1917 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Ingenieur Genst Huge ist als Ge— schar: g kkrer ausgeschte den.

Zu Nr. 88 Firæa Raibirmenkeir:- Exp ert · Sesehlfchast mit Seschꝛ ank: er Gaftuag DSanrone--Sanbirz: Durch Beschluß der Gesellschaster dom 27. Ser⸗ tember 1917 ist 8 4 des Gesellschartzver.

oder 8. ) Wenn mehrere Geschefrsführer bestellt sind, so sind sie nu- gemeinschaftlich zur Vertretung der Geseuschast defugt. Harnsuer, den 19. O' tober 1917. Täönigllch⸗ Amtgzaericht. 12.

Hanuc ver. 1335374

Im Handelsrezister des biesigen Amte⸗ gerichts ist h-ute folgend: s eirg:tragen:

Atteilung A.

Zu Nr. 515 Firma Rieslz * Rzh— ling: Die Gesellschaft int durch den Tod des Gesellschaftes Rübltng aufaelöst. Ligaidetorean sind der bishecige Gesell— schafter Adolf Rieale in Hannoder und Bücherredisor Josevb Dessau in Hannover. Jeder der belden Liquldatoren kann einzeln handeln.

Unter Nr. 4817 die Firma H. W. Pizper Æ Ca. mit Sitz annoner und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Pieper in Groß Serkel und Cheftau Laura Hamann, aeb. Bangert, in Haünover. Offene Handel egese lisch⸗ft seit 1. Okiober 1917. Die Gesellschafterin Laura Hamann, geb. Bangert, ist hon der Vertretung aut— geschlossoön. Der Thea Kocke in Hannover ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Zu Ne. 10265 Firma Café Rheinischer Sof Gesenschaft mit beschränfter Ovasiung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jgum Liquidator ist der Privatmann Gustay Kirsch in Charlottenburg bestellt.

Unter Nr. 1023 die Firma Har⸗ noversche Erdõlunterneh mengen Sr⸗ selschaft mit beichränkter Haftung mlt Sitz in Ganroner. Gegenstand dei Haternehmen: ist der Betrieb von Erdöl. und Gtdgaswerken, die Verwertung don derartlgen Eczeugnissen in jeder gesetzlich möglichen Form, der Erwerb und die Beteiligung en gleichartigen oder ähn—⸗ lichen Unternehmungen. Heschäfth füͤhrer ist Direltor Exast Meyer⸗ Hannover. Das Stammkapital beteägt 55 000 St. Der Gesellschattzuertraz ist am 7. Oktober 1917 errichtet. Der Geschäftz führer Ernn Meper ist von der Beschrär kung des §5. 181 B. G. -B. befreit. Verbffent⸗ lichangen erfolgen nur durch den Deutschen Reicht an elger.

Hannover, den 11. Oltober 1917.

Töaigliches Amtsgericht. 12.

NHenensa]l 2M. Iz3536 In unser Haͤndelsregister A ist zu Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma Louis Letuy ist jetzt der Kauf— mann Max Lewy in Hehensclj.. Hahrasalze, den 11. Oktober 1917. Ks ziglicke Amtsgericht.

agt erh nr. 39637

In unser Jandelsregiter Nr. 572 ist heute eingetca nen Fig Garnarr aQan RNachfl. in Ja ster bung, Johaber die Gefchwilter Joa uad Sophle Thleler ig Interburg. .

Offene Har delsges:llschaft. Die (esell⸗ sellichaft hot am 15. Septimber 1917 br . Zur Vertretung ist jene der

ese lschast-rinnen ermächtlat. Der Ueber. tzang der in Lem Betrlehe des G-ichämte begründeten Veribmnblichkeiten auf die Ge= cc e t ißt ausgeschlefsen. Die alte Firma bleibt neben der neuen besteben. . Janterburg, 10. Oktober

