1917 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

38186] Oeffentliche Jan Ke aang.

Die Ghefrau Paul Mänter fel, Gama geb. Grorgin᷑o, in Cöln, Win nensteim= straße 44 Priojeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justiz at Siepm inn in l klagt gegen ihren Ehem und Tapezierer Paul Vtaateuffel. in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaurtung, 1 Be klagte sie gꝛöblich mißban? el lich xverlassen habe, auf ĩ Ehe. Die Klägerin laret de zur mündlichen Verhandiung streitz vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den . Januar L91S, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cöln, den 8. Oktober 1917.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landesgerichts.

1389198) Deffentliche Zustellung.

Der Gigentümer Julius Antoine zu As a. d. Mofsel klagt gegen den Gärtner Jullus Lalfer, früber in Ars a. d. Mesel, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf- entbaligort, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für rückständige Miete den Betrag von 295 M schuld⸗, mit dem Antrage, Kaiserliches Amts, ericht wolle den Beklagten kostenfällig: 1) zur sofortigen Räumung der im Hause gelegen zu Ars a. d. Mosel in der Fuchsstr. inne⸗ babenden Mietlokalitäten mit Zabebör, 2) zut Zahlung der rückständigen Meet zinsen im Betrage von 285 ½ iwei— bundertfünfundneunzig Mark nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage, 3) zur Zahlung der Mietzinsen für die Zeit vom 1. Sep— tember 1917 bis zum Tage der Räumurg, und zwar für den Tag O, 166 S6 verur— teilen, auch das Urteil für vorläufig voll—⸗ streckbar erkläreg. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts wird der Be⸗— klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ars a. d. Mosel, Zimmer Nr. 10, auf Montag, den 3 Dez⸗mber 1917. Nach mistags S Uhr, geladen.

Urs a d. Mosel, den 6. Ottober 1917.

Kalserliches Amtsgericht.

[38199] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Hertha Jahlogski in Berlin⸗Frledenau, Hrozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Golbschmidt in Berlin, ilagt gegen die Aktiengesellschaft des Fran⸗ zösischen Recht Ceedtz Lyonmnta in Pari⸗, vertreten durch ihre Direktoren Pauthäanter, Kwrouty und Baron de Maralg, fämtlich in Paris, unter der Behauptung, daß Beklagte zugunsten des Herrn Jullut Jablonsli am 30. Zuli 1914 auf die Driujsche Bark zu Berlin emen Scheck über 2000 M ausgessellt hat, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verur eilen, an die Klägerin die Summe von 2000 nebst 6oso Zinsen seit dem 5. August 1914 zu zahlen, 2) dat Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitö vor die 6. Kammer für Handelg« fachen des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Neue Friedrichstr. 16; 17, Zim— mer 76, im If. Stockwerk, auf den LI. Dezember 1917, Vormlttags 0 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Okto ßer 1917.

Schulze. Werichts schreiher des Königlichen Landgerichtz. J.

39200] Oeffentliche Zustelung,., te Frau Gräfin Anna von Schwerin, geb. Wagner, in Berlin,. Meinekantr. 12, pertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justtzrat M. Temputr und Justimrat Albert Pinner in Berlin, VTaubrnstr. 46, klagt gegen die 1) Frau Ilse non Gar⸗ lawitz, geb. Wagner, in Barcelona (Spanien), Zambla de Gatglüga 76, 2) deren Ehemann, Herin Altred von ezarlgwitz in Harceiorg (Spanien), Zimbla de Catalina 76, 3) Fran Gllinor Poltlughorne, geh. Wagner, in London, j4zt Bristol, 4) deren Ghemann, Mi. KVolklughorne in London, jetzt Bristol, unter der Behauptung, daß sie ihten am 8 5 94 verstorbenen Bruder Max Wagner am 15. 9. 88 ein Darlehn von 20 000 zu 400 verzinslich gegeben habe und daß Max Wagner, falls er es nicht zurückmahle, durch Sch löschein seine Geben verpflichtet habe, daz Darlehn mit allen rückständigen Zinsen autz sfinem dereinstigen Erbteil pon scinem Biuder Curt Wagner zurück⸗ zuzablen und zwar derart, daß sie aleich von dem Erbteil abgezogen werden sollen, unter der Behauptung ferner, daß Max Wagner das Darlehn nicht zurücgezahlt und auf die Zinsen 1500 ( gezablt habe, ferner daß Curt Wagner am 10. 2. 17 gestoben und di? Beklagten jzu 1 und 3 als Töchter des Max Wagner Erben des Curt Wagner mit je 4 geworden seien, mit deim Antrage, 1) die Beklagten zu 1 und 3 tostenpfleichtig zu verurteilen, an die Klägerin 6 33 909, nebst 40n½ Zinsen von S 20 000, seit 15. September 1916 ju zahlen uad jwar be! der Vameidung

3) dag Urteil gegen Gicherheitsleistang für vorläuftz vollstrecksar in erklären. Die FTiägerln ladet die Berlagten zur wün- ichen Verbandlung des Rechtsstreits vor 1e 10. Zidilkammer dez Königlichen Land⸗ erichis 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstr. Zimmer 19721, II. Stock, auf den 6. Januar 18S, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zuge lassenen Rechta⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten ju 1 und 2 wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1917.

Getzlaff, Gerichts schreiher

des Königlichen Zandgerichts.

39201] Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Herrmann Hoffmann zu Berlin, Friedrich tr. 50/51. Peoreßbevoll⸗ maͤchtigter: Kaufrnann Jobannes Beni ebenda, klagt gegen den Verrn William Eichelbaum, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr als Kaufpreis für eigen am 18. Mai 1915 gelieferten Ulster 200 und an Nahtarbeit 190 S, jusammen 210 S verschulde, sowie daß als Er⸗ füllungsort Berlin-Mitte vereinbart worden sel, mit dem AÄntrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ 1Lng des Beklagten jur Zahlung von 210 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Mai 1915. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Reklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin, Neue Kriedrich= straße 15, J. Stockwerk, Zimmer 247 249, auf den 17. Dezember E917, Vor⸗ mittags 93 Uhr, geladen.

