amn zetragene Genofenschakt mit de-] sche naked Dafty ficht imn Tettenan: n eiagetragen, daß an Stelle des Landwirt⸗ Friedrich Trau mann der Landwirt Friedrich Fsermann iu Mackenrode in den Vorstand gexäblt ist. EClIrlch, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
FRensrurz. 40822
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 19. Dttober 1917 bei der Genossen⸗ schaft „Creditbart Graenstetn e. &. m. 5. D* in Sraversteia: Der Ban? kassierer Wildelm Schmidt ist gestorben. An seiner Stelle ist Eugen Zehme zum Vorftande mitglied beste lt worden.“
Flex burg, Gönighiches Amtzgericht.
Abt. 9.
LaBess. 40923 In unser Genofsenschaftsregister sind bei Nr. 33 Eiertriʒ:tatẽ· uad Vt aschinen gen ossens chaft Alien flis ß. eisgetrageue Genossenschaft mie Fe-. fchzänkter Ddaftpflicht — au Stelle der auzgetretenen Oito Rohde und Gouard Grade alz neue Vorstandamitglieder Fritz Buß II. und Robert Schult, beide ia Alten ließ, eingetragen. Tabes, den 15. Oktober 1917. Tan lgliches Amtsgerlcht.
KRaænp᷑ ard. (1409241
In unser Genossenschafts register ist beute bei der unter Nr. 64 , . Eleł. te iz; tũts · uud Manch inen zen ss ta Saft Branz zerg civgetreg ede en ff en zGcant niz befhrärtter Patpflicht in Srauns be eg, reiß Naugard, einge tregen worden, daß Franz Schalow in Brauns berg aus dem Jorstande erggeschieden und Fran Manske in Braunsberg in den Vorstand gewählt 1.
RNaugard, den 18. Okiober 1917. Töniglichecr Amtsgertcht. Nonnen Bnarz, Wes tg r. 40925 Ju das Senessenschaftszeaister wurde he lte die durch Statut vom 6. Mai 1917 errichtete Tiicklerct⸗ Gennssensch aft, ein gettagene Gexekenrichaft mit Sc schrünkter Dafipflicht iu Reuenbur . zin getragen. Gegen stand ez Nuternt hmern ist der gemeinschafilicke Einkauf der zum Betciede dez Ttschlereigewerbeß erforder⸗ li hen Rob stoff', Halbfabrikate und Werk⸗ zeuge jum Verkauf an die Mitglieber und die gemein schaftliche Nebernabhme von Ar= beiten und ꝛeferungen der Tisch lergewerbes. Pie von der Genossenschaft auzgeberden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im . Wꝛichselbeten? und im. West.˖ Hreußischen Pandwerk'é. Die Höhe der Halt lumrit beträgt 2300 M6, dig höchste Zahl der Geschäfrganteile; 3. Der Vor ftand bestebt aus 3 Mitgliedern: Adolf Dombiowskt, Eduard Rosenke, Gustav Hundgdorf, alle in Neuenburg. Die Dillenz erklärungen des Vorstands erfolgen burch mindesteng 2 Mitglieder; die Zeich⸗ nung gesckieht, indem diese der Tirma ihre Namengunter:schrift berfũgen. Die Gin⸗ sicht der Lilie der Geaessen ist während ber Dienststurden der Gerichts jedem ge⸗
stattet. — 1. Gen. 162. Reuerbieg, TWesttr, den 11. Ok⸗ to der 1517. Könlgliches Amtsgericht.
Osterode, Gstipr. 40938
Jun das Genossenschaft-reglster ist bei der Schuhmacher gens ffenschaft Oste⸗ vode Ostyꝛ. E. S. . 6 S. ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Paul Wein der Schuhmechr Hermann Bel; in Osterode, Ostpr., in den Vor. stand gewählt ist.
Ostero de. tt z., den 8. Oltobeꝛ 1917.
Könlgliches Amts evi hi.
Batz dam. 40926
Für den ausgeschiedenen Regierungt—⸗ bausekretr Jchannes ,, in . ist ker Rechnunasrat Emil Mührer in Potsdam in den Vorstand der in unserem Gerossenschafteregtster unter Nr. 16 eingetragenen Genessarschaft in Firma, Arbeiter Bun verein Possdam, eingetzagene Genofsinschefz mit be. scöräntter Haftpflicht“ in Potsdarn gewählt.
Votsdam, den 2. Okisber 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Fi esa. 40927
Auf Blatt 22 des Genosseaschafte⸗ registert ist beute die durch Sctzung vom 7. Oftober 1917 errichteie Wirt scha fts⸗ aenossenschast der Gäckerinuung zu Riesa, eizgetragere Gen ossasckast mit besch eäukter Haft flicht in Ries⸗ cingetragen woꝛ der.
