schaft mit beschränkter Haftung: Justij⸗· rat Hermann Posner in Berlin ist durch Beschluß des Handelzregistergerichts vom 11. Oktober 1917 einstweilen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und ermächtigt, selb⸗ ßändig die Gesellschaft zu verneten. — Bet Nr. 14576 Austria Wonylfahrte⸗ Vertrteb esellschaft mit deschränkter waftung! Archwmett Bernhard Worsek in RBerlin ist nicht mehr Geschästsfübrer. Kaufmann Hermann Marcus in Char— lottenburg ist zum Geschafts führer bestellt. Nr. 14 5362 Wgesellschaft für Leit Motoren bau mit beimrüunkter Haftung: Kaufmann Otso Sochaczewer ist nicht mehr Geschäftssübrer.
Berlin, 13. Oftober 1917. Röunigl. Amte gericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Herlin. 1399511
In unser Handelgregister B list beuie eingetragen: Nr. 14976. Rola Gesell⸗ schaft mit beschräutrer daftung mit dem Sitze zu Bernn, wohin derselbe von Polen verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elner che⸗ mischen Fabrik und Vertritb der Erieug⸗ nisse derselben. Das Stammlap tal be⸗ tragt 25 000 „SS.. Geschästsführer ist Kaufmann Stefan Samoltnstt i Berlin. Dte Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 12. Januar und 4. Fe⸗ bruar 1912 sowie 21. August 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stamm kapital haben die Gesellschaster Sophte Samolinski und Stefan Klupiec bei Gründung der Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen als Sacheinlage ausstehende Forderungen aus Verträgen über die Vermittelung von Grundstücks— käufen, über Hypothekenregulierungen und Parzellierungen im Betrage von 12900 4 bezw. 3000 Æ eingebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14977. Cahwoarzlose Htaschinenwaffen Gejellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Berlin ⸗ Grunewald. Gegenstand des Unternehmens hildet die Herstellung, der Vertrieb und die Ver— wertung automatischer Feuerwaffen, ins⸗ besondere der vom Ingenleur A. W. Schwarzlose konstruterten, sowie der Be⸗ trieh aller damit zusammendängenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 1324 700 ½. Geschäftsführer sind In⸗ genteur Andreas Wilhelm Schwarzlose in Charlottenburg und Kaufmann Oska— von Willemoes⸗Suhm in Berlin-Grune⸗ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen. Die Ge— sellschaft hat 2 Geschäftsführer. Als
. Ber
nicht eingetragen wird veröffentlicht; Auf daz Stammkapital werden in die Gesell—⸗ 6 eingebracht von den beiden Gesell⸗
aftern Schwarzlose und der Waffen- labrtt Schwarꝛlose Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgende Sachetn lagen: a. Schwarzlose bringt ein seine Erfindung, betreffend einen Kni⸗gelenkverschluß für selbsttättge Feuerwaffen, für welche ihm unter Nr. L070 633 in Amerita, Nr. 252785 in Belgien, Nr. 461 816 in . Nr. 64 435 in Oesterrelch, Nr. 64 134 in Ungarn, Nr. 64 673 in Spanien, Nr. 858013 in Portugal, Nr. 130 699 in Italien, Nr. 264 477 in Deut ich. land, Nr. 266 428 in Deutschland, Nr. 2b7 541 in Deuschland seitens der zunändigen Patentämter Patente bejiehungsweise Zu— satznatente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; b. er bringt eia seine Er— findung, berreffend einen Kniegelenkoer⸗= schluß für Selbstlader mit festem Lauf, für welche ihm unter Nr. 453 759 in Frankreich, Nr. 253 258 in Belgien, Nr. 1316093 in Italien, Nr. 54 826 in Spanien, Nr. S613 in wPottugal, Nr. 63 60h in der Schweiz, Nr. 66 205 in Ungarn, Nr. 2464 13 in England, Nr. 64 438 in Oesterreich, Nr. 1077166 in Amertka, Nr. 265 666 in Deutschland, Nr. 272 506 in Deut chland, Nr. 272 507 in Deutschland, Ni. 276 745 in entsch. land, Nr. 276749 in Deutschland, Nr. 277 56zwl in Deutschland, Ne. 277563 in Deutschland seitens der zustäudigen Patentämter Patente beziehungsweise Zu⸗ satzpbatente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; C. er bringt ein seine Er— findung, betreffend Patronenrahmen (für Naschigesvaffen, für welche ihm unter Nr. 243 400) in Belgien, Nr. 4460 582 in Frankresch, Nr. 61 645 in Unzarn, Ar. 123 300 in Italien, Nr. 57 063 in Oesterreich seitens der zasfäncigen Patent- ämter Patente erteilt worden sind, mit allen Schutzrechten; d. er bringt ein seine Erfisdung für eine Schloßanordnung für Masch nenwaffen, für welche ihm unter Nr. 242 160 in Belgien, Nr. 439 677 in Frankreich, Nr. 122994 in Italien, Nr. 59 g24 in ver Schwetz, Nr. 66 727 in Uagarn, Nr. 52 252 in Spanien feitens der zuständigen Patentämter Patente er— teilt worden sind, mit allen Schutzrechten; e. er beingt ein seine Etfingung, he— teeffend einen Knieg lenkverschluß für automatische Feuerwaffen, jür welche (hm unter Nr. 10716 in Argentinien, Vr. 149 458 in stanada, Nr. 18 961 in Dänemark, Nr. S77 13 11 Indien (B itisch), Nr. 14 204 in Mexiko, Nr. 3260 in Räamänkten seltens der zuständigen Patent- ämter Patente erteilt worden sind, mit allen Schutzitchten; f. er bringt ein seine Erfindung, betreffend „ine Patronen« zufübrung für Maschinenwaffen, welche er am 9. Dezember 1514 unter Sch. 48 064, XlIs72 h beim
angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; g. er bringt ein seine Erfindung, he— jsreffend eine Panzerlafette, welche er am 20. Juli 1917 unier Sch. 51 672 XI 72 beim Katserlichen Deuischen Patentamt zur Erteilung eines Patents an— gemeldet hat, mit allen Schutztechten; h. er bringt ein seine Erfind ang, be— srefftnd einen S lbstlader mit agleitendem Tauf und Kaiegelerkoerschluß, für welche er am 20. Jali 1917 unter Sch. 51 673 Xli72h beim Kaiserlichen Deuischen Patentamt zur Grteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutzrechten; i. er bimgt ein seine Erfindung, be— treffend eine Patronenzuführung für Maschinenwaffen, welche er am 20. Jult 1917 unter Sch. 51 675 XI /725 beim Raiserlichen Teutschen Pateaijamte zur Erteilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutz techten; E. er bringt ein seine Erfindung, betreffend einen Knie- gelenlversichluß ür Selbstlader, welche er am 31. Tult 1917 unter Sch. 51 720 XI 72 beim Kaiserlichen Deutschen Patentamte zur Erteilung eines Datents angemeldet bat, mut allen Sch'tztechten; l. er bringt ein seige Erfinaung, beireffend einen Rãcktnoßlader mit & cieeler koerschluß, welche er am 31. Juli 1917 unter Sch. 51 718 Xl / 72h beim Kaiserlichen Deutschen Pateutamte zur Etteilung eines Patents angemeldet bat, mit allen Schatz echten; m. er bringt ein seine Erfindung, he. treffend einen Lade und Sicherungsbebel füt Rückstoßlader, welche ram 31. Jul 1917 unter Sch. 51 719 XII725 beim Kaiser⸗ lichen Veutschen Patent amte zur Erieilung eines Patents angemeldet hat, mit allen Schutz rechten; n. er bringt ein seine Er—⸗ findung, betreffend ein Verschlußgebäuse für Maschinenwaffen, welché er am 31. Juli 1917 unter Sch. 51 721 XIsi2h beim Kasserlichen Deutschen Patentamte zur Erteilung eines Patents angemelden bat, mit allen Schutzrechten; O. er bringt ein alle sonst von ihm au, dem Gebiete autometischer Feuerwaffen ge⸗ machten Erfindungen, über welche er nicht bereits zugunsten drilter verfügt hat, mit allen Schutzrechten; p. er bringt ein dte ihm gehörtge Maschinenfabrtkeinrichtung mit allen dazu gehörigen Maschinen, Modellen, Gerätschaften, Vorräten und Utensilien. Der Wert dieses Einbringens wird auf 1124700 S festgesetzt, wovon auf das Einbringen der Sacheinlagen zu a—=n der Betrag von 864 700 M, auf das Einbringen der Sacheinlage ju o der Betrag von 10 000 S. und auf das Etn— bringen der Sacheinlage zu p der Betrag don 250 000 M entjallt. In Pöhe von 663 go0 M werden diese Sacheinlagen auf dite Stammeinlage verrechnet. Der Mehrwert des Einbringeng mit 4650 800 4 wird Schwarzlose von der Gesellschaft er⸗ iattet. Die Waffenfabrtt belegt ihre Stammeinlage von 660 800 S durch Ein⸗ bringen einer Darlehntforderung an Schwarzlose von 177 000 „S nebst Zinsen
mit zusammen 203 800 S und durch Gin⸗ legen von bar 457 000 . Ocffentliche Bekanntmachungen der Ges⸗llschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14978. Reformhaus Carl Braun Gesellschaft mit hesch räutter Saftung: Der Sitz ist Berlia. Heagenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Re— darfsgezenständen für die naturgemäße Hesundheits, und Krankenpflege. Daz Stammkapital beträgt 20 000 46. Ge schäfté führer sind Paul Schirrmeister, Redakteur, Mahlow, Kreis Teltow, und Alexander Gimm, Kaufmann, Berlln— Fittdenau. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der KResellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1917 abgeschlossen und geändert am 26. Sep— tember 1917. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschästzführer ver treten. Für den Fall der Bebinderung einegz der mehreren Geschäftsführer kann die Gesellichaft auch durch einen Neschäftsführer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffeat⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Monatsschrift Der Naturarzt‘ oder durch den Veutschen Reichtzaneiger. — Bet Nr. 12374 F. Kuntschke C Co. Gesekschaft mit be⸗ sckränkter Gaftang: DYurch den Be⸗ schluß vom 14 September 1917 ist der Sitz von Berlin nach Leipzig verlegt. Kaufmann Mer Seidel in Berlin Wil⸗ mersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Faufmann Arthur Morton in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 363 Wiihelm Rede X Co., Gesellschaft mit beschräakter Haf- tang. Ingeziecur Wiltelm Rode ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Otto Lange in Charlottenburg ist un Ge— sckä tsfügrer bestellt. — Bei Nr. 14 694 Werk kzengfabrikativn?⸗ und Handels. gefellfthast mit ke schräukrer Raftung: Kaufgäagn Albert Linder und Kaufmenn Albert Feldblum sind nicht mehr Ge— schäftsfübrer, Fabrikant Konrad Müller in Berlin⸗Niederscköneweide ist zum schäfiz ührer bestellt. Durch den Beschluß vom 3. Oktober 1917 tst 6 des Gesellschafté verrrags dabin ab- geändert, daß die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschästzfübrer vertreten wird. — Bei Nr. 14721 HBerwertun géste e Gelellschaft mit beschtänkter Saftung, Werlin! Die Profura des Kaufmanns Wilhelm Brill ist erloschen. Bei Nr. 14865 Bergban Siudlengesell⸗ schaf! mit Hhesch änktar Haftung Durch den Beschluß vom 5. Oktober 1917
Kaiserltchen Deutschen ift die Firma geändert in: Siudiengesell⸗
Patentamt zur Crteitung tines Patents schaft für Gergwescu mit beschränkie—
Haftung. Bergdirektor Dr. Friedrich
Voit ist nicht mebr 2 , Berlin, 15. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 122.
KBerlinchon. 39952 In unser Handelsregister Abt. A in unter Nr. 115 eingetragen worden: Beagno Neumann, Gernstein. Ir⸗ hab.: Louise Neumann. Berlinchen, den 12. Oktober 1917. Königliches Amisgericht.
HH rannsehweig. 1399531 In dag hiesiae Handelsregister B Nr. 5
bei der Firma Mühle Rüningen Aktieugesellschaft in Rüningen heute folgendes eingetragen:
In der Heneralbersammlung am 8. Sey⸗ tember 1917 ist die Echöhung des Grund⸗ tapitalzwon 1 500 000 M auf 2 000000. 4, zerfallend in 2000 Akiten zu je 1000 , beschlossen.
Beannschweig, den 12. Dklober 1917.
Herzoglicheg Amtsgericht Riddagshausen.
