1917 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1410315 Nufgebar.

Der Kaufaann Walter Redbruch zu

Damdurg, Köntastr. 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Peppler, Da“ Loden, Soltau und Hagedorn zu Ham durg, Neuerwall 69, bat das Aufgebot beanttagt zur Kraftloserklärung der Obligation der 33 prozentigen Lübeckischen Staailgprämien⸗ anleihe von 1863, Serie 3088 Nr. 61 758, ausgelost zum 1. April 1912. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 18. Mat 1918, BVormtttags 10 Unyr, anjumelden und die Uctunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 13. Oktober 1917. Das Amtsgericht. Abteil. 8.

35751 Aufgebor.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Emma Rieck Wwe, geh. Friische, Berlin Dalen— see, Nestorstt. 53, bat das Aufgebot be⸗ antragt zar Kraftloserklärung des 40/9 Sypolhekenpfandbrie fes der Hyvothe kenbant in Damburg Sec. 23 Nr. 3601 xit. Al über 5000 6. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm - Straße Ne. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 12. Juli LvI8, Vormittags ü Uhr, anhe- caumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Vilhelm ⸗Straße Nr. 70, 1. Siock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . . der Urkunde erfolgen

ird.

Bamburg, den 28. August 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

[10475] Bekanntmachung.

Daz am 20. Mär 1917 auf Antrag des Gasmeisters Johann Beck in Köln erlassene Aufgebot der 40,½οigen Baveri⸗ ichen Staatseisenbahnanlebensschuldver—⸗ schreib ing Serte 97 Kat. Rr. I635 1 u 500 6 ist durch Autragezurücknahme er⸗ ledigt.

München, 18. Oktober 1917.

K. Amtsgericht. (40316) ,. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Friedrich Groß, Inhaber eines Bau— , hier, Sofimnstraße 5, 1. Zt. Tand⸗ turmmann beim Landst. Hatl. Xl Ils2 Stuttgart, Schwabschale, bat daz Auf. gebot der auf den Inhaber lautenden Pfandbriese der Württ. Hypothekenhankt in Stuttgart Serie 1 Ni. 66786681 über ze 200 S, je ausgestellt am 1. April

[404837] Sestohlene Wertpapiere. der Witwe scheine zu E 1684 357 über 200 M in die

Seit Antang agu sind

Güänsch, hier, 2 Stücke der 5.

.

Fries

Zinsbogen angeblich gestohlen worden. Es wird ersucht, die Wertpayviere und deren verdächtige Inhaber anzuhalten, die nächste Poltze dienststelle zu benachrichtigen und der Krtminalvolizei in Salle (Saale) zu PVa 6209, 17 Nachricht zu geden. Kriminalvoltzei. J.. V.: (Anterschrift).

(40489

In Würzburg ist ein Wertpapier, Deutsche Reichsanlelhe V. Kriegsanleihe mit 500 Nr. ) 887 933 nebst Coupons, verloren worden. Mitttilungen werden an den Stadtmagistrat Würzburg erbeten.

42480) Bekanntmachung.

In dem den Hilbiag'schen Erben ge— hörigen Gasthause zu Kleypelidorf, Kreis Löwenberg, ist in der Nacht vom 12. zum

3. Oktober d. Is. ein Einbruch verübt worden und sind dem Dlebe die nach—⸗ stehend benannten sKeriegganleidescheine, und jwar G 6037 484 zu 100.6, R 1094336 zu 200 M, E 1094338 ju 200 S und

anle he je über 109 M Tit. & Nr. 70 835 228 und 70 935 229 und 3 Stücke der 6. Kriegn anleihe Lit. ) Nr. 6 549 623 über 500 „M, vor Antauf der Scheine und bitte um so Wilhelma n Nr. 65 281 S89 ver 200 6 und Nr. 7 095727 fortige Miiteilung, falls etwas über den Ve si verungs⸗Actlen⸗Reselljchast in Nagde äber 100 „66 mit Erneuerungsschetnen und Verbleib dieser Paplere bekannt wd.

gehö igen Ilat⸗ und Geneuerungkeschelnen lvwit fetner die Zing. and Gruene ung“

dies zur warne ich

Hände gefallen. Jadem ich öffentlichen Kenntnis bringe,

gtleypelsdorf, den 19. Oktoßer 1917. Der Amtgvorsteher Bauer.

40a9I Vereiasbank in Nürnberg.

Als abhanden gekommen sind uns ge. meldet die 40,0 Obltaatianen us. Bank Ser. 37 Lit. C Nr. 141 790, 144 907 zu je 3 200, —.

Nürnberg, 19. Oktober 1917.

Hie greg gn Die Dtrettion.

10311] Oeffentliches Kufsgebot.

Der von uns unterm 16. Gktober 1913 ausgefertigte Versicherungeschein auf das Lehen des Landwirte Herrn Franz von z tebocti in Psarskie ist in Verlust geraten. Wenn ijunerhald zweier Monate der Inbaher der Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos, und wir werden eine Grsatzurkunde aus⸗

fertigen. ö 3 deburg, den 18. Oltober 1917. Wilbelma in Magdeburg Allgemeine

G 5179 837 zu 200 M nebst den daju

Versicherungs Actien⸗Gesellschaft.

(40310

Wildermann.

g,, nr, , Die von der Mecklenburgischen Lehengversicherungs⸗Bank a. G. in Sch ausgestellte, auf den Namen des Herrn Heinrich Sommer, Schlofsermeiter in Berg. heim, lautende Poller 82 644, Tarif V, über M 10 000, vom 14. Oktober 1910 ist alt abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht innerhalß zweier Managte Rechte an der Versicherung bei uns geltend gemacht sind, wird oie § 26 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt werden. Schwerin i. M., den 20. Oktoher 1917.

