1917 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 = . ö

——

gab in der Kammer in Erwiderung auf die Ausführungen Der Rlubbiehbtsiand blieb dort soailt im Jebre 1917 nur ganz un⸗ ; oder Paplergeld n Werle bon 25. M cinsanbten. ö . . . ; ; 52 eines e , , der von . baldigen . . 3 . 9. n 6 . ö ,,, ö * Schu len 1 . 6. nere gn . , 22 j . . z . e. , ; ; i n ein: n auf 1918 um d5 737 oer 186 p) und tablreicher Privatpersoren gewiß noch startlich⸗ en . wenn ; * * i b, , , . ; , e , , w,, dee. Offentl cher Anzeiger. ,

7 ‚. nommen ner u e, wette re e de entralkomltec v e ö . ; 3. von n , 41 6 41 ö 6 1 , 3 . . 5 hat), teilung VI (Berlin W. 35, Am Karlabad 33 **. fin Rien. h 3. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. AVuxeigen preis är den Ranm einen d aespaltenen Ginhtitezeile d Bi. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. denen daran gflegen ijt, die öffentliche Meinung zu täuschen. Der g r e, m, 44 5 . iu ch 3 r . n W r steht noch nicht vor der Tür, der Krieg wird lange dauern. sraen a bd iu ner mehren. . st eine j 6. er ver⸗ Die Gesgllschaft für Voll sbildung veranflaltet in v Berlin elngetragenen Grundsiücs findet lao7 79] Sah lung ssperre. (d0M774] Oeffentliches Aufgebgt. Olctzke, eingetragenen Post von 3209 ie alle müssen sich dies vor Augen haften, ebensosehr wegen der Uartten Eiauftücht. Schl swis Solstein ere auf 1515 geit folgende! Vortrag? Im Theaiersaal h faltet in nag ster s ntersuchun 8⸗ am 1a. Gäipril L916, Vormittaad Vuf Antrag des Hauptmann Otto Die von untz am 6. Augüst 1914 auf beantragt. Der Inhaber der Urkunde drr n r e er, ür , fl mne, . , ,,, , ih ni; 1 u sachen g Oz uynzr, hier, Brunnenplatz, Zimmer *. rr ha ks Cbln, 1 3m im Felde, das Leben des Herrn ger r einn ir üs nil wund gufgefordert, säteftens in dim auf 2

Lasten, die wir durch die Fortsetzung des Krieges zu tragen baben z ing Gewicht, als voa 1913 (1. Dejember) auf 1914 eiae Zunahme stati. Die Anheraumung deß Termins vertreten durch die Rechtzan wälte Justtz. Anton Echmirt in Gichftätt ausgefertigttn den A2. März 19NS, Vormittags

als auch wegen der Wohltaten, die auß ihm ent springen werden und h Rordfee ! (Hp. Joch), Frengg (6 Nr): . Ber tegen nenf aus denen wir Nutzen niehen werden. Gs liegt ein formeller Ent⸗ von ga v sestim tell. war. r gel ), Sonntag (7 een gn auf den 18. Mär 1518, Vormittagg rat Dubelmann und. Richa: d Dubelinann Gifatzuckunden der Policen Rr. 38752 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Simmer ho, anberaumien Kufgebott termine

fammergut =. schluß auf Selien aller verbündeten und befreundeten Staaten vor, Der Schwe ing ent and belief sich n Yägemml! Dichterabend Dr. Plattensteiner Wien), anschli 106 Uhr, ist irrtümlich erfolgt, dieser in Cöln, wird der Reichsschuldenverwaltung und 39 119 sollen abermals abhanden ge⸗ wonach der Rrieg nicht vor der Gntwurzelung des Milltarigmmug, der km Fꝛbruaꝛ 6 auf . 24 Etac ahrt nach Wien und über den e , Ion, t aon , , . Termin findet nicht i fel ; in Berlin betreffs der argtblich abhanden formen sein. Wer fich im Besitz der . IFtechte anzurnelben und die Uckurde diesen furchtbaren Orkan entfesselte, beendigt werden wird. 1515 * 1315 5752: m Königlichen Kunsftgew erbemu fenm J * Joseph Bloch. ger. den 7 . 92 . Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Ok. gekommenen Schuldverschreibung dez 5 pro. Ersatzuckunden befindet, mög in'nerha ib vorzulegen, widrigenfalls die Trafiloterllã- 3e i, d e ,, ö. m, , , 8 1 z 1 . aben r. Plattensteiner Wien), anschließend z inf.] ö M n mtt ger er lin Wedding. k ö 57 über machen, andernfalz wir nere Grsatz⸗ en stein, den 15. Oktobe 7. dꝛum nien. Gr ist demnach von 1914 auf 1917 erheblich, näralichk um 5lß 79 Pien and äber ben Stmmermg“ ( nma . hit n 3. Kong, Tele r ,es, äs, wir ä ; if . 5 der auzlosbaren diosgigen Schatz urkunden ausstellen. 5 Königliches Ants gericht.

