Mox Livpstreu in Retsdam mlt Zwela⸗ nieder lassung zu Gern. Jehaber: Max Etppfireu, Kaufmann, Nr. 46566. ia Berun-Lantwitz. Indaber: Sally Steinhers, Fabrikant, Berlm-Lankwitz. — Nr. 46 567. Siegfeied Einz⸗ heimer i Serlin. Jubaber: Siegfried Sinzbeimer, Kausmann, Berlin. — Bei Rr. 14235 (Fuma Naß é Schütze in Berna) Inhaber jest: Viktor Fran⸗ kowäfi, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des V ktom Frank welt ist erlesden. — Kei r. 19 831 (offene Handelsgesellschaft P. Wir sike in Bertn) Sitz jetzt: Serlia⸗ Wilwers dorf. — Bei Ni. 20 975 (Firma Willem Larcwenstein in Vezlin,: In⸗ baber jezt: Frau Ela Lotwenitein, geb. Locwen ein, in Berlin. — Bei Ni. 31573 (Firma Gebr. G. R. F. Seelig in Berlin Lichtenberg): Pꝛiokurist: Frau Frida Seele, geb. Parmuth, in Berltu— Lichtenberg. — Bei Nr. 38 382 (offene Vandensgesellschaft Larg . Mainz in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zwetgniederlassung in Berlin tst aufgeboben. — Gelöscht die KRirmen in Serlin: Nr. 14 634 Wiltzelm Lipsmann. Nr 46237 Geo g Eirvert. Bertin, 12. Ofiober 1917. töntal. Amtzgericht Berli -Mut itt. Abt. 86
HS gr. 139780
In unser Handeltregister Abt. 89 ist beute eingerrag⸗n worben Unter Nr. 14 968 Deut iche Cxhydric Attiengete ß schaft mit dem Sitze zu Charloiteubur (früher Maunheim) Gegenstand des Unternebmens: Hernellung und Vertrieb von Maschlnen, Apparaten und Armaiuren sowie Herstellung und Vertri⸗b von Sauersi off, Wasserstoff, allen verdichteten und verflässigten Gasen, ebenso Handel mit die en Erzeugnissen sowie alles, was diesem Zweck dient. Die Gesellschaft ist auch befugt, ähnlich⸗ Unternehmungen za erwerben, sich an solchen Unterneb nungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ützernebm en. Grundkapital: 3 350 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellscdaftg⸗ vertrag ist am 25. Juni 1913 festgesiellt und geändert duich Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1914, 26. September 1916 und 8. Sep ember 1917. Hiernach wird die Gesellschaft vertreien, wenn der Vorstand aus mebreren Persenen besteht, von temjenigen Mitglied des Votstands selbstän in, das hierzu ermächtigt ist, oder gememnnschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vo stands in Gemeinschaft mit einem Peoku isten. Vorstandsmitglleder sind: 1) Di. Jostph Stetngroever, Chemiker, Charlottenbatg, 2) Edmund Mavyer, Direktor, Be ln⸗Wilmersdorf, 3) Franz Schürholz, Direktor, Bechin-Wilmersdorf, 4) Walter Neuhaus, Direktor, itzt Ju terbos, 5) Ernst Volland, Drrektor, Sürth. Prokuristen: 1) Friedrich Raubach in Mannheim, 2) Carl Brunke in Sürth, 3) Mix Wolf in Mannbeim. Ein jeder d rselbhen ist ermächttgt, wenn der Lorstand aus mehreren Personen hesteht, in Gemein- schat mit einen Vorstandsmitellede die G sellichaft zu vertreten. Als nicht ein— zutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundk pital zerfällt in 3350 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Voistand besteht au? einer Person oder aus mebreren Mit— gütedern, die der Aufsichtarat ernennt; dieser kann einzelnen Megliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft slbstoͤndig zu vertreten; er hat auch die Esinennung von stellvertrerenden Vorstandsmitgliedera zu genehmigen. Dle von der Gesellschast aus ehenten Bekannt— machungen werden unter der Firma der Gesellschaft in den Deotschen Reichs— anzeiger eingerückt. Die Akttonärvei⸗ sammlung wird einherafen darch den Vorstand oder durch den Außsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Mitteilung der Tag ordnung. — Bei Nr. 344 Farbe werke Friedr. & Cal Heffel A 4 mit dem Sitze Nerchun und Zweigniederlsssung zu Werlin⸗ Lichtenberg Dr. Jug. Karl Buh in Nerchau, hiäher Prokurtlt der Gesellschaft, ist zum Vorsisandemitrglied ernannt. Sein Prokura in erloschen. — Bei Nr 2713 Zehlendorfer Eisenb ahn. C. Safer Rtttengeselschaft mit dem Sitze zu Berlin: Zum Vorstndemiiglied ist er⸗ nannt Kabtikdirettor Louis Leonhard in Berlin Nieolassee und ermächtigt, selb⸗ stänbig ote Gesellschaft zu vertreten, und Kaufmann Wilheim Moeser in Zehlen— dorf ⸗Schlachtenser nu- ermächtigt, ebenso wie jert das Vorstandsmitglted Paul Barz, in Jemeinschaft mit einem anderen Vorstandgmitglied oder einem Prokuristen die KResellsch ert zu vertreten.
Berlin. 12. Oktober 1917.
Königl. Amts gericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
8 Fim.
HE iherach a. d. Hiss. 39864 Im Handbeleregister für Einztlfirmen Band 1 Blatt 213 wurde heute hei der Firma O. Widenmann, Kronapotheke in Biberach eingetragen: Die Firma in erlosch n. Den 12. Oktober 1917. R. Amtsgericht Biberach. Landgerschtgrat Rampacher.
HIiberach a. d. Riss. 39865
Im Händelsregister — Abteilung für Einzelfimen Band II Blatt 49 — wurde heute eingetragen die Fuma Otto Renz,
Potsdam. — Frma: Sonn Sieinbera
Tpotbeker in Biberach, Betrieb einer Apoibe ke. 2 Ven 12. Oktober 1917. C. Amiegericht wiberach. Landgerichisrat Rampacher.
