82 12] Wutenrr Stahlrähren Werke in Witten a. d. Ruhr.
In Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen gestatten wir uns, die Aknonäre zu der diet jährigen 23. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 3. November 1917, Nach⸗ mittags 5 Utz, im Hotel Breiden⸗ bacher Hof zu Düsseldorf ergeben st ein—⸗ zuladen.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtgratg und des Vorstands über das Geschäftszahr 1916 17 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung
und des Geschäftaberichtz.
2) Bericht der Rechnungeprüfer; Ge— nehmigung der Bilanz und der Ge— winn und Verlustrechnung; Erteilung der Entlastung; Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Aufsichtsratswahl und Wahl von Rechnung sprüfern.
Nach 39 unserer Satz angen haben die⸗ jenigen Attionäre, welche an der General- versammlung teilijunehmen beabsichtigen, ihre Aktien ohne Dwidendenscheine oder die Depotscheine der Reichibank oder des Notars über die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis 3 Tage vor der Versammlung, den Tag der- selben nicht mitgerechnet, also swä⸗ testens bis zum 30. Oktober, Abends 6 Uhr,
bei der Effener Credit⸗WAustalt in Essen/ Ruhr sowle deren Zweig an stalt en.
der Deutschen Bank in Berli, Frankfurt a. M. oder Düsseldorf,
dem Bankhause Carl Cahn in Gerlin, der Deutschen Effekten ˖ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. oder bei der Geselschaftskasse in Witten zu hinterlegen. Wien a. d. Ruhr, den 8. Oktober
1917. Der Aussichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.
39240 Stadtberger Hütte Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft bechren wir uns hierdurch zu der am 13. November 1917. Vormit⸗ iags 9 Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesellschaft in Niedermarsberg statt⸗ findenden fünfundynierzigsten ordent⸗ itchen Generalversammlung ergebenst ein uladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftejahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlusttechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und Vorschla— zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn verteilung.
4) ärteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6) Wahl einer Treuhand ⸗Gesellschaft zur Prufung der nächsten Bilanz.
Wegen Zutritts zur Generaldersamm— lung verweisen wir die Herren Aktionäre auf 5 22 unserer Statuten mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien im Geschäfts büro ber Gesellschaft in Niedermars⸗ berg, bet der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren Deibrück, Schickler C Co. in Berlin zu deponieren sind.
Niedermarsberg, den 13. Oktober 1917.
Der Aufstchtsrat der Stadtberger
Hütte Aetien⸗Geselschaft.
39254 Einladung zur 26. Crdentlichen Generalversammlung der Edinger Aetienbrauerei vorm. Gräflich von Oberndorff'schen Brauerei auf Goms⸗ tag, den 10 November 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Brauereiwirt⸗ schaft in Gdingen a. N. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1916. 2) Bericht des Vorsands. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrate. 5) Wabl von Aufsichtsratsmltgliedern. Für die Teilnabme an der Generalver⸗ . ist 8 26 der Statuten maß— gebend. Edingen, den 13. Oktober 1917. Namens des Aufsichtẽrats : Franz Graf von Oberndorff, Vorsitzender.
Stuhlfabrik Gossentin Axtien · Gesellschaft,
Gossentin bei Neustadt Westpr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch. den 14. November 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Danziger Privat. Actien Bank, Danzig, Langgasse Rr. 34, statifindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dag Jahr 1916117, Bericht des Vorstands und des Aufsichts ratz.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dlesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien bis zum 10. November ds. IJs., Nachmittags 5 Uhr, bei einer der nachbenannten Stellen, nämlich:
Gesellschaftskasse in Gossentin
West pr..
Danziger Privat ⸗Actien⸗ Bank, Danzig, sowie deren Filialen,
Commerz und Diskonto⸗ Bank, Berlin und Hamburg, sowie deren Filialen,
Bankhaus Arons R Walter, Ger⸗ lin W. 8,
hinterlegt baben.
An Stelle der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung bei der Reichzbank oder einem deutschen Notar eingereicht werden.
,,. Westyr., den 15. Oktober
191 Stuhlfabrik Gossentin Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. (39053 Brehmer. Pfeiffer.
(sszo, Julius Pintsch Altiengesellschaft Berlin.
Bei der am 1. Oktober 1917 erfolgten siebenten Auslosung unserer 4 00! Teil. schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gejoagen:
6 13 106 122 165 170 263 285 291 324 342 352 423 457 555 604 691 791 s1l9 868 918 948 985 1015 1062 1094 1148 1176 1194 1206 1208 1270 1276 1347 1403 1407 1457 1474 1486 1502 1526 1553 1587 1620 1621 1631 1660 1668 1709 1740 1745 1769 1817 1862 1912 1915 1941 1958 1984 2027 2038 2057 2090 2107 21654 2208 2220 2226 2248 2249 2291 2298 2299 2314 2316 2338 2366 2384 2388 2406 2415 2421 2430 2445 2485 2510 2546 2624 2629 2813 2823 2842 2847 2859 2932 2986 3004 3016 3021 3025 3161 3198 3245 3246 3276 3319 3336 3337 3380 3396
39236 Maschinenfabrik Baum Actiengesellschaft Herne i. W.
Wir laden die unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗
abend, den 17. November. Mittags im Gesellschaftshause der
125 Uhr,
Harmonie in ordentlichen hiermit ergebenst ein.
Bochum stattfindenden
dag Stimmrecht ausühen wollen, haben ihre Attien oder etnen über dieselben lautenden Hinterlegungeschein der Reicht⸗ bank oder eines deutsichen Notars späte⸗ stens drei Tage vor der General wversammlung his Abends fünf Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Essener Grerdit⸗Anstait in Efsen oder bei der Deuischen GSank, Füiale Düsfseldorf in Düfseldorf ju hinterlegen.
Tages orbuung :
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das ab— gelaufene Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richte des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Genebmigung der Bilanz und der sch
Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Retngewtans und Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1916/17.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtasrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Geschaftliches.