Berlin, den 11. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mltte. Abteilung 13.

36232] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Kaden in Dresden, Projeßbevollmächtigter: Recht g anwalt Edgar Endler in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Karl Königftädter, früher in Dresden, Könneritzstraße 17111, jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm auf Grund Anerfenntnisses 1927,55 Æ und 2166,40 schulde, und daß er sich verpflichtet babe, den ersteren Betrag vom 18. Juli 1911 ah mit 4 v. H., den letzteren vom 1. Jult 1914 ab mit 6 v. H. jährlich ju verzinsen, daß die Beträge vertragemäßig fällig selen und die Zaͤständigteit des unterzeich⸗ neten Gerichts vereinbart sel. Er be⸗ aatragt, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 4083 95 ½υ nebst 4 v. H. Ilnsen von 1927,55 A selt dem 15. Juli 1911 und von 6 v. H. von 2156,40 M seit dem 1. Juli 1914 ju verurteilen und das Urtell , Sicherheingleistung für vorläufig vollstrekbar ju erklären. Der Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des,. Rechtsstreitß vor die dlerte Ziyllkammer des Königlichen Land—⸗ gerlchts ju Drisben auf den 209. De—⸗ zember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbedollmächtigten vei⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 21. September 1917.

Ver Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtz.

30202] Oeffentliche Zustellung.

Der Weingroßhändler Felix Schneider in Zäabein klagt gegen den Ludwig Simona, Wirt und Metzger, früher in Saal, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der BGebauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkauf sowie für leere Fässer und Zinsen den Betrag von 161,70 4 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtetlung des Beklagten zur Zahlung von 161,570 S nehst weiteren Zinsen aus 141.20 seit 29. September 1917 durch boriäufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestrelts wird der Beklagte vor das Kasserliche Amtz⸗ gericht in Schirmeck auf den 20. No⸗ vember 1917, Nachmittags T Uhr,

i geladen.

Schirmeck, den 10. Oktober 1917. Gerichts schreiberei deg Kaiserlichen Amtagerichts.

38320 .

Bel dem Reicht schiedagericht für Rrlegz⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zut Festsetzung detz Uebervahmevpreises für Satln, RBatist, Etamine, enthalten in den Ballen

,,,, T.G. X und der Kiste EG X' unbekannten Eigentümer ge⸗ Die Ballen befanden sich im Besitze der Firma August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger in Hamburg, Admiralttätsstr. 82/86. Zur Festsetzung des Uebernaßmepreises soll auf Anordnung des Herrst Präsidenten am G. November 1917, Mittags 12 uhr, vor dem Reichsschiedggericht für Kriegt⸗ wirischaft in Rerlin W. 10, Vittorta⸗ straße 34, verbandelt werden. Der unhe⸗ kannte Eigentümer wird hiervon benach— richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschästsstelle bes Reichrschiedzgerichts

einem börig, anhängig.

der Vollstreckang in ihren Aagteil an der Grbschaftsmasse des am 10. Februar 1917 prstorbenen Gurt Wagner, an welcher sie! zu R anteiltzberechttst sind, 2) die Be⸗ klagten zu? und 4 zu verarteilen, die Zwangsvollgreckung in das hezelchnete Vermögen ihrer Ehefrauen zu dulden,

wirtschaft ist

für Kriegs wirtschaft.

39203 .

Bet dem Reichsschledsgericht für Kriegt⸗ em Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreiseg für im Frihafenspelcher der Stadt Gtettin aut ben Namen der Spedltlonkfirma Kail

Boden, Stettin, auf Lager befindlich ge= weseneg neuez Kapselblel im Nette sewicht von 17 Kg einer unbefannten Sigen= tümerin gebörlg anbängig. Zur Fest˖ setzzunz des Uedernabmepre ss soll auf Anordnung des verrn Präsidenten am 22 Ottober 1917, Vormittags 105 Uhr, vor dem Relchsschiedsgericht für Kriegswirtschast in Berlin W. 10, Viktoria straße 34, verbandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemertken, daß in dem Termin verhandelt und enischteden werden wird, auch wenn si⸗ nocht vertreten ein sollte. ö Geschaͤftsstelle des Reich: schiedagerichts Kriegs wirtschaft.

3) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

39069

I proz. Teilschuldverschreibung en

der hypothetarischen Auleihe der

Firma A. Voß sen. in Sarstedt.

Bei der beutigen notarlellen Auslosung unserer 43 proz. hvvothekartschen Aaleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

8 26 51 71 85 165 168 171 191 212 225 243 259 269 282 283 293 321 326 346 20 Stück A M 10900, —,

409 442 456 475 495 5I0 546 547 586 599 10 Stück à M6 O0,

Die Rückjahlung obiger Obligationen erfolgt vom zZ. Januar 1918 ab mlt einem Aufschlage von 2500 bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer K Sohn. Han. nover, oder bei dem Banthause August Dux C Co., Sildes heim.

Sarstedt, den 11. Oktober 1917.

A. Voß sen.

(15934 Obligatis nen ver MW asser - G eus si aun sichaft der Ilm enan ⸗Riedarung.

Ba der beute in Gegenwart elnes Notars vorgenommenen Verlosung von Obligationen sind solgende Nummern gezogen worden:

1. ZI 0υν ige Obligationen 1887.

158tück Lit. A Nr. 21 über 5 0090 4.

1Stũck Lit. Æ Nr. 200 über 3090 .

