1917 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ba. Es ot. Georg Heine, Berlin, Alerandrinenstt. W. Kaffeeröster von viercckiger Form, 5. 9. 17. S. 74 216.

G za. 669 604. Gustav Paul, Wiesbaen, Dotzheimerstr. 94. Fahrbare Trocken⸗ darte mit zerlegbaren, transportablen und kipxbaren Darrfeldern. 1.

D. E 134. * 659 752. Gottlob Fischer, Lud⸗= 20. 9. 16.

wigsburg. Dörrcypparat.

hb9 550. e , n. Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. hrenaufzug durch Elektromotor. 23. 6. 17. K. 70 278. S835. 6659 763. Wilhelm Breit u. Karl Fannenhuber, Saarbrücken, Ufergasse 1.

ter Spülapparat für Schwämmanlagen. 13. 9. 17. B. 77 6M. . tze. 669 589. . Adolph Minckwiß, Kamenz ?. S. Reine apiergewebe in Reformbindungen für Bekleidungs, und andere verschiedene Zwecke. 26. 6. 17. M. d7 207. . 86e. 669 590. Fa. Adolph Minckwitz, Famenz i. S. Neine Papiergewebe in Ripsbindungen für Bekleidungs⸗ und ander? Weschichene Zwecke. 26. 6. J7. M. 57

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Kingetragene Inhaber der Ee orauch nnter . nunmehr die benannten Personen. 2d. G66 3. Rudolf Viktor Strache u. Oskar Pfeiffer, Rumberg, Böhmen; Vertr.. August Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt, . wb. 344 1068. 644 107. 644 105. 645 358. 81e. 642 801. Pertar⸗Gesellschaft m. p. H., Berlin.

Te. S604 815. A356. 612191. 612 19. 6I2 193. 512 194. 612 195. Landis & Gyr klft. Ges. Zug, Schweiz; Vertr:: F. A Poppen, Pat. Anw., Berlin SW. Hz.

Tatz. 556 352. 605 545. Argovia A.-G., Mellingen, Aargau, Schweiz; Vertr;: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München.

346. 666 8609. . Goldstein, Berlin, Bambergerstr. 30. 3 9b. 520 475. 5627 S6. T 9b. 5B G5. haz A9. 666 533. 669 811. 60g 85. hh 838. Händel & Reibisch G. m. b. H., Dresden. ö.

777. 668 128. 6658 129. F. Ad. Richtet & Cie., Rudolstadt. .

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Ge— braucksmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt worden.

folgenden ie nach⸗

Za. 517555. Anton Weber, Ettlingen, len;

Baden. Badcofen. 3. 10. 14. W. 44770. 1 d 1. .

Db. G25 586. 6 Ayen, Mössingen. . 3. 5. 14. A. 23 632. 61 7

a. 515 691. Gebr. von Eigen, Barmen. Strumpf bzw. Sockenhalter. 10. 8. 14. . , . ge. 547 862. Otto Spieß, Elberfeld, Dofaue 71. Zange usw. 26. 8. 14. R z4 591. 23. 5. 1757. . 4b. 5679 343. Alexander Sittart, Cöln⸗ Deutz, Mülheimerstr. 7“, u. Westdeutsche Gasgesellschaft m. b. H. Cöln. Schein⸗ werfe rapparat usw. XV. 160. 14. W. 44 851. t. 58. 15. G5. SIS 480. Winde & Kleist, Berlin. Faß trockenapparat. 19. 10. 14. W. 44 849. 14. 9

14. 9. 17. .

Ta. 5165 189. Akt-Ges. Peiner Walz—⸗ werk, Peine. Vorrichtung zur Herstellung von 1 31. 8. 14. P. 26 595. 13. 8. 17. 11e. 6i2 24. Julius Engler, Hagen i. W., Kampstr. 24. Kastenförmiger Ordner usw. 1. 7. 14. E. 21 160. 25.7. 17. LLHe. 618 624. Franz Hauer, Fulpmes, Cirol; Vertr.: Alfred Meinecke, Char— lottenburg, Witzlebenstr. 37. Lochapparat.

mund, Märkischestr. Sa. n kupplung. I7. 9. 14. S. 34 684. 20. 8. 17. 2 Ge. mund, Märkischestr. 8c. agen kupplung. 17. 9. 14. S. 34 685. 20. 8. 17. 2ZGe. . mund, Märkischestr. Ska. n kupplung. 5. 3. 14. S. 34 630. 24. 8. 17. Ze.

mermann, t Elektromagnetische Kupplung usw. 10.9. 14. M. 52 2605. 7

Cöln⸗Zollstock, u. Otto Thoma, Cöln,

Otto⸗Fischerstr. 5. i Uutomatischet, durch Kippmulde betätig⸗ 21. 9. 14. P. 26 837. 17. 8. 17.

IL. I5 763.

Förderwagen⸗ 5I7 084. Peter Seiwert, Dort— Förde rwagen⸗ dar 0091. Peter Seijwert, Dort⸗ Förderwagen⸗

5e7 212. Maschinenfabrik Oerli⸗ kon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.; Th. Zim⸗ Stuttgart, Rotebühlstr. 57.

30. 8

. Zi. 623 401. J. Pohlig Akt. ⸗Ges.,

5. Klappweiche usw. TOI. 613 810. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. Federnde Kupplung. 4. 8, 14. B. 70 966. 1. 8. . 2601. 617 360. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr. Th. Zimmer- mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. Ab⸗ federung des treibenden Teiles gines Lolo⸗ motivmotors usw. 28. 9. 14. M. 52 287. . .

2E a. 5630 004. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. End= armatur für Empfangslitze usw. 19. 10. 14. G. 37 383. .

Tia. 631 529. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 3 usw. 22. 10. 14. S. 34 831. 21b. 616 1094. Svenska. Ackumulator Aktiebolaget Jungner, Stockholm; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗Anw., Berlin W. 3. Neuerung an Doppelzellen usw. 2. 3. 14. G. 54 532. 7. 8. fs. . Ib. Sig 128. Gebr. Kleinmann. Berlin. Kontaktstreifen usw. 29. 10. 14. K. & 659. .

2c. 616 145. Lohmann & Weslschehold, Meinerzhagen i. W. ,, derschie⸗ dener Kontaktreihen usw. 31. 8. 14. XV. 8. 17. .

Te. SI65 698. Meirowsky & Co. Akt Ges., Porz. k für die Haus⸗ , usw. 2. 9. 14. M. 52191. e, R et,, J. ß Akt. Ges., Cöln⸗Zollstock. Hängeisolator usw. 18. 9. I. P. 26 835. J7. 8. 17.