Ken er. Ju unser Handelsregister A ist unter Nr. 1195 bei der Firma X:, lbeim KReldyig chr. Karen, heute eingetragen: Das Geschäst ist unter der versnderten FJirma: *iheim Gelid cher Nachf.“ auf den Kan faiann Josef Marx zu Dort. mand, Weiß ⸗ndurgerstraße 9, übergegangen. Kamen den 8. Ottober 1917. Rörniglichzz Amte ge rich. s lirꝛ. 139386 In unser Hanrelsregtster B ist am 23. Olteber 1917 uvter Nr. 21 eingetragen wor zen: KLütidreirtschast ide erte al. Darlehns? affe für Deurschland. Sitz: KRerlin. Sweigrtederlassung in rösten wit dem Zusatze: Zwerg stele für TDoemmern, Hegenstand des Untern-hment ist: a. der Betrieb von Bank, und Kredit- tzeschäften, in abe onde re behufs Ausgleichung von jelltoctsem Geldmangel und Geld— überfluß hei den angeschloßsenen Genossen⸗ ichaf len, H gemeinschaftlicher Eintauf bon landwirischaftlichen Betrlehs mitteln (Kunst⸗ dünger, Rraftfutter, Maschinen usw.) und gem : inschafi licher Absatz laadwirtschaftliche: Eijeugnifsꝛ. Grundkapital: 10 006 009 . Attiengelellschaft. Der Gesellschafis ver trag ist am 30. Sertember 1576 feitgestellt, am 6. Augqust 1596, 18. April 1599, 27. Junt 1900, 15. November 15900, 8. Jult 1904, 6. Juli 1905, 23 Junt 1909, 5. Juli 1910, 18. Zuni 1912 und 11. Juni 1913 ge— ändert. Nach ihm wird die Gesellschast, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitglitde besteht, durch zwet Meglieder dez Vortfands oder burch ein Mitglted deg Vorstands in Verbindung mit einm Prokurissen vertreten. Alleinigeg Mit⸗ gli. des Vorstanda ist der Geheime Justinat Hermann Dietrich in Prenzlau.

1396391

lid in Berlin. Jeder van ibnen ist er⸗ vächtigt, in Gemeinschaft mit einm Verstaadanitelirde eder einen anden Prokuristen die Besellsckaft zu vertreten.

Alg nicht eingr nagen vlrd betbffen Itcht; Dat Srandkapsta! ift in zehntar send auf den Namen lantande Altea zu eintausend Mart eingeteilt. Der Vorstand bisteht aus elaen oder mehreren, indes nicht mehr als drei, vom Aussichisrat nach An dörung des Verwaltungs tat zu beste lenden Mitaltedern, von welchen eins die Am isbe zeschnung Reneraldlrekzot führt. Die fämtlichen Einladungen zu den Sitzurgen deꝛ Gesellschastsergane müßssen Zeit, Ort und Versammlungslokal und Tie zur Verbandlung kommenden Gegen—2 siände genau ezthalten. Die Einladungen zu den Generaltersammlungen sowie alle offen lichen Bekanntmachungen werden von dem Vorftande unterzeichnet bezw., erlass und erfolgen durch das, Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neuwied und, sow: it es gesetzlich erforderlich, im. Deut⸗ schen Reichzanzetger i. Im Falle es not- wendig werden sollte, hat der Aufsichisrat anstatt dez ersteren oder neben dem selben eine oder mehrere andere Zeitungen zu bestimmen, welche Adbändernng alsdann bei Gerickt anzuzeig:n und zu versffent⸗ lichen ist. Die Ginladungen köanen auch direkt durch Zirkular erfolgen, in welchem Falle die fentliche Einladung nicht nötig ist. Ugterläßt der Vorstand innerzalh vier Wochen nach dem Anttagze dir zu diesem befugten Organe bez v. Aktionäre ober nach Ab⸗ lauf des Termins der ordentlichen Tagung (in den ersten sechs Monaten jedes Ge⸗ schäftsjabrez) die Einladung zur Gegeral⸗ versammlung, so ist jedes Mitglied des Aussichttrats daju befugt.

Csntgliches Amtzaericht bglin.

LroOpaehüt. 39676 In unserem Handelgregister W ist bei der unter Nr. 117 elngeiragenen Firma Ct. Echeibe in Leghfchtz als Inhaberin die derwitwete Fabrifbesttzer Helene Scheibe, geb. Wien hera, in Leobschatz heute einge⸗ tragen wordrn. Amtggericht Leobschüutz, den 10. Oktoher 1817.

Lieber v. ade. 39843 In daz hlestze Handelsregist?: Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 25 die Firma Wiltze la Witze, KRrußo gend und alz deren Inhaber der Kaufmann Wi helm Wille, Molkereibesizer in Neuhrlland, am II. OJliober 1517 eingetragen worden. Liebeumalte, den 11. Oktober 1917. Fönta licher Amtsgericht. LC R νtei r, Hen z. 39677 In unter Hondelsregister öt. A Nr. 50, die Firma Fritz Gcetß er's Kauft axs in Blankenstenme betreffend, ist beute eingetrazen worden, daß die Geiellschaft aufgelölt und der kitherige Geseslscharter Kausmann Carl Gelßer allciniger Inhaber der Firma ist. TZob en fte, den 12. Oktober 1917. Fürstlichez Amt gericht.

Aa ne ken. 1374077 Va ken a t em Han g. Hand el 3regi ter. L. Ten eingesragene Firmen.

I) Wilheinm einn b. Slg Manchen. Inbabtt: Kaufmann Wil, Se nrg Schmid in Münchez, Vertreiungen. Ge— ichäfttloral; Kontoꝛhaufs rnulfstr.