Mecklenburgische Lebengversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerhz.

in Schwerin

Polier gemãß

ppa. Dr. Pott.

36790

Vas Amtsgericht Bremerhaven hat am 18. September 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Auttag der De. med. Nichard Häffner in Steins furt 4. E. (Baben) wird der unbekannte Inhaber des angeb⸗ lich verloren gegangenen Sparkassenhuchz Nr. 48 180 der Staͤdtischen Sparkasse in Bremerbaven über eine Einlage von S00 υ hiermit aufgefordert, das bezeich⸗ nete Sparkassenbuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dagfelbe spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 15. Mai 1918, Mittags 12 Uhr vor dem Amtt⸗ gericht bierselbst, am Hafen Nr. 9, Zimmer ?, anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte vorzulegen, widrlgenfallt datzselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven. den 28. September 1917.

1913, verzintlich zu 40; auf 1. April und 1. Oktober, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Samstag, den . Of. tober 1918, Gormittags EO Uhr, bor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archivstraße 15, 1I. Stock, Zimmer 73, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Den 18. Oktober 1917. Amtsgerichts sekretür Mößinger.

40309) Zahlnngesperre.

Auf Antrag des Ptofessorß Dr. Max Kesselring in Oschersleben a. Bode wird der Preußischen Boden Credit. Aktien Bank in Berltn betreffs des angeblich ab⸗ handen gekommenen 35 osoigen Hypotheken⸗ pfandhriefs Serie 111 Lit. O0 Nr. O67 37 über 600 6 verboten, an cinen anderen Inhaher als den oben genannten Antraäg— steller eine Leistung zu bewirken, inshe—⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 15. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 84.

[140483 Bekanntmachung.

Am 4. 10. 17. sind dem Drogisten Erich Ruben, Hauptstraße 118 zu Bln. Scköne⸗ berg wohnhaft, folgende Wertpapiere ab⸗ handen gekommen: 3 Stücke der 2. Keiegs⸗ anleihe Lit. G Nr. 6. 324 683— 685 zu je 100 M mit Zins scheinen.

Brrlin⸗Schöaederg, den 17. Ok ober

1917. Der Polizeiprãsident.

40492) Vekanntmachung.

In der Jeit vom 18. bis 24. Sep—⸗ tember 1917 in Dresden als verloren bew. gestoblen gemeldet:

Gewinranteilschein zur Aktie Nr. 9115 für 6. November fällige Dipidendenver⸗ tellung der Sächs. Gußstahlfabrik Döhlen bet Diesden,

9 Obligaiionabschnitte der Stettiner Maschinen⸗ Akt. Ges. Vulkan, für 1. No⸗ vember 17 fällig à 22 66 50 , Blatt 28 Nr. 2769 2770, Bl. 00 Nr. 0423, Bl. 10 Ne. 0981 0982 0980, Bl. 84 Nr. 8322 8321 8323,

19. Zinsschein zu den 40ᷣ Teilschuld⸗ verschrelbungen über 1000 Se der Zell⸗ stoff fabrik Waldhof, für J. Dezember 1917 fällig, Rihe L Blatt 23 Nr. 2287 2288 u. 2286 à 22 AM 50 45.

Königliche Pol zetdirktion Dresden. 40471

weer annutmachung Nr 134.

Am 11. 9. 17 1st hier ein Stück der 3. FKrlegsanlethe, 44 6/9 deutsche Reiche⸗ schatzanweisung über 100 M Lit. G Nr. 2 367 584 abhanden gekommen.

Ich ersuche, das Wertpapier und dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizetdienststelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a Mt., den 18. Okiober 18917.

Der Poltetpräsident. Im Auftrage: Dr. Auerbach.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgericht: D öpp ner, Sekretär.

40255 Aufgebot. .

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Feldmaun, Hesellschafter die Kauf⸗ leute Gustad Felymann und Wilhelm Feldmann, Lederuiederlag⸗ zu Berlin, früher Burgstr. 24, jetzt Burgstr. 8, ver⸗ treten durch die Richtsanwälte Justtzrat Schönfeld und Dr. Bruck, Berlin C., Königstr. 34 6, hat das Aufgebot folgender ihr angeblich verloren gegangener Wechsel über: a. 6691 S½, ausgestellt am 6. August 1907 von der Firma S. Dellheim, Berlin, fällig am 15. Dejember 1907, auf Hermann Denenborg, Mülheim⸗-Ruhr, h. 1640 A6, autzgestellt am 8. November 1907 von der Firma S. Dellbeim, Berlin, fällig am 22. Dejember 1907, auf Emil Hungert, Mülheim, . 1520,10 S, ausgestellt am 3. Dezember 1907, girlert von der Firma S. Dell beim, Berlin, fällig am T. Fe⸗ bruar 1908, auf Emil Bungert, Mülheim⸗ Ruhr, d. 1517,80 Ss, ausggestellt am 3. Dejember 1907, girtert von der Firma S. Dellheim, Berlin, fälliz am g. Fe⸗ bruar 1908, auf Emil Bungert, Mül. heim⸗Ruhr, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unten— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mülheim Nuhr. den 12. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

40312 Huf g- na.

Der Hrivatier Glaudlus Hermann Alfred Neuborg in Altona, HYräsident⸗Krahn⸗ straße 111, vertreten durch den Rechtz— anwalt Dr. Hugo Möller in Altona, hat daß Aufgebot der Hypothekenbriefe über die für den Antragsieller im Grundbuch von Altona⸗Südwest Band 9 Blatt 421 Aht. III uater Nr. 5 und 6 umge—⸗ schriebenen Darlehen von 3600 M und von 1400 M beantragt. Der Inhaher der Ur⸗ kunben wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. Juni EO9IS, Vor- mütags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfallg dle Kraftlogerklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird. 3a E 4417.

