Mark lissa. 238755]
In das Handelsregisse: A ist dei der unter Nr. 2 eingetragenen Fama Richard Bier sch, Kaufmann, Wigandeatihal, am 5. Oktober 1917 eingetragen worden:
Der bisherige Jnbaber der Firma, Kauf— mann Richard Pletich zu Wigandetha ist verstorben. r
Inhaberin der Firma ist die verwitwete Tau m ann Emma Klara Pieisch, geb. Katter, in Wigandsihal.
Amts gericht Markliffa.
Meerane, Sachsem. 386931 Auf Blatt 9965 des hiesigen Handels reg sters, die Firma C. W. Alsieben in Vtetraue betreffend, ist heute eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Meerane, dea 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Merseburxꝶ. 38694 In das Handelsregister A Nr. 3789 int heute die Firma Exich Austädt Kalk— werte Merseburg⸗Wanfried in Mer se⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Waufried und als deren Inbaber der Kaufmann Erich Allstädt in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 2. Oktober 1917. Königlichegz Amtsgericht. Abt. 4.
Merseburz. 38695 In das Handelsregister A Nr. 380 ist beute die Firma Srnst Feit Menschaner Mahle bei Mersedurg mit dem Sitz. in Meuschau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Feit in Meuschau eingetragen worden. Merseburg, den 4. Okteber 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
M. G lad dach. 38696 Jg das Handelgregister A Nr. L297 ist die Firma Martin Quack in M⸗Glad= bach und als deren Inhaber der Kauf— wann Wilhelm Martin Quack in M. Gladbach eingetragen. M. G labbach, den 5. Oktober 1917. Amtẽgericht.
Neustadt, M orstein. 38697
In das Handelsregister A Id. Ja. 24 bei der Firma Gebr. Kemme ist folgendes eingetragen:
Alleinige Juhaberin der Firma ist die Witwe Marte Cathartng Wanda Kemme, geborene Hottendorf, in Neustadt, Hol stein. . i. Dolstein, den 4. Oktober
* 06.
Königliches Amt gericht.
KRengtadt, . 8. (38698
In unserem Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 1I8 eingetragenen Fitma B. Kiesler (offene Handelsgeseb⸗. Haft) folgendes eingetragen worden: Die
trma lagtet jetzt: Ma Gödels Nach⸗ folger Juhaber: Carl Schleicher. Als Inhaber ist der Kaufmann Carl
Oschatrꝝ. 38760 Im Handelsregtister fär den Landbezitk Oschatz ist beute eingetragen worden: 1) duf Blatt 94, bite. die Firma Fhemische uad Setfenfabri᷑ R. Banm⸗ heier, Gesellschafö! mit dbeschränkter
Rechis anwalt Dr. Gustav Mende in Riesa. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einander vertreten, mit Ausnahme von Auflassungen.
2) auf Blatt 117: die neu errichtet⸗ Firma Chemische und Setfenfabrit RR. Baumheier in Zschö dau und als alleiniger Inhaber der Fabrlkbesitzer Richard Emil Baumbeier in 3sEöllau. Ange— 3 Geschäftzzweig: Chemische Pꝛo—⸗ dutte.
Oschatz, am 8. Oktober 1917.
Königl. Amtagerlicht.
Pasewalk. 387031 In unser Handelsregister Abtellung A ift heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 120 eingetragene Firma Paul BValllentin erloschen iit. Pasewalk, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 358704 Sandelsxeaistereinteag.
Abt. A Band 1IV O. 3. 128. Firma Georg Gengenbach Söhne, Täg = und Hobelwerk in Pforzheim Dill⸗ WVeißenstein. Kaufmann. Wilhelm Gengenbach ist aus der Gesellschaft aus—= getreten und Kaufmann Albert Gengen— dach in Pforiheim-Dill⸗Weßßenstein als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetteten. Der Gesell⸗ schatter Georg Gengenbach sr. wohnt jetzt in Pforzheim⸗-Dill⸗Wetßenstemn.
Pforzheim, 8. Oktober 1917.
Gr. Amtsaerichi.
