1917 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Kaukasusfront: . 66 z ründigem Kampfe mußte sich der Gegner ziehen. An den übrigen Fronten ö

Eine unserer

Der Krieg zur See.

Verlin, 19. Oktober. der Batterien auf Werder und Moon am 18. d. M. durch Linienschiffe und Kreuzer der Flotte wurde in weiterem ziel⸗ bewußten Zusammenarbeiten mit dem Heer die Insel Moon genommen. Teile unserer leichten Seestreit kräfte unterstützten dabei den Uebergang über den Kleinen Sund im Norden. Bei den Kämpfen im Moonsund hat eins unserer Linienschiffe das räassische Linienschiff „Slava“ durch Treffer in der Wasserlinie so schwer deschädigt, daß es auf flachem Wasser norpwestlich der Insel Schildau auf Grund geseßzt wurbe. Gleichzeitig wurde ein russischer Torpedo bootszenstörer vernichtet. Der Rest der feindlichen Flotte befindet sich auf weiterem Rückzuge nach Norden.

Unermüdlich, Tag und Nacht tätig, haben deutsche und österreichisch⸗ ungarische Unterseeboote im Rittel⸗ meer neue große Erfolge erzielt 13 Dampfer und Segler mit über 40 000 Br.„R-T. sind versenkt worden. Im besonderen wurden die Tronsporte nach Ilalien empfindlich getroffen. Ein Unterseeboot vernichtete allein vier nach italienischen fen bestimmte Kohlendampfer mit rund 15 (C00 Tonnen Kohle. Unter den versenkten Schiffen waren die bewaffneten englischen Dampfer „Iriston“ 3z2I Tonnen, Sau wen / (3688 Tonnen), „Kir rie moor“ (3296 Tonnen), die griechischen, im Dienste ber Entente fahrenden Dampfer „Nicolgos Roussos“ (2421 Tonnen) und „Constan tin os Embiricos“ (2611 .

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Berlin, 19 Oktober. (B. T. B.) Teile unserer Torpepobootsstreitkräfte haben in der Nacht vom 18. zum 19. Oktober Dünkirchen angegriffen und 250 Spreng— granaten auf nahe Entfernung gegen die Hafen— anlagen der Festüng gefeuert. Das Feuer wurde von Landbatterien und den auf. Reede liegenden feindlichen Streit⸗ kräften, die von uns ebenfalls mit sichtbarem Erfolge belämpft wurden, erwidert; ein englischer Monitor wurde dur drei Torpedotreffer und zahlreiche Arlillerietreffer schwer be⸗ schädigt. Die eigenen Boote sind vollzählig und un— beschädigt eingelaufen.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Berlin, 19. Oktober. (W. T. B.) Eines unserer Unter⸗ seeboote, Kommandant Kapltänleutnant Rohrbeck, hat am 2. Oktober nördlich Irland den eng lischen Panzer— treuzer „Draken“ (i 300 Tonnen Wasserverdrängung) durch Torpedoschuß versentt.

Weiterhin wurden durch unsere L-Boote im Atlan—⸗ tischen Ozean neuerdings 16000 Br⸗R⸗T. Handel s⸗ schiffsrgum versen kt. Unter den vernichteten Schiffen befand sich der bewaffnete englische Dampfer „Dra ke“ (eö! Br⸗R.⸗T.) sowie der englische Dampfer „Heron“ mit Kohlenladung, ferner die franzoͤsische Dreimastbart INeuilly“ mit 3080 Tonnen Getreide von Melbourne nach Bordeaux sowie die französischen Fischkutter „Union Re⸗ publicgine“, „Deux , , „Eib ert“, „Peuple frres“, von denen die letzten drei bewaffnet waren.

t vorgeschobenen Ab⸗ von feindlichen Kräften angegriffen; nach drei— in Auflösung zurück⸗ wesentlichen Greignifsse.

(W. T. B.) Nach Niederkämpfen

London, 19. Oktober. (Rentermeldung) Der „Daily Telegraph“ melder aus Las Palmas vom 17, daß 453 Mann von der Besatzung der italienischen Dampfers „Gaprera“ (6040 Br.-R. T) gelandet sind, der am 13. Oktober an der marokkanischen Küste 50 Meilen von Casablanca von einem U⸗Boot angegriffen und nach halbstündigem Kampfe ver⸗ nichtet worden war.

London, 19. Oktober. W. T. B.) Amilich. Der Schlepper „Active“ von Buckie, Schottland, ging in englischen Gewässern verloren; die ganze Besatzung, 11 Mann, ist ertrunken.

Bern, 19. Oktober. (W. T. B) Der „Matin“ meldet aus Le Havre: Der Dampfer „Hirondelle“ (1648 t) ist Nachts aufgelaufen und gesun ken. Man ist ohne Nachricht über den Verbleib eines Rettungsbootes mit dem Kapitän, fünf Mann der Vesatzung und drei Kanonieren.

Kunst und Wissenschaft.

