Der Besitzer Gottfried Hanke ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Jobannts Mäller in Nußeorf in den Voritard gewählt.
Thorn. den 158. Oktoter 1917.
Königliches Amtsgericht.
Walldürn. 404361
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu O⸗3. 10 — Getreivelager- haus Sardheim, e. G. m. B. S., — eingetragen: Dos Vorstandsmitglied O erbrtefträger Anton Hollerbach ist ge⸗ sto ben. An seiager Stelle ist Landwirt Domin kus Herberlch in Pälfringen in den Vorstand ae wählt.“
Walldürn, den 19. Oktober 19317.
Sr. Amtsgericht.
11) Ronkurse.
Berlin. 140591
Ueber da; Vermögen der Girheubin Gefenschaft vit beschränkter Saftung in Berli . Adalberint. 16, ijt heute, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E 3 November 1917, Vormittags ELO Uhr. Prüfungstermin am 18. dezember 1917, Varmit⸗ tags LO Uhr, Neue Friedrich tiaße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mtt Anzeigepflicht bis 18. No—⸗ vember 1917.
Berlin., den 19. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
rich Reinhardt in Leiria,
heute, am 19. Oktober 1917, Nachmittags 2 Uhr, das
straße 560. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 2. November 1917 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. November 1917. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. November E9I7. Vurmittags IO Uhr, Post⸗ straße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 19. Oktober 1917. Der Gerichte l crelber des Königlichen Amtsgericht. Abteilung 7.
Leipzig. (403331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Deiarich Reinhardt in Teinzig. Mendelssobnstr. 7, Inhabers einer Nahr— miitelbandlung unter der Firma R. Hein⸗ Karprinj⸗ straße 19 1, wird heute, am 18. Ok⸗ tober 1917, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Esche in Leipiig. An- meldefrist bis zum 9. November 1917. Wabl⸗ und Prürungttermin am 20. Mo- vember 1917, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 17. November 1917. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A, den 18. Oktober 1917.
Sn y da, Erg eb. 40603
Ueber den Nachlaß des in Geiffen i. Erzgeb. wohnbaft gewesenen, am 3. Juni 1917 im Felde gefallenen Gäcker⸗ meisters tarl Max Geinhold wird
Konkurs verfabren eröffnet. Konkurgz zerwalter: Rechtsanwalt Dr. Boh⸗ ling, hier. Anmeldefrist big zum 6. No vember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. November 1917, Vormiit ags 10 Utr. Offener Artest mit Anzeige⸗ pfl cht biz jum 5. Nooember 1917. Sayda, den 19. Ottober 1917.
KRonm. (40321 Ueber das Vermögen des Kanfmanns
Max Weiz in Gonn, Wenjelgasse 31, ist kbeute, am 13. Oktober 1917, Vor⸗
mittags 10 Uhr 5 Miauten, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Felix Esser in Bong, Münster⸗ straße 18. Anm'ldefrist bis zum 22. No—⸗ vember 1917. Offener Arrest mit An-. zeigefrist bis zum 22. November 1917. Erste Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1917. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Te⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneren Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer Ne. 21. Bonn, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bregian. 40326
Ueber das Vermögen der nerehelichie n Magistratsassisttnt Marta Gehla. geborenen stunze, von hier, Bohrauer⸗ straße Nr. 12, wiid am 17. Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konfurt= vertahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer, hier, Frist zur Anmeldung der Konrursforde⸗ rungen bis einschließlich den 31. Dezember 19817. Erste Glänhigerversammlung am E5. November 19417, Vormittags IG Ur, und Vörüfungstermin am 27. Februar L918, Vormitiags 104 Utzr, vor dem Amtsgericht hier, Schwadnitzer Stahtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 145 im I. Stock. Offener Arrest mtt Anzeigepflicht bis 7. Deze nber 1917 einschlie lich.
Breslau, den 17. Oktober 1917.
Amtsgericht.
Chera nit. (40338 Ueber den Nachlaß des am 16. August 1917 in Dresden vetstorbenen, in Cę hemnitz, Stollbergersir. 53, wobnhaft gewesenen Inspektors eines Sauna- tori ums August Friedrich Mayer wird heute, am 18. Oktober 1917, Nach mittags 15 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Böhmer, hier. Anmeld⸗—⸗ frist bis zum 23. November 1917. Wabl termin am EZ. November 1917. BVormittaßss IO Uhr. Prüfungstermin am z. Dezember 1917, Bormittags HEI Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his jum 23. November 1917. Cheninitz. den 18. Oktober 1917. stönigliches Amtsgericht. Abt. E.
Frank Hurt. Mainm. (40331
Ueber das Vermögen der Witwe des Jumeliers Rudolf Men er, Laise geb. Sutter. Inhaberin des in Frankfurt a. M ., Sch illerst. 16, betriebe nen Jumelen Kgeschäfte, Privatwehaung in Gleiwitz, Wilbelmitroß-A43, ist heusle, am 16. Ok⸗ toher 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet worden. De: Rechtsanwalt Dr. Kappler, bier, Rbön⸗ straße 115, ist zum Konkursver—⸗ walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1917, Frist zur Anmeldung der Forderungen his zum 20. November 1917. Bet scheiftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den Z. November E9E7Z, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Rreitag, den 30, November 1917. Vormit ' ags 11 Uhr, hier, Zeil 42, Grdgeschoß, Zimmer 7.
