Gesamtvrokura ist ertellt der Buchhalterln Klara Laise geschtedenen Ißfmer, geb. Schmeljer, in Dresden. Sie darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Firma ut erloschen.
4) auf Blatt 10909, betreffend die Firma Thrasyßule K*wnastassiadi in Dres pen: Vie Firma ist erloschen.
Dresden, den 195. Oftober 1917.
Königliches Amtageri Wieilung III. 40531
bDæesdzm.
In das Handelsregister tst heute emge—⸗ tragen worden:
IN) auf Blatt 14132, betreffend die off ne Dandelsge selllchatt Dreadner Prä⸗ cifions Werkzeugfabrik. Zallud und vagrmann in Dersden: Die Geiell⸗ schatt int aufgelost. Der Gesellschafter Dans Zillud int aasgeschieden. Der Ge— sellschastter Ingentenr Gaͤstav Fttedrich Laarmann in Dresden fübrt das Vandels. geschäft und die Firma als Allein haber fort. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben.
2) auf Glatt 12 935, betreffend die Firma Rabert Richter in LBeißer Hirsch; Ver Jahbaver Karl Robert Richter ist ausgescht den. Der Kaufmann Richard Artbar Hentschel in Weißer Hüsch ist Inhaber.
3) auf Blatt 7107, betreffend die Firma GEenst Jul. Araola in Dresden; Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Max Richard Aßmann in Dresden.
Dresden, den 20. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dũsseldorũs. (40635
Dag Erlöschen folgender Firmen, Cen tral· Exvort Gurt au BVuleaasaoerr Wilhelm van Ditzhuyzen, H.-R. A 3316, Gunav Geckerhoff . Cie, H⸗nt. A 3757, Nacob Cuip, H.-R. A 4467, alle in Dusseidors, soll rach § 31 An atz? des Handelsgesetzbucheß von Ami⸗ wegen in das Haabeltztegiser eingetragen werden.
Gemäß 5 141 F. -H. werden die einge⸗ tragenen Juhaber bejw. deren Rechtanach—= folger von der beabsichtigten Lschung be—⸗ nachrichtigt, und es wird ihnen zugleich eine Fitst von drei Monaten zur Heltead-⸗ machung eines Wider pruchs bestimmt.
Düffeldors. den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dũ sseldoxr⸗̃ 40634 Bei der Nr. 662 des Handelsregtsters B eingetra nenen Firma „Dreher R Sohn, Gesellschaft it beschräntt er Oaftung!, in Düsseivorf Gerrenühein wurde am 18 Oktober 1917 nachgetragen: Durch Beschlaß der Gesellschafter vo a 28. August 1917 ist in Gemäßdeit des Versammlunge⸗ protokolls 9 des Keselschaftgvertrage, betr. Aufsicht zrat, abgeäãnder . Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldor̃. 406361
Unter Nr. 4598 des Handelsregisters A wurde am 18. Oktober 1917 eingetragen die Firma „Jahanues Becker, Labo—⸗ ratozi um für Schweiß nulver und Stahlneredlung“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber der Fabri⸗ kant Johannes Becker, hier.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1132 eingetragenen Gesellschaft in Firma Max Frentag, Gesellschasft mit beschräunkter Haftung, Hilden, daß die Verttetunge.« befugnis des Llquidators und die Liqut= dation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsselsorf.
Düsseldorf. 40637]
Bei der Ne. 860 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellichatt in Firma „Fthenaunta Febrit für galvanische Elemente Gesell i cGdaft mit hesichrankter Haftung“, hier, wurde am 18. Okiober 1917 nachgetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Scptember 1917 iit der Sitz der Gesellschaft nach Grefrath bei Crefeld verlegt und 52 deg Gesellschafta. pertrags dementsprechen) abgeändert. Durch denselben Beschluß ist 57 des Gesell⸗ schaftsoertrags abzeänderr. Die Gesell⸗ schaft wird hiernach durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsfühter werden durch die Gesell— schafterversammlung hestellt und abberufen. Diese bestimmt auch über die Vertretung ?⸗ befuanis sowohl der Geschäftszführer wie der Prokuristen. Der Caufmann Julius Nohlen ist als Geschäftzführer abberufen. Zu Geschäftefüäbrern sied bestellt die Fabrikanten und Kaufleute Johannes Kahri und Walter Leendertz, beide in Crefeld. Diese sind nach dem odenge⸗ nannten Beschlusse vom 15. Septemher 1917 berechtigt, ein jeder zusammen mit einem Geschäfttführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtegertcht Düsseldorf.
Dũasseldori. 40638
Bei der Rr. 1326 des Handelsregiste s B eing⸗ tragenen Firma Veisg⸗Werte Ver⸗ einigte Eleftratechnische Jnstitute Frankfurt ⸗Aichaffenurg mit be. schänkter Saftung, hier, wurde am 18. Oktober 1917 nachgetragen, daß die Prokura ves Wilhelm Herger erioschen ist.
Amt gericht Düffeldorf.
Huis hurg. 406331
In das Handelsregister B ist unter Nr. 333 die Firma „Mangel c Co., Geselschaft mit beschränkter SHafiung zu Duistura⸗ Ruhrort mit Zweig ntederlassung in Suisbarg“ eingetragen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . SGeschaftsrübrer ist Tbꝛodor Magel, Kann mann iu Mülbelm. Ruhr ⸗ Styrum. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. April
vertritt und jeichnet die Firma allein. Dute burg. den 18. Oktoger 18917. Königliches Amtsgericht.
