2) Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, gustellungen u.dergl.
[40138] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 14. Dezember E917, Vor. mittage 11 Uhr, Neue Friebrichstr. 13,14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 die 116, versteigert werden das in Berlin, Ackerstr. 137, helegene, im Grunddache dom Dranienburgeꝛtor bezirk Band 4 Blatt Nr. 1I9 (eingetragener Eigentümer am 23. Jali 1916, dem Tage der Eintragung des , der Ober⸗ leulnant a. D. und der Landwehr Charles la Quiante zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück Gernarkung Berlin Kartenblatt 18 Pariellen 717/113 und 777,114, ingaeicmt
13 a 50 dm groß, Grun dstruermuterrolle 1
Art. 110, Nutzungswent 17 680 ½, Ge— häude steuerroll⸗ Nr. 110, a. Vorderwohn⸗ haus mit besenderem ÄAbtritt, Hof und Garten, b. Nebinwohngekdude link:, . Srall. und Remisengebäude linke, d. Fabrikzebäude quer mit Rüdflugei linfJ. — 86. K. 59. 16. Berlin, den 6. Ottober 1917.
Königliches ö Berlin⸗Mitte,
l6oL39 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 1A. Januar 18918, Qritiags AL Uhr, an der Grichissiele, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drutes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 116, ver⸗ steigert weiden das in Berlin, Ober- baumsir. 5, belegene, irt Grundbuche don der Luisensiadt Band 71 Blatt Nr. D339 (eingetragene Eigentümerin am 29. September 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerunggvrrmerks: di- Ehefrau des Kaufmanng Bucerius, Hedwig geb. Adler, zu Bertin) eingetragene Grund⸗ sück: 2. Vorderwéohnbaug mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall- und Rmisengebäude rechtg, Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 Parzelle 1170, 109 24, 4 a 9 4am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 16 909, Nutzunsgwert 9340 A, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 2187.
Herlin. den 10. Ortober 1917. Königlicheg Amtsgericht Berlin, Mitte.
Abt. 87. 87. K. 67. 17.
I9y947 Zwangsnersteigerung.
Ini Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegen, im Srundbuche von Lübars Band 19 Blatt 560 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vt rmerkz auf den Namen der offenen Handelggefen⸗
vorzulegen, wideig-nfalls die Frasilcz nib kannte Inhaber aufgefordert, bre Toßt lch Gin . Ceͤneftan: 4) Ele Wiltzelmine C arinut. e]
eiklärung der Urkan den erfolgen wied. Gmünd, den 2. Dttober 1917. Rönigliched Amisgericht. Tmtarichter Rab geb.
33288] Aufgedot.
Der staplan Dr. K. Neundörfer alt Testamentsvollstrecker über den Nochlaß des Domkapttulas August Fächer in Mainz, vertreten durch Rechte anwalt Jistimrat De. A. Berg hier, hat das Auf⸗ gebot deg Mantels zu dem Prendhrief des Franlfurter Hvposbekenkredi vꝛrcins Serie 19 Lit. M Nr. 0173 über 100 ½ be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Tat EAS Vormittags II Unꝶhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine selne Recht: anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloerklärung der Urkunde er— folgen wird.
, a. M., den 27. September
ö 18 FE 4117. Königliches Amtagericht.
Abt. 18.
(40263
Meine Bekanntmachung vom 27. Sep⸗ tember 1917, betreffend Einbruchs diedstab! in Nieder Langenwaldau wid dahin er— . daß bei den gestohlenen Pfand⸗ zriefen es sich um 40,0 Schlesische Boden krteditpfandbritfe handelt, und das außer den Kriegs mleihen Lit. E Nr. 5838833 — 4 gestoblen ist die Kriegsanleihe Lu. E Nr. 2249335.
Liegnitz, den 17. Oktober 1917.
Der Erste Staatganwalt.
40254
Am 4. 10. 17 im Zuge Nachm. 3,10 Bunzlau— Kohlfurt in Statton Stegerz⸗ dorf beim Ausneigen im Netz liegen ge—⸗ lassen Ho // Dtsch. Reicksa leihe von 1915 (3.) Lit. B Nr. 1 613 804 über Ms 2000, — mit Zinsbogen ab 1.10. 17 laufend.
VDetgl. von 1917 (6) Lit. CO Nr. 4 497 605 ber S 1000 mit Zins boaen laufend ab 1. 10. 17. Außerdem 6 800, — der 6. Krirgeanltihe in Stücken zu 500, 200 u. 100 ι mit vollen Zins⸗ bogen. Nummern der Stücke unhekannt.
Meldungen erbeten an Arat Siegers⸗ dorf, Kr. Bunzlats.
40229
Das Mitgltedzhnch Nr. 5b 219, lautend auf den Namen Elfriede Krebs, ijt ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige Besitze: des Buches wird hierdurch guf⸗ gefordert, dieses bis spätester TO. No vember an die unter bezetaret? Anstalt einzureichen, da im Nichtfalle die Kraft- loser klärung des Buchs erfolgen muß.
Wanhlstatt, den 18. Ofteber 1917.
Wahlstaͤtter Lebensversicherunga⸗A nstalt
schaft in Firma Gmil Wahrendoꝛ ff & CY. in Charlottenburg eingetragene Grundsläck am 5. November I9HT, Bornmit: ags EE Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Genrichtastelle, Brunnenplatz, mmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werder. Das in Lübars, Oranienburger Chauffee 12/13, hbelegene Grundstück . Wohn⸗ haus mit Hofraum und umfaßt die Trenn- stücke Kartenblatt 1 Parzelle Ne. 1957551 und 1970151 von zusammen 15 a 8 4m Größe. Es ist in der Gebäuhesteuerroölle des Gemeindebeztrls Lähars unter Nr. 335 nit einem jährlichen Nutzungswert von 13 000 6 und in der Grundsseuermutter⸗ rolle unter Artikel 543 herzeschnet. Der Hersteigerungshermerk ist am 25. Jani 11 k eingetragen. ertin X. 20, runnenyla 9. Mai 1915. ö. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedbing. Abteilung 7.
den
lig to Zwargsyersteigerung.
