R dt lin. (39546
In das Genossenschaftstegifter Nr. 67 ist bei der Reuen Bommer schen Ver⸗ wertung sgenoffenschaft für land wirt ⸗ schaftlicke ned gärrmnrrische Sezeug⸗ nisffe, eingetragene Sez offen? haft mit beschränktzr Saftpflicht in Köslin, am 8. Oktober 1917 eingetragen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Botho von Blanckenbuig in Kaltenhagen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. Der Ritterartsbesitzer Hang Heinrich Guse in Rarfin ist vom Auf⸗— sichtsrat zum stellbertretenden Vorstands⸗ mitglie de bestellt.
Amtsgericht Köslin.
nrotosehin. 39547
In daz Genossenschafteregister ist bei
Ne. 13, Strae cha SpoikKa Büdonm- klana n. Krotoszynzie, Ginge-⸗ tragetne Genossenschaft mit be- schränkter Baftvflicht eingetragen:
An Stelle der ausgeschtedenen tands mitglieder Jasef Kiemeigk Stanie laus Wiatrofst sind prakrischer Arit Stefan Bud;ynakt und Volkabankrendant Ir Gramlewiez, beide aus Krotoschin, zu Vorstandsmitgliedern gewaͤhlt.
srroschin, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. MHüs chen. 39548] Sen ꝝ ffenschaf:sxenlster.
Coꝝ sum. Beretin Sendling⸗ München, eingetragene GSencfserschaft mit be⸗ schräntter Faftpflicht. Sitz Munchen. Koarcd Fischer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandemit⸗ glled: Andreaz Neubauer, Seschäfts führer ia München.
München, 13. Oktober 1817.
K. Amtsgericht. Pine. 39549
In dag biesige Genossenschaftsregtsier ist unter Il. Nr. 57 zur Bäckerei⸗ genecfsenschaft Sabexßameln, eing? rage ir m ge, mit beschrů‚nk⸗ ter FVastpflicht in Sohenhamel heute eingetragen: Hofbesitzer August Könnecker in Dohenhameln ist aus dem Voꝛ stande , den und an seine Stelle der Händler Karl Rake in Hohenhameln in den Vorsiand gewählt.
Vene, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amte gericht. JI. Fut snitz, Sachsen. 39550
In das Genofsenschaftsreglster ist heute auf Blatt 1, die Firma Spar und Vor⸗ cha svezein zu Pulsnitz, eingetragene Gen ossenschaft mit beschräntter Raft⸗ pflicht, in Vulsnitz beir., eingetragen worden, daß der Kassierer Karl Walter Erwin Kessel und der erste Sttllvertreter er Vorstaudsmitglieder Franz Alwin Röschke bis Eade 1918 wleder gewählt worden sind.
Vulsnitz, am 12. Oktober 1917.
Königliches Amtegericht.
Rummelspurg, Pomm. I39551]
In das Genossenschafttregister ist bet dem Vearten˖ Wohnung vtrain, e. G. m. b. B. in Rummelsburg heute einge teagen worden:
Der Lehrer Feblberg ist aus dem Vor⸗ stende ausgeschleden und an seiner Stelle der Oberpestasststent Jeschte in den Vor⸗ stand gewählt.
Rummelshurg i. BVomm., den 5. Ok⸗ tober 1917.
. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. 139552
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Viehverwertunggenossen⸗ schaft Klein ⸗ Grabeystedt ein getra⸗ genen Seroffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Grabenstedt heute eingetragen: An Stꝛlle des auggeschiedenen Borstandzmitglieds Gastwirts Hermann Wenheld ist Hosbesitzer Adolf. Nleder, Groß Grabenstedt, in den Vorstand ge⸗ wahlt.
Salzwedtl, den 10. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Sehlawe, Eomm. 39553 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 13 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehn skasse Ssitikom zu Groß ⸗Soltllom am 9. Ok⸗ tober 1917 einge ⸗gen worden, daß an Stelle von Wlhesim Wenzel der Schuh⸗ machermeister Karl Rutz zu Sr. Soltikow zum Vorstandtzmttgliede gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schalt. 38554 Unter Nr. 1 des Genossenschaftaregifters, betr. den Schleizer Varsckutzuzrein, eingetragtue töennpffzzschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Schleiz, ist am 13. Ottober 1917 eingetragen woocden, daß der Kaufmann Oswald Peter Einst Wagner infolge Ablebens aus dem Ver— stand auzgeschleden und an seiner Slelle der Bankbeamte Johanneg Wächter in Schleiz in den Vorstand gewählt worden ist.