Briezꝝ, Lz. ERreslan. 39954
Im Dardelsregtster Atkieilsung A ißt am 8. 10. 1917 bei der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen off⸗nen Handels gesellsc aft ;. XX. Rind in Brieg tiggetragen worden, daß die offene Handelsgesellsaaft F. W. Mell in Brieg und die Prokura des Alfred Kurz erloschen sind und das Geschäst mit dem gesamten Vermögen und der Firma durch Vertrag vom 1. September 1917 auf die Beleg'er Lederfabrik Aftiengesell⸗ schaft in Grieg unter ibrer nunmehrigen Firma F. W. Moll Atttengesellscham in Brieg übergegangen ifr. Demnächst ist in das Handeisregister Abteiluag B unte- Nr. 14 bel der Brieg'er Lederfabrik Akrien⸗ gesellschaft in Brieg eingetragen worden, daß die Firma in F. W. Moll Rttien⸗ ae fjellschaft in Brieg geändert und dem Carl Wiesner in Brleg Prokura erteilt worden ist.
Kgl. Amtsgericht Srieg, 8. 10. 17.
Caxgel. (399565 Am 15. Oktober 1917 ist eingetragen: Zu H.R. A 1628. H. Flottmaun
E Gie., Verkaufsbüro, Cassel. Der
aisderige Gesellschafter Ingenieur Heinrich
Flottmann ist alleiniger. Inhaber der
Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. O.-R. A 1658. Heinrich Schröder,
Cäaffel. Inhaber der Firma ist der
Sattlermeister Heinrich Schröder, Cafsel. Am 16. Oktober 1917 ist ju letzterer
Firma eingetragen: Die Firma ist ge—
ändert in Heinrich Schröder, Leder-
warenfabrik.
Königliches Amtsgericht Cassel. Abt. 13.
C npenick. Bei der im Handelsregister B Nr. 82 tingetragenen Firma: „Pilot Flug⸗ te chnische Gesell schait mit beschraakter Haftung“. Cöpenick. mit Zweignieder⸗ lassung zu Gerliu Johannisthal, ißt heute folgendes eingetragen: Otto Wiener ist nicht mebr Geschäftaführer. Cöpenick, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Adt. 6.
Coes eld. 39981
In unser Handelsreglster Abt. A ifi heute unter Nr. 115 bei der Firma Theodan Althoff zu Münster, Zweig— niederlassung in Coesfeld, eingetragen worden: ö Regierungäassessor a. D. Dr. Fritz Schmitz ju Essen a. d. Ruhr ist als ve sönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
Coesfeld, den 4. Oktober 1917.
Köaigliches Amtegericht.
Crimeuitschan. 139959) Auf Blatt 848 des Handelzregisters, die Firma Zeiner * Schumann in Crim ,. aitechau betreffend, ist heute elngetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Crimmtschau, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Cxarnikan. 39960 In unser Handelsregister A it au 8. Oktober 1917 die Firma Van! cBeidenmüller in Czarnitau und alg deren Inhaber der Kaufmann Max Jan— kowski in Czarnikau eingetragen.
Königl. Amtsgericht Czarnikau.
Daaden. 309961)
In das Handeleregister Abteilung B ist bei der Gerghau⸗ und Hüttenaktten. gesellschaft Fetedrichshütte zu Her— darf (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Das bisherfge Vorstandsmitglied Emil Eisenberg ist augß dem Vorfjand ausagt— schieden. Dem Bächhalter Hug? DVoff— mann zu Herdorf und dem Grubenver— walter August Baldus zu Herdorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Veitretung der Ge— sellschaft und jur Zeichnung der Firma zemeinsam mlt einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Das bisherige Vorstandsmitglied CKommerjlen⸗ rat Ferdinand Schneider zu Herdorf ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Der bisherige Prokurist Heinrich Klostermann zu Wehbach ist mit der Maßgabe zum Vorsiandsmisglied bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma gemein— jam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtiat ist.
Daaden, den 10. Oktober 1917.
Könlgl. Amtsgericht.
ift
I3 8958]
Danzig. 39962) In unstr Handelsregister Abteilung A
* Co.“ in Danzig, am 12. Oktober 1917 eingetragen, daß die Gesellichaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Kräulein Elisabeth Knoblauch in Danng alleiniger In aber der Firma ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
DPDönien. 400231
Auf Blatt 482 des Handeleregisters (Fiima Tuben Metall erke Ge⸗ sellschaft mit beschräatier Haftung in Gitter ter) ist eingetragen worden: Zum Heschäftsfubrer ist bestellt der Kaufmann Erich Hermann Bernhard August Schneider in Dies den. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem anderen Ge— schäftsführer vertreten.
Königliches Amtsgericht Döhlen,
den 13. Ottober 1917.
Dortmund. 399631
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma „Rrhzeinisch WestfälNtsche Mo- denfabrif, Gesellschaft ait beschränt⸗ ter Haftung?“ zu Porimund, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschat ist durch Beschluß der Versammlung vom 21. Auqust 1917 auf⸗ geöst und der bisherige Geschäfts übrer Max Thiemann zum Liquidator hestellt.
Dortmund, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 139964
In unser Handelsregister Abt. A ist beute het der unter Nr. 2061 einge—⸗ tragenen Füuma „Johann Heinrich Crämer“ in Dortmund folgendes ein getragen worden;
Die Firma ff auf die Witwe Kaufmann Johann Heinrich Ctämer, Johanna ge— borene Dieckmann, zu Vortmund über⸗ gegangen. Diese führt das Geschäft alg offene Handelegesellschaft fort, in die der Kaufmann Wilhelm Schieffer zu Dort⸗ mund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 begonnen.
Dortmund, den 9. Oktober 1917.
v oöntgliches Amtsgericht.
Dres dem. ; 139965
In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1I) auf Blatt 14271: Die offene
Handelsgesellschaft Verlag Diutsche Buchwerknäiten Wendt C G0 mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind der Bichdiuckereibesitzer Ferdinand Bruno Dittzsch und der Verlagsbuchhändler Johannes Otto Bruno Wendt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1917 begonnen. 2) auf Blait 12052, betr. die offene Handelsgesellschaft Franz Forth E Co n Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ zelöst. Die Gesellichafter Leopold Friedrich Franz Forth und Fran] Berabard Wle an? sind auzaeschteden. Das Handelsgeschäft und die Firma bat erworben die Kauf— mannswitwe Friederike Emilie Clara Forth, geb. Seidler, in Dresden.
Dresben,. den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. ; (40043
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;
I) auf Blatt 14272 die Firma Labo⸗ ratorium Cosmeta Friedrich Lischta in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Karl Lischka in Dresden ist Jahäber.
2) auf Blait 10532, betreffend die Firma Oscar Geicke in Dresden: Die Dandelsniederlassung ist nach Birtigt im Bezirke des Amtegerichts Döhlen verlegt worden.
