fübrer. — Bei Nr. 14 596 Juternatio
nale Verkeßrs⸗ und Tear sport ⸗Ge⸗
sellschaft mit boeschräntter Hafung Der Kuremakler Otto Kratz in Berlin
Gtunewald int durch de M nister fär
Handel und Gewerbe auf Grund der Ver ordnungen, beteeffend di⸗ , ,, runsischer Uaterneth Jungen vom 4. März 1915 (R. a. BlI. S. 133 und vom 10. Februar 1916 (R.. G.. Bl S. 89) jum Zwangeverwalter bestellt.
Berlla, 26. Oftober 1917.
Königl. Amte gericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Rrerm en.
worden: Am 19. Oktober 1917.
Deutsche Oeringstzandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wremen: In der Gesell schafterversammlung vom 15. Oktober 1917 ist de: 8 21 des Ge⸗ sellschaftevertrags gemäß [50] ergänzt
worden.
Gail Pötschfe jr.,, Sremen: An Ernst
Emil Pönchke ist Prokura erteilt. Bee digung. Ja nut Pietät Fried⸗ rich Schröder,. Bremen: Dle Firma lautet jetzt. Beerdigung e Jastimut „Pietẽt“ Carl Knospe. An Carl Knospe Ehefrau, Marie geb. Feise, ist Peckura erteilt. Gnst. Wenglein Brenzen:; Die Firma ist am 8. Ok oder 1917 erloschn. lans Dreyer, Bremen: Claus Hans Dreyer ist am 13. Februar 1917 ver⸗ storben. Seitdem fübren Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Tebelmann und der Kaufmann Conrad Kirch ver als Testameatg vollstreckr des Claas Hans Dreyer das Geschäft für Räch—« nung der Erben von Claug Hinz Dreyer fort. Dieselben siad nur be⸗ rechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Die an Heinrlch Bustav Holst er— teilte Prokura bleibt in Kraft. Günther Rienieis, Greaent Die an Anon Günther Rentets jr. erteilte Prokura ist am 18. Oktober 1917 er⸗ loschen. „üyt (Adgemeines⸗ Verkebßrs. In- Ritut) Fetedrich Leorpoid, Green! Jahaber ist der hitsige Kaufmann F ie dri Leovold. B emen den 20. Oktober 1917. Der G tichtaschreiber det Amtsgerichts Fürhdl ter, Odbersekretaͤr.
HE roaßnn. In u ser Handelgregister Abteilun. B Nr. 575 st bei der Slesische Hlüh⸗ lampe E acuerungs G sellschaft mi⸗ bescheä kier Haftung hier heut ein— eing⸗ wagen worden Gar Ses laß der Besellich ftr dom 12 Mai 1917 ist die Geselichaft aun elöst. Vie Faufl- te Ostar Gäditl nd Jan Wstkowek, heide zu HGreglau, sind zu Liqgutdatoren bestellt. Beesian, den I7. Oktober 1917. Königliches Amtagericht.
xror lan. (4 los?]
Ja unser Handelsregister Abteilun, B Nr. 671 ist bei der Deutsche Bflanzen⸗ Berwertungs. Gesellsch aft mit be⸗ schräntter Haftung in Goldschmien en Keeis Gres tau heute ein getragen worden: Durch Heschlug der Gesellschaf er vom 21. September 1917 ist der Gesellichartg⸗— vertraz dahin geändert, daß die Gesell- schaft nur noch von emen Geschaͤftafüh er vertreten wrd. Kaufmann Hugo H ff⸗ mann, Breslau, hat aufgehört, Geschäf. , führer zu sein.
wre slau, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
KR æosinꝝn. 41083 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 438 ist bi der Oel, und Dro nen ompog eit Gesllfchatt mit be- sch rünkter Haftung hier he ate einge tragen wordn: Kaufmenn Georg wey— männ, Breslau, hat aufgehört, Geschäfigs⸗ führer zu sein. Bresigu, 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
COodurg. 4lIo8s4] Ju das Handelsregister ist eingetragen 1) ju der eff nen Handeln gesellschaft in
Firma noch E 2chumann in Renu
ftadt (O. Caburg): Nach dim Ableben
des Hoftranemns Prul Schumann in Co— burg wird daz Hes llichaftsverhältniz von seinen Erben, der Wtwe Hedwig Schaä—⸗ mann und dem minderjährigen Paul
Schumann, fortgesetzt; von der Heschäfts⸗
führung ist die Witwe Schumann, zu⸗
gleich für den minderjährigen Paul Schu⸗ mann, ausgeschlossen.
2) zur ima Covurger Metallwerk Gebr. Frauke. G m b. H. in Co- Burg! Vurch Beschluß der Kesellschafter⸗ versammlung vom 28. Septemher 1917 ist das Slammkapital von 100 000 auf 300 000 „ erhöht worden.
Coburg, den 22. Oltober 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
C penf eꝶR. 41085
Bei det im Handelsregister B N.. 122 cingeiraanen Firma Rampier⸗ Werte Ge sensch aft mit beschränkter Saftung Gerlia Jahanni amt al, ist heute folgendes eingetragen: Af Grand des Beschlusses der Gesell chafterversamm ung vom 21. Sep⸗ tember 1917 lautet die Firma jetzt. S Rumpler, Luftfahrzeugbau Ge— el schaft mtr keschräskier Oaftung. Dir Gsell aft ir durch Beschluß der Gesellschaft rversammlung vom 21. Sep⸗
(41081
zwan sweise
41080] In das Handel tzregister ist einget. agen
4
lott nhurg.
Cöper ick den 17. Oktober 1917.
= König ches Amtsgericht. Abt. 6.
Darmstadt. Getauntmachung.
eingetragen:
fstadt.
ö Frankfurt a. M.«⸗Rödelbeim. Handelagesellschaft. am 1. September 1917 begonnen. An egebener Geschäfta:weig: gießerei. Darnistart, den 17. Oktober 1917. Großh. Amtaaericht II.