Schleiz, den 13. Oltober 1917.
Fürsiliches Amtsgericht. & ch gs. 39555
In das Gengssenschaftsregisler ist bi der Genossenschaft Creditbard e. G. m. D. D. Satrun folgendes eingetragen worden:
Durch Seschlüsse der Generclver⸗ samrilung vorn 13. April 1917/10. Mai 1917 sind die 55 4, 51 und 78 und durch Beschlüsse der Generalversam mung von 21. August 1917118. September 1917 ist der 5 34 Abs. 2 der Satzung geändert. Vie Bekanntmachungen der Senossensch st erfolgen denach fortan nicht mehr durch Zhluülar, sondern lediglich durch Ein⸗ tückung in die Schleswiger Nachrichten.
Schlezig, den 10. Ottober 1917.
Königlickes Amntggericht. Abt. J.
Tott ng,
s ital. 3dꝰbßoͤl Heute warde in das Genossen Hafts. regsster ein zctrzgen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Win rz Jakob Meurer zu Badendorf der Winzer Peter Josef Beitzel daselbst in den Vorstand des VBodendorser Winzervereits, e. m. u. S. in Bodenz orf, gelteien ist. Sinzig, den 28. September 1917. Tönigliches Amtsgericht.
Stofp. Pomm. 39557
In das Genossenschaftsremister ist heute bei Nr. 43 Molkereigenoffenschaft Gr. Dübisgw, G. G. m. b. SH. in Gr. Dübsom eingetragen: Der Pastor Ohm ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An feine Stelle ist der Administrator Ernst Boßßerg in Kl. Podel in den Vorstand gewählt. Stolp, den 9. Oktober 1917. Köntellches Amtsgericht. 38558
Im Genossenschaftsreaister wurde hei der Firma Varlehßenstaffea verein Serang ofen Nonnen bach e. G. a. u. H. in Hemigkosen eingetragen;
In der Sens ralbersan mlung vom 28. Mai 1916 wurde an Stelle des Landwirts Conrad Koch in Hemigkofen Schultheiß Egon Grall daselbst zum Vereins vorsteher gewählt. Koch verbseibt iafolg- Wieder⸗ wahl Vorftandsmitelied an Stelle des verftorbenen Gallus Treisle in Nätzen⸗ weiler.
Den 10. Oktober 1917. *
K. Amtsgericht Tettnang. Anmtsrlchter Winker.
Lraunstei n. Bet anntmachung. Darlehens kaff tnve rel Großtkaro⸗ linenfeld. In der Gentralversammlung vom 15. Jul 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedeg Franz Taver Hamherger gewählt: Welß Ludwig, Pfarrer in Großkarolinenfeld. Traunstein, den 9. Ortober 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein ( Registergerichi).
Traunstein. 395660] Bet anntma uta.
Darleheaskassenberein Inzell, Tuf Brund der Wahl in der Gentraiversamm— lung vom 9. September 1917 setzt sich der Vorstand nun jusammen, wie folgt: Rötzinger, Michael, Gütler in Inzell, Bersteher, Plenk, Johann, Bauer in Neuhaus, Vorste herstellvertreter, Spann. ring, Simon, Bauer in Inztll, Beisitzer, Holzner, Peter, Bauer in Holjen, Bei⸗ , Kaspar, Gätler in Inzell,
unge r⸗
Treaunstein, den 11. Okliober 1917.
Kgl. Amtsgericht Traunstein (Reglstergericht).
V allmerod. 39551
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Weiden hahner Darlehy sts ssenverein eingetragene Genofssensch aft mit uw he- schränkter Haftpflicht zu Weidenhahn ift heute eingetragen worden:
Veter Paul Fleitb in Evighaufen und Johann Fein in Weldenhahn sind aus dem Vorstand ausgeschit den, an deren Stelle sind Johann Welsenfeld und Jakob Wörsdörftr, beide in Weidenhahn, in den Vorstand eingetreten.
Wallnternd, den 9. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wanfried. 39562]
Im Genossenschaft4register ist hei dem Weitzenbörner Spar⸗ und Darlehns. kassenverein eingetragen wolden:
Anstelle des verstorbenen Hauptlehrers Vaupel und als Eisatzmann für den zum Heeres dien st einberufenen Landwirt Christof Sänger sind der Landwirt Adam Heinrich Dilling und der Landwirt Johann Adam Heckerodt, beide zu Weißenborn, in der Generalversammlung vom 8. Oktober 1916 in den Vorstand gewählt worden. Gen⸗ Reg. 2/22.
