1917 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Stand Wohnort

*

Gisenbabnffia lien Die Tnerkennung

er streckt fich auf A ame

e

, lan] Die Auerlennu Dobnort ö n,

Vi ard

nicht Krennarlch, soadern Kremmerich

nicht Ma eierhof, sondern Meꝛeierbof

Oberweiler

Jebsbeim Welschzof

Colmar Klosterbof

b. Singlingen Reicht mank

Oberweller

DOhrecht 85

G. Rath Reeb Rei de mark

Gutt vꝛrwaltung

Gutsbesitzer

Gꝛrtsderwaltung Reymann Oberenzen

Vincent DOgir gen

b. Spangen Berlin, den 9. Oktober 19817.

Der Staatsselretär des Kriegsernährungsamts. Edler von Braun.

ö

Dritter Nachtrag

zum Verzeichnis der Original- und anerkannten Saatgutwirtschaften sowie der Vermehrungsstellen im Deutschen Reiche. önigreich Preußen.

Proving Ostprenhen.

121sen 2 Borrieß

Eutsbesitzer Schönwalde

Rittergutsbesitzer Auer und Majorair.

acht 31 Gataver waltung . Taldheim

1ãRemontedepot Kattenau

Regterungsbezirk llenstein.

Adametz

Gludan Bludau

Landrat

Guts besitzer Rittergut besipemr

Warglitten Lindenhof Pit ytullen Borrleß

Bricken du Vigt nau

Frederich

Majoratzbesitzeꝛ

Guts btsitzer 5

Rittergutsbesitzer

Adl. Liegen

Xlbhrechts au Rutkowen

Davldehof

Regierungebeijirk Köniasberg.

Regierungsbezirk Gumbinnen.

Goeldel

Grũnthal v. Haake

Hardt Ye sse

uu streichen: Bohnen.

zu ftreichen: Erbsen, Behnen.

Zusatz: Hafer.

zu streichen: Bobꝛ er.

ju sfreichen: Hafer, Wei; en.

Zusatz: Gerste.

zu streichen: Roggen, Erbsen, . usatz: Hafer, NRoggen, Gerste, Weijer.

Zuoz: Haftt.

Hir stkorn Kamm

5 Kautz

FE luarist Markwitz Migge Oehlrich Rlesebeck 21 Tbomasius

22 Torta 23 Wi⸗se

16:71 ben 1

1ñSchmedt 1ũä Schorzebooxꝶ,, TZ.

Weizen, Sibsen, Wicken. Roggen, Hafer.

Conrad: walde S. Naur doꝛf

Gr. Hans walde Schrombꝛhren Peluschken. W.

Trakehnen SVSafer. Robert Surgart, Ver

me hrungsstelle Dsterode

Rubden Pfoff endorf⸗ Burggaꝛten

diebemũhl

Neiden burg Pfaffendorf⸗

Burggarten G rammen

Reggen, Hafer, Grhsen.

Roggen.

Gere e, Hafer, Weizen, Roggen, . Delunchken.

Roggen, Haser, Weizen.

Roggen.

Noggen, Erbsen.

Veluschken, Roagen, Gerste, Hafe.

Es Kreitzdirektion Semüsedörr⸗ anstalt, Vermehrunge⸗

Sleingrorb- c Walter, Idolf, Veꝛmeh⸗

tungastelle

Sena burg none

Selnrlchadorf Gr. Buchwalde

Eraplau Johann sburg

5

ersie. Rogaen. Roggen.

Rronltawen

Kl. Lenk Bergfrlede

Schildeck Odlewen

Guꝛgbefitzer

Guts besitzer Gebeimer Re⸗ glerungarat Rittergutebeñtzer Rutergute bꝛsitzer

Roggen.

R 6g. ohnen, Ro Pr uschi. Lochen Eꝛbsen, Wenen rr. ! ten, Rogz: GSersie. .

Roggen.

Rongen.

Roggen.

Deluschken,

Roggen.

Roꝛgen, Eibser, erste.

Hafer, Erbsen.

Roggen. Ro ngen. Roggen.

Sent burg Sen burg

Usdau Sent burg Kalischken Passenbꝛim

Illowo

Gr. Konovłen und Boy Gelerswale Widminnen Gr. Koslau

Schwarzwald

Pfaffendorf Taubendorf Sceehesten Adl. Nakowen Kl. Rauschken Bialtttem

Waldbach

Riitergutsbesipe Ritiergutsbesitzer Oberamtmann

Rittergut desitzer

Guts besitzer Rütergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Gutabesttzer Rittergutebesitzer Frögenau Hut ieee d H r en KRntergutebesitzer Sabloenyn

Provir z Posfen. ,,, Sslalmierowitz

Gꝛoßtndorf

Regaen, Garfle Gtroͤser.

Groviunz Hannover.

Regierungsbezirk Lüneburg. Guta besizer Wessenstedt 6Ebstorf

Regierungsbezirk Aurich. Landwirt Suurhusen Suurhusen

Serzegtum Sachsen˖ Alteubnrg. Guts bꝛsitzer Mamsdorf, Wuit·Mumꝭ⸗ S. A. dor Fürstensum Neꝛß j. E. Rlttergutzbesitzer Culm

Obere mtmaan Pekren Elsaß· Loth rin gen. Pfastait Můlhausen

GrisiCngenb. Metz Metz Gel rat: i fr Sold ar t. Gis.

Hafer. Gib sen.

Welzen.

Culm Zeulenroda

Gerste. Safer.

Hafer.

Erbsen. Rog gen.

Strohhof Oerr:ngen Weizen, Rogge, Hafer, Geiste EGrbsen, Bickn. afer.

Haus Antullen er ste.

Wigingen Gert weller

Barr

Berlin, den 9. Oktober 1917. Der Staatssekretär des Kriegsernührungsamts.