Franffurt 4. M., den 16. Dktober 1917. Köntaliches Amtgasricht.
Abteilung 16.
Halle, Saale. (40597 Uchber das Nachlaßvermögen det om 29. April 1917 in Halle verstorbenen Brivammn anne Gustaw eidolf Himmel
reich sst beute, Vormittags 114 Uhr, das
Mantreuffelstraße 3.
Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Katserliches Amtsgericht Etraßburg, Gls.
Schuß mgchzrs gruard Mugler ist am
Telegrafenstrage 6.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. 40602
Ueber den Nachlaß des am 25. No⸗ vember 1915 im Felde 1 fr eren Fuhrhalters Georn Gch och in Me on en burg ist am 19. Oktober 1917, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtzbeistand Bantyach hier, Meldefrist. offener Arrest und Anzeigefrist br 10. November 1917. Gist Gläuttzerversammlung und Prüfungstermin: LO November 1917.
Weissen fel. (40337 Ueber den Nachlaß des am 8. Maͤrz 1916 in Reichar dis wer ben verstorbenen
14. Ottoher 1917, Mittags 12 Uhr, das FTonkursverfapren eiöff net. Verwalter: Justizrat Kühnemann ia Weißenfels. An—
j Rreslan. 40592
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möjsen des Cptikers Max Otto in Deeslau, Alleininhabers der Firma „Gebr. Bohl, Optiter, Inhaber Max Otto. Optiker“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vreslau, den 19. Otftober 1917.
Amisgericht.
Charxrlottendarg. 405931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Geschäfts für Gas,, Waßsser⸗, Kanalisations⸗ und Oeizungsantagen COits Conrad in Oalensee, Johann, Sigiswundstr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleich. termine vom 22. Januar 1917 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurc aufgehoben. Charlottenburg, den 24. Mai 1917. Königliches Amtigericht.
Danzig. (40328 In dem Konkurgverfahren üb den Nachlaß des am 14. April 1916 ju Danzig verstorbenen Fuhr halters Kar Fried- rich MNabowsky ist jur Abaabm⸗ der Eclußreihnung det Verwaltert, zur EGrkebung von Einwendungen gegen da Schlußverjeichnis der bei det Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußt min auf den 18. November 1917. *0rmittags 10 hr. vor dem Köntglick “ Amte gerichte bierselbst, Neu. . Ni. 30, Zimmer 220, 2 Treppen, estimmt.
Danzig, den 16. Oktober 1917.
Der Herlchte schreiber des Königlichen Amttgerichtz. Abt. 112.
PDanniꝶ. 139944 In dem Konkurse über den Nach laß de verstorbentn Fuhrhalters Carl Fried⸗ rich Rabowski hierfelbst soll die Schluß verteilung en folgen. Dazu sind verfügbar etwa M 29 831,30. Zu beräck⸗ fichtigen sind nicht bevorrechtiate For⸗ derungen im Betrage von M 89 087,28. Danzig, den 18. Oktober 1917. Der Vevwaltey: Dr. Sigmund Schopf.
PDorxaten. (410594 In dem Konkursverfahren über dag Va⸗ mögen der Milchver went n gäg en offen, schaft füe Oberhausea nnd Umgegend e. G;. m. b. H., Sitz irchdellen, ist Termin zur Erklärung üher die Vorschuß⸗ berechnung auf den 289. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgerichte in Dorsten, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Dor sten, den 19. Oltoher 1917.
Königliches Amtegericht.
meldesrist bis 7. November 1917. Eiste Gläubt, erversammlung uad Peüfungster⸗ min am I Nonenber 1917. Vor- mittags EAI Utzr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 7. November 1917.
Weißenfels, den 14. Oktober 18917.
Der Gerichtsschrether des Kgl. Amtsgerichts. 5.
AhHrwefjßler. 40324 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Renners Leopold Kreuzberg zu Ahrweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtagerslcht.
Bischolfawer du, Sacfwgen. 40325 Dag sonkurtherfahten ü her daz achlaß⸗ vermögen de an 138. Mai 1917 in Drenden gestorbenen, in Oberneuftrch L. S wohnbast gewesenen stlempuermeisters Ernst Franz Gerger wird nach Ab— haltung des Schlußtermintz hierdurch auf⸗ gebob mn.
Bischofswerda, den 18. Oktober 1917.
Köntglicheg Amtsgericht.
R ran as eh w ei g. [40327]
Das Konkurtverfahren über das Ver mögen des staufmanus Mlexander Weber zu Kmraunschweig, als alleinigen Inhabers der Ti ma Wehe nz , Dam of · Wasch · und Vlättanstalt Graunschweig⸗Rü⸗ ningen zu Rüningen ist nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Brausschweig. 12. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts-
gerichts Rid dag dhausen.
Eraumschweix. (40588 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Evetelean Linen Co. mit veschränkter Haftung in Brannschweig ist nach erfolater Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig. 12. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts Niddags hausen.
EBraunschwelig. (40587 Das Konkäarzverfahren über das Ver⸗ mögen der Dauermäschefabrit G. m. b. SH. in Räningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Braunschmeig. 12. Oktober 1917. Der Gerichtsschretbert Herzoglichen Amtagerichtz Riddagshausen.