Dartmund. 141174 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter 1107 eingetragenen Firma „W. Mögenkamßp“ zu Dort— mund olgendetz eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Sieveking zu Dort⸗ mund in Prokura erteilt. Dortmund den 9. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 41175 In unser Handel ßregister Abt. B in heute bei der unter Ne. (28 eingetragenen Firma „Gebrüder Uisberag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch e n , vom 27. Juni 1917, getaͤtigt durch den alleinigen Gesell chafter Benno Eichengrün, dem durch notarlellen Vertrag vom 27. Jun 1917 ämtliche Ges⸗llschaftsa n teile übertragen sind, ist der frühere Geschäftsführer Josef Goldberg als soicher abberafen und der Kiufmann Sander Jzrael ia Dortmund als Liquidator bestellt mit der Er— mäch iguna, das Handelsgeschäft mit Attivaön und Passiden und dem Rechte zur Welterfüßhrung der bisherigen Firma zu verkaufen. Dortmund, den 11. Oktober 1917. stõnigliches Amtsgericht.
sG ros dem. 141176 In dag Handelzreglster ist heute emn— getragen worden:
1) auf Blatt 4563, betr. die offene Handelsgesellschaft G ast Göcke Nachf. in Dessen: Vie Yesellschatterin Martha Marte veiehel. Oeli ch, geb. H ppert, ist as der Gesellichat aus—= geichieten. An ihrer Sielle in der Kauf⸗ mann Jocann Er n Lurwig Albesbausen in Dres en in die Kerellsch t ing ir en. (Geschẽ igzraum Welerruffer Straße 18.) 2) auf Blatt 11 565, dete. die ima Bo sug Wert Rudorf Mex Skodi⸗ in Dreeden: Dr Ape beker Dustad Oi o Georg Da imang in Dresden int in da= Handelsgeschäft ein get eien. Di bierdurch begründ te eff ne Hondelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Dresdea, den 23. Oktober 1917. königliches Amtzgerthi. Abieilung III.
Esnuen, HRunr. 141177 In das Handelsregister ist am 17. Dtraber 1917 eingetrag⸗n zu A Nr. 1822, retreffend die Fiema Teeuha ed Reoistvans Ge⸗ sendichaft Holthaus und Schmidt Ffsen: Die Firma nebst Prokura ist er— loschen.
Röͤnigliches Amtagericht Efsen.
Casen, Runr. (41178 In das Häandelzregister ist am 17 Or— tober 1917 eingetragen unter B N.. 5I2 i Firma Gewerfschaft „Victoria“. Gffen. Gegenstand deer Unternehmens ist Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Viktoria bei Kapfeidreh, Erwerbung und Autheutung anderer Bergwerke sowie Her— fellung aller Anlagen und Betrieb von Us ternrhmungen, welche die Ausnutzung Nieser Bergwerke und die Verwendung der Produkte derlei ben befördern. Gewerkschaft neueren Rechtzß. Die Satzung der Ge⸗ werkschaft ist am 25. Juni 1891 festgestellt und am 18. August 1891 overbergamtlich bestätigt. Ste ist abgeändert durch Ge— wertenbeschluß vom 28. Zunt 1905 und durch Beschlaß vom 29. März 1917, be⸗ stätlat am 13. Juli 1917. Eitlärungen der Gewerkschaft sind nur rechtaverbindlich, wenn sie von dem Vorsttzenden des Gruhen= vorstands oder dessen Stellvertreter in Hemetnschaft mlt einem zweten Mitalled des Grubenvornanrz unterzeichnet sind. Durch. Beschluß vom 20. 11. 1916 sind: 1) Fritz Funke, Bergwerkshesitzer, Essen, 2) Ernst Tengelmann, Generaldirektor, Essen, 3) Wilbelm Wegener, Sergwerks. direl tor, Essen, zu Mitaliegen dez Gruben⸗ vorstands bestellt, und zwar Furke jum Vorsitzenden, Tengelmann ium stellver« tretenden Vorsitzenden. Die Gesellschaft batte ihren Sitz früher in Byfang⸗Kupfer⸗
dreh. ; Königliches Amtsgericht Effen.
Gerz, KR en z. 41057 In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 121, betreffend die Fiema Lummer, Bach & Ramminger in Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Konto rtsten Karl Wolff in Gera ist Prokura erteilt. Gera. den 19. Oltober 1917. Fürstliches Amtsgericht. Hahkelschwonrdt. 41088 In unserem Han elsregister Abteilung 8 ist unter Nr. 175 die Flima Germann KRiömel in Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Heimaan Blümel da selbst eingetragen worden. Habelschimerdt. den 20. Ottoher 1917.
tem ber 1917 aufgelöst. Liquidator ist der
Ingenieur ECaund Numpler in Char⸗ I MHarburz. GSiniragung en in das Saadelsregister.
41086 In unser Handels register A wurde heute
Firma: „Steis kopf & Keller Eisen- gießerei Waldenühle“ in Ober Ram Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Keller don Kettenbach 2) Fitedrich Otto Steinkopf von Offene Vie Gesellschaft hat
410835
1917 Ottober 20. Schröder, Hölken X Fischer. G⸗sell schafter: Dr. Cdarlottenburg, Martin Fischer, zu Wandsb⸗r, Kaufleute.
18. Oktober 1917 begonnen.
tung, ju Harburg.
dte Firma bier erioschen.
Dle Liqutdation ist
Firma ersoschen. ülivert Schiltz K Co.
mit beschräntter Haftung,
Stettin,
Hamburg.
endigt und die Firma erloschen. Hansa⸗ Mühle Sesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom
25. September 1917 isi die Emböhung
det Stammkapitals um S 100 000, —
auf S 200 000, — beschlossen worden. Durch ö der Gesellschafter vom 6. Oktober 1917 ist der Gesell⸗
. nach Maßgabe der
notariellen Beurkundung geändert bjw.
neugefaßt worden. Gintanfègeselischaft für Kriens⸗ mittag stische mit beschränlier Haf⸗ tung. Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 11. September 1817 und 15. Oktober 1917 ist der Gesellschafte. vertrag geändert und n. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellsckaft lautet: Kriegs · Mittagstiich Gescuũschaft wit beschräwrkter Haflung.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Einrichtung von Kriegamittagstischen zum Zwecke der Vetabrtichung wohl— feln Mttagkessens an die hamburgische Bevölt rung sowie der ‚„etrieb aller diesem Z oecke dienenden Geschäfte.
Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so vertreten je zwet die Gesellschast ge⸗ meinschafillich.
Dle Geschlftsführer Crasemann, Hurtzig und Runge sino ,
Der durch G. sschaft bei i. vom 11. Septen nher 1917 zum Geschaätts⸗ sährer bestellte Theodor Bandmann in wieder „ boerufen „orden.
Eduard Frledrich Cerl Zrevs aühl, zu Hamburg, ist zum Reichäftsfuhrer be— stellt worden.
Fenz Köcher, zu Leipzig, mit Zw la— virderlassun« za Ram dung Die an Geo g Richte: erteilt Prokura ist ei—=
loschen.