3) auf Blatt 8503, betreffend die Firma Tue Amertcan Shoe Store Dresden Garl SHuhle in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 17. Oktober 1917.
Röntgliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, HF helm. 40044
Im htesigen Handelsregister ist am 10. Oktober 1917 eingetragen die Firma P. Geurten, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung, in Huchem Stammeln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten, welche in der Lederfabrikation Verwendung finden. Zur Erreichung des (yesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Uaternebmungen zu erwerben oder deren Vertretung zu üb-r« nehmen. Stammkapital: 30 000 S6. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Pierte Geurten, Kaufmann in Huchem⸗Stammeln, und Matthias Bräck, Fabrikant in Vüren, Kontoreinrichtung, Maschinen und Werk⸗ zeuge ein. Ver Wert jeder Sacheinlage ist auf 15 000 ½ festgesetzt. Geschäftsführer sind Prerre Gearten und Matthias Brück. Gesellschafts vertrag vom 28. September 1917. Die Geselschaft wiro durch einen oder mehrere G schäftsfübrer oder durch Prokuristen verfreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftaführer vorhanden, so vertrltt dieser die Gesehßschaft allein. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so sind wel ge⸗ meinschaftlich oder je einer mit einem Proturisten jur Vertretung berechtigt. Geurten und Bröck sind jeder sür sich allein berechtigt, die Gesellschift zu ver— treten. Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
Düren, 10. Oktoßer 1917.
Königl. Amtagericht.
Pũusseldori. (toos9)] Unter Nr. 1469 des Handels- egisters B
ist bei Nr. 1999, betreffend die offene wurde am 13. Oktober 1917 eingetragen
Van delsgesellshast in Fiema , Mu ss manns
die Gesellschaft ia Fama „Rheinische
Flaschenverwertun gs. Gesell
beschrãnkter Saftung⸗ 2. ät nn in Düsseldorf. Der Gesellsaftgoer⸗ trag ist am 22. September 1917 sͤst. nestellt. Gegenstand de Unternebmenz ist Handel mit Flaschen und einschlägigen Produkten. Das Stamm kapital betragt 20 900 66. Zu Geschäftsführern sind be. siellt Händler Theodor Huppertz und dessen Ehefrgu, Maria geborene Schneider Dändlerin, beid⸗ hie; Jeder der 8. nannten beiden Geschaäͤftsfübrer ist für fich allein zur Vertretung der Gesellschaft be? cchtigt; Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschz⸗
anzeiger. ; Amtsgericht Düsseldorf.
PDũůusseldort. laoors Bet der Nr. 3385 des Handelzregisterg X eingetragenen Firma M. Ehrenreich G Cie. in Füfseldorf ˖ Dberkaffel wurde am 15. Oktober 1917 nachgetragen daß der Kaufmann Dr. jur. Carl Hei mann, bier, in das Geschäfi als perssnlich haftender Hesellschafter eingetreten, die nunmehrige offene Handel; gefellichaft am 1. Oftober 1917 begonnen bat, die Prokura des Carl Heimann erloschen ist und die erteilten übrigen Prokuren bestehen ble ben. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsasoldort. 40050] Bei der Nr. 1439 des Handelt registers B eingetragenen Firma „Rheini⸗ch⸗ West⸗ fälishe Eisenhandelsgeselschaft mit beschränfter Haftung“, hier, wurde am 15. Ottober 1917 nachgetragen, daß Dito Stüdemann infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düfseldorf.
Půssoldorxis. 40051 Folgende Firmen: Franz Siüber, H.⸗R. A 766, Carl Lindner, 9. R. A 3339, Sachsisches Hutlager Hugo Salsmon, H. R. A 3794, Ricardo de Marco, H.R. A 3947, De Marco Hwismano, H. R. A 4228, Hubert Weber, H. R. 4262, Wilhelm Leh mann, H.-R. Æ 4270, Rasi aa & Co., H.R. A 4357, Deutsche Luftschiff⸗ werft, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung, H.R. B 1213, Jügslin⸗ Wert, chemische Fabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, H. R. B 744, alle mit dem Sitze in Düffeldorf, sind am 16. Oktober 1917 von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg -HKaunrort. 40045 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 859 die Firma Adolf Gäickers⸗ hoff mit dem Sitz in Duisburg Ruhrort und als deren Inhaber dir Maschiuenfabrikant Adolf Eickenshoff in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. ö, , den 6. Otiober
Amtsgericht.
Duisburg- HNunrort. (40046
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 134, Firma Gebruüver Hoppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn am Rhein, eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Imme in Hamborn ist erloschen. ,, den 9. Oktober
Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. 40047
In unser Handelsregister A iss heute unter Nr. 860 die Frma Emil Schweitzer Nachfolger, Duisburg Ruhrort und alg Inhaber der Kaufmann Karl Koch aus Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. , den 12. Oktober
Amtgericht.
Elster v eraa. 39966 Bei der Nr. G unseres Handelsreginteis B eingetragenen „Muteldenischen Jndu⸗ strie Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Eisterwerda“ in eingetraten, daß die Prokuta des Kaufmanns Franz Haupt in Dresden erloschen tst. Elsterwerda, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Ers art. 39967] Im Handelsreglster B 45 ist bei der Firma „Verkanfsstelle Deuticher olz⸗ wolle fabritern, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Gꝛfurt einge— tragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 109. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfturt. 39968 In unser Handelsreglster A ist unter Nr. 1325 die girma Moritz Denn tn Erfurt und als ihr alleiniger Jah aber der Kaufmann Moritz Henn daselbst ein⸗ getragen worden. Erfurt., den 11. Oktober 1917. Koniglichea Amtsaericht. Abt. 3
Erfurt. 6 f 1
Im Handelsregister B ist der Firma * Er furtr Handels gesellschoft für landmirtschaftsiche Erzeug nisse, Gesellschaft unit beschränkter Daftung in Erfurt, eingitragen worden; Die Prokura des Adolf Nußbaum ist er osche Dem Hans Nußbaum in Erfurt ilt &e= samtprotura in der Weise erteilt, raß er in Gemeinschaft mit esnem anderen Pto— kur sten oder in Gemeinschaft mit einem ird e g ur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt ist.
Erfurt, den 12. Oltober 1917.
