1917 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

RKõæaixꝝatein, Tuna nas. . et der uoter Nr. 11 unsercg Hendelt⸗ registers Abteilung B eingetragener n= s Cuß?tasfe, Gese llschest ait Def äränk⸗ ter Hasturg in Tcsözberg i. T. isi heute folgendes eingetragen worden:

Ver Geselschastsvertrag ist durch Be⸗ sckluß Ler Gesellfchafter vom 26. Juli 1917 dahln geändert, daß die Wwe escopbie Dazg, geb. Schrridt⸗Polexy den Stammanteil ihres veistorbenen Fhe— memnes, Justlirat Dr. Hermann Adolf Haag, in Höhe boa 48 000 est üpbernimmt und an feiner Ste lle geschäftsführende Gesellschasterin wird.

sönigstein i. T. Ten 3. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

H xorg m. 401382 Im Handelsregister A Nr. 502 wurde eingetragen die Firma Franz Kruger in Tedsdeäihein und als Inbaber der Weinhändler und Weinkommissionär Franz Kruger das. Kreuznach, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Lanendurz, Bomm. (460219 Im Handelsregister A Nr. 7 in bei der Firma Max Bann in Lauer burg i. Vamm. am 6. Okteber 1917 ein—⸗ getragen: Der Ehefrau Blanka Baum, geb. Groß, in Lauenburg i. PoConm., ist Prokura erteilt. Amtegericht Lauenberg i. Porn.

9 Lud nitshafen, Rholin. I40184 G GSecker,

Gen dels regifter. Grarłenhæl.

1) Nlein, Schanziin Atti ea gese schast in

Dem Oberingenieur Georg Weyand in Frankenthal ist Sesamtvrokura erteilt in zer Weise, daß er berechtigt ift, zusammen mit einem andern Prokaristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

2) In das Gesellschaftzregister wurde am 11. Oktober 1917 eingeiragen die Ge—⸗ sellschaft mit beschrankter Daftung mlt der Frma Süpdentfche ar Uu. Schliaæßz,; gesellschaft ait Oeschranzter Haft vg, mit Zweigniezerlassunken iln ern gadt a. O. und Rpeayrr. Hauptniederlassung in Pirmasens.

Geschästsführ nr sind: a. Adam Sachs, b. Jekob Sachs, beize Kaufleule in Gaarbrücken 3.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ wachung und Beschließung von Grund⸗ stücken, Gebäuden, Fabrkken, Lagerplätzen und die Uebersahme aller zum Bet: iebe eines Wach, und Schließunternehmens ge⸗ hörigen Geschäfte. Zar Erreichung dꝛeses Zweckes ist di Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige orer ähaliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folchen Unternehmungen zu be elisen und deren Verttetig zu übernehmer. Irsbesondere sst bie Gesell⸗ er wen Zweigniederlassungen zu er⸗ richten.

Das Stamm kapital heträgt 20 000 (6. Der Gesellschat o pertras ist am 4. Septem ber 1917 abgeschlessen. Jeder der Geschäftz⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertret:n.

3) Karl Re py in Neustabt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ bändier Karl Popp in Neustadt Weinhandlung.

4 Trocknun tzsgesellschaft Gim el n. Co In Lud migdhafen a. NJ. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleuie Leopold Gimbel, Isate Loew und Heinrich Kaufmann, alle in Ludwiggiajen a. Rh., in ff ner Handelggesellschaft seit 2. Auguit 1917 ein Geschäft zur Verwertung von DOobst, Gemüsen und ähnlichen Produkten zuich Trocknen. Zur Vertretung der Gestllschaft unꝰ Zeichnung der Firma sind jeweils zwei Gesellschaster zusgrzmen berechtigt.

Ludwigs hafen a. J., den 13. Ok. tober 1917.

Kal. Amtegerlcht Megistergericht.

Max don r. (0 l 85] Bei der Firzza „Fleck . Tronicke* hier, unter Nr. 789 der hieilung A Les Hen delsreg;sters, ist heute etagetragen: Korhmachermeister Magteburg ist in die Gesellschaft als per- sörlich haftender Gesellschafter eingetreten. Magdeburg, den 17. Oltober 1917. Königliches Amtegericht A. Ahteilung 8.

NM gi a aαν. (40220

Im Haabelsregister deg unterz:ichneten Amtsgerichts ift heute auf Glatt 396, die Zveigated: rlassungö ira Bereirt gte Grabe nh Schregerwmer' Meier, Juha ber in Aer ien gt ck schaft für ar- tuunagezindustrie in Tteisen betreffend, folgendetz eingetragen worden:

Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Sertember 1517 itt der Hesellk schaffzpertrag vom 30. Oktaber 1599 laut Notartate protokoll vom 13. Septem- ber 191 in den 35 20, 22 und 23 sowie duich Sirzichung des 5 6 und durch die zeshalb rörig g-wordene andere Ziffer⸗ b ieschnung der 857 bis 25 geändert worben.