Dle Bukarester Zeitungen veröffentlichen folgende am t⸗ oder 20 vo gesunken, ein Rückaarg, der fich in der Hæuptsache 7 Ühr): Lulher, tiche (Dr. J. tar, Srnnian ahnenflüchtig erklärt. Bein im Deutschen ; ist ichs von 19fs den 23. . ster Zeitung ffentlichen folg . Uhr); : Lu . der Deut che; Dis S. Tlaudsn sfangu eich befindliches Vermögen wird mit Be⸗ sao769] Zwangsnersteigerung. . e e ch j 239 , g. 36. gi a nn Hr oz 14]

liche Mitteilung: , . den Säblungen von 1914 und 1915 geltend gemacht hat, d. J. Jf. Harzen. Müll). Säamiliche Vorirãge si z f ( einem Zeitraum von nur zehn Monaten. Verhaltnigm äßig unglei ; bilde sag belegt. NJ ; . iddagaha. s Die Püttärverb'altung in Rumöänten; bat verfügt, daß die biber chm . reren, mn, 8 , .. hig ungleich arggestattef. Ser Eintritt fostet Jo J. mn ich gf. en On. den 18. Oktober 1817. . n n item nr e nn, 1000 AM verboten, an einen anderen In Aktieng⸗sellschaft. e n ,,,

in Saveni und Tizmang internierten Geiseln auß Rumänten fort⸗ i. sis in den jwä 7 n he haber alt den oben genannten Antrag⸗ Dr. Leibl. naten vom 1. Dezember 1914 bi zum 1. De 151 Gericht der Iõ. Reservedivision. ; Band? f ö Sr inti sbhei⸗ tzember ni zember Manet bet Pohl Tee bee ohman, ge Senn m von Berlin, Wedding Band 37 Blatt 1366 steller ciae Leislung ju bewirken, ini Der Anbauer Heinrich Fricke in Dibde⸗

grfübrt und außerhalb ihres Heimatlandes untergebracht werden. Dien 703. -. ; - l

z an 384 Stück oder 63, vH ausmacht.. n. ü zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ ö 40781 Aufgebot. dorf hat das Aufgebot deg Hyporheken⸗ a gen, 1 3 66 ,, Schaft wurden in Dänemqgr k gezählt . Lnöplen ein ganieß Museum zu widmen, geigelt, und . 9 . k . dermerlg auf den hene. des n, ,,, ö 1) Frau Marie 6äster, . Eiser⸗ . vom 2. k 1384 ö. ooo c schleyplea Angehörigen der Hittesmüchte neue: dinzz gtundlcz im Februar 1917 267 979 Stück pon Heinrich Walder in 2 hegründeie Knopfmufeum 'in lun: Ja der Untersuchungs fache gegen den Er⸗ Kaufmanns Karl Goethe in Berlin ein. Gerlin, den 17. Oftober 1917. bläner, verwitwet gewesene Subren, ju Darlehn, vermnglich mit 4 vom Hundert, vertogert. Selt * Rijegsbeginn find Taufen de un huldigt . 1916 25436868 Zelt einen Ruf eiworben. Eꝛrst die durch eine solche Sammlung her saßreserpiften Fritz Guftap Gaum der gesragene Grundstück am 2. Uprit, Königisches Amtsgericht Berlin. Mitie. Ber in N 6h. Barfußstr. 10, vertreten für ihn eingetcegen im Grunrbüche von Deutfcher. Oesterreicher, Ungarn, Bulgaren und Türken von der Mal 1915 3331375 ngen . Latsachen 0. welche Beeutung und Mannsz 4. Komp. , Mülbeim 1918, Vormittags RO Uhr, purch Abteilung I5J.— I6i. F. 152. 17. durch den Rechtabeistard Erich Gläser zu Wendhausen Band 1 Blatt 71 Abteilung 3 tum an schen Regierung intetulecs und un ter uni lichen Qꝛralen nech Jul 1914 514906 . , der Knopf und selne Wandlungen im Laufe der Yee . (Ruhr) VII. 55, geboren am 21. Juni dag unterzeichnete Gericht, an der Gericht cor 2 J Berlin N. S5, Müllerstr. 134 a, 2) der Nr. 1 zu Lasten des Anbauęen wesent ; Dangch i die Zabi der Schaf. von 1914 auf 97 um nickt weniger Fitz e icht: been bat, Jetzt tritt das Kn g vf mu fen m aug Lb ju Graben, Bezirß Karigrube, wagen stelle, Brunnenplatz Zinmmner 3h. 1 Treppe, ' Auf Antrag der Frau Lathe Dieterle, Taufmann Siegsrltd PHotner zu Herlig ir aff. S6 daselbst, böantragt,. Der Zr.

der Moldau verschleypt worden, wo t t ' . . . a , ö 3 . ö 1 4 . is is a9 Gir g oder 5 s h eur ken. Ben, flächen , Ter S ft die Rethe der Wohltäter für unsere Krieagbeschadigten, indem en ein gFabnenfluch i. wird auf Grind der Fg g ff. ohenlohestr. 11, vert: eien durch haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

