/ —
Generalleutnant.
duptelenm en t unserer Kraft. elbe wia für des Heer die Fahne. Das Haus zollte dem Minister Rede mehrfach Beffall.
Ax:ꝛerita.
Nach einer Reutermeldung sind die neuen Vorschläge des amerikanischen Kriegs handelsamts behufs Frei⸗ lassung der „Nieuw-Amsterdam“ und anderer holländ! scher Schiffe, die in amertkanischen Häfen liegen, Holland durch seinen Gesandten in Washington übermittelt worden. Man glaubt, daß die holländische Regierung bereit ist, weit gehende Zugeständnisse zu machen, um die Requirierung der
Schiffe zu verhindern. — Die britische Botschaft in
Quelle zufolge, der schwedischen Gesandtschaft drei der in Halifap beschlagnahmten Postsäcke une röffnet zu rück— . Die schwedische Gesandischaft hat versichert, daß sie nichts anderes enthalten als statistische Angaben über den
geben.
Ein⸗ und Ausfuhrhandel, um die handelsamt ersucht hätte.
Ge ist far riä yniftertet Berk dat
(363,5),
wäh end und nach seiner 605,5
Anftalten
Washington wird, obiger
New Nor Holland Väncn arł Schweden Norwegen Schweiz
das amerikanische Kriegs—⸗
Handel und Gewerke.
— Zwangienteignung feindlichen Akrtienbesitzes in z N. .
r Eine Veror nung des
Ausiralischen Bundes vom 29. Januar 1916 ermächtigt den Bandes⸗
Anteile feindlicher Untertanen
Australten.
g!ineralanwalt, chemaligen) an australischen Gese sichen Treubänder zu übertragen und anlassen. Der Erlös geht, soweit nicht
den Einllefererr. Das Königliche Fustitut für Seeverkehr . V . ö ö Kiel ertzilt Se⸗ ciligten darüber Autkunft, ob ihre ien bisher von der Zwangz⸗ 4. zei schärt zn
entefgnung erfaßt worden fird. Aunfregen baben den genauen Nanlen en,
der Geselschafien lowie die Nummern d Varig, 24. Oktober.
über din neuen Anleibeplan. die Umwandlung elaeß Teilts der Schuld. Der Bettag der Anleihe der Zinsfuß 4 vH betragen. Sle richte und Vergünstigungen wie die Die Form der neuen Rente
30 Millionen sei vorgeschen. ferner
den Zeichnungsprels noch festsetzen.
St. vetert burg, 23. Ofteber. (W. E. B.) Sankaug wett. (Vorwoche in Kiammern.)
In Milliontn Rubel.
Lt (Haves) In der Budgetkommission der Kammer und des Senats machte Finanz mihister Klo3n Mitteilungen
schlwebenden in
weiche cb; in der Festictzöng ines von art entfernteren ctcönungtpreises sei die Gtwähr für eine spätere böhere Br werzung zu erblicken. Schaff ing eine Tilgungestocks durch monatliche Uebemwelsung ven Die Zichnungen in Bong und Sckuld⸗ varschreibungen der nationalen Verteldigung, in tilabarer Rute ju 31 vH und in Zinzichtinen der 3 o igen nationalen Verteidigung, Zelchwungen, die eintn beüÿimmien noch fesizusetzenden Setrag nicht üderschttten, sollen nicht kündbar st in. zum Prelse von 87 TH in Zahlung genommen.
VWlen.
Bulgarien Constanti⸗ Generalaoubernenrg des nepel (auch der Uschaften auf den vffent⸗ ihten Zwangtrerkauf zu der— s anderes brüimmt otro, an
wurden.
er Stücke zu enhalten. Haltung.
Die Heldflassizkeit erlaube eine sfesie Milliarden und soille die gleichen Vor⸗ ewigen Renten genießen. von der der hisherlgen
werde 10
Yle
Vir 5 vH Rente werde ln Dekret werde
LRrtive:
6379,85), Korlchüsse, Vorschüssr, sichergestellt durch Waren C63 5 (59, 6),
Bude xest 100 Kronen
Madrid und Barcelona 100 Pesetas 131 1321
Der übrige Markt war ruhiger.
Wien, 24. Oktober.
besserer Nachfrage.
Sekand an Gals 295,6 (igga s), Ge im Nuzlend Sz0z (las 4), J 14 4737 4957,73), paris, 24. Ofto 14853
Silber und Scheiden t nz:n 1587 kurzfristige Schatz schefus , tellt durch Wertvabier⸗
des kleinen Kredits 83, (80.27),
BSörsfe in Berlin (Notierungen des Böꝛsenvorst ande?) vom 25. Oftober
fůr Geld Bries
1èVollar — 100 Gꝛriden 1 313 100 Kronen 227 100 Fronen 254 160 Kronen 228 160 Franken 166 64,30 81
20, 5
DD do X es
64 20 dor
20 45
100 Leva 100 Piaster
— —
Der beutlge Werlpapiermarkt stand wieder unter dem Einfluß ber günftigen Wiener Berichte, die auch hier der Haltung ein fees ugsehen verlieher. Intbesogdere waren es dig durch bie Wiener Böise bevorjugten Werte, wie Türkische Tabak, Orlentbahnaktten
Kursberichte von auswärtigen Fond smärkten.
