Nach der Wochen bersicht der Reich s han f . r r ber ih ed ren an i. Duel 1. ,, . Ssachen.˖ 6. Erloechs. und Mirtschafte ge no ssen chaflea⸗
1917 betrugen ( End — la Verglilch nr Vorwone].
ö / l 1317
K. Csanäd, Clongrsd, M. 1 RV sarhely, , (Szeged) ...
K. ran ( Esztergem), Raab 9 Komorn
2.
stedi
(Debrecen) f. 1 K. unyad 661 L g K. It sz Nagvłun · Sʒolnoł K. Klein kokel ( eis ⸗Kütülls), Grostłokel(l Naqv⸗Kükülldj . (Kolozs), M. Klau , St. Bega, Bokssnbänyva, k Marcs, Temes, Städte Karsnsebes, Lugog. .. St. Bozobies, Jam, Ora viczabaꝛnya, Orsova, Re⸗ ezabanda, Teregova, moldova .. ...... C. Méäramaros Ff. Maros⸗Torda, Rdvarhely, M. Maros⸗Västrhelv. . K. Wieselbur . Dedenburg (Sopron),
K &. N S
endre) Vücz,
M. Budapest St. Alsödabas, Gyömrd, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Nich tepe, Staͤdte Nagyvkörös, Czeglod, M. e,, a ; ony unaveese, Kaloesa, Kisrdrg, Kis⸗ funfõlegyvhnza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kigkun⸗ fölegyhäaza, Kigkunhalas Preßburg ( Voisony),
M. Pozsony ... Saros ... Lengyeltoͤt,
St. Igal, Marczal, Tab St. Barcg, Csurgös, Ka—⸗ pos var, Nagyat ad, Sziget var, Stadt Kapos var.. K Siabolct K. Szatmär, M. Szatm ür net g; z ö . Ziyps (Szepes K. Siilagd . X. Szolnol Doboka .... St; Buzitgfürds, KMß wont, Lippa, Temesrè as, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes bar St. Cfük, Detta, Weiß ⸗ kirchen (Fehortemplom), Nevevar, . (Ver⸗ secz), Stadt Fehörtem⸗ plom, M. Versecz. ... J K. Thorenburg, Aranyos) St. Csene, Großkitinda (Nagykikinda), Nagy zent⸗ miklös, Värdäny, Per⸗ . Toörökbecse, Toörö⸗ a . Gsom⸗ olya), a Nagy⸗ tikinda ö St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Moödos, bich, becskeret (Nagrbecskere), anesopva, Stadt Nagy⸗ ecslerek, M. Panesoba K. Trentsckin (Trencs en). K. Ung, St. Homonna, Mezölaborez, Sʒinna, Sztroyto St. Bodrogköz, Gälsz ses, Nagvmihaln Sarospatat, Saͤtoraljanjhely, Sze⸗ renes, Tokaj, Varannö,
St. Czelldömslt, . Guns (Köszeg), Nemet⸗ ujpär, Säarh är, Stein⸗ amanger ¶ Szombathely), Städte Köszeg, Szom—⸗ bathely .. .
S. Körmend, Olsnist (Mu⸗
raszombat), Szentgott⸗
hard, Eisenburg (Vasdär) R. Wes zprim (Veszprom) .
St. Balaton füred, Kesz⸗
thely, Paesa, Sümeg,
Tavpoleza, Zalaegerszeg,
Zalaszʒentgroͤt, Stadt
Salaegerszeg ......
St. Alsölendda, Csaktor⸗
nva, Letenye, Nagytanizsa,
Nora Per lat. Stadt Groß⸗
laniijf (Nagykantzsa) ..
Stadt Satorallanhely . I 1
/
Fiume... ...
sroatien · Elavor ien.
K. SBelobh ar ⸗Kördg,. Va⸗ rasdin Varasd), H. Ja rasd . 4 1
K. Lika⸗Krbapa. 9 9 060
K. Modrus⸗Fhꝛmne . —
K. Pojsega ... ......
. e
— —
6 105
13
16
51
z. ö (Sagi mh). d gram (Zägrab), M. 3
Zusammen Gemeinden (Gehoͤfte):
a. in Oe sterreich:
Roß 7 (3). Maul. und Klauen euche 208 (20. 6), Schwelnepest Schweinesenche) 6 (223), Rotlauf der Schweine 143 (466.
b. in Ungarn (ausl. Kroatien⸗Slcvonten):
Rotz 37 (47) Maul- und Klauensenche 775 (6843), Schweine ⸗ peft (Schweinesenche) 765 (45833), Rotlauf der Schweine 162 (828).
ußerdem Yockenseuch
23, 27, 33, 38 in? Gemeinden und 26 Gehöften.
Kroatien ⸗Slavonien:
e der Schafe in den Sperrgedieten Nr. 9,
Rotz 20 (39), Maul- und Klauen seuche 55 (645), Schw einepesi
Schweines Außerdem
e) 12 (136), Rotlauf der Schweine 2 (4).
ockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 638 in LGemelnde und 1 Geböft. Dockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungen seuche des Rindvlehg und Beschälseuche der Zuchtyferde sind in Desterreich und Ungeꝛn aicht aufgetreter.
Etatistik und Volkswirtschaft.
Bel den prteußischen Justizbehörden in Jahre 1917 be—⸗
schäftigte Referendare.