Oki ber 22. Hans Herzfeld Peorura it ert-ilt an Toni Hermandine Elisab-th Liu. Or sier reich ti che Nor west⸗ Dam pz⸗ schifflahris · Gese l aft Filiale Sam burg, 3weigniederlassung der Firma Oꝛrst ereich sche Nordwest ⸗ Da mhp chi ffrah ; 6 Gefen chaft, ju Wien. Die Gesellschatt gründei sich nunmebr auf die mit Beschiuß der 35. orden lichen Generale sammlung vom 12. Februar 1917 in den S5 24 und 38 geänderten, vom k. k. Mintste ium des Jnnern mit Erlaß vom 13. September 1917 ge⸗ ne hmigten Statuten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Verwaltun. srat besteht art mindestens 6 und köchstens 11 Mitgliedern, welche aus ihrer Mitte einen P ästoenten und einen Vuepiäsidenten auf die Dauer eines Jahres wählen.
Amtegericht in Hamburg.
Ahzeiluag für dag Handelzregtster.
41090 Im hꝛesigen Handelsregister Abt. A Nr. 360 ist heute die Firma Feimann c Eo. in Herne und alg deren Sesell⸗ schafter I) der Kaufmann Gustav Het⸗ maren, 2) dessen Ehefrau, Hedwig ged. Octheiler, beide in Herne, 'eingerrazen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 18. Ot. iober 1317 begonnen. Zur Vertretung dez Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchligt. Derne, den 19. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht.
Herno. 41091 In das hiesige Handelsreglster Abt. B Nr. 23 ist bei der Firma Heimann K Co. Sesellschaft mit beschrankter a, ir Liquidation eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Derne, den 19. Oftober 1917. Köalgltches Amtsgericht.
Hot. Oenbelsregister betr. 41179] „Maschiuenbau . Attienge se lschaft S. Fioitmazn & Comp.“ in Markt- Ledwitz. A. G. Wun siedel. Durch Gen.« Vꝛrs. Beschl. vom 18. X. 1917 wurte unter Abänderung dig 3 Ass. 1 und des 8 6 Abs. 2B des Res. Vertrags die Erhöhung bet Grundkapitals um 5 6000 0090 M1 be⸗ schloffen. Dirse Geböhung ist auch bereits erfolgt und beträgt nunmehr das Grund-
Mera o.
Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennwert von je 1000 46 ausgegeden. Alle Willenserklärungen, welcke für die Gesellichaft rechtsverbindlich sein solln,
alied besteht, von diesem allein, wenn der
Richard Schröder, zu . Sölken, iu Barmen, und Richard Johann Bruno
Dle offene Handelsgesellschaft hat am
Seehafen ⸗ Küꝰai⸗Beteieb Harburg,.
Gesellschaft mit beschzꝛäntter Saf⸗ Die hie ige Zweigniedberlassung ist aufgehoben und
rikettwerke „Gibe“ Gesellschaft mit Ei beschränakter Fafturng, zu Harburg, tien / mit n ,,,, zu Samburg. eendigt und die
Gesellschaft u 2.
mit Zweigniederlaffung zu ie Liquidation ist be—⸗
lapital 7 000 009 4ƽ6. Die neuen auf den S
sind, wenn der Vorstand nur aus 1 Mit N
oder von 1 Mitgl gemeinschaftlich abiugeben. Der Auf- „ sichtarat ist ermächtigt, einzelnen Mü— dliedern des Vornandz die Befugnis zu ertellen, die Gesellsckaft allein zu vertreten.
in Dof: Aus dieser offenen Handelegesell⸗
infolge Ablebens als Gesellschafter aus— geschieden. Hof, den 23. Oktober 1917. K. Amts gerlcht.
Ta la. Bekanntmachung. 1410921 Bei der im diesseit:gen Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen „Deat ichen Orangen⸗Ban C Exzport⸗ Besenschaft m. b. S.“ mit dem Sitze in Jaffa ist beute eingetz agen worden, daß durch dle Mitgliederdersammlung vom September 1917 die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 30. Sey⸗ tember ab beschlossen und der 3 Seschäfteführer, Kaufmann Konrad Groß⸗ mann in Jaffa, zum Liquidator bestellt worden ist. Jaffa, den 28. Seytember 1917. Kalserlich Deutsches Konsulat. binger.
Kempten, Als än. (411860 Sandrisreg istereintrag. „Joh. Jae. Eis ler. Firma in Lindau. 35 Prokura des Johannes Riesch ist er⸗ oschen. Kemp: en, den 23. Okiober 1917. Kgl. Tmtagericht.
Kohlen. (41093 Im bhiesigen Handelsregister A ist heute unttt Nr. 793 eingetragen worden die Firma Josef Krirntwolf in Kettig und als deren Jahaber der Landesyrodukien⸗ händler Prter Josef Kornwolf in Kettig. Kodlenz, 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 5.
Kohlen. (41094 Aus der bisher im biesigen Gesell⸗ schaftsregistet unter Nr. 2469 elnaetragenen Dandelsgesellschaft Tö * Wostert * Cie ist der Sesellichafter Heinrich Mostert ausgeschieden. Die Firma ist in
übertragen und dort als alleiniger Juhaber der Kaufmann Alfons Mostert in Koblenz etngetragen worden.
„Exvortbier be auerei starl Militz er schaft in am 12. IX. 1914 Emil Militzer
das Handelgrezister A un: er Nr. 794 Ren nmied.
ij steht, von ie? Mitgliedern gereinschaftlich Merekede. — und 1 Prokuristen
In nm ser Handeltztealster leleeg ktrma „ Gement⸗ und m de ftiengesellschaft zu Ostwig rei via
n folgende: eingetragen worden ä
. . ist durch Veschluß . eneralbersammlung v O
. g vom 18. Sttober 1oss Der Direktor Nikolaus S
Bestwig und der . nn
Regierungsrat von Mallin ck yt e men
Meichede sind zu Liguidatoren ernannt 9 Meschsde, den h. Stroker He)kt
Königlichet Amtsgericht.
. . In unser Handelsregister A unter 10944 eingetragenen ah n, lassung der offenen andd igef iC Carl Biebsff zu Deimenhornß heut eingetrsgen, daß die Kaufleute Garl Hh . mann Vlehoff ju welmenhorst und . nand Hermann Gerbard Viebosf tdi. Vtünster aus der offenen dan tele sesel schaft ausgeschleden sind. ; VMünster, 10. Dftober 1917. Könlglicheß Amtsgericht.
. Hand 4llo0n
n unser Handelsregisier ?
ist bei der unter Nr. 16 .
irn Riis ert ꝛemn sn Ber erf n
in Syalte 4 folgendes eingetragen worden:
5 ö . . gh enn aberg, Ci. Meitzner, in Ben
ertellt. . f it diosun Neuwied, den 19. Oktober 1917
Königliche Amttgericht.