6 Stück Lit. C Nr. 309 403 454 493 5? 5s je 1000 M. .

10 Stück Lit m Rr. 612 617 628 712 798 822 885 893 903 45 je 5090 .

3 Stück Lit. E Nr. 1170 1159 1219 le 800 M8.

II. 37 0½ige Obligationen S900

1Stück Lit. A Nr. 137 über 1000 . 114. 37 ige Obligationen 1894.

3 Stück Ltt. E Nr. 143 218 219 je 1000 M.

3 Stuck Lit. C Nr. 244 263 387 je 500 4.

1Stück Lit. D Nr. 481 über 200 . IV. 35 ge Obtigatiguen 1826.

18tück Lit. C Nr. 84 über 20990 4K.

1Stũck Lit. D Nr. 158 über 1099 p06.

3 Stück Lit. E Nr. 257 271 323 je 500 M.

Die Rück ablung derselben erfolgt gegen deren Cimieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Coupong und Talons am 2. Januar 1918 bei der Hannover- schen Bank, vormals Simos Heine mann in Lüneburg oder der Kur⸗ nnd Neumãrkischen riiterschaftlichen Dar lehnstafse in Berlin.

Mit bem Rückzahlungstermine hört die Verjinsung auf.

Lüneburg, den 8. Juni 1917.

Wasser⸗GHenossenschaft der

Ilmenau⸗Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.

(? S978]

Schweizerische Bundesbahnen.

Rückzahlung von Obligationen des 30 Cünleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899 1902 Gemäß Amortisationgpian und zufolge vorschriftzmäßlger Auslosung werden

am 31. Dezember E917 folgende 4300

Sbliaationen von Fr. 10900 (Serien A- K)

dez 35 G Anleihens der schwelßertschen Bundesbahnen von 1899 1902 zurũckbezahlt: bei uaserer Hauptkaffe in Gern. bei unseren streistaffen in Lausanne,

Batel. Zürich, Si. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen Jahlsteüen in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich.

Serie KB. 51601 51650 51701 51750 62551 62600 69051 69100 69101 69150 72351 72400 72401 72450 76501 76550 99391 99400 99871 99880 99991 100000

Eerie .

251601 - 251650 251701 - 251750 262551 262600 269051 269100 269101 269150 272351 - 272400 272401 - 272450 276501 - 276550 299391 299400 249871 249880 299871 2993880 249991 250000 299991 - 300000 Serie J.

401601 401650 422401 - 422450 401701 - 401750 4265501 - 426550 412551 412600 449391 —449400 419051 419100 449871 449880 419101 —419150 449991 450000 422351 - 422400

Serie A. Nrn. 1601 1650 1701 1750

12551 12600

19051 —19100

19101 —1 9150

22351 22400

22401 - 22450

26501 26550

49391 —49400

49871 —49880

49991 50000

Serie FE.

201601 - 201650 201701 - 201750 212551 - 212600 219051 - 219100 219101 219150 222351 - 222400 222401 - 222450 226501 - 226550 249391 - 249400

Serie P. 151601 151650 151701 - 151750 162551 162600 169051 169100 169101 —169150 172351 - 172400 172401 - 172450 176501 - 176550 199391 99400 199871 —199880 199991 00000

Ser ie H. 351601 - 351650 351701 - 351750 362551 - 362600 369051 - 369100 369101 - 369150 372351 - 372400 372401 - 372450 376501 - 376550 399391 399400 399871 399880 399991 400000

72401 - 472450 476501 - 476550 499391 499400 499871 499880 499991 500000

Serie C. 101601 - 101650 101701 - 101750 112551 - 112600 119051 —119100 119101 —119150 122351 - 122400 122401 - 122450 126501 - 126550 149391 149400 149871 149880 149991 150000

Serie G. 301601 - 301650 301701 - 301750 312551 - 312600 319051 - 319100 319101 319150 322351 - 322400 322401 - 322450 326501 - 326550 349391 —349400 349871 349880 349991 350000

Serie K 451601 - 401650 451701 - 451750 462551 - 462600 469051 469100 469101 469150 472351 - 472400

Mit dem 31. Deiember 1917 hört die Verzinsung dteser Titel auf. Von früheren Auslosungen dieses Anleihens sind noch die folgenden Obligationen

ausstehend:

31. XII. 1912: Nrn. 291938 - 940;

31. XII. 1913: Nru. 98449 - 50, 399460, 411356;

31. XII. 1914: Nin. 103635—39, 124001— 06, 153624 26,

202878, 202884 98, 203613—4, 249224,

169347, 261363 367, 311360, 317440,

53631, 70873 —- 74, 84195 —- 96, g9 142, 99445 50, 184179 80,

166625, 174038, 174922, 252893 97, 299448 50, 306611 16,

320866, 374008 - 0, 399447 50, 434161 - 65, 453620 27. 470885, 470887;

31. XII. 1915. Nrn. 16433 - 35,

5290-094, 58033, 66446, S4 135 - 37.

8961 -= 62, 88973 7, 116422 —- 4536, 116440, 130025 - 28 130043, 131265, 131294,

138977— 79, 138990, 139090, 158034 50.

1658269, 166401 - 03. 166417, 166441

49, 180025, 1812584 2029906, 202908 - 09, 202928, 202935, 230021 - 30, 231269,

231287 93, 2658041, 258043, 280003 - 288983 86, 308009, 308046 - 50, 308265 334113— 4, 334121, 334125 52,

O4, 281263 - 72, 284104, 284139 - 43,

331258 - 62, 331273 —- 74, 334107 —11, 358022 26,

3658262, 358283 97, 358299,

350003 05, 380009, 330012, 380014, 380036, 380042 —– 44, 408257 59, 434120,

434134, 438952. 4529901, 452939, 188956 57, 488967 68. 488973, 488975,

480010— 13, 480043, 481260, 481276 - S0,

488980, 488999, 489000,

31. XII. 1916: Nrn. 7269 7273 - 4, 7276 - 80, 145354 - 55, 18766—- 70, 158793– 800, 26051 —53, 26572. 23301 —- 19, 29316 - 17, 37459 = 63, 37474 —- 90 37492, 38551, 38568 73, 38581— 85, 49081 90, 57265 66, 57269 82, 57297

