1917 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

hurfte, so ist es eln⸗ Jill unzergellike: Ein trick; die Tc in die Heimat wuntdßmzꝛ. Die Herzlichkeit des Empfangeß, der Mir von Gurer Maseftät, Grrer Majentt Regierurg und der Sevölkerung zuttil wurde, rübrte Mich tief. nv ral agilcks Denkmäler ogmantscher KCunst und Geschichte, die Mir schon bei früheren Besrchen vertraut und lieb geworden waren, haben unter ber strahlt nden Sonne des Bosporus auch diegwal wieder ihren alten Zauder auf Mich geübt. Auf Schritt und Tritt aber hate Ich Mich davon über— beugen können, wie seit Meinem letzten, genau 19 Jabre zurück— liegenden Besuche das in seiner Ginhrit, verjüngte und er— farkte. ozmanische Volk unter der weisen Leilung Euter Maztstät zielbewußt in allen Zweigen des öffentlichen und Wirt= sKastslebens dem Fortschritt auf der Bahn verbeißungt voller Ent- wicklung hnyldiyt. Intem Ich Meinen tiesempfunde nen Dank für die wabrbast berzliche und herzerfreuende Aufnabme in Guter Majestät Reich und , wiedꝛrrhole, gebe Ich Meinen innigsten Wänschen Tuedruck l r das Glück und die Gesundbeit Eurer Majesjat, für das Woblergeben des gesamten kaiserlichen Hauses, für Rubm und Sieg der osmarischen Armee und für das Blähen rnd Gedeihen deß o? manischen Volkes.

Nach dem Fesimahl begab sich der Kaiser in Begleitung des Sultans nach dem Siröedschi⸗Bahnhof, von wo er dle Rückceise antrat. Vor dem Ueberschreiten ber Grenze richtete er an den Sultan folgendes Telegramm:

Vor dem Verlassen des Gebiets des Osmanischen Relches liegt Mir daran, Eurer Wöajel ät den wärmsten und herilichsten Dank für die Scweise von Freundschaft und zür die herzliche Gastlichteit ju erneuern, mit denen Gure Majestäͤt Mich während der unvergeßlichen Tage, die ich in Konstantincpel beibiach! habe, überbauft haben. Ich bin cuferordentlich glück ich über die freun dschaftiichen Beziehungen, die sich jzwischen ung bei ECelegenheit Meineg Besuches in Ihrer Dauptstadt herauggebildet haben, Benle hungen, die, wle Ich überzeugt hin, cine siarte Eewähr dafür bilden, daß die ö. unseren Ländern bestehenden Bande täglich mehr an Festiakeit und Dauer⸗ haftigkeit gewinnen werden.

Der Sultan antwortete darauf folgendermaßen;

Ich habe mit dem ledbbafiesten Vergnügen das liebengwürdige Telegr amn erkelten, taß Eure Maj stät vor dem Verlassen bes asmanischen Sebiets an Mich ju richttn die Güte hatten. Ich bin sebr glückiich über den feen ig lern Geluch Euerer Majestät und hewadre dir schönste Erinner ng an dle angenebmen Tage, die wir jusammen verdrach haben. Eure Masestüt kann übernugt seln, daß Ich und Mein Volt sich gem an biestn glaͤmienben Beweig euf— rich ger Freundschaft erinnern werdey, den Sit uns zu ber ugen die Gute hatten, und daß die unlstbaren Bande der Freundschaft und des unsere beider Lander so eng verknüpfenden Ruͤndnisses dadurch noch mehr gefestigt sein werken. Ich bitte Eure Majestät, den Aut⸗ druck Memer heizlichsten Gefüble der Freundschaft ent. egenzunehmen.

Bulgarien.

Am Freitag abend traf der Deutsche Kaiser auf der Rückreise von Konstantin opel in Sofia ein und nahm im König⸗ lichen Schiosse Varanja Aufenthalt. Hier fand später, wie die . rische Telegrophenagentur“ meldet, Familientafel und zu aleicher Zeit im Palais Marschalltafel unter dem Vorsitz Nadoslawoms statt Gegen. Mitternacht empfahl, sich der Kaiser der Königlichen Familie und setzte die Rückreise fort.

Der preußische Kriegsminister General von Stein, der aus Konstantinopel in Sofia angekommen war, wurde vor⸗ gestern vom König in Audienz empfangen Darauf hatte er in Be⸗ gleitung der Majore Gau und Düsierberg eine Unterredung mit dem Ministerpräsidenten Rados lawow. Am Abend gab der bulgarische Kriegsminister Naydenowm ihm zu Ehren im militärischen Klub ein Essen, an hem alle Minister, der Präsident und der Vizepraͤsident der Sobranse, der Oberbefehlshaber und sein Generalstabschef, die diplomatischen Vertreter der Verbündeten mit ihren Militärattachés, die gesamte Vertretung des ö Kriegsministeriums in Sofia, die Vorsitzenden der deutschen Kolonie und andere Persönlichkeiten teilnahmen. Beim Essen wurden warme Trintsprüche ausgebracht, die die Bedeutung des Bündnisses betonten und die besten Hoffnungen für die Zukunft zum Ausdruck brachten. Bei seiner Abreise nach Berlin wurde General von Stein am Bahnhof vom General Naydenow und einer großen Zahl deutscher Offiziere begrüßt.

Vnerika.

Das amerikanische Schiffahrtsamt hat der fran⸗ zösischen Regierung einer ‚„Reutermeldung“ zufolge, 20 Last⸗ dampfer von 3509 bis 60900 Tonnen überwiesen im Austausch mit französischen Segelschiffen, die zusammen 400 000 Tonnen autzmachen und für die Beförderung von Nitrat und Mangan zrischen Südamerika und den Vereinigten Staaten dienen sollen. Das Abkommen wird nach Reuter auf den geplanten Traneport des Heeres der Vereinigten Staaten keinen störenden Einfluß ausüben.

Gesundhritotvesen, CTierkrankheiten und Abfperrungo⸗ maß regeln.

ü ach wet sung

über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 15. Dktober 1917.

(Nach den Berlchten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserllchen Gesundheitzamte.)

