1917 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Faulmann Peter Creseld ist E nzep okara erteilt. kura dez Kaafgianns Josef Schmitt in Crefeld ist erloschen.

Creseld. den 4 Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

CreCseld. 38894 In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Jean Fasdender in Cre-⸗ feld folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Max Faabender ist erloschen.“ Crefeld, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtgaerichi.

anni. 38872

In unser Handelsregister ist am 8. Ot— tober 1917 eingetragen:

Abtetlung B bei Nr 223, betreffend die Gesellschaft in Firma: „8. S. Perlbach Geiellschaft mit beschräntter Jaftung“ in Danzig: Der Kaufmann Leovolo Laß in Königeberg i. Pr. Iist als Ligq ildator ausgesch eden. An seine Stelle ist de Konsul Dr. Sigm ind Schopf in Danzt⸗ zum Leqidator bestellt. Die Leguidation und damit die Vertretungzbefugnis de⸗ Liquidatorß Dr. Sigmund Schepf ist be—⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

Abteilung A unter Nr. 2004 die Firma: „O. L. Perlbach“ in Danztg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Leß in Königsberg i. Pr. Derselbe hat von der in Liquidation befindlichen n,. in Firma: „H. L. Perlbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Danzig das von ihr bisher unter diestr Firma in Vanzig betriebene Handelsgeschäft nebst dem Rechte zur Fortführung der Firma erworben.

Köuntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDanmz ig. 138873

In unser Handeler⸗gister Abteilung B ist am 9. Oktober 1917 eingetragen bet

Nr. 140, betreffend die Gesellschaft in Firma „Atademische Buchhandlung. Gesellsch «ft mit beschräntter Saf⸗ tung“ in , ,, Die Liqui⸗ dation und damit die Vrtretungebefugnts des Liguidators Frau Amaada Schwarz, geb. Schmlot, ist beendigt. Die Firma ist erlosch⸗n.

Nr. 282, hetreffend die Gesellschaft i Firma „Fabrik technischer Bedarfs. artikel, Gesellschast mit beschräakter Hafturg“ in Danzig ⸗gchidlitz? Der Geschäfti führer Gustay Anders ist aut, geschieden. An seine Stelle ist der In— genteur Erich Gülodorff in Ol va zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtagericht, Abt 10, zu Danzig.

PDeutagch Krone. 138874 Im hitsigen Handelsregister, Ab- tellung A, ist bei der unter Nr. 58 ver⸗ zeichneten Firma J. M Lerner, Deut ich Krone, einer offenen Handels gesellschaft, heute eingetragen worden, da die Gesellschift durch den Tod der Hesell⸗ schafterin Witwe Hulda Werner, geborenen Schlesinger, zu Deutsch Krone aufgelöst und der bisberige Gesellschafter staufmann Michaelis Blumenthal in Deutsch Krone alleiniger J haber der Firma ist. Deuisch strone, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtagerscht.

Pleburg. Bekanntmachung. 38988)

In unser Handelt register Abt. A wurde , .

Am 6. Oktober 1917 bel der Firma Heinrich Wucherpfennig L. in Groß Zimmern und am 10. Oktober 1917 bei ver Firma Lupwig Held . daselbst: Die Firma ist erloschen.

. 10. Oktober 19817.

roßh. Amtsgericht.

PDobrilugk. (38989

Im Handelgregister A ist unter Nr. 27 die Firma August Trachte, Ingenieur, Syezialgeschäft für Steg zem eutdielen und Eisenbetonbau zu Dohrilugk und als deten Inhaber der Ingenieur August Trachte in Dobrilugk unterm 1. Oktober 1917 in n , worden.

Alg eschäftsjweig ist angegeben: Spezlalgeschäft für Stegzementdielen und Eisenbetonbau. Die Geschäftsräume be⸗ fiaden sich in Dobrilugk, Bahnhofsstraße Nr. 142.

Dobrilugk, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amtagericht.

Pũũsseldorũs. 38673

Bei der Nr. 1409 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Rtock Æ Kopp, Aftie agesellschaft“, hier, wurde cin 4. Oktober 1917 nachgetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Auaust 1917 soll das Grundkapital um S00 000 M erhöht werden. Hiese Echöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 250 000 . Außerdem wird bekannt gemacht: Die 800 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktlen über je 1000 A werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Amtsgericht Düũsseldorf.

PDusseldor(iãs. 386721 In dem Handelsregister A wurde am 5. Oktober 1917 nachgetragen: Bei der Nr. 3062 eingetragenen Firma

Bohnen in Die Per⸗

haber der Firma ist und die Prokara des Samuel Heumann ecloschen in.

Bei der N.. 43 eingetragenen Firma Beschw. Oppenheimer hgier, daß die Firma erloschen ist

Amtsgericht Dũsseldor .

Pussel dorr̃ sass71]

Bei der Handelsregister B Nr. 1256 eingetragenen Firma „Birreshorner Mineralbrunnen Attiengesellicha ft /? hier, wurde am 5. Ottober 1917 nach- getragen, dah Josepb Antwerpen mlt Be⸗ endigung seines Anstellungsvertrags als Vorstandsmitalted ausgeschieden, Käthe Ramette in Dasseldorf jum zweiten Vor— . bestellt und deren Prokura eiloschen ist.

Amtegericht Düsseldorf.

Forst. Laus it. 38875

Bet der im hiesigen Handelsreziner A unter Nr. 717 ttngettogenen Firma Trei Sriemen Vertrieb vzeuß d Co. ta Forst (Lausie) ist solgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Breuß Co Fo⸗st (Laufitz)?“ ge⸗ ändert. In Charlottenburg isß eine Zweignlederlassung errichtet.

Forst (Lansttz), den 1. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 138876 Ja unser Handeleregister A ist bei der unter Ni. 50 eingetragenen Firma Robert Cattien in For 1. L. alö dern Ir— baber der Tuchfabrikant Fritz Cattien in Forst ji. L. und ferner folge des einge⸗ tragen: Die Prokura des Tachfabrikanten Frltz Canien ist erloschen; den Kaufleuten Mot Thiele und Max Blütchen in Foist (Lausitz ist Gesamiprokara erteilt. Forst (Laufin) den 9. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.

Frank furt, Malm. Ver kffentlichung aus dem Handelsregtster.