2H. 617 506. Paul Schröder, Stutt⸗ gart, Eugenstr. 3. Elektrischer Luftzeit⸗ schalter. 21.9. 14. Sch. M O83. 11. 9. 17. 21 c. 617 507. Paul Schröder Stutt⸗ gart, Gugenstr. 3. Stütz folator. 21. S. 14. Sch. 54 084. 1I. 9. I7.

2c. 619 897. J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. Klemme usw. II. 11. 14. H. 68 306. 22. 9. 17. 21e. 622 129. Franz Weher, Berlin, Fh kestr. Knterirhischez Kabel kasten gehäuse usw. 13. 11. 14. W. 44 972.

21 c. 630 789. Wilhelm Quante, Elber⸗ feld, Uellendahlerstr. 353. Kabel⸗Ueber⸗ J 29.9. 14. O. 1083.

2e. 639 790. Gebr. Siemens & Co., Berlin Lichtenberg. ö Widerstandskörper usw. 10. 10. 14. S. 34 781. 20. 8. 17.

218. 516 579. Meirgwsty & Co. Akt. Ges., Porz a. Rh. Mehrfachdurchfüh rung Usw. 2. 9. 14. M. He 190, 1, 8, 17. Rd. SI16 580. Meiroweky & Co., Aft. Ges., Porz a. Rh. Durchführung für k usw. 2. 9. 14. M. 52 192. 2d. G31 944. Siemens⸗Schuckeytwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Gekapselte elektrische Maschine. 13. 8. 14. S. r . Li. 7 17. ;

21f. 616 072. Dr Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M, Vorrichtung zur . usw. 10.8. 14. Sch. H 945. 8 17. 21. 66 810. Metall und Emaillirwerle Bolich & Neuhäusel, Offenbach a. M. Verbindung für rohrförmige Körper. , D o ieh, ii, d, , 2H f. 5631 760. Körting & Mathiesen

Schutzbrille.

zäüg. Sid 85. Fa.

Berlin, Je hrbess int str. 32. Sitzmöbel. 21

10. 9. 14. D. 27 985.

.

30e. 618 033. Fa. Adam Opel, Rüssels⸗ P heim a. M. Inneneinrichtung von x wunde ten Transportwagen usw. 10. 10. 14. O. 8796. Oe. Berlin, Dresdenerstr. 92. 19. 9. 14. St. 19 863. 36f. G. m. b. S., Werden. Ruhr. Verstellbare Krücke. ö. 9. D. 28 025. 1. 8. 30g. 613 082. n Konftanz. Kinder ⸗Saugflasche. 15. 6. 16. W. 4 137. .

36g. 617 123. Emil Wallesch, Osterode, W. 44 719. 1 338. 617030. Erbe, A.-G., Schmalkalden. legbares Eßbesteck. I7. 8. 14. 20. 8

5 . 3d. 518 728. Metallwarensabrik H. A. Erbe sammenlegbares Eßbesteck. 23. 10. 14. er, gh zz

620 358. Mühlenbach 153, n. Hans Haas Holster⸗

hauserstr. 172.

e r⸗

31 .

Alexander Steinmetz, Kissen usw. 1

15. b39 1066.

b 8 04.

1.

Fa. Taver Wittmann,

2. 98. 17.

Saugflafche usw. 18. 0 .

Metallwarenfabrik H. A.

usammen⸗ 52 244.

Akt. Ges. Schmalkalden. Zu⸗

zb. 335 17. . Hermann Schacher, Am

Fssen, Ruhr. Gasfeuer— . 16. Sch. 54 234.

geb.

anzünder. 27. 117. Z45. 618 570.

Berlin,

Gertrud König, Prenzlauer Berg

KR. 64 873. 15. 9. 17. Löwenherz. Lauen⸗ förde, Kr. Uslar. uheklappstuhl usw. 30. 7. 14. X. I3 598. 39. 7. 17.

249. 615 085. ö döwenherz. auen · förde, Kr. Uslar. uhe klappstuhl usw. 30. 7. 14. 2. 35 702. 20. 7. 17. J 349g. S516 850. Richard Oskar Lück,

16. 10. 14.

21. 8. 14. L. 35 744. 17. 8. 17.

Dag. S34 705. Emil Krafft. Berlin, Nazarethkirchstr. 2. Matratze. 21. 10. 14. K. 64 994. 26. 9. 17.

ZAh. 6e O35. Fa. H. Löwenherz, Sauen förde, Kr. Uslar. Kinderpult usw. 36. 5. 11. 8. 35 659. 26. 7. 7.

247. 587 739. Felix Kohn, Nürnberg, Bönerstr. 11. Frottierwasch⸗Schwamm. 8. 1. 14. K. 61 491. 25. 9. 17.

24I. 619 268. Flestricitähsgesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin. Kochtopf⸗ Untersatz. 26. 10. 14. H. 68 1983. 13. 9. 17. 356. 339 940. Zobel, Neubert & Co., Schmalkalden i. Thür. Kran usw. 1. 8. 14. 8. 10 M06. 31. 7. 17.

Ze. 620 417. Kreuznacher Metallwaren⸗ fabrik Gebr. Heffmann,. Bad Kreuznach. Kanelierung. 6. 11. 14. K. 65 120. 21. 9. 17. ö

2276. 617 997. Reinhold Mestel, Bres⸗ lau, , . 25. Bohlenhalter usw. 13. 10. 14. M. 52 354. 24. 8. 17. 2 TB. 537 803. Hermann Gerlach, Ellrich. Gipgdie le usw. 29. 10. I8. G. 37 226.

26. 9. 17. Te, 619 596. Friedrich Rodiek, Bremen, Admiralstr. 95. Baugerüst usw. 9. 11. 14. R. o i659. 4. 8. 1. . 28a. 607 9092. Wilhelm Beelen jun. Spandau, Pichelsdorferstr. 9. Schlitten⸗ ö 14. 5. 14. B. 69765. . 38a. 614 528. Fa. Wilh. Putsch, Rem⸗ scheid⸗Hasten. Handgriff für Sägen u. dgl. 20. 6. 14. P. 26 383. 10. 8. 1 Leh. 623 838. Dr. Carl Lehmann, Berlin ⸗Lichterfelde, Karlstr. 4. Visier⸗ . usw. 86. 7. 14. 2. 35 510.

Zi. 616 941. Hermann Müller, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 141. Praͤzisions⸗ instrument usw. 1. 8. 14. M. 9. 050. 27. 7. 17.

A421. 615 879. Dr. L. Ubhelohde, Karls⸗ ruhe i. B., Douglasstr. 4. Gasanalytischer Apparat. 18. 5. 14. S. 33 781. 13. 5. 17. To. 616 188. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Vorrichtung zum Anschließzen . usw. 28. 8. 14. M. 52 164.

1 (

5h.

T. 8. 14. 46Gb.

W. Döllken & Co., T. 32 424.

5. 9. 14. 4 7c.