Wanfried, den 5. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
I) Konkurse.
ERBeorlim. 39305
Neber daz Vermögen des Möpbel—⸗ fabrikanten Germann Quruiehl, In—= hader der Firma S. Onehl in Serlin,. Vresdenerstr. 97 ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht Berlin⸗Müitte das Konkursverfahren eröffnet. (Attenz. 154. N. 56. 1917.) Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Schmiht in Berlin, Melanchthonstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1917. Erste Gläubigerversammluang am LH. November 1917, Vormittags EO Uhr. Hrüfungstermin am E. TDe⸗ zember E9E 7. Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14. 1II. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1917.
Berlin, den 11. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Kniglichen Amta⸗
gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Hüũni n gon. 39308
Ueber das Vermögen der Modistin Lꝛrise Böhringer in Häningen wind heute, am 10. Olteber 1917, Mittags 12 U5r, das KFonturt verfahren eröffnet. Der erich spollzieher Zimmer in Hüͤ— nivgen wird zum Ronkursverwalter ernannt. Konkure sor derungen sind bis zum 3. No— vember 1317 bei dem Gerichte anzumelden.
Iz dh 9]
G. stände und zur Prüfung der angemeldeten
Es wird zur Beschlußfaffung über die! Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Veiwalterz soæxie über die Bestellung eines Gläubfgeraus⸗ schusset und eintretendenfalls über die im S132 der Konkurs ordnung bezeichneten Segen⸗
Forderungen auf Samstag, den 19 No vember 19127, Bermittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimt r 1 (Grundbuchamt) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehrwen, dem Konkurs⸗ berwalter bis zum 3. Nobember 1917 An⸗ zeige zu machen.
Kalserliches Amtsgericht in Hüäningen.
Löwender, SeBles. 139319
Ueber den Nachlag des am 3. Juli 1917 zu Löwmenterg i. Schl., seinem Wohn si ge, ver storberenstat ea Brᷓ it anten Gustap Nomaß ist heul, am 13. Oktober 1917, Vormlttagz 10 Uhr, das Konkursbterfahren eröff get worden. Konkarsverwalter: Kauf mann Nar Mentzel ju WJwenberg i. Schl. Anmelderrist bis zum 2. Nobember 1917. Erste Gläubigerdersammlung und Prü. fungztermln E090. November E917, BVormitte ns 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht — Zimmer Nr. 2. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1917.
Lnwenberg i. Tchl., den 13. Oltober
1917. Königl. Amtagericht.
C otenbaręy, Bann. 393211 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermelsters Heinrich Sarstens in Viss⸗lhövede ist au 11. Oktober 1917, Nachmsttags 6 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwaster ist der Mandatar Kellers in Vinselhävede. Anmeldeftist hiz zum 24. November 1917. Ersie Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1917, Böornittags Or Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am S. Dezember E917, Vormittags Uhr. Dffener Arrest J bis zum 1. Dezember Rstenburg, den 11. Oktober 1917. Königliches Autsgerlcht.
Annaberg, Erzgeb. [39303 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Georg Friedrich Dietz in Buchholz wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, ben 9. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
Annaberg, Erzxeb. 39302 Dag Konturgpersahren über bas Ver⸗ mögen deg Kanfmanns Fürchtegott Max Bräuer in Annaberg. Inh. der Firma J. FJ. Bräuer Söhne Dda⸗ selbst, wlid ierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 13. Augqust 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftätlat worden ist. Aunakerg, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtegertcht.
Augsburg. 39304 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ derfahren über den Nachlaß des Metzgers und BViehzändlers Iohsnn Linner von Augsburg nach Abhaltung deg Schlußtermins und volliogener Schluß⸗ berteilung als beendet aufgehoben. Mugsburg, den 13. Vttober 1917. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Augshurg.
ER fert. 139311]
In dem Konkurs berfabren uber den Nach⸗ laß der am 15. Juli 1914 zu Erfurt ver⸗ storbenen Witwe Caroline Schuster, sed, aeisel, ist zur Abuahrac der Schlußrecknung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen daß Schlußberzzichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. November 1917, Vormittags ALI ii6r, vor bem Königlichen Amte gerlchte, hterselbst, Zimmer Nr. 96, bestimmt.
Erfart, den 11. Oktober 1917.