J. V.: Edler von Braun.

Aichtamtliches.

Sagd.

Der Schluß der Jagd auf Rebhühner, Wachteln und schottische Moorbüũbner wird für den Landespollzelbenrk Botgdam auf den 17. November 1917 festgesetzt.

Verkehrswesen.

Für Reisen nach Dänemark, Schweden und Nor⸗ wegen ist wie. Wolffs Telegraphenbüro' mittellt, je bt außer dim deutschen Eich yermert noch der Sichtvermeik deg dänischen, schwedischen oder norwegischen gonsulatz erforderlich. Wie bekannt

worden ist, werden Reisende, die ohne den Sichtvermerk dieser

taaten dert einreisen wollen, von den Grenzbehörden dieser Staoten zuzückgewiesen. Eg ist im eigeven Intereße der Reifenden daher dringend geboten, daß fie sich für Reisen nach Där emark, Schweden oder Norwegen rechtzritig neben dem deutschen Sichtvermerd den Sichtvermerk des Staates, in den sie reisen wollen, durch das be⸗ treffende Konsulat verschaffen.

Dle nach Dänemark reisenden Personen, die dort geschäftlich zu tun haben, müssen bei dem dänlschen Konsulat schrifiliche Belege für die Notwendigkeit der Geschästsreise beibringen.

Nr. 83 und 84 deg Zentralblattt der Sguverwaltung“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 13. Ottober 1917, haben folgenden Inhalt: Amtliche: Dienst⸗ nachtichten. Richtaumi liches. Der Neubau der Medizinischen 8 der Charits in Berlin. (Schluß). Der Bau und die

edeutung von Tieffellern in Industriegebäuden der Großssadt. (Schluß). Die Knickkraft in Stäben mit sprungweise veränder⸗ lichem ,, Vermischteß: Verleihung des Gisernen Kreuzes erster Kiasse an Angehörige drr Staate bauverwaltung in Preußen. Ehrenpreise an Reglerungsbouführer zu Kunst⸗ und orschungsreisen. Vorträge im Kunstgewerbemuseum in Berlin.

iebente deutsche Kriegt anleihe. Urber die bei gleichfsrmigem Wasserabfluß wickenden Kiäfte und Energier. Banu der Brück: über den St. Lorenzstꝛom bei Quebek. Erwin Blau 4.

Gandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen— gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ .)

Dänemark.

Verschärfung eines Ausfuhr verbot. Das Justt— ministerium hat unter dem 3. Oltober 1917 eine Bekanntmachung Etlassen, wonach die für Reisende bestehende Erlaubnis, 200 Kronen in gemänztem Gold oder Siiber bet der Abreise aus Vänemart mil⸗ ijunehmer, aufgehoben wird. Künftig dürten die Reisenden zur Be⸗ streitung ihrer eigentlichen Reiseausgahen höchstens b0 Kronen in ge⸗ münztem Gold oder Silber, davon böchstens 10 Tronen in gemünztiem Silber, mitnehmen. Die Bekanntmachung ist soglcich in Kraft ge⸗ t. eten. (Berlineske Tidende.)

Kriegstagung der deutschen Industrie. Die ben Kriegsausschuß der deutschen Industrle bildenden zentralen Wirtschafts- verbände, der Cennralverband Deutschez Industrieller und der Bund der Indusirlellen, haben ihre Autscküsse auf den 15. Oktober nach Beilln zu einer Tagung einm berufen, in der folgende Fragen zur Be⸗ ratung stehen: 1) Industrie und Handel in der Uebergangswirtschaft. Berichterstatter: Geb. Baurat Dr.Ing. h. . Beukenberg, Hörde, West ., Geh. Kommerzienrat Kopegzki, Berlin. ) Zwangẽsyndikate und Monopole. Berichtersta: ter Regierungt rat a. D. Dr. Schweig⸗ hosfer, M. d. A., Berlin. 3) Voischläge der Industtie zur Demobil⸗ machung. Bertrich: erstatter: Vr. H:rle, Berlin.

Die Aufsichtzratestßzung der Deutschen Bank Berlin, in der die Ergebnisse des ersten Halbjchretz 1517 vorgelegt wenden, ist laut Meldung dez B. T. B.“ auf den 25. Ortober einberufen worden. Der Aussichtgrat foll in dieser Sitzung auch über die Errichtung einer Zweigstelle der Deutschen Bank in Bukarest Beschluß fassen.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtzratz der Ober schlesifchen Eisenbadnbedarfs Attien⸗ Ge(lell⸗ schaft Frieden shütte berichtete laut Meldung dez. W. T. B. der Borsland über das laufende Geschäfttjahr. Sämtliche Hetriebe⸗ abteilungen der Geselschatt waren und find bis an die Srenze ihrer Leistungsfählgkelt beschäftigt. Fär die 7. Krlegganleihe wird die Ge— sellschzt 8 Milttonen Matt zeichnen.

In der gestrisen Eeneralpersammlung der Daimler Motortn⸗GSesellsc aft. Stuttgart- Untertürkheim, ist laut Meldung des W. T. B.“ die Erhöhung des Gründ⸗ kapitals um nominell 2 Milltonen Mark auf 32 Mil- lionen Mark Nennwert bꝛschlossen worden. Durch die Kapitals⸗ erhöhung soll, wie die Verwaliung augführt, errelcht werden, daß der Gesellschaft tretz der Größe der Rufgaben und der darauß erwachsenden Verpfl:chtungen Bewegunggsftetheit und finaniielle Unahbängigkeit er⸗ halten bleiben. Auch soll sie für die Aufgaben, die der Industrte bei Kriegsende für die Ueherqangtzeit und die FriFe dengarbelt harren, gae⸗ stärkt werden. Anschließend an die Kaphalserböhung wurden ferner die Statuten der Gesellschaft abgeändert.