300, 64355, 643609 64, 64367, 64376 82. 64390 - 91, 568756 65, 68772 73, 68783— 85, 68796—- 97, 76573— 74, 76578 - 83,

64s g7 = 400, 68754, bod

6589 90, 87451 - 58, 87484 —- 88, 87490 - 91, S7 495-500, 88574, S8581- 89, S852 -= 97, 88609, 93641 —=* 60, 790999, 99731, 107265— 77, 107291, 1097299 - 300. 114365 74, 1143585, 114391, 118766—- 69, 118776 - 79, 118791 —- 94, 118799 -— 800, 12655086 - 90. 126596 = 600, 137459, 137461 70, 137472 78, 137488 - 89, 137491

500, 138554, 143601 - 03, 143616 - 17, 400, 168754 - 55, 168758, 168760 - 64,

143619 27, 143644, 149731 - 33, 164360 168766 —- 800, 176576 —- 86, 176588 89,

179305 - 97, 179334 —– 39, 179345 50, 187451 —- 53, 187458 - 0, 187473, 187479

91, 187494 —- 500. 188554 - 61, 188563,

188581 - 86, 188588 - 97, 199081 833,

207251 78, 207287 - 88, 207297, 214351— 2. 214355, 214366 —- 57, 214383 - 8h,

218751 53, 218756, 218770, 226588 - 98, 229346 48, 237464 - 66, 237474 - 80,

226600, 229323 —30, 229335, 229339, 238571 - 98, 243601 - 04, 243608 - 16,

243626 32, 249081 90, 257274 257279. 2657284 —- g1, 257293 - 98, 268753 - 80 276592, 257454 - 563, 257465500, 288555 = 659, 2853563, 285567, 58858 85. 2360 (= 13, 293631, 2093634 -35, 307262 - 57, 3157656 - 57, 3187589, ld? = I 3787, 318379123800, 337422 *55, 337460, 337477 = 79, 357251 52, Ih 7 256 = Hd, 367262 82, 357297 = 309, 363751 94. 368796 98, 368800, 376584 355551 -= 460,

407282, 426584, 437487, 438551 - 60 465753— 57. 468769 62,

457285. 464354 —=85, 464363, 464382,

468765. (hs? 6, 4658773, 458778 809, 468786 98,

4766ß4, 476556 4-91, 476593. 4500, 479314, 479317, 479327 - 31, 479341 - 50,

437451 64, 487466 - 68, 487472 83, 487485 —- 36, 487490 - 91,

87453 = 606,

485651 55, 483558. 458563 = 64. 485667 —- 713, 488575 - 87, 4885927 - 93, 483597

600, 493601 - 12, 493816, 493642 - 45, 49

Bern, den 1. Otiob⸗r 1917.

gos 1 = 90, 499731 33, 499735 40.

Generaldiretion S B G.

67183 . Mu slesung sind die felganden 2 * * igen . , des K*reiseg Ber senbeück zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A Nr. 6 und 41 über 2000 M,

Buchstabe R Nr. 16 17 22 68 92 100 und 149 über 10090 ,

Buchstabe C Nr. 3 17 19 71 73 über 200 ,

Buchtabe D Nr. 47 130 132 140 141 160 über 500 4,

Buchstabe . Nr. 1 35 36 37 62 sz3 977 103 128 131 171 über A400 ,

GBuchstabe F Nr. 136 167 168 205 241 324 365 440 454 über 200 4.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden biermit auf den 31. Dezember 1917 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage ab außer Verzinsung trut.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Jannar 1918 an bel der streiskommunalkasse hitr gegen Rück. gabe der Anleihescheine mit den dazu ge. hörigen, nach dem 2. Januar 1918 faͤlligen Zinẽscheinen

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Beirag vom Kapital abgezogen.

Bersenbruck, den 27. Jult 1917.

Der streisausschuß des RKreises

Gersenbrůck.

39019) Gekanutmachung. Ungarische 30/0 Kronenrente vom Jahre KE697.

Die neuen Sinsscheinßogen. deren erster Zinsschein am 1. Januar 1918 fällig ist, gelangen in Buͤdapest zur Unsgabe.

Die nachstehenden Banken erklären sich hierdurch bereit, die gebührenfreie Be⸗ sorgung im Auslande zu veranlassen. Zu ifm Zwecke sind die Erneuerungsscheine mit einem entsprechenden Antrage unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausführung während der üblichen Ge—⸗ schãfts stunden

in Berlin:

bei der Direction der Dis conto˖ Ge- sellschast, Abteilung Bogenausgabe, Behrenstr. 43/44,

Herrn S. Bleichr öder, Behrenstraße 63,

der Bauk für Handel und In⸗ dustrie. Konvertlerungtsburo, Schinkel platz 1-4,

in Frankfurt a. M:

bet der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft

einzureichen.

Berlin, im Oktober 1917.

Ruffer C Co. Breslau 4 z 0 sichergestellte Teisschuldver⸗ chreibung en.

Bel der am 12. Oktober 1917 gemäß 57 der Anleibebedingungen durch einen Notar vollzogenen jwellen Auslosung obigen Teil- schuldverschreibungen wurden nachstehende Nummern gezogen:

4 16 24 34 36 43 87 941 254 610 670 690 746 1138 1201 1211 1221 1529 1569 1590 1613 1616 1627 1667 1677 1687 1697 1739 1749 1767 1873 1905 1906 1913 1923 1940 1976 1989 1991 1995 1999 2006 2011 2056 2298 2312 2408 2518 2824 2952 2962 3208 3326 3652 3671 3692 37063 3753 3757 3773 3870 3901 3905 3930 3935 3965 3975 3980 68 Stück zu je M I1000, —.