Nachstehend sind die Namen derlenigen Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) berzelchnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche dei Rindvlehg, Pockenseuche ber Sckafe, Beschäͤlseuche der Pferde oder Schweineseuche und Schweinepest am Berlchtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrlften aoch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Notz.

Wrenßen. Reg. Bez. Königsverg: Königsberg i. Pr. 2 Ge⸗ meinden, Z Geböfte, Memel 1, 1 (dapbon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg. Bez. Gumblnnen: Insterburg 1, 1, Oletzko 1, 1, Pilltallen 1,ů 1. Reg.. Bez. Allenstein: Lötzen 1, 1, Ortele burg 1, 1 (61, h. Reg. Bez. Danzig: Marienburg i. Wesipr. 1,2 (—, 1). Reg.⸗Bez. Ma⸗ rtenwerder: Deutsch Krane 2, 2, Strasburg i. Westpr. 1, 1. Reg.“ Bez. Stettin: Usedom⸗Weollm 1, 1. Reg. Be). Köslin: Lauen- burg i. Pom. 1, 1, Neusiettin 1, 1. Reg. Bez. Posen: Bomst 1. 1, Grätz 1, 1 (1, 1). Koschmin 2, 2, Meseritz 1, 1, Obornik 16, 1, Samter 1, 1. Schrimm 1. J. Reg. Ber. Brom berg: Sirelno 1,ů 1. Reg. / Sez. Bret lau: Groß Wartenberg 2, 2, (1, 1). Reg. Bez. Liegnitz: Jauer 1, 1. Reg.⸗Bej. Oppeln: Groß Strebliß 1ů, 1, Lublinttz 1, 1, Toft⸗KHleiwitz 1, 1 (1, 15. Reg.⸗Bej. Schlez wig: Hasum 1, 1 Schletwig 1,ů 1, (1, 1). Reg.-Bez. Lüneburg: Lüchow 1, 2 (— I). Neg. Bez. Arnghera: Bochum Stadt 1,1, Bowum 1, 1, Doꝛtmund Stadt 1, 1, Gelsenkirchen Stadt 1. 1 (1, 1). Neg. Gez. Gassel: Grafsch. Schaum burg 1, 1 (1, 1). . Cöln: Fuskiren 1, 1. Mecklenburg Schwerin: Malchin 1, 1. St ad lenbarg⸗Gtreltꝶz: Neubrandenburg 1, 1.

Ans gefamt: 37 Freise, 41 Gememmden, 43 Gehöfte; dau on nen: 6 luden, 10 Gehöfte.

Cuun enleuqche. Nodenfeuche, Veschälsenqche. Frei. Maul md Klauenscenche. G chiucines en iche nd Goc; weinapost. n. Regicrungs⸗ ujw. Beozirko.

Maul und Schweineseuche und Reglerungg usw. Klauenseuche Benrke sowie ! Bundes staaten, insgesamt

die nicht in j Regiexungsbentłe geteilt srad

dadon nen

5 *

Laufende Nr.

X Gemeinden

SGehobfte & Kreise usw. O JUGemeinden S] Gebote Gem

xRrelse uf ᷓGemelnden

. Gehfte

36

2.

Preuß en. ,, k Gumbinnen... .... Allenstein .... ....

mz 2 0 6 Martlenwerder Stadtkreis Berlin

11111 1411

111

* S*

12

.

. & G Q es S Aces 8 282

O CO CO, m do =

Köslin... Stralsund. osen ... romberg. Breslau.. Liegnitz. 5 ö fagdeburg . Hier dr Erfurt... Schleswig.. annoper. . üneburg. Stade ... Osnabrück. Aurlch .... Müůnster .. Minden ..

11 1111111 1111 1 111111411 ..

2 ——s—

—— de

ü —— * S Oc -O 222

ä 1111 1

e . e . , . ,

*

e =

de C C Co—

, .

1

w

ö 0

114141

Cx & e ee , s QO er = J J 8x1 & & S & X QSI S C 2 00 M L= = . ee e X , X - i I e R R = , - ] -= I & I ce &II - 1 1 III l = = I- XII

Se d a K Cr D de e n .

2*

Gayern. Oberbayern... Niederbavern.

1 falj 1 1 0 6 1 9 1 pfalxt... franken .... Mittelfranken

2

ö

11111.

.

k

1 1 2

2

emn 3 Dresden... delpzig. 8 9 0

Zwickau .....

Württ em berg. Nedarkreig ..... Schwarz waldkreis ..

matte, .. K

Baden. Konftanmj . . ö arlsruhe . . ...... Mannheim ...... Pessen. Starkenburg .....

Db 1 7777749 Feen: J

Mecklen burg⸗ Schwerin ....

Sach sen · We imat. ;

Meclenburg⸗ Strelitz 7

Oldenburg. Oldenburg.. ..... De,, Blileufeld .. .....

Braunschwelg. ... Sach sen Meiningen Sach sen⸗ltenburg Sachsen⸗ Goburg · Gotha.

Coburg.... .... Gotta. .

nk alt

.

Schwariburg⸗ Sonderghausen .

Waldeck . . ...... Reu ö Reuß 1. 8. Schaumburg Lippe Lippe. ...... ölen, HBregsen ,,, Hamburg . ......

El saß⸗ Lothringen. Unterelsaß. .. ..... Oberelsaß .. ...... Lothringen.... ... Deutsches am 15. Okt.

Reich ) s. 30. Seyt.

) Außerdem Maul und Klanenseuche in mehreren Krelsen usw ohne nähere Zahlenangaben.

m

1 1 1 1 111 1112 1 11111 111— 11111

e ö O Cx

1

11411 11411 11411 11 1 . *

da 11 8111

8 83 82

111 11 11

1 111

2

2

l l l l 111 l

I 111

1

LI 1 111 L 11 L11111 mm. I= 1 21 1 m 11 11111

.

111

coin) ds lo 196 ain oz?

= L= 21 8

1Il66 8 198

D r do 23 88111

C en 8 de de

8 7

XR de OD

b. Vetrsffane Ktralse usw. ) Maul und Klauser sfeuche.

igm 1.1. ( 45 (4 54: 9 8 50 inet 11

Schweineseuche und Schweinepest.