Nenvried. l4loygj In unser Handelsregister A ist be der unttr Ne. 415 eingetragenen Flrma Her. rank Söller in Neuiv led heute folgen. . ,,, . ;
palte 3: ztingenieur i ? be, , ,. d nn,
palte 5: Der U bꝛrgang der i Betriebe des Geschãfts ,, 7 gn e rg j ö. ö Erwerhe dez Sescha ur en Heinri Gockel ausgeschlossen. mic Gulm Neuwied, der 19. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ml ls zu der
4119 Ja unser Handelsregister abi ift unter Nr. 78 heute folgendes einge- tragen worden:
Dem Kaufmann Eduard Asbach und Taufmznn Theodor Topy in Kobten int Tesamtprokurg in der Weise erteilt, daß
treten können. Ftoblenz, den 19. Oktober 1917. Fönig ich⸗ Rints gericht.
Lise zT, Dni fr tie i. (41181 In dar Hande aregister Abt. A ist 3 der Nr. 46 v zeichneten Firm T Wie. ässän in erer einget agen als neuer In, daber der Käeufmann Jebann Reinhard! Wiemann in Leer. Dem Kaufmann Tiberluß Wiemann in Leer ist Prokura erteit worden. Die Firma mil Aktiva und Passiva ist auf den jetzlen Inhaber über. egangen. =
Lerr, Cstfr. den 16. Otfober 1917.
Königliches Amtegerichi. I.
Leisni. (c logh] Auf Glatt 339 des biefigen Handelg⸗ registers ist heute die Firma Freemwhen-⸗ hof „Holder Löwe“ Joygagnes Ons in Leisnig und als deren alleitger In haher der Fremdenhofaͤbesitzer rttz Eugen Jehannetz Otto in Leisnig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fremden⸗ beberbergung, Schankwirtschaft und Auz—= spannung. Leisnig, den 19. Oktober 1917. Rönlgliches Amtsgericht,
Leng eletd, Erza ob. (41182 Auf Blatt 92 des Haadeltregisters für den Amtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma Eonis 66. in QWüuschendarf be⸗ treffen, ist heute eingetragen worden, daß der Rä erfabrikant Ferdinand Louig Sei⸗ fert in Wünschendorf ausgtschieden und der Kaufmenn Ozear Selfert daselbst In⸗ haber der Firma ist.
e, n. Erzgeb., den 22. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 41096 In unserm Handelsregister B t heute unter Nr. 27? — Vereixigte Ziegel- werke Lohas, Taunus u. Unter wester⸗ wald G. m B. G. in Limburg — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist tufolge beendigier Liquidation erloschen. Limdurg, 17. Oktoder 1917. Königliches Amtagericht.
LSöbaa, Sachaem. (41138 Auf dem Glatt 53 des Handeleregisters fur den Stadtbejtk Löbau, vie offene Handelsgesellschast in Firma Behrisch ü. Bonv. in Loöban betr., ist heute eingetragen, wordꝛn, daß Martha Eli⸗ . ännchen, geb. Behrisch, in au aus der Ge
. ö Löbau, den 20. Oktober 1917.
Mannheim.
Zun Handelzreg ster B
D.. 3. 5 Firma Veut iche Juternatton al arvesten Comvanv mit beschränrter
zaftꝛng in ., als Zweignieder⸗
lafsung inlt dem Hauptfitze in Berlin
wurde heute eingetragen:
Rudolf Lindner, Taufwann, Neuß am
dein, ist noch zun Geichaftsfarer bestellt.
[41097
Köntellches Amtsgericht.
Vorstand auf mehreren Mitgliedern be⸗
Mannheim, den 22. Oktoper 1917. Gr. Amte gericht. 3. 3. ;
dieselden die Firma gemeinschafilich ver ⸗
als offene
Oekgnfitk, Vogt.
Pintkert ist aus Die in E
Dag Köntaliche Amtzgericht. a. 6 Pinkert, geb. Mauer hßberger, und b. Mag
8 n Oelsnitz Band Ig a Gertrud Pinkert, beide
Offenbach, Maim.
. . 6. . ! acher Dempftessel abr: gte szerei h r Loos zu Sffenbach
Spalte 2: Stzuwicder Maschintn⸗ und Hawe werke, Besrüschaft mit bel cn · üatte« Bastaag in N. uwied.
Spalte 3: Geze. sia d deg ute neyment in da. Brfertig⸗n von Maächinen un ,, n und di Vornahme van
Peeß⸗ und Tregarbetten.
Spalt 4: Das Stammtayltal herrägt 25 000 16 Von den drri Gebe üd mn J tko, Soebhann und Heinrich Reute z sind .f ire Stem demiagen jret Kuf⸗ daih duke mi Supporten, wi Soann⸗ voricht nen, ein Unieigesell fät bier Vrehdar ke, zwei komplette Sarnnuren für Spindetöpfe und S ppoiten, funf
Feäͤser, ver schir dene Treibriemen und neun
(Gußbuͤchsen, alle in der Werkstatt und Kontor Rheinstraße 147, Ne wied, alt G nl - ge zum Preise von zusammen 165 000 engebꝛacht.
Spalte 5: Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann 6 gFteuterz und Oberingenieur Heimlch Gockel, beide in Neuwied. Ste werden für die Gesellichast in der Art zeichnen, daß der briw. die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechautschem Wege hergenellten Firma seinen bezw. ihren Namen hinzufügen.
Spalte 7: Gesellschafttzvertiag vom 17. Sextember 1917.
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichg anzeiger. Ver Gesellichaftsbertrag befindet sich Blatt 3 bis 5 der Akten. Neuwied, den 19. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Obexatei n. ꝙll6l] In unser Handelsregister Abt. A ist heate zu der Firma Herm. Sievert ju Obeꝛ ftein — Nr. 479 — eingetragen: Der Inhaber Hermann Stevert ist am 8. September 1917 gestorben und wird die Firma von seiner Witwe Klara Maria Magdalena, geb. Freitaa, in Oberstein und seinen Kindern: a. Klara Maria Emilte, b. Margarete Mathilde, . Mathilde . d. Marta Hedwig, o. Gertrun Anna, sämtlich in Oherstein, unverandert an dels gefelijchaft fortge führ. Die Gefellschafterinnen Margarete Ma⸗ tbilde und Mathilde Helene Sievert sind
glelchbꝛrechtlgt, di: Firma zu vertreten und zu zr ichnen.
Oderstein, den 18. Oktober 1917. Gtoßherzogiiches Amlsgerlcht.
allos] Auf dem die Ftrma Clemens Vinkern
in Selgnitz i. G. betreffenden Blatt 23 des hiesigen Handelgcegisters ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Jahaber Emll Clemens
n,, ,
le enge meinschaft stehenden
Grben des seitbherigen Fnhaberz, naͤmlich:
Anna GElisabeth Magdaleng vzrw=
V., find Jahaber der Firma. Oelsnitz. am 20. Ottober 1817. Konigliches Amtsgericht.