Königliches Äutsgericht. Abt. 3.
prsart. lerexi it Keel „ Handelsregister A 25 ist bei der s Heorg Greißtnger in Er lurt un, gen, daß die. Protur der Frau 6 Yreißinger, geb. Saße, in Grfurt
eien, den 15. Oktober 1917.
i i e Amtsgericht. Abt. 3. 39971
erg, Hessem. ure Betanutmachuna. Ja das Handelgsiegister wumde bei der ng Laudgräflich, Hesstsche. con- ssanierte andes bank, Filiale rim dderg De fs en). eingetragen, daß glledrich Dann ho in Bad Homburg v. S. und Reinhold Gehrke in Bad hsm unterm 17. September 15917 gGesamtprolura erholten haben in der Bene, daß sie ,, sein. sollen, j. 1sam men mit einem Mitglied des Vor⸗ ano. oder jusammen mit emem anderen prokaristen die Firma der Filiale in Fried⸗ ei, H., zu zeichnen, Friedberg. den 11. Okteber 1917. Cꝛoßherzogliches Aatsarricht Friedberg.
Friedewald, dia. Cansei. 39973 n unser Handelsregister Artellung B *. 1 ist beute bei der Gewerkschaft Wiuterehall, Heringen ¶ Werra), solgendes eingetrag?n worden: tonmerzier rat Csemens Hislgenbeig in
Gien ist in der Grubenvnrslandssitzung pon 1. Juli 1914 jum Mitglied des Hrubendorstands ernannt und in der yrdentl chen Gewerkenversammlung vom 06. Jall 1915 zum Mitalied deg Geuben— pfständs gewählt worden. An Stelle des am 30. November 1915 durch Tod aus dem Grubenvorstar de ausgeschiedenen Fran Ichwengeis ist in der Gruhenvorstands⸗ sizung vom 7. Dejember 1915 Kommerzten.˖ at Climens Hllgenberg zum stellvertre⸗ tenden Vorsttzenden des Grubenvorstandt ztnaͤhlt worden. Fabritbesitzer Adolf Georg Schwengerg in Uerdingen ist in der yrdenilichen Gewerkenversammlung vom z. Mai 1916 in Bestätigung der in der Grubenvorstandssitzung vom 7. Deiember 19lb erfolgten Ernennung zum Mitglied deß Grubenvorstands gewählt worden. Kommerzienrat Ernst Friedrich Rechberg in Hersfeld ist in der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung vom 8. Mat 1916 um Mitglied des Grubenvorstands ge⸗ wvaͤblt worden.
In der Gewerkenversammlung vom 8. Mat 1916 ist eine Aenderung der Saßungen dahin beschlossen worden, daß der Grubenvorstand nicht mehr aus böchstens sieben“, sondern aus höchsten act“ Mitgliedern besteht.
Friedewald. den 6. Oktober 1917.
Königliches Amtigericht.
rriede wald, Rz. Caagole [39972] In unser Handelsregister Abtellung B Mt.? ist heute bei dar Gewerkschaft denn gen in Heringen ( Werra) solendes eingetragen;
gustizrat Br. Ernst Marckhoff, Stadtrat Adwig Rosenstein, Lommerzienrat Gustav hlöenberg und Kommerzienrat Franz Schwengerg sind durch Tod aus dem Grubendorstand auggeschieden. An Stelle des verstorbenen Kommiriienrats Franz Schwengers ist in der Gruben vorstands⸗ stzung bom 7. Dezember 1915 Fabrik-. bestzer Heinrich Irimberg jum Vorsttzenden des Grubenvorstands gewählt worden. Fommerzienrat Clemens Hilgenberg in Essen ist in der Grubenvorstandeßitzung vom 7. Dezember 1915 gemäß 5 13 der Satzungen jum Mitgliede des Gruben—⸗ botstands gewählt und an Stelle des bis⸗ herigen stellvertretenden Vorsitzenden, des Fahrikbesitzerz Heinrich Grimberg, jum stelbertretenden Vorsitzenden des Gruben borstands gewählt worden. Fabrikbesitzer Idolf Georg Schwengerz in Uerdingen ist in der ordentlichen Gewerkenversammlung dom 8. Maüi 1916 in Bestätigung der in der Gruben vorst andssitzung vom 7. De⸗ nher 1915 erfolgten GErnererung zum Mitgliede des Grubenvorflands gewählt worden. Der Doc lor medieinar und Arzt dito Göbel in Dulsburg. Ruhrort ist in der Gewerkenverfammlung vom 8. Mal lolß zum Mitgliede des Giubenvorstands gewählt worden.
Friedewald. den 6. Oktober 1917. Könlalich⸗s Amtagericht. Friedewald, r. Cassel. [39974 In unser Handelsregister Abteilung B rl ist beute bei der Gerertschaf⸗ Wintershall, Heriugen (Werra) ein- Ptjiagen worden, daß Br. Eduard Mogler, geschãftꝛinhaber der Dlzconto. Ge sellschaft, Berlin W. s, in ver ordentlichen Ge— werken versammlung vom 30. Jun 1917 lun Mit lied des Grubenvorftaudg ge⸗
wiblt worden ist. Sriedewald., den 10. Oktober 1917. söntalickes Amtgaericht (39976
Gehren, Tur Bekauntmachung. d Aht. B des Handel zregisters ist beute . der Gesellschaft wit beschtänkter Haf⸗ um in Firma: „Thnringer Holz- warenfabr it mit deschrãntter Saf⸗ a zu Langewiesen eingetragen n dem Werkmelster Hermann Schmit n wangewiesen ist derart Prokura ertellt, ain Gemeinschaft init einem Ge⸗ ä f ihrzr oder einem anderen Pro⸗ 6 fin die Firma zu zeichnen und die AUschast zu vertrelen berechtigt ift. Vertr/tunggbefuan ig des bigher igen
e nig, wa iofgbrer od Cells Giegkü a erge,
ue öfen nachdem er in der Aufsichts⸗ u hung am 15. Juli 1917 feines Amtes den worden ist. rn, den 10. Oktober 1917. urstliches Autagericht. bt. I.
I Gieboldehangen.
1 0052 Im hiesigen Handelgreglster abtell 1 1. 2. ö . bei der Firma C. XI. e bert in adam a. H. ei ; Dte Kn ma ist eiloschen. g. herman: Giebolxehausen, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Glauchanm. 10024 Auf Blatt 14 des Han het ee gh g 9. den Bezirk Glauchau Land, betreffend die Feortunabetten · Jabrir, Gefen shast mit beschtäntter Haftung in Remse, ist beute ingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapiel durch Beschluß der Gesessschafter vom 11. Luaust 1916 auf einhundert. tausend Maik berabaesetzt worden itt. Glauchau, den 15. Oktober 1917. Köutgliches Amtsgericht.