Pirna. (38761 Auf Blatt 543 des Handel sregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Glas—⸗ bũttenwerke Lippold C Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Pirna betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist durch Be⸗ schluß des einzigen Gesellschafters, Gla— hüttendireksors Kurt Willtam Lppold in Copitz, vom 2. Oktober 1917 laut Notariatsprotokollg von diesem Tage ab⸗ geändert worden:
Zum Stellvertreter diz Geschäftse⸗ föhrers ist besiellt der Fabrtköirektor Georg Lippold in Pirna. Dle Vertretung der Gesellschaft stebt ihm selbständig zu. Piena, den 8. Oktober 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
ecklinghaunon. 38705 Sn unser Handelsregister A ist heute
Schleicher in Neustaht O. S. eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäftz begründeten Forde— rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Herrn Scleicher ausgeschlossen. Neustaht O. S., 5. 10. 1917. Amtsgericht.
Rordkanusem. 38699 In das Handelsregister hier ist unter A Nr. 656 die Firma „Walter Mahr—⸗ hold, Nordhansen“ und als ihr In— baber der Kaufmann Walter Mahrhold hier eingetragen worden. Rordtzzaufen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Vord hausen. 138701
In das Handelsregister Abteilung A ist ber der unter Nummer 94 verzeichneten offenen Handel agesellschaft, F. G. Schulze, N ordhausen“ eingetragen worden, daß der Fehrtkant Frierrich Kirchner durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, an
feiner Stelle die Witwe Marie Klrchner, 197
geborene Schmidt, und der Brenneret⸗ besitzer Nichard Künchner hier als persoönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und die Gefellschaft un ter der bisherigen Firma fortgefetzt wird. Zur Vertretung ist nur Richard Kuchner befugt, der seiner Ehr— frau Klara Kirchner, geborenen Schulie, hier, für bie offene Handelsgesellschaft .F. G. Schulze, Nordhausen“ Prokura erteilt hat.
Nordhausen, den 6. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Nordhausen. (38702)
Bei der im Handelsregister A Nr. 1227 eingetragenen Firma „JF. XW. Stolberg jun., Rordh au sen“ ist vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Woldemar Stange hier erteilte Prokura erloschen ist.
Nordhausen, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
XVord hausen. 38700 zn das Handelsregister Abteilung A ist er Nr. 557 die Firma „Ida Lichten
e Schuhwarenbazar Nord⸗ au sen“ und als ihr Inhaber die Schah⸗ warenhändlerin verwitwete Frau Ida
Lichtenstein, geborene Blumenthal, daselbst
eingetragen worden.
J oꝛdhansen. den 6. Oktober 1917. Königliches Anttsgericht.
OGlIkhernkan. 38759
Auf Blatt 268 des hiesigen Handelg⸗ regifters ist heute die Firma Ernst Gerhard Zehm in Olbernhau und alt deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gerhard Zehm in Olbernhau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftazweig. Kisten⸗ fabrifatlon mit Sägewerk und Holibaondel.
bei der Firma Carl Still in Reckling⸗ hansen unter Nr. 133 folgendes einge— ttagen worden:
Tie Prokura des Kaufmanns Felix Holtschneider in Recklinghausen ist erloschen. Necklinghausen, den 21. September
1917 Königliches Amtegericht.
Recklinghausen. (38706
In unser Handelgregister B ist beute bei der Firma Temperstahlwerk NReck⸗ linahausen · Süd, G. m. h. H., Reckliughauseu, unter Nr. 89 folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Willv Schmltz in Gelsenkirchen ist als Heschäftsführer aug= geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Heymann aug Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Abraham Devmann aus Gelsenküchen ist Prokara erteilt.
Necklinghausen, den 21. September
Kö nigliches Ante gericht.
Reg ens burg. Getagntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
elngetrogen⸗ J. Der Fabrkkbesitzer Ernst Cetto in Obersaal betrelbt unter der Firma „Dogaumerke Saal a. D. Ernst Ketto“ mit dem Sttze in Ohersaal ein Kalkwerk und einen Steinbruch.
II. Die Fitma Dan guwmerke Saal a. D. Martin Scheicher“ in Saal a. D. und dle Prokura des Ernst Cetto sind erloschen.
Regershurg, den 9. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht Regensburg.
Relckendach, Schles. 38707 In unser Handels tegtster ist kel A 139, betreff'nd die Firma G. FJ. Zwanziger und Sohne in Peter eswäaldan, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Herbert Caprano ist erloschen.
k i. Schl., den 2. Oktober
191 Amtsgericht
Rheydt, x. Duüaneidor . 1358708 In unser Handelsregister ist eingetragen worben⸗
a. Dit Firma Heinrich Mühlen mit Niederlassung zu Rtzeydt und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Mühlen zu Rheydt.
b. Bei der Niederrheinischen Licht⸗ und Rraftwerke Aktiengesellschaft zu Rhendt! Dem Direktor Josef Bruder⸗ manns zu Rheydt ist Einzelprokara erteilt. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vöm 2. August 1917 (Gesetz.