(W. T. B.) Bel rubigem Bertehr war die Stimmung an der Sörse heute vorwiegend fest. interrsse wa arößere Budapester Käuft, letzteren ibre Bevorzu Börse zu statten.
ndie sich Bank. und türkischen Werten zu;
18. Oktober. (B. T. B.)
; d J ,. an wirte 19,2 (19,2). Vorschüsse an Indußstrieli, 10,4 (10,0),
strethrtzaaleibe 1349, (—), Guthaben bei den Suüiglen der Bank 1319.2 (932.4). Dassiva: Setrag der umlaufenden Noten 17 858,9) (17 Jo, M, Banktcpital b, 0 (H5 G), Einlagen 28,4 (383), Rechnung des Staatoschaßez 223,8 (210.5),
laussnde Rechnung der vrizaten 2151.0 (2510, 5. .
vom 24. Dfktoker Geld ot el elt
zlot 31 226
3531 dert 155
ga 2 dor
20 465 1312
relsen um gesetzt Der Schluß zeigte sfeste
an. an ber Serlner Bergwerk? und Kanonenfabꝛikswerte sianden unter Abgatedruck, der i dem Antrage auf Ein fübrung cher Wert zuwachssteuer auf Wertpapiere im Zufammtnhang gibracht wurde. Schlitßlich haben sich Kanonenfabrikzaktien aher kräftig wieder im Kuise erholt. Neben Bank. und tünkischen Werten, welch letztere srrunchart in die Höhe schnellten, standen auch Südbabnwerte tn Im Schranken war hei fester Grundftimmung kie Kurzpewegung nicht einheitlich. Am Anlagemarkt war der Kurt⸗ stand gut behaupꝛ: et. Son dun, Yr ive trie? ont Silber 21, 5 5 Kriegtenleibe gs u, Ko, Kriegzanlelhe 100, 34 oJ i mr S853. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate — —, Dechsel auf Amsterdam kurz 11,00, Wechsel auf Paritz 3 Monate
Wechsel kat; 33531.
(1691, 3 oo Frantõsisch Vorschüfse ar —, Land⸗
Konto der Am sterdam, 24.
— — 0
auf Schweiz 49,85,
laufende
Staatz anleihe 1003,
Rock Island —, Union Paelifie 1321, 1011, in 9
New Vork, «22. — Stimmung an der Wert
Brief
226 263 227 1553 64.30 . 20,66
1321
Frachtsätze anregend w
markt war feft. Ge Geld auf 24 Stunden (60 Tage) 4,71, 50,
Staat. Bonds 1925 Baltimore and Ohio h Dhio b0g, Ghicago, N Grande 6, New Jork Central 721,
Gopper Mintug 63, pref. 113.
auf London 133.
ren, meebfel auf Pitz hn 27531,
Wechsel auf Berlin 3055,
auf Stockholm 8790, Wechsel auf New Vork —, W kondon 15, 15, Wechsel auf Parig 35,06. — S' oo Rien Nic herland. Petrol e r Gen ad. en, i iederländ. Petroleum bh, Holland Amerika ⸗ Linie 43 Indische Handelsbank 265, . Southern Paeifie —,
stellunzen eine allgemeine Abschwächung ein 6 kennze nete sich schileßlich durch eine fehr i n Verkehr Der Aktienumsatz bezifferte fich auf ustlose Jaltuna n. It
Ilindis Central 10903, Louisville u.
Rio de Janeiro, 16. Oktober.
Wechsel nuf titten
ber. (G. T. S.) 580 z e Nente 62 50, 2 9. F renn fe An
von 1898 =
Oktober. (W. X. B. Wechsel auf Hen
1 Wechsel auf Koyenhagen ö.
74,20,
Atchison, Topeka u.
— —
Oktober. (WB. T. B.) payierbörse war anfangz fest, rkten. Im Vetlaufe trat und der V . . ung. ö 4 ; 3. Mo Etick Bern Ce etzteß Darlehen 4, Mechsel Cable Transfers 1a l g
Paris auf Sicht 5,79. 00, Wechsel auf Berlia auf S aus Silber in Barren 821, 3 0/0 Northern Paeffie . ö
J
Atchison Topeka u. Santa
kilwaukee u. St. Paul 466, Denber u. M
aeifie 12 United States Steel .
London, 18. Okto Livervool, Das Hauyt⸗
ersteren kamen Liyerpo ol, 23. D
m sterdam , 22. — Leinöl loko 78, für New
4285/2, ucker pring⸗Wheat
pool nom., Kaffee Rio
18. Oftober. (W. T. B. Amerikanische 5, Brastllanische 49. Regyptische 20 Punkte höher. Umsaʒ
3009 Gallen, Einfuhr 27 000 Gallen, davon 27 900 Ballen amen,
kanische Baumwolle. — ö. 5 19, 82, 3 . 19,53. o ) Rüböl loko —
(W. T. G.) (Schlu aum lolo middliug 29,50, do. für Oktober 29, 10, do. f f en n för Deiember 764, Ner Hrleang de. loko middling 2750, len 6 . , . g en, ö in 45, do. in Tanks 5.50, do. Cre alances at Dil ? Schnial; prime Western 24, 10, do. , entrifugal — —, Weijen elars (neu
York, 23. Oktober.
do. für Januar 7,18, do. für März 7, 31,
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
ber. (W. T. B.) Kupf n ö 8 er pronpt 110.
ober. (W. T. B.) Saum wolle.
er. (W. C. DOrltober —.
Rohe & Brothers — —
10,5, Getreidefracht nach eg, r. T loko 83, do. . j, ginn 61 = 615.
K —— —
er r =
—
— Trek
Untersuchungssachen. * 4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. ktiengesellschaflen
1. X. Aufgebote, Verl st. und Fundsachen, Irstellungen n. dergẽ. h. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
——
— —
Nuztigenpreiß ir den Raum einer 5 gespaltenen Einheittzeile 80 Pf.
2 . ; ögretmen, ger ne. Sffentlich 31 Anzeiger. ; f! . Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
2c. von tganwälten.
Bankausweise.
9) Untersuchungs fachen.
41035] Stecksrieferledigung.
Der gegen die Schrilterin Mar sanna . unter Nr. 40, Stück Nr. 39 745 Jahrgang 18916
Aultat am 6. Of:iober 1916 ela n: Steckb les ist erledigt. Eteitin, den 17. Oktober 1917.
Kriege gericht des Frirggufiandeg.
[41037] Stec brieferirbigung. ter geren dir Scultter 1) y Var⸗ kowort 2) Stanitlézo Wiankomski um 19. Dejember 1916 unter Nr. 304, Stück Nr. 54822, zu N.. 1 und 3, Jahi⸗ ang 1916, erlassene Steckorief ist erledigt. Tteitin, den 13. Otto er 1917 Kriegszericht des Kriegs justandet.
(41933 Fuhn enfl acht ser kläruasg und Gejchlagunh ever fügung.