Gua osen. 490053 In unser Handelstegister A ist bei Ur. 22 am 13. Ottober 1917 die Firma Adolf Brandenburg in Gneses, als Inbaber Adolf Brandendvurg eingetragen worden. Köntgliches Amtegericht Gnesen.
Gõörlitꝝ. 139976 In unser Handelsregtster Abteilung A ist am 10. Oktober 1917 bet der Firma Nr. 115 „August Geck“ in Görlitz ie g n. eingetragen worten: er Frau Kaufmann Selma Heck, geb. Kloß, in Görlitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz.
Gross Gerau. 39977 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abt. B wurde beute bejüglich der Firma Nöhrenwer k Mauunheim G. m. b. H. zu Maunheim a. M. eingetragen: Dle Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Groß Gerau, den 25. September 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Güstrow. 39978] In unser Handelsregister ist heute zur e nnn, „wan Tongel sche Gtahlwerke, m. d. G.“ ju Guüstrom eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Harms zu Güstrow und dem Hütteningenteur Otto Pütter daselbst ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur beide Prokuristen gemeinsam rechtsverbindlich die Firma zeichnen können. üstrow, den 17. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. 40054
In unser Handelgreaister A Nr. 25 ist bei der Firma Uvolf Viebahn, Ma- schinensabrikt in Ganmm erg bach einge⸗ tragen worden: Der Ingenienr Heinrlch Viebahn in Gummertzbach tst in das Ge⸗ ** als persöͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Gummersbach, den 9. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Guttatuat. lęooꝛ5) Im Handeltregister A lst bei Nr. 26 — Firma N. Gött der in Gnttstadt — die verwitwete Frau Caufmann Plilomena Böttcher, geb. Kubetzki, in Guttsiadt als alleinsge Jahaberin ein gatragen worden. Guit tadt. den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
NHNorno. 39979) Im hiesigen Handelsregister Ibt. B Nr. List heute bei der Firma „Hemm en Bank Zweiganstalt der Märtiscen Wank“ zu Herne folgen zes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bruns zu Bochum ist erloschev. Oerne, den 16. Oktober 1917. göniglicheßs Luegaaertezt.
Homberg, Rz. Cannel. 388861 In das Handelgregtster Abteilung A Nr. 43 ist bet der Firwa Heini Lam bracht in Hornberg heute folgendes 6 en worden: er . Marie Lambrecht, geb. Paul⸗ stich, in Homberg tst Prokura erteilt. Homberg (Gez. Caffe), den 8. Ok⸗ tober 1917. Königliches Amtagericht. Aht. J.
Haorlohm. 39795 In unser Handelsregister A Ni. 546 ist bel der Firma Gäastar Gutjatzy W. J. Schmitz Nachf. in Iserisdna 8 Inbaber Kaufmann Gastav utjahr in Iserlohn) heute eingeiragen: Die Firma lautet nunmehr Gustavs Gutjahr, Isenlohn. Iserlothn, den 11. Ottober 1917. Königliches Amtenericht.
Karlaruhe, Kaden. 399801
In das Haadelsregister B Band II O.⸗3. 64 ist zur Firma Gasmotoren Fabrit Deutz in Cölu Denz mit einer Zweiantederlafsung in Karlsruhbe ein- etragen: Die Prokuren von Fritz Wolfens⸗ . und Jatob wunther sind erloschen. Dem Ingenl'ur Emil Glile, dem Julius Groß, dem Karl Robde, sämttich in Cöir, und dem Ingenieur Jatob Mater in Cöln- Mülheim ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mltalisde der Gesallschaft diese zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Karlsruhe, den 16. Oltober 1917.
Gtoßh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. (40031 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Firma, Sch lesische Ei senb et ou⸗ hau Aktiengeseks Gafr“ in Ftattswitz am 16. Oktober 1917 cingetragen: Dem Ingenieur Mathias Grosoidier in Gleiwitz ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht sattowitz.
RlIeve. 38956 Nr. 242 wurde am 25. September 1917 bei der Firma Hamburger (ugros—⸗ Lager iegfried Cosman in Rieve eingetragen: .
Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Die Gesellschaft wird als offene Handelaggisellschaft seit dem 1. Jult 1917 fortgeführt.
Königliches Amtsgericht Kleve.
RKIe vo. 139957
In das DHandeleregelster B ist heute unter Nr. 49 die Firma Mentranp K Gffer Geseüschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Kleve, ein— getragen. r
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handeisgeschäften jeder Art, insbe sondere in chemischen Produkten.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftafuhrer ist Kaufmann Wilhelm Mentrop in Kleve.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. tember 1917 festgestellt.
Fleve, den 3. Oktober 1917.
Königliches Amtg gericht.
Leer, Osifeßen. 39982
In das Handelgtegister Abt. B ist unter Nr. 24 eingetragen die Firma Deutsche Heringe handels. Gesell schaft m. B. G. in Bremen, FJiltale Leer, Faßfabrik. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Heringen und mit Fabrikaten von Heringen sowte Hanvel und Hersiellung aller Bedarföarttkel für Fischereibetrieb und Fischbandel. Dat Grundkapital ist 100 000 AÆ. Geschäͤftes⸗ führer sind der Direktor Tbeodor Wil. helm Rudolf Wendt in Leer und der Di⸗ rektor Jakobug Johannes van der Laan in Eltfleth. Der Gesellschaftg vertrag ist am 265. Februar 1913 abgeschlossen und durch Beschluß vom 11. Juli 1917 ab- geändert. Der Direltor Theodor Wil⸗ helm Rudolf Wendt in Leer ist er mächtigt, auch allein die Firma zu ver⸗ treten.
Leer, Ostfr., den 2. Oktober 1917.
Königlickes Amttgericht. J.
Loipæi. 139983)
In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 807 die Firma Feigel Gerggrün in Leipzig (Nordstr. I). Feigel ledige e,. in Leiprg ist In⸗ haberln. Prokura ist dem Keufmann Lelb Berggrün in Leivilg erteilt. (Angegebener Geschaftsjweig: Kolonial waren ⸗ und Landes⸗ produttengeschãft.)
3 [al . 16g, *. 3. .
erg in zig (Angerstr. 30).
e ie nn n Weg. e, .
erg in Luipꝛig nbaber. egebmer
3 Gꝛoßhan del ul e, , odukten.
5) auf Blatt 122, betr. die Firma 2. söhler s Witwe R Sohn in
einzig? In das Handelggeschäft ist der Kaufmann Johannes Herrmann in Leutzsch eingetrten. Die Gesellschaft in am l. September 1917 errichtet. Prokura ist dem Kaufmann Julius Filtz Herrmann in deutzsch erteilt.