Eraunachmel g. 40559]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rüninger Wur sifabrit. Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter daftung in Braunschweig ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Braunschweig. 12 Oktober 1917.
Konkursverfahren eröffnet. Taxator Crnzad Dreblnger in Halle, Burg⸗
Verwelter: Der Gerichte schte ber Herzoglichen Amts
PDortmund. 40329 In dem Konturgverfabren über dag Ver⸗ mögen des Gäckermelsters Franz Lin—⸗ pin sel, Dortmund, Adierstraße 45, ist in⸗ folge eines von dem Gemennschuldner ge—⸗ machten Vorschlageg zu einem Zwangt⸗ vergleich? sowie zur eventuellen Abnahme der Schlutztechnung und zur Prüfung der nachträ llch angemeldeten Forderung Termin auf den 31. Ottoßer E 9 ET, Bormistags 10 utzr, vor dem Cönig⸗ lichen Amtigericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Vein walteriz sind auf der Gerichtsschreibetei des Konkursgerichtgz zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Dortmund, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Esch won e. (40330 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fuhrmanns Friedrich ü ben⸗ thal (Heinrichz Sohn) aus Kock erode wird, nachdem sämtliche beteiligte Glaͤu⸗ biger ihre Zustimmung jar Aujhebung er⸗ teilt haben, eingestellt.
Eschwege, 3. Ottober 1917.
Königl. Amtagertcht Aytenode.
Gõrxlitꝝ. 40596 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Mär 1916 an ibrem Wobnsiß in Görlitz verstorbenen Geschäftain— baberin Fräulein Annrtie Otten wird nach erfolgter Abhaltung des achluß⸗ terming und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, din 18. Oktober 1917.
Königliches Amtigericht.
Herrenberg. 410598 . Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfabren über daz Ver— mögen des Gottlob sFtillinger, Bauers in Ohberjettingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Den 18. Oktober 1917.
Gerichtsschreiber Katz.
Kappeln, Sehnlet. 40339) Das Konturzperfatzren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lanritz Ghristensen in Gäverdrarup wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Kappeln, den 16. Oktober 1917.
Königliche Amtagericht.
tel. . 40332 Das Konkurgverfabren über das Var— mögen des Eeisenfabrikanten Max Emil Carl Petensen in iel, Kirch⸗ hofsallee 66, Privatwohnung in Kitzeberg, . der eingetragenen KGtrma zarl Vetersen in Kiel, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertetlung blersurch aufgehoben. Kiel. den 16. Oktober 1917. ;
gerichis Riddagshausen.
Lahr. Raden. 40599
Karl San von Nounenweter it na
aufgeboben worden. Lahr, den 16. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtigerichis.
Lelip nig. Das Konkursverfabren über den Nach
aufgehoben. Leipzig, den 19. Oktober 1917. Käöniglichet Amtigericht. Abt. II AI.
Lubeck.
ist, biermit aufgeboben. Labeck, den 10. Oktober 1917.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Hin chen.
K. Amtsgericht München. Kontursgericht.
Am 17. Oktober
gehoben.
Betrãge festgesetzt. München, den 18. Oftober 1917. Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts.
g. GIad bac.
durch aufgeboben.
Königliches Amtsgerscht. Xen sn.
verselchait der bei der berücksichtigenden Forderungen der Schlu
Amtzgericht hierselbst, Zimmer 16, bestimmt.
Neuß, ten 12. Oktober 1917. Rönjgl. Amtsgericht.
des Land⸗ chop sfer er
gehoben.
Der Gerlchtgschreiber Gr. Amtggerichts. Obornik.
1917, Vormittags 10 Unr, anbe⸗ raumt worden. sind auf der Gerlchttschreiberel nieder- gele t.
Opornik, den 10. Oftober 1917. Kouiglichet Amte gerichi.
n elehenbach, Schle. (40343 Beschiuß. In Sachen,
. belteffend den Konkart über das Vermögen der offenen Saudelg⸗ gesellschaft g. W. Weiß in Reichen. vach t. Schl., wird die am 2. November 1915 erfolgte Bestellung und Bestallung des Ditektorg der Schlesischen Treuhand⸗ geselllchaft Justitrat Rother in Breglau, als Vertreter des zum Heeresdienst ein- betusenen Konkurfverwalterg der F. W. Weiß chen Konkurgmasse in Relchenbach i. Schles., Prokurtsten Lischks, dabin klar⸗ gestellt, daß der Justinrat Rother biz zu seiner gerichilichen Entlafsung als Kor⸗ kurgverwalte wertreter, die nach der dauern⸗ den, endgültigen Gätlassung des Lischka vom Heeresdsenst in die Wege ja luaten ist, allein — unter Aurschluß des Lischka = zur Wahrnebmung der Konkurt verwalter⸗ rechte und ⸗pflichten berufen ist.
Reichenbach i. Echl., den 28. Sep⸗
tember 1917. Amtegericht.
Salzwedel. 403361 Dat Konturgberfabren über den Nachlaß dez am 20. März 1916 an der Wesffront gesalle gen Echlesermeigers Frieprich 1 . 3 ,, , nach erfolgter altung de ußtermin hlerdurch aufgeboben. iu . Galzwedel, den 15. Oktober 1917. Königlich⸗s Amtag micht.