Gegensand des Unteenzhmen ist Ein⸗ End Veidkauf ven Rohmaterlallen und Bedarftartikela für das KBäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaitlichen Jateressen der Mitglieder zu sördern. .
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen urter der Firma der I'tzteren, geßtichnet von minbestens jwei Vorstandsmiigltedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung eg, selken, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts r at. Die Bekarnimachungen er⸗ folgen im ‚Centtal-Blatl“ sür Bäder und Konditoren oder in der Dresdner Böäckerzeltung. Gꝛrhen diese *lätter ein oder wird aug anderen Rründen die PBekanntmackung in den selben unmöglick, so iritt ang die Stelle der ‚Deutsche Reichsnnzeiger“ big zur Bestimmung eine⸗ anderen Blattes.
Die häzste gaßl der Geschäftgantelle, auf dle sich ein Genasse beteiligen kann, be trãgt jehn.
a. , ., Woldemar Roßberg in
Rien, b. gr meister Karl Röhrborn in Mila, ö
C. Backe rmeister Otto Berg in Riesa sind die Mitglieder des Vorstands.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäßrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Riefa, den 20. Oktober 1917.
Königliches Amtegerlcht. Stolꝑ, Kom r. (400923
In das Genossenschaftzreglsier nit heute be Nr. 240 „Syar⸗ und Darletzng⸗ kaffen. Verein G. G. m. u. S. in Vt uten em eingetragen: Wilbtla Zaddach ist aut dem Voꝛstande ausgeschieden. An feine Stelle sst der Hcibbauer Richard Priebe in Müßenow in den Vorfignd * wäblt. Stslp i. P., den. 15. Diiober 1917. Königlicktz Amtagericht. strekłlen, Schies. — (40937
In unser Genossenschaftsregister ist beute be der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ aossenschaft Dent sch⸗Tich am zzendor ser par. und Darlehn kassen verein c. G. A. u. S. in Deutsch Tschammen⸗ dorf folgendes eingetragen warden:
Der Stellenbesttzer Franz Jochwig und Tan Geppert sind auß dem Borstande auzgeschieben und an ihre Stellt dir Sꝛrsller besitzer Josef Weber und Srast Heidenreich geireten.
Xxtrehien, den 4. Oltober 1917.
Köͤniallches Amtsgericht.
gf olltin, Pom ræ. 40929 Im Genossenschaftgregister wurde beute auf Grund der Satzung vom 30. Sey⸗ trüber 1917 eingetragen: Elektrigitats- unz Raschtnengenosserschaft e. G X. b. S. ju Zebbin. Gegenstand det Naterneh ment: Benutzung und Verteilung don elertrlscher Energie und die gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und de Bet⸗ieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorflandemttglledern, im Landw er tschaft⸗ lichen , zu Neuwiled. Daß Geschäftssahr läuft vom 1. April bia 31. März. Vorstand: Manske, Hein⸗ fich, ut verwalter, Lange, Athert, Eigen. tümer, Barkow, Gustab, Gigentümer, Zebbin. Haftsumme 100 6. Höchite Zahl der Seschaftgar teile: 100. Die Etn⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gesiattet. Wollin, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
9) Musterregister.
(Die aus Ländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kempter, AI äm. (40974 ti tt aa ve gi stev eintrag.
Hans Alz, FKaufmanz in Lisdau, ein Umschlag, offen, mit 3 Mustern (Verlchluzmarken für Warenpackungen), Jeschästtznuummern 1, 2 und 3, Flächer, ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1917, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Rexnipteznz, den 22. Oktober 1917.
Kgl. Amis gericht.
Pozenx. 40980 In unser Musterreglster Nr. 23 ist ein⸗ cerrazen: Posener Naffee Rösterei, Cohn und Jacobh in Vosez. Ein Muster zu Packungen — unherschlossen — HSejchätte nummer 132915. Ftächenerzeug ˖ nis. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. Ottober 1917, Nachmittags 2 Uhr. Pofez, den 11. Oktober 19517. Fönigliches Amtsgericht.
Ih Konkurse.
