40787 Aula ebat.
Die Erefrau des Mahlen besißers August Reimer, Anna geborene Germer, in Sot⸗ trum bat beantragt, den reischollenen Schubma Fer Yemnmrich Germer, geboren
am 22. Stptember 1847, zuletzt wohnhaft
in Melbourne (Australien), far tot zu er- kläten. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai E918, Gormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anteraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz dte Todegerklarung erfolgen wird. An alle welche Auskunft uber geben oder Tod des Verschollenen zu ercellen vermögen, ergeht die Aufforderung, snätestens in Aufgebots, termine dem G-richt Anzeige zu machen. , (Sarz), den 17. Ofiober 16
Königliches Amtsgericht.
407 89) Oeffentliche Aufforderung.
Alle Personen, die an dem Nachlag der am 14. Apetl 1817 ju Metz, Große Hirschstraße Nr. 14, verstorbenen Witwe des Hefehändlers Zakob Saner, Justlnia geb. Schien, erbberechtigt sind, werden btermit aufgtfordert, ihr Erbrecht Ils spätestens Ez. Dezember 1917 bet dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Metz, den 12. Oktoßer 1917.
Kaiserlichts Amtegericht.
(40779 Aufgebot. 3a F 33/7.
Es haben beantragt:
) Rechtzanwalt Dr. Weber in Altona als Nachlaßpfleger
a. für die unbekannten Erben des zuletzt in Ultona, gr. . 32 1, wohn⸗ haft gewesenen, am 9. Mai 1917 ver— steibenen Kaufmanns Azolf Heinrich Christian Blome,
b. fär die unbekannten Erben des im Felde gefallenen, zuletzt in Altona, Gustav⸗ straß: 224, wohnhaft gewesenen Meilch⸗ händlers Hermann Mitieudorf,
C. für die unbekannten Erben der am T. März 1916 verstorbenen, zuletzt in Altona, Gerberstraße 19, wohnhaft ge⸗ wesenen Feiau Ingeborg Cathrina Bear quet. geh. Iwersen,
2) Rechtzanwalt Cochius in Altona als Nachlaßverwalter des Nachlasses der am 8. März 1917 verstorbenen, zulrtzt in Altona, Marttstraße 10, wohnhaft ge— wesenen Witwe Antoiattte Johanna Dagelberg, verwitwet gewesenen Brown, geb. Wieck,
3) Rechisanwalt Brockstedt in Pinve—⸗ berg als Nachlaßyfleger für die unbekannten Eben des am 22. April 1911 verstorbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen Ludwig Macken,
4) die Vereinsbank in Hamburg, Alter wall 2022, vꝛrtreten (durch die Nechtt⸗ anwälte Dre. Otto Dehn, Otto Wolfffon, Dans Dehn und Edgar Coben in Ham burg, alg Testamenftevollstreckerin für den Nachlaß des am 13. Februar 1917 ver⸗ storbenen, zuletzt in Altona, Beseler⸗ platz 5 I, wobnhaft gewesenen Kauf— mannt Richard Johann Friedrich Botzsen,
das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern. Die Nachlaßgläubtger werden . aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der zubor genannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 26. Jannar 1918, Mittags EL Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgebotsgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweitstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, weiche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver bindlichkelten aus Pflichiteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ higer noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgr echten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch daz Aufgebot nicht betroffen.
Altona, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. 407831
Der Rechtsanwalt Justlzrat Blüher in Dres den, Marschallstraße 19, 1, hat alg Veiwalter des Nachlasses der am 1. Ok⸗ tober 1916 in Leuben verstorbenen Orts richtergwitwe Wilhelmine Ernestine Kegel, geb. Kaiser, in Loschwltz, das Aufgebolsberfahren zum Zwecke der Aug— schliezung von Nachlahgläubigern be— antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vperstorbenen Orts richterswitwe Regel spätesteng in dem auf den 15. Dezember 1917, Bormittags EZ Uhr,. vor
dem unterzeichneten Gericht, Lothrtnger
Straße 1, l, Zimmer 118, anberaumten Auf⸗ gebottz termin bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegensiandes und des Grundes der For—⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweta⸗ siücke sind in Urschrift oder in Abscheift kejufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Yflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber—
schuß ergiht. Auch haftet ihnen jeder Erbe
nach der Teilung des Nachlasses nur für
Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Auf, welches der Hauzmakler Heinrich Kirchhoff samten Kosten des Rechtsstreite der Be—
lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der haftet.