Herne, den 11. Oktober 1917.
Der Borsitzende des Auffichtsrats:
Vaßlach er.
Herren Aktionäre
Generalversammluug Diejenigen Attio⸗ näre, welche in der Generalversammlung
3451 3473 3488 3514 3527 3547 3558 3613 3649 3650 3676 3682 3685 3732 3752 3761 3764 3779 3780 3821 3823 3829 3852 3869 3889 3890 3902 3938 3953 3998 4009 4028 4031 4037 4051 4068 4168 4181 4220 4243 4307 4364 383 4401 4441 4470 4474 4482 4516 4593 4596 4610 4614 4641 4642 4644 4691 4704 4759 4794 4803 4808 4830 4838 4866 4882 4910 4915 4924 4931 4944 4975 4977 4994 5005 5009 5023 5053 5056 5070 5077 5086 5100 5106 5112 5116 5123 5137 5141 5165 5167 5193 5216 5243 5252 5262 5278 5291 5375 5383 5394 5396 5452 5473 5504 5506 5515 5521 5525 5528 5529 Hös33 5562 5565 5576 5577 5587 5588 5599 5669 5673 5680 5686 5716 5724 5738 5747 5760 5770 5782 5785 5820 5840 5841 5856 5866 5908 5928 5964 5965 5971 6002 6003 6082 6083 6100 6109 6121 6159 6177 6182 6203 6206 6221 6241 6262 6278 6293 6351 6362 6387 6486.
Die Rückjahlung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1918 ab mit einem Aufgelde von Bo /o gegen Rückgabe der
den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ einen: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Disgconto⸗ Gesellschaft, Gerlin. sowie bei der Gesellschaftskasse, Gerlin. Andreagstraße 71 —73. Die Verzinfung der gezogenen Stücke hört mit dem 31. Dezember 1917 auf. . 463 . irg se ulius tiengese aft. A. Pint sch⸗
betreffenden Schuldverschreibungen nebst
lzgoss . Auf Grund des Beschlusses der heutigen außeroꝛdentlichen ¶ Generalversammlung fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Attien nebst Divi⸗ dendenscheinen und Talons uns jum Umtausch gegen die Neudrucke gefälligst einzusenden.
Bietigheim, den 11. Oltober 1917.
Germania Cinoleum Merke J. G.
Der Vorstaund. D. Heilner.
39639 Deut sch⸗Atlantische Telegraphen geselljchaft.
4 0i0ige Teilschuldverschreibungen vom I. Juli 1902. Bel der heutigen dretzehnten Aus- losung sind folgende 337 Nummern ge— zogen worden: : 236 243 311 316 503 567 653 664 683 684 693 705 818 863 920 937 1093 1144 1151 1276 1282 1300 1406 1432 1433 1478 1489 1540 1544 1608 1615 1618 1667 1776 1856 1964 1958 1971 1982 2030 2091 2093 2115 2433 2512 2569 2863 23881 2916 2942 3152 3159 3165 3171 3225 3232 3305 3312 3320 3380 3400 3411 3463 3481 3500 3553 3637 3738 3776 3915 3938 323560 3985 4065 4107 4250 4253 4272 4277 4307 4325 4429 4431 4444 4561 4576 4647 4697 4740 4850 4876 4908 5074 5131 5184 5219 5277 5304 5352 5539 5574 5602 5604 5608 5701 5728 5747 * 5925 5946 5961 6005 6055 6072 6 6145 6270 6317 6322 6336 6337 6 6530 6709 6750 6809 6961 6986 7 6991 7052 7199 7208 7237 7274 7406 7421 7446 7456 7497 7519 7708 77531 7755 7815 75330 7838 7912 8043 8141 S143 8476 8480 S508 S643 8676 8717 8721 8726 5790 5927 9021 9064 9178 9199 9414 9419 9426 9456 9709 9734 9743 9750 9920 9926 9959 9972 10030 10032 10037 10104 10151 10186 10194 10253 10318 10360 10554 10592 106612 10629 10724 10754 10878 10886 11011 11045 11053 11070 11076 11125 11245 11279 11371 11592 11658 11692 11836 11853 11913 11944 12022 12188 12245 12284 12481 12487 12491 12519 12561 12562 12687 12704 12741 12807 12922 12948 12958 12975 13037 13071 13116 13219 13248 13297 13394 13447 13501 13533 13704 13841 13879 14063 14110 14168 14208 14244 14297 14333 14413 14445 14665 14722 14817 14827 14831 14915 14999 15025 15033 15137 15236 15258 15413 15419 15431 15532 185571 15585 15635 15745 15772 15827 15848 15875 15966 16013 16087 16164 16242 16345 16371 16403 16471 16538 16579 16644 16728 16768 16777 16885 16894 16914 16994 17032 17129 17244 17266 17452 17501 17513 17615 17658 17762 17815 17825 17883 17961 17978 17997 17999 18076 18114 18177 18202 18441 18522 18727 13978 18984 13987 19060 19061 19124 19144 19145 19815 19886 19936. Die Verzlnsung dieser Nummern hört am 31. Deiember 1917 auf. Die Rückjahlung mit je 1000 A er⸗ folgt vom 2. Januar 1918 ab gegen Auäbändigung der Verschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 32 bis 40 und Erneue⸗ rungkschein. Zur Rückzahlung sind noch nicht vor⸗ gezeigt: Nr. 19563 (ausgelost zum 2. Ja nuar 1912), Nr. 18068 (2. 1. 1913), Nr. 5132 5139 (2. 1. 1914), Nr. 102 5128 5137 6019 9819 9916 9943 9984 9992 10033 11785 13088 13427 13834 (2. 1. 1915), N.. 1249 8671 9324 9932 9953 10041 10090 13563 13574 19159 (2. 1. 1916), Ne. 3235 5170 5881 6625 7623 78388 8242 8325 8690 9g9g05 9923 9979 11446 13782 13795 16088 17275 17970 9 1. 1917). Zahlstellen sind außer der Gesell⸗ schaftskafse in Cöln. Stolkgasse 3/11, folgende Bankhäuser und deren Niederlassungen! A. Echaaffhausen ' scher Baulverein A.. CG. Cöln,
Bank für Handel und Industrie, Berlin.
