Notarialtp otokell? von demselben Tage acändert und oter dur d Eilaß dez K. . Oenerreichischen Muistertuns des Fanein ian Wien vom 13. September 1917 ge— nehmigt worden.
Aus dem abgeänderten Gesellschafts« vertrage wird bekannt gegeben:
Der Verwaltungsrat benebt aus min destens 6 und böbstens 11 Mitgliedern, welche aus ihrer Mitte einen Yraͤsitenten und einen Vizepräsidenten wählen.
Dresden, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDres den. (40963
In das Handelzregister ist heute ein getragen worden:
I) auf Blatt 2688, b treffend di Firma Augemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden,. Zweigntederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit Austalt bestebenden Akttengt sell⸗ schaft: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Müller ist erloschen.
2) auf Blatt 13 514, betreffend die Gesellschaft B. Laze ler, Gesellschaft mit beschrägtter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Artur Ewald Pietsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Ottilie Johanna Pietsch, geb. Jaͤnscke, in Dresden.
3) auf Glatt 13 818, b treffend die offene Handelsges llschaft Zigarettenfabeirk „Edel“ Müger C Go. in Dresden: Dte Gesellschaft ist . Die Ge⸗ sellschaftir Fran; Müller und Einst Theodor Johanneö Curt Weldemann sind ausgeschieden. Das Handelegeschäft und die Firma hat erworben der Kaufmann Wilbelm Johann Jakob Nider⸗be in Marburg a. d. L. Er haftet nicht für die im Betri-be des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten der bighetigen Inhaber; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
4) auf Blatt 14273: Die O. Auguste Fritsch in Dres den. Die ie Helene Auguste Ida verw.
ritsch, geh. Meister, in Naunbof ist In haberin. , ,, Herstellung von känstlichen Glumen, Blattern und Federn und Handel mit diesen und ähnlichen Ar— . . und verwandter Geschäfts⸗ zweige.
5) auf Blatt 6791, betreffend die Firma Evuard Neicheit in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ellrich. (40903 In das Handelgregister Abteilung A unter Nr. 43 ist bei der Firma Fitz Meyer, Benneckenstein, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. rich den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. 40904
In unser Handelsreg'ster B ist heute unter Nr. ? zu der Ftima Gronauer Rübenzuckerfabrik in Gronau — Gesellschaft mit beschräukter Haftung — folgendes eingetragen:
ö. dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen GSeneraloersammlung vom 18. Sep⸗ tember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag beiüglich der Rübenli-ferungtpflicht in 7, Befreiung von der Konventionalstrafe in § 8 und der Ueberschußverteilung in S 16 111 abgeändert. Der letzte AÄbsatz des § 10 ist gest eichen.
Gize, den 16. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eggen, Ruhr. (40939)
In das Handelsregister ist am 13. Oktober 1917 eingetragen zu A Nr. 146, betreffend die Firma Theodor Em ming, Essen: Dle Prokura des Ernst Emming ist er⸗
loschen. Königliche Amtsgericht Efsen.
Essen, Ruhr. (40940
In das Handelagregister ist am 13. Ok—⸗ tober 1917 eingetragen zu B Nr. 14, betreffend die Firma Akttengesellschaft „Erholung“ zu Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jult 1917 ist 5 21 des Statuts geändert. An Stelle des autzgeschledenen Theodor Slep— mann ist der Apotheker Dr. Heinrich , , zu Essen zum Vorstandsmigliede elstellt.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. (40941 In das Handel register ist am 13 Ok⸗ tober 1917 eingetragen zu B Rr. 254, be- treffend die Firma Kaiserhof. Essener Potelgesellschaft wit beschränkier Haf⸗ tung jzu Essen: Der Geschäftsführer Adolf Schwantje ist ausgeschteden. Königliches Amtsgericht Efsen.
Frank furt, Maim. (409641 Veröffent lichungen aus dem Hand elsregister.
A 6430. Max Drenyfus . Rehfeld. Der Kaufmann MaxDreyfuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 1555. Frankfarter Kkorkwerk Gesellschaft mit beschräntter Saftung. Der Fabrikant Wilhelm Henn und der Kaufmann Jacob Strauß sind als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Flitz Blum zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer ernannt.
A 6916. Chemie Schule Frank⸗ furt a. M. Max Beuder. Die Firma ist erloschen.
A 6922. Georg Wurm. Das unter dleser bigher im Handelsregister nicht ein⸗
enen Firma von Georg Wurm zu
etra z 9 furt a. M. geführte Geschäft ist nach
Firma
essen Ted auf die Ledige Ella Wurm zi Frankfurt 9. M. vbergegangen und wid don dieser as Einzelfautmann unter un— veränderter Fuma sorigtführt.
A 6923. A V. Soiff, Gesekschaft mit bescräntter Daftung. Das unter dieser Firma gefübrte Handelsgeschäft ist auf eine offene Dandelsgesellschaft, welche am 5. Oktober 1917 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, über— gegangen und wird unter der geänderten Firma: „A. M. Seæiff“ weitergeführt. Gesellschafter sind Manfred J. Hecht, Kaufmann, Bruͤssel, Josef Simon, Kauf— mann, Frankfurt a. M., und Siegmund . Stern, Kaufmann, Frankfurt 4. M Den Kaufleuten Ferd nand Ehrmann und Jacob Grünebaum, beide zu Frankfurt a. M., ist Einjelprokura erteilt.
A 5208. Joses Woiff. Die Gesamt⸗ prekura des ngenteurs Wilhelm Lauten⸗ schläger ist erloschen.
B 1765. Günther C Co. mit Be. schränkter Saftung. Das Stamm⸗ kapital ist in Ausführung eines Be— schlusses der Gesellichafterpersammlung vom 21. August 1917 um 550 900 e höht. Das Stammkapital beträgt jetzt 825 000 .
B 353. Scott K Botne Gesel. schaft mit beschränkter Haftung. Vie Einjelprokura des Kaufmanns Karl Batten⸗ berg ii erloschen.
A 1988. Gutav Bader Nachf. Da; Handelsgeschaft ist auf den zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Maglster übergegangen, welcher es unter unveränderter Fama fortführt.
B 1054. Mfricana Hankels⸗Gesell- schaft mit beschränkter Hafiung. Der 3. der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
A 6659. , c Schlõtel. Der Gesellschafterin Witwe Jobanna Schlsötel, geh. Ronjoni, ist das Recht eingeräumt, die Handelsgesellschaft zu vertreten. Der Gesellschafter Alfred Oltmanns ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. Dem Kauf— mann Alfred Oltmanns zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokars erteilt.