38762
Olbernhau, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
liche und gewillkürte Vertretung betreffend) hat der 5 12 der Satzung jetzt folgende
Fassung: Alle die Gesellschaft vervflichten⸗ J zein mnth erer Geschäfte führer tst jeder
den Eikärungen müssen wie folgt ab⸗ gegeben werder. Bestebt der Vorstand aus einer Person, so ist der Vorstand oder sind je zwer Prokurtsten zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, fo wird die Gesellschaft durch je 2 Mitglieder des Vorstands oder ein Vorslands mitglied in Gemeinschaft mit je emem Prokuristen oder durch 2 Prokartsten rechtsgültig vertreten. In allen Fällen ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorständs oder einzelnen Prokuristen das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein ohne Mitwirkung eines andeten Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen zu verneten. Rheydt, den 4. Oktober 1917. Amtsgericht.
Sarda, Er ageb. 33763
Auf Blatt 1351 des hlesigen Handels—⸗ registera ist heute eingetcagen worden: Blumenfabrik Neuhausen Reichel Co. in Reuhausen und als deren Ge sellschafter: a. Clara Eltse verebel. Reichel, geb. Kästner. b. Christiane Elise Irm⸗ gard led. Reichel, heide in Veuhausen, sowie daß die Gesellschaft am 3. Oktober Angegebener
1917 errichtet worden ist. gegeb kanstlicher
Seschãftszwei: Faßbꝛikation Blumen. . ö Sayda, den g. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.
Schandau. 38620]
Auf dem die Firma Germann Qu rtuer hier betreffenden Blatt 166 des Handels. registerg ist heute eingetragen worden, daß der Frau Frieda Margarethe Gärtner, ge. Bouffé, in Schandau Prokura er⸗ teilt ist.
Schandau, am 8. Oktober 1917.
Königl. Amtgarricht.
Schwelm. 138709 In unser Handelsregisier A ist heute unter Nr. 560 die Firma Stefan Schulte zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Stefan Schulte ebenda eingetragen worden. Schwelm, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 38710 In das Handelsregister B tst beute bei Nr. 342 (§irma „Stettiner Papier⸗ und Papyenfabril Atti-ugesell schaft“ in Stettin) eingetragen: Dem Kerl Kron und dim Cwald Haustein in Stettin ist Prokura derart ertellt, daß jeder von hnen die Gesellschaft jusammen mit einem Vorstandsmitglted oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten kann. Stettin. den 10. Oktober 1917. Tönigliches Amtzꝗgerlcht. Abt. 5.
Tostedt. . 138711 In das Handelgregister Abt. A Nr. 1 st bei der Fitma Robertson nud Gense in Hamburg mit Zweianiederlafsung in Toßtedt eingetragen, daß die Zweig nlederlassung in Tastedt aufgehoben ist. Tostebt, den 9. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht.
Tostedt. (38712 In das hitsige Handeleregister B ist unter Nr. 2 eingetragen die Firma Sũrttenwerke Tostedt, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, vormals Ro⸗ bertson und BWense. Tostedt. Gegen⸗ stand des Unternehme ng: Der Erwerb und die Fortführung der Zinnhütte Tostedt der Firma Robertson und Gense in Hamburg sowte die Errichtung anderer metallurgischer und chemischer Betriebe.
Stammkapital: 500 000 A.
Geschäftstübrer: Kaufmann Hermann Starck in Herlin.
Gesellschaftspertrag und. Vertretungs, befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1917 festgenellt. Fallg mehrere Geschäftzführer bestellt sind, sind gur zwei Geschäͤfteführer gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanjetlger.
Tostedt. den 8 Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Uetersen. 38713 Eintragung in das Sandelsegister am 8. Oktober 1917:
A Nr. 51 Firma Louis Egner in Ueterseu. Dle Prokura der Ehefrau Anna Frieda Dord Ganer, geb. Schüne⸗ mann, in Uetersen ist erloschen.
FRönigl. Amsgericht Uetersen.
