Wel nkeim, [38396
uf Blau 431 des Handel gesgtfters sind beute die Firma Franz Setvel in w scersgain der Zrasrrenfabritant Franz Godard Seioel daselbst als ihr Jahaber und Id: Minna verehre. Seldel, geb. 83 daseld als Pꝛokurist einge: ragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Ilgarren⸗ fabti?otton.
Königl. Amte gerlcht Waldheim, den 15. O'tober 1917.
—
VWanrlkeben, BB. Mag deb. I39937)
In unser Handelsregister Abt. B. ist heuie unter Nr. 9 rie Gestlischaft mit belchtäntter Haftang unter der Firma „TSanneameꝛ ddinzer Konserverfabrit Diana. Gesellschaft mit desr aukter Buftung“ und mit dem Stz in Laugen— we dingen einge trag:n worben.
Gegenstand des Unternckmens tist dle Hersillung und der Vertrub von Kon— leren und Brotaufsttichmitteln sowie der Grwerb oder die Beteiligung an gleich- auigein und ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital betiägt 60 000 . Geschäfstzsührer sind der Kaufmann Alber: Schäckel und der Kaufmann Wilhelm Appelt, bete in Groß Salze.
Die Gesellschast wird durch die beiden Geschãjtsfübrer vertreter. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellikatt, deren Geselschaftsbertrag am 5. Okftoder 1917 festgestellt ist, erfolgen in Deut sch'en Nelchs anzeiger.
Wanze den, den 12. Oliober 1917.
Föꝝxigliches Amtaaericht.
Weil en. Beta an ria hin g. 400589] a Kart cauz.“ Sitz; Weiden (Marstraße). Dhige Firma ist erloschen (Gr ichäf: aufgabe).
Werden. den 16. Okrober 1917.
XV e rern ea RI οπ . 40059
Im Hestgen Handel gregisser A Nr. 114. Fita J. H. Kerrestzetm Wer melt. kirchert, ist heute eingetragen worden, daß das Gescäfst auf den Fabrikanten Feiedrich Ser: es hein in Wermelat: chen ug ter Bel⸗ bi haltung ber bisherigen Fitma übe tragen ist. Deßen Prokura ist erloscher. Prokura ist der Ezefrau Friedrich Berreg⸗ J. Glisabeth geb. Engeig, daselbst, er⸗ eilt.
Kzermelgsirtken, den 6. Ottober 1917.
Köntglichez Amtsgericht.
WM o ra zes tr cdt, BJ. Enz do. 3989953
Im Handelstegister B ist bei der lein da x Ntttengese ki zaft Wo lm ir- stedt. - Colzig beute eingetragen worden, daß der Gelelschaltäpermag dabin ge—
adert ist, daß zus Vertretung nach außen und fär die Zeichnung ira Nomen der Gelen stzart die Unterschrift cin:3 Vor⸗ fta nabgrattgliedes geangt.
W oln: ir stedt. den 14. Seytember 1917. Cöntg liches Amtegrricht. Wurzen. l ꝰ go)
Auf dem die Firma Reher Yun? trag n ruzzan derreffenden Blatte 301 Des hirsigen Handelsrenifters ist heute ein⸗ getragen worhen, daß der Crechslermelster ail. Robert Haadtrag in Wurzen alg In hahe autgeschieben und der Dtechsler⸗ wein er Emil Günther hlerselbst Inhabe: sst.
Warzen, arn 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tinten. 40000 In unser Handelsregisier Abteilung A tft Jeute unter Nr. 91 die Ftrma Sein— zi nutsch init dern Niederlassung: ort Röettäken und als deren Inbaher der VUtolkerelbesizer Heinrich Kutsch in Pörsch— ken cingetragen worder. Zintttz, ben 27. September 1917. Rönlglichꝛs Ax:tsggericht.
m ——— r .
7) Genpoßenfchaftz⸗ regi ter. 40091
biestaaa. Genossenschaftgcegister Band 11 Blati 17 wurde heute bei dem Tarle zend ta ssexuerein Kbtegmkrnd, E. C5. z. 1. S. zaselEẽst eingetragen: An Stelle des aus dem Vorsiand aue— ceschieder er Baytist Vogelmann, Schreiner⸗ werter in Abtagmünd, wurde in der Keneralyersammlung vom 29. Juli 1917 Joh. Georg Rngstenberger, Baumwant daselbst, zun Vorstands mitglied gewählt.“ Ven 15. Oktober 1917. K. Amtsgericht Malen. Landgerichteret Braun.