In der Untersuchunggsach⸗ gegen den Ersatzreserolsten Au ust Ritter. 4 Komp. Tzanowehrlnfanterieregiment 5H, g-horen am 14. 11. 1885 in Ne dorf, Kreiꝛ Mül⸗— hbausen (Elsaß), wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Melitarftraf⸗ gesetzbuchs sowle der 55 366, 360 der Mil tä strafgerichts ordnung der Beschul⸗ digte für fabnenflüchtig erklärt und sein im Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
D.⸗ St. Q., den 18. 10. 1917.
Köntalich Preuß. Gerlcht der 15. Landwebrdwiston.
(40341 Fatza cnstuch᷑ sertlarnng und Beschlagsakhmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Mäugketier Alois Gufsh, 1. Komp. Inf. Regt. 372, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 6è ff. des Milttärstrargesetz bucks sowie der 55 556, 360 der Mülttät= strafgerichtsodnung der Beschuldigte höer— duich für fahnenflüchtig erklärt und semn in Heutichen Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Im Felde, den 17. Okteber 1917.
Gericht 10. Landwrhrdidision.
Der Gerl ctsherr. M
v. Stocken, Ewing
Generalleutnant. Krteatgerichts: at. 41167] Bei chlꝛiß.
Der Landsturmmann Karl Rupherti des Geb.⸗Inf.-Eesatzbatl. J. B. A. K. in Immenstadt wurde mit Verfügung vom g. Oktober 1917 für fabnenflüchtig erklärt. Es wird hirmit sein im Deuischen Reich befitadliches Vermögen mit Beschlag helegt.
München, den 22. Oktober 1917.
Gericht der sto. 1. Infaateriebrigade.
Der Gerichtaherr:
Rothschild,
—
410351 Varfli gang.
Vie am 2. Mai 1504 hom Gericht der 31. Divisiͤn in Str ßburg gegin den Mut ketier Nikolaus Maria Joset Rau ff 1I. Kompagnie Inftr⸗Rents. Nr. 137, ef en om 31. Mai 1883 in Remelstngen, Reiß Saargemünd, erlasfene Fahnen⸗ flachttertlarung wird zurückgenommen.
Hagenau, den 22. Ottober 1917.
Gericht der stꝛll'. 62 Inf. Brigade.
r Err, w
Y Aufgebot, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
41057] ange rersteigernng.
zn Wegg der Zæanaäioollstredung soll m 26 ärz E9RES Boarnmittags EH Uhr, an der Gertchtsitelle, Win., tene rte dri sfr. 13 14, drittes Stod wert, Zimmer Nr. 113 — 115, verstetigert werden dat in Berlin, Dutbujerstr. 23, Ecke Ramlerstr. 5, belegen, im Grundbuche vom Scönhusertorbezirl Band 50 Blatt Nr. 1491 (eingetragene Zizentümerin am 8. Olfot er 1917, dem Tage der Eintra—⸗ gung des Versteigerungtvermerkz die ver⸗= ebel H te Kaufmann Wilbelmine Kempfer, geb. Schebert, zu Berlin) eingetragene HYrundstůck: a. Vordereckwohngebäude mit Hof, h. Stallzeväude ger mit Vorbau links (Rertaufghallt, Gegalkung Betlin, Kartent latt 25, Parzelle 50,9, 9a 06 m gie, Gꝛundstenermutterrolle Art. 2080, Nutzungs wert 15 600 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2080. — 87. K. 61. 17. Berit, den 15. Oktober 1917. Tini liches e , . Berlin Mitte.
— 5
24773) Zwang sver stei gerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gerlin belegen, im Grundbuche von Berlin (Wedying) Band 130 Blatt 3053 zur Zeit der Eintragung dez Verlteig⸗ rung t vermerkg auf den Namen deß Pꝛrvattery Paul Scauwecker jn Berlln⸗Bchöneberg eingetregene Grundstuͤck am IG. Ropember IS8IZ, Bor⸗ mittags EO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Beilin, Müier⸗ straße 5 b, hbelegene GSrundstück enthält Verderwohnhauß mit 2 Seitenflügeln, Quergekä de und Hof und umfaßt das Trrnnastück Kartenblatt 21 Harzelle sis /35 ꝛc. SvSn 10 2 G3 dum . Gn ft verzeichnet in der Geundsteuermutter⸗ rolle des Sta otgemein deheztrks Berlin unter Artikel Nr. 417 und in der Grund—
Manz, Kriegs ze ichtzrꝛt.
einem jãbrlichen Nuzzungswert von 1720066. Der Versteigerung vermerk ist am 17. Au⸗ gust 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 13. Jul 1917. Könlgliches Imtigerlcht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
(40772
Auf Antrag der Frau Lgathe Dleterle, Bauers Gitwe in Errl weiter, dertreten duich Christian Calmbach, Bauer daselbst, als Bevollmächtigter, wird hinsichtlich de aaf Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen, jz⸗ 200 48 be⸗ tragenden, ju 34 o/o verninslichen Württemh. Staatt ichul dverschreibungen: a. Vit. O Nr. 32 978, auf 1. zul 1881 mit den Zintte minen 1. März und 1. Spt. aus. geneüt, b. Lit. Y Ne. 14 124, auf 1. Mai 1880 mlt den Zingtermigen 1. Mat und 1. Nooemher autgestellt, die Ziblungz⸗ perre derfagt und demgemäß an den Autsteller der Urkunden sowie an die in denselben bejeihneten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inbaber der Urkunden eine Leistung zu b wölken, int— besondete neue Zins. und Erneuerungz« schelne aus zuae ber.
Den 20. Oftober 1917.
K. Aintztzericht Stuitgart Stadt.
Amisgerichtgsekettär Mößing?: r.
