1917 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

vom 10. Dezember 1916 und 6. Sey⸗ tember 1917 abgeändert uad daß an Stelle des ansgeschiedenen Kaufmanng Paul Fischer in Spremberg der Ohervostassistent Wiler Heinich in Spremberg zum Mit— glied des Vo stands kestellt worden ist. Nensalza, am 109. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht.

Reastadt, rᷓIa. 139157] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde bh ute bei dem Konsum⸗Syar⸗ nnd roduktiv. Verein R eustad (Orla) ud Umgegend, e. GG. m. b. S, ein⸗ getragen: Hermann Bieder ia Neustadt (Orla) ist weiterbin beauftragt worden, die Rechte eins Voꝛstandemlitglieds bis 1. Märi 1918 wabrzunebmen. , an der Orla, den 8. Oktober 6 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Osterode, Har x. (39153

In daz hi sige Genossenschaftsregister ißt zur Spar- und Darlehnskasse e. Gen. m. u. 6. in Calefeid eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hostesigerzs und Gemeindevorstehers Hein⸗ ich Nolte lst der Dolsbesitzer Heinrich Ude, He. Nr. 142, in den Vorstand ge⸗ wihlt.

Osterode (Harz), 23. S⸗vibr. 1917.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. 39159 In unser Genecssenschaftsregister ist bei der Firma „Brenser par, und Dar lehuskaffen. Verein, eingetragene G⸗m unffenichaft mit unbeschräarter Saft⸗ pflichi“ in Drense folg⸗ndes eingetragen worden: Der Gastwirt Albert Wezel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Bauerhofbesitzer Paul Dell in Drense als stellvertretendes Vorstande⸗ meifalied gewählt worden. Prenzlau, 9. Oktober 1917. Königlichea Amtsgericht.

S enweinfurt. 138931 Getkanntmachung. „Konsumverein für Marktsteinach und Umgegend“, eingetragene Ge— uossenichaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht in Marktsteinach, in Liqusdasion: Die . der Liguidatoren ist heendet. Die Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 10. Oktober 1917. Kgl. Amts zericht Registergericht.

G on d erbu rx. 39160

In das biesige Genossenschafts egister ist heute het Nit. 18, dem landwietschaft ˖ lichen Bezugsuerzin, eingetragene CG enzffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groacker eingetragen, daß der Landmann ö Jensen in Schotts⸗ hüllfeld aug dem Vorstande auLgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hant Jensen in Broackex in den Vorstand gt—

wäblt ist. Sonuderbung, den 27. August 1917. Köntaliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburꝶ. 39161

In das bi size Genossenschaftsregister ist heute hei N. 21, Spar⸗ und Dar⸗ lehaskasse ein getratzeue Rengssen ˖ schaft rait unheschräntter Gafpflicht. in AÄtzerballig eingetragen, daß das Amt des Küsterg Hans Petersen in KAtzerballig als Llqusdator erloschen ist

Sounder burg, den 20. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

panda. 39162 In unserem Genosfenschaftsregister ist beute bei Nr. 25, hetteffend den Konsum⸗ Verein Haselhorst, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschränlter Haft- üfl icht in Hafelhorft, eingetragen worden: Der Arbeiter Permann Dahlke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und stait seiner der Aufseher Otto Fritze zu Hasel⸗ horst zum Vorstandsmitglied bestellt. Span am den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, SchLLes. (38934 In unser Genofssenschaftsregister wurde beute unter Nr. 52 eingetragen: Das Statut vom 22. Sepsember 1917 und die Firma der Elektrizitätg⸗Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit häschränkter Häfixrflicht Schön⸗Ellguth, Krels Trehnttz, mit dem Sitze in Schön Ellguih, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternebmenz: Bezug elektrifcher Energie, Beschaffung und Uaterhaltung eines elektrischen Be— zrlebsnetzes, und Abgabe von Glektrlzität far Beserchtung und Betrich der Ge⸗ nossen. CTastsumme: 500 1. Jeder Ge⸗ nosse kann höchstens 50 Geschäftsantetle erwerben. Vryrstand (3 Mitglieder): Max Grorbe, Hoffuwelter, Johannes Geu, Lehrer, Eenst Labitzke, Rentner, saämtlsch in Schön-Gllguty. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschaftg⸗ zektung in Breslau. Geschäftej ohr: 1. Juli bits 30. Jupt. Willengertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zret Vorstandgmitglieder erfolgen, indem die Zrichnenden zu der Firma ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisie ker Genossen ist in den Vlenst⸗ stunden des Gaichts jedem gestattet. Amtsgericht Trebnltz, 7. 10. 17.