Durz ach. 40639] DVandelgregifier B O.. Z. 28. Einge⸗ traden 15. Dktober 1917. Sür deutscoe Dis conto⸗ Gesellichaft, Ueriengese ll schaft, Mannheim. In Durlach int eine Zweignieder lassugg errichtet unter der Firma Südndtutsche Digeonts Gesell⸗ schoft, Mtitengtsellschaft, Devositea kasse. In Pforzhñeim, Lahr. Frei- burg, rideinerg, Landau, Bruchsal, Karlsruhe, Worm, Baden⸗GBaden sind Zwetaniezerlassungen errichtet, und zwar in Bruchsal mit dem Firmenzusatz Depositenkasse. Gegenstand des Uatec⸗ nehmens: Der Betried von Bank, und Handelsgeschäften aller Art sowie die Foꝛrt⸗ fährung dez seither unter her Firma W. O. Ladenburg & Söbne ia Mannheim betriebenen Bankgeschäfts. Grundkapital. 50 000 000, -. Vorstans: Dr. ur. Richard Ladenbura, Theodor Frank, Benno Weil, Felix Benjamin, Di. jur. Max Hesse (Vorstandsmitalteder), alle in Mannheim, Josef Dürr, Heinrich Unrub, Richard Elemens (stell veitretende Vor- stan dt mitg keder), alle in Landau, Wolf Cohn, Jultuß Hirich, Theodor Hoch, August JIischner, Jacob Kottow, Fritz Moos, Ofto Neuhäuser, Friedrid Schmid, zudwig Schöffel, Willt Ullmann, Willy Warnecke, Lad wig Weil, alle in Manr⸗ heim, Dr. jur. Richard von Kramer in Baden ⸗ Baden. Julius Heidenreich tn Frel⸗ burg i. Br., Siegfried Bernkovf in Heidel⸗ beig, Reglerungtzassesso Freiherr von und ju Bodman und Ludwig Mayer in Karls ruhe, Freie drich faul in Landau, Pro— kurtsten. Dle Prokuristen sind berechligt, in Gemeinschaft mit einem andern bierjun Ermaͤchtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Füuma iu seichnen. Der Gesellschafit vertrag ist am 5. Januar 1905 festgestellt, am 19. Mär; 1906, 27. März 1907, 23. Dejember 1909 und 8. Juli 1911 geändert. Zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firma ist die Mitwirkung jweter wirk— lich oder stellvert etender Vorstandsmit⸗ glieder oder eine wirklichen oder stellver⸗ freteuden Vorstandimitglieds und eines 3 oder zweier Prokuristen er⸗ orderlich. Als nicht einzutragen wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 50 000 auf den Jahaber lautende Aktien zu 1000 . Die Zahl der Vor⸗ stands mitglieder wird vonn dem Aus⸗
sichterat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgllede des Vorstands und der Widerruf erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Heneralversammlangen der Aktionäre er⸗ folgen durch den Vorstand oder Aufsichte⸗ rat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt ju erlassen ist, daß jwischen dem Tage der Kuggabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nickt mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die Gekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Hesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. Sr. Amtsgericht Durlach.
Eisleben. 40640
In unser Handelsreglster sind heute folgende Eiatragungen bewirkt:
I) bei der Ähteilung A unter Nr. 6 eiagetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckersabrit zu Erbeborn in Erde⸗ dom: Durch Tod sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden der Gutabesitzer Her⸗ mann Reinhard Holje in Hornburg und der Gutzgbesitzer Ludwig Reuter in Erde born. An ibre Stelle sino als persönlich haftende Gesellichafter eingetreien ihre Fbefrauen Anna Holje, geb. Panse, in Hornburg und Auguste Reuter, geb. Scholle, in Erdeborn;
2) bei der Abteilung B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Eisleber Fuhr⸗ wresen, Gesellschaft mit beschräunkter Saftuag, vorm. Otto Gehrmarn in Eisleben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigberige Geschäftgführer Ernst Burk. hardt ist Liquidator;
3) bei der Abteilung A unter Ni. 413 eingetragenen Fiima Eenst Burth ardt. Eisleben? Die Firma sst geändert in: Ernst Rurthardt, Eisleber Fuhr⸗ wesen, Gisleben.
Eisleden, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtngericht.
Er fart. (40641 Ja unser Handeltregister A 1526 ist die Firma Kaufhaus SRæazxz Gatomon in Gafurt und als ihr alleiniger In haber der Kaufmann Max Salomon daselbst eingetragen worden. Der Frau Recha Salomon, geb. Hlrschfeld, in Erfurt ist Prokura erteilt worden.
Erfurt, den 12. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. . 40642] Im Handels ren ister B 124 ist bei der Firma Joh. Mergenbaum Sachf. Gesell. schaft mit heschränkter Haftung in Eefurt eingetragen worden: Die Ver⸗
Gegenstand des Untercehmens ist der Handel mit Beennmatertallen und anderen einschlägigen Artileln sowie mit Immobilien.
tretungsbrfagnis des hisherigen Geschästi⸗
Kaufaiann Rudolf Siering in Erfurt ist zum Geschäftafübrer bestellt. Erfurt, den 15. Oktober 1917. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 3.
KE ecfurt. 40643 In unser Handelsregister A 1327 ist die Firma Oskar Ecke in Gefurt und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Ecke daselbst eingetragen worden. Erfurt, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 40644 Ju unser Handeltregister A 1328 in die Firma Radeberger Hutsabrit⸗ Lager Reinhold Keötsch ia Erfurt und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Krötzsch daselbst eingetragen worden. Erfurt, den 18. Oktober 1917. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 40645] Im Handelsreaister A 1329 ist die Firma Franz Martin. Erfurt., und als ihr allemiger Jahaber der Samen⸗ züchter Franz Martin daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Samenzächteret und Samenhandlung. Sefurt, den 19. Oktober 1917. Königliches Amisgerlcht. Abt. 3.
Freudenstadt. [40646
Im Handelstegister, Abteilung für Ge⸗ sellichafie firmen, wurde beute unter Nr. 70 eingetragen: Die Fuma „Chemische Fabrie Glajtal Hermann Her breith B. m. 5. B.“ in Glattal. Gde. Aach, Gesellschaft wit beschränkter Haftung. Degenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrteb von Cbemikalien und verwandten Artifeln, insbesondere der Foribettieb der seither von Hermann Herbstreith betriebenen chemischen Fabrik und Terpentinslfabrik. Zur Errelchang dieses Zweckt ist die Gesellschaft befugt, gleich ntige und äbnliche Unternehmen ju erwerben, sich an solcen icgendwie zu bi⸗ telligen oder deren Vertretung zu übtr— nehmen und, soweit es der Gesellschafts⸗ jw'ck erfordert, Grundbesig zu erwerben. Stammtapital 50 000 A. ,,. dertrog vom 1. Oktober 1917. Geschzsts, fübrer: 1) Hermann Herhstreltb, Fabrikant in Fteudenstadt, mit Girjelvertretungᷓt⸗ befugnit, 2) Guzen Gräuchle, Kaufmann in Glaital, mit Hesamtvertretungt⸗ befugnis, 3) Leo Schabel, Kausmann in Glattal, mit Gesamtveriretungebefugnig. Die Zeichnung der Firma der Gelellschaft hat derart ju erfolgen, daß die Zeichnenden iu der geschriebenen oeer auf mechanischem Wege bergestellten Firma ihre Nament⸗ unterschriften zufügen. Im Gesellschafta⸗ vertrag wurde festaesetzt, daß der Gesell⸗ schafter Hermaan Herbstreith, Fabrikant in Freudenstadt, die auf seinen und seiner Ghefran, Sofie geb. Schwank, Namen im Grundbuch von Aach eingetragenen, link der Glatt gelegenen Grundstücke (Fabrtk⸗ geb iude, Remisen, Stall ungen, Hofräume, Gärten, Wiesen und Aecker samt Kanal und einschließlich der Wasserkraft) als Einlage auf das Stammkapital macht, and daß diese Ginlage von der Gesell⸗ schaft für 65 000 M angenommen wird. Die öffentltchen Bekanntmachungen der Geiellschaft erfolgea im Retchsan zeiger. Den 16. Oktober 1917.