Sonneberg, S.-Weinm. (40479 In dem Konturgverfanren übet den Nachlaß De Vorzellaustanzers Christian Schwämme in, well.“ In Eieiubach, ist jzur Prüsung na öträͤglich angemeldeter Forderunger, jur Abnchme der Schlußtechnung, jur Grhebung bon Ginwendungen . das Schluß verieichn jg und jur Beschlußfassung der Gläuhtger über die nicht verwertbaren Vermögenz.
Königlicheß Amtzgericht. Abt. 21.
ftücke der Schlußtermin auf den 12. 30
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwiris und Mälzers h Anlagen und das Schlußverieichnig sin?
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
(40600
laß des früheren Ziegelmeisters Ser⸗ mann Otio Steyhan in Liebertwolk⸗ witz. Störmthalerstraße 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermmgtz hierdurch
(40340
Das Konkursverfabren über den Nachiaß des am 5. Juni 1915 verstorbenen Feld⸗ unterarzies Dr. med. Erust Müglich wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt
ao3z3 4]
1917 wurde dag unterm 11. November 1914 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Gchäfer, Jahaber eines steamattengeschã fis, in München eröffnete Konkurt verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ Vergütung und Auslagen des Konkuraverwalters und der Mitalieder des Gläubigerausschufseß wurden auf die aus dem Schlußtermintzprotokolle ersichtlichen
(40601 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ceust Voß schulte in M⸗-Glabbach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermint hier⸗
M. Glab bach, den 16. Oktober 1917.
(40335 In dem Konkurtzverfabren über das Ver⸗ mög m detz Kstanfmanns Joses Leuchten in Neuß wird jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Ver teilung *
termin auf den S. November 1917. Vormittags EHE Uhr, vor dem Königl. Breitestraße 46,
Neustadt, Schwarz wald. 40341]
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß und Gaftwirts Runolf in Stppenhofen wurde nach Abhaltung deg Schlußtermint auf⸗
Neustadt, Baden, den 15. Oktober 1917.
40342
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Thaddäus Gioßmann in Obornit ist jur Ab- nabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verieichnis Termin am 9. November
Das Schlußverzeichnis und die r g nebst Gelagen
J
vember 1917, Vormittags 9 Uhr por dem Herzoglichen Amregeriche dn: fel hf bestitn mi. , Gren g, ein
auf der Ger chis chreiberef, Zimmer ! ntedergelegt. . Sonneberg, den 16. Oktober 1917. Der zogl. Amtegericht. Abt. 11.
Sonneberg, 8.- Mein. 40480 In dem Konfursverfahren über den Nachlaß des staufmauns Markus Voll well. i Souneberg. ist jur At nahme rer Schitußrechnung bes Verwalterg, zur E=. kebung von Einwendungen gegen dag Schlußveriztchnis der, bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu? Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenz stũck. fowle zur Anbörung der Glaͤubiger Über die Gstattung der Auslagen und die Gewaͤb= rung einer Vergütung an die Miralleder des Din mae, e ge der Schlußtermsn , . ö 1917, Vor⸗ mittag Ihr. vor dem Herzogl Amtsgericht hierselbst . ö Sonne berg, den 16. Ottober 1917. Herzjogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stun m. [40421 Dat Konkurzverfahren über das Pei mögen des Gastwirts Franz ara. nowski, früher in Pestlin, itzt in Thorn, wird nach eifolqier Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 16. Okiober 1917. Königliches Am tagerichi.
Tondern. [0604 Dat Konkursverfahren über das PVer⸗ mögen des Holzhändlers Under s Thomsen Steinecke in Ballum wird nach erfolgte; Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Tondern, den 17. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Wertinzg em. 40605 Der Beschiuß des K. Amtsgerichts Wertingen vom 12. September 197, durch den der Konkurs über das Vermkgen des Geld⸗ und MWechselgeschastẽ. inhabers Alois Fülle in Blanken. burg eröffnet wurde, ist durch den rechte. fräftigen Beschluß des K. Landaerichis Augsburg vom 8. Oktober 1917 auf- gehoben worden.
Wertingen, am 20. Oktober 1917. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.
19 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen
ö. bahnen.
Am 1. November 1917 ändern sich die Bestimmungen über Ausgabe und Gultig⸗ keit der Monats, und Monatsnebentarten bei Benutzung von Schnelljägen (be sondete Ausführungsbestimmungen zu 812 E. V. O. im preußisch. bessischen St ais⸗ babn⸗Personen⸗ und Geväcktarif. Teil ID. Nähere Auskunft ertellen die Fahrkarten. ausgaben und Autkunftstellen.
Berlin, den 16. Oftober 1917.
söuigliche Eisenbahndirektlon.