S. Bleichrõder, Berlin,
Nationalbank für Deut schland, Berlin,
Direction der Discouto⸗ Gesell⸗
schaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin.
Berliner Handels. Gesellschaft
Berlin.
A. Levy. Cöln,
Sal. Opyentzeim jr. Æ Cie., Cõln,
Wm. Schlutom, Stettin,
Allgemeine Deutsche Creditanstalt,
Leipzig, und deren Abteilung Becker C Co., Norddeutsche Gank in Hamburg, Samburg. Cöln, den 2. Oktober 1917. Der Vorstand.
.
von Rechtsanwälten.
39208)
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtaanwälte ist der Rechtganwalt Gustav Böhm in Berlin W. 8, Charlottenstt. 57, eingetragen worden.
Berlin, den 11. Oktober 1917.
39209
In die Liste der beim hiesigen Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Karl Schaper in Berlin⸗Lichterfelde eingetragen worden. Herlin · ia ner hene, den 10. Oktober
1917 Königl. Amisgericht.
39210] Bekanntmachung.
Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft
bel den K. Landgerichten München Lund II
zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten: Dr. Anton Graf von Pestalozza,
Dr. Alfred Ljoll,
Dr. Siegfried Sypenheimer,
Dr. Theodor Stern,
Dr. Fritz Lõwenihal und
Vr. Felix Zedermann
in München wurden heute in die bei den
genannten Gerichten geführten Rechts-
anwaltslisten eingetragen.
München, den 10. Oktober 1917.
Der Präsident Der Praͤsident
des K. Landgerichts des K. Landgerichts
München 1: München II:
Düůrbig. Federkiel.
(389471 Rechtganwalt Dr. Hans Heine ist auf seinen Antrag in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Halverstadt, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
39211 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Albert Treier in der Rechisanwaltzgliste des K. Landgerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Würzburg, den 11. Oktober 1917. Der K. Landgerichtsprasident.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
I3 90018 Bekanntmachung.
Ver schwedische Staatsangehörige Göõfta Nauritz Agren, geboren am 10. Ja⸗ nuar 1888 iln Stockholm und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin⸗-Friedenau, beabsichtigt, mit der schwedischen Staats- angehörigen Louise Charlotte Freiden ·˖ felt, geboren am 20. Mar 1896 in Stock belm und. gegenwärtig wobnbaft in Berlin Friedenau, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Einjprüuͤche gegen diese Ebeschließung sind bel der unterzeichneten Bebörde spãtestens am 24. Oktober 1917 anzumelden.
Bertin, den 10. Oktober 1917.
stöõnigl. Schwedische Gesandtschaft.
39454 Zu einer deutschen Hausbesitzerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 24. Ok⸗ tober 1917, Nachmittags vier Uhr, im geo Saale der Philharmonie, Berlin, Bernburgerstr. 22/235, behufs Be⸗ sprechung über die zweckmäßigste Durch—⸗ führung der Metallbeschlagnahme werden alle deutschen Hausbesitzer hiermit dringend eingeladen. Cintrittskarten stehen bei den Geschäftsstellen der unterzeichneten Ver⸗ . in jeder gewünschten Zahl zur Ver⸗ ügung. Wirtschaftõbund des Deutschen Saus und Grunnhbesitzes, A. G. zu Berlin.
Dr. R. van der Borght. Wirischaftliche Vereinigung des Bundes Berliner Grundbesitzer⸗ vereine. C. Sadendorff. Schutzverband sũr Deut schen Grundbefitz. G. V. Dr. R. van der Borght.
39065
Die Firma A. M. Schlff Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Frankfurt
a. M., Bahnboftplatz 12 ist aufẽelöst.
Die Gläubiger der Jesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquiodatoren:
39017 . : Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antraa aestellt worden,
„1 750 006 nrue glttien, Nr. 3501 bis 5250 zu je 1000 M, der Wanderer · Werte vor m. Wiynrl⸗ hofer Jaenicke Akt. Ges. in Schönau bei Chemnitz
zum Bötsenhandel an der hiesigen Börse
juzulassen.
Berlin, den 12. Oktober 1917.
Zulassung s stelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
39016 Von der Commerz ⸗ und Die conio. Bank, bler, ist der Antrag gestelli worden, M2000 000 Attien der Eisen⸗ bahn signal ⸗ Bauanstalt Man Ikhdel C Co. Aktien gesellschaft in Braunschweig, Nr. 6001 - 8000 ju ie 1000 , zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Oktober 1917. Zulassungsstellle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
lsst. Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.
Die dreiunddreißigste ordentliche Generalversammluag wird auf den 21. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig, in den Geschäftsräumen unserer Kasse, Otto Schillstr. 41II, be—⸗
rufen.
Gegenstände der Tagesarduung sind;
1) Erstattung des Geschäftsberschts für das mit dem 30. Juni 1917 adbge— laufene Geschãftgjabr.
2) Prufung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands.
3) Wah] von 5. Vorstandsmitgliedern in Gemäßheit des 5 9 der Sotzungen und infolge freiwilligen Ausscheidens eines Voistandamitglieds.
4) Wabl von Rechnungeprüfern.
5 Wahl des naͤchsten Versammlungs⸗ ortes.
Leipzig, den 21. September 1917. Syring, Gebeimer Justinat,
Vorfitzender.
lzo2s3] ⸗ Gewerkschaft Alte Dreisbach,
Niederschelden a. d. Sieg. Gemäß § 4 des Statut laden wir die Gewerken unserer Gewerkichaft zur ordentlichen Gewerkenven sammlung auf Mittwoch, den 81. Oktober v. J.. Nachmittags A Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude der Firma Henschel & Sohn in Cassel, Henschelstraße 2, ein. Tagesordnung: 1) Genebmigung der Jahresbilani.
