen Vertrage vom 8. Februar 1841, 2) der Gläubiger der im Giunebuche von Krams Bd. 2 Bl. Nr. 37 in Abt. 111 unter Nr. 12 Jur den Schneider Christop) Kosin in Vettin eingetragenen 500 Taler Restkapual, verzinslich mit 40/0, abgetreten zunächst am 17. Juli 1844 an das Generald / vosilortum des Klitz engschen Pairtmonialgerichls zu Demerihin und , . ö. i . 1855, an den
aufmwann Johann Peinrich Vtetrich in . 3 6. 9 ö 1I. Freude da Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gren ef! des im Grunohuch von Pritzwalt Go. 1 Bl. Ur. 398 auf den Namen ds früheren Butt administrators Robert Klein cke in Pritzwalk eingetragenen (undstücks Kan— lenblatt 4 Parihe Nr. b60, Wiese, groß 8, M) a, gemäß 8 927 B. G⸗B.
Es werden aufgefordert:
I) die Hlärb'ger der unter 1 1, 2 ge— nannten Forderung, 2) der frühere lchure, admin ist ator Rokert frieint cke in Prstz⸗ walk, spätestens in dem auf den 20 De— zemner A9ET7Z, Vormittags 10 Uhr, bor dem unt rzeichneten Geiicht, Zimmer
Graudenz, den 29. September 1917.
olle.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 3, anbtraumtn Aufgebotsiermine
Ausschließung der Gläubiger mit ihrem Rechte und des Gigentümers erfolgen wird. Pritzwalk, den 5. Ottober 1917. Königliches Amtagagerichz. 38543 Kur zchor.
Die Landwirt Reinbard Schen Ehefrau, Theresta geborene Winter, ia Marlen hat beantragt, den verschollenen, am 28. Ja—⸗ nuar 1865 in Marlen g borenen, zuletzt dort wohnhaften, im Spte nber 1881 nach Amerika ausgewanderten Sohn der Antrag⸗ stellerin, Iznar Scheer, für tot zu er⸗ klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag. den 27 Mal 1918. Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichae ten Bericht — Amtsgericht Offenburg — an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, wibrigenfalls die Todegerklärung erfolgen witd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er= teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Offenburg, den 6. Oktober 1917.
Gr. Amtagerechi.
l 8423] Rurg enot.
Der Rechtsanwalt Dr. Adameiewgsli in Posen, als Pfleger für den abwesen den Isaae gen. Isidor Stein, kat beantragt, den verschollenen Isage gen. Isidot Stein, geboren in Posen am 5. 9. 1847, der im Jahre 1862 nach Nordamerila ausge⸗ wandert ift, zuletzt wohnbaft in Polen, für tot jzu erklären. Der bezelchnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spät stens in dem auf den 14. Mat 1918, Vormittags L1 Uhr. vor dem unter⸗ 1ieichneten Gericht, Mühlenstraße 1a, Zimmer 36, anberaumten Aufgebote⸗ termine ju melden, widrigen falls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertetlen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige iu machen.
Poßsen, den 3. Oktobe 1917.
Königliches Amtsgericht.
(38421 AUufgebnt.
Am 17. September 1908 ist im Dia⸗ konissenhause in Oschereleben die lerige Friederike Fricke. deboren am 9. Februar 1882 zu Hamersleben als Tochter der Friederike Fricke, gestorben. Ihre Erben sind unbekannt. Diejenigen, welche Eib⸗ rechte an dem Nachlaß geitend machen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 14. Dezember 1917, Vormittags EI Uhr, beim unterzeichneten Gericht jur Anmeldung zu bringen, widrigensalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Oschersteben (Bode), den 4. Ok⸗ tober 1917.
Könialickes Amtaaericht.
38729] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Wilhelm Tibussek in Herten, Augustastraße Ne. 33, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtt anwalt Justtzrat Heiirmann in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Wilhelmine geb. Hapk, früher in Bier⸗Resse, jrtzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß diese Ehe— druch begangen habe und sich verbergen balle, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Er ladet sir zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zivil⸗ kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 8. Januar 11918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevoll mächtigten vertieten zu lassen. Bochum,. den 4. Oktober 1917. Meyer, Lanygerichtssekretär, Gerichtas⸗ schrelber des Föniglicken Landgerichts. 38733) Oeffentliche Zustellung. Die Epeftau Maria Hansige Herbst, geb. Nlssen, Apenrare, Kolstcup 41, b. Jessen, vertreten zurch Rechtganwälte Dres. E. 8. Bobeit, Haß, Schlüter und Plambeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Pespat⸗ mann Carl Jahanneg Herbst, unbe rannten Aufenthalts, wegen Ehrsch dung, mit dem An rage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für en allein ichuldigen Teil zu erklären und ihm dse Kosten des NechtsstneltKß aufzuerlegen. Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die Zwiltammer V de; Landgerichts in Hau burg (3inilsusti⸗ gebäude, Holstenplatzs auf den 30 No⸗ vember E917, Vormittags 93 Uhr, mit der Nufforder eng, etnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zug'lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damhurg, den 10. Oktober 1917.
ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die
Der Gerichts schrelber des Landgerichte
llaate ihr an Insertionskasten für Inserate
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Iod? 30] Oeffentliche Zustellung.
Der Oberschweirr Georg Riedi in Bremen, Brurnenstraße 6, vertreten durch die Rechtsanwälte t. Bulllng, Dr. Schul, e⸗ Smidt, Dr. Kind und Schepp in Bremen, klagt gegen seine Ebefrau, Agnes geb. Fllser, zuletzt in Hohenfelde, jetzt un⸗ bekan ten Lufernihalts, wegen Chescheidung bezw. Herstellung der häuslich n Gemein— schaft mit dem Antrage: 1) die Che der Hartelen zu scheiden und die Beklagte für ben allcin schuldigen Teil zu erklären, eymtuell die Beklagte zu verurteilen, die bäumliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder berzustellen, 2 der Beklagten die Festen des Nechtssirelts aufzuerlegen, und ladtt die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsfstielts vor das Land⸗ gericht, Zivilkammer V, zu Bremen im Gerichts gebude, J. Obergeschoß, auf Snnunebhend, den Hg PVezember 1989467, Vor mittags Se Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt gemacht.
Orten. den 8. Oktober 15817.
Der Gerichtsschreiber dez Landgerichts:
Illing.
357341 Deffea liche 3usttl ng und Ladung.
In Sachen der Firma Fr. Haller Nachf. Irhaber Wilh. Vangschted, Augsburg, Mtaxtmilianstr. A 22, Klägerin, gegen die Eheleute Emilie Seconds aut Coolopr. Trtviso, Jialien, wohnhaft in Kelsterbach ber Frankfurt a. M., Pelfenauer iraße 7, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Herausgabe und Forderung, wurde mit Beschluß vom 3. Oktober 1917 pie zffentliche Zustellung und Ladung be⸗ willigt. Die Seklagten werden zur mund, lichen Verhandlung des Rechtsstreita auf Eanstag, ben I. Dezemher 19 RT, Vormittags 8 Uhr, vor daz . Amts gericht Augäburg in Fessen Sttzungzsaal l, Erdgeschoß Uints, geladen. Die Klägerin werd Beantragen: J. Ver beklagte Teil ist schuldig, an Klaͤgerin 3 Vasenbetttellen, 3 Mairatzen mit Ketle, 1“ ein fürigen Kleiderschtank, 1 Küchenschrank, 1 gebr. eintürigen Kleiderschrank, 2 gebr. Brett. stühle. 2 Bockstühle, 2 Buder und 2 Soiegel herauszugeben und nech 37 ½ 16 3 zu bezahlen. selbe die sämtlichen Kosten zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckpar.
Augsburß, den 9. Okreber 1917. Der refer des K. Amtsgerichte. o3 735] Oeffentliche Zustelung.
Die Firna Ullstein C Co. zu Berlin Sw. 68, Kochstr. 22.265, klagt gegen den Kaufmann Hermenn Kißner, früher in Steitin, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Grund her Hebauptung, daß der Be⸗
in der Modenwen und .Der Rerliner Abendpost! den Beirag von 391,60 (60 peischulde, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kosten pflichtig und vorläufig voll streck ar zu verurtesien, an die Klägerin 391,60 M1 nebst 5 o/o Zinsen seit dem . Juli 1917 zu jablen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitz wird der Beklg te vor das Königliche Amts. gericht Bellin⸗Mitte, Abteilung 32, in Rerlin, Neue Fitedrichstr. 15, 3 immer 220 222, J. Stoctwerk, auf den 8. De⸗ r. 1917, Vormittags 10 ur, geladen.
Berlin, den 4 Oltober 1917.