Dir Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
HEackers1Icber, Shlieswix. 139312 Das Konkurzherfahrer üder das Ver⸗ mönen des Raufnaannus Sören LSaurttzen 8ßolm in Hadersieben wird nach er⸗— folgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
Het d eIberꝝ. 139307 Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Möbeihürndlrrs 218 Maler⸗ wnmelstetrs ar Bräner in Speiveiber wurde nach Tbhaltung des Schlußterminsz und Vollzug der Schlußverttilurg durch Gerichts beschluß von beute aufgehoben. Heidelrerg, ken 5. Oktober 1917. ö Kalk berge, Hark. (39314 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinmetz mei sters Wilhelm Lerizz ist infolge eines von dem Zigatren⸗ febrikanten Gustar Wustrow gernachten Vorschlageßz zu cinem Zrangsgergleiche Rrralcichstermin auf den 24. Oktober
reiber Gr. Amtsgerichts. II.
dem Konlalichen Amtegerlcht in Kalkberge . 2. Vergleichgzvorschlag sst auf der Gerichisschreiberet zur Ein nle dergelegt. . zreitzerge, den 10. Oktober 1917. Koalgllcheg Aim iagericht. (39315 Das Konkursverfabcen über das Nach. laßpermögen det im Kriege gefa lenen — Raufmazns Arta Gagtz ? dus imn &]. Koldingste. 2, wird nach erfolgter. Ab= haltung des Slußlerminz und der Schluß⸗ verieilung hierdurch aufgehoben. Fiel, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Landsberg, OsäsBgF. . 393181 In dem Konkurzverfahren über den
Kl.
197 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen
. hahnen.
Ane nahmetarif für Roggen Weizenmehl usw. — T5 8 t 21 mit Ss meiazi für frische Feld. und
Ans gzahmetarif für Den. Sãcksel Tir oh E sin. fp. 2 EK z. * Arn gkgahmetaris für Stein kohlen ujw.
Nachlaß es verstorbenen G: tts besttzers Varentin Fretzian aus San gntrza ist! infolge beß von der Erbin Frau Bleu ia Sargnttten, — wachten Vorschlagz zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Verglelchetermin auf den 10. Norenber LDüi 7. TZorm. LIBlhr, dor dem Königl. Amtagerlcht Landsherg j. Ostpr., Zimmer Nr. 2, anberaumt. LZaadsber n, Ostꝝ r. den 6. Oktoher 1917. Rönigl. Amtsgericht.
.- Glad hach. . 39316
Dag Koakursverfahren über das Ver—⸗ mözen a. der Firma Falte, Rotor= ub r zeuge Mlbert Falke K Ga. in YR. i5labbach. wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben; b. vez Kanfmenns Albert Falke, als per sönlich kaftender Ge⸗ sellschafzer ber zu a gexannzen Firma, wird eingestellt, da eine den KRosten des Verfahrens entsprechende Konkurbmasse nicht vorhanden ist.
M. Sladbach, den 9. Oktober 1917.
Amtsgericht.
Odenkirehon. I 83320 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ista Nheimische Dach⸗ vapxen Asphalt, und Teeryrodukte⸗ Fab ril Rheydt Odenkirchen Inhaber Sander und Bertelsmann in Oden⸗ kirchen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem JZran gavergleich. Vergleich stermin und Termin zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen den 8. Novenm drr 19127, Vormittags LII HBhr, bor dem Königlicken Amtsgericht in Odenkirchen, Zimmer Nr. 7, guberaumt, Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtz. schreiherci des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Odenkirchzr. den 9. Oktober 1917. Amtsgericht.
Pogan. 39310] In dem Konkuraverfahren über das Vermögen des Dampfziegeleibesitzerõ Gottfeies Carl Fohmann in Leipzig Sch leußlag, all. Juhabers der Firma Carl Sehmann in Stöntzsch, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschulduer ge—⸗ maten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Norember 1917. Vormittags 9 Uhr, vor deꝛrn hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleicht verscklag und die Erklärungen deg Konkursberwalters und des Gläubiger⸗ af e fenden ter Gerichts ch iber i!
nit dergelegt worden. Pegait, den 11. Oktober 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Schx od. 139323] In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers R. Maciej⸗weti in Schroda ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zun Erhebung der Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung, ju heräcksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger⸗ bersammlung über die Festsetzung der Ver⸗ gätung und Auslagen der Gläubigeraus—⸗ schußmitglieder der Schlußtermin auf den 27. Ottoßer 1917. Vormittags 10 Ußsr, bor dem Königlichen Amts⸗ gericht: in Schroda, Zimmer 7, bestimnn. Gchroda, den 4. Ykiober 1917. Könlglichez Amthgeꝛ cht.