London, 15. Oktober. (Reutermeldung.) Die Einfuhr im Seytem ber betrug 86 299 668 Pfund Sterling, die Ausfuhr 43 44194 Pfund Sterling.

Saag, 16. Oktober. (Meldung des Korrespendern⸗Büreg.) Heute fand die Gründung versammlung der nied:rländischen Auzfuhr⸗ jentrale siatt.

St. Petersburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Millionen Rubel (Vorwoche in Klammern). Aktiva: Bestand an old 1283, 4 (1293, 4), Geld im Ausland 2308, (2308,8), Sil ver und Scheidemünzen 151,0 (161.1), Wechsel 335,2 (355,3), kurzfristige Schatzscheine 13 743,09 (13 745,9), Vorschüsse, sichergestellt durch Werl. papicte 13158 (1515,99, Vorschüsse, sichergestelt durch Waren 574 (ö? Vorschüfse an AÄnstalten des tleinen Kredits 76,7 (76,7), Vorschüsse an Landwirte 20,1 (20,1), Vorschüsse an Industrielle 10,4 (165), K'onto der Fretheitaanstihe . Gim haben bei den Filialen der Bank 16013,R8 (1013, 9). ,. Betrag der um. laufenden Noten 16 661,9 (16 661,0), Banktapital 55,0 (65,0), Ein- lagen 31,8 (31,8), laufende Rechnung des Staatsschatzes 201,5 (202,0, laufende Rechnung der Privaten 2515,68 (2515,3).

Der henttge Ws rtpaviernerkt zeiate cin feftes und belebleg Aut. eben. Auf den metsten Gebeten waren höbere P. eise festzjustellen; sondere Beachtung fanden CGisen⸗ und Stahlwerse, auch für Grü

aktien bestand Nachfrage. Dagegen lagen Schiffabrt aktien schwichtt Der Schluß war fest.

l

GSö5rse in BSerlin. (Notierungen des Bör seworstandes)

vom 16. Oktober vom 15. Ollober für Geld Brief Bilef 23 60 6 ö 30 305 z0y ulben 5

100 ronen 221 . 1 100 Kronen Mö] 246 34 100 Kronen 22 222 2221 l00 Franten 1652 153 163 64 20

100 Küronen 641, 30 100 Teva Sort 814 nopel 20, 45

100 Piafter 20,55 Madrid unb . Barcelona 100 Pesetas 1301 131

New Joꝛk Hollend äinemarł Schweden . Schwein Wien⸗· Vudapest Grlgarien Ronstenti⸗

Kursberichte von auswärtigen Fond z märkten.

Wien, 15. Ottober. (W. T. B.) Der Bör s en verkehr bn neuen Woche begann unter dem CGindrud der doillegenden günshzt Kriegsberichte und fortgeseßzter großer Frisicher und Hudapester Kän mlt einer entschie denen Aufwärtsbewegung. Die Nachtrag war somet in der Kulsffe wie im Schranken andauernd sebhaft. Die Umse⸗ ponlzogen fich größtentells namhaft erhöhten Kurfen. Hervorzuhthen ift inzbesondere die Steigerung der Bankpapiere, der Berg her, Maschir en. und Papferfabrstzaktien fow'ie ber türkischen Weile Schwächer verkehrtẽn nur unggrlsche Zuckerfakrikzwẽerte und elnelnt Neben vapiere. Ver Anlagenmarkt war ruhlg und behauptet.

parts, 15. Oꝛtoher. (C. T. S., 8 oz Franz zsische Anlsll S850, 3 oo Franz sische Rente 651, 109, a0 Err gußhert En. abe 11lg5, . d, Cre aufen bon NJäas, Runen 1556 di, S5, d öo Tric. unif. 6 Zo, Sue Kanal (660. Jai

Tinto . An sterdam, 165. Oktober. (W. T. B.) Tenden : Rug Wechsel auf Berlln 3247, Bert auf 2 203860, e., auf Schweiz do, 3), Wechsel auf Kopenhagen 74 R guf Stockbolm So r' 5d, Wechsel auf New Jork =

kondon 11,173, Wechsel auf Pariz 40, 66. 5 O69 Staatcanleihe 1005. Obl. Z o/ Niederl. W. S. Vicderlãnd. Metroleum bas, Holland Amerika Ainle 424

Inzlsche, Dandelsban'd 21, Atchiion, Topcta n. Santa

Rock Jeland osis, Southern Pactfie 17, Soulbern R

Unton Pacisie i30z, Angeonda 1437, Antted States St Hi. Fraud sisch⸗ Gnglische Anltihe Haribur

inte —.

Kutsberichte von auswärtigen Warenm ätkter

Am ster derm, 165. Oktober. J 3 Rübsöl loko = zeln ol loro *. fẽr . .

3. nter uchungs ache 5 6 8. 5. Ber

( Serlofung 2c. bon Wertvahieren,

. Tornmanditgesellschaften auf Attien u.

ruft. und Fundfechen, Busieltungen 1. Seng. rfe, Verpachtungen, Perdiugunß tun R r

Mtitnaesellschaften

* X

—ᷣ

) Untersuchungs⸗ . sachen.

Ver unter dem 10. August 1916 gegen den Schnitter Joief Pirnuig eilass ne Steckbrlef Nr. 196, Stück- Mtr. 30 615, Ʒahrgang 1916, ist erledtet.

Stettin, den 109. Oktober 1917.

Kriegs gericht drs Kriegszustandes.

3947 8I Fahnen fluchtsecrtẽlarung.

Fun der üntersuchungesach⸗ gegen den Mutz letter Alexander Klösers der 9. Komp. Inf.⸗Regts. 457, geb, am 265. 10. 98 in Sterkrade, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milttärstrafgest buchs sowie der S5 356, 360 der Milltär⸗ strafgerichtzodnung der Belchuldigte hier. durch für fahnenflüchtig erklärt.