Die Gialssung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Auslieferung der aus. gelosten Stücke nebst den nach dem 1. Apr l 1918 fälligen Zinsscheinen vom L. April 1918 ab

bei dem Schlestschen Bankverein

Filiale der Dein schen Wank zu Breslau

und bei sämtlichen schlesischen Zweig⸗

viederlassungen der Deutschen

Bank. Fehlende Zinzschelne werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Von den in der vorjährigen Zi⸗hung gelosten Stücken, deren Verzinsung mit dem 1. April 1917 aufgehört hat, sind bisher noch nicht zur Ginlösung gelaugt: Nr. 783 2066 2228 2230 2512 St. 5H ju je 4M 10006, Breslau, den 12. Oltober 1917. Im Auftrage: (39070 Schlesischer Ganlverr in Filiale der Deuischen Bank.

Couponkasse,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

39255) Flachs. Hanf · & Abwerg Spinnerei

Schornreute Ravensburg.

Zu der am Montag, den 5. No— vember 1917, Nachmittags 2 Uhr in unstrem Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Attlonaͤre unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Uebertragung von Namentaktien. 2 Vo lage des Geschäftoberichts und der Bilant per 30. September 1917. 3) Gatlastung des Aufsichtgrats und des Voꝛrstands.

4) Beschlußfafsung über dle Verteilung

des Reingewinnk.

b) Neuwahl des Aussichtsrats.

Javeusvurg, 12. Otiober 1917.

Der Vnrstand.

A. Uh l

M 245.

9

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Krüniglich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Oktober

nntersuchungssachen.

Sꝛ O t-

. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3 Mö.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

zgo5 /] Gaswerk Nitshüchheim A. G.

Einladung zur ardꝛzutlichen Gerreral⸗ vertamwilting unserer Gesellschaft auf Rreitag, dea Z November ds. Is. , Aaczgm:ittagßs A Uhr, in Leipzig, Thomaßr ing 24.

Tuges ordnung :

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichteö mit zzilanz nehst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 191617. 2) En ilastung des Vorstands und des

Aufsichitrata.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

EStimmherechiigt sind nur solche Aftlen, welche spate stens bis zum 20 Oꝛtober 1aT7 eixscht bei der Gemeivdekasse in Veiishöõchheim oder bei der Thüringer casaef-nschast in Leipzig, Thornae⸗ ring 24, hinterlegt werden.

Der Vorstand.

ooh GOberrheinische Eisenbahn Ge sellschaft. Aktien gesellschast

in Mannheim. In der ordentlichen Generalversamm. lung am 24. Seytember 1917 fand Neu⸗ wahl des gesamten Aufsichtsrats statt. Als Mitglieder des Aussichts ats wurden auf die Dauer von 5 Jahren gewählt: 1) Herr Geh. Hofrat Oberbürgermeister Dr. Kutzer, Mannheim,. 2) r Srgo Stinnes in Mülhelm. Ruhr, 3) Herr Stadtrat Geb. Kort. Rat Emil Engelbard in Mannheim, 4) Heer Stadtrat Heturlch Lintz in Mannbeim, 5) Herr Hrektor Frank in Mannheim, 6) Herr Rez. und Baurat Ertz in Hannover, 7 Herr Direktor Hubrlch in Esfen⸗ Ruhr, 8) Herr Bergrat Max Graßmann in Gfsen⸗Ruhr, 9) Herr Stadtverorbneter Lev in Maur⸗

heim,

10) Herr Direktor Lzwit in Mannhelm,

1I) Herr Stadtrat Jakob Reidel in Mannhelm,

12) Herr Stadtrat Vogel in Mannheim,

13) Herr Kommerzienrat Weyhenmeyer in Müiheim⸗Ruhr,

14) Herr Direktor Oscar Sührtng in

annheim, bisheriges Voistandg⸗

mitglted der Oberrheinischen Eisen- bebn, Gesellschaft von dem gesetz lich geg Zeltpunkt ab (5 248 Abs. 3

D. -G. B). Mannhein, den 10. Oktober 1917. Der Bor stand. W. Kern.

39245 Rranerti g. Lryhum Atien ; gesellschaft, Creienmalde a / O.

Die Herren Aksiozäte unserer Gesell⸗ schast werden hierdurch zur elften ordent⸗ nchen Geynrralverfarimlting auf Sonn- sbrud. den 109. Rovember 1917, Rachmittage 2 Utzr, in unser Geschäftg.˖ lolal Frelenwalde a. PO. Markistꝛ aße 7, ergebenst eingeladen.

, Ta ges orhnung:

1) Vorlage bes Geschäfisberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 816 i8i.

2) Seschlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung.

3) Beschlußsassung über die Ertellung der Entlaslung für Vorftand und Aufsich to rat.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds sür den satzungege mäß autscheiden den Verrn Dr. Sommerfel) und Ersetz⸗˖ wahl eines Auffsitgratzmitglie ß für den durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Stadtrat Leykum.

Zur Teilnabme an der Generalversamm- lung sind noch 5 13 dis Statutg nur Nieser igen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder slalt derselhen von der Reichs bant oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine shätestens arm 8. Novemter E9 RT bei der e señlchastsrasfe in Freier walbe a. O. huterlegt haben.

F eciernwalde a. O., den 13. Oktober

Brauerei S. Lehtum Attlengesenich aft. ö. Der Mifficht rat. Dr. Sommerfeld, Vorsttz nter.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n l e. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . ;

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

an, , , . .

Il 9268]

Zuckerfabrlk Markranstädt.

Die geehrten Akttonäre der Zucerfabrik Markranstärt werden hiermit ju der Sonnabrnb, ber T Naurmb: r I 89RT, Vachin itt g ga 13 Uhr. im Horel Dresdner Hof“‘ in Leiprtig abzuhaltenden außer orbentl ichen & ererulve rf οnium- lung ergebentt eingeladen mit dem Pe— merken, daß sick j ber Attlonär bei Ein, itt in das Veqammlungt immer durch Vorzelgung feiner Tktie zu legitimteren het, und daß das Zimmer punkt 3 Uhr geschlossen wirb.