35439 Aufgebot.
Auf Antrag:
1) der Stadtsparkass: in Neidenhurg,
2) des Fräulennt Aang Margatetba Sack in Herlin, Lybenerstr. 97, Prozeßdevoll. machtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Walyeck in Serlin,
86 der Krelssparkasse in Johannigburg, pr.,
4) Der Nentnerin Ottilie Pilgermann,
geb. Klerfeldt, auß Braungberg, berteeten duich den vorltust zen Vormund, Peobiant amis inspektorstellvertreter AÄArrur Pilger⸗ mann tu Pr. Stargard, Gymnasialstr. 8 erden die Inhaber; J. zu 1X der Bꝛovinnt alanleizescheine der Troylaz Ostpreußeg zu 4 oo, Jahrgang 190), Ausgabe 10A Nr. 4712 Rber ho00 M, B Nr. 16381 und 16982 über fe 2000 ισ und O Rr. 169865 über 10, 3 doꝛrschrel
1. zu 2: der Schuldverschreibunge: n ber Siadtgem⸗inde Röntgsberg i. 66 iu 35 o/o, Jahrgang 1901, Ausqake III A ir. 2383 über 29090 F, O Nr. 6095, 60965, 6097, 6098, 6099, 6100 über j 507 46,
III. der Onsrreußisen Pfandbri⸗fe
zu 3: zu 40/‚a: D 13752 über 500 A6. F 19232 üer 100 ½, za 8 o: F 31 650 über 100 40,
zu 4 in ofs F 14AI76, 14177, 14 178, 14179 her je 100 , zu 35 9½!: C 35109
stenerrolle unter derselben Nummer mit
—
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
n , . Pr., den 10. September Kznlgs. Amttgericht. Abt. 2. Gohn.
laos 6
Ver ogllches Amtsgericht Wolfenbüttel bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Max h nn. in Nagdeburg, ö 5 l, bat das Rufgenot der 43 0½ Tellschaldverschreibung Nr. 70 der Gewerk ichaft Jed wigsburg übe 1000 M ohne Ziasscheine heantragt. Dir Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai
1918, Vormittags 10 Utzr, vor dem 1917
Verjodlichen mtgꝗgerichte Golfenhüttel anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wldrigenfallg die Kraftlogerklärung de: Urkun ne erfolgen wird.
Wolkendüttel. den 13. Oktober 1917.
Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Wille, Gerichtzobersekrtt ir.
cl25t] gerkauntalanug.
Al. gestoblen wurde bier gemeldet:
Schul drerschreißungen der 5o / Richg⸗ ö. 6. 1. 15 ,, , — Lit. H Nr. 5404, 2075843 2 . je , 401. . ö Mttteilungen erbeten iu Nr. VII 12128. Cötim den 22 Oktober 1917.
Der Kal. Polieiprasident. J. BV.: v. Le Coa.
41196] Bekanntmachung.
Die Verlustmeldung der unten er— wähnten Atiienbtt⸗fe der Genen RNordischen Telegraphen⸗Gesellschaft. -G, Topeuhagzu, Dänen art, wird hiermit widerrufen:
23 . 5488 . 11764 32197. oy enhag en, den 19. Ottober 1917. Die Groze Nordische Telegraphen⸗ Gele llsch aft, W. G. k Der ö a uenson. Michel fen. S. Rothe. gn (1226) Geranntnæa chung.
Die dleꝛseit ig⸗ er r unn vom 22. September 1917, bꝛtreßead das Ab⸗ banden kommen von Wertpapieren, ist da. bin ju berichtigen, daß sich vie bezeichneten ö blt auf folgende wieder augefunden
ahen: ͤ 1C0upen Nr. 246 5p, 4, Breu Schatzanleihe von 1913, ier if
über 1000 A,
über M 13,33, und
aufgefordert. spaͤtestens in dem auf den F. Jul 1918. Bormittags à2 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
3 Coupons Serie R Nr. 8577, 8526, S530, d oο Herjogliche Oldenburgisch⸗ Freditans alt ⸗Obliaattonen v. O8 à M I0.
Oanburg, den 24. Oftober 1917.
Die Polteibehbrde.
(41194 Der auf den Namen des Derrn Fritz Geinemaun, Redakt uͤr in Altena, lautende Versicherungaschrin Nr. 66 836 ur serer Gesellschaft soll abhanden ge⸗ kommen seln.
Wir sich im Besitze der Nikunde be= findet odr Rechte an den Ve sich rungt⸗ schein nachweisen kann, wird aufgefordeit, sich bis spätestens
zum 2. Dezember 1817 bei uns iu melden, wiorigenfallt wie dem nach ünseren Büchern Berechtigten elne Grsatzurkunde autstellen werden. k a. M., den 19. Oktober
Nronidentia Frankfurter
Verstcherungs Grsellschast. Dr. Labeg. Höfner.
41168 Aufgebot.
Der Lebens verfiche rungsschein Nr. 60 Hz den wir am Mai 1876 für Herrn Georg Rabl, Effenb.Büroaspirant in München — zuletzt Kröntalichet Oaupt⸗ mann und Bab verwalter gußer Dienst= und am H. September 1917 in Münchm verstorben, ausgefertigt haben, soll ab handen eben i sein. Wir foꝛdem den ctwalgen Inhaber auf, sich unter Vor. legung des Verfich rungtschelnß binnen zwei Monaten von heute ab bei uns iu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Verfichetungoschein für kraftlo⸗ erklären.
Leinzig, den 26. Oktober 1917. Teutonia Ver iche ngo lie ngese ch in Leibiig Dorn,. Allg. Ftenten. Capltal⸗
u. Lebe ngver sicherungs bank Teuton la.
Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er. 210591 Nuftzebst. ö
1) Der Vorstand der igt uchtest h te (e ae fab dere und verirrte Märchen in Berllh, Berlin. aich terfeibe. Hicden urgdartg. ,
3 Fräulcn. Dejer c, Hoff. Hern, . , . ö ne ment del
1knarzteß Franz Heff daselbst,
3) Frau Senta 8 nr geb. Steger, ln nn,, ö. 14,
aben taz Aufgebo ju 1: der Hypothelenbꝛiefe ühet irh Grünbuch von Friedenau Hanz) . ir. A6 2. in Abt. Iii unter Ir. 4 4 aetrazene Tellbypother von ooh perwostweten Frau Profess PNarie geß. Tidemann, in Ger lin Abt. III Nr. 1 ,, von 950 M des Ben eln für
Start nlsston ju Demilia, e in
H oo Russea von 1906 69,00, 3 oo Rafe. kubere .
400 Türken unif. 60.10, Suezkanal 4740, Rio Tinto 1815 *
Tendem: Nun
Santa Fo gz Southeꝛ 8 Angeonda 145, United 3 a gon.