E: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöst, Königeberg j. Pr.] 1 zablan 1,ů 1 (dapog neu J Sem, 1 Geb.). 2; Darkthmen 1. Goldcpy 1. 1, Dletzto 4, 4. 21 Neldenburg 1, 1, Osterode i. Dip g, 5, Rößffel 2, 2. A: Berent 4, 4, Denziger oh. 5 i, Jatihgus i, i, Fieustadt J. Westpr, 1, 1 Ji. JH. Hr. Siargart z). 5: Briesen 1, 1, Löbau 1, 1 (1, 1), Stuhm 1, 1. 7: Ange · müände 1, 1, Beesgior Sterkom 1, 1, Niederbarnlm 2 2, Dba. barnim s. 2, Ssiprienitz s s, Nupbin 2. 3, Teitow 3, g, Teszfh 1, J. Westbävelland , 1 (1, i), Wesprignitz 1. 1. 81 Kalan I] gorst Siadi 1, 3 =. 3, Fliedekerg i. Ni. 1. 1j, Rö, Se gs zd, 4 4, Ludau 1, 1, Lübben 1, 1, Soldin 1. 1, Sorau 3, 3 (l, h. 6 Greiferbagen 2. 3, Naugard 1, 1 (1, 1), Nandow 2, 2, Stetiin Stabt 1, 1. A0 Belgard 1, 1. XR: Franzburg 2, 2 i, Srsmmen 1. i C, ij, Fägen 3. 2. 13 Hirnbdum I, I, graufladfi, i. Goltyn 3, 3, Ostrowo 2, 2 (1, 1), Pleschen 1, 1 (1, j), Posen Di 2 3, Wreschen 1, . E81 Felebne 1, 1 (1, I), Hohen alja 2, Folinar j. B. 1. I (i, 19. Schneidemübl Stadt 1, 3, Wirkorvo s 14: Hieslag s. 3 li, ih, Gia z 3. Min tich 1. 1, Mänste ze; 1, T (6. ih. Fituptle 3. 3 1, i. Des 3, 3, Shan 1.1, Sch chin 1. 14. Strehlen 2, 2 (l, I), Crebnitz l 1. 18: Frevladt 1, ordberg⸗voynau 3, 3, Hover gwerda 2, 2, Jauer 3, 3 (2 2), Landen but 2, 2, Löwenberg 1, 1, Läben 1, 1 (1. 19, Sagan 3, 3 (i, h Sprottau 1, 1. 16: Falkerberg 1, 1, Groß Strebiitz 1, 1, Katte witz 3, 3 (2, 2), Raunhor 1, 1 (1, 1), Tost- Gleiwitz 1, 1 (1, ). 17: Gardelegen 1, 1, Grafsch. Werniderode 1, 2, Jerichow 1 3. Jerchor i 1, j. 8: Delitzsch 2, 2, Gigl chen Start 1.1 Manäfelder Serkteit 3, 5, Merseburg 2, 2, Watenberg 1, 19: Mublbausen i. Th. Siadt 1, 2, Mühlhausen 6, ji (= 3). JZiegenrüd 6, 6 (1, I). 20: Flensburg Stadt 1, 1.

ildes heim Stadt 1, 1. 23 , . . Gille Stadt 1, J. 271 Beckum 1, 1. 28: Bielefeld 4, 403, J ig 1. W. 12, 90, vübbecke 1, 1, Minden 3, 3 (1, 1), Paderbom 1 (1, 1). ZO Amsherg 1. 1. Grilon 1, 1 (1, 1), Hamm 3 (l, IM,. Dh de Siabt 1, 84 35, Meschede i, 1 Ii. IJ. Slpe rl. go Casel 1, 1 (I, I), Bein usen f, 1 (1, i), Grasfch Schain. . 3, 53, Hers teid 1, 2 (1, 2), Homberg 1, 1 (1, 1), Kirchbain l,, Melsunden 1. 1 (1, I). SI: Frankfurt a. M. Siadt 1, 1, Höcht 4, 4 (3, 3), Naterwesterwal ekreiß 2, 2, Usingen 6, 5. 32 Freuznaq 3, 3 , ij, giewied 1, 1 G1, 1), Zel 1, 1 in .* 33) iet 31 Rempen V R. 1, 1, glerß 1. J, Sverbdusen Sicht 1, J. z. Gon Stadt 1, 1 (1, 1), Bonn 5, S (2, 2), Gum mer gbach 1, 1, Mülbem 1l, 1. 83: S ambrücken Sadt 1, 1, St. Wendel 1, 1 (1, I. S6 dacken Stadt 1, 2. Jülch 1, 1. Sckleiden 1, 1 41, h 88: i, . 1, Erding 5, 3 (2, 7, Mühldorf 1. 1, München Stadt 1, 1, Waffe: burg 1,1. 397 Lelbeim i, 1, Malnbatg n (1, 1). Rottenburg 1, 1 (1, 1). 421 Forchheim Stadt 1,1. är Kaumhach 2, 2 (1, ID. SHA Siutttzart Stadt 1,ů 1 (1, h. 6G: Waldkirch 1, J. S7: Baden 1, 1, Bretten 1, 1. S8 Wein, heim 12, 1099 (1. N, Heidelbern 19, 89 (6, 66), Singheim 4, 6. Wirt, loch 10, 44 (2, 9). O2 Botzendurg 1, 1, Lur wigtlust 1, 1 Parchim 10, 13 (2, 9. Gůüftrow 7, 11 9 3), Rojtod 1, 1 (1, I), Gnolen 1,2 (1, 27), Malchin 6, 15 (—, 4), Waren 1, 1 (1, 1), G 1 Apolda 1, 1 (1, 1), Dermtach 2, 2 (1, 1). 04 Neubrandenburg 2, 3 (l, ). 8: Braunschweig 8, 10 (— 4), Helmstedt 3, 3, Gar dersbeim L, Holmmfn den f. Ii, 5. G61 Sanlfeid 1. 1 (, I). Tor Bh kreis 1, 1 9 I). Z 9091 Buückedurg 5, 5, Stadthagen 6, 6. 611 Lübeck 1, 1 (1, IJ. S4: Hagenau 1, 1, Zabern 3, 7.