Warim, Meck 1b. 138104 In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Gebr. Henbst in Warin eingetragen, daß der Kaufmann, jetzige Rittergutsbesitzer Christoph Herbst auf Zurow aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft mi Wirkung vom 1. Januar 1917 aufgelbst und der Kaufmann Auguft Herbst, jetzt in Warin, alleiniger Indaber der Fitma geworden ist. Wariu, den 3. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Wi pper tarxth. 38714
Im Handelsreglster B Nr. 18 ist heute bei der Flema Deutsche Zellstoff Tegnil⸗ werte. Gesellschaft mit beschränrter Saftung ju Hämmern, eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sep. tember 1917 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmen ist Herstellung und Vertrieb von Zellstoff⸗
papier und anderen Stoffen sowie von hieraus erzeugten Garnen, Geweben und
sonstigen Fabrikaten. Beim Vorhanden⸗
von ibnen allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befut. Ver Bankdirektor Wil- helm Wupvermann in Barmen ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Wiyper fürth. Ken 27. September 1917. Königliches Amtagericht.
7 Genosenschafts⸗ Aach register. 38640
Im Genossenschaftsregister wurde beute bel dem „Würselener ESpar⸗ und Dar⸗ lehzstaffenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ in Würselen eingetragen:
Anton Zöller ist durch Tod aus dem Vorstand aus zeschieden und an dessen Stelle Josef Schwartz in Wärselen als Mitglied dez Vorstands gewählt.
Aachen, den 28. Sepiember 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Angermünde. 38641
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Angermünder Want, e. Gen. nm. beschr. S., eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Jani 1917 ist an Stelle des verstor⸗ benen Vorstandgmitalieds Wiencke der Faufmann Moritz Hertting in den Vor—⸗ stand gewäblt.
Angermünde, 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rerum. 386431 In dag hiesige Genossenschaftszegister Nr.? ist ju der Spar⸗ und Darlebns« kaffe, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mrle . eingetragen: er Lehrer Johann Werner in Artle ist aus dem Vorsfande ausgeschieden.
Der Landwirt Harm Willms in Neuls vertrltt den im Felde befindlichen Land⸗ wirt Gerd Freesemann in Arle, der Land⸗ wirt Hermann Reents in Arle vertritt den im Felde befindlichen Zimmermeister Hermann Bothe in Arle.
Die Vertretung dauert bis zur Be⸗ endigung des Krieges, längstens aber bit zum 1. August 19185.
Berum, den 17. September 1917.
Königliches Amttzgericht.
Riele eld. 38642]
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 13 ¶ Sielcfelver Consumverein, eingemagene Senroffenschast mit be- schränktsk Hastyflicht in Bieleseld) am 29. September 1917 folgendes ein⸗ , . wordin: Die Haftsumme betragt
Ab.
Bielefeld, den 29. September 1917.
Königliches Amisgericht.
Eingen, Rheim. (38767 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftzregister wurde beute bei dem Ockenheimer Gyar⸗ R Darlehenskass envenein, eingetragene Geuossenschaftt mit unbeschränktter Haftpflicht ju Ockenheim eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorftandg⸗ mitglieds Philipp Jakob Molitor in Ockenheim wurde Sebastian Bungert da⸗ selbst in den Vorstand gewählt.
Bingen, den 9. Oktober 1917.
Großh. Amtggericht.
Gõxrlitꝝ. 38644
In unser Genoffenschastsregister ist am 5. Oktober 1917 unter Nr. 30 bei der Genossensast Consum· Verein stauscha, eingetragene Genoffenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Rauscha, folgendes eingetragen worden:
Der Glasmacher Gottlieb Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Glagmacher Auaust Hirche in Rauscha O. L. ist in den Vorstand ge⸗
wählt. Amtsgericht Görlitz.
Hirschberg, Senles. 38617 In den Vorstand des Gotschdorfer Spar und ,,
2. G. m. u. SH. ist an Stelle des Oswald Metzner und Hermann er der Gutt⸗ besitzer Heinrich Seifert und der Gutg— pächter Oermann Töpler, beide in Gotsch⸗ dorf, eingetreten.
n , n i. Schl., den 6. Oktober
Königliches Amtsgericht.
RKönslIim. 38646
In das Genossenfchaftsregister Nr. 17 ist bei der Konsum und Spargenossen— schaft für Kösgtia und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft init be⸗ schränkter Oanvflicht in Köslin, am 1L. Oktober 1917 eingetragen: Das Aufsichteratsmitglied Emil Rietz ist jum stellvertreten den Vorftandamitglied bestellt.