K. Amtigerlckt Freudenstabt.
Amtgꝛichter Canz.
Frohdbur. (40647 Auf Blart 177 dez hlesigen Handele⸗ registera, betreffend die Gewereschaft voa Ginsiedelsche Sraunkohlenwerke zu Senudorf bei Frohburg in Beun dorf, ist beute emzetragen worden: I) in Ayteilung I: Das Konkursver—⸗ fahrten ist gemäß z 204 der Konkurg— ordnung eingestellt worden. Die Gewerk- schaft ist aufgelöst und in Liquidation oe gf. gbte tung III. Licuhat
n ellung II: uidatoren sind die n ,, ; i a. der Fabrikbesitzer Dr. med. Fritz von , . . h dit der Bergingenleur Lambrecht in . z . h C. der Kaufmann Franz Oskar Rlchter in Leipzig⸗Schleußig. b Frohburg, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, R Rr ern. (40648 and elsa egistereluträge.
1) „Ludwig BHaulus“ in SZürth. Uater dleser Firma führt die Kauf manne⸗ witwe Maria Christine Paulus in Fürth auf Ableben itztes öhemanneg das sent dem Jahre 1910 von ihm ianeagehabte losmetische Laboratorium mit dem Sitze in Fürth fort. 2) „Hermann Seeger“. Erlangen. Nunmehriger Inhaber: Eugen Seeger, Kaufmann in Grlaagen. Die Prokura des Eugen Seeger ist erloschen. Fürth, 15. Skiober 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
G¢em iüü nde. (40649 In des hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 474 ist beute ju der Firma Ginzenz Putz Co. in Geestemitude sol , . p
er efrau nzenz Putz, Ighanne . in ere a n Prokura erteilt.
Geestemũ ade, den 17. Oltober 1917.
Dle Prokura des Heinrich Frey, Kauf— manntz ig Geiglingen, ist erloschen. Den 17. Oktober 1917. K. Amtsgericht Geislingen. Amte richter Kreeb.
Gelsenk irenen. 40651
In unser Handelsregister Abteilung B ist hrute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ftima „Gelsentirchener Gußftahl⸗ und Gifenwerke in Gelsenkirchen“ mit einer Zvweigniederlassung Abteilung Hagener Guß stahlwerle in Hagen i. U. und einer Zweigntederlasslung in Düfseldorf unter der Firma Geljen⸗ kirchen er Gußstabl· und Cisenwerte Mbit ilung Stahlwert strieger in Duffe w orf. Oberkassel“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Leonhardt in Gelsenkirchen, dem Kaufmann Feitz Meschenmoser in Gelsenktrchen, dem Kauf ⸗ mann Ernst Moser in Hagen, dem Dr. jur. Sebastian Pfaff in Düsseldorf ist derart Piolura erteilt, daß jeder der Genaanten jusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft sowobl am Sitze der Hauptntederlassung in Gelsen⸗ kirchen als auch am Sitze der Zwelg⸗ niederlassungen in Hagen und Düsseldorf berecht gt ist.
Gelsenkirchex, den 13. Oktober 1917.
Königliches Amtggericht.
Geoelaoenmkir chen. 406531
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 980 die Firma Friedrich Benecken in Ggelsenkirchen und al deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Benecken in Gelsenkitchen ein⸗ getrogen worden.
Gelfenkirchen, den 16. Oktober 1917.
sebnigliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. [40652 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 981 dle Firma Gein⸗ cich Braudenstein in Gelseükirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brandenstein in Gelsenkirchen eingetragen worden.
elsenkirchen, den 16. Oktober 1917.
stönialiches Amtsgericht.
Genthin. [405d In unser Handelstegister A Nr. 167 ist bei der Firma „Kronenapotheke Milow a / 6H. Joßannes Uebe“ ein⸗ getragen, daß die Firm in „ ronen-⸗ ayothere ilow a / 5. Johaunes Uebe Nachf.“ geändert tst. Jahaberin ist Witwe Ucbe, Adelheid geb. Prochnow, in Milow a. H. Genthin, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Giesgem. Beta'nntmachung. 140655 In unser Handelgregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Lewis Gcheid, ö . eingettagen: Die Firma ist er⸗ oschen. Gießen, den 19. Oktober 1917. Großherzogliches Amtzgericht.
Nanll, Schwänisch. (40656 Im Handelgregister, Abteilung für Gwe⸗ sellschaftefi men, wurde heute zu der Firma G. Schwend in Gall eingetragen; Dem Buchhalter Friedrich Seyboth in Hall ist Ginzelprokura erteilt worden. Den 19. Oktober 1917. K. W. Amtigericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Halle, Sanle. (40657 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 270, betr. hGewerkschaft Christoph⸗ Friedeich Halle ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 12. Oktober 1917 ist § 6 der Satzung, betr. Beschlußfähigteit der Gewerkenversammlung, geändert.
Halle, den 16. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hei del por. (40659 Hand elsregistereinträge.
Abt. B Bd. J1 D. 3. 118 Frankfurter
Detectiv · Centrale und Vrivat Aud⸗
kunftri, Gesellschaft mit beschräntter
Haftung in Frankfurt a. M mit
Zweigntederlassung in Heidelderg. Dle
r n der afftna in Heidelderg ist ei⸗
oschen.
