1917 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Perlust und Jundsachen, Zustellungen u. dergl . 3 Un * ert, Dun 1. 91. X. Verkäufe, Verpachtungen, Verdinaungen x.

4. Verlosung ze. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaftan auf Attien u. Attlengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

kAlnze igen yre is fũr

D mr .

den Naum einer ö gespaltenen Ginhe 2 ///

98. Bankauzweise. 10.

0

itszeile 80 Pl.

** m

9) untersuchtngs sachen.

Der unter dem 27. Sept⸗mö⸗r 1916 6 den Schnitter Albert Wußjtik en⸗ assene Steckbrief Nr. 235 Sick Nr. 38 489, Jahrgang 1916 ist r. ledigt. I 9605]

Szettin, den 11. Oktober 1917.

Kriegegericht des Krieaszustandez. 39508)

Der unter dem 6. Juni 1916 gegen dag Dteustmãrchen Franzi zjka Cine zůs na er⸗ lassene Steckbrier Nr. 155 Stück .. . Jahrgang 1916 ist er— ed igt.

Stettix, den 11. Oktober 1917.

Kriegsgericht des Krregezustand:g. 38607

Das Vermögen des Res. Ludwia La⸗ ease, 15 Lom. 4. Wich (Kr. Moleb kn), im Zivitherut Pflasterer zu Wisch (Kr. Moltzheim), Sobn dis Louig Lacavg und der Glise Lgeape, ed. Eitzler, zu Wisch, wird mit Beschlag clegt, da der Res. Ludwig Lacabe fahnen⸗ flichtig geworden und zum Feinde über- gelaufen ist. (Str. Dr. S. Ii 21117.)

D. St. Qu.. 10. 19. 17.

ericht der 3. Inf.⸗Div. Der Gerichtsherr: von Sydow, Generalmejor und Divistongkommandeur.

geboren 5. 2. 1890 zu 1957

. *.

Blatt 2422 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen der Witwe Agnes Lackner, geb. Huchhoꝛrz, in Ber⸗ lin eingetragene Grundstück am O. Navere= ver E927, Vormittags LEA Uhr, urch, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Soldine rstraße 68, belegen: Grund⸗ stück umfaßt dae Trennstück Kartenblatt 24 Darielle 18402265 von 10 a 80 9m Fidcheninbalt und enthält a. Vorderwebr—⸗ baus mit Hof, b. Seitenwobngebäure

flügel links und Hof. Ea ist verjeichnet in der. Grundstenermutterrolle des Startge⸗ meindebezirks Serlin unter Artikel Nr. 5755 und in der Gebändesteuer rolle u ter derselben Numm: r mit 14 600 6 jähr⸗ lichem Nutzung wert. Der Versteige⸗ rungovermer? ist am 7. Augast 1914 in da? Grundbuch eingetragen. Verlin N. 20, Brunn: platz, den 7. Jun

Fiönigliches Amtggerick: Berlin⸗Wedding. Abtei: ung 6.

334941 Nufae bot. Der Gemelndevorsteher Lindwedel in Spreckbof hat daz Aufgebot folgender oo iger Schuldverschteibungen des Dertschen Reichs vom 4. Apen 1916 (6. Krieaanlelbe)

Lit. C Nr. 8289 064 3 283065 8289035 8 289 0657 8 289 068 üßer je 1000 K, Lit. D Nr. 5 306 083 und 5306 0941 über je 500 ,

llaks, C. Querwobngebüude mit Seiter.

Lit. D Nr. 4295586 4285 687 4295688 9

im Zimmer Nr. 72 bei dem FR. Amtt⸗

gerichte Wün burg agmmelden und die Ur⸗

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft

loserklärung der Uékunden esglgen wird.

Tönñ e gbꝛrg, den 8. Okte bes 1917. ce. Aantagericht.

[39609] Bayerifthe Harbelsbauk. Wir widecrufen unsere Verlustarzeige vom 24. Juli 1917, hetreffend unse⸗ o/o unverloebꝛren Vfandbrieß Lit. H Nr. 12 543 zu Æ 2000, —, enhalten in der Numiaer 1Té des Glattes vom 25. Zul 1917. Müncen, den 15. Ok moher 1917. Vie Direltion.

(39610 Rufgebot.

Die von der Srerier Lebensversicherun gz. Bank Atttengeselschaft auf das Leben von Herrn Otto Varl Aciher, Porzellan⸗ maler in Relchenkach J. S.., unterm 31. Okteher 1969 ausgefertigte Po-⸗ licc (L. 135 624) über S 200, st abhanden gekommen. Der gegen närtige Inhaber genannter Police ird hiermit aufgefordert, sich innerdalb T TRtoxata , bet uns zu milden, wiorigenfalls die ver⸗ lorene Poliee für krastlos erklärt wird.

Ber lin, den 16. Ortober 1917.

Freia Bremen ⸗Hannoversche Lebens yrrsicherungs⸗ Bank Aktien gesellschaft.

(39611 Aufgebot. .

Der don uas unterm 28. Dftober 1912 ausgefert te Hinterltaungs sckein zu dern Versiherungtschein Nr. 326 853 üter 4 50 000. . da Leben des Kaur⸗ manns Herrn Heinrich Zuts in Leipzig, eboren am 15. Febrnar 1859, ist ah⸗

Stellenbesltzer Ida Junge, geb. Jäkel, zu Ludwig: dort, nämlich: A. ihres Eb manns, Stellenbesitzers Gustad Jange zu Ludwigs dorf, B. ibꝛzer Ki der aus der Ehe mi— dem zu ge nanateg: a. Willi, geb. den 2. August 1888, b. Bruno, geb. den 3. Nedember 1900, e. Frieda, geo. den 3. J'li 1905, d. Martin, geb. den 17. Fe⸗ runr 1803, 6. HGengo, geb. den 3. Jan? 1910, Geschwister Jange, vertrtten kraft elterlicher Gewalt durch den ju A genennten, der über die für die Erbiasserin auf dem Geundbuch⸗ blaite Nr. 8 Ludwigsdorf Abteilung 11 Nr. 1 cinaetragene Srundschuld von 300 (. gebiidete Fr undschlbbrief,

2) auf Antrag der Eiben der aw 30. September 1915 zu Ober Sörisseiffen, ihrem Wobnsitz, verstorbenen derm weten Häusler Karoting Scholz, geb. Dehnn, näwlich: 8. des Schubmachermelsterz: Htr⸗ mann Scholz in Ober Göritselffen, b. dꝛs Fleischers Gustazv Scholl; in Beilin, Ytodalisstr. 8, zurzeit im Felde, 9. der mzehrlidten Landwirt Marte Kahnt, geb. Schoz; ia Otler Göriesseiffen, d. der verehellchtsan Genbarmeriewacht⸗ Reifter Berc:a Pint, geb. Soli, in Wllhelmtgrund bei Ramitsch, zu e und ritt Genehmigung lhrer Ehemänner, sämt⸗ ch vertreten durch Justljrat Geisler zu ö wenberg J. Schl, der über die auf dern Grundbuckblarte Nr. 68 Obe: Gö: iz selffen Abteilung III Nꝛę. 1 und 5 für den Bauer gul gzhest ger und Gemeinde dorste bꝛr August Sauer zu Ober Görisseiffen ein⸗ getzagene Syportzek von noch 120 Talern geblidete Hyvothelenbrief,

Jerschiedene Belanntmachungen.