D. St. Qu., den b. 10. 17. 1II. 361/17.

Gericht der 236. Inf. Div.

39477 Verffigung.

In der Untersuchungtsache gegen den Neferpisten Niolaus äs ꝛzzer, Eis. Bat. Rei. Inf. Regtz. Nr. 65 Jälich, we en Fabnenflucht, hat der Gerichts herr darch Verfügung vom heuttaen Tage die Auf- hebung der am 23. 6. 17 versüzten Ver⸗ mög engbeschlaanahme gegen Scherer an⸗ geordnet.

Gericht b. 1. stellv. 9. Inf. Hr gabe S ο'n. Abtlg. III e.

395711 Jah xen flu StSserirnx. In der Untersuchnng fache gegen den Markettier Emil Katser der 2. Rekruten depotß I. Ersatzbatalllong Inf. Regtg. Nr. 137, wegen fir e gr wied auf Grund der SJ 69 ff. d: Millärsirefgesetz bucheß sowie der §§5 356, 360 der i uitcr strafgerichtgordnun g der Beschuldꝛote lerdurch für fabnenflüchtig errlärt. Dagenan, den 13. Ottober 1917. Gericht der stellvertꝛ. 62. Infanteriebtigade.

394 79] Fahnen fluch: 8er? i nr ung nnd Heichlazgwah m ever kgung. Vie nachgenannten Angehörtgen Leg Landwehrbeiltkg J und II Beulhaufen werden; Ziffer 1 und 2 für fanenslährtg, Ziffer 3— 8 des erschwerten Ungeber lami im Felde und Ilffer 9— 11 tes Krieqz⸗ verratg hinreichend verdäch nig erklärt. Zhr im Inlande bꝛfiadliches Vermögen wird mit Reschlag bele. t (5 360 M. St. S. D.). 1) Geeistag, Emil, geb. 17. 7. 91 zu Bumgfelden, 2) Walbdt, Josef Alexander, 13 10. 70 ju Ottendorf, 3) Sꝛunt, Alfred Nathan, geb. 5. 4. 89 zu Behweiler, ) Babriel, Karl, geb. 13. 7. S6 zu Die ee, genen Meorand, geb. 2... s vigh Fernand Morand, geb. 27.7. zu per hu e G., 6) Kiphelen, Ludwig Adolf, geb. 1. 9. 86 zu Geb wetler, 7) Müller, Eduard, geb. 2. 10. 99 zu 8) BVaelker, Johann Baptstst, geb. 3. 8. 890 ju Drschwtier, 9) Kiener, Emil Lorenz, geb. 10. 8. 92 zu Rierig eim, 10 Miesch, Ferdinand August Emil, geh. 8. 5. 95 zu Sennheim, 1 Huver, Jullus Karl, geb. 12. 4. 83 zu Mälhausen 4. E. ge onttanz. ben 30. September 1917. Gericht der Landwehrinspektton.

99573

Die im Reichtanzeiger vom 2. Mirz 1916 Nr. 53 veröffentlichte Fabnenfluch⸗ erkiär ng hom 26. Februar 1916, betr. den Landsturmmann Wilhelm Hubert Dvermanns, Ers. Ahtlg, Train. Abtlg. 8, geb. 28. 1. 1872 zu Floßdorf, Kr. Juͤlich, von Beruf Schiffshetzer, wird zurückgt⸗ nommen.

stoblenz, den 19. Oktober 1917.

Gericht der

Kommandantur Koblenz u. Ehrenbreltste!n.

139180 Sun vũcku a hme siner Saßhnenrflucht s evtł᷑läürumn.

Die Fahnen fluchtserklärung gegen den Musketier Karl Berghaus, 8. Komp. Inf. Regt. 67, geboren am 5. 4. p in Dafseldorf Nr. 119 auß 1917 bes Deunschen Reichzanzelgers wird zurück= genommen.

Div. Dtabs⸗Quart., 19. 9. 17. Gericht der 236. Inf.⸗Division Ul 356/17.

lg 4 84] Ker sagrutg.

Dte am 1. 12. 1910 gegen den Mus— setier Georg Ciabe 3. 35 erlassene Fahnenfluchtserllarung und Be chlagnahme⸗ verlügung wird hie: mlt aufgehoßen.

Di. Tt. Oxtt. den 11. 10. 1917.

Gericht 34. Inf. ⸗Oldbtston.

geb.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

la9gs86] Zmwanggver teig erung. Im Wege der 3 sost

i Degem der L OLT, Ggormitta uhr, Reus Friedrichstraße 131,

III. (drittet) Stockwerk, Zimmer Ne. 113 bis 115, versteigert warden daz ig Berlin, Blumenßr. 94 und Schillingste. 1, he—⸗ legene, im Grundbuche von der Könie⸗ siadt 28 Blatt Ar. 1914 (einge- tragene Eigentümerin am 17. Zep tember 1917, dem Tage der Eintragung der Ver⸗ stelgerungẽ vermerkt: Fran Rosälie Döhn, qed. Heiz tich, zu Berlln at Vererbia * Maurermelsterz? Rudolf Seinrich) einge⸗ tragene Grüundstück, Vordꝛreckkwohn haut mit livkem Seitenflügel und zwen unterkellerten Höfen, Nuguägerwert 34 000 ½,, DYebäud= steut roll: Fir 571, in ber rund sicurr⸗ autterrolle nicht nachgewiesen.

Berlin, den 4 QOtober 1917.

Tönt glichegß Amtsgerlcht Berlin. Mitte,

Ib. 85. 86. K. 58. 17.