G.

en, 15. 19a. 617412. Leipziger Werkzeug Ma⸗ von Pittler, . er

ö 614.

6 Za. 550 874. The Singer Manufaectu⸗ ring Company, Elizabeth, New Jersey,

. 26 o.

Höxter.

630

usw.

17

Sch. 54 217.

66 843 238 Kr. 19. ufw. 3. 9. 14. M. 52 186. 16. 8. 17.

Stade.

eizapparate be her, usw. T. 35 880. 29. 8. 17.

54271.

V. St. A.;

11 8 17 56a. 5. 10. 14. 5274. 61 Gesellschaft

29. 9. 14. W. 44716.

71. 8. 14. 83b.

b. stü

645 204.

S. 34 523. ö Zwickau i. Sa. u. Augu Themnitz. Jufatzluftregler usw. 26. 8. 14. 1.

1657. Siemens & Halske Aktt⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin, . 1b. 655 014. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin.

ö, . m. B. H., Ber . 26. 8. 14. S. 34 582.

rin, 1 . '. ische Photog inrahmung usw. 425. 616 181. Akt. GeJ. . vir e ger ; 3. wozie b. Kattowitz, O. * verbindung usw. 1 . 3 4⁊9. 618 819. „Lehn“ Fabrik elektrischer Hans Lipke,

27h. 518 164. Ame rikanische maschinen, mit Elektromotor 37 4h9. 27. 7. 17. a. 616787. 4 schinenfabrik vorm. Ges., Wahren Leipzig. lanzugausrückung usw. 28 8 17.

Frankfurt a

schinenfabrik vorm. ahren⸗Leipzig. Schaltung bei TBireh L. 35 826. 28. 8. 17. . 5 Ic. 619 037. F. E. Schneider, Stog⸗ . . . u. . Spielmann, Pat.» Anwälte, Leipzig. ö zum . einer Schul ter⸗ an Kinnhaltern usw.

Fa.

Dr. Pfausler, Stetten i. Remstal. Stall tür. 3. 9. 14. 3. 8. 177 .

13h. 545 265. Salli Liebenberg, Brakel, Kr.

Geflügel Jütte rapparat.

E9. 7. 14.

Apelstr. 4. Anschlußstück für M. 52 189. 6. 8. 17. Sie men s⸗Schucke rtwerke

35. 3. Ernst Emil Freytag, st Friedri

17.

Hayn,

Kohlen⸗ S. 34 493.

Kuge llage⸗

II. rung usw. 12. 8. 14. D. 27 246. 6. 8. I7. a 3 . . chweig. Nachgiebige 9) o e m . f, . 4c. 616 508. Wilhelm Morell, Leipzig, . usw.

8. Büssing, Braun⸗ upplung. 6. 8. 14.

Sie mensstadt b. Berlin.

v. 62M 431. Theodor Schulz, Schalks⸗ mühle j. W.

. 21. 10. 14.

. Robert Medel, Altfloster,

Verbindun g6. Vorrichtung

2. 3

17 sch, & rik

usw.

.

chl. 4.

Stein fir

M. Vorgelege 1

. Neuerung an bänken usw.

Ferrum, Za⸗ Flanschen⸗ A. 23 66

Neukölln. 10. 14.

Deutsch⸗

1

iger Werkzeug⸗Ma⸗ B. von Pittler, Akt. « Neuerung an

*

2.

30. 10. 14

Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W

Berlin, Prin 618 324. park-⸗ Potsdam.

618 267.

690 801.

. 9 wäl te, Berlin 4 hie vorrichtung usw. 11. 9. 14. S. 34 650. 360. 58. 17

5 Ab. 597 166. Charles v. Mesenthien, str. 8. Karte mit inftrument ufw. 17. 3. 14. M. 50 3985.

ermann Saß, Wild—⸗ ippenkopfeisen usw. S. 34 7698. 14. 8. 17. Neue Photogrgphische s. Berlin⸗Steglitz. Tasche für lichte mpfindliche Bogen usw. 31. 16 621. ,

636. 617187. Wünsch & Pretzsch, Zeitz. Kinder- oder Puppenwagen usw. 21. 9. 14.

abc, Zeit.

usw.

tt. Erf. 1

183. 9. 17.

G63b. S617 188. Wünsch & Feststellvorrichtung für W. 717.

Pat. An

Hreiferantriebs-⸗

sik

4. 8. 17.

rdece

18. 9. 17. Eicken & Co., Hagen 1. W. Tragfeder. T9. 7. 14. C. 21 23.

863d. 619 07. Schweinfurter ö Kugel-Lager-Werke Fichtel

&

666.

räcisions⸗

der 14.

c

achs,

Verstellbarer Anschlag für Schiebe Jer lh er g , r ge slhren GH. 507 38. Wilhelm Neumann, Grün⸗ höfe b. Wietstock, Kr. Cammin. Spaten mr. 16 16. 15. Ji. 15 srte. 23. *) 26a. 515 273. Novitas“ Neuheiten Vertriebs ⸗Gesellschaft m. h. H., Berlin 53 12. 10. 14. N. I4 835 21. 8. 17. ; 21a. 618531. Reinhard Guben. Einlegesohle usw. 4, W. 44 775. 18. 9. 17.

2a. 618 550. Else Grort, geb. Elsner Altena, Eimsbütteler str. 1(62. Anordnuñ 3 Hin fun ufw. 23. 16. 4. S. S3 16

7e. S515 387. Gustav Rafflenben Schwelm i. W. Stiften ⸗Nagel⸗Mund= stück usw. 22. 8. 14. R. 40218. 8. 3. J 71c. 6175623. R. & O. Lux, Marien; thal b. Bad Liebenstein SM. Vorrich tung an Einsetzmaschinen für Oefen 1. dgl. 24. 9. 14. D. 23 017. 28. 7. 17 Ted. Het S8. F. A. Schurig, Grag röhrsdorf i. Sa.. Patronentzäger uffn, 22. 16. 14. Sch. S 2607. 5. 5. 5. 75. 617018. CGduard Link, Bochum, Joꝛchimftr. J3. Schablone usw. I. g 11 8 35 767. 17. 8. 17.

766. 612 402. Armand Dreyfus, Miß, hausen i. C. Besestigung der Nadesftäh⸗ ufw. 26. 6. 14. D. 27 636. 8. g. 17. Tf. 617633. Mathias Gasteiger München, Dantestr. Za. Spiez figun usw. 12. 9. 14. G. 37 279. 12. 9 IJ. 27h. 624710. Ru mpler⸗Werke, G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Fl usw. 22. 9. 14. R. 4299. 27. 8. 17 72h. 630 066. Robert Woerner, Berlm. Jehannisthal. Schießstuhl usw. 24.10.14. W. 44 874. 1. 19. 17...