Har ktn. 140002 In das Genossenschaftsreaister in heuse eingetragen bei Nr. 534. Gin— Ruf Zer tra der Selfenhandler hon Groß · Berlin, elagetracene Genossenschaft n. Fe chi ankter Haftpflicht, lt dem Sitze zu Berlin. Haol Kott, Paul Schage, Zolef List, Jultus Eaderg und Otto Herlitz sind aut dent Vorstand aucge— schicden. Paul Schlägel, Paul Kluge und Olte Bentcke si d in den PVoxftand (e— räblr. Berlin, den 4. Oktober 1917. Törkelicke Anitsgericht Berlin⸗Mit te. Abiell. 88. H ert n. (40003 In dai Gent ssenschaftzregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 657: Ltefe⸗ zunge ⸗ und Creditgen ossenschaft des Arbeit. gebtrverhankeg im Schneldergewerbe ein⸗ gettogenz Gengssenschaft mit beschränkter Päfipflicht tt dem Sitze zu Beritt. Die
J zandwirt Dittmar Stussel
Acbeitgeberyerbandes ira cãchne iderge werbe, eingetragene Senoffenschaft Aait besch Ankler Dastpllicht. Bagenstand des Uaterrehma s nt: 1) der Bꝛrtrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaff ang der sür das Gewerbe und dle Wietschaft der Mitglieder rörigen Geldmittel, 2) der Einkauf von Roh stoffen, 3) der Vertauf von Rogstoffen, 4) die Uebernzhme gemeinsamer Acheiten und Lieserungen. Berlin, den 9. Oktober 1917. Köriglicheß Amtsgericht Berlin⸗ NAtitie. Abtt il. 88. rte, Bz. Er alan. 40004 In daz Genoffenschaftgregifter ist heute bei der Weidegenosseajchaft G. G. m. d. S. in Stwoderau eingetragen werden, daß Daatel Brukit und Cbristian Jedzig auß dem Vorstand ausgeschieden urd an threr Stelle Traugoit Peisker und Gustab Jeschke in den Vorstand gewählt sind. Brieg, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Rrieg, R. H reskanu. (40005
In unser Genossenschattsreglster wunbe heute unter Nr. 54 die Genossenschaft in Firma: Elerttrizi ais GenuvssuscGaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränrtar Haftpflicht mit dem Sitze in Linben, Kreis Srteg, eingetragen. Dag Statut it am 30 September 1917 fest⸗ gestellt. Gezenstand des Unternehmens ist der Bezug eleklrischer Energie, die Be⸗ schafung und Unterhaltung eineg eleß⸗ trischen Verteilungsnetzes sowte die Abgabe von Elektrizifät für Beleuchtung und Be— trieb. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschafi ergeben unter der Fiärma, ge⸗ jelchtet von zwei Vorstandtmitgsliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafta zeitung zu Breslau. Die Willenzerklärung und Zeichnung des Vor⸗ stanzt erfolat durch jwel Mitelteder, die Zeichnung geschieht, indem die Zelchnenden der Firma thte Namensunterschrift bei⸗ fügen. Voꝛstendsmitalieder sind Carl Knote J., Gustav Hönisch und Gustav Matze, säntlich in Linden. Das Ge— schäfüjabr läuft vom 1. Jult his 30. Juri. Die Haftsumme für jeden erworbenen
Zabl der Geschäftsanteile o. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während 36 . des SGerichtz jedem ge⸗ statttꝛ.
Rgl. Amtsgerlcßt Rrieg, 12. 10. 17.
m rũ nil. 40036]
In das Senossenschafttregister ist bei der Genossenschaft Eehwador fer Shar⸗ und TarleBznstaffaavercin e. E. im u. S. in Schwe dars (Nr. GSn.⸗R. 6 des Registert) am 10. Oktober 1917 fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod autzgeschie denen Verein zvorst:hert Arnold Gen ist der Jadalide Peter Krlyz 8 Schwadorf in den Vorstand gewählt. Die aussche denden Vorstandermtte tek. Joßann Orth und Heinrich Biesen sinb wieber ir den Vor— stand gewählt. Der Gutgbestßzer Jekob Spürck z Swadorf ift zum Verelntz« dorfteher, der Adlerer Mathtaß Horn ju Schwadorf zum stellvertretenden Verelng⸗ vors:eher gewahlt.
zen: glich? Amtggerlcht Brätzil. wren den. 40037
Auf Blait 66 des Genossenjckarng⸗ registerz, betreffend die Genossenschaft ürvpar⸗ E Ganvercin Bh lan R Umtzetzsud“ eiagetrag eue & euo ex, ichatt mtt besch;: äntter Pefipflicht in Gählau, ist heute eingetragen worden, daß der Irgenieur Paul Tirr Haitmann in Bühlau altz Stellvertreter dez Vor— standzmitglledz Friedrich August Voigt bestellt worden ist.
Dresden, den 17 Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Gndennaberæ. 140015 In unser Genossenschaftgregister ist ju Nr. 7 — Obervarschutzer Darlehn kassenvrreia e. G. m. u. S. in Ober- vorschütz eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand aug—= geschledenen Vorstandg mitglieder Sohannt⸗ Kiepe und Martin (Griesel sind der . 1 in Ober. vorschütz als Stellvertreter dez Vereing—⸗ dorsteherz und der Landwirt Wilhelm Dittmar daselbst als Beisitzer gewählt worden. Gudensberg, den 12. Oktober 1917. KFöulgriches Acitggericht.