Französisch⸗Gnglische Anleihe —
(Schluß.) Die Gisenbahnen, sür die fil nne Nachrichten über die 1 ö
aber auf Glatz
Stunden Durchschnitte satz . London
—
. Fo der , Canadian Pacifte 149ß, i r .
Raftp le 11 Norfolk u. Western 106 per lein,
Reading 74 er., Southern Pacifie 89, Unton P Anagconde
u 105, do,
Gau m wolle.
erroltun ew Jor
Hard Winter Nr. 3 238, Men
unte Nr.? cla gelrages e Teilhraathel van;
had 6 des Bertin fllt Ver liner Gtadt⸗ mision ju Berlin,
zu 2 des Sparkfassenbuchs Nr. 123 93 der Stadt Berlin ⸗ Schöneberg über höt, 45 M lautend auf Fran DSaff, Zahn arzt, Zuitpoldstr. 35,
zu 3: des Sparkassenbuchs Nr. 12313 der Sparkass⸗ der Stadt Berlin⸗Schörnt⸗ berg über 570, 61 M, lautend auf. Frl. Senta Steger, Stütze, Sedanstraße 26,
beantragt. Die Inhaber de: Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den T4. Februar EL9IS, Miitags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotg⸗ sermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfallg die i ,, der Urkunden erfolgen wird.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 5. Oktober
1917. Köntgliches Amtt gericht. Abtellung 9.
40781] Aufgebot.
1 Fraun Marie Kuüster, geb. Gisen⸗ blaler, verwitwet gewesene Suhren, iu Berlin N.: 65, Barfusstr. 10, vertreten durch den Rechtsbeistand Erich Gläser zu Berlin N. 65, Müllerstr. 134 a, ) der Kau mann Siegfrled Posner ju Berlin O. 17, Hohenlohestr. 11, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Fritz Riesenfeld zu Berlin G. 2, Föniagstr. 22 24, haben det Aufgebot folgender Wechsel beantragt: ju 1) uͤrer 350 HK, gutgestellt au 10. Mei 1612, fällig am 15. Juli 1912 und von Angust Volrt g-i0ogen auf Max Voigt, beide zu Berlin⸗Reinickendorf, damale Hollãnderstraße 117, jetzt Markstraße 19138, ju 2) a. über 660 s, ausgestelli am 20. Februar 1914, fällig am 20. Mat 1914, b. über 696, 05 S, ausgestellt am 20. Februar 1914, fälltg am 25. Mai 1014, e. über 425 S6, auggestellt am 4. April 1914, fällig am 4. Jul 1916 d. über 431, 45 Æ, auggestellt am 4. Aiprst 1914, fällig am 8. August 1914, . über 650 M, autgestellt am 12. Mat 1916, faͤlllg am 12. August 1914, f. über 650 A, autgestellt am 12. Mal 1914, falllg an? 12. Oktober 1914, g. über 912,20 4, auagestellt am 12. Nai 1914, fällig am 18. Oktober 1914, zu a biz g gezogen von dem Antragsteller, zu 2 auf den Tischler⸗ meister Jullus Robloff zu Berlin N. 20, Grernerstraße 21 a. Die Inbhaher der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, ven 17. Mai 1918, Bormittags Oz Uhr, vor dem en, , . n im Heschaͤftt . ebände am Brunnenplatz, Zimmer 411, anbe⸗ raumten Aufgebolijtermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin N. 26, Brunnenplan, ben 11. Ol⸗ tober 1917.
Königliches Amtigericht Berlin Wedding.
41058 n rn.
1) Der Geschässgfübrer der Firma Versendhauß Schreiner & Co. G. m. b. H., Berlin, Schicklerstraße 5. Audert Ben jam n, 1. 31. Rawlisch, Wühelmstr. 573,
3) die Firma Richard Lenz & Co. in Berlin, Doroꝛbeenstr. 64, vertreten durch dle Justifräte Julius Cohn und Loewen⸗ berg in Berlin, Kronenstr. 7,
haben daz Aufgebot ö ä
ju 1: des Wechsels vom 25. Oktober 1911 über 1550 S6, fällig am 25. Januar 1912, aktepftert von Rudolf Hecht, Berlin, Hurggrafenstr. J, auggessellt und gteiert von H. Höhne Fabrik für Drabtzmäune und Geflechte, weiter giriert von Paul Krüger, Versandhauz Zchteiner & Co. G. m. b. S,,
ju 2: eines Wechsels vom April 1917, über 26500, sällig g wesen am 3. Jul 1817, akieptiert von J. BS. Böhmer in Bezlin⸗ Schöneberg, Inngbr. ckerstt. 18, aut geste nn und airiert' von der Firma Gebr. Wolff * Reiler, welter girlert von Alfr⸗ d Spich,
beantragt. Die Inhaber der Wochsel. urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 28. Mai 1918. Mittags 12 Üühr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Ne. 8, anberaumten Aufgebottz. Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die i n , der Urkunden erfolgen wird.
, . den 11. Oktober
Khbnigliches Amtsgericht Abteilung 9.
40979 AUnfgebot.
Der But besißer Stto Kaul in Rd erau,
vertreten durch den Rechtzan walt Hang Fischer in Rlesa, bat daz Aufgebot des angeblich herloren gegangenen, amn 15. Ol toder 1917 fällig gewesenen, von der Firma A. J. Stein in Emden auf Een Antrag steller in der Zeit bom 11. bls 25. Juli 197 gejogenen und von diesem akte ptierten Wechsels üer Ibo 6, zahlbar bei der ttma . J. Stein in Emden (Osifrits⸗ and), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem auf den 8. . 1918, Mittags In Utz, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzuraelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlog⸗ erklürung der Urkunde erfolgen wled. Gleichteltig wird die Zablungäsperre be. 1üglich dez Wechselz verfügt und das Verbot erlassen, eine Leistung an den Inbeber des Wechselg zu bewirken. kid en, den 15. Dftober 1517. Rsntgliches Amttzaericht. I.
chte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlorerklä⸗ zung der Urkunde er: olgen wird.
Nüeanein, den 15. Okteber 1917.
gRöntgliches An isger icht. 41144 A uf x bat.