Stop, Eomm. 139322
Das Konkarsverfabren über das Ver— mögen des fraufmang Mibert Neu- bütrer, früher in Sto;y,. jetzt in Schlame, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terwins hierdurch aufgehoben.
Siolß, ben 10. Ottober 1917. Königliches Rꝛutsgericht, Werden, Hun. 139324
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wiries Heinrich Maas in An vfzzdech- Did of wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierburch , ;
Werden, den 10. Oktober 1917.
Koͤnigllchts Amt ae richt.
Vilhelmshu ven. 39325 In Sachen, hett. das Konkursverfahren über den Nachlaß deß am 17. Oriober 1914 verstorbenen, zulttzt in Wilhetris⸗ daven wohnhaft , , gstapltün⸗ lentnarts Hars Mushacke, wird der Prüfungstermin vom 16. Oklober 1917 derlegt auf den 30. Oꝛtasder 1927, Vormittags IO Uhr. Wiltzelmshanen, den 11. Oftober 1917. Königliches Am lsgericht. w ittmun d. ö 39326 Das Konkurtverfeibren über den . des Koꝛrdit ers Friebrich Ming itug auz
Schuld arcin, acnannten ; . ge Paulinenaue Neuruppiner Eisenbahn nur
— Tfv. Z R 26. — Mit Guültz vom 15. Dezember 1917 aten die . Ausnchmetarlfe auf der
nech für den Durchgangsverkehr. !. kunjt geben dle beteiligten ern . tigungen sowie das Auskunftsbüro, hier Behnhof Alexanderplatz. ;
Grrlin, den 19. Ok ober 1917.
Cerigiichͤe Eirrsbaßubirettion. 395671]
Wichtige Aenderungen im Schnell.
und Giizugsnerkehr.
Vom 15. Ottober 1917 an wird auf den Strecken der deutschen Eisenbahnen big cuf weiteres bei Benutzung von Schnellzũgen zu dem tarjs mäßigen Schnell. ehre, eine Grgänzungagebühr er. hoben. Sie beträgt bei einem Fabrpreiz
bis 5 6 .. 3 4 160 15 25
über 5
16 25 35 45 55 65 72 85 85 105
8 13 26 30 40 50 60 70 80 590 100 115 4110 115 125 120 und so weiter um je 19 6 stelgend. Die Ergänzungsgebühr wird Durch Ausgabe von besonderen Ergänzungskarten erhoben.
Dle in den Allgemeinen Tusführunge⸗ bestimmungen O IV, V und VI ju 812 G. V. -O. im Deutschen Eisenbahn. Per sonen und Gepäckrarif Teil 1 für
a) Fahrten zu wissenschaftlichen und be⸗ lehrenden Zwecken, für a,, und für Fahrten nach und von Ferienkolonien,
b. Stipendiaten des Deutschen Musenms ven Meisierwerken der Naturwissen⸗ schaft und Technik in München,
C. , im Interesse der Jugend;
lege
borgesehene Fahꝛpreigermäßigung id vom 18. Oltober da. JJ. an für Schnel . züge nicht mehr gewährt.
Die für den Menct Oktober 1917 auß gesertigten Monat und Monatsneben⸗ karten sind von der Ergänzungsgebühr be= freit. Vem 1. November 1917 werden auf den preußisch hessischen Staatsbahnen 2 Arten von Monatskarten ausgegeben, solche für Personenzüge zum bisherigen Prelse und solche gültig auch für Schntll⸗ züge unter Zuschlag von 100 v. H. dis bisherigen Preiseg. Die nur für Per⸗ sonenzuůge ausgestellten Mon atslarten düꝛfen in Schnelliügen nur benutzt werden gegen Lösung elner Ergänzungskarte für die betreffende Fahrt. Die Bestlmmungen über die Ausgabe von Schnellzugzuschlae⸗ karten bleiben unberührt.
Vom 158. Oktober 1917 an gelten alle Eiljüge als zuschlagpflichtige Schnelliüge. Nähere Auskunft erteilen die Fah kanen⸗ ausgaben und Auskunftsstellen.
Berlin, den 14. Oktober 1917.
Königliche Cisendahndirektion.