Vol dem. Getanutniachtung. I390021 In das Genossenscheftsregister wurde eln getragen: „yar und Danleßenskaffen verein Saag i. Opf. e. G. m. u. O.“ Sltz: Haag i. Opf. Gewählt wurden; 1) mit Generalversammlungsbeschluß pom 26. Augun 1917: J. Vorstande⸗

TZain.

mitglieder a. Kobl zum Vorsteher, b. Grau zum Stellvertreter; 11. an Stelle des

Vorstandgmltglteds Besold der Bauer Joh. Baht. Kaufmann in Hebersreunb.

2) mit Autsichtsratsoeschluß vom 26. Sey⸗ temter 1917 als Stellvertreter für die behinderten Vorstandsatglieder Frierl und Grau: a. Kellner, Johann, Gütler, Haag 1. Opf., fär Friedl; b. Dietl, Anton, Kaufmann, dort, für Grau,

auf Krieg dauer.

Weiden, den 10. Oktober 1917. F. Amtsgericht Weiden. Registergericht. weiden. Bekanntmachung. [390031

„Sypitzenklöppelverein St. Anua in Stadleru“ e. G. m. u. SO. Sitzo: Stan lern. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Seviember 1917 wurde für daa ausgeschtedene Vorstandsmitalied Josef Zwolltg gewählt: Koller, Michael, Sitratgz'nwärter in Stadlern 32 —.

Weiden, den 10. Ottober 1917. K. Amtgericht Weiden. Registergericht.

VW oissg wasser. 38936

In unser Genossenschaftsregister lit beute bei Nr. 58 „Gemeinnützige Bauge nossenschaft von R908 zu Weiß wasser O / L., eingetragene Gene fen schaft mit beschränkter Gaftyfllcht⸗, mit dem Sitze in Weißwasser O. L., eingetragen worden, daß der Buchdtuger Albert Marjahn, der Maschinenmeister Gustav Tschözhel und der Kaufmann Emil Roick, sämtlich in Weißwasstr O.. x., aus dem Vorstande auggeschis den und an. ihle gt ll⸗ der Glazmachermeifter Ernst Fiebig, der Glaamachermeister Rudolf Meißner und der Eisenbahnausbelter Heinrich Tusche, sämtlich ebenda, getreten sind.

zöeißwaßer, O. L., den 9. Oktober 1917.

Könlgliches Amts gerlcht.

wollatein, Rz. Posen. (3931631

In unser Genossenschaftgregister ijt heute ber Nr. 390 Bank ludowꝶ, ein- getragene Venossenschaft mit un be⸗ schräukter Sanrpflicht in Wolftein eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Blatt Gonis Wielkopolski in Posen. Die Vertretunge befugnis des stellvertretenden Vorstandamitglieds Stans laug Kamhngki ist bis zum 1. Oktober 1918 verlängert. Woll stein, den b. Oltober 1917. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Hrn. Eosen. (389371 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 40 Deutsche Brennerei enossenschaft, eingetragene Genossen ] aft mit beschränkter Haftpflicht in wzim. Kreis VBomst esngetragen: Der Ansiedler Albert Hurkert ist aus dem Voistande ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Schwier hard Gerdes in Widzim in din Voistend gewäblt. Wollstein, den 9. Oktober 1917. Gönig⸗ liches Amtsgericht.

39223) In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. 32 eingetragenen Deut schen Spar und Darlehn sta ffen⸗ verein, ein . Gen ossen schaft mit unhbeschränkter Hafthflicht in Venetia folgendes eingetragen worden: Der Geschäfteanteil ist auf 400 „M er⸗ höoͤht. Der Äugtritt eines Mitaliebes darf nur noch vollemgejahltem Geschèitganteil von 4090 6 erfolgen. Die Rückiahlung des Geschättsanteils darf nur mit Ge— nehmigung der Generalversammlung er— folgen. Jeder voll eingejablte Geichäftt⸗ anteil wird mit 440 jährlich verzinst. Zuin, den 6. Okiober 1917. Königliches Amtsgericht.