Nach einer in „Justlzmlnisterlalblatt! veröffentlichten Nack⸗
welsung der 8
ahl der bel den preußlscheu Justijbehnrden in den
Jahren 1805 bis 1917 beschäftigten veferendare weren bei diesen Bebörden am 1. August 1917 insgesamt 5699 Justhreferendare vor⸗ handen gegen 5901 zu 36 Zelt des Vorjahres 1916, 6165 im
Jabre 1915, 6668 in Jr
1913, 7701 im Jahre 1910 und 6524 im Iꝛhre 18905. ift, nachdem sie von 1905 biz 1910 um 1177 gestizgen war, seiidem
um 200? zurückgegangen, im letzten Jabre vo
re 1914, 7155 im letzten Friedensjabre
Ihre Zabl
August 1916 bit
dabin 1917 um 202 (in d:n drei Votjabren 1915/15 um 264, 1912/15 um bos, 1913/14 um 487). Sie ist im laufenden Jahre um 14183 needriger als vor 10 Jahren und noch um 825 kielner alt
im Jahre 1805.
Im Bezirk des Kammer geri chts alz Oberlandesgerichts wurden am 1. Lugust 15917 1253 Justizceferendere gegen 1263 im Voijahre 1916 und 1367 im letzten Frieden jabre 19813 beschäftiet, im Bezirk des Dberlandesgerichts Eöln 6367 gegen 665 und 879, im Oberlandeg gerichtabezik Breslau 557 egen 590 und 766. im Oderlandts erichtzbenrk Hamm 533 gegen 554 und 737, im Ober⸗ landen gerichisbejlrk Naum burg 485 gegen 493 und 574, im Opern- landesgerichtsbein ? Düsseldo⸗ f 386 gegen 401 und 477, im Ober⸗ landes erich bezirk Celle 379 gegen 403, und 502, im Ober⸗ lan deggericht besirk Frankfurt 4. M. 271 gegen 278 und 371, im Oderlandeiaerichis bet Königsberg 202 aegen 2.4 urd 310, im Ober landes gerichte bey ü Stettin 231 eg 239 und 285, im Oberlandeg- , Tiel 198 gegen 206 urd 248, im Oberiandengericht -
enk Dosen 188 geamn 199 und 215, im Oberlandetae: itsbenrk Cassel 169 gegen 132 und 255 und im Oberlandegerichigbertrk Marten werder 1990 ge en 156 und 171 in den beiden Verglelchs⸗ jahren 1916 und 1913.
In dem letzten Jahte, dem dritten Kriegsjabre vom 1. Jugust 19186 big dahin 1917, dat die Zahl der bei den preußlschen Jastti⸗ dedörden beschäftigien Referendare in allen weniger abgenommen: im Oderlandesgtrichtabemk Sretlau (wo sie schon 1915/18 um 52 und im ersten Kriegejabre 1914/15 um 64
zurückgegangen war) um 33,
Beztrken mebr oder
im DOberlandes. erichtgr ej Celle
um 24 (in den beiden Vorkahren um 14 und 50), im Oberlandes⸗ gerichisbezirk Königsderg um 22 lim letzten Vorjahre um 20,
1914ñ 15 Zunahme um 1), im Oberlandegaerichls bez nt
Hamm um 21
(in den beiden Borjabten um 26 und SI), im Oberlandeggerichte. benrk Cöln um 18 (29 und 57), im Qherlandtszerichtzhernrk Düsseldorf um 15 (8 und 33), im Oberlandengerichtsbezntk Cassel um 13 (13 und 35), im Bezick det Kammergerichts als
Obtrlam esgerichta um 160 (34 und 5), b irk Posen um 9 (5 und 10), in den Oberlandesgerichtsbeztrken
im Ohberlandesgerichte.
Kiel (im letzten Vorjahre Zunahme um 3, 1914515 Adnahme um 30), Naumburg (in den beiden Korjabren Rückgang um 24 und 29) und Stettin (in den beiden Vorjahren Abnahme um 20
und 29
um je 38, im Oderlandesgerich zen k Frankfurt a. M.
um 7 (in den heiden Voꝛjabren um 9 und 69) nd im Oberlandeg⸗ gerichtsbetirk Marienwerder um 6 (in Vorjahre 1915s16 um 12, 1914 15 Zunahme um 8) Referendare. Unter den bei den pꝛeußtschen Irsinbehörden des Ob:riandes⸗ gerichtabezirts Naumburg beschäftigten Referendaren beianden sich am L August 1917, wie in den beiden Vozjabten, 30 aus dem Herzogtum Anbalt und 4 aus dem Fürstentum Schwarzburg⸗Seonderghausen.
c 4
Zur Arbeiterbewegung.
St. Peterzburger Blätier elden, wie W. T. B.“ erfährt, daß
der Ausstand in den russisch (Vgl. Ne. 239 d. Bl.)
endet wurde.
ö. Papterfabriken gestein be⸗
Itew gor Sollan Danemail Schweden 100 Norwegen Schwe
Wien⸗
1è1Dollar 160 Gulden 100 Rronen 222
100 Kronen 100 Franken 1537
Budapest 100 Kronen
Handel und Gewerhe.
Börtse in Serlin
(cCtotierun gen des Böꝛsenvorftander) vom 18. Oktober
. von 19. Oktober für Geld Btief 3 M 306
15 *
Kronen
54 20
Bulgarien 100 Leva S0 Ron stanti⸗
20, 45
Barcelona 100 Peseias 131 13.
—
Geld M 05 ö f 223 162
4 20 S6
20, 45 1317
Brief 6
30s 2221 245 353. 155
6a. 30 i
20. 6h 1323
Der heutige Wertpaptermarkt verkehrte in horwi zum Tell belebter Haltung. Unter dem Einfluß , V Börsenberichte konnten die Prelse auch bier auf berschied enen Gebseren anzieb en. Eine starkere n erzielten tütrkische Tadatattien.
. waren gemischte Werte f
auch Schiffabrtgaktlen koennten
ich nach vorübergehender Abschwächung wied Ter S hluß war tung. schwächung wieder im Preise desfun.
.