Im Wege der Zwangghollstreckung sell das in Lübars belegene, im Grundbuche don Lübarß Band 5 Blatt 1435 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungk— vermerks auf den Namen det berstorbenen Gastwirts Otto Kuchen heciger eingetragene Grundstäck am 11. Februar E918, Varmittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das im Gemeindebeꝛirk Lübarg, Waidmannstraße 14, belegene Grundstuck enthält Reslaurattonsgebäude mit daranstoßendem Stall nebst Abort nd abgesondertem Schweinestall und Hof-aum und hesteht aug dem Trennstuck Kartenblatt 1 Parzelle 1060/32 bon 14 a 39 am Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebäudestenerrolle unter Nr. 124 bejw. 105 mlt einem jäbrlichen Nutzungswerte von 2100 M verzeschnet. Der Versteigerungspermerk ist am 8. Stptember 1917 in das Grundbuch , .
Berlin N. 20, Biunnenplatz, 8. Okto ver 1917. . Königlich: Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
den
(39934 Vufgꝛoödst.
Der Josef Pflteger, Gauer in Straß⸗ dorf, hat das Aafgedot folgender Stücke drr Anleihe des Deutschen Reichg (Kriegs⸗ anleihe) von 1916 beantragt: Lit. D Ur. 3148820 bis 3148823 über je 500 . Er hat glaubhaft gemacht, daß ihm dise Wertpapiere beim Brand seines Wohnhauseg am 16. Mai 1916 mitver⸗ brannt sind. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Srettag, en 81. Mai 1018, ach- mittazs 8 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine
4. 1 Der Vorssanb.
(402361 ANußgebot.
Dle Emille Pauline verw. Hönicke in Zwickau, vertreren durch den Rechtaanwalt Oberiustirat Sülau daselbst, Fat dan Aufgehot det angeblich verloren gegan— genen, von der BVertinsbank in Zrickau auf den Namen der Frau Hauline Hönicke, Zwickau, ausgestellten Cinlage⸗ buchs 6 Nr. 28 637 mit einer Eintage von 701 S6 25 nebst Zinsen feit dern 1. Januar 1917 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestenz in dem auf den 24. Mai E9IS, Vor- mittags EI utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebott termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalld die Fra ftloter= klärung der Urkunde erfolgen wird.
Zwickait, den 3. Oktoßer 1817.
ldöꝛngliches Amte ger lezꝛ.
(M Aufgebot.
Die offene Haadelsgesellschaft in Fr ma Gebr. Feldmann, Gesellschasfter die Kauf⸗ leute Gustav Feldmann und Wilhelm Feldmann, Led, rniederlage zu Berlin, früher Burgstr. 24 jetzt Burgstr. 38, ver⸗ treten durch die Richtganwälte Justiz at Schönfeld und Dr. Bruck, Berlin C., Königstr. 34/6, hat das Aufgebot folgender ihr angeblich verloren gecangener Wechsel über: a. 6681 „S6, aubgestellt am 6. August 1907 von der Fuma S. Dellheim, Berlin, fällig am 15. Deßgnmber 1997, auf Hermann Denenborq, Mülbeim⸗Ruhr, h. 1640 u, ausgestellt am 8. Nodember 1907 von der Firma S. Dell heim, Berlin, fällig am 22. Dejember 1907, auf Emil Bungert, Mülheim, e. 1820,10 M, ausgestellt am X. Dei ember 199, girxiert von der Firma S. Dellheim, Berlin, fällig am X. Fe⸗ bruar 1908, auf Emil Bungeit, Mülheim Rur, d. 151780 46, ausgestellt am 3. Dezember 1907, giriert von der Firma S. Dellbeim, Berlin, fällig am 9. Fe⸗ bruar 1908, auf Emil Bungert, Mül. heim ⸗ Ruhr, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Sz. Mat E96, KBarmittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, an. beraumten Au fgebotd termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Muͤltzeim ˖· Ru kr, den 12. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
(40232
Auf dem bier an der Schöppenstedter= straße unter Nr. ass. 1834 belegenen Hause kaften für den verstorbenen Rentner Gustay Meyer hier laut der gerichtlichen Kaufbriefe vom 1. Juni 18565 und 20. März 1873 Hupo:heken zu 18000 S und 24 000 66. Nachdem die Erben des vor⸗ senannten Gläubigers das Aufgebet der
seine Rechte anzumelden und die Urkun den
Arsp ü e an die Kaulbriefe snätesters in dem arif den X65 pril LESGI8, Vor⸗ mittag LI Uge, vor dem unter zelkneten Luitè gerichte, Fiwmer 22, angesert: n Tirmine anzumelden und die Briefe vor⸗ zulegen, wid rigenfalls sie für kraftloz ei⸗ klärt werden.
Braunschtrrig. den 11. Oltoher 1817.
Herzogliches Amte gericht. 22. R. Wegmann.
140237 Ber ich ig ung.
In Sachen des AÄurst bokteverfahrens zur Herbeiführung der Todeserklärung muß es tu dem Aufgebot rom 17. vor. Mets. (vergl. 1. Beilage in Nr. 225) unter Ni. 5 beißen Ida Ling Clara Engemann (nicht Engelmann).
Leipzig, am 18. Okt. 1917.
Kl. Amtszerlcht. Abt. II 12.
40234
Vie Ehefrau Margarete Hummel, geb. Lenz, in Bernburg 1. A., Pat beant nagt, ihren Eheinann, den Dreher Otto dum mel dus Stendal, Wehimann hei der 1. Kompaquie bes Me serpe, Inf mnterie- Regiments 26, geboren am 5. Oltober 1884 in Bernburg i. Anhalt, der seit dein I5. Ottober 1914 Fei Fouret du: huist veimißt wird, für tot zu erklären. Der heeichneie Verschollene wird auf⸗ geferdert, sich späꝛrcftens in dem au den 4. Dezember 1917, Mittags EZ) Uhr, vor dem umerzeichnelen Ge—⸗ richt, Zinner 22, anbercumten Aufgebore⸗ termine zu nmelhen, widrigenfalls die Todeßzerklzrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen ju ertetlen vermönen, ere eh die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anzelge zu macher.