leidang in Lagern * eingcfperrt? gebalien reiben, Die Kngch zeigen haltung Cat Sänemark mit den rieisten curopärfhen ändern germeUn. reigausschreiben zur e n von brauchbaren des Milit Fr ee sowie der gebe gn der f r babe rn are n. dinge rn g e , Een bach e n Vr. Fritz . zu testens ian dem auf den 10. Wai 1918, Ier üüggiüditgen wist, icht cergr, er eichbä, wf mod mn, Kerle gl wt n sann ee eig inne s,, mehr,, lerne e feli ien Kenlchungmweisf belong, geenten Wien zz sss, zäh der heit fttgfgerißztz orb. At hält a Lorßergzoßnksus wih retten al Herennäcttgten, med Hnflhhstz de; wel, nicht. , ', bäh, ws Horwitz nn ug, mn bm frre, Beben if. nir ln nn cken! chic mn gel ihnen fh s iel landwolrifha iihen Geklriebez. Immerhin bieitt seibst bei Gerdck— er nn en erläßt, die Armlosen oder Armpeschblaten da nung der Beschuldigte hierdurch fe fahnen. Seltenflügel und Hof. b. Stallgebaude guf Inhaber Jaäutenden und! nicht' quf Aufgebot folgender Wechsel beantragt; zu lichen Amtsgericht Riddagsbausen In Monaten durch Vermiti lung ,. efandisa csten l' Lie Grel⸗ K en diefer Tatfache der jzre Abfall der Zahlen bon 1955 und . n. Augklelhen obne fremde Hilfe ermöglichen ollen. i ächtig erklärt und fein im Deußschen vechts, . Nemjse regtz, d. Stallgebdude Rramch ur geschrz: benen, . 200 S6 pe. 1) der 350 es, aus estellt am 106. Mai graunschweig, Zmwer 6, anberaumten gaße der Versqchieppten * çefordert' Fund der ulaznlschen Me. 151d auf isi. and 1518 ungf wöhnlich aroß Und bedarf, noch elner . aum, erforderlich, auf den oben Bert diefer e e befundische Vermögen mit Beschlag inks mit Abtritt, e. Renilenge bude quer frazenden, n h zoo ver ing ichen Wuürtternkt. 1912, fällig, am 15. Juli 1913 und hon Aufgeh orgter mine seine Rechte anzumelden itrung Vergeltunn ot aßnab än Fur gestseräng don Gehen an,. eigndeien Grklzrung. Miese ift aut dem belschichenen Zeilhmm tt der sehungen , . da es für sglche e nien ieh ihn en. belegt. tud, hestzßt ant bzm Rrennstück Karten. Sierre culddersckreltiangen a. Lit. 6 August Volgt Feiggen uf, Mar Hoigt, und Hie Urkunde vorzulegen, wödrigensall̃ gedroht. Die rumänische Regierung batte nach Durchführung Zählung berjulelten, indem die im Frühjahr 1914 und im Frühjahr 6 ür bre Lebenklage und Lebengguffassung sein mus, ob sie Haffelt, den 17. Oktober 1917. blatt 22 Parzelle 578 46 don 132 O7 qm Rr. 33 78 ö. 1. Zul iss mil den belbs. zu Berl n. Reinidendorf, damals die Kraftlozerklcrung der Urkunde erfolgen dieser Drodung bie Freigabe der Internierten jugefagt und 19815 geborenen Simmer unter den Zablen dieser Jahre jewellig mu 9 allt4glichsten und bäuftgen Verrichtungen auf fiembe Slife Gerichi des Ralserlichen Milltargouverne⸗ 9r Gn ist in der Grundsteuermutterrolle Jing ierminen 1. Ich und 17 Sept. gun. Dollanderstrahe 117, Letzt Markstraße 12ñ 13, wird. ö scließlich cuch ber Kückfährmn ug durch vie Fe ent zu g' ftir tr. euer. aufgeffört find. Üicbri gens ist von Tft auf ii? doch eine Zuna5me angew esen find oder nicht. Heinrich Wallez chickt seiner Aufford, ment der Prob TRmburg in. Haffeit und in der Gebaudesteuerrolle des Stadt. nn n Tu, r M n leg, anf. Mtai iu N a. über 650 „, ausgestellt am Braunfchweig, den 13. Oktober 1917. dings bat die rumänische Regierung dtess Zeasage 6. wider. den Schafbestandeß um 13 611 Stück oder 5, v5 festzjuffenlen. In rung in den Berichten auß dem Enopfmuseum eine Mittellung vorau⸗ Belgien). gemelndeber irks Berlin unter Ñummer 4391 1886 mlt den gingtermsren j. Mal und 20. Februar 1914, fällig am 20. Mai O. Meyer, als Gerichtt schrelber

rufen und Verbandlungen, die huntkhehr ne Frälsaffung der Jater, Schlezwig Holten verringerte fich die Äuiabl der Safe von 151. über Perlach, die berelts jur Schaffung derartiger Borrichtungen Der geeicht: hart mit einem jäbtlichen Nutzungswert von j. RN gechellt, di lung, 191 b. über Soß, oz S, ausgeftellt 3m Herzoglichen Arutzgerichts Ribbagehausen. tre, re dert nnn, Gn mn r ,. . ö in 4cuf 1915 um 11, vp, während' sie sich von ioss auf ig um r e ne find 3 m einem ganz befrleh genden 3 Ferm, Oe. Schütz, isio 6 perieichnz. Der , me, . , , , 1. ehtuch isitz fan in ö. Mei . garn en en,, nie Länct! geaegen., EGäetgafs bak die Kanfcrstch beutfge Fteglerung Sa v dermehrt hatte gffũ aben, Smmerhsn bleibt bier noch vie zu tun, und Genf tasteninant und Krieqzaerichtstat. ermgtf it enn io, August 1515 in dat Austeller Lem Urkunden sewole an die in 1 gihr . sehln in eg rn gen i Hehser Hutolf Daul Ghefran

ö phne Zweifel kann ein allgemein brauchbares Grgebnii r. Grundbuch eingetragen. . nunmebr die Abfübrung der Geiseln aus ihrem Heimatland verfügt. Zusammenarbeiten weller Kreife erzicit werden. Jum als be ut e e e . Berlin Wach gn Brunnenplatz, den , , , , besehen, 8. d. über 31, 65 4A, ausgestellt am 4. April Gmilie geb. Fritz, in Göersteindurg kai