Katt a itz, O. S. (40026
Im Genossenichaftsregister ist hei dem „Gennten Bau und Syaeryereln Va ura kùtte- E iam ian onuitz!, eins e: ra- aene Geno sserschust mit beschrantter Halthflicht in Lvaurahftte am 9. Oktober 1917 einzetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 25. September 1917 ist der z 69 der Satzungen geändert.
Art? gericht Kattomitz.
EE ke vr. 460006 In unser Gencssenschaftsregister ist beute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma Scheidt rgenossetnschast drs Rreises eseve, ein getrag eue & en oss‚en. schaft niit beschraänktar wastpfltiche mit dem Sitze in Klene eingetragen mwwocden. Gegenstand deg Unternebmens ist: An. kauf von Rohstoffen und Werkieug sowie die Uebernahme von Lieferungen. Die Haftsumme beträgt 306 166. Höchst. betetltaung ? Anteile. Vorstandsmitalie der sind: 1 . Met ke, Schneidermeisler, Ie E, ) Heinrich Lenke wiß, Schnelbermelstar,
Kleye,
Firän ist geändert in: Genossenschaft des
. beträgt 500 s, die höchste b
3) 3 Anderaya, Schueidarmreister, Kisd⸗.
Das Giatut ist am N. Auguß 1817 festaestellt. ö Die HBefann tmachungen der G⸗nossen, schaft erfelgen unter ber Firma, gezeichn:t von 2 Vorstandamite lie dern, in dem Deutschen Gtnessenschafttblatt
Die Willengertlarurgan des Vorstanda erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zrich⸗ nung geschtezt, indem zwei Miiglierer der Firma ihre Namensunterscheift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Gexofsen in in den Dlenststunden des Gerichts jedem geftattet.
Kleve, den 3. Oktober 1917.
Königlichez Amtsgericht.
Lobur. (40097
In rnserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 5 Ländliche yar⸗ rerd Dar lehnstafse Gzoßlüßars eingetragen worden: An Stelle der autgeschiedenen August Rohde, August Wernecke und Hermann Thal sind in den Vorstand der Gutgadbesitzer Hugo Bittkow und der Fleischermeister Otto Lepa in Großlũbarz wie der Gutäbesitzer Artur Wiere in Drewitz gewahlt.
Loburg, den 13. Oktober 1017.
Lr ies Amtsgericht. Tam m.
Kenurnuppin. (40005 Ja unser Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 2 bti dem Vennmten Woh⸗ uun aß verein zu Neuruppin (e. G. nm. B. G) heute folgendes eingetragen worden: Für drn jum Heere eiaberufenen Gertchtikaazlisten Adolf Schmidt ist der Postsekretkt Wenjeslausß Cantorski zum Stellvertreter einaant worden. Neuruppin, den 11. Oktober 1917. Köntgliches Amttzgericht.
CTnůrnberg. oo lo] Geuo fftuscha stsregistereintrag.
GirzztaasGvereinigung Nürnberger . o oni ⁊ lwaren holt. ,,. ene Gensffenschaft mit 9 er 2 pflicht in Nürn erg. weiteres Vor standamltalleꝰ wurde gewäblt Georg Leithner, stolonialwarenhändler in Nürn⸗
erg. NErnberg. 13. Oktober 1917. R. Amtsgericht. — Renistergericht.
ioo l i] , gg, , , das hiesige nossen egtster ist heute zu der Henoffen chat etha ler Variehagkaffenerein, eingetr. Gem. R it nbescGdᷓr. Gaftyflicht, in Gor stel eingeitagen worden: Dat Vot ftand gmifglied Heinrich Helster⸗ hagen ift aus dem Vorstanhe aufqeshieden. Schuhmachermeister Heinrich delsemann in Gathrinbagen ift nen in den Borftand gerrütlt worden. Ob etrutir hen,. 15. Okiober 1917. Kaoniglichez Amtagericht.
PFapoenknnrg. (0009 In das hie fige Genossenschafisreg: fter lst bete ju der unter Nr. 19 eingetredenen Genossenschaft Melterei Geede“, e. S. ra. 1. G. in Herze folgende eingetragen worden: Un Stelle deß aut dem Vorstande aug⸗ geschledenen Landwirts Jazann belt in ,. tst der Landwirt aidius Wocken n . in ben Vorsland gewählt. apenbnrg, den 13. Oktober 1917. fsnigliches Ant z gericht.
E red d era koinmi. (40012 Cy ar und Darlehnekafse, eng e⸗ tragen Grun ffenichaft ait nne schr äukter Pafipflisgt in Mons hcim. Kil bel Klein ift aus dem Vorstande aus geschidey, an seine Stelle ist Lehrer Gmil Tung getreten.
FPfeodtzatꝶze im, den 12. Oktober 1917.
Großh. Amtagerlcht.
