aniumelden
widtigenfalls die erklärung *
Urkande erfolgen n (18 F 4 — 1 Rrankfart a. M., de
1877.
Königlichen Amt?
139187) Au Die Hinter m
5 . ra latz
ö
.
2 goldenen Traurir Krauseschen M.
Wartenberg am ?
sind, beantragt.
Mactba, Klara,
und Selma Kraul. Kin Kreuse zu Deutsch Wartenbe rormundet vom S x
— 21 Der en au nge svätestens in dem auf den 29. Janua 1918, Barmiütags LA Uhr por de
7 * unterzeichneten Gericht, Ztümer 23, anbe
3 G ** V raumten Aufgebotstermtne ihre J
dichte 7n⸗
e ar 1 TR . FIJI 2. * 58 * 26
zumelden und klarzustellen, widrigen
die Ausschlie der Sete
und mit ibren Rechten an den ständen erfolgt.
Liegnitz, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 38422] Aufgebot.
Eg ist bas Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Wechsel beantragt worden:
I) FE 15.17: Wechsel vom 5. Juli 1914 über 1125 S6, fällig am 5. Oktober 1914 ausgestellt von Friedrich Koch an eigene Order, gezogen auf Frau Therese Koch in Glauch, angenommen von Therese Koch, indossiert Friedrich Coch, August Kikul, Antragsteller die Ortelsburger Kredif⸗ gefellschaft, e. G. m. u. H. zu Ortelsburg, veitreten durch den Rechtzanwalt Wisti- netzti in Allenstein,
2) F 29/17: Wechsel d. d. Ortelsburg, den 2. Mat 1913, über 1300 , fällig am 2. Mai 1914, ausgestellt von Gott⸗ liebe Lemke, geh. Grabosch, angenommen von dem Hausbesitzer Johann Kurt in Orteleburg, Antragste ler die Wiiwe Gott⸗ ebe Lemke, geb. Grabosch, in Ortelgburg, Garten raße 4 vertreten darch den Justtz⸗ rat Hassenstein in Ortelsburg,
3) F 30/17: Weg sel d d. Ortelaburg, den 1. April 1914, über 950 , fällig am 1. Jult 1914, ausgestellt von Albert Bar⸗ schinaki, gr. Hankheim, gezogen auf Lehrer Karl Pallasch in Gregersdorf, zahlbar hei der Ortelsburger Kreditgesellichaft, e. G. in. u. H. in Ortels ura, Antragsteller die Ortels * urger Kreditgest llichaft, e. G. m. u. H. in Ortelsburg, vertreten durch den Vorstand,
4) F 34 17: Wechsel 4d. d. Ortel burg, den 1. Juli 1914, über 930 M, fällig am 1. Oktober 1914, ausagestellt von Fe Schneider, gezogen auf Wilhelm Sadowzki, Gr. Jerutten, und von diesem angenommen, indossiert Isaak Schneider, Antragstellet wie zu 1,
5) F 39,317: Wechsel d. d. Ortelsburg, den 19. März 1914, über 190 „, fällig am 19. Junt 19148, ausgestellt und in⸗ possier bon dem Gutsbhesitzer Fobannes Butenhoff, gezogen auf den Besitzer August Rudnik in Ortelsburg Abbau und bon ihm angenommen, Antragsteller die Ortels⸗ burger Geeditgesellschaft, e. G. m1. u. H. in Ortelsburg, vertreten darch den Justiz— rat 9Haffenstein in Octelsburg.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April I9IS, Bormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gaicht, Zimmer Mr. 3, anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden bor zulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklä—⸗ rung erfolgen wird.
Ortelsburtz. den 1. Oktober 1917.
Köntgliches Amisgericht. (39502 Muß geh xt
Vie Hönt⸗rlegungs telle in Neumark hat das Aufgebot der Beßtzer Martan und Anna, geb. Ziolkomzki, Ciechewekischen Hinterlegungsmasse, die am 3. November 1835 vor Rechtsanwalt Schölte in Löbau zur Herheiführung der Löschung der auf Lipowtec Blatt 7 in Abt. III unter Nr. I für die Eheleute Besitzet Nikolaus Petiy. kowski und Marianne geb. Orzechowzti eingetragenen 100 Tlz. rückständlgen Kauf⸗ gelzes hinterlegt ist, heantragt. Die Be⸗ eiligen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den E33. Dezember 1917, Vormittags EE Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 5, anberaumten Aufg4eborstemine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschlißung mit ihren Ansprüchen an die Staatskasse er⸗ folgen wird.
Raumark, Wr., den 8. Oktober 1917
Königliches Amtsgericht.
139501] Aufgebot.
Die Hinterlegungestelle in Neumark hat dat Aufgebot der Besitzer Luwig Tada⸗ jewsk'schen Hinterleaungsmasse, die am 7. April 1886 von Rechte anwalt Micha— sek zwecks Löschung der Pest Abt. III Nr. 76 auf Livpinken B 43 hinterlegt ist, beantragt. Vite Beteiligten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1917, Vormittags EI utzr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, anberaumten Aufgehote⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls Ausschließung der Beieiligten mit ibren Ansprüchen an die Staaiskasse er⸗ folgen wird.
Neumark, Wr., den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
* 1 1 11 wan fan B und die Urkunde borzuleg—
derschollener vom 18. April
r auf den 29. De zern dber 1917 engesetzte otstermin brazäglich des Hoepothbeden. don Colonte⸗Poprelan Band 11 r. 55 Abteilung 11 Ne. 3 wind dte Antragstellerin den
kAgeno m men hat.
y cht Bremerhaven hat am lgendes Aufgebot er na sisteut Jobann este⸗ , als Nachlaßpfleger trden der am 14. Juli 1917 zu iünde vbeistorbenen Witwe des Hinrich Wulff, Mathude geb. Fat das Aufgebot des verloren ien Hyvpothekenbrie fes vom 4. Juli
miũnd nünd
die auf dem Srundbuchblatte r Bezirk 1 Blait 188 Nr. 7 für die Witwe det atmanns Hinrich Theodor ke geb. Noser, in Geestemünde ein⸗ gelragent, zu 50 balbjährlich am 1. Januar ind 1. Jult verzinsliche Darlehens forderung von 6000 MÆ beantragt. Der Inhaber der Uctunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den LT. Juni 1918, Mintags Ez Uhr, vor dem Amisgerichk Bremerbaden, am Fafen Nr. 9, Zimmer ?, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bremerhaven, den 6. Oktober 1917. Der Gerichtsschreier des Amtsgericht. Höpwvner, Sekretär. 39493
39199) Tmargedot.