Vor kurjem ist eg in Hamburg der Leitung des Museums für Kunst und Gewerbe gelung,n, ihrem alten Bestande von Antiken eine geschlossene schöne Sammlung arzuglledern, die von einem Hamkurger Kaufmann, Herrn Ich. W. FJ. Reimers, in einer hingebungtvollen, umsichtigen und geschickten Sammeltätig⸗ keit in fast 25 Jahren jusammengeblacht worden ist. 1807 zuerst einigermaßen bekannt, seit 1909 bäufiger zu wislenschaftlichen Studten benutzt und süt die Altertums forschurg verwertet, find diese Schätze, über 1500 Nummern, obne doß staatliche Mittel in Anspruch genom men werden mußten, wie die Berliner Philoloziscke Wochenschrift“ betont, dank dem Entgegenkommen der Witwe und der Mutter des Herrn Reimers und der Opfe:willlgkeit namhafter Mitbürger des Verstorbenen für den öffentlicken Kunstbesitz Damburgg gesicheit worden. Ihr Haupt. wert liegt in den Stücken zur altitalischen Kultur. Die örtlich: Keramik Apulieng ist besorders gut vertreten, vamentlich in sieben aus— geijeichnet erhaltenen Canosiner Prach vasen und einer großen Reibe Coenosiner Einzelfiguren, iu denen als Proben campanischer Keramik 20 ci lenische Gefäße treten. Am reichhaltigsten und in ihren Einjelstücken am wertvollsten ist die Abteilung von über 200 faliztichen Tongefäßen, nicht nur deshalb, weil die Stüc ihren Fundumständen und der äußeren Beglaubigung rech meist sebr genau und vertrauenswärdig bestimmt sind und besonderz große Seltenbett auswetsen, sondern uch, well diese Gruppe als ab. geschlessenez Ganze die reichste , ven falisk. schen Altertũůmenn diezseits der Alpen ist. Die neu erworbenen Waffer, vorzuggweise italtenischen Ursprung darunter vier wundervolle Schaustücke aus der Villanodaperiode: jwel Helme, ein Prachtschild und ein Brust⸗ n. erheben jusammen mit den fräheren Beständen des Hamburger

useums für Kunst und Gewerbe diese Sammlung zur wohl zweit⸗ größten Sammlung antiker Waffen in Deutschland, soweit sie nicht in Deutschland selbst gefunden sind. Dozu kommen über 250 Bronze⸗ gegenstände und 270 Terrakotter. Tie griechische Kunst ist durch eiwa 60 Vasen von der mylenischen Zeit an bis zu den schrarz⸗ figurigen attischen Gefäßen, durch eine schöne Tanagrafigur und durch eine Reihe von Marmorskulpzuren vermieten. Gine hervorragende Marmorarbeit s der le benzgroße Kopf eines Bacchuspriesters aus dem 3. nochBristltchen Jahrhundert. Vie stllgeschichtuich geordnete, gemeinschaftilche Aufstellung dieser alten und der neuen Bestände in den obeten Räumen des Museumtz zu elner geschlofsenen Sammlung ist ö Angriff genommen und soll noch im Laufe des Jahrez vollendet werden.

GefundheltSwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ nia ssregeln.

W. T. B. meldet: In der neutralen Presse sind Mitteilungen herbreitet worden, nach denen in Warnemünde eine schwere

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

2 n, ' . en,

Theater.

Küͤnlgliche Schauspiele. Sonntag: Dpernhaus. 225. Dauerhezugs vorstellung. Dienst« und Freiplätze sind aufgehoben. Unter ersönlicher Leitung des Kem— ponisten Rappelkopf. (Berliner Fassung ron Alpenkönig und Menschenseind'‘ .) Oper in drei Aufzügen nach F. Raumund von Richard Batta. Musik von Leo Blech. Spielleitung: Perr Bachmann. Anfana 78. Uhr.

Schauspielhaug. 227. Dauerbezugavor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum 80. Male: Könige. Ein Schauspiel in drei Aufzügen von Hang Müller. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 743 Uhr.

Montag: Opernhaus. 226. Dauerbezugs⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Jivelio. Oper in zwei Aiten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Franzbsischen von Ferdinand Treitschte. Zu Anfang: „Ouvertüre zu Fibelio“. Musilalische Leitung: Herr . Dr. J derr Hertzer. öre: rr Professor Räüädel. Anfang 75 Uhr. J Schauspielhaus. 225. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Colberg. Historisches Schau—

Glue glückliche Ehe. Mittwoch: FJaschiug.

der Freude. Volksbühn

Sonntag, leinen Weise. Ocdipus.

Freitag: Hedda Gabler.

von Rudolf Bernauer

Ytontag tolle Kom tej.

rchenreise.

Dienstag, Donnergtag und Sonnabend:

Freitag: Zum ersten Male: Kinder

Theater am Bulowyplatz. (Unter grundbabn ö Nachmittags 3 Uhr: Preisen: Weitet leuchten. Abends 8 Uhr: König Oedipus.

Montag und Donnergtag: Nathan der

Dlengtag und Sonnabend: Mittwoch: Was ihr wollt.