Chomnii tx. (40867 Ueber den Nachlaß des am 26, Jul 1917 gefallenen, in Siegmar wohnhaft gewesenen Rechts anmasts Dr. Fried- rt Hering wird heute, am 260. Ok sobecr 1917, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurt verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechts anwalt Dr. Fröhlich, hler. Anmeldefrist big zum 9. November 1917. Wahl⸗ und PBrüfunastermin am E88. Novenber 1917, Vormittags AE Ur. Offener Arrest mit. Anzelge⸗ pflicht bis zum 9. Nobember 1917. Clem g, am 20. Ottober 1917. fönigliches Amtsgericht. Abt. E. Chemnmi zz. 40866 Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ temher 1917 in Chemnitz, Annabderger⸗ straße 44, verstorbenen und daselbst wohn⸗ haft gewesenen Uhrmacher, Uhren. u. Gꝛolowarcntzänblers Frichri Karl Klerherg, wird heute, am 22. Ottober 1917. Voimittags 111 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwal ter: Herr Kaufm enn Otio ösel hier. Anmelde frist bis zum 22. Nobember 1917. Wahl⸗ termin am 19 November 1917.
4a2 use. Offener Arrest mit Anielge. pflicht bis zam 22. Nedember 1917 Chennitz, am X. Diteber 1917. aiglich te UArats gericht. Abt. E.
CSGtnen, Ank al., (40889 Uber den Nachlaß des am 5. No⸗ vember 1816 verstorbenen Gastwiris Reinhold Lademanu in CGthen wird heute, am 19. Oktoder 1917, Nachmittags 5t Uhr, das Konkurs dei fahren eröffnet. Nonkars verwalter: Rechtskonsulent Carl Bugert in Cöthen. Anmeldepflicht und cffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Nobember 1917. Erste Glaäͤu⸗ biaerversammlung am EG. November 1017, Vormittags 10 Utzr. Allge⸗ meiner Prüfunge termin am 10. Dr⸗ zember 1917, Vormittags EO Uhr. Herzoglich Anbaltisches Tratsgericht Cöthen.
PDoxtrmeꝛa na. 41069
neber dag Vermögen des Kosler⸗ häubleys Seinnich För g-ner zu Sort mund. Bornstraße Nr. 33, ist heute, 540 Ubr Nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Tonkurzperwslter ist der FCaufmann S. Segall, ier, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1917. An meldefrist bis zum 8. Nobember 1917. Erste Glaubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin am E 5. No- vember L917, Bormittags EAI Uhr, im biesigen Amtsgerlcht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 20. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
FIato w, Westpr. 40888 Ueber den Nachlaßr des am 5. Dezember 1916 verstorbenen Rentner v Geulwitz auz Illswo, We st r., ist am 19. Oktober 1917, Mittagt 12 Uhr, dat Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Justtzrat Melbauer in Flatow. Offener Arrest mit LAnzeigefrist bis 13. November 1917. An⸗ meldesrist bls 24. November 1917. Erste Glaubt. erversammlung 18. Novemder 1917, Vormittags IO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. TDezenber E917, Bormittags IO Uhr. Amtsgericht Flatow, den 19. Oktober 1917.
Glnu ck an. 141071 Ucber den Nachlaß des Apo: heren. vesitzera Paul Mersges in &Glanckgu wird beute, am 18. Otiober 1917, Nach. mlttagt 13 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Konturtverwalter: Rechtganwalt Wolf, hier. Anme defrist bis zum 24. No⸗ dember 1917. Wahltermin amn 17. No- vember L917, Varmiitag8 II Mhr. Prüfung termin am S. Dezember E917. Vormittags 11 Utz. Offener Arreit mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1917. Glauchau, den 18. Oktober 1917. Röniglicheß Amtsgericht.
Mamma Bak g. fd0 933)
Ueber daz Vermögen des Ranufak: ur- warenbãndlers rthur Osrar Feige, in nict'ht eingetragener GSeichäft6 n r, Ferri auk Bode Nachf., Veh den. Mrythmr Feige, Sarmburg, Südeistz aße 383 vt. und J. tage, wird heute, Nachmittags 126 Uhr, Ronturs eròffnet Verwalter; berid. Sücherrepilor Amandus Lange, Egplanade 6 I. Offener Krreß mit Anzelgefrit biz zum 13. Nobember d. Iz. ein lchlleßliez. Anmel defrist bis zum 15. Deiember d. Ig. einschließlick. Erste Glaubigewersam m lung d. LE. Na vember d. Fi. Vorm. 10 Ua. Allgemeiner Yrũfungs termhn d. LG. Januar E. Is, Vorm. RO Uhr.
FPamburg, den 20. Oktober 1817,
Va Amtsgericht. Abieilung für Ronturssachen.
Alten karg, S.- A. 40883 Das Konturgverfahren über den Nachlaß det Stadtrats Kart Pierer in Mlten burg wird 6. der Abhaltung den Scelußterminz aufgehoben.
inn, . S.A., den 18. Oktober
Herzogl. Anrtegeticht. Abt. 1.