L kt i va. 1216 gz
4. * Metallbetaw ). . 2807 173 9o9 2513 932 o 34332* c 151 66. oi ch i, w darunter Gold 2 404 255 M0 2501223 000 . x ili οσσν . 8 z56 & ..: . Reichs u. Darlehns⸗ kassenscheine
3 35 06) 1002121000 340 427 0090 Noten and. Sanken
777 . . doo 79z 009 C II gi Go (C= 33 Ge G (=, , e ier Rr g, ,, — 5 374 000) Segel. Ech ecz . [ Js Rh pistent eri? Reichs⸗ schatzanwei sungen. 12 094 932 99) 7 478 921 099 4390 3779 C= 6 60 gö ( io z6s Sch chen g is i G , ö dz Ss mr , , n 133 zz Sh, e gs G zern, * 6 635 cn (t, i Lid Gen (C= i n , 1 ö5s z d ,, ses sis Ses. 2, (. Bj h (6. 6 ss ö cee,
Ya ssiva. Grundtapital.. . 180 Goo oo ils goo oo 20 oo . (unverandert) (unverändert) luer dn Neserpefondki ... Hö iss bo. 55 15 Gö6o J. 35 (unverandert) (unverandert) (unperin den
Uanlaufende Noten. . 3. . * c 712tz . o 5777260 Tonstzjge tůg] fallig C ib Hz
Verbindlichkeiten. , 5 3. 9 88 t . ö. 9. M 1677611 009 ö 000 6 000 21836 Sonstige Passtya. ere is; .
7i3 lz Hd 353 gz. & T r , * 6355 G ct. s 6s c c. 6h)
) Bestand an n,. deutschen Gelde und an Gold Barrin oder auelindischen Münzen, das Kilogramm fein zu HoF n
Lombardfor derungen Effekten.. Tonstig Attlven
— Laut . Times betrug, wie W. X. B. meldet, die Golz, ausbeute der in den Trang vag Cham her of Miner, einigten Minen im September 1917 3 028 125 Pfo. Sterl, zer Außenbentte 197 679 Pfd. Sterl. Die Gesamtausbeute betrug bab im September 1917 3135 897 Vid. Sterl. gegen 3214 09 Pfd. Stn im Auaust 1917 und cegen 3 277 408 PId. Sterl. im September ii Gnde des Monats waren in Goldminen 171 334, in. Koblenben, weilen 11 601 und in Diamantminen 4701 Arbeiter beschäftigt.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 18. Oltober. (W. T. B.) Die deutschen Erfolge Gebiete der Ostsee haben im freten Bir er, ef, n Stimmung sehr günstig beciwflußt und in Verbindung mit umfang, reichen Budapester Kaulgufträgen zu weiteren Steigerungen Lnstoß gegeben. Bergwerkt., Rüstunds⸗, Bay k⸗, Maschinenfabrlk-,, Leder, Lokomotir⸗, Kaolin“, Zement, und Papier fabrikaktien standen n lethafier Nachfrage und gingen beträchnnich in die Hohe. ur Steatgeisenbahnwerte waren wieder argeboten und billiger erhäl lich. Die Stimmung blieb andauernd fest, wenn auch in der Kulsse die Lebhaftigkeit im weiteren Verlaufe des Verkrbhrg ein wenig nachltt, Der Anlagemarkt blieb rubig bei gut behaupteten Kursen.
London 12. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskom Gin, Silber 443. Wechlel auf Amsterdam kur; 10,50, Wechsel eus Pari 3 Monate 27,95, Wechsel aut Parts kurz 27,55, Wechsel auf Petert⸗ burg kurz 3068. o/ Trlegganleihe 954, 4 6 / Kriegeanle:he g,
34 9/0 Krieggaaleihe 853. London, 16. Oktober. (W. T. B.) 24 0/9 Engl. Konsolt hö, 5 O Argentinier von 1888 — —, 4 0ς Brasilianer von 1889 — 40io Jopaner von 1899 75, 3 oo Vortugiesen 57, & of Raffen von 1906 sz, 44 0!, Rafsen ven 1809 581, Baltimore ard Ohio — Canadian Pactfie —, Erie 233, National Rallwayg of Mexico == DVennsylpvanid —, Southern Poeifie — Unten Pacise — Uolte) Statez Steel Coryoratlon 109, Anaconda Corper —, Rio Tinto öh Chartered 15/8, De Scertz 131 1, Goldfield 14, Randmines gin Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) 5 Cυάωò Framösische Anleihe s88,56, 3 0/0 Franjösische Rente 61,50, 4 oo Span. äußere Anltthe Iii, Nb, . do Fussen on 1506 7J 3b, Joso pon 16) == (i Türten unif. 60,25, Suez⸗anal 4690, Rio Tinto 1910. Wehe
Am sterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. ͤ auf Berlin 32,10, Wechsel auf Wien 20,59, Wechsel auf Schwe Ho, 373, Wechsel aus Koprn hagen 74, 123, Wechsel auf Stodkholm Söll, Wechsel auf New Mot 2335, Wechsei anf Londo 11,16, Br auf,. Paris 40, 55. 5 (ο Niederländische Staatganlemh: 1605, O) 3 os9 Niederländ. W. S. 717, König!. Niederländ. Petroleum ze
oland⸗Amcrika. Linie 4477, Nieder ind. Indische Hardelzbark li oschlson, Topeka u. Santa Fo 956, Rock Itland — Sontheim Paci fie ir, Sorntbern Rainy 256, Union Pacsfe 1333, Anacgha a5, Unttes Siatz Steel Cotp. sz, Französisch, Gugliscke Ar leih? —, Hamburg⸗Amerita⸗Linie —. -
New gork, 17. Oktober. (B. T. B.) (Schluß) Der Gehn martt war ruhig. Geld auf 24 Stunden . öh Geld auf 25 Stunden etztes FSarlehen 3, Wechsel, n Dondon ((b Tag) 413d, Gahlz Trang, Hö nö, fc ar Paris auf Sicht 5,79, 00, Wechsel auf Berlin au
per M! att 102, de ve 1123.