Der Rentier Michael Schinski in Martenau, vertreten durch den Rechts— anwalt Rrause in Marienwerder, bat als Eigentümer des Grundstücks Klein Ma— rienau Blatt 113 beantragt, die unhe⸗ kannten Gläubiger: a. der für Justizrat Dr. Dechend in Abt. III Nr. 5 ein—⸗ etragenen Hypothet von 10 Tlr. 10 Sgr. Gebührenforderung und 10 Sgr. Kosten, bh. der für den Pferdehändler Frank zu Marlenwerder in Abt. III Nr. 15 ein— getragenen Lypoibek von 4 Tlr. 13 Sgr. gen ah § 1170 B. GS. B. im Wege det Aufgebolsbertahr-ng mit ihren Rechten aunuschlief⸗n. Die Gläubiger der ge nannten Posten werden aufgefordeit, pärerenß in dem auf den 14. Dezember E9I7, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgedotstermine ihre Rechte anzumelden, widrtgenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlosstn werden und die g iht dem Grundstückgeigentümer zu⸗ sällt.
Marienwerder, ken 10. Oktober 1917.
Köntaliches Amtsgericht.
(39492 Aufgebot.
Die Dynamit⸗Aktltengesellschaft vormalt Alfred Nobel & Co. in Hamburg haben daß Aufgebot zum Zweck der Aus schließung des Gigentümerz det Grundstücks, dker⸗ grundstück „Unterm Born“ (lurbuch
bt. II Nr. 2297, Grundbuchblatt 2091) in Dömitz gemäß § 927 B. G. B. be⸗ autragt. Der Schusiermeister Lührs sen. der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ getragen ist, wird aufgefordert, spätestent in dem auf den II. Dezember 1917, Vogmitzags RO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ termin seine Rechte anzumelden, wldrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgt.
Dömitz, den 9. Oktober 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
139496 Aufgebot.
Vie Häuslerfrau Marie Pllefke, ge⸗ borene Fischer, in Klink hat beantragt, ihren Ehemannn Carl Pliefke, zuletzt wohnhaft in Klink, geboren am 10. 5 tober 1884 in Kolonie Porpelau, zuletzt Grsatzreservist in der 7. Kompagnie Re⸗ servein fanterieregiments 22, gemäß der Be—⸗ kanntinachung über Todegerklärung Kriegs 1916 für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den Zz. November ESET, Bormittags 9 Ur, vor dem umer⸗ zuüichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigen falls die Toden⸗ erklärung erfolgen witrd. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Ver— scholl'nen zu erteilen vermögen, ergeht dit Aufforderung, fpätestens im Aufgebott⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Verschollene wird hei seinem Truppen⸗ teil seit den Kämpfen bei Loos vom 25. September 1915 als vermißt geführt, ohne daß bisher irgendwelche Tat sachen darüber, daß er sich noch am Leben be⸗— findet, bekannt geworden sind. Amtsgericht Rupp, 6. 10. 1917.
395031 Aufgehot.
Frau Anna Maurer in Bremen, Fin⸗ doiffstraße Nr. 28, hat beantragt, ihren Ebemann, den verschollenen Buchhalter Johann Heinrich Maurer, zuletzt wohn⸗ haft in Scharmbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 10 Mai (918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Lodeserklärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sväte⸗ siens im Aufgebotstermine dem Gericht Anielge zu machen.
Oserholz, den 9. Oktober 1917.
stonigliches Amtsgertdi.
I3 9504 Aug edot. Der Juweller Bruno Müller in Wil⸗
5 : J L zulff,
mann Rernbard Adolf Mäller, geboren Frareit er, ür ot zu akläran. Der be- zeichnete Verschollene wird sich srätestens in dem auf den 1H. Mat L9IS, Bormittags LI Uhr, vor dem
— *
* ten S* am Rewer inne ten Gericht ander 836
im Aufgebott⸗ dem Gericht Anzeige iu machen. Wilhe lme haven, den 9. Oktober 1917.
Könlglickes Amt ericht.
(39500 Erben oufru?.
Am Nachlaß des am 1. April 1917 ge⸗ Forbenen Gastwirts Heinrich Ruffler von Haßmersheim ist geseßlich miterhöerechtiat die seit 1895 verschoslene Katharina Ruff lar, geb. in Neckarzimmern am 23. April 1864. Gemäß 5 2358 Abs. 2 B. G. B. werden die Genannte oder et- watge Abkömmlinge derselben aufgefordert, ihr Erbrecht bls längstens L5. Dezrmber 1917 bei dem unterzeichteten Notariat als Nachlaßgericht anzumelden.
Mosbach, den 11. Oltober 1917.
Gr. Notariat Mesbach J.
391831 üUufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Wangemann in Berlin, Frledrichftr. 90, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 9. Februar 1917 derstorbenen, in Berlin, Köpeniderstraße 89, wohnbaft gewesenen Sanitätsrats Dr. Philipp Manche dag Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach · laßzalaubigern beantragt. Die Nachlaß— gläubiger werben daber aufgefordert, ihre ,, gegen den vorbergichneten Nachlaß spätestens in dem auf ben LG. Ja nua E918, Nachmittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die AÄn⸗ gabe des Gegenstandeg und des Grunde der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in. Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unhe schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttellgrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berlscksichtigt zu werden bon den Erben nur insoweit Sefriedi gung verlangen, als sich nach Befriedi gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafte lhnen jeder Erbe nach der Tellung des ö, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten Vermächtnissen und Auflagen sowie für dit Gläubiger, denen die Erben unbeschräͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtönachteil ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Teilung des Nachlassez nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tei der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 4. Seytember 1917. Königliches , Berlin⸗Mitte. 16564.