2 Entlastung des Gruhenvorstands. Der Vorstand der Gewerlschaft Alte Dreisbach. Favor ke.
(38601
Die Trost C Co., Giienkonstruk tionswerkstatt und Schiffs bangesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Hameln ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. September 1917 aufgelöst. Die Gläudiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Franz Schmidt, Hannover, Nikolaistraße 11.
(38368) Bekanntmachung.
Mit dem 1. Oktober 1917 ist die Fitma Carl Wilh. Meyer Æ Co. G. m. b. S. in Unterbarmen in Liquidatisn ge— treten. — Als Liquidator ist der Kauf mann F. W. Breuerg, Elberfeld, Neuen⸗ teich 102, bestellt worden. Alle Glaubiger, welche noch Forderungen an die oben ge⸗ nannte Firma haben, werden hierdurch aufgefordert, solche unverzüglich geltend zu machen.
U. Barmen. den 6. Oktober 1917. Carl Wilh. Meyer Co. G. m. b. G.
in Liquidation.
Josef Simon. Sieg mund K. Stern.
F. W. Breuers.
39066
bestimmungen s
der Universiiätgkanzlei einzureichen. Leipzig, den 10. Oktober 1917.
Das von dem verstorbenen biesigen Universitätsprofessor Dr. Willhelm Traugott rug gestiftete , mn, . ist anderwelit ju vergeben. Nach den Stütangs⸗
ollen das Stipendium Studierende erhalten, die entweder von Johann Christian Krug, Kurfärstl. Säaͤchs. Amtaberwalter und Rentheamten zu Gräfen hainichen, oder von August Wilbelm Hartmann von Zenge, Kgl. Preuß. General⸗ masor und Gouverneur in Frankfurt a. D., in gerader Tinie abstammen. Gefache mit Reifejeugnis und Verwandtschaftsnachweis sind bis 1. November 1917 in
Der akabdemische Senat.
39067
und Bedürftigkeits zeugnis beizufügen. Leipzig, am 10. Oktober 1917.
Die belden von Athanasiug von Balla, welland Kaiserl. russ. Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifteten Stivendien sind anderweit zu vergeben. Nach den Stiftungsbestimmungen follen die von Ballaschen Stipendien erhalten: In erster Linie Anverwandte des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, dann An zerwandte des Silsters aus Rußland, nachfolgend andere hilssbedürftige öͤsterreichlsche oder russische Untertanen, ferner Griechen, welche Medizin, Philosophie oder Mathematik studleren, endlich Angehörige des Königreichz Sachsen. um beide Stipendien sind bis 10. Januar 1918 in der Universttäts kanzlei abzu⸗ geben. Verwandte baben ihren Gesuchen das Reifezeugnis und den amtlichen wels ibrer Verwandtschaft mit dem Stifter, alle übrigen Bewerber das Reifezeugnis
Gesuche
Nach⸗
Der Rektor der Uuiver sitãt.
38546
Der Präsident des Landgerichts J.
Atten und Makulatur zum Einstampfen zu kaufen gesucht. Runstbaumwollfabrik Munderkingen, Munderkingen a. D.
245.
6
un cinem besouderen Blatt unter ben Titel
ö
- Vierte Beilage . . zum Deutschen Neichsanzeiger und Kÿüniglich Preußischen Staalzan zeiger.
2 — 2
ö 2 em,
tral. Sandelsre⸗
Der Inhalt bieser geiln e, in welcher die getantr:atz nigen kber Eintragun ö. . atentanmalte ꝛ eastg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregis ei, 10. der Urheberrechtseintrags tolle, sowie 11. n L . e. a
Patente, 3. Stbraucht must
Berlin Mantag, den 15. Oltoher
anz.
ö er, 4. ans ten Handels 5. Cirrrrrectz. 6. gere tas. J. Zen en- 12. die Tarif ⸗ md FahrylanbttanntmachuZngen der Eisenbahnen euthalten stnd, erschtint uehst der Warenzeichen beilage,
27) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, . Schlußziffer hinter dem Komma die 3 Gruppe.
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung ceschützt.
Ka, 35). B. 82395. Fa. Franz Emil Berta, Fulda. Dosenlicht mit vertieftem Metallde gef. 5. 3. 136.
Ad, 4. Sch. 51 475. Steffie Schleochauer, geb. Goldschild, Berlin, Ludwigkirchstr. 6. swrophorer Handzünder. 2. 6. 17.
Se, 7. G. 44 304. Gesellschaft für an—⸗ wandte Photographie m. b. H., Frei⸗ urg i. Verfahren zur maschinellen Verstellung unregelmäßiger uste rung mittels kontinuierlichen Druckes. 14.8. 15. 12e, 1. E. 22 036. H. Eberhardt, Wolfenbüttel. Vyrrichtung zum ununter⸗ brochenen Lösen fester Stoffe; Zus. z. Anm. E. 21 496. 15. 12. 16.
L2p, 18. B. 81 140. Dr. Carl Ben⸗ nert, Cöpenick b. Berlin. Verfahren zur Reinigung von Spaltungsprodukten der Ciweißkörper. 23. 12. 15.
Da, 28. K. 63 266. Otto Kammerer, Charlottenburg, Lyck-Allee 12, u. Wil helm Ulrich Arbenz, Zehlendorf b. Berlin. Gleisrückmaschine mit einer auf zwei Drehschemeln ruhenden Brücke und einem zwischen den Drehschemeln angeordneten, quer verschiebbaren Rahmen, welcher die ur seitlichen Verschiebung des H ienenden Zwängsrollen trägt. 10. 11. 16. Foa, 13. L. 44 350. Dr.Ing. Sieg⸗ mund Löschner, Trzynietz, ,, Vertr.; Max Löschner, Frankfurt a. M., Niddastr. 105. Seilklemmvorrichtung für Seilbahnwagen. 1. 8. 16.