Rio de Janttre, 10. Oktober. (E. T. B) Vychs uf London 13316.
2 5 z ** . Kursberichte von auswärtigen Waren märkten
gon don. 12. Otteter. C83. . B Caofer prrfnt , Liverdoo i, 17. Driober. IB. T. B. Baumwolle. Mart
lanhsche 36 = 35, Sndische 35, Aegwptlsche 0 Punkte höhen. Livernool, 17. Ok: ober. . TB.) Saum wolle. .
10090 Baflen, Ginsuhr — Ballen, allen
lanische Haumwolle. — Für Januar 19,4, für Am sterd am, 18. Sftober. (B. X. S.)
— Leinoͤl loko —, für Oktober —. New Jork, 17. Ottober. (B. T. B.) (Schluñ. ako mibdlinig 28 45, bo. für In 27381, 9 ii Rebbr.
eiember 77 26, Rew Orleans do. loko middi ing 2 153 refined (in ach 15450, do. Stand. white in de, in. Tanks hib do. Credit Balgnees er . Schmal prime Keltern —— bo. Rohe Grother 9 26, Zucker Zentrifugal — — Beizen Hard Winter 1a nat Mehl Spring ⸗Wheat elearg (neu) 1035, gere d e . Twverposl uom., Kaffee Rio Rr. 7 lolo S6, do. für Denn do. für Januar 77h, do. ir Mar 743, inn
Ersse ffest nn,
z 22 9 2 4 ĩ 2 fte 8 2 ; 8 ; ; 83 2 2 mies -E Tͤrna p., Ber gc tzanw 1 ü,, rn Offen tlichMer zt zeige. ,
1. BVerlosung ꝛc. von We leren.
Ronnnanditgesellschasten auf Nttien 1. Mtirngesesic;hafzor.
I unter fuchnngs⸗ sachen.
380923] Fahner fluch. Sers trum.
Ja der Unteisuchungesache gegen den Kmonizer Mar Reichert, 11. Ets. Art. Feldart. Regi. 31, wegen. Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 60 ff. des Milltar sfrafacsetzoucheg sorwe dez 5 I56 der Miiltärstr afgerichigordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig enk läͤrt.
Hagena. den 15. Otte ber 1917.
Gericht der siellv. 62. Jaf. Brigade.
40129 Beichlaßnahmener gung.
In der Unter suchunge fache wider den Lanbsiurmmann FSrnst Rd ite der 3. Komp. Erf. Balß.! Rer., Inf⸗Regts. Nr. 109, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 366, 330 M.. St. B. O. sein im Beutschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlag delegt.
Karlsruhe, den 15. X. 1917.
Gerlcht der Landwehrinspektlon.
39925
Die Fabnenfluchtgerkläürung vom 26. 11. 1915 gegen den Geinea, geb. 16. 8. 1878, vom Be, lxkz˖ kommando Siegburg wird aufgehoben.
Bonn. den 11. 10. 1917.
Gericht der Landwehrinspektion Cöln,
Anntzstelle Bonr.
139926
Die gegen ben ungedienten Tandsturm⸗ mann Friedrich Alfred Lindner, gib. am 7. Tun 1877 ju Zwickau, Kreta bhauvtm. Zwickau, vꝛrhänate Fahren flucht gerklärung und Vermbgenzbeschlaguahme wird zurück. genommen und aufg hoben.
Dres ven. 12. X 17.
Gericht der Kgl. Landwehrinspekilon.
139924 Die vom Gericht der 26. Divlsion (1. KR. W.) unter dem 18. Mai 1914 gegen den Gienadier 10s119 Richard Siegler aus Stuttgart erlassene Fabnenfluchte⸗ erklärung und Beschlagnakmeverfügung wird gemäß 5 362 Abs. 1 M. St. G. -O. hiermit aufgehoben. Gtuitgart, den 16. Oltober 1917. Kal. Württ. Hericht der Landwehrinspeltion Stuttgart. Der Gerlchtsberr: v. Abel, b. Sch arpff. Oberkriege gericht rat.
2) Aufgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
139927] Zwangsnersteigertzag
Im Wege der Zwanakboll streckung sol am 14 März 1918, Vormittags HEI Utzr, an der Gerichts sie le, Berlin, dteue Friedrichstr. 13 / 14, III. (drittes) Stoc⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, ver steigert werden das in Berlin, Wallitraßz 20, belegene, im Grundbuche von Neu⸗Kölln Band 2 Blatt Nr. 108 (eingetragener Gigentũmer am 30 August 1916, dem Tage der , des Versteigerunga⸗ vermerkß: Baumeister Max Wilbeim Karchow in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohn ⸗ und Geschufts baus mit unterk - llertem Hof, Gemar kung Berlin, Kartendlatt 43 Parzelle 24945378, 3 a Oh am groß. Grundsteuermutterrolie Art. 20 5h27, Nutz n ghwert 10 410 , Ge⸗ baͤudestenerrolle Nr. 118 87. K. 68. 16.
Berlin, den 12. Dktober 1917.
Kenigliches 2m Berlin Mutti.
39934] nt fgebgt. .
Der Josef Pflieger, Sauer in Stra k⸗ dorf, hat das Aufgebot folgender Stücke der Aalelhe des Deutschen Reichg (Kriegt gnleibe) von 1916 beantragt: Lit. D Nr. 3148820 big 3148823 über je 500 Ms. Er hat glaubdaft gemacht, daß ibm dirse Wertpapiere beim Brand seines Wohnhauseß cm 16. Mai 1916 mitver⸗ brannt sind. Der Juhaber der Urkunden wird aufgeforbert, spätestens in denz auf Freitag, dean 81. Mai 19IS, NRach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Lufgebots termine seine Rechte arzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eiklärung der Urkunden erfolgen wird.
cbm nnd, den 2. Oktober 1917.