Rü del, Gerichtaschreiber des Königlichen
Am: zgerichtz Ber iin Mitte. Abt. 32.
lzz zs] Oeffer iche ufteꝗgnna. Die Witwe Josef Ginter, Margaretha geb. Kempf, in St. Ladwig, P:ozeßbevoll.
machtjgter; Mechtebelsltand Fr. Spory in I3
Si. Ladwig, klagt gegen den Angestelten Fado Gir in? St. 2. drlg, Jetz ohne hekannten Wohn ⸗ und Aufenthalts⸗ ort, auf. Grund der Beha iptung, daß ihr der Bekiagte für geiibenes Geld den Yetrag von 71. — 4 schusde, mit dem vtrage, den Beklagten kostenfällig ju paurtellen, an Klägerin die Summe von 9 1 — 16 nebst Finsen ju 40,0 vom D. Januar 1918 an zu zablen und das ergehen de Urtell für vorläufig vollstreckdar . erklären., Zur mündlichen Verhandlung 23 Nechtestreltd, wird der Beklagte vor dat Kasserliche Amtsgericht in Hüningen auf. Mittwoch, den S. Dezember 1817, Bormittags O Utzr, geiaden. ůn ingen. den g. Oktober 97. Der gerichteschreiher des Kasserliken
Il. Dat der⸗
138179 Die Deutsche Bank Filiale deipꝛin in Leipzig, Prozeß bevollmãcht gte: die Ytechtgan waͤlie Oberjustizrat Dr. Rosentbal und Peter Müller in Leipzig, klagt gegen die Firma G. T3. Magatt C Söhne in Gharkow (Rußland), Kupetschesky Pereulck 24, auf Grund des Wechsels vom 26. Sedtember 1913 über 2652 6 — 4, fällig am 31. August 1914, und der Protesturkunde vom 2. Oktober 1914, mit dem Anträge, die Beklagte ju verurteilen, an die Klä gerin 2552 6 samt 6o½ Iinsen vom 31. August 1914 ab sowie 11 1 55 9 Protest / und Yortoipesen usd 8 66 85 3 o/o eigene Probision samt 60; 0 Ziasen vom 2. Oktober 1514 ab gegen Aushä n= digung detz quittierten Klaawechsels zu be⸗ zahlen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll sftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Han delgzsachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den T6. November E9H7, Vormittags to Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. Leipzig, den 4. Oktober 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
138738
Di⸗ Firma Moses Kazwin G. m. b. S. in Liguidation in Telpzig, Prozeßbevoll - mächligter. Rechtsanwalt Dr. Seyferth in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann B. Nedel, früher in Warschan, jetzt in Moskau, auf Grund jweier vom Beklagten akrevtierter, am 15. November 1914 und 30. April 1915 fällig gewesener Wechsel über ba00 S und 1446 ½, mit dem Antrage, der Serlagte wird verurteilt, an die Klägerin 6872,10 S nebst 6 vo Ilnsen von ald, 40 „HS seit 15. November Iol4 und von 1257,30 S seit 39. April 1915 zu bejahlen und die Kosten det NtechtssireitV zu tragen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kbandlung des Rechtsstreil vor die 1. Kammer für Handels sachen des König lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. November 169SIZ, Gormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassentn Rechtganwalt als Yrozeßbevollmächtigten vertreten zu lasfen.
Leipzig. den 9. Oktober 1917.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtt.
38737 Die Mitteldentsche Yrivat⸗Bank, Lklien⸗ gesellschafi in Leipnig, Tröndlinring Y, Prozeßbevollmäch tigte: Rechtsanwälte Dr. Richter, Vr. Weigel und Dr. Meißner in Leipzig, Tröndlinring 3, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen 1) Handelshaus Ch. M. Pekelts c Co. in Otessa, 2) 2c., auf Grund elnez von der Beklagten zu 1 be⸗ zogenen und akzeptierten, von dem Be klagten zu 2 am 15. Januar 1914 aus⸗ gesiellten und am 31. Auaust 1914 fällig gewesenen Wechsels über 3845 S6, mit dem Autrage, die Heklagten zu verurtellen, an die Klägerin als Gesamtschuldner 3897, 66 Dreĩitausendachthun dern isiebenu ndntunzig Mart᷑ 65 8 — nebst 6o½ ZItnsen von 3845 4 sest 31. August 1914 gegen Aus⸗ händigung des Klagwechsels mit Proteñt zu zahlen, die Konten des Rechtsstreitz den Beklagten aufjuerlegen und ras Urteil für vorlzufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Berlagte in 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelgsachen des Könialichen Landgerichts zu Leipzig auf den L 7Z. Dezember 1917, Vor- mittags O lehr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechte anwalt vertreten zu lassen. Leipzig, am 9. Oktober 1917. Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichta.