Stendzl. den 16. Oktorer 1917.
Königliches Amtsgericht. 40230 Grbenavnsru 59.
Als Erben der am 25. Nevember 1910 ln Ällenberg bel Wehlau verssorbenen Berta Saudien sind bie her die Aykömm⸗— linge der Großeliern mütterlicherseits er⸗ mittelt und haben ihr Echteil ausgezahlt erhalten. Es kommen ferner die Ab⸗ kömmlinge der Hroßeltern zäte rlicherseits als Erben in Frage. Von die sen sind die Lblöõmm⸗ linge des Großdaters väterlicherseits he⸗ reits er aitteli. Es fehlen nech die Ah— kömmlinge der Großmnutter väterlicher seitz. Alt solche kammen inzbesondere in Betracht die Abtömmlinge ber in Sophienthal, Ke. Ole / ode (Todesjahr unbekannt), verstorbenen Caiharina Czech, lebn, verrdelichten Kaufmann Jobann Georg Saudien in Hohensteln, die in jweiter Eöe mit dem Hesinet Augdach in Wenigsee und in dritter Eze mit dem Kantor Gäuer in Hohenstein veiehelicht war. Ich ersuche alle Personen, welche entweyer als Abtömmllnge der vorge—⸗ nannten oder anderer Verwandten der Erblasserin Echrcchte nach Berta Saudten gelleub nmäachen wollen, sich unter genauer Angabe des Verwandtschaftgverhältniss⸗s bei mir bis zum L. Dezember 1917 zu melden. Nach hem 1. Dercmber 1917 wird daz Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Ethen beontragt werden.
Wehlan, Osihn r., den 16. Oktober 1917.
Der Nachlaßpfleger: Dr. Ulmer, Rechisanwelt.
39931] Aufgeß ot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Alleinerbin des verttarbenen Arztes Dr. med. Franz Gustav Qu-tsch, närmtich der Wiwe dezselben, Adee Quetsch, geh. Peterssea, verw. gero. Spillecke, Hamburg, Rerperbahn 159, berireten durch den hiest⸗ gea Nechtz anwalt Dr. Alfred Heeunert, werden alle Nachlaßgläubiger deg am 12. Jull 1856 in Ober-Olm in Hessen ae— borenen, zuletzt bierselbst, Re perhahn 159, wohnhaft gewesenen und am J3. September 1917 in Famburg verstorbenen Arites Dr. med. Tranz Gustay Quetsch aufge— fordert, ihre Forderungen bel der Ge— ichtssckreiherei deg hie sigen Amttz richts, Stalhof, Kalser Wllhelrn⸗ Straße Nr. 76, Vochparterre, Simmer Nr. 7, svätestene aber in dem auf Freitag, den 14. De⸗ zember A917, Vormittags EI uhr, anberaumten Aufgebotstermtne. Sialhof Ratser Wilhelm. Straße Re. 75, . Sock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzu, melden. Die Unmeldung eimer For⸗ derung hat die Angabe des Gegenstanden und des Grundes der Forderung zu ent. halten, Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. i, ng g, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbtndlichketten aus Pflichttcklgrechten, Vermächtnisfen und Äuflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insowen Befriedigung verlangen, als sich nach Be— riedigung der nicht autgeschlossenen Gläu— iger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichtteikarechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen die Erbta unbeschränkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen.
Hamburg. den 2. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
139935 Uufgen ot.
Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Erden des verstorbenen Architekten und Maurermeisters Wilbelm Jäadann Fried; ich Dobbeitin, nämlich l) der Witwe desselber, Ida Auguste Leopoldine Vob⸗ beit, geb. Lancken; 2) Magdalene Ottilie Garolme Wilhelmsen, ge5 Dohbertin, des
aufbriefe beantragt haben, werden deren!
Detlev Corl Heinrich Wilhelmsen Ehe⸗
frau; 8) Olga Anna Dora Steffens, geb.!
Bartels, geb. Dobbertin, des Har Tar Lud mig Bertels Ghefran; 6) Hans Cgon Wilhelm Dobbertin; Antragsteller a( bis 8 vert: eten durch den Hausmakler Dr. W. Jodan ves Wenzel, hier, Talser galerie, der minderjährige Antragsteller ad 5 ver- ireten durch sein· Mutter, als ges liche Voem ünderin, Frau Antonie Elisabeth Dobberin, geb. Wulf, des Bruno Hans Dobbertin Witwe, sämtlche Antragite ller ad 2-5 vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dr. Rudolf Hertz, Dr. E. Frambtin, Dr. Alfred Vorw: tk, Dr. H. W. Hoeck, Antragstellerin ad Il vꝛrtreten durch dle en ,, Dr. 9. Kleinschmidt, A. H. Brandt u. Dr. F. Destefeld, werden alle Nachlaßgläubiger dez am 22. März 1867 iln Bruel in Mecklenburg geborenen, zuletzt hier⸗ selbst, k 40, wobuhaft ge⸗ wesenen und am 2. Juni 1917 in Ham- dura rerstorbznen Archftekten und Maurer⸗ meisteis Wilheim Johann Friedrich Dos zertin aufgefordert, lhre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiefigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm Strafse Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestent aber in dem auf Freitag. den 4 Jaruar 1918S, Vormittags EI uhr, anberaumten Aufgebols⸗ termine, Stalhof, Katser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 , Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Kegenftandes und deg Grundeg ber Forde. rung zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso— weit Hefriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auegeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung pes Nachlaffes nur für den sein:m Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ elt. Für die Gläubiger aus Yflichtteils. rechten, Vermächtnissen und LAuflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, iritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit hafttt. Haribꝛrg, den 4. Ottober 1917. Der Gerichtsschreiber des Amttzgerichte.