Amtsgericht Köslin.
H onatadt. (38647 Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei dein Konstädter Darlenns. kassenverein, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränr ter Haftpflicht. Ronstadt, eingetragen worden: Goltlleß Plteret und Johann Trompka sind aus dem Vorffand ausgeschleden und an ihre Stelle Paul Richel und Karl Maschler, beide aus Konstadt, in den Vorstand gewählt. ĩ Amtsgericht Konstadt. den 24. 9. 1917.
Landahnt. GSetanntmachung. I38763 Eintrag im ed fm we e, , n, dtiederba nrische Sollsbrauerei. cin.
getr. Genofsenschaft mit beschr. = pflicht mit dem Sitz in H e r.
*
Frinil, Mathias, aus dem Voꝛrstand aus, gesch let eg. Neutzestelltes Korstan e amtitgliey: Wimmer, Jobann, Bürgermeister und Oekonom in Grgolding. ; Landshut, den 10. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht.
Lüchow. ls bas Molterei Waddeweitz. e. G. m u. h in WSaddeweitz, Vorstand: ausgeschieden Gastwiit Heinrich Kofabl in Wadde wein neuge wählt Landwirt Wilhelm Reineck= in Hobenvolkfien. Eingetragen am 3. Ok. tober 1917. D sönigliches Amtgaericht Lächow.
Posen. 38652 In unser Genossenschaftgregister ist eln= getragen worden: 1) unter Nr. 120 bei der Genossen⸗ schaft azar wyroObowB swoiskien
fe. G. m. d. H. in Posen: Nach voll.
ständiger Verteilung des Genossenschaftz. vermögens ist die Vertretungobefugnis der Liquidatoren erloschen,
2) unter Nr. 11 bei dem Spar⸗ und Gauverein e. G. m. b. H. in Posen: Durch Beschluß der, General persammlung dom 29. Juni 1917 ist die Satzung in 57 (Auftündlgung), S 13 Abs. 1“ (Ge— sGäfttjahr, 5 31 Abs. 1 (General. versammlung) geändert. Das Geschäftg, jahr fällt künftig mit dem Kalenderjahr zusammen.
Posen, den 4. Oktober 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
R ogensburę. 38618 Sekauntmachnn g.
In das Genossenschaststegister wurde heute beim „COdberpfälzischen Liefe⸗ rungsverband sür das Bekleidungs- gewerbe, eingetragene Genofsenschaft mit Bbeschräakter Haftpflichß“⸗ in Regensburg elngetragen:
n Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Otto Kitzinger wurde Hans Cbristoph in Regent burg als Vorfignrz— mltaled gewahlt.
Regensburg, den 9. Ottober 1917.
gl. Amtsgericht Regensburg.
Rags, Ostpr. 386531 In das hiesige Genoffenschafteregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Re⸗ nossenschaft Karkelner Gpar⸗ uad Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetragen: Der Amtzvorsteher Michael Szoas ist als Vereinsvorsteher ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Friedrich Müller in Karkeln als Vereinsvorsteber gewählt. Der Besitzer Wilhelm Schenk in Karkeln ist alt Stellvertreter des Vereingvorstebert und der Besitzer Hugo Heinscher in Karkeln als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Nuß, den 8. Oktober 1917. Königlicheßs Amtsgericht. Abt. 2.
Wiroaitn. 38619
In dat Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar · und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãntter Haftpflicht in Kaisers⸗ walde eingetragen:
Der Besitzer Theodor Meyer ist aus dem Vorstand autgeschleden, da die Be⸗ hinderung des von ihm vertretenen Vor standamltalieds Graefe beendet ist.