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Filmzauber. Abends 77 Uhr: Die telle Komtesß. Operette in drei Akten und Rudolph Schan zer. Musik von Walter Kollo. und folgende Tage:

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Lisls

Hungertyphuzepidemte herrschen soll. Bekanntlich wird unter Hunger⸗

*

vpyhrsß Fleckficber oder Flecktzohas verstanden. Von be g közart gen Krantfheit i in Warnemünde und n kein eigiiger Fall vorgetommen. e, ift vlelmnehr nur, Fe (. Rretfe MKostock eine Typhus epidemle herrscht, die durch Hit perbreiiet worden ist, ein Vortammnig, das aich tm Friieher . kanntlich gelegentlich beokechtet wird. In dem im genannten Krahn gelegenen Warnemünde ist nur (ine gonz geringe Zahl LZvyphur erirankungen vorgekommen. Die Tvphugepi demie im Kreise Rioste ist berels im Erlöschen.

nge hung

Theater und Mn stk.

m Königlichen Opernhause wird morgen, Sonn deo * Spas ice elt, die wegen vertraglicher ned l, Herren Schwarz und Bohnen vierzehn Tage lang ruhen mußte, wieder aufgeführt. Ja den Haüptrohen sind deschäftigt die Damen Ba Cngell und die Herren Bohnen, Schwarm, Kirchner und Hönte Musttalischer Leiter ist der General masifdirettor Blech.

m Königlichen Schauspielhause findet morgen d 50. . . Hans Mällers Schauspiel Könige“ . gli

lein Slüter und den Herren Clewing und Kraußneck in den Haupt, rollen statt. Spielleiter ist Dr. Bruck. dar

Im Deutschen Opernhaus, Charlottenburg, vrranstaltet die Beutsche Nationalbühne am Sonntag, den 28. Oltoker, Nachmittagz 25 Uhr, elne Sondervorstellung der Fledermaug?, zu der auch Eintrittükarten zu ermäßigten Preisen an der Kass: dez Theaters zu haben sind.

Im Verein für künstlerische und wissenschaftliche Bestrebungen (Versitze'nder: Hrofessor Waldemar Meyer) syrscht am Freitag, den 26. Oftober, Abends 71 Uhr, im Küänst ler bause Dr. . Ertel über Max Reger“, den Menschen, großen Mrsiker und Komponiften. Im vorhergehenden musikalischen Teil singt . Ellen Sarsen eine Reihe Lieder von Reger und Frau if lpser und Professor Waldemar Meyrr spielen die Suite im alten Stil für Klavier und Violine.

Mannigfaltiges.

Vom Sonntag, den 28., bis Diengtag, den 30. Oktober, findet in Berlin im Lehrerbereinshaus, Alexanderplatz, eine Tagun ö der Christlich⸗nation alen Arbeiter und Ange stellten⸗ vereinigungen statt. Eg werden 11. Millionen Arbeiter und Angestellte veitteten seln. Die Hauptvorträge werden in der Er— öffnungskundgebung am Sonntag, den 28. Ottober, Vormittag 11 Uhr, gebalten von dem Genreralsekretär Stegerwald übrr Dir Deutsche ee e fe, im Entscheidungsstadium des Weltkri⸗geg⸗ und dem Schriftleiter Joog über Unsere Bewegung und die Libert. mittelfragen von Voll und Reich. Anmeldungen zur Teilnahme sind an den Leiter des Ortszautschusset Georg Sirelter, Berlin Nös, Schönhauser Allee 138, zu richten.

Messina, 19. Oktober. (W. T. B.) Nach elner Meldung der Agenzia Stefani wüteie in der Nacht zum 16. Oktober über der Stadt und der Umgebung ein Orkan, der beträchtlichen Schaden anrichtete und (lage Unterbrechung der Elsenbahnlinie Messina Tatana zur Folge hatte. Am 17. Sktober, Nachmittage, verursachte ein izweiter Orkan Ueberschwemm ungen. Etwa 100 Baraden wurden jerstört und 11 Personen getötet. Der Straßenbahn⸗ verkehr ist unterbrochen.

Athen, 19. Oktober. (W. T. G.) Laut Reutermeldung nir mt

der Mangel an Brennsoffen beunruhigende Ausdehnung an.

Der Straßenbahnverkehr ist stark vermindert. Dle Leltung der

el: ktrischen Zentrale teilt mit, daß der Betrieb morgen mittag ehn⸗

kenn werden muß, wenn dle Regierung keine Brennstoffe mehr 3 ;

*

——

(Fortsetzung dea Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

leute. Lustspiel in drel Akten von Fritz Friedmann⸗Frederlch.

; d,. und folgende Tage: Klub⸗ eute.

e. Koamddienhaus. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Vie verlorene Tochter. Abends t Uhr: Die beiden Seehunde. Lust. spiel in drei Atten von Carl Rößler.

Montag und folgende Tage: Die beiden Serhunde.

35 Uhr:

) Su waldmädel.

Nachmittags

nig Preisen:

Schillertheater. O. (Wall ner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Hinter Mauern. Abends 75 Uhr: Alt. Heidelberg. Schausptel in faͤnf Akten von Wilhelm Meyer⸗Förster.

Montag, Mittwoch und Freitag: Johannes.

Dienstag: Der Rewisor.

Donnerstag und Sonnabend: Auf der Sor:uenseitt.

GEtzarlottenburg. Sonntag, mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Revpella d' Mudrea, = Abends 7z hr: Klus der Sonnenseite, Lustspiel in drei Aufiügen von Ogkar Blumenthal

Marie. Bernhard Bu

Zoologischer

Di Sonntag,

Nach⸗

nach

und

Komische Oper. (An der Weiden. dammer Brüde.) Sonntag, Nachmittags

Dte Dase Seiner Majestät. Abends 76 Uhr: Schwarzwaldmädel. Operette in drei Akten von August Neidhart. Musik von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Schwarz ˖

Neunes Operettenhaus. Sonntag,

Der Abendz 74 Uhr: Operette in drei Akten von binder, Alfred Schönfeld. Musik von Leo Ascher.