Lönigliches Amtsgertcht. Amtt richter Rath g eb.
laoozg)
Das Amtsgericht Bremen hat am G. Oktober 1917 folgendes Aufgebot er⸗ lafsen: Auf Antrag der Witwe deg Kauf; manng Jobanneg Franniskus Germes⸗ hausen, Regina geb. Döring, wobhn⸗ haft in Bremen, Gontresenrpe Nr. 167, vertreten durch die Rechtganwültz Drs. Heinemann, Hoarewe, Kelhling in Bremen, wird der unbekannte Inhaber der fün Aktlen der Deunschen Nationalbank, Kom⸗ hnandij ge sellschaft auf ÄAtiten in Bremen Rr. Szs pis S3go, groß je Æ löß,-— hiermit aufgefordert. vie bezeichneten Aktten unter Anmelbung selner techte auf die.
seiben spätestenß in dem hlermlt auf
Landssurmmann Jakob 1917
Dot aer tag. den TX. April EAS. Nachmittags 5 Uhr. vor dem Arte⸗ gericht , im Gerichtshause hletselbst, J. Dh er⸗ geschos, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufge= bolsternnne erm Gericht vorzulegen, widri⸗ ele ls dleselben für leaftlos erlläct werden ollen. Bremen, den 16. ODkteber 1917. Der Gerichtzschtelber des Aintagerlchts: Fürhölrer, Obersetretär.
382098) Vu a ehot.
Ver staplan Dr. K. Neundörser olz Testan men zSvpollstrecker über den Nachlaß des Don kapilulars August Fecer in Mainz, Vertreten durch Rechtsanwalt Jasti. rat Di. A. Berg hier, hat das Auf⸗ gebot des Mantels zu dem Piandbrief des Frankfurter Hynoi hekenkreri: were mg Serie 19 Vit. M Nr. HlI73 übe: 100 . be- antragi. Der Inbaber der Uckunde wid aufgefordert, spätestens in dem auf den HE. Nai AOA8 Vormittags EI Utzr, dor dem unterzeichneten Gerlcht anberauwten Aufgebots sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls dle Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Fraun faart a. M., den 2. Seytember 17. 18 F41II7.
önigllches Amisger icht. Adt. 18.
(40070 Berichtigung.
Daz am 17. September 1917 auf Ar⸗ trag von Frau Luis Neubauer Wwe. er⸗ lassene ud am 13. Ortober 1917 ver⸗ öffentlickte Jufacbet wird dahin berichtigt, daß eü anstatt dez 40/0 Sppotheken p faad⸗ briefe? „des d0½ hypothezensricfrs“ ber Hvpot hekendank in Hamburg Ser le 214 Nr. 44662 Lit. B über 1000 6 heltzen muỹ.
Sambrrg, den 17. Oltober 1917.
Der Gericht schreiber des Amtzgerlchtt.
(400381 VDte auf Artrag det Kriminalwecht⸗ meisiers Albin Schiebold in Leiwzig⸗Goblis am 8. diesetz Monats wegen her abhanden cekommenen Köntgl. Scchs. Sicatsschuld⸗ peischreibung über dielprozentige jäbrliche Rente der Anleihe vom Fabre 1892 Lit. D Nr. G27 195 über 500 M Kapital verfügte Zahlungs sperrt wlid aufgehoben. Dresden, den 16. Ortober 1917. Cönigliches Amts gericht. Abteilung III.
110095
Tm 17. März 1917 wurde eine oo lge Schuldvꝛrschrtibung über 5099 4 der 5. Triegkanletße Lit. D Nr. 5 876 159 mit
ZZingschein ea entwendet.
Eich wärt. den 10. 10. 1917. Der Staataca: alt bei dem K. Landgerichte Eichstätt.
(0078 Bekannimachung.
Adsbhanden gekommen:
5 oso Reichzanleihe: Nr. 284 113-15 ju je 100 M, Nr. 5 530 654 zu 500 .
Aktie Rr. 0015 vem Zool. Ga ten Berlin siber 300 66.
Berli. den 18. Oktober 1917.
Der Poltreiyräsident. Abteilung N.
Erkennung oẽdiens:. (Wp. 599/17.)
(39928 Voliceroufgebot. Die auf den Namen des gHerrn Morltz Nedrcl IE, Fleischermelster in Kartowi lautendt Police Nr. 2490 639 ist ne Anzeige des Versicherten in Berlust ge⸗ raten. Dies wird gerngäß 8 19 der Versichecungebedingungen mit bem Be⸗ merten bekannt gemacht, daß nach frucht ⸗ losem Ablaufe einer 8 *r von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inferatz die genannte Police für kraftlos erklart und an Stelle derselben eine neue Doliee ausgefertigt werden wird. Berlin, den 17. Ottober 1917. Friedrich Wilbelm debeng · Versicherungs · Attien⸗ Se scllschaft. Vie Hirert:on.
138930 Arufgerh st.
Die von der Bremer Lebengversicherungk⸗ Band auf das Leben von Herrn Paul Fohannen Wioench,. cand. med. in Jena, unterm 13. Juli 1897 ausgefertigte Po⸗ liee (L. 99 392) über ( boo, — ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innert ald 2 Monaten bei uns zu melben, widrtgenfalls die ver lorene Pol jer ür krastloß erklärt unb an peren Stelle dem Antragsteller eine neue Autfertigung erteilt wird.
Gerlin, den 17. Ottober 1917.
„Freta Bremen ⸗ Hannover che Lebentdersicherungs Bank Aktlengesellschaft.