Aut o Gestan dieile Indun rie Gesell . schajt mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frantfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das

andelgregister eingetragen worden. Der e fern ert? ist am 30. Juli 1917 festgesie li. Gezenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Autobestandteilen aller Art, der ,, mit solchen und mit Kraftwagen, dle R paratur von Autos, endlich auch der Abschluß anderweitiger Deschäfte, welche mittelbar oder unmitiel⸗ bar mit dem Zweck des Unternehmen zu⸗ sammenhängen oder verwandt sind. Die Gesellschaft kann erforderltchen Falles , en errlchten oder auf.

eben und sich bel Geschäften oder Unter⸗ nehmungen, die in mütelbarem oder un⸗ mittelbaren Zusammenhang mit dem Ge⸗ sellschaftsjweck steben, betelltgen. Da Stammkapital betiäst 20 090 A. Der

I38748

ß Gesellschafter Karl Mohr hat die ihm

gehörigen Maschinen, Werkzeuge, Ein— richtungsgegenstände und Vorräte laut Anlage 1 des Gesellschastz vertrage vom 30. Jult 1917 elngebracht. Für dieset Einbringen sind ih 10 0060 1 als Stamm⸗ einlage Cewährt worden. i,, . sind Anton Wilhelm und Karl Mohr, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die Dauer der Gesellschaft ist biz zum 31. De⸗ lember 1920 festgesetzt. Oeffentlich: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Frankfurt a. M.. den 4. Oftober 1917. Königl. Amttzgericht. Abteilung 16.

EFrnunmk furt, Maim. 38749 Veröffentlichung ans dem Handelszegister.

B 1370. Bauxitwerke Hefsen Gesell. schaft mit bei chränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eriichtete Gesell schafst mit heschränkter Haftung in dag Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschastsveritrag ist am 26. September 1917 errichtet. Die Vertretang der Gesell⸗ schaft erfolgt: 1) wenn nur ein Geschäftt—⸗ führer bestellt ist, durch dtesen allein, 2) wenn mehrere Heschäftsföhrer bestellt sind, entweder durch jwei Geschäfttführer gemeinschaftlich oder durch eigen Geschafts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Direktor Will Hof ju Frankfurt a. M. steht auch in diesem Fall das Recht der alleinigen Vertretung zu. Gegen stand des Unternehmens ist die Aut⸗ beutung deß Bauxltvorkommens auf den von der Deutschen Handelggesellichaft auf Grund des Vertrageß vom 4. Jult 1917 erpachte ten Grundstücken des Freiderrlich von Harkhaut⸗Wiesenhüttenschen Familten⸗ fidelkommisses sowie der Betrieb von Berg—⸗ werken überhaupt, sei es auf dem Eigentum der Gesellschaft oder von ihr erpach teten oder zur Ausbeutung überlassenen Bergwerken oder Grundstücken, der Handel mit Berg⸗ werksprohukten und die Tätigung aller hiezu dienlichen Hilfsgeschafte. Vie Ge⸗ sellschaft kann aadere Unternebmungen aleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in jeder julässigen Rechts. sorm beteiligen. Ste tst berechttat, Zweig⸗ niederlassungm in In und Auglande zu

errichten. Ber Betrieb hank näßlger Ge—

„Farl Pack“ in Erkrath, daß die schärte ist ihr untersagt. Des Stamm-

Witwe Carl Pack, Emilie

geborene kapital beträgt 20 000 6. Dle Gesell⸗

Roßsendahl, Kauffrau in Eikratb, jetzt In schafter, nümlich: 1) die Deutsche Handelt.

haberin ber Firma ist, die Prokura des gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

u 1 der Betiag von 15 000 1, dem Kesellschafter zu 2 der Betrag von 1000 ½ und der Geseuschafierin iu 3 der Betrag von 1000 als Stamm- einlage aufgerechnet worden. Geschaäfte⸗ führer ist der Direktor Willy Hof, Frank⸗ urt a. M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschait erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. ö Franifurt a. M., den 5. Oktober 1917. Königl. Amtsagerickt. Abteilung 16.

Frank ilnurt, & uãm. 38750] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1371. Maectz Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dleser Firma ist heute eine mit dem Siß zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell= schast mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worgen. Ver Hesellschafts vertrag ilst am 24. September 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Maschinen, Apparaten und geeigneten Bedarigartikeln, die Ueher⸗ nahme von Vertretungen sowie der Er— werb von Petenten, Lizenzen und anderen Vertriebsrechten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an allen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Betrlebg— jweckez fallen, zu beteiligen, auch solche ju erwerben. Taz Stammkapital beträgt 30 000 .. Der Gesellschafter Ernst Maetz hat die im 8 5 des Gesellschafts⸗ verträgs und ia den Anlagen L/ und 2 u demselben näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieset Etnbringen sind ihm 13 525 M 43 3 in Anrechnung auf seine ö ge⸗ währt wotden. Geschaͤftsführer ist der Direktor Ernst Maetz in Frankfurt a. M. Die Bekannt nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M, den 6. Oltober 1917.

Kal. Amttgericht. Abteilung 16.

Frank Furt, MWaim. 38752 Ver d ffent lichungen aus dam Ham atsnagister.

A 2247. J. Behag hel & Sohn Die Gesellschaft ist aufgetöst. Die bit bärige Gesellschafterin, die leLige Louise Weichand zu Frankfurt a. M, ist alleinige Inhaberin der Firaa. Die Ginzalprokuta der Ghefrau Paula Laun, geb. Beck, ist erloschen.

B 100. M. M Schiff , mit beschrãnktar Haftung. Der Kau mann Siegmund W. Simon zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäftt⸗ uhrer hestellt.

B 999. Garl Ludwig Funck Ge selschast wit beschränlter Gaft ung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. September 1917 aufgelsst. Der RKaufünann Llfont Wolf zu Franksurt a. M. ift jum Liquidator bestellt.

A 69188. Garl Ludwig Hg Unter dieser Firma betreidt der zu Frank- furt a. M. wohnbafte Kaufmann Carl Ludwig Funck zu Frankfrrt a. M. ein anveltgesäst als Einzelkaufmann.

A 6919. Gerbard, Hierl . Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfnet a. Mt. eine offene Handelt - gesellschaft errichtet worden, wesche am 9 September 1917 begonnen hat. Ge— sellschafter sind Mechantker August Ger⸗= hard, Mechanikermeister Auf Hierl, Faufmann Franz Braun, sämtlich z⸗ Frankfurt a. Mt. Zar Vertretung der Gesellschaft sind nur se jwei Gesellschafter gemeinschaftlich ,,

B 108. GaGuhfabri Herz Aktien gesellsaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 28. September 1917 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Herstellung und der Verkauf von Schäahwaren einschließlich aller der sich bei deren Geschäftsberrteb etwa ergebenden Nebenprohukte. Die Ge— sellschaft kann zur Erreichung und zur Förderung ihres Zweckes Immobllien er— werben und pachten, Fabriken einrichten und betreiben und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen.