Abt. A Bd. II D. 3. 106 die Firma
. Kahn in Rohrvach ist er⸗
oschen.
Heivelberg, den 18. Oktober 1917. CGroßh. Amtagericht. III.
Hermadorf, Kymnst. (40661) Im Handelgtegister ist be. üglich der „Niederschlefis chen Gummimarensa⸗ bril, Gesells haft mit beschränkter Haftung“, in Giersdorf i. R., heute eingetragen worden: Die Geselschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. Senm n. dorf (Kynast)h, den 12. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.
Hog. Oandelsregister betr. 406621 „Ludwig Herrmann C Sohn“ in Hosz Aug dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ist am J. VII. 1917 Ferdinand Herrmann als Gesellschafter ausgeschieden und führt seitdem Ludwig Herrmann hier dieses Schirm, Drechsler⸗ und Galanterte⸗ warengeschäft samt Firma alg Elnzelkauf⸗ mann allein weiter.
Hof, den 20. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geialing en, Bt ei ge. [40650 Im Handelsregister, Abteilung fur Ge! sellschaftefirmen, Band 1 Blatt 168 ist beute bei der Firma Sündeuisches Brikettwerk für Eisen R Metalle.
fübrers Karl Kinzler ist beendet, die P o— kura des Rudolf Siering erloschen. Der
G m. b. H. in Geislingen eingetragen worden:
K. Amtegericht. Inaterburg. (406631 Bei der im hiesigen Handeltregister A Nr. 536 eingetragenen offenen Handele⸗ gesellschaft R Gusch X Coup. in Jasterburg sst am 16. Otiober 1917
und daß der Mitinhaber NRichan daß Geschäft unter der bizbem; Dr weiterführt. herigen nun Amtsgericht Justerburg.
Iserlohn. ogg Bei der im Handelgregister A g 65 eingetragenen offenen Dan dels gesesssch in Firma Weniger Drahtfabrit Geb ö r 1 D deer ein gelten er er Gesellschast ist i derlegt. ft nach demer Isferlohn, den 16. Ottober 1917. Könktaliches Amte gericht. Jülich. . Im Handelgregister wurde 6 Firma „Jüũlicher Wellpapierfabrit G selsast mit beschräutter Haftung in Jülich“ bezuglich des Gegenstandz dez aternebꝛnenz folgender Zusat eingen agen: Die Gelellschaft bat nicht den Zweig eigener Gewinnerzielung, sondemm belt ibt ihre Geschäfte, obne wirtschafillche Selb, fandigkeit zu hesitzen in der der Firma Schleipen & Erkens A. G. zu Jälich ge, börigen Wellpapierfabrik al Organ und für Rechnung dieser Aktiengesellschaft welcher der Jewinn und Verlust aus der von der Gesellschaft mit beschrän kter Baftung ausgeübten gewerblichen Tänigkeit zukommt. Jülich,. den 18. Oktober 1917. Königliches Amisgericht.
Karlaruho, Raden. laosztzsj In das Handelsreglster A ist eingetragen: Zu Band II O.-3. 125 zur Yirwa
Geyer. starrer in Karlsruhe: Die Ge—
sellschaft ist infolae Ablebeng des Gesell=
schafters Karl August Karrer aufgelön; der bisherige Gesellschafter Friedrich Hein. rich Karrer hier leg das Heschaft unter der Firma Möbelhaus Gebr. starrer weiter. Dem Kaufmann Heinrich staͤrrer,
Karltrubhe⸗Müblburg, ist Prokura erteilt. Zu Band I7 O.-3. 202 jur Fuma
J. *. Disteihorijt, Tarlsruhe: Die
Gesellschast wind durch die bisherigen Ge—
sellschafter fortzesetzt. Der Ehefrau det
Taufmanng Robert Krieg, Julie gcb.
Distelhoist, hier ist Prokura erteilt.
Zu Band V O. 3. 172. Firma und Sitz: R. Fraaß * Ce, starlszuhe: Offene Handeltgesellschafi. Die Gesell⸗ 6 hat am 1. Januar 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Robert Fraaß, Taufmann, Karlgruhe, 2) Theodor Fraaß, Kaufmann, Rastatt. (Babritation und Großhandel mit Zuckerwaren.)
O. 3. 173 zur Firma Loeb R Cie., starlgynh eg: Vie Gesellschaft ist aufgelön; der Gesellschafter Max Löw Stern ist aus dem Geschaft autgetreten; diescz wird durch den bisherigen Gesellschaf ter Ludwig Löw Stern alt Einzellaufmann unter der big derigen Firma ,, .
Karlsruhe, den 19. Dktober 1917.
Großh. UAmtigericht. B 2.
Katto wit, O. G. 8. 40621]
Im Handel gregister Abteilung B Nr. Iöᷣ ist am 12. Oktober 1917 die „Ober- schlestsche Golz ⸗ Handelsgesenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz O. SG. elngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Holjtrploitierung sowie der Erweib von Waldungen und Vertieb der Pio⸗ duktion. Dag Stammkapital e ij 20 000 Æ6. Geschafteführer ist der Kauf⸗ mann Franz Josef Schul in Kattowitz.
Amt gericht Kattowitz.
KRattovItz, O. S. 40822 Im Handel gregister Abtellung A Nr. v2 ist am 16. Oktober 1917 eingetragen worden, daß dle hierselbst bestehende Kommanditgesellschaft in Ftrina „8. Z lett. maun & Cie. Berkaufsbüro Kattowitz aufgeloͤst ist. Bas Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Jugenieur Heinrlch Flottmann in Bochum sortgesetzt. Amtsgericht Kattowitz.
Koblenꝝ. 0bbĩl Im hirsigen Handelsregister A wurde beüte unter Nr. 786 eingetragen tte Ftrma wilt. Merkelbach in Koblenz üed als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Merkelbach hier. . stoblenz, den 26. September 1917. Königliches Amtggericht. 6.