2) 8. Merit. Si MMnnchzu (bisher Freiburg . B.). In baber: Kaufmann Lehildnn Mendie in München, Agenturen. ,, , n, 6. ö

3) ckner üurh p oft Sofzph Muhrr. Sitz Müacher. Inhaber: Ranfmann Sosef Maver in München, Buchhen plung. Geschäftelokal: Wil helm Düllsir. b.

4 Bi srie Grebe. Sitz Storkkorf. Inhaberin: Drogtstenzgartin Marl rede in Stockdorf. Drogen-, Kolonialware: , Seifen⸗ und Parfümeriengroßhandl ung

saͤsten.

5) Gerhard Lemcndomsör. Sitz München. Johaber: Kaufmann Gerhard Lewandoweti in München. Kersetten⸗ und Damenmodengeschäft. Geschaͤfte lokal: Augustenstr. 88.

6) Anton chaidt & Ey. Sitz München. Ofrze Handels gesellschafi. Beginn: 1. Htftober 1917. Zoriqten, Gerben uad Färhen von Fellen, Het und Rauchwaren un) einschlägigen Art: kein sowie Handel mit dlesen. Gesellschafter: Anton Schmidt, Rauchwarenzurlchter⸗ taeister, Friedrich Bau, Kaufmann, WBilbelin Trineg, Kaufmann, Rernhard Bauch, Kürschnermelster, alle in München. Der Hesellschafter Anton Schmidt ist von ber Vertretung der Gesellschafl ausge⸗ schlofsen. Geschästslokal: Rumfordst;. 36.

II. J bei eingetragenen

rien.

1) Golzstaff M Vapier⸗Fabrik Flect Gese kj chaft mit beschrãnkter Gapming. Sitz: Fleck. Geschäfts führer August Friedrich Joschke gelöscht. Neubestellte: Ge schaftgführer: Gerhard Klose, Ingenteut in München.

2 Sans Hch. Neugebauer Peter Hane jatod Rachs. St: Ytanchen. Dans Heinrich Neugebauer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber her ge⸗ änderten Fiema Hans Sch. Nenge⸗ bauer Rachf. Peter gn jatob: Kauf- mann Peter Hangsakob in München. Forderungen und Verhindlichkeiten find nicht übernoramen.

) „Geamtenheim Gesellschaft mit

Peokartsten für dte n,, un und jede Twelgnnlederlassang: 4 ö. Detrich, 2 Qétat Schwarz, 3) openn! Rörne is, 3) Dr. Ghrtstian Rang, sämt.

baschreanfter Haftung.“ *: Ainnuchen. i m ren? e 3 , r. Neynbenekter Geschäste führer: Wmähelm Gchnnucker, K. Pestseeretzr im Munten.

und Fabrükatloa und Versand von Frucht 1

9

4 Sans Trintl. Sig: Mancha. Seit 1. Otter 19517 ofen Haadels- escllscharjt. Sesellschafter: Georg Ltopold Erd Ally Trinkl, FCaufmaundaatfss in Můnctea.

3) Pesrz ler, Gerlugs. Sitz: üs hen. Prokura des De. Arthur Kauffmann gelöꝛchi.

6) E. JI. Aicher Æ Sohn. Zweig⸗ niederlassung Winchen, Der Siß der Besellichaft ist von Nördlingen nach Hiitnchen verlegt. Die Gesellschaft in aufgelöst. Liquidator: Ludwig Ascher, Kaufmann i München.

III. Vöschun gen eingetragener Firmen.

1 Zfivor wxuck. Sis: Es ltzarring.

2 Jofef Sckoll. Sitz: München.

nchen, 15. Oltober 1917.

Venusalz, Oder. 38646]

Im Handelsregisier E 8 ( Gruschtitz Texziilwerte, Mriiengesellschaft) ist am 8. Dttober 1917 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmen (ist die Herstellung und der Vertrteb all:r Artikel, welche aus Flachs, Hanf, Ramie, Jute, Baumwolle und ibren Ersatzstoffen bestehen.

Amtagericht Neusalz Oder).

Pxenꝝ tan. 139649 In unserem Handelttegister Abteilung A Nr. 228 ist die Fima J. Töppel ge⸗ löscht worden. Prenzlau, 11. Oktober 1917. Königliches Amtsacricht.

Ratheno . 38650] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 32 ist bei der Firma Rathenower Damn finũhlen Aktiengesells Sa ft vorm. C. Hübrner Rachfl. in Rattßenow heute folgendes eingetragen worden: Darch Beschluß der Genera versamm. lung vom 10. September 1917 ift § 26 der Satzungen aestrichtn, und der bisherige §5 27 hit die Nummer 25 erharten. Rathen ow, ben 9. Oftober 1917. Köntgliches Amtegericht.