Goa, 18. L. 44 383. Dre Ing, Sieg⸗ mund Löschner, Trzynietz, Oesterr. Schles.; Vertr.: ö Löschner, Frankfurt . M., Niddastr. 105. Seilklemmvorrichtung für Seilbahnen. 8. 8. 16.
2d, 18. H. 71 144. Johann Hagedorn, Mezötelegd, Ungarn; WMertr.: Georg Neu—⸗ mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Ech mie rvo richtung Nadachsen. x5. 10. 16.
2e, 11. A. 28 683. Aktiengesellschaft der Eisen, und Stahlwerke vorm. Georg Fiche Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch. Pat. Anw,, ö Selbsttätige Eisenbahnkupplung. 1.11.16.
ö 15. 9. 16.
29f, 34. KR. 53 474. Knorr⸗Bremse Akt. Ges., Berlin ⸗Lichtenberg. Zwei⸗ lammenrbremse. 23. 12. 183.
20g, J. G. 22 457. . Eschweiler Berg⸗ werks⸗Verein, Eschweileraue, Hilfsein⸗ richtung zur Revision geteilter Dreh⸗ scheiben. 3. 7. 17. . ö Tog, 1. Sch. 51 640. Heinrich Schür⸗ mann, Bochum i. W., Meinolphusstr. 2. Vorrichtung zum Verbinden von Wende—⸗ platten unker sich und mit den anschlie- Fenden Schienen. 14. 7. 17.
Poi, 1. Sch. 51 575. Scheidt & Bach⸗ mann, Rheydt. Sicherung von zwei Aeichzeitig zulässigen Zugfahrten. 28.6. 17. Doi. 2. M. 61 623. Johann Heinrich Möllering. Dresden⸗Röcknitz, Kulmstr. 4. Aufschneidbarer Weichenhebel. 28.7. 17. 20i, 4. W. 49 617. Friedrich Weiden⸗ haupt, Königsberg i. Pr., Alter Garten 3 . mit Zungenwurzelschutz. 15. 3. 17
Di, 30. R. 44 094. Oskar Rondolf, Berlin, Bendlerstr. 27. Isolierte Schiene auf eisernen Schwellen. 4. 12. I6. Ta, 64. H. 72 05h. Robert Helmert, Potsdam. Schaltungsanordnung für Vor Hähler in Fernsprechanlagen. 26. 4. 17. Le, 2, 3 70 789. Cmil Yee selh X Cie. A.-G., Basel, Schweig; Vertr.: Er Franke 6. G3. Hinschfeld, Pat. An— wälte, Berlin Sw. 68. Plattenpresse zur Herstellung von JI'solierplatten. B,. 8. 15. Schweiz 15. 6. 46. Tig, 2, St. 39 old. Stotz & Cie, Gleltri i tiis Ge ellschaft m. B. 9. Mann⸗ hein Neckarau. Ban förmige Ffosterung, hesonder für elektrische Leiter. 20. 6. 15. Ze, 8. C. 25 895. Continentale Isola Werke A. G., Birkesdorf b. Düren. Zplierschuh oder sandale. 25. 6. 17. . 21. K. 62999. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle-Alliancestr. 3. Klemmpor⸗
richtung für elertri ü ä gh h z für elektrische Leitungsdrähte.
für
Rid. 19. g. 39 106. Ziankfurter Ma
schinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Po—⸗ kern) & Wittekind, Frankfurt a. M. Anordnung zur . von umlaufenden Elektromotoren, die über ein Vorgelege . . von Werkzeugen dienen. 2E, 21. S. 46 260. Siemens & Palske Akt. Ger, Siemensstadt b. Berlin. Stromzuführungs ⸗ und Abnahmeein⸗ richtung für schwingende Teile elektrischer Vorrichtungen ober Maschinen. 22. 1. 17. 2kRd, 36. B. 80 681. Bergmann -⸗Elek= tricitäts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. Ma— schine zur Umformung oder zur gleich— zeitigen Erzeugung von Wechselströmen k Frequenz bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl. 8. 12. 15. 2g, 10. 33 360. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. Ver—= fahren zur Herstellung eines Platten oder Folienkondenfators. 5. 4. J7.
2Ag, 11. A.. 24 327. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr,, Robert, Bozeri, Mannheim, Käferthal. Elektrische Spannzelle mit an sich unbestimmter Stromrichtung. 22.7. 13. Täg, 11. N. 16804. Johannes Nien—⸗ hold, Berlin, Emdenerstr. 26. Vorrich- tung zum Gleichrichten von hoch, und niederfrequenten Wechselströmen. 15.5. 17. 25a, 1. Sch. 44 726. Schubert. K Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chem⸗ nitz. Einrichtung für flache Kulierwirk— stühle zur Verzögerung der Arbeits- geschwindigkeit der Fadenführer gegn das Ende des zurückzulegenden Weges. 29. 8. 13. 25b, 13. Sch. 43 627. Schubert K Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chem— nitz. Vorrichtung, zum Aufhalten und Antreiben von Tüllstühlen o. dgl. von ö . Abkupplung des Kraftantriebes.
ob, 2. A. 27 002. Matthew Atkinson Adam, London, William James Fernie, Dromara, Inland, u. The Fibre Corpo- ration Sid, Wenn gi Vertr.: Dr. Christian Deichler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Beschleunigung der bak— teriellen Fermentation bei der Wasser⸗ röste von Flachs o. dgl. 4. 5. 15.
390d, 2. S. 45 542. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Kreuzgelenk für ein künstliches Glied, z B. 6 einen künstlichen Arm; Zus. z. Pat. 298 323. 15. 7. 16.