A 6539.3 Wiesche . Xcharffe. Der Ingenieur Gastax Vorgell zu Frankfur! a. Dt. ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die ibm erteilte Ginzelprokura tst erloschen. Es sind 4 Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft auggeschiden und ein neuer Kom manditist eingetreten.
B 100. A. M. Schiff Gesellsckaft mit beschränkter Haftung. Die Kesell⸗ schaft ist durch Beschluß der G sellschafter vom 5. Okteber 1917 aufgelößst. Wir Taufleute Josef Simon und Siegmund Emil Stern, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe destellt, daß jeder von ihnen allein be— rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Ginzelprokuren der Kaufleute Fer—= dinand Ghrinann und Jacob Grünebaum find erloschen.
B 1255. Carbid⸗ Gesellschaft mi beschräutter Haftung. Der Kaufman! Heintich Kauffmann ist als Geschäfts— führer ausgeschleden. Der Kaufmann Emanuel Meyer zu Frankfurt a. M. Eichersheim ist zum Geschäftsführer be— stellt. Der 5 4 des Gesellschaftzvertrags ist durch Beschluß der Gesellschaftei. versammlung vom 6. Oktober 1917 ab— geändert worden. Die Einzelprokurg des Kaufmanns Emanuel Meyer ist erloschen.
A 6924. Josef Liudomsky. Unter dieser Firma betteibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jose diubowsky ju Frankfurt a. M. ein Ham delageschäft asg Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1917.
Rgl. Amtggericht. Abteilung 16. Frank iturt, Mnüm. (40965 Verdffent lichung aus dem Haudelsregister.
B 1373 Oppenheimer X. HBahl, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sttz zu Mainkur kei Bergen errichtet und am 1I. April 1910 in das dortige Handels register eingetragene Gesellschaft mit he—⸗ schränkter Haftung hat ibren Sitz nach krankfurt a. M. verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1910 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Sep— trmber 1917. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren errlchtet. Soll die Gesellschaft dann fortgesetzt werden, so bleibt die rechtzeitige Aenderung des Fesellschaftsvertrags vorbehalten. Gegen- stand des Unternehmens ist Vertrieb von Gummiabfällen und anderen Robpredukten sowie die Umarbeitung von Gummi in Platten und Fellen. Das Stammkapital beträgt 45 000 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichganzelger. Der Kaufmann Salomon Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist zum Geschästg⸗ ihrer bestellit. Vem Kaufmann Leon Rosenblatt zu Frankfurt a. M. ist Pro- kura erteilt.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank gart, MHäim. (40966 Verỹffent lichung aus dem Handelsregister.
B 1374. Zuschneidestelle der Leder⸗ industrie Frankfurt a. Main Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Fraukfart a. M. errichtete Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung in das
andelzregister eingetragen worden. Der
, , ist am 6. September 1917 errichtet. Jeder Geschäftaführer ist
für fich allein berechtigt, die Gesellschast
zi vaitrcten. Gehensiand dee naterncmens
ift die Herstelung und Verteilung von Lederzuschaitten noch Maßgabe der An⸗ weisungen des Lederzu vetsungs amt, 4 und die Ausführung anderer, von den Militär= behörden übertragener Ider angeregter Geschäfte. Dag Stammkapital beträgt 30 500 S½. Geschäftefübrer ist Olo Hirschteld, Fabrikant, Frarkfurt a. M., steh vertretender Geschkäftsfähier ist der Fabrikant Heimann Strauß zu Frankf ut a. Mt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Den Kaufleuten Richard Appel, Wilbelm Baiiher und Sallv Lövenstein, sämtlsch zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokurs derart erteilt, daß jt zvei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten
können.
Frankfurt a M., den 17. Oktober 1917. Königl. Amtẽgertcht. Abteilung 16.
Frey burz, Unstrut. 40905 Im Handelgregister ist heute die Ge⸗ senschaft mit beichränkter Haftung Freyburger Maschiaenfabrit in ẽreuhurg Uastrut ciagetragen. Der Gesel schastevertraz ist am 17. August 1917 geschlossen. Gegenstand des Unter- nehmen ist Herstellͤeng von Maschinen und Metallwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Segenständen, ferner die Bearbeitung solcher Gegenstünde für igene oder fremde Rechnung und dite Be⸗ triligung an ähaltchen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 40 900 Æ. Ge⸗ schäfteführer ist der Kaufmann Albin Korn in Freyburg a. U. Ber Eingehungen von Verbindichleiten über 300 M muß er vorher die Zistimmung des Mitgesell⸗ schafters List einholen. Die Gesellschast endet am 31. Dezember 1918. r, den 15. Oktober I7.
Könlgliches⸗ Am tsgriaͤt.
Geentę muünde. 1409414 In das hitsige Handelsregister Abftei⸗ lung B Nummer 10 ist heute zu der Firma Fischereigesellschaft Wilhelma. zaven mit beschtänkter Saftang in Geestem E abe solgendeg eingetragen vorden: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Gottesboꝶrg. (40906 Eintragung vom 17. 10. 17 im Handels⸗ regist'er B bei Nr. 2 — Attiengelsell. (chast Schlesische Kohlen und Kekes. werke in Gottrsberg —: Durch Be⸗ schluß der Heneralpersamulung vom 7. Juli 1917 ist das Grundkaptial um 3 560 000 M in der Weise herabgesetzt vorden, daß je acht Stammaltien zu einer Attie jusammengtlegt werden. Die S5 7, 8, 43, 49 des Statuts sind, soweit sie sich auf die Priorität bezieben, die 5 9 —12 n vollem Umfange aufgehoben; die Fass ang der S5 6 und 35 int demgemäß geändert. Amtsgericht Gottesberg (Schles).
Grätz, Br. Pogo. (40907 Die in unser Handelgregister A unter Nr. 84 einget agene Firma „Moritz Bolland, wetz ide handtung, But“ soll gemäß 531 Aos. 2 des Handelngesetz ⸗ bucheß von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber dleser Firma, Dtorttz Golland, Kaufmann in Buk, odrr essen Rechtsnachfolger werden dabon he⸗ nachrichtigt mit dem Bemeriken, daß zur Feltendmachung eines Widerspruchs eine Frst von drei Vtonaten bestimmt wird. Amtsgericht Grätz, 22. Oktober 1917.