Montag und Scldat der Marie.

Thegter des Mestens. (Statton:

Garten. Nichmittags 3 Uhr: kleinen Preisen: Ein Walzertraum. Abends 77 Uhr: Herzag. Operette in brei Akten (frei ackländer) von Georg Okonkowzki

Custspielhan s. ( FIrledrichstraße 2zb Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu er⸗ mäßiaten Preisen: Der Schmwaben⸗ streich. Abends 77 Uhr: Die blonden Müdels vom Linden⸗ hof. Schwan in drei Akten von Georg Okonkowskt.

Montag und folgende Tage: Die blanden Mävels vom Lindenhgỹ.

Dir kns Busch. Sonntag: 2 grofe Vorstellungen, Nachmittags 35 Uhr und Abend! 77 Uhr. In beiden Vor⸗ stellungen: Die 8 Pierrot. Ein lu stiges Spiel. Eingeübt von Ballettmeister A. Riegel. Einlage: Zum Fam. entscklossen! Zum Frieden bereit! Außerdem das hgdernsrragende Ot— tod er · Programm. ( Nachmittags hat jeder Erwachsene ein angehörlges Kind frei auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Die Z Pierrots und das glänzende Ol⸗ tober⸗ Programm.

ermãßigten reisen:

Uhr: Zu erm aßigten Oberstei ger. = Der Soldat der

Jean Kren und

folgende Tage: Der

santstraße 12.) Zu

Der d veriedt

Familiennachrichten.

dieser außer. ;

ir ste Beilage er und Königlich Pr

29. Oftoher

zum. Deutschen Reich

4

st nig reich Preußen. Ministerium des Innern. In der Woche vom 7. bis 13. Oktober 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 über zohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte

I) öffentliche Sammlungen, 2) Werbungen von Mitgliedern.

Zeit und Bezick, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Stelle, an die die Mittel ahgefũhrt werden sollen

K,

Name und Wohnort . des Unternehmer Zu fördernder Wohlfahrts; weck :

1) Sammlungen. .

Beschaffung von Weihnachtsliebesgaben Feldartillerteregiment; Bis Ende Dezember 1917, Provin für die Mannschaften des Feldart. von Veucker Schlesien. Geldsammlung mittels Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6 (1. SchleJ.) Nr. Zettungeaufruse. sowie Unterstütᷣzung von bedürftigen Angehörigen der Mannschaften.

Unterhaltung des Königin Luisehtims Breslauer Landwehr⸗ in Wartha sowie Beschaffung von verein Weihnachfaliebes gaben für die im Felde stehenden schlesischen Landwehr⸗ unb Landsturmlente.

Beschaffung von Weihnachts liebeggaben für die im Felde stehenden Kameraden des Feldart. MRegtg. Nr. 21 und der zugeteilten Formationen.

2) Werbungen von Mitgliedern. 1èõ Verein Landaufenthalt für Stadt, Unterbringung von Stadtkindern auf Der Verein kinder, Berlin dem Lande / ;

Berlin, den 18. Oltober 1917. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Fabrikbesttzer Eugen Freund in Breslau

2 ö

Bie Ende Deiember 1917, Provin; Schlesien. Geld sammlung mittels Zeitungtaufrufe.

Vorstand des Breslauer Land—⸗ wehr vereins.

Bls Eade Dezember 1917, Prodbinz Schlesien. Geldsammlung mittels Zeitungsaufrufe.

I. Cisotz zt: lung Feldart Nerle Die Crsatzabte ling ö. 6 Glausewitz (1. Schles.) h /

Nr. 21 in Bretz lau⸗Carlowitz.

Bis 31. Dejember 1917, Preußen. Woerbung von Mitgliedern mittels Werbeschreiben.

wurden nachagewiesen: 31 105 22 ½ gegen 28 552 383.6 im Jabre 1915. Es betrugen am Ende beziedungsweise im Laufe deg Jahres 19165 die Betrlehe und die beschäftigte Arbeitertahl in der Genossenschaft: 11 698 (1915: 11 752) Beiriebe mit 26 520 (1915 26 140) Arheitern, (für 306 Arbeitstage wird 1 Vollarbeiter gerechnet, sodaß ein Abgang von 54 Hetrieben und ein Zugang von 380 Arbeitern zu verzeichnen ist. Davon entfallen auf Motor, bezw. Fabrtkbetriebe 71845 mit 25 234 Arbeltern gegen 7193 mit 24 474 Arheitern, auf Bau⸗ und NMöbel⸗ schreinereien (Handbetrieb) 4512 mit 1286 rbeltern gegen 4559 mt 1666 Arbeitern. Ez wurden abzüglich Ersatzposten Aan Nnfall⸗ entschädigungen bezahlt 1916: 754 301 6s gegen 732 736 (M, dapon entfielen 637 860 Æ (1915: 632671 e½6) auf Menten an 3577 (1815: 3855) Verletzte, 36 61h 66, (oh 46 „) auf Renten on 189 (1915: 1865 Wltwen (Witwer) Getzteter, 34 012 6 (1915: 34 685 M) auf Renten an 208 (1915: 229) Kinder, Enkel und Verwandte aussteigender Linie von Getöteten, 11 279 6 (i515: 10739 Sι) auf Kur, und Verpflegungskosten an 58 (55) Personen. Der Rest verteilte sich auf Gntschaͤdigungen durch Behandlung der nicht in Heil, und Genesurgsanstalten unter⸗ gebrachten Verletzten, erhöhtes Krankengeld, Renien an Ange börige der in einer Hesl⸗ und Genesungäanstalt untergebrachten Verletzten, Abfindungen an Verletzte, dle ein Fünftel der Vollrente oder neniger bejogen haben, Sterbegeld und Fürsorge für Verletzte innerhalb der