39932 Aufgebot. .
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegeis der verstorhenen Reniau⸗ za: curs Paul Adolph Theodor Schröter, nämlich der Bücherrevisor Gabriel Mever, hierselbst, Holstenplatz 9 J, werden alle Nachlaßgläubiger des am 4. März 1876 in Berlin geborenen, zuletzt biersenbst, Georgzplatz 12, wohnhaft gewesenen und am 16. Juli 1917 im Marinelazarett in Hamburg vearstorbꝛrnen Restaurgteurs, Päch: er des Vteraugschankt Zum Petzen bofer“, Glockengleßerwall 12, Vat ose der 4. Abteilung der 2. Matrosendivision beztehungswelse der Schiffsbesichtigunge. kommission Hambrrg, Paul dolph Theodor Sch rte vx aufgefordert, ihre Forherungen bei der Herichtzschreiberel des hlesigen Amtz⸗· gerichts, Stalbof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Mir. I6, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestenz aber in dem auf Freitag, den 4. Januar ELC9AS, Vormittags LH ukhr, anberaumten Aufgebgtzterm: ne, Stalhof, Ratser Wil hesm ⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, au⸗ jumelden. Die Anmeldung einer Forde. rung hat die Angabe des Gegenstander und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach. laßhglãubiger, ag, nicht inelden, können, inheschadet des Rechts, vor den Ver= bindlichkeiten aus Yflichtteilßrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von den Erhen nur insoweit Be⸗ friedigung . als sich nach Be⸗ frledigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch beoftet (. Erbe nach der Teilung des Nachlasset nur für den selnem Erbtemn entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränti haften, trltt, wenn sie sich nicht melden, nur der Re Hhtanacteit ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Teilung des Nachlassesz nur
für den seinem Erbteil entsprechenden Tei
der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 9g. Ottober 1917. Der Geri toschreiber des Autsgerichtz.
1. glu uich Außschlußurtzil des unterzeichneten Gerichts von heule siad für . er- klärt worden: a. der 40 /oge Piandbrief der Schlesischen Boden- Credit, Aftien Ban? in Breslau Serle VI ait 60 Ur. 7b7 über 1000 AM, b. die 33 oso ige Obligation der Proplnz iaßhilft kass⸗ für die Provinz Schlesien Serie XXII Nr. 6101 über 1000 „6. — 41 Gen. T Ze i6.
Breslau, den 11. Okiober 1917.
Kal. Awite gericht.
(40241 Sesseutliche Zuste lung.
Der Johann Frledrich Bünger, zurzelt Reservelgiarett Amberg. j. Bevern, der. treten durch Rechtsanwälte Dr. Reunert und Syrick, klagt gegen seine Ghefrau Elsa &S anger, ach. Zehner, zorzejt un⸗ belannten Aufenthalts, aus Loh B. G. B.
and ladet die Beklagte zur taund lichen Ver.
kerl, des Dlefelch Ci stav Sleffen bandlung des RePtsstreitz vor as enz.
erlcht in er urn, Zwllkam 81 . . 41 3 e l r iger or, Sie- ngplat, ö
ben , Deen ber, L,, wn,
2 mitta 83 Ahr, mit ber Aufforderun.
einen bei dem geLachten Gerichte lassenen Anroalt zu bestellen. Jun ien zer öffentithen Saru] wid ws. Ausrug der Ladung delannt gema. ** Ser snrg, ben 17. Ottober 1917. Der Gerichtsschr ben deg Landgert tz.
l4MMI9]J Ceffentiche Sunellung.
Die Febrlkarberterin Anna Reinhardt geb Schurr, zu Zaffen hauser, ver itete⸗ durch Rechtsanwalt Or. E langer in Stut⸗— gart, klagt gegen ihren Ehemann Ghusich Reinbardt, Kaufmann, zuletzt zu Cann, att wohnbaft, 3. Z. met unbekannten: Aufenthalt abvesend, mit dem Antragt die am 13. Mal 1916 vr dem Stande, amt Zuffen hausen geschlossene Che der
arte ien fär nicktig zu er kicken, ex. gem. § 15868 B. G.. B. zu scheiden, und lade den Hetlogten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor die Zivi kammer ü des K. Landgerichis zu Sturtaa t auf Zrei, tag, den 2E. Di zember 1817, Bor- mütags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart den 15. 10. 1917.
Der Gerlchtsschreiber des K. Landgerlchta: Neßm ann.
—— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.
40253] Verdin gung.
te Erd, Ramm und Maurerarbeiten für den Bau von 2 Kranbahnen sollen am Montag, den ET. Nov: mher 19ET, Varnittags LAz Ur, vei⸗ bungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmegme der Werft aut, werden auch, sowelt der Vorrat reich, gegen 2,25 S postsrei ver, sandt. Gesuche um Uedersendung der Bedingungen sind an das Annah meant der erst ju richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
2WVilheimshaven, den 18 Oktober 1917.
Brschaff ung z ohte i ung der NRaiserlichen Wrrst,
zuge⸗
P w — ** 2 *
9 Verl sung ꝛc. pon ¶Werthapseren.
40246 * 2 Gewerkfchaft Berfa, Kalisalzkergwerk. Die nach den Anleihebedingungen am . Januar 1918 ertoꝛ derlich Tilgung von S 43 900, — Trilich ui dverichrei, bung en unferer Anleihe ist durch Autauf und Vernich mung folgender Stücke erfoln: Nr. 21 bis 51 826 bis 827 S4 Si 1297 1293. ochun, den 16. Oktober 18917. Gemerkschast Serfa. Der Vor sitzend⸗? des Grubennorstandes: Op. Grimberg.
Gemertschaft YNꝛeurode, Kalifalzbergwerk.