308, 2. W. 46269. Albert Wilde u. Martha Wilde, geb. Woydte, Woltersdorf, Kr. Luckenwalde. Künstlicher Arm. 1. 3. 15. 3IHa, 2. L. 44 217. Elof Karl Jö Lundberg, Bruzaholm, Schwed.; Vertr.: Pat. Anwälte . R. Epecht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin S§W. 51. Schmelzofen. 8. 6. 16. Schwe⸗ den 12. 2. 16.
2He, 10. M. 61 284. Franz Melaun, Neubabelsberg, Bergstr. 5. Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Ab— gießen von flüssigem Metall in eine größer, Anzahl eiserner Gußformen. .
Zz4Af, 1. W. 48539. Julius Widmann, Friedrichshafen 4. B., Olgastr. 4. Spiegel mit ö in Bügelform zum Aufstellen und Aufhängen des Bügels. 18. 10. 16. 25h, 3. B. 83 8563. Dipl.-Ing. Erich Beck, Resicabnya, Süd⸗Ungarn; Vertr.: Dipl.Ing. Felix Neubauer, Pat. Anw., Berlin S;wh. 47. Stütze für lose verlegte elektrische Fahrleitungen. 23. 5. 17. Dab, 8. S. 45 903. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt Berlin. Senkbremsschaltung für asyn— chrone Drehfeldmotoren. 19. 10. 16. 36c, 6. G. 43 810. Gesellschaft für Abwärmeverwertung m. b. H., Reinicken⸗ dorf. Verfahren und Vorrichtung zur Heizung und i,, von Fabrik⸗
räumen. 27. 3. 16.
Zö6e, 1. L. 44273. Gustav Makufke, Berlin⸗Lichtenberg, Röderstr. 53. Warm⸗ wasserheizkessel für Warmwasserversor⸗ gungsanlagen. 28. 6. 16. K 36f, . P. 24 335. Fa. C. H. Prött, Rheydt. Wärmereglner für Raume, bei welchen die Heizanlage durch einen von der Raumluft beeinflußten Thermo⸗ staten eingestellt wird. 22. 19. 15. z7f, 8. S. 44 507. Fa. B. Seibert, Saarbrücken. Verfahren zur Aufstellung von Luftschisfhallen. 23. 10. 15.
Aha, 4. H. 70 7786. Dipl.-Ing. Hans Hüppe, Hettstedt, Vorrichtung zum Be⸗ fördern von Röstgut im Röstosen von einem Herde nach dem darunter liegen⸗ den. 14. 8. 16.
42e, 41. B. 83 178. Dr.Ing. Hans Georg Bader, Herlin, Stübbenstr. 8. Rurchrekec fir Luftfahrze nge. mit a
b. Qunburg, Wandsbekerstieg 26.
mittelbarer Ablesbarkeit des Kompaß⸗ kurses. 20. 1. 17.
Te, 24. P. 34 486. Fa. Hermann Pipersberg jr., Lütringhausen. Gas— messer. 21. 11. 15.
Ah, 21. T. 21 3046. Karl Timmel, Dresden, Pragerstr. 24. Befestigung randloser Gläser. .
45a, 21. B. 83 649. M. Breckmann Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig— Eutritzsch. Zugwagen mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufgehingten Grei⸗ fern (Antriebsspéeren) für Bodenbearbei⸗ tungsgeräte; Zus. z. Pat. 232 010. 20.4. 17. A451, 3. K. 53 355. Dr. Igngz Kaeidl, Wien; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.; Anw. Berlin 8W. 61. Bekänmfungbmittel von Pilzerkrankungen der Pflanzen, ins— befondere Didium. 18. 11. I5. Oesterreich 1 11. 6, ö. AG6c, 7. G. 43 969. Oscar Robert Grönkwist, Katrineholm, Schweden; Vertr.: Dr. Gustao Rauter, Pat. An, Berlin W. 9). Membraneinspritzwentil. 29. 4. 1B. Schweden J. h. 185. 47a, 17. S. 46852. Hugo Sejdler, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 38. Luft⸗ stoßtämpfer; Zus. 3. Anm. S. 677. , ö ö Xa, 18. Sch. 50 135. Johann Schön⸗ berg, Niederau bei Düren, Rhld. Hand⸗ schutzbor richtung für Querschneide⸗ mal men. , , ,, 475, 18. G. 44 822. Willi Göhre, Ben⸗ rath a. Rh., Schmiedest r. 8. Behäl ter für inneren ober äußeren Ueberdruck, insbe— 3 . Prüfen ven Unterseebooten. 6. 2. 1!
27h, 20. O. 10015.ů Emil Ossek, Borsigwerk O. S. Antriebsvorrichtung für ein Fallwerk. 24 8. 1.
17h, 27. S. 43 061. Siemens ⸗Schuckertz⸗ werke G. m. be H., Siemensstadt bei Berlin. Regelgetrlebe für veränderliche Drehzahl. 2. 16. 14. . Aga, 10. Sch. 49 905. Ernst . Werkzeugmaschinenfabrik A. G., Düssel⸗ 66 . upport für Drehbänke. 19. 6
Tha, 277. R. 43 015. Raboma⸗Ma—⸗ schinenfabrik Hermann Schoening, Berlin⸗ Borsigwalde. Abschwenkbarer Tisch am Ständer von Werzeugmaschinen mit Schwen kzapfenführung. JI7. 3. 16. LIHa, 27. R. 43 93 Raboma⸗Ma⸗ schinenfabrik Hermann Schoening, Berlin- Borsigwalde. Radialbohrmiaschine. 30.11. IB. Aga, 42. H. 69 408. Dipl.Ing. Hugo aller, Pforzheim i. B.. Lerpoldstr. 10. Bohrwerkzeug. 16. 12. 15. 19e, 9. V. 12536. Louis Voge sang & Co., Wald, Post Solingen II, u. Emil Vogel sang, Solingen II, Kullerstr. 57. Genvindeschneidkopf. 21. 4. 14. . 5 Ad, 34. F. 40 565. Frankfurter f, werke⸗Fabrik J. D. gli & Söhne LG., Frankfurt a. M. Pneu matisches Mrfikspielwerk mit. zwei oder mehr Notenband-Spielporrichtungen und nur einem Gleitblock. 11. 11. 15.