——

) An Stelle der Namen der Regierunggt⸗ usw. Bexlrle Hl bi entsprechende laufende Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt.

Theater und Musit.

Im Köntglichen Opernbause wird morgen, Dienztc, Tiefland! mit Frau Hafgren⸗Wagg und Herrn Kraug in den Dauptrollen aufgeführt. Der K. und K. Kammersanger Leo Slezar wird in der Aida“ Vorstellung am Montag, den 20. d. M den Ftadames fingen ünd damit sein Gastspiel an der Könialichen Dyer beenden.

Im Königlichen Schauspielbause gebt morgen „Nathan der Weise in Szene. Befchäftigt sind darin die Herren raußne, SGommerstorff, Blensfeldt, Clewing, Gicht ol; und Pany, die Damen Conrad, Goste und Susfin. Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang T Un. Anläßlich des 60. Geburtstages ven Hermann Sudermann n ind sen Schaufpiel Heimat- In den Spieiplan aufgenommen. Vie erste Auf führung finder am Mittwoch, den 21. d. M., statt. Die Besetzun it folgende: Oberstleutnant Schwartze; Herr Feraußneck, seine Frau: . Pategg, Magda; Fräulein Arnstädi, Marie: Fräulern Heller

ante Fräͤnzchen: Frau Dora, Regierungsrat von Keller: Hin Pan, . Hefflerdiagt: Herr Müblhofer, Mar: Hen bre, General von Kiebz? Here von Vedebnur, Refsor Clint; 5 Egg ling, von Rlebg: Fräulein von Manb nh rau Clirich: Fräulen Fabbauer, Frau Schumann: Fräulein Ablt; There le. Fraultin Hoff. Sphellelter ist ert Pair.

Der unter der Schlinihereschaft Seiner KPiajestät des Falsen Tarl stebende Oesterreichtf ch? ungärifche Hiif verein in Hex! in veranstaliei am Sonnabend, den 27. Dtiober, Niachmittan 2. Uhr, jugunsten seiner Wohhsahrtskassen cine Aufführung de „glereimearg. im Veutschen Spernbau g. Gustap Matznen, der befte. Wiener Verireier den KGijenstein, wird um srstn Mal in dieser Rolle bier auftreten. In ber Konzerteinlage jwelten Akt werden die Kammer sängerlg Sha von der Osten und der Kammer sänger Friedrich Plaschke aus Drezden mltwirken.

Aa. Nontag, den. 29. Okteber Findet n. Nl ü tba! Aben?s 8 Uhr eine Luther-Feter statt. Der Pfarrer it he, Stabn von drr Kalser * n,, spricht i se Luther als Künstler‘“. Die Konzertsängerin Fräulein zg Roon singt geistliche Lieder mit Orgelbegleitung und der 2 ö. liner Scngerver eln (Cäcilia . unter der Leitung Musikdirektors Max Gschke trägt Bach⸗Werke vor.

Frau

Mannigfaltiges.

Die Königliche riedrich Wilhelms n river itt Berlin wird bie ge ch des 400jährigen ee o ali subrtäumns ar. zi. Stnber, Mätrggö 1d libr, in Ter Nrersn, sar kegeke;. Die Fenrede hält der Kirchenhistork ler Gebeimrzt . DJ. Doll, die Chrenpromotionen wird' der Dekan der Tbeolog Yle ,,,

e Leitung liegt in den Händen des Gehe Dr. Friedländer. ; 7 65

Der . Verein für Handlung kommis von 1835 l ö und Ve. waliung ö erhffnet . Hast en der Ir afin, ozge für Kaufleute und Angesteltte in den A , am Zoologischtn Garten morgen, Dicngtag,

1 Uhr, eine Ausstellung . Der Krieg in

Boulogne sur Mer: Auf der Linie Boulogne St. Omer si

zei Freund und Feinde. Dle katersssanke und Lichhartige Nut. ] siellung, die in sm urg beats geneigt wurde, ell auch Srktren peut chen Städten ug ü*iglich gemacht werder.