Grons Streniltꝶ. 40945 Im Hanzeltregister B Nr. 5 ist bei der Aktiengesellschaft Schimischomer Port⸗ land ⸗Cemznt⸗ stalk· und Zie gelmerke in Schimischow heute eingetragen worden, daß der Generaldirektor Otto Heuer in Schimischow berechtigt ist, auch allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 10. 1917.
Matz on, Went C. (40950 In unser Dandelgregister ist heuse unter ö. A 916 die offene Haadelegesellschaft ener Cie. mit dem Sitze Hagen it. W. eingetragen. Sie hot am 13. Ok. tober 1917 begonnen. Per löalich haftende Resellschafter sind Witwe Kaufmann Hugo Weyer, Eltsabeth geb. Fliege, zu Hagen . W. und der Kaufmann Hort Lewin zu agen i. W. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Lewin herechtigt. Hagen ( MWeßf ), den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
HMamknuꝶ. (40658 Gintragungen in das Handelsregister. 1917. Oktober 18.
John Beck K Co. Wiese offene Handelsgesellschaft ist aufgeldst worden; die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen. Dlese Firma itst er⸗
Josef Lasset. loschen.
Albrecht . Dill. Die an T. B. Hintze erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Oskar Schneider . Cg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emilte Gwald, geb.
Schneider.
Hauvpelsgeselllchaft „Atlas“ mit be—⸗ 6 Haftung. Karl Winkler st zum weiteren Geschäftsführer hbestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
„Kontiorhaus Friedrichshof“, Ham⸗ burg. Gesellschaft mit heschräukter Haftung. Die Stellvertretung des Geschäftsführees Frey durch den Bächer⸗ revisor Bartels ist beendigt.
„Helios“, stinematographisches In⸗ stitut, Jugenienr Guil Wever. Bezüglich des Inhabers Emil Weber
iff Furch elnen Nermerk aut eine am 1I. Ottober 18917 erf late Eintragung in das Güterrechtziegisttt hingtwiesen worden.
Transyortfontor Bultan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zveta⸗ nieder assung der gleichlautenden Firma zu Bruckhausen a. Rh.
er Gesellschaftzvertrag ist am 16. Januar 1906 abgeschlossen und am 3. Mai 1909 sowie am 13. März 1911 geändert worden.
Geaenstand des Unternehmens sind die Aufführung von Transporten zu Wasser und zu Lande und aller Ge— schäfte, welche beim Betriebe dieler Trang vorte vorkommen, serner Handel mit Kohlen, Kok und Briketts, mit Eisen. und Stablerjeugnissen, ferner mit Erzen und allen Produkten ihrer Gesellschafter sowsle den für diese er forderlichen Gegenständen, mögen di⸗⸗ selben für Gesellschafter oder für dritte Peisonen best mimt sein, ferner der Handel im Ja. und Auslande in Kohlen, Koks und Briketts, wie über haupt in Breunstoffen jeglicher Art, in allen bei der Kokterzeugung erzielten Nebenprodukten, künstlichen Dunger⸗ mitteln, chemischen Pnodukien e., Rob eisen sowie Gisen und Stahl jeglicher Art, die Erwerbung und Pächtung von Lagerplaͤtzen, die Beteiligung in jeder Form an Gesellschaften und Unter— nehmungen, welche den gleichen oder verwandten Zweck verfolgen, die Ee richtung neuer Gesellschaften ꝛc., kur die Vornahme von Handlungen und Maßnabmen jeglicher Art, sowelt dle⸗ selben mit den vorgenannten Zwecken in irgend welchem Zasammenhang stehen. ;
Dat Stammkapltal betränt M 39 000.
n n, Rudolf Grune und Ferdinand Wesselburg, bride zu Duie hurg⸗Heeck, welche bie Gesellschaft gemein schastlich vertreten.
Prokaristen sind Josef Splest, Hanz Nalenz, zu Du sburg⸗ Meßderich, Ludwi Kruyk, zu Hamborn, Johann Friedti Wlldelm Waltleben, zu Hamburg; jeder von ihnen ist mit einem Geschäfts« führer zur Vertretung der Gesellschaft und auch zusammen mit einem anderen Prokaristen zur Zeichnung der Firma
berechtigt. Oktober 19.
S. F. Karen ju. Diese offene Handel ggesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktioen und Passiden ven dem Gesellschafter C. H. Kayen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma foꝛtgesetzt.
Holläubische Glasmalerei Glazer & 609. mit besch ünkter ore n. An Stelle des durch Tod gutgeschsedenen J. G. E. Palmer ist Wolf Zimmer⸗ mann, Faufmann, zu Hamburg, zum Geschäftefübrer bestellt worden.
Gemeinaützi ze Großeinkauf gesell . schaft „Vents land Ketten gesell⸗ schaft. An Stelle des auggeschiedenen Paul Wilckens ist Paul Frenzel, zu dg lsttenßag zum Vorstand bestent worden.
Carl Birlenstock. Inheber: Carl Heinrich Birkenstock, Kaufmann, zu Hamburg.
Das Norwegische Verkaufskontor in Hamburg ¶ Norwegische Attien⸗ gesellschaft). Zweignlederlassung der Firma A. G. Dot norske galg s- HR ont or 1 ERanmbarz (das nor- wegische BVerkaufskontar in Ham⸗ burg) ju sKtristiansund.
53. Hansen, EG. G. Rognokaug, A. Sandborg und J. E. Stroöm sind aus der Verwaltung autgeschieden.
An deren Stelle sind Endre Magnus Witzöe, Spediteur, Vorsitzender der Verwaltung, Harald Haarfagre Johnsen, Grossist, beide zu Kristiansund, Peser Severinsen Brandal, Schiff gzreeder, zu Aalesund, Jonas Magnus Bergsttöm, Grossist, zu Trondbiem, bestellt worden.
Peokura für die Zweignied erlaffung ist erteilt an Carl Arbo.
Die an Jecah Jervell und Jens Cal Gundersen erteilte Gesamtprokara ist erloschen.
In den Generalversammlungen vom 29. März 1915, 4. November 1915 und 14. Oktober 1916 ist die Nenderung der §§5 1, 6, 7, 8 und 11 des Gesell— schaftsvertra. 8 beschlossen worden.
Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in A/ 8 Det ruke galT a- Kontor.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. August 1914 ist das Grunbkapital auf Kr. 130 000, — erhöht worden, eingetellt in 260 auf Namen lautende AÄttien x Ki. 500,4.
In ⸗ und Auslands Gandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Gastung. Der Sitz der , , ist Hamburg
Ver Gesellschafti vertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1917 ahgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb des Handelsgewerbes sowie die Beteiligung an anderen geschaͤftlichen ung nen, . 9
aß Stamm kapltal der Gesellschaft beträgt c 250 0, -. en n
Wenn mehrere Geschäfts führer be—⸗ stellt sind, kann die Zeichuung der Firma duich einen Geschäftsführtr allein er=
logg ö Heschäftzführer sind: die Kaufleute Johann Georg Frledrich Seeger, zu . und Otto Gottlob Kull, zu ö icht in Ham mtsgericht in Hamburg, Abteilung für daz Vandeltregister.
Mannoverx. Im Haagxelzregister des hiesi en lichen Amtegerichts ist hzu eingetragen:
lozso . n Rön g⸗ le folgende;
339 ol ern A.
1Nr. 3 Firma Heinri⸗ j
M Co e e ern, weiter ein Kommandmtist einget eten i . is Mlbteil ung B. .
u Nr. irma Lindener M werk Gesenschaft mit ke chrar rn, 2 , ö Anna Gold. ammer, geb. Schmitz, in Hayneper“* n, , ö. ö dan never it
nter N. e Firma Sau
Oaunoverschen Industrie enn aer mit beschränkter Oaftung mit Si in Hannover, rGegenstand des Unt. nehmens ist Beschaffung, Nutzung und Verwaltung eineg Gebäudes füt die Be⸗ dürfnisse industrieller Körperschaften der Propinz Hannoper oder der benachbarten Hebiete. Geschů fta füh rer ist Ludwig Clin Hannoper. Das Stammkapttal betri i 21000 S6. Der Gesellschayte vertrag it am 14. September 1917 errichtet. Sin mehrere Göeschäftsführer bentellt, so wird die Gesellschast durch mindestens zwe Kweschästesführer oder durch einen Geschäjttz. führer und einen Prokuristen vertreten. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ selschast erfolgen nur durch den Deutschen Reich zame iger.
Unter Nr. 1031 die Firma Vertriebs. gesellschaft der Elftubeiusauger „Desa“ mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand de Uaiernebmens ist der Vertrieb von Elfen. belnsaugern und Elfenbeindichtungs ingen ow le Elfenbeindichiungg platten. Geschast⸗⸗ führer sind staufmann Oswald) Baxmann, ,, und Kaufmann Fduard Timm,
annober. Das Stammkapitel beträgt V0 000 16. Die G sellschafter Kaufmann Oswald Baxmann und Kaufmann Eduard Tian, beide in Hannober, haben al Gachelnlage tin die Geselschaft eingebracht, und jwar jeder zur Halfte: a. das Ge— brauchtzmaster, beireffend Dichtungeringe und Dichtunz splatten aus Elfenbein (G drauchgmusteranmeldung T. 190116440), b. daz gesamte Geschäftsinventar und die außstehenden Forderungen der handelt gerichtlich eingetragenen Firma Baxmann, Timm und Co. Jede dieser Sach inlagen ist mit 10 000 M bewertet, so daß mit diesen beiden gif von je 000 4K l. jtden der Geselschafter die Einlagen
eider Gesellschafter geleistet sind. Der Ge⸗ sells afttverttag ist am 14 September
1917 errichtet und am 13. Oktober 1917 abgeandert. Hanngver, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Huspe. (09
Ist Handelsregister A ist heute unter Nr. 274 eingetragen:
Die Firma Märkische Möbellabrit Wiltzelm Ide in Vörde und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Wilhelm Ide in Vörde.
Haspe, den 11. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. ; 40969ĩ
Ing Handelareglster A Nr. 255 ist brut; bei der Firma „Heinrich C. Schmidt in Haspe eingetragen:
Ber Sitz der Firma ist nach Hagen 1. W. verlegt und die Firma daher im hiesigen Handeltregister qelöscht.
Haspe. den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hanpe. 409 Ins Handeltregister B Nr. bl ist ber der Alliengesellschaft „Gußstahlwert Wittmann“ in Hasye eingetragen: Nach dem . der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1917 ist Rag Grundkapital in Abänderung det Be= schlufses vom 7. Oktober 1916 um 26056 000, also von 1 460 000 auf 3 500 000 M erhöht. Die auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Neun⸗ werte von je 1000 4 ausgegeben. Haspe, den 15. Dttober 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Haspo. (40646
In das Handelgregister B Nr, 30 in hente bei der Gesellschaft mit besche e Hatung in Firma „Mär kische Möbel fabrit“ in Vörde eingetragen:
Dle Firma ist aufgeloͤst. Liquidator ist der Heschäftefühter der Gesellschist, staufmann Gwald Bergmann in Alter ⸗ vörde.
Haspe, den 15. Oltober 1917.
Kanigliches Amtsgericht.
nildeheim. läobboj
Am I9. Oktober 1917 ist im Handelt regtster eingetragen:
J R. * f die Firma , winnnng und Verwertung . ar. Haftung in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmeng; ,. . gi Grwerbung des Eigentumt von glführen . Terraing, ingbesondere in Nnie u ö Westgalltien, die Erwerhung bon . feldern bejw. die Erwerbung hon . ; rechten für Schärfung und. Griw ,. don Erdharimineralten; die musl n , .