Et liegt nun an der zumänischen Reglerung in Jassy, durch Frelge be ö e J 076] gagne'n ina deri Ir fan 8. unn st 1914, 3. G der derschleppten Angehörigen der Mettteinächte den jetzt als G eln . 261 verschtzdent bandaaifs daß die Schrierigkest der aun l * 5 . Ot eber an. Krtunden ein Lessiung . bewteken, in. zo ht. fällig a s. Luauf * üder Heantragi, den verschollenen Taglöbnee . ; njen wohl kau 4 ; und Beschlagnahmeverfügmug. Tznigli tsger icht Wedding. 6h0 υι, auzgestellt am 12. Mai 1914, itz. ibren Vater, zaletzt wohn⸗

ing Auziand geführten Rumänen Feimat und Freiheit wierermigeben. Theater und Musik. . das mn ed hlt e n nn, ee darm offen In der , ,, egen den Fon 66. . . ö . . und Gꝛneuerunat· saihig am 30 August 1914, f. über 650. A, i rn, , ,,,, aner. ze r, r werf gn, gende, , ,. 3 ,, n , , nn g re , ,

ö im Yrrsonal) heute, en statt Tiefland Der Evangeli⸗ Ueber „Technische Einrichtungen der Reichsbauptstadt in Kilen koren au 15. 19. S in Horbach Rreis bel Das Aufgebot vom 2. April 1917, be⸗ . Amin gericht Stuttgart Statt. an, , 17. Mai 6. fang am r, ö ,,

Der Präsident ber ägyptis chen Nationalp artei, . , . n, 6 . , . ĩ von . und Frieden. würd Marx Nrntwich morgen, Mittwoch, Äbendi 8 hn, hausen, wegen Febnenflacht fin Felde, wird treffend Pie Schuldver schteibungen“ der Amtsgerichte sekretär Mös singer. 19. r er 191d, ju e bis g gejogen von 76 ee, m,. . unterjelqᷓneien Gin g Mohammed Farid Ben, der die Sache Aegyptens auf der 9 h . Vhannet gegeben z die, Magdalena fingt im aroßen Saal der rep ie wer Siern warte einen Voꝛteng anf Grund der S 66 ff. des Meislsärstraf⸗ s soigen Deut che Reschiarleihe von 1815 Ga sollen abhanden gefommen fein: dem ln zragstell᷑e, zu 3 auf den Tischler⸗ Fimräer Rr. 14 anberaumten nf, Stockholmer Sozialist l ĩ dieser T ran Goetze, die Martha: Frau Kemß, den Matthias: Herr Kraus. mit jaglteichen kichtbisd lten. Mit d ö off Ftockholmer Sozialistenversammlung vertritt, hat dieser Tage M rd Leo G R ö ö ern halten. em großen Fernrohr können Leirtzbuchß sowir der 356, 360 der Lit. B Nr. 7853 b73 über 2000 M, Lit. 9 1) der guf den Namen des Maurer. meister Julius Rohloff jzu Berlin N. 20, geboißtermine zu melden, widrigenfallg dle , ,, ,,, re b e een ee en e, (ie, ,,, m, se d , ,, ,, , , . alle kriegführenden und neutralen Mächte versandt. e ꝛ⸗ ! fn : digte hierdurch für fahnen erklärt Nr. er urch dorf, z. Zt. im Felde, lautende Versiche· Urkunden werden aufgefordert, spaͤtesteng welche Augkunft über Leben oder Tod det ; ö Eon, m, n mn, , mer i nene, mag men, te fee erer tf enn fen, fine ne ede 3 ir fe Co! . af rer r r en, m he n , ,

2 ti 2 * 2 . 3 f m 3 ägyptischen Nationalisten appellieren darin an das Gerechtig Im Königlichen Schausptelhause geht morgen jur Nach⸗ ies Vamhgen nun Belag Kelegt. Berlin., ben 15. Oktober 1917. Fern suf den Namen det Lebrerr Log, Barnlttags o Uhr, bor bem döis e n , hen fur Tra fge hon. 9

leiis gefũ wilisi ö 2.4 : . J r . Sarnci ann, Grᷣctr. , ,,,, n , , ,,,, Note des Papstes der von England unterdrückten Völker, vor Sypicliciier sst Herr Parz. Pie Kaliwerke Großheriog von Sachsen, Altien Gericht der ol. Ne. Division. Abteilung 84. lautende Versicherungascheln Nr. 32 566; am Biunnenplaß, Zimmer 411, ö. Baden, den 15. Obtoper 18917. allem des ägyptijchen, mit einem Worte gedacht fei. Sie stellen 0st 3 Saltent , , „Kinder der Freuden, deren 2. ö, in e,, berufen laut Meldung den W T G. lior ss] Jadnenluche gertturuns legs au e . . Ten, . 2 . rh 84 . e. dr en: in. gyptische Frage ber län tigen Fruder n. 3 , ö ö. 66 ö . . 9 ö d . ,, ö, . a, ö . . liche . m. k C. , . Stadt. e i n r, ö 3. ö r gn. ß. ö. . der . . . ; Köttis t, die Hertz. gedhner on, Tiez Giltke ff. chend Rener tßlen ein, Wer gn g, ef Nahtierkden ablgsung in. 1 wn g ödtfor Fußart. Batt. Lo, Friedrig Gres, Znbaber eines Pan. en en, ; .

. ĩ . ; . 9 ö 140, Groh, So 969 a, sowie der Sinterlequngtschein Gerlin N. , Brunnenplatz, den 11. Ok Uufgedbot behnss Todeserkldeung.