40323
Deuisch ungarlscher und deutsch⸗rumaͤ⸗ nischer Personenver kehr über Bodenbach— Diieditz = Eger —Myslowitz Oderberg — Oswtecim und Teischen. (Tarif ron 1. Jult 1912) Am 1. November d. Jg. wird zum deutsch⸗ ungarischen Personentarif der Nachtrag 17 herausgegeben. Durch diesen werden alle bestebenden Fahrprene und Gepäckfrachtsaͤtze dieses Tarif aufge= hoben und es werden nur in den wichtigsten Statiom verbindungen (pon Stationen der D reltiongbeni ke Altona, Berlin, Breslau, alle und Katto vitz und der Köntglich ächsischen Staatsbahnen) neue Fahr⸗ prrise mit erheblichen Erböbungen — in⸗ folge Erhöhung der Anteile der österreichisch⸗ ungarischen Eisenbahnverwaltungen — ein⸗ geführt. Breslau, den 16. Dltober 1917. Rbnigiiche Cisenbahndirerktion,
zuglelch namen der beteiligten
Verwaltungen.
(40462
Oft. und mitteldeulsch ⸗ schweizeri⸗ sicher Per sonennerkehr. Der Verkauf von Fabtikarten nach schweijerischen Stationen wird nicht eist zum 1. De⸗ jember d. Ig. (ogl. unsere KBelannt⸗ machung vom 27. September), sondern berelis am 22. d. Mig. eingenellt. Erfurt, den 18. Oltober 1917. stõnialiche Gisenbahußbiretrtinn, namen der betelligten Verwaltungen.
(40322 Etfasß, lothrin gisch, luenbur gisch. babischer Gütervertehr. Mit Wirkung vom 22. Ottober 1917 wird ker Frachtsatz des Ausnabmetartsg 5 für Sten kohlen usm. von Karlgrube Hafen Wasserumschlog nach Basel (G. . B.) und Bafel. St. Johann von 53, auf 54 4 9 für 100 kg erbötzt. Err a s burg, den 17. Oltober 1917. Die geschastsfũhrende Verwaltung: Raiserliche e g, , . der CGisenbahnen in Elsaß · Lothringen .
Dentscher NR
Ver Gezuggspreis brträgt vierteljährlich G M 20 f. Alle Postanstaltrn nehmrn Krstellung an; sür Kerlin außtr den Nostanstalten nnd Zreitungsuertrieben für Selhstabholer mich die Königliche Geschästastellt Sw. 48, Wi lhelmstr. 32.
Königlich Preußisch er
Einzelne Unmmern hosten 25 Nf.
Anzeigenpreis für den Raum riner h gespaltruen Einheils= zeilt 30 Rf., einer 3 gespallenen Eirhritzzeile 60 Hf.
die Königliche Geschästastelle des Neichz-⸗ n. Ataatgzaneigera
Anzeigen nimmt an:
Verlin SW. 18, Wilhelmstraße Ne. 32.
W 252.
uhalt des amtlichen Teiles: Ordengverlelhmngen ꝛe.
Deutsches Reich. Ernennungen
xe. Verordnung über ben Verlehr mit Zucker. en, zu der Verordnung über den Ver⸗ kehr mit Zucker. , . Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über vorläufige Regelung des Verlehrs mit Zucker im Betriebsjahr 1917,18. , betreffend Liquidation franzosischer Unter⸗ nehmungen. Bekanntmachungen, betreffend die Beendigung von Liquidationen. Belannimachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen. Sandels verbote. Anzeige, betreffend hie Ausgabe der Nummern 182 und 184 bes Neicht⸗Gesenblatts.
Erste Beilage:
Königreich Preußen. Grnennim Charakterverleihungen, Standeserhoöõhnngen und e er, en Belanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Aufhebung eineß Handelsverbots. Berichtigung zu einem Handels verbot. Handelgzyerhote.
Autliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberregierungsrat von Sydow jn Köslin und dem Kammergerichtgrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Kronecher in Charlottenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der
leife, 1 l. Oberlehrer a. D., Professor Dr. Srfeñ in Berlin,
dem Eisenbahnbetriebs ingenieur 9. D. Strobl in Sonnen⸗ burg R. M. und dem Oberstadtsekretär Ettling in Frankfurt a. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Poltzeisekretär, Rechnungsrat Beu st er in Charlotten⸗ burg den fe el err. Kronenorden dritter Klasse,
dem Maglftratgoberfelretär Böttcher in Hannover, bem Zollsekretr Beetz in Magdeburg und dem Foͤrster des Ver⸗ bandes Groß Berlin, Hegemeister 9. D. Wolff im Forsthaus Wannsee, Kreis Teltow, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . ; den Regierungskanzllsten, Kanzleisekretären Hübner in K 8 und Schaate in Aachen das Verdiensttreuz in
old 2 bem erslen Steuermann bei der Dampfschiffahrt für Mittel⸗ und Niederrhein Winau in Rüdesheim und dem Polizeiwacht⸗ 26 Schneider in Frankfurt a. M. das Verdienstkreuz in er bem Kirchendiener Martin in Potsdam das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichenz⸗ dem städtischen Wassermesserkontrolleur Fährmann in Berlin, dem Hautwart a. D. Krüger in Beeskow und dem Eisenbahngüterbodengrbeiter Schöne bein in Magdeburg das
Allgemeine Ehrenzeichen sowie 6. ann ö. Seewehr II. Aufgebots Dröse
die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dent i ches Ne ich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: beim Relchsschatzamt dem Rechnungsrat Ellinger den
Charakter als Geheimer Rechnungsrat und dem Hr ö Sekretär und Kalkulator
Hanckel den Charakter als Rechnungsrat m verleihen.