sihrung sämtlicher Geschaäfte, welche 9 gil dieser Unternehmen dienen
stehen, mit denselben in Ia n, wn, pon N phttc⸗
ruben, 0. der Handel mit hm verwandten Produkten, Erwerbung schon bestehender pipe. und Magaiinierun g
mängen bejw. Grändungen so
IE. qteuatündung von Raffi ierin für
Uaternegmungen, . die Erwerbung Gŕtl und andere verwantte Produkte, f. Gingrhung von Geschaften sonstiger Art, rie mit den vorstehenden Unterneb aung en in Verbindung stehen. Stammkapital: 259 000 u½6. Gesellschafter; Frau Elsbeth
Lihmann (geschiedene Ehefrau des Kauf⸗
monnz Paul Sickermann) in HBerclin. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Hesellschafts vertrag ist am 14. Sep. vember 1917 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger. Auf di- von den Gesellschaftern zu leistenden Stammeinlagen übernimmt die Gesell⸗ schaft folgende Sacesnlagen: I) vom
Gesellschafter Eläbeth L-hmann: 4. eine auf dag Gut Wendisch Buchholi, Amtz. erichtsbeitrFf Wendtsch Buchhol, in Band XI Blatt 351 des Grundbuch eingetragene erste Hypothek von 55 000 6 — fünfundfünfzigtausend Mark — nebst 4b oe Zinsen seit 14. September 1917, b. von ihr ausgestellte und girierte und von driiten Personen akzeptierte Wechfel über den Gesamtbetrag von 17 900 „ — siebenzehntausend neunhundert Mark —, und zwar 10000 M fällig am 15. Ok— tober 1917, 3500 M fällig am 20. De⸗ zember 1917, 1200 ½ fällig am 2. Januar 1918, 1700 S fällig am 15. Janua 1918, 16500 S fällig am 30. Januar 1918, C. eine Forderung von 1975 ½ — neunzehnhundertfünfundsiebiig Mark — nebst 40/0 Jinsen seit i. Schtember 1917 und 125 ½. — einhundertfün fundzjwan zig Mart — rückständige Zinsen gegen den Ellegar Leisner in Berlin, 25 don den wesellschaftern Lotte Schubert (Gleftau, des. Kaufmanns Altert Schuber in Di desheim und Kaufmann Albert Schellen. kerg in Berlin 75 0,σίo Antetl an den Pachtrechten auf Erbohrung und Ge— wennung von Naphtha und alle den S terreichischen Staaten nicht vorbehaltenen bituminösen Mintrelien in der Ge- markung Opacka in Galtzien, eingetragen im Grundduche des Grundbuchamt Dro. hobyej auf den Parzellen 2511/2, 2513, 2514, 26515 jum Werte von 76 000 A fünfundsiebenzigtausend Mark — so da j 'der der genannten Gesellschafter gin. 37 5090 6 eingebracht hat. Für Hesland und Güte der Gacheinlagen haften dit Etnseger.
H.-R. B. 34 zur Firma Hilvesheim. Beiner rei deisenbahugesell schaft Hildesheim: Dr. Ing. Erich Stephar in Berlin-Steglitz ist zum Vorstanda. mltgliede und , Grich Kabitz in Charlottenburg jum stels⸗ vertretenden Vorstandsmitaliede bestellt; dessen Prokura ist erloschen.
D. R. A 461 zur Firma Medizinal⸗
Dragerie C. Lünenbürger Hildas. heim: Dem Drogisten Rlchard Bauch und Fräulein Helene Länenbürger ist Ge⸗ samtprokura erteilt. BVayterhandinng, Pildet heim: Das Geschäft ist an die ledig: Charlotte Sturm in Hildesheim veräußert. Der Uabergang der in dem Betriebe des Geschäftz be gründeten Forderurgen und Verbindliqh⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz darch die z. Sturm ausaeschlofsen.
H · R A735 zur Firma Frtevrich Stich. weh, Hildesheim: Dem Ernst Seibert in. Hildesheim ist Prokura erteilt und bestimmt, daß je jwei von den drel eia⸗ getragenen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
H.-R. A 457 jur Flrüs Grast Laves, Hildesheim! Dat Geschäft ist an Witwe Hermine Schmidt, geb. Laveß, in Hlldes. heim veräußert, die Firma lautet jetzt: „Erust Lanes Intzaber Hermine Schmidt“. Hildesheim.
H.R. A 493 zur Firma JIns. Neu- berg Söhne, Sarstedt: Der Kaufmann Gustah Neuherg in Sarstedt tst aut der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Neuberg daselbst in die Gesellschaft alg persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
O.⸗R. A 213 jur Firma Uug. Berg⸗ mann C Comp., Hildesgeim : Das Geschaft ist an Ziegelelbesitzer August RBergmann in Hildesheim veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftz begründeten Forderungen und Ver. biudlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge, schäfts durch den Ziegelelbesttzer August Bergmann hier autgeschlossen. Die Pro⸗ kura deg Hermann Mester in Hlldesheim ist erloschen. ⸗
Amtsgericht Hildesheim.
HRempten, Allgäu. [40967] Gandelsaegistereintrag. „Joses M. Saz.“ Unter er Firma hetrelbt die bishenge Alleininhaberin der Itrma, die Kaufmanngwitwe Frau Selma ar in Kempten, dag Geschäft — Handel mit Schuhwaren und ,, ig — in offener Handelsgesellschaft mit dem Kaufmann Oskar . in Kempten welter. Sitz der ien Fat. Kempten. Beginn der Gesellschaft: 20. Oktober 1917. Die Emzelfirma ist gelöscht. ztempten, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
KRirehheim u. Teck. (40908
In dag Handelgregister, Abteilung für Hesellschaft firmen, ift heute bel der Firma. Werkzeug ⸗ und Giesterei⸗ maschinensahrit Kirchheim ˖ Teck, Ge⸗ sellschafst mit beschränkter Haftung in Kirchheim eingetragen worden; Tie Vertretungebefugniß det Gescharts führer Frltz außer ist erloschen. Ju neuen Ge schäftsführern mit gemeinschaftlicher Ver
bei der Firma: „ Walnz eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau von Ludwig geb. Cahn, ia Maln erloschen ist.
TRndler, Jagenieur in Kirchheim, Ein? Diullr jr, Kaufmann in Küchhelm. q Den 20. Ottober 1917. K. Amtsgericht Kirchheim 3. T. Landgerichtgrat Hoerner.
Landsberg, Wartho. (40909 Bel der im PVandelsregister A unter Nr. 391 eingetragenen Firma Carl Berzzemann hierselbtt ist vermerkt worden, daß der Frau Erna Bergemann, 8 n , e, Prokura erteilt „ Laagbsberg a. W., den 16. Oktot din. iner Ih! ö
Lol pꝝniꝝ. (40671
In daz Handelgzregister ist heute ein— 836 aer den 12 die Fi
au a 2 die Firma Joh. Heinrich Diner in Leipzig *. gasse 11), Zweingniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma hestehenzen , . Der Kaufmann Jo—⸗ ann Heinrich Vitter in Leipniig tst In— haher. Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Schröter in Gera ertellt. (Angegebener Geschäftsjweig: Spezialbaugeschäft und Bauartikelhan dlung.