Ban

*

30186) Zan gsurr ft:⸗igerrun. . Im Wege der Zwangevollstr-ckung soll am L. Deza ber RSET, orm ittaga EO Htzx. Neue Frienrichstraße 13 14, III (drittes) Stockmwert, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden deß in Berlin, Acktt⸗ straße 1936, belrgene, imm Grundbuche vom Oranier burger iorbenrke Band 6, Blatt Nr. 118 (eingetragener Gigentümer am 1I. Januar 1515, dem Tage der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsbermerkes: de⸗ Dberleutnazt a. D. und der Landwehr Gbarleg la Quiagte zu Berlin) ringe. tragtne Grundstück, Femarkung Berlin, Tentenblaft 18, Parzell. Fl / 113, 14 a 31 4m groh, Grrndsteutrmutterrolle Art. ioh, Nutz ungswert 22 3350 66, Ge6 bäͤudestenerrollt Nr. 109, 2. Vorderwobr⸗ hauz mit rechtöm Seitenflügel, Hof und Garten, b. Fabrikgebäude recht mit Querflüägel und Hof,. C. 1 Oefkellzr, d. 2 Hofkrller. Mer Grundstückswert in aaf 455 95 S6 festgestßt. S5. . 4. IB. Wer lin, den 6. Ottoder 1917. Kbnigllches Antsgericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 85.

(63799 ,

Im Wege der Zwang thvollstreckung soll daß in Hermtborf belegene, im Grund⸗ buche von Hernisdorf Band 22 Blatt Nr. 6746 zur Zeit der Fintragung des Versteigerun gt vermerkt auf den Namen der verwitweien Fzau Gräfin Alexandrtine von Wesdehlen, geb. Gräfin Tourtales, in Hergmedorf eingetragene Grundstück am 22. Ottaber EgI7, Bormitsaga E6Gf Uhr, durch des unterzeichnet: Gericht, an der Gerichtostelle, Srunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, verstelgert werben. Das in Hermedorf, an der Fhaussee nach Tegel, belegene Srundstück best'ht auz dem Trennstck Kartendiatt 1 . 2093194 2e. von 13 a 53 qm Grüße und ist in der Gtundsteuermuiter. rolle des Gemeinde berltls Hermsdorf unter Artilel 804 mit einem Reinertrag von o, 165 Taleꝛ verzeichnet. Der Versteige⸗ runggsvermerk ist am 3. Fanugrt 1917 in das (Grundbuch eingetragen.

Brrlin X. 20, Brunnenplatz, 31. Januar 1917.

Kröni glicheg Artegerlcht Berlin ˖ Wedding. Abteilung T7.

den

(63551 ,

Im Wesse der Zwangkvoüstreckung soll das in Hermsdorf belehene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 22 Blatt Ne. 673 zur Zeit der Eintragung des Versteig: rungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Grästa lerannrine von det dehlen, geb. Gräfin Pourtal s, in Hermadorf eingetragene Grundstück am ZZ. Ottader ESIT. Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtẽstehe, zrunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Melanchtonstraße, be. legene Grundstuͤck enthält Wohnhaus mit abgesonderter Gartenballe, Hofraum und Hauzgarten und besteht aus dem Trenn- stück Kartenblatt 1 Parz: le 2020/ 194 2e. von 7 2 02 dm Gröfe und ist in der Gebꝛludestzuerrolle und Srundsteuermutter⸗; rolle des Gemein debezicks Derms dorf unter Artikel Nr. 417 bezw. 840 mit einem jahrlich n ö von 1950. ver · zeichnet. Der Verfleigerungs vermerk ist am 3. Fanuar 1917 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddlng.

Abteilung 7.

den

39187 Di nn en ee m ef n,

In Wege der Zwangsbollsteeckung soll das jn Hermsdorf belegene, irt Grundbu don Dermzdorf Banb 25 Blatt 753 jur Zeit der Gintragung des Ver. steigerunggvermerkg bercenloß, feüher auf den Namen der Witwe Bertha Werk- müller, geb Schulz, eingetragene Grund⸗ stück am EE. Feöruge Aga 8, Vor- mittags EO Uyr, durch dag unterzeichnete Jericht, an der Gerichttstelle, Brunnen. Hatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werhen. Dar in Dermt dorf, Karsti st raße Y7sês, belegene Grundstůck enthält a. Woyn⸗ haus mit Hofraum und Hautgarten, b. Hintergedtude und Eesteht aus dem Trennstück Karten blat: 1 Parzelle 225 / 84 Xx. ren 186 5I 4m Größe Es ist in der Gtundsteuermutterrolle und (Gebäude- steuerrolle deg Gemeln debeilriß Herngdorf unter Nummer 631 bezw. Sah mit einem ,. Nuzunggwert vm L126 S va. zelchn Der Versbeigerungh vermerk ist

Sffentlicher Anzeiger.

Unze igenpreiß för den Naum ein n gespalte nen

Ginheitezeile 3) gi. 1

. Ban kausweis e.