FR foxz hom. (40013 Genoffenschaftsregimnterelntrag. Band J1 O.-3. 44, Flrea Syeiseris. Geno s e uschaft Ksorz heim eingett a⸗ r Genossenschaft mit brse s dnrnrter astpflicht in e, d. Alle Vor⸗ standadaliglieder sind außgeschieden. Kon⸗= ditormelster Hermann Brenner, Kondttor= meister Paul Segelbach und Backermel ner Wilhelm Scheytt, alle in Pforzheim, sind in den Vorstand gewählt. Pforzheim, 15. Oktober 1917. Gr. Amtgaericht.
W ernig orτοlα. (40014 Sei dem unter Nr. 11 deg Genoßen⸗ schaftgregisterß vermerkten Elbingersber Consum ut rein. eingetragene Ge- nassenschaft mit beschrãnzter & aft. pflictt in Elbingerode itt heute einge- iragen: Einst Kohlrusch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Privatinann Hermann Hartung gewählt. Tvernigernde, deg 12. Oltober 1917. Köaiglichez Amtsgericht.
9) Masterregister.
(Die an sländischen Mufter warden aater Eei piisg veriffentlichi.)
St ot verz, R Ren. 39879 In das Musierrezister ist heute fol . eingetragen worden bei der Firma William Bega, . m. b. G. in 2toitzerg, Rhid. bei Nr. 220: Die Ver⸗ längerung der Sutzfrist um 12 Jahre — also bis zum 9. Dezember 1929 — ist an⸗ gemeldet. ,, NRhreinl!., den 15. Slo der 1.
1 Körlgllcheg Ante gectcht.
11) Konkurse.
R orlin. 13889841
In dern Konkurzvperfahren Aber das Ver⸗ nögen der offenen Dandelsgesellsch aft Frauz Zieliasfy K Co. in Berlin, Neue Grünstr. 2, ist infolge eines von der Geaeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlagß zu elrem Zwangaͤvergleiche Vero lelchsstermin auf den 1. November 1917, Vormittags EO Uhr, var dem Kzaiglichen Aritzgericht hꝛerselbst, Neue Fri drichstraße 13514, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichgoorschlag ist auf der Gerichts; schreiberet des Konkurggerichts zur Cin sicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 8. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin. Mitte, Abt. S4.
NRHexlin. (40146
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des GSnstar Hegnmann (Her ren⸗ schnetde rei nach Maß) in Kerltu, Dircksenstr. 50, ist mit dem am 30. Or⸗ toser 1917, Sormittags 19 Uhr Neue Frledrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, anstehenden allgemeinen Prüfungstermin ein Vergleichs termin ver⸗ bunden. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Glaäͤubigerausschusses liegen auf der Gerichtzschrelberei Zimmer 105 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Berlin, den 16. Oktober 1917.
Der Gerichtzschreiber det Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung 83. nocmuna. (40145
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Rank Handiorry, eingetragene Geno ssenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Sochuunt, wird zur Erklärung über die von dem Konkurg⸗ verwalter nf ite Berechnung der von den Genofsen weiter zu leitenden Nach⸗ schüfse Termin anberaumt auf den 8. Ro vember I91I7, Vorm. IL Ur, vor dem Königlichen Amiggerichkt in Bochur,
immer Nr. 45, Wilhelmsplatz. Die
erechnung liegt auf Zimmer 12 dez An tagericktz zur Einsicht der Beteiligten
aut. Bochum, den 6. Oktober 1917. Königliches mt gericht.
Ehoras wald o. [40147
Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ . der Steinfart / Gcegermk hier Alikkerwerke Geselsch aft mit be-. schrãnkter Saftung in Beegermühle
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termin hierdurch aufgehoben. Gbersmalde, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Foxat, Lama. .
Im Kon kurse . Seigkł. Isr (Lausttz), soll dle
Ver teilnug der Masse e:folgen.
Verfügbar Flerju sind 313141 416. Su borucksichtigen find 898, 11 4 nicht bevor- techtigte For derungen.
Forst (aus ), 15. Oktober 1917.
G. Lindner, Konkursverwalter.
MAanam. stolpo]
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen dez Banunter naeh ers Friedrich gnarunecke in Hanau, Inhaöers der Firma Friedrich Ceunecke in Ganan, wird nach erfolgter Abdaltung det Talus terreg und Vollziehung der Nachlaß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.
Hanate, den 10. Oktober 1917.
Könlg liches Amtsgericht.
Mey dek ru . 40lI48] In dein stonkurgperfahren über das Vermögtn der am 25. Avril 1919 ver⸗ stordenen Kaufmannuswitwe Mana BDalluns, ge v. Westyhsl, in Michel. Eakuthen lst zur Abaabme der Shluß⸗ zechknung deg Verwalterz, zur Gr. cbung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn!s der bel ber Verteilung zu. Sr: ü ästæ*tigenben Forderungen der Ichlußteemta auf den O. Norzember 1917. CVerm itt ag? EO Utz, vor dem Königlichen Amtaggerichte hierselbst, Zimmer Ne. 2t, bestimmt. Die Vergütung deg Konkurgherwalters, Kaufmanng Franz Geidieg in Heyd-⸗krug, ist auf 505 A, seine Auslagen sind auf 117 46 festgescht. Htybektun, den 15. Ortober 1917. Brom bels, Gerichtaschreiber des Königlichen Am tagerichts.