SkEe. 599 848. Peter Brüsseler, Elber⸗ feld, Königstr. 64. Holzrahmen für Ver— vielfältigungsmasst usw. 21. 3. 14 B. 68 832. 21. 9. 17.

Sꝑze. 6). . , Do ö, Jer⸗ lohn. Zusammenlegbarr Decke lel. 23. 9. 14. D. 28019. 1. 8. 17. die SEke. 619273. Fa. Otto Günther, Greiz. Papiersack usw. 31. 10. 14. G. 37 4335. 18. 9. 17...

Se. 632 392. J. Pohlig, Akt. Ges. Cöln⸗-JZollstock, u. Wilhelm Gllingen, Cöln-Lindenthal, Immermannstr. 566. Rundschieberverschluß usw. 21. 9. 14 P. 26 638. 17. 8. 17.

STa. 619 505. Fa. Dr. Otto Zimmer⸗ mann, Spezialfabrik für Röhrenapparate, Ludwigshafen a. Rh. Darre usw 1 898. 14. 3 1997 *. 8 17

S3a. SI 7 373. Gustav Schlesicky, Frank furt a. M.. Schillerstr. 5. Uhren ⸗Schut⸗ kappe. 4. 9. 14. Sch. 54 014. 29. 8. 17,

Löschnungen.

8 Infolge Verzichts. 2c. 637 406. Kontaktstelle für Schwach stromunterbrecher. 58. 664 679. Rohrmast. Teillöschungen. ; Infolge Verzichts. 21a. 656 569. Anspruch 1 u. 2 ist au Antrag der G.⸗M.⸗Inhaberin von 2. 10. 17 gelöscht. . . 34e. 643 019. Anspruch 1 ist auf An⸗ trag des G.-M-⸗Inhabers vom 21. 9. I

gelöscht. . Berichtigung. 122. Das G. M. 650 180 ist nicht ven

Wuttga 10. 1,

Berlin, den 15. Oktober 1917. Kaiser liches Patentamt.

Robolski. 39 Al

3 Handelsregister.

Anch on. 39096] Im Handelgregister wurde bei der Flimn „Ferdinand Hack“ jn Aachen einge. tragen, daß die Einzelvrokura des Fredrich Hovyvenstedt erloschen ist.

längert (vergl. Reichsanz. v. 27. 8. II).

n 245.

ne, G,, Fünfte Beilage zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Oktoher

191 *.

Der Inhalt dicser Beilage, in welcher die Bekamitmachungen ler J. Cinttns at Ilten, schasts, 8. Zeichen, 3. Musterregister, 10, der Urheberrechtseintragstolle sowie i. l , in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsreg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

über Konfurse und 12. die Tarif⸗

tegister für che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und ginn ö ezu

g5preis Anzeigenprei

„Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güte und Fahrplaubelauntmachungen der Eisenbahnen en

beträgt 2 S6 LO Pf. für das Vierteljahr.

s für den Raum einer H gespaltenen Einheitszeile 30

rrechts-,, 5. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

thalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

ifter für das Deutsche Reith. (ur. 2666)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

53 Nummern kosten 20 Pf. 5.

——

) Handelsregister.

E antrzon.

heute eingetragen worden;

Dle Firma lautet künftig: „Bautzener

Meehelfabrik Franz Erl. Bautzen, am 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

KEergeom, Kr. Hana. 39100 der Firma Oppenheimer u. Wahl Ges. m. b. H. in Mainkur bei Bergen eingetragen; Kaufmann Leon Rosenblatt ist als Geschäftsführer aus geschleden. Kauf⸗ raann Salomon Opyenhesmer in Frank⸗ furt a. IM. ist als Geschäftsführer bestellt. Dle Prokurg des Kaufmanns André Weill in Parts ist erloschen. Dem Kaufmann Leon Rosenblatt in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Der Sltz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Bergen b. Hanau, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin.

In daz Handelsregister A des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 549. Geoih eraneutische Gesrllschaft Dr. Kinstein Kammandit⸗ 9 ellshaft. Berlin. i haftende

ssellschafter: Dr. Ernst Kirstein, Berlin, Karl Starke, Kaufmann, Leipzig Lindenau. Kommanditgesellschaft, welche am 5. Ot. tober 1917 begonnen hat. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemelnsam ermächtigt. Nr. 46 541. Nissim Gabol, Verlin. Inhaber: Nissim Gadol, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 542. Walter stuoll, Ingenieurbüro, Ber. IinBankom. Inhaber: Walter Knoll, Ingenttur, ebendg. Der Luise Kaoll, geb. Macks, Berlin⸗Pankow, ist Prokura er= telt. Nr. 46 543. Gustav J. Cohn. Berlin. Schöneberg. Inhaber: Gustav Cohn, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 544. Karl Golmert, Berlin. Inhaber: Karl Golmert, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 545. HSHenrh Dresel, Berlin. Inbaber: Henry Dresej, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht; Geschäftszjweig: Schmuckwaren. f äft en gros, Geschäfts lokal: Setdel⸗ traße 20). Bei Nr. 162 Fabisch * Co., Berlin: Gesellschafter setzt: Adolf Manes, Kaufmann, Nürnberg, Theodor Maneg, Kaufmann, Charlottenburg. Offene , ,, 2. Februar 1917 begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlick⸗ leiken auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Prokurist ist; Theodor Kan. gow5kl, Nürnberg. Bel Nr. 4309 gebr. Huth. Berlin Dahlem t Die Prokura des Technikerg Richard Schoeps sst erloschen. Bei Nr. 65859 August

39099

Auf Blatt 556 des Handelsregisters, die Firma Bautzener Moebelfabrikt Forpber K Ertl in Bautzen bett, ist

TDteglitz! Inbaber jttzt: In das Handelsreglster B Nr. 4 isf bei K . 3st . erf Bendir,

l391011

welche am ist

gonnen hat.

Kauffrau, ebenda, ungeteilter

Nr. 30 359 Nie der lassung setzt: Berlin. Ech neberg. Bei Nr. 31 753 Ewald Guck, Gerin.