esetzlichen Wartezeit. ; ; ö 19. Oktober. (W. T. B.) Wie die Neue freie Yressz/ erfährt, veriautet in unterrichteten Kreisen, daß der & ewin nantell Oesterreich⸗Angatrns an dem Reingewinn der Dester⸗ reichtsch-⸗Angarischen Bank für 1915 und 1916 sich um 120 Millionen bewegen dürfte.

London, 18. Oktober. (W. T. B.) Bankaugweis der Bank von England. Gesamtrücklage 32 345 000 (gegen die Vorwoche BDanlhaus F. W. Krause und Co. in Berlin. Die Geschäftgräume Bun. 536 600) Pfd. Ster!, Notenumlauf 141 639 G00 (Ahn. 39 99 benden sich vorläufig Berlin W. 8, Taubenstraße 44s 4). Pfd. Sterl, Barporrat 55 O35 900 (Zun. Has 000) ofs e,

Ja der gestrigen Generalversammlung der Bismarkhütte in Wechselbestand 100 359 900 (Zun. 11415 000) Pfd. Ster. Huthaben bienarchütte S. S. erklärte laut Meldung det W. T. B. u. . der Hripaten 133 069 00) (83n. 12144 Oοο) Yb. Sterl. Guthaben in Verstand, daß er bezüglich des laufenden Geschästssahres mit⸗ bes Stage 2 732 900 Zan, dh C0) Pf. Ster, . lelen lönnte, daß di Biemarkhülte in ihren sämtlichen Abteilungen rücklage 30 645 9090, (3un. 727 000) Pfe. Ster]. Hen ierungzft her. hs an die Grenze der Leistungsfählgkeit auf Monate hinaus besetzt eilen 50 232 000 (Zun, 969 009) Pfd. Sterl,. „erbältats 3. e. Die ersten Monate des saufenden Geschäftsjahres hätten ein Rücklagen zu den Verbiadlichteiten 1859 gegen 19,93 vy in . it befriedigendes Ergebnis gehabt; ebenfo bewege sich der Umsatz orwoche. Gleartnghenstun as 31 Mn nen, degen die ent⸗ in steigender Richtung. sprechende Woche des Vorjahres mehr 32 Millionen.

Nach dem Verwaltungt berscht des Vorstandes der S dwest⸗ dertschen Holz⸗Beruftzgenofsenschaft Stuttgart für das Jahr lb brachte daz Jahr 1916 in der Gesckäftslage der holzverarbeitenden

ndattrien und Gewerbezwelge gegenüber den beiden Vorjahren eine uschiedene Wendung zum Besseren. Es gelang der olzindusirse, pweit ihre Betriebe aufrecht erkalten werden konnten, sich in mehr der weniger großem Umfange auf die Krleggwirtschaft umzustellen nd. an den Zetwerhältnissen entsprechenden Anteil zu nebmen.

Nichtamtliches.

Nr. 2 des Eisenbahnverordnungsblattz“, , m Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13. Oktober lr hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers vom JH. Lugust 1917, betr. Ausführungsbestimmungen jzu den die Be⸗ seurung des Güterverkehrs betreffenden Vorschriften dis Gesetzes rom 8. April 1917 über die Besteuerung des Personen⸗ und Güter⸗ dellehtt.

Verkehrswesen.

Die Annahmezeiten für den Privattelegramm verkehr vischen Heimat und Feldheer werden, wie. Wolffs Telegraphen⸗ zäro mitteilt, vom 20. Oktober 1917 ah wie folgt sestgesetzt: an Kochentagen bon 11—2 Uhr Mittags (nicht mehr, wie bisher, 3 bis SNachm. ), an Sonn⸗ und Feiertagen von 11—1 Uhr Mittags. Dle Plüsungtstelle, bei welcher die Annahme von Prisgtielegiammen zum deldbeer erfolgt, befinde sich in Berlin W. 565, Französischestr. 33 0 bꝛupttelegraphenamt).

Handel und Gewerbe.

z ö Am 19. k33 33. Een n, . bes ö 6. ö eilln die othekenschutzban ür Brandenburg un hroß· B ren, einem Aktienkapital von etner Million Har legründek. Zum Voisitzenden des JAussichtzrats wurde Präsident 1. D. Dr. van der Borght gewählt, zu seinem Stellvertreter Bau⸗ meister Otto Heuer. Die Zahlftelle für die neue Bank ist das

Der beuttge Wertpaplermarkt zelgte wieder elne ziemlich feste Haltung bei ruhlgem Geschäft. Besondere Anregungen, die auf die Gesamthaltung einen särkeren Einfluß hätten autühben können, waren dem Markt nicht geboten; die raeiste Beachtung fanden wieder einzelne Industrtepaplere, besonderg chemische Werte. Schlffahrtaaktien lagen cher schwach. Ber Schluß war ruhig.