FLe, 3. B. 82 368. Ewald Bilz, Rade⸗ bh
beul⸗Oberlößnitz. Klaviatur deren Tasten beim Niederdrücken ihre Noten in ein Liniensystem einrücken. 1. 9. 16. dzb, 4. V. 13 617. Vogtländische Ma⸗ . (vorm. 3 G. & H. Dietrich ⸗Ges, Plauen i. V. Hilfsvorrichtung für Stickinaschinen zum regelrechten Ein- spannen des Stoffes beim Nachwellen; Zuf. z. Pat. 290 gh. 19. 10. 16. F4Ag, 15. B. 81 873. Alphons Baruch, Papier⸗ 14. 5. 15. ca, 8. M. 60 565. Hans Madsen, Holbaek, Dänemark; Vertr.: Theozor auske, Berlin, Fürbringerstr. 19. An⸗ Verslär ung des Sielen⸗ 26. 12. 16.
Stapel.
ordnung zur u knastes am Sielengeschirr. Dänemark 23. 12. 15. 5Ha, 11. A. 29 473. Armaturen und Maschinenfabrik A. G,. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg. Filter für Bohrloch— pumpen. 4. 7. 17. —⸗ Se, 22. F. 40 785. Fahrzeugfabrik Cisenach, Eisenach. Seitlich ringsum geschlossene dreisitzige Karosserie. 194.16. Ge, 22. K. 63 9654. Kühlstein Wagen⸗ bau, Charlottenburg. In einen Behälter versenkbares Verdeck. 5. 4. 17.
Gäd, 3, St. 20 151. Dr.- Ing, Fdmund Steil, Charlottenburg, Niebuhrstr. 64. Fernsteuerung von Fahrzeugen, insbe⸗ andere Torpedos, mittels Lichtgarben. 2. 11. 14. ͤ
22, 1. W. 48876. Alexander Werner, Cöln, Richard Wagnerstr. 18. Vor⸗ richting für Drahtseilschlagmaschinen . 6 der Spulenruͤckdrehung.
za*h, 6, G. z 2532, Sean Gæebel.
Darmstadt, Griesheimerweg 57. Pro pellerbefestigung. 24. 8. 14.
sa, 12. M, 57 935. Hans Meißner, Bremen, Bahnhofstr. 2. Selbsttätige Reibradspindelpresse zur Herstellung von Fliesen o. dgl. 23. 4. 15.
SHe, 6. „33 362. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. Verfahren zum Mischen, Brechen und gleichzeitigen Weiterfördern von Massengut mit Becher⸗ Herren, 6 1.
Se, 40. B. 81 310. Carl Beckmann, Berlin⸗Lankwitz, Beethovenstr. 46. Rohr—⸗ postanlage mit mehreren voneinander ge⸗ trennten Förderstrecken. 22. 3. 16.
84a, 6. K. 62 929. Rens Köchlin⸗ Rossier, Basel, u. Locher & Cie.,, Zürich; Vertr. O. G. Zoepke, Pat.“ Anw., Berlin X. 9. Vorrichtung zur Ableitung von Schwemmgut bei Wasserkraftanlagen mit Rechen. 65. 9. 15. Schweiz 203.15. S4d, 1. V. 13 330. Adolph Vogt, Bonn, Kirschallee 31. Aufhängung einer selbsttätigen Grabeschaufel mittels Fla— schenzug an einer auf geneigter Bahn laufenden Katze. 18. 5. 17.
Sd, 2. A. 29 1094. Heinrich Arens, Lübeck, Victoriastr. 2. Baggerlöffel mit gegen die Löffelstiele klappbarem Löffel oder Löffelteil. 20. 2. 17.
S858, J. S. 44 6883. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt h. Berlin. Filterrohr mit baran sitzender Vortreib⸗ spitze und einem Vortreib⸗Mantelrohr. , .
S5r, 9. B. 82447. Friedrich Berg⸗ hauer, Berlin-Friedenau, Bennigsen—⸗ straße 17. Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Schwimm. und a . aus Abwässern (Spülwässerr).
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsuchẽr zurückgenommen. 2m. G. 29 657. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem, gefälltem Magnesium⸗ carbonat; Zus. z. Anm. E. 20 658. 24.6. 15. 2 a. R. 45 5. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. 15. 1. 17. 2d. S. 42 176. Thermometrische Ueber- . für Transformatoren. , . 06.
A7f. K. 58 439. Stopfbüchsenpackung, bestehend aus Metall hohl ringen. von pris— matischem Querschnitt mit elastischer Ein⸗ lange. 28. 2. 16. . !
Ge. D. 30 468. Luftradreifen mit Schutzeinlage. 1. 10. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einst—⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten.
c. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage kannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten. 12m. G. 20 657. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem, gefälltem Magnesig⸗ carbonat aus Magnesiahydrat. 11.1. 15. 12r. K. 69728. Verfahren zur Er⸗ höhung der Ausbeute an. Nebenerzeug—⸗ nissen, besonders Oelen, bei der trockenen Destillation organischer Stoffe. 19. 6. 16. 28h. C. 21 392. Verfahren zur Konser⸗ vierung von Holz und ähnlichen Stoffen mit Hilfe ammoniakalischer Metall—⸗ lösungen. 18. 7. 12.