Königabeors. Er. ⸗ (40668 Harnrdelsregtster des Königl. Amte⸗ , . gu ab nigz ee i. Pr. ngetragen ist in Aßteilung A. am 15. Oktober 1917 bei Nr. 99 — ebrũder Aronson —: Die Gesamtprokura deg Asmut Storm ist erloschen. Am 1I7. Ohiober 1917 bei Nr. 920 — J. Th. Mäner — : Die Kaufmanns. Ditwe Marie Wüller, geb. Lackowttz, in Köntasberg J. Pr. als neue Jnhaberin. am 19. Ottober 1917 bei Nr. 1254 W. Ziehl . Sohn *. ve nen! Färber =: Sie Witwe Martha Färber, eb. Ziehl, in Königsberg J. Pr. als i, Jababerin. Die 36 fautet jetzt: 8 Hiebl g Sohn Inb. M. ir Ne. 2315. Siegfried Gcheyer,. 6 ö. laffungzort: Gau indberg J. Pr, In . FRaufniann Siegf led Schever in Könta
berg i. Pr. 156. Otteber 106] In gte . E C L, e sahrie
bel Nr. 323 — Deutz Zweigniederlassung nin gt döerg = Dem Biylouningenleur Em Gitle, dem Julius Groß, dem e. Rohbe in Cöln und dem Ingenieur Jo ö Meier in Coin, Mülbeim ist derart hh fara erteilt, daß J der von ihnen . schastlich mit einem anderen Prokuristen
eingetragen, daß diese infolge Ausscheidens des Rentiers Ernst Heilborn 6 ist
oder einem Voistandemitgliede vertretungt⸗ berechtigt ist.
au, Pala. laob o] lLandan· ciaragiker.
Firma Hugust Mrenold, Kolonial- natnbadiung in Lander. Die Firma 6j en.
i en , Mex Haas, Tabak handlung n Jugenheim. Haag, Max, Tabak. hindier in In enbeim, als Inhaber ge⸗ at. a , Inbaber in Erben „mrinschaft sind a. Bertha Jeremias, 65. Haaz, Ghefrau des Kaufmanns njahiin Jeremiag in. Ingenbeim, , Henrlette Jacob, geb. Hans, Ge frau bez Handejgmäanng Mforitz Jacoh in St. Wendel, Karoline Zwi, geb. Daat, sFhefrau des Oberhandel glehrer? Sern hard Jol in Hruchsal, 4. Anna Traub, geb. Vat, Er efrau des gaufmannt It ob Traub in Heidelberg, . Bernhard Beder, Faufmann in Hilllgheim, f. Ma Blum, b. Becker, Ehefrau des Kaufmannz Ilfred Blum in Ingenheim, g. Julie Becker, ledig und gewerblos in Bllllgheim, J. Margaretha Becker, ledig und gewerb⸗ los in Billigbeim.
Landau, r. den 18. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Linz, Rhein. 140672
In unser Handelstregister B it unter Nr. 32 bet der Firma Johann Kroypac, Gesellschast mit beschranrter Gaftung in Kasbach heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Lederfabrikant Johann Kropae, Helene geb. Schumacher, in Kasbach lst Prokura erteilt.
Linz a. Rh., den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtagericht.
Ludwigslust. 40673 In das Pandelgreglster ist beute zu Nr. 233, betr. die Firma „Grit Nebe. lung“, in Spalte 5 (Firmeninhaber) eingetragen: Witwe Dora Nebelung, geb. Hostmann, hierselhst, durch Ertaang. Ludwigslust, den 19. Ottober 1917. Großherꝛoaliche Amtigericht.
Hetꝝ. Sandelsnegister. 40679) In Band VII Nr. 48 des Gesellschafta⸗ regssterz wurde heute bei der Firma gaufhaus Gebrüder Donner in Diedenhofen folgendes eingetragen:
Den Kauffrauen Jobanna Donner und L lt Donner, beide in Diedenhofen wohn⸗ le g u t. und jwar jede sür sich, Prokura erteilt.
Metz, den 9. Oktober 1917.
In Band VII Nr. 50 des Gesellschafts. registers wurde heuts bei der Firma Vmetzer Automobil. entr ale MN. Mees. G. m. b. S. in Metz folgendes ein⸗
getragen:
In der Gesellschaftsversammlung vom 12. September 1917 ist der , en, veitrag vom 7. Arril 1914 in folgender Weise abgeändert worden:
I) Die Firma der Gesellshaft lautet linftighin „Metzer Auto. unh Ma-
schiuaen Centrale G. mn. D. SG.“
2) Der Gesellschafter Leo Mees ist als Geschäftgführer autgeschleden und In⸗ genteur Heinrich Schneider zum alleinigen Geschäftgführer bestellt.
3 Der Gegenstand bet Unternebmens wird dahin erweitert, daß die Gesellschaft sich in der Folge auch mit der Herstellung von landwirtschaftlichen und anderen Ma⸗ schinen befassen wird und sich an anderen, für die Weiterentwicklung thres Geschäftz , Unternehmungen beteiligen ann.
Metz, den 8. Oktober 1917.
Kaiserliches Amtagericht
Hetxpx. Handelsregister. 40678
In Band J Nr. 1267 des Firmen⸗ regssters wurde heute bei der Firma J. B. Pastant in Bevingen n. J. solgendeß eingetragen:
Der Firmeninhaber J. P. Pastant ist gestorhen. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 8. Oktober 1917.
In Band V Nr. 228 des Gesellschaftt⸗ registers wurde heute bel der Firma Ver⸗ kaufstelle der Dies d ornfer und Metzen⸗ wieser stalkwerke, G. m. b. G. in Diedenhofen in Liqui vation folgendes eingetragen: .
Vie Vquidatlon ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 9. Oltober 1917.
In Band V Nr. 286 das Gesellschafte⸗ registers wurde heute bei der Firma Nomhacher⸗Hüttenwerke in Nomb ach mit Zweigniederlafsung in Macheren fol⸗ gendes eingetragen:
Den Bürovorstehern Franz Hassel und Alfred Tramnitz, beide in Rombach, ist Gesamtpꝛokura erteilt.
Metz, den 9. Oktober 1917.
Raiserliches Amtsgericht.
Hetn. Handelsregister. 0677] In Band VII Nr. 9d des Gesellschafte⸗
registerg wurde heute ,,, eingetragen: Gemeinnũtiz ige edengmittolver⸗
ler gern der Giabt Metz G. m b. G.
9 1 etz Gesellschaft mit beschrãnkter asftung.