Biel e geld. 39781 Ja unser Handelzregister Abteilung A ist het Rr. 1025 (Firm! Gert Wis(geim Oftwann in Biel fed) heute solgendes eingttregen: Die Wtwe Wilhelm Osi⸗ mann, Marie Ilsabein geb. Hohrmana, in Bülelefeld in fortgesetzter Gütergemem— schaft mit ihren Kindern: a. Anna Mar!“ Klara Owmann hier, b. Johanne Friederike Olga Ostmann, vereheiichte Ingenteur Schmitz, in Berlin, C. Anna Marie Elle Onmann hier ist Inhaberin der Firma. Bielefeld, den 12. Vkiober 1917. Tönigliches Aurtsgericht. Bonn. (39782 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 276 einge tragenen Firma: We bent sche Zeutkale für Gtenen⸗ zucht J Weiter Gesellschaft wit be— fehr änrtter daftung in wonn ein— getragen:; Der Hauptlehrer 9. D., Johann FJoser Rondorf in Grau-Rheindorf und der Fabrikant Fritz Hausmann in Btuel sind durch Beschkluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Ottober 19517 aus dem Amte als gerichtlich hestellte Geschäftg. führervertreter der Hesellschaft entlassen wegen einstweillger Räckkehr des Geschästt⸗ führers Welter. Bonn, den 5. Oktober 1917. Königliche, Amtsgericht. Abteilung 9.
Ronnm. 39783 In das Handelsregister Abt. A it heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Frz. Sarier - TWBei⸗ land“ in Woman eingetragen: .
Durch Eintritt eines Kommanbitisten ist die offene Hanvtlggesellschaft unter Belbehaltung der bisherigen Firma vom 15. 9 1917 ab in eine Tommandit⸗ gesellschastt umgewandelt. Der Gesell. schafter Johann Josef Schaefer ist am 9. 4. 1914 g storben, und sinꝰ seine Erben am 15. 9. 1917 aus der Gesellschaft aut⸗ geschteden.
Zur Vertretung der Kommanditgesell— schaft ist der oftene Gesellschafter Peter Zosef Schaefer allein berechtigt.
Bonn, den 11. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eremen. 1397841 In das Handelsregtster ist eingetragen
worden:
Am 12. Oktober 1917.
Kämmerer C Söhne, Bremen;: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 20. Sep⸗ tember 1917.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute August Friedrich Otto Kämmerer, Erich Albeit Julius Känmerer und Max Gustap Hugo Kämmerer.
, Geschäfisjweig: Agentur und Kommtssion.
Emil Pörschte jr., Bremen: Inhaber it der hiesize Kaufmann Emil OFcar Pötschke jr. .
Angegebener Geschäftszweig: Holi⸗ bearbeitung mit Maschinenhetrieh.
Kolb K Co., Greemen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oltober 1917.
Hesellschafter sind Dietrich Wilhelm Kolb Ehefrau, Frieda geb. Bakenhus, und der Kaufmann Adam Engel, beide wohnhaft hierselbst.
Angegebener Geschäftezweig: Ver— tretungen für technische Acikel für Handel und Industrie.
Holzbearbeitung s Fabrik Nlaxander hof“ Emil Pötsente. Vie Firma ist am 9 Oktober 1917 erloschen.
F A Drener, Bremen Heinrich Laue Witwe, Tibeta Henriette geb. Grig, ist am 16. September 1917 vertorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bicherige Gesell— schafter, der hiesig: Siemdruckereibesiger Jäahann Heinrich Jacob Laue, das * schäft unter Uebernahme der Aktiven und 66 und unter unberänderter Firma cpr Tt.
Chemilche Faeik Nohßlandeeck Vein⸗ rich A. ch arrer, Krenmen: Die an Sophie Tienken erteilte Ṕꝛͤkura ist am 9. Oktober 1917 erioschen.
Bremen, den 13. Oftober 1917.
Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichta:
Fürhölter, Ohersekretär.
R Tem erhavenm. 33785 In das biesige Handelsregister it heute zu der Firma Johann Lemke in Kremer haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brzemerhaven, den 11. Oktober 1917. Der Gerichttschreiber beg Amtsgerichts: Lampe, Gerichtasekretär.
BriäIIom. 139786
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei der Firma „Messtng ˖ hausener Kaltmerke, Muffert R Comh“ mit dem Sitze in Wteessing—⸗ haufen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufdelöst und die Firma erloschen.
Brilon, den 5. Okiober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Choemnita. 139674 In dag Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 10. Oktober 1917: 1I) auf Blatt 7071, betr. die Firma Zanrs. Industrie. Metallwaren ⸗ Fabrik and Metal gie serei, Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Chemnitz:
Gesellschaf lw vertrag — It. Noetariats protofolls vom gleichen Tage — abge—⸗ ändert worden.
2) auf Blatt 6341, betr. die Firma Derma ns Gegf Darm a iunz Fadrit᷑ in Czemnitzn Die Handels iederl-ssung st nach Aunnttusburg verlegt worden.
3) anf Blatt 6038, betr. die Firma Enil Törster in Reicheub rand: Die Firma ist ermoschen.
4) auf Biatt 2501, betr. die Firma Heinrich Barthel Nachf. in Chemnjtz: Die Prokura des Kaufmanns Karl Hermann Ahnert in Chemnitz ist er— loschen.
Am 12. Oktober 1917:
5) auf Blatt 4263, betr. die Firma sS ic ctricitâ ts e Eiiengesenschaft vsrm. Herwanu Pöge in Gbemnitz Zum Mäglted des Vorstands ist hestellt der Dr. ing. Willy Linke in Chemmitz.
6) auf Blatt 6726, betr. die Firma Emil R G Müger ia Siegmar! Die Gesellschafterin Frieda. Johanna verw. Müller, geb. Neubauer in Stegmar führt jezt infolge Verbeiratung den Fan iliennamen: „Edelmann“. Königliches Amtsger 1 n e maitz, Abt. E.
C2 ß. (39787 Auf Blat 7282 des Handelaregisteis ist beate eingetragen worden die Fuma Nichard Fiedler in Chemnitz und al deren Inhaber der Buchmruckereihesitzer und Bachhtndermeister Carl Richard Fiedler in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Faufmann Paul Richard Fiedler in Chemnitz. (Uagenebenec Geschäftszweig: Fetrteb einer Buchdrucketei, Buchotnderei, Papierhandlung, Geschäfts- und Durch— schreide bücherfab lik.) Chemnitz, am 15. Oktober 1917. königlicher Amtagertchi. Aot. F.
Cre gold. (39867
Im hiesigen Handelsregister ist hꝛule zu der Firma Secker C Conip. Gesell⸗ schaft sür Industriebedarf in Crefeld eingettagen: Der bisherige Gesellichafter Michael Deckers, Kaufmann in Ciefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist augelöst.