—— 2

3. Erwerbs- und Wirtschaftegenossenschaften. iederlassung ze. von 3 Unfall- und Jnvaliditätt z. Bersicherunz.

tzanwälten.

.

ZlaucB, anvenommen don Th indessiert Friedrich Koch, 1m e Intraastell die Ortelsdurger Sen., n , . . lu Drtell n vertreten durch den NRächtz auw n en in Ai east in, uwalt Din 2) E 2517: Wechfel 4. 4. den 2. Ulal 1913, über 13

bburg,

at Hafsensiein in Ortelsdurg, .

Y E sbsis. öcktjei 3 ä. Orte gun den 1. April 1914. über Soo , fasig as 1. Jult 1914 ausgestellt von Albert Bn, Hinz? gr. Dankheim, g-togen auf Seht Karl Ballasch in Hire gert or, iahlbat z der Ortel: burger Eredtitgesellichaft, . 8 2. u. D. in Srtelsburc. Ert: gtteler . Ditelevurzer Kreditgesellichaft, c. G. z. 1 H. in Orteltburg, vertret⸗n durch de Vorstand,

H. F 317: Wecksel d. d. Ort lzbur zen 1. Zuli 1914, über gz0) , fäll:g ar l. Ottober 1914, augest-lli dyn Sach Schneider, gezogen auf Wldelm Sadc wo Gr. Jerutten, und gon dlesem angenommen y, . Isaak Schneider, Antragitelle wie ju 1,

5) E 39117: Wechsel d. d. Ortelsburz, den 12. Mär 1714, üter 189 , fil am 19. Junk 1914, ausgestellt und m. zossiert von dem Gutzbesttzer Johanne Rutenhoff, gezogen auf den Besitzer August Rudnik in Oileltbung Abbau und hon

26608] Be ichlur

Her Berka. bester frau Mertha Ftafati, geb. Mah, in Lyptne it oon dena ur ter- inttzn gtnchläßgerlcht am 87. Augast 1915 ein Erbitzern e telt worden, worin b'ichein igt wind, daß diese zu */io, br Sohn ifens Mal in Redendorf ku nn des Nacklisses als Erben des Hauck esitz : J Yang Mat eh ge setzt sind. Die ser Gr schein ist unrichtig und wid daher für srestlos ert lart

Beuthen O. S., den 11. Oliober 1917.

Köulgliches Amtggericht.

39510

l Durch Ausschlußurtell des Königlichen Amtsgerichts Etzleben vem 28. Sep tember 1917 sind für tot erklärt:

I der Bergmann Otto Wilhelm Dietrick, geb. am 30. FJtovrtase: 1888 zu Alberttedt, zuletzt wohnhaft in Unter⸗ röblingen . See,

2) der uuskerier Fri: dr ich Wilbelm Bauers feld. 2. Comp. Juf. Regtz. 27, geb. an 6. Januar 1895 zu Heldra und

zulegt dort wohnhast,

3) der Mattost Carl. Waclan iat ven S. Dt. Schiff Nürnberg“, geb. am 31. Ausuß 1893 zu Helbra, zrletzt wohn⸗ hart de ei hsi. .

Alis Zeitwunkt der Todes ist festgestellt: ju 1 der 28. Sevtemeer 1915, zu 2 der 25. September 19185, ju 3 der 8. De⸗ tem het 1914.

Gtsle ber, den 23. September 1917.

4. Amt g getich:.

38513

Vnurch Lusschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Oktober 1917 ist de: am 2 X. 1865 geborene Fab ikant Rudolph Etürzbecger aus Nenkolln für tot er— klärt. Elz Todeztag ist der 31. XII. 1916 festgestellt.

Neutblln, den 9. Okloßer 1917.

Königliches Amts gericht. Abt. 7.

gefüngak in Wronke, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zäkarrtenz, das der Seklagte der Muler des Klägers la ber gesetstchen Gwpfängnizzeit, Fäm lich in der Zeit vom 9. piii 1613 kis zur 8. August 1913, beige mohrt hahe, det Kalb alt Vater des Kläger in Betracht komane und zur HFahmmng von Unterhalt geidern verpflichtei sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtenlung des Beklagten: dem Kinde von seiner Geburt an bit zur Rollendung seineg sechzehnten Lebengjahreg alz Unter dart e ne im voraus zu entrichtende Geld- tente von viertel jübrlich 5 , urd war die rück tändigen Welräre sofort, die künrttg 6 werbenden am 5. Auaust, 5. No⸗ deindtr, 5. Februar und 5. Mei jeden Jahres zu zahlen und dir (often det Rechis nreits ju tragen, auch das Urteil für vortdufig vollstrecksaage zu erklärer. Per Kiäger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Köntgliche Amttgericht in Wronke auf den 7. De a ru: b: r G LM. Bormi: ta 809 Ruæ Zum Jwech der öffentlichen Zuste lung molrd dier Augzug der Klage bekennt gemacht. MWVronke, den 98. Oktober 1817. FJerzytiewie;, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtigerichtz. 29666] Oeffentlich Zust elluing. Hie Attiengese n chest Gerhardus und Söbnc, Attiengesellschast ia Hamburg, vertreten durch ib ten Voestand, Proieß⸗ bedolimachtigte: Rechtsanwälte Srsiizrat Dr. Schnelder und Jablontki in Berlin, Unter den Linden 11, Flagt gegen die Firma Jufob Gere jsti, früher in Warschau, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Arzeytantin der Wechlel: 1) vom 15. Mai 1814 über c 31 364. 75ö, zahlhar gewesen am 15. Augusft 1914 bei der NVattonalbank für Dreutschland, Berlin, 2) von 15. Mat 1914 über S 31 522, 30 zahlbar gewesen cm 20. August 1914 hel

Berlln C. 2, Nie Triehrichstraß- 16— 17. Zirau rr dz-— 8], 11. tod ns. auf zen Ec. Januar H891I8. Vs ria itza g? RO Uhr, nit da Zufforderung, eint det s dem Cedachten Bericht zu gelesserr n Annvelt zu bestellen. Zum Iwecke der öffenttichen Zusteluag wird diejer Ausmig cer Klage bekannt gemecht. Itter zeichen: 53. P. 35. 17. Sertin, den 13. Oktober 1917. Stel nhauff, Gerichte chreiher des Königlichen Landgerichts J.

9671] Zir Fensetzung des Ubernahmevreises

X Co., in Vartg ente neten 768 Sack Kasein im Neingewicht von 37 8185 Rg Prima C. J. O S605 / C039, J. Prima G. I6. CO. 8040101, 496 Sad, C. T. C. NS9 (9832, 4 Sack, C. T. O. 1142,

e .

5 rn, n.

Aktiengesellschaften.

39720

) a d 9 3 Genera lyversammluzg findet nicht an für die auggrlich der Firmna Za Ju beit risen. Kas, sond: ! 9 am . veætrr mit der richten Tant dor drr n statt.