Altona, den 11. Oktober 1917.

Königllches mttzgericht 3a.

(40314

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Anbauer Heinrich Fricke in Dibbeg⸗ dorf hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefe vom 2. Zuli 1884 über 3000 e Datlehn, verzingzlich mit 4 vom Hundert, für ihn eingettagen im Grundhache von Wendhausen Band 1 Blatt 71 Abteilung 3

haber der Urkunde wird aufgefordert, svä⸗ testent in dem auf den LO. Rei L 9AS. Vormittags EL Uhr, vor dem Herzog lichen Amtegericht Riddegshaufen in Braunschwels, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrtgenfalls 39 . ber Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 13. Oltoßer 1917.

D. Meyer, als Gerichtsschrelber

Herzoglichen Amte gericht: Rivdagt dausen.

Das Amtsgericht hier erließ heute folgendeß Aufgehot: Der Landwirt Heinrich Strathausen u Westerhausen, Haus Rr 221, hat dag Aufgebot zum Zwecke der Aus—

(1410239 Der Urteil ves unterzeickaeten Ge— richts vom heätlgen Tage sind die folgenden abhanden gekommenen Uk

fun ben:

in Magdeburg,

10065 ½ C Nr. 96 519, 3) der Hinter⸗ seau geschein vom 7. Märi 1910 über 19 4 Volksversicherungs volic⸗ Nr. 123412 der Wilhelma in Magde⸗ burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aetten⸗ Gefellschaft in Magdeburg, fuͤr kraftlos erklärt worden. WMagdebir rg, den 5. Oktober 1917. Königliches Amttgericht. Abt. 8.

40256

Die Schuldverschreibungen der Nass. Landetzhank in Wiesbaden N. b. Nr. 4935, O. b. Nr. 310 und O. b. Nr. 895 sind für kraftlos erklärt worden.

Täirsbaden, den 10. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht 12

40238

Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1917 sind die beigen Wechsel aug dem Jahre 1907: a. über 48, 95 „A, fällig am 18. Junt 1907, bh. über 50 (6, fällig am 15. Juli 1907, beide ausgestellt von der stirmàa Philipp Beermann in Berlin, Kaßtserstr. 28, gezogen auf den Kaufmann W. Seefeld in Berlin, Blumenstr. 272, und von diesem angenommen, für kraftlos eiklärt worden.

Werlin, den 109. Ottober 1917.

Königliches . Berlin Mitte. dt. 84.

zur

40319] Oeffentliche Zu stellung.

Die Artistin Helene Elsa Gertrud Scholi, geb. Siudemund, in Leipng- Schleussig, Könnewitzstr. 105 ptr, Projeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Justizrat Dahm und Yr. Wolff in Altona, klegt gegen ihren Ghemann, den Frisen Max Gmil Rohert Scholz, früber zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthaltö, unter der Behauptung, daß Beklagter ste bötlich verlassen und daß er die Ehe zerrättet 37 55 15667 Nr. 2 und 1568

G. B. mit dem Antragte, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Vite Klägerin ladet den Bellagten ur mündlichen Verhandlung dis Rechtastreltt vor die 4. Zwilkammer des Königlichen Landgerlchte la Altona auf den 30. Ja⸗ nuar 1918, Bnyrmittags EP Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge—

Eließung der Sigentüme'z des a. der dachten Gerichte zugelaffenen Änwest iu

Blankenburger Feldmark belegenen Grund / stückg: Auf dem Westerbhäuserlappen, Plan⸗ nummer der Seyarationtzkarte 889 zu 165 a (O5 m, alt dessen Gigentümer her am 6. August 1590 geftorbene Koihsaß Friedrich Eh tian Cortbum zu Wester haufen im Grundbuche von Blankenburg Band 23 Glatt 1612 einaetragen ist, be⸗ antragt. Der bieherige Eigentümer des Grundstucks wied aufgefordert, seine Rechte vätlesten in bem auf den AE. Dezem ben 1E, Vormittags Oz Uhr. vor dem hiesigen Herzoglichen Amsgerichte anhe—⸗ raumten Lufgebotßtermene amumelden, wirnrtgenfalls seine Ausschließung erfolgen

wird. den 18. Ol⸗

Blankenburg a. H., tober 1917. Der Gersichtsschreiber Herzoglichen Amggerichte. J. V.: Brucklieb. 140472

(40231 Aufgebot.

Die Frau verw. Ing M. Morltz, geb. Elstun, in Denver, Staat Colorado, Amerika, vertreten durch die Direction der DiscontoGesellschaft in Berlin, hat beantragt, den verschollenen Hugo Moritz, geboren am 7. Heiember 1866 in Stettin als Sohn der Gözeleute Kaufmann Max Moritz und Franzisfa geb. Blochert, zuletzt vermutlich wohnhaft in Berlin, angeblich vor ungefähr 20 biz 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, für lot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestenz in dem auf den L. Mat 1OHS, Mittags RR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jteue Friedrichstr. 13—14, III. Stodwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebottz⸗ termine zu melden, widrigenfalls er mit Wirkung für diejenigen Recht4yerhältnisse, die sich nach den deusschen Gesetzen be⸗ stimmen, und mit Wirkung für fein im Inlande befindliches Vermögen für tot er— klaͤrt werden wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 1. Ottober 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 154. 154. F. 142. 16.