Ver Gesellschaftt vertrag ist am 28. August 1917 errichtet. egenstand deg Unter⸗ nehmens sst der An- und Verkauf von Lebensmitte ln und Gegenständen des täg⸗ lichen Bebarng zum Zwecke der Versorgung der Stadt ie
Das Stammkapital beträgt ho 9000 * fünfrigtausend Mark =. Ber Geschäfta⸗ fübrer wird, von der Versammlung der Genellschafter estellt und abberufen. Dle Bestellung ist jederjelt widerruflich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der
Zum Geschäftsführer ist Rentner
Ballhasar Konrath, Beigeordneter der
Stadt Metz, bestellt.
Mertz, den 9. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Mi cheistadlt. 40676 VBerkanntmachuna. In unser ,,, ., Abt. A wurde heute eingetragen: ie Firma Nein und Cie. in Michelstadt ist auf den Faufmann Gottlieb Sträßer in Michel— stadt übergegangen, welcher das unter dieser Firma betriebene in n, unter unveränderter Firma alg Einzel- kaufmann fortfübrt. Michel abt. den 18. Oktober 1917. roßherzogliches Amtsgericht.
Huünhnlhaunen, Thur. 40680 Im Handelsregister A ist am 16. Oł- tober 1917 bei Rr. 382, offene Handelẽ⸗ . ellschaft Ggustar Weymar, Christians ; ohn, Mühlhausen i / Thür. einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgerlcht Mühlhausen i. Thür.
M. Gladbach. (40682 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 239 ist bei der Firma „Heinnich Boetzelen jr.“ in M⸗Gladbach heute eingetragen worden:
Vier Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft auggeschieden. Die Zahl der Kommanditisten hat sich hierdurch auf 29 vermindert. Die Einlage eine Komman⸗ ditisten ist erhöbt worden.
M. Gladbach, den 16. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht.
MHyslovitꝝ. 40823 Im Handelsregister wurde eingetragen bel der Firma „Central Dronerie. Contralna bDrogeryn, Felix , c, Myslowitz: Firma er⸗ oschen.
e Amtigericht Muslowitz, 15. 10. 1917.
Lecekarsulm. (40683 Im Handelsreglster, Abtellung für Gesell⸗ schafttzstrmen, wurde heute bei der Firma Martin Gegpeler. Dampssägewerl und SGolgzhanhlung, offene Handels. gesellschaft in Neckarsulnt. eingetragen:
treten: Hugo Hespeler, Kaufmann in Necdarsulm, welcher wie die übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt ist. Den 20. Oktober 1917. Kgl. e ,. Neckarsulm. Oberamtgrichter Megenhart.
Oboratein. 40684
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist beute zu der Fra Eugen Baß⸗
mann in Herrstein — Nr. 430 — ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Ol enstent, den 18. Oktober 1917. Großherꝛoglichet Amtsgericht.
Oodorum. 140685 Auf dem die Spinmterei Lößnitzthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lbsnitzthal betreffenden Blatt 98 deg Handelgregisters des unterzeichneten Amtt⸗ gerichtz ist beute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Hermann Bever in gr ren, ,, . pid alt e rer der Faufmann Max Hugo Schuster in Oederan bestellt worden ist. ederan, am 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Ohliga. (40686
In unser Handelgregister Abt. A Nr 96 ist bei der Firma Daniel stürten in Ohligs folgendes eingetragen worden: Der Raufmann und Fabrikant Gustav Kürten in Ohligs ist aus der Gesellschast auggeschleden, und die Kaufleute und Fa⸗ brifanten Eugen und Hugo Kürten, beide in Ohligs, siad als persönlich haftende , in die Gesellschaft elnge⸗ tieten.
Ohligs, den 16. Oktober 1917.
Kal. Amtsgericht.
Oanabriücke. 40687 In dag Handelsregister A ist heute unter Nr. S47 eingetragen die Fina olf S. W. Müäner in Osnabrück 1 9 Kenn e ,,. . olf H. W. üller in nabrück. Otcnabrück, den 5. Oktober 1917. Königliches Amttgericht. VI.
Panownl k. (40688
In unser Handelgregister B ist am 12 Oktober 1917 unter Nr. 4 eingetragen die Firma „wolerdgütte“, Gisenmwerk tand Maschinensabkrit, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Pasewalk. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 9. Oktober 1917 abge⸗ schlossen worden. Gegeustand des Unter⸗ nehmen ist der Betrieb von ECisenhůütten ˖ werken, Herstellung von Maschinen, Eisen/, Stahl und Metallwaren. Dag Stamm ⸗ kayltal benägt 100 000 6. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder jwei Ge⸗ schäftaführer vertreten. Sind jwel Ge⸗ schäftaführer bestellt, so vertritt jeder von ibnen die , , , allein. Geschäfte⸗ fübrer ist der Fabrikant Hang Süskind zu Berlin. Bekanntmachungen der Gesell⸗ s ha erfolgen durch den Beutschen Reicht⸗ anzeiger.
Hasrwat, den 13. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Psornheim. 40689 pandelsregistereintran.
Abt. A Band 111 D.⸗3. 161: Die Firma Paul Blattner in Pforzheim wurde in Gmil Kalver geändert.
Pforzheim, den 19. Oktober 1917.
PIlau, Me ck Ib.
dle Berustein Æ Rothenburg“ in Plau
Kaufmann Adolf Bernsteln zu Hamburg
Altz weiterer Gesellschafter ist einge ⸗
In das hiesige Handelsregister lit heute Firma „Biauer Judustriemerke
i. Mel. und als deren Inhaber der
und der Kaufmann Gotthelf Rothenburg
zu Hamburg eingetragen.
Bie Gesellschaft ist eine offene Handele⸗
gesellschaft und hat am 16. Oktober 1917
begonnen.
Dem Kaufmann Siegfried Nathan zu
Hamburg ist Prokura erteilt.
Plau, den 17. Oltober 1917. Großherjogliches Amtsgericht.
Posen. (40691 In unser Handel register ist eingetragen: Am 15. Oktober 1917:
a. Unter A Nr. 526 bei der offenen Handelsgesellschaft Hartwig und Weide⸗ mann in BPosen in Liguidation. Die ke uten ist beendet und die Firma er⸗
oschen. b. Unter A Nr. 1264 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Pfeiffer in Vofen. Gustav Pfeiffer ist verstorben. Die Witwe Minna Pfeiffer, geborene Suck, in i ist in die Gesellschaft als persönlich aftende Gesellschafterin eingetreten. Der Frieda Pfeiffer, geborenen Gollmer in Posen ist Prokura erteilt worden.