TzZüůllichau. 39164

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 Zũllichauer Bank und Rorschußj⸗ verein e. G. m. u. S. in Züllichau ist heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Direktors Julius Laeske ist der Ingenieur Aithur Brandrup in Züllichau zum Virektor be⸗ stellt worden.

Zägichau, den 10. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werben unter Leiyr' ig berxoͤffentlicht.)

Detmold. 39081

In unser Musterreglster ist unter Nr. 578 eingetitagen:

Gebr. Kliagenberg, G. m. b. S. in Deim old? Offener Umschlag mit 49 Mustern litbograpbischer Erzenanisse, Fabri. Nrn. 22645. 2545, 225419, 225650, 22h77, 22578, 22h81, 22582, 22593, 22694, 22810, 22811, 22812, 22813, 22814, 22815, 22816, 22817, 22818, 22819, 22820, 22821, 22822, 22823, 22824, 22825, 22826, 22827, 22828, 22829, 22830, 22831, 22832, 22833, 22834, 22835, 22836, 22837, 23838, 22839, 22840, 22841, 22842, 22843, 22844, 22845, 22846, 22847, 22848, Flachegerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Ottoßer 1917, Nach⸗ mittags 12 Ur 30 Minuten.

Deim aid, den 6. Oktober 1917.

Fürstliches Amtsgericht. J.

11) Konkutse.

HNüning on. (393091

Ueber den Nachleß des Handelsmanns Eldam gen Achilles Rueff in Nieder- hagenthal wird heute, am 11. Oktober

1917, Vormlttags 11 Uhr, das Konkurẽ⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent 2. Rorv in Hegenhelm wird zum Konkurs derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 3. November 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und cintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf Samstag, den 10. November 1917, Vormittag? 1E Unx, vor dem unterjelchneten Gerichte, Zimmer ! (Grundbuchamt) Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine jur Kon kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an deu Bemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Koakuröver walter bis zum 3. November 1917 Anieige zu machen. Kaiserliches Amtegericht in Häningen (Els.).

Landeck, 8schles. 39095 Ueber daz Vermögen des am 19. Mai 1917 zu Landeck verstorbenen Bürger⸗ meisters a. D. Georg Gahlemann wird beute, am 11. Oktober 1917, Nack⸗ mitta 3 1 Ubr, das Konkursverfahren er öffnet. Tonkars verwalter: Recht t anwalt Schupxli zu Landeck. Konkursforderungen sind his zum 30. November 1917 bel dim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am S. November 1917. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Fern, 1917. Vormit⸗ tags 11 uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Aazeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1917. Köntaliches Amtsgericht in Landeck, Schles.

Oberndorf, Teck ar. 137941 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. „Ueber den Nachlaß der Philippine Shler, geb. Broghammer, Eh e frau des Wirts zum badischen Hof in Lauterbach, wurde am 25. September 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Kockurzverwalter ist Föezirksnotar Kettnaker bezw. sein Stellr. Not. Prakt. Koch in Schramberg. Wahl⸗ und Peüfungstecmin vor dem K. Amte⸗ gerlcht Oberndorf: 25 Ottober 1917, orm. III Uhr. Offener Arrest, An⸗ jeige⸗ und Anmeldeftist: 18. Oltober 1917. Gerichtsschreiber.