H orki m. 10884
In der Tonkarssache üßer den Nachlaß des am 23. April 1917 verstorbenen Fabritanten Theodor Behncke aus . bei g fin it . etsammlung zur Beschlußtassung über n der k e nr Pꝛinnn⸗ Allee 27 (Grundbuch Berlin⸗ Wedding Band 82 Hilatt Nr. 2011) und Hermtdorf bei Berltn, Berliner zzaßze 77 Grundbuch von Herm5otorf Band 2 Blatt Nr. 69) aas ber Konkursmasse hezw. Neberlaffung der Grundstücke an Frau Bornhost in Hermedorf bei Berlin auf
LII Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Btunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer 30, anke en fit, zo, grunen ez. d
erlin N. 20, Srunrenplatz, den 15. Ok⸗ teber 1917. , dn , Königliche d in e Berlin · Wedbi?g.
2 6
nexiaꝶ. aoss)]
In bert Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Sugo Scherf, allt iniger Jahaber der nicht eingetragenen sttemga Hugo Scherf K o., Berlin PN. 20, Grünthalerstraße 48 ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung
einer Vergütung an die Mltglieder den Glãublgerautzschusset der Schlußtermin auf den EG. November E917. Bor- mittags E1II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagerichte blerselbst. Berlin X. 20, Brunnenplottz, Zimmer S0, bestimmit. Die Gebühren dez Verwalterg betragen 366, 0h AÆ und die Auslagen 87 20 . Berlin N. 20, Brunnenplatĩz, den 18. Oktober 1917. ; Der Gerichts schreiber des = ,. Amts⸗ agerichts Berlin. Wedding. Abteilung 22.
Casacꝭ. ; , Das Konkursverfahren üer den Jiachla des am 30. Mal 1914 verstorbenen Gerg⸗ rats a. D. Freiberr Gan von Mor- sen Picard, Cassel, ist nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins aufgehoben.
Caffei, den 20. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtzgerichts. Abt. 13.
Charlottenbarg. Beschluß. 40886
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen dez Kaufmanns Fritz Sachs in
Charlotten durg, Clauseroitzstr. , wird
das Verfahren maraelg elter einen Kosten entsprechenden Masse eivgesiellt.
Charloitenburg den 20. Ottober 1917. Königl. Amtsgericht.
Charlottenburg. Beschluß. [41068
In dem Konkursverfahren über das Ver- mößsen des Kaufmanns A,. K. Brecht in SHarlottenburg, Rbnigt weg 24 wird das Berfahren mangels einer seinen Kosten e tyrechenden Masse eingestellt.
Char late en hu rg den 20. Oktober 1917. Königl. Amtg gericht. Beoesgzan-, (40887
In dem Konkurgperfabren über den Nachlaß dez Sofbuchhändlers Mugust HSaarih in Dessau ist zur n, der nachtraglih angemeldeten orderungen Termin auf den 17. Noveander 191AT, Vormittag? EO Uyr, vor dem Herjog⸗ lichen Amttgericht in Dessau anberaumt.
Deff an, den 20. Oktober 1917.
Block, Amtagerichtz sekretär, Gerichtt⸗
schreiber des Herjoglichen Amtzgerichtt.
Gux om. . salo o] Vag Korkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfäaanng Win Brühr in Guden witd nach erfolgter Ab—⸗ y, des Schlußtermins hlerourch auf⸗ geboben. Guden. den 22. Oltober 1917. Königliches Amtsgericht.
Mambkwrg. tiogg 1]
Das Konkurtverfuhren über daz Ver- mögen det Faufmanns Claus gans Seinrich Mbner, in Firma N. E J Dick. Schuhwartn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ok. tober 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom eleichen Tage bestätigt isf, hierdurch aufgehohen.
earn, den 20. Oftober 1917.
as Amtagerlcht, Abteilung für Konkurs sachen.
Hęmbuxꝶꝶ. (40932
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Ftaufmanns Tgesdar Late Eckmann, in Firma Th. Eckmann, Solzhanblung, wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 15. Jun 1917 angenommene Zwangzbergleich burch rechtskräftigen Beschluß dom 20. Junt 19317 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Dandurg, den 20. Oktober 1917.
Das Amtsgericht, Abteilung für Konturtsecher.
Ia ox lohn. (41072
Das Konkurk verfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikarten Gustav stlein senigr, Irhader der Firma Klein u. Römer zu Iser lohn, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohrn, den 19. Oktober 1917.
Tontgliches Amtegericht.
Ianaatex harg. (—1073 Das Konkureverfahren über das Ver mögen des Waunuteruehmers Wilherm Szagunk aus Jasterüburg, Augusta straße 5, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 4. September 1917 angenommene Zwangdvergleich durch rech sträfiigen Beschluß vom selbean Tage bestätigt zt, hierdurch aufgehoben. Am tg gericht Jasterburg.