Durch Autschlußurteil hiesiger Stelle vom 27. September 1917 ist der am 1. September 1884 ju Leuscheid ge—⸗ borene, ju Werfen wohnhaft gewesene Grlatzreservist Carl Schmitz, 8. Komp. Inftr. Regt. Nr. 29, für tot erklärt. Alt Todestag ist der 17. Juni 1915, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Gitorf, den 27. September 1917. Königliches Amit gericht. 139192)
Durch Autschlußurteil vom 8. Ottober 1917 ist der am 28. Juni 1879 in Schubin geborene Arbeiter Leon Luchowätl aus Schuhin, Webrmann der 11. Komp. Landw. Inf.⸗Reg. 49, für tot erklrt worden. All Todestag ist der 30. 9. 1914 festgesiellt. Schubin den 8. Oktober 1917. Königlicheg Amttgericht. 39193
139517] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Fahrmanns Hubert Heinrich Könige, Gertrud geb. Ratk— mann, in Aachen, Prozeßhtpollmächtigter: Rechtganwalt Reiners in Aachen, klagt gegen den Fuhrmann Hubert Heimich Königs, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Aachen, auf Grund der S5 1665 und 1668 B. G. B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichig in Aachen auf den 2. Dezember R9R7Z, Vor⸗ miltags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtzanwalt als Projeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 10. Oktober 1917.
Schneider, Gerichtsschreiber
des Könialichen Landgerichts.
39520] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Maschinenschlosser Wil⸗ helm Wehner, Marta geb. Nötzold, in Gladbeck, Jebovstraßt, Prot ßbevoll-= mächtigter: Rechtzanwalt Jusitzrat Stein⸗ forih in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maschmnenschlesser Wilhelm Wehuer, früher in Kran, Ottostraße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gruod des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrale auf Khescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ta Gssen auf den 20. Dezember 1917, Vormittags O Uhr. mit der Auf— forderung, sich duch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt ale Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen.
Effen, den 12. Oktober 1917.
helnshahen, Roonftraße⸗, hat beantragt, seinen verschollenen Sniesbruder, den Kauf⸗
am S Mel 1366, zulegt wobnhaft in wan
522 . 6 aufgefordert,
28521] Oeffentliche Sustellung.
Die Tase ae Herier, gib. Wil kelu, in Giuttegert, Prezebess mä tigt. Recht- anwälte Dieterlen, Krhuß n. Braun in Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann Anton Her zer Feinmechaniker, mit unbe⸗
. Lanntem Aufenthaltsort abhwesend, früher in die Friedrichs basen, wegen Ebescheidung, guf
Grund der z ibß?7 Z. 2, 1568 B. G- B.,
*
mit dem Anirage ju erfennen; die zwischen
den Parteien am 6. Juni 1898 ver dem Standesamt Friedrichshafen geschlossene Ghe wird geschieden, der beklagte Chemann vird für den allein schuldigen Teil erklärt unb hat die Kosten des Rechtastreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zviltammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg auf Don⸗ ner stag, den G. Dezenber E917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei die sem Gerichte zugeigssenen Anwalt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Naurne burg, den 11. Oktober 1917. Ober sekretã: Klocker, Gexichts schreiber
des Kgl. Landgerichts.
39522] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Dietrich Birkenfeld. Traud⸗ chen geb. e,, in Aachen, Prozeßbe⸗ dollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Bengen zu Aachen, klagt gegen die Der rk Glisabeth Birkenleld, ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, früber in Gudepest, unter der Behauptung, daß die Beklagte und ihre Geschwister infolge An= fechtung des Testaments der verstorbenen Ebeleuse Franz Birkenfeld vom 26. August 18587 sowie zufolge ihrer schriftlich ge⸗ ebenen Zusttmmung hierzu verpflichte . mit dem Autrag auf Bewilligung der Löschung ihrer im Grundbuch von Warstein Gand 20 Nr. 46 Abt. II auf der Grundbesitzung des Rentnerg Dietrich Girkenfeld eingetragenen Nacherbrechte in offentlich beglaubigter Form. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer deg Köntalichen Land— gerichts in Aachen auf den 27. Deze me EL vRE7, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö, Auszug der Klage betannt ge⸗ macht.
Aacher, den 8. Oktober 1917. Der Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts.
39525] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermesster Franz Hügken in Osterfeld, Dammstraße 1, ronß bevollmächtigter: Justijrat Ohm in Bottrop, klagt gegen den Arbelter H. e Gorter, früher in Osterfele, jetzt an⸗ geblich in Holland, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihm für Zimmer- miete für die Zeit vom 10. August 1914 big 10. Oktober 1917 216 A verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beflagten zut Zahlung von 216 M nebst e Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretitz wird der Heklagte vor das Ka. Amtt—⸗ gericht, Zimmer 26, hler, auf den R9. Dezemder 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Battrop, den 15. September 1917.
Pe ble, Gerichtaschreiber
des Königlichen Landgerichts.
lzd526] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Installateurs rnst Schulte⸗ Zweckel in Bottrop, Scharhöhistraße 11, klagt gegen die Eheleute Bergmann Joseph Kluck. früber in Bottrop, jetzt unbe— kannten Aufenthalt, unter der Bel aup⸗ lung, daß die Beklagten ibr für Kost und Logis für die Zeit vom 10. Februar biz 10. März 1917 noch 150 6 verschulden, mit dem Antrage auf dostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 150 06. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Känigliche Amtsgericht hier auf den E89. Dezember 1917, Vormittags O9 he, geladen. Bottrop, den 2. Oktober 1917. Pehle, Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.
39518] Oeffentliche Zustedgung.