Börse in Berlin (Notlerungen des Börsenvorstande

vom 20. Dktoher rom 19. Dktober

Brief

118

Holland Dänemark Schweden Norweger Schwe Wien⸗ Budayest 100 Kronen Bulgarien 100 Leva

Ronstanti⸗ 100 Piaster

nohyel Bareelona 100 Pesetas

d & C0 b -

CC e Se = , .

O0 Rronen 100 Kronen 1060 Franken

xD de Rn dd . o CG

Madrid unh

1311 1321 1319 1321

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 19. Okteber. (B. T. B.) Die feste Stimmung im freien Börsen verkehr fand in den neuen militärischen Erfolgen und fortgesetzten Budapester Käufen eine nweitere Stütze, so daß die Auswärtt bewegung der Kurse abtrmalg kräftige Fortschritte machte. Lebbhaste Umsaͤtze fanden namentlich in Bergwerig, Kanonenfahrikt⸗ und Bankwerten sowie veischiedenen industriellen Nebenpapieren statt, die durchweg zu wesentllch höheren Ftursen umgesetzt wurden. Die Festlgkeit der Stimmung erhielt sich auch im weiteren Verlaufe bei andauernd i e r n, Geschäft. Der Anlagemarkt war bei gut behaupteten Preisen ruhig.

t London, 18. Oktober. (W. T. B.) 24 00 Engl. Konsols 56, 5 ,o Argentinter von 1888 ** Colo Brasilianer von 18359 336, 4 0JsJapaner von 1899 743, 3 oo Portuglesen 573, 5 o/ Russen von 1906 67, 43 0 Russen von 1909 —, Kaltimore and Ohio —, Canadian Paeifie 1664, Erie 233, National Railways of Mexico —, Pennsylpania —, Southern Paeifie Union Pacifie United States Steel Corporation 108, Anaconda Copper Rio Tinto 683, Chartered 15/6, De Beers 131616, Goldfield 14, Randmines 3216.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) H oso Franiösiiche Anleihe S8, 55, 3 oso Franiösische Rente 62, 00, 40 /o Span, äußere Anleihe Hh o Russen von ö. ö. 3 ö. 3. ö. ö 4 0/oc Türken unif. 60, 40, Suej⸗stanal 4698, Rio Tinto ; J

Am sterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 31,30, Wechsel auf Wien 2025, Wechsel auf Schwei ho, 50, Wechsel auf Kopenhagen 74,30, Wechsel auf Stockholm S8, 00, Wechsel auf New Jork ——, Wechsel auf London 11,11. Wechsel auf Paris 40,30. 5 C Niederländische Staatganleihe 1608, Obl. 3 (o Niederländ. W. S. 714, Königl. Niederländ. Petroltum 559, Polland⸗Amerika⸗ inte 450, Niederländ. Indische Handelsbank 2571,

tchlson, Topeka u. Sanfa Fo 955, Rock Jzland Southern Pacifie Southern Railway 2445, Union Pacifie 1394, Angeonda 14575, United . . 8 1003, Französisch-⸗Gnglische An⸗ leihe —, Hamburg ⸗Amerika⸗Linie —.

he m , . 18. Oktober. (B. T. B.) (Schluß) Die Stimmung an der Fondsbörfe war anfangs sehr unregelmäßig. Um die Mittagsstunde kam jedoch eine ungewöhnlich lebhafte Nachfrage für niedrig im Kurse stehende Eisenbabnen jum Durchbruch. Aach Industriepapiere erfreuten sich unter Führung von Steels lebhafter Beachtung, ebensg waren spaäͤter die übrigen Eisenbabnpapiere stark begehrt, . sich gegen Schluß allgemein eine feste Stimmung zu erkennen gab. Der Aktienumsatz bellef sich auf 820 000 Stück. Der Geldmarkt war behauptet. Geld auf 4 Stunden Durchschnitte, satz 33, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3, Wechsel auf London (60 Tage) 47150, Cable Trangfer 476,45, Wechsel auf Partz auf Sicht 5,79, 25, Wechsel a9 Berlin auf Sicht —, Silber in Barren 843, 3 ö / Northern Pacifie Bond? —, 40, Ver. Staat. Bonds 1925 —, At . Topeka u. Santa 933, Balttmore and Ohio ü, Canadian Pactfie 1495, Chesepeake a. Shio Hit, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 4841, Denver u. Rio Grande 5, Illinols Central 100, Louisville u. Nashville 1181, New Jork Central 733, Norfolk u. Western 196, Pennsplvanta 50t, Reading 757, Southern Pacifie 89, Union Pacifie 1234, Angconda Copper Mining 644, United States Steel Corporation 1043, do.

pref. 114.

Kursberichte von ausGUwärtigen Waren märkten.

Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Saum wolle. Umsatz 3000 Ballen, Ginfuhr 400 Ballen, davon Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Januar 19,84, für Februar 19,40.

Bradford, 19. Okiober. (W. T. B.) Woll markt stetig.

Am sterdam, 18. . (W. T. BS.) Rübdöl loto —. Leinöl loko 78, für Oktober —.