2) auf Blatt 2461, betr. die Firma Kicĩhard Bruns in Leipzig: Marle Glisabeth verw. Brunst, geb. an ist infolge Ablebens alt Inbaberin augge— schleden. Der Kaufmann Friedrich Ecuard Bruntz in Wabren ist Inheber.
3) auf Glatt 7101, betr. die Firma Weißer Döhle in Leipzig: Helene Anna verw. Melßner, geb. Müller, sst als Inbaberin auggeschleden. Der Kaufmann Werner Keferstein in Lelpiig ist Inhaber. Er heftet nicht für die im Getriebe des Geschäfts entsiandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaherin, es gehen auch ascht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
4) auf Blatt 8426, betr. die Aktien⸗ 8 unter der Firma Gasmotoren⸗
abrit Deutz in err eg; Zweignieder⸗ affung; Hrokurs ist dem Biplomingenieur Emil Estle und den Raufleuten Jultus Broß und Carl Rohde, sämtlich in Cöln, sowie dem Ingenieur Jakob Meier in Cöln. Mülheim erteilt. Sie dürfen die Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit tinem Vorstandtmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura dei Friehrich Wolfensberger und deg Jacob Gunther ist erloschen.
5) auf Blatt 16714, betr. die Firma Cipnorstäbtische Lebengmittel Halle Vaul sturze in e fir Gmil Otto Paul Kurze tst infolge Ablebens als In—⸗ aber augzeschleden. Der Kaufmann Max
tto Karje in Leipzig ist Inhaber.
6) auf Hlatt 16 875, bett. die Firma
r. Loni qrie bam ans Witi ws Bertha
ritdemann in 33 : In daß Han⸗ delzgeschäft ist der Böticher Josef Rohirt Leder in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ an. ist am 1. Oktober 1917 ezrichtet worden.
7) auf Blatt 11 943, betr. die Firma Armer & Go. in eis Vie Handels niederlassung ist na rustapt verlegz worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
8) auf den Blättern 2536 und 9652, betr. die Firmen M. Gilze und Pieterich'sche Verlag öhuchtzandliaug, beide in Leip⸗ gig: Vie Firma ist erloschen.
Leipzig, am 19. Oktober 1917.
nl he. Auttzgericht. Abt. IIB.
Lingen. (0968 In dat hlesige Handeltregister A Nr. 28 jur Firma B. Kluttert in Lingen ist eingetragen: er am 14. Oktober 1914 verstorbene ,, , , Kaufmann Emil Greiner in Lingen ist von seiner Witwe und seinen beiden Kindern Bernhard Emil Greiner und Johanne Antonie Auguste verehelichte Günther beerbt worden. Nach Vereln⸗ barung der Erben vom 19. September 1917 tritt an Stelle des auggeschtedenen Gesellschafterß Gmil Greiner dessen Sohn Bernhard Emil Grelner als neuer Gesell⸗ schafter eln. Liugen (Gus), den 29. Seytember 1917. Königliches Amtsgericht.
Mag deburꝝ. (40910 In daß Handel zregister ist heute eln⸗ getragen bel den Firmen:
1 „Friedrich Keppner, Gelell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier. unter Nr. 11 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Or- tober 1917 ist unter Atänderung des Ge⸗ a re, n, die Dauer der Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
2) „Paul Richter Nachfolger“ hier. unter Ne. 1223 der Abteilung A: Tie Firma ist erloschen.
Magdbedurg, den 20. Oktober 1917. stöntgliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Maltimꝝn. 409121 n unser ,,, . wurde heute bel der Firma „Franz Morys“ in Mhainz
eingetragen, daß die Einzelprokura der Gretel Hartmann Gretel geb. Hartmann, Ehefrau von Franz
erloschen ist. Der
Moryt, und dem Franz Fuck, beide in
Mainz, ist Gesamtprokura für diese Firma erteilt.
Mainz, den 18. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.
Mainmꝝ. 140911 In unser Handelgregister wurde heute Klein d Co.“ in Klein, Johanna
Mainz, den 18. Oktober 1917.
tretungsbefugnlg sind bestellt: Richard
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 40674
Zum Hindelttegifster Aà warte heut: eingetragen:
I) Bad 7 O.. 3. 84 Firma Sermann Löb — Stern d Co iln Mannheim. Dan Geschäft ist samt der Fitma auf Jocob Lichtenberger, Hugo Jacobt und Hermann Jacobi, sämtlich Kaufleute in Sluttgart, übrrge gangen, die es in offener Handelsgesellschaft wetterführen. Di⸗ Gesellschaft hat am 1. August 1917 be⸗ gonnen. Der Ubergang der Waren- vorräte und Geschäftzausstände ist ber der Ucbernabme deg Geschäfts Jacob Lichtenberger, Hugo Jccobi und Hermann Jarobt auggeschlossen.
2) Band VI O. 3. 102 Tirma Eduard Mahner in Manu dgeim. Ehuard Mayer, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter aug der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
3) Baud IX O-⸗3Z. 55 Firma Mat Thonin, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4) Band LIII O. 3. 236, Firma S. Tomberg Æ Gie.,, Mannheim. Dat Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sarit der Firma von Salla Tomberg auf Selma Sirnbaum, ledig, Mannheim, als allelnige Inhaberin übergegangen.
5) Band XVIII O.⸗-3. 63 Firma n n, Partiewaren — Halle Per⸗ mann Golbkorvn, Mannheim., R. 1. 9. Inhaber; Hermann Goldkorn, Kaufmann, Mannheim, 8. 1. 12. Geschaͤfttjweig: Kurz, Galanterle⸗, Sytel⸗ und Lederwaren.
Mannheim, den 20. Oktober 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Hoi gg en. (40675
Im Handelgregister des unterzeichneten Amitgerichtö sind heute auf Blatt 740, die Ftrma Hermann Heveler in Meißen betreffend, folgende Gintragungen erfolgt:
Der Taufmann , Lugust Wil⸗ helm Heveker in Meißen ist nscht mehr Inbaber. Die dem Kaufmann Ferdinand Wilbelm Aagust Lriest in Meißen er⸗ teilte Prokura hat sich erledigt.
Die Firma lautet künftig Hermann Hevrter. Meißner Seife npulver⸗ Varfümerie Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vie Gesellschaft hat ihren Sitz in Mesßen.
Dat Handelgeschäft ist von der Gesell⸗ schaft Hermaun Heveker, Meißner Setfen⸗ pulver⸗ & Parfuͤmerte⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränktet Haftung, in Meißen er worben worden.