Die Ehefrau Aham Pöll, Helene geb. Müllegaas, in Cöln Ehrenfeld, Sömme⸗ Uingstreße 24. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justhrat Balduin Trimborn, De. Overhamm und Or. Kolping in Göln, klagt gegen ibren Ehemann, den Kausmann Adam Röll, zuletzt in Berlin— Schöneberg, Kufsteinerntraße 5, wohnhaft, j'tzt obne bekannten Wohn- und Aufent⸗ hättgort, mit dem Antrage, den Beschluß des Königlichen Amtegerichtg in Csln vom 29. September 1913, durch welchen sie auf Antrag des Beklagten wegen Trunksucht entmündigt worden ist, aufzuheben. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor den sechsten Zioilsenat des Königlichen Oher, landesgerichts in Coͤln auf den 3. Ja- wua'r 1918. Borm. Z Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelgfsenen Rechts anwalt als Proꝛeßbevollmächtigten ver⸗ ie * fan; 6 Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Aut
Klage bekannt gemacht. — 6 öln, den 10. Otteber 1917.
Blankenburg, Gerichte schre ber des Königlichen Landgerichts.
Roos, Gerichte schreihe dez Königlichen Sher ber rrichta.
39527] Oeffentliche Zustellang.
Die Jobannet⸗Loge Jar goldenen K., rertreten durch den Berslagz: I) zes Logenmelster Br. A. Biöe, 2) den At. geordneten Br. F. W. Hintze, 3) den J. Ausseher Br. B. Fischer, ) Ken 2. Auf- seherr Br. G. Rosenbaum, 5) den Sekreta: Br. W. Struve, hier, vertreten durch Rechtsanwülte Dres. Kießelbach, Siemens, Dansen und Wedekind, klagt gegen Gagse Jasurance Company, London 8. w. Prince pal Ploce of Busineß, Pal Mell, aus einer ihr don dem verstorbenen Tarf— mann H. G. Th. von Anshelm-Maller übertragenen Forderung aus einer Lt berg., versicherungspolice mit dem Antrage, die
Sicherbeltsleistung in Höhe von 110 d des jeweilig belzutreibenden Betragetz vor läufig vollstrickbar zur Zahlung von 1250 Pfund Sterling nebst 70,0 Zinsen seit dem 4. Jult 1916 zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die Zwiltammer XI des Lanbgerichts in Damburg (Zbviljustizaebäude, Sie. king⸗ platz) auf den E8 Dezemßer E917, Bermittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird i Autzug der Klage bekannt gemacht.
Bamburg, den 12. Oltober 1917. Ber Serlchtischreiber des Landgerichtz.
39528] Oeffentliche Zuste lung.
Das Fräulein Frieda Lieutevant i Prautnltz, Kreis Jauer, Prozenbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Justimrat Kunde in Jauer, klagt gegen den am 6. Okiober 1891 zu Mittel Neuland, Kreiz Neisse, e ng, Eleliromonteur Josef Erich
cheider, fiüher in Praugsnitz, Kreis Jauer, jetzt unbekannten Ausentbalts, unter der Hehꝛuptung, daß der Beklagte am 21. Oktober 1915 in Prausnitz von der Klägerin ein bares Darlrhn von 560 s zu 3 oso verzinslich und bls jum 1. April 1917 ratenweise zurückjablbar an en habt und hierauf noch 327, 24 nebs 3 oso Zinsen von 310 M seit dem 15. Nov mber 1916 schulde, mit dem An⸗ trage, 1) den Bekiaeten durch ein vor— . vollstreckbares Erkenntnis zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 327,24 AM nebst 34 06D Zinsen von 310 seit dem 15. No= vember 1916 zu zahlen, 2) ihm die Kosten des Rechisstreit? aufzuerlegen, 3) dat Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ äufig vollstrecksar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtestreing vor das Königliche Amisgericht in Jauer, Zimmer Nr. 7, auf den 7 Dezember E9IT7, Vormittags 9 Unr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.
Jauer, den 3. Oktober 1917.
Der Gerichtischreiher. des Königlichen Amtsgericht.
139529] Bekanntmachung.
In Sachen Johann Michael Springer, Rentner in Wasserburg a. B., Kläger, vertreten durch die Rechttanwälte J. R. Dr. Strasser und Dr. Breher in Kempten, gegen Georg Hein⸗ lein, vormaliger Rechtsanwalt, zuletzt in Lindau wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forberung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage mit dien gerichtlichem Seschluß vo:n 11. Ol, tober 1917 bewilligt und ist vom Vor— sitzenden zur Verhandlung über die se Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kimpten vom Mon⸗ tag, den 31. Dezember E917, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ tlagter geladen wird, mit der Aufforde⸗ rung, rechtzettig einen bei dem K. Land⸗ gerichte Kempen zugelassenen Rechtz⸗ anwalt zu sriner Vertretung zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen; J. Der Beklagt, wird verurteist, an den Kläger 1828 M 65 3 und 4040 Zinsen daraus seit dem 26. März 1907 zu bezahlen und dle Kosten des Rechts⸗ Rzeits zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheitelelstung vorläusig vollstreckbar. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Heklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kempten, den 13. Oltober 1917. K. Landgericht. — Gerichtsschreiberei 39530 Die Firma Bank für Handtl und Ir— dustrie, Filtale Leipzig, in Leipzig, Prozeß- bevollmächtigte: Rechiganwälte Dre. C. und R. Beier in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ promt sse gegen den Rauchwarenbändler J. Lehrer, früher in Leiphig, jetzt in Nischni⸗ Nowgorod in Rußland, auf Grund ines vom Beklagten akzeptlerten, am 28. Februar 1914 ausgestellten, am 15. Ol tober 1914 fällig gewesenen Wechsels über 1272. — 4, mit dem Anträge; Der Beklagle wird verurteilt, der Klägerin 1275, — M Wechselsumme, 425 A g b. S. Provtsion, 11,30 S. Piotestkoßen samt Zinsen zu 6 v. H. von 1275, — S6 seit 16. November 1914 zu bejablen und die Kosten des Rechtestreltz zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Itechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den S0. November ER9GRJ, Bormitta 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassentn Rechtsanwalt als Proteßbevollmächtigten vertreten zu laßfsen. Leipzig. den J13. Olteber 18917.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
Beklagte kostenpflichtig und eventuell gegen
3 246. — . Untersuchungz ache.