N,,

Am 290. März 1917 verstarh zu Thorn, BGrückenstraße 12, die Kaufwanngwitroe Glwire Caroline Antonie Ottilie aerner, geborene Peip. Sie war die Tochter den Postsekrtetärß Johann Adolf Wilhelm Ferbingad Peip. Da ein Erbe des Nach⸗ laffes bigher nicht ermittelt ist, werden diesenigen, denen Grbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte biz jum 2. Januar EHI hei dem unter⸗ jeichaeten Gerichte zur Anmeldung ju bringen, widrlgenfalls die Feststellung e⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als die Stadt Thorn nicht vorhanden ist. Ver Nachlaß besteht haupt iächlich in ken Grun lücken Thorn ⸗Altstadt Blatt 22 und 23.

Nr. IJ zu Lasten dit Anbauerwesenz

Nr. afs. 36 daselbst, beantragt. Der Ju⸗

Ttz orn, den 16. Oltober 1917. Körtgliches Amte gericht.

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 13. Oktober 1917. Der Geiichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

40320] Oeffentlie Buftellung.

Der Former Paul Heydebreck, Altona, Gr. Carlstraße 5, . Zt. Schütze bei der Maschtnengewehrkompagnie Nr. 6 1n Mecheln, Go apvernement Belgien, Proieß⸗ bevollmächtigte: Rechts anwätrte Justizrar Tetens und Dr. C. Cohn in Altona, klagt gegen seine Ehefran Glla Beyde-« breck, geb. Klemm, früher in Altono, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Ehe gebrechen und daß sie den Kläger közlich verlassen habe, 35 1565 und 1567 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Gbe der Partelen zu schelden und die Keklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Yet Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtostreits vor die 4. Zivilkammer degs Königlichen Land, gerichtz in Altona auf den TO. Jannmar 19ES, Varmittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Altung, den 13. Oktober 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte.

10415] Oeffentliche Zustellung.

Vite Ehefrau Rosing Soyhta Christiana Helhig, geb. Goller, Berlin N., Müller⸗ szraße 66, pertreten durch Rechtsanwälte Ders. M. Heckscher und Pardo, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauführer Ferdinand Hermann Helbig, j. 33. un⸗ herannten Aufentbalts, wegen Ghe⸗ scheidung auß §z 1567 B. G.⸗S., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldtgen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtostreit¶ß aufzuerlegen. Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zivilkammer V bes Landgerichts Hamburg (3Zivillustii- gebäude vor dem Holstentor) auf den 28 Dezember 1917, Vormittags i Uhr, mit der Lufforder ang, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. Oktober 1917.

Der Gerichte schreiber des Tandgerichtg Hamburg. Zivillammer V.

40213] Oeffentlithe Zustellung

Diz Emilie Schwaab, geb. Mehl, zu Straßhurg, Prozeßbevollnäch iigter: Rechts,; anwalt Justizrat Dr. Schmoll, kfagt gegen den Schrelhgehlifen Eduard Franz Echmagb, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, fiüber in Straßburg, auf Geund des 5 1668 Gürz. Gef -B. mit dem Anmrage, die am 1897 vor dem Standetzbeamten burg jwischen den Parteien

2. 66 * in Straß⸗ Sröne, geschllossene schreiber des Röaiglichen Amkegerichts.

Ene

1) die Leben z persicherunespolic? Nr. ö 210. der steeits vor die 111. Zidilkammer des alien. Allgemeinen lich auf den 72.

lassenen Anwalt ju bestellen.

Schald des Ehemannes scheiden, diesem auch die Kosten cut erlegen. Vie Klägern ladet den Beklaet zur mündlichen Verhandlung dern

au

288 Götte

lichen Landgerichts in Straßburg j. Els. Dezember ESI, Eon,

burg über 395 „M6, 2) die pierproentige mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung,

Magdeburger Stadtanleihe von 1913 über

einen bei dem gedachten Gerichte zug?“ Zum Zweche

der öffentlichen Zustellung wird Eiefer

Auszug der Rlage bekaunt gemacht. Straßburg, den 17. Ottober 1917. Gerichtsschreiberet des Katserlichen Landgerichts.

(40257

Die Firma Leopold Cohn, Spezialhaus ür Damenkonfektion in Wiesbaden, Pre— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl in Wiesbaden, klagt gegen Frau Adelheid Kupfer, unbekannten Aufent— halts, früher in Wieshaden und Bonn, aus fäuflicher Lieferung von Maren, mit dem Autrage, die Beklagte durch eventuell

gegen Sicherheltsleistung vorläufig voll— strechbares 1059,80 S nebst 40ᷣ!0 Zinsen seit dem

Urteil zur Zahlung von 13. Januar 1917 zu verurtetlen. ie Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechts weits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtgs in Wiesbaden auf den 21. Dezember 1917, Bormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerslchte zugelassenen An— walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug dtr Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 12. Oktoßer 1917. Ver Gerichtaschrether des Königlichen Landgerichts.

(40244) Oeffentliche Zustellung.