Riemann, Max Schreck, Manus Stift . bier, Boslenftrahe 3. . It. and, Jr. 73 9 aut . . ö den tober 1917. 39 . Friedrich 63

von 3

69 fen ig, die eines Teils der heute etwa 6 Mili bet , 1d, d ü r, Dermann Chimig, die n te etwa onen betragenden Banklschuld, denn geb. 4 4 1896 I Masch,

Damen:; Rosg Gerten, Faula Gberiy, Johanna Termin, ckarold ümwandlung in Schuld verschteid ungen jurzen nicht möglich tz. 5 nd e, Hrn, n. gußart. sturmmann elm Jandst. Hail. XIII /a 6 Ramen fauienden Berfichtcungi., Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Salo m on chiidet, g- boren am

Toelle, Giise Zechow. Vallent n. Gait. 140, geb. 5. 12. 1855 ju Rombach, Stuttgart, Schwabschule, Hat dat Auf⸗ Die reur Dper Die Schneider von Schöngu“ von Jan Hrandt⸗ 33 r , e,, l ne . ö Statistik und doltawi a z werden f hne flüchtig erklärt und gekot der auf den Inhaber lautenden ö e 61140255 Aufgebot. g seen e, ,,, n, m, ,,,, Dar e,, ä, d e m , ,,, ,, , , , , 1917, verglichen mit dem in Deutschland, Preußen und (eletzt und wird mustkalisch von Ignatz . geleitet. In ten (Notierrngen des Börsendorstandes) hi m, den belegt. (5 z 569 95 . an dgest. t e . gn rn en, n, , Nr. 173 341. ebt. ; s chlegwig Holstein. auptrollen find Minn Fink (Beronila), di Verren Werner, Steier, vom 23. Vktober om W. Oktober mn an n n ,,,, , , n nn, m ,, l e . K der un ird au sgefsorderi. spgtesten⸗ ö pic qe h ar dll, Zul tin g: agen, deffen wicht gste Zahlen das preußtsche Stattstische degamt i h e), Julius vom e s , n. er Urkunden wird aufgeforbert, spaͤtesten JS. treten dur e Rechte anwälte Juftinra f ; in dt. Sat. Ko n.3 wiedergibt, fand die ichte le leg nn. Züßrft melt und, Alt. Damen Walf. Sꝑitner, Bach als die drei Nen Jork 14 Dollar . 2 . lMor 6] =, w ,, , n . de wan den en, d n e, r. ö v de n hi e, , , e,. ,, Sa ü. am 20. Februar 1517 und die vorietzie am 29. Februar 15165 stiar, Lehrbäaben beschittigt, Die Oper ist sowohl in bejug auf die Ge. Polland 100 Gulden 210 . h. nud . lagnahmerversügungen; tober A918, Gorenittags Az Uhr, usnfern Hächern Berechtigten zu 1,2 und Z Königstr 34 /s bat das Aufgebot folgender ibt aufgefordert, fich vätcsteng in dem auf 261 16 64

hein Nr. 01 261; er g , m, , 14. August 1338 in Diemiß, Sohn des

Hi ez. Sraue, in Diemitz, hat im Mär g, 9 8e Tg 3. Oltebs gl! isis, terne lich ä za. gz. 1. heil enndei o h * 4 * gie, , ö 5 . 4 nn, g. in . 4 den 18. Olteber ö , h. ; oder Rechte an den Ver. Fe ; ! u: wandern,

Gerlcht der 17. Lan wehrdivision. und. 1. Oktober, beantragt. Der Inhaber , , Hache ssen fang, nge Kch früher Bürgftt. Tü. jezt Burn r. d. ver⸗ . D 6 en 5 26 .

während in den vor bergehenten Jahren die Zählung in vorgeich ittenei wänder wie auf die Bühnendilder ntu ausgestattet. aͤnemark 1090 Fronen 225 I) Gr. Res. Gere mann, Karl Frledrich, hor dem K. Amtagerlckt Siuttgart Stadt, grsanurkanden ausfertkgen und zu J Zab, angeblich verloren geagngener Gechsel über; den * 3. Wan 1018, gormitiagz , , , In te Faiser. Btlbelm. Ge tutskit che veranstalhet Sha, og Tenn, ; 3 * , n,, , n, , n,, . ie e r n h. in, ,,,, , , nen. ö ö. m bestin lafsen sich demnach die Zaßlen der Srganist Walter Fischer am nächften Donnergtag, Abends . 639 3 236 aufmann in Straßburg eschluß v. anberaumten Aufgebo ,. ne seine . e Gotha, den 15. Oktober 10917. von der . ; 9. . ö. n, faͤllig , z, * hn er hrt, g, an; 33 ö. 6. des Borlzhrzs bergliicken, da diese beiden ren 6 7 litt, ein Orgelfon gert, bel dem Lmclis Manning Glen. 6 188 18 15. 9, ö aas sef Gil, geb ansumelden und die M; n m. egen, Gothaer Leßenargrsicherungebant . 3, w. 13. De rn fr * 3 ö eraumten Aufgedotttermine iu melden, Zaäͤhlu gen in den aleich⸗n Jahrrtzabschnitt fallen. , znd Frets Cigmer (Vöoltüg mütwirtzJ. Die Vorttagt.! Kr wbepest Loo Kr a 20 64 30 * 54 6. 6. Je ö kun b. nidrigenfalls . ,. , Dr. Samwer. aoꝛꝛes) ,, ,. . . . en e, widrigen falls feine Ton cserlsärung i. Pelanntlich feht Däagmart mmer ohne Färber, Jeland, folge entöält klässtschs und neuneltliche Ktinchenmrsit. Katzen iw i gärn n ei ,. ; ; Seo 2 64.9 itzt 6 h jut 9. * ir- Urkunden . , ao 73] . * * liz i . 3 sal*ñ der wird. An alle, welche. Auskunft Srönland nd westindtsche Insein— mit seiner Viehhaltung, diele an zaö 50 3. sind bei Boie u. Hoch. J. Ker tbeimm und Übenda am enger 4 dot it ot aese le dalelb ü ih v *. Den 183. 8 [. n Mzgi Ver! von unz unter der früheren 36 z en er nn Wing h Leben oder Tod. des Verschollenen im , , err loo pla 2.46 sss ss vs Anus Kn. . wan tt,, n,, wämuuarrichtscktetät Nöingen,. zin went herne mnggr. e , , u ze gemessen, mit an der tze der euro⸗ Mdri z ö = ö! = ; = ö ) , m n ,, ju Lelpng“ ausgefertigte Depositenschein , , , n n, forderung stens im Aufg ermire äüschen Staaten. zen vier Ha: = gdrid and haufen, zuletzt Kaufmann in Straßburg ao? 82 Auftzebot. Fiigee. 3. Deiember 1907, girteri von der Firma ; päischen Staaten. Insbesondere entfallen von den vier Haaptpieh Nannigfaltiges. Barcelona 100 Pesetas 131 1323 1313 132 (Beschtuß uit 10. 17) Ce gutaa fe Rottlieb Rudolph dom 28 Mörn Höß, über den Verstoe. B. Belsßzeim, Berlkn, fällig am 2. Fe⸗ . 3. . e mr on.