Der er r ernte. ist am 2. August 1917 abgeschlofsen worden.
Gegenstand dez Unternehmens ist die Perstellung und der Vertrteb von Selfe, Selfenpulner, Parfümerlewaren und kog⸗ metischen Artikeln, intbesondere der Er⸗ werb und der Fortbetrieb des zu Meißen unter der Finma Hermann Heyeker be— st'henden Selfenpülber, und Parfümerie fabrikatioag⸗ und Handel gz geschlftit.
Dat Stammkapital beträat 222 9000. .
Zum Geschäftaführer ist hestellt der Raufmann Heimann August Wilhelm Heyveker in Meißen.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Kriest in Meißen.
Auß dem Gesellschafts vertrage wird noch folgende veröffentlicht. Der Kauf- mann Hermann August Wilhelm Heveker bringt das von ihm unter der Firma
ermann Heveker in Meißen bestebende Fabrtkationg! usd Hanbeligeschäft mit Aktiven, außer den Außenständen, nach dem Stande vom 20. Juli 1917 in die Gesellschaft der Art ein, daß das Ge⸗ schäft vom 20. Juli 1917 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt be⸗ betrachtet wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Hypotheken schulden auf 100 600 e
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch daz Melßner Tageblatt.
Meißen, am 18. Oftober 18917.
Königliches Amtegericht.
Külheim, Kuhr. (40969 In unser Handelsregister ist heute die irma Emil Lotzscheidt in Mülgeim- uhr und alt deren Inhaber der Kufer⸗
66. er Gmil Lohscheidt daselbst eingetragen
worden.
Müͤlheim⸗Ruhr, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtgg ericht.
Mun chen. 40682] Gekannutmachung. Handelsregiter. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchener stleinkünst⸗Werk⸗ stürten Treuleben & Bischof. Sttz Vtünchen. Offene Handeligesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1917. Fabrtkatton und Vertrieb kunstgewerblicher Artikel, Corneliusßstr. 24. Gesellsckafter: Wil⸗ helm Treuleben und Franz Xaver Bischof, Kaufleute in München.
2) Haus Leitner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Leitner in München. Großhandel mit Dörr⸗ und frischem Obst, Landwehrstr. 32.
3) Bzart⸗Drogerie Bauline Dammer huber. Sitz Kuchen. Inhaberin: Drogerieinhaberin Pauline Dammerhuber in Hrn Medi inaldrogerie, Kolonial und Farbwarenhandlung und Handel mit Flaschenwelnen und Spirituosen, Parkftr. 34.
R) Holzkearbeitungssabrit Mühl⸗ fenal R Schleiser. Sitz Müuchen. Offene Handelt gesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1917. Holzbearheitungsfabrik, , ,,, 23. Müͤhlfenzl, . und Franz Schleifer, staufmann, beide in München.
II. Veranderungen dei eingetragenen Firmen.
1) Perichrom, Gesehschaft mit be-
schräukter Gaftung. Sitz München.
Die Gesellschasterversammlung vom 8. Ol⸗
esellschafter: Heinrich Fi
tober 1917 hat Aenderungen des Gesell⸗ schafts verlrag? nach näherer Maß zabe des einger ichten Prototollz beichloss n, im hbe= sonderen die Aenderung der Firma in Uvacheam. Gesellschaft für Farben phote graphie mit beschränkter Haf— tung, oe Anderung der Be eichaung det Verfahrens der Gesellschaft jür farttze Pbotegraphle in ‚Uvachtomie‘ und di Erhöhung des Stammkapitals um 40 0903. Das Stammkapital bettänt nunmehr 60 000 S6. Auf das erdöhte Kapital werden folgende Sacheinlagen geleist:t: L). von der Gesellschafle in Metallätzwerle Aktiengesellschaft in dünchen eine Dar—⸗ lebensforderung zu 5000 4M gegen die Ge ellschaft; 2) von dem & sellichaft er Dr.
rtur Traube, Pbotochemiker in München, ebenfallt eine Varlehengfo derung in Höh von 5000 Æ gegen die Gesellschaft so wie der ihm nach dem Gesellschaftsvertrage justehende Anspruch auf ein: wettere Ver— gütung von 15 000 4Æ für rie von ihm del der Grändung der Gesellschaft einge— brachte Sacheinlage. Vties⸗ Glnlagen werden von der Gestllschaft zu ihrem Nennbetrag angenommen.
2) Math. Weiß. Sitz Manchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nur—⸗ mebriger Inhaber: Kaufmann Kail Silhermann in Yeünchen.
ö GCanl Fleckenstein⸗MWank. Sitz Minen. Dih verlegt nach Lerch a.
4 Feliz Höttcher Filiale München. Prokura des Geerg Röchter gelöscht.
b) Michael Steigenberger. Sltz Bad Tölz. Seit 1. Faauar 1917 offene nn, n, unter der geänderten Etrma Michael Eteigenberger sffene andelsgesellschaft. Gesellschafter: Micharl Steigenberger snio‘, Kaufmann, hisheriger Älleininhaber, Michael Steigen⸗ berger juntor, Kaufmann, Ghuard Steigen berger, Kaufmann, Ladwig Stetgenberger, Kaufmann, Framiska Steigenberger, geb. Bschwendner, Kaufmannsgaitin, Fꝛanztt ka Steigenberger, Kaufmanngtochter, Marit Steigen herger, Kaufmanngtochter, alle in Bad Tölsj. Die Hesellschafier Ludwig Steigenberger, Franziska ö senior, Franziska Sttizeaberger juntor und Marie Steigenberger sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6) Alfons Fischer. Sitz Müachen. Fatharina Fischer als Inhaberin geloͤscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Flima Aifons Fischer Nachf.: Kauf— mann Erhard Meyer in München. For⸗ derungen und Veibindlichteiten sind nicht übernommen.
München, 20. Oktober 1917.
K. Amtsgericht.
genruppim. (40913 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Gnukav Huth falgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neurunpin, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
KNordhaunen. 40914 In dat Handelgregister A ist unter Nummer 658 die Firma „Tayl Fleisch ˖ mann, Nordhausen“ und als ihr In— haber der Kaufmann Karl Fleischmann daselbst eingetragen worden, er hat aleich⸗ zeitig seiner Gbefrau Rosa Fleischmann, geborenen Huth, hier, Prokura erteilt. Nordhausen, den 13. Oktober 1917. Köntal. Umttgericht.