(399299
Vie Poliee A 7051 über 4 600 Ver⸗ cherungssumme, auf das Leben der Frau obänna Garilla, geb. Kubnisch, in Wobscdütz lautend, tst angeblich abhanden ckommen. Alle i, welche An⸗ prüche aus dleser ersicherung ju baben lauden, werben hterdurch aufgefordert, sie y . 2 Monate ron heute ab bel Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magde nrg, den 4. Oltober 1917. Magdeburger Lebeng. Virsicherungt⸗
Gesellschafi.
f [4094
MX Man Antgaericht Bremen hat am 8. Ottober 1917 folgendes Aufgebot mlassen: „Auf Antrag des Zahl meisterg ein] Rorddeutschen Aoyd Garil Helnrich HFeher, wohnhaft in Sreri'n, Dobent org. sieinweg Nr. 110 14, vertreten durch
An ʒcigenpres f
seine (Ehefrau, Luise geb. Neubener, daselbst wohnhaft, wird der unt kannte Inbaber der nachtebend hezeickneten Einlegebücher der Sparkasse in Bremen: 2. Nr. 168 464, cröffnet am 24. S ptemhber 1906 mit einer Ginlage von S 1000, — unter dem Namen Emil Reher, Wlelandstraße 21, und zur⸗ eit ein Guthaben von M 5oas, 80 auf- weisend, b. Nr. 36 296, eröffnet am 19. Oktober 1911 mit einer Einlage von 6 1068,49 unter dem Namen Emil Reßzer und zurseit ein Guthaben von ts 1432,39 auswelsend, C. Nr. 12 265, eröffnet am J. Juli 1900 unter zen Namen Enmll Hch. Reher mit einer Ein⸗ lage von MÆ 100, — und zurzeit ein Gut⸗ haben von M 11 499. — aufwetsend, hler⸗ mit aufgefordert, spätestengß in dem auf Donnerstag, den 18. April 1916, Nachmittags 8 Uhr, anberaumten, im Gerichts hause hierselbst, Zunmer 79, statt⸗ fladenden Aufgedotsternine unter An⸗ meldung seiner Rechte die beieichneten Einlegebücher vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklürt werden sollen.“ Bremen, den 1tz. Oktober 1817. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Odersekretäͤr.
39929 AUufgꝛet at.
1) Der Bank und Sparvercin ju Tangermünde, e. G. m. h. H., vertreten durch den Vorstand Karl Jacod und Karl Lutzack in Tangermünde — Vertreter: Rechtaanwalt De. Walter in Tangermünde,
2) Fräulein Emmy Kranepohl in Groß Sale, dat daz Aufgebot
zu 1 des Wecksels vom 20. Dezember 1916 über 649, 35 6, fällig am 15. Märn 1917, ausgestellt von der Maschigen fabrlk D. Riede in Magdeburg, e e n, 6 und abiepttert von der G. m. 6. H. Andreas Meinecke in Groß Salze Rimen,
zu 2 des Bparlasserbucht Nr. 4661 der Shaꝛrkasse der Start Greß Sal; , lautend ** Emmy Kranepghl in Groß Salze,
rantragt. Die wie, die ser Urkunden werden aufge forderl, svätestens in dem auf Tier stag, den 7. Mai R968. Mittags 2 Uhr, vor dern unt: zeichneten Gericht, Zimmer Nr. bb, anberaumten Aufgebote termine ihre Rechte anzumelden und die Urkuaden vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlozerllürung der Uckunden er⸗ folgen weird.
Schd: beck a. G., den 13. Oĩteber 1917.
n ,,,
39614 Musfgebet. Es haben; ID der Kaufman WB: lv Schultze in Berlin, Yots damerstraße 35, derteeten durch dle ttanwalt Korn, zu Berlin, Pols amerstr. 134 a, 2) die Firma Hans Schulz u. Co., Inhaher Raufraann Hans Sulz zu Keilin⸗Rosenthal, Fon⸗ lanesir. 38, vertreten durch die Nechtt⸗ anwälte Justlzrat Mr. Leh feld, Schör berg und Pr. Schimmel zu Berlin, Schlll= straäe 12, das Aufgebot folgender Wechse!: zu 1 des von Gustav Schult in Berlin am 6. März 1916 gutgeitallzen, bei Sicht zahlbaren, von Gustav Schul; und Wein⸗ dera. girterten und von Werner kzon Rbeinbaben angenommen en Wechsels über 20 000 υς, zu 2 der beiden von Sebr. Wolff n. Keller am 28. August 1917 aus- aesteüten, von Georg Mäller Verlag München angenommenen, voa Alfred Spicker, Dr. Kauffmann und Daniel Ghrenfried girierten, am 10. Oktober 1917 . gewesenen Wechsel über je 5000 M, eantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf
den AR Jani 1918, Mittags 12 Uhr,
vor ber: unterzeichneten Gertcht, im Zwil⸗ erichtsgebäude, Amtsgerlchtsplatz, 1 Treppe . 19, anberaum ien Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklürung der Mikunden erfolgen wird. Gzerlottenburg. den 9. Sftober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 15.
1399835 Hur gehot. Das Amtsgeriest Hamburg hat ö solgenbes Aufgebot erlassen: Die Firma Oelwerle Sander & . in Haw⸗ burg, vertreten , die hlestgen Nechte˖ anwäl l: Dreg. Antolne⸗Friss, Gert Scelia und P. Ghlers, hat dos Aufgebot bean⸗ tragt zur Traftlozerklärung des weiten Cxemplaiß des von der Deutsche Levante⸗ Linte in , zu Batum am 15.581. Jul 1914 aucgestelten und an DOrber lantenden Konnosse ment über nit dem Dampfer Kerkyra von Batum nach Hamburg zu befördernde 2412 Harrels Tubricating Oil (57 477 kg).. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert seine Rechte bei der Gerxichtaschreibere des hiesigen Amtggerichts, Stalbof, Kaiser Wilhelni⸗ Straße Nr. 16, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, späͤtestens aber in dem auf Freitag, den 2. Mat RAG, Vormittags 11 Uhr, anheraumten Aufgebotstermin, Slalhof, Ralser Wil belm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer tr. 4, aniumelden und dle Rrkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen 18. Hamburg, den 17. September 1917. Der Gerichtoschrciber des Amte gerichts.