Meißen, an 16. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Mex kukg. 40186]

In das Handelsregister Abteilung E V. 26 ist heute die Firma C. W. Julitis Bin cke C Cn. Gesellsch aft mit beschrärkter Haftung in Ser lin mit Zweigniederlassung in Mersevnrg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrlkatton und der Ankauf von Materlalten, Werkzeugen und Maschtaen, ingbesendere zum Ban von Mascht gen und DYampftesselarmaturen sowl' VFaschinen und Pumpen aller Art für Zacersabriken und anhere Industrie⸗

ene

(401811

int i Whhelm Land in 19!

zweige. Das Stamwavnital beträgt 1Peillios Mark. Geschäfisfübrer ist der Feneraldirckto: Alfred CG. Blancke in Dahlem. Berlin. Pan Franz, Cbrisi m Schell und Paul Wolf in Merseburg ist Gesen iprokurz dergestalt erteilt, das jr zret ven ihnen zur Vertretung der Be— sellschaft befugt sind. Der Gesellschafts⸗ berireg ist am 27. Dezember 191 neu sengestellt. Die Vertretung der Gesell- schaft eifolgt eatwtder darch den Ge— scharntzührer oder durch einen Steller. treter in Geineinschaft mit elnem Proku⸗ rist:a oder durch zwel Prof uiisten und, sofern Kallestvprokturisten nicht ernannt sind, durch einen Hrokuristen oder Hand⸗ lunge bevollnächtigten. Alle Berannt⸗ machungen sind elnmal im Reichtanzeiger zu veröffentlichen. Merseßnrz., den 15. Ottober 1917. Föniglichss Amtegerlcht. Abt. 4.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3, betr. die Braunkoh lengktien tesel aft Bereinsazlsick in Meusel⸗ win, ist beute eingetragen worden, daß die Prokura deg Johenn Paal Einfeldt erloschen und dafür dem Maschigeninspektor Dito Schllmper in Zipsendorf in Gemein- schait mit dem bishertgen Prekarisien Hugo Herlitz Sesamtyprokura erl-itit worden ist.

Men selmitz, den 18. Ottober 1917.

Herzoglichia Amtggerlcht. Abt. 3.

Ng Es. (0188 Im Handelsrenister A Nr. 326 ist heute eincetragen worden die Firma Central Alzsihtke Max Otiz in Sor erg am Rhein und als alleinig⸗r Inhaber der Ayetheker Max Ohly in Hom erg.“ Mörꝛz, den 19. Oltober 1917. Königliches Autzgaricht.

A zr. laolssj

Im Handelzregtster B ist bei Nr. 57 kirma „Mön let werke tops d Gie G. ra. v. SH. in Mörs“ einge: ragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Ditt eich Ltrops zum Geichätz führer ist widerrufen und an dessin Stelle der Kaufmann Pott⸗ , in Oesoy zum Geschäftgführer estesl i.

WMörs, den 13. Oktober 1917.

Amt gericht.

rrunoh en. l4iolgo] Betanatmachung. BSardelsregister. I. Jen ebegetragene Firma.

Maz, Cöwenstein. Si München. , Kaufmann Mex Löwenstein in

kürchen. Warengagentur und om nis⸗ sionzweiser Handel mit chemisch⸗jechn ischen und Rohprodukten, Sonnenstr. 25.

II. Veründꝛ zungen bei eingetragenen

.

I Finn C Ge. Sitz München. Die Gesamtprekurlstin Johanna Kolb 6. nf olge Vercheltchung jetzt Johemna Foꝛrster.

2) tz acktr & Sumblot. Sitz Minn

ert. Yreiur des Nobert Oewald Mäller ge löscht. Neubestellter Proturist: Dr. Lad wig Feuchtwanger.

3) Is haun Aischauner. Sitz Stachet. Johann Aschautr alt Inhaber gelöscht. Nunmeßhrige Inhaberin der geänderten Firma Johan Xschaner's Witwe: Brau treibesitzezswirwe Katharina Aschauer n Siachet.

III. L5ichungen elner eingetragenen Fihima.

Rat- Drozer ie Gesog Seiser. Si Nꝛũ nchen.

är chen, 17. Oktober 1917. . a Hager cht.

Ve rm nrkt, & eh.HE s. 40221]

In unser Handel gregister A ist heute unter Nr. 54 des Regine rs hei der Firma Gaaard Frrtzisg in Dent s ch Eissa . eingetragen worden:

Dem Srlius Srink in Deutsch Lissa ist Gesemtprokura habin erteilt, daß er ge= meinschaftlich mit (iner enbtren Gesamt⸗ pꝛoruristen ober einem Handlunggbevoll-= mächtigten der Firma röchteverbindlich zeichnen kann.

. Schles., den 10. Oktober

Koniallches Am legericht.

Gberkireh, Rt acer. (401914

Dandels registtteintrag, betr. die Firma Errann zulhaczym altung Freyersbach in Betzistal, bt. 4 D. 3. i0o3. Burch Kaulvꝛrttag vom 6. August 1917 ist die

ma an dag Gejamtgut der Errungen⸗ chaftsgemetnsäaft 2p1schen Kaufmann

Lorenz Kinmnig und dessen Ehefrau, Elia.

betha ged. Stoch, in Freiburg übergegangen; dle Firma ist zeinderĩ in: gere gg, , Mineralquellen Sor e ig Kim mig“. Oberkirch, den 13. Oftober 19157. Gr. Amts gerichꝛ.