;. Verordnung über den Verkehr mit Zucker.
Vom 17. Oktober 1917. ;
ö 94 , hat . ö bes en n ö. e Erm ung des Bundesrats zu wir . nahmen 6 6. J. August 1914 Reiche⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlaffen:
Artikel 1 .
Für de e DIten die Verschriften der Ver⸗ errnn nr . * . in gr en, im Betrtebejabr 1916, 17 vom 14. Scptemper 19 55 (Reich. Gesetznßt. S. 1032) mlt den sich aus solgenden Vorschtisten ergebenden Aer Derungeu:
2. 3 4 Abs. 1 und 2 erhalten folgende: Fafsung:
ee von Zucktriüben baben auf Veilangen der Reiche⸗ zuckerstelle die Rüben an dle von dleser zu bestimm ende Stelle zu llefern und nach den Anweisungen der Reichtzuckerstelle zu verladen. In Verträge, nach denen Zuckerrüken zur Verardeitung auf Zucker an Fabriken ju liefern sind, soll nur aus wichtigen Gründen eingegriffen werden; als wichtiger Grund git inibesondere, wenn die Verarbeitung der Rüben. auf Zucker durch dle Lieferang an die zum Empfang herechtigte Fadrik gefährdet wied oder die Zufuhr an sie mit Ruücksicht auf die Verkehrt⸗ verhältnisse unwirtschaftlich ist oder sie die Nüben nicht ordnnngt⸗ mäßlg abnehmen kann. Die Stelle, der die Rüben zugewtiesen sind, ist zur Abnahme der Rüben und zur Zahlung eines angemessenen . verpflichtet, der unter Berucksichtigung der bestebenden Vor= chriften über die Preise für Zuckerrüben zu bemessen ist. Zuckerrüben, die vertraglich an eine Zuckerfabrik ju liefern waren, hat die Etelle, der die Rüden zugewiesen worden find, an dlese Fabrik ju beiablen. Die Fabrik rechnet mit dem Lieftrer der Rüben so ab, alt ob die Rüben an sie gellefert waren. Die Reichtz idkerstelle kann über die Bedingungen der Lieferung nach näherer Anwerisung des Reicht kanzlers Bestimmungen treffen.
neber Streltigkelten, die sich aus der n, . der Rüben jwlschen den Beteiligten ergeben, entscheidet endgültig die höhere Verwaltungt behörde. Zuftändig ist die Behörde, in deren Benrk zu llefern ist oder im Falle des . 1 Saß 2 nach dem Vertrage ju liefern war. Sie besllumt, wer die baren Autlagen det Verfahren ju trazen hat. Auf die Anforderung der Nelchsjuckerstelle hat der , ohne Rüclsicht auf die endgültige Festsetzung des Nebernabme⸗ relseg und der Lleftrunge bedingungen zu llefern, der jur Abnabme er . vorläufig den von ihm für angemessen erachteten Preis zu zahlen.
3. Der g 6 wird hinter z 8 eingefügt und erhält folgenden Sag 2: Gr kann besonkere Bestimmungen über die Abgabe von Roh- zucker ju anderen Jweden alg gur Verarbeltuag auf Verdrauchtucker und über die Prelsstellung rn tri fen. ̃ 4 8 6 erhält folgende Fassung:
* rubenverarbeltenden nr haben die von ihnen geernteten oder ihnen gelieferten Zuckerrüben auf Zucker zu verarbeiten und den
ucker nach den Welsungen der Reich tjuckerftell an die von ihr be⸗
unmten Stellen k liefern. Der Reichskannler oder die von ihm bestimmte Stelle kann nähere Bestimmurgen über die Verarbeitur g treffen und Auanahmen julassen.
Die Lieferung des Robꝛuckerß an die Verbeauchszuckerfabriken erfolgt auf Grund der Festsetzung bestimmter Hundertttile der voraut= sichtischen Gewinnung von Ersterjeugnifsen und Nacherzeugnifsen. Ver Felchgkanzler setzt die Hundertteile, die Reichs zjuckerstelle die Abgabeanteise der einzelnen rübenverarbestenden Fabriken fest. Die Relchszuckerstelle weist den Rohzucker den einzelnen Verbraucht⸗ zuckerfabriken ju und besiimmt die Menge, den Zeltvunkt und den Drt der Lieferung. Sie kann Arordnungen über die Einlagerun und dle Art der ef rb ul treffen. Die Mengen sind nach Bedar abjurunden. Einzelne rübenverarbeitende Fabrilen können ven der Vertellung autgeschlossen werden.
b. 57 Abs. 4 erhalt folgende Fassung: ;
Me vorauesichtliche Gewinnung wird für die elnzelnen rüben⸗ verarheltenden Fabriken von der Reicht xuderstelle ie fr. Zu biesem
wecke wird für die Bötriebzfabre 191213, 1913/14 und 1814/15 die
übenar ban. fläch: und die Zuckergewinnung ermittelt und aug dem gefundenen e,, n,. und der Änbaufläche des laufenden Beiciebs ahr die vorautsichtliche Gewlnnung berechnet.
Im 57 Abs. 3 wird an Stelle der Worte Bet: lbs ahr 1916/17“ gesetzt laufende Betriebsjahr“).