Tages rrbrung:

Beschlußfassung über Anlage einer

Schnitzeltrocknung (Allegtrockner).

Mar kranstärt, den 13. Oktober 1917.

Der Var stand

der Zuckerfabrit Mara städt. DOge. Seidler, Vorsitzen der. 39238 BG. Sauerhrey Maschinenfabrik

Aktiengelelischaft. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Vtoniag. den . tovexn ber L917, Bormintag s EHI Uhr, im Sltzungesaal der Nationd!. bank für Deutichland zu Berlin W., Behrenstraße 68 / 9, abzuhalten den ordent⸗ lichen Senrralvertaranmiunng eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstat ung des Ge schäftabcrichts seitens des Vorstandz. 2) Erstattung des Benrlchts bes Aufsichte⸗ rats über die Prüfung drs Geschäfzs⸗ bärichts und ber Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bllanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschaftejahr 1916/17. I Bes . über Entlastung der Mitalieder des Vorstands und des Au fsich tg ratz. 6) Beschlußfafssung über die Gewlnn⸗ verteilung. 6) Wahlen jzum Kufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm- lung ibr Sümmrecht ausüben oder An. träge stellen wollen, baben swätestens an: X Nonember d. J. z bis Mhends 6 Uhr bri der Gesellschaftskaffe oder bei sol⸗ genden Anmeldestellen: in Rerlin: bei der Nationalbark für Deutschlagd bel der Sommern und Digeoato⸗Bank. bei der Directisn der Tisconto- Ge- sellschaft, bei dem Banlhauß Wiener, Levy & Co., in Cötin: bei dem A. Schaaffhausen' chez Bark⸗ verein . G. in Essen: bel der Esse ner Credit⸗Anstalt, in Gilde heim: bei der Hildeshcimer Sankt . ihre Aktien nebst einem artihmetisch geordneten Nummernverzeichnis oder die bon der Deutschen Reichebant oder der Darlebnskasse der Reichzdank oder einem deutschen Notar ausgestellten Oepotscheine zu hinterlegen und daseldbst bis zur Beendi⸗ gung der Generaipersamm lung zu belassen, Im übrlgen verweisen wir auf die 55 21 is 23 unseres Statuts. Srastfurt, im Ottober 1917. G. Sanerdrey MNaschiuenfabrik Artie nz e eller vft. Ter Huf fi chts vat. Carl Hagen, Vorsitzender. 139204]

Bahyerische SHpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Frriteg, den 2. Nonember 1917, Vormitiags 8 Uhr, findet im Bank⸗ gebäude, Promenade sttaße Ur. 10, Zimmner 37, in Gegenwart des K. Notars Berrn Jujtizrats Josef Hellmaier in München die 1098. Iffantliche Ber- lofting unserer Pfandbriefe siatt. Vie Verlosungoliste wird im Deutschen Reicht anzeiger, un Kal. Bavyerischen Staat. anzeiger sowie in etner Reihe anderer Biaͤtter veröffentlicht. Vtänchen, im Oktober 1917.

Die Bankdlre lt on.

is3 * . Bremer Packhäuser. Mun rorbentlich⸗ G ene ralver sarm lung am Diesstag, den 6. Nodem⸗ der 1897, Mittugs IZ Uhr, im Geschäftslokale der Herren Edzard, Franke & Co., Bremen, Langenstr. 133. Tagesordꝛ ung; Wahl eines Auf⸗ sichtsratemitglieds. Bremen, den 13. Oktober 1917.

Der mo st. nd.

2. sch.

Aktloräre, welche an der Generalv;r⸗ sarmlung teilzunehmen wünschen, belti ben ihre Artten bie zitz; 3. November Lvl bei der Bremer Gank, Filiale

——

Anzeigenpreis für den Raum ein

er 5 gespaltenen Einheits eile 390 Pf.

x ——

PIX.

* ——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaf

229 ; ffentlicher zfnuzeiger. ö. Niederlassung ꝛc. von .

enossenschaften.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bantausweise.

(39057 Tach fir hr MWẽebstuhlfa brit zu Ctzemuitz. In Bemäßhett der Besttmmnungen in

S 26 des Sesclischaftavertrag der Säckst.

schen Wehstuhlfabrik werden die geebrten

Attion dre derselben hiermit zur sechs⸗

und vierziß sten orbentt icken Renerat.

ners mliang, welche den 8. Rovem? zr

EOET, Nachnitta zd I3 ur, in

Catola⸗Holel in Chemnitz abgehalten

werken soll, unter Hinweitz auf die nach=

ersitlich! Tagesordnung mit dem Be. merken ergebenst elngeladen, daß nach

825 des Gesellschaftsvertrags diej nigen

Aktionäre, welche in der General bersamm

lung ihr Stimmrecht augüben wollen,

ride stens fürf Tage vor her Ge— tzeralverseammiung, den Taß der letzteres izt mitgezechwet, ai fo bis zum 2. Aovember, ihie Aktien ent- weder bel der Tire eticu der Siscont? Geselischaỹt in Gerlin, der bei dem Bmkg ⸗schäst von S. S. Lüder in Dresden, oder bei der Ange neinen Deutschen Ciedit. An. stait in Lripzig, ober bri der Der sch en Bank, Filialen in Chem 5 Leipzig und Dresden, oder ci der Chemnitzer Stadtbank in Chemzitz, oder bei dem e Sernk⸗Gerein in Chem⸗ 1 25

oder in urstze8m Kantor, oder bei

cizem Rotar zu hiaterlegen haben und

doß nur der Vorweig von auf Grund der vorbejeichneten Hinterlegung ausgestellten

Stintnikar ten zur Teilnahme an der Ver—

samml ang herechtigt.