Wir sitz, den 8. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Casnel. (38774
Ueber den Nachlaß des am 22. Mal 1917 verstorbenen Echreiners Heinrich Schremmer und seiner am gleichen Tage verstorbenen Ehefrau Jo⸗ hanna * SZiegner zu Cassel, Kaufungerstraße 112, ist heute, am 9. Ok⸗ tober 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ rerfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. November 1917. 3. Glãubigerver⸗
Prũfungstermin am 9. November 1917, Vormittags 10 Utzr. — 13 N. . Cafsel, den 9. Oktober 1917. Der Gerichts s e, ö. Amtsgerichts.
sammlung und
Duisburg. Beschluß. I 8772 Das Konturgversahren über das Ver. mögen des Kaufmanns David Schiff ju Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermlng aufgehoben. Duisburg, den 28. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hei delber. (38775 Dag Konkurgverfahren über das Vei⸗ . des Gastwirts Jakob Stoll zum Erbprinzen in Rohrbach b. O. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußverteilung durch Ge⸗ rich tübeschluß von heute aufgehoben. Oeidelberg, den 4. Oktober 1917. Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. II.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. d,. in Charlottenburn.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsste lle, J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.
Verlag der echt gte le V.: Re yber)
Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un Verlaatanstalt. Berlln. Wilb nm strafe 3
(Mit Warenzeichenbeilage Ar. 91.)
8 9 ᷣ 7 , 3 * . 3 * h, 4 . 6 7 *
Deutscher RNeichsanzeiger
öniglich Preußischer
und
Staatsanzeiger.
Aer Genngapreig beträgt vierteljährlich 6 M 230 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungauertrieben für Kelhstabholer auch die sKnigliche Geschäftestrlle Si . 48, Wilhelmstr. 82.
Einzelne Aummern kosten 25 Hf.
j * * 1 Anzeigenpreis fur den Naum einer 5 gespalteuen Einheits . zeile 80 Pf., ciner 3 gespaltenen Einheitszeile S0 Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Aõnigliche Geschästastelle des Reich n. Staatasanzeiger⸗ Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.
F uhalt des amtllchen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛec.
Yekanntmachungen. betr. Liquidation britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Verteidigers beim Reichsmilitärgericht. —
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von . für die 7. Kriegsanleihe durch anhaltische Sparkassen.
Belanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Srste Beilage:
in n, , der Reichsbekleidungsstelle über Aenderung der Feeiliste.
Neue Richilinien II. Fassung mit Bestandsliste II. Fassung und Bestandsfragebogen. ö
belanntmachung zur Aenderung der Liste der Stoffhöchstmaße.
hekanntmachung über neue Benugsscheinvordrucke A Il, BI.
delanntmachung über die Erklärung von Bezugzgscheinen bei Abgabe getragener Kleidung und Wäsche mit Muster.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhnngen und sonstige Personalveranderingen.
Verordnung über die Verlängerung der Amtsdauer der Handels⸗ kammermitglieder.
Erlaß, betreffend die Verleihung das Enteignungsrechts an das Mäãärkische Elektrizitäts wert, Aktiengesellschast in Berlin.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung brilischer, russischer und rumänischer Unternehmunger.
helanntmachung, betreffend Aufhebung elner Liquidation.
n , eines Handels verbots.
Handels verbote. Zweite Beilage: Bekanntmachung der in der Woche dem 30. September bis 6. Oktober d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten offentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant ß. D. Stumpff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
den Generalmajoren von Jacobi und Haevernick und dem Generalmajor z D. Georgi den Roten Adlerorden zweiter Köasse mit Eichenlaub und Schwertern,
den Obersten Pohlmann, Delius und Freiherr von Ledebur den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Major a. D. Kremnitz den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse mit Schwertern sowie /
den Obeistleutnants Irgahn, Suden, Tismer, Maschke und von Arnim, den Majoren Volley, Le Tanneux von Saint⸗Paul, von Pape, Borcherdt, Finck, von Tschudi, Be necke, Bischoff, Hie pe, Wind⸗ müller, Sametzki und von Bredom, den Hauptleuten Bernhard, Koch, Koeppel, Noe hr, Volkmann, Leh— mann, van der Leeden, Schlemm, re von Maffenbach, Scholber, Jürgens, Bajohr, Wenzel und von Schleicher, dem Hauptmann der Reserve Kück, dem Oberleutnant Baske, dem Oberleutnant der Reserve a. D. Sch enck, den Leutnants der Reserve Wüst hoff, Overbeck, Hanke und Rieck und dem eoangelischen Divisionspsarrer Treichel das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verlelhen.