König sBerz, P. 41066
Das Konkurtherfabren über das Ver⸗ mögen des Töpfer meisters Franz Eebnlz in Fstöaigsbrrg wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
den 6. Rzvember Lg 7, orm. 1917
— 41067
In dem Konkursberfaßren über den Nachlaß des Ga haus Hestßers Dantel Ruchare yl in Fellew ald ist ur Abnabme der Schlußrechnung den Verwalters, zur Er⸗ bebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnis der hei der Verieilung zu herü g sechtis enden Forderungen sowle zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen und die Gewäß— rung einer Vergütung an die Mitglteder des Glaͤubigerausschsses der Schlußtermin auf den T3. Nevemker 191i T, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaßung der Gläubiger über bie nicht barwerkbaren Verwögenzgstücke
Die Hif umme elnes jeden Genossen benägt 300 (.
Vormift ac 109 Uar. Drü fungstermin am 3. Dezember 1917, & orm irtags
owie zur Anhöcugg der Gläubiger über die Erstaltang der Aus lagen und die Gewährung
Amtsgericht hierselbst bestimmt. baren Auslagen dez , sind . H, 80 . und seine Vergülung auf 100 A fett a aaericht Cane m 6 ers O. S. . den jg. Dffober öl.
Lol nig: ö u
Das Konkurtverfahren über dal 9m mögen der offenen dandelsg./ ei er⸗ unter der Fiem a nalin anden ö diit, Mama zurir arenen e, Ife ie g, , , n, ,, . chlußtermnj hier
einzig. den 22. Oktob Königliches Amtsgericht. ö. .
ats debuxꝝꝶ. a0
Das Konkurgverfabren sdir dar? 94 mögen der Zigarrenhändlerin . Berta Gccshennig, geb. khan n, . in Magdeburg wird nach . Siu verteilung hierdurch aufgeheber Ter
agb nrg. den 10. Dit s ig.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung .
Oberstein. alolʒ
In dem Konkurzderfahren über 4 Vermögen des Kaufwmannz Gerst Stein zu Oberstemn, . Inhaber der Firma G. Stein & Co., dafeibst ist Termin zur. Gläubigrrdersamn lang an den 19. Novzmder d. Is., Vor mittags EO Uhr, vor dem Groß, herzoglichen Amtsgericht, Abt.] hie ej bestimmt. Tagezordnung: 1) Gericht dei jetzigen Konkurs vrrwalterg über die der⸗ zeitige Lage des Konkurses. 2) RBessähz. gung der in der Gläubigerautschußß ung vom 10. 9. 17 in Vorschlag a Wabl des Kenkursverwalters all Bücher. revisor und Entschädigung. 3) Stellung. nehmung zur Rechnungalegung deg vorlgen KRonkursderwal terꝛ ur d zur Geschaft. führung des Buchhalters Steiß. H Stel, lungnahme ju den bestrittenen Forde, rungen.
Sęzersteir, den 19. Oktober 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
—
19) Taris⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Gisen
. bahnen.
Am 19. Oktober 1917 tritt zum deutschen Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gexacktarif Teil vom 1. Mat 1916 der Nachtrag V in Kraft. Er enttäzt Aenderungen und Gr gänzurgen der Allgemeinen Augführungt⸗
estimmungen zu 12 und S 13 C. V.. , . insbesondere Bestimmungen lher
inführung von Ergänzungogebühren bet Genutzung von Schnelljügen). Drug abzuüge der Nachträge konnen vom 18. Ol⸗ tober 1917 an von den deutschen Eisenbahn verwaltungen, in Berlin von dem Aut⸗= tunftas büro (Bahnhof Alezanderplatz lauf lich bezogen werden.
Berlin, ben 14. Oktober 1817.
Königliche Gisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
saoo? 3)
Ost : mitteldeuisch · sã ch sischer Ber, kehr, Heft L und . Mir Gültigkeit vom 1. November 1917 wird jum Tachf⸗ beft 1 der Nachtrag 11 und jum Tarth⸗ heft 2 der Nachtrag 14 herausgegeben. Vie Nachträge enthalten außer den bereite durch Bekanntmachung eingeführten Aende⸗ rungen urd Grgän zungen hauptsächlic die durch unser? Bekanntmachung vom 29. . 1917 angekündigte Neuordnun der teinkohlen. und Graun kohlen, auenahmetarife. Ferner wird die Stanion Chemnitz Borna Ladest. mit direkten Ent⸗ fernungen in den Verkehr einbejogen. Für die Eisengugnabmetarife 9, 9 s und g 5 sind außerdem mit üqcsicht auf di Aenderung der Abrundungg rundsaͤtze die Fllometertarkftaseln uen erstelt und in si gleichzeitig die mn erhebenden Stare, zuschläge mit eingerechnet worden. Diese neuen Fariftafeln' gellen erst vom 1, Ja⸗ nugr 1515 ab, an welchem Tage auch die sonst in den Nachträgen enthaltenen ö. höhungen in Kraft treten, soweit nich ein anderer Zeitpunkt angegeben . Nähere Augkunst ertellen die bett illaten uterabfertigungen, durch die die 3. gif ö 3. v 15 3 für jede Heft bezogen werden können, ve er n. den 18. Oktober l9ll.