Crefeld., den 10. Oktober 1917.
Köntg liches Amtsgericht.
Cre fold. 39868
In das hiesize Handelsregister ist heute bei der Firma Erefelder⸗(Eisenbaha⸗ Hesellschaft in Crefeld eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtarats vom 283 September 1917 ist Dr.-Ing. Erich Stephan in Berlin-Steglitz zum Vor— standsmitglied bestellt.
Crefeld, den 12. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 39788
In unser Handelßregister Abt. B ist beute bei der unter Ne. 86 eingetragenen etrma „Dort auader Mitter veauerei, Akftiengesellschaf!“ zu Dortmund sol⸗ gendes eingetragen worsen:
Nach dem B'schlutz der Generalver⸗ sammlung vom 13. September 1917 soll daz Grundfapital um einen Betrag bis zu 1500 000 S erböht werden. Durch Zeichnung von 750 auf den Inhaber lautenden Aten über je 1000 S ist das chrundkapftal um 750 000 o erhöht und bettägt jetzt 2 250 000 .
Vie Aktien siad zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben.
Dortmund, den 6. Oktozer 1917.
Königliches Amisgericht.
Dres dem. 139789
In das Handelgregister tst heute einge⸗ tragen worden:
I) ouf Blatt 13 058, betr. die Tktlen⸗ gesellsch ift Sanatorium HBGühlau bei Weißer Hirsch bei Dresben KRkzien= gesenschft in Gühlaur Der Gesell⸗ schafttyerrrag vom 21. Deiemher 1911 ist in § 26 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Junt 1917 laut Notariatsvrotokolls von diesem Tage ge—⸗ ändert worden.
2) auf Blait 14270: Die Firma Grust M. Ftunze in Dresden. Der Kaufmann Ernst Max Kunze in Deegden ist Inhaber. (Geschaftszweig! Vertrieb von chemischen Produkten und Ausführung von Bücherrevistonen.)
3) auf Blatt 13771, betr. die Firma Olga Vietschmacnm in Deesden! Die Inhaberin Olga verebel. Pietschmann, geb. Scholz, ist ausgeschleden. Der Kaufm mn und Wäsch fabritant Friedrich Emil Pietschmann in Yreaden ist Inhaber. Dle Firma lautet künftig: Smil Pittzch⸗ mann.
4) auf Blatt 3691, betr. die Firma Bustav Schröder in Dresdtun: Die Firma ist erlosgen.
Dresden, den 15. Oltober 1917. sköntgliches Amtegericht. Abt. III.
FEbelebem. Geranutmachung [39629] In das Handelgregister des umerzeich— neten Gerichis Abt. B Nr. 1“ bei der Firma Zuckerfabrik Gbeleben, esell ichaft mit beschrärkter Haftung, in Ebeleben ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus der . der Ge⸗ schä stgführer ausgeschtedenen Dekonomierats Otto Schltephacke in Ebeleben ist der Oberamtmann C. Nennewltz in Hohen⸗ . a. 6 s
u S2 der Satzungen sind folgende Zusätze beschlossen worten: g Der Gelsellschafter kann die Kündigung
wenn die Kündigung aus einem berech- tigten, von einem Ausschuß als dringend anerkannten Grunde erfolgt.
Oskar Widenmann's Nachfolger, Kronapothekte, Inhaber Otto Renz,
Durch Beschluß der alleinigen Gesel⸗ schafterin vom 2. Oktober 1917 ist der
Der Ausschuß besteht aus 3 Personen und wird durch den ta sich e r und
auf einen Teil der Anteile beschränken, b
Votstand in gemeinsamer Beschlußfassung bestellt.
Ferner hat jder Gesellschafter die Be⸗ rechtgung, zum 30. Jan 1935 aus der Gesellschaft auszutet n, wenn er späteste s bis zum 1. Juli 1934 die Meuglieoschaft auftündigt. Ja diejem Falle wird die Stammeinlage zum balben Nennwerte dem Hesellschafter zurückgewährt.
Sollte ignerbald dreier Jahre nach dem 1. Juli 1934 die Liquidation der Gesell⸗ sch ist erfolgen, so nunmt der ausgeschtedene Sesellschafier an der Liquidation teil unter Verrechaung der herausgewährten Stamm⸗ ein lagen.
Gheleben, den 6. Oktober 1917.
Fürstliches Amt: gericht.
Teherf ei d. . 3956311 In das Hanbelsregister ist eingctragen
worden: . am 65. Oktober 1917:
In Abt. A unter Ne. 185 bei der Kom— manditgesellschift in Fama Gagen Würfi ag K Co iu Ltagaidation, Eiberfeld: Die Liquidation ist beenden, die Firma ist erloscken. i.
II. am 9. Oftober 1917:
In Abt. B unter Ni. 59 bei der Firma Stock Æ Go. Gesellschaft mit hbe⸗ schräntter daftung in Liguidation, Ei ber fe ly Sons born: Die viquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
III. am 11. Oktober 1917:
1) In Abt. B unter Nr. 350 bei der Firing GCwald Schmahl Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ligui dation, Cronenberg: Daz von der in L gquidation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte auf Fort— führung der Firma, jedoch unter Aus— ichluß der Akten und Passiven, mit Wirkung vom 1. Oktoher 1917 ab auf die offene Bandelsgese Rschaft in Firma Ewald Schmabl in Cronenberg ühergegangen.
2) In Abt. A unter Nr. 3103: Die offene Handelagesellschaft in Fina Ewald Schmahl in Cronenberg, die am 1. Ol⸗ tober 1917 begonnen hat, und als deren persnlich haftende Geselisch. fier die Fabrikanten Ewald Schmahl junior und lfred Schmabl, beibe in Cronenberg. Dem Ewald Schmahl sen,, Reniner in Cronenberg, ist Prokura erteilt.
3) an Abr. A unter Ni. 3lo4: Die Firma Wilhelm Martinick, Eider fel. und ala deren Inhaber Kaufmann Wil belm Martiuick in Elberfeld. Der Ehr⸗ ftan Wilhelm Martinick, Christine geb. Döhne, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Elderfeld.
Eihinz. ; 39790 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 560 die Firma Grnust Höilbesrasdt in Eising und als deren Inhaber der Kaufmann GSrnst Hildebrandt in Elbing eingetragen. Gibtng, den 9. Oktober 1917. Königlich⸗s Amtagericht.