Wien, *. Oltober. (B. T. D Oer Singer: cifle: Dr. Weigkirchner begrüßts heute abend in seimem Sn pfanggraum die Teilnebmer an ber Tagung des Vorstandgrats des Deutschen Museums in München, und jwar din haperischen Staatsmin ister Dr. Ritter von Knilling, den Gesaadten Vr. Gustad Krupp von Bohlen und Halbach⸗Kssen, den Staattrat Dr. von Kahr und andere, unter ihnen auch den Reichtrat Dr. ven Miller-⸗Möänchen, den Professor von Seidel und den Ingenieur Schönberg. Zar Begrüßung hatten sich eingefunden u. 4. der baverische Gesandte Freiherr don Tucher, der Fincnminister Dr. Freiherr yon Wunmer, der Hantelem inifter Dr. Freiberr von Wieser, der Minister für Kultus und Unterricht Dr. Cotklis kt, der Statthalter von Niederßsterreich und der Yoli-epräsident von Wien, mehrere Herrenhaugmitglieder, die Reftoren der Uatversttät, ker Technischen Hochschule und der Hochschule für Bo der kéltur und zahlreiche andere Persönlichkeiten. Der Bürgermeister be- grüßte die Gäste mit einer Ansprache, in der er daran ertnnerte, daß gerade vor 10 Jahren ein vornehmtr Kreis angtsebentr Bürger feinem Vorgänger Dr. Lueger dea Plan jar Erbauung des Technischen Museumg zur Förderung durch die Gerneinde überrelcht hade. Der Plan habe sofort fruchtbaren Boden gefunden und sei zur Jubelfeier der bo dhrigen Regierung des Kalfers Franz Joseph von der Gemeinde Wien duichgeführt. Der Bürgermeister betonte jodann, daß troß deg Welten, brands der Bau züstig fortgeschrit'!en sei, und nun in der Nähe des Schloffes Schönbrunn das Technische Museum, eig Wahrzeichen für die Srkenntnis, daß der Kulturgedanke unvergänglich fei, fertig seinen Bau erhebe. Gr fuhr 3 fort, das dentsche Museum in München sei ein glänzendes Vorbild für das Technische Mu seum sewesen und beide Weide winden in ihrem harmonlsichen Miteinanderwirken unserer Zeit ein bereotetz Zeichen dafür sein, daß die verbündeten Länder nicht nur mit den Waffen, die der Krieg vezlange, sondern auch mit den Waffen des Geistes in dauernder Gemeinschaft zoelneinander stehen. Er bob weiter ker⸗ vor, daß ebenso wie das Deutsche Museum in Mänchen auch de Wiener Museum jeden trockenen Lehrgang in der uswahl und Auf- stellung der Gegenstände vermelde, worin ein Beweit stammrerwandter Art und Kunsssinnes liege, welcher München und Wien in gleicher Welse autzeichte. Er schloß: Wie die Ziele den Deutschen Musenmt ven Ihren Majestäten dem Deutschen Faiser und dem König von Bayern unter ibren Schutz genommen sind, so ist unser erläuchter Kaiser Karl J., in dem wir mit Ftecht den Hort unserer Zukunft er⸗ blicken, den Bestrebungen, die sich im Technischen Museum verkörpein, ber hochherngste Schutzberr. Der Bürgermeister begrüßte die Gäste als Pioniere des deutschen Geistes und deutscher Kraft und als Verkünder einer schönen arbeite frohen Zaͤkunft. Der bayerische Staattminister Dꝛ. Ritter von Knilling erwiderte auf die Nede dez Bärgermelsters. Ge gedachte der vergange en Tagungen in Leyerkusey und in Berlin, drückte seine Freude darüber auß, in der schönen Wiener Stabt zu weilen, und inzbesondere darüber, daß ihm Gelegenheit gegehen set, mit berdortagenden Persönlichkeiten der eag reibündeten Doncu⸗ monarchte in . zu treten und dem Dank für die in unerschütter⸗ licher Creue geleistete Waffenbrüderschajt Ausdruck zu verleihen. Er gedachte ferner der Heldentatin der sterreichiich, urgarischen Armee am Anfang deß Kilegtz, sowie der neuerlichen Helden taten an der Isonzofront und ezklärie, daß der Treubund, der mit Blat und Tod desiegelt sei, auch über den Krieg binaur anbalten werde. Er hob sodann die Hedentung der technischen Wissenschafren dervor und fahr fort, dieseß Museum sei ebenso wle jeneg in DViünchen nicht bloß eine Bildung. und Lebranstalt für das Volk, heide seien auch Ruhmenhallen, in denen der Tichnik unvergungliche Denkmäler gesetzt werden. Der Ridaer dankte sckließlich für den hrrjlichen Gmpfang im Ralbause und für die außerordentlich gütigen Worte des Bu germeisterß und schloß mit Wm Rufe: Di- liebe ei zige Stadt Wien, sie lebr hoch!“, welcher Ruf von den deutschen Gassen mit lauter Zustimmun) beoleiter wu de.

Paris, 20. Oktober. (G. T. G.) Der Matin“ meldet aug ein Güterzug mit einem . zu sam men. Fünfzehn Tote, vierzig Schwerverwundete sind zu verzeichnen.

Sofia, 18. Oktober. (B. T. B.) Um 5 Uhr 18 Minuten Abends rerzeichneten die Stiemographen den Beginn eines drt= lichen Erdbehent, dessen Herd ungefähr 25 km von Sofia liegt. Der jwelte Stoß um 8 Ühr 25 Minuten war der stärkste. Mehrere Gesimse und einige Rauchfänge siürmen ein, niemand wurde verletzt. Im Westteil Busgarienz waren die Erdbeben schwacher und tichteten keinen Schaden an.

Sande ö. Gewerbe.

In der Aussichtsratasitzung der Gerliner Elektrizitäts- Werke am 20. Oltoter wurde faut Meldung des . W. T. B. der Zahregabfchluß beraten und beschloßsen, der auf den 20. Nobember einzuberusenden , die Verteilung von 8 v . vo im Hoe, vorgeschlagen. . Verstand berichtete über dle

des Berja vr, we rie Zurabrie 5s Mill teren & ouen batrug, uch aeltere

sitzung der Oesterreichisch⸗Ungarischen Hank über dte Lage

hefriedigende Entwicklung der de EC W. nahestehenden Unter⸗

Wien, 2. Oktober. G. T. B.) Die Spareinlagen bei den s

gröteren Wiener Kreditinstituten uh augenbber dem Seniember

17 Millionen Keonen gesttcgen. Seit Feginn des Jahren ftlegen die Ginlegen hen 330 Peihionen auf 3271 Millionen Rronen.

Bien, 80. Oktober. W. T B.) Dem in der Generalrat. dec Bant und dig Geldmwarttes erslatteten Berichte ist folgendes zu entrebmen: An unferem Anlagemcrkt ist seit dem 24. Stprember die Stimmung unve. äudert fest, und die meisten Anlagtwerte haben welsene kleine Steigtrungen erfabren. Die Pfandbriefe der Bark baben den Pariturß un 3 vH äberschritten und begegnen ununter— btochener Nachfrage, der sast kein Angebot geg nübrsseht. Die Geldsätze haben sowobl in Wlen als in Budapest etwas ange⸗ zoger. Täglich kündbar Geld bedingt in Wien 11 bis 11 v, ist also seit dem 25. Stpxtember um z vy ter rer und wen iger flüssizß. Geld für Lombardzweche ist bier zu —— v erbältlichk. In Burapest erböhle sich der Pridatsatz nn 1 vH auf 34 vH. Gely ist auch dort knapper. Gine Veranlassung zu einer Verände⸗ rung des seit 12. Mai 1915 bestehenden Zinzfußet bon 5 v liegt nicht vor. Bei den fremden Wechseln sind die kleinen Stelgerungen hervorzuhtben, die die fremden Wechsel in Bulgarien, Kon. staͤntinopel, bier und in Berlin erfahren haben und ikte Erklärung in der außergewöhnlich günstigen Tab. lernte finden, durch deren Ver= wertung gioße Mengen Geld aus Deuischland und Desterreich⸗ Ungarn nach Bulqarlen und der Türkei gezogen wurden.