1 1 3

haften auf Aktien n.

Aktie n⸗Hesellschaft für Holzbearbeitung Nemel. Vie für den 27. Dktober auzgelch i- bene Ver Sernatt ver öffent-

Memel, den 16. Offobec 1917. Der Au cht Sys. Heinrich Brüntng, Vorsitz r der.

42 Sack., Prima. 9. ib. G. S6, ia, 226 Sack, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am I. NWovrmber ART, Vorrittaßtß EO Ußr. vor dem Reiche schiedaẽgericht für FKriegswir:schaft in Berlitz Ww. 10, Viktoriaftz aße 32, ver⸗ handelt werden. Die Ware war der Firma A. Rüffer . Sons in Londog veryfändet. Zar Zeit der Gntcignurg befand sich die Ware im Sesitze der Firma. During, Hauck . Co, in Hamburd. Die Flemin 8. B. Jim bert a To. in Pttis und j b. H. IHiäffer C Ecrs ihn London werden biervon benachricktigt Rw:it dem Be⸗ me ken, daß in dem Termin verhandelt und tutschleden werden wird, auch wenn ste nidt vertreten sein sollten. Geschäftestellt des Reicht schled gerichte für Kriegt wirtschaft.

(3) bz h]

Zur Festsetzung des Uebernabracyreises füt den einem unbekannten Eigentümer inteigneter Kri⸗asbedarf a. 1 Kiste Glanz⸗ stärke 15 Kg (gei. A. S. 3054), b. 5 Kisten feste Strife 77 kg (4. 68256, 68283 / 30),

Glashüttenwerke Weiß wasser

werder hierdurch zu der am iterr ech, den Bormittagz, im Sitzung glaal der Bei⸗ liger Handelszesellschcft, Berli W. 8, Bebrenstt. 32, stattsindendea cr dent li

samtnlung und Auzböbung des Stimm⸗

Attiengesellschast. Dle Aktiio che unserer Gestellschaft

7. Novcmber 1817, I Uhr

B II Treppen,

en Generalvet

amm lung ergebrnst eingeladen. Tag ez tar Rnusg:

1) Bericht des Vorstands und dez Aluf⸗ stehrt ats über das Geschäftsjahr 1915116.

2) Fesistellung der Vllanz und der Ge, wiar⸗ uad Verlustrechnung.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stan zs und des Autsichtsratz. ;

4 Beschlußiassung über die Gꝛwinn⸗ der tꝛilung.

5) Wablen zum Aussichttrat.

Behufz Tennahme an der Generalber⸗

Ginga

336509 Die werrea llientt? unsarer Getell-

schast wꝛrden zut dieszährtgea 8eozut- Lich att Tamsgtaz. Ben LI7 oberer 19. Vorulttags LI uhr in das Gesch ita. jokal, Carnazerstr. 128 130, zu Barn: en (ingeladen.

Gexczaimersamr siunk ccuf

Tagesordnung? ö

1) Berichterstartung des Vorstan ds üher den Vermözenostand und die Verhäli⸗ nifse der Gesellschaft sowie über die Ergebniffe ves oerflossenen Gesch Kta⸗ jarteg nebst dem Jerlcht det Aas— sichtzratz über die Prüfaag deß ee= schertaber cht und der Jahrt 3 zechaung.

2) Beschlußfaßung über die Rene hmi= ung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun) für das vei⸗ flofsen: G- schaftsjaht.

3) Beschlußfassung über die Terinnver⸗ teilungꝗ. ;

4) Beschlußfafsung üher die Eitellung der Entkastung an die Teitglieper des Vorllands und den Aussich Erais.

3ur Teilnahme an der Seneralyer⸗

sammlung sind diesentgen Afttionäe be⸗

zechtigt, welche syãtestzas am dritten tBerkttagz vor drr ansbBbeza sum tn

Gexerziterftmliag Bis G HUHze

bende bei der Besellschaf: szszasse in

3 orm en: .

a) ein Nummernperzelchnis der zur Feil- nahme hentmmten Aktien ciarticheu,

b) ihre Altien oyer bie darüber lauten- den Hinter ligung scheine der Reichz⸗ bank oder ciner anderta vom Ruf⸗ sichtarate bestünmten Bank oder eines deut schen Notars hiaterlegen.

Das Stimmarecht kaan au burch Se⸗

vollmãchtigte augaeübt werden. Die Vol⸗

macht muß seristlich erteilt sein.

Gaermen, den 15. Oktober 1817.

Schar ffer⸗Pischon⸗

handen gekommen. Der gegenwärtige Ir haber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G rBochen bei unß zu melden,

Attien⸗tgꝛsellschaft. Der Aufsichts va:. Gberhardt, Vorsizzender.

reckti sind di Akten oder te Hinterlegur gs ⸗˖ scheine der Reichebenk unter Beifügung eines Nummnernberzeichnisses gemäß Para

Im angenommen, Antragsteller die Orꝛtls⸗ urger C editgesellschaft, e. G. m. u. 6. in Ortelaburg, vertreten darch den Justk—,

4 295 689 4295 699 aber je 200 z, Lit. G Nr. 4 805 551 4 805552 u. 48055653 ürer je 100 M,

8. 2 Zisten Wascheife 160 kg (aei.

3) suf Anzrag dez Schmiedemelsiers 3545 / 2), d. 4 Cisten Seifenpulver 134 kg

Fritz Neumann zu . i. Schl. das für Fritz Neumann ausgestellte und ihm

2 Aufgebote, Ver⸗ Dr. Bo rcharbt. 7 37. 16. der Nationalbank für Deutschland, Berlin, . . 3) vom 15. Juni 1914 über 4M 10 568,79,

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

I39608] Zwangsversteigerun z.

Im Wege der Zwangsvoslstreckung soll am ES. Dezember 1917. Vor⸗ mittage 10 uhr Neue Frieorichstr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 115 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Orpemn istr. 15, beleg ne, im Grund? che vom TFottbusertordezirke Band 22 Blatt Nr. 634 (ingetragener Eigentümer am 21. Jult 1915, dem Tage der Eintragung des Verstetgerungtbermerks: Bürovo r ste ber Wälv Rudolff in Berttn) einge: ragene Grundstück, Gemarkung Serlin, Kart⸗n. blait 1, Par ele 45033, 5 a 41 4m

roß, Gru dst uermat rroll⸗ Acc. 827, Nutzungs weit 8180 6s, Hebäudesteuer⸗ rolle Rr. S27, . Vo rwahnhaut mt unterkeller tem Hof, b. Quer wohngedäude mit abuesondersem Lagerrta im. Der Grundstückzwat wird auf 130 500 fengesetz. 85. K. 103 123.

Bertin, den 8 Ottober 1917. Königliches , Berlin ⸗Mitie,

ht. 85.

lo 4(7ß7] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Herma dorf belegene, im Srundbuche von Herms orf Band 25 Blatt 670 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks auf den Namen der verwitw nn Frau Gegfin Alexandrine von Werd blen, geb. Gräfin Pourtales, in Hums orf ein- getragene Grundstück am 19. Ottober E9E7, Vormittags EE Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in BVerasdorf an der Cöaufsee nach Tegel belegene Grundstück beftebt autz dem Trennstück Kartenblatt 1 Darzelle 2057 194 2c. von 7 a 52 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bezirkß Hermsdorf unter Artilel Nr. 838 mit einem Reinertrag von 009 Taler ver. zeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundhuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Ja⸗ nuar 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .

Iõ47658] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangtsvohsstreckung soll

as in Hermgdorf belegene, im Grundbuche hon Hermgdorf Band 22 Blatt 671 zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungs— vermerks auf den Namen der verwitwesen Frau Gräfin lexandtine hon Wesvehlen, geb. Gräftn Pourtales, in Hermsdorf ein⸗ getragene Frundstück am 19. Ofttober KESvI7, Bermittags ER. Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stell⸗ Srunnenpiatz, Zimmer 30, 1 Treype, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Chaufftz nach Tegel belegene Grundstück best'bt auß dem Trennstück Karten blatt 1 Parzelle 20853 / 194 26. von 8 alg m Größe und ist in der Grund⸗ steuerrautterrolle des Gemeinde bent Hermedorf, unter Artikel Nr. 803 mit einem Reinertrag von O0 Taler ver- keichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch e,, 39. 8

erlin N. Brunnenyla den 31 Januar 151 . Königliches Amtogericht Berlin⸗Webding. Abteilung J.

[17016] Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstrecung soll bas ta Bärlin bdelegene Grꝛund⸗

die angehlich derbrannt si ad beantrant. Der Irbaber der Urkrnden wir aufgefordert, spaͤͤt'stens in dem auf Dienstag, den 7. Mat 1918, , L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Af 4ebotst-rmine selne Rechie anzumelden uad dite Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird, Burgwenel, den 6. Oktober 1917.

föniglick⸗g Amtsgericht.

Aufgebot. 1) Zöller, Hermann, Schneider in Neistenbausen, und Werimann, Emma g§b. Zöller, Schneidergchefta⸗ in Re sten⸗ bausen, dies⸗ durch den juerst g- nannten O rmwann Zöller vertreten 2) Dettin . er, Eltie, Bauꝛrt woitwe in Würzburg, Z'llerifr. 8, 3) Schiea ima d- ig, Sebi a, Bil hauers⸗ Heir iu in Würzburg, Sanderst 37, pen Barnstemer, kKgnej, Gauergwitwe i Petite, 5) Schmidt, B. J, Pfarrer in Klinqrn- ber, v triten du ch Rechtganwalt Dr. Glbert in Aich ff nbarg, 6) Mayrhofer, Gertraud, Fllialleiterln in Aagsb irg, 7) 2. Schurz, Zobkann. Schneider melster in Wärzauig, obe e Zoban ter asse 8, d. Ort, Joh inn, Bäck rmetster in München, Ranalstraß⸗ 22, C. Ott, Wilheim, Bäck r⸗ meistr ia Albertahaufen die Pꝛisonen unter b und g sind vꝛrtreten durch den unter a bejeichneten Fohann Scharz, 8) Rembart, Mathilde, Bauerswitwe in Golistadt, vertreten durch Rechtsanwalt Lupwig Schmitt in Neustaht a. d. S. 9) Schaitt, Dorg. Wirtin zum Pfaffen berg in Würzburg, Uaterdürchacher Land. strage, d für s —= und zwar je er für sich in Ansehun der ihm zu Verlust gegasgenen ebe rg baben die Erlassung deß Aufgeboir s zum Zwecke der Krästlogerkläruag noch berelchneser Uckunden bean fragt: Zu 1: der Pfandbrtefe der Bayerischen Bodtry treditanftalt Würshurg ju 30,9) über 200 6 Ser. IV git. D 553441 und über 200 M6 Ser. V Lit. D 79171, zu 4069 üher 100 6 Ser. X Lit. R 147935. Zu 2: dtt Piandhriess der Bayerischen Bodentreditanstalt Wäriburg in 375 9 über 100 83 a, E 82431. Zu 33 des Schuldscheins der K. Füian. bant Wärjiburg zu 3 o0υ Über 359 4 Nr,. 17064, lautend auf den Namen der ö fan eie u 4: ver Pfandbriefe der Brverische: Boenkreditanstalt Würzburg nn 4079 . ö ro ih ö Ser. V ! Mt Ser. X At. C 25r y . u 5: des Pfandbriefs ber gleichen Bank tu 40 über 100 6s Ser. XF 21. B 168478. 31 6: der Vfan briefe der gĩelchen Band zu 40/0 je über 109 46 Ser. VIII Lit. FR 1idbös, Str. T7 Lit. H Jz545. Zu 72 der Partlalahligation der Würz= burger 5 , 4. V. je zu 40,9 über 190 46: Nr. 221 267 378. Zu 8: der Pfandbriefe der Baverischken Boden reditanstalt Wärthurg zu 0 über 209 1 Ser. XIX Lit. D 260316, 100 ½ Ser. XI R Sit. E 282095, 1000 6 Ser. IV Lt. B 193214, 200 S6 Ser. TIV Lit. D 209119, 500 Æ Ser. TI L: t. G Za 9: des Bankscheins ber Baytrischen Dis: onto⸗ und Wechselban?, ö Wůrj⸗

39189

auf den Namen der Antra . st⸗Aerin. Die Inhaber der pen berech cien Ur⸗

burg, übes 800 S Nr. 17057, auagestelit feiff

ptdrigenfalls der Schein für kraftloß er⸗

3 und eine neue Aussertlgung ertell:

wird.

Berlin, den 10. Okteber 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicht⸗ rungs⸗Actien ·˖ Gesellschaft.

Thon, Dr. tech, Generaldirektor. Generaldirektor.

(3962 Wahls tte x. bea vei sicher ang Au alt a G. Ver Rant nge ar n Nr. 263 der cbenbezerdazten Anstalt ist aJbaaden ge—⸗ kommen. Der gegenwärt ge Beãtzer des Dapiereg wird hierdurch aufgefordert, dieses bia tyätestens L. Navrmber an die Wablstätter Ledensdersicherungh⸗ Aastalt emzureich'n, da im N ch falle die Fra tlioterklärung des Hiuteil gungssch ins erfolgen wird. Wahlftait den 13. Oktober 1917. Der Vot tand.

(39691 Atꝛfgebot.

Dierdarch werden angeboten:

L. Folgende angeblich geillgt⸗ Posten: 1) auf A tra des Haͤus lers Gustab Ressel in Cugienderf a. B., vertreten ducch den Justatat Wesemann zu Loöwen⸗ bera i. Schl., die auf seinem G undbuch. blatte Nr. 298 Canzendorf a. W. Ab- tilung II Nr. 2 den zohaan Jose Ernst Andeis als Vorbesttzer eingetragene vpother von 140 Talein rückständ:ge

ß 8x

Kiuf elde .