Der Sanitätsrat Dr. med. Schmidt in Dassow hat von der Kirche zu Dossow elne Fläche ron 1740 9m zu Eigentum erworhen und hat beantragt, nn Zwick: der Niederlegung eines Geund un? vype— thekenbuchs fär daa Grundstäck in Gemäß heit der landesherrlichen Vexordnung vom 6. Juli 1858, vurch welche die Domanklel⸗ hopothekenor nung vom 2. Januar 1854 mit Nebengefttzen auf dite Wassororr Pꝛivargrundstücke für anwtnahbar eikiärt sad, ein Arfaebet zu erlassen. Das Brundftück grenzt füdlich urd 6nlich an daz in Dassow belegene Wohngrunditück des Anzrogstellerß, für welcheg unter Nr. 312 ein Grund⸗ und Hypothekenbuch niedergelegt worden ist. Ez werden hier⸗ durch alle dielenigen, welche dingliche Rechte an dem Genndstück ju haben ver⸗ melnen oder aus eitem anderen Grunde der Niederlegung elneß Grund und Hypo⸗ thelenbuchz für den Anttagste ler wider⸗ sprechen zu können glarben oder Privllegien nit dinglicher Art, welche nach den frührren Rechtsgrunbfätzen einen Vorzug hor den im Grunde und Hypothekenbuch eingttragenen Rechten gewähren, geltend machen wollen, hierdurch geladen und auf⸗ gefoj dert, ihre Ansprüche und Rechte soätestenz in dem auf Rtittwach, den o, Februar R9HIg8 Bormittags EI U5ßr, an der Gerichtsstelle in Vassow angesetzten Termln anznnelden und zu bescheintgen unter dem Mechttz nachteil, daß sie mit solchen Rechten ausgeschlofsen werden sollen und daß dle Ve:lassung den beielchneten Grundstücks auf den Antrag⸗ steller verfügz werden soll. c;revesmitlen, den 19. Oktober 1917.
Groß her ogliches Amtigerlcht.
(40313 Ansfgebot.
Die Ermittlungen zur MWiederherstellung der beim Russeneinfall 1914/15 vernitzteten Grundbuchblatter und Grundakten sind fuͤr den Grundbuchbenrk a Balla Band 1 Blatt 25, 33, 34, 41, 43, 49, Sand 11 Blatt 75, Hand 111 Glatt 133, 143. 146, 149, 162, gJand VI Biait 222, Band VIII Blait 259, Band X Blatt 315, Band XI Blait 332. 340, 341, Band Xl Blatt 48, Bard T1III Biatt 371, 374, 381, Band XIV Blatt 398, 400, 411, b. Krjywinsken Band 1 Blatt 8 und 24 beendet. Alle Personey, die nicht als Eigentümer behüsg Wirderherstellung des Grundbuch geladen sind und gleichwohl vermeinen, daß ihnen an einem in den zerstörten oder abhanden gekommenen Grur dbuchern verjelchnet gewesenen Grund⸗ stücke dos Eigentum an, sowle alle Personcn, welche vermeinen, daß ihaen an einem solchen Grundstück ein bie Ver⸗ fügung über deeses beschränzendes Recht oder eine Hyvoihek, eine Grundschuld, eine Rentenschuld oder ein andereg der Entra zung im Grundbuche bedurfeaden dingliche Recht zusteße, werden hiermit aufzefordert, ihre Anspruͤch⸗ innerhalb ei e dreimonallgen, am NE. Jesruar L198 ablaufenden Frist bei dem Grund⸗ buchamt deß Röntglicken Amtsgerich gz Bialla anzumelden. Diesenigen Personen, welche idee Hypotheken Grundschold⸗ Rentenskuldbrtefe oder sonstige Urkunden und Abichmi ten ihrer Rechte an den obigen Grundnücken eingerelckt haben, bedürsen einer derortigen nme ldung uicht. Nach Ablauf dieler dreimonangen Fiist erfolgt die Anlegung der Rrundbuchblätter für die obigen Grundstücke.
ia ka. den 16. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
(41069 Derioaliches Amte gericht Braunschwelg har beute folgen des Aufaehot erlassen; Der Rentner Gduard Witneben hier ⸗ selbst hat das Aufgebot 1) des Hyypo⸗ 1herenbriefeß vom 13. Juli 1912 äber die ir ibn auf daz Grundstück Ni. 145 a Blatt I. Aitewlek an der Sal dahlu mer straße iu 4 2 75 m samt Wobnhause zr. 7499 eingetragenen 7500 ις, 2) bes Pypothekrrnorsesez bom al ichen Rage üher die fär n auf dag Grundstück Nr. 1450 dafelbit zu 4 2 92 am samt Wohnhanse Nr. 7485 eingetragenen 8500 be⸗ antrag. Der Inhaber der Urkunden witd aufgefordert, spätestens in dem aut den 25 Mai L918. Rormittags KER Uhr. por der unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer Nr. 21, auberaumten Aufgebot termine selne Rechte auiumes den und die Urkurden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerkltrung der Urkunden er⸗ folgen wird. Grettaschwelg, den 16. Oktober 1917. Der Gerichtzschreiber Sꝛrzogllchen Tmtagerichti. 23.
41146 Vas R. Amts geribt Frankenthal hat unterm 8. Oktoder 1817 folgendes Mu- gebot erlassen:
Ver Fabrskarhelter Jakob Lauer in
(ofs ,. ᷣ Der Kaufmann Paul Scholz von Pler hat als Grundstückselgentümer das
gebet des angeblich verlaren gegang nen
Ruf · Aßwesenbriltyfleger den Antrag gestellt, , Pfleg ling, den Tan: vrt Fran
Norxhelm bat in seiner Sigenschaft als
e. Ir
14
*
SGishorn, als J
ve
.
ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spchestenz im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Giftorn, den 13. Oktober 1917.
ö Känlglichtz Amtsgericht.