II. Am 16. Oktober 1917: Unter A Nr. 854 bei der Firma Nahmen Manufaktur E. Weiß in Posen. Der Frau Ida Weiß, geborenen Doeblin, in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 16. Oltober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Pota dam. (40692 Die Prokura des Kaufmannt Gustav Selle in Potsdam für die in unserm , ter A unter Nr. 50 einge⸗ tragene Firma „F. G. Selle“ in Pois⸗ dam ist gelöscht.
Potsbam, den 18. Oktoher 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Prennylau. (40693
In unserm Handelzregister Abteilung A
Nr. 102 ist die Firma F. W. Korb
gelöscht worden.
Prenzlau, 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
HR eck lglinghanuagen. (40694 In das Handeltregister B ist heute bri der unter Nr. 13 eingetragenen Attiengesellschaft Wickinasche Port⸗ land. Cement und Wassertalkwerke Necrlinghausen eingetragen worden, daß . dem Beschlusse vom 25. Mai 1917 das Grundkapital weiter um 500 000 , also auf 5 750 000 M, erhöbt worden in durch Ausgabe von 500 Aktien von je 1000 . Recklinghausen, den 19. Oktober 1917.
Qbnialiches Amtggericht.
HR ehna, Heck 1. 140695 Sn das hiesige Handelgreglster Nr. 54 ist heute zur Firma Lehmann und wernhard folgendeg eingetragen worden: Spalte 5: „Die Firma ist durch Ver⸗ trag mit Akstva und Passiva auf den bis. herigen Mitinhaber Buchdruckereibesitzer Hermann Lehmann als alleinigen Inhaber übergegangen. Die bisherige Firma Leh- mann und Bernhard bleibt bei Bestand.“ Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft hit erloschen. Rehna, den 18. Oktober 1917. Großherziogliches Amtsgericht.
Roi chembaeh, Votl. 40696 Auf dem die Firma Svermann A. Lehmann in Reichenbach betreffenden Glatte 1108 ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jeichenbach. am 20. Oltober 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Mm iesn. 406971 Auf Glatt 75 des Handelsreglsters, die Firma Mtettengesellschaft Lauchhammer in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich August Her⸗ mann Bode in Lauchhammer ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt: dem Oberingenteur Edmund Rumberger in Lauchhammer, dem Direktlongsekretär Karl Windolf in Lauchhammer, dem Kaufmann Edmund Uhltg in Lauchhammer. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderer Prokuristen ver⸗ treten. Riesa, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Rott woil. oss] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schafteficmen, wurde heute bei der Ftrma Friedrich Mauthe. G. m. b. G. in Schwenningen a. N., eingetragen: Dem Otto Volker, Ingenieur in Schwenningen a. N., ist Gesamtprokura ertellt. Den 18. Oktober 1917. K. Amtsgericht Rottweil. Landrichter Burkhardt.
Hy bni kk. 40699
In unser n, A ist am 8. Dltoder 1917 unter Nr. 125 die offene Handeligesellschaft Glekiromaschinen⸗ nud Kollertorenbau, JInstallation eleltrischer Licht ⸗ und Kraftanlagen“ mit dem Sitze in NMubnik eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter
40690) Saarbrücken.
bei Saarbrücken R eingettagen worden:
Saarbrũcken ist Prokura erteilt.
Saulg an. für Einzelfitmen wurde heute eingetragen:
Saulgau: Das Geschâft ist mit dem Recht zur Fortführung unter der herigen Firma auf Julius Pischl, Kauf— mann und Bankier in Saulgau, über⸗ gegangen.
manns in Saulgau, ist erloschen.
Saulgau: Das Geschäft samt girma ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Agatha Hummler, geb. Haag, Witwe des Joh. Hummler, Kaufmanng in Saulgau, über⸗ gegangen.
in Band L unter Nr. S5, beir. die Firma Lehmaun C Bernhard,
40700 Im hlesigen Pandelsregister A 668 ist
Dem Kaufmann Heinrich Michler in
Saarbrücken, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 17.
ü Il40r oi Im hiesigen Handelsregister Abteilung
a. bei der Firma Jos. Pischl in
selt⸗
Die Prokura des Julius Pischl, Kauf⸗
b. bei der Firma Joh. Summler in Der Inhaber ist gestorben.
Den 17. Oktober 1917. Kgl. Amtagericht Saulgau. Landgerichisrat Schwarz.
Schönberz. MHeckk. 40702 In das hlesige Handelsregister ist heute
eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der his⸗ herige Gesellschafter Hofbuchdrucker Her⸗ mann Bernhard der alleinige Inhaber der Fimima ist.
,,, ¶ Meckl.), 20. Oltober
. Großherzogliches Amtsgericht.
Spandan. (407031 In unserem Handelsregister ut bei Nr. h66, betreffend die Firma C. Buschius C Ge ju Charlottenburg mit Zweig⸗ ntederlassung in Spandau unter der Firma C. Buschius C Coe, Spandan, eingetragen worden: Die Zweilgniederlassung in Spandau , n. mehr und deren Eintragung gelöscht. Spandau, den 12. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.
sSteinbdach- Hallenberg. 40704] In dag Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Neues c Co in Oberschönan (Nr. 99 des Reg.) heute eingetragen worden:
Vie Prokura des Kaufmanns Ernst Holland⸗Letz in Oberschöͤnau ist erloschen. Eteinbach⸗ Hallenberg, den 18. Ot tober 1917.
Köntallches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. (407061 ist heute bei der Ne. 11 eingetragenen Firma Vereinigte Vope ius sche Glas⸗ hüttengesellschaft mit beschräunkter Haftung in Sulzbach folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Richard Vopelius ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
Sulzbach, den 11. Oktober 1917.
Köntgliches Amtaaericht.
Sulzhach, Sanr. (40705 In das hliesige Handelgregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Nr. 20 einge⸗ tragenen Firma Geirien sgesellschaft der Voyellus ' s chen Wentzel schen Glashütten, G. m. b. SH. zu Sulzdach folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Richard Vopellus ist als Geschäftaführer ausgeschieden.
Sulzbach, den 11. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tieg enhoũf. (40707 Jns Handelsregister A ist am 16. Dt- tober 1917 unter Nr. 167 die Firma August Wendt in Tiegenhof und als deren Inhaber der Kaufmann August Wendt ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Tiegen hof,. 16. 10. 17.