Dresden, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
40784 Aufgebot.
Der Kaufmann Hans Jaensch n Berlin, Urbanstraße 28 1, hat als Miterbe den am 18. Dezember 1916 in Forst i. X. verstorbenen Malermetsters Julius Jaensch das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern be—⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden da⸗ her aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des derstorbenen Malermeisters Julius Jaensch in Forst i. 8. svätestens in dem auf den 23. Januar 19E8, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an— tumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unhbeschadet des Rechtes, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichttetlgrechten, Ver mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger auz Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe— schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Jorst (Laufitz), den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 40790
i . Der Realgvmnaslaldtrektor Professor Dr. Arnold Schmidt in Berlin⸗Lantwitz, Kaulbachstraße 50, hat ols Testamentẽ⸗ vollstrecker des am 18. Märt 1917 in Kroyp hei Schlegwig verstorbenen Kauf— manns Otto Hoffmann das Aufgebotz⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachloß des verstorbenen Kaufmanns Otto Hoffmann in Kropp spätestens in dem auf den E5. Januar 1918, Bormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesemn Gericht
anzumelden. Die Anmeldung hat dte Angabe deg Gegenstandes und deg Grunde ber Forderung ju enthalten; urkundliche Beweigstück, sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergtht. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Far die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Eꝛbteil , Teil der Verbindlichkeit haftet.
Sehletzwig, den 16. Oktober 1917.
das Auf⸗ zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßglaäͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Forderungen gegen hen Nachlaß des verstorbenen Harko spätesteng in dem auf den 3. Janunr 1918, Vormittags LG Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu—⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundez der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ah, schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melben, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindltch⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
von dem Erben nur insoweit Befriedigung
verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auegeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erglbt. Die Gläubiger aus ,, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch
das Aufgebot nicht betroffen.
Syremherg, L, den 16. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
40704 n
Das Testamen soll streckerzeugnig vom
den seinem Erbteil entsprechenden Tetl der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger au!
14. Oktober 1914 (VI. 89 — 14 — des unterzeichneten Amtsgerichts), durch
im Altona zu n Testa mentabollsirecket ter
den Nachlagz der am 2. September 1905 zu Groß Flottbek versto benen Magdalena Vorothea Schneekloth verw. Dose, geb. Stuhr, und des am 23. September 1914
Verbindlichkeit in Groß Flottbek verstorbenen Ebemanng
Privatiers Jacoh Schneekloth ernannt ist, wind, weil es unrichtig geworden ist, hierdurch für kraftlos erklärt (55 2368 Abs. 3, 2361 B. G. B.). Vlanukenese, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtegericht.
404074 Besch un
Der am 9. Mat 1916 den Erben des am 11. Oftober 1914 auf dem Felde der Ehre gefallenen Ritteragutshesitzers und Regierungsreferendars Freihrrin Odal Knigge in Beienrode erteilte Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Fallersleben. 13. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
1403171
Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1917 ist die 40,½ ige Preußische Schatz anweisung vom 23. Ap il 1912 Serie 1 Lit. G Nr. 74649 über 500 S für kraftlos erk ärt worden.
Berlin, den 10. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
40473
Durch Autschlußurtell vom 12. Oktober 1917 ist die auf den Inbaber lautende Aktie Nr. 17 der Mülheimer Bank zu Mülheim⸗Ruhr über 1000 S für kraftlos erklärt worden.
Müͤlheim⸗Nuhr, den 15. Oktober 1917.
Königl. Amtagericht.
40812 Anzeige.
Die am 15. Dezember 1913 ausgefertigten Hinterlegungsschtine zu den Lebensversiche⸗ rungspolleen Nr. 3027 und Nr. 5331 des Herrn Johannes Hencke, Rentier in , i. Pr., werden, nachdem der erfolgte Aufruf vom 14. Juli 1917 stuchtlos geblieben ist, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 20. Vttober 1917.
Deutscher Ander Pensions⸗ u. Lebens⸗ versicherungg⸗Aktiengesellschaft in Berlin.
C. Schnell.
(40795
Durch Autschlußurteil vom 10. Oktober 1917 ist das Syarkassenbuch Nr. 3770 der Spar- und Darlehnskasse des Kreises Erkelenz in Erkelenz für kraftlos erklärt wor hen.
Er teln den 10. Oktober 1917.
Königl. Amtagerichi.
—— — ——
40318
In dem Aufgebotsverfahren F 21/16 und 73 16 junt Zwecke der Todeterklärun des verschollenen Arbeiters Philipp Jaco Bmolingki und des verscholenen Maurerz Theoror Groß hat das unterzeichnete Gericht am 3. Oktober 1917 für Recht erkannt:
J. Der verschollene Arbeiter und Dach⸗ decker Philipp Jacob Smolinski aug Schwedenhöhe, Kreig Bromberg, geboren am 30. April 1865 in Bromberg als Sobn des Tischlers Peter Smolinskt und dessen Frau Franzista geborene Mearcin— kowgka, zuletzt wobnhaft in Schwedenhöhe.
II. Der verschollene Maurer Theodor Grosz auß Hromberg, geboren am 7. No⸗ vember 1870 ig Paierke, Kreis Wirsitz, als Sohn des Maurerpolters Albert Groß und dessen Frau Anna geb. Roloff, zuletzt wohnhaft in Hromberg, werden für tot erklärt. Alg Zeitvunkt des Todes wird betreffs des Smoltnekt der 31. Dejember 1909 unh betreffß des Groß der 31. De—⸗ zember 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt.