New Jork, 15. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko inlodling 28,65, do. für Oktober —, do. für Novbr. —, , do. für Dejember ——, New Orleans do. loko middling 27, 13, Perroleum refined (in GCases) 15,50, do. Stand. white in New Jork 19,36, do. iZn Tankg 5, h0o, do. Credit Balanceg at Dil City 3,50, Schmal; prime Western ——. do. Rohe K Brothers Jucker Zentrlfugal ——, Wehen Hard Winter Nr. 2 228, Mehl Spring⸗Wbeat elearg (neu) 10,35, Getreidefracht nach

Liveryool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, do. für Dezember —,

sptei in fünf Auffügen von Paul Heyse. Spielleitung: Herr Dberspielleiter Patry. Anfang 74 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Tiefland. Mittwoch: Rappelkopf. Donnerstag: Carmen. Freitag: Rigoletta. Sonnabend: Mignon. Sonntag:

Ravvelto/

ö Dienstag: Nathan der eise. Mittwoch: Zum ersten Male: Feimat. Donnerstag: Peer Maynt. Freitag: Oeimat. Sonn⸗ abend: Nathan der Weise. Sonntag: Heimat.

Neutsches Theater. Sonntag, Nach mittags 25 Uhr:; Zu kleinen Preisen: Minna von Barnhelm. Abends 7 Ehr: Winterballade.

Montag: Dantan s Tod.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Winterballade.

Mittwoch und Freitag: Der lebende tichn an.

K ammerspiele.

Sonntag, Nachmlttaas 23 Uhr: Zu

feigen Peeisen:; Gespeastar. Aben 8 G

3 Uhr: Fiar alückliche Ehe. .

Thrater in der Königgrätzer Ztraßc. Sonntag, Nacmlttagg 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Kameraden. Abends 7 Uhr. Der gatzensteg. Ein deutiches Volksstück in fünf Aklen und einem Vorspiel von Hermann Suder. mann.

Montag: Erdgeist.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend:

Iyhigenie auf Tauris.

z Mittwoch und Freitag: Der Katzen ez.

Cesstugtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das Kind. Abends 7 Uhr: Liebe. Eine Tragödle in vier Akten von Anton Wild— gans.

Montag: Nora.

Dienstag: Der Blaufuchs. Mittwoch und Sonnabend: Liebe. Donnerstag: Madame Legros. Freitag: Gespenster.

Deutsches Künstlertheater. (. turn bergerstr. 70 71, gegen lber dem Zoologischen arten.) Sonntag, Hachmittags 3 Ahr: Zu ermoäͤßigten Freisen Der

Montag: Der Vater.

Teuatsr.* * Abends 7 Uhr. giub.

und Gustav Kadelburg. n,, vnd Freifag: Bom andern er. Dienstag: Auf der Ssnnenseite. Mittwoch: Die Distel. Donnerstag: Zum ersten Male: Das süthchen von Heilbꝛonn. Sonnabend: Maeria Stuart. Das Käthchen von eilbronꝝ.

Dentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Blzmarck Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu ermäßigten , Nigoleti o. Abends 7 Ühr:

aunhäuser und der Särgerktrieg auf Wartburg. Romantische Dper in drei Atten von Richard Wagner.

Montag: Orpheus in der Unterwelt.

Dienstag und Freitag: Migaon.

Mittwoch: Doffmanns Erzãh⸗ lungen.

Donnerstag: Zum ersten Male: Die Schneider von Schdnau.

Besten des oͤsteireicht'ch un garischen Hilfs⸗ vereins Berlin: Die Pliedernaus.

Herr Abends 7 Uhr: Die Gccucider von

ans Bachwltz. Mustk von Gilbert. Montag und . Tage: Der verliebtz Herzog.

Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 3z Uhr: Zu er. mäßlgten Preisen: Jumer Ffeste druff! Abends 7 Uhr: Drei alte Schachteln. Operette in einem Vorfplel und drei Akten von Hermann Haller. Gesanesterte von Rldeamug. Musit bon , mn, v fa ontag und folgende Tage:

alte Schachteln. ; ; ö Mittwoch, Donnerztag und Sonn—⸗ abend, Nachmittage f Uhr: Der Prinz von Homburg.

K ( Dregdenerstr. 273. ountag, Nachmittags 3 Uhr: = mlaßigten Prelsen: Eine en . . ehe. Abends 76 Ubr: Egon und fein r Frauen. Musikalischer Schwank in Tre

Sonnabend, Nachmittags 2 U5r: Zum tt

Akten von Jean Kren und Bernbarz

Buchblnder. Gesan ztexte bo ö Masit von Leo ier on Jean Kren

ontag und folgende Tage: Ggon

Sch bn au.

Verlobt: Frl. Marla. Epplnger. mit Hrn. Chef inch mir, Wilhꝛlu von Unger (Magdeburg Berlin),

Vereh el icht: Hr. Passor Gdgar Craupt t Frl. Margarete Marz ( Probn⸗

ain).

Sest or ben: Hr. Generalleutnant J D. Arthur von Dleilein (Hannover). Sr. Generalleutnant 3. B. einrich 3 Thlele (Stettin). Fr. Regler yr l Maßlroine Jilemsller, geb. Parte (Casfelh. Fr. General der Insa Karpsine von Blume, geb. Suff , . Jr. herw. Dastor duis

üller, geb. Wirth (Qiegnitz.

m

——

Verantwortlicher Schri lelter: Direktor Dr. Ty * in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: wen . Ger ef , uin J. V.: Rechnungörat Reyher in Berlin.