4 auf Blatt 14100, betr. die Aktien⸗ gelellschaft unter der Firma Leinziger
ener · Vos stchaaangh· Anaktalt in
einzig: Prokura ift dem Dr. vhil. Curt Heyne in Leipig erteilt. Ge darf die Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proknriften vertreten.
5) auf Blatt 11 998, ber. die Firma Meyer R Rhitzsch in Leipzig? Die Ausschließung des Gesellichefters Ehuard Mox bitzich von der Geschäfisführung . ,, der Gesellschast ist auf geboben.
6) auf Blatt 13132, betr. die Firma Setpziger M hckwer si Genn ga- Mn stalt Akt ieng essll schaft in Latpzig: Protura ist dem Dr. phil. Cart Heyne in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellichaft nar ir Gemeinschaft mit einem Worstandgmitgllede oder elnem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 14077, betr. die Firma affe X Go. in Leipzig: Die Prokurg dis Carl August Jallus Vafse ist er oschen. Piokura ist an Miana Helene ledige Böttger in Leipna erteint.
8) auf Blatt 16089, hetr. die Firma MauneSs eaannröhven ⸗ Lager Gesen schaft mit beschräxkter Paftung in Leipzta: Das Siemmkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ser⸗ tember 1917 Iaut Nofariateprototolls von demselben Tage auf neunhunderttausend Mark erhöht worden.
9) auf Glatt 16433, betr. die Firma
Sep⸗
Eine auf g ee nsfch aft är Wenr⸗Sachsen
mit beschötänkier Saftung in Leih zig: Das Stammtaptial ist dutch tzescluß der ge sellschafter vom 21. Auagust 1917 auf drei Millionen Mart erhöht woiden. Der Gesellschaftwertrag ist durch den gleiche Beschluß laut Notariatipꝛotokolls von demselben Tage auch in andeten Punkten abgeändert bejw. ergänst worden.
10) auf Blatt 16464, beir. di⸗ Firma „Feid ⸗straftwagen- V ttieng el Bs * af in Leidnzig, Zweigntederlassung: Der Ge— sellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversam a lung vom 4. Zuni 1917 laut Notariatzprotokolls von dimselben Tage in den Fz 5 und 9 abgeändert wor en.
1I) auf Blatt 16813, betr. die Firma Tächsische Holzindustrie u. Sarg ⸗ fabrik. Geienschaft mit beschräakter Saftung, Oeder au Sa. in Leipzig: Oskar Gangloff ist als stellvertretender
Geschäfts führer ausgeschieden.
Inbaber die Kaafleut? Peter Koch und
12) auf Blatt 16 813, betr. die Flrma,
In das Handelsregister Abteilung A Säcsische Ajptzaltgesellichaft mit he die Liquidation des desamten
schränkter Haftung in Leinzig: Der
Gesellschafter vom 2. Okttober 1917 laut Gerichtsprotokolls von diesem Tage abge— ändert worden. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäfta führer vertreten. Alfred Ifland ist als Geschäfte führer aus- geschie den.
3) auf Blatt 5765, betr. die Firma FR. Mlbert Hrangt in Leivzig: Vie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, am 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep. 39984
In unserm Handelsregister ist beute ein- gettagen worden die Firma Fach 4 Waun mit Hauptniederlassung in iber seld und Zweigntederlassungen in Hagen in Westf und Lennep und alt deren
Paul Koch zu Elberfeid. Offene Handelz. gesellschaft seit 1. Zult 1917 Den Kaul⸗ leuten Emil Lausberg zu Elberfeld und Fritz Hengstenberg zu Hagen in Wesff. ist Protku a erieilt. Lennep, den 11. Oktober 1917. Königl. Amisgericht.
Magdeburg. 139935
Die Firma „Arbeiterau gleich stelle Magdeburg, Geseilschaft mit be- sräntter Haftung“ mit dem Sitze in Mandevusg ist heute unter Ar. 417 der Abteilung B des Handelgregisters einge⸗ tiagen. Gegenstand des Unternebmenz ist Deckung vorübergehend auftretenden Ar— beiterbedarfg. Das Stammkavital beträgt 27 500 S.. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Juli und 3. September 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäfis führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestengz zwei Geschäfisführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokaristen vertreten. Geschäftsfuuhrer sind der Kauf⸗ mann Erich Fromme yer und der Uyter— nedmer Gustay Sturzebecher, beide in Magdeburg. — Ferner wird al nicht ein⸗ getragen veröffentlicht,. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch ö und die Magdeburgischt
ieitung.
Magdeburg, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtzaericht A. Abteilung 2
Marienberg, Sachs on. 39986
Auf Blatt 234 des Handelsregisters, betr.! die Firma Reinhard Herklotz in Lauterbach, ist heute eing tragen worden: Der bisherige Indaber Reinhard Otto Herklotz ist ausgeschieden. Jnhaber!n ist Anna Ida verebel. Herklotz, geb. Oben dorf, in Marienberg. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrie de des Ge⸗ schäfid begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inkabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Der Sitz der Handels« niederlassung ist nach Martenberg verlegt worden.
Marienberg. den 13. Oltober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. lz 9987] Im biesigen Handelsregister ist hbeutt auf Blau 164, die Firma: TZanskrast werke Leipzig. Akeiengeseilschaft in Rultwitz bett., eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 14. Zuni 1917 hat die Erböhung des Grundkapital um vier Ueilltonen Mark, in vieriausend Aktien zu eintausend Mark, mübin auf vierzehn Millionen Mark, beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung detz Grund⸗ kapitals ist ersolgt.
Der Gesellschaitzbertra vom 14. Jali 1910 ist durch Beschluß der Generalper⸗ summlung vom 14. Juni 1817 laut Notariatsurkunde von denselben Tage in § 3 abgeändtrt worden.
Die Aktien werden zu einem Betrage von 110090 ausgegeben.
Mar kranstädt, am 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Meisen. (40055
Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 371 die Firma Cöln⸗ Meißner Otenfabrik Saz nia, G esell schaft mit Res chr atter Hastang. in Meißen betreffend, elnge⸗ tragen worden, daß durch Lieschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1917 das Stammkapital auf fünfhunderttausend Mart erhöht und der Gesellschaftsbertrag abae ändert worden ist.