Elze, MHanm. 397911
In unser Handelsregtster B Nr. II ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „P. Kenll. Dampf li grwerk, Gesellsch aft mit eschrünkter Daftung“, mit dem Sitze in Ettzum eingetragen worden. Gegenstand den Unter⸗ nedmens ist der Betrieb eines Damp!⸗ sägewerkes, berbunden mit Holihandel und ähnlicken kaufmännischen Geschäften. Der wesellschafts vertrag ist am 14. Scytem der 1917 feste tellt. Das Stammkapital beträgt 125 000 ½66. Zum Feschäfttführer ut der Zimmermeister Heinrich Krull in Gltzum, zu seinem Stellvertreter der Raufmann August Eichel in Hiloecsheim besieut. Die Geschäftsfübrer bezw. die stellvertretenden Geschäftzführer sind be⸗ rechtigt, die Gesellschast einzeln rochts⸗ verbindlich zu vertreten und zu zeichnen.
Size, den 3. Oktober 1917.
Königl. Amtagxicht.
Fürstenau, HRnnmn. 398661
In das biesige Handelsregister Ab— zeilung A isi heute unter Nr. 47 ein— getragen die Firma David Famburger, P ferhrgeschüft, mit dem Ntiederlassunga⸗ ort Fürstengu (Sann.) und als deren Inhaber der Viehhändler Dabid Ham⸗ burger in Fürstenau (Dann). Der Ehe— frau des Viehbändlers David Hamburger, Rofa gebocenen Stoppelmann, in Fürstenau (Hann.), ist Prokura erte lt.
Fürstenan, den 8. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gern, Ren at. 139632 In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 1022 ist heute die Firma Martia Seibel in Gera und als ihr alleinigen Fnhaber der Kaufmann Martin Seidel in Gera eingetragen worden. Gera, den 13 Oktober 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Gern, Ronss. 396331
In unser Hanvdelsreglster Abteilung B Vr. 50, betreffend die Fiuma Kaynaer Duarzwer ke, Gesellschaft mit be= schräntter Haftung, in Gera Reuß, ist heute eingetragen worden:
h , . . in Unterm⸗ au a eschästeführer ausgeschteden. Gera, den 13. Oktober 10g e geh Fürstliches Amtsgericht. Grimm ern. 39792 In unser Handelsregister B ist hure ei der unter Nr. 2 eingetragenen YVtolterei Tribsees, Gesenschaft mit
beichräntter Haftung lu Tribsces vermerkt worden.
Der Ackerbürger Otto Winjer in
Tribseeß und der Gutgpächter Carl
Siemssen in Nätschow sind (leß terer d
Tot) als Geschäfisführer gus gef
und an ihrer Stelle: der Ager s it Cin
Bastian in Tribsees und der Dekłon om m
Hugo Seemann in Bꝛiersen zu Gehn
fubrern gewählt. 2 Grim men, an 21. Stptember 1917 Amtsgerich;. .
k lage gn atragungen in Has Handelsre ais ,,,, dreginer. Kugu vagbze. Inhaber: Loui . August Lyngope, tauft und Göertrotechniker, zu Hamburg.“
MaxͤLissaner. Zwelgnleerlaffung . gleichlautenden Firma zu Berlin. In, baber: Max Lite sauer, Kaufmann, in
5 ö ö
Nobertson X Ben se. Diese Kommantit. gel lsdenft it auf elost won, nne, Geschaͤft ist mit Aktiven und Passzpen. von dem persönlich haftenden Gesel. schafter Bense übernommen worden und wird von ihm unter unveraͤnderter
3g letter g *
J. G. Frese & Ca. Aus die ser off n Handelsgelellschaft ist der . J. D. E. Fresr durch Tod ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den wer. bleibenden Hesellschaftern unter under änderter Firma fortgesetzt. .
Grich Beterfilge. Der Janbaber F. H. E. Petersilge ist am 13. Seytember 1917 verstorben; das Gischäft wird von Marie Rosa Olga Hetersilge Wime, geb. Ulmer, zu Hamburg, unter under änderter Firma fortgesetzt.
U. . . tn. Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolph Luhwig Hllzen Zivilingen eur, zu Hambur,. ⸗
Die Kommanditgesellschaft bat einen Kommanditisten und hat am 1. Oftober 1917 begonnen.
Nuxo Werte Rothfritz C. Co. Die an J. O. R. Willers erteilte Prokura ist erloschen,
Roihfritz C Co. Dle an J. H. R. Willers erteilte Prokura ist erloschen. C. KHslh d Sons, zu Berlin, mit weigniederlaßsung ju Hamburg. An Stelle des Max Utlemann ist Jacob Franck, Bankier zu Charlottenburg, zun
Wquidator bestellt worden.
Das Geschäft ist von Paul Simonie, Fabrikbesitzer, zu Berlin, Dr. Jostf Rawitzer, Fahrikbesitzer, zu Charlotten⸗ burg, und Dr. Josef Hoddeß, zu Bad Nauheim, übernommen worden.
le offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1917 begonnen.
Die im Geschäftzbetriebe begründeten Verbtudlichteiten sind nicht übernommen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei Gesellschafter gemeinschafllich berechtigt.
Jordaberg 's Reederei Aktien gesell⸗ schaft. Durch Beschluß deg Aussichte, rats vom 2 Oktober 1917 ist der 5 10 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgahe der notariellen Beurkundung geändtit woꝛden.
Ferner wird bekannt gemacht: Dle Frist für die Einderufung der General veisammlung ist auf diet Wochen aut—
gedehnt. Oktober 15.
Bernhard Hertling. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter B. W. F. Hertling ausgeschleben; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Theodar Guido Jansen. Diese Firma ist erloschen.
Hamburger Havanazigarren Fabrik Hofmann . Co. Geiamtprokuna ist ertetlt an Hermine Ceroline Auna Beier und Auna Emilie Sufanna Heier.
Die an A. J. A. E. Reiwald er⸗ teilte Prokura ist erloschen. .
Konrad Wintergerst Tas Geschäst ist von Konrab Wintergerst, Kaufmann, zu Nienstedten, übernonmen werden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verhindlichkelten und Forderungen der früßeren Inhaberin sind nicht über—⸗ nommen worden. ;
Bezsglich des Inhabers ist duich einen Vermerk auf eine am 26. Januar 19065 erfolgte Eintragung in das Giͤter⸗
recht iregister hingewtesen worden.