Die nach den Anleihebedingungen am 1. Januar 1918 erfo:derliche Tilgung von s 3 000 Te: iich at vperichreibur geu , 9 ,
ernichtung folgznder Slü gt;
Nr. 21 6 3 S360 biz 827, 814 8 1297.
Bochum, den 16. Oltober 1917.
Gewertschaft Reuradt. Derr Vor ttzend: des c ev den vor stauded: H. Grimberg.
laoꝛt
Geiwerksche ft Theodor,
Wittenheim Elf.
Die laut Tilgungagplan jum 2. Janus 1913 durch Aug; ofung oder Räöcktau⸗ . 1julb enden M 66 000, — B oo Teilschu ĩ— grö, fe l , l
aft zurückdgetauft und laut notar, Nꝛeberschtift worꝛ 3. Oltober 1917 ver nichtei worden.
i,, 1. Els., den 16. Oltober
1 ö
Ge werkschaft Tgeodor. Der Vorfitzende des Gruber wvorstandes: 240) H. Gru berg. lib
40250
Hewerffhaft Prin; Eugen, Wittenheim Els.
9. Januar Die laut Tilgungsplan u ein⸗
19183 darch Auslosung oder ; i err w ih , ,. vꝛriqdreibungen sind durch le ber e. fchaft zꝛrrüctgerarzft End laut n. . NReieberscrlft wem 3. Dltober 19
nige e rn, i. Gif, den 16. Ohuber 1917 .
11 Gd awer? sch⸗ fi Prtnz Eugen. 9. Vꝛrsitzer da des Frubervoꝛr standtè :
S. Grim berg.
Gewerkschast Autustus J, Essen.
Ber der heute vorgenommenen notertellen Aluslusu nat Yen Te: lschuldveꝛ schrci. prugen der Anlrib vom Jahre 6011
n, folgende Nummern gejogen worden, weiche Hiermit zur Rückzahlung geländtzi nenn g 19 20 21 23 24 26 2 28 20 30 51 375 33 34 35 36 37 1283 124 125 ä6 425 43 538 bal os 5s 9j 56? 5s öh 6is 6s zd Fel 6g 623 636 «zl 6zs sz ih Sij sä2z S5ßz Sp 675 es C6 Sei Fi? 7iz 35 gz6 35 gig 991 942 1248 1274 1275 1281 1282 12541 1287 1283 1321 1327 1339 1340 13504 1355 1449 1702 1824 1825 1826 1877 1828 1833 15334 1847 1849 1850 55 1955 18665 ig6s isiz i514 ihls 1915 1917 1918 1919 1920 1921 1922 es 1524 i525 2556 2057 21131 2515 2515 26285 2649 265 2653 2714 2715 068 3069 3070 3071 3096 3097 3099 37577 3278 3327 3467 3453 3470 2831 3563 3535 33753 35877 3585 35864 Iss85 3535 3855 35090 3551 3557 3893 3553 3h56 3980 3981 3982 3983 3984 4384 4385 4386 4387 4388 4954 4955 4953 4957 4958 4989 4990 4991 4992 4993 äll Sr? Hö 5551 5a.
Die Vertinsung hört mit dem 31. Ja—⸗ zus 1918 auf. Die Rückzahlung erfolgt mit o/ Aufgeld, also mit M 1020, — fsr jtdes Stück, vom 1. Fevrnan 1018 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Ernererungsscheknen und den noch nicht säligen Zir scheinen bei:
der Deutschen Bank. Berlin W. 8,
der Effener Credit Anstalt, Cssen,
und
der Kasse ber Effe ner Str in? ohler:⸗
. gttiengesesĩ schaft, en.
Vle nechstehenden, im vorigen Jahre zur Auzlosung gebrachten Nummern sind nech nit zur Einlösung vorgezeigt.
Jr. 1380 1381 1382 1385 1354 14562 1653 2367 2368 3947 3048 3314
Effen, den 11. Oktober 1917. 140248
Der Reprãsentant: E. Tengelmann, Generaldirektor.
y Romman ding cf schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
el der am 1. Oktober 1917 gemäß S5 der Anleihebedingungen horgenommenen KRustosung unserer A άcosgen Teil⸗ anltverschreibungen find folgende Etlücke gejogen worden:
Nt. 10 343 353 416 576 je n 1000.
Nr. 1060 1077 1227 je Æ 509.
Dle Ginlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nenn werte am L. Avril 1916, mit welchem Tage deren Vernnsung aufhört, gegen Aug lieferung der Stücke nebst den nicht ver⸗ jallenen Zinsschelnen bei der Miitel⸗ deutsch⸗n Credithank in Werlin und Frantfurt am Main.
Enter loh, den 10. Oktober 1917. Teut obur ger wald ⸗ Ei senhahn ⸗ idesellsch aft.
Die Tirektion. (40105 Griebel. Jes ke.
Asth ers lebener MNaschinenfabrin
Aktiengeselischaft.
Der Uunsichtszat besteht zurzeit aus olgenden Herten: Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Kerlin, als Not= sitzender, Königl. Dehelmer Baurat Dr. Ing. h. e. Justus Flohr, Hamburg, als sͤelld. Votsitzen der, Dr. jur. Richad Btum, Kerlir⸗Srunewald, Bankier Dr. Curt Goldschmidt, Berlin, Direktor G. Henkel, Cass l. Wilhelme böbe, Ober ingenieur Frltz Schlecht, Berlin, Königl. Baurat Dr. Ing.
liolos Süddeutsche Elen hahn⸗Hesellschaft.
Herr Gebeime Baurat Dr. Gill hausen in Gssen it aus der Aufsichttrat ausge, bieden. An seiner Stelle ift in de Seneralpersamnm lun am 22. v. Mtsz. Derr Pirektor Dr. Ing. Wendt in Gsser jum Mitglied des Aus sichtar ats geroäh;t.
Darmstadt, den 16. Oftober 1917 Südndeunsche Cisenbohn. G esell schaft.