Ratio. 39678

Im Handel sregtster B wurd am 16. September 1917 bei Nr. 14, Firma: Etellawerł. ö vor. mals HBilisch u. Co., Zweignieder⸗ lafsung Ratibor, eingettagen: Dem Kaufmann Wilhelm Vogel und dem Gaufmang Karl Springer, beide in Ra⸗ tihor, is' für die Zweignie derlassung ga tlbor Yrokara ertellt. Ein jeder von thnen tst ermächtige, gemeinsam mit einem Verstandsmitgliede bezw. flellvertretenden Vorstan dsmitgllede oder einem anderen Pꝛoturisten die Zweigniederlassung Ratlbor zu vertreten und deren Kirn zu zeichnen.

Amts jericht Ratissr.

Hæwiĩtsch. 38651]

In unser Handelzregtster Abt. A ift heute del. Ii. GK (giti Ricaand Schwan Raf. Szuns leger, Na witsch) eingetragen worden, deß die Firma in r(Grnuns Ziegler. Rawitsch“ geändert it. Rawitf d, den tz. Ortober 1917. Königliches Amiz gericht

ez ens vrꝝ. 39679 Bekannte achtung.

Ja. das Handel zregisttr warde Ecute hei der Firma: „Joh. Ter phel in Negæng- burg eingetragen: Der Kaufmannghattin Tmalle Strobel in Reginzburg wurde Vrokura eriellt.

Regendäxnrg, dꝛa 13. Oktober 1917.

Kal. Amt igericht Regendburg.

H onpenb erg, Retpæ. [139686 In unser Nandelgregister A ist heute dei der unter Nr. 32 eingen agenen Firma A. Lewin li Serystart Bpr. folgende Eintraquꝛg gemacht:

R. Kewinge t, Rackf. Jah. Mox Schier. Bezeichnung des Ginzelkaus⸗ mannt:; Mar Schier, Kaufmann in Freviladt Wpr.

, n HWBryrx., den 8. September

Ken igli det Amtꝛgericht

Sorgen, N. KE. 1395531 In das Handelsregister ist bei der Firma Garl Thornas (zchuhwaren. fab zit G. n. d. S. in Sorau V. R. E 35 * heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufg: löst, die Pro⸗ kurg deg Alfred Thomaz ist erioschen. Die Geselschaft wird durch das bls⸗ 6. Vorstandsmliglied, Schuhwaren⸗ fabrlkart Carl Thoimag in Sorau, alt alleinigen L: quidator vertreten. Sozaus den 15. Ottober 1917. Königliches Amte gericht.

Stad s. I3 3bõ In das hiesige Handelgregister Abtei- lung A ist ju der unter Nr. 26 eingetra—, genen Firma Döscher * Koch in Ctade heute folgendes eingetragen: Die Ficma it erloschen. ö. Stad?, den 11. Oktober 1917. Könialiches Amtt gericht.

Stollberg, Exng eb. 396 bb] Auf Blatt 564 des hiesigen Handels- registert ist heute die Firma Karl Start in Stollberg und als deren Inhaber der Buchdrucker Karl Stark eingetragen ,, schafts weig; B Aungegebener Geschäftsjweig: Buch- und Akziden z dꝛ uckerei sowie . Stollberg, den 12. Oktober 1917. Königliches Amteogericht.

Wan dlins em. 39448 Im Handelzregifter ist heute bei der Firma Gebrüber Sizt, G. m. B. S. ia Waiblingen elngettagen worden: 6 wetter an . mit bem Recht der selbständigen Vertretung der

Gesckschaft wurde Direlter Fiienrlqh

Scheer hier bestellt, dessen Peokura hier- mit arloschen ift. Der is Driober 1917. X. Arte gerickt Said lit geti. O. I.. X. Gerok.

V riĩenom. v8 453)

Die in unserem Harn delsregister Ar- teilung A urter Nr. 17 eingeirag: ne . „Fritz Görke, Wriezen,“ ist er⸗ o

en. Wriezen, den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Wriez em. 39656

Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ tellung A unter Nr. 43 verzeichneten Firma Paul Soeft, Wriezen ist beute als jetziger Firmeninhaber die verebelichte Go lbschmied ax Hoeft, Elije geb. Bartels, zu Wriezen elngetragen.

Wriezen, den 15. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zend em. 39657] In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unier Nr. 36 bet der Firma Paul Viet schmana, Zehden, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehden, den 8. Oltober 1917. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Snennoοn. (3 9658]

Auf Blau 1601 des Handeltregtsterz, die Firma Oswald Meyh, Gesruüschaft mit beschzäntter Hastung Hier be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Zwickau, den 12. Oktober 1917.

Köͤniglickes Amtsgericht.