8739
Die Hüutelbeulssz⸗ Privat · Bank, Altien⸗ aefellfchaft in Leipzig, Tröndlinring 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte Dr. Richter, Dr. Welzel und Dr. Meißner in Leipzig, klagt im Wechselvrozess gegen L Lieberbern in Mohllew⸗Podolsk au Grund eines vom Betlagten akzeptierten, am 30. November 1913 ausgestellten und am 31. August 1914 fällig. gewesenen Wechfels über 3500, — S, mit dem An- trage, der Beklagte wird verurtellt, als Gefamtschuldner mit dem Bellaten Ku⸗ ritkes an die Klägerin 3518 M O5 * nebst 6 vo Znsen von 35600, — 4 seit dem 31. Augcust 1914 gegen die Aus bändt⸗ gung des Klagwechlels mit Profest zu jahlen und die Kosten des Rechtsstrells zu tragen. Die Klägerin ladet den
Amte ntrichtt. G Is IJ.
Beklagten jur mündlichen Verhandlung
f gezogen worden.
des Rechtsstreit,s vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlicken Land— gerlchta zu Leipzig auf den 23. Feo⸗ vember 1917. Barmt:t ag O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zuazlassenen Rech tsanwali ö Prozeß bevollmächtigten veitreten ju antn.
Leipzig, den 9. Olteher 1917.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerschts.
los? 0) . Oeffentliche Vt lannt min chung. In Hrisensachen „Hutz Yam ilton“ ist die Reoklamationsfrist dis E. No⸗ vember 1987 verlängert worden. Hamburg, den 10. Ottober 1917. Kaiferlichz Prlsengericht.
38742
ur Fesisetzung des Uebernahmeyreise⸗ fü die n der Firma Marsch, Vick & Co., Ltd. London, enteigneten 19 Kallen, enthaltend 18 903 gebrauchte Säcke im Gewicht von 965 kg brutio, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 24. Otiober 9E. Gormittags EE Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschafi in Berlin W. 10, Viktoriastrage 34, verhandelt werden. Zur Jeir der Enteß nung befanden sich die Säcke im Besitz der Firma Nathan Philtwy & Co. in Hamburg für Rechnung der Firma Eugen Rüdenberg in Hamburg. Die Firma Marsch. Vick Æ Co., Ltd. London, wird benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt and entschieden werden wird, auch wenn sie nlcht vertreten sein sollte. ö Beschäftestelle des Reicht schiedagerlchts für Kriegs wirtschaft. IIa. A. V. 1458. 171 4806/9.
38741
Zar Festsetzung dez Nebernghmepnellts für die einem unbekannten Eigentümer, mutmaßlich der Firma W. D. Wooden d Go. L: d. in Liverpool enteianeten Fässer Rum, 20965 kg, enthaltend 16191, ej. W. D.
VW. B. T. G. N. 43 . soll auf Anordnung des Herin Peäsidenten am EL. November 1917. Vormittags KER Uhr, vor dem Reicheschiedsgericht für Krieg? wirtschaft in Berlin W. 10, Vik⸗ torlastraße 34. verhandelt werden. Der Rum brfand sich zur Jeit der Enteignung auf Lager bei der Hamburger Freihasen⸗ Lagerhaus ⸗Gesellschaft ta , zur Verfügung der Woermgnn ⸗Linle LG. Hamburg als feindlicheg Zollgur, vorläusi festgebalten (Liste engusche Rechnung Gruppe XI. Ne. 142 Ii. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemeiken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftgstelle des Relchsschiedggerichts für Kriegs rrirtschafl. IIA. V. 181. 17.136692. 9.