41147 Uf gebot. ⸗ 2. Dle Ghefrau Job anna Christine Slmon sen, geb. Derhlefe, in Heide, Norder straßt 65, . b. die ledige Kaharlng Wulf in Horst haben beantragt: zu a: ihren berschollenen Ehemann, den , . Samuel Sim onsen, zuletzt in Heide,
zu b: ihrca verschollenen Bruder, den am 5H. Jun! 1875 geborenen Kaufmann Jehann Heinrich Wöuif, biz 1905 alt Geschäftsfährer in Heide, zulttzt in New⸗ Jork wohnhaft,
für tot zu erklären. Die beielch= neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Hyril 1918, II Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotttermine zu melden, widrigenfallt die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toh der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die i, ,, spaͤtesten⸗ im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heive i. Golst., den 14. Oktober 1917.
Königlichts Amtegericht. B.
(40951 Nufgebot.
Der Chausseewärter Karl Gävert in Höltiagsdorf hat alt Pfleger des ver⸗ schollenen Schäfersohnes Franz Lielefeldt ana Passer, geboren dort am 25. Februar 1845, der 1872 nach Jmerika auz gewandert und zuletzt in Toledo in Ohio wohnhast . int, für tot zu erklären beantragt. Der bejcidnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 0. März 1918. Nachmitzag 8 Utr, vox dem unterzeichneten Gerlcht anhe ˖ raumten. Aufgebotstermin, zu melden, widrigenfalls die Tode gerklärung erfolgen wied. An alle, welche Autziãunft über Leden obtt Tod des Verschollenen zu ertellen dermbgen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ steng im Aufgebotstermin dem Ge rich: Anzeige zu machen.
teußukow, den 13. Oktober 1917.
Großherczoglichktz Amtz gericht.
(41155 ka uff or dera g
zur Krrtldang von Febrechten.
Die Crben drr 3m 31. Deiember 1916 hier versto benen Glise Neu, Tochter der jn Käaiserclautern verstorbenen Eheleute Jehann Neu und Rosiag geb. Wꝛidner, werden aufgefordert, ihr Erbrecht vianen Z Moaggaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ ,,
gihausen i. Eis., den 16. Oltober
1917. Kaiserlichtz Amlsgericht. (41148 Nuftzeksꝛ.
Der Rechttzanwelt Horn in Berlin, eue Königsir. 57, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 6. August 1515 ge⸗ storbenen, in Berlin, Luisenfir 2, wobn⸗ baft gewesenen erich trattuarz Einjt K llt. ner das Autgebotzherfabren zum der Auzschlleßung von Nachlaß zldubigern beantragt. Die Nachlaßgläͤuhiger werden daher aufgeforbert, ibee Forderungen gegen den Büttner spätestens in dem auf den O. Janugr
Die Anmeldung hat
rung ju enthalten. Url stücke sind in Urschrift oder in schrift , Die biger, welche si möbeschadet des Nechtt, v lichkeiten auß Pllichtteiigrechten,
ledigung verlangen, als
higer nech ein Ueberschuß
GBIroßenalpt haben — der erben der an 1. Serpternzer 1910 in Großenaspe, ihrer Mohn itz, vRrstoꝛ denen
Zwecke
Nachlaß des veisteordenen
1918, Stachmittaas L Hhz, vor dem unterielchneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, 1II. Sicckwerk, Jim mer 106, 1035, anberaumten Aufgebott. fernt bel diefem Gericht anzumelden. dle Angabe des Seaenstandes und des Brundes der Fork ˖ Urkundliche , Nachlaßgläu⸗ (cl 169]
biff urch Ausschlußurteil vom 4. Oktober sind: 17 der Bergmann Jobann Ber j wchmidt 1' aut Elverzberg, geboren am September 1380 daselbst, Y der aus Glyersberg, geboren zu Wattenscheld am Tz. Junl isis, 3) der Bergmann Tal od geboren daselbst
39 alcht melden, können, 2 vor den Verbind⸗ 1917
näcktnissen und Auflagen ber dfsichtigt zu 86. werden, von ben Srben nur insoweil He.
J, . igung dar nicht ausge senen Glau- . f ergibt. Auch Rontrad cuz Clvert ern,
408791 Aufgebot.
Der Dr. med. Heinrich Reber in Ham⸗ burg und der Kaufmarmt J. H. Dtio in als Ge bollmẽchttate
Witte Marle Harder, geb. Reher, daß Aufgebotsverfahten zum Zwecke der Aus⸗ schlit Fung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, khre Forderungen gegen den Jtachlaß der verstorbenen Witwe Marta Harder, geb. Reber, spätestens in dem auf Dienstag. den S Janus 1918. Gon- mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotsztermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angahe des Gegen—⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Se—⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in. Ab⸗ schrift belzufügen. ie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un beschadet des Rechtz, vor den Verhind—⸗ lichkeiten aus Pflichtteil zrecht'n, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ . der . ausgeschlosse nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ionen jeder Erbe nach der Teilung des Fachlasseg nur für den seinein Erbteil entsprechenden Teil der erbindlich keit. ür die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht meldin, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Tellung des Nachlasses nur . den feinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet.
Neumnnstrr, den 10. Oktober 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
41158 weschluß.
Der vom K. Amtsgericht Passau am 1. Oktober 1914 in der . den au 2. Mätt 1913 verstorbenen Jakob Kꝛuchenstrauß von Harschedl erteilte Erb- schein würd für kraftloz erklärt.
Paffau, den 159. Ottober 1917. n,,
41170] Kusschlnußurteil. In der Aufgebotzsache der Chefrau des Kaufinanng Hermann Broder, Emmy eb. Philipp, ia Magtedurg bat das roßherzogl. n,, t in Karlzrude durch Urtell vom I2. Oktober 1917 die Schuldverschreibungen über je 1000 Ut. G Nr. 1932 1933 1934 19365 und 1536 des 4069. Badischen Eisenbahn⸗ anlehen von 1811 für kraftlos erkiärt. starlgrahe, den 18. Oktober 1917. Gerichtsschreiberel Ge. Amtsgerichts A I.
al 157]
Der Mantel ohne Zinsschelne der Obli⸗ gatlon Jer. 1525 über 1900 d 4 pro-C fentige Anleibe der Med len burg schrn Nalibergwerke Jessenitz von 1905 ist auf Antrag der Firma Carsch Stmon & Coe, Komräiandttzesellichaft in Berlin, vertreten durch den Rechtoanwalt Dr. C. Feder da selbst, für kraftlos erklärt. 4 Zäbiheen (Mecklenbg.), den 17. Ol tober 1917.