Die Dire ri ion. Jordan.
(40272 Bonner Aktien Brauerei zu Bonn⸗Poppelsdorf.
Unsere Herren Attionäre laden wir bleidurch zu der am Mittwoch, den 20 November 1917. Nach wiitaas 4 Uhr im Sitzun ge saale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Bonn statz. findenden 46. ordentlichen Genernkl, versammlu ng ergebenjt ein.
Taacgsn- dun nz:
I) Bericht des Vorslands und des Aufsichts. rats üher das Geschäftgjahr 191617 sowie Vorlage de Silanz und der Gewinn und Verluffrechnung.
2) Genehmtgung der Bilanz und Be⸗ lußfafsüng über die Verteilung den Reingewinnt.
3) Cntiastung von Vorstand und Auf— sichigrat.
) Wohlen für den Jufsichtsrat.
5) Wahl zweier Rewnungeprüfer und eints Siellvertretert.
Alz ea te f, mn, für bie Aktien werden in Gemäßhtit des § 21 unserer Satzungen die Geschaftsräume der Bonner Urtien Bratierei zu Bonn— Vopherr darf und die des U. Schaaff⸗ hauen ' ch: Banktvereins in Sonn und Cöln bezeichnet. ,. den 18. Oktober
Bonner Attlen Grauerei. Der Ausstchts rat.
aozoo] „Carls hütte“ Aktien Gesellschast ur Eisengteßerei und Maschinen .
ban in Altwasser in Schlesten.
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft we den hiermit zu der Dier stag, den 20 November 1917, Vor⸗ mittags EO Uhr, im H tel Monopol in Breslau anbercumten ordentlichen Ge⸗ neralversamnmlung elngeladen.
Tages crdnenrg a. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelcutene Geschasts jahr, Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontog.
Bericht des Aufstchterats und der Ne⸗ visoren über die Bilanz.
⸗ Rest i ekunn der Dividende.
. Pescklußfassung über die Frteilung ber Entlastung an den Vorstand und aa den ANuffichtarat.
e. Erhöhung des Atttenkapitals.
f. Wahl von Revisoren.
g. Wehl von Mltgliedern des Auf⸗ sich t ratz.
Der Geschäftsberlcht des Vorstands mit Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom 1. November er. ab in Alt⸗ wasser im Geschäftslofale der Gesellschzft zur Ginsicht ber Aftlonäre aus. Die Hlaterltgung der Aktien beiw. der Hinter⸗ tegungsscheine (5 30 des Gesellschafts⸗ vertrags) kann
bel der ezelelschaft in G ltwaffer.
bet Herrn G. v. Pachantz's Gnkel in Breslau.,
bel der Cerliner Handelsgefellschaft in Berlin
bis einschließlich ben 16. Norember 1917, Mbends 6 Uhr, erfolgen.
Altwaffer, den 18. Oktober 1917.
Der Bar sitzende des Aufsichtsrats:
. e. Wil helm Schmidt, Cassel. Wu hel ma höhe. (40103
Ggmont von Tielsch⸗Reußendorf.
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Golzern⸗Grimma.
Die 45. ardentliche Sauypivers
17. Rovember 1917, Nachmittags A5 Uhr, in Grimma im kleinen Saale des wosn wir unsere Aktionäre hiermit er⸗
Schützen hauseg, Hennigstreße, siatt,
gebenst einladen.
Tages ordnung : ö 1) Vorlage des Geschẽftsberichtz sowie der Bilanz und Gewinn ⸗ und st
Verlustrechnung.
2) Beschiußfaffung über die Genehmigung der Bilan und der Gewinn⸗ und Veriustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinn. 3) Beschlußfaffung über bie Entlaftung des Votsiandg und des Au sichtgrats. 4 Beschlußfaffung über Aenderung bes Sesellschaftavertrags mit Wirksam⸗ keit vom 1. Juli 1917 ab, beireffend: 1. Gleichstelung der Voriuggattlen mit den Stammaktien unter Fortfall saämtlicke: Vorrechte ersterer,
b. Streichung des § 16, S3 17 — 26 in 16-25 er die sich 25 und 26 (in Zukunft 2 Aenderung des z 21 (in jede Atile ju 300 , d zehn Stimmen gewährt, Tenrerung des 5 19 (in
o. d.
ein
6) Wahl zum Außtsichterat. Die . des Stimmrechts ist abhängig, daz, die
Danklauf⸗ gredit. xlussa in Giiiale tar hinterlegt werden.
Grimma. den 15. Oktober 1917.
Mach neubau. Kiten Sefe ilschaft
Wonne berger.
ibt, aus dem Te fm zu 4a ergebende Aendt rung der S§ 4,
Mitalleder deg Aufsichistats außer dem An tell ahresgetalt von je „ 1600 und der Vorsinende von M 2000
5) gefiel Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzuggaktionäre über Punkt a big 4 der Tagegordnurg.
F bis spaäteftens LK. November 19417 bei unserer Helen sch aft. bei vit feht a ff., Glimeher in Drerden oder bei dem Frege Go. in Leipzig oder bei der Mllgemrinen Deutschen Grinmrta, in Gritzma oder bei einem veutfahen
ommlung unserer Gesellschaft findet am
woraus sich die Umnumerierung der
4 und 25), Zukunft 20) dahingehend, baß in Zukunft rei Stimmen und jede Aktie zu 1000 4
Zukunft 18) AÄbsatz 1 Satz 2, wenach die am Reingewinn
nach 5 21 des Cesellschafttvertrags davon
39586] Her rikigie Chrmmische Farrißen zu Les poldzs hall Aktien · Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 9. November d. J., Nach- mütags 35 Uhr, im „Klub ven Berlin“ in Berlin W., Jägerstraße 2/3, statt⸗ findenden E, ordentlichen Gentral⸗ versammlung eingeladen. Tages orpnung:; 1) Vorlage von . unb Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für 191611917.
gung der Bilanz nebst Gewinn und
Verlustrechnung und der Gewinnver⸗
teilung.