Tick nu, Sachsen. I3 9659]

Tuf Blatt 1568 des Hardelsregifters, die Ftrma Theodor Rotta in Zwickau betr., ist heute eingetiagen worden: Der Chemiker Dr. Walter Rotia in Zwickau ist in das Handelageschäft eingetreten. Dle Gelellschaft ist am 1. Otte ber 1917 er⸗ richte warden. Dle Prokuta Dr. Walter Roitas ist erloschen.

Zwickuig, den 13. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Liĩehtexatein - Callnkerg. 39881]

Auf BGlait 15 des Genossen schafts registerz fur Lichtenstein ist am 15. Ol—⸗ tober 1917 die „Se zuae⸗ uad rdsatz⸗ genofseꝛ sckalt Sichten st (in ⸗Sall-rSer g, eingetra ßer Gexosscuschast mit de schz an tter Saft licht“ mit dem Sitze tn Lichzenstein eingetragen worden.

Die Satzung ist an 26. September 1917 errichtet. Gegenstand des Uanter⸗ nehmens ist, die Wirischaft der Mitglieder badurch zu tördern, daß ihnen 1) die Bedarftartitel zum Belrlede ihrer Landwirischast, die die Genossenschaft im großen beiteht, unter Garantte für den voller Gehalt an deren werthestininienden Bestandtellen im kleinen abgtlassen werden, Y) ibte lanbwirtschafiltchen Erze ugnisse abgenommen und gemeinschafrlich verkauft we ben.

Die Haftsrrme jedes Genoffen beträgt 300 66; die böchsse Zahl der Geschas:s. anteile, auf die ein Genosse sich betriligen kann, 16. Dag Geschaͤf:cssahr ist dat Kalender hr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfaigen durch die ‚Re⸗ nossen schostlichen Müteilungen des Ver⸗ baupes der landwirtschaftlicken (-Henossen⸗ schaften in Königreich Sachsen⸗ in der Form, daß sie mit der Genossenschafta⸗ figma und dem Namen jweier Vorftandg⸗= mitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machungen vom Auffichtt rat ausgt hen, mit

sichtsgrats unterzeichnet werden.

Beim öingeben des genannten Blatte

tritt bitz zur nähsten Generalhersamnilung . dessen Stelle die Sächsische Staats⸗ zeitung.

Die Willenserklärung und Zelchnung de Vorstands erfolgen in der Wesse, daß zwei Mitalteder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen belfugen.

Vor standsmitglleder sind: Mühtenbesitzer Karl Hennig, Bantvocsteber und Landwirt Hugo Perrottet, Holjhändler und Laagd⸗ wit Emil Süß und Kaufmann Ogkar Küchler, sarnilich in Lic tenstein.

jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Lichtenste in.

Mem mt an en. 39660 Gendoffenschafisregistereirtr ag. Dar lehengkassen vrrcitt Cald steiten e. C. m. 2. v. in Waldstetten. Aug⸗ geschleden Josef Wahlheim, neugewählt ohann Götzeler, Landwirt in Walofftett⸗n. Wꝛemmingen, den 13. Oltober 1917. K. Amtẽger icht. Regintergericht.

At nd on, 77 ost. 1396611 In unser Genoßsenschaftaregisser ift beute unter Nr. 53 Tie Wert. und Eln⸗ laussgen ossenschaft dꝛꝛx Gchneider⸗ gewerbes im streise Minden, ein. getragene Genoffenschaft mit be— schrauslter Saftp licht in Minden i. 6 n

Die ungen sind am 28. 7 e . . . Suli 1917 we ber Sꝛroßenschaft ist bern

von Lieferungen für die n ,,,

und syonfttize ehzrden, Ber toll ung au

dem Namen des Votsitzenden des Auf. S

Die Einsicht der Lifte her Genossen i JIwährend der Dienststunden des U,, 1j

ordnung mäßiger Ausführ: k. ͤ n führunt der Vefe⸗ enen fam r auf. der im Sc handwerk bea rtigten Rohñ̃ der. derselben an die . und Abaabe Die Haftfummt keträgt 109 J hundert Mark und die Sdchstz az . ,, 10 Gehn). tadl der . 4 lieder 3 die Schnelde: weister Heinrt ente . on; enen hi nn, Heinrich echtt verbindlich Will für die Genossenschaft e , de ng.

wirkung zwe or stan dor iglicder. Hit.

denen der Vorsitzende oder de . 66 ö a ssen Sti. ekanntmachungen der Geno werden in der Allgemeinen 9 r zettung!. Sitz Leipzig, veröffentlich, unte: dem Namen der Gengssenschaft mit den Untersch. iften der Vor standsmitgliedeꝛ bejw. es Lufsichtsrats voꝛsitzenden. Minden, den 28. Sepiemker 1917 Königl. Amtsgericht. ;

Nus R an. 335g)

Eintragung em 10. Oktober 19175 in daz Genossen chaftüregister bet der Genoffen= schaft: aereint gte COherlausitzer Ton. wavenfabriken. e. G. m. b. G. sn Migtkan O. L. in Liquidation: Nach pellftändtger Vertellung des Genoffen- sckafts vermögens ist die Vollmacht der Liquldatoren erloschen.