Seine Majestät der König haben Alleranaäbigst geruht:
dem Geheimen expedlerenden Sekretär a. D., Nechnungsrat Lehmann in Berlin⸗Friedenau, dem expedierenden Sekretär und Fallulator a. O. Rechnunggrat Marty in Berlin⸗Steglitz und dem Rektor Schmidt in . den Roten Adlerorden vlerter Klasse, dem bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank, hauptstelle in Straßburg i. E., Geheimen Regierringsrat Poplaw ski den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gesanglehrer, Königlichen Musikdirekiar Münter in Aschers leben, 63 Kantor und Lehrer a. D. Woll ff, bis⸗ her in Marwitz, Landkreis Landsberg, dem Eisenbahnbeti iebs⸗ selretär a. D. Maschmeyer in Altona und dem Bahn⸗ meister erster Klasse a. D. Möltker in Harburg den König⸗ ichen Kronenorden ierser Klasse,
d dem Oberbahnafsistenten a. D. Schorkopf in Altona as ,, in Gold, .
] rei 5 in as Verdien
ö eie sboten Ho läufer in Herfor
„dem Schuldiener a. D. Santtricken und dem Forstar beiter und Enn in Suderwlch, Landtrelg Recklinghausen, das Kreuz des
Trittau, Kreis Stormarn, dem Eisenbahnschaffner a. D. Hoop in Husum, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Lindloff in Rönneburg, Landkreis Harburg, den Bahnwärtern a. D. Klauck in Mellof, Mecklenburg⸗Schwerin, und Stegelmann in Böhnhusen, Kreis Bordesholm, den bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzern Völkner in A
Wiek in vorarbeiter Helwers in arbeiter Haarmann in = —t bahnhandarbeiter Kramper in Neumünster das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Andersen in
llermöhe bei Hamburg und dem bisherigen Eisenbahngüterdoden⸗ amburg, dem Eisenbahngüterboden⸗ uisburg und dem bisherigen Eisen⸗
ltona,
vermessungsamt Luttermann zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied des Schiffsvermessungsamts zu ernennen.
ingenieur Rehfeldt ist zum ständigen Mitarbeiter bei dieser
S. 871) habe i
ke in Forbach, bisher in . . Sopp⸗
Dent sches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ben ständigen Mitarbeiter bei dem Kaiserlichen Schiffs⸗
Der im Schlffsvermessungs amt beschäftigte Diplom⸗
Behörde ernannt worden.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 193) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Geseßzbl. die Liquidation der Beteiligung des Eng⸗ länders H. von Seht, London, an dem Schiffspartenbesitz der Firma Knöhr u. Burchard Nfl., Hamburg, angeordnet (Ciqui= . . C. Hermann Dammeyer, Hamburg, Doven⸗ hof 329). Berlin, den 10. Oltober 1917. Der Reichs kanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer . Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer e ,. vom 31. Jull 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. ange⸗
ordnet: ö. der Betelllgung der biitischen Staaltan gehörigen Kauf.
manug Chez. Gd. Willlamz in Slaeford, Kaufmanns Frank F. Lambert in Hull, Kaufmanns G. W. Gundi in Lendon und Ctzemikert Dr. Fied Bedforb in Slaeford an der Firma Olverwertung, G. m, b. H., fn Magdeburg (eiquidator: Mäphlendiretior Berninger in Magde .
buicz g des Attienbesitzes der Firma Ravbatl Tack & Sonz L2td, Londen, an der Ftrma Akt. Ges. Wezel C Naumann in Leivzig⸗R. , Kommerzienrat Richard Dyhrenfurt in Berlin, Alsen⸗ stra sri5 Nanium G. T. b. H. in Frankfurt a. M. (Liquidator: hi re und Notar Dr. k Berg in Frankfurt a. M., 197 rer Firma La Tot ka‘, Handschuhfabrit. OG. m. b. H. in Johanngeorgenstadt (Elquidator: Fäbrikbesitzr: Felix Reckstroh in Eibenstock i. G.. Berlin, den 10. Okiober 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.
Bekanntmachung. .
2 rund des 8 341 der Militärstrafgerichtsordnung
habe 9. ge lar ch Dr. Ernst Zisligug in Berlin,
Köthenerstraße Nr. 40/41, zum Verteidiger beim Reichsmilitär⸗
gericht ernannt. . Charlottenburg, den 8. Oltober 1917. Der Präsident des Reichs militärgerichts. J. V.: von Oertzen, General der Infanterie.