lsadas Nmusgehat. Das Amtsgericht Hamburg hat haute
ahn, Aufgebot erlassen ie gina. Dosse . NUehers in Liquidatlon in Hamburg, Deichstr. 171,
vertrtten burch den Hiefigen Rechts anwal Dr. H. Sudeck, hat das Aufghbot bean- tragt zur Frartloserk: aärung
zu J: des Duplttars des van der Ham hure. Arnerlka⸗ inte üher mit dem Dampf Bresilta von der China C Jada Exyvort Co. nach Hamburg verschtfft-; 12 Ball- n Büffelhäut? 8 30 8 16498509, an Order aus gefstellten Kornossements dom 189. Mai 1914 und
ju 2: des DMaplikats des von der Ham. kurg⸗ Amerika. Vmnle nher mit dem De mpfer Brasilia von der Ching & Jaba Export Co. nach Ham burg verschifft? 12 Ballen Hüffelhänrte SASC S 1551021, an Drder eusgestellt'n Konnossements vom 19. Mat 1914.
Dle resp. Inhaber der Urkunden w;rder aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts schreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Stal. bof, Kalser Wilhelm. Straße tr. 76. Hoch⸗ parterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 2. Mai 1948, Vormittags 11 Uhr. anhe⸗ raumten Aufgebotstermin, Stal hof, Kaiser Wilhelm ⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumel den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Hamburg, den 25. September 1917.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
(39937 Aufgebdot.
Van Amtegericht Hamburg hat beute folgendetz Aufgebot erlassen: Die Deutsch⸗ Astatische Bank, Hamburg, Schauen bu rger⸗ traße 346, rertreien durch die hiesten
echts mwälte Dreg. Frierr. Bollen und Reinhard Crasemann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung von zwei des in drei Exemplaren von dem Nord⸗ deutschen Llond, Bremen zu Robe am 11. Juli 1214 autgestellten und an Order lautenden Konossements über mit dem Dampfichiffe Kleist! von Kobe nach Hamburg zu befördernde 16 Kisten Hanf⸗
. geflecht 6166/79 und * . Ballen Strobge flecht
E B. 6180/83 im Werte von 9 2 8 4100 Jen.
Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Recht: bei der Gerichte⸗ schreiberel des bi⸗sigen Amiggerichig, Stal bof, Kaäser Wühelm Straße Nr. 76, Sochperterre, Sinmer Nr. 7, srätesien aher jn dem auf Freitag, den Z. Mai ERS, Bormiittags RA; Uuhbz, anbe⸗ raumten Aufgebotet: r mine, Stalhof, Kaiser Wilbelm Straße Nr. J0, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzurmel den und die Urkunden voriuleger, widrigen falls die Kraftlozerklaͤrung der Uikanden er⸗ folgen wird.
Harburg, den 3. Oktober 1917.
Der Gericht tzschreiber des Amtsgerichts.
(386 13] Nu gehst. ;
Die Ortelsburge? Kreditgesellschaft in Ortelshurg, E. G. m. u. S., bat des Aufgtbot des Hvhothekenbriefes üher dos für den Gastwirt Ernsi Sender in Neu Bartels dorf im Grundbuche von Neu Barfelsdorf Bl. 1 Abt. III Nr. 7 ein- getragene Restraufgeld von 16 000 , welches der Antraasteslerin verpfändet ist, beantragt. Der Frhaäber der Urkunde
wird aufgefordert, sväteftens in dem auf
den 2. Februar RE9IS, Vormttta 886 AR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ho, anberaumten Aufgebot termine seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklä⸗ rung der MUikunde erfolgen wird. Larztiein, den 9. Oktober 1917. Rönigliches Amtggericht.
39940 Aufgebot. . Der Befsitzer Eduard Obersladt jun. von Mongzeln, vertreten duich den Rech: s= anwalt Schneidereit in Htyzelrug, hat das Aufge dot deg Gläubigers der auf Vron sem Nr. 11 Abtetlurg III Nr. 2 für den Wirt George Lorenscheit eingetragenen 24 Taler 15 , . erentragt. Der Sypothelengläublger bezw. seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spã⸗ testeng in dem auf den A8. Deze her E917, Vorm:tiagt; O; Uhr. Zim⸗ mer 14, anberaumlen uf ots termin lhre Rechte anzumelden, widrigen falls sie wit ihrem Rechte euggeichloffen werden.
e n,, den 13. Ottober 1917.
onlglickes rate gericht. Abt. 6.
(39925 Uusgebot.
Frau Anna Ludwig, geb. Bevrr, verw. Benack, in Rriedrichshagen hat beantragt, ren verschollenen Unttroffizier, Maurer Otto Beuack, zuletzt! wohnhaft in ö n . für toi zu erklaͤren. Der
tieichrr fe Verschollene wird aufgeforbert, sich spätesteng in dem auf den 28 No⸗ vember 19172. , . L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichl, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklsrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Geben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens m Aufgebot termine dem Gericht Anzeige z machen.
C Syrnick, den 13. Oktober 1917. Rönigliches Amtsgericht.
lzoss2] Im Namen des Föaiza! Sn der Gesamtaufgebotssache für das Jahr 1816 und 1817 . 1I) dos Vausrausziglat und Han desltzerg Wiedemann in Altgrottkan und des enbahnwaärters Fulluz Jackisch daselbst,
2) dez osef Darchwitz in Ossen, ;
3) der verehcl. Frau Rentier Johanna Serke, geb. Biezæweaer, des frühen Gataresigze tz, jetzigen Rentiers Julius Bie hweger, des Guts besiz 3 YFtebenrt Vieh- weger, sämtlich in Lichtenberg,
3) des Fräulein Utacit Ærumbhaar in Orerkwitz bei Kani, . .