A 710. Weil, Gundersheim R Co. Die Firma ist erloschen.

A 6929. Martin Loeb, Metall- schmelzwerk. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Faufmann Martin Loeb iu Frankfurt a. M. ein Handelgzgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

A 5763. Robert Sintze. Die Enzel⸗ prokura der ledigen Gmilte Schäfer ist er⸗ loschen. Der i, Emilie Hintze, eb. Schäfer, u Frankfurt a. M. 1st

in zelvrokura erteilt.

A 6890. Oskar Weiß Æ Co. Der Raufmann . Künzler zu Kissing bei Augshurg ist in die Gesellschaft ala per—⸗ sönlich haftender Gesellschwfter ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Omtar Weiß und Heinrich Künzler jeder für sich allein berechtigt, während der Gefellschafter Artur 53 nur in Gemeinschaft mit elnem anderen Gesellschafter zur Vermetung der Gesell— schaft ermächtigt ist.

A 6682. Paul Sanmhbitzer Central Hotel Westminster. Vie Firma ist er⸗ loschen.

KX ö6so7. Geiß *. Heimlich. Die Firma ist geändert in: „Geiß

Tarl Pack funior durch Uebergang des Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Gustad Feiwlich Gesellschaft für eiektrischen

Geschäfts erloschen und ihm von der Er. Hof ju Limburg und 3) die Glefrau Bedarf.“

werberin wieder erteilt ist.

Bei der Nr. 4412 eingetragenen Kom haben die im 8 Firma Leopold vertrages näher bezeichnete 1

manditgesellschaft in

Marz hier, daß

elöst, der bisherige Hese cg uf! Leopold arr, Kaufmann hler, jetzt alleiniger In.

die Gesellschaft auf, in die Gesellschaft eingebracht, we

;

Hof, zu Limburg,

geb. 6 des Gesenschafts.

Frieda Hunke,

che mit 126 000 ½ bewertet worden jz Auf

dieses Ginbringen ist der Gesellschaftern

Der Gesellschafter Wichelm Geiß ist aus der offenen Handels gesell⸗ schaft ausgeschleden.

A 6791. B. Müller Æ Go. Gesellschaft ist aufgels st. Der bisherige Gesellschafter, Beriha Müller, geb. Grübel, jn Frankfurt a. HM. iss allein laer Nnhaber

Die B

der Flrma. Dle Eimielprokura des Kauf⸗ mans Wlbesm Mäller bleibt bene hen.

A 5257. J O. Gofmann jun. Der Kaufmann Hermann Fuchs it ais perfsnlich kant aer nr, fa der offenen Handels gesell schaft aas geschieden. 7 3 6 Ste. Söhne. Die Rommanditgesellschaft ist auf eine offeng Dandelggesellschaft, die am J. Oktober 1917 mit dem Sitze ju Feantfurt a M. be⸗ gonnen haf, übergegangen. Gesellschaster sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Taufleute Isidor Simon und Georg Simon. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Simon int erloschen.

A 6921. Dr. Saldy &. Walter. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handele⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1917 begoanin hat. Gesell⸗ schafter sind Staattan walt a. D. Dr. Wil⸗ belm Haldy und Direltor Flr Walter, belde ju Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M. den 9. Oltober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank gart, Main. I3 87651] Veröffentlichung aus dem Fandelsregister.

B 1372. Technisches Büro Seeger Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist htute eine mtt dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete HJeselllchaft mit heschränkter Haftung in das Handelzreglster eingeiragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sip— tember 1917 errichtet. Hegenstand des Unternehmens ist Projeltierung und Aus— führung technischer Anlagen, Fabrikatlon un) Vertrieb von Maschimen, Apparaten und Zubehörteilen sowse technischer Artikel aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Z veigniederlassungen zu errichten und sich an Gesellschaften aleicher Art zu beiell igen. Das Stammkapital beträgt 40 0090 . Geschäftzführer ist der Kaufmann Rudol! Seeger zu Frankfurt a. M. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzesger.

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abtenung 16.

Giessen. Befannutmachnng. 138877] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Fiema J. Weinen⸗ korg, Geßes einge trazen: De Firma ist mit Aktiven und Pamsioen ab 1. 3 nuor 1914 auf Leo Weißzeakorn zu Hießen übergegangen, der das G schäft unter der Firma seiget Namens weiterführt. Gießen, den 3. Oktober 1917. Großberzogl. Amtsgericht.

Gleiwitz. (38878 Die Prokura der Frau Ida Guttmann, eborenen Dickmann, ia Gleiwitz für die trma Dicknaun and Gattmanun ebenda ist erloschen. (H.R. A 46.) Amtegiricht Gleimitz. 4. 10. 17.

GaGorltitx. 138879 In unser Handelsregister Abteilung A ift am 5. Oktoder 1917 bei der Firma Nr. 1429 „GBesrg Voigt“ in Görlitz lehne eingetragen wochen: ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters . Voigt aufgelöst.

Das Hmpeltgeschäft mit dem Rechte auf Fortführug der Firma ist durch Vereinbarung mit den Erben des per— storhenen Gesellschafterds von dem Gesell— schafter Max Mantke übernommen worden. Dieser hat dasselbe nebst Firma an den Kaufmann Albert Berndt in Görlitz ver— äußert, der eg unter der veränderten . Georg Voigt Inh. Aliberi

enyndt fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Schulden ist bei den Ecwerbe des Ge— schaͤfts durch Albert Berndt ausgeschlossen.

Amtsgericht Görlitz .

G xrossrudestedl t. (38880)

In das Handelsregister Abt. B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 2: Zickerfabrik Großrudestedt, Gesells haft mit beschränkter Haftung in Großeudestedt. Sitz: Groß rude⸗ stebt. Gegenstand des Unternehmen: Erwerb und die Fortführung der bisher jzum Gute Alperstedt gehörigen Zacker⸗ fabrik, die Verarbeitung und der Handel der landwittshaftlichin Produkt! von Fabrikaten und Gegenständen aller Art, die der menschlichen und tirischen Er—⸗ . oder landwirtschaftllchim Bedarf

enen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 6. Geschäftaführer Artur Olle in Mtannheim.

Sind mehrere Geschäftgführer vorhanden, so wird die Gesellscaft entweder durch 2 Geschäfteführer oder durch einen Ge⸗ schäftgführer in Gemeinschaft mit einem Prokuri ten vertreten.