Osna kri⸗rk. 40102 Im Handelgregister A ist unter Jꝛr. 195 zur Firma Gb. eJalruburg R. Leim, brock Nachf. Or rabrück heute ein⸗ getragen: Vie Firma ist in Wilh. Golter mam geändert. Osngdrfick, den b. Oktober 1917. Königlich Amtsgericht. VI.

Pinaen, Vogt. 140222]

Auf dem; die offene Handelsgesellschaft Ihle c P: fler in Plauen betieffenden Blatt 330 dez Handelsregisters itt beute elugettageꝛ worden: Dis Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Albeꝛt Peßler ist aus⸗= . der Kaufusaun Cduard Theor pr Max Peßler in Plauen führt dos Handels= n r unter der his herigen Firma allein or

Piauen, den 17. Oktobtr 1917.

Föntglicetz Amtsg ericht.

House v itꝝ. ,, hi

Ra dolatadt. 40194

In daß Yindelgregister Abteilung B Nr. 1 ift beute zur Firaa Filiale der Schwarz surgischen 2andesbzant zu Sanderst aufen in RNndolsiadt einge⸗ tragen worden:

Die dem Dr. jur. Erich Stürmer für die Zweigniederlassung in Nudolstadt er⸗ teilte Prokura ist e. loschen.

Der Dr. jur. Grich Stürmer in Sondershausen ist zum stellveitretenden Vorstandt mitglied hestellt.

Ruvolstadi, den 16. Oktober 1917.

Fürflliches Am:sgericht.

Stuttꝝnart. [40195 C. Rutsgericht Stuttgart Stat. In das Pandelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Äbtellung für Einzer firmen: Srloschen sind die Firmen Eteorg Schempp hier und Heiur ich Vaumann

er.

Zur Firma Sofmarn & Screizer kirr:; Bie Prokura des Kaufmanns Julius Schreiber hier ist erloschön. Die Nieder⸗ lafsung ist nach Geislingen a. St. verlegt.

b. Abteilung für Gesellschaftafizmen:

Die Firma Serwarn Fieziner Co., Sitz in Stuttgart. Offene Hendel e⸗ esellschaft selt 1. Januar 1808. Gesell⸗ n Therese Sirtttner, geb. Hoch⸗ berger, Wltwe des Hermann Sietnner, 6. Kaufmann hier, und Wilhelm

lettiner, Kaufmann hier. Prokurist. Max Stettiner, Kaufmann hier. Der 25 der Gesellschaft ist von Vathingen a. F. hier gzer verlegt worder.

Die Firma Ziaarattenfabrik Gebr. Schad * Ge,, Sitz in Stuttgart. Offene Handeligesellschaft seit 17. Sep- tember 1917. Gesellschafter: 1) Arno 6. Kaufmann in Heidelberg, 2) Karl Schmid, Kaufmann, hler, 3) Gotthilf ier Betriebe leiter, hier. Zigareꝛten⸗ abrik.

Zur Firma XW. M. Serrmarntt & Ca. hier: Die Gesellschaft betreibt jetzt eine Werkzeug und Maschinenfabrit.

Zur Firma „Feld ⸗Krastwagen““⸗ Nrtiengefeaschaft. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier. In der Gene⸗ ralversammlung dom 4. Inn 1917 sind die 85 5 und 9 des Gesellschaftsvertragt abgeändert worden.

Zur Firma EChyacher Kohlensãure Industrie Aknergesellschaft, Hier: Vie Prokura des Kaufmanns Max Lorenz hier ist dinch ,. Tod erloschen.

Den 15. Oltoher 1917. Oberamtsrichter 3im merle.

Tostlunidl. (40224 Gintragung in das Handelareglster. A Ir. HI: Firma Bay Thyffen in Bcherrebeck, Inhaber ist ber Kaufmann Bou Thyssen in Scherrebeck. Toftinuv, den 16. Oltober 1917. Köntgliches Amttgericht.

Weimar. 40196

Ja unser Handelgregister Abt. B Nr. b Seite 177 Bo. 1 ist heute eingetragen worden Ttz uriger Sau gesellschuft ait beschränter waftung in C einmar. Gegensiand des Unternehmers ist die Lgerstellung und der Vertrieb von Anlagen aus dem Bereich der Holz— bearbeltung und des . und dir Handel mi? den entspꝛechenden Metertalten und Fahrikaten.

Das Stammkapitel beträgt 30 000 M.

Gheschäftęführer ist der Bücherrevisor Friedrich Moormann in Weimar.

Di⸗ Gesellschaft it eine Geselischatt O

mit beschräntter Haftung. Der Gelell— schefts vertrag ist am 10. April 1915 fest- gestellt und durch Beschluß der (resell⸗ schafter vom 2. Dezember 1916, 4. Juli und. 21. Septemher 1917 abgeaͤndert worden. ö

Die Gesellschaft wird durch den eder die Geschästgfsthrer vertrettn. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Geschästtz⸗ führer erfolgt durch den Aufsichteiat, we cher anch berechtigt ist, stellvertretende r und Miokuristen zu be⸗

ellen.