41103
Getaunimachung. In unser Handelgregister ift eingetragen 7:rma Offen & Gisen⸗
M.: Dem Ingenleur Grüst Mzller pre a e m if al. rn reel den. wen ge, ach a. M. ver 16. Dttaher 1017.
Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. O ffanbRkekh, Maim.
4104] BVefannimachung.
In unserem Handelasregtster wurde unter A8 die Firma ẽüuddentsche Nadel- fabrik Christian Krämer zu Heusen⸗ stamm gelöscht.
Offenbach a. M.. den 17. Oktober 1917.
Großherzoglich s Amtsgericht. O sCendach, nir.
41105 Gekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde elnge⸗ tragen unter A485 zur Firma Offen—⸗ hacher Kartounagenfabrit Klug ers- bach K Spänle za Offenbach g. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Alfred Angershach zu Frankfurt a. M. verstarh am 27. Februar 1917 und dere periönlich haftende Fesellicafter Gꝛorg Sypänle zu Offenbach a. M. ver⸗ starb am 14. Auguft 1917. — Mit Wr. tung vom 1. d. Mig. hat Fabrikant Georg Spänle Witwe, Anna geb. Hohl, zu Offenbach a. M. das Gesckäf: mit Aktiven und Palsiven übernommen. An aleichem Teige ist Fabrikant Theodor Seufert zu Frankfurt a. M. als perlönlich haftender Gesellschafter in dag Gesckäft elngetreten. — Jeder der jftzlgen Gesell⸗ schafler hat Vertretungsmacht. Die Firma wurde nicht geändert.
Offenbach a. M.., den 18. Dktober 1917.
Großherjogliches Amiggericht.
parehwitt. alios]
Heute ist in unserem Handelgtegister A bei Nr. 6 eingetragen, daß die Firma Gustav Glatzel in Parchwitz erloschen sst. Amtsgericht Parchwitz, 18. Okiober 1917.
Peine. (41107 Im hiesigen Handel egister Abtellung Æ ift unt:r Ifd. Nr. 36 iur Firma Mug ust Decker Nackf. in Veine heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. JI.
BPiilkalleon. kal los) Jm Handelzreglster A Nr. 167 ist bei ver Firma Ytaszuiker Damn fläge men heute eingetragen worden, daß bie Firma erloꝛchen ist. ö Pikkalen, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
mil; k all n. (41109 Im Handelsrzgister A Nr. As ist herte bie off 'ne Handel gges⸗ lischatt Dam pfsäge. wert Maszntten in Maszviten und alg deren peribnlich haftende chesellichafter I) Witwe Mari⸗ Pellokat, geb. Baltru⸗- schaßh, 2) Kaufmann Emil Vallokat, ferner, daß die Gesellschaft am 1. Sey= tember 1917 begonnen hat unb daß jeder der Gesellschafter zue Vertretung derselben ermächtigt ist, eingetragen worden. Pillkallen, den 18. Oktober 1917. sthnigliches Amtsgericht.
Rating om. 141184
In un ser Handelsrcgister Abtellung B ist heute bei ver unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma „Düfseldors Rating st Mascht nen. und Apparateban At: en- gesellschast Ratingen“ folgendes ein⸗ getragen:
Staatz anwalt a. D. Dr. jur. Wilhelm Munscheid in Düsseldorf ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und zun Vorstands⸗ mitglied der Gꝛsellschaft besellt worden. Seine Bestellung zum stel vertretenden Vorstandsmitglied ist damit erloschen.
Der Vorstand soll bis auf weiteres aug einem Mitglid hestehen.
Ratingen, den 20. Ottober 1917.
Königliches Amtsgericht.
eichenbs ch, Vogt. (41110 Auf dem die Fra Raul Franks ig
Reichenbach betreffenden Blarte 810 ist
einget: agen worden: . . Johannes Paul Franke
ist ausgeschieden.
Reichenbach, am 22. Ottoder 1917.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
(41111 tee germ schung,
In das Handelsreginer Abteilung B gz. 19 ist heute zur Firma Otis Roth: G. nm. b. H. ö Schwarza · Saalbahn eingetragen worden: .
, n fn, Wilhelm Willig in Schwar a Saalbahn ist Protura erteilt ·
Rudolstadt, den 22. Oktober 1917.
Furstliches Amtsgericht.
Sehr eus ng em. Mile]
Ju unser Handelgzreglster Abt. A isi hente unter Rr. 130 die Kommandit. geseslschaft in Firma G. M. Schmidt K Ge mit dem Sitze in Stützerbach Pr. Nat. und dem Bemerken eingetragzn worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ 6 der n y. , .
ichmidt zu üũtzerba r. Ant. ; . daß . Ger e t ei der Gesell⸗
Rudolstadt.
schaft beteiligt ift. Die Gesellschast hat z
am 19. Ottober 1917 begonnen. Dlhie ren, den 19. Oktober 1917. b e Telegerir
ge nrwei dnitr. (41113
Im Handelszreg. Abt. B sst beut unter (
Nr 36 (Scaarauer Mählentoerke G. m. b. S) eingetragen Vle Prokura des Paul Päalaske ist erloschen.
Märchen
ieh w eotz ing on. IAI 114 Ja dag Dandeltgregiker Abt. B ju O⸗-3. ?. Goiaaer nikticu. Sr auer ct, vormals Gräflich von Operndorff sche Brauerei, trien⸗ Gesenschaft in Edingen, wurde eingetragen: Ludwig Stꝛeicher, Brauereidirektor, ist aus dem Vorsiand ausgeschieden.
Schwetzingen, den 22. Oltober 1917.
Großh. Amtẽ gericht. 2.
Sonderhaxrg. 21115 In unser Handelsregister Abteitung B ist beute bei Nr. 39. Sonderbur ner mechanis cht Netzsabe i M. L. Ugon, Gesellscha ft mit deschrünkꝛer Gaftang, in Sonderbnrg. eingetragen worden, deß dem Nielg Busk und dem Arthur Belja, heide in Sonderburg, Sesamt⸗ prokara erteilt, und daß ein jeher von lbnen auch in Gemelnschaft mit einem KGeichäfte führer zur Veriretung der Ge⸗ sellschaft ermächhigt ist.
Sonderbkaeg, den 11. Oktoher 1917.
Königliches Amttzgericht. Abt. 2.
Stettin. 141116 Ja bas Sandelsregister B ist heute bel Nr. 356 (tr legs Bunterkohlen⸗Wern- einigung Stettin und Swinere ande Brsell schast mit bes chrã neter Sacftun g zu Stet iin) eingeiragen: Die Sesellschast ift durch Beschlun der GesellsGafterver⸗ sammlung vom 26. Sertember 1917 auf⸗ gelöst. Ver Kaufmann und Konsul Arthur Runstmann zu Strttin ist zum Liquidator bestellt.