Carl Yietelmann. Der Inhaker F. K F. E. Weyergang ist am 51. Asgust 1917 verstorben; das Geschäft wird von Therese Sophie Helene Weyergang Witwe, geb. Jenrich, zu Hamburg, unter unberänderter Firma foctgesetzt. ;
Vie an Frau Weyergang, geb. Jentich, erteslte Prokura ist erloschen.
Glückauf / Dentscht Sl Gesellichalt Wencke. Herzfeld C Go., iu Duis⸗· burg. Dle hieñ ge Zweigntederlasung ist in eine Haupinleberlassung umgt⸗ wandelt worden. . j
Norddeutsche Papiergarn⸗Ehinn er mit veschrãnkter Gastung. Der Eltz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der ,,, ist am 31. liugust I5l? ahgesio fn worde
Gegenstand des Un ternehmens ist h. Herstellun g von Garnen aus Papier un ahnlichen Stoffen, deren wertene Den, arbeitung und Handel mit diesen sowie er nz an gleichen oder ähnlichen
nternehmungen.
Das Glan re. pital der Gesellschist befrãgt . 29 00, — in
Beschä tiführer ist: GCduard Stern 3 i ö de ö
mitgericht in Hamm g; Abteilung fur dag Handelgregister·
itz. O. 8. a9819) ait r it ente Abt. B Nr. 80 1j m Ren Kahle E Ciest. Gefen. bl , , beichräutter Daltung“ in icht ft; * „it Zweianiederla ssung in an 3. Oktober 1917 ein— worden: Feschluß der Heneralversammlung Irn nnst' 1917 ist das Stamm- un 66 06 νς auf 600 00 zt worden. ; . urch Beschluß der Generalversa mmm pom II. Augu t 1917 sind die 55 3 and da des Gesellschaftüvertrags und der 5 9b eingeschaliet
Amtsgericht Kattowitz.
hö
; 39641 Fintragung in das Handels tegister pe B Nr. 202 am 10. Oktober 1917 bei n; Ber triebs gefellschaft der H. F eeefe ichn Tabsikate, Gtorb- e, Kieler Runstae werbe mit he—⸗ ämter Haftung, Kiel. Durch Be— , der Gesellschaftervecsammlung vom 3 stärz 1917 sind die 85 8 und 14 des „sellsch fta vertrages geändert: 8 8 lautet infüg wie folgt: Vie Gesellschaft hat en Geschäftsfübrer und einen stellvPr Geschäftsführer. Die Ver⸗
der Gesellschaft geschieht durch Hhästssführer bezw. durch dessen
e
. ld tenden
terung
le Vie Zeichnung geschieht
eise, daß der Geschäftsführer
zellvertreter der geschtiebenen e, gestempelten Firma der Gesellschaft nen Namen kinzuletzt. Husichtlich der Abänderung des § 14 dig ceselischasts ve rtrogs rotrd auf den Besckluß vom 18. März 1917 Bezug ge⸗ ommen. nere Zeschäftzfuührer Hermann Freese 1d der siellvernetende Geschäfteführer Farl Frerse sind ausgeschieden.
Fönigllches Amisgericht ftiel.
Riss]. 39640
Gintragung in das Hondelsregister Abt. B nir. SM an 11. Okrober 1917 bei der Firma: Bier kerauerri A. Schifferer, Attien⸗ gesellschaft, Kirl. Das Vorstandsmtt⸗ hid Fritz Hofmann ist durch Tod aus dem Vorstande auggeschteden.
Tönigllches Amtsgericht Kiel.
Land erg, Warth. 39796)
Hei der im Handelsregister A unter Mr. 132 eingetragenen offenen Handels, sellschaft „Ulbert Specht hiersel ft“ ( solgen des vermerkt worden: Die Gesell⸗ shast ist aufgelöst. Der bigherige Gesell⸗ schifter Kaufmann Albert Specht ist lleiniger Juhaber der Firma. Landä⸗ zerg a. XV., den 16. Oktober 1917. Amizgericht.
Lelh sg. 39642
In daz Handeltzregister ist heute ein⸗ getrasen worden:
auf Blatt 16904 die Tirma Willi Weinsteimn in Leipzig (Querftr. 27), Awetzniederlassang der unter der gleichen Fina in Erfärt bestehenden Haupt- nieeerlass ung. Der Kaufmann Willi Wein⸗ stiin in Erfurt ist Inhaber.“ Prokura ist lem Kaufmann Jakob Härowltz in Erfurt tneilt. (Ängegebener Geschäftszweig: Häute und Fell ban ylung).
„auf Blatt 16905 die Ftrma Emmy Dai in Leivzig (Brühl 25). Anna Emmy vhl. Dat, geb. Kupfer, in Leipzig ist nhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Stavros Georg Dal in Leipzig. J ,, Geschästszweig: Rauchwaren⸗ andel).
3) auf Blatt 16906, die Firma Rosen⸗ hinn . Co. in Leutzsch (Lindenauerstr. 28). Kescllschafter sind die Kaufleute Hermann Kut Rosenhabn in Leipzig und Kurt Willy Kranz Gꝛothe in Leutzsch. Die Gisrllschsft ist am 1. Ottober 1917 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschaäftt⸗ jweig: Inport⸗ und Exportgeschäft für tehnische Artikel.
c auf Blatt 7101, beir. die Firma Vie ßuer K Döhle in Leipzig: Alhert Willhelm Auguft Altelßner ist infolge Ab⸗ lebenß als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ift Helene Anna, verw. Nettzner, geb. Müller, in Leipig in die Hesellschaft eingetreten. Johannes Otto Döhle ist als Gesellschafter autzgeschieden.
) auf Blatt 9611, betr. die Firma b. Tiles in Leipzigt Die Prokura dä Paul Max Gevler ist erloschen.
6) auf Blatt 9648, betr. die Firma W. hrsnreif in Leipzig! In dag Han⸗ el geschest (it der, Kahmann Carl Albin Tohert Töpfer in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ nf sst am 1. September 1917 errichtet
Drben.
) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereiaigte Zwieseler Æ Pirnaer arbruglaswerke Attiengesellschaft München Zmelgniederlaffnng Leipzig in Leipzig? Die Prokura bes Stto Estle ist erloschen. Prokura ist ertetlt dem In⸗ Lenleur Oekar Svörhase und dem Kauf⸗ am Karl Norkauer, beine in München. ier von ihnen darf die Gesellschaft nur ö. Zemenschaft mit eigem Vorstandsmit. . oder einem anderen Peokuristen ver⸗ 6e af. Blatt 1213, betr. Lie Firma 9. Celmanntwitz & Sohn in Leipzig: Den Bücheyrevisgr Hermann Dtto Auprä . Wäpnig ist auf Grund der Rerordnung,
neffend die zwangärveise Verwaltung ramänischer Unternehmungen vom 23. Sep- tember 1913 zum Zwangs derwalter be—
Firmeninhabeis, des Kaufmanns Lexi Calmano itz in Lepa.