gattungen z ö Unter der Leiturg der Kriegsgmtestelle in den Marken , . 4) Landst, Pflichtiger Ferber, Jakob in Neundorf hai das Aufgebot der ihm e n , . Hzugr Joös, auf Krmil Bungert, Melheir. KHzeigliche. Urntögricht. Abtellung 7.

auf e 100 auf je 100 ha landwirt⸗ . n ; . uf Ginwohner scharlich denutzter Flöche bal fich im Finvernebmen mit der Magistrat der Start Beriin eine Unter dem Glinflusse der günstigen Berichte der Wiener Bötse Emil gib. an , ö6 iu Schlltioheim, ju. zngeblick 3 cloren gegangenen ,. Friedrich Lie belt, Wirtschastsinspeltort k e n , ao st iu gebot Die Nachlaßrflegerin Frau Marte

in 6 : 5 z F irn Tb gien rf gr 2 . * y. ., Haß lelgte der heutige Wer hapiertug tt. cher wiel rcd sestz Dallung, ut Ken fa git get Voltzenlogel. . ö 7 r ,: ö . in Grodtlemne, niletzt Gastwirt in War. Z. Peslbeßm, Berlin, fällig am 5. Fe— 13, 6d 183 83 156 81. L ef, wh ssne m me * i. ö ; iu , , ,, hen, mt der eine ziemlich lebbafte Gejchäftstättgkeit Hand in Hand Cginz. Karl, geb 6. 9. 51 zu Grieg, zuletzt Friseur dorf, b. uber eine Fordeyung von 300 pubnent ist uns als abkan dengeka men ag, Frust 1506, duf Guinii Büängert, Ml. i rera

e 3 . ö . 3. . Frauenhgar, kleine Yer fh zun? bf fen, , n e . , n, , . 1. v ö. ir 6. daf b 1) an ben Laudwert Ginst Knüpßfer in Habn⸗ . , beim. Ruhr, . ö Ii e n . e, on ö me n, ger ge, n.

hreußen ?). . ... 66 3440 s 550 30. J kosen, AUtpayler usw. ju' sam meln und unser tr rie gsin bum (slerung eintelten, ferner Erdölgktien, sowie au ; (Gu 4 u. 5: Beschluß v. 11. 10. 17), stangen, e. über eine Forderung, von a ] Üürkunden werden aufgefordert, spaͤteftens Sen nder drk fr gohenn Iren Schltgwig . Dol tein / 19* s?“ 206 622 1156 73,5 22. 674. ut Verarbeitung und ö zuiufũhren. r e r r eren n , Auch Schlffahrtzaktlen laden fest. Der werden für fahnen flüchtig erklart und ihr io „, an den Maurer Hugo Zenker in , in dem auf 3 23. . . ö geboren ö 9 n m n, Dlernach üheririfft Dänen ark das in der landwirtschafilichen Kultur Zwegte sollen in gien Siadtteilen Berisnz Sam mel stellen ptet. im Meutschen Reiche befindliches Vermögen Neundorf, d. über elne Forderung von dr nr ein nb ader viesen chem ba Vormitta zs 10 Uhr, vor ö. ö. er. KB. Fisernen, Kr. FSeiligenbeii, 2) Car bm ziemlich gieichartige Nachbarland Schlezwig-Holstein, daz im Litrihtet werden. Die erste Sammelssesje wird in di fen Tagen mit Btsclag belegt. 1200 an den Gutghesitzer Richard un e, eu lben feilt ,, Gericht . Ir. . . Delarlh Vierte, borgen den 21. Februar felgen den jortlaufend vergleichzwelse herangezogen wird, in Ver. im Osten, in der Petersburger Straße 37 eröffnet. Die Sammelsteden Etragshurg. den 13., 28. IX., 6., 11. T. 17. Schüler in Görkwitz, o. über eine Forde- Ecipzig. den 25. Dktober 1817. eraumten Aufgebytstermine lbre Nechte s3gg zu Weßllenen, Kr. Heiligenbeil, zulent

kälinis mn Glnnotcriabi mahl wie Jar landwäetichafich se. find angewisen, is de; fai gur, auch bar schanbern merlhsit Kurzberichte von auswärtigen Fendeamsärkter. Bericht ber Kantiwehrinstetüerr. i fonds e, g ger, nr dn, eher Wehe leihe , dslüschaft hen,, nebenher, stnhäaft in n, ,,

nutzten Fläche bezüglich des Viebstandes, von der Schastaltung aß. ihn Empfang zu nebmen. Jider Haushalt möge deshalb jctzt Wien, 22. Oktober. . T. kehr der Fall in Neundorf, f. über eine Ferderung Dit bezeichneten vilenen werden auf.