8
Aufgebote, Verlust- und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
KFRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
27) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
395253 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handel ggesellischaft in Firma Berthold Nathusn 8. zu Harburg, Veich⸗ flraße 36 (Gesellichafter: Anton Natbusius und Hans Nathustus), Pronßd. voll. macht te: Rcchirar wälte Geh. Justtzrat J. v. Simson, Justizrat R. v. Simson, Dr. Errst Wolff und Dr. Kurt Furbach in Berlin W. 56, Jägtrst aße 52, klagt gegen die Aktiengefellichaft in Firma J. EA. Ossivoff C Co. in St Pelers⸗ burg, vertrtten durch diz Direltoten Gr. Koschutnikoff und M. Olsen, unter der Behauptung, doß die Beklagte ihr aus den beiden Wechseln d. d. Damburg, den J. April 1914, zablbar gewesen am 9. Ol⸗ tober 1914 in Berlin sowie alt Neben⸗ kosten die in rachftchendem Antrage ge⸗ forderte Summe schulde, mit dem Ar, lrage, die Bekiagte zu verurteilen, an dite Klägerin 112947 4A 07 3 nebst 6 vom Hundert jährlicher Zinstn seit dem 3. Ok- tber 1914 sowie 74 6 90 3 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das Ürteil für vor⸗ läufiz vohsstreckbar zu erklären. ie Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 7 Kammer für Handelssachen des Königlichen Lanegerichts Lin Berlin C. 2, Neue F ter richstraße 16s17, II. Stockwerk, Zinmer 78, auf den 17. Dezember ESETZ, Vormi:tazs IO Uhr, mit der Russorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 3im Zwecke der öffen Alchen Zustellurg wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. Oftober 1917.
Schaeffer, Gerichtgschreiber
des Königlichen Landgericht J.
395241 Oeffextlicht Zustenung. HGerthold Eichbol, zurzeit Hr gi webe des Meldeamt Groß Brüssel in Brüfssel, Prozeß bevoll mächtige: Rechtgaawäl ie Coh⸗ nitz usd Dr. Kräger ia Berlin, Be Uepue⸗= staße 5, tiagt gegen die London Cijh and Midland Bank in London R. C. auf Grund der ihauptung, daß er aus dem Geschästsväkehr mit der Bekiagten die im Klagebetrage angegebenen Forde⸗ rungen habt, deren Höhe sich aus dem stande scines Depositenkoctos und des Kontotz laufender Rechnung vom 1. August 1914 ergebe, und zwar unter Berücksichti⸗ aung des Umrechnungskurses vom 6. Jui 1917 und des für das Depesitenkonto be⸗ dungenen Zinz fußes. Sein Gutkaben be—⸗ trage hitr nach 1) laufende Rechnung 318 = 11-5 Pf. St. — 1007728 , ) Devositen konto 7325 Pf. St., s) Zin sen 799 Pf. St. — 261 917, 6 46, jusammen 271 9b, 04 S6. Das angerufene Gericht sel zuständia, da die Bellagie Ve mögen bei der Königl. Stehandlung in Verlin habe. Ge wild beantragt, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu veruteilen, an den Kläger 8136—11——5 Pf. St. oder 271 995,564 u nebst 30 ½ Zinsen von 7325 Pf. St. vom 1. Jull 1917 zu zahler. Ver Kläger ladet die Beklaate zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 28. Zivilkmmer des Königlichen Lend gerichtz 1“ in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16,318, auf den Dez ⸗ mber 1917, Vormittags O0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugesgssenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Muszug der lage bekannt gemocht. — 63. O. 68. 17. Ber din, den 10. Oktober 1917. Dannenberg, Gerichte schreiber des Könige ichen Landgerichts J.
l3953 1
Bei dem Feichaschtedsgericht für Kriegtg⸗ wirtschaft iss ein Ver fahren zur geh n. des Uebern ahmeyrelsez der der ima Foldstein & Ornsteim in Botosent ge⸗ köꝛigen 65 031,1 mn Barchent anhängig. Zu⸗ Si n. des llebernahmepiels. sall duf Anordnung des Herrn Piä—⸗ sidenten am G Robember 1917, Varmittags oz utr, vor dem Reicht tere gericht. für. RKriegzroirtschaft in Berlin MW. 10, Viktorianr. 34, verhandelt werden. Dir Firma Goldstein . Orn⸗ stzz. Botosani, wird hiervon benach= ihtigt mit Lem Bemer len, daß in dein Termin verhandelt und entschleden werden . auch wenn sie nicht vertreten sein
1 8
Ceschãfrg elle des Reichs schiebegericht⸗
für Kriegt wirtschaft. ,
Her dern Hteichssckiedegetlcht für Krieg ttschaft ist ein KBersatzren zur Jeßfl⸗= n Dez Uedernah meyrehetz für auf der
entlichen Riederlage dez Kanserlichen
1 ö
. Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsunzelger.
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
Anzeigenpreis für den Raum
Sffentlicher Anzeiger
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pl. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4912.
Niederlassung ꝛe.
9. Bankausweise.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
von Rechtsanwälten.
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
—
Dauptzollamts in Metz auf Lager be— findlich gewesenen, einem unh kannten Eigeniümtr gehörigen 1 Ballen, gez. L S. E. 5I09, enthaltend 141 kg Woll gew / be. Absender kes Guteß war die Firma Ledue C Joes, Londen, Empfänger die Firma Clement & Co., Metz. Zur Festsetzung des Uebernahwmepreises soll auf Anordnung bis Herrn Präsidenten am 20. Ronember 2gNET, Bormittags 10 uhr, vor dem Reichsschledagericht sür Krtegsrirtschaft in Berlin W. 10, Vik⸗ toriaitr. 34, verhandelt werden. Ver un⸗ berannte Eigentümer wid hiervon be⸗ nachtichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschie den werden wird, auch wenn er richt vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedegericht⸗
für Krlegswrtschaft.
— —
4 Verlofung 1c. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich gusschließ lich in Unterabteilung z.
39040 „Herne“
Vereinigung ven Hibernia⸗ Atfnoräreg G. m. Bb. D.