9) auf Blatt 15 611, betr. die Firma Oirtv Keucher K Eo. in Leipzia: Canl Johann Hager ist — tafolge Ablebens — als Gesellichafter ausgeschieden. Pro⸗ kura ist an Auguste Charlotte ledige Hilde⸗ brandt in Leipzig erteilt.
10) auf Iicnt 16168, hett, die Firma Theodor Älihoff in Leinzig, Zweig— niederlassung. In die Gesellschaft ist der R gierungsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Schmitz in Essen / Ruhr als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Leipzig, am 13. Oktoher 1917. Königliches Amtagericht. Abt. II B.
a ß debug. 39644 Sn das Handelsregister it heute eim— getragen bei den Firmen:
1) „Rob. Neuber“ hier, unter Nr. 464 der Abteilung A, daß die Kauf⸗— mannswitwe Helene Neubert, geb. Bieder⸗ mann, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Dem Leopold Jubl in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Magdeburger Spiritus⸗Bren. nerei, eelslschaft mit beschränkter Haftung“ hie, unter Nr. 369 der Ab— teilung B: Die Vertretung befugnig des Lquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdebnrg, den 13. Oltober 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Man nx. I39797 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Werk Weisengn Oswald Rügner“ in Cöeisenan und als deren Inhaber Oswald Rügner, Lederfabrtkant n Frankfurt a4. M., eingetragen. Mainz, den 12. Ottober 1917. Gr. Amsgericht. . Wa rien bu kz, Meg rmr. 139798 Nr. 306 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Westpreusische Fleisch⸗ mehlfabriken Paul Hirsch c Co. Ytarienburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Götze in Herlin aus det Gesellschaft ausgeschieden ist. Marienburg. den 6. Oktober 1917. Köntglich«s Amtsgericht.
MHitt wei da. (39645 Auf Blatt 425 des Handelsregtsters A ist heute die Firma Herklotz & Ludwig mit dem Sitze in Mittweida und weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Max Bever in Kunnersdorf ist Inhaber. Er hat das früher in Kunnerzdorf betriebene Handels geschft mit der Bestimmung erworben, daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers haftet und daß die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Angegebener Geschäftszweig: Holzwaren fabrifation. Mittweida, am 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Xor d hauen. 139647 In das Handelaregister A ist bei der unter Nr. 265 verjeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft „G. Gchreider Gohn, Nyrdhausen“ eingetragen worden, daß der Chefrau dez Gungbesitzeig Arthur Schreiber, Marianne geb. Rausch zu Karls⸗ burg hei Sundhausen und der Ehtfrau des Kaufmanns Karl Schreiber, Helene geb. Rausch zu Nordhausen Piokuta er— feilt worden ist.
Nordhausen, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Nord han s en. 39648 In das Handelsregister B bier ist het der unter Nummer 35 verzeichneten Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Oskar Riihl R Co.. Nordhaus en“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell; chafter vom 17. Juli 1916 und 27. Juli 1917 der Gesellschaftgvertrag vom 3. De⸗ ember 1906 mehrfach abgeändert worden ist, so daß die 55 5 und 7 teilweise ge ändert, die z 8, 9, 10, 12 und 13 durch neue Bestimmungen ersetzt worden sind. Vas Grundkapital ist um 17000 , mithia auf 132 000 ½6, ertßöht worden. Hie Gesellschast wird durch 2 Geschäfts⸗ führer vertreien, ez ist jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt, ihre Wahl und Anstellung geschieht durch die Gesell⸗ schalter.
Noryphausen, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsaerslcht.
Onerhaugen, Rein. 39799) In unser Handeltzregister A ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Wecks C Go. Inhaber Adolf Graf in Oberhausen folgendes eingetragen: Der Kauhnnann Adolf Graf hat, die Firma mit Aktiven und Passiven über. nommen. Di- Firma lauter jetzt „Rwoolf Fön n Wäaschtnenfa hit, Clrintel=, schmiede und Flanschenfabrit“ in Swerhausem. Die dem Kaufmann Karl Menne in Oberhausen erteilte Prokura ist auf die neue Firma übergegangen. Ober haufen, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Onmerhaußen, H nem. 398001
In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Stny⸗ rumer SEisenindrstrie in Liqgu. in Ober hausen folgendes eingetragen:
An Stelle degß im Felde gefallenen Liquidatorg, Kaufmann Fritz Lesrand, ist die Witwe Fritz Legrand in Oberhausen zum Liquidator bestellt,
In unser Handelsreglitdr Abteslung
Opladen. 39801 Jas Pandelsregifer B ist unter Nr. 81 am 12. Ottooer 1917 die „Ryeintsche Gauinduürte (Gesellschaft mit be- ichränkter Saftung in Tüppersteg (Rheinland)“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eine? Baugeschüfts mit Böu⸗ matertiali⸗nhandlung. Das Stammkapital beträgt 20000 S. Der Gesellschaftz« vertrag ist am 3. Oktober 1917 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Küdde in Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg hestellt.
Amtsgericht Opladen.
potsdam. 139802] Die dem Direktor Albert Koch in Steglitz und dem Kaufmann Emil Vollmer in Nowawes für die in unserem Handelt— register A unter Nr. S847 eingetragene Firma „Dry. Graf u. Comp.“ in YNeu- babelstzerg mit Zwelgniederlassungen in Berlin und Wien eiteilte Gesamt⸗ pꝛrokura ist gelöscht.
Porgdam, den 10. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
HR n ven s hbhwræ. 39869 Im Handelsregister wurde heute em— getragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Fiema Kanfhans and antr 1. Co, in Ranens burg Das Geschäst ist nach Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 15. August 1917 ab unter der Firma Kaufhaus Landauer, auf die bleherige Gesellschaflerin Beiti Landauer, Kaufmannsehefran in Ravensburg, als alleinige Inhaberin übergegangen.
Ahteilung für Einzelfirmen:
Neu die Firma: Keanshans Landauer in Ravensburg. Inbaher: Betti Lan— dauer, geborene Uhlfeldec, Ehefrau dez Friedrich Landauer, Kaufmanns in Raventz⸗ zurg. Prokurtst: Friedtich Landauer, Raujmann in Ravensburg.