Königliche Bisen bahn direct ge me⸗ C. . Oesterreichische Etaatgbah namens ber beielligten Verwaltunger.˖
40882 ö . Seehafen verkehr mit . deutschlaad. Mit Gültigkeit vom 26' 6. br dl wird der Krcnahne a i für Flachs, gebrecht, ohne Ersatz
,. den 19. Oltober 1917
eee r g. Tf sel err uen.
Verantwortlicher Schrfftlelter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz·
twortlich für den Aneigentell: We. . Def disf c e Rechnungsrat Rengering in
äftsstelle Menge rlug nn,
el und Vrud det Norddeutschen Guchdrudker⸗ Lerch Berlin, Pilhelmstraße zi·
Arr Urzugsprtza befragt nierteljährlich 6 M 20 pf. Ale Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Keriin auer
den Fostanstalten und Zeitungzurrtrieben für Kelhstabholer
nuch dir Königliche Geschästastellt 81. 18, Wilhelm str. 32.
Einzelne Nummern hosten 25 Bf.
Ameigrnpreis für den Rarm einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einhritazcile 8 O f.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Geschãstastellt des Reichs · 1. Staataanztigrru
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.
M 254.
Berlin. Donnerdtag, de
5.
name mmm, me.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛe.
Deutsches Nelch. Ernennungen ꝛe.
Allerhöchster Erlaß über Errichtung des Reichswirtschaftt amts.
Gesetz, betreffend Vereinfachung der Strafrechtspflege.
Bekanntmachung, betreffend Darlehnstassenscheine.
Bekanntmachungen der Zigarettentabak⸗Einkaufsgesellschast.
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangaverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Sandels verbot.
Anzeige, betreffend die Auagabe der Nummer 186 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahngesellschaft.
Aufhebung eines Handels verbots.
Handels verbot.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrern Herrmann in Altenweddingen, Krels Wanzleben, und Stesn hausen in Glinde, Kreis Kalbe, dem 8 a. D., Professor Nöring in Viünden, dem Direktor a. D. Dr. Neuhoff in Dortmund, dem Kreisbaumeister a D, Leptien in Köslin und dem Obersekretär beim Amtsgericht in Steele. Rechnungsrat Ostendorf den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Regierungs- und Schulrat a. D., Geheimen Regle⸗ rungsrat Dr. Wasch ow in Bromberg den Königlichen stronen⸗
orden zweiter Klasse, bem bisherigen ständigen Mitarbeiter beim Material⸗ Professor Kderner in
prüfungsamt in Berlin⸗Lichterfelde, Einbeck und dem Oberlehrer a. D., Professor Naumann in Bad Kösen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gagdirektor a. D. Hütter in Bernburg, dem Amts⸗ vorsteher Jofeph in Liemehna, Kreis Delitzich, dem Polizei⸗ kommissar 4. D. Nicolaus in Hohenlimburg, Landtreiß Iser⸗ lohn, dem Ratssekretär und. Bürovorsteher a. D. Gruschke in Breslau, dem Stadtsparkassenrendanten 9. D. Monk horst in Emden, dem Rendanten 4. D. Weinmann in Berlin⸗ Friedenau, dem Hauptlehrer a. V. Grun in Liegniß und dem Kirchenkasfenführer, Lehrer a. D. Zerbel in Rum melsburg i. Pomm. den Königlichen
Krotenorden vierter Klasse, dem Lehrer Kretzer in Pöwagallen, Kceis Goldap, den
Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
zollern, . .