Verlag der Geschiftstehe (J. V.: Rey her

in Berlin.

Dru der Norddeutschen zn hdrugterei ind Verlagganstalt, Verlin, Wilhelmi tahe br.

und seine Frauen.

Drei Beilagen.

Lntsprechend der Befferung der Geschäftslage ist auch eine Steigerung

nder Summe der nachgewiesenen

an Löhnen

do. für Januar —, do. für März —, —, Zinn —.

Löhne festzustellen;

,

hntersuchungssachen.

. e ele Berlust und Fundsachen, Zustellungen . derg!⸗ 9 ö ö. Verpachtungen, Verdingungen ze⸗

Verlofung c. bon Wertyapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attlengesellschaften ·

I umersncnungs⸗

sachen.

lors] Gtecthrief. ke egen den unten beschrlebenen Mue— r 11 Walter Hennemannu, geb. *. LI892 ju Bad Svnhaufen (Westf), mp. juletzt wohnhast jn Beriin⸗ nan, der 9. Komp. X. J. R. 15, sich veiborgen hält und sich wahr⸗ ch unter falschem Namen herum 16 ist die Untersuchungshaft wegen ll. Kat ern. verhängt. Es wid er= ö. ihn zu verhaften, unter Mütteilung r ö er an die nächste Milttärbehörde zum Let ans vont hierher abzuliefern. Et - Qu.. den 26. Auqust 1917. Gericht iz. Landw. Dlvisi on.

2 ——

D—

Zeschreibung: Alter: 25 Jahre, Größe: 1m 60cm, Haare: schwari, trägt kleinen schwarzen Schnurrbart.

20 Gteckbritf. , 19. Deiember 1894 in Blan⸗ kenese geborene Grenadier Ernst Gonder ber 4. Komp. JI. F. 89 Neustrelitz hat fich am 8. d. Mt. von seinem Trunpen— test heimlich entfernt. Alle. Behörden werden ersucht, nech dem Flüchtigen ju sabnden, ihn im Betretungsfalle zu ver= haften und dem unterzeichneten Ersatz⸗ hataillon drahtlich Mitteilung zu machen. Gonder trägt vermutlich Zivilkleidung. Nrustrelitz 17. Ottoder 1917.

II. Erf. Barl. Grenadier-Rgts. Nr. 89. Der Gerichts bert: (Unterschrift),

Malor u. Bataillongkom mandeur.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Beschrelbung: Größe: 1öII5 m; Haar: blond; Gestalt: schlank; besondere Kenn⸗ zeichen: Gesicht mager, auffallend blaß.

40304] Steckbriefserlebigung.

Ver gegen den Vorschnitier Anton Kopczwnsti am 10. Juli 1916 unter Nr. 167 Stück Nr. 24 294 Jahrgang 1916 erlassene St ckbrief ist erledigt.

Stettin, den 11. Olteober 1917.

Kriegegericht des Krieaszustandes.

40121] Beschlagnahme verfügung.

1) In der Uatersuchungssache gegen den Disp. Uclauber des Landiturmzs Wilhelm Lehan, geb. am 24. 3. 1887 zu Aachen, fetzt wohnhaft in Eygelshoven in Holland, ter durch Fahnenfluchtäerklärung vom 5. September 1917 für fahnenflüchtig er klärt wolden ist, wird das im Reiche sich defindliche Vermbgen des Abwesenden,

9. Bankausweise.

insbesondere die ihm seitens der General- militärkaffe in Berlin zustehenden Ge— bührnisse von monatlich M 37,50 beschlag⸗ nahmt. 2), 3) xe. . Machen, den 8. Oktober 1917. Gericht der stellv. 29. Inf. Brigade. Der Gerichtsherr: Dr. Maver,

v. Strantz r le, ä). Genctalmcjoi. Krlegegerichis at t. A

40122] Gesichlagnahmener fügung

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzresenvisten Georg GBaterlein, in Kontr. d. Bez. Kommandos Augsburg, ge—⸗ boren am 23. 12. 1879 in Meinbeim, B.⸗A. Gunzenhausen, wegen Fahne fluch! u. a., wird auf Grund der S5 69 ff. des Yin. St. . B. sowie der S5 356, 360 der M. St. G. D. der Beschuldiate hterdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im

6. i . und . 7. Niederlassung ꝛc. von 3. Unfall- und Invaliditätg⸗ ꝛc. Versicherung.

astegenoffenschafter It ene en

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutschen Reiche befindllchez Vermögen mit Beschlag belegt.

Augsburg. den 12. Oktober 1917. K. B. Gericht der stello. 3. Inf. Brigade.

aolzs]

Wehrmann Johannes Arnold, 8. Komp. J.R. 137, geb. 10. 2. 87 ia Ottweiler, Kr. Hagenau, Els.,

Webrmann Johann Baptist Hochen⸗ edel, 8. Komp. J.“ MR. 137, geb. 30. 5. 83 in Ropenbeim, Tr. Hagenau, El̃.,

Musketier Josef Schmitz. 8. Komp. J. R. 137, geb. 14. 10. 96 in Surdurg, Tr. Weißenburg, Pr.,

werden für fahnenflächtig erklärt. Ihr im Reiche befindliches Vermögen wird beschlagnahmt. ö

Div. Et Qu., den 12. Oktober 1917.

Gericht der 108. Jaf. Div.