gesehen, nicht undetraͤchtlich. Dabei muß noch ,, werden, derartige hh! sammeln und eufbewahren, bie fr . guide et neuen Cc . n n 2 rler i , n, . bon 250 , anden. Schan wir; äsbin auf , Urkunden erfolgen wird. 191 Dir wich re e. in dem auf ö.

daß der Rückgang der Schafkultur im aligemeinen gerabe eln Zeichen eine Sammelsze lle eröffnet ist. Im vaterländifchen Intereffe wird die bewegung. Namentlich in der unf, gingen die berrse hei lz, F an vstyh e ehedem, gleich, geb. Steucz in Neundorf, beantragt, hät In. kJ Mulde lm penhr, den 12 Sltober 1917. B. Mimi 5 ns8, Vormittags A0 uhr, . :

für junehmende Intensität des landwirtschaft lichen Betriebe Ift ünd nnentgeltriche Ablieferung erbeten, doch ist auch die Kbgabe gegen hafter Rachfrage und fehlendem ebot, syrunghast in di 30 4. S3 iu Gtr ag seʒt Kauf haber diefer Urkunden werden aufgefordert, sao 75 Anfge bat. sKönlgliches Amtsgericht. vor dem unter eschnelen Gericht anberaumten daß im übrigen Schleswig⸗Holstein gegenüber dem Relchg⸗ Entgelt vorgeseber. Hie Ausdehꝛlung d z r zhe. p z 264 7 u Straßburg, zuleßt Kaufmann srätestens in dem auf Donnerstag, den Der Pfendschein Rr. G 196, den wir am g K af ü u melden, g⸗Holstein geg r dem Reichs. und 8 usdebnung der Organisation auf die Vor. Höͤbe. Die. Steigerungen betrugen bel den leltenben Banl daselbst (Hesckluß v. 28. 9. ö . 11 ker 1918, Vormittags 9 Uhr., 28. 3 15 Id fiber den Reber zbersicherungs. 4977] Mulge by ,, 1 n enfeg⸗

vi eußlschen Staats ⸗Durchschnüt bereits sehr günstige Vichstandz. orte und die Provinz Brandenburg erfolgt in allerns e api w ungen Unt . ilffern aufwetzt. . ö. 323 HJ r 9 36 Ceran ug 3 b 9. . . en 17. 6 nichl, ; ne . bor dem unterzeichneten EGzricht anberaumten schein Nr. 1853 54l vom 20. Jull 1908 . , ,, . 56 alle, welche Auskunft uber Leben oder Wag zungchst daz Großvieb, d. . die Pferde und Rinder, Die Höchstyreise füär Saln werden im Gebiet des weck. Werten 25 „150 Fronen für die Affie. Nicht wenig. scha in Straßburg, Rufgebotgtermine ihre Rechts aniumelden für Herrn Karl cz abau ß Aasgehot der bon Ker Königlichen Cisen. Ted der Verscholenen zu erteilen per, betrifft, so belief fich in Danemark die Zahl der i e. perbgndes Troß Berlin vom 25. d. M.. a6 durch Berordnungen der ar. such iz Gewegung, im Schranken, ho Sciffahtti, 3) Cwrosnß g. Klein, Vensamln, geb. und die na uldugfundfn ern legen, n Barmen, ißt in n,, ,. sc6 babndirektot zu Göin für bie Ghelente mögen e'geät. die , vgtestz n . ] h . 3 33. . n, ö if cg un 4 1 ger, De, Den. 3j 3 . and in . n, . . g 6 ,, ö J ,, . . 19 . Joscf Polli, Winzer, und Maria . . dem Gerlcht Anzelge

. s e t ö. efeblihaber in den Marken, General t üstungtaktien zu steigende wurden. . q ) KJ . Blank . machen. Mel 1513 333 sc n ash rg, Beschtiß vom 11. 10. 1). * Harti den 6. gttzer elt. grain nher gn fh rie Far; Hf, gebehere lan r, mne, n, fu Clien eil, den 17. Okteber io.

beim am 3. Jull 1914, 567 240 . vember 1916 (0. Nr. 133 310) mit Abiauf des 24. . H. weiteren Verlguse wurde er ruübiger. Die Stimmung Far gydaner l we . U me, wird Fůürsillches Amtsgericht. legung des Pfandeschein binnen drei , digung in Söbe von 256 38 4 Kbnigliches Amtsgericht. Hiernach hat dort die Stückzahl der Pferde von 1916 auf 1917 um f . M. außer Kraft und durchweg fest, wenn sich auch die höchten 5 schließlich 6 daz n,! chen He e, fg Ver⸗ r nr r n n, ,,, ( n n . . Die Be⸗ i R e chern , wem B, fi d ms en fo, ern, Die neun Gegrheteßlentarten für Kob len, die richt bolt, bebaurten kannten,, Ben nick zu Her nennligsemn iu n, nögen der Beschuldigien mit Beschlag aior71 Zahluuggiperre. Teben, eedfe lr hestles erklärter echtigten worden aufgefordert, röhre lig slgn, & ela fbr, in Karleruhe . . z. 9 2 J . 1

Iiols, nämlich um 4 45 oder 75 vg, und die wenn zur Heljung, sondern für technische Zweck verwenden werden, gelingen biwegung gaben fortgesetzie örtliche und Budapsster Meinung elegt. legelbrenners Ray⸗ h . in dem auf den 12. Dezemt er REIT, ; auf 1916, nämlich um 10 370 oder 1a Er ler r rr gun, r. ein ge dem 25. und 31. dez Monarg bel den zuftündigen Siekbestellen und nr. Der Anlagemgikt war rubig kel fester alte g g ot g, den 8. Tx. U; X. I⁊. 6 . 3e ren Ie eli e ng Gen l g,, ann Gormitiags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ , , n ,. 96 . n Läagiant e, em Hb feel dh r Pferderänen e ür Veriesiung. Es ist für die Karten zin Rsuartigè Wafferzeschen, Am st er dam, 22. Sttober. (G. T. G.) ig. . Sericht Her Land wehrinspcktio. in Belgien, vertreten durch di; Rechte. in Leinntg Corr. Allg. Ren en. Gahital. Kzichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer 4 J. . he , ,

/ r . ./ .,. 2

.