Der Gesellschaftavertrag ist am 5. Ok, tober 1917 abgeschlofsen worden.

Oeffentliche Betauntmachungen der Sesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Groß rudestedt, den 5. Oktober 1917.

Gtoßherzogl S. Amtsgericht.

Hagen,. Wos ss. . 37696 In unser Handelsteglster Nr. 773 ist bei der Firma starl Kramne Wwe. zu Roland dei Priorei folgendes ein- 1 ige Alleininh er erige Alleininhaber der Firma Fabritant Friedrich Wilhelm here nn Ti hat das Geschäft an die Fahrikanten Otto Bettermann in Higen und Carl Vitis in Priorei veräußert. Die Fabrikanten Otto eitermann und Carl Vitie führen daz Geschäft unter unveränderter Firma alt offene Handeltgesellschaft fort. Bie Ge⸗

Zar Vertretung ist jeder Gesellschafler F., rech igt. Der Usbergang der im Betrieb des Geschästs von Rummenholl beg ür. deten Forderungen und Verbindlich ere auf die Eiwerber ist ausgeschlossen. Hagen (Westf.), den 13. Jul 191 Königliches Amtegericht. . Halberstadt. 38831 Bei der in Handelzregister A Nr. 16 verzeich ten Firma Otto Dehlo in Derenburg ist beute eingetragen: Dez Geschäft ist von Derenburg nach Halber. stadt verlegt und ist letzteres jetzt Oet der Nieder lassung. Halberstadt, den 6. Oltober 1317. Königliches Antsgericht. Abt. 6.

Hardurg, Eibe. 28384 In uaser Handelsregester Abt. B Rr. Vereinigte Sunrgel⸗ und Ma— schlnen abr iten, Attirngesellsches, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlefinger C Co, Hannover, Zwei. niederlassung Harburg ist heule fol, gendes eingittagen worden: Dem Ono Kranz in Hannodner ist Gesamtprokura er. teilt in der Weise, daß derselbæ zur Ver. tretung der Gesellschaft in Geme inschaft mit einem Vorstandsmitgliede oter einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt ißt. Harburg, den 5. Ottober 1917. Königliches Amisgerlcht. IX.

Hattingen, R unr. 38885 In unser Handelsregister A ist umet Nr. 326 die Firma Feiedrich Jung senior in Hattingen und als deren an— haber der Unternehmer Friedrich Jung ju Hattingen eingetragen worden. Hattingen, den 2. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schlen. 38940 Im Handeltzregister Abtellung A in beute eingettagen worden, daß die unter Nr. 71 eingetragene, hierorts domizi ltere offene Handelsgesellichiit in Firma „Teumer & Gönsch“ aufgelöst (st. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ernst Teumer zu Hirschberg, fortgesetzt.

, i. Schl., den 8. Oktober

Kön!gliches Amtsgericht. Igerlohn. 38887

In unser Handilzregiste- A Nr. 13 ist bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma Turk Bol in Iserloha heute ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschifter Hago Tut ist gestorben. Die Gesellschast wird mit dessen Witwe in fortgesetzter westfälischer Gätergemeinschaft mit ihren Kindern, Ehe⸗ frau Fabrikant Egon Mitsdönffer, Man gareth geb Tark, in Ilerloha, Ehesmau Professo Dr. Wilhelm Pfeffer, Charlotte eb. Turk, in Kiel und Eheftau Pfarnnt Carl Lohmann, Clara geb. Turk, in Essen unter unveränderter Firma fortgesetzz. Die Piokara ker Ehefrau Hugo Tutt, Dedwig geb. Thomas, in Iseriohn ist er. loschen.

Iserlohn, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amtegertcht. 38889

Kniserslantern.

. Beneff: Firma „Julius Non. weiler“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Jalius Nonweiler, Kaufmann in Katserslautern, als Firmeninbaber ge= loscht. Alz Firmeninhaoer wurde eng tragen: Feiedrlch Nonweiler, Kaufmann, in Kaiserzlautern wohnhast; Strumpf und Kurzwarenhandlung.

II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ gettagen: Firma „Kart Ole gio“ mit dem Sitze zu Katserslautern, offene Han— delsgesellschaft, begonnen am 13. Di jember 1911 zum B trieb, einer mecha. nischen Bau. und Möbelscheeinerei mit Ristenfabrifation. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Olexlo, 2) Franz Olexie, . in Katserslautemn wohnhaft.

stalferslautern, den S8. Oktober 191.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kappeln, schliei. 38889 Ja das Pandelsregister Abtellung A lk hene unter Nr. II4 die Firma „Eiegfried Oberg“ mit dem Sltz in staßpeln und als deren Inhaber der Kiufmann Sleg⸗ fried Oberg in Kappeln eingetragen. Kappeln, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. Auf dem die Firma Gebrüder Mert in Klingenthal betreffenden Blatte 5 deu biesigen Handels registerg ist heute eing. tragen worden, daß der Kaufmann Jᷣ— hannes Friedrich Mertz in Klingentbal in, solge Todes autzgeschleden und daß n. verw. Mertz, ge. Hüttl, in Klin genthꝛ Inhaberin der Firma ist. J stlingenthal, den 8. Oktober 1917. König stches Mentagericht. ö 85801

KRoblemꝝ.

Im hiesigen Nr. 736 .

Handeltsreglsler ist ö. eingetragen worden, da . Firma Josef Mesmer auf den pr riften Theodor Kleber in Kohlen. ü

l egangen ist. Die Firma lautet Jetz 5 Mergmer Nachf. Der Gheftau Theodor Kleber ist Prokura erteilt.

stoblenz. den 1. Oktober 1917. Königliches Amteaerlcht.

e,, delgregister A n r a das Handelgregister

und Yer. I 33 die Firma Philiyp 6 in Khens und als deren Inhaber 9. Raufmann Phillpy Ott daselbst getrager.

lelllschaft hat am 1. Juli 1517 begonnen,

feng, den . Oltober lol. Koblenz enge, Jie.

38590

Nr. 44

an, 33893 . biesige Hande lzregister warde bene enter Nr. 78) die Fran Balli Jacctei, stoblerz. und „ls derm In— fare, der Fabrunternehmer Philipp Jaeckel in Kodlenz ⸗Liügel eing⸗ tragen.

Foblenz. den 4. Ottober 1917. Königliches Amtaaericht. reuznach. I38897 23 Yandelsregister A Nr. 501 wurde bente einge aaen die Firma Ludwig mayer ju Langenlonsheim un als Inzaber det Kaufmann Ludwig Mayer Fa. Seiner Ebeirau Johanna, geb. Hey⸗ man, das. it Prokura ertellt. vereuznach, den 19. Oktober 1917. Kznigliches Amtagericht.