*

am 1. August 1917 in das Grundbuch ein getragen. Berit N. 20, Brurncnplatz, den 5. Dktober 1817. 46ntellches Amtzaeriht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

7111 Aufgeb or.

Die nachbezelchu⸗ten Uitkunden werden auf Antrag der naͤchgenannten Aatrog. teller aufgeboten: ö

I) die folagenben Zwischenschelne über Schuldverschreihungen von Anleiben des Dꝛutichen Reichs:

A. Lit. E Nr. 592 795 über 1000 S6 der Ho / Anleihe von 1918 (IV. Kriegs- znletst), auf Antrag des Herrn Goitfirled Leidich in Langävorf in Hessen;

C. Nr. 1 033 875 über 1000 Æ den

Ho / o Anleihe von 1915 III. Krieg: anleihe), auf Antrag det Bauern Jakob Boden müller in Bimlsborf, Gemeinde Veuchel⸗ rid bei Wangen im Aligäu: PD. Rr. L zi 5s über 1009 d der 5 oso Anleihe von 1915 (III. Fri gsgan leihe), zu Antrag des Gun bestzers rad Gold⸗ ammer in Grlback, Sezirk Leipiig;

2) die Schuldveꝛschreibungen der 35 Gersiner Stadt ynodalanleihe von 1899 II. Auzaabe 1903 Lit. B dꝛr. 1418 unh und tr. 2180 über ie 1000 A, auf An⸗ trag der Fi ma Dertschꝛ Handels gesellschaft Badt 8 (S0. in Berlin, Heidestrase 15, ver: reten durch den Hechte zn roalt Justtz⸗ ret Kaischke in Berlin, Alexander⸗ straße 51/52;

35 ie 40,0 un ündbaren Pfandbriefe der Preußisczen Hyvotheken⸗Rztten. Bank in Berli Nr. 6to? Serie Ii und Rr. 3855 Serie III über e S00 (crühr- 1000) , auf Antag des Offizterstellver. treter Perpig, 2. Kemp. Arraicrungs⸗ baialllon 1256, Feidpost 211, FKurlanz;

R der 40/0 unrerlozbꝛre Pfandbrief von 1905 der renden Zentral Sodenktedit. Lfttenor ie licht i. Ber rin Seri: IV ait. E. Nr. 0381 über 309 Mark, auf Antrag des Arztes Dr. Rohert Feller ta Koblenz, Mainzer Straße 26

5) bie folgendꝛa 4 unkündharen Pupothetenyfandbrief: der Denutschen . (Uktien⸗Grsellschaft) in

erlln;

A Serte TI Lit. F. N:. 1615 Eber 200 M, auf 66 des Kaufragnni Ernst Katzen« berg in Wllmergderf, , Straße 7, vertreten dur den Rechtzanwalt De. . in Serlln, An der Spandauer Brücke 8;

B. Serie XXII Ni. C431 über 1000 , zuf Antrog der verwitweten Fr: Therere Etehl, geb. Lutter, in Sterne beck, vertreten durch den Rechtzauwalt Justinrat Engel in Wriezen;

6) die folgenden Schuldvershreihungen Yeeuhischer fonsolldterter Staatzanleihen

A. Ut. E. Nra. 9909 129 und 1121 468 über je 300 „S der 31s⸗ vormals 40 / oigen Anlelhe von 1885, auf Antrag des Fräulein Magdalene Kranthoff in Greußen in Thüringen;

E. a. Lit. C. Nrn. 385 208, 35865 209 und 3886 210 über 4 1000 ½ der Z3im— vormals 40soigen Anrleibe von 1883, b. Tit. E. Nra. 1 046 432, 1 046 446, 1046814, 10456 370, 1046 871, 1046 872, 1046 873, 1 046 874 und 1051 199 über je 300 S und Lit. NH. Nr. 1657 886 über 150 M der 316. vormals 40 / gigen Anleihe von 1885, c. Tit. D. Nrn. 131 565 und 181 565 über . 500 Æ der 3, a' igen kEnlethe von 1887‚1858, auf Antrag des Pastorß emer. Toeodor Krauthoff in Jöschenrode bel Wernigerode, Antrag⸗ teller zu A und B vertreten hurch die Rechtganwälte Jufsth rätte Paul und Sander in Wernigerode;

7) die Anleibescheine der Stadt Berlin a. der Berliner Stadtanleibe von 1898 Buchst. N. Nr. 93 099 über 200 S, b. der Berliner Stadtanleihe von 1890 Buchst. O. Ne. 58 56 und 66 807 übꝛr je 1090, auf Antrag dis O'erpostassistenten Paul Girk: in Berlin, Waldemar straße 49, S) die von der Deutschea Kolonial⸗ Gesellschaft in Berlin im Januar 1917

ii Zwecken der Deutsen Schutzgebiet⸗ lJiehung, vom 12. bit 15. Februar 1917 6 Berlin) Nrn. 154 090, 154 094 und 205 394, auf Antrag des In habe is eines Lotterieloscyertrlebs Gmil Haase in Berlin, GBredowstraße ;

9) die auf den Privatgele hrten Theodor Slahl in Berlin lautengen Ektien der Herman ia, Aktien⸗ Gesellschaft für Tierlag und Druckerel in Bertin, Nr. 125 und

che Nr. 142 üher je o0 s (früher 500 Thalry),

auf Antrag der Germanta, Altien⸗ Kesell⸗ schaft für Verlag und Druckeret in Berlin, Stiolauer Strafe 25, vertraten durch den Rechtẽ anwalt Vr. Henrich Heyers in Berlin, Steglttzer St. aße 21;

1I) die Zmischenscheine a. Seri 1X Nr. 73 513 über 500 6 3u einer Ho / Schatzanwelsung der Ho PVeutschen Reichgzanleihe von 1914 (1. Kriegsanlele), b. Ne. 127 606 über 500 46 zu einer Schulb ver jchre bung der selben Relch lan leihe, auf Antrag des Speere lhändlerg Kriedrich Lochner in Stuttgart, Verastraße 6.

Die Inhaber der Urkunden werden aufqefordert, spaäͤtestent ie dem auf den EA. Ronembegz EDIT. Korre itta gs HH Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstrae 13/14, JII. Mtockwerk, glamer 106 109, anberaumten Nufgebatz- termin ihre Reihe ammmelden und die

ö . Lese der Wohlfartg⸗-Lotterie P

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung det Urkunden erfolgen wird. Berlin, ben 15. Aprll 1917. KRönigtiiches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 84. Gen. VII. Ta /17.