dem Stadtbausekretär Klau in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Stadtfparkassenrendanten Warnecke in Rethem, Kreis Fallingbostel, das Verdienstkreuz in Sllber,
dem Buͤrgermeister a. D. Re gu adt in Exten, Kreis Graf⸗ schaft Schaumburg, dem Polizeiwachtmeister Ludewig in Berlin, dem Strafanstaltswerkmeister 9. D. Schulz in Celle, den Schutzmwnnern a. D. Hirte und Speer in Berlin und dem n . a. D. Heidelmann in Lauenburg, Elbe, bas Kreuj des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Bürgermeister a. D. Schnur in Volksen, Kreis
Grafschaft Schaumburg, dem Gemeinderechnungsführer Flörte
in Exten genannten Kreises, dem Vollziehungs beamten Wilke in Erefeld, dem Vollziehungsbeamten a. D. Walenzik in Jaborze, Kreig Hindenburg, dem Ortssteuererheber und Gemeindesparkassenrendanten, Gasiwirt Oelze in Neuenhofe, Kreis Nenhaldens lebei;, dem Korrekter ahn! in Görlitz, dem Polizeiwachimeister g. D. Fromm, dem Schutzmann 9. D. Engel, beide in Berlin, bem Ratsdiener . D. Wagner in Hannover und dem städtischen Straßenbahnschaffner a. D. Materne in Breslau das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie ; . dem Benirksschornfteinfegermeister Qzul in Freystabt W. Pr., und bem Dragoner Bahn die Rettungsmedalle am Bande zu verleihen.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußeischen Orden zu erteilen, und zwar:
der zweiten Klasse des Königlich baygrischen Verdienstorbeng vom heiligen Michael: dem Geheimen Oberbaurat Dre Ing. Kunze vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbelten;
der dritten Klasse des Königlich bayerischen
Verdienstordens vom heiligen Michael und des
Großherzoglich Oldenbürgischen Friedrich August— kreuzes zweiter Klasse am rotbrauen Bande:
dem Oberreglerungs: at Sam wer bei der Eisenbahndlreltlon in Hannover;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich
Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande:
dem Staatssekretär des Reichs postamts Rüd lin, bisherigem Eisenbahndirektionspräsidenten in Berlin,
dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Münster i. W., Wirtlichen Gtheimen Oberbaurat Richard,
dem Präsidenten der Eisenbahndireltion in Hannover, Wick⸗ lichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Wesener,
dem Sber⸗ und Geheimen Baurat Schellenberg und dem Sberregierunggrat Gerstberger, beide bei der Eisen— bahndirekiion in Münster i. W.,
dem Regierungsrat Grunow, Mitglied der Eisenbahndirektion in Hannover, dem Regierungsrat Dr. Kop pin, Hilfa⸗ arbeiter bei derselben Elsenbahndireltion,
dem Regierungsrat Johannes Vogt, Mitglied der Eisenbahn— direktion in Berlln und dem Eisenbahnobersetretär Hart⸗ mann in Hannover;
des Heroglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗
kreuzes am gelbblauen Bande: dem Geheimen Baurat Bulle, Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg, und dem Eisenbahnobersekcetär Teller daselbst; des Ritterkreuzes zweiter Klasse
des Herzogiich Sach sen-Ernestinischen Hausordens:
bem Eisenbahnbetriebs direktor, Großherzoglich Weimarischen Baurat Ünruh in Weimar und dem Eisenbahnober güter— vorsteher Löw in Coburg;
des demselben Orden angeschlossenen Verdienstkreuzes:
dem Eisenbahnoberassistenten Fricke in Gotha; des Herzoglich Anhaltischen Friebrich⸗Kreuzes am grün⸗-weißen Bande: dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr.Ing. Müller in Ferlin, bisherigem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Oberbaurat Saran, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; der britten Klasse derselben Auszeichnung: dem Geheimen Baurat Krauß, Mitglied der Eisenbahndi ceklion in Cassel; der Fürstlich Reußischen jz L. silbernen Verdienst⸗ medaille am Kriegsbande: dem Elsenbahnwagenmeister Pistor in Wiesbaden; der Fürstlich Schaum burg-Lippischen Militäãr⸗ verdienstmedaille mit dem roten Kreuz: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Steffen in Bonn;
ferner:
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:
dem Oberbahnhoftzyorsteher, Rechnungsrat Bode in Bremen.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Relchs Allergnädigst geruht: den Großherzoglich badischen Oberlandesgerichtsrat
Bucherer in Kailtztuhe und den Königlich preußischen Kammer- gerichtsrat, Geheimen Justizrat Karl Lorenz in Berlin zu
Reichsgerichts räten zu ernennen.
Im ,,,, sind der Königlich preußische Ober⸗ milltaͤrintendantursekretär Reuter, der Kaiserliche Qber⸗ marineintendantursekretär Thom sen, die Königlich preußischen Sberzollsekretäre Müller und Wulkow, der Königlich preußische Oberzolllontrolleur, Zollinspelter Jachan und der Raiserliche expedierende Sekrelaäͤr und Kalkulator beim Kaiser⸗ lichen Statislifchen Amt Nebhuth als Geheime expedierende Sekretäre und Kallulatoren angestellt worden.
Allerhöchster Erlaß über die Srrichtung des Reichswirtschaftzamts.
Oktober, Abends.
1912.