Die üusgabe der nenen Ziuns⸗
sckein bogen zu unsertn 00 Schuln⸗
ver schreibun s ere ihe E, G, H
sindet von hett ab in Gerlin bei den
nachstehenden Stellen siatt:
bel dem Barkhause Sz. Gicichröder,
bet der Berliner SHanbels⸗-Gesell⸗ schaft, ⸗
bei dir Ban? für Handel und Ju—⸗ dat stric.
bei der Teutschen Bank,
bel der TZirectivn der Diseonin. Gre llschast.
Dle Erneuerun a6scheine sind nach den
Nummern geordnet mit dopptliem Ver⸗ zeichnig einzureichen.
G. n st rom i. M., den 16. Oktober 1917.
[39465]
Auf Grund des § 3, Abs. 5 der Ver—⸗
ordnung dest Bunde sta, betreffend die Xquidation britiicher Unternebmungen vom 31. Juli 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 871)
werden die in franmösischem Besitz brfind= lichen Kutze der Gewerkschaft „Graf Renard“ in Myslowitz O. B. mit den Stammnummern 1 bis 141 einschl., 143 bis 172 einschl.,, 178 bis 206 einschl., 209 bis 639 einschl. und 649 bis 1900 einschl. hie duich für krefilos erkiürt. Raltberge (Vtart), den 12. 10. 1917. Der Liguidator : Cremer, Oberberarat.
tzegrůndet E841. Pester Ungarische Commercial Bank Budapest.
Dir Kommunalobligationen der Vester Ungarischen Commercial Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXXHHE vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ und Rentensteuer sowie vorn dem Einkomn:menfteuerzuschlag befreit. Nummernuerzeichnis der A o igen Goldkommunalobliga tionen Serie IN der Bester Ungagischen Commercial Bank (mit E GLE, des Nominalbetrages rückzahlbar), welche in der am 27. September 1917 in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XXXIX. ordentlichen Berlosung ansgeloit wurden.
Die in oblger Ziehung verlosten Obli⸗ gatlonen werden
in Budapest: bei der Vester Unga
rischen Commercial Bauk,
in Berlin: bei der Natisnalbank für
Deutschland,
in Hanburg: bei Herren LS. Beh⸗
rens & Söhne,
in Frankfurt a. M.: bei Herren
Gebrü zer Bethmann, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homdburger, ⸗ in Hauusver: bei Herren Ephraim Vꝛeyer & Sohn, in Ansterdam: bei Herren Gope C Go. und bet allen namhafteren Banken, Bankterg und Wechslergeschäften vom . April 1918 ab eingelöst.
Vie Auszahlung der fälligen Zinsen und die Rückzahlung der verlosten Kommunal⸗ obligationen, letzter, mit Kr. 04. — 3 e d für je Nonnnale Kr. 200,— — Nominale M 170, — erfolgt ohne . Steuer⸗, Gebühren oder , bzug nack Wah! des Inhabers in Kronen oder dentschen MRelchamart zu dem ein für alle=
39471
male festgesetzte U: recht unge ku rse 1 Krene
—* 0, 5 Mp6.
Vetlost wurden:
Stück 52 à Nom. Kr. 206, — — St K7O, — rũckzablbar mit Kr. * 04, — — M 1723 49. 6 32 73 177 374 435 573 734 927 15580 118 T, 2778 2958 3360 3771 4273 4770 5369 5926 Slè6 6633 7082 7783 8170 8287 8655 s8884 8983 91158 9139 9170 9322 gö558 9g582 964 9643 9664 9725 9828 9540 988 EGo6z 10230 10306 107553 RANII7 11323 11337 11462 11537 R S004.
Slück 32 à Nom. Kr. R OG, — — MS S830, —, rückzahlbar mit Kr E920, — — 1M S672. —. 32 US 371 625 877 984 R220 1373 1554 1583 1720 1878 1964 20653 2082 2166 2183 2383 2512 2665 2774 29095 2933 3010 3028 3078 3167 3305 3452 3604 3713 4252.
Stck 4 A Nom. Kr. TO, — — p LzO , — rũctzahlbar mit Kr. 2040, — — „S ETI. — . 4d 11 29 70 88 99 171 183 371 6 57 , 8 1olh 1038 1230 1573 1791 2078 2226 2377 2570 2762 3180 3282 3477 3732 4280 4583 5469 5777 5956 5984 6053 6084 , 6173 6372 6572 6760 T7016 7268 (006.
Stück 5H 6 Nom. Kr. 10 090, — — t S5, —, rückiahlbar mit Kronen 1 8200, — — S S679, —. 9 22 38 45 126.
Im Sinne des 5 100 der Geschäfts— ordnung werden die nach Ablauf des Ein 16sungsterminz fälltgen Coupons der ver— losten Tires zwar auch über diesen Termin hingu eingelöst, jedoch wird der Betrag derselken bei der Auszahlung des Kapltals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälltgteit beginnt, die Verzinsung des rücknändigen Kapitals zu dem für Scheck, einlagen festgesrtzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzichen Kapitalsinssleuer zugunste des Kom munalobligationeigentümers.
Jun Amortisation:
4A oO, ige Go de smmunalobligarnion Serie ER, rückzahlbar mit 100: à Kronen EROG0 — AM S30O Nr. 4772.
A 0ige Kam mungalsbligationen. rückzahlbar mit ARG oo: à Kronen 200 Nr. 12373, à Kronen AGG Nr. 43 177 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 482 10455 10581
11223.
F 0o0ƷKt8— Kommunalosöligatiouen,
rückzablbar mit A KO oeg: à Fl. RO — Tr. 2060 Nr. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 100667 10330 10783 10913 14324 14910 1491 14912 15776 15777 15778. — X Fl. 500 — Kronen 1000 Nr. 2608 2825 3402 3780 8431 9583. — à Fl EG00 — Kronen SGG Nr. 9488 10473 10617 12876 14451 16869 19755. — 2 FI. 3000 — Kronen HO Ouo Nr. 295 843 1270. A453 0o9ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nomjnalwerte: A Kro⸗ nen BG Nr. 571 572 5565 5556 5557 5h58 b55h9g 5560 5561 5562 5563 5564. — à Kronen RGG0 Nr. 4804. — A Kro. nen 2600 Nr. 960.