6. 5 8 erbält folgende Fassung:
r Preis des von den Le iuckerfabrilen zu liefernden Roh⸗ juckers besrägt für Ersterjeugnig von 88 vom Hundert Ausbeute 23 Mark, für Nacherjeugniz von 75 vom Hundert Ausbeute 19 Mark für bo Kilogramm ohne Sack frei Magdeburg bel Lieferung bis jum 31. Dejember 1517. Bei Äeferung nach dem 31 Deiember 1917 erhöht sich der Preig am Erften jedes Mo nag um O, 15 Mark. Als Zeitpunkt der Lieferung gilt der von der Reichs muckerstell: für die Lieferung vorgeschriebene Zeitpunkt.
Der Reichskanzler beslimmt auf bieser Grundlage die Peelse, die fur Vie einzeinen Fabriken frei Verladestelle gelten, sowie die Preise, die sür Roh zucker gelten, der außerhalb des Standorts der Fabriken
eingelagert ist. Hinsichtlich des Prelses für Robzucker aus früheren Betrieb jahren verbleibt es bei den bigzherigen Vorschriften. Der Reichs lauzler oder die von ihm beslimmte Stelle kann die näheren Bedingungen der Lieferung, Abnahme und Bezahlung fest= n insbesondere Bestlmmungen über die Stellung der Säcke treffen. 7. § 9 Abf. 1 erhält folgende Fassung: g Verbrauchs juckerfabriken haben den ihnen zuzexiesenen Rob⸗ zudeer abzunehmen, ju hejahlen und auf Verlangen der Reichan gt r⸗ flelle auf Verbrauchr zucker zu verarbelten oder zu lagern und als Roh⸗ zucker abzugeben. ö 8. 5 10 erhält folgende Fassung: lch der Vorschrift im 5 6 Abs. 1 dürfen rüben⸗
arbeitende Fabriken, 9 1. . e im Betriebzjahr 1913/14 ihre gesamte Erieugung cuf Weißnucker verarbeliet haben, ohne iremden Robiucker in einer Jo vom Hundert ihrer elgenen Robzuckererjeugung überfleigenden Menge in den Fabrikbetrteh aufgencmmen zu haben (rein land wirtschaftliche Weiß zuckerfabr len), im Betriebsjahr 56 vom Hundert mehr Veibrauchgi cker ber⸗ stellen, als sie unmitlelbar oder mittelbar in 12 aufein⸗ anderfolgenden, aut der Zelt vom 1. Oktober 1908 bis zum 31. August 15i( augjuwãählenden Monaten steueramtlich
2. wenn sie regelmäßig im wesentlichen nur für einen be⸗ schränkien Personenkreis, z. B. ihre Angeltellten, Aibenter und die berrtligten rübenbauendean Landwirte, Verbrauchz.« zucker herstellen, im Betriebtjihr 30 vom Hundert mehr e n e. herstellen, als sie im Bet iet jahr 1913/14 hergestellt haben;
wenn sie im Betriebejahr 1913ñ14 Rohzucker zum Zwecke
der Raffination in den Fabrikbetrieb in einer Menge auf⸗
ger ommen habey, die 16 vom Hundert der in der Fabrik aus Rüben bergestellten Menge übersteligt, o hne Beschraͤnkung
Verbrauchs zacker herstellen;
wenn sie im Bꝛetrir be sahr 1913/14 Rohzucker und Ver.
brauchszuder abgegeben haben, ohne daß der Fall von Nr. 2
oder 3 vorliegt, Verbrauchszucker in gleicher Menge her⸗
ftellen wie die in Nr. 1 bizeichneten Fabrkker. Die Reichszuckerstelle setzt die Verbraucht juckermergen fest, dle rach dit sen Vorschriften von den einzelnen Fabriken bergestellt werden bürfen. Sie kann rübenverarbeitenden Fabriken, soweit diese nach den vorstehenden Vorschriften zur Verardeitung der von ihnen ge⸗ ernteien oder ihnen gelieferten Rüben auf kel fear hend nicht berechtigt find, gestatten, diese auf Verbrauchte zucker zu verarbeiten. 9. 8 11 wird , . 10. Im § 12 Abs. 1 wird hinter dem Worte dürsen dat Wort Verbrauchszucker durch das Wort Zucker ersetzt. I‚n 512 Abs. 2 werden binter den Worten der Lieferung! die Worte., Abnahme und Bezahlung“ eingefügt. 11. 8 13 erhält folgende Fassung;
Der ,. für gemahlenen Melis beim Verkaufe durch Ver⸗ brauchszuckerfahrlken ist auf der Grundlage von 36 Mark . 0 Kilo⸗ sramm obne Sack ab Maadeburg , der Verbrauchs stener el , . blß zum 31. Dejember 1917 sestzusetzen. Bel Lieferung nach dem 31. Dejember 1917 erböht sich der Prels am Ersten jedes Monatz um O Mark. Als 6 der Lieferung gilt der von der Reiche zunckerftelle für die Lieferung vorgesärtebene Zeiipunkt.