Der Sitz der Gesellschaft war ursprüng⸗ lich in Bad Lauterberg am Harz. Ste ist am 185. April 1915 in das Handelt— register des Könlal. Amtsgerichts Herzberg am Harz e agen worden, und zwar unter der Flrma „Harzer Kiergsieug= werfe, Gesellschaft init beschränkzer 33 tung“. Durch Beschluß der Gesellschafter bom 2. Dejember 1916 ist der Stzz der Gesellschaft nach Weimar verlegt und dies garn 12. Dezemher 1916 in des Handelsregisier des Königl. Amtsgerichts Herzberg eingetragen worden.

Waeirtar, den 11. Oꝛtober 1917. Gꝛroßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

gz et mg. 140197 In unser Handelgreglster Abt. A Bd.

Nr. 20 ist beute bei der Fiema C. J.

Henne ln Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der big⸗ berge Geseh sck after Hosschneider Johannes Wieck in Weimar ist allelniger Inhaber der Firma.

Weimar, den 12. Oktober 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Znaickax, Snchnen. 40198

Auf Batt 1678 des Handelgregisters, die Firma MHibert Singer hier be⸗ treffend, ist beute eingeiragen worden: Nach beendlgter Liquidation führt Ozkar Singer das Handelsgeschäft unter der big⸗ herigen Firma we ler. Die Vertrelungs—⸗ befugnig deß giqaidators Di wald uber kst erloschen.

Zwickau, den 17. Oktober 1917.

Königliches Amte gericht.

7 Genossenschafts⸗ regi er.

Augsbugg. 40199

In das Wan ssinschaftz register warde am 12. Olteber 1917 eingetragen: Bel Zpar uad Darlehens za nvere in Sitte ubach, eingetza gene ens ssers⸗˖ schaft xt Uundesgräutter Hafthfüicht, in Sitteubß ach: Als Stellvertreier fär daa krlegsbebinderte Varstandzmitglied Michael Wohlmuth wurde der Kocperator Anten Srnstberger in Siitenbach in den Vorstand gewãdlt.

Aug burg, au 15. Oktober 1917.

K. Atager cht.

Eamboræ. 40200]

Unterm Heutlgen wurde in Genossen⸗ schaftsregister eingettagen bei der Firma „Buger Derlehenskaffennerzin, ein- getregenz Gerxossenschsft mit nmabe⸗ schr neter Hafipsitcht“ in Sug, A. G Bamberg: Andreas Krapp und Fritz Frant sind aug dem Vorstand ausge⸗ schieden und für sie bestellt Fritz Lieberth, Beuer in Bug, und Johann Frledrich, Müller in Bug.

Barber g, den 17. Oktober 1917.

CR. Arlsgericht.

Des gan. 140201 Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß an Siell: des ausgeschie denen Vorstands mitglied; Voigt der Arbeiter ᷓ., Spißberth in Jehnitz in den orstand des Ranstemvrretiks für Jeß aitz nnd Umgegend, e. Sp. in Jesrgitz, gewahlt ist. Defsan, den J7. Oltober 1917. Herjogliches Kutsgerlcht.

Gonthim. (402021 In unser Genossenschaftzregister Nr. J ist bei der Spar⸗ und Grinaerbebznk Geathin, ein getragene enroffes schaft mit deschräukter Fee rm, in Cex⸗ thin am 15. Ottober 1917 eingetragen, daß an Stelle des Bantbeamten Hetnrich Kopfmlller der Bantbeamte Fritz Böhme in Gentbin in den Voistand 9 ist. Genthin, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.

C empten, Ali 4a. 40203] Genossenschaftaregistere intrag.

Sennerei⸗ , g , . Saupa⸗ reute, e. G. m. 1. H. in Haphpazente. Aus dem Voꝛstand ist ausgeschteden: Wolfgang Pichler. Nees Vorssfandt mltalled: Dominlkuz Kolb, Landwirt in Stein egaden.

Kempten, den 15. Oltober 19317.

Kanal. Am tagericht.

genchnitz, O. 8. 40ꝛos In unserem Genossenschafisregifter ist beute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Benossensche ft: Deschowitzer Spar⸗ und Day le hn skafse ,,, nn. Se⸗ nofsenschaft mit uxkes chr unkter &aft⸗ Kflicht folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes 6*n und der Zimmermann Johann Schweda sind aus dem Voistande ausgeschleden und an ibre Stelle der Kaufmann Johannes Stopp aus Deschowitz und der Geweindevorfleber Peter Pane aus Wielmlerzowitz in den Vorftand gꝛwäblt. Amtggericht Leschritz, den 9. Oktober 1917.

Ra nrketfn. [140205 Zum Genossenschaftstegister Band 1 3. 15, Fnma Geatr alciarłernag c- off aa schast der Maler Rogsteffze⸗ uo ffan schaften Dext s lands eixas tra- gene Genofftul aft mit besGgräntter Haftpy fleht in he ,. wurde heut eingeiragen: Statut burcs Beschluß der Peneralbersanmnnlung vom 23. Jeyteriber 1917 in § 31 Abs. 2 dakin geändert, daß statt angefangenen 80 000 ju setzen ist vollendete 10 000 46. Mannhetm. den 17. Oktober 1917. *. Amtsgericht. 8. 1.