3) Entlastung det Vorstands und Auf⸗
sichtzrats.
H Aufsichts ratswahlcn.
Zur Teilaahme an der Seneralvper⸗ sammlung sind alle Aktionäre, zur Aasg⸗ übung dez Stimmrechtz jdech nur die- jenigen berechtigt, welche spätestens em 6. November d. J., Mhends G6 ühr, entweder lhre Aktten bei der Gesen. schefts kaff? oder den Herren Deldruũck Tchickltr d. Co,, Berlin W. 66, Mauerstraße 61 / 65, hinterlegt haben oder ein? Besceinigung über Henterlegung von der Reichsbank oder igem Notar vor⸗ weisen. Je hundert Taler — 300 ot Stammaktien oder Stamm prioritã: att: en gehen eine Stimme.
Bilanz, Gea inn⸗ und Verluftrechnung sowie der Srichäftgbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichisratz liegen in unseren Geschästertumen und hei den Herren Delbrück Schickler & Go., Berlin W. 66, zur Ginsicht aus.
Leon olbshali, den 16. Ottorer 1917.
Der Gorstandb. Dr. Feit. Schenk.
A COl3s6] Eisen n. Stahlwerk Hoesch
Ahnengesellschaft in Dorimund. Bei der am 1. Oktober 1917 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Aus losung der A ½ Teilschuldverschreibungen des Eiser⸗ und Stahlwerk Hoꝛsch Aktten⸗ J,. in Dortmund sind folgende O Nummern je M E000 zur Rückzahlung auf den L. Anril 1918 gezogen worren: Nr. 2 34 44 45 121 135 156 158 252 254 270 308 371 380 398 418 441 503 512 528 553 589 651 658 659 671 687 711 738 772 821 875 1117 1121 1292 1297 1316 1317 1345 1355 1393 1423 1425 1560 1576 1579 1600 1622 1652 1665 1708 1713 1714 1738 1770 1793 1813 1829 1838 1870 1911 1920 1930 2007 2037 2045 2062 2240 2261 2316 2352 2399 2149 2502 2588 2625 2641 2682 2683 2594 2702 2742 2317 2846 2882 2898 2902 2926 2960 2993. Rüuäctständig ist: . aus der e fun! zum 1. April 5, Nr. 277 1152 2015 aus der Auglosung
zum 1. Aprll 1917.
Berlin, den 15. Oktober 1917.
Aetiengesellschaft für Montan⸗ n dustrie.
Bet der am 1. Dltober 1917 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten KAuslosung unserer 0 / Te ilschuldnerschreibun gen sind ferner folgende 90 Nummern je M ERO00 zur Rückjahlung auf den E. April E6gAS gezogen worden:
Nr. 3020 3074 3131 3213 3260 3298 3334 z383 3511 3512 3519 3554 36567 3681 3745 3754 3764 3786 35842 3843 3891 3989 4097 4096 4107 4120 4125 4129 4179 4200 4219 4300 4305 4331 4388 4423 4429 4182 4549 4569 4606 4669 4710 4764 4828 4838 4857 4967 4984 5012 5044 5063 5117 5205 5222 5270 5292 5322 5360 5425 5448 5451 5468 5493 5537 5576 5602 5680 5682 5754 5757 5781 5806 5820 55876 5906 5939 5948 5949 5950.
Rüuüciständig sind:
Nr. 3218 4131 4814 5007 5441 aus der Luslosung zum J. April 1917.
Von den biäͤher gejogenen Teilschult⸗ verschreibungen der fruheren Gewerk⸗ schaft „Ver. Westphalia“ sind ruck⸗
ndis
Nr. 918 1119 13765 1608 aus der Aus losung zum 1. Juli 1917.
Dortunnd, den 15. Oktober 1917.
Eisen n. Stahlwerk Hoesch
Antiengesellschaft in Dortmund. Die Rückzahlung erfolgt ab 1. April 1918 gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schrribungen nebst Zins scheinen ab 1. April 1918 bei nachbenann ten Stellen: MNetiengesenschaft sür Montar⸗ ind; strie in Herlin, A. Scha affhaufen / scher Sa:rverein 253. in Cöõlnu g. Rh., Gonn. Düsseldors und Grefeld, Nheinm sch ˖ Westtẽ licht Discoꝛtꝛ⸗ Gesellschast U ⸗3. in Hachen, Bochum, stoblenz, Dartmun d, Duffelvorf und Cöln a. Rh., Dirc etion der Tisge orto/ Gcsellseh aft in Brrlin, Bremer, Essen⸗Riihr. Frankfurt a. M., Mainz und Eaarbrslcken, Benkhauf Sardh c Ct., G. m. B. S. in Berlin, Půltretier Sant in Düren ⸗Rheirl., Bankbauß von ber Heydt ⸗KWersten Æ gd zhnn in Giberfeld, Natioꝛ albant für Deutch land in
3278 3541 3776 4074 4190 4410 4616 4889 5155 5411
(os ol]
Golz ern. Griaꝛ nia. Gruhne.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ (
402657 Ahuien Gasell schaft Gas merk
Ramknanug in Backnang. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Geseuschafst zu der am E 8. November 191 Z,. Vormittags HEI Uhr, Rothaus 16. ordentlichen lung ein.
in Backnang
Tagesorbanr:g : 1) Vorlegung der Bilan
des Reingewinn.
stattftaoenden Generalversamm.
sowie der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfafsung über die Verteilung
im
3) Srteilun)
bar Getlastung an den
Vorstand usd Tufsichtars: . 4 Aufnchtsrezwahl. . Diejenigen Aftionare, welche an dieser eilnehmen wollen,
Gen: raloersammlung haben ihre Aktten — ohne Kuvonhogen svãte tens bis 1E. Nonember b. J. bei der Geje Aschanstafse zu hinterlegen oder den Äknienbesitz nach den Bestim= mungen des 3 19 der Statuten nach: u⸗ weisen.