Bekanntmachung. Den nachstehenden Sparkassen ist bis zu den angegebenen Beträgen die Genehmigung zur Ausgabe von auf den nhaber gestellten Anteilscheinen für die siebente ö des Deutschen Reichs unter der Be⸗ dingung erteilt worden, daß die Sparkassen mindestens den Betrag der auszugebenden Anteilscheine auf die Kriegsanleihe eichnen: teich 9 der städtischen Kreissparkasse in Dessau bis 190 000 , 2) der Kreissparkasse in g frbs bis 120 000 M, J der Sparkasse des re
ses Cöthen bis 10 000 z, 4
der , n,. in Bernburg bis 100 000 , 5) der städtischen Sparkasse in Roßlau bis 20 200 6,
7) der städtischen Sparlasse in Harzgerode bis 6000 . Dessan, ben 10. Oltober 1917.
7), . 3 der britischen Betelllzung an der Firma Clektro Cbemische
6) der städtischen Sparkasse in Sanderaleben bis 3000 S6,
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangg⸗
weise Verwaltung französtscher Unternehmungen, vom 268. November 1914 (RGBl. S. 487) ist fur die folgende Unternehmung die Zwangsynerwaltung angeordnet worden.
v8 O. Listeꝛ.
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Forbach. — Gemeinde Walmen.
3,61 ha Aecker der Motte Delfine, Renmerin in Metz, die Erben
(Verwalter: Aktuar Walter in St. Avold). Straßburg, den 3. Oktober 1917.
Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Imern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang a welse Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGB. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGöBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
S8. Liste.
Städtischer Grundbesitz.
Kreis Mülhausen. — Gemeinde Mülhaunsen.
Miteigent ue Hälfte an dem Grundstück (Hausbe Ml ö , ,,, 20 (31,12 6 Gee 33 Mülbausen, Langest reße 39 (31,5 a) der Chefrau des Ingenieur Jobann de Traz, Laura geb. Gveperger, in Parls, franzbsische Staig ange hd ; ige ¶ Veiwalt x: Gũꝛgermeistemstellvemt reter. glerunggiat Zoepffel in Mülbausen).
Straßburg, den 3. Oktober 1917.
. nern
ittm ar.
stönigreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
den Oberlandesgerichtsrat Dröge in Hamm zum Ersten Staatsanwalt in Elberfeld zu ernennen sowie dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin, Fuhrmann, den Charakter als Geheimer Bergrat, dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universitãt Halle Wittenberg Großherzoglich hessischen Ge⸗ heimen Kirchenrat D. Eger den Charakter als Geheimer Konsistorialrat, . dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Abderhalden und dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Franksurt a. M. Dr. Ellinger den Charakter als Geheimer Medizinalrat. den ordentlichen Professoren in der philosophischen rt der Universität in Frankfurt a. M. Dr. Curtis und Dr. Fried⸗
sophischen Fakultät der Universität in Bonn Dr. Wiede⸗ mann und dem Dozenten an der Technischen Hochschule Berlin, Professor Dr.-Ing. Reichel den Charakter als Geheimer Regierungsrat und
dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität in Greifswald Professor Dr. Hoffmann den Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule
in Aachen Dr. Rasch aus Anlaß seines Uebertritis in den Ruhestand den Charatter als Geheimer Regierungsrat zu ver⸗
leihen.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberbergräten Sattig in Halle a. S., Buntzel in Breslau, Knops in Saarbrücken, Mitglied der Bergwerkg⸗ direktion daselbst und ständigen Vertreter des , ge, und Schantz in Dortmund. dem Bergwerksdirektor, Oberbergrat Jahns in Von der Heydt, den Bergrevierbeamten, Berzg⸗ räten Balz in Magdedurg, Ziervogel und Ludoyviei Aachen, dem Salinen⸗ und Badeverwaltungs direktor, Ober⸗
direktor, Oberbergrat Schlößer Charakter als Geheimer Bergrat
Schan kow in Tasdorf
nungtzrat zu verleihen.
—— —
Herzogllches Staatsministerlum.
Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
Dr. Laue.
wagner, dem ordentlichen Honorarprofessor in der philo⸗
rr / b r — b dr· / . . K E r ö. N
k
bergrat Morsbach in Bad Oeynhausen und dem Bergwerkg⸗ in Barsinghausen den
dem Kassenrendanten, Bberschichtmeister Langer in Bielschowitz, den Schichtmeistern Schwietzer in Staßsurt und sowie dem Kassenrendanten, Qber⸗
schichtmeister Wiechelt in Gladbeck den Charakter alg Rech⸗
— — — — 1 —