2) auf Antrar der Eiben der am 30. September 1915 zu Ober Hörisseiffen, ihrem Wohnsitze, verstorbenen verwitweten Häusler Karolme Scholj, geb. Dehnst, naͤmlich: 2. deg Schu zmachermel ert Hermann Scholz in Ober Sörtzsciffen, b. des Fleischers Gästao Scholj in Berlin, Naorxaliastr. 8, zu rnit im Felde, . der verth lichten Landrolrt Male Kuhnt, geb. Scholz, in Ober Görigseiffer, d. der vrrehe lichten Sendarmeriewacht. melster Berta Pink, geh. Schol, tn Wil. helmtgrund bei Rawiisch, zu O und d mit

veitre:en darch Juntizrat Geisler zu Löwenberg 1. Schl, vie auf dem Blatte eg Grundst ck; Nr. 68 Ober Görizseiffen Abieiung 1II Nr. 2 und 3 eingetragenen Verlehnebvpothelen von 49 Talern 20 Sgr. un 50 . 93

auf Antrag des Bahnarbelterz Joseßs Hubi lch zu Schmottseiffen, dertteten durch Jastizcat Gisler zu Löwenberg l. Schi, a. das auf seimem Grundbachblatt⸗ Ne. 26 , Abtellung 11 Nr. 2 eingetragene Herberggrecht der Vorbesitzer, Beschwister Varia Theresia und Johann Fenz Knobloch und bie Verpflichtung, die⸗ selben bis zum zurückaeleglen 14. Jahre zu erzi:hen, iu pfl'gen und ju unterhalten, . Kanfkontraktt v:m 7. Nover ber b. diz auf demselben Grunbbuchblette Abteilung i Nr. 1 für die inmittelz derstorbene Hofeschmiedin Barbara (l= sabeth Werner eingetragene Syrotktk von 50 Taern Turant aus dem Testamente hom J9. Juli 17899, C. die auf dem seltan Grundbuchblatt? Abtellung 1II Nr. 5 für den Häuctarsohn Fcehaan Gottfried ih: in Schmotts⸗iffen eingetragene Hypothek von 23 Talern Turant aus dem gerichttichen Schald— hekenutnisse vom 25. Juni 1849, d. die auf dem selden Grundstücke Ab. teilung 11 Nr. 75 eingetragene Hyvolheh von 28 Talern 7 Sgr. 6 Yfg. Mutter⸗ erbteil des Johann Bormann ju Schractt⸗ ij 9 aus der Urkunde vom 28. Dezember

II. Folgende angeblich verloren gegangene Urk anden:

kunden werden aufgefordert, ihre Nchte spätestens im Auf , ö. r

im buche von Berlir⸗ edding Bend 105!

tag, L⁊7. Mai

9H S, orm. O Uhr, bruar

I) auf Artrag der Erben der am 4. Fe

Genehmigung ihter Ghemänner, särntlich f

gebörlge Sparkassenbuch Nr. 13761 der städtischen Spar kasse zu Löwenberg 1. Schl. Bestand Eade Dejember 1915 176,27 4.3.

Vie eingetragenen Gläubiger der zu 1 genanvten Posten und dessen Rechtt nach folaer bezw. alle unbekannten Slauhtger der Posten werden aufgefordert, ihre Recht und Aunsprüche auf die felben spaͤtenmens in dem auf den 20. Februar EgEIS, Vorm. 10 Utzr, im Zimmer Nr. 2 det u terzeichnrten GGerichta ansteb nden Ter. mige anzumelden, wir riger falls sier mit ihren Rnsprücken außgeschli ss'n werden.

Gbenso werden alle Inhaber der iu II enannten Urkunden und des Sparkass n⸗ bachz aufgeforsmrt, dieselben spätesene in dem Termine vorzulegen und ihre Rechte darauf anzumelden, winrisenfalz die Ur⸗ kunden ber. Spaͤrkaffenduch für frafilo e klärt wei den.

3, 1. Bchl., den 10. Oktober

Kznigl. Am tagerlch.

139614 Aufgebot. Gz haben; 1) der Caufwarn W ly Schultze in Berlin, Pott damerst aße 35 verteettn durch Rechtaanwalt Forn zu Berlin, Pot amernt. 134 a, 2) rie Fitma ans Schuitz u Co., Inbaonr Raufmann ans Schultz zu Ke lin-Rosenthal, Fon= tanestr. 38, vertreten durch die Rechtt⸗ anwälie J stljrat Dr. Lehfeld, Schönberg und Hr. Schimmel zu Beilin, Schill. straße 123, das Aufgebot folgen der Wechsel, zu 1, des, von Gustav Schul in Berlin am 6. Mär 1914 ausgestellten, bei Secht zahlkaren, von Gustav Schul; und Wein— berg, girteiten, und von Warner bon Rd inbaben angenommen en Wichsels über 20000 j, zu 2 der beiden von Sehr. Wolff u. Keller am 28. Auaust 1917 aug⸗ gestellter, von Georg Müller Verlag München angenommenen, von Alfteh Spick'rt, Dr. Kauffmann und Damiel Kbrenfited girierten, am 10. Oftober 1917 ällig grweseren Wechsel ühet je 5000 A, becntragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. vätesteng in dem auf den L. Juni 18728, Mittags RAL2Mntzr, dar dem unterzeichneten Gericht, im 3ipil— er ichte gebäude, Antagerlchet viatz, Treppe Zimmer 18, anberaumten Aufgeho: gtermhue seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulcgen, wideigenfalls die Fraftlos- erklärung der Uckunden erfolgen wird. & zar lottent vg, den 9. Oftoder 1917. Königliches Arnigger icht. Aht. 13.

lz 9495] Aufgteb ot.

Die Firria Schnurmann u. Cie. in Nülhaufen . Eesaß, vertreten durch den Nech:zanwalt Dr. Irundmann in Essen, bat das Lufgebor dez von ibm an 31. Br abcr 1911 ausgestellten, auf den Hausierer Gail Förster in Essen bezogenen und pen dlesem akzeprttert a Wechsils von 1260 as, Mahlbar bri N. und S. Stcauß, beantragt. Der Inhcher der Urkunde wich cus⸗ geforde: t, soäiestenz in dem auf hen E. Mai EL8R3. Vorrtistags II utzr, por dem unterzeichaeten Gericht an= brraumien Nufgebois termine feine Rechte anzumelden ud di Uckunde vorzulegen, roldrigenfallz die Kraftlonerfidrung ber Urkunde erfolgen wid. (15 Y 48 17.) , . Ta., den 27. S:pten aber

Königliches Amtegerickt. Akt. 18

6 84221. Aufgebot.

3. . ö. das Aufgebot . ongebstch tlor gegangener e bear 2 g chsel beantragt I E 1517: Wechsel vom b. Jul 1914 über 1425 M, fällig am 3. Oktober 1914,

tat Hafsenstein in Oꝛtelsburg.

Die Inhaber dieser Uckunden werden mfgefordert, spätestens in dem auf den 29. MaAneil 9E 8, Gormittags 11 uhr, vor dem unten ichneten Gericht, Zimmer At. 3, anberaumten Aufgebototermine ihr: Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklä, rung erfolgen ward.

Ortels burn, den 1. Oktober 1917.

Köutglich⸗ Am: egericht 39613] Nr sgedot.