Gromßerg, den 9. Oktober 1917.
Ktntglicheß Amttgertcht.
14044] Oeffentliche Zustellun g.
Die Frau Ernestine Winkler, geb. Dierlg, in Schönhrunn, Landkreis Schweßdnitz, Prozeßbevollmůchtigte: Justlzrat Dr. Benno Mühsam, die Rechtganwälte Illich und Rohde zu Berlin, Französischestraße 16, klagt gegen ihren Cbhemann, den Bäcker Josef Winkler, früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber He— bauptung, daß der Beklagte die Klägerin böslich verlassen habe, mit dem Anttag auf Ehescheidung gemäß § 16567 Nr. 2 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer det Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraß⸗, II. Stockwerk, Zimmer 25/27, auf den KER. Feßruagr R9I8g, Vor- mittags KG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtganwalt als Projeßbevoll— mächtigten vertreten zu laffen. — 66. R. 28717.
Berlin, den 15. Oltober 1917.
Paasch, als Gerichtsschreiber deg Köntglichen Landgerichts J.
40798 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Robert Deimam in Iserlobn, Mendenerstraße 7, Kläger, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechttzanwalt Hr. Leo in Hagen, klagt gegen feine Ehefrau, Ling geb. Roth, z. Zt. unbekannten Auf— enthaltz, Bellagte, früher in Iserlobn wohnhaft, unter der Bebauptung, daß Beklagte ihn im Jatzte 1913 plötzlich ver⸗ lasstn habe, am 31. Mat 1913 nech Altena e egen sei, hier init einem gleichfalls ver⸗ heirateten Manne namens Carl Flamme aus Fserlohn zusammen gelebt habe und mit diesem am 18. August 1913 angeblich nach Nordamerika ausgewandert sei, mit dem Antrage: 1) die Ehe ber Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein
schuldigen Teil zu ertläzen, 2) die ge⸗
klagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
des Nechtsstreitz vor die 3. Jivllkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 18. Dezember R9R7, Vormittags
3
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hagen, den 1. Oktober 1917. Vengstenberg, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(40800) Oeffentliche Zuftellung.
Die Ebeftau P. E. B. Kiages, geb. Witten, Hamburg, Sophienalle? 38 UI b. Riebe, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Josepb, Hamburg, klagt gegen den Ehemann Wistelm Fritz Klages, Ham⸗ burg, Charlottenstr. 8 b. d. Eltern, seit 1913 unbekannten Aufenthalt, wegen
Chescheidung, mit dem Antrag., die Ehe
der Parteien auf Grund F 16568 B. GS.-B. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ibm die Fosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kiägerln ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 6 (Zivlljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den S. Januar 1918, Vormittags S5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Oktober 1917. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
40799] Oeffentliche Zustellung.
Der Bruno Durchhach, Hamburg, Agathenstr. 9, vert eten durch Rechtdan= wälte Dres. E. Heckscker u. Pardo, klagt gegen die Ehefrau Veronika Klara Durch⸗ d att, 6 Hoffmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschetvung, mit hem Anttage, die Ehe der Parteien ju scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten deg Rechtt— streits aufjuerlegen. Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des he gef lt vor das Landatricht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 9. Januar E9I8, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Hamburg, den 19. Oktoher 1917.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
[40801] Oeffentliche Zustellung.
Ver Paul Arnold, Webermeister aus Odern, zurzeit im Heertsdienst zu Achern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗= walt Weber in Mülbausen, klagt gegen cine Ehefrau, Juftlne geb. Siman, tn Odbern, Ober EGisaß, auf Grund des 5 1565 SH. G. B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu schelden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor die II. Ziviltammer des Kaiserlichen Landgericht; in Mülbaufen t. G6Is. auf den ILB. Dezember 191, Bormittags 9 Uhr, nit der Auf— forderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, Sit, den 19. Oktober 1917.
Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerlchts.
10802] Oe fentliche Zustellung. Dir Jakob Johann, Gastwirt zu Saarbrücken 2, Xrkererstraße 19, 1. It. Soldat bei der 1. Komp. Landsturm« infanterie⸗ Bataillons Forhach im Felde, Fel hppost 73, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Juftizrat Strauß in Saarbrücken 3, klagt gegen seine Ghefrau, Katharina ge— borene Sautter, z. 36. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalteort, früher in Saarbrücken, wegen Chescheidung, mit dem Antrag: Königlich-s Landgericht wolle dte am 24. Oktober 1895 vor dem Standes beamten zu Neunkfichen⸗Saar geschlossene Ehe scheiden, wolle die Beklagte für den schuldigen Teil erklären und derselben die Koöosten des Rechtsstreit; zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤnd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Soarbrücken auf den 2. Dezember E917, KBormittagas RO Uhr, mit, der Aufforderung, sich Durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.