Ia Sachen 1) des Fräuleing Erna Wolff, früher in Charlottenburg, fetzt in Sao Paulo (Brasilien), 2) dee Fräulein Herta Wolff in Charlottenburg, Kläge⸗ rinnen und Berufungsklägerinnen, ver⸗ treten durch die Rechtzanwälte Justiztrat Tebenthal und De. Richter zu Berlin W. 35, Genthinerstraße 22, gegen 21 Be⸗ klagte, darunter zu C Felt Oyppington in London, zu 8 Frau Diana RFathartng Tysos⸗Molff in London, zu 10 Frau Madellne von Qui ew, geb. Tyfon Wolff in London, zu 11 Harold Langton Thyson⸗ Wolff in Jamalpur in Big. In⸗ ten, ju 12 Fraäulein Vegnota Selene Thsan- gaslff in London, zu 13 Normann Gustay Tyson⸗Wolff in London, zu 19 Richard Levitzein, früher in Berlin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagte und Be⸗ rufungtheklagte, ferner gegtn 22 Dr. Maximilian Wolff in Kerlin, Neben⸗ intervententen, zu 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9, 14, 15, 16, 17 und 21 vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Lindemann in Berlin W. 35, Pott damerser. Nr. 118, zu 22 vertreten durch Sustizrat Eschenhach zu Berlin, Enckeplag 3, wegen Rechnungz⸗ legung und Hera uizgabe bezüglich des Gih⸗ tells der Frau Elvira Merbof, geh. Wolff, nach ibrem Vater Wilhelm Wolff, tst zur fortgesetzten Verhandlung über die Be— rufung der Klägerinnen gegen das dle Klage ahweisende Urteil der 25. Zivil⸗ kammer detsz Königlichen Landgerichts 1 in Berltn vom 8. Juli 1912, soweit das Rechtsmittel noch nicht erledigt ist, Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem 3. Zlvilsenat des Königlichen Kammer erichtz in Berlin, Elßholistraße Nr. 32, Zimmer Nr. 382, II. Stock, auf den E9. Dezember I19R7, Vormittags LEO Uhr, bestimmt. Dieg wird den Be⸗ klagten zu 4 Felix Oppiagton, zu 8 Frau Diana Natharina Tyson⸗Wolff, zu 10 Frau Madeline von Qultzow, geb. Tyslon⸗ Wolfk, zu 11 Harold Langton Tyson— Wolff, ju 12 Fräulein Leonora Heltne Tyson⸗Wolsf, ju 13 Normann Gutad Tyson⸗Wolff und zu 19 Richard Levistein hiermit unter dem Hinweise bekannt ge⸗ macht, daß sie sich vor dem Berufungs— gerichte dutch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen müssen.

Berlin, den 1. Okteber 1917.

1 i

schlie ß ch der durch das voraufgegangent Arlest⸗ verfabten ent ssanden n auffuerlegzn und. daz Ürteil für vorläuftg vollstecckbar zu erklären. Die Klägerin lapet den De⸗ klagten zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstrettz vor das Königliche Amts, gerscht in Dorsten, Ztramer Nt. 6, 6. den Ez. Dezember 1917. Var nitttag v uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auezug der . Ferennt gemacht. Die Einlaffungsf wird auf 2 Wochen festgesetzt. DVorsten, den 15. —Ollober 1917. . Amte gerichts se kme är, Gerich

M z51.

2 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

aotls] Oeffertliche Zuste nung.

Ver Händler Benedetto Basso in Altono, KJ. Scemiedestraße 11, Proießbevoll⸗ mächtigte: Rechtgzanwälte Justirat De. Ergel u. Hampe in Altona, kia. t gegen den Ei händler Alt fsandro Mazuchelli, unbekannten Aufenthaltg, fiß her in . burg, Lappenbergs aller, un ei der Bebauxr⸗ tung, daß der Beklagte von ihm im Jahre 1914 mebrere bare Varlehen erhalten und sich verpflichtet hat Diese Beträge nebjt Zisen nach viertelährlicher Kündigung zur ückiezahler, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten gegen Slcherheitgleistung vorldu f) ve llitr'ckhar zu verurteilen, an dꝛn Kläger 422, 30 46 nebst 5 v. H. P. 2. Zinsen seit dem 1. Oltober 1914 zu jablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wud der Beklagte vor daß Königliche Antz gericht Abt. 34 in Altona uuf den 209. Dezember 1917, Vormittags 193 Mhr geladen.

Klidaa, den 16. Oktober 1917.

Der Gerkchteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Ma5] Oeffentliche Zustellung.

Orr Gdugrd Wendel, Wirt und Krämer in Niederbost; Paorcßbevollmächtlater: Mechtgzanwalt Brieff hier, klagt gegen die Fhwa Gebrüder Mayer in Frauen⸗ bꝛra, offene Handelsgesellschaft, vertreten durch ibre Gesellschafter Moseg und Mendel Meyer, zurzeit ohne bekannten Aufenthalizort, mit dem Antrage, die By klagte zu verurteilen, die Löschung I) der im Grundbuch von Oberbost unter Blat 457 Abteilung III Nr. 1 ein getragenen Hypotze? auf dat unter Ab. teilung J1 Nr. 26 eingetragene Grund stück und 2) der im Gigentumzbuch von Puüti- ingen nnter dolatt 62 Abteilung III Ir. 1 eingetragenen Hypothek auf daß unter M. teilang 1 Nr. 1 eingeiragene Grundstück zu bewillgen. Der . ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verkar dlung des Rechtsstreitz; vor die erste Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts in Saar⸗ gemünd auf ben S. Februar 1918. waorrittags O Uhr, mit der Aunoorde. rung, einen bei 16 Gerichte zu⸗ gelcssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gaargemünn, den 16. Oktober 1917.

Gerichte schreiberei beß Kaiserlichen Landgerichts.

46418] Oe ffeniliche i, ,,,,

Dle nachstebend aufgeführten Schi sind durch deutsche Kriegöschiffe aufgebracht und zerstort worden;

J. englische Schiffe:

1) ischkdampfer „Titan G. X. 195 9* von Grimtby,

2) Fischdaipfer „Star of the Sea“ von Ayer deen,

3) Fischtampfer „Thistle . X. 1832* von Garlmabp,

4 Fischdampser „Arran M. 890 * ven Hull,

) Rischꝛampfer „Ghamrsck G. X. LAS9*“ bon Giimtby,

6) Fischdampser „Grookwood“ von Mio dels borouah, ö 3 Fischdampser „Glabys“ von Fleet⸗

oyd,

3 Fiichdampfer „Patagonier“ von

on don,

9) Fischdampfer „Gffarth A. A87*

von Abr deen, „Cop oob“

10 Dampfer von iin Sealer „James Burton Cook“ 2

Middels borcugh, von Lunenburg NS. ,

1) Segler „Dorothy Duff“ von Sidney N.,

13) Segler „Thomas“ von St. John, New Foundland.