Saag, 19. Oftober. (T. T. ö Wie das Forrespondenzbüro bort,

ist btute Re Kreditüberein kunft zum Pbschluß gekommtn, über die seit einigen Wochen im Haag jwüchen Holland und Orsterreich⸗ Ungarn veihandelt wurde. Die Verhandlungen, die namens der holländtschen Regierung von dem Präsidenten der Holländischen Hande lagvertinigung, van Aalst, namens Desterreichs dom Direktor der Desterreichiscken Kreditbank, Dr. Regendanz, und namen Ungarntz von dem Vimrersor der Ungarischen Allgemeinen Kredirbent, Baron Kornfeld, geführt wurden und die Natersiützung des dterreichtich⸗ ungarischen Gesandten hatten, bezegen sich auf die Ausfuhr aug Oesterreich Ungarn nach Holland und die Gewährung von Kredit 1wischen Holland und Oesterreich⸗Ungarn. Die Besprechungen waren von freundschannlichem Geiste getragen, und das für beide Tetle befrledigende Ergebnis wird, wle gemeldet wird, zu einem kräftigen Aujltben der gegenseitigen Hande läbenchungen fübren.

Peter burg, ktober. (Meilding der PVeternburger Telegrapben⸗Ageniur“.) Dit Regirrung bat die Staatubank zu einer neuen Erweiterung der Emissio nen um zwei Milliarden

Rubel ermächtigt. W. T. B.) Ausweig des Noten⸗

GSrüssel, 21. Oktober. dexyartemenls der Soei sts Seénrale de Belgigue vom Ottober). Aktiva. Metall⸗

18. Oktober (in Klammern vom 11. O

bestand und deutscher Geld 28 763 460 (26 168 193) Fi., Gut⸗ haben im Autlande 447 279 637 (47 286 36 Fe Darlehen gegen Hutz aben im Autlande S0 Foz br (50 5h gor Fr, Barleben gegen Schatzschtine der belgiichen P öovinzen (gemäß Arti: 6 Ziffer7 der Borschriften) 480 6000 060 (486 000 600) Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 97 666 586 (100 30 589) Fr., Darlehen gegen inlänrich: Wertvayiere 2684 162 (2684 169) Fr,, soastige Aktiven 25 177 575 (25 215 535) Jr., zusammen 1 173 414 467 (1173 714081) zr. Mali va. Beirag der umlaufenden Noten 1046 756 844 (I 045 275617) Fr., y,, bol 204 247 (91 985 078) Fri., sonstige PVassiven 85 513 876 (35 493 371) Fr., jusam men 14. 2474 467 (1172714 061) Fr.

Paris, 18. Ortober. (WB. T. B.) Bankausweie. Gold in den Kassen 3 287 401 000 (gegen die Vorwoche Zun. 179 000 gr., Gold im Ausland 2037 108 00 (unverandert) Fr.,, Baivorraf an Silber 256 964 000 Ahn. 2 079 006) Fr., Guthaben im Autland 776 261 900 (gun. 7 112000) Feri, vom Meoratorium nicht betroffene Wechsel böß 338 000 (Zun. 14 234 000) Fr., gestundete Wechsel 11568 046 9009 9. 1566060 Fr., Vorschüfse auf rt, 1124 579 000

un. 10 053 000) Fr., Vorschüsse an den Stäat 12250 9090 900 (gJun. 150 000 000) Fr., Vorschüͤsse an Verbündete 3 065 000 000 (Jun. 10 000 goo) Fr., Notenumlauf 21 680 181 000 (gun, 72 238 000) Franken, Schatzquthaben 35 66e 000 (Zun. 10 348 000 Fr., Privat⸗ guthaben 2 S5g 36 000 (3un. 37 80 000) Fr.

Börse ln Serltn (Notierungen dea Börsenvorstander) vom 2X2. Okt oher vom 26. Okic rr für Geld Brief Geld Brief S 6st 6

6

1è101lar

100 Gulden 89808 32097 3071

100 Kronen 224 2241 223

100 Kronen 250; 251 2419

100 Kronen 226 2263. 224

, e. 100 Franken 154 1641 155 dien⸗

Budapest loo Kronen 6420 64, 30 64.20 Bulgarien 100 Leva dor 81 80]

Ronstanti⸗ 100 Piaster 20 45 v0, 5 20, 5

New York olland anemark

Schweden

Norwegen

Mabꝛrid und

noyel Barcelona 100 Pesetas 1313 1321 1317

Untet 4hnlicken Verhästntssen wie am Schluß der borigen Mäoche prlljeg si aud gute der Berlauf e KWertparie / warlles, pr ent sibertriegzns feste Zaeunng be an Ten eckt lecbasten An- sätzen in die Srscheinung treten Rieß. Eine Ee festtzung ver zeichneten besonderg eine Reiße von Industtiewerten, wäbrend Banken und TEchtisfahrttartten vernachläsfsst waren. Der Schluß war bebauptet.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

TLondon, 19. Otte ber. (B. T. B.) 2 oο (Engl. Konsols Hot, Fog Argentinier von 886 4 5,0 Bräsiltaner von 1889 4 oo Jahaner von 1859 744, 3 og Bortagiesen 5 a. Nussen von 1996 673, 27 υίς, Rassen ven 1859 57, Raltimore ud Obfo —, Tanadian Pacifie 16343, Erte 21, Nattiondl Rarliayg of Mexico Dennsylpania —, Seutbern Pacisie —ů Union Paeisie Untted States Steel Gorporatton 110, Knaconda Corpevꝛ? —, Rio Tinte 68, Chartered 15/8, De Beers 156, Golefield 1t, Rand mint 3266.

Paris, 29. Hftober. (W. T. B.) 5 οάσ Fran zösische Raleihr S8, 30, 3 oo Französisch? ente 62,50, 4 00 Span, sußere A. leihe 112,5), 5 o Russen von 1906 70,00, 3 9uo pos 1896 —, 40/0 Türten ugif. 60 50, Suej⸗RKanal —, Rio Tinto 1901.