33494 Knufrge bot.

Der Gemeindevorsteber Lindwedel in Sprecthof hat daz Aufgebot folgender O oso iger Schuldverschreidungen des Deutschen Reichs vom 4 Aputl 19185 (6. r icaganleibe)

Lit. C Nr. S239 064 8 239055 82890566 8 233 067 8 239 068 über je 1000 M,

Lit. D Nr. 5 306 093 und 5 306 691 über je 500 ,

2:t. E Nr. 4295 886 4295 687 4295 688 4 235 35 4 285 69 über je Z60 A,

Lit. Nr. 4 805 551 4 805552 u. 4 805 553 rer je 160 ,

die angeblich verbrannt sind, beantragt. Der Ir haber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf Dienstags, hen z. Mei 1918, Nachmittags 1 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloscrklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

SBirgwedel, den 8. O'tchbꝛr 1917.

ftöniglichts Amtegericht.

(3864 Nufge dot.

Der zandwirt Lrmiaa Heul gon in Elf⸗ rlugen, vertreten durch den Bankbeamten Ludwig Bejot in Saarhurg, last Voll⸗ macht vor 12. Juli 1917, hat dag Ruf⸗ gebot der nachfolgend aufgeführten Wert. paviere beantragt:

2 Stück 5 o Chinesische Staatszanleih⸗ don 1895 über Je 50 Nennwert Nr. 49 411 59 974,

5 Stück 4500 Argentinilche Staatz, anleihe von 185858 über je S 20 Nern⸗ wert Nr. 5573 6502 8011 15661 15 632,

5 Stück 500 Chilenische Staattzanlethe von 1911 über ie æ 20 Nennw:rt tr. 205 257 a0 2889/90 9963.

Der Inhaber der Wertpapiere wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donners tag, dar zB. Kpyril 1L9RS, Bar- mittag RO Uhr, vyr den unterzeichneten Bericst, Zunmer Nr. 2, anberoumten Termine scine Rete anzumelden und die Wertpaptere vorzulegen, widrigenfalls deren Rraftlogerklcrung erfolgen wird.

Lönchlugen, den 6. Oktober 1917.

Taĩiserlicheß Amt gerl ght.

38498 Dat K. Amttgericht Ludwickbafen a. Fh. hat am 11. Oktober 1917 folgendes Auf⸗ gebot erlaffen: Juf Anderag der Baurrg. Titwe Mathilde Reinhart in Holistaet del Neustadt a. Saale wird biermtt der Inhaber der auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Pfcitzischen Hypotbelen⸗ banat in ö a. Rh. Gerte 51 Lit. C Nr. 4677 üker 500 6, Serie 51 Ltt. E Nr. 1100 üder 100 M, Serie 46 Lit. GO Nr. 6207 über 500 46, Serte 45 Lit. F Nr. 16886 über 100 S, Serie 27 Lit. B Nr. 2535 über 1000 Æ, Serte 27 Tit. C Nr. 7584 über 500 Æ und Serie 8 Lit. Nr. 6660 über 200 1 aufgefordert, vätestengz in dem am Donnersiagq. Den ELS. Mai A9OIS, Vormitte gs 9 Uhr, beim K. Emig gerichte Ludwigohafen am Reln, Zimmer 31, stattsin denden Auf— ehotttermlne semne Nechte hei dem Gerichte irr anzwmelden und die Pfandbrief: vor⸗ iulegen, widrlgenfallz deren Kraftlos. erklaͤrung erfolgen wird. Gerichisschreiberei dez K. Amitgerichts Ludwigshafen a. xth.

nuf gedoꝛt.

1) Zöller, Herriann, Schneider in

Relstenhausen, und Wertmann, Emma

eb. Zöller, SEchneiberehefrau in Reisten« eh diese durch den juerst genannten Hermann Zöller vertreten

2) Dettinger, Elije, Bauer viiwe in Wr hurg, eller fr. 8

) enen im nns, Sabina, Bil hauers ˖ ehefrau in Würzburg, Sanderstraße 37, 2. Barnstelner, Aguet, Gauerswitwe in etrinc,

5) Schmiht, GG. J., Pfarrer in Kiingen⸗ berg, vertreten durch Richtzanwalt Dr. Glbert in Aschaffenburg, .

6) Mayrhofer, Gertraud, Filiallelterin in Augsburg, ö

7) a. Schurz, Jobarn, Schneider melster in Würz urg, oben e og ann iter aff. 8, b. Ott, Fob ann, Bäch ermeister in München, Fanzistiaße 32, C. Dit, Willhelm. Becker⸗= meister in Atbertehausen die Personen unter b und e sind vertreten durch den unter a bezeichneten Johann Schurt,

Ss) Reinbart, Mathilde, Bauers witwe in Gollstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Schmitt in Neustadt a. d. S.,

9) Sch m itt, Dora, Wirtin zum Pfaffen⸗ 3 in Würzburg, Uaterdürrbacher Land⸗ straße,

und zwar jeder für sich in Ansehurg der ibm zu Verlust gegangenen Urkunden baben die Erlassung deg Aufgebotg n Zwecke der Krafnloserklärung nech=

eieicho eler Urkunden becntrag:: ;

u : der Pfandhilefe ver Bayer sscken Bodenkrꝛditantalt Würzburg ku 88 /o über MM S Ser. TV Lit. D 53g! und aber 200 M Ser. V Lit. D 78171, zu

gu 2: des Psfandhriefg der Bayerl ichen Vodentreditanstalt Mäarzßurg zu 33 */

(32189

aber lo M Ger. V Lit. E dz431.

y * fe F Maft 3. Erwerbs- und Wirtschaftkgeressenfschaften. Mia Ia iin . 2 168 * . Nieterla ssung ꝛe. 90 Mech tan Tann.

NUafall, uud Tapclidtzäts. z. VB.ichtr ung Verschiedene Bekanntmachungen.