5) der verehelich en Gastherehesitzer Augusle Gö el, gty. Sölzel, in Tiefen see, ju 2, 4 und 5 vꝛatieten durch den Rechtzanwalt Schumacher ig Grottkan, ju 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Kallus in Grotikau, hat das Kön igl e Amtagerlcht in Frwitfan an. 27. S-r⸗ t möer 1917 durch den Amts: ichler Herzog fär Recht erkannt: I. Mit ibren Rechten werden aukge⸗ schlossen die Gläubieer folgender, im Grund bucke einge tragen⸗r Hypotheken bezw. Auszug leistungen: 3
15 der im Grundbuch ven Litgrot las Blatt Nr. 42 und 101 in Ahteilung II Itr. z beim. I für den Häusler Schmolke schen Sosn, Namens Josef, e ngetragenen Post von 8 Talern 2 Sgr. Sz Pfennig Turant Vatererhteil sowte der auf Blatt 2 Alt⸗ grottkau in Abteilung 111 Nr. 5 enn⸗ celragenen Au nugslest fuür die Vorhesitzerin EClisabeih Welß, geb. Maschner, und deren chemann Gottlieb Szejß in Altgrott lau, und der auf Blait 42 Altgrottkan in Ab⸗ teilung III Nr. 3 haftenden Post von 91 Talern 27 Sgr. 33 Pig. für die ver- ehelichte Augzaglerin Citabeth Weiß, geb. Maschner, in Altgrottkau,
2 ker im Grundbrich ven Osseg Blatt Nr. 18 in Abteilung III Nr. * für die Geschwister Anna Mario, Theresta und Klara Sckmidt eingetragenen Aunstartunge⸗ forberurg von 6 Talern,
II. die Hypothekenbriefe siber
1) die im Grunddbuche von Licht enbꝛrg Blatt 988 Abt. III Nr. 2 für der Bauer Ignaßz Vichweger eingttragene Post von 200 Lalern -= 600 , ö
) die im Grundbucke von Fiiedt wall Blajt Ni. 166 Abt. II Nr. 2 und 3 ür Fräulein Marie RÆrumbhaar in Onerl⸗ pit bel Kanth eingetragenen Posten von le 600 M6, .
8) die im Srundduche von Dber Tiefensee Blat Nr. 55 Abt. UI Ni,. 6 für den Gaslhaugbesitzer Friedrich Schölzel in
zefensee eingetragene Kaufpreis, und Dar- lebnsßvvotbel von 160 a, und die Kau⸗ tionshypothek von 30) e,
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten fallin den Anttagstellt:n tur Last.
Herzog.
doo 7] Oeffent iche Ja ste ang.
Vle Ghefrau Pertrad Schäßler, geh. Herzig, in Düffeldorf, Proje ßhevoll⸗ mẽchtigter: Rechtgenwait Vossen Tasenhst, klagt gegen den Josef Anton Mathias Bchäßier, ohne bekannten Aufentdalt, früher in Duüsseldorf, auf Srund der 55 1565, 1567 und 1568 B. G. B. aaf a hescheidung eventuell guf Hurstellung der härtlichen Bemeinschaft. Dig Kläcerirn ladet den Bellagten zur mündlichen der handlung dez Rechts strelts vor die 5. Zivtl kan mer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den g. Zennar EpAS8, Vormittags 9 Jttzr, mit der Aufforht⸗ tung, , durch einen bei dit sem Gerlchte zugelasfenen Rechtsanwalt als Pꝛozeß⸗= cdollmächtiaten dertreten zu lassen.
Duffel gr. ben 13. Oftober 1917.
Linn, Gerichtsschrelber des öniglichen Landaericktz
395 lo] Oeffentliche Huste lung. Die Ebefiau Schloffe: Oorst Matz, Reine geborene Kreuß, in Efsen⸗West, Hobeisenftraße 118, Yrozeßbevoll mãchrigner Rechzanwalt Bonwit in Duishrvrg, (lagt gegen ihren Ghemann, den Schloßter Horst atz, früßer in Duisburg. Hock fell ⸗ straße 101, jetzt unbekannten Aufent ba: ts, auf Grund 5 1565 und 1568 B. G. E., mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klänersn ladet den Bellagten zur mündlichen La be le, der Redrtasfreits veꝝ die erfi⸗ Ziyrltammer des Rzniglichen Land⸗ gerichtj in Dulsburg auf den A8 De⸗ zemöcr A9n7, Vormittsggs 2 zr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts ⸗ anwalt als Pron: 5bevollmächtigten ver⸗ treten zu lafsen. Dunk burg, den 11. Oktober 1917. enn Gerichttzschreibcr des Köntgllchen Landgerichts.
[tools] Oęffextliche Zu strdung, Die Ehefrau Emil Robert Hacländer zu Essen, Dukenftraße Nr. 43, Prroieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz rat ünewlnckell in Efsen, kiagt gegen 1drmn themann, den Zementierer Emil 8 ack= änder, zuletzt wodnaft in Düsseldorf, Höherbof 23, zetzt flüchlig, mit dem Antrage auf Chescheldung zus S5 1565s und 15z! B. Ge-. Die Klägerin ladet den Seklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichte in Gssen auf den 20. Dezember Lon 7, Bormittag 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich en,. einen bei diesem Gerichte zngelassenen Rechtsanwolt 1. Prozeßbevolimachtigten vertreten iu affen. Fffen. den 156. Sftoher 1217. dt Iller, Geric schreiber
des Rön alt ihn Land; erichtz.
w — —— — — Q — — M — — ö .
. . , — — 6
8 2 . ee · / /// **
n
— * ? 8 — . 8 3 ./ . r =.
— —— —
2
——