Pen rar. (40151) Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Tanetiers Wilhelm Hasz in Peenzlai wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch cuf— gehoben.
Brenzlau, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
RothenBdnurg, Tann. 139946 Vas Kgl. Amtsgerlcht Rothenbärg O. Tor. hat mit Beschlutz vom Heutigen das Konkurdderfahren über daz Wrmzgen es stenditors und Spezereihũndliezs Karl Kuch in ztathenvireg a. Ther. nach Abhaltung des Schlußte emins als durch Schiußhertellung beendet aufachohen. Rothendurg o. Tr., dn 13. Or- gern , k erichtsschreiberei des KgI. Amtsgerichts Noꝛihenhurg a. Thr. ern R astring er. 40028ũ Das stonkurgverfahren über den Nachlaß dis im Februar 1915 verstorkenen ch ne dernteisters Oskar Bo xh amn er aus Rüfteingen wird wegen Mangel an Masse eingesiellt. Fästringeng. daa 8. Oftober 1917. Gꝛoßherjogllches Ante gericht. Abt. III.
ipperilũrth. zy In dem Konturcver fahren üer d el mögzn der Firma ki. A G. 4. e. in Wippertärth ist zur bnahme Sclußrechnung des Verwalter jur 9. hebang. von Ginwendungen. gegen E. Schlußbverzelchn i der bei 89 7 teilung zu berũcksichtigenden Foꝛderun zur Beschlußfafsung der Glaͤubiger 65. die nicht verwertbaren erm ögenz töch⸗ über die Erstattung der Aug lagen und Gewährung einer Vergütung an 6 Ni glieder des Gläubige: aus usfeg *? Schlußtermin auf den 13. Roben , , il ge,. em niglichen Amtsgerichte fi . ö ö J. . ierselbf pper fürth, den 16. Oktob Königliches Amtsgericht. er Ion.
Dag Konkursverfahren über den Rlachla des Sauunt ernehmera Karl n Leutsch in Neujausdorf ist nach l. baltung deß Schluhtermins aufgehoben worden.
Bittau, den 13. Oktober 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen
9 bahnen.
Tarif für die Beförderung bon Per. sanen, und Reisegepäck mit dem Baltamug (Tarif vom 15. Jcnuar 1916). Am 1. Ro. vember d. Iz. wird cin neuer arif nit neuen Fahrpreisen und Gepackfrachtsitzen infolge Aenderung der Anteile ber zsser⸗ reichlichen und ungarischen Glsenbahn. verwaltungen herausgegeben werder.
Bres lau, den 16. Ottober 18917.
ARbnigliche Eisenbahndirtkiin, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
(40143
Auꝛ nahmetarlf 6a für Steinkoblen nsu. vom Rubrgebiet nach Staats und Yrivan, babnstationen. Die im Tarifanzelger Nr. 131 vom 24. September 1917 sir die Ereis Oldenburger Gisenbahn ver, öffentlichten Zuschlöge gelten in voller Döhe auch für den Koblentarif. Infolge= dessen werden die in der Abteilung B des Tarifs für die Stationen Göhl, Gro Schlamin, Heiligenhafen, . dor (Hoist.), Vensahn, i . e, Neun⸗ itrcken (Holst.) und Oldenburg (Holft] vorgesehenen ig a lin. mit Wirkung pon . 1517 ab um 5 4 für Mo vz erböbt.
KUffen, den 12. Oktober 1917.
söꝛigliche Eifenbahndireltisn.
(1401421 the ialsfcher und Frankfꝛrt · Hessisch⸗ Babischer Versonen⸗· und Gery nd⸗ tarif. Die Gihbebung der Preise der 3 auf den Stetlonen Nenhausen ad. Stb. und Schaff hausen in der . tritt nicht, wie in der ekanntmachung vom 21. August d. J. angegeben, am J. November, sondern ent am J. Dezember d. 5; in Krast. Mainz, den 11. Ottober 1917. Namen der beteiligten Verwaltungen: latgl. Premsiiche und Großherzoglich Gessische isen ⸗ batznudirelt ton.
40027]
Rheinl cher und Frankfurt ⸗ Sessish gab iicher er sone n. und ep aris. Die Erhebung der Pretse der Fahrkarten auf den Statlonen Neubausen (Bad. Stb) und Schaffbausen in der Ftantenwaͤhrung tritt nicht, wie in der Bekanntmachung ben 21. August d. It. angegeben, am 1. Ne . fen ern erst am I. Deiember d. Il. in rat.