II. ifallenische Schiffe:

14) Dampfer „Gaudiera C Mero“ hon Venedig,

15) Dampfer „ÄQugela“ von Spena,

16 Damp fer „Guiseppe Necame“ bon Genua,

17) Segler „Mifonfo“ von Vlareggio,

9. *. „S. Judipendente“ von

sello,

187 Segler „Vienaime VroJ. Lui gi bon Viarcgeio,

) Sr ien ,, , Genua.

xoꝛ tuglesische e.

21) Segler ö. Maria“ von Vhana do Fastello,

22) Segler „Tejo“ von Lissabon,

23) Sealer „Valzdares“ von Viana nn,,

IV. Iu es ‚—

**) Segler „Gibens / von Riga.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22 Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

einer d gespaltenen Einheittzeile 80 .

eklamatien?ftist zu 1ĩ— 24 läuft am IS. Dezember 1912, zu 25 am 15. Januar 1918 aß. Die Be⸗ teiligten werden aufg fordert, ihie Än= sprüche durch Einreichung einer N flamationzschrift, die außer andtren Er= fordern issen von einem bel einem deutschen Gerichte jugelassenen Recktgzanwalte unter; schrieben fein muß, geltend zu machen. Hamdurg, den 17. Oktober 1917. Dat Katserliche Prisengtricht Hamburg.

40419

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelset für den aug Feindtsland geborgenen, einem ur bekannten Eigentümer gebörig gewesenen enteigneten Kuiegsbedarf, 41 3. kleine daternen . 7 Et nc Bahn signalbörner, 3 Stück Petroleumfackeln aug Kupfer, soll auf Anordnung des Herin Präsidenten erz 29. Ottober 1917, Vormittags EO Uhr, vor dem Neichsschiedtgtricht für Rilegtwirtscihaft in Grrlin W. 10, Vlk⸗ torlastr. 34, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Cigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und enifchiecen werben f, auch wenn er nicht dertreten fein 0 e.

Geschaftszstelle des Reich; scklede gerichtz für Kriegawirtschaft.

40420] Zar Festsetzung det NUebernabmeyrelseß für die vermunich der Firma Thornett u. ihr in London enteigneten 30 Faß alg soll auf Anordnung den Herrn

Ptãsidenten am L. November 1691.

schiedsgericht für KRriegzwirtschaft in Berlin W. 10, Dit cee . 34, vern⸗ handelt werden. Die Firma Thornett u. Feür in London wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemen ken, daß in dem Ter in verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗ re ci led Neichyschledinerlchn isstelle de Rei edtgericht für n m ,.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verl von Wertpapieren befinden sich ausschließ .

lich in Unterabteilung 2. , 40d 37 Aufrul.

Die Johaber der bie hrt nicht zur Gin⸗ 1bsung ehe gelteferten Obligationen (Nr,. 14 38 55 56 157 160 210 215 230 276 50s 326 373 385 887 391 407 und 429)

e aut der hypotbekarischen nleihe der

Gewerrschaft Nißerthaler Erz⸗ be awer ian Creseld üßer Mt 20090900, —, aufgenommen ge⸗ mäß Geschluß der G⸗werkenversamm⸗ lung vom 23. Juni 1894,

werden ian aufgefordert, ibre Obli⸗ gationen nebst juge börlgen Gmnsschein dogen jwecks Erhebung der hierauf ent⸗

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Altiengef ellschaften.

493 Generalvarsammlurg der Apenre der Aetien. Brauerei. Gesellschaft in Ap nrade am Tannaberd den 24. November 1917. Nach nittags 5 Uhr, bel Heinr. Petersen in Apenrade. Tagesorbunng z 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bisan und der Gewinn. und Ver⸗ säaftrechau ng für das Geschäftgjabr 1916/17 sowte Ertlastung des Vor⸗ ö. und i r . ahl zum Auf rat. men, wie auch Geschäftt⸗ berlchte sind acht Tage vorher, spãte⸗ stens bis 2 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Kontor der Brauerei gegen Vorieigung der Fitien, abzuholen. Nech Eröffnung der Generalversammlung werden keine Eintritig⸗ karten ausgegeben. Npenrade, den 19. Oktober 1917.

Apenrader Actien⸗Brauert i⸗Gesellschaft.

F. Ahrenk tel. ppa, Theomsen.

18287.

loss], Königsberger Terrain Ahtiengesellschaft Oberteich · MNaraunenhof. Der Bar kdirettor Konssn Rebet Frech und der Di. jur. Willy Oste rm yer, heide zu Köntgaberg Pr., ind zu Mitgliedern des glutsihꝛ:srats Fbesiellt worden. Gemäß 5 244 H. GB., 53 Abjatz l des Statuts wird dies hiermit bekannt gemacht. stõuigs berg Pr den 18. Ditoher 1917. Der Vor stard. von Kayfser.

405123 Nürnberger Sodafabrik A. G. in Nürnberg.

Dle Herren LUktioräre unserer Gesell⸗ schafstt werden hier wit zur diessährigen oo Bentlihen Genera wersamm lung, welche am Dangerstag., den 29. Nr⸗ vemzter ds. J., Vormitzags EI Uhr, in Augsburg (Botel 3 Mohren), statt⸗. findet, ergebenst eingeladen. Tages orznung :

1) Berlchterstatsung üter das am 31 August dJ. J. abgelaufene Ge⸗ schaͤfti jahr, Vorlage der Bilanz mit Gewian⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ sSlußfasfsung über deren Genehmigung sowle über die Entlastung deg Voꝛ⸗

ande und des Aufsichtnzrgig.

2) Bes ele lun über die Verwendung des Retagewinns.