Geschäftaberihte können bel den ohen.

bezeichneten Hinterlegunge stellen vom

24. Ottoher d. J. ab entnommen wenden.

Chemnig, ben 11. Oktober 1917.

h siiche Met suhlfabꝛit. Die Dirertisn. a gesordu ung:

1) Vortrag der Geschästeberichts, des Be⸗ richtß des Aussichts rats, ber Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bes chlußfafsung hierüber.

27) Seschluß a fsung über Verwendung des Reingewinns.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung bes Aufsichta rats.

4) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorslands.

5) Wahl einct Aufsichteratzmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausschel⸗ denden Herrn Kommerztenrat Hans . welcher sofort wieder wähl. ar 1

392141

Malmedy⸗Werke X.⸗G. in Nalmedh.

Einberufung zur einnnbz wanzigsten ordentlichen Gtuer al ver sam mlung am 6. Revembtr RBrT7. Stach. 3 Utzr, im Union⸗Hotel in Aachen. Tages rduun g t 1) Voꝛlcge und Genehmia ing der Rllani rebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1916/17. Y Ente stung des Aufsichtsrats und Vorstandz. 3) Wghl in den Aufstchtsrat. ur Teilnahme an dieser Verigmmlung sind nur diejenigen Aktioaäre berechtigt, welche ihre Allien Eis sxäatzstens an: Z Nonem ber LIBA7 entweder in un leren Ge schäsfeölctalen in Tt almedu bezw. in. Bremen, bei der Rheinisch. CTestfälischen Pisconto - Get Rfch ait, Depefiterkafse NMalme dy, bei der HKenm d Mn G HRate rn zTtionale do KRraxekꝛler in Brüffeti, bei der Dire? tion der Digcanzo⸗Gesellschaft in Bremen oder bei einem Notar hinter.

legt haben. Der Vorstand.

39060] ;

Am EO. orenber 19017, Gor-

mittanzẽ I Uhr, findet im hiesigen

Verwaltungsagebäude in Gegenwart des

Henzoglichen Amtsgerichiöß Ballen stedt die

Rust eszzig von 10 800 „S unserer

Vriori: d: Sobligati onen statt und zwar: KE. vos der E. Uäleihe:

5 Stücke Lit. A über je

1600 A5 - .

3 Stücke Liz. E über je

500 Ml 3 j

1Sꝛück Lit. O über 300 M

D. von der 2. Rr eie: 1 Stück Lit. A über 3060 46 1 Stück Lit. E übec d

doe J Gernyroadꝛ a. Harz. den 6. Ottober 1917. Gernrode⸗Harzgeroder

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vie Direktion.

2 x lznosz Bängtor fer fiohlenzechen Anlien .

gelellschaft in Kantorf. Nech den am 20. Juli 1917 vorge⸗ nommenen Nenwablen berteht unfer A af— sicztsrat aus foljenden Mitzliedern: Sebeimer Bergrat und Oberbergrar Friedrich Kast aus Clauttæaal, Regierungszat Richard Boehr aus Hannover, g Oberbergrat Karl Richter aus Clausthal. Banterf, den 1. Oktober 1917. Der Borstznvd.

Sch löfser.

39253] ( ö Dreutsche Ueberseristhe Bank.

Die Atttenäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am d ovrmber Eir 7. Nachmittags 3 ür, im Sstzungssaale der Deutichen Bank, hire elbst, Tanonlerstr. 22,23 1, statifind- n den ordentlich eu Geurraistisanmlung eingeladen. Altionäre, welche ihr Stinmm⸗ icht nach Maßgabe 8 18 des Statuts aus- üben wollen, müssen ihre Aktien oder JInterigisscheine oder die ent peechen den Depotscheine der Reichabank mit einen der Zablen:eihr nach geordneten Nummern verieichnigz Eis spärestens am 1. No⸗ vember d. J

bei der Direktion der Feie Iich st

zu Berlin oder

bei der Gffertez kaffe der Dꝛutick en

Bank in Berlin und derem RFis= alen in Aachen, Augszug, Barmen, Grtmen, KRreska:t, Rrllss l. CEtzemnigßz. Crefeid, Danzig, Varmstadt, Dresden, Düsseld erk, Glue feld, Fran? furt a. M., Hamburg, stömm, Könic sberg i. Pr., TZeivzig. W üuchen, Nürnberg. Saar— brucken, etettin, Trier und Wis- ba ben,

bei der Essener Credit astalt in

Essen a. O5. J uh e, bei der Fanzse verschen Bank in Han nner.

bei der Biälzischen Vank in Lud⸗

wigshasfen 3. Rh,

bei ber Rheinischen Credits aan in

Mannheim, bei der Sürtrnurschen Gark Rb⸗ teilung der Pfälzischen Bank in Man nhel m oder bei einem dent schen Natar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stunmlarien werden von den Dinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung: 1 . des Geschäfteberichtz für

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gerwinn⸗ und Veꝛlustkontos per 31. Deen ber 1916, über die Gewinnvertellung sowie über e Entlattung des Vorstands und des Au sichtgrats.

3) Wahlen jum Aufsichtsrat unter Fest⸗ sctzung seiner Mttgliederzahl.

Berlin, den 15. Oktober 1917. Deut che Ueber sfeeis de Gan.

A. Krusche. C. Meinholr.

gebs!⸗

Geraer Elektrizitütswerk · nnd

Straße ubahn - Ahktiengesellschaft,

Gera.

Dle Altionãte un serer Gestlschaft werden

biermit zu der am Tittwoch. vet T7. Nz⸗

vꝛeybrr E97. Mittazs ET IiInr, im

Slzungetimmer des Banfhauses Philipp

Elime ver, Dresden⸗A., Vlc: oriastraße 2,

statifindenden ordentlichen General⸗

ver sammliemg einge laden. Tugesorduunz :

1) Vorlage des Jahres berichiz des Vor⸗ stands und des Äussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewian und Verlust⸗ rechnung für das Gescaäͤftzjahr

191617.