38743
Zur Feslsetzung des Nebernahmeprelses für den der Firma E. Hohly & Co. in London enteigneien Kut gebedarf soll auf Anordnung tes Herrn Vorsttzenden am 13. November 1917, Bormittaas 11 Uhr, vor dem Reichsschledsacricht für Kriegs wirtschaft in Gerttu W. 10, Vrktorlaftraße 34, verhandelt roerden. Die . G. Gohl & Co. in London wird lervon benachrichtigt mit dem Bemerten, doß in dem Termin verhandelt und ent. schleden werden wird, auch wenn sie nicht dertreten sein sollte. ö. Geschäftsstelle des Relchaschledagerichts für
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
386121 Nybnt ter Steintahlen ⸗ Gewerkschaft. Bei der am 2. Oktober 1917 in Gegen⸗ wart eineß Notars stattgehabten Ver. losung der am ⁊ Januar 191418 gemäß der Anleißebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 44 9. Teilsch anner ichreibun gen van Egos unserrr h pothekar is chen A n lei he von 6 4500 000, — sind folgende 98 Nummern aezogen worden: Nr. 22 37 107 154 179 182 246 269 274 340 405 462 539 568 577 597 611 687 702 769 899 943 983 939 1110 1170 1191 1263 1302 1437 1467 1489 1580 1586 1659 1727 1792 1825 1978 1991 2123 2126 2199 2234 2264 2271 2302 2305 2325 2341 2351 2380 2387 2393 2395 2405 2436 2446 2462 2520 2546 2566 2808 2857 2961 3017 3046 3110 3123 3217 3246 3315 3328 3368 3417 3491 3515 3521 36581 2648 3712 3743 3777 3825 3919 3951 3985 4044 4084 4143 4173 4191 4257 4282 4318 1551 4335 4456. Die Auszahlung erfolgt zum Nennwert vom X. Januar 1918 ad: in Berlin bei der Berliner Sande ls⸗ Gesellschasft,
in Greslau bei dem Schlestschen Vankvꝛrein, Filiale der Deut schen Bank.
Aulerdem wurden gemäß 8 7 der An⸗ leihebedingungen 6 12 000, — Ybligationen zur Tilgung und Vernichtung zurück⸗ ae kauft; die selben tragen folgende Nummern:; 1001 1002 1004 1684 1697 2064 2095 2085 2098 2096 2100 3874.
[38613
A o1s ige mit IO2τυ0 rüctzahlbare hypotherarisch si her en elle Anleihe vom Jahre A904 ves Pnꝛm erschen
In du strie · Vexeins aꝛis Aetien in Stett lia.
Bel der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen Veilosung obengenannter Anleihe sind die nach⸗ stehenden Schuldner schreiungen zur Rückjahlung per 2. Jaunar 1918 ausgeloft worden. Dit selben sind zahl⸗ bar an naseren Kafsza in Famburg, Berlin und Stejtin, bei den Herren J. Dreyfus G Ca. in Frart unt a. W. und bei der Gesellschaststasse in Ste itin. ö
Nr. 9 13 15 25 45 53 83 107 122
348 379 387 423 484 498 514 518 527 631 633 639 644 669 699 722 736 764 779 780 787 788 790 792 803 S825 S5] 862 903 928 943 947 971 M5 976 979 1005 1018 109220 10987 1105 1110 1164 1173 1213 1283 1310 1319 1320 1330 1341 1344 1395 1410 1411 1413 14563 1454 1481 1483 16519 15331 1572 1582 1589 1619 1643 1681 1713 1749 1788 1822 1830 1853 1879 1907 1924 1992 2000 2006 2063 2064 20900 2145 2211 2267 2270 2281 2312 2354 2363 2383 2384 2415 2453 2456 2474 2491 2538 2675 2707 2766 2767 2794 25300 2513 2391 2930 2942 2967 3004 3008 3025 3045 3054 3066 3082 3091 3096 3097 zl27 148 3151 3167 3213 3214 3231 3235 3242 3263 3281 3308 3317 3343 3375 3381 3390 3394 3405 3410 3441 3445 3458, St. 166 à ½ EO00 — MS 161 000.
Rückständig : Verlost per 2. Januar 1917: Nr. 1997.
Oamburg, den 5. Oltober 1917.
serlegs wirtschaft. Ib. A. V. L469. 17 4268/9.
Commerz und Dis coꝛnto⸗ Bank.
(zb lj
zogenen Auslosung die Nummern:
Lnalgsung der 4 igen und der 3 * igen Anleihe der Handelskammer Leipzig.
Ven unserer ce igen Anleihe sind in diesem Jahre bel der notariell val 424 691 636 14 53 362 327 702 521 161 575
und von unserer 3 o /oigen Anleihe die Nummein: n nserer 3 o / tg 9 ,,
am 31.
Leipzig, am 12. Oltober 1917. Die (Nnterschrift), Voisttzender.
Sie werden den Juhabern mit der Aufforderung gekäandlgt, den kabitalbetrag gegen Ritckgabe der Schuldverschrelbung und der daiu gehörigen 3ms. leiste und Jinefccine bei der Ungemeinen Deinschen Credit ⸗ Aastalt zu Leipzig ezember 1941 in Empfang zu nehmen. 36.