Kgl. Amtsgerichts Oberndorf a. N. Reichenbach,. Schlen. (39090

Ueber den Nachlaß dez am 21. Jun 1917 zu Breslau verstorbenen, in Reichen⸗ bach i Schl. wohnhaft gewesenen Over⸗ vostassiftenten furt Wolter wird beute, am 9. Oktober 1917, Mittags 121 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren er⸗ öffnet, und zwar auf Aatrag des Nachlaß⸗ verwaltert Steuerverwaltungs ekresã iz 9. D. O. Wolter in Breslau, Seydlitz strͤße 5 (vgl. 2 VI 135/17 des unter⸗ z ichneten Gericht). Dte Ueberschuldung des Nachlasses ist alaubhaft gemachi. Der Kürovorsteher Jullus Schiller in Reichenbach i. Schl., Rlng, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bit jum 2. November 1917 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Hel. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eins Glaubigeraut ˖ anf und elntretendenfalls über dle n § 132 der Tonkurzordnung beieichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag. den G. Novrmber 1917, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, immer Nr. 26, Termin anberaumt. Allen Hersonen, welche elne zur Kontur mafft gehörige Sache in Besiß haben oder zut ,, . ewas an,, wird aus⸗ gegeben, nickiz an den Gemeinschuldner beztehungsweise an den Nachlaß zu ver⸗ ahfolgen oder ju leister, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem HYesitze der Sache und von den Forderungen., sür welcht sie aus der Sage abgesonderte Befrledi⸗= gung in Anspruch nehmen, dem Konkurz. verwalter biz zum 2. November 1917 An⸗ teige zu machen. Köntgliches Amtgericht in Reichenbach

i. Schl., den 9. Oltober 1917.

erg en, Rügen. 39086 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhhändlers Otto Ihlenieldt in Gingst a. Rügen wird nech Abhal— tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Ber geu a. Ru gen, den 5. Oktober 1917. Königliches Amtzgericht.

E onn. 3921891 In dem Konkurtverfahren über dat Vermögen der Deutschen Quarigesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft nm GBenel 9 N 2II/ILIL und der Deutschen Quarz · aésellschaft mit beschräakter Haftung in Liq eidation in Beuel = 9. N. 26/11 wird der Rechtsanwalt Hen in Anbet acht seiner dauernden Abwesenbelt iufolge Cis⸗ berufung ju den Fahnen aus dem Amte als Konkursberwalter bierzurch entlassen und der Rechtganwalt Oedekopen in Bonn zum alleinigen Konkursverwalter ernannt Kon, den 4. Oktober 1917. Königliches Aut gericht. Abteilung 9.

Roun. 39218

In dem Konkursverfahren über das Ver möten der Rheinischen Ton und G hamotte· Werke Gejellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung ia Wonn wird der Rechtsanwalt Henty in Bonn in An- betracht seiner TLauernden Abwesenbeit in⸗ folge Einberufung zu den Fabnen aus dem Amte als Kor kursverwalter hierdurch entlassen und der Rechtsanwalt Oedekoden in Bonn zum alleinigen Konkurtzverwalter ernannt.

Boun,. den 4. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. 39087

PDartmun d. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbeltzändlers Hermann Raphael ju Dorimund. Münsterstr. 57, wird nach erfolater Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 3. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

res den. 39306 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der am 30. Jannar 1917 verstorbenen Strumpfwarenhändlerin Emma Martha led. Samwauf, zuletzt in Dresden, Freibergerstr. 2 (Wohnung: Falkenstr. 12), wird noch Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtagericht. Abt. II.

Ingolstadt, 39217 Dat Konkursverfahren über den Nachlaß

des Pionierhauptmanns. Uugust

Bezzel von Ingolstadt wurde heute als

durch Schluß verteilung erledigt aufgehoben. IUnaolstadt, den 10. Oktober 1917. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts

Ingolstadt.

Rattowitz. Beschlufz. 39220 Dag Konkurt verfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Johann Vam⸗ letta in Bagutschütz ist nach erfolgter Schlußver n rilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, R heim. 393131 In dem Konkurgverfabren über den Nach⸗ laß des ju Vorst wohnhaft gewesenen Maurers Peter Rüber ist an Stelle des bisherigen Verwalters, Notars Toen= nissen, Prozeßagent van Lier in Kempen⸗ Rbeln zum Verwalter ernannt. nempen⸗ Rhein, den 10. Oktober 1917. Köntalichts Am eggericht.

Lei pig. ; 1393171 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kautmanus Max Cohen in Leipzig⸗Echleußig, Seumestraße 8 Ill, Inhaber eines Zigartengeschäfts in Leipzig, Neumarkt 38, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtegericht. Abt. II Ai.

Neckarsnkẽm. 39088]

Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Nasef Harch. 1digen Bauern in Degmarn, 2) der Maria Horch, ledig daselbst wurde nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins und Volliug der Schsußvertellung durch Be—⸗ schluß dieses Gerichts von heute aufgehoben.

Den 4. Okiober 1917.