Mois som. 40225

Ini Genossenschaftsregister des unter. zxichneten Amtegericht; keute auf Blett 18, die aufgelsste Genossenschaft Neißner Geusssenschaftsdzauerei, eingetragene Gear fferschast mit be⸗ scktärkter Gaftnflicht in Weiten be⸗ treffend, eir getragen worden:

Der Rechtzanwalt . Arno Strller in Meißen ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Hertann Bruno Henke in Meißen ist als Ligaldator besieslt.

Me iftent. am 15. Oktober 1917.

Könꝛglichꝛ6 Lratsgericht.

Molle. 40226]

In Tas hiefige Genossenschaftsreglster unter Nr 1I, beiressend die Lardteirt ˖ schaftirtht Bezugs · urd Assatzge⸗ nossenschast Siudmünühlen and Rm, gegend, eingetragene Sens ffenfchaft mit bejcttünkter Haftrflicht in Daina⸗ dors· ist für daz zur Fabne einberufene Voistandsmitalied Landwirt Helntich Rie⸗ mann in Maͤrkendorf der Kolon Karl Aring in immerzbrint als stellvertretendes Vorsßandsmitglied vertretungswelse in den Vorstand gewäblt.

Melle. den 4. Qktcber 1917.

Königliches Amtszericht. J.

Hes che de. 40206

In unser Deno fen ch ftere ler ist 6 der Firma Esloher Tyar-⸗ und Dar⸗ lehaskassen- Verein eingatragene Ge- uessenschaft mit unbeschr aner Haft. pflicht in Esighe zu Nr. 10 folgendes ein .

n Stelle des auegeschiedenen Vor—⸗

standzmitgliedß Eberhard Rischen zu

G. m. b.

Viedembrem scheid ist der Landwirt Rönig zu Kückelheim aten 1 . tun Vorstam z nuis Königliches , 3. 1 lion n das hiesige Genossenschaf: bene be den ee, r ele. und Dali hxskaffen. Verein 2 trag eus Genofsenichaft nit gut. chrküntter S athfincht u gen Priborn ein etragen: ö Dur He en der Geneꝛalversammlun vom 11. Ykioher 1917 ist an Sicken a6 dem. Vorhand eutgefthizdert⸗ Molkrrelbesitzits Friedrich Brüß haben ju ö tikorn 8. gi mem August unkelmann zu endisch⸗Prib Belle rerltalted l ꝛiborn lun Vlen, den 16. Oltober 1917. Sroßherioglichꝛs Amtsgericht.

Starzard, Pomm. 40 Die durch Satzung vom 11. yr

unter der Ficma. „SGlertrizitätg, un,

Maschiu engen sss en sch aft ab el gw, ein. etrs gene Ben offenscheft mit be Hräꝛntter Daftpflich“ mit dem Site

zu Zadalotv hegründete Genossenschayt

ist heute unter NJ. 68 in unser Genosfen· schafts register . Gegen stand dez

Unternehmens ist dle Benutzung und Ver.

tellung ven elektrischer Energie und die

gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrzitb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Bekanntmachungen der Senossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von? Vorstandsmltgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftzblatt in

Stetlin, bim Elngeben det letzteren biz

zur näcften Generalversammlüng durch

den Deutschen Relchtzanzeiget. Mltglieder des Verstandz sind: Hotifrled Bamherg,

August Schul; und Albert Wetzel, saͤmtlich in Zadelcw. Willen serklaäͤrungen für die Gencssenschaft erfolgen durch

mindestens 2 Vorstandszmitglieder, indem

diese der Firma ihre Namensunterschrift

beifügen. Die , beträgt 106 ,

die böhhste Zabl der Geschäftganteile 100.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichtg

jedem gestattet. Das Geschäftejahr lauft bom 15. Mai bis 14. Mai. Stargard

i. Bomm., den 4. Oktober 1917. König.

liches Amtsger cht.

Stargard, Pom m. 40209

In unser Henossenschaftsregister Nr. 36, betreffend die „Giektrizitãts⸗ und Ma⸗

schine r genoffenfchast Saarow, G. G.

na. b. H., zu Sagrow“ ist heute ein⸗

getragen: August Gurr ist aus dem Vor⸗ stand autheschleden und an seiner Stelle

LVlbert Nertzel zu Saarow in den Vor⸗

stand gewäblt. Stargard i. Vomm,

. Oꝛltober 1917. Ftönigliches / Amig⸗ gericht.

VR is mar. MIM In unser Genossenschaftzreglster ist bei der Firma Paeler Syar. und Dar lehrostassen · Verein, e. G. m. h. H. zu Kirchöarf der Gastwirt Ernst Lemblt in Kirchdorf als Vorstandtmitalled ein= getragen. . Wismar, den 17. Oktober 1917. Großhermogliches Amte gericht.

11) Konkurse.

Altona. Mil Das Fftonkursberfabren über dag Ce⸗ nögen dir Ehefrau Kiaza Sonuen⸗ rich. ges. Krug, in Aliona, Allee 269, Jahaberin der Firma Sonnenreich's Aut⸗— freuergeschaͤft, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurth aufgehoben. 5 N I2s15 R222 ltana, den 15. Oktober 1917. Königtichegs Amtsgericht. Abt. 5.

xt gx C eskolm. 40211 In dem Konkurse iber den Nachlaß des Land raauns aun ich herstian Röhr in Schierensge wird das Verfahren eln, gestellt, da sich erheben hat, daß eine den Kosten des Berfehrens ent spꝛechende Konkurzmasse richt vorkanden ist. mr ln, den 1I6. Oktober 1917. Königliches Amtggericht.