Gleschzestig wire der Inhaber der berelts 1916 ausgelosten, bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegsen Nr. 522 der 40601gen Anlelbe ernent aufgefordert, den Beirag diefes feit dem Falllateitzterrntne von der Verzinsung ausgeschlossenen Schulyscheins bel der oben genannten Einlösungostelle zu erheben.
Sandels kammer.
Uagt ift r gl z
125 i23 129 ia6 147 149 215 2680 255 zi63
(38777! Bekanntmachung.
Die 8. Austasung von Schuld- scheinen der Stadt Walters hausen aut der nach dem Statut vom 4. Dezember 1900 aufgenommenen Anleihe J. K. L. zwecks Aakaufs dez Gaswerks findet Freitag, den 19. Orteber 1917. BVornmiitags LI Utzr, im Sltzungssaale des Rathauses hier statt. Den Inhadern ven Schuldschelnen, die auf Grund det genannten Statutz ausgegeden sind, steht es frei, der Nuslosung delju wohnen. Walter ohausen. den 3 Ofliober 1917.
Der Stadtrat.
387837 Elelteochemische Werle G. n. 6. S. Bei der am J. Oktober 1917 in Gegen⸗ wart eines Notarz stꝛtigehabten Verlofung der om 2. Januar 1918 gemäß der An⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗ langenden Ago / Teilschuldverschrei⸗ tungen une ver hyporhe karischen An⸗ leihe von M 500 900, — sind folgende 110 Nummern gezsaen worden: 40 54 138 1665 229 242 252 354 420 433 497 932 952 958 1047 100 1139 1213 1288 1295 1357 1420 1435 15058 1546 1593 1608 1614 1722 1744 1840 1841 1907 1912 1992 2045 2081 2119 2172 2217 2218 2264 2269 2275 2277 2278 2320 2351 2376 2408 2410 2450 2451 2491 2513 2566 2584 2612 2517 2618 2629 2644 2672 2693 2702 2743 2765 2848 2873 2895 2917 2975 3015 3017 3019 38071 3099 3113 3122 3125 3170 3209 3218 3328 3329 3395 3422 3430 3528 3539 3714 3730 3771 3873 3937 3948 3878 3981 4051 4063 4101 4112 4154 4209 4233 4253 4317 4365 41382 4429 — St. 110 à M 1000, — Vie Auszahlung des Renn werred die ser ausgelosten Teilschu dverschreibungen nebsi einem Zutchlag von 20, also j⸗der Teil- schaldverschreibung mit MÆ KRO2z20 . —, er- folgt vom T. Januar Aas ab
in Berlin: bei der Berliner Handels Gesell⸗
sch ast, bei der Seutschen Baaßk. bei der Nationalbank für Deut sch⸗
land, 1 ö bei den Herren Delbrück Schiller
C Co., bei dem Bankhause Harby Co. G. MR. b. S., in Zurich: bei der Schwrizerischen Kredlt⸗ an stalt. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: růckjahlbar per 2. Jan zar 1915 Nr. 2066
Janrar 1916 Nr. 62 3a8,
rück ib ldar ver 2. Sanuar 1917 Nr. 880 1665 1849 3031 4033.
3 . 24
5) Kommanditges ell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
— *
rucꝛablbar per Z.
8603]
Eisenwerk Weserhüůtte Aktien⸗ gesellschaft Bad Oeynhausen.
Wir bingen hierdurch jur Knntnis, daß des Mitglied unseres Aussichtgrass, Herr Bankdirektor Gluud, Minden, ir⸗ solge Einberufung aus dem Muffichtsrat aus geschieden ist.
Bad ODeynhansen, 9. Oktober 1917.
Der Vorstanb. Krutm ey er.
38786
Vorschuß⸗Verein Roth Altiengesellschaft in Roth.
Außer ordl. Gen eralversamm lung
Montag, den 5. November 191T.
im Nebenzimmer der Brauerel Valentin
in Roih, Abends G6 Uhr. .
Tages ordanug ?:
1) Wahl eines Kassirrt.
2 Aenderung der S§5 18 u. 19 des Ge⸗ jellschaftsstatutz.
3) Anträge können nur beröücksicht gt werden, wenn sie 10 Tage vor der Ber fammlurg schristlich bei der Vorstaadschaft eingereicht werden.
Roth b. nber g, den 10. Dttober
1917. H. Bien ach.
5 . K . ö ? . . 2 — r . , // r 2 m
.
- — —— 6 —