Kaarbrscken, den 15. Oktober 1917. Kinzig, Landgerichts sektetär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichta.
408041 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Fiteprich Philipp Wander, geboren am 14. September 1911, dertreten durch den Vormund Phllipp Wander, Bahnwärter in Sesenhelm, klagt gegen den Karl Woiff, Arbeiter hei Loust Llein in Downers Grobe, Dupage County, Illinois, Nordamerika, früher in Gesen— heim, unter ker Behauptung, daß der Be—= flagte der Vater deg Klägers ist, der durch Urttil vom 6. Juni 1912 (0 52/12) ver— urteist worden ist, an Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung leines 16. Leheng⸗ jahres eine Geldreate von vierteljährlich 45 S zu bezahlen. Diese Renten sind ückständig und würden diefe nunmehr ber jähren, 5 197 B. G. H. Zur Unter- hrechung der Verjährung ist die Zu—
sielung einer Klage nötig. Wegen ZaL jung der 9h 14 Juni 1912 fällig z, wordenen 18 Renten im Betrage von 810 erhebt Kläger Klage mit dem Antrage, hen Beklagten zu verurteilen, an Kläger den. Betrag von 810 ½ nehst Ziasen zu 4 pon Hundert vom Klagetage ah zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streitß wird der Beklagte vor das Kalifen, liche Amtsgericht in Bischweiler auf Donuerstag, den ZO. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Bischweiler, den 17. Oktober 1917. Gerichts schreiberei beim Kalserlichen Amtegericht.
(40803) Oe ffentliche Zustellung.
In Sachen bes Heineich Adelen in Cöln, vor den Siebenhurgen 2931, Pro— zc6ßbevollmächtigte: Rechtaanwaälte Dr. Bodenheim und Dr. Kaubrich in Cöln, Hansaring 68, gegen den Heinrich Kahles,
früher in Herzogenrath, jetzt ohne bekannten Ausenthalt in Dolland, wegen Forderung von 8000 M, hat Beklagter gegen dag Versäumnisurteil hießigen Amtsgericht vom 7. Februar 1917 Einspruch erhoben. Zur mündllchen Verbandlung dez Rechte reits wird der Beklagre vor dag König— liche Amtsgericht in Aar en, Kongreß⸗ straße 11, Zimmer 20, auf ven 8. Ja⸗ nnar E9RE8Jg, Vormittags O Uhr, geladen. Aachen, den 11. Oltober 1917. Hentg es, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichtz.
(40806) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ehrbardt und Sehmer, G. m. b. S in Saarbrücken, vertreten durch die Geschästsführer: 1) Theodor Ehrhardt, 2) Eduard Sehmer, 3) Pro⸗ fessor Dr. Drawe, in Saarbxücken, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Senßfelder in Saarbrücken 1, klagt gegen den Arthur H. Lymn, In— ö zu London 8. W. Westminster,
othill Street, Sanctuary House, Be⸗ llagten, auf Fesistellung, mit dem Antrage: I) festzustellen, daß der zwischen den Parteien am 31. Januar 1912 ahae—⸗ schlossene Vertrag vom 5. August 1914 an aufgelsst ist, hilfsweise festzustellen, daß der vorerwähntt Vertrag vom Datum der Klagezustellung an aufgelöst ist, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechis⸗ reits zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die iweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 5. Januar 1918, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Sanrbruücken, den 13. Oktoher 1917.
Kunz, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgericht.
(40788
Zur Ermittlung unbekannter Tell nehmer werden Nie nachstehenden Aus einandersetzungen öffentlich hekannt gemacht:
A. Regterungsbezirk Magdeburg: Krelz Gardelegen:
Ablösung der auf Grundstücken des
Gemeindebezirkß Mieste ruhenden Real⸗
lasten. Kreis Saljwedel:
Ablösung der auf Grundstücken des ,,, Andorf ruhenden Real⸗ asten.
Ablösung der auf Grundstücken des Gemelndebezirkz Calbe a. d. Milde ruhenden Reallasten.
B. Reaierungsbezirk Erfurt: Kreis Schleusingen:
Errichtung von Rentenguͤtern in Suhl.