K. Amtsgericht Neckarsulm. Stv. Amtsgerichtsschreiber: Fettig.

Orani onbug. 39089 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1916 in Birken⸗ werder verflorbenen Schuhmacher⸗ meisters Paul Schlößer wird nach er⸗ folgter Ahhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgeboben. 4. N. 4 a. 16. Oranienburg. den 27. Seytember 1917. Königliches Amtsgericht.

H ons d orxũss. 379441 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stolonialwarenhändlers BVeter Wilhelm Bielenb⸗rg in Rous⸗ vorf ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverjeichnta der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1917, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Ronsdorf. den 29. September 1917. Könial. Amtsgericht.

Sehmölln, 8;.-A. 39094 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des abwesenden Gäckermeisters Franz Jacob von Guadschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach der Schiußverteilung aufgehoben. Schmölln, den I1. Oktober 1917. Herzogllches Amtagericht. Abt. 3.

Strassbarg, Ela. 39091 Das Konkurse verfahren über den Nach⸗ laß des Wirts Hermann Güuhler hier wird nach Abhaltung des Schlußtermlng aufgehoben. Straßburg. den 10. Oktoher 1917. Kaiserlicheg Amtsgericht.

Wen el. Veschlusß. 139093 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dorsten⸗Rablener Dampf⸗ zie gelei Gesellschalt mit beschräukter me, wird Termin zur Prüfung der chlußrechnung des früheren Konkurg. verwalters auf den 19 Nonember 191. Mormittags IH Utz, Zimmer 13, an⸗ beraumt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerilchtaschrelderet zur Ginsicht ir die Gläubiger offen. Wesel, den 2. Oktober 1917. önigliches Amttgericht.

Wesel. Beschluß. l3h09?] In dem Konkurspersad cen über daz Ver⸗ mögen des Wirts Hainrich Potkast ju Gahlen Hardt wird Termin zur Prüfung der Schlußrechnung des früheren Kor karg? derwalters auf den I9. November 1917 BVormüutags 115 Uhr, Zimmer 17 anberaumt. Die Schlutzrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberel zur Einsicht für die Gläubiger offen. Wesel, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

12 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Staatõ. und Privatbahn⸗ Güter. vertehr. Mit dem 15. Dezember 1917 treten die Ausnahmetarife 5 Z für Ziege lei⸗ fabrikate, 8 31 für überseeisches Getreide und 8 412 fär Ser- Ein und Ausfubr— 53 außer Kraft. Auskunft geben die eteillgten Güterabsertigungen sowie das Auskunfisbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗ 31 9* Tfv. 2

erlin, den 10. Ottober 1917. stõnigliche Eisenbahndirektion.

390841

Ausnahmetarif für Magermilch, Molte und Buttermilch. -Tfv. T I. 7. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1917 wird Bottrop Nord als Empfangstation unter Abschnstt h des Geltungsbereichz aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ teillgten Güterabfertigungen sowie daz Augkunftsbüro, bier. Bahnhof Alexander⸗ platz. 8. Tfb. 3 34.

Berlin, den 10. Oktober 1917.

sönigliche Ei senbahnbirettton.

39215 Dentscher Eisenbahngũůtertarif,

Teil L 18 (Tfv. 1 D). Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. erhält die Ziffer im Abschnitt VJ des ab 1. Oktober gültigen neuen Nebengebührentarifg (. Nachtrag V jum Tarif) folgende Fassung:

3) Wagenstandgeld, für je auch nur angefangene 24 Stunden:

für die ersten 24 Stunden 3 A, für die jweisen 24 Stunden 4 M,

für jede weiteren 24 Stunden 6 für jeden Wagen, auch für ein beladenes oder leeres Schemel⸗ oder Kuppelwagen⸗ paar.

Ebenda wird zu demselben Zeitpunkt der Abschnitt VIII, wie folat, gefaßt:

„Für jeden Wagen, auch für ein be— ladenes oder leeres Schemel⸗ oder Kuppel⸗ wagenpaar 3 4.“

Berlin, den 10. Oktober 1917.

Kanigliche Eisenbahndirektion,

als geschafts führende Verwaltung.