39569
waycrisch ⸗ Sach sischer Gũterverlehr. Tarifheft 7 C. Mit Ablauf des 15. De⸗ zemher 1917 treten die Autnahme⸗ tarife 102 für Getrelde und 16 sir Flachs, gebrecht, außer Kraft. Hiermt treten Frachter höhungen tin. Aufkunst erteilt unser Verkehrsbüro, hier, Wiener Straße 411.
Dresden, am 12. Oltober 1917. Kgl. Gen. Dir. v. Sächs. Staats el er bahnen al geschasts führende Verwaltung.
Ostdentich · Baherischer Guter. verre r. Pitt Ablauf des 14. Desember 1917 treten die Aunahmetarife i0 fir ö ufo. und 10 a für Mehl außer
raft. Märchen, den 9. Oktober 1917. n Tarifa mt der 6. Geher. St. G. *, t. v. AJ. Iz83z0ll
n , , , n, , , m , , B , w n , , ö 2 ,, 5 *
39568] z Arabderung eines Stationsnamen˖ Mit sofortiger Güstigteit, wird Sta: ionzua ac Bous ia Buß Saar) ge⸗ ãnderi. * 1j Saarbrlcken, den 12. Oktober 19. önigliche Cifenbahndirettion.
a,
Verantwortlicher Schriftleiter:
Verantwortlich fir dey Ane geutell , Heli st le en J. V.: Rechnungsrat Reyher in
Verlag der Geschaftzstelle (5. V. Re yher in Berl
Wittmund wird nach erfolglet Abbaltur. des S* . lußter mins hierdurch an fgedoßen. 3
117, Nach: nittags JZ Uhr, or
Wittmund, den 9. Dftober 1917. Rhatglicheg Amlgger iht. /
erlin.
d Druck der Norddeutschen Buchdruderr in ö Berlin, Wil hejmstraße zr
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 82.)
Gartꝛ: ite iüichte. — Tiv 2 in a4.
ektor Dr. Tyrol in Charlottenburg
28
eigen
8
Ztagtsanzeiger.
Aer Bemgsprein beträgt vierteljährlich G M 0 Pf. Allt NRostanstalten nehmen Kestellung an; suͤr Errlin außer den Rostanstalten und Zeitungs nertrieben für rlbstabholer auch die Königliche Grschäftastelle 8w. 48, Wilhelnstr. 32.
Einzelne AUnmmern kosten 25 Bf.
w
*
Anzetgenpreis für den amm elner 5 grspaltenen Einhelts⸗ zeile 30 Ef., rinrt 3 gespaltenen Einheitazzeile 50 Pf.
Anzeigen init an:
. die Königlirhe Geschäftzstelle des nrichs⸗ n. Staats anzeiger Berlin 8. 48, Wilhelm straße Nr. 32.
M 247.
ex ᷣ m ᷣᷣ¶Qäuo&iͥiᷣ᷑e, de, *
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens erlelhungen ꝛc.
Dentsches Reich. Handels verbot. . ,. betreffend ble Ausgabe ber Nummer N des Reichs⸗
Gesetzblatis. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charckternerleihung en, S:andeserhöhungen und sonstige Personalverärderungen.
Belannimachungen, betreffend die zwangswelse Verwaltung
ranzösischer, britischer und russischer Unternehmungen.
Liste der im perflossenen Halbjahr an der Tierärztlichen Hoch—⸗ schule in Berlin Promovierten.
Handel ⁊nerhate.
LÜnzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen Gesezsammlung.
— — —
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer, Professor Meißner in Lyck und dem Eisenbahndirektor a. D. Her m ann in Beuthen O. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem bisherigen ordentichen Professor an der Kaiser PRilhelms⸗Universität in Straßburg i. C., Wirklichen Geheimen Rat Dr. Lab and ben Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Eisenbahnbetriebssekretär 9. D. Förster in Maghe⸗ burg und dem Zollassistenten Doering in Berlin den Köntg⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, —
dem Bausekreiär a. D. Vierkotten in Cöln und dem Zollassistenten a. D. Borstell in Oberzwehren, Landkreis Cassel, das Verdienstkreuz in Golb, .
dem Küster Holstein in Königsberg i Br. und dem
Schlffbrückenaufseher a. D. Biese mann in Wesel das Ver⸗ dienstkreuz in Silber,
dem Schiffbrückenwärter a. D. Furths in Wesel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Zollaufseher a. D. Gebauer in Grunau⸗Camenz, Kreis Frankenstein, den Schiffbrückenwärlern . D Felten in Heroest⸗-Dorsten, Landkreis Recklinghausen, Krop at und Lenz in Wesel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verielhen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Ferr baltung unzuverlãssiger Dersonen vom Handel vom 25. Schtember 1919 ist dem Häsdler Reik Wisheim Heidrich in Dresven N., Alaunstraße 27, der unmit elbere und mintelbare Gan del mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs mit Wu kung für das Reichzgebiet un ter sagt worden.