3 0.0 tage stommunalobligationen, Serie LIE: A SOG Frank Nr. 21768 27342 27843 27844 27845 27848 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797.
A 0g ige. Riandbriefe: à Kr. 200 Nr 21791 23803 27005 27006 29111. — à Kr. E000 Nr. 13191 21319.
4 0oso iger Pfandbrief Serie IH: Aà Kr. DW GO Nr. 14968.
4E o/οge Pfandbriefe: Fl. E00 — 2044 Kronen Nr. 9648 9g8233. — à 1000 Kronen Nr. 31780. — 4 Fi. 1000 — 2000 Kronen Nr. 1637 2814 13668 15441 17258 21734 41968.
Gegründet 18241. Pester Ungarische Commercial⸗Bant Budapest.
Die stommunalobligationen der Pester Uugartfchen Comniercial Bauk stud im Sinne des G.⸗A. R RXXHH vom Jahre 1887 vor der Kaxitalzinstn⸗ und Rentensteuer solnie von dem Eirnt oumenusteuerzuschlag befreit. dummer nden zeichnis der AI 00ũbigen Koamunalovligattonen mit 106,0 Prämie, 490 igen Rammunalobligationen ohne Prãmie, ¶ Oo igen Kgommuualobligatlonen mit o/o Prämie, A o igen Ctommunaloblig ationen ohne Prämie . der Pester Ungarischen Commercial⸗ Bank, welche in der am 2X. Septemnder lol7 in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Ver loiuhng außgelost wurden. Dlese Obligationen werden in Bizꝛdapest: bei der Pester Unga⸗ rischen Commerrial Bank,
384721
der Niederösterreichischen Es- . conmnte⸗Gefenfchaft, in Berlin: bei der Nationalbank fü Deutschlaud, in Samburg: bei den Behrens R Söhne, in Frankfurt a. M.: bei den Herren
Gebr. Bethmann, in Karlscuhe: bei Herrn Veit L. Som burger, in Hannover: bei den Herren
Ephraim Mehr & Sohn. in Baser: bei dem Schweizerischei.
Baukvereirn, in Benf: bel den Herren Darier & Co. in ÄAristerdam: bei den Hetren Hope
G Cæ. sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In— und Auslandes vom H. Aprit 1928 ab ohne jeden Speserzabzua bar ein. gelüst, welche Stellen auch die Einglssung der früher gezogenen (restanten) Obligarionen und der fälligen Coupons besorgen.
K o/ ige Nanu. ulsz Ig ati r urn mit O0, Vrämie. Stück 102 ä6 Nem Fl. E909, — — Kr. TXPDOQ, — rück ahlbar mit RI. i EG. — — Kr. 229, —. 217 238 322 388 509 64 718 837 390 917 983 A078 1184 1325 1390 1435 1489 1527 16583 1629 1675 1737 1928 2030 2088 2170 2227 2318 2438 252) 2636 267; 27,5 2375 2949 3161 3335 353838 3852 A282 4505 4706 4789 5012 5354 5tzoa bt l! 5685 5809 5939 G0z34 6143 6248 6299 6397 6h41 6678 6905 2005 71539 7161 7202 235 7264 7303 7355 7494 7589 7685 7862 8041 82213 8650 8924 8005 9143 9446 9690 ROo038 10485 10746 216413 11795 E241 12597 12749 8218 15534 13774 139867 E4A009 141295 14445 141602 14746 65077 15205 16585 18972 EGI5ß6 16993 RT636. Stück 65 Jom. Fl. 308. — Kr. ECO. —, nückzahl bar mit Fl. 6 5 6, — — Kr. RROoO,—. 123 138 1689 373 423 485 665 887 R171 1435 16923 1967 2256 2515 AN 1I7 2951 3222 3411 3430 3667 3680 3323 4054 4075 4196 4215 41235 4358 4333 4595 4615 4619 4895 5090 5126 522 5491 5674 5685 5904 H0l4 6170 6308 6509 6711 7294 7462 7660 7702 Sohh 8307 S954 So9g9 9124 920? 9226 9293 galz 9589 vStzo? 9691 9755 9820 9575 9997 EOz350. Stag 106 2 Nom. FI. 1000 — — Kr. 200900 — rückzäahlber mit Fl. s ROG, — — Kr. T2090, -. 387 129 187 264 316 338 436 481 557 724 827 888 L065 1263 1474 1661 1878 1965 2166 2222 2722 3023 3218 3475 3783 4045 4191 4400 4543 4755 488838 5086 5293 51890 5629 5881 6170 6434 6841 2027 7290 75765 7832 7933 So88 8285 8437 8645 8772 8925 9l41 9294 9531 ER O226 10431 10683 10880 10957 A A325 11570 11734 11965 KEz221 12424 12481 12525 12675 12829 E072 13235 13479 135691 13974 14190 14345 14688 15032 lo367 15730 KG028 16564 T7019 17134 17277 17464 17756 R8G317 18629 E9025 19464 20074 20536 20684 2 R028 21183 21320 21972 21978 21980 21985.
Stück 16 à Nom. Fl. 58900, — — Kr. EO O 00, —, rückzablbar mit zf. 5 85 00, Kr. 11 009, -. 30 72 178 281 435 681 ASo9g 1911 2059 2071 20697 2115 2131 2145 2150 2200
Ah ooige RÆmmunalubligatisnen
ohne Prämie.
Stück 49 Nom. Kr. 200 —. 362 101 . 502 527 767 R011 1045 1182 1205 1365 1669 1787 1971 2030 2252 2265 2381 2422 2437 2471 2534 2559 2588 2597 2601 2649 2651 2667 2669 2680 2762 2773 2846 T016 A287 4636 5172 5639 6183 6716 7207 7235 7710 S225 S699 9227 9372 10122.
Stück 40 Nem. Kr. 1096, —. 308 L627 1685 1837 1974 1995 2040 2069 2106 2124 2172 2225 2236 2318 23690 2451 2762 3213 3342 A121 4566 4817 Slstz 5416 5715 6 08 6366 6765 215 7323 7477 8539 9149 9e20 9476 9763 EO31II1 10861 E228 11246.