Maxon, Went. . ltog to Das Kenkurzverfahren über dag Ver. mögen des Kaufmanns Witheln Bez roer zu Hagen 1. Tg. ist durch Szlußverteilung beendet und wird ng erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch curgehoben. Den Kon kurt. vrrwaltern sind folgende Vergütungen sesigefetzt: Rechtaanwalt Dr. Schr öring hh MS, Rechlßanwalt Fischer 300. c, Rendant Hellbeck 35 M und 3033 Nuglge en. Ven. Mitgliedern des Gläͤu⸗ bigerausschussez sind folgende Derght ung ,. Nechtzanwalt Schmidt ff 1060 S6 und 440 S Auslagen, . , , 8 Mb, ugu st m (9 0M. Hut en J. Wertf., den 12. Dtiober 1917. Königliches Amtsgericht.

ann ,

Berantwortlicher Schrifllelter: Direktor Dr. Tyrol in Cdarlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigentell: Der Ser erf. Geschäftgstelle iin. J. B.: Nechnunggrat Re vher in Berlin.

Verlag der Sed g tene P.: Re vher

Dr der Norddent chen Juchdrugerg 5

Berlagednstalt, Berlin, Wi hcsust e .

iger

anzeiger.

Fer Srmaapreisg brträgt ulertelsährlich 6 230 pf. 6 K / Anztignnpreis sur den Raum einer 5 grspaitenen Einheits Alle NHostanstalten nehmen Gestellung an; fur gerlin außer ,

den Nostaustalten und Zeitungs vertriehen sur Selhstahholrr

auch die Königlicht Geschäftsstelt 8. 48, Wilhelmsftr. 82.

Einzelne Aummern kosten 285 RNf.

zile 20 Pf., einer 3 gespaltenen Einheltszeile 50 Bf.

1 .

Anzeigen nimmt an:

Dir Körigliche Gesihüftastelle des Rricha⸗ n. Staats unmeigrra

Berlin 8wW. 48, Wilhelmstrasje Ne. 223.

M26

Inhalt des amtlichen Telles: Ordens verlelhungen ꝛe.

Dentsches Neich. Grnennungen ꝛe.

Berordnung über Kleie aus Getreide.

Bekanntmachung, betreffend Melbepflicht für gewerbliche Ver⸗ braucher von Kohle, Koks und Briketts über 10 t monatlich im November 1917.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 181 und 183

des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den Tagesschluß der Kontore der Königlichen Lotterieelnnehmer in Königsberg i. Pr.

. Amtliches.

Selne Majsestät der König haben geruht:

aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtstags Ihrer Maßestät der Kaiserin und Königin

Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hohelt der Kronprinzessin

des Deutschen Reiches und von Preußen.

Ihrer ö Hoheit der Prinzessin Eitel Friedrich

von Preußen, Ihrer . Heheit der Prinzessin Adalbert von

reußen, ö . ghr e m ien Hoheit ber Prinzessin August Wilhelm

von Preußen, . hren Königlichen Hoheit der Prinzcssin Joachim von reußen, . ;

Ihrer a, Hoheit dtr Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen, .

Ihrer e n gl ucht der Prinzessin Stefanie von Hohen⸗ zollen,

. Durchlaucht der Prinzessin Marie von Hohenzollern,

Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Sudwig Ferdinand

von Bayern, Maria de la Paz, Infantin von Spanien,

Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin Alexandra zu Hohen⸗ y,, Prinzessin von Sachsen⸗Coburg und Gotha

un

der Graͤæfin von Ruppin, Gemahlin Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ostar von Preußen,

ble Rote Kreuzmebaille erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben aus demselben Anlaß All ergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer . der Kaiserin und Königin und des Ordenskapitelt:

Ihrer Durchlaucht der 36 tin Marguerite von Bismarck, geborenen Gräfin Honos, in Friedrichs ruh, Ihrer Durchlaucht der Furstim Katharina von Henckel Donnersmarck, geborenen von Sleptzow, in Frohnau, Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Thekla von Schönburg—⸗ Waldenburg, verwitweten Fürstin zu Bentheim⸗Tecklen⸗ burg, geborenen von Rothenberg, in Rheda, Kreis Wiedenbrück, ber . n von Jagow, geborenen von Enkevort, in anzig, der 9 Echrafin Helene von Arnim-Boitzenburg, ge—⸗ dorenen Gräfin Schweinitz und Kram, in Boitzenburg, der Frau Generalleuinant Luise von Am mon, geborenen BVöcking, in Charlottenburg, , der Frau Oberlandesgerichtspräsident Elisabeth Vierhaus, geborenen Half, in Breslou, der Frau Oberpräsident Armgard von Hegel, geborenen von Wulffen, in Magdeburg, der Freifrau Julig von Seckendorff, geborenen Freiin von Liliencron, in Kiel, der Freifrau Helene von Thielmann, geborenen Gräfin ückler, in Jakobsdorf, Kreis Fallenberg O. S der verwitweten Frau Gräfin Cise von dem Bugsche—⸗ Ippenburg genannt von Kessel, geborenen von Arnim, in Leuchtenburg, Kreis Wiitlage, und der Frau Berta Krupp von Bohlen und Halbach, ge— borenen Krupp, in Essen die erste Klasse der zwelten Abteilung des Luisen⸗ ordens mit der Jahreszahl 1865 sowie der Iran gen n Luise von Schl ieben⸗Sanditten, geborenen Gräfin Wesdehlen, in Sanditten, der Frau Ämigrat Wilhelmine Ro senow, geborenen Krebs,