Hy ek. 38899 In unser Handelsregister Abteilung A Ar. 107 ist heute das Erlöschen der Firma R. Reinbacher. Lyck, eingetragen worden. Lyck, den 8. Oktober 1917. Rönialiches Amtsgericht.

Ma inn. 38900)

Ja unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Fima; „Sochgesand x Umpt“ mit dm Sitze in aluz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Ds Pe⸗ schift wird unter underänderter Flrma von dem bisherigen Gesellschofter Rauf— mann Karl Wilhelm Hochgesand zu Mamj fortgesetzt. Die der Ehefrau von Karl Josef Hochgesand, Maria Margareta geb. Klein, in Mainz erteilte Prokura bleiht bestehen.

Mainz, den 9. Oktober 1917.

Gr. Amtaa rt Mt.

Mi inꝝ. 38901

Ja unser Handele, (Hesellsch aft) Re⸗ alster wurde beute bei der Ak: iengesell⸗ schat in Firma: „Gasapparat & Gußz-

werk in Mainz“ mit dem Sitze in

Mainz eingetragen, daß dem Paul Franz Zinmermenn, technischer Betrieogleiter in Main;, Gesamtprotura in der Weise er⸗ teilt ist, daß durch das Zusammenwirken des Paul Franz Zimmermann mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig vertreten wird. Maing, den 10. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

Hemmingen. 38902 Gertanntmachung.

Bei der Gesellschaft m. b. H. in Firma Schwävisches Voltsdlatt G. m. b. S. in Günzvurg ist eingetragen worden, daß auf Grund des Protokollzbeschlusses vom 9. Junt 1914 das Stammkapital um ö . erhoht worden und jetzt 63 000 z

ꝑ2tragt.

Memmingen, den 9. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

Hetn. Gandelaregister Metz. i

In Band VII Ni. 5a des Gafellschastt⸗ registers wurde heute bei der Firma: Teuische Want, Zweigstelle Metz, in Metz, Zwelgnieverlassung der Firma Deutsche Baut in Berlin, folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglled Emil Georg v. Stauß, welcher am 7. Mär 1917 aus den Verstand autgeschieden ist, wurde durch Aässichtgrotzbeschluß vom gleichen 6 wieder zum Vorstandsmitglled er⸗

ant.

Metz, den 25. Jun! 1917.

Kaiserliches Amtsgerlcht.

In Band 17 Nr. 740 des Gesellschafte⸗, registetß wurde heute bei der Firma Lotringer Sägemerk Novtsant a. Mosel. Attiengesells haft in Nꝛuburg i. Lothr. folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre dr Hesellschaft hat in ibrer Sitzung vom 29. April 1917 folgendes beschlossen:

l Die Sirmenbezeichnung ist in: Loihriuger Sägewerk Neuburg i. Loihr. Attien geselluschast geändert worden.

2) 5.8 Absatz 1 Satz 2 erhält nun⸗ mehr folzende Fassung: Waͤhlbar ist nur ein Aktionär, der im Besitze von 5 Aktien hsi.

Zum Vorstand der Gesellschaft ist an Slelle des veistorbenen Vorstandz ZJosef Malmonts der bieherige Priokurist Jullug Flammang, deffen Prokura dem⸗ gemäß erlischt, bestellt worden.

Metz, den 3. Juli 1917.

Kalserliches Amtsgericht.

Hętn, Gandelsreginer Metz. 3867] In Band VI Ni. 85 des Gefellschafts⸗ ö ta wurde heute bei der Firma oth ringer Hỹũttenverein Numetz.˖ ge in Geüffel mit Zweignledenr⸗ . Kneuitiugen folgendes ein⸗ ; Dem Kaufmann Rudolph Menck, dem em Kgufmann Fredo Müller, dem Kauf⸗ mann Ludmig Jahn, all' in Nijvingen wohnhaft, isf G. samtprotura erteilt. Metz, den 3. Fuli 197. Kalser liches Amtagerlcht. NHohrungen. 38903] In, unser Handelgreglster A unter il beute eingetragen: Ce Firma Srust Hilvebrandt s ern, Maldenten ist erloschen. ohrungen, den h. Oktober 1917. Königliches Amtagericht. NMünihanach. nnr. 38904] as des Haadelgraister A Nr. 56h ist Nui Okto ber 1917 die Firma Felix . Müͤhlhausen i s Thur. und tren Inhäber der Kaufmann Felix

M. J ö. zu Mühlhausen 1. Thür. elnge.

anche. 38905 Gꝛtaant machung. Handels ee gi ner. J. Neu eingetralene Firmen.

1) G. Ah R Sans. Z veignieder— lassung Möagachen. Haupt ieder lassang Berlin. Offene Handelsgesrllschaft. Be zinn; 1. Zunt 1917. Handelsäeschäft mit oh ärztlichen und zahntechntschen Gegen— fänden. Gesellschsfter: Haul Simoni, Fabꝛikbesitzer in Berlin, Di. Joe Ra— witzer, Fabrikbesitzer in Charlottenburg, und Di. Josef Voddez, Fabrikbesitzer in Bad Naubeim. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Gesellschajter Le meinsam ermächtigt. Die im Betriebe der früberen offenen Hand⸗lsgesellschaft C. Ash & Sons in Liquioation begrün- deten Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen.

2) Joseß Eder hofer. Sitz Munchen. Inhaber: Kaufmann Josef Edenhorer in München. Handel mit Tabakwaren, Karle platz 1112.

3) Johanna Arnold. Sitz Mũnchen. Inhabtrin: Kaufmannsgaitin Johanna Arnold in München. Kurz und Galan— lericwarengroßhandlung, Färbergraben 33.

4) „Phgedus“ Giectrische Unter—⸗ netzmung Georg Kitt. Sitz München. Inhaber: Diplomingenieur Georg Kitt in München. Vertrieb von elektrischen Glüß⸗ lampen und Beleuchtangggegenständen, Müllerstr. 15.

II. Veranderungen hei eingetragenen

Firmen.

1I) Gayerilche Vereinsbank. Sitz , n. Prokura dez Ludwig Münz gelöscht. .

27). Feld Kraftwagen“ Aktfen⸗ ge se llschaft. Z veignie derlassung Munchen Die Generalversammlung vom 4. Juni 1917 hat Aenderungen des Gesellschaftgz⸗ dertrags nach näberer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokoll beschlossen.