Die unbekannten Teilnehmer werben aufgefordert, sich bis zu dem auf Freitag. den 4. Januar L18918, Vormittags EI Uhr, in unserem Dienstgebäude hler, Wilhelmstraße 10, Zimmer Nr. 40, an⸗
falls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersehung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 19. Oktober 1917. Königliche Generalkommission.
laoso7]
Zur Festsetzung des NUehernahbmeprelses für den musmaklich der Firma Thomas Gray &x Go. in Glasgow enteigneten Kriegsbrdarf — 61. Ballen, enthaltend 4047 Baumwollsacke im Bruttegewicht bon 1217 kg — soll auf Anordnung des Herrn Präaͤsidenten am 7. November 1917, Bormittags EL0 Uhr, vor dem Neichs⸗ schieds gericht für Kriegs wirtschaft in Werlin W. 16, Vikioriastraße. 34, verhandelt werden. Ver mutmaßliche Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Be merken, daß in dem Termin verhandelt
er nicht vertreten sein sollte. Geschãfttzstelle des Reichs schledggerichte für Krlegswirtschaft.
lige . z Uebernah ises Zur Festsetzung des Uebernahmepre für den , der Firma Gebrüder W. & G. Fetiroff in Charbin gehörigen, auf Lager im Hamburger Freihafen enteigneten Krlegabebaif foll Huf Anorrnung des Herrn Prästdenten am S. Nauempher L817, Wormittags AI Uhr, vor dem Reichs= schlebggericht für Kriegswirtschaft in Derltüu Vf. 10, Viktoriastraße 34 ver; handelt werden. Die Firma W. . Fetiroff in Charbin wird herben benachrichtigt mlt dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. ;
Geschäftastelle des Relchsschiedsgerlchtg
; für Kriegs wirtschaft.
beraumten Termine zu melden, widrigen
und entschieden werden wird, auch wenn
M 252.
Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Prensischen
Berlin, Dienstag, den 23. Oktoher
—
1. nnterfuchun ssachen. 2. r r, r
ö . 2c. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Vnfgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lios0ob] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Ferdinand Knoth in Leng⸗ feld, zurzelt im Feld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: der Rechtöanwalt Dr. Schumann in Hildburghbausen, klagt gegen 1) Frau Regine Frankerberg. geb. Hofmann, in Muͤnster i. Welt., I deren Eßemann, Vleh ⸗ und Pferdehändler Abraham Frankenberg daselbst, 3) Frau Frida re
Ichlefinger, geb. Hofminn., in Wien, 20 jum Kurse von 03 do ab 5. De.
ann, de f zember 1917 bei ,, Bank, Berlin W. 8 und der Kasse der
Niederlaustuer stohlenwerke,
baselbst, 5) Frau Fannv Neumark, geb. ofmann, in New Jork, unter der Be⸗ aupiung, daß er und frine Chefrau Gigen. li tümer deg im Grundbuch- Teil II bon Lengfeld, Hpt- Ziff. 64 Elntragsnff. 1, eir getragenen Grundbesitzes selen, auf dem für den Viebhändler Lrppmann Hoffmann eine Hypothek von 615 A6 nebst Zinsen selt dem 7. April 1889 eingetragen stände, daß diese Hypothet bezahlt sei, yon den Beklagten zu 1, 3 und 5 ala Miterben des iniwischen verstorbenen Hoffmann aber die Löschungsbewilligung verweigert würde, mit dem Antrag: 1) die beklagten Ehe⸗ srcuen ju 1, 3 und 5. zu verurteilen, in Löschung der Hypothek von 615 nebst Anhang, eingetragen im Grundbuch Teil 11 von Lengfeld Hpt. Ziff. 64 Etat. Ziff. 1 3 ju willigen, 2) die mitbeklagten Chemänner ju 2 und 4 zu verurteilen, die Zwange⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ebefrauen zu dulden, 3) die Kosten des Verfahrens den Beklagten zu 1, 3 und h als Gesamtschuldnern ganz, den mitbe⸗ llagten EChemännern je ju J aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechts ftretts vor de 1. Zivillammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 21. De— zember 1917, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei die sem Gerichte zugelaffenen Unwan zu bestellen.
WMeintugen, den 19. Ohr oher 1817.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
ung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Versust 385
pm Wertpapieren befinden sich gusschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
40811] Getanutmachung. Die Tilaung von 9500 6 der J. Ab⸗ teilung, 8500 M der II. Abteilung und 21 000 MS der Abtellung IIIsV der Quedlinburger EStadtanleihe von 1098 für das Jahr 1917 ist durch frei ⸗ bändigen Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt. Von der Abtellung III / 7 sind nech folgende Růckstände: Aus 1911: D 378 über 200 S; aus 1912: B 670 über 1000 MÆ, C 713 über bo0 υ; aus 1913: O 490 über 500 M; aus 1914: B 676 über 1000 S6 und D 381 über 200 A. Q ueblinbura, den 18. Oktober 1917. Der Magistrat. ö
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ;
Grube Ferdinand in Liquidation
schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
— 9 Stücke MÆ 1000, — 451 466 469 500 513 — 12 Stücke
(408131
ist die erste Tilgung unserer zweiten Anleihe von 1915 durch Rücktauf von AMS 40 000, — O30 schreivungen im September de. Ig. vor⸗
genommen. Lit. A Nr. 72 —- 86 und 860-883 —
2 Stück à H 500, —
in Gegenwart des Kgl. Notars Katker in Hannover ungültig gemacht worden. ö Hannover, den 29). September 1917. 140850
40824 , A o/ tMnleize ber früheren Getnrrkscheft der Zeche ver einigte Wiendahlsbank vom I
sind in diesem Jahre folgende 27 Teil. schuldver schreibun gen der früheren wewerkschaft der Zeche vereinigte Wiendahisö6ank vom Jahre 1894 ausgelost worden;
233 3657 398 428 491 48 512 247 h558 628 637 666 724 741 763 773 801 851
schreibungen erfolgt vom 2. Jau I918 ab mit Æ 1030, — je Stück
verschrelbungen ist die Nummer 112 bisher nicht zur Ginlösung elngereicht.