5 Za. S. 43 263. Ziernaht. 20. 5. 15.
d. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Rr. 3202 0651 bis 202160. 2a, 2. 302 087. Karl Franz Meyer Leip— zig⸗Reudnitz, . 22. Dampf⸗ backofenheizung mit den Backraum um⸗ schließenden Heizrohren. 21. 5. 15. M. 58 033
Za, 6. 302 088. Kurt Westphal, Wesel, Lipperheystr. 6. Vorrichtung zum Fest— halten von Manschettenschonern an der Manschette. 23. 3. 17. W. 49106.
Ka, 4. 302 139. Deutsche Landwixtschaft⸗ liche Treuhandbank m Leipzig. Docht für Lampen und Kocher mit
ö 1 1. 19 Ag, 54. 302 052. Westf. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.-Delstern. Brenner für Gasgluͤh⸗ licht. 27. 10. 15. W. 47 092.
Fa, 3. 302 115. Max Ruschke, Hirsch⸗ felde i. Sa. Tiefbohrer mit zylindrischen Bohrt hülse. 6. 8. 16. R. 43 55h.
Se, 4. 302 089. Franz Synowski, Poppe⸗ lau, Kr. Oppeln. Verfahren zur Her— stellung von Schächten aus Eisenbeton. 16. 7. 14. S. 42 766.
2b, 4. 32115. Isolations Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Neckarau. Ziehzange, ins⸗ besondere für Walzenmatrizen. 4. 2. 17. M. bo & g.
Te, 21. 302 140. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. Verfahren zur Ver⸗ stärkung von Rohrmuffen mittels Ringes. 16. 4. 16. M. 59 4365.
d, 16. 302 063. Fa. Heinrich Schmuck, Weißenburg i. B. Plättmühle. 15. 9. 16, Sch. 50 5.
7f, 10. 302 0390. Friedrich Wilmes, Iser⸗ lohn, Kurzestr. 3. Verfahren zum Aus— walzen der Schenkel von Sporen. 22. 8. 16. W. 48288.
EOa, 17. 302 991, Kurt Beuthner, Cre— feld, St. Töniserstr. 124. Vorrichtung . Löschen and Verladen von Koks unter henutzung eines Wasserbades zum Ab— löschen; Zus. z. Pat. 301 099. 50. 1. 17. B. 83 226.
HEZe, 3. 302 092. Dr. Paul Beck, Cöln⸗ Ehrenfeld, Röntgenstr. 5. Verfahren zum Entfernen von Gasen aus Gasgemischen. 16 109. 15. B. dh 331.
HE2g, 1. 302 0993. Dr. L. Sarason, Char⸗ lottenburg, Dernburgstr. 48. Verfahren zur Stabilisierung von Dispersoiden. 28. 4. 15. S. 43 832.
LTi, 10. 392 117. Bernhard Wiesmann, Hannoper, Hedwigstr. 19. Verfahren zur Herstellug von Fluorsalzen. 7. 10. 16. W. 48 492. —
ETi, 35. 302 154. Dr. North Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Hannover. Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid im elek⸗ trischen Ofen. 14. 3. 15. N. 16179. L2n, 9. 3M 155. Georg A. Krause, München, Steindorfstr. 21. Verfahren zur Herstellung von sehr fein verteiltem Zinnoryd aus Stannatlaugen. 3. 5. 16. K. 62 259.
LZo, 6. 3502 094. Farhenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Darstellung eines Salzes der Fructosediephosphorsäure. 13 10 16. F. II 353
E2Tp, 2. 302 156. Dr. Albert Bernard Nachfolger-Einhorn⸗Apotheke, Berlin. Verfahren zur Herstellung bon in Wasser leicht löslichen Derivaten des Succinimid- quecksilbers. 16. 9. 185. B. 82 459.
L3b, 18. 302 118. Dr. Gustav Bauer, Mittelweg 82, u. Dipl.-Ing. Rudolf Wälde, Sierichstr. 169. Hamburg. Speise⸗ flüssigkeitszuführung für Mehrdruckkessel. 29. 11. 15. W. 48 683. Hög, 18. 30 141. Josef Stockert, Schwelm i. W. Silbenschreibeinrichtung für Schreibmaschinen. 5. 7. 13. St. 18677. LT7a, 2. 302 095. Ludwig Hirsch, Berlin, Fasanenstr. 56. Pumpe mit elektrisch be⸗ wegtem Kolben für Kompressions-Kalt⸗ dampf maschinen. J. 2. 16. H. 69 614. Le, 8. 302 142. Friedrich Kuers, Ber⸗= lin⸗Tegel, Egellsstr. 63. Lenkvorrichtung für Straßen⸗ und Ackerwalzen. 26. 5. 16. K. 62 373.
2Od, 18. 302 143. C. Henke, Gesellschaft für Bahn- und Industrie-Bedarf m. b. H., Witten a. d. Ruhr. Drehbare Polster⸗ schmierung, insbesondere für Achslager von Eisenbahnwagen. 1. 3. 17. H. 71 753. 2Ea, 61. 3M 064. Siemens & Halske Akt. „Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Einzelanruf in Fernsprechan⸗ lagen mit mehreren parallel an die gleiche Leitung geschalteten Sprechappara⸗ ten. 29. 4. 15. S. 43 828.
2EKa, 64. 302119. Siemens & Halske Akt. Ges., Sie mensstadt b. Berlin. Schal⸗
tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit
Anrufsuchern. 22. 6. 16. S. 45 455. 2a, 71. 302 0996. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Bruno Rosenbaum, Herlin. Angrdnung zum Betriebe von Wellenm= messern. J5. 12. 15. H. 71 424.
Ze, 39. 302 055. Ernst Egli⸗Balastér, Zuoz Graubünden⸗Schweiz; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Elektrischer Schalter mit zwangläufig be⸗ wegter, sich dabei an einem der festen Kon⸗ takte abrollender Rolle. 27. 4. 15. E. 21 C6H7. Schweiz 28. 4. 14.
2e, 39. 302 157. Fa. Ewald Zemla, Frickberg, Hessen. Bausschaltung fün