Stettin, den 22. Oktober 1917.
Königliches Amttgerlcht. Abt. 5.
gtx anbintz. 41117 KRekanutmach ung. Handelsregiker.
In das Gesellschaftzregister für Btrau—⸗ bing Be. 1 Nr. 37 wurde unterm 22. Ok⸗ tober 1917 eingetragen, daß die Attten⸗ gesellschaft Baze rische Gandelsbß ank in eine Zwelgniederlassung in Gꝛraubing unter der Firma Bay ertsche Sandelszank, Filiale Etraubin g“ be⸗- trelbt. Gigenstand des Uaternehment
sind:
A. Dle Geschäfte, welche die Gesell⸗ schaft auf Grund der Statuten vom 11. Avril / 4. Juni 1869 tellweise selt ihrer Gründung (Bankabtellung), teilweise durch ire Godenereditanstalt, scit 1871 (Hyyothekegabteilung), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtete Lagerhaut der Baverischen Handelsbark', seit 1881 (Lagerhautabtellung) betrieben hat und nach wie vor dem 1. März 1898 ng §5 46 des Hypothekenbankgesetzes) berretbt. B. Geschäfte, welche vie Hes-Ulichaft nach Maßgade dez Hyvotberenbartgeseßes zu betreiben berechtigt ist. te einzelnen Geschäfiszweige sind aus deim Gesellichaftt vertrage e sichtlich, welcher bet dem Registergericht aufkewahrt wird. Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt 4 500 000 S und ist eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 200 fl. südd. W., in 34 218 Aktien zu je 1000 S und 1 Altie zu 12385 Æ 71 3 Uteichs währung. Die Attien lauten auf den Inhaber. Sie kznnen auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Virektion zu unterzeichnenden Vermerk auf Namen ge⸗ stellt und auf demselben Wege wieder i⸗ Inhaberaktien uagewandelt werden, den Vorstand im Sinne des Fesetzes bildet die Direktion, welche gerichtlich und außer⸗ aerichtlich die Gesellschaft vertritt; die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direttoten, nörigenfalls aus stellver⸗ tretenden Direltoten. Die Vertretun und Zeichnung der Firma erfolgt dur 2 Vorstands mitglieder oder ein Voꝛstands mitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Peokuristen. Die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors teh dem jenig · eines Voꝛstandgmitglieds gleich. Die z:⸗ nennung der Direktoren, der stellver⸗= irettnden Direktoren und der Piokuristen erfolgt durch zu Protokoll . nehmende Beschiasse deg Kufsicht rat. Die General- dersammlungen werden durch die Yireltlon ober den Kufsichisrat durch Bekannt⸗ machung in den Gesellickaftablattern berusen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Wilhelm Frhr. v. Pechmann, Dr. jur. Jofet Löhr, Fritz Steyrer, Gpuard Jobl bauer, Klemens Steyrer, Alfons Fhristian und Ludwig Hammon in München. Dle durch das Gesttz und den Gesellschafts vertrag vorg: schrlebenen Veroöͤffentlichangen der Bank, ingbesondere die Berufung der Gentras⸗ versammlung, erfo gen durch. Bekannt⸗ machung in der? Geselischafis blättern. Es genügt jede Form der Sckanntmachund, welche erseken läßt, daß vleselbe von
Hesenscheflsblatter find außer dem Deut ichen Reichgzanjeiger der Bayerische Kurier in München, bie Münchener Neuesten Nach⸗ richten, die München. Augsburger Adend⸗ zeitung und bie Krantfurter Zeitung. Str aubtug,. 22. Dliober 1917. K. Amtsgericht. — Registergericht.
Stuttgart. [41115 In das Handeleregisier, Abteilung für Hesellschaftistrmen, wurde beute bel der irma Deut sch Kolguiale Gerb⸗ ck. Farbstoffgesellsaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach elngetragen:; Der Eißa sr hat am 2. Mal 1917 dem Bankier Paul Binder in Stuttgart
einem dam legitim serten Srgan herrühri.
Gt at? gart Cnnnstait. UUl119 In das Handelzregister, Abteilung fun
Ginzelftcmen, wurde zu der Firma e.
Mart. Llzemana in Obertürkheim
eingetragen:
Die Prokura des Theodor Krämer ist
erloschen.
K. Amte gerichl Stuttgart Cannstatt.
Tilsit. 41120 In unser Hanbelsregister B ist heut⸗ unter Nr. 52 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung stleinstedelun gs⸗ gesenlschaft für die Stadt Tilsit m. D. O. mit dem Sitze in Tilfsit eln⸗ getragen. . Der Gꝛsellichafts vertrag ist am 14. Juni 1917 abgeschlofsen. Gegensland dez Unter⸗ nehmens ist: I) die Errichtung, Veiwaltung und Veig, bung von Wohr und Wirtsckaßta« beimstätten in der Stadt Tilsit und ihrer Umerhung für Handwerker, Achelter und Angehörige der Hesen sozial aleichstehenden Betussttande, iatzbesondere auch für Kriegt veschädigte, Kriegerwitwen und Reiegstellnehmer, 2) die Förderung der Wohlfahrtgpflege in der Start Tilsit, insbelondere elne auf die Verbesserung der Wohn. und Wut⸗ schaftaverhältnisse dez Anzusiedelnden ge⸗ ritete und unbeschadet einer nach kauf⸗ männiscken Grundsätzen ju für renden Wir tstaft gemeinnünige Tätigkeit, die sich auf größ:re e, n itärde ala 100 Hettar nicht erftrecken soll. Das Stammkapital beträgt 48 500 A. Dte Geschäftzführer find Ter Stadtrat Paul Talaszuäß und der Amtxtvorsteher Theodor Untermenn in Lilsit. Tilstt, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtigericht.
Tordingen. (41141 In unser Handelsregister B 46 ist ba dem Kreis Mörser Siegtelverkanfs Verein, Gesehschnft n. b. Gaft ann zu Friemersheim heute eingetragen worden: Der § d des Gesellschaftg vertrag, be- treffend Zahlung des Stammkapitals, ist geandert.
Uerdingen, den 17. Oktober 1917.
Königliches Amtggtricht.
Ven dn. 41186] In unser Handelsregister A ist bei der e Klässting . Cichler Damp ⸗ sägewerk in München bernsdor heut eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Auqust Eichler ist ge⸗ storben, der alleinige Jahaber Arthur Rläffling führt die Firma unverändert weiter, sie ist aber nicht mehr eine offene Handelagesellschaft. Weida, den 15. Oktober 1917. Großh. S. Amtsgericht.