Königliches Amte gericht Muskau.

NRenenbark, w estirr. lz db

In das Genossenschaftzregister ist be dem Groß Kammworsker Spar. und Darlehnstaffenherein eingetragen:

Fur das auzgeschie dene Vorstandgmit. alied Albert Peplinsti ift der Besitʒer Frenz Kitowszkt in Groß- Kommortzt ge. wählt. 1. Gen. R. 4 a.

Neneußurg, We pr., den 10. Oz. tober 1817.

Cöniollches Amte gericht.

Wekdezk, Heck 1b. e In unser Genosffenschaftsregister ift beut. bei dem Känbelicker öpaz. und Der- lehuskaffenrꝛ t: in, . S. m. u. G. n,, daß an Stelle des vꝛrstot, benen Schmiedemeisters Karl Wut in Altlähelich der Tischlermeister Karl Terz daseihst in den Vorstand gewählt worden in. Woldegk, 11. Oktober 1917. Sroßberzogl. Amtsgericht.

19 Konkurse

Aton, Eibe, 33623]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1916 verstoꝛrbener, zuletzt in Gipetftebt, Lindenstr. 1, wohn⸗ haft gewesenen Bygiterys Carl Larenz wird rach erfolgter Abhaltung des Schluß termlns hierdurch aulgeboben.

KHlitona, den 13. Otftober 18915. Königlichet Amtsgericht. Abt. 5. 5X. 3/17 B - 7 -.

ys]

e xrlin- Seh hnekerg.

Dag Konkurtrerfabren über daz Nei⸗ mögen deg Kaufmanns Gelmuth Esretotr, alleiniger naber der tat cht eingetragener iris Schoen Wurr, Serlin Schu ebezg. Meß. straße 26, ist nach erfolgter Abhaltunz ee Schlußtermins aufgehoben.

Ber iin. Gch bnueker g, Sruncwah⸗ straße 66 / 7, den 1. Oktober 1917. Geilchtsschrelber des Königlichen Amte

gerichts Berlin. Schone berg. Abt. 9.

Demmimn. .

In dem Konkursverfahren über ven Nachlaß dez Malernm ei sters Grin Sergre in Demmin ist zur Abuahme ber Geolußrechnung des Verwalterg, jur Srhebung von Einwendungen en m Schlußherzelchnis der bet der Vertellung x berücksichtigenden Forderungen der chlußtermin auf den 4. Rovember 1817, Bormitags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Jin ˖ mer Nr. 2, bestimnt. ö Der min, den 11. Okiober 1917.

Der Gerichtaschre iber des Kznialichen Amt gericht.

gtallup dnæcm. l59bꝛll In dem Konkurgver fahrten Über daß Vermögen der Firma M. Ginbler. Inhaberin Wirt tze lmine Gindler in Stalkupdaen, ifi zur Abnahme der Schlußrtechnung dez Verwalterz, zur Er. hebung von Ginwendungen gegen dat Schluß verjeichnis her bei der Ver= eiỹung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung her Gläubtger über die nicht verwertbaren Vermögsnt. stücke fowie zur Andörung der Gläudiger über bie Grflatlung der Kuzlagen und bie Gewährung elner Vergütung an tit IMisgtseder des Gläubigergug chüsses der , , m . Vormittag h den Könlglicher Ife t fa eff beñßimmt. Stall p5ßnen, ben 9. Oktober 1917. Der Gerichts ichrelber . den Königlichen Anitzgerichts. Abt.

Verantwortlicher Scheiftleiter: Direlle? Br. Tyrol in Tharlottenburt

Verantwortlich für den An: eigentell: Der . Geschaftt lee, ö J. B.: WKechnungzrat Ney her in Berli.

aftaftella (G. E. Ne vhen e n, .

Beirlebe der Mitglleder und Gicheer nn l nlagkarft

tf gen Ing drrger m;

Staatsanzeiger.

. 3

Ner Benmgapreia betrügt vierteljährlich 6 1 0 f. . Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng au; sur Gerlin außer den Nostanstalten und Teitungauertrieben für Kelbstahholer auch die Königliche Geschstsstele ð M. 18, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 Rf.

rn . 8 * . 232 a. r . 5 , h z

Anzeigenpreia fur den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita- zcile 30 Af., riner 3 gespaltenen Einheitszeile SO Rf. Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Geschãftsstelle des Reichs n. Ztaatnganzeiger⸗ Berlin W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

. ö.

l

Mn 248.

18H7.