Meißen, am 16. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Mülhausenm, Eis. 399838 Sande is ⸗ egister.
Am 15. Ottober 1917 wurde in Band V Nr. 223 des Geselischaftsre isters bei der Firma Dreyfus Launtz Æ Cie., Atti en- gesellshaft ia Mäldaufen, eingetragen, daß der HYanufakturist Leclan Drey ue als Vorstandemltalied ausgeschteden ijt.
Raiseriicheg Amtäßdertcht Müihausen, SEls.
Cuùrnber. 139989 dandelsregistere intra ge.
1) Georges Carettr & Co. in Nürnberg. Gemäß Bundegzratsven⸗ ordnung vom 26. November 1914 wurde das gesamte im Inlande befindliche Ver⸗ mögen der Kaufmanng, und Fabrikbeßtzere« ebegatten Georg und Macgarete Pauline Careste zwangsveise unter Verwaltung
gestellt und der Bantdiseltor Friedrich Pergher in Nürnberg als Verwalter be stellif; feiner wurde auf Grund der
? 5 ; * 111 Bundesrats verordnung vom 31. Jalt 191
r (.
nefi n lichen Vern
Gesellschattsvertrag ist durch Beschluß der Ca eze, in sbesond ere der Set
der off nen Po Carette & Co. in Närnbe
und zum L quidator der
walter Pergher ernannt.
2) Filz ˖ u. Vlüsch pte lwarenkahrlk Georg M. Hofmann in Aäarnberg. Die Firma wurde geändert in Geoen Vt. Hofanangn, Blujchspiel waren u. Bappenfanbriß.
3) G. Besolder in G schäst ist auf ken Kaufmann Nürnberg üvergegangen, der unveränderter Firma weiter ührt.
RAnrnberg, 13. Dftober 1917.
RK. Amte gericht — Reg. Gericht.
0057
22 . n 9 Nürnb ern. Daß mit Aktiven und Pissiven Gustavd Besolder in
unter
Offenbach, Nai ci. Betannm machung.
12 . 7 291 . ter wurde eing⸗
unser Handelsreaginte getragen zur Firma Gebr ade Bernard u Offenbach a. M. A459: Die dem Kaufmann Franz Dötzel ju Offenbach a. M. erteilt⸗ Gesam prokura ist erloschen. Offenbach a. M., den 15. Dttober 1917. Großherzogtiches Amt? gericht. O sresbach, Main. i056 Bekanntmachung.
In unser Pandelsregister int eingetragen worden unter A982: Die irma W Fsz. Simens JYtachfalger zu zeu⸗Isen—⸗ burg, deren Niedeclasungsort von Zwingenberg nach Neu⸗ Jie nd ung verlegt wurde. — Als Inhaber: Kaufmann Jean Funte za Neu⸗Isenburg.
Offe atzach a. Bt. den 15. Dftober 1917. Großherzoglichts Amtsgericht.
Sanxhriÿck enn. 399901
Im hiesigen Handelt tegister B 23 tst bei der Firma Cementplatten fabrik BSanweiler Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung in Sanweiler tingetragen worden:
Die Vertretuagsbefugnis des Llquidators Edmund Klein tst erloschen.
Saarbrũücken, den 12. Oktober 1917.
Rönigliches Amtsgericht. 17.
Stettin. 39991 In daz Handelzreagister ist heute einge⸗ trauen hei B Nr. 260 (Firma „Albert Schiltz X Co. G. m. D. H.“ in Stettin) und bei A Nr. So (Rommandit- gesellschaft in Firma: „Alpert Schiltz C Eo“ in Stettin) Dte KRiquidatkon ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stetttn, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart- Cannnatant. 39992
Sn das Handelsregisser wurde am 9. Oktober 1917 einzertagen:
A. Abteilung fär Ginzelfermen:
Zu der Fitma „Wilhela daag jr., stelonial · Material & Farbwaren- geschäft“ in Caanstan: Das Geschäft samt der Firma ist infolge Ablebens des seitherigen Inhahers auf dessen Tochter Frl. Enma Haag hier erblich übergegangen.
B. Übteilung für Gesellschaftsfitmen:
Za der Firma Baggerei Hedelfinger Ges. mi. b. SO. in Gedelfingen!: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 5. Oktober 1917 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liqardator ist der seitkerige Gesellschafter tarl Haug, Kauf- mann, in Cannstatt bestellt worden.
K. Amte gericht Stuitgaet⸗ Ka nnftnit. Stv. Amtsrichter Abel.
Urach. 139933
Im Dandelsregister, Abt. für Gesell⸗ schafisfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Peechtl & Sößzne in Bte gin ger, offene Handelsgesellschast seit 1. Dfiober 1917 zum Betrieb der von der Firma A. & M. Kagel in Metzingen känkllich erworbenen Malzfabrif. Persönl ich haftende Gesellschafter, je mit Vertretungsbefugnis: l Peter Prechtl, Malzfabritant in Metzingen, 2) Gottlob Prechtl, Bierbrauer, . Zt. im Felde, 3) Heinrich Prechtl, Kaufmann, 3. Zt. Kanonier in Ludwigshurg.
Den 15. Ottober 1917.
Kgl. Amtsgericht Urach. Landgerichtsrat Seckendorff.
Vechta. 30994
In das Handelsregister Abt. A 1 zu Nr. 73 ist zu der Fitma Lshner Kork faheit Trenkamp . Kah ekaun zu Lohne heute eingetragen worden:
Ver bisberige Gesellschafter Kaufmann Franz Bobmann in Lohue ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Gesellschaft ist a faelöst.
Vechta, 3. Oktober 1917.
Gꝛroßherzogliches Amisgericht.
Vöit. läingem. 139935
Im hiesigzen Handelereqister B ist bet der unter Nummer 141 eingetragenen Firma „Kalt. 1nd Gererntwerke Ueberhee rn G. m. B. F. mit bem Site iu Völttingen heute folgendes ein getragen worden:
Spalte 5: An Stelle des abberufenen Bergassessortz 4. D. Robert Schmidt zu . sind als Geschäftsführer neu est llt:
1) Dermann Röchling, tech nlscher General.
direktor,
2) Friedrich Amende, Stahlwerkschef und
Hütteningenieur,
3) Hustav Hüttner, Oberingenieur, alle in Völklingen wohnend.
Spalte 7: Jeder der drei Geschäfts⸗ übrer tst für sich allein befugt, die Ge—= ell schift zu vertreten.
Völktingen, den 8. Oktober 1917.
Königliches Au e ericht.
n n