Ru

unbebeutenden Ausfuhr an tit- 1 Varff' ien mn Cern e, pappe verwendet werden, rie der Magistrat Beriin aus Jauger Fand zuf, Berlin 3,60, Wechses auf Wien 26 jg, Wechsel 4uf Schw eu ; eidinger . ke, Nr. 3, anberaumien Auf eboigtermmne ihre der vferdebestand 6 1. . ö. 2 men helft. ang für alle Vertellunggkarten vorbere tei hat und nunmehr dem * en- 9 26 Wechse! auf Kepenßagen 75, Wechsel gr. Sig ch oln g a6. xx. . . e eg . gie o; , , Rechte anzumelden, . rie Aug. in Karlsruhe und zuletzt daselbst wohnhaft um 3, bp ,. an diesen beiden Jählungsiagen find bie Htiiltär= kiff das cin großes lateinischet B in biereckiger Umrandung bar⸗ , aris 40, o5. 5 O Niederl gudische Gtagtganlelb; 100, 5655 ,,, Reichs schuldenderwaltung in Serlin be⸗ io 76) Oeffentiiches Aufgꝛbot. prüchen gegen die Staatgkaffe erfolgen zeichnete Verschollene wird aufgefordert. pferde nicht mitgezählt worden. tellt, wird deutlsch sichtbar, wenn man die Karten gegen das Kicht s Niederländ. W. S. 72, Königl. Niederland. ö e nn, ö 2 Aufgebote Ver⸗ treffß der angehfich abhänden g- rommenen Der bon ung unterm 15. Nodgmber 1319 wird. sich spätesteng in dem auf a ,. Die Knjaht des Rindviebs betrua in Danemark 66 Tie Gewerbekohlenverbraucher und insbesondere die Kohlen, Ron and. Atzerit g dine 457, Nieder and. Indice Dandelsba/ iber , J Schuldverschreibung der 3 prozentigen An⸗ auggefertigte Versicherungsschein Nr. 109 033 Rihrwei ler, den 1. Oktober 191.7. ten RZ. Juni 1918, Vorm. Uhr, im Februar 157 2452 853 Stick Endler werden gebeten, stets recht sorgfältig auf daz Vorrandenfein Atchison, . u. Santa 961, Nock p d e n, . J ; ide des Beutschen Reichs = Slaatgan. auf daz Leden des Sergeanten Hern K* öniglichez Amtsgericht. IIi. vor dem Gr. Amiggeri ht Karlerohe, A I. 1916 2289 996 des Wasserieickeng zu achten, da dies ein i ehen Mittel ist, um bie Pagtfie . Sęentbern Railwad 256. Union 5 132. ma 1 zund Fun a en, leibe = von 1895 Lit. D Itr. 39 1736 äber Eenst Kraufe in Kariblb (S.⸗We Afrika) e, Denne n anberaum ien Aufgeboigtermine zu melden,

g. iheit d e m. 1477, Unlted ö 8 Englische An⸗ ; ; ! i lb I40778 widrigen falls die Todeterkltrung erfolgen Pai 1915 33 13 ö,, ; ,, . . zo verboten, an einen anderen Ir⸗ ist in Verlust geraten Wenn innerhalb l ,, Paul Scholz von bier wird. An alle, welche Auskunft über eben

ö leihe =, Hamburg Amer lla. mn 8 stel sun⸗ x M der Inhaber des Scheins sich 9 ; erika Tin ie . 1 trag; onate der Inha nn Juli 1914 2462869 Die Sammlung au gfandssa-n Geldes, zie Kas gentras. 3 Gu ellungen u. dergl. 3 n , . alcht bei ung meidet, gilt er fär kraftlos hat als Grundstuckzeigrntuümer das Auf. oder Tod deg Perschollenen zu erteilen per. komiter vom Roten Kreu zugunfien der Verwundetenpflege 3 liosz in geschluß sorbere nene Iintscheine oder einen und wir werden eine Grsatzurkunde aut, gebot des angebltch verloren gegangenen nn . er , e 1e . spatestens , . be f fehl . . ,,, , * ,, , abend e ö ge, von ier nen n, Hart Kursberichte von auswärtigen Q aten märkten. Di gorgenn e, , des in Serlin rr, , ,,, . ting, , t . r , . ö. . . . . otetermine dem Gericht Anieige 2. n ande ? andwir a elt weitem e ö ! . . 16. ö . ; . 0 be . j . 9 . . benutzten Fläche im Jahre 1913. ) nach der Berusg⸗ und Betriebs⸗ ber fell Har g e, an gon rern 3 . . pilsẽt nn , *, Otzber. G. . A) ö Rztn ; 3 err. gad rg h , . r ge e g,. Firn n in uu. nn n ,. isn ,, , 2. . e 2 i. zahlung in Veu: schen Reich: von 143 Jon 1507. en die Autland geldstifter ver teist we: ren, die kurnfähige Münzen re , n, Namen den Kaufmann Auguft Thiele in Abt. g. . erfl erung 1 elschaft ö ,, , ,,,

e e, .