Am sterda nm, 20. Oktober. (B. T. B.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 31,75, Wechsel auf Win 20,25, Wecksel auf Schwei 0,50, Wechsel auf Kopenhagen 74,15, Wechsel auf Stockkolm S8 40, Wechfel au Nec, Jort =, Wechsel au Londen 11.06. Wechrei auf Pars 40,25. 5 o Nieberlandische Ste ataanlelh⸗ 1607, Ool. 3 oo Niederländ. B. S. 714, Königl. Niederländ. Petroleum 363,

olland⸗Amerika. Anse 444, Niederland. Indische Handel bark 255,

tchtson, Topeka u. Sania Fs 964, Rock Jeland , Southern Pacifie 2, Southern Railway 253, Uaicn Fectsie 1316, Anceonda iz, Ünltes Siatez Steel Corp. iofz, g(anzöstsch nallsche Ar leihe —, Hamburg⸗Amerike⸗Lmie —.

New Jork, 19. Oktober. (Schluß) (B. T. S.) Gels, Behauptet. Geld auf 24 Btunden DPurchschnirtssatz 3, 2 24 Stunden leytes Darlehen 4. Wechsel auf Lonbon (60 Tage e o, Cable Tran fers 476,45), Wechsel auf Paris au Sicht 5,78, 25, Wechsel auf Verlin auf Sicht Silher in Barren 833, 3 o/o Nortber Pactste Bonda —, 4060 Verein. Staa:. Bonds 19565 —. Atchison Topeka u. Santa F 93, Baltimore and Ohio 573, Canadtan Pacifte 1493, Cheseveate u. Ohio 513, Gbicago, Müwaukee u. St. Paul 485, Denrer u. Rlo Grande 6 Illinrig Central. IH0, Toukbvisse u. Ndspßollle 118, New Hor Central 735, Norfolt u. Western 10, Pennszlvania ?k0z, Readirg 764, Southern Pactsie 89, Union Vaeiste 123, Anaconda Foyper Mining 63zer., Unlted Stateß Steel Corporation 1045, do.

vref. 114.

Ner Jork, 20. Oliober. (B. T. S.) (Schluß.) Dle Aufwärtabewegung, bie an der gestrigen Börse bervorgetreten war, zabm heute ibren Fortgang. Die Täti keit der Sperulatioa wandte sich neben Schiffabriswerten besonderg wieder Siablwerten in, die Stele crungen von 2 bitz Dollar aufweisen konnten. Auch am Gisen bahnaktitnmarkt war die Stimmung durchaus fest, wenn auch ble Nachfrage nicht besonderg lebdafr sich gestaltete. Der Schluß⸗ verkehr bollzog sich in fester Haltung. Uagesetzt wurden 520 M00 Attien. Seid: Itommell. Geld auf 24 Stunden Dur Hschnittasatz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Varlehen nom., Wechsel au London (60 Tage) 471,50, Cable Transfers 4,76, 45, Wechsel

arte anf Sicht Fig db“ Wedel auf Verte auf St = ilber in Barren 833, 3 0/0 Northern Paelsie Bondẽ —, 4 o Ver. Staat. Bondz 1925 —, J,. Topeka u. Santa Fé6 9. Baltimore and Ohio n, Canadlan Pꝛeifte 1504, C bescheske n. Dhio 52, Chieggo, Milwaukee u. St. Paul 49, Denver u. Rio Grande 6, Illindis Central 1003, Louisville u. Naihpille 1153. New Jork Fentral 734, Norfolk u. Western 107, Dennsyldania 50J, Rrading 768, Southern Packfie 99, Union Pacisie 124, Angeonda . 645, Unlted States Steel Corporation 1065, do. pref. 114.

Kurtberichte von auswärtiuigen Waren märkten.

Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 8 00 Ballen, dadon S800 Ballen cmert⸗ lanische Baumwolle. Für Jannar 19,68, für Februar 19,46.

Manche ster, 19. Ottober. (Gz. T. B.) Garne: 30 er Water twist turante Qualit (Dindley) 277 Pence. Tücher: Printers 31 er 121 Pards 17 X 17 4656.

gt ew Hort, 19. Oktober. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middllng 28, 15, do. für Oktober 27,68, do. fü. Nopemher 27. 28, do. für Dezember 6. S3, Rem Dreier do. loko middling 26 50, yeni refined (in Gases] 15,50, do. Standard withe in New 733. 16,35, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balance at Otl City 3, bo, Schrialz prime Western w —, do. Rohe & Brothers ö er Zentrifugel —, Weizen Hard Winter Nr. 2 228, Mehl

pring⸗Wheat elarg (neu) 10,35, Getreidefracht nach Liver⸗ vool nom., Kaffee Rid Nr. 7 loto S4, do. fir Dezember 7,12, do. für Januar 7,15, do. März 7, 8zs, ginn —, —.

n B. E. nehmungen und über die reichliche Geldflüssigkeit der Gesellschaft.

/// —— z

1. Untersuchungssachen. ; 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. W enn Verpachtungen, Verdingungen e. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpayieren; ; . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungs⸗ sachen.

lioʒo Stec e, Gegen den unten beschrlebenen Gefrel ten Lusian Levrechoan, geboren 15. 8. 188

Der Gerichts herr: v. Larisch, Generalltumant

SBffentliche

Hirt und sein im Deutschen Relche befind⸗ III. (drlttet Stoclwer), Zümmer Nr. 113

f s belegt. ö ,, e n. i917. Ratiborstr. 8, elegent, im Grundbuche Restdenzstraße 556, belegen Geundstũ

Gericht der Garde · Gisatz division.

und Divisionskommandeur.

··

—— *

T

Zimmer Nr. 6 115, versteigert werden das in Berlin, verden. dom Cofttbusertorbenrke Band 23 Blatt entbält a.

ö entümer am Dům cke, Nr. 674 (eingetragener Gigenti

Kriegg⸗

gerlchis:rat. Kaufmann

det Versteigerungsvermerks: eingetragene

Ernst Weber in Berlin)

r NInzeiger

Anzeigenpreiß für den Raum einer h gespaltenen Einheitazeile 86 gi.