Anzeigenyreiß f
ouzg) ö la Gewerkschaft · Alwine
bei Lauchhammer. ji Bei der pro 197 notariell stattze⸗ M ndenen Auslosung der 40/0 Teil⸗
Nr. 17 32 68 76 77 85 162 202 244 Nr. 308 327 415 432 439 448 449
300, — Die Auszahlung erfolgt gegen Eln⸗ ichung der Stücke und Zinsscheine 8 bis
der Deutschen
Ber · un NW. 7, Dorotheensir. 47. Berlin XW. 7, den 21. Oktober 1917. Die Liquidatoren: Pannier. Schmitz.
Für stenhall Bergbaugesellschast m. b. H. zu Caungver. In Gemäßhett der Anleihebedingungen
5 oso igen mit
unserer Teilschuldver⸗
rũckahlbaren Zurückgekauft sind:
9 Stück à M EO00, — — 4M 39 000, — Lit. E Nr. 95 u. 1009 o,.
T D dod -= Dlese Tellschuldverschreibungen sind beute
Sffentucher Anzeiger.
1917, Nachmittags 4 Uhr. nach Oppeln in die Geschäftsräume (Sitzungè zimmer) der Eesellschaft, Karlsplatz, jur ordenilichen Generalversamm lung er⸗ gebenst eingeladen.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attlen oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutichen. Notars bis zum 20. Novemder A9 RT. Nachmittags 6 Uhr.
hinterlegen.
zr den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 Pl.
(40759 Gemäß 8 244 H. ⸗G.⸗B. machen bekannt, daß Herr Eugen Sséstz, Pl t. Vogtl., aus unserm Ausstezi srat geschleden ist.
o859] Oppelner Aktienbranerei & Preßhefefabrih, Oppeln.
Unsere Herren Aktlonäre wirden hiermit r Eonnabend, den ZR. Nope mber
Friedland · Sinzig
Antiengesellschaft. Der Vorstand.
Tages or dunng: Gotthardt. Reinicke.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
wir auen aus⸗
Sinzig a. Rh. 20. Oktober 1917. Vereinigte Mosainplattenwerke
Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗
kontos sowie Beschlußfassung über die
Gewinnverteilung pro 1916/17.
2) Entlastung des Aussichtgrats und det Vorstands.
3) Aufsichtsratgzwahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
(40845 Die Aktionäre der Fi ma H. Th. B Aktiengesellschatt in Chemnißp w
versammlung für Sonnabend, 17. November a. C..
Deuischen Creditansialt Filiale
Trgesorb nung: 1) Geschäftsbericht.
in Berlin bei dem Bankhause C. D. sKretzschmar, Jägerstratze 9, in Bregiau ber dem Schlesischen Bankverein Filiale der eur chꝛnu Bank oder der Bank für Sandel C JIndusrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disronts⸗&anuł, in Beuthen bel der Korimanvite des Schlesischen Gankvereins, in Oppeln bei der Bank für Handel C Industrie Niederlaffang Opyeln vorm. Betslauer Did⸗ Konto Banł oder der Gesellschafisasse
winn⸗ und Verlustrechnung.
Diyidende. Aufsichts rata.
schaftstafse hinterlegen,
Cypelu, den 22. Oltober 1917. auzwelsen.
Der Aufsichtsrat. Reymann, Vorsttzender.
Für enhall . m. b. O. Hermann Gumwpel.
ahre 1894. In Gemäßheit der Anlcihebeningungen
Nr. 53 84 87 166 202 204 222 239
86. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ Jaunar
bet unserer Kaffe in Gochum, 6. eur e . Di sconto⸗ e sellschaft in Berlin, bei dem M. Schaaffhausen' schen Bankverein, Xl. G., in Chln. be der ,, . in er⸗ Ruhr und Bochunz. . fruͤher ausgelosten Teilschuld⸗
Bochum, im Oktober 1917. Dentsch · Cnxemhurgische
Kergwerks und Hütten ˖ Aktien ·
gesellschaft. Der Vorstand.
is
Die im Jahre 1917 planmäßig schreibungen der obigen Anleike sind dur ier den 18. Oktober 1917.
Tie Finanzbehörde.
400 Lübeck. Staatsauleihe von 1906.
u tilgenden 6 225 000, — Schuldver⸗ * fre r rn Ankauf beschaff. ö
n, w
) Kommanditpeseli schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ben Verlu von Wertpapieren befinden sich gusschließ lich in Unterabteilung X.
oh? 7 Gadijche Assecuranz · Gesellschaßt Akt. Gef. in Mannheim.