Dresden, den 13. Oktober 1917. Rat zu Dresden, Giwerbramt E. Reichardt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 179 bes „Reichs⸗Gesetzblatis“ enthält unter
Rr. 6574 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über die Beschlagnahme von Fässern vom zw. Juni 1917 (Reichs⸗Geseßbl. S. 577), vom 12. Oktober 1917, und unler ; .
Nr. 6075 eine Bekanntmachung über die n nn von Sterbegeld und Hinterbliebenenrenten bei Gesundheitsschädi⸗ 9g durch aromaͤtische Nitroverbindungen, vom 12. Oltober
Berlin W. 9, den 15. Oktober 1917. gaiserliches Postzellungs amt. Krüer.
Königreich Prenöänen.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht:
aden vortragenden Rat im Kriegs ministerium, Geheimen Baurat Wellroff zum Geheimen Oberbaurgt zu ernennen sowie dem Mülilärlntendanturrat Rordheoff, zurzeit Feld— jatendant ber Militär⸗-General⸗Direktion der Eisenbahnen in arschau, ven Charakter als Geheimer Kriegsrat,
dem Registrator Bieber beim Gouvernement Berlin und dem , Fricke vom 1. Badischen Leihgrenadier= Kliment Nr. 105, diefem ans Anlaß des Uebertritts in den
83 . Berlin, Mittwoch,
— — — — — 8 —
Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat Freiherrn von Hodenberg in Dram⸗ burg und den Regierungsrat Dr. Coester in Jaroischin zu Landrälen zu ernennen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Unng getroffenen Wahl den bisherigen zweiten Bürgermeister der Stadt Hirschbera i. Schl., Dr. jur. Wiesner, als Bürgermeister der Stadt Unna für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.
t —
Ministerium der geistlichen und Uunterrichte⸗ angelegenheiten. .
Dem Obermusikmeister in einem Infanterieregiment a ist der Titel Königlicher Mußsildiceltor verliehen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, . die zwangt⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ lanzlers die Zwangsverwaltung der Kommanditeinlagen der französischen Staats angehörigen 1) Joseph Dubrencg Perus in Lille,
2 Louis Bresson in Noeuxp⸗les⸗mines,
3) Camille Böriot in Lille,
4) Paul Bértot in Lille und
s) Ww. Pichon in Meuny g. Loire an der Kommanditgesellschaft Carl Zeyen & Gie. in Eschweller h. . (Verwalter: Justizrar Karl Hanstein in Esch— weiler).
Berlin, den 11. Oktober 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 2X2. Dezember 1914 (RGGBI. S. 556) und 10. ,, 1916 RGBi. S. 80) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen der . Staatsangehörigen, Ehefrau Meta Baum, die Zwangsver⸗ waltung angeordnet (Verwalter: Direktor Gottfried Cramer in Wiesbaden..
Berlin, den 12. Oktober 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die Zwangs⸗ weise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 83) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen des russischen Staatsangehörigen, Kaufmanns Otto Klein die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet. (Verwalter: Kaufmann Alfred Clouth in Wiesbaden, Nerotal 14.)
Berlin, den 12. Oktober 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. V.: Dr. Göppert.
—
Auf Grund der Verorbmmgen, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 8.) ist . Zustimmung des Herrn Reichs lanzlers kber die russische Beteiligung an der Firma Heinrich Maske, G. m. b. 5. in Danzig die Zwangsverwaltung ange— ordnet. Verwalter: Konsul Dr. Sigmund Schopf in Danzig, Weidengasse h0.)
Berlin, ben 12. Oltober 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.
—
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Berwaltung russischer Unternehmungen, vom J. März 1915 (RöGBl. S. 133) und 10. Februar 1916
über die Firma Abel dhaber, G. m. b. H, in Danzig die wangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Konsul r. Sigmund Schopf in Danzig, Weidengasse 50.)
Berlin, den 12. Oktober 1917. Der Minister für Handel und Gewarbe.