VWolaheim. ⸗ 0708]
Im Hanvdelgsregister für Gesellschastz⸗ firmen Band 1 Bl. 90 wurde heute ein⸗ getragen: Die Köshoß⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz in Köshof, Gemeindebenrkt Plüderbausen. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist die Erwerbung des Hofguts Köshof und der Betrieb der Landwirischaft auf ibm. Das Stamm⸗ kapltal beträgt 20 000 1. Der Gesell⸗ schaftg vertrag wurde am 14. September 1917 abgeschlossen. Geschäftzführer ist der Gesellschafter Notar Heinrich Schaufler in Stuttgart.“ Den 16. Okt. 1917.
Kgl. Amtsgericht Welzheim. Landgerichtsrat Becht.
Wliesbadem. (407091 In unser Handeltzreglster A ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellichfft Moritz Herz * Cie. zu Wiesbaden heute eingetragen worden, daß dem Rentner Siegmund Hamburger zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. (40710
In unser Handeleregister B wurde heute unter Nr. 315 eine Gesellschaft mit be⸗ schränzter Daftung unter der Firma
sind die Elektrotechniker Stanielaus und Eduard Maday, beide Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 be⸗
Frichnende zu der Firma der Gesellschast selne Namengunterschtijt beifügt.
Großh. Amtsgericht.
onnen. . ö Amtggericht R bulk.
in Rybnik. Die Gesellfchaft mit beschräuk er Daftung“
„Glektrotechnische Fabrik Wieshaden, mit dem Sitze in Tvtesbaden eingetragen.
Im biesigen Handelgregister Abteilung B
technischer Installationg⸗ und Sicherungs⸗ materialien und die Fortführung des Ge⸗ der Firma Sito Staudinger in schäfts der Firma Hermaan Breker und Läaitvold Hacker, und Passiven auf die mit beschränkler Haftung werden.
gesamte Aktiven neuer Gefellschaft übernommen
deren
Das Stammkapital beträgt 50 900 0„. Heschafts führer der Gesellschatt ist Frau
Else Bäcker, geb. Breker, zu Wiesbaden.
Die Gesellschafter Ingenteur Friedrich
Wilh-lm Bäcker und Hermann Wilhelm
Breker zu Wiesbaden haben das von ihnen bisher jur Herstellung elektrotechnischer Spenalartikel betriebene Geschäft, an
welchem Frau EGlse Bäcker und EGlisabeth
Breker als stille Teilhaber beteiligt sind, als Sacheinlage mit allen Aktiwen und Passihen nach der Bilanz vom 30. April j9l17 dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, daß das Geschäft vom 1. Mai 1917 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft gefübrt angesehen werben soll. Von dem festaefetzt'n Relnwert des Geschäfts von 56 000 Æν sind angerechnet auf die Stammeinlage des Ingenieurs Bäcker Y 200 M, auf die des Ingenieurs Breker 11200 ½ς, auf die der Gesellschafterin Ehefrau Else Bäcker 23800 ½ und auf bie der Gesellschafterin Ehefrau Elisabeth Breker 16 300 . Der &e sellschafts vertrog ist am 16. August 1917 festgtstellt und abgeändert durch Beschluß vom 29. August 1917. Wiesbaden, den 165. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. ao? ii] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fumm Fr. Wiedbrauck in Witten — Nr. 307 des Registers — folgendes eingetragen: Ver biaherige Gesellschafter Acchitekt Wilbelm Wiedbrauck ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Die Gesellschaft ist aufaelöst. Witten, 17. Oktober 1917.
Könlgl. Amisgericht.
—
Witten. 40713 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma A. Lönne, Huberta⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aunen — Nr. 76 des Registers — am 17. Oktober 1917 folgendes eingetragen worden: . August Valbert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Witten, 17. Oktober 1917.
Kgl. Amtgagerichi.
(40714 VWittenber ge, Bz. Eotsdam.
In unser Handeltzregister B ist beute zu Nr. 16 — Ginger Co. Nähmaschinen Act. Ges. Fabrik Mittenberge — erin⸗ gettagen worden: Die Prokura des Kuno eiseler, Heinrich Anthes und Ernst Dümcke ist erloschen.
Wittenberge, den 16. Otiober 1917.
gFönigliches Amtsgericht.
zwei brick; em. 40829] Sandelsregifter.
Firma: „Christian Wery“, Ge sell⸗
schaft mit deschrankter Hafturg mit
dem Sitze in Zweinrücken. Der als
Prokurist bestellie Kaufmann Wilbelm
Rehmund in Zweibrücken ist herechtigt,
gemeinsam mit dem Geschästsführer die
Firma zu verneten.
Zweibrücken, den 15. Oltober 1917. Kgl. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ Ad ol register. 40715
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Bank 1udowꝶ, G. G. m. u. H. zu Sulmirschüt'z ein⸗ 6 worden, daß der Kaufmann Josef ĩ
aremba in Sulmirschütz aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden und an seiner Stelle Fräulein Ludwika Sedlek in Sulmirschütz zum Vorstandemstglied bestellt ist. Adelnau, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Altdlamm. 14016 In unser Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 7 ¶ Elertrizitätd- und Ma⸗ schinengenoffenschaft Friedensburg. e. G. ni. b. SH. in Frie densburg) ein⸗ getragen, daß Rosenow und Kaeding aus dem Vorstande autgeschleden und an ihre Stelle Heuer und Foeiling in Friedens⸗ burg getreten sind.
Altdamm, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Amberz. Bekanntmachung. [40718 Im Genossenschafteregister wurde heute beim Darlehen skassenverein Ammer⸗ thal. e. G. m. u. S., die Wahl des Landwirts Georg Kotzbauer von Fuchstein als Vorstandsmitglied an Stelle des aut⸗ geschledenen Landwirts und Krämers Jo⸗ hann Wismeth in Oberammerthal ein getragen. Amberg, den 18. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht Amberg, Registergericht.
Amkbperx. Bekanntmachung. [407191
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehen stassen verein Nunding, e. G. m. u. S. in Munding, Wittmann Johann, Halbbauer von Peiwolfing, als Vorstands mitglied an Stelle der augge⸗ schiedenen Schloßbauern Max Schätz von Runding eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herslellung und der Vertrieb elektro
Mmberg, den 19. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht Amberg. Registergericht.
— —
w , ,, — — ——— 5 . x
— — —
.
/