39082

a. Staats und Privathahn⸗Güter⸗

b. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Fisenbahnen untereinander. Tfv. 200.

c. Etaats. und Privat bahn ⸗Tier⸗ verkehr. Tfv. 1504.

Mit Gültigkelt vom 15. Oktober 1917 ab werden die im Verkehr mit der Hoyaer Eisenbabn bereits bestehenden Fracht juschläge erhöht. Näheres enthält die am 15. Oktober 1917 erschelnende Nummer des Tarif und Verkehrganzeigerz. Das alzbaldige Inkrafttreten der Tar if⸗ erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des §6 der Eisenbabn⸗ Verkehrsordnung. (R. G.⸗Bl. 1914, Selte 455.) Auskunft geben dle be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das . hler, Bahnhof Alexander platz.

Berlin, den 11. Oltober 1917.

stõnigliche Eisenbahubivtttiomn.

Igo 8h

streisbahn Cckeru fr de. Kappeln.

Am 15. Dejember d. J. tritt ein neuer Tarlf für die Beförderung von Personen, Reisegepaͤck, Expreßgut und Leichen im Binnenbertehr in Kraft. Derselbe enthält Erhöhungen der Beförderungsprelse. Der blebersge Tarif, gültig vom 15. Seytem her 19 ib, nebst Fachtrag J vom 15. Mat 1917 wird bien darch aufgehoben.

Nähere Austunft erteilt die Betriebt⸗ direktion. .

Eckernförde, den 12. Oktober 1917.

39216

VYtitteldentsch Bayerischer Güter verkehr. Mit sofortiger Gültigkett werden im Warenberzeichnig des Aut- nahmelarifg 2 MRehstoff tarif) im Absatz 5b am Schluß die in Klammer befindlichen i. „(sogenanntes Schleifboli)“ ge⸗ richen.

Er furt, den 9. Oktober 1917.

sönigliche Eisenb ahudir ettion.

lz olg ö Mitteldeut sch Baherischer 9 verlehr. Mit dem 15. Dezemher 6 treten bie uin Äusnabmeiarsf 13 für Mob, blei entbaltenen Frachtsätze für Lindau Reutin ohne Ersaß außer Kraft. Grefurt, den 9g. Oltober 1917. Königliche Eisenb ahndtrettismn.

39083

Deutscher Reichsanzeiger

'öniglich

and

2

Uer Uezugsprein beträgt vierteljährlich G 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen estellung an; für Gerlin auer , den Nostanstallen und Fritnnggurrtriehen für Selbstabholer r auch die Konigliche Geschästastrllt 8m. 18, Wilhelmstr. 22. , ,

Einzelne Rum mern kosten 25 Hf.

———

Freußischer Stant⸗

.

Anzeigenpreis fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile oO f., einer 3 gespaltenen Einheitszeile ᷓỹ O Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Gꝛschäftastelle des Reich n. Staats anzeigern

Berlin 8V. 45. Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 24G.

Juhalt des amtlichen Teiles: Oꝛdenßverlelhungen ꝛe.

Dentfchꝛs Reich.

Aufhebungen von Handels vvwerhoten. Handels verbote. 6 betreffend die Ausgabe der Nummer 178 des Reicha⸗

Gesetzblaits. Erste Beilage:

Zusäze und Berichtigungen sowie 1II. Nachtrag zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirtschaften, der Originalpächter und Vermehrungsstellen.

Königreich Prensen.

Ernenmumgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Persenalverânderun gen.

Bekanntmachungen, betreffend die Aufhebung von Zwangz⸗ verwaltungen.

Bekanntmachung, betreffend die Beendigung von Liquldationen.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbotz.

Handels verbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 18723. in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Autliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von der Armee Chales de Beau⸗ lieu und dem Generamäjor Maercker den Orden pour le mérite, dem General der Kavallerie z. D. von Boehn den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaus,

dem Generalleutnant z. D. Bausch den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmajor z. D. Hugo den Roten Adlerorden zweiter e. mit Schwertern, den Obersten a. D. von Selle und von Eicke und Pol witz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

den Obersten a. D. von Rodbertus und Brauns und den Oberstleuinants a. D. von Bülow und von Schlie ben den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. Sembach die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, .