(RGðBl. S. 89) ist . n mn nn des Herrn Reichskanzlers o
1 E917.
—
Ministerium des Innern.
Dem Landrat Freiherrn von Hodenberg ist das Land⸗ ratsamt im Kreise Dramhurg und dem Landrat Dr. Coester das Landratsamt im Kreise Jaratschin übertragen worden.
Kriegsministerium.
Der überzählige. Militärintendanturassessor Boesler ist zum eiatsmäßigen Militärintendanturassessor und
der Militärintendanturreferen dar Hoenig zum überzähligen Militärintendanmrassessor ernannt worden.
Li sst e
der im verflossenen Halb ahr (L. April bis 30. Sep—⸗ tember 1917) an der Tierärztlichen Hochschule zu Berlin Pro movierten
Vor⸗ und Zunamen Geburt oꝛt P Wahnort
der Promovierten
Freost, Karl Selfert, Kurt Pohly, Walter Lange, Will y Blum, Walter
du ine * yteichen au im im ö im Felde
Gottingen Friesack (Ma: l)
Stralsund Wusterdausen
Bleicherode a. Hart
Günther, Gustad Nfioschwitz Gluschke, Alexander Oscht im Felde Berlin, den 8. Oktober 1917.
Der Rektor der . Hochschule.
Bekanntmachung.
Arf Srund der Bundesraisverorhnung vom 23. September 1816, betreffend die Fernhallung unzuverlässigsr Personen vom Handel, habe ich dem Kohlen händler Willert hier durch. Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Brennmatertalten wegen Un4 juperlcssigtrit in bezug auf diesen Handelabetrieb untersagt.
Demmin, den 13. Oktober 1917. Die Polizeiverwaltung. Mensching.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung det Bundesrats jur Fern- haltung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 und der Aucführangsbentmmungen der Herrn Ministers für Santel und Gewerbe vom 27. Seplember 1815 ist der Milchbändlerin Frau Christine Reim gr in Elbing, Sr. Wunderberg 23, der Handel mit allen Nahrungsmitteln, dle der öffent⸗ lichen Bewlitschastung unterller en, insbesondere de M ilchhandel, wegen Ür zuperlässigkelt un tersaat worden. Die Untersagung des Handelsbeiriebeg ist mit dem heutigen Tage für das ganze Gebiet des Deutschen Reichez wihksam geworden.
Elbing, den 3. Oktober 1917.
Die Pol tzelverwalturg. J. A.: Ja en icke.
Bekanntmachung.
Dem Kolonialwaren händler Wilhelm Stecher, Leb. 6. De⸗ zember 1876 in Sennfeld, wohnhaft Bockenbeimerlandstraße 103, und feiner Schwesser, der Wüwe Marie Kaiser, geb. Stecher, ge⸗ boren 1. Fanuar 1867 in Sennfeld, wohnhaft Jal: ussttaße 12, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des tägtiichen Bedarfs, insbefondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerjeugnissen, Veiz⸗ und deuchtstoffen, owie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem in, Fardel wegen Unzuverlässtskelt in bejug auf diesen Gewerbe⸗ betrieb un tersagt.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1917.
Der Pollzeiptäsident. J. V.: von Klenck.
Bekanntmachung.
Die Eheftau des Käsefabritkanten Karl Fiene aus Borsum hat sich un zuyerl af sig id, in Befolgung der Hflichten, die ihr durch Hie Vcrorduung über stäfe vom 29. Sitober 1916 auferiegt sind. Ich habe daher guf Grund. des 5 13 dieser Verordnung in Verbindung mit 8 1 der Bekanntmachung jur Fernhaltung unzuverlqssiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 den Betzieb geschlossen und bie Anfertigung! und den Handel mit Käserei—⸗ produkten unte rsagt. ;
Hildesbeim, den 9. Oktober 1917.
Der Landrat des Laudkeeises Hildezheim. Heye.
Sekanntmachung.
Auf Grund der Bundegrats verordnung zur Fernbaltung unzuver. läsßiger Per sonen vem Handel vom 25. September 1915 und den dazu ergangenen Aut fügrungzhesi mungen vom 27. September 191, ift der Rrau G. Han dgrtff, Althandlung in. Oberh ausen
NRiuhrstand, bin Czäaraitir als Fiechnungt rat 1 vt clelhan.
e
J. V.: Dr. Göppert.
Rhidn, Friedenstraße 25, duich Verfügung der städtischen Polwei⸗