Gacknaug, den 18. Oktober 1917. er Aufsi cht ar at. Fr. Häu ser, stellv. Versitzender.
40273
werden kann.
Neuwahlen zum Au
Tages crb:ꝛung:
Der Verstaxd.
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896 zu Gamburg.
An ßerordentliche Generalverssrmilmig an ß. Novemker 18RT, 12 Uhr Mittags, im Büro der Gesellschaft, Steinhöft 8— 11, . Eibef“, II. Steck.
1) Antrag vom Aufsichtzrat und Vorstand, das Grundkapital der Ge'ellschaft um SM 250000, — auf A6 5 Oc , — ju erhsden durch Auggabe von 2500 auf den Inhaber laut: nden Attien ju je Æ 1600, — mit Gewin⸗⸗ antellberecht gung ab 1. Januar 1913. ;
Die Attien follen ju einem Kurse von nicht unter 1095 6 cusgegeben werder. Von den neuen Akten wird die Hälfte seit:nsz eines Uebernabme— konsortiums den alten Aktionären in der Welle angeboten werden, daß auf je jwet alte Attien eine neue Aktie ju—m Kurse von 119 * bezogen
Die näheren Bestmmungen über die Eirzahlungen usm.
werden vom Aufsichtzrat festgesetzt.
2 — fsichtz rat. ;
ie Aktionär, welche an dieser außtrordentlichen Generalverlammlunng teil ˖ nehmen wollen, haben ibre Aktien in den Tagen vom L. bis EO Nopnem ber, beide Tage eingeschloff en, zwischen AO End IT Uaz Bsrmittagsß im Bi rs ber Sesenschaft. Steinhöft 8-11, ‚Eibhof', zweck Abttempelunz und Eripfarg⸗ nabme der Stimmkarten vorzuztiger.
gefunden. Berlin, 3. Mai 1917.
wann,, .
Hausbau und Wohnungztunst Aktiengese lschaft.
Akllenlopitallonto
Jultus Kolbe.
G. Ohme, beeidigter Sücherrevisor. J. VB.: Ehlert.
Dle vorstehende Bllan habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungs mäßig gleichfalls ven mir geprüften Büchern dꝛr Gesellschaft in Neberemnstimmung
(40129 Attivn.
w t,, Kaution konto
Grundstücks konto ö Gewinn ⸗ und Verlustkanto
Ver luste.
Gꝛundftůcktur often konto. Hypothekenzinsenkonto .. Gewinn aus 1916 ....
Berlin, 3. Mai 1917.
Gewinn;
110668 1009 —
Bilanz ver 81. Dezember 1816.
f Aktienł
ttalkonto. Hvypotbekenkonts.
366 227 60 Darlebng konto:
369 000. —
M6 2 11 19065 15 6 -
Le . 277 7a4 81
Frau Krahl sen. .
urd Gerlustrech e ung per 31. Dezember 1916.
——
1 1 *
4
Grundfiuückgertrags onto
Georg Krahl.
G. Oh me, bꝛeldigter Bücher revlsor. J. V.: Ehlert.
ö 27744 81
Friedenauer Landerwerbs⸗Aktiengesellschaft.
Die vorsiehende Bilann sowie das vorstehende Sewinn⸗ und Verluftkonto habe ich eingeh⸗nd geprüft und mit den oronungzmäßla gleichfalls von mir gep:-üßten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
aol zo] Aktiva.
, Grundstũckskonto Kaution gkonto.. ... Gewinn und Verluft: Vortrag auß 1915 4151,61 Verlust aus 1916 516,36
0 1 8 1
2 75 23 5 zos los 15
1060
J
Berluste.
vpothekenzinsen ... ire r r ten: ö
Berlia, 3. Mai 1917.
Friedtnauer Liegenschaft
, g.
Tos, r
8:
Bilanz ver 31 Deze nber 1916.
en-
Gewinn. und Verlus rechnung ver 321. Dezember 1918.
Veilust aus 1916
Georg Krahl.
Aktien kapitalkonuto ... Sxpotbetenkonto Darlehnz konto Frau Krahl
0 1
S Grundftückeertragstonto ...
G. Ohme, beeldlgter Bücherrevlsor. J. V.: Ehlert.
Geimminue.
'n, g. 2* 1416
216 35 2 66? g?
utzungs⸗Aktiengesellschaft.
Die vorssebende Bilan; sowie das vorstehende Gewinn, und Verlustkonto habe ich eingebend geprüft und mit den ordnungsmäßig gleichfells von mir geprüften Bachern der Gesellschaft in Uebereinstlm mung gefunden.
im U tt iva.
e , ö ypohekenbesitz onto... err inn⸗ und Se lr sisort⸗
Gerlu nr.
Mrundstückgzunkostenkonto. Gewlnna⸗ und Verlustkonto
Büchern der Gesells Berlin. 3.
Berlin. Gesenlschaftgtasse in Dortmund.
C.
4 106 85
Sypotbelenzlnsenkonto ...
6 * 110 83. 118780311 2 000 -
Doss ]
6 3 5 037 55 4 39351
1636185 10 4637 31
Liegenschaft ami
org
ung
Gilanz ver 1. Degemder 18916.
Aktienkayitalkonto .. Svvothekenkonto ... Darlehn konto.
Gewinn · und BDerlustrehnung ver 31. Dezember 1916.
Pfleiderer ⸗ Laube. Zinsenlonto.
Drundstũckzertragatonto .
66
Vasstva. M 3 12 000 —
135 000 — 8 oo —
155 000
Gewinne.
1933831 lo 48781
3 Aktieugeellschaft.
Tie vorstehende Bilan sowie das vorslekende Gewinn. nnd Verluft konto babe ich eingehend geprüft urd mit den ordnunct mäßig gleichfalls von mir gepräften in Ueberelnstimmang gefunden.
al 1917. Oh me, beeidlgter Blcherrevisert. J. V.: Ehlert.