dem Obersten von der Armee Smalian den Königlichen Kronenorden zwelter Klosse mit Schmertern,

dem Oberstleutnant à la suite der Armee Prinzen zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich den Königlichen Kronenorden britter Klasse mit Schwertern,

den Sberstleutnants a. D. Bohlmann, von Grud⸗ zielsti und Kleinschmidt und dem Major a. D. von Nathusius den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Bberstleutnants Graßhoff, Freiherr von der Goltz, Nothnagel und Goecke und den Oberstleutnants von der Armee Goltz und Bissinger, den Majoren Litzmann, Derichs, von Stamford, Willführ, Nothnagel, Niederstein, Vollerthun, von Görschen, du Vignau, Lünzner, Westphalen, Winterstein und Hardt, den Hauptleuten Karmann, von Brixen, von Faisong, Umber, Perkuhn, Holscher, Jahr, Eilker, von Loebell und von Prondzynski, den Haupt— leuten der Reserve Herbst, Jungels und Nausch, den Hauptleuten der Landwehr Dürkes und Hofmann, dem Hauptmann a. D. Pitsch, den Rittmeistern Böckelmann und Schnoeckel, den Oberleutnants von Schwerin, Hoie und Freiherr von Uckerm ann, dem Oberleutnant der Reserve Schmidt, den Leutnants von Vormann und Bird, den Leutnants der Reserve Schneider, Jenewein, Wobig, Kappler, Höpfner, Beer, Raeck, Schmidt und Wahn— raw und dem Leutnant der Landwehr Scholz das Kreuz der Kitter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie .

dem Vizefeldwebel der Reserve Paul und dem Sergeanten der Reserve Thiem bat Milltärverdienstkreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Petran in Nudels dorf, Kreis Nimptsch, dem Lvteumsdirerlor Sr. Irrgang in Stade, dem Ezpedierenden Sekretãr und Kalkulator beim aiserlichen Statislschen Amt, Niechnun gs rat Schön und bem Amtsvorsteher Wagner in eln burg, Keeiz Wittenberg, den Roten Adlerorden vierter

; ;

bem Oberbaurat a. D. Sigle, ble her bei der Glsen⸗ e eireltion in Effen, den Königlichen Kronenorden zwelter *

.

Abends.

dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Müller in Fiel, dem Amtsonwaltschaflsraf a. D. Brolund in Altona, dem Oberlehrer, Professor Dr. Lange in Stettin, dem Ge⸗ heimen Rechnungsrat Tietze im Reichtpostamt und dem Eisenbahnrechnungsrevisor, Rechnungsrat Schürmann in Münster i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer Junker in Frankfurt a. M., dem Zeichen⸗ lehrer Rieck in Stettin und dem Zollsekretär a. D. Heine in Verden a. d. Aller den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Bodar in Weywerßtz, Kreis Maimedy, dem Lehrer Herzog in Ellum, Kreis Tondern, und dem Lehrer a. D. Feldhusen in Schwabe, Kreis Rendsburg, den 6. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— zollern,

dem Zolleinnehmer a. D. Schulzke in Ragnit das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, .

dem Botenmeister Diedrich heim Landgericht in Köe lin und dem Hausverwalter Döll bei der Universität in Göttingen das Verdienstkeeuz in Silber,

dem Zeugwart a. D. Wendorff in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

den Gemeindevorstehern Buschatzki in Plaschken und Gig ga in Uszpelken, Landkreis Tilsit, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst gech ö

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühlm ann die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Mojestät dem König von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens vom heiligen Michael zu erteilen. .

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Witwe Schwarzkopf, Augusta geb. Lou it, in Saar—⸗ burg i. L. ist duch Beschluß vom 7. Juli 19517 ter Weiter, belrieb ibres Geschäfts im Hause Lange Straße Nr. 54 Schuhwarenbondlung, Schusterwerkienge und Zutaten) wie der ge⸗ staftet worden. Dir Kosten dieser Bekanntmachung hat die Wuwe Schwarzkopf zu tragen. .

Saarburg i. ., den 29. Sex tember 1917.

Der Kreiedirektor. Dr. Pünnel.

Bekanntmachung.

Der Leben mittelhändler Paul Duchateau in Saarburg, Lange Straße Nr. 48, dem burch Beschluß vom 12. Juni 1917 der Handel mit Lebensmitteln untersagt wurte, ist mit dem heutigen Tage zum Handel mit Lebens mitteln wieder zugelassen worden. Die Kosten dieser Bekanntmachung hat zu tragen.