Dat in ,,,

. Wohnhaus k b. Werkstaltgebaãude, c. Stallgeb dude, und 26. Mai 1514, dem Tage der Eintragung besteht aus dem Trennstack Kartenhlatt * Parzelle 120 70 von 7a 24 qm Ls ist in der Grundsteuermutterrolle und Grundstũck: a. Vorderwohn haus mit linkem Gebaäudesteuerrolle

z. Erwerbs und Wirtschaftagenofsenschaften.

7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditätg⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

dorf, Raschderfstraße 80, urafaßt die Paljelle Nr. 2046/66 des Kartenblattt 3, ft 10 a 67 am groß und in der Srund.˖ stenermutterrolle Artikel 1676 und in der Gebaudesteuerrolle Nr. 1143 von Bertin⸗ Reinickendorf mit einem Gebäuden cuer⸗ Größe. nutzungswert von 9221 S eingetragen. Oer Verstegerungsvermerk ist am 16. Mai 1914 in das Grundbuch esngetragen. Berlin, den 8. Juni 1917.

30, 1 Treppe, versteigert

mit Hofraum,

des Gemeindebezii ks

in Dornach, Kreis Mülbhausen, Elsaß, Kutscher, zuletzt in St. Gallen 6 wohnhat, welcher von einem Urlau ig die Schwelz nicht jurückgekebrt ist, ist dle Untersuchungsbaft wegen Fahner⸗ flucht im Felde verhängt Es wiid erfucht, ihn zu verbaften, an die nächste Militär behörde abzullefern und die Ersatzabtetlung C Garde Feldart. Regt. in Potsdam ju benachrichtigen.

e ,,,, 1,90 m groß, blaondeßz Haar, starker blonder Schnurrbart, r e de ti hend Backenknochen, krästige

estalt.

D. Et. Qu., den 29. 9. 1917. Gericht der 380. Inf.Div.

lẽbꝛos⸗ GBerfügung.

In der Unteifuchun ge ache gegen Ten Landsturmmann Alrerct Gekaan von der

Komp. Landsz. Inf.“ Ball. Götttn gen, geboren am 20. 5. 183 in Borkum,

ei Gmten, wegen Fahnenfl chf, würd ber Beschandigte hierdurch auf Grund der ed fe e , Br. Go., g, fore der Fh 3ös, ot Yi. at. G. G. für fahnenflüch ig er

[40305] Geichlaguahmenens fügung.

In der Uniersuchunqasoche gegen den nfanterlften der Landiw. J. 7. Res. Inz.-Regig. Nr. 3 Anton Maden, wegen Fahnenffcht im Felde, wird aaf Grand der g85 69 ff. M. St. G.. B. sotzie der S5 355, 866 M. St.- G -O. der Beschul⸗ digte hierdurch är fabnenflichtig ei ärt und sein im Derischen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Ju Feide, 31. 7. i515.

Gericht C”. Bayer. 1. Reservedivision.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(4o50s] zwangsversteigernnug

Im Wege der Zwangshollstrecking soll au 18 Degsn ßer 101. anmt- tags AI Uhr, Neue Friesrtchstr. 13.16,

Rückflügel und erstem, teilwelse unter⸗ kllertem Hofe, b. Voppelquerwohngeyaude mit linkem Voiflügel und iweitem Hof, c. Brauerelgebäude quer im jw iten Hofe mit linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartentlatt 1 Parzelle 3218, 109, 11 a 2am groß. Grundsteuermutterrolle Art. SDz, Nutzungswert 16 650 40, Gebäude steuer⸗ rolle Nr. 893. 85 K. 73. 14.

Berlin, den 11. Oktober 1917.

Rönigliches r , Berlin⸗Mitte.

III1333] Zwang Ssvtr steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Rernckendorf belegene, im Drundbuche von Berlin; Reinicken 9 f Band 5 Blatt 177 zur Zeit der Kin- tragung des Verneigerungs veeme rg. auf den Namen der offenen Handels geselschaft Fuß rgeschät Werner C Ca. in Berlin- jener dorf eingetragene Grundstück am 29. Rovonhber L9IT., Gerraittags 1ERUBe Herch bann unterzekhnete Gericht, an der Gerichtzstelle, cunnenplaß,

Berlin Reimickendorf unter Nr. 626 bez v. 536 mlt einem jährlichen Nutzungswert von 2544 46 verzeichnet. Der Verstelge. rungsvermerk ist am 21. September 1916 in das Grundbuch , Berlin den 12. Mair 1917. - Königliches Amte gericht Berlin⸗ Wedding. Abtellung 7.

(I7669]) Swangsversteig erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gerin Relnickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Relnlckendorf Band 50 Blatt Nr. 1522 zur Zeit der Eintragung des Veristeigerungzvermer ks auf den stamen der Fcau 3Zmmermeister zriederik Zipprich, geb. Hoffmann, in Berlin. Welkenfee eingẽ trage? e Gꝛundstũck an HD. Nonember E9gIZ. Vor- mitta 86 10 ür, dutch das unrer⸗ zeichacte Gericht, an der (Herichts zelle, Brurnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Teeppe, versteigert werden. Das Grunditück b., steht aug Wohnhaus nit Seisenflüge! und Ouergebaͤude, liegt in Berlla· Reini cer.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

39934 Aufgebot.

Der Josef Pflleger, Bauer in Straß⸗ dorf, bat das Aufgebet folgender Stücke der Aaleihe des Deutschen Reichs (Kriegs⸗ cnleibe) von 1916 beantragt: Lit. D Nr. 3148820 bis 3148823 über je 500 S. Er hat glaubhaft gemacht, daß ihm diese Wertpapiere beim Brand seineg Wobnhauseg am 16. Mal 1916 mitver⸗ trannt sind. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Freitag, dea 81. Mei 1918, Nach⸗ vtittagd 2 Uhr vor dem unterzcichne len Bericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte aazumelden und die Urlunden dorjulegen, widrigenfallz die Kraftlos. erkltzung dꝛr Urkunden erfolgen wird.

Gnründ, den 3. Oktober 1917.

Köntglichas Amtsgericht. Amt arichttr Rah g eb.