Lie Ortelzbarger Kredltgesellschaft in Detelsburg, E. P. m. u. H., bat dez luft bot des Hyvotbekenbriesesz über dan für den Gastwirt Ginst Sender in Neu Bartel adorf im Gꝛundbhuche von Neu Fa felsdotf Rl. 1 Ayt. III Nr. 4 esn. zetragene Restlauige ld von 1500 4, welches der Antra st llerin verpfändet ist, beantragt. Der J haber dr Urkunde vnd aufgefordert, spcktesteng in dem auf en EZ Februar 1918 Vo⸗mittagh EHEUtr, vor dem untecjeichneten Gericht, zimmer ho, a uberau mien Aufgebot teimine eine Rechie anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloterili⸗ rung der U kunde er olgen wird.

Aleanein, den 9. Oktober 1917.

Königliches · Amtsgericht (39617

Der Handelza ann Friedrsch Bartels in M ngdehurg, Tron meisberg 2, bat hean⸗ tat: den Enenbüttenarbelter Otto Gar- tels aus ben⸗Ta genhülte, gebꝛren am 13. Juni 1890 in Nagdebarg, Jäger bil der 3 Kom vag; ie, Resen ve. Jäger tataillenk, velcher seit dem Gefecht bei *, Motß Domme am 9. April 1916 venmißt win, ür tot zu erklären. Der oben beleichneze Triegsrerschollene Otto Barte ß wird au; geferdert, fich spätestens in dem auf den E. Dezember 1927. Vaꝛmittaz? Et ihr, vor dem unterzelchaeten Ce= richt, Zimmer 22, anberaumten Uufeboth; ernie zu melden, widrigen falls Lit Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alt welche Auzfunft über Leben oder Ted dea Verschollenen zu erteilen vermögen, erte die Kuffoꝛderung, spztestenz im Alu sgebott⸗ termine dem Gericht Anzelge zu rache Et tub al, den 9. Oktoder 1917.

gönigliches Amtsgericht. (39511

Darch Ausschlußurtell vom 2]. 3. ember 1917 ist de: Mantel zu zer Alt Jr. S18 der Halmengartengescllscheft n Frankfurt a. Pt., lautend auf den Namtn es Tirekrers Heinrich Sch ide bergen, fiber 250 Gulden, für deafllos erllät woꝛder. (5 F 4 - 17) . Frankfurt a. M., 27. September IFls·

Rgl. n tag cih. Abt. I18.

38508] Gs schluszarteil. J Vurch Autschlußurteil vom 6. ell. 1917 ist daz auf dn Namen der ig des Hosbesstzert und Last irta . Möller. Karoline geb. Meier, in . Itr. I. Idulen ze Dcpostter nch r . der Ntedersächsischen Bank, gil ale *. Dierdner Kant in Hückets g, mit eit! am 15. März 1917 vorhan penn . stand von 36h, h0 4 für kiaftlos er worden. ö Bůcke urg, den 8. Oktober 1917. Fürstlichrz Amtr gericht. I.

389512) Belanrtmachung. 1 Auẽschlußurteil err e, Gericht vom 16. Sttober 1917 (.

snd die Schuldverschreibungen Provin stal Sauvtstadt Gießen. 1907 Reibe Y Nr. 133 über

h. ven 18661 Cerie IJ. Nr. 1

H0o0 MS, für kraftla arklä t worden;

1917

verstorberen ver ehelich len Si

4usgestellt von Friedrich Ko i Rdtr, gejogen auf Frau e ef, n ö.

Gir tex. I6. Sttober 1917. giwsher nl. deff. Amwagwe ch.

Durch Ausschlußnurteil von heute ist

Hetmann August Wilhelm Sen ix, geboren

am 7. J. 1847 iu Radeneleben, sür tet

eiklätt. Als Zeitpunkt des Todes ist der

31. Dejember 1878 festaest: Ut. Rtußettiz, ben 9. Otjober 1817. Amtsgericht.

39h15]

Durch Augzschlufurtell vom 4. Oliober 1917 ist rer Maschinis Friedrich Zahnre, geb. am 27. 1869 zu Pasewast, zu⸗ letzt wohnhaft in Feorerwardersiel, fr lot erklärt worden. Ag Zeltounkt des Todes ist der 22. Mai 1917, Nachwittagg 12 Uhr, festgerellt.

Norkenham, 10. Oktober 1917.

Imtagericht Butjadingen. Adr. I.

l3oh 16]

Durch Autschlßurtell vom 4. Oktober 1917 it der Arbeiter Friedrich Wilb⸗lm Karl Gos geboren am 12. Juli 1887, zultzi wonnhaft in Blexersande, sodann Rererve bet der 10. Fomwvagnie Res. Jaf. Neat. Nr. 91, v rmißt seit seiner am 6. September 1914 erfolgten Verwundung, für tot erklärt worven. Als Zeitpunkt det Todes ist der 6. September 1918, Nichmittags 12 Uhr, fist. ett l.

NR ordenh ar, 10. Oktober 1917.

Amtager icht Baͤtf dingen. Aut. II.

l39620]) Oeffeutlicgöze Zustesung.

Di Kauftnan gehefrau Lilly Wi bel mine Schultz, geborene Höchstetter in Sch wein⸗ furt, P ozeßtzevollmächtigter: WMechtg⸗ a walt Justthrat Dr. J. Bonbi in Dresden, klagt gegen ihren Ghemann, den Raufmann Emll Pꝛilyp Dein ich Schutz in Medan auf Sumatra (Niederländiich- JIndlen) auf Grund von 88 15967 Abf. 2 Ziffer 2 urd 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ bucht mit dem Antiage auf Scheldung der Gbe. Ste lazet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireit vor die 9. Zinilkammer des Könlg⸗ lichen Landgericht; zu Dresden auf dein IE Dezember 1917, Gormittags v Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerlchte zugela senen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Di es den, den 12. Oktober 12917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

ldd] Oeffentliche Zustellinng. Die Ehefrau Rosa Nestler, geb. Sup, in Frandsurt a. M., Berger straße 22 1, roleßbevollmaͤchtigter: Rechtz anmalt zuntzrat Dr. Krebg in Frankfurt a. M. klagt gegen en Ehemann, den Tonzftor Johann Nestier, . in Frankfurt . M., unter der Behauptung, daß der Bellagte sie im Januar 1912 böse will berlassen habe, zit dem Antrag 9 Verurteilung deg Beklagten zur Win det⸗ he stellung deß ehellchen L- benz. Die Klägerin ladet den Berlagten juz münb⸗ lichen Verbandlung deg Ftechtsstreitg vor dle 3. Zivilkammer deg Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. anf den 8. Za. Tunyr AgARS8, Bormmittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch enen bei Dlesem Gerichte jugela fenen Rechtz anwalt fen broießsoerollt ci gien vertreten zu Yranthrynt a. M., den 12. Oktober 1917. Der Gersichtoscherelber des Königlichen Landgerichtz.

bei der Nationalbank sür Deutichland, Lerlln, der Klägerin, die die Wechsel im Regrchßwege ein gelöst hat, die Wechsel summe mit 73 445,84 M sowie die Protest- kosten mit 41,70 S6, e 1ů70 . Æ und 26, 10 4M ichuldet, mit der Anttage, die Beflagte zu verurtellen, an dle Alägensa 7 14465, 84 4 nedst 6o/so Zirsen von 51 354,75 seit dem 16. September 1914, von 31 522, 30 A seit dem 19. Sepytemher 19141, von 10 568,79 Æ seit dem 276. Oki ber 1914 sowie 109, 50 6 Wechselunkolten zu zablen. Dle Klägerln ladet die Bellagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 13. gammer für Handelssachen den Könlgitchen Landgerichts JI in Beiltn O2, Neut Frtedrichstr. 16 17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den 2. Dezeniber En T, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geͤbachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt in dzstellen. Zam Zwecke der kffertüichen Zuste lun. wird dieser Auszug der Kiöage bekannt ge macht .