- g air J Viehof, Kreis Labiau,

der verwitweten Frau Ritierguisbesitzer Anna Wend hausen,

der . Kammerherr Marie von der Osten, geborenen

der der Frau Oberpräsident Hedwig von Eisen hart-⸗Rothe, der Gemahlin

der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Hedwig von Klitzing, der Frau Marie von Skorzews ka, geborenen Prinzessin

der Frau Geheimen Sanitätsrat Lilly Lodemann in Hameln, der Frau Geheimen Kommerzienrat Hedwig Baare, geborenen

der 4, Geheimen Justizrat Marie Harnier, geborenen

der Frein Ida von H

jetzigen Regierungspräsidenten in Cöln, von Starck, Erna geborenen Carp,

geborenen Proschwitzky, in Klützow, Kreis Pyritz,

reis Nandow, Frau Gräfin Cecille von Behr-Negendank, geborenen Freiin von Maltzahn, in Semlow, Kreis Franzburg,

geborenen Vanselow, in . 9.

des aus geschiedenen Negierungspräsidenten von Guenther, geborenen von Delhaes, früher in Bromberg, jetzt in Berlin,

Rehwalde, Kreis Löbau, das Bronze zu verleihen.

12947.

der Remahlin des frühꝛren Polizeipräsidenten in Potsdam, dem Regierungs kanzlisten, Kanzleisekretũr Hübner in Schleswia das Verdienstkreuz in Gold

dem Eisenbahnlorom otibführer a. D. See grun in Sraudenz

das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Schmidt in Stolp

i. Pomm., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Treu in Elbing

resin von Cickstedt⸗Peterswaldt, auf Schloß Penkun, und dem Bahnwärler . D. Jakob, in Veddin, Landkreis stedt P ö Schloß P Stolp, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnlademeister a. D. Kowalski in Oliva,

Kreis Danziger Höhe, und dem Bahnwärter Göbbels in Brachelen, zeichen sowie

Kreis Geilenkirchen, das Ehren⸗

dem Eisenbahnschrarkenwärter a. D. Plitt in Klein Allgemeine Ehrenzeichen in

Allgemeine

geborenen Slengel, auf Schloß Neudorf, Kreis Meserit, Radziwill, in Lubostron, Kreis Schuhin,

Hein tzmann, in Bochum,

üller, in Cassel, ammerstein (Equord), Aebtissin des reiadeligen Stiftes Wallenstein in Fulda, der ö. n m n. Anna Baltz, geborenen Rive, n Trier, der 6 Selma von der Heybt, geborenen Haarhaus, n Elberfeld und ber , , . Kommerzienrat Anioireste Guill eaume, geborenen Gründgens, in Cöln ö. die zweite Klasse der zweiten Abteilung bes Luisen⸗ ordeng mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin folgende Auszeichnungen zu ver⸗

leihen: . die Rote Kreuzmedaille erster Klasse:

der Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Kalserin und Königin Frau Gräfin von Brockdorff, geborenen von Losn;

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

dem Kammerherrn Ihrer Malestät der Kaiserin und Königin, Kabinettsrat Freiherrn von Spitz em berg, ö

den Hofstaatsdamen Ihrer Mojestät der Kaiserin und Königin Gräfin von Keller und . von Gersdorff,

der Oberhofmeisterin Ihrer Kalserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Frau Gabriele von Alvensleben, geborenen Frelin von Berlichingen, und

der Sberhofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Titel Friedrich von Preußen Gräfin Luise von Schlieffen, geborenen von Luck;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: dem stellvertretenden Oberhofmeister, Kammerherrn von Troth a⸗ Sc opau dem . Ihrer Königlichen Hohelt der Prinzessin . von Preußen, Schloßhauptmann Grafen Hahn⸗ euhaus, . ‚. . der Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Gräfin

Rantzau . e n,, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

Gräfin Lenor zu Eulenburg und Gräfin Ursula von

der Schulenburg⸗Wolfs burn, .

der Hofdame Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzeffin Gräfin von Keyserlingk,

der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzelsin August

Wilhelm von Preußen Gräfin Elisabeth von Klinckow⸗

tröm, . . der genie hrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich , Eleonore von Oertzen und

von Preußen der , a. Fräulein Elisabeih von Saldern in

Potsdam.

den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeisler a. D. Sydath in Braunsberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pfarrer a. D. Quittek in n, Landkreis Ratibor, dem Amtsgerichtssekretär a. D. echnungsrat Bolzenthal in Klosterlausnitz i, Th., dem Postmeister, Rechnungsrat Seiden schnur in Ibbenbüren und dem Post⸗ sekretär Meschede, in Rapperau den Rolen Adlerorden

Klasse, , . Schoen in Mewe, Kreia Marienwerder, den

oönlglichen Kroͤnenorden vierter Klasse,. . ; . , a. D. Kraufe in Crone, Landkreis

frau Geheimen Kommerzienrat Johanna Arnholb, ge⸗ borenen Arnthal, in Berlin,

Bromberg, dem Bahnmeister a. D. K och in Ueckermünde und

Der tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kassieren bei der Reichshauptbank Lausch und

. den Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbant rbe, Pietler, dem Geheimen Registrator bei der Reichshaupibank Hausigk

Hubert

Karl Hauenstein, Engel.