3) Ergänzungz. bew. Neuwahl zurn Aafsichterst.

Aut dem Aufsichtsrat ist insolge Ab-

lebens ausgeschieden: Herr Max Schwasz,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Reicht ⸗˖ K. R

B. Kom mtrzienrat in Augsburg. Bezügllch der Anmeldung der Aktten wird auf Art. 20 des Sesellschafte statuts aufraerksam g macht. nmeldestellen: Direktion ker Nlrn⸗ ber gez Sodafabrit in Rürnderg 13— Dorg und Bankhaus Friedr. Echmid M Co. in Augsburg. NRrͤrnbertz, den 19. Oktober 1917. Der Au sicht gent. Hant Stahl, Vo fitzender.

liohstlien geselscaft Vogel in Kahsersberg Elsuß.

Die Herren Aktionäre unserer Resell⸗ schaft werden hiermit ju der am Sarng⸗ tag, den 17. Kovember d. J. Nach⸗ mittags 8 Uhr, im Hotel Moncpol in Sacrbꝛücken sjattfia denden T. ordvrut⸗ lichen Genen alversamnm lung einge⸗ laden.

Tagesordnung: 1) Geschafts bericht und. Vorlage der Bilanz für das Geschãftg jahr 1916/17.

2) Bericht des Aussichisratg. 3 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 7 der Bilanz, die Entlastung des zorstandz und dez Aufsichtzratg so⸗ wie über die Verteilung des Rein⸗

gewinrt.

Diejenigen Altlonäre, die sich an der GSeneralersammlun beteiligt wollen, habtn ihre Altirn (obne Diptrendenschein), bis syätestens 18. Navember bei einem deuischen Notar oder bel der Geselschaftekasse in Unolsheim u hinterltgen und daselbst biz zum Ablauf der Generalversammlung zu belassen.

staysersberg, den 23. Oktober 1917.

Der Auf sichlgrat. A. Vogel, Vorsitzender.

(405181

Eupener Bierbrautrei A.-G. in Eupen.

Dle Herren Aktionaͤre werden hlermit zur Tellnahme an der am Mittwoch, den 28. November 19H 7, Vormittags 10 uhr, im Amts lotale des Herrn Notar Flatten in Cöln, Elisenstraße, stattfindenden ZD. ordentli chen Generalversammling eingeladen.

Tages ordnung:

1) Bericht dis Vornands und des Auf. sichtgrats nebst Vorlsge der Bllanz und der Gewinn. und Verlustrechnur g.

2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinn.

3) Ctiellung der Entlastung an Vorstand und i hb en .

4 Neuwahl des Auisichtsratg.

Laut 8 18 unseres Statuts ist zur Teil- nahme au der Verfammlung Hinterlegung der Aktien bei einem veutichen Norzar. oder bei dem Bankbause A. Merzbach in Frankfurt a. M., oder in unserem Geschäftszim mer in Gupen, Paveestr. 10, bis zum 25. November 9K T7 er- forderlich und werden daselbst Legitinationg⸗ karten ausgegeben.

Gupen, den 20. Okiober 1917.

Ver Vorskand.

Ernst S malen be ck.

Ban kausweise.

40288] Wit machen hierdurch bekannt, daß in der ordentlicken Generalve sammlung un⸗ serer Aktloäre am 6. Ottober 1917 die leitherigen A⸗fsickts ate mitgiteder, nämlich , Kommerzienrat Ludwig Link, Heil⸗ renn, Herr Richard Becker, Heilbronn, Verr Carl Gerlach, B nkdtrtktor J. D., Hauptmann d. L, München, wieder, ferner Heir Justtzrat Philipp Grimm, München, Derr Fabrtkdi tktor Vr. Wilhelm Schulze, Lauffen a. N., neu in den Kluffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewäblt worden sind. Heilbronn, den 19. Ottober 1917.

Gnst. Sthatuffele n le Papier fabrik.

Der Vor stand. Carl Schaeuffelen. G. Hub.

fi osj . Vrauerei Zinn A.⸗G.

Die ordentliche Reneralverßsamm. lung unserer Gesellschaft für 191617 findet am Montag, ben 19 No⸗ vember ES I7. Vormittags 9 Uhr, im Gasthaus Zur Post“ bier statt.

a

I) Berichterstaitung des Vorstandz und Aussichtarata.

2) Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für 30. September 1917 zwecks Ge⸗ nebmlgung.

3) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗ sichisrats.

4 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnßz.

5) Wahl ron Aufsichtsratsmitgliedern bezüglich Stellvertretern.

3 Autzlosung von Schuldverschreibungen.

7) Beschlußfafsung über rechtztitig an⸗

gekündigte Verhandlung gegenstäͤnde. Berg an der Werra, den 19. Ok. tober 1917. Der Bos st an bh. Grnst Schäfer. Wilhelm Schäfen.

[40509] Gin lab: wg jur lechzehaten ordentlichen General. virsammlung auf Mutmwoch, den 14. Rovrmber 19417, Vyrmitz ags EO Uhr, nach unserem Geschäfislokal, Bremen, am Seefelde.

Tagegorburug:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn- und Venustrechnung per 31. Mal 1917 somie Entlastung des Vorstandz und Aufsichtorais.

2) Aufsichtratjwabl.

Siiunmbtrechtigt sind nur selche Aktio⸗ näre, die ihre Akien fpätestens bis LI. Novszmber d Is. bei der Deut- chen Ratioselbant, Bremen, sowie n unserenm Geschäfislokal, Bre men, am Seefelde, hint riegt haben.

Bremen, den 19. Dkiober 1917.

Elcttriziiã:s wert Mis vron e n, ,.

unk el.

abs i . Aktien ˖ Sierhrauerei Meißner Fellenkeller in Meißen.