2) Beschlußfe ssung über die Genehmigung der Hilan und die Gewinnderte lung.

3) Beschlußfassung über die Ern tlastung

des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

) Arfsichtsratswabhl. Die Tkiionäre, welche an der General⸗ versammlung tetlnehmen wollen, haben ibre Altien gemäß 5 2 des Gesellscharts⸗ vertrag'sß fväte stens am dritten Tage var dem Versam mung iage, letzte ren nicht mit gez e chnet,

la Dresben bei dem Bankhause Philipp Glime ner.

in Bertin bei der Mitteldentschen Cxcdi:bauł,

in Gera bel der Kasse der Gese lt. schaf:

zu hinterlegen. 3

Gera, den 13. Oktober 1917.

Girger Elckirizitnts werf Ind

Stra eu d ahn · Net exe selli haft.

Der An fstchis r a:.

der Vved but r aut, hiar, zu hinterlegen.

Dr. Knorr. V. Koch. Fr. Könne mann.

A. Paderstein, Voꝛsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

,,, n . e mr m m e l3 2817

Bei der Zießbung am 3. ds. Mis. wurden olgende Schuldrerichreibungen ausgelost:

Zu Lit. A die Nummern: 134 80 54 147 70 122 62.

Zu Lit. Cs die Nimmerr: 197 158 400 246 343 292 283 5357 369 188 228 259 195 265 171 353.

Zu Lit. C die Nummern: 718 782 717 645 436 691 424 820 816 483 792 Söß 725 597 527 480 S67 678 499 772 ah 617 742 766 464 422 S958 744 4785 51 1.

Die Rüäckablung vorstehrr der Schuld⸗ verschreibun gen er fol i gegen Aus händigung der Stücke nebst Zinsbozen und 3im⸗⸗ sckerken vom H. Januar n. J. ab, mit welchem Tage die Berzinsung auftört, bei

der Bantftima S. J. Werthauer jr.

Na ck fl. Carl.

der Dres; ner Bank Füiale Cafsel

in Cafe,

der Vereinsbank in Bann suer,

der Dreszner Sank in Berlin.

chr ußalmerobe, den 7. September 1917.

Vereinigie Großalmeroder

Thon werke. A. Ascherfel d.

C

ls z62) nNergsch lßchen · Aktien · Bier ·

Brauerri 8raunsbera Oꝑspr. Die erden liche Gincralver fartm- luxa siber das 46. Feschäftsjahr vom

J. Dktaber 1916 bts 30. Sevtember 1917

fir det an Sonnunbend, den Z November

LORE7. Rachmiitags 2 Uhr, im Sitzungs⸗

sagle der Bragerei in Brauns derg start.

Tages os: dnuunꝝ:

1) Geschüfts bericht, Genehmigung der Bilanz und Entlastung für das 46. Geschãftejabr 1916/17.

3 Wahl eme s Aufsichtgratgmitglteds.

3) Wahl von zwei Aktionäten und zwei Siellverlreiern zur Auslosung von . für das Jahr 1919.

Der Jeschäftabericht des Vor stan g, die Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916517 Iiegen von beute ab in un seren Geschüfte nn mer in Braunsderg aus.

sommlung wollen die Herren Altionäre ihre Aktien bis srätestens den KR. No⸗ vemker L18917, Mit ags 12 Uhr, bei un serer Dirertien in Sraunszεrg oder bei Herrn S. A. Samter Nochfl. in RBntgeberg i. Br. oder gemäß § 13 unseretz Statuts resp. gemäß § 255 des Handelt gesetzbuchz hinterlegen. GBraunsberg, den 13. Dkiober 1917. Der Auf ft wꝛs cat. W. Krueger.

39257 Sthlestsche Cellulost ·˖ und Papier Fabriken Aktien ˖ wesellschast.

Dle Herzen Aktionäre werden hierdurch

zu der am 18. Novemöer 1917.

Bormittegs RI Utzr, im Geschäftslokal

der Gesellschaft in Cunnersdorf statt⸗

findenden 9rdentlichen Generalner⸗ sa u mlung unserer Gesellschaft eingelader. Tagesordytn g:

I) Bericht des Voislandß unter Voꝛ⸗ legung der Bllarz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflessene Geschaͤfts jahr sor ie Bericht des Aaf⸗

sickts: ats.

2) Ber cht des für das verflossene Jahr gewählten Revlsore.

3) Beschlußfossung über die Bilanz, dle Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie üher dte Erteilung der Entlassung.

4) Wabl eines Revtsors für das laufende Geschufts j ahr.

) Aufũcht zr ats wahl.

Zar Teilnahme an der Generalver⸗

sammluag sind diejenkgen Aktionä e be⸗

recht ut, welche bis spãrestens am 5. Tage nor der Gengeralversammlung, den

Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre

Attien oder dle darüber lautenden Reicht

bankdepotscheine oder die Bescheinigung

über die notarielle Hinterlegung ihrer

Aklien hei

der Rank für Sandel 1nd Industrie in Berlin, Schiatelplatz, oder deren Nieder la fungen,

dem Schsefischen Bankverein. Filiale der Dent schen Bank, oder deren dꝛ ir dera finn gen.

dem Bankhause Marcus Nelten Sohn in Berlin oder Breslau.

dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, Mittelstr. 2 4,

nehst einem doppelten Nummernverzeichnis

hinterlegt haben.

Gerlin, im Oktober 1917. Schlesssche Cefllulose und Pavier- Fadritenz Aftien⸗ Geselllschast. Der Aufsichtẽ rat.

Hans Schlesinger, Vorsitzender.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗

1 .

ö 8 e // / . , ö 2 —— ö *

——