Matuz, den 11. Oktober 1917. Namens der betelligten Verwaltungen: Königl. Brenßische und Grostheriog⸗ lich Hesfische Eisenbahudirektlon.
ola i Bin nent arif der Stra bur ger ira t a,,, vom 1. Mai 19135. m. J. Nodember 1917 treten H Blnneßvtrteßr der Nebenbahnen Streß barg Cezaibebnbe h Hare fbi en, burg (Lokalbahnhesf Kehl, Straß zutg (Marrthalle) . Truchters heim, Ti e Markt ha lle) Restbosen, Kebl. Buhl, Keh ⸗ Ottenbeim / Altenheim ⸗ Offenburg . RNassatt · chwar ach im Person ey, Itp gut. und Buterverkebr Tarifer höhun gen ‚ Urber die Eihöhungen 9 . Diretiton auf AÄnsrage nahere Au ö Etraßburtz, den 15. Ok. ober 191. Eiraßburzer Ste sjtnbaha⸗Ge sellschaft.
ann,
Verantwortlicher Schriftlztter: Otrersor Yr. Eyr bl in SGharlottenbez·
Verantwortlich für den Anzeigenteil: 89 , . De , in.
J. B.: Rechnunggsrat Revher in Ver . Verlag der Geschaftzstelle (J. V.: Reber in Berlin. ö
Orr c der Norddeutschen Duchdrugerg nn ö nf a, ilk eim ftraße g ·
(Mit Naremekchtubeilaze Nr. C
Gladbach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens
2
Königlich
Ind
4 . 1e * , 2. 2.
2. ; / 2. ö. * . . , nn, 1 4 1 . * *
Dentscher Neichsanzeiger
Staatsanzeiger.
Aer rjugsprels heträgt vierteljährlich 6 n 30 Pf. Alle Nostanstalteu uechmen Kestellnug an; für Aꝛrlin außer
deu Nostanstalten und Zeitungs vertrithen fur Srlbstabholer
auch die Ksnigliche Geschãftastellt Sm. 18, Wilhe imstr. 22.
Einzelne Anmmern kosten 86 f.
Anzelgeny reiz für den Raum riner ʒ gespaltenen Einheit ⸗· zeile 30 Hf., einer ; gespallenen Einheitszeile 50 Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle Res Reichs n. Ataataaneigers
Berlin 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverlelhungen ꝛe.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, bttreffend Aenderung der Verordnung über die Höchsipreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleum bestände.
Bekanntmachung über die Vornahme einer Volkszählung am 5. Dezember 1917.
Aufhebung eines Handels verbots.
Handels ver bote. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterderleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränder ungen. e Bekanntmachung, betreffend Veranlagungsbezirke der Gewerbe⸗ steuerklasse I in den Regierungsbezirken Münster und Minden. Aufhebungen von Handels verboten.
handels verbote. Erste Beilage:
Belanntmachung der in der Woche vom 7. bis 13. d. M. zu k genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Amtliches.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landesfarstrat, Geh:imen Reglerunggrat Quaet⸗ Fas lem in SHannover den Roten Ableraͤrden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . .
dem Oberlehrer a. D, Proftssor Ra ve in Hannover den Fäniglichen Kronenorden dritter Klasse.
dem Kei feuersozietätsinspektor Walter in Delitzsch und dem Postsekretär Sobeck in Kreuzburg O. Schl. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer Müller in Odenkirchen, Landkreis M⸗
von Hohenzollern, ' .
hen Oberbahnassistenten a. D. Förster in Gotha, Riederer in Weimar und Sander in Eisenach das Ver⸗ dienstkreuz in Gold,
dem Gleßerelbetriebaleiter Eichler in Halle a. S. den Eisenbahnlokomatiyführern a. D. Breitlauch in Gotha, Schäfer in Meiningen und Sixtus in Eisenach das Ver— dienstkreuz in Silber, ;
dem Kasernenwärter a. D. Bettler in Metz⸗Vorbrücken das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem CEisenbahnschaffner a. D. Menge in Erfurt, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Werner in 8 dem Eisen⸗ bahnweichensstesler a. D. Merten in Wandersleben, Landkreis Erfurt, dem Bahnwärter 9. D. Reim ann in Griefstedt, Kreis Eckartsberga, und dem Eisenbahnschrantenwärter a. D. Rein⸗ hardt in Großschwabhausen, Sachsen⸗Weimar⸗-Eisenach, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie . ‚
dem Unteroffizier Schnauka und dem Hilfsbahnwärter Thurig in Werben, Kreis Bitterfeld, die Retlungsmedallle
am Bande zu verleihen.
Derntsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der Verordnung über die Höchstpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände.
Vom 19. Okober 1917.
. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über
die Ermächtigung des Bundesrats zu mirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. Avgust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordrumg erlassen:
Artikel 1
In der Verordnung Über die Höchstvrelse für Prtrolenm und die Verte lung der r ere gien. tom 3. Juit 18165 (Reiche eln, S. 420) in der Fassung der Bekanntmachungen vom 21. Vꝛtober 1915 (Reichg. Gesetzbl. S. 683) und vom 1. Mat 181 Reichs. Hesetzbl. S. 350) werden die Voischristen in den 5 1,ů 2 durch folgende Vorschristen ersetzt:
51 Der HYreiz für je 100 FKfiloßnratunmn Reingewicht Petroleum darf beim Verkauf ö. 106 Kilogramm und wehr 35 Mart nicht lbersteigen. Der Prelg
. gllt für Lieferung von einem deu llcken Lager oder gon der deuischen Gerne ab.