Der ,, . bestimmt, ju welchen Hrelsen der Zucker von den tinzelnen ,, ,,,. abzug⸗ ben ist, sowie die Zu⸗ schlüge für die übrigen Verkra chwüuck zarten. Er kann bestimmen, daß bet Lieferung von Zucker duich die Verbrauchte zuck'rfabriken füt beslimn. te Zwecke andere als die noch Abs. 1 und Abf. 2 Satz 1 ftstgesetzten Fabrtkpreise zu bezahlen siad.
12. 8 14 erhält folgende Fassung:
Die Verbꝛauchtzzuckerfabriken en die Beträge, um die ihre . für 50 Kilogramm Rohbzucker hn n racht zuzůglich eine Betragt von 12.80 Mark unter den für sie geltenden Preisen von Melis ! 13) bleiben, an die Reichz⸗Zuckerauggleich⸗GSesellschaft mit beschrünkter Heftung in Berlin zu zableu. Die Reicht⸗Zucker⸗ autgleich⸗Sesellschait bat den Verbrauchszuckerfabriken, soweit deren Auslagen für 50 Kilogramm Rohzucker einschließlich Fracht zuzüglich eines kerl. von 1280 Mark höher sind als der für sie geltende Preis von Meli, den Unterschled zu erstatten. Die Preigzuschläge 66. !; . 1 Satz? und §5 13 Abs. 1 Satz? werden dabei nicht erũ tigt. etragen die Auswendungen der Fabriken für je 50 Kilogramm Rohzucker mehr els 23 , so werden den Fabriken 12 vom Hundert detz Mehrbettaggz von der Reiche⸗Zuckerausgleich⸗Gesellichaft vergütet. Als Jufwendungen gelten der Robzuderpreig, die Fracht und Ler nach Abs. 1 Satz 1 an die Reichs⸗Zucketausgleich⸗Jesellschaft zu jahlende Getrag; in den ig. in denen nach Abs. 1 Satz 2 die Relche⸗ Zyckerausglelch Gesellschaft der Fabrlk einen Betrag zu erstatten hat, mindern sich die Jufwendungen um diesen Betrag.
Die Voischriften im Abs. 1 und 2 gelten für Ersterieugnisse. ür Nacherzeugnisse gelten sie mit der Maßgabe, daß an Selle des getrags von 12,80 A der Betrag von 16, 80 Æ, an Stelle des Betrasct
von 25 M der Getrag von 198 M und an Stelle des Satztg 12 vom Hundert“ der Satz . 23 vom Hundert“ tritt.
Der Reichskanzler trifft die näheren Beslimmungen.
Ueber Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der Vor⸗ scheiften im Abf. J bis 3 und der nach Abf. 4 2 Bestim⸗ murgen ergeben, entscheidet unter Ausschluß des Rechtswegs ein Schiedzgericht. Das Nähere über das Schiedzgericht bestimmt der Reichekarzler.
13. 5 15 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz:
Die Reichsiuckerstelle kann im Falle nachgewlt senen Bebür fnisseg in einzelnen Fällen oder für bestimmte Besirke eine andere Be. rechnung des Zuschlagz zulassen, insbesondere den Zuschlag bis auf 7 vom Hundert erhöhen.
14. Im 5 20 tritt an Stell: der Abs. 1 und 2 folgende Vorschilft:
Die Kommunalverbände können den Gemtinden, die nach der letzten Volkszählung mehr als jehrtausend Einwohner hatten, mit deren Einverständniz die Regelung des Verbrauchs für den Bein der Gemeinde übertragen.
15. Dem 5 27 wird als Abs. 2 folgende Versckrift tag Wo besondere Landezvermtttlungtstellen ( 18) errschtet sind,
konnen diese zur Deckung ihrer Unkosten für die Unierverteilung des
Zuckers Zuschläge zu den Gerühren erheben.
16. § 29 erhält folgende Fassung:
Zuckerrũbenbauende Landwirte, Unternehmer von Roh jucke:⸗ fabriken, Verbꝛauchgzuckerfabriken und zuckerverarbeltenden Betrieben, äie Vorstände von Vereintgun zen solcher Betriebe sowie Zuckerhändler habe der Relchszuckerstelle, den Lan des zentralbehörden, den von ibnen besilmmten Stellen sowle den Kommunalverbäaͤnden und ihren Be- auftragten auf Verlangen Auskunft ju erteilen, Einsicht in die Ge⸗ schäftgaufzelchnungen und die Entnahme von Peoben zu gestatten oder Proben ihrer Erzeugnisse einzusenden.
17. Im § 33 werden folgende Aer derungen vorgenommen:
a) in Rr. 4 wird hinter den Worten auf Grund des“ ein⸗
gefüat . 6. ; b) in Rr. 5 wird an Stelle der Worte §5 W Abs. 3, geset
§ 20 Abs. 2, c) in Nr. 6 wird hinter dem Worte . Geschaäftgaufielchnungen“
eingefügt oder die Entnabme oder Einsendung von Proben..
um Inlandverbrauche baben abfertigen lassen, zum̃glich 1 , Vorräte bei Beginn und abilglich der ver⸗
14 2 Abs. 8 erhalt folgende 6 ug ie beionderen istin ber die Verwendung von Zucker⸗ rüben jm k uunberũhrt.
sieuerten Voiräte am Ende der gewählten 12 Monate;
18. 5 36 und 5 37 Abs. 1 werden g⸗strichen.
— — — — — 6