3) Mechanische Wert tätten Gesell⸗ schäaft mit beschränkter Haftting. Sltz änchen. Die Hesellschaft ist aufge⸗ löfl. Liquidator: Bruno Pretzsch, Kauf⸗ mann in München.

) Mercedes Film München Otto Spiekermann. Sitz München. Pro⸗ kurist: Robert Tiedemann.

5) V. Deiglnayr * Co. Sltz München. Offene Handelegesell Haft aufgelost. Nunmehriget Inhaber: Kau—⸗ mann Peter Delglwoyr in München. Peokurtst: Hans Schöpfl.

6) Friedrich Hofngun Apotheker. Sitz Seefeld. Frirdrich Hofmann alt Jababer gelbscht. Nunmehrige Inhaberin: Aporhelenbesizerswitwe Maite Pofmann

in Seefeld.

7) C3. Reinhardt Nchsf. Sit München. Müinbab Heinrich Mielen aus der Erbengemeinschaft ausgeschleden. 8) Bz. Hafenmater Sitz Manchen. Protura des Hantz Pröls gelöscht. 9) Benus Gurghart. Stz München. Benno Burghart als Inhaber gelöscht. Vunmehrlger Inhaber der geänderten Frma Benn Gurzg dart dach .3Jossf Huber: Elektromogteur Josef Huber in München. Forderungen und Verbindlich⸗ kennen sind nicht übernommen. 10 Betz. MWarendeledgnungt⸗- R Finanzier ang d Jastitat Max Con⸗ dula. Sitz ien chen. Geänderte Firma: , . Lombardgeschäft Max Conu⸗ ula. III. Vzschungen eingetragener Firmen. 1I) C. UAsh C Soss in Liquidation. Zwei miederlassung München. Die vi— quidation ist hrendet. eue offene Han— delg aesellschaft siehe 1 1. 2) Desloges K Co Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 10. Sttober 1917.

f. Amtsgericht.

M. &lIadabach. 38906 In dat Handelsregister A Nr. 773 in bei der Firma Waliher Lamberts in M⸗Kladdach eingetragen: Die Prokazg des Kaasmanns August Dieck aus M.⸗„Gladbach ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Kückeg aug M.⸗Glodbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1917. Amtsgericht.

Oels, Sehen. 38758 In unser Handel nregister Ahr. B int beute unter Nr. 10 dag Familiengut OypelaNReng arten Mesellschaft mit geschränkter CKastung unter gleicher Firma und mit dem Stz in Oppela⸗ Reugarten eingetragen worden. Ver Geseüschaftgverttag ist am 18. Auagust 1917 festgestellt worden. Gegenstand der Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirtschaftung des Ritterguts Oppeln⸗ Reugarten, Kreis Oelg. Das Stamm kayltal beträgt 30 000 A6. Geschäftg⸗ fübrer ist der Gutsbesitzer Gustav Kalt⸗ brenner in Dammer, Kreis Oelg.

Oels, den 26. September 1917.

Königliches Amtggericht.

Offenbach, Main. (38807 Get auntmachunng.

In unser Handeltregister ist eingetragen worden unter B/ 96 zur Firma O. Hernux Gesellschaft mit deschräneter Haftung zu Offenbach a. M.: Der Kaufmann Hans Brosten zu Offenbach a. M. ist, mit Wirknng vom 29. v. Mte. als Geschäfts- füh er auss eschie den.

Offenbach a. M., den 4. Oktober 1917.

Geoßherzogliches Amte gericht.

Ostorlseld, Br. Halle. (38941 Ja unser Handelt register A ist hamie bei der unser Rr. 38 eingenagenen offenen

Intigericht Mr ahlhausen i. Thur.

An Selle des verstorhenen Vo rstande⸗ mltgli den Lhecdor Koerner zi Stößen ist vert GEeich Bordenwerper ju Lissen in den Vor tand gewählt.

Oster feld, den 19. September 1917.

Königliches Amtagenicht.

Firn. 38942

Auf Blatt 351 deg Handel zregisters für den Stadtbezuk Pirnn, die Aft sengesell— schaft ig Firma Vereizaigte Zwieseler G Birnaer Farbenglaswerte Metin gese n schaft in Piyn e, Zweianiederlassang des in München unt⸗r der aleich⸗n Firm bestehenden Hauptgeichäftz betreffend, ist heute eingetragen worben:

Vie Prokura des Kaufmanns Olto Eitle in Mänchen ist erloschen.

Prokura ist erteilt: a. dem Ingenieur Otrcar Spörhase in Ytünchen, b. dem Kaufmann Karl Norkauer in München.

Sie dürfen die Gesellschait nur in Ge— meinschaft mit einem Voistandsmitgliede oder mit einem anderen Prokurtsten ver— treten.

Pirna, den 9. Okteb:r 1917.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Saarg em ünd. 37716 Sandelsregister.

Am 28. Septemder 1917 wurde in dag Gestlstzeftaregiste Band 141 Nr. 358 für die offene Pandelsgesellschaft Coblentz urd Levy in Saargemüad in Liqut= dation eingetragen:

Beschluß. Der Notariatzge hilfe Jobann Staudt in Saargemünd wind als Laqui— dator der offenen Handeltzgesellschaft Cäoblentz u. Leyr abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Aron Mayer hier— selbst zum Lig atdator ernannt.

K. Amtggerickt Saargem nnd.

ganarxę emiü nd. 138992 andelsregister.

Am 1. Okteber 1917 wurde in das Ge⸗ sellschafttregister Band III Nr. 386 für die Lothringer Ghemische Werke Attiengesellschaft mit dem Sitz in St Uvold eingetragen: Vie Fiüima wird von Amts . gelöscht.

K. Am ligercht Eaargemänd.

Si oꝑ em. 38908 Bet der Firma Granwacken⸗Indugrte.

G. na. B. G. in Giegen, Vandeitzregister B

Nr. H ist eingetragen:

Der Heschästsführer Heinrich Gerbard

ist veist ben. Dem Kaufmann Ernst

Gerhard in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 5. Oktober 1917.

Köntolichei Am tzgericht.

Gon dera hnunon. 138943 Betauntmachung.

In das Handels tegister A Nr. 132 ist bel der Firma F. Tettenborn und ß ne, Bankaeschäft in Sonders. hausena beute eingetragen, daß die offene Pan delagesellschaft aufgelsst ist, eine L qui⸗ dation nicht stattfindet und daß die Firma mit Aktiven und Passipen auf den Rauf⸗ mann Georg Tettenborn in Sondeitz⸗ haufen als Ginnilfaufmann übergegangen in.