Mor cdklnn.
Auf Blatt 807 des Handelsregisterz, betr. die Caulaud. Gesellschaf mit be⸗ ,,, Haftung in Seeing stäbi. st beute eingetragen worden:
Ber KCaufmann Carl Hermann Frbh⸗ lich in Selingstädt ist els eschtfit führer ausge lh ieden. Zum Geschäfisfãhrer ist bestellt der Priearmann Friedrich Ernst Wunderlich in GSeelnngstädt. Werdau, den 22. Yttober 1917. Königliches Amte gericht.
Wes torsztè io. 41187 Ing Handelsregister Abt. A Mr. 125 sst zur Firma Frsus Duesel, Tonserven ˖ fahrt in Zmwischeaghn, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fima in erloschen. 1917, Oktober 13. Amis gericht We ster stede.
VWonstor stodle. (41186
Ins Handelsregifier B ist beute die Firma Franz Dee sel, Gesellschaft mit desch räatter Haftzug, Switchs zan, eingetragen und folgendes dabei vermeikt
41142
wort en:
Dꝛr Gesellschafterertrag vom 26. Ser tember 1917 ist am 17. d. Mtę. gerichilich beurkundet.
GBegenstaad des Unternehmens ist dle
eistellung von Marmeladen, Obst⸗ onserven und verwandte Geschäjte.
Vas Stammkaptial beträgt 30 000 st.
Geschäftsführer nd: Fabrikant Franz Dresel und Fabrikoirsktoe Paul Tieder, beide in Zwlschenakn, ven welchen ijrder für sich allein die Gesellschast vermltt und berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.
LEBesterstide, den 19. Okttober 1917.
Gropzerjogliches Amtt gericht. Abt. I.
Write xeon. 141121] Bet der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 26 verzeichneten ima Wiltzela Lauersdorf Neu ⸗ Trebbin ift heute eingetraden, daß der Heschäftsbet:ich vom J. Zanuar 1916 ab nach Neufri tdland verlegt worden. Der Wohnsttz der Firmen kahabers Vöilly Lauers⸗ dorf it fetzt Neufrtedlznd. Wriezen, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
W är burg. 141122 M. Schneider in Srll a. M. Die Firma ging über auf den Kaufmann Hendel nannt Max Wolff in Würzburg. Der Zabntechnikerin Helene Wolff in
Wür;i burg ist Protara erteilt. Würzburg. 16. Okiober 1917. K. Amtsgericht, Registeramt.
die Befugnlg ertellt, die Besellsch:ft allein
. berechtigten Person) zu ver⸗
treten. ö
Den 19. Olteker 1917. * K. Amte gerlcht Stuitgart Amt.
Amtsgericht Schtwrihnitz, 18. Oktober 1517.
Landgerichtgrat Hu tt.
D. b. ohne Mitwirkung elner weiteren zur Tirlenni g.
Ilzregisler Abt. A ie BIn das Handelsregisler ; r. ist bei der Ftrma Ernst Jäschke. Zlelenztg, folgendes eingetragen worden:
AnBgbach.
schyaftiiche Trockau gsgenoffenschast Sartersbofen - Siei asfeld u. ti. e. m. b. H.“ mit dem Sitze in Harters. ho sen in Hartershosen eine Kenossenschast aegrũndet. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrskuüäßige Trocknung landwirt⸗
Ytirinkaber
agangea, welche dagselbe unter der bit.
gen Firma weiterführt.
Malen ig, den 19. Dktober 1917. eis den Amtsgericht.
7) Genossenschaftzs⸗ register.
Genosseascöaftsregistereintrâa e. 1. Mi Statut vom 16. September 1917 wurde unter der Firma „Land wiet⸗
ceaftlichet Ei zeugaisse auf elner zu diesem
Zwrcke zu errlchienden Teockenanlag?.
Rechtzverbindlich? Willen serkläcung und
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen
zurch den Vorsteher oder seinen Stell ver⸗
treter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands; sie zeichnen, indem e gr, Unter⸗ schtiflen der Firma hinzufügen. Dir Be⸗ kanntmechungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Voisizenden des Aufsichtz ratz in den . Mitteilungen
. das Fränkische Genossenschafts wesrn n Ansbach. Vas Geschäftzjahr begtnat
am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Hafisumme beträgt 10900 M — ein⸗
tausend Mart — für jeden Geschaͤftganteil.
In den Vorstanb sind gewäblt: 1) Leon
hard Korder, Landwirt in Ellwingthbofen,
Vorsteher; 2) Johann Hrber, Landwirt
in Harterihofen, Stellvertreler des Vor⸗
stehers; 3) Michael Breitlchwerdt, Land- wirt in Nordenberg; ) Grorg Schmidt,
Landwirt in Gumpelizofrn; 5) Georg
Gundel, Landwirt in Endsee. Die Einsicht
der Lifte der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichtt jedermann
gestattet.
II. Bet der Gewerbetkasse Gꝛnzen⸗ ausen, e. G. nm. b. O. in Gunzen⸗ aufen: An Stelle det Karl Kipfmuͤller
und Karl Krauß wurden in den Vorstand
ewählt: Heinrich Fuchs, Steinmetz meister
n Gunzenbausen, und Carl Ruihardt,
rivatier in Gunze hausen.
III. Beim Darlehen sgtaffenverein
Unternubibert, e. G. m. u. C.“ in
. An Stelle des Michael
wurde
V. , ö m. xn. Otzrenbach: An Eielle des C j Keller wurde bir Landwirt Michae . i Gailshosen als Vorsteher ge⸗ wablt. Andhback, den 9. Oktober 1917.
R. Amisgerlcht (Registergerichh.
KRakẽdeonhur. 41120 Im Genossenschaftzregister ist bei dtm Ilötensteiner Gpar. und Darlehns⸗ taffenvenein als neues Vorstandt mitglled der Besttzer Michael Strei in Flöꝛenstein Inc , Anisgerickt BSaldenkirg,
den 16. Oktober 1917.
Rantnen. 41126]
Luf Blatt 327 des Reichagenossenschaftt⸗ registerz ist heute eindetcagen worden Wirtschafts gen ossentchast der Wacker tunmung u Bautzen, eingetragene &e⸗ noffenschaft mit beschräalter & aft⸗ pflicht in Bautz n.
Die Satzun« pom 7. Oltober 1917 be⸗ . sich in Urschrift Bl. 4 der Register⸗ akten.
Gegenstand deg Unternebmens ist Ein⸗ und Verkauf von Rohmatenialten und Be⸗ darfoartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Uaternehmungen, die geeignet sind, die wirtschastlichen Intern der Mt alleder zu fbrdern. Der Geschästtberrieb
darf sich auch auf Nichtmitallerer erstr ecken.