Zu 3: kes Schuld sckelnz der . Til ia]- bank Wäriburg zu 3. über 550 Nr. 17064, lautend auf den Namen der Antrag siellerix. . Zu 4: der Pfandbriefe der Baverischen Boꝛentreditanf:al: Wöüäczburg zu 40½ über 1000 M Ser. VII Ltt. B IS742, 500 A4 Ser. VII 2it. C 101554, 500 uυσ Ser. LI Lit. O 257928. Zu 5: des Ffanbhriefs der gleichen Bank ju 40½ über 109 6 Ser. Xl Lit. E 168478. Zu é: der Pfandbriefe der gleichen Bank zu o/ je über 1066 16 Ser. VI i Lit. R 115691, Sr. TVI vt. E 233431. Zu 7: der Parttalobligation der Würg⸗ burger Schãtzen gesell schaft 9. V. je ju 4/9 üte: 100 MÆ: Nr. 221 257 378. Zu 8: der Pfandbriefe der Bavertfthen Boden?reditanstalt Würmburg zu 4090 ber 200 Ser. XIX Lit. D 260316, 100 66 Ser. XIX 2g. E 262095, 1000 A6 Ser XIV Lit. B 198214, 290 M. Ser. Li 7 Lit. D 205119, 5300 Str. TI Ait. C 157079. 3a 9: des Bankschein der Bayerischen Dislonto⸗ und Wech seidant, Rtltale Wurz burg, uber 300 es Nr. 17057, aus gestelt auf den Namen der Rntraest llerin. Die Jahaber der ocherbezcikneten Ul- kunden werden aufgefordert, ihrr Rechte sphttsteyz m Aufgebot ter mne vom Frei- tag, E 7Z. Dat E278, Darm. O Utzr, jn Zimmer Jr. I2 bet dem K. Anne⸗ erlchte Würzburg anzumelden und die At⸗ unhen vorzufegen, wöorigenfalls dir Kraft⸗ lozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Wäzonte n, den 8. Otteber 1917.

X. ait gerecht.

39596 Ve ichl auß. . In der Autgebotsfache der flödtisden Sparkasse zu Wald, betreffend Anlele⸗ stüdhe der 5. Kriegkanleihe vpm 31. Ol⸗ tober 1916: Lit. G Nr. 8 457724. Tit. Nr. 9 457 725, Tit. C Nr. 9 C67 725 nt er L 1000 Æ wird daz Verfahren eingeste r und der Aufgebotgtermin dom 22. Mei 1918 sowl: de erlassene Zuhlungs spearze aufgehoben. Golinaen., 9. Ottober 1917.

Könia liches Amttgertcht.

(39488 . Der don unz auf das Leben des Fräulein Hesine Beiffenbättel in Gremen ern 1. Ok: cer 1908 auzgefertlate Versicht.˖ rungsichein Nr. 5186 äber S 500, ilt abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber dlerez Verftcherungesckeins wiid hierdurch aufgefordert, si iunes ha lu zrei Ttonaten bei uns zu *arlden, widrigenfallt der verlorene Versicheꝛungt⸗ schein als kraftlos erllãrt wird. Berlin, den 14. DOkiob⸗r 1917. Frein Breren⸗Ha: moversche Lebens versicherungs⸗ Bank Lktiengesellschaft.

139491 Nusg e bot. =

Der von uns unterm 12. August 1615 aus gefertigte Versich rung schein Nr. 5s 2079 über M 10000 auf daß Leben des Kauf ˖ manns Herrn Marin Baum in Berlin, geboren am 1. Mei 1873, ist abbanden aerommen. Der gegenwärtige Inhaber dez Schelns wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu meiden, widrigen⸗ fallz der Schein far kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlia, den 1. Oktobir 1917. Vletorla zu Serlin 5 Ver sche⸗

rungt⸗ Actien. Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

che neraldtrektor. Generaldireklor.

89490 Der von der unterzelchneten Band aus- gestellte dꝛbene versicherun gz scheln Nr. 23 Sh ist, wie der Yerfichertẽ clix Avram alaubhaft gemecht hai verloren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber der oben⸗ beieichneten Lehen versichern n gdurtunde wid deshalb aufgefordert, sich inn er⸗ hals 2 Monate bei der unterzeichneten Bank ju welben und selne Rechts geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungs⸗ schein für kraftloz erklärt und an dessen Stellt eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherien , wird. . Posen, den 12. Ortober 1917. Lebenzbersicherungt bank a. G. . Vesta“ zu PHosen.

(39a 89] ANufru!. Der von urs auggestellle Tebensversiche⸗ rungsschein Nr. 90 S77 deg verstorbenen Herrn Richard Dun hrotrek, gewestntr PHandlungsgebilje in Insteiburg, ist nech ünt erstatteter Arzeige in Verlust geraten. Der Besizer des Scheins wird hiermit oufgefordert, binzea zwei Renuaten seine Rechte bet uns anzumelden, wöiorigen⸗ falls der Schein für kraftloz erflärt round. Zelst, Niederlande, 11. Oktober 19517. Lebens der sicherungeẽ bank Koamet. Die Dirckticn.

——

39 Cob] Arnfgebdst.

Die Firma Schnurmaan u. Gie. in Mülhausen i. Elsaß, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grundmann in Gssan, hat des Kufgebot dez von ihm am 31. Or— sober 1911 auggeste lten, auf den Hausiener Emtl Förster in Sssen bezogenen und ven diesen able tiert Bech. von 1200 , zahlbar bet A. und S. Strauß, beantragt. Der Irhabe« der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesteag in dem anf den 1. Mai RSS, GBorrnttags JI Uhr, ver derm untarzelchnaten (Gericht an-

heraumten Aufgebotgteraine seine Meihtt