Gerlia, ben 12. Dilber 1917.

Der Herlchtzschrelben des Köninlichen Lendgerichts I.

[3955] Deffen ti che Zustell ung. Dle Asttengesellschaft Gerkardug und Söhne Akiiengeselllichaft in Ham burg, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ kb. vollmächtigte: Rech zaum älte Justig: at Dr. Schncider und Jablentki in Berlin, Urter den Linden 11, klagt gegen die Firma O. Segal, früher in Warschau, urter der Bebauptung, daß die Geklagte als Akzehtantin dez Wechsels vom 30. Apri 1914 über 3910,80 M, zahlbar gewesen am 31. Jull 1914 bei der Bank für Handel und Indu ßrie Berlin, der Klägern, die den Wechlel im Rtgreßworge eingelds⸗ hat, die KW chselsumme mit 3910,89 * und die Proꝛestkesten mit 6. 10 Z schuldet, mit dern Aatrage, die Bekiagte zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 3919,80 6 vebst 6 o“ Finfen seit dem 1. Augrst 1914 sowie 16, 10 S6 Wechselunkosten zu jabien. Die Klägerin ladet die Bedlagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtostreitg vor die 13. Kammer für Handtlssachen des Königlichen Landgerschtz Ul in Berlin C. 2, Neue Frirdrickstr. 16/17, 11. Stockæert, Ziranmer Nr. 69, auf den 84. Deger ker RSzTZ, Bormittags RAD Uh, niit der Auffurde rung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Oltober 1917. Der (* clchtsschreiber des Königtichen Landgerlchts J.

(396677 Oeffeniliche Zijstellun g.

Der Kaufaann Siegfried Posner in Berlin O., Hohenlohestraße 11, Prozeß⸗ hedollmächtig ter; Rechtganwalt Dr. Fritz Röirsenfeld in Berlin G. 2, Königstraße 22/24, llagt gegen rie Edmund Yilger Pianoforte⸗Fabtik G. m. B. H., 5) die Firma L. Bla nmtenstein . w. in London F. C. 135, Fiersburg Paycment, auf Grund der beiven Wechsel über je 1000 , ausgefstellt am 10. bejw. 31. Juli 1914, sclllg am 20. Novemter bezw. J. Dejember 1914, mit dem Antrage, die Berfaaten alz Gesamtschuldner fosten⸗ Uflichtig zu verurteilen, en dem Kläger 2006 ½ 6 Zweitausend Mart nebst

lzobss] Desfentiiche Zuñenung.

De mtr d rsabrige Jchann Pr. vb ie wok 9 am 5. Februar 1914, vertreten di nen Vormund, den Arberter Di yboarcwos in Arndt ibo . Filt n. Bro. eib el nacht ter: Proz agent Motte J Brenke, klagt gegen' den Juspettor

an Ditto mani, juleßt im Zentral.

Tttus

6 oJ Zinsen don 1000 seit 20. No- vember 1914 4. Dezember 1914 zu zahlen und das Urtell für vorläustg vollstreckbar zu er⸗ ilären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündltchen Verhandlung des dr chta˖

jahlber getoesen am 2. S pꝛember 1814 Her 357 c), e. I Riste Seifen pu lyer 10 Rg

und von 1000 6 seit 1917

(gel. P T 1140), soll auf Azortnung deg Herin Präsidemnen am N. No- vember E97, Vormittegs A0 uhr, dor dem Reichs schiedsgericht für rie d wirtichaft in Berlin VW. 10, Vtt toriastr. 346, verbandelt werden. Der un⸗ hetannte Gigentümer wrd hit rvon benach⸗ richtigt mit dem Bexzerken, daß in dem Termin verhnndelt und entfcieden werden vir, auch wenn er nicht vertreten sein

der Gerliner Sardelg⸗Kesellschasft gu hinterlegen.

16. Oktober 1817.

graph 27 der Satzungen spätestens am

zweinn Werttagt vor der aunpe zaumten Genera iversemmlung (den Hinterlegung. urd Bersamnml nung tag zicht mitgerechnet) beit ung or tr

t rrsin und Weisswassen O. 2., den

Der zr stand. 39697

sollte.

Geschäftastelle des Rrickgschie dz gericht für Kriegt wirtschaft. [28670]

Zar Fei: setzung deg Nebernahmepretses für den de Füma Istdor Geldenseld in Jassy (Rumäcaten) enteigneten Krlegsb darf (Flancu) soll auf Tnordnung deg Herrn Präsidenten am G. oven ben REg9gRT, Por * iitag? EO ir, dor dem Reicht. sch leds geri t für Kriegzwirtschafi in Serli⸗ w. 16, Viktortastra ß: 34, verhandelt werden Die irma Isidon Golkenfald in Jassp wird dvierdon denachrichtigt mit dern Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandeli und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht verirzten setz follze.

cschäft stelle dei Reichsschledzgerichtt

für Krieg wirt chafi.

on

Verlosung ꝛt. Wertpapieren.

(3965 Auf Grund des § 3, Abs. 5 der Ver⸗ ordnung des Bunkderrars, betreffend die Liquldetion bꝛriticher Natzrnehmmungen dom 51. Juli 1916 (Reicht Gesetzbl. S. S871) wenden die in framksischem Besitz beftnd⸗ lichen Kuze der Gemerkschasft „Graf Renayvd“ in Mysla witz O. 2. mit den Stamnnummern 1 bis 141 eigschl., 143 bis 172 einschl., 178 biz 206 einschl., 209 bis 639 einschl. und 649 bis 19000 einschz. hien durch für traf: lus erttart. Kaltberge (Mart), den 12. 10. 1917. Der Kiguibator: Cremer, Oberbergrat.

(395677! HGetaurtniach nnn.

Behüfg planmäßlger Tilgung der seiterz des Königgbeiger Tiergarten⸗ Ver⸗ eint im Jahre 1911 aufgenommenen Dar⸗ lchnesckuld von it ho0 000, sind am 11. aer . 1917 die Teilschreld⸗ ner schreibꝛun gen

Nr. 339 und 306 über je 6 10860, —,

Nr. 561 über 6 d Ob, ausn geln st worden.