Die Hafijumme eines jeden Genossen beträgt jweihundert Mark für jeden über⸗ nommenen Heschäftzanteile.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, 2 die ein Genosse sich beteiligen kan, ist au fein bestimmt.
Alle von der enossenschaft aus⸗, gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Centralblatt für Bäcker und Condltoren. Gebt dieses Blatt ein oder wird aut anderen Gründen Lie Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so trüt an seine Stell' der Deutsche Reichsanzeiger bit jur Bestimmurg eineß anderen Blattes. Ste erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und, wenn sier vom Außssichte, rate ausgehen, unter Nennung desselben,
ejeich!et vom Vorsitzenden des Auf⸗ chtsrass. a. August Biesold,
Bautz: n, b. Fran Dittrich, Sackermeister, Bautzen, c. n nn vtemke, Bãäckerneister, leinwe ka, sind Mitgli der deg Vorstande. ; Die Willengerklärung und Zeichnung sür
Bãckermeister,
ra der Geno enschaft ihte Namen
mzurlgen.
Bie Gir ficht ver fte der Gengssen ist währtud der Dienststunden bes Gerichts ledem gestaltet.
Bautzen. am 23. Oftober 1917. Königliches Amtagericht.
nerhn. lam lan In das Geno ssenschaftaregi ter in heute eingetragen bei Ne. 158 Reichs verband Den tscher Molkerti⸗ und Käsereibesitzer und PäEter, Gin. und Verkaufzgenosser= schajt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Benno Staeckel it durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Liere zu Heinrichs hal bei Madeberg (Kar.
G. Sachsen) ist in den Vorstand Cewählt.
Vzerlin, den 16. Oktober 1917. stönigz lichez Amtzgerlcht Berlin ⸗ Mitte. Ac tetlung 88.
Cd In, R heix. 411721 In das Genossenschaftsregister ist am 18. Oltober 1917 elngetragen worden: Nr. 175: Gensssenschast des Kar⸗ toffel⸗ Großhandels für den Ne⸗ terungsbezir Cöla, eingetragene Lene e lahr mit beschräunktter Haft · pflicht, Colt. Die der Senossenschast ange börenden Cinzel personen, eingetiagenen e , und Gesellfschatten wollen hre Sach⸗ und Fachkenntnis, ibre vereinte Traft und Kabital durch diesen Zu⸗ sammensckluß im Rahmen der be⸗ bördlichen Verordnungen zu beschäftigen suchen und ju dem Zwecke stellt sich die Genossenschaft den Behörden zur Ver⸗ ägung. Die Genossenlchaft glaubt den ehörden ihre bvolkzwirtschaftlichen Lasten und Mühen zu erleichtern und der Allge⸗ meinbeit also zu dienen. Sie will in dlesem Sinne fuͤr Rechnung des Aaftraak⸗ eber oder für elgene den An. und Ver⸗ a Abnazme, Transport, Lagerung und Verteilung von Kartoffeln und sonsiigen Burzelfrüchten, Semüse und Obst über⸗ nehmen. Spekulantonsgeschäfte bleiben aus geschlessaa. Haftsumm: 2000 . Höchftiahl der Geschaͤrtganteile: 19. Vor⸗ sland: Adam Grkelenz, Kaufmann, Cöln, Robeit Ruben, Kaufmann, Cöln, Peter Grenner, Chöln⸗ Kalk. Statut vom 13. Sep- tember 1917. Bekanntmachungen erfolgen im Stadtanzeiger und Lokalanzelger in Cöln. Dle Willen erklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitglirder des Vor⸗ stand; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglleder der Firma ihre Namen unterschrift beifügen.
Vie Ginsicht der Else der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Königliches Amtsgericht, Abt. 246, Cõln.
Flensburg. 41128] In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Grnossenschaft Maler ⸗ Sintasrts genofseaschaft r Fiens barg ted Ungegend“, einge⸗ trag ene & ens fsenscda fi mit beschräntter Hästysticht in Fiensburg, unter vor⸗ bendunter Firma eingetragen worden. Des Statut ist am 18. September 1917 festgestellt. Gegenftand deg Unternehmen ift der gemelnschajtliche Sinkauf der zum Betric de des Melergewerdes erfoꝛderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und deren Ab- gabe an die Muglie der. Belanntachungen erfolgen unter der Fiꝛma, gejeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn ste vom Aufsichta= rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnti vom Voꝛsitzenden des Aufsichte⸗ rats, im „VDeutschen Hhenossenschaftsblatt“ und, Deutschen Reichsanzeiger).
Die Willengertlärungen deg Vorstandt erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich= nung geschieht in der Welse, daß die Zelchnenden der Firma ihre Nameng⸗ unterschrist beifügen.
Der Voꝛrstand besteht aus: Carl Koch, Malezmeister in Flensburg, Peter Per n Malermeister in Flensburg,
einzich Laß, Malermeister in Flensburg.
Die Betelligung jedes Genossen bis auf drei Geschäftsantelle ist gestattet.
Für jeden Geschäftsanteil haftet der Ge⸗ nosse bis zu 500 .
Dle Ginsicht in die Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.
Flensburg, den 18. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Raiseralauterz. 1491173 Betreff: „Vorschuß verein Racken⸗ haufen, cirgetragene Genossenschaft mit undeschränkter Safipflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhaufen: Als stell⸗ vertret: undes Vorstar dõmitglied ist bestellt . Jahn, Kaufmann in Recken. aufen. Raiserslautern, 22. Oktober 1917. ] Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Losr, Ost griesl. 141129]
In dag Genossenschaftstegister ist als Nr. 40 eingetragen die getriebGs Liefe- rungs · und Roh sto ffgensfsensch aft für das Schuß macherhandwerk in Osifries land uad Nachbargebieten in Leer. Die Satzung ist am 23. Juli 1917 erricktet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An und Verkauf ven Roh⸗ stoffen, Maschinen, Weikjeugen und anderen Schuhmacher bedarfsartikein, Ueber⸗ uahme von Schubmacherarbeiten zur ge⸗ meinschaftlichen Ausführung durch die Mitglieder. Die Hafnjumme für jeden Geschlftsanttil beträgt 200 Æ. Größte Zahl der Geschätzaateile hn. Vor⸗ slandgmitalieder sind: die Schuhmacher⸗
Das Geschäst ist auf Frau Marta Jäschle, geb. Lentz, in Zirlenzig über⸗
die Genossenschaft erfolgt in« rer Weise, daß jwel Mitglieder des Vorstands der
meister Hermann Bahns, Eilert Bonk
wenn dies unmöglich wird, im
— 6 — — 2