Den 13. Oktober 1917.
R. Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Schabel.
Reck ling ha egen, 39803 In unser Handelgregister B ist heute bet der Aheinisch⸗Westfälischen Gefen⸗ schaftsbrennerei nud Litörfabrik G. m. B. S. zu Recklinghausen folgendes n,. en worden: Burch Geschluß der Gesellsckafter vom 13. Junt 1912 ist datz Stammkapttal von 300 000 S um 140 000 Æ auf 160 000 6 herabgesetzt.
Necklinghausen, den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
neck linhnaunom. 398049 In unser Handeltregister A ist beute bei der Firma Johann Gtrepyy Reck-⸗ linghausen unter Nr. 353 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. ,, den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 139805 In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 13 eingetta zenen ktien⸗ geselschaft Wickingsche Bortlaud Cement. und Wasserkalkwerke Reck⸗ linghansen folgendes eingemagen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mat 1917 soll das Grundkapital um 500 000 S, und zwar durch Ausgabe von h00 neuen Attten jum Nennbetrage von 1000 ½, erhöht werden. Recklinghausen, den 15. Ottober 1917.
Königliches Amtagericht.
Rolchenbach, 8chl. 39806 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 16, betreffend die Dam pfziegelei Neugebauer Gesellschaft mit be⸗ schrantter Haftung zu Langenbielau eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7., 12., 26. und 27. Seytember 1917 aufgelöst. Liquidatoren sind: Justimat Wllhelm Rother und Direktor Max Lischka, beide in Breslau.
Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.
Reichenbach i. Schl., den 6. Oktober
1917. Amtegeꝛicht.
SgSnu lam. 1396521 Im hiesigen Handelregister wurde heute eingetragen: ö a. in das Handelsregister, Abteilung fur Einzelfirmen: Bei der ö Johann Bolz'sche Apotheke, in Gauigau, Zweignieder⸗ lassung Hozenmtengen die Aenderung det
Halb ert Heim. Mengen: Infolge Ablehens des Firmen⸗
Karoline Framiska Kuhn, geb. Jung,
in Mengen, übergegangen. in Mengen. b. Abteilung für Gesellschaftefirmen: Bei der Firma glatz K Com.
Mengen: Die Gesellschafterin Carl Leo⸗
Wichard Itzenplitz in Mannheim. Den 9. Oktober 1917. Kal. Amtagericht Saulgau. Landgerichtsrat: Schwarz.
Scheidenmberæ. Auf Blatt 309
. Während der Vauer der Verwal⸗ ung ruhen die Befugnisse des alleinigen
Oberhansen, den 6. Oktober 1917. he eic; Amtsgericht.
Wontkaulz der Firma in; Apotheke von Strtttm. Bel der Flring 2. Lotterer Kuhn in Tr. 318 (Ftrma „Echlesische Damp fer⸗
b,, g ift dag ( Geschäht' auf Kiel Witwe wieterlafsung Staritr. zn Ccerzin, Sitz
es X Eduard Cords zu Hamburg ist zum Vor ,,,, r nf ffandsmitaliede bestellt. Zufole Beschlusses erteilt der: Elfa Lina Fuhn, led. volli, der Generalversammlung vom 5.
Nachf. un ,, Sen br tal um! 76h oho. M erhsbt
ö werden. Ferner ist duich dlesen Beschluß . i anf ö der Gesellschaftt vertrag geändert in hetreff
39834 tretungsmacht des Vorstands und der Pro⸗ des Handelsregisters kurtsten nen gefaßt. ist heute die am 1. Oktober 1917 er⸗
GC hemisches Laboratorium, Ayothe ker Wägner ¶GGoedicke. Dey eihenderg i. Erzgeb. in Scheiven⸗
der Apotheker Richard Wägner in Scheibe n⸗ berg und der Drogin Theodor Goedick⸗ in Sal swi del Gesellschafter sind. Scheibenberg, am 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 39807] In das Pandeleregister Abt. A ist bei Nr. 299, Füma Ghör. Peter in Floh, eingetragen: Ir haberin ist jetzt die Witwe des Tischlermeisters
Peter,
ö Vie dem Geschättgreisenden Hein⸗ rich Peter und dem Kaufmann Lugust Peter in Floh ertellte Emmielprokura ist erloschen, dagegen ist diesen beiden Gesamt⸗ profura erteilt.
Schmalkoldan. den 15. Oktober 1917.
Königliches Amttzgericht. Aht. 1.
Schw elm. 398701 In unser Handeltzregister A in beute unter Nr. 190 eingetragen, daß die Firma „Io h. Friebertshäuser Nachf. Inh. W. Münter“ im Gevelsberg er⸗— loschen ist. ö
Schwelm, den 6. Oktober 1917.
ontgliches Amtegerlicht.
Stn e gem. 39808 In das Handelgregister A Nr. 6 ijt beit der Firma J. Kippenberger in Siegen heute eingetragen worden: Dem Raufmann Otto Nostiz in Siegen ist Pro⸗ kurn erteilt.
Siegen, den 10. Oktober 1917.
Königliches Am isgericht.
Sondox burg. 39809] In das hiesige Handelsregister A ift heute eingetragen unter Nr. 251 die offene Handelsgesellschaft in Firma Roth G Co mit dem Sitze in Ron derung. Die Gesellsckaft hat am 28. September 1917 begonnen. Personlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben siad der Kaufmann Ghristian Roth in Sonderburg und die Ehefrau Anne Kathrine Kloster, geborene Nissen, daselbst. em GChristtan Kloster in Sonderburg, men 23, ist Prokura er⸗ teilt. Gouderburg, den s. Oktober 1917. Königliche Amtzgericht. Abt. 2.
goranm, N. L. 39810 In das Haadeleregister Abteilung A ist unter Nit. 280 die Firma Carl Thomas mit dem Sltz in Sorau N L. und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Thomaz in Sorau N. 2. und ferner eingetragen worden: em Kaufmann Alfred Thomas in Sorau N. X. ist Prokura erteilt. Sorau, den 15. Ottozer 1917. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lannitꝶ. 398111 In unserm Handelaregister B ist bet der unter Nr. 10 eingetragenen Aktienge⸗ sellschast „Gintracht. G eau atohlen- werte u. He Cottfabviten, zu Neu⸗ welzow“ heute folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Augqust 1917 ist das Grund⸗ kapital um 4006 000 MÆ erkökt worden. Die Grhöhung ist duich Zeichaung von auf den Inhaber lautenden Altien über je 1000 M erfolgt und durchgeführt.‘
Die neuen Aktien werden jum Kurse von 150 0 ausgegeben.
en, g,. den 10. Oktober 1917.
KRöonigliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 147 wurde heule bei der Firma Georg Chriftoph Vsgel, Trommel, und SGpielwarengeschäft in Steinach, ein⸗ getragen:
Dem Hermann Vogel in Steinach ist Prokura erteilt worden.
Etein ach, & ⸗⸗ W., den 15. Oktober 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. 39813 In das Handeltzregister A ist heute bei Nr. 271 Firma „Vaul Miide“ in Löcknitz) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt ber Kaufmann Heinrich Pieisch in Löcknitz. Der Uebergang der in dem Br triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkäten ist bei dem gif. , durch Heinrich Pietsch ausgeschlossen. St tin, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 6. 39812 In daa Handelsregister B ist heute bei
Compagnie NAttiengefekschaft, Zweis- in Breslau) eingetragen: Der Kaufmann
August 1917 ist die Firma geändert in: „vchle⸗ sische Dampfer Esmynanie — Berliner Llond Attlen⸗Gesellschaft“. Nach dem Beschlusse vom selben Tage soll das
der Zahl der Aufsichtgratamitglie der (8 18), deg Ortes für die Versammlungen des Aufsichtgrattz (5 22), der Obltegenheiten deg Aufsichtgratg und seiner Bejüge (585 26 und 27); außerdem ist 5 15 über die Ver
Etettin, den 15. Oktober 1917.
Inh. Stock ach.
Striegau.
gtuttgarxt.
ändeit worden. nehmens ist der Vertrieb von Tapeten, Liaoleum und Stoffen sowie von Neu⸗ heiten in Kurz⸗, Galanterte⸗ und Spiel⸗ waren.
(395141 HYäandelsregtstereintrag A O.-3. 59 —
Fi m! Vereinigte Zwirnereiem Nen ⸗ berg und weißer logetragen worten, daß zingen Erae A Fatzer, Nenztugen: — „Yi Firma tf erloschen, nachdem sie in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist.“
Stockach, den 12. Oktober 1917. Gr. Amtsgerich.
398151 Im HYanvdelsregister Abt. A Nr. 98 ist
9 der ö garn el, Ti en, ö sIger artha Kadur in triegau Ern fin n ,,, eue eingetragen: Bie Firma lautet jetzt:
6. i. iin Otts Fischer vormals Martha Kadur. Inhaber ist Kaufmann Otio Fischer in Striegaꝝ. 15. Oktober 1917.
Antsgericht Striegau, den
—
39816 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handtlsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zar Firma Wax Groß hier! Dag
Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Fuchs, Privatmann hier, Die in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
übergegangen.
Zur Firma Albert Irton hier: Der
Albertine Irfon, ledig hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
b. Abteilung für Gesellschafts firmen: Zur Firma Eduard Laiblin Æ Cie.
Nacht. Vogel K Stretch hier: Dem Kaufmann Ferdinand Böhringer in Stutt⸗ gart · Cannstait ist Protura erteilt. Der Gesellschafter Reinhard Streich, Kauf⸗ mann hier, ist aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Fritz Pfizeumaier, Ta⸗
pefen und Linoleum ⸗ Epezialgeschãft. Gesellschaft mit beschränkter in Stuttgart, hier: , vom 21. September
aftung In der Gesell⸗
1917 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗
Gegenstand des Unter⸗
Die Firma ist ahaeändert in: Fritz Pfi zeuma ier, Gesellschaft mit beschtäntter Daftung. Den 8. Oktober 1917.
Oberamtzrlchter Zimm erle.
Stuttæ axt. (39817 T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dag Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Contessa · Industrie Werke Uugust Nagel hier. Inhaber: August Nagel, Kaufmann, hier. Feinmechanik und Maschinenbau. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Castmir Spielmann Cie. Mrmeeconservenfabrit Ttutt- gart, Geselschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftzertrages vom 8. Oktober 1917. Den Gegenstand des Unternehmen bildet die , und der Vertrieb von Konserven, insbesondere von Fleisch⸗ tonserben. Zur Grieichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Uäternebmungtn zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. . Gesellschafter ist berechtigt, das
esellschafttperkältnis unter Einhaltung einer dieimonatlichen Kündigungaftist ju kündigim, wenn sich das Vertragtverhältnis jwischen der Gesellschaft und der Militär⸗ ver valtung über die Lieferung von Fleisck⸗ konserven an die Milttärverwaltung auf- gelist hat. Die Kündigung ist in diescnn Falle an die Gesellschaft mittels ein eschriebenen Briefes zu richten. Zu Ge⸗ hee n gem sind bestellt: Casimir Spiel- mann, Fabrikant hier, und Paul Schwel⸗ kert, Koch und Gastwirt in Untertürkheim. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsauzeiger. Zur Firma Kkach Cetinger, Gesell- schaft mit beschräntter Haftung bier: Die Firma ist abgeändert in: Koch, Neff Detinger Gesellschaft mit be⸗ schrnndter Haftung. Dem Buchhändler Friedrich Golde hier ist Prokura erteilt. Dieser fowohl wie die bereits eingetragenen Preokuristen Hermann Schnuerle, Kaufmann hier, und Alfred Reinhardt, Kaufmann hier, sind zur Vertretung der Gesellschast jäader gemeinsam mit einem Geschaäͤfte⸗ führer oder einem anderen Prokuristen be⸗ fugt. In der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1917 ist der Gesell⸗ schaftz vertrag abgeändert worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Beirleb eines buchhändlertschen Kom⸗ missionsgeschafteg, eines Barsortiments und einer Lehrmtuelhandlung, wie überhaupt der Betrieb aller in den Buchhandel und das Buchgewerbe einschlagenden Geschäͤfte. De Geselschaft kann alle zur Erreichung ihres Gesellschaftszwecks erforderlichen Handelsgeschäfte abschlleßen, sie kann ing⸗ besondere auch bestehende Geschäfte aleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen unter bellebiger Rechtsform be⸗ telllaͤan. Das Stammkapital wurde von 100 000 4 um 350 000 M auf 450 000. 4 echöbt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Bennecke. Buchhändler hier.
Den 9. Oktober 1917.
richtete offene Handelsgesellschaft „Heilt“,
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
DOberamtgrichter Zim merle.
— — — — — — — — — —— — — 1 —— 9 2 — . P 4424 1 n 1