Die Teilschuldyerschrelbungen erden den Inbabern zur Rückjahlung cin B. Ja⸗ nüuar 1918 mit dem Bemerken ge kündigt, daß dle Kapltalbeträge jum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen noch nicht falltgen Jine⸗ scktine und der Jinganwelsung vom 2. Za nugt 1918 ab bel der Did ev xto⸗GBesen. schast Ftliale Königszs erg, Bordere Vorstadt 48/54, in Empfang genommen werben können.

Meit dem 2. Janunr 1918 hört die Ver⸗ ninsung ber vorkenan aten drel Tꝛilschuld⸗ verschreibungen auf. Werden später fällige Zinsscheine nicht mit adgellefert, so wird deren Setraa von dem RKapitalbꝛzrage in Abzug gebracht. stanigoberg i. Pr., den 15. Oktober

Der Worstand des Frönigoberger

h

(39719 . Attlen⸗Brautrei Saarlouis

anberaum ten 19. oOzbent ichen Sezcral- ves fa mlt ergebenst cingeladen.

in Saarlouis.

Vit Ak iaräre unse ver Getell schaft werden biermit zu der auf Sznrtag, den 11 Vonenmder 1917, Nachmittag 8 Uhr, in Kaffee Budenz iu Saarloutt

.

I) Vorloge des Johretehschlusses vom abgelaofenen Geshäfttjahr und der Berichte yon Voꝛrstand und Auffichtg⸗ rat; Genehmigung des Jahres abiczlafses und Beschlußfassung ber dle Gewinnverteilung,

2) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtgrate,

3) Wahl ven 35 Revisoren für daz Ge⸗ schäfte jahr 1917/18.

Der R chnunge abichluß für das ar—⸗

gelao fene Geschäftsjabr lieat vom 27. Of-

ober er. cb auf unserem Hüro zur Cinsicht ˖ nahme der Aktionäre auf.

Zur Teilnahme an der Generalver=

sammlung sind nur dietenigen Aktionäre

berechtigt, welke ibre Aktien Bis zum

o Nsvemher 19 ETZ, MBböends 6 Unr,

bei der Gefell schastztkafse oder bei dem

Bantgeschäf: Gebr. Röchling in Saar⸗

louis hinterlegt haben.

Saarlonis, den 15. Oktober 1917.

Der Vor stand. Wilh. Stiegftted.

od g Masthinen ban · Aktiengesellschaft Markt · Redwitz vorm. Jeinrich Kochlroh i. Liqn.

Die Aftion äre unserer Gesellschkajt wer⸗ den hierdurch zu der Dienstag. Ben 20 gtov mer 1917 Vorm EO Uhr, im Sitzungssaal der Dregener Bank in Dresden, König Jobannstr. 3, stattsindenden ener alvensginm lung ei: gelat en. Tages or bun n 1) Vorlegung der Liquidatsongerzff nun gs⸗ btlan! auf den 8. Mai 1917 und Beschlußfaslung darũber. Y Gailaztung der Verwaltunggorgane. 38 ö . ; Zar AÄrtü6bung des Stimmrechts sind nur dicientgen Käkttondte berestigt, zie ibr: Atrlen oder eire Befcheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien jrätestens am L. Ro- ve m der ROH bei der Geserschaft oder bei der Drꝛꝛrzdzer Bank in Sret den oder Berlin oder den Filtalen der Dresdrer Bank in München oder Nürnberg gegen eine Empfangibescheinigung binter= ezen und wahrend der Generelvrrsamm- lung hinterlegt lassen. Die En xfangs. besckelnigung dlent als Legitimation zur Augübung des Stimmrechte. Markt⸗Rebwitz, den 16. Oktober 1917. Maschinendan Uttiergesellscha ft Matt ˖ Ne dit vos m. Heinrich NMeckstroh i. Liqu. Der Arn sstch idr at.

treltß vor die 9. Fanmer far Handele⸗ ter detz Aöniglichen Landgen 1 1in

Tiergarten Be rein. ' . Gehrke. l

39738 Porzellanfabrik Schirnding

Aktiengesellschaft.

Dle Attionüre unserer Gesellsckaft

werden hierdurch zu der am Montag,

ven 28. November 1817, Nach⸗

miitaße * Uhr, in Martiredwitz im

Bahn bofsbotel Anker stattfindenden VII.

ord entlichen Generalterfammiunn er

geben t eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vortrag deb Gelchäftäberichtz, Ge⸗ nebmigung der Bilanz und ber Ge⸗ winn.e und Verlustrechnung für 191617.

2) Untlastung des Vorstandz und des

l t

3) Wabl zum Lufsich trat. ar Teilnahme an ber Generalversamm-

lung sind diejenigen Akticräre berrchtigt,

die ihre Iftien spätestenß am TI Nu⸗ vember 1817, Uvends 8g utzr, unter

Vorlage elnes Nur mer vꝛrzeichnissg bei

dem BWarstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalve: sammlung

sind dle angemeldeten Aktien ober Se⸗

cheinigungen über die Hinterlegung zum

Nachweis der Berechtigung zur Teilnabme

oorzulegen. Zur nigegennahme der

Hinteritgung und Ausstellung von Be—⸗

scheiniaur gen da: über sind der Vorstand.

ein Noiar, daz Bankhaus starl

Scuid:, Gos, und deffen Filiaten

zustãndig. Der Ausscht rat. Martin Zehendner, Vorstzender.

9 z9 . Pere: nzhranerei zu Zwichan. Die dies sahrtge d execginer sanmlun g der ite , fe, Vereina hrauerei zu Zwickau“, ju welcher die Herten Attlonäre prerduich eiageladen werden, fladet am 19. November d§'. J. in Gasthaus Goldner Anker“, hier, statt.

Die Anmeldung begiant um 44 Uhr

n. und wird um 4 Uhr ge⸗ lossen.

Die Teilnehmer haben sich belm An⸗ melden durch Ointerlegung lbrer Aktien oder der nach z 11 Der Satzungen aut⸗ cstelten Derositionsbescheinigungen der dnl er oder elner öffentlichen Be⸗ höche als Aktenncte zu leguimieren.

s ö Sꝛgenstände der Tagesorbnung nd:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und Genebmigung des aufgeste llten Rech- nungsabschlusses auf die Zꝛit vom ö. September 1916 bit 31. Aueust 19.17.

2) Heschlußfa ssung üher Cutlasiung des Vorst int und Aufsichtarets.

3) Beschtiußfafsung über Verteilung des in dem ,,, gemachten Gewinnes.

rgänzungswahl des Aufsichtsrate. Es schriden satzungagennäßz aus und sind sosort wit der wädlbar die Hercen; Kaukmann Oscar Mosebach, Kaufmann Arng Mittenzwev.

Der Geschärtsbericht ist vom 30. Ok= tober dz. Ig, ab im Kontor der Verelne⸗ brauerei zu Zwickau einzujehen, während aedrucke Geschäfsteberichte vom 12. No- dember dg. Ig. ab im Kontor der Vereinte braut ret sowlte der Vereinsbant in Zwickau und der Dretzdner Bank, Fillale Zwiclau, s Zwickau zur Empfangnahme berel iegen.

Zwickau. den 15. Oltober 1517.

Der Aufsichisrat der Berrtxsbranerei zu 3nickan. Nax Härtel,

G. Son Klein perer.

Butz en der.