Erbengemeinschaft.

aufmann, Berlin Lichteriftlde. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- leiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Heinrich Bendix auggeschlossen. Bel Nr. 33 311 Maison Conrad Inhaberin Recha Gohn, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Saus Conrab Inh. Frau Recha Cohn. Bei Nr. 36 407 Martin Frie dländt r. Charlottenbur gi Die Piokura des Paul und des 8 Friedl der sind erloschen. Bei Ur. 47 246 Gebrüder Gillel, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mie Firma ist eiloschen. Bri Nr. 42370 Chins fisch Indischer Tee Imhort eutner Co, Berlin? Dem Rudolf von Normann, Mahlow b. Herlin, ist Prokura erꝛeilt. Bei Nr. 45 922 A. Kreischmer R. Schüler, Berli: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschtr. Bei Nr. 46 082 Carl Karfuntelstein. Berlin: Die Firma lauiet jetzt: C. MAmbrostus & Co. Offene Handelt gesellschaft, welche am 1. Dl⸗ tober 1917 bigonnen hat. Der Regterungt⸗ haumeister Carl mbrostiug, Berlin= Treptow, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. ir Vertletung der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Als nicht eingeiragen wird hekannt gemacht: Geschäftslokal: Branden burgstr. 72. Bei Nr. 46 205 Richard Gabor & Co, stommanditgesellschaft Berlin: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden, ein Kommanditist tit eingetreten. Bei Nr. 46 2420 Beermann G Co.. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Henry Louis Bermann ist allelniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 487 Panl Hen ningsen, Berlin: Prokurist: Hildegard Großmann, Berlin. Gelöscht: Nr. 8875 Brunos Cohn, Gerlin.

Genlin, 5. Ottoher 1917. RKönlgl. Amtsgericht Berlin Ytitte. Abt. 90.

Herlin. i In dag Handelgregister Abteilung B a. am 8. Oktober 1917 eingetragen

worden: Bei Nr. 14 501: Die Bekannt⸗

machung vom 29. September 1917 bin⸗

. der Gisellschaft in Berlin in

tima Atos Vereinigte Motoren und ahr nl ' n, . Gesell schaft mit beschränkter Haftung wird erganzt: Der Gesellschafter Fabrikant Robert iin. er die maschinelle Einrichtung

Kalisch, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 29. Stpiember 1917 be⸗ Vie Kaufleute Walter und Frltz Kalisch, Berlin⸗Schöneberg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge. J sellschafter eingetreten. Bel Nr. 27 728 Kraniwurst R Link. Neutbnn: In— haber jetzt: Bertha Link, geb. Hollenz, t und deren minder. jährigen Kinder Herbert und Kurt . Bel J. S. Kaleff. Berlin:

lichtung und Fortführung von Verlussg—

Zur Erreichung und Förderung

Zweigniederlassungen zu errichten, teiligen. 150 000 996. Geschäftzfährer:

Prokursst: Arthur ist ermächtigt, selbstaͤndi ju vertreten. Die hi

1916 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1916 und 8. Jult 1917 geändert. Die Gesellschaft wird der⸗ treten, wenn mehrere Geschäfttführer be— 66. sind, durch 6 Geschafts führer elbständig. Bet

ür Industrie und Handel mit be— chränkter Haftung Die Firma ist n die Liquidation beendet. Bei Nr. 3843 Gebrüder von Etreit, Gesellschaft mit be⸗

Glaswerke

von Streit ist nicht mehr Geschäfts— führer. Bei Nr. 12618 Gesell⸗ schaft zur Förderung von Neuheiten im Handel und Gewerbe mit be— , ,. Oaftung? Die Firma ist n t, dle Liquidation beendet.

ei Nr. 13 156 Gesenschaft für Technit mit hbeschränkter Haftung 1 Durch. den Beschluß vom 25. September 1917 der Sitz der Gesellschaft nach Berling verlegt worden. Bei Nr. 14143 Deutsche Floß boot · Werke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung! Banter Max Lippe in Berlin ist nicht mehr Geschäftg⸗ fübrer. Het Nr. 14148 Deutsche Stabl⸗- und Werkzeug Kroßhanudlung Gesel schaft mit beschrünkter Hafi ng Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1917 ist das Stammtapital um 100 000 M erhöht und betragt jetzt 2900 000 M. Bei Nr. 13 361 Handels. Zentrale der Raiffeisenorganisation Besellschast mit brschränkier Haftung! Durch den Beschluß vom 14. September 1917 1st die Firma geaͤndert in: Wiet⸗ schafts verband der Raiffeisenschen Warenanstalten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Hemäß dem Be⸗ schlusse vom 14. September 1917 ist J Gegensiand des Unternehmens: 1) dle Vertretung gemeinsamer Interessen der Gesellschafter, ) der Elnkauf landwirt- schaftlicher Bedarftartikel, insbesondere landwirtschaftlicher Maschinen und der Verkauf landwirtschaftlichr Erzeugnisse für die Gesellschafter. Durch den Beschluß vom 14. September 1917 sind §§ 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Firma, 3 wegen bes Gegenstandeg des Unter

Flrmen Josef Wichterich und Central— Verlag des Bezugs quellen⸗Verzeichnisses Josef Wichterich, beide in Leipzig, der Erwerb sämtlicher Geschäftsantelle der Firma Lorenz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die Ein—

Inserttons- und Reklameunternehmungen dh Leschziaer Zujchneide, J für eigent und fremde Rechnung sowie : . . Waren und Handelggeschäfte aller 9. res weckes kann die Gesellschaft unbewegliche F r. erwerben und ,, Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, im Ju⸗ und J au bei anderen Unternebmungen sich zu be⸗ Das Stammkapltal betrögt: Morttz Theodor Oskar Tröge, Kaufmann, Leipzig, Helm in Leipiig. Er die Gesellschaft u ver Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der KResellschaftzvertrag ist am 27. Januar

ir. 4436 Gesellschaft (off

schränrter Hasiung: Kaufmann Fritz Fi

dem. Betriebe des Geschäfts berründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Uggeschlossen. Bei Nr. 14 892 (Firma F. W. Puttendörfer in Berlin)! In⸗ haber jetzt: Frau Hedwig Stahlkoxf, geb. Lehmann, Berlin. Bel Rr. 42356 offene Handelsgesellschast Philivpsohn in Berlin, Der Gesellschafter Karl Leschtiner ist durch Tod aus der G- sellichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist rau Olga Leschniner, geb. Israel, Berlin, in die Gesellschaft als perssnlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 46 435 (offene Handelsgesellschaft Wallon Co. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der big. hertge Gesellschafter Emil Wallon ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 15006 (Firma Spirnla Rabreifen- fabrttation Alfred R ohlhoff in Gerlir): Inhaber Jetzt: Theodor Schlochauer, Kauf— mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschäftz begründeten Verhindlich keiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts duich den Kaufmann Theodor Schlochauer auggeschlossen. Die Firma lautet fetzt: Syirala Radreifensabrikation Theobor Echtochauer. Bei Nr. 46059

offene Handels geselschaft Maschinen⸗ technis che Beratungs stelle Bilchen“ Kergmans e GSchmipt in Berlin Wilmersdorf): Die esellschaft ist auf⸗ ö 9 Der bisherige Gesellschafter Růdelf ergmans ist alleiniger Inhaber der rma. Bei Ne. 46 021 (Firma Her⸗ mann Steglitz in Berlin): Nieder, lassung jeßt:; Neutöhn. Bei Vr. 34 631 (Firma Otto Sawatzki in Berlin) Ble Prokura des Fräulein Berta Worhs stt erloschen. Bei Nr. 142 5560 (offene Handelsgesellschaft Rakatt⸗Ilbiösung s. Gesenschaft Juag⸗ hans . Ga. in Berlin Wilmer . dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ima in erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr 27 239 Les auceen gen rs Ae CG. Montes snꝝy in Liq, in Beriin—- Weiß ensee, Nr. 29 121 Nahrung s⸗ mittelfabrik „Goliath“ August Stein⸗ oring in Ber lin. Gerlin, 9. Oktober 1917. ftönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 6.