* Uebern iinut 8 ,,. . . ch dern Lager deß Käufers oder die Versendung nach einem an DYiie, se zann er rur fein? baten Kugiagen und bei Verwendung
SBerlin. Sonnabend,
den 20. Oktoher, Abends.
— — — — —— —
Bel Licferung in Kesselwagen schlleßt der Höchstprelz die Ver⸗ gütung für dle leihweise Urderisssung nes Kesseiwagens ein; jedoch darf für einen die Zeit von 48 Stunden überschreitenden Aufenthalt des Wagens auf der Empfangoftation eine Vergütung berechnet werder. Ferner darf brrechnet werden;
1. für rie käufliche Neberlossung von Holmfässern eine Ver⸗ gütung bis zu 16 Mark sür je 100 Küogramm Relngewickt des verkauften Petroleum; wurd der Rückkauf des Fasses vereinbart, so darf der Rüͤcktaufspreiz nicht geringer sein als 13 Maik für je 100 Kilogramm Reingewicht;
. . die leihweise Ueberlafsung von Gedinden eine Vergütung is zu 2 Mark für je 100 Kiülegramm Reingewicht des ver⸗ kauften Petroleum, und, wenn die Sebime nicht binnen jwel Monaten rach der Lefrrung zurückgegeben werden, eine fernere Veigütung von 1,25 Mart für ledes Gebinde und jeden weiteren angefangenen Monat; 3. für Füllen von Gebinden des Käufers eine Vergütung bis zu 50 Pfennig für je 100 Kilogramm Reingewicht.
§5 2 Bei Verkäufen von wenlger els 100 Kilogramm darf der Preis für je 1 Liter Petroleum bei Lieferung vom Lager oder Laden des Verkäuferg ab 356 Pfennig, bei Lieferung in das Haus des Käufe rg 40 Pfennig nicht übersteigen. . Für dle Ueberlossung und das Füllen von Behältnissen darf eine Vergütung nicht berechnet werder. . Bei Lieferung aus Straßentarkwagen darf obne Rücksicht auf die Größe der abgegebenen Mengen der Preis für je 1 Liter Petro⸗ leum bis zu 32 Pfennig betragen.
Artikel 11 Dle Verordnung tritt mit dem 20. Oktober 1917 in Kraft. Berlin, den 19. Oktober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
—
Setannt machung
über die Vornahme einer Volkszählung am 5. Dezember 1917.
Vom 18. Oktober 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 327)
folgende Verordnung erlassen:
1 Am 5. Dezember 1917 ist . deutschen Staaten eine Volkẽ⸗ jählung vorzunehmen.
§ 2
Die Zählung geschie ht nach F ausgbaltungen getrernt durch nament⸗ liche Aufz⸗schnung der zu der Haushaltung gebörlgen Personen.
Unter Haushaltung sind die zu einer Wohn- oder haugwirt aft⸗ lichen Gemeinschaft vereinigten Personen zu verste ben. Einer Haus⸗ haltung glelchgeachtet werden einzeln lebende Personen, die eine be= sondere Wohnung innebaben und eine eigene Hau wirischaft führen.
Als Teilhaber einer Haushaltung gelten auch die in einer Kastrne, in einem Gefangeney. ode Intern ierungglager oder in Mass:n⸗ quartieren Untergebracht n, dle In einem Arresthaus oder in einem Lajarctt befindlichen Militärpersonen, die Gäste eines Gasthauses, die Mitglieder eines Pensionatg, die in einer Anstalt (Keanken,;, Straf usw. Anslalt) Unterg: b: achten, die Bemannung und Fahrgäste eines
Schlffes usw.
53 Die namentliche Aufzeichnung der zu der Haushaltung gehörlgen
erscnen geschieht in Oaushaltungslisten. * J.. ,,,. in die Paushaltungaliste sind die Daus haltungs⸗
vorstůnde oder deren Stellvertreter berpflichtet.
5 4
Fer die bel dieser Zählung über die Persönlichkeit des einzelnen gewonnenen Nachrichten ist das Amtegebeimnis zu wahren; sie dürfen nur ju den vom Reiche kantler oder von ken Lande jentralbehörden
bestimmten amtlichen Zwecken benutzt werden.
85 Die Zaͤhlung wird unter Leltung und Verantwertlichkeit der gen ee g vorgenommen. Die L:ndcszentralbehörden sind befugt, andere Behörden mit der Ausführung zu ke ꝛuftragen. Pie Zählung ist auch auf die mn 5. Deiember 1817 im Benn ke der Gemelnden liegenden oder zueist dort von der Fahrt im Laufe des
Tagez anlangenden Schiffe zu erstrecken.
585 Mer Reichs kamler bestimmt, welche Angaben in die Saushaltunge ˖ liste einzutragen sind.
57 . Dle Landeszentraltehörden erlassen die jur Ausführung der Zählung erforderlichen Anordnungen.
§535 .