Cuürnborꝶ. (40712 Handelsregistereintrãge.
1I) Nkruberger Mut omobil⸗Kesell. schaft mit beschzänkter Haftung in Ligu. in Nürnberg. Liqutdation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendigt. Die Firma ist erloschen.
2) Josenhats R Etaiger in Nürn- berg. Lie Gesellschaft bat sich aufgelsst und list in Liqůuidatlon getreten. Liqui- datoren sind die bisherigen Gesellschafter Gustav Staiger und Christian Würsching. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma fübrt den Zusatz in Liquidation“.
3) Gnstar Staiger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Deko-. rationsmaler GGhustah Staiger in Nürnberg ein Dekorationsmalergesckäft. Der Ehe frau det Inhaberg, Friederike Staiger in Nürnberg, ist , . erteilt.
4) C. d CG. Mahla in Nürnberg. Der Inhaher Chrifttan Holihausen, Kauf⸗ mann in Lauf, hat den Ingenkeur Karl Döhler in Närnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in eff ener Handelsgesellschaft sein 1. Lugust 1917 welter.
5) Fränkische Maschinenfabrit Nürn ˖ berg Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. In der Gesell⸗ schasterversammlung vom 15. September 1917 wurde die Aufl5sung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Adolf Hoffritz bestellt. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation.
6) Süddeutsche Wäschefabrik Fried mann d stahn in Nürnberg. Dte Gesamtprokura des Martuß Weißmann und der Nanny Joelsohn ist erloschen.
Nurnberg, 17. Oktober 1917.
K. Amtygericht. Registergericht.
EiIllnu. (409701 In unserem Firmenregister ist bei den men:
J. C. Baumgart in Pillau,
Huhn in Canstigall,
R. Thiel in Alt Pillau
einget agen worden: Die Firma ist er— loscher.
Pillau, den 19. Oltober 1917. Königl. Amttgericht.
Sehwerin, Wart he. 109151 In das ande eregister A ist bet r. 0 an 17. Ottoher 1917 eingetragen worden: Die Fiema „Berthold Becker Schwer tm (eBzarihe)“ ist in B. Gecker, Fabri laat wirtschaftlither Maschinen, In⸗ baber Oito und Gustay Beck, itzt off ne Handels zesellschaft, in Schwerin Warth!) umgewandeit. Die Gesellschafter sind Fabrikbesizer Ott? Bicker und Fahrikhesitzer Gastay Bicker in Schwerin Warth. ). Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Konig liches Amtaqericht Schwerin (Warth). den 17. Oktober 1917.
Sehnitz, Sachsenm. 409711 Im Handelsre uster ist beute auf dera die Frma Heur. Menz ⸗l' Nachf. in Sebaitz betr. Blatte 201 eingetragen voroden? Vie Firma lautet künftig Karl RKaüpfer. Der Kaufmann ebesrau Anna Uddy Kaüpfer, geb. Menzel, in Sebnitz ist Prokura erteilt.
Sebnitz, am 20. Oktober 1917.
Königliches Amtagertat.
Siegen. (409421 Bei der Firma Scherer K Sälzer in Niederschelden Nr. 242 des Handel g= rezisters A ist eingetragen worden: Die Niederlossung ist nach Niedterschelder⸗ hütte verlegt. Siegen, den 19. Oktober 1917. KRöntgliches Amtsgericht.
Tortzan. (40916 In das Handelsreglster Abt. A cr. 37 ist bei der Firma Ei. SHüt ig in Mehde⸗ ritzich am 20. Oktober 1917 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Königl. Amis erich! Torgau.
Tattiing em. 40217] In das Handelesregister für Ginzel⸗ firmen Band 11 HBiatt 11 wurde heute zu der Fhrma Maxt̃Rocher eingettagen: Inhaberin Ut jetzt Anna Kocher, geborene Munding, hier, Witwe des Schnelderm ⸗isters Max Kocher. Den 19. Oktober 1917. K. Anunsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Föhr.
Wernigerode. (40918
Bei der unlet Nr. 93 des Handele⸗ registerg Abt. A vermertten Firma Gastav Velten Nachf. in EBernigerode ist beute eingetragen: Jabaher der in, Bustav Velten Nachf. Inhaber Paul Stone“ geänderten Firma ist der Kaufmann Paul Steyr in Unterrieren a. d. Werre. Ver Uebergang der im Geschäftsbemiebe be- gründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfte durch Stove gusgeschloss en. 35 Prokaäia des Willy Memmler ist er⸗ oschen.
Wernigerode, den 16. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
AllIlenstein. (409191
In unser Genossenschaftsregister Nr, 306 trugen wir bet der Wtrtschuftsvergint⸗ gung G. G. mn. b. S. in Allenftein ein, daß an Stelle des Reglerungsassessors Carl Schellen der Gewerbe lnspektor Paul Engel von Allenstein als Vorsitzender ge⸗ waͤblt ist.
Alenstein, den 17. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
KRenthen, O. 8. (409341
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rokittnitzer Spar und Darlehng⸗ kafsenverein, eingetragene Geno fsen⸗ ,. mit unbeschränkter Hafipflicht n Rolittnitz eingetragen worden: Ernst Lange, Rokittnitz, ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle Josef Gaidsik, Rokittnttz, neu in den Vorstand ewählt worden. Für die Dauer der Be⸗ . detz Vortandamiiglieds Albert Bensch ist Josef Ciolck, Rotittnitz, als stellvertretendez Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Beuthen O. S., 18. Oktober 1917.
Caan ol. (od 35õ]
In das Genossenschaftsregister ist zu Syar. und Darlehnsz?asse, einge- tragene Genossenschaft mit un- heschränkter Haftpflicht, zu Gergs⸗ haufen eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jonas Weideling und Fonas Siemon sind ausgeschieden und an tore Stelle Maurer Heinrich Rewald und Stellmacher Georg Wambach, sänmtlich zu Bergs hausen, neugemäblt.
Cassel, den 20. Ottoder 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
PDiübom. (40920 In das hüiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Konsumverein für Düben und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft w,. Haftpflicht eingetragen worden: Der Korbmacher Richard Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Korbmachermeister Wil⸗ helm Schönbeck in den Vorstand gewahlt. Düben, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Eirich. aorꝛi] Im Genossenschaftsregisler ist beute bei
der unter Nr. 14 elngetragenen Genossen⸗ schaft „Central ⸗Molterei Tettenborn.