Großherjoallches Amttgericht.
141155
Darch Lutschlußarteil vom 17. Oktober 1917 sind die von der Allgemeinen Glek⸗ trintäts⸗ Gesellschaft in Berlin augge⸗ stellten 4 0/⸗9. Teilschuldverlchteibungen (Obligationen) von 1896 Lu.
1000 1 für keaftios erklärt worden. Berlin, den 17. Oftobez 1917. Cöniglichez Amtsgericht Gerlin⸗Mitte.
Abteilung 84.
(41159
Mittags 12 ÜUbr, fesigestent. Bolkenh ain, den 17. Dktober 1917. Königliches Amis aericht.
al 150]
aestellt. Grrmervbrde, 18. Oktober 1917. Königliches Amisgertcht.
Gruben schmled Fsobann Dane
A III Nr. 2552, Nr. 2584, Nr. 2565 üdꝛr je
Durch Ausschlußurtril vom 17. Oltober 1917 ist der am 2. Mär 1870 geborene vandsturmmann Kunstgärtager Guisay Nen⸗ mann von hier für tot erklärt worder. Alz Tobestag ist der 24. Oktober 1914,
Durch hrutiages Urtell ist Feledrich Hermann Bor stelnanun auß Gremer⸗ Förde, durch Urteil vom 21. Serytember 1917 Met: a Margaretha Cech licht ug in Bremervörde für kot erklärt. AM Todet⸗ tag ist der 1. Januar 1889, berüclich der Schlichting der 51. Deie ber 1885 sest⸗
ar
.
1336, ) der Sutten⸗ aus Neunzktichen,
— .
1917.
Kẽnlgllcheß Amtegericht.
er 1917. [411597 Oeffentliche Zuste nnng. Ber Bergmann Augnst TBiltaraszi in Menha hct Herzogenrath, Proꝛef- hepollmãchtigter: Rechtsanwalt Jastigrat Hr. Schaitzlt in Aachen, klagt gegen sein: Ehefrau, Olga ged. Gotzmann, ehae befannten Wohn. und Aufenthaltgert, früher in Maubach, auf Grund bhslichen BVerlassens nd Ehedrucs, mit dem Au. trag auf Ehescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in eacen auf ben TXT Dezemder 1917, Vor⸗ mittags 9 Uuhtzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte an gelaff nen Nechtganwalt alg Proꝛeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hachen, den 18. Ottober 1917. Dir Gerichts schrelber des Königlichen Landgerlchtt.
41160] Oeffentliche Zustellung.
R. 236. 17. Zivil kam mer 20. Ver Sqͤllesser Mir Kosbab in Berlla, Bredowst . 2. Prose 3hevollmãächtiater: Rechtzanwalt Liebknecht hier, klaat gegen feine Ehefrau Val⸗ ska Kosdaph, geb. Kusche, früher in Belm, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, paß hn diese be am 25. Jali 1815 veilass:n babe, mit dem Anirage, pr mitpaliter dle Che der Parteien zu scheiden und die Bekrlagte für schuldia zu erklären, ehent. die Berlagte zu verurteilen, die bäunlige Gem inschaft mit dem Kläger wieder he;⸗ zustellen. Her Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ ben vor die 20. Zwilkammer det Köniag—⸗ lichen Landgerichta J in Berlin, Grunerstt., JI. Stocktaerk, Zimmer 232133, auf den 20. Dezembes 1817, Gorwittag? 103 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Nechtzanwalt gls Proꝛeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Ggertiin, den 20. Oktober 1917. Lehmann, Gerichtischreiber des König⸗ lichen Landgerichtz J. Zivilkammer.
41171] Oeffentliche Zuellung. Bie Ghefrau Emil Hothweller, Agnes geborene Blum, in Elberfeld, Kleeblatt 4, Vrojesbevollmachtigter: Nechtzanwalt Dr. Oberländer in Elberfeld, tlagt gegen ihren Ghemann, den Schlesser Kun Moth. weiter., früher in Remscheld, . ohne bekannten Aufenthalt, unter der Bebaup⸗ tung, daß er sie am 18. Juni 1907 obne triftigen Grund verlafsen und sich seitdem um sie nicht mehr gekümmert und guch nicht für ibren und deß Kindes Unterhalt gesorgt habt, mit dem Antrag auf Schei- dung der Eb. und ien für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Rosten des Rechtestreit zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 3. Zidllkammer dez stöniglicken Landgerichts in Elberfeld auf den 27. De⸗ tember 97, Bsrmittaas 160 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelafsenen Rechttanwalt ih PVrozeßbevoll mächtigten vertreten ju assen. Glberfeld, den 23. Oktober 1917. Flas dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41161 Deffen liche Zustellung einer Klage.
Nr. ZH. 7117. Die Frau Hermann Hübner, Möoͤdelgeschäft in Sardbesm, klagt gegen den Lulgt BWaldasst, Geschäste⸗ führer von Buia, Italier, zuleßt wohn hast in Helmstadt bei Neckarhbischofsheim, jtzt in Italien, unter der Behauptung, daß ihr ber Beklagte aus Warenkauf vom 1I. Februar 1913 den Betrag von restlich 1365.55 4 schulbe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung deg Beklagten jur Zahlung von 135,55 nebst 4z 0, Zinsen sesit 15. August 1914 und Kostentraägung., Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz wird der Ge- klagte vor dag Großhrrzogliche Amtegericht in Walldürn auf Donntzrztag, den 29. November 1917, Vormittags AI Uhr, geladen.
MGandürn, den 12. Oltober 1917.
Der Gerichttzschreiber des Großherzoglichen Amti gericht.
(11621 Oeffentliche Bekanatma chung.
Der grlechische Dampfer „Kater in am ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufge⸗ bracht und zerstoͤrt worden. Die Ne- klamationgfritt läuft am Eo. De- gzermber 1817 ab. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Nusprüchs durch Einreichung einer Ratiam ation zsqftifi, die
außer andtten Erfarderniss n von elanem