Der Reichekanzler bestimmt, welche Nachweisungtn dem Kriegk⸗ ernährungzamt und dern Katserlichen Statistischen 3 einzusenden find, und fetzt die Cinsendungsfeiften hierfür fest. Er benimmt, welche Nachwelsungen zu veröffentlichen sind.
59 . j
Für die Beschaffung und Verseadung der Drucksachen und für
die Aufstellung der Nachweisungea erhalten die Bundesftagten eine Vergütung nach Maßgabe der am Zählungztag ermittelten Be⸗ völkerung. Die Soze der Vergütung wind einer späteran Fe stsetzung
vorbehalten. 10
5 Diese Zählung bet nicht die in den Melckg obet Landesgesetzen v , . e nen einer Volkgzählung, sowelt die
— ——
58 Wer sich weigert, die auf S: und dleser Verordnung vorge. schrlebenen Angaben in die Haushaltungsliste einzutragen, oder wer wifsentlich wahr beirswidrige Anzaten macht, wird mit Seldftrafe bit iu eintausendfünfhundert Mark bestrast. Berlin, den 18. Oktober 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. rf . .
Sekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Sundegratsperordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) babe ich dem gemäß meiner Bekanntmachung vom 165. März 1917 vam Handel mit Leben mittela und Gegensländen des täglichen Bedarfs ausgeschlessenen Prokuriften der Fima Pas quav, Karl Kleinschmitz in Metz, Theaterplatz 1, die Ausübung des Handels mit Lebenömitteln und Gegenständen des täglichen Bedarf wieder geftaßtet.
Mittz, den 17. Dktober 1917. Dꝛr Pol zeidirektor. Stadler.
—
Bekanntnuachung.
Dem Witt Friedrich Voß, wohnbaft Sremen, Wacht= straße 35, ift auf Grund der Verordnung des Bundetratt vem 23. September 1915 die Ausübung des Gewerbes als Schent und Speisewirt in jeglicher Ferm untersagt unter Auferlegung der Kosten dieses Verfahrenz. Bremen, den 18. Oktober 1917.
Die Pol tzeldirektion, Abt. 1. Steen gra fe.
Bekanntmachung.
Der Milchbändlerin Fröiedrike Schmauder in Münter a. N. wurde am 12. Okiober 1917 wegen umfangreicher Milch fäschung auf Grund der Bundesrats verordnrng vom 23. September 1815, betreffend Fernhaltung unzuver lässiger Personen vom Haadel (RGGI- S. 605), der Handel mit Nahrungsmitteln aller Art unter sagt.
Canunstatt, den 15. Oltober 1917. r
Königlich Württembergisches Dberamt. Nick.
Bekanntmachung.
Dem Händler Samuel Margulies in Chemnitz. Wiestr⸗ straße 19, wi:d hiermit auf Grund der Verordnung vom 23. SGepiember 1915, betr. Fernhaltung unzuvꝛrlässiger Personen vom Handel, der Dandel mit Web, Wirk- und Stridwaren wegen Un⸗ puverlässiakeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrted unter Luferlegung der Kosten der Veröffentlichung im Reichsgebiet un ter ⸗ sagt. ö Czemnltz, den 183. Oꝛtcber 1917. Ver Rat der Stadt Chamnig. Krleggwirtschaftt amt, Abt. IV. Kriege berleidungsstelle, Dr. Bhhmẽ. ö
—
Bekanntmachung.
Der Flima N. Hait in Chemnitz, Fritz Reuterstraße 121! rird i n auf 37 der Verordnung vom 23. September 1615, beir. Fernhaltung ur zuverlässiger Peisonen vom Handel, der Han de] m it Weh ⸗ ir; und Strickwaren wegen Unzuverlässigkeit jn being auf einen derartigen GMschäftsbetrieb unter Arferlegung der Kosten der Veröffentlichurg im Reichsgebiet untersagt.
Chemnitz, den 18. Oktober 1917.
Der Rat der Stadt Chemnitz. Kriegs wirischaftgamt, Abt, V. Krelegsbekleidun gsstelly. Dr. Böhm e.
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bieherigen Oberlehrer, Professor Höfert in Hildea⸗ heim zum Baugewerkschuldireklor zu ernennen.
Finanzministerium. Bekanntmachung.
In Abänderung der Bekannmachung vom 11. Juli 1883 — abgedruckt in Nr. 168 des „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ von 1892 — ist bestimmt worden, daß
vom 1. Dezember 1917 ab
die Regierungsbezirke Münster und Minden für sich se einen Veranlagungsbezirk der Gew erbestener⸗ kaff*f mit dem Sitze in Münster und Minden bilden.
Berlin, den 16. Oktober 1917.
Der Finanzminister.
Ministerium der geistlichen und unterrichts⸗ angelegenheiten. .
Dem Architekten Maxlmilian Zürcher aus Berlin tst das
eigenen . cine Bergütung bi ju 3 Mark für ke 100 Kilo⸗ bramm Relngewicht berechnen.
Landes zentralbehörden nicht anders bꝛstimmen.
Prädikat Professor beigelegt worden.