Saarburg l. 2, den 29. September 18917.

Der Kreisdirektor. Dr. Pünnel.

uchateau

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung jur Fernbaltung unzuberlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1916 ist der Inhaberin der Firma Martlenßen & Co. in Mꝛesden, Könneritzstt, 11, Frau Frleda Elsa Gerkrud Voß, und deren Ehemann, dem Kauf⸗ mann Friedrich Alexander Theodor Voß ebenda, der unmittelbare und nitteibate Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs mit Wirkung für das Neichs— gebiet un tersagt worden.

Dregden, den 13. Oktober 1917.

Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Bekanntmachung.

Der Gemüͤse⸗ und Obsthänrbdlerin Paul in: Hauß in Otten bansen ist durch Verfügung vom beutigen Tage auf Grund dee Bekanntmachung des Stellvertreters dis Reichefkanilers zur Fern . haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Septernhe 1515 der Handel mit Semüse und Obst wegen gescäft⸗ licher Unzuverlässigleit untersagt worden.

Neuenkürg, den 10. OLtober 1917.

Königliches Oberamt. Z ie gele, Obꝛramtmann.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 178 es Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6069 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ Strick- und Schuhwaren vom 10. Junt / BZ. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1420), vom 11. Oltober 1917, unter

Nr. 07 eine Bekanntmachung über Angestelltenversicherung der im vaterländischen Hilfsdlenst im Kugland Beschäftigten, vom 12. Oktober 1917, unter

*

n

1917.

Nr. 6071 eine Bekanntmachung über Verjährung der Beitragsrückstände in der Angestelltenversicherung, vom 12. Oktober 1917, unter

Nr. 6072 eine Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Festsetzung von e rg, für Kleingärten vom 4. April i916 (Reichs Gesetzbl. S. 234), vom 12. Oltober 1917, und unter

Nr. 6073 eine Verordnung über Verarbeitung von Kar—⸗ toffeln in Trocknereien, Stärkefabriken und Brennereien, vom 11. Oktober 1917.

Berlin W. 98, den 13. Oktober 1917. Kaiserliches Postzeltungsamt. Krüer.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Nat im Minssterium des Innern Dr. Finkelnburg zum Geheimen DOberregierungsrat und

auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Jull 1883 (GS. S. 195) den Regierungsrat von Bergen in Berlin zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Merseburg und zum Stellvertreter des Regierungepiäsidenten im Porsitze diefer Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichtsdirektor auf Lebenszeit zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die am 22. Januar d. J. für das in Deutschland be⸗ findliche Vermögen des britischen Staats angehörigen Ernst Crewdson in Manchester, insbesondere seine Beteiligung an der Firma H. S. Dienst & Sohn, G. m. b. H., in Elberfeld, angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlln, den 9. Oktober 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. .: Huber.

Die durch Verfügung vom 30. Januar 1915 für die Firma Stickstoffwerke, Aktiengesellschaft, in Herringen ange⸗ s: dnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Die am 24. Mai d. J. für das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma Samuel Osborn & Co. Lid. in Sheffield angeordnete 3wangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Die Liguidation der Robur-Stahl-Gesellschaft m. b. H. in Cöln ist beendet.

Berlin, den 9. Oktober 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Die Liquidation bes in Deutschland befindlichen Ver⸗ ögens insbesondere der Beteiligung an der Paragon asfenblock IL. S. und Paragon Kassenblock Cie. . b. H. folgender Personen britischer Staatsangehörigkeit:

Lamon Paragon Supply Go., Ltd., London, Canning Town, den Erben ven Robert Clark, London, Paul Herrtt Kellv, Loughion Esser, Oak Lodge, Baldwins

ill,

,. Bain, London 8sW., 126. Queens Gate, Albeit W. C Frost, London 8. B, Errest G. Nixon, j. Zt. Ensländerlager Ruhleben, W. . Sanger, Lon don E.,

SI Alan McTean, London W. 7, Thornev Court, ist beendet. Berlin, den 10. Oftober 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

m K m

.

ö ——

w e ,. D— * I

3. 2 r ., , , u

W

——

———