, O Q&&ꝛr?e: ẽͥ· / // ,, „,, e,, , , Q—u—vi—i—K—— )

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Ziollstandsakten.

Nöuigreich Preufrꝛeꝝn.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und sonstige Personalveränderungen.

Belanntmachung, betreffend bie Zwangsverwaltung russischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die bis Ende September d. J. im Staatsschuldbuch und im Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.

Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Niederlausitzer Eisenbahn.

Aufhebungen von Handels ver doten.

handels verbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben AÄAllergnädigst geruht:

dem Verwaltungsgerichtsdireklor a. D. Kling holß,r:i 6 den Roten Adierorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub,

den Oberlehrern, Professoten Mirow und Dr. Koch in Wandsbek, dem Distritts kommissar, Polizeirat Mattauschek in Samter, den Rentmeistern a. D, Rechnungsräten Lu cke in Hanau und Vorbrüggen in Jülich, dem Unwversitäts⸗ kuratorialsekretär. Rechnungsrat Lenz in Halle a. S., dem Regierungsbausekrelcr a. D., Rechnun gsrat Heine in Cassel, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Dormann in Altona, dem Negierungslandmesser a. D, , Kloht in Schleswig, dem Gefängnisoberinspektor Blume in Münster i. W. und dem Zollsekretär Nooß in Posen den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Spener in Cöln, den Amtsgerichtsräten a. D., Geheimen Justizräten Polenski in Koblenz und Weimer in Saar— brücken, dem Oberlehrer a. D., Professor Masius in Görlitz, dem Forstmeister a. D. T . in Cassel und dem Amts⸗ gerichtsobersekretär a. D., Nechnungsrat Kummer in Rhein⸗ bach den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hauptlehrer a D. Stellmacher in Groß Stepenitz, Kreis Cammin, und dem Geiichtsvollzieher g. D. Luther in Trier den Königlichen Aronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Thomas in Kutscheborwitz, Kreis Wohlau, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Regierungskanzleisekrelär Schaake in Aachen und dem Gerichtsvollzieher a. D. Kleiber in Ahrweiler das Ver— dienstkreuz in Gold,

dem Kasernenwärter a. D. Huber in Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, U

dem Pollzelsergeanten Akens in Merkstein, Landkreis Aachen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

der Frau Elisabeth Schmidt, geborenen Petersen, in Glücksburg, Landkreis Flensburg, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnãdigst geruht: den nachbenannten Neichzbeamten die Erlaubnis zur An⸗ ken der ihnen verliehenen nichtpreußtschen Orden zu erteilen, nd zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Zweiten Vorstandabegmten der Reichsbanthauptstelle in . Bankrat Battig, zurzeit in München, den 7 , . ih . zel haiftnbumt⸗ Stiepel in ayreuth un aniel in Fürth, dem Vorsteher des Zentralbürds der Neichs bank, Geheimen Nechnunggrat Eutzian, dem Bankbuchhalter Abel mann in Würzburg, den Banktaffieren Hölscher in Augsburg, Brust in Lud⸗ wigshasen am Rhein, Siebert und Kunsemüller in Närnberg und Lange in Regensburg, zurzeit in Berlin, dem ö m. ö und dem Bankregistrator Gott⸗ wald, beide in München Geheimen . im ,. dem Geldzähler Sternecker in Würzburg und dem Kassen— diener Schorr in Aschaffenburg;

dem

des Königlich Sächsischen Krieg sverdienstkreuzes und des Großherzoglich . Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberpostdirettor Gentzsch in Trier; des Königlich Sächsischen Krieg sverdienstkreuzes: dem Vizepostdirektor Wil dau in Frelberg, Sachsen, zurzeit in Charleroi, und dem Bankrorstand Niedermeyer in Döbeln; des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes: dem Telegraphensekretär Glück in Borna, Bezirk Leipzig, zur⸗ zeit in Landen, Belgien, und dem Obertelegraphenassistenten Schob in Leipzig, zurzeit in Soignies;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Oberpostschaffner Sach se in Leipzig⸗Gohlis; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens „Für Kriegsverdienste“: . dem bisherigen Staatssekretär des Neichspostamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Kraetke in Berlin, dem Direktor im Reichspostamt Kobelt,

dem Geheimen Oberpostrat Klaus, vortragendem Rat im Reichs⸗

postamt, dem Ober⸗ und Geheimen Vostrat a. D. Sautter,

beschäftigt als Hilfsreferent beim Reichspostamt, dem Obervostrat Münch, dem Postrat Lehnhardt und dem Postdirektor Steitz, sämtlich in Frankfurt a. M., und dem Bürovorsteher beim Reichspostamt, Ober⸗ postinspektor Benkner;

des Großherzoglich Hefssischen Kriegsehrenzeichens:

den Oberpostsekretären Ko rnder, Kunze und Stahl, den Postsekretären Ham men, Henge und Lewalter und den Dberpostschaffnern Peter Hoffmann, Ludwig Koch, Lill, August Maier, Meister und Ohl, sämtlich in Frankfurt a. M.;

des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren—

zeichens in Silber:

dem Oberpostschaffner Albrecht in Weimar; des Großherzoglich Mecklenburgischen Adolf— Friedrichkreuzes:

dem Obertelegraphenassistenten Rühe in Emden, Ostfriesland, vorher in Brüssel,

den Postassistenten Fleck in Berlin, vorher in Namur, und Paul Schulz in Strausberg, zurzeit in Brasschaat, und dem Telegraphenassistenten Paschen in Hamburg, vorher in

Dinant; des Ehrenritterkreuzes ersier Klasse des Groß—

herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst—⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Geheimen Postrat Albrecht in Minden i. W., vorher in Trier: des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse silbernen Krone des selben Ordens: dem Oberpostinspeklor Nahme in Karlsruhe i. B., vorher in Oldenburg, Großh.; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse: dem Kassendiener Zimmer in Oberstein; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sach sen⸗-Ernestinischen Hausordens: dem Bankoorsland Schulke in Gotha;

der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille:

dem Oberbriefträger Schubert in Eisenberg, Sachs.Altenb.; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande: dem Oberpostdirellor, Geheimen Oberpostrat Sönksen in Halle a. S.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse erster Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Obertelegraphensekretär, Rechnungsrat Hübner in Detmold; der Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Oberleitungsaufseher Vogt in Detmold; ferner: des Kaiserlich-Föniglich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone am Kriegs bande: dem Oberbriefträger Schröter in Berlin; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: dem Direktor der Reichadruckerei, Geheimen Oberregterungsrat

mit der

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Oberfaktor bei der Reichsdruckerei Heinrich Schultze;

der fünften Klasse desselben Ordens:

den Oberfaktoren bei der Nelchsdruckerei Hensel, Kliche und

Ritter;

des Großherrlich Türkischen Os mani sordens dritter Klasse:

dem Abtellungsvorsteher, Professor Voigt und dem Betriebtz⸗ inspꝛktor Dr. Fromm, beide bei der Reichsdruckerei;

der Großherrlich Türkischen Medaille für Kunst und Gewerbe:

dem Schristsetzer Kopp bei der Reilchsdruckerei;

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds:

dem Postrat Orth, Beirat des Osmanischen Post⸗ und Telegraphenministeriums in Konsiantinopel, und dem Posi⸗ sekretär Köppel in Smyrna sowie

der Großherrlich Türkischen Roten Halbmond⸗ medaille in Silber:

dem Oberposthirektor, Geheimen Oberpostrat Sönksen in Halle a. S.

Deutsches Reich.

Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ben Regierungsamtmann . in Straßburg zum Kalser⸗ lichen Regierungsrat in ber Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulatz in Haiffa onsul z. D. Grafen von der Schulenburg ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Königreich Prenße n.

Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherunga⸗ anstalt Berlin, Landesrat Dr. Richard Freund in Berlin, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands der Landes⸗ versicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt, Landesrat Adolf Mölle in Merseburg, dem Vorsitzenden des Vorstands der Landeng⸗ versicherungsanstalt Wesifalen, Landesrat Dr. Hermann Alt⸗ hoff in Münster i. W., dem Leiter der Abteilung für Für⸗ sorgeerziehuag bei der Landesdirektion in Merseburg, Landesrat Hermann Hennicke in Merseburg und dem Landrat Richard von Puttkamer in Swinemünde den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

; ,,,, Regierungs⸗ und Jaurat a. D. Jullus

Zschirnt in Cöln den Charakter als Geheimer Baurat,

den Landesbauinspektoren Rudolf Heine kamp in Cre⸗ feld, Paul Hirschhorn in Düsseldorf, Nichard Köster in Cafsel und dem Landesbaumeister Robert Winkler in Geln⸗ hausen den Charakter als Baurat, ( .

dem Kriminalinspektor Oskar Zillm ann in Berlin den Charakter als Polizeirat sowie .

den Polizeisekretären Hugo Reichert in Verlin, Peter Dohlen in Aachen und Adolf Morell in Cassel den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Kaufmann Georg Schroeder, Mitinhaber der irma C. Eyner sen. in Berlin, ist das Prädikat eines König⸗

lichen Hoflieferanten, dem Bezirksschornstein fegermeister Johannes Grütz macher

in Berlin das Prädikat als Königlicher Hofschornsteinfeger meister verliehen worden. .

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Mayen, Regierungsbezirk Koblenz, in zum 1. Januar n. J. und die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Nimptsch, Regierungabezirk Breslau, am J. Februar n. J.

Görte;

zu besetzen.