Wlr geben hiermit bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Victor Lenel durch Tod aus unserem ÄUusstchtsrat. dem er
orsitzender angehörte, ausgeschieden ist. aunhßeim, den 7. Oktober 1917. Der Vorstand. Weinmann.
ö 1
(40832 Eisenmerh Laufach, A. G. ö ö. . in Heidel Direktor Richard Klocke in Heidel⸗ ende durch Tod aus dem Auffichtsrat
8 teden. n,. Der Vorstand.
C. Schmid.
40674 ⸗ Corpshausgesellsthaft Gavarin. Die diessäbrige ordentl. General⸗ versammlung findet am Gamstag, den 10. Noavbr., Nachm. A Uhr, im Geschafts zimmer des Grohh. Notarlats 3 (Herrn Notar Martin), Stefanienstr. 6, dler, statt, woꝛu die Herren Mitglieder hiermit eingeladen werden. Tagesoerduung 1) Vorlage der Rechnung sür daz ab= gelaufene Geschäfts jahr und Entlastung
2) Verschledenet. Farlsruhe, 18. Okt. 1917.
schaft werden auf Eonnabend, den 17. November 191 T, Nachmittags Sz utzr, zu einer ordentlichen Gene, ralverfammlung in den Geschäfts räumen degß Herrn Justtjrats Finkenstaedt in Oꝛnahrück eingeladen.
bes Vorstandz und des Aussichtsrats. l
Yle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Grim m.
öhme erden
hierdurch zur 9. ordentlichen General⸗
den
Vormittags II Uhr, in die Räume der Allgemeinen hemnitz in Chemnitz, Poststraße Nr. 16, eingeladen.
z) Festitellung der Bilanz und der Ge⸗
3) Beschlußfassung über Verwendung det Reingewinn und der Auszahlung der
) Entlastung des Vorstands und des
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnebmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, können ihre Aktien belt der Allgemeinen Deutschen Crebitanstalt oder bei unserer Gesell⸗ andererseits müssen sie sich durch Vorlegung der Attien in der Generalversammlung als Aktionäre
Chemnitz, den 20. Oktober 1917.
Hg. Th. Böhme Aktiengesellschast. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
40846
Tagesordrung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschaäͤftsfahr iSi6 ij.
2) Genehmigung der Bilan und Be. schlußfassung über Verwendung des Reingeminnz und Entlastung des und Vorslandtz und des Aufsichtsrats.
Zur Tellnahme an der cheneralver⸗
sarimlung sind diejenigen Aktionäre be-
rechligt, welche fhäte stens am Donners tag, den z. November 1917, bis
6 , ,,
bej der Ge selljch aft . ö. . n,, . Nationalbank, Lehrte. den 3. Olteßer 1917,
Osnabrüůck, oder
durch eingeladen. Tagesordnung:?
flossene Geschäftsjahr.
des Reingewinns.
v. Borke.
Viehner kaufshalle A. G. Cehrie. Die Herten Aktionäre werden zu der am 10. Rovember er., Nachmittags 2 utzr, im Hotel Zu den Vterj ihres⸗ zeiten in Hannover stattfindenden G. or⸗ hentlichen Gencralverfammlung hier⸗
1) Bericht des Borstands über das ver⸗ 27) Vorlage der Btlanz nebst Sewinn⸗ erlustrechnung und Beschluß⸗
sassung über deren Genehmigung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ H Beschlußfafsung über die Vertellung
5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Der Vorsitzende des Ärssichtsrats:
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
40761
Siuttgarter Straßenbahnen. Vie neue Zinsscheinreihe zu unseren Æo9 Schulsnerschreibungen, deren erfter Zinsschsin am 1. November d. Is. fällig wird, glangt vom 24. 8d. Mis. an gegen Vorlage des Erneuerungssche tas unter Beifügung wines nach der Nummern⸗ solge geordneten Verzelchniss⸗s cuf unserem Hauptbüro, am Marienplatz, zur Aus⸗ gabe. . ; Vie Ausgabe vermitteln auch koster⸗ re! t die Wüärttbg. Bankanstalt vorm.
Pflaum C Co., hier, k C Cie, G. m. b. S..
er,
dir Bank für Handel und Industrie
in Farmftads scwie deren Filiale
in Frankfurt a. M. Stuttgart, den 19. Oktober 1917.
Der Vrrstaud. T oercher. Ott.
Aos5 r . Papier fabrik Reisholz Aktiengelellschaft, Jüsseldor .
Die Aktior dre unserer Geselischast werden
hierdurch ju der XIA. urdenttichen
Generalversammlung auf Donner =
tag, den 15. Novemher 1917.
Nachmittags s Uhr, in Düßseloorf in:
Industrieklup, Elberfelderstraße 6 - 8, ein⸗
geladen.