Reichs, die bisher zum Geschäftskreis des Reichsamts des Innern gehört haben, fortan von eintr besonderen, dem Reichskanzler unmittelbar unterstellten Zentralbthörde unter
dem Namen „Reichs wirtschafts amt“
bearbeltet werden. Die aus diesem Anlaß erforderliche Ver⸗ teilung der Geschäfte und Beamten innerhalb der Reichs⸗ verwaltung haben Sie vorzunehmen.
Großes Hauptquartier, den 21. Oltober 1917. Wilhelm JI. R.
; Michaelis. An den Neichskanzler.
Gesetz, betreffend Vereinfachung der Strafrechtepflege. Vom 21. Oktober 1917.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung desz Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Arti kel 1
Das Ie tn e eff n e en, wird dahin geändert:
1. Der g 29 wird durch folgende Vorschrift ersetzt:
Ter Staatzanwalt kann für Vergehen, die zur Jaständlakelt der Strafkammer gehören, vorbehaltlich der Vorschrift im 8 76 veg Gericht derfassurgtgesetzes, die Zuständigkeit des Schöffengerichts bg. durch begründen, daß er bel Gin icht der Anklage schrift die Giöff⸗ nung dez Haupiversabrens vor dem Schöffengtrichie beantragt.
Die Eiösfnung des Hauptverfahren vor dem Schöffengericht soll nur kann keantragt werden, wenn keine schwerere Strafe elt Getängnig oder Festungthaft von echs Monaten oder Geldstrafe, allein oder neben Haft oder in Verbindung wileinander oder mit Nebenstrafen, und keine höher: Buße altz eintausendfünfhundert Mark zu erwarten ist.
Gchebt bei Zuwiderbandlungen gegen dle Vorschriften über die Erbebung öffentlicher Abgaben und Gefälle die Verwaltung hehrde die Fffenliche Tlage, so kann sie die J aständigkeit des Schöffen gerichig in gleicher Weise begründen wie der Staatz anwalt.
2. Der 5 75 wird gestrichen.
Artikel U
Die Strafprozeßordazung wird dahin geändert: 1. In § AM erbalt 2) der Ab. 1 folgende Fassung:
Bel NUeberiretungen und Vergehen kann die Strafe durch schrifilichen Strafbefehl des Amtsrichters ohre vor gängige Verhandlung festgesetzt werden, wenn die Stagg anwalschaft schriftlich hierauf anttägs. Bel Vergehen, für welche der Staatsanwalt die Zustaͤndigkeit der Schöffen⸗ gerickt? begründen kann (8 25 des Gericht tverfassunge⸗ ßesetze, kann nur der Siaatzanwalt den Antrag stellen; mit der Stellung det Antrags gelten die Sachen al zur Zuständigkeit der Schöffengerichte gehörig.
Ferner werden im Abf. 2 die Werte von höchstens elnhundertfüafzig Marl! gestrichen; elt Abs. 4 wird jolgende Vorschrift einzestellt;
Gegen einen Beschuldigten, der das achtichnte Libeng. jihr noch nicht vollendet hat, darf durch einen Strafbefebl Frelbeitzstr-fe nur festgesetzt werden, wenn die Frelheng= sirafe an die Stelle einer nicht bꝛijutreibenden Gelrftrafe
treten soll. Artikel III Dog Gesetz tistt mit dem 1. November 1917 in Kraft. Mit
dlesem Tage tritt bie Verordnung dis Bundesratg zur Entlaftung der Strafgerichle vom 7. Ottober 1915 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 631)
außer Kraft. .
Des Cesetz trilt mit dem Ablauf von einem Jabre nach der Be— end'gung des gegenwärtigen Krit ge zustandts außer Kraft. Mit diesem Zeitvunkt treten die durch dles⸗ Gesetz geänderten oder aufgehobeven Voischtiften in der bit harigen Fassung wieder in Kraft.
Der Zeispunkt, mit welchem der Kriegszustand als zusehben ist, wird durch Kaiserliche Verordnung bestimmt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Oklober 1917. (Slegel) Wilhelm. Dr. Helfferich.
beendigt an⸗
Auf Grund des f 18 Abs. 4 des Darlehns kassengesetzes vom 4. August 1914 RG BGI. S. 40) wird hiermit zur allge⸗ meinen Kenntnis gebracht, daß am 29. September d. J. Darlehnskassenfcheine im Betrage von 6h23 900 000 M ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 5 428 015000 „ im frelen Verkehr. .
Berlin, den 22. Oktober 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dom bois.
.
Auf Ihren Bericht vom 9. Oktoher 1917 hestimme Ich, daß die sojial⸗ und wirtschaftapolitischen Angelegenheiten des 6