Slück 49 Nom. Kr. 2000, —. 283 654 815 RI42 1397 1676 1819 2005 2165 2755 2953 3082 3114 3277 3372 3400 3451 34381 3497 3659 38533 158 4268 4389 4731 5325 5579 5826 6132 6775 7074 7859 S264 8872 S365 E ol0 10260 10567 1058 11169 11322 11423 11843 11970 12714 12820 12375 12029 EBO76.
Stück 9 Now. Kr. 10 090. —. 336
73 910 R090 1762 2019 3126 3490 979
E osoige Kommun alosiigaticrer
mit p o/ Prämie.
Herren L.
. 353 392
3920 14113 1433 15577 1It4z058 16575 169567 17325 17764 18110 18379 13669 HD077 19435 19777 20021 201265 29317 29456 21673 2828 21017 21263 21505 21708 21868 22027 22040 22118 22144 22162 22261 22293 22345 22355 22353 22378 2: 22435 22435 22143 22448 22471 22580 22633 22664 22695 22708 22783 22833 22364 22927 22975 23619 23073 23109 23158 23207 23276 23332 23375 2347 33 Stück 82 A Nom. EGO Kionen, rück- zahlbar mie EOs5sO, — K enen. 41 68 117 132 172 225 274 323 476 529 667 7ti8 8377 N79 IR , 1 ,, 1921 02 20988 2e , ,,, 2875 3033 3534 4187 4619 4729 4882 524 5227 5425 5744 6125 6630 6924 2068 7173 7334 7421 7513 7707, 7969 8177 S253 8739 8866 S088 9625 EG3I1 10993 EBE6904 E2Z387 13080 13605 H4339 14737 17145 15608 E6253 16831 17395 18449 18551 15705 18820 18889 29017 19081 19138 19182 19364 19427 19442 19473 19479 19484 194956. Stück 83 à Nom. 2090 Kronen, ruck ahlbar mit 2zREO0, — sronen. 25 119 177 233 324 348 364 416 469 6295 S28 927 1075 1273 1477 1733 1984 2135 2228 2435 2580 2835 3034 3230 3434 3628 3829 4327 4585 4933 5428 5935 6277 6729 7123 7415 7925 8428 3925 8575 E G424 10442 109717 10934 1 E392 11643 11784 11932 12186 12315 124582 12534 12689 12836 1230290 13189 13332 A356 147523 150165 15055 15144 15207 15255 15332 15409 15510 185664 19569 15956 16105 16311 16460 16687 R 7209 17405 17611 17970 E S418 13750 20472 21222 21915 22323 T:z3340 23865 245385 250365 25257 25404 25608 25774 26000. Siück 15 6 Nom. IO O00 Kronen, rück ablage mit RO SO, — Kronen. 17 50 66 217 483 531 583 743 B00 1275 1549 1586 1623 1829 2223 2401. Zoo ige Tom mangalob:gartor en ohne Bram
iück 14 Nong. Kr. 290, — 19 37 332 470 687 785 820 gos R152 17612 1776 1963 1969 1988.
Stück 16 Norn. Er. ECGOO,. —. 2 29 87 140 149 262 309 458 733 1202 12322 1498 1595 22659 2322 2921.
Süiüück 12 Nom. Fr. O09, —. 10 30 1 93 125 333 514 832 943 1426 2364
T9hö.
Stück 4 Nom. Kr. 10 000, —. 77 98 530 1407. .
Im Sinne des 5 100 der Geschäfts—⸗ o: dung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins faͤlligen Couponz der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelsst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 5 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalztinssteuer zugunsten des Pfandbriefobligaitoneigen⸗
tümers. In Amort satlon:
o ige Goldfommunaloblig a tion Serie Rr, rückzahlbar mit 102 0: à Krenen 1000 — M s50 Nr. 4772. E ooOige Rommunalobiigatiouei. rückzahlbar mit 1050/0: à Kronen 200 Nr. 12373. — à Kronen E000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 25357 3270 3401 4008 6308 9482 10155 10581 11223.
Ar oͤoige Ffommunalobligatiguen, rüctzahlbar mit 1100: à Fl. AO00 — Kronen 290 Ne. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 10067 10330 10783 19913 14324 14910 14911 14912 15776 15777 15778. — à Fl. 5 O0 — Kionen 1909 Nr. 2608 2325 3402 3780 8431 9583. — 2 KI. EO00 — Kronen 2000 Nr. 9488 1073 10617 12876 14451 15869 19755. — à Fl. 5000 — Kronen EO 090 Nr. 295 843 1270. .
4 o so ige Komwmunalovligationen, rückjahlbar zum Nominalwerte: 6 Kronen 200 Nr. 571 572 5555 555ß 5557 5658 5559 5560 55tz! 5562 5563 5564. — à Ckrenen EO0O Nr. 4804. — à Kionen 2600 Nr. 960.
I o, ige Kam munalobligatiaren Serie 1: 3 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 2850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797.
4 0!/ ige Pfandbriefe: à Kronen 200 Nr. 21791 23803 27005 27006 29111. — s Kronen 1000 Nr. 13191 21319.
13609 265271
13107 14919
23581
Stück 103 à Nom. 200 Kronen, rück⸗ tablbar mit 2 RO, — Kronen. 19 183 zo 475 662 R708 1969 2213 237* 2h50 2816 To70 3425 3738 3933 42685 e535 6*rf7 5856 G185 6630 T072 7439 7s253 8177 9giz1 9325 866) LOS]
a Wien; bei der C. E. priv. rr s f er Erber gen unb bel dem Ban und Wechs lergeschãste
10525
kRA2I4 118715 12219 12621
F osoiger Vfandbrief Eerie II: ä Ceonen 2090 Nr. 14958.
AL o ige Pfandbriefe: à FI. 190 — 20ch Kronen Nr. 9648 9828. — à 1000 Kronen Nr. 31750. — à FI. 1009 — 000 Kronen Nr. 1637 2514 13663 151411 17258 21734 41969.
an
de m .
— ö —
—
; 2 ene, , — — —