Kran denburg, ERLavoel. 139105 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragenen Firma: „Louts Rudo“, Braudenbarg (davel), ist als Inhaber der Kaufmann Hans Kähne in Brandenburg (Havel) einget- agen. Dabei ist vermerkt: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Griwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Käbne ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Toni Kähne und des Hans Kaͤhne ist erloschen. Brandenburg (Gavel), den 6. Ok⸗ tober 1917.

Königliches Amtsgerscht.

Hrom en. 38863

In das Handelregister ist einget⸗agen worden:

An Wilhelm Frledrlch Braun ist , ,. or ddeutsche vñtte Aktlengesellschaft, Braemen: Der hle sige Kaufmann 6st Höke ist zum Vorstandamitglted bestellt. Win D. Welling, Gremen: Die as Otto Lemm erteilte Protura ist an 5. Oktober 1917 erloschen. Bremen, den 6. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgericht: Fürhölter, Obersekretär.

n remen. V2 l39 los In das Handelgregister ist eingetragen

worden:

Am 9. Oltober 1917. züdering c. Reichwagen, Bremen: Das Geschäft ist mit den Aktien, ab= gesehen von den ausstehenden Forde— tungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, auf die Lüdering & Resch= wagen Gesellschaft mit beschränkter

Haftung übertragen worden.

Vie offene Handelsgesellschaft ist hier⸗ durch aufgelöst worden und die Firma eln m Reich 6 der ing CR Reichtuagen Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Lüdering & Relch= wagen betriebenen Zigarren fabrikations⸗ geschäfts und der Weiterbetrieb dieses Gelchäste sowie alle mit der Zigarren⸗ fabrikation zusammenhängenden? Ge⸗ schäfte und die Vornahme von Handels- seschäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 100000.

Der Gesellschaftz vertrag ist am 26. September 1917 abgeschlossen. Falls zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sein sollten, ist zur Ver— tretung der Gesellschast die Muüwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäfisführers und eines Prokuristen erforderlich.

ö , ist a. 6j ,. ohnhafte Kaufmann Siegfried Theodor Goldschmidt. . . Bekanntma hungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reiche⸗

anzeiger.

Ernst Hendorff, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ingenieur Ernst August

Hendorff.

7 D. Glade, Bremen: Das Ge⸗ sckäft ist an, den biest zen Kaufmann

Johann Ferdinand Dalldorf veräußert,

welcher solcheg unter unverändeter Fiima fortführt.

Carl Simmat. Bremen Am 1. Ok= tober 1917 ist die Ehefrau des Kauf— mauntz Gottfried Johann Wilhelm Luce, Ernestine geb. Bruck, als Gesellschafterin ,. dee sehsch

ene Handelsgesellschaft seit 1. Ok. tober 1917. ,,

Die an Georg Conrad Heinrich k erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremen, den 10. Oktober 1917.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretaͤr.

Kur g, Lx. Marder. 39107]

ö t o, den zzz. Wilhelm Morfll. Leipzig, 5. Apelstr. 4. Zählwerk für Tachometer usw. 11. 9. 14. M. 52 224. 6. 8. 17. Iy. 616 198. Bergmann⸗Clektricitäte⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. Achsenbefesti⸗ gung usw. 1. 9. 14. B. 71 080. 4. 8. 17. 436. 626 181. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt B. Berlin. . 13. 8. 14. S. 34 558. 1. A436. 636 129. Siemens⸗Schuclertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Verschließen des Ein—⸗ wurfs usw. 29. 9. 14. S. 34731. . 17. A6. G36 130. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. i m usw. 28. 9. 14. S. 34 732.

44a. 619109. * C. A. Weidmüller, Chemnitz. Knopfboden usw. 15. 10. 14. W. 44 830. 10. 9. 17. Ab. 512516. Gebr. Bruchhaus K Balt⸗ rusch, Elberfeld. Feuerzeug usw. 30. 6. 14. B. zb 5. 39. 8. 175. ö

Ab. 619317. Karl Wieden, Ohligs, Rhld. ln für Pyrophorkörper usw. ö

Ab. 621 399. Babette Schladenhäufen, geb. Büttner, Nürnberg, Gudaunstr. 21. Lintenfeuerzeug usw. 16. 10. 104. S6. 4 16. 3. g. 7. .

Aa. 617 1099. Fa. F. Komnick, , , , 10. 9. 14.

.

seines zu Neukölln unter der Firma Fmnk⸗ eisen und Pritzkow betriebenen Geschäftg in die Gesellschaft eingebracht und laut §z 56. des Gesellschafts vertrages aus diesem Ginbringegeschäft an die ,, eine Forderung von 30 000 K. Er bringt auf dit Stammkapitalserhohung von dieser Forderuug einen Leilbetrag von 25000 60 in dite Gisellschaft ein. Der Wert wird auf 25 000 S0 festgesttzt und auf die von Herrn Pritzkow zu über nehmende Stammeinlage angerechnet. Ferner b. om 9. Oktober 1917 eingetragen worden: Nr. 14964. Gesellschaft * Neu Einführungen, Gesellschast mit beschräcukter Haftung. Sttz: Ger lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Unternehmungen, die sich mit der Verwertung von Neuheiten, nämlich von neuen Eifindungen befassen, und ferner die Verwertung solcher Neuheiten und neuen Erfindungen selbst. Das Stamm⸗ kapltal beträgt 25 009 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Edwin Kolm in Berlin. Dle Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschrnkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. August und 26. September 1917 abgeschlossen. Als nicht eingitragen wird veröffentlicht: Oaffen liche Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den, Deutschen Reichsanzeiger Nr. 14965. Mnzeigenzentrale der sozialdemotratischen Presse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Gerlin (früher Leipzig) mit . niederlassung in wir n unter gleich⸗ lautender Flrma. Gegensland des Uater⸗ nehmens: Eiwerb und Foribetrieb der

nehmens, 10 Absgtz 1 und 4 wegen des

Aufsichtsrats abgeändert worden.

onigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Ger iin. Handelsregister 39103 des a, Amtsgerichts BVerliu⸗ itte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46552. Firma: . Liebtke in Berlin Steglitz. In= aber; Franz Liedtle, Kaufmann, Berlin— Steglitz. Nr. 46 553. Firma: Richard Echilling in Werlin. Inhaber: Richard Schilling, Kaufmann, Charlottenburg. (Alz nicht eingetragen wird befannt gemacht: Geschäflsjweig. Bau. und Nutzholthand⸗ lung. Geschäftslokal: Greifswalder Straße 93195.) Nr. 46554. Firma: Vauu⸗ dium Stahl Compagnie J. Bicard G Cie. in Eiraßdurg i. Eis. mit Zweigntederlassung in Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf. Inhaber: Isaae Picard, Kaufmann, Berlin ⸗Wilmergdorf. Nr. 46 5655. irma; Verkaufsstelle Nhei⸗tsch⸗ estsälischer Stahl u. Röhren⸗ werte Nudolph Streit in Ber⸗ lin. Inbaber: Rudolph Streit, Kauf⸗ mann, Berlin. Sr. 46 556. Firma Aifred Wegener Tabake in Gerlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Alfred Wegener, Kaufmann, Berlin Tempelhof. Bei Vr. 7954 (Firma Levy R Salinger in Berlin): Zetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 3. August 1916 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute: Filtz Salinger, 3. Zt. Madrid, und Jullus Salinger, Bern n. Ver Uebergang der in

7 10. 14. H. 68 G. 14 9. 17. . Ee. 618 X27. Leipziger. Buchbinderei Act. Ges. vorm. Gustav . Leipzig⸗ Reudnitz. Zeichenblock. 15. 10. 14. L, 35 851. 735. 8. 17. . 1L2f. 617088. Emil. Wallesch, Osterode, Ostpr. Sicherheitseinsatz für Säure- flaschen. 19. 9. 14. W. 44 720. 17. 9. 17. E Ze. 641 533. Fa. Heinrich Baschy, ; Rohrreiniger. 7. 14.

. i B. 0 gig. 2. 8. 17. . Mergenthaler

152. 616227. maschinen-⸗Fabrik G. m. b. Matrize usw. 21. 8. 14. 10. 8. 17 ö. 15a. 647 538. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Typographische Maschine. 15. 8. 14. M 8e lo 19. 5. 17 20d. 617 559. Peter Seiwert, Dort⸗ mund, Märkischestr. Sta. Mundstück einer Vorrichtung zum Schmieren usw. 29. 9. 14. S. 34 751. 9. 5. 17. 26d. SI7 5909. Peter Seiwert, Dort⸗ mund, Märkischestr. Ska. Mundstück einer Vorrichtung zum Schwieren usw. 29. 9. 14. S. 34 750. 29. 8. 17. Tce. 617 079. Peter Seiwert, Dort⸗ mund, Märkischestr. Sta. Förderwagen⸗ kupplung. 17. 9. 14. S. 34 680. 26. 8. 17. 2e. 517 089. Peter Sejwert, Dort—⸗ mund, Märkischestr. 84a. Förderwagen⸗ e J fupplung. 17. 8. 14. S. 34 681. 20. 8. 17. Sch. 54 990. 10. 9. 17. che. 17 (81. Peer Seiwert, Dort. 308. 6174676. Zetzsche & Stephan, Dre den. Mensurbinde usw. J. 14. Sch. 54 041. 7. 3 3. 10 82. 2. 8. 17. 45b. 644 249. Franz Buchholz, Groß= 30d. 621 850. Fa. Schlenker⸗Grusen, zschocher b. Leipzig. Stalldimgerstreuer. Schweningen a. N. Aufwickelvorrichtung 3. 8. 14. B. 70 995. 28. 7. I7. S. usw. X. 10. 14. Sch. 54 218. 8. 98. 17. AFe. 6I9 718. Georg Osterrieder, Laut⸗

Am H. Oltober 1917. Jehaun Wumkes, Bremen: Inhaber ist der in Olderfum in sftft. wohnhafte Kaufmann Johann Wumkes.

An Chüiistian Bomhoff Evensen ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäfts weig: Schiffs—⸗

reederet. Christian R. Gvensen, Bremen: Die an Jens Peter Gjnar Stilling erteijte Prokura ist am 1. Oktober 1917 er— loschen.

Am 1. Oktober 1917 ist an Gustav Brilowiez Prokura erteilt. Friedrich Mester, Bremen: Die an Karl Gustav August Koch erteilte Pro⸗ kura ist am 1. ktober 1917 erloschen. Bruno Elckhoff, Bremen! Vie an Karl Gustapd August Koch erteilte , e. ist am 1. Oktober 1917 er⸗ oschen. . Norddeutscher Lloyd, Bremen: An Arnold Vledrich Garde ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtiat ist, die Gesellschast mlt einem Vorstandg⸗ mitgliede zu vertreten.

Jul. Bergmann, vorm. Tölluer & Gergmaun,. Bremen: ie hiestgen Kaufleute Diedrich Ernst Mebne und Richard Carl Julius Heinrich Pottstock baben das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und fübren solches seit dem L Jult 1917 unter Uebernahme der Aktlven und Passiven und unter unver⸗ äanderter Firma als offene Handelsgesell⸗ chaft fort. Die an Wilhelm Friedrich raun und Wilhelm Theodor Suhren ertellte Gesamiprokura ist erloschen.

Im Handelareglster B ist bei der Firma Conrad Tack K Cie., Atttiengesell⸗= schaft in Berlin, Zweigniederlassasg in wurg. heute eingetragen: Die am 4. Jult 1917 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapttals ist ersolat; das Grundkapltal be⸗ trägt jetzt 9 000 000 . Burg, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Chemmita. 138870 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 3. Oktober 1917:

1) auf Blatt 7265, betr. die Firma Tonwerk Saxonia Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftavertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Sep- tember 1917 lt. Notariataptotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Ver Hotelbesitzer Arno Fichtner in Chem⸗ nitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

2) auf Blatt 2627, betr. die Firma A. Einenkel in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Friedrich Paul Baumbach in Chemnitz. Die Protura des Architeklen und Ingenieurs Emil . Schadewitz in Chemnitz ist er⸗ oschen.

3) auf Blatt 7279 Die Firma „Echenter . Co. Filiale Chemnitz“, Zweigniederlassung der zu Wien unter der Firma Schenker C Co. bestehenden Hauptniederlassung und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Emil Karpelcé und Gottfried Schenker ⸗Angerer in Wien. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1917

kow in Neukölln hat bei .

Akt. Ges. . Leutzsch⸗Leipzig. Lichtbogen⸗ bilder üfw. I6. 16. 14. K. 64 6&8.