Eoadershausen, den 6. Oktober 1917.

Fůtstliches Amtsgericht.

Teck ⸗loenburg. (38909

In unser Handelzreglster A ist beute unter N.. 70 die Firma FSriedbrich JIvershoaff Lengerich und als deren In⸗ haber der Schnesdermeister Friedrich Iberg⸗ hoff in Lengerich, Bahnhofsfrraße 94, ein⸗ getragen worden.

Tectiendurg, den 5. Oktober 1917.

sönigliches Amisagericht.

Veibert, R nein]. 38910

In dem Handelsregister Abt. B ist am 6. Oktober 1917 unter Nr. 31 bei der Firma Temnuer⸗Etahl⸗ * Grauguß⸗˖ Werk, Gesellichaft mit beschräntier Haftung in Velbert solgendes einge⸗ tragen worden:

Vie esellschaft ist aufgelöst.

Ter bis derige Geschsftafübrer, Fabrikant Julius Trebing in Helbert, ist Liquidator.

In dem Handelgregtster Abt. A ist heuse unter Nr. 329 eingetragen worden die Firma Julias Terbing, Velbert. und As deren Inhaber der Fabrikant Jultuz Trebing in Velbert. Der F au Julius Trebing, Anna ge—⸗ borenen Christ, it Prokura ertellt.

Velbert, den 5. Oktober 1917.

Cönialiches Amtggerlcht.

Mien kad en. 38913 In unser Handelsreglster A Nr. 1196 wurde heute bei der Firma „Hansa otel“ Louis Meyrr rnit dem Sitze in iesbaden eingetragen, daß die Fi ma erlol chen ist. Wiesbaden, den 2. Oktober 1917. Könlglichegß Amtzaerickt. Abt. 8.

Wiesbaden. 38914 In unser Handeltregister A Nr. 1366 wurde heute die Firma Anton Mio uff mit dim Sttze in Wiesbapben und alt deren Inbaber der Kaufmann Anton Atorff zu Lackhausen bei Wesel eingetragen. Gegenstand des Handel gewerbes ist Grubenholj⸗ Großhandlung. Täiesbaben, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wüuürrburg. 38944 Esert Æ Jacobi mit dem Sitze in Würzturg. Dem Kaufmann Friedrich Jacobi in Würiburg ist Prokura erteilt. Wüͤrzburg, 29. September 1917. Kal. Amttzgericht Registeramt. Wnrn bung. (389465 Hugo Müller in Würzburg. Die Firma ist übergegangen guf den Kaufmann Einst Feibelmann in äriburg. Der

Vandeltgeseb schast. Zuckerfabrit Stỹ ßen in Gihßen“ eingetragen worden:

Uebergang der im Geschäftzbetrlebe be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich.

keiten des früheren Inhaberz ist ausge dem Vorstand ausgeschledenen Zimmer=

schlossen. M kärzburg, 2. Ofteber 1917. EglI. Amtzgerich', Regllteramt.

E wickan. Sachs eas. 38911]

In Handelsteginer ist heute einge ra Jen woꝛden:

a. auf Blatt 1509, die Firma Jul. Kaul Udrich G. m h. S. in Zwickau betr., die als Geschifts füh er eing tragenen Fahrikbesizeꝙr Januz Paul Ullrich in Zwickau und auimann Kurt Henischel daselbst sind ausgeschteden. Zim Ge—⸗ schäftgführer ist bestellt der Kaufa aan August Riedel in Werdau.

b. auf Blatt 527 des Handel zregifters, die Firma Nichard Focke bier berr., die Prokura des Kaufmanns Paul Rein— hold in Zwickau üt erloschen.

Zwickau, den 6. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ register.

CC ecrselden. Bekanntmachung.

In das Genessenschastzregister wurde heute bet der Molkereigenossensch aft, eingetragene Genofsenschafi mit bi⸗ schrxänkter OSastpslicht, Beerfelden t. O. eingetragen:

In den Verstand wurde gewählt an Sielle des W. H. Bieimer des zweiten zu Beerfelden der Landwirt und Gemeinde rechner Wilhelm Ihrig von Falken⸗Gesäß.

Beerfelden, den 8. Okiober 1917.

Großh. Hess. Amtsgerich:. E rerlan. 38916

In unser Genossenschaftsregister Nr. 154 ist bei der Einkaufs und Wer kg en oss en⸗ schaft Breslauer Töpfermeister Su⸗ getragene Fenoffens aft mit be- schräünkter Haftpflicht bier am 5. 10. 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gen eralversammlung der Genossen vom 1. 10. 1917 ist der n n des Unter⸗ nehmeng auf den Beirleb einer Ofenfabrik ausgedehnt. Die Haftsumme ist auf 600 erhöht. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 3 erhöht. Die Höhe des Geschäftg⸗ asteilz beträgt jetzt 600 44. Willeng⸗— erklärungen det Vorstands und Zeichnung der Firma der Genossenschaft erfolgen durch jwet Vorstandemitglieder. Ver Ofrn. setzmeister Fritz Herzog, Breslau, it zum Vorstande mitglit de bee?

Amte gericht QGreslau.

H onnuegschinmn en. 38917 In das Genoss'onschaftsregister wurde heute beim ländlichen Creditverein Mundelstagen e. G. m. u. H. in Geundel fi agen eingetragen: Rebert Hasenfratz und Ferdinand Glunk in Mundelfingen sind aus dem Vorstand a leLgeschieden und an deren Stelle Konrad Schüß, Landwirt, und Karl Fohrenbacher, Schmledmeister, beide in Mundelfingen, in den Borstand gewahlt. Donaueschtug en, 4. Oltober 1917. Gr. MUmtaaerich'.

PDrambars. 38918 In unser Genessenschaftsreginer in beute bei der daselnit untrer Nr. 23 ver⸗ zeichneten Elekt i zitã ts und Maschtuen genossenschaft Baumgarten, e. m. b. S. zu Baumgarten feolgendet eingeteagen worden: Bie Höchstiahl der Geschäfisant ile, mit denen sich ein Me⸗ glied biteiligen kann, beträgt jitzt 400. Dramburg, den 21. September 1917. Königlichen Amtsgericht.

Freyntadt, RNViegderschles. ,,

In unser Genossenschaftgregtster 1st be Ne. 13 „Molteretgenofsenschaft für den Kreis Freystadt (West) einge⸗ tragene Genosfseaschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Weichau“ eingetragen worden: Ernst Sauermann ift gestorben, als sein Stellvertreter ist der GHroßgärtner Carl Beyer in Weich u gewählt. Fretftadt, den 10. 10. 1917. Amtsgericht.