Die Herten Afttonäte unserer Gesell⸗ schaft werden hleidurch zu der Montag, ben 12 November L9H T7, Gtitta gs 12 Uhr, in der eisten Etage des Kontorgebäudes der Brauerei stattfin denden 833 ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tage? ardn;ng:

1) Vortrag des Geschäfrigberichts für das Geschäftsfahr 191617.

Y Beschlußfassung über die Bilar; und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlanung dez Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aunzlosung von 9 Stück Teilschuld—⸗ verschrelbungen unserer Anlelhꝛ.

Zur Tellnahme an der General persamm⸗

mehrerer Aktien.

Depositenschelne über bei der GeseJl⸗ schaft, bei eintr Gerich:s behörde, bei einem Notar, bei der Bresdner Berk, MGeschäftssteile Meißen, bei der Meißner Banl, Filiale der Mütel⸗ deut fchen Privatbank , n schaft, und bei der Deutschen Bank. Zweigtzstelle Meißen, hiaterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen ste ausgestellt sind, ebensalls zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.

Das Verlammlungslokal wird um zI12 Uhr geüffnet und 12 Uhr geschlossen.

Unser Geschäftsbericht liegt vom 1. No⸗ vember ab im Kontor der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.

Meißen. den 20. Oktober 1917.

AU tt ien. ier brauer ei

Meißner Felsenkeller in Meißen.

Der st cats at.

Litter, z. 3. Voꝛsitzender.

lung berechtigt die Vorzeigung einer oder

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von lt Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2 2 2

404661 Gas und Eiehtrizitüts⸗MWerke

Chateon Salins A. G Folgende Nummern unserer A3 0 Aw- leihe vom Jahre ESS sind geuäßz S 6 der Anleiheberingungen am 30. September 1917 zur Rüczablung per 2. Janunr EL9ES auagelost worden: Ir. 22 40 55 Fo. . Einlöjungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Pirection der Dis enuto Gesellfchaft, Bremen. Sremen, im Oktober 1917.

Der Vorstand.

1410507

Die Aktionäre der Aurener Gas⸗

Artien⸗Gefenschaft werden zu der auf

Mortag, der 12 Novt mber L917.

Nachmittags 8 utzr, im Amts hause

ju Annen anbtraumten Generalver-

sammlung blermlt ergebenst eingeladen. Tag: Sordaung:

1) Bericht der Rechnun gap rüfer.

2 Vorlage des Geschaäͤftsberich a, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1916/17.

3 Ertetlung der Entlanung.

4 Festssellung der Divisende.

5) Neuwahl für ein It. 3 16 des Siatutg ausscheidendes Mitglied des Aufsich · grots.

6) Wahl dreier Rechnungkrrüfer.

Der ste lle rtr Vorsttzende des Anfstcht sr ats : Wollen weber.

aob 2 Trinmph Werke Nürnherg

Anhtiengesrllichaft Nitrnberg.

Gemäß 5 20 der Gesellschafis tate tn fin et Moutag. den 19. November 19127, Nachmittags 3 Utzr. im Ver⸗ waltungs ge bäuzye der Gesellschaft, Fürthei⸗ straße, die jährlich ar denillthe General⸗ ver sammiung der Altionäre fart. Hie zu werden nach 5§5 138, 20 der Statuten die Herrin Atnonäre geijtemend ringeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Beschluß⸗ fafsung über die Bilen; sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1917 abgelaufenę einundzwanzigste Geichäftsj⸗hr nebst Hemerkungen des Aufsichisrats.

2) Ertellung der Entlastung für Verstand und A ssichtsrat. ; ;

Dle Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aftlen bis spätestens LB. HRo⸗ vember 1917 bei dir Bank für Handel und Industrie in Berlin und dern Nido rlassungen in Nürnberg. München, Fürth und Bamberg oder bei einem Notas zwecks Empfangnahme der Legitimaiionskarten, welche zum Em⸗ tritt in die Generalversanmlung berech- tigen, vorzulegen.

Der Vor stand.

a0s gh) Majthiatnfabrik Schieß Aktien ˖ gesellsthast, Jüsseldorf.

Die Generalversammlung unserer Geselischaft findet siat Mittwoch, den ELA Nanember L89817, Vorrnittags ELLE Uhr, im Gebäude des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldoꝛf. Tagesordnang:

I) Brricht über bas 11. Geschäftez ahr uad Beschlußfafsung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie die Vei⸗ wendung des Reingewinng.

2) Beschlußfafsung über die Eantlastung des Aussichtsrats und des Vorstandt.

3) Wahl für ein der Relhe nach aug

schidendeg Aussichtsrasmitaglied.

4) Beschlußsassung über die Erböbung des Grundfapltals auf Æ 5 000 000, durch Ausgabe von 1700 vom 1. Ja⸗ nuaꝛ 1918 ab dividen denberechgten, im übrigen mit den bisheriges gleich⸗ gestellten Inhaberaktien über je Ab 1000, ferner Beschluß über die Einzelheiten der Aktienguzgabe.

b) Aenderung des Satzes 6 unserer Satzungen durch Richtigstellung der

Tun: kapital ziffer.

Dlejenigen Attionäre, welche sich an der Generalveisammlung betelligen wollen, werden gebeten, ihre Altien nebst einen doppelten Nummernverzeichnis spãteß ens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung während der Geschäftsstunden bei

der Deuischen Bant in Berlin oder deren Zweiguiederlafsung Düũssel⸗

dorf. Herrn C. G, Trinkaus, Düsseldorf,

oder im Büro unserer Gesellschaft Tuff darf * zu binterlegen. Důuüsseldorf, den 20. Oktober 1917. Ter Nufsichtsrat.

W. Pfeiffer, Vorsitzender.