10. 9. 17. 21. 31761. 6 & . Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Sparkohlen⸗ halter usw. 31. 10. 14. K. 65 075. 10. 9. 17. 5I5 697. Meirowsly & Co. Aft. Ges., Porz, Rhein. Schaltstange usw. 21. 8. 14. M. 52 150. C4. 8. 17... 21h. 615 236. Bergmann⸗CElektricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. Elektrisches . usw. 2. 8. 14. B. 71017. 9 J 21h. 528 386. Gebrüder Sulzer A.-G., Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh. . usw. 12. 9. 14. S. 34 651. . (

22g. 518 775. Walther & Cie. Akt. Ges., Cöln⸗Dellbrück. Blaserohr usw. 20. 10. 14. W. 44 847. 13. 9. 17. 2a. 6518726. Fa. G. F. Großer, Mar⸗ kersdorf, Bez. Leipzig. Vorrichtung zur Erzielung einer stoß freien Bewegung des Wagens ufw. 23. 10. 14. G. 37 40. .

26a. 630 486. Friedrich Borsenhagen, Stuttgart Gais bung, Ulmerstr. 82

Schweinfurt. Jaabgnlsgernc. 31. 10. 14. Azæchzn, den 3. Oktober 1917. Kalz, Berlin Friedenau: Itlederlaffun Sch. 5i 275. 14. 9. 17. . Kal. Amtegerlcht. 6. etzt: Rerlin. Lichter selbe⸗West. -B Gd. 6I9 048 Schweinfurter Präeisions gon Nc. 186 GBroduitz d. Sendel, Kugel ger -Werte Fichte & Sachs, Aneharenhurz. lzh0h̃ Herlinꝛ? Die Geselschafterin Helene Schweinfffrt. Lagerung für Naben. ö Bekanntmachung. ö Bꝛodnitz eb. Brodnitz, ist aus 31. 16. 14. Sch. 54 774. 14. 9. 17 Nich affenburger Serdfah. te m der Gesellschaft cusgeschieden; gleich- G63 d. S198 065. Schweinfurler Präcisions- Eisengießerei &. Coloseus weicht ki sst der Vixlomingen leur Karl Brodnitz Kugel ⸗-Lager⸗Werke Fichtel X. Sachs, burg. Die Prokurg des Kanfnan Berlin, als persönlich haftender Gefell Sckweinfurt. Kugellager ufw. 31. I. I4. Hartmann in Aschaffenburg (lt erlos . after in die Gesellschaft eingetreten. Sch. 54 275. 14. 9. 17. Aschaffen urg, den 10. Yttober 10ll⸗ Sir Vertretung der Gesellschaft ist fortan GTe. 538 641. Bruno Salzmann, Berlin⸗ Königl. Amttgerscht. Ider Gesellschafter ermächtigt. Bei Steglitz, Feldstr. 16. Schlauchreifmantel. oh ir 66? Carl Gruner s homoen. PH. J 140 S. za 560. 31. 5. 17. Ascheralebem. 4936 hatische Officiu J. Vaul Liebe, Hg. 5i9 64. Wanderer⸗Werke vorm. . In unser Handelsregister Abteil deipzig, mit einer Sreigniederlassüng in Winklhofer & Jaenicke A.-G., Schönau ist unter Nr. 284 hel der Firma 9 Beriin ; Die Prokära des Fran; Weiß Fhemnitz, Werkzeugtafche uüsw. 23. IH. 14. nav d FRtabe in Aicher leben eingetraz t erloschen. De Zweignlederlaffung in W. 44 872. 8. 9. 17. worden: Die Firma ist erloschen. yn⸗ Berlin ist aufgehoben; die Firma hier üg. 618 8I5. Wanderer⸗Werke vorm. WscherzleKen, den J0. Ottober 191. gelöscht. Bei Nr. 12497 Carl Winklhofer & Jaenicke A. G., Schönau—= Köntgliches Amtsgericht. 3 Berlin: Gesellschafter Jetzt: Chemnitz. Werkzeugtasche usw. 23. 10. 14. ertha ; Hampel, geb. Müller, Kauf⸗ W. 44 353. 8. 5. 17. z Neukölli, Emma Petermann, 5a. 5I6 914. Gustav Dey, Oldenburg 6. Müller Rauffran, Ber lin. Die Pro⸗ . ht erat usw. 1. 8. 14. D. 27 26. ĩ ( (

ula des Otto Werther ist erloschen. ä. 7. JJ. ffege Dandelggefelischast, welche am Ga. S627 979. Carl Collin, Offenbach 2. M. Flaschenkapselverschluß. 23. 7. 14.

1. Okiober 195175 p. gonnen hat. Der Uebergang der in dern Betriebe des Ge⸗ *. Iii 73. 6. 7 17 Ga. 627 9580. Carl Collin, Offenbach

Haft begründeten Forberm ngen urd Ver; ö bindlichleiten ist bei dem nn. des a. M. Flaschen kapselverschluß. 23. 7. 14. C. 11701. 253. i sersch ö

gGeschast⸗ durch die offene ö e G66b. 5612534. Alexanderwerk A. von

Hane inge hiossenr. B ir , g der Nahmer A. C., Nemscheid. Fleisch⸗

eduh, Conrad, Berlin! Inhaber err; Theodor Zenike Kaufmann, Berlin. lhre ge saschine usw. 6.7. 14. A. 23 447. 146. GGb. 621 383. Gebr.

rokurist: Thesdor Jem juntor, ebenda. Bel Nr. 17 268 J. Fischer, Berlin: Zwickau, Sa. schneider usw. 16. 12, 14. 5. 10 175. 35. 7. 17.

. ͤäetzt: Charlottenburg. SSe, es 415. Schmidt & Meldau, Cöln.

i Nr. 19922 Carsar Gehrendt, Char⸗ al hrrerg; in,. jetzt: Berlin ˖ ; r Beschlag für iebetüren. 265. 10. 14. Peler Seiwerf, Tork. 6d. oz rd. Deussche Dunlop Gummi- ach, Bapern. Antriebszorrichtung usw. Sch. . * 3 ö 1 ä. ji. I. It. Q. Biz. 5. d. i-

Set )., Berlin. M. 52128.

Slteber I0oll⸗

. icht. J X. 9. 14. B. 71 164. ). S. 0. 30d. 517 345. Fa. Ernst Schwartner, Barmen. Binde usw. 23. 9. 14.

me

Verantwortlicher Schriftleiter: Diretie?e t , * n Gharlonenbut·

6 en , . lin.

J. V.: Rechnungsrat Rey her ö 35 Verl schäftsstelle (J. V.: Ne

wertete. ere

und Druck der Norddeutschen Buchdruů Heng ef Berl il feimstraße 3j

Ischörner Nachf.,

20e.

517 983.

neberg. Bel Kr. 25 ig Carl Sanau a. 68g 3l de5. Schmidt & Meldgu. Cöln.