Friedri

Beer,

Altmann, Robert Schneider,

Knick,

sämtlich in Berlin und dem Bankbuchhalter Böttcher e niert a. M. den Charakter als Rechnungsrat zu rer⸗ eihen.

Verordnung über Kleie aus Getraide. Vom 18. Oltober 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzea über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 7)

folgende Verordnung erlassen:

§51

Dir Relchtkamler erläßt die näberen Beslimmungen über dle Abliefe / ung und die Uebernahme der Kleie, die gemäß § 55 Abs. 2 und 8 der Reichegetreideordnung für die Ernte 1917 vem 21. Juni 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 507) von der Reichsgetreidestelle, den Het rezverwaltungen und der Marhaeverwaltung der vom Relchs˖ kanzler bestimmten Stelle zur Veifügung zu stellen ist. Er setzt dle Pieise sest, zu denen dese Stelle die Kleie übernthmen und an die sär die Verteilung der Kleie zuständigen Stellen (Verteilungkstellen) abgeben darf.

82

Kommunalverbaͤnde dürfen die ihren nach 5 55 Abs. 1 der Reiche getreldeo: dnut g zuftehende Kleie nur an Verbraucher inner⸗ halb ihres Benrkes abgeben. Die Verhraucher dürfen die Kleie nur jur Verfütterung in der eigenen Waischaft verwenden.

Die Landetsuttermlttelstellen oder, wo solche nicht befteben, die Landegzertralbeborden, setzen die Prelse fest, zu denen die Kommunal. verbände die Kleie abgeben dürfen.

Die Kommunalverbände können sich bei der Abgade der Kleie der Vermittlung von Händlern bedienen und diesen die Einhaltung bestimmter Prelse, die sich innerbalb der nech Abs. 2 festgesetzten Preise zu halten haben, und sonstiger Bedingungen vorschreiben.

8§83

Sclbstversorger dürfen bie ihnen nach 5 55 Abs. 1 der Reiche

etreldeordnung zustehen de Kleie nur zur Ver ütlterung in der eigenen irtschaft verwenden. (.

Wollen fie die Klele veräußern, so haben sie sie der vom Relche⸗ kanzler bestimmten Stelle zur Verfügung zr steller. ö

Der Reichakanzler setzt den Uebe rnabmeprerzz fest und erläßt dle näheren Bestimmungen über dle Ablieferung und die Uebernahme.

8 4

Wer Kleie, die nicht auf kt des § 55 Abs. 1 der Relcht. getrede ordnung von dem Kommunalverband orer dem Selbstversorger zjurückverlangt ist, oder Kleie, die nicht gemäß den Verschriften dieser Nerordnung in Verkebr gebracht ist, veräußern will, hat sie der vom Reichskanzier bestunmtn Stelle zur Verfügung ju stellen. Der Reiche kanzler setzt den U-bernahm:prels fest und erläßt die näheren Bestimmun gen über die Ablieferung und die Uebernahme.

Für dte auß dem Ausland und aus dem besetzten Gebiet eln⸗ geführte Kleie gilt 8 78 der Reichsgetreideordnung.

85 Nneber Streltig keiten, die sich aus der Uebernahme der Keie gemäß 1, 3, 8 4 Abs. 1 durch die vom Reichzkanzler bestimmte Stelle eigeben, enzicheidet unter Ausschluß des Rechttwegs ein Schiedsgericht. Das Schiersgericht ist an die vom Reichsgtangler fest. gesetztön Preizgrenzen gebunden. Der Veipflichtete hat obne Rücksicht auf die endgültige Festsetzung des Uebernahmepreises zu liefern, die vom ö ö . vorllufig den von ihr für an⸗

emessen erachteten Preis zu jablen. ] . Schiedsgericht wird von der Landeg;entralbebörde bestellt. Zusttadig sst das Schiedsgericht des Beim kcg, aug dem die Lieferung

erfolgen soll.

§ 6

Erfolgt in den Fallen der 55 3, 4 Abf. 1 die Ueberlassung der Klete nicht freiwillig, so kann caz Gigentum auf Ar teag der vom Reickztanzler bestimmten Stelle durch Anordnung der zuständigen Behörde auf diese Stelle oder die von ibt in dem Antrag beieichnete Person übertragen werden. Die Anordnung ist an den Besiger zu ichen. Dag Ctzentum geht ber, sobald die Anordnung dem Se⸗ sig er zugeht. JZäständig ist die Bebörde des Beiirkes, aus dem die

Lieferung erfolgen soll.