Tagesordnung: .
1) 3 ves Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilan, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftzjahr sowie Bericht des Aufsichte rats.
2) Bericht der Revisoren. .
3) BVeschlußfassung üder die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wabl der Revrsoren aug dem Kreise der Attionäre für das Geschäftsjahr 1917118.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, wesche ibre Aktien swäre strns vier Tage 4 . Genter alver sammlung, Abends 6 r, bei der esellschaftskaffe oder beim Harmer Wa knerein, Sins⸗
berg, Fischtr c Gäomp., Barmen, oder deffen Zweinnitderlaff ungen oder —
bei der Dire ctien der Disconto⸗ Gesellschaft, wer lin W. d38ů,
hinterlegt haben oder sich his dahin über
rie bei einem Notar geschehene Hinter⸗ legung durch eine mit den Nummern der
Attien versehene Sescheinigung bei dem
Vorsiande auswrisen.
Düsseldarf, den 20. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Klagges, Vorsitzender.
bei der Deutschen Nationalbank,
Bremen,. . a. ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗ nahme bestlaamten Aktien einreichen und b. ibre Aktien oder die darüber lauten⸗ artiva
den Hinterlegungsscheine der Reichzbant '. hinterlegen. 55 Dem Erfordernis zu b kann auch durch Immobilienkonto 573 766, 8ᷣ, wilt nn, bei elnem deutschen Notar ab alls sbshre ö ügt werden. en .. ⸗ n,, den 22. Oktober 1917. Halen , 3 Tos Osnabrücker rotfabrin er e in üüschri!́ j j ] ö ungen .. 85 H. wischmeyer, n n, nne , ö ñ rei⸗ Har ling 2 ; an. 56140 40852 Einladun Werkzeugkonto S5 I, 73 ö en r,, General n Abschꝛei⸗ versammlung der August Wessels bungen... 64923 Sch ih fabrik, eittiengesenlschaft, Auas· Wechselkonto . burg, am 17. November 1917, fe J — Vormittags LI Uhr, im Büro der I tonto , ine en, Gefenschaft in Augsburg. Effekten und Beteiligungen mere , el. J 1) Vorlegung det , , und Ve * atom, : gr osz 33 der Bilanz nebst Gewinn. und Ver- Ifen, rr absch ö. = lustrechnung für . nen; . . ö 5 270, 96 . Interimskonto ; Avalkautionsdebitoren 3 000, —
BVerwenbung des Relngewinns. 3) , , Vorstands und des ussichts rat. 4) Grhöhung des Grurdlapitals der Ge⸗ sellschaft on 2 auf 3 Millionen Mark burch Augzgabe von 1000 Aktien
. M 1665, 5) Statutenänderung: Aenderung des S h des Gesellschafts vertrages. ̃ Icter Aktionär, ber an der BVersgmm. Nbschreibungen lung teilnehmen will, hat seine Altien Saldogewinn im bis spatestens 14. November AIT, , bel der Bankfirma J. Dreyfus & Co., ab Verlustvortrag .
Soll.
Vortrag von 191I1)9) . Generakunkosten und Zinsen.
Jahte 60 IT 6ͤtz5, 10 14 294. 35
lI6 812 88 272 20
1588 — 203797 45 158 94 546 480 64
2165 070 36
Parkeiffabrilen Nosenheim⸗Langenargen Aktiengesellsͤhaft
in Rosenheim u. Langenargen g. Bodensee. Bilanz ver 31. Tezemder 191
Vassiva.
p60 00 0090 201 485 366 9321
Lkrtenkapitalkonto . Hypothekenkonto .. Kreditoren konto Avalkautionskreditoren S 3 000, — Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gewinn pro 1916 17 665,910 ab Verlust⸗
vortrag d. 1915 . 1429499
Gaben.
Bruttogewinn im Jahre 1916.
6 . 14 29499 60 81850 29 21217
Rr ankfurt a. M., bei der Sayerischen Bereins bank, München, bet der Raye⸗ rischen Vereins bant, Filiale Augð⸗
inter⸗ durg, oder bel der Gesellschaft zu hinter len rr n gn,
8 an een gspnsg, den 260. Oktober 1917. . deren Uebereinstimmung mit Ver Mu
Der Vorstand.
tsrat. Moritz ier rer , rnhender aoh23
Vorsiehende Bilanz nebst Gewinn vereidigten e fen nnn für Buchführung und von der
330u i .
erreyisor den . der Gesellschaft bestätigt worden.
Der Borstand.
. 13. Dktober 1917.
TT s, F T s,
Gewinn · und Verlustrechnung per 31. Dezember 1916.
. 107 69577
.
und Verlustkonto ist durch den gerichtlich Handelskammer öffentlich
Herrn S. Sallinger in München geprüft
// ·· / — . — 2 n. eer·· . . — —
— — —
K—— —
᷑ — —
w — —— —