Fürih, Hayrrn. 133920 Geno ffenschaftsregistereiutrag.

„Darlehrnszaffenverein Ullstadt. eingetragene Genoffenschaft mit un beschräntter Haftpflicht“ in Unftadt Durch Beschluß der Generalversammlung dom 19. August 1917 wurde an Stelle des auggeschledenen Vorstandsmttaliedeg Georg Hoppert Andreas Engel in Ullstadt in den Vorstand gewählt. .

Fürth, den 19. Oktober 1917.

K. Amtsgericht, Registergerlcht.

Gladenbach. 138998)

In das Genossenschafteregister des hlesigen Gerichts it bei der Genossenschaft Königsberger Spar- und Darlehn s. affenverein, e. G5. m. u. G. in stöaig 8g. berg“ am heutigen Tage eingetragen worden: An Stelle des veistorbenen Vorstandgmitalieds Theodor Schupp ist der Landwiet und Beramann Wllhelm Scheret 1I. als Vorstands mitglied getreten. (Sen. · Reg. N. 11.)

Gladenbach, 1. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

35915

C Otha. 3892

Im Genossenschaftgregister ist bei dem „sonsumnverein für Gräfenhain⸗ Neuendorf, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. init dem Sitz in Gräfenhatn folgendes eingetragen werden:

G. Jever.

mann Carl Frant in Gräfenhanm des

3 mmern eiter Cin Möller im Sräfen⸗=

Faia als Geschisteführer in den Vorstaud

gewählt 100 den.

cha ha, den 3. Oktober 1917. Herjogl. S. Amtsgericht 3. II.

. CG xrTeisenkear z, HO M. 35922

In unser Henn ssenscha rte register heute bei der unter Nr. 3 perieichne len El rt eiziäts . und Maschiuen⸗Ge⸗ noffenscheft Zinwmerhanusenu, eingetr. Gen ossenschaft mit be schränkter Haft⸗ pflicht zu Zimmerkausen eingetraatn. daß der Schmledemeist é. Wilde aus dens Vorstand aus eschleden und an Tessen Steile der Bauerbofzbesttzer Friedrich Böttcher in Zimmerhaasen in den Vorstand g⸗waͤhlt ist.

Greifenberg i. Bomm. , den 7. Ok tober 1917.

Königliches Amtagericht.

Hall, Sch v ä vigch. 35893381 Genossenschantsregisterein trag vom S. Ot⸗ tober 1917: Zu der Morten eigen οfs em- schaft Großaindorf e. CS. 1. u. . in Großaudorf: Fr. Butz, senherigts Vorstandsmitalieꝰ und Stall perteeter des Voisteherg, ist am 23. März 1917 é storben. . An seiner Stelle wurde Rarl Loher, Bauer in Kleinaltoorf, gewäblt. X. W. Amtsgericht all. Landgerlchtgrat Wagner.

Hamburg. Eintragung (3 W253] ia das ens ssen schaftsregisier. 1917. Okiober 10. : „FSsSrundeigentumg esel schaft bꝛint Wohltdar fer Wal“, eingetragene Geuossenschaft mit kheschrünrter Dafipflicht. Tie Vertreiungsbefuents des Vorstandsmitgliers O. F. A. Schü ne und dez stellbertretenden Vorfzands nit⸗ glitds OH. SH. W. Affeld ist bernvigt. Zum Voi standemiigli de ist Sinrich Thies, ju Hamburg, best Ut worden. Am: gericht in Ham ndurg. Abteilung für das Handelsregifter.

38999]

neu Friedrich Haslanger, Gipfermeister, Jo⸗ hannes Buüthold, Schmied meister, Je⸗ hannet Kühnhöfer, Landwirt in Stein heim a. A. ; . De bie berige Vorslands mitglird Michel Laible, Wagner in Steinbkeim, wurde jum Stillvertreter des Vorstehers beszellt. Heidenheim a. d. Brenz, den 8. Oktober 1917. Kgl. Württ. Amts ericht.

nor. 36 0bol Genoffenschaftsregi nter bet. „stansum. und Syargenossenschaft für Schönwald nud Um ge gend, e. G. m. b. SH.“ in Saöamald, J.. M. Selb: Für Jakob Groß nun Druckerelleiter Hermann Werner in Schönwald Vor⸗ stam smitglled. Hof, den 11. Oktober 1917. K. Amtsatricht. (38643 In das hiesige Genossenschafiertatsier ist beute unter Nr. 23 eingetragen: Lieferung s⸗ und Einkaufsgen ossen ⸗˖ schaft der Schuhmacher, ein getragene Gensffenfchafst mit be- schräutter Haftpflicht zu Jever. Gegenstand deg Uäaiern⸗ mens: Gemein same U:bernahme von Arbeiten bes Schub⸗ machergt werbeß und ihre Ausführung durch die Mitalteder, ferner der gemetn⸗ schaflliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halbfabrifaten für den Schuhmacher betrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. ͤ Haftsumme: 300 SÆ. 5 Geschästz⸗ sind: Gerbard

anteile.

Vo stande mitgli : der Schmidt, Schubmachermeiker in J vr, Votsitzender, Hermann Wolff, Schuh⸗ machermeister in Jever, Schtintführer.

Das Statut ist vom 14. Seytember 1917.

Vie Bekanntmachungen erfolgen in der Dandwerkerzeitung für dag Heriogtum Oldenburg, event. im Reichsanzeiger, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern.

Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Füma der Geyossenschaft ihre Namengunterschrift hin iufüger.

Die Ehr sicht in die Lisie der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts jedem gestattet.

Jever, 22. September 1317.

Großherzoglick z Amtegerlcht. Abt. J.

Kumih. ; 33924]

In unser Genossenschaftgzrezister ist heute unter Nr. 12: Land wir schaftltche Ma⸗ schinengevossenschaft e. G. na. u. S. zu Kosteyblut in Aqän. folgendes ein- getragen worden:

Dle Vertretungabefugnig der Lgqui⸗ datoren ist beendigt und die Flrwma er loschen.

Amtègericht Kanth, 4. 10. 17.

Man ehen. [gp] G en o ssenschaftdreaĩstex.

1 Eyar und Darlehen s kass ey ver ein

Emmering b. Fürstenfeldrrack eia=

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 17. Juni 1917 ist für den aut

getragene Gennssenschaft mit nahe

27

w

ö 22 1 . . 2 . - ö 2 22 2 . ö * w —— w r / . . . 2 . . 0 . e. . G 2 —— 2 2 . . w. NR * P

.