1917 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

und Jullas Becke, sämtlich in Leer. Dle Bekangimachungen des Vorstands er⸗ folgen im Deulichen Genossenschantzblatt,

wenn dies nicht möglich ist, im Deuischen

Reichzanzeiger bis jur Benimmung eines

anderen Blatts. Willenserklärungen sind, strecken.

durch jwei Vorstandsmitzalieder abiugeben; bei der Zeichnung baben sie der Firma ibre Uaterschrift binzuiufügen. Di⸗ Ein—⸗ sicht der Liste der Henossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Leer, Oftfr., den 9. Oktober 1317. Königliches Amtsgericht. J.

MHers entheim. 41124

In das hi sige Genossenschaftsregister Band 111 Blait 134 wutde heure bei dem Darlehenskassenverein Archs⸗ hofen e. G. m. u. SD. in Archshofen eingetragen:

In der außerocdentlichen Generalver⸗ samm ung vom 14. Oktober 1917 wurden an Stelle des verstorbenen Vorstands Leor hard Klein das seitber ge Vorstands— mitglied Friedrich Strobbecker als Vereins vorstand und an denen Selle der Schmien⸗ meier Kriedrich Berg r ia Archstzosen als Voistandamiiglied g wählt.

Den 17. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Mergentheim. Lantgerichts at Abel.

NR eg en v alde. 41130]

In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden:

Ele kirizitäts. und Maschinen . genossenschaft Justemiu, eingete agene eg en vffen schaft mit beschtänrier Vaft⸗ vflicht in Jastemin. Statut vom 25. Sep⸗ tember 1917.

Gegenstand des Unternebmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elcktrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Benieb von land— wotrtschafilichen Maschinen und Geräten.

Vorstandsmitglieder sind: AlhertZingler, Bauer in Justemin, Karl Steffen, Bauer in Just⸗min, Karl Wilke, Pfarrackerpächter in Justemin.

Die Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder im Pom⸗ merschen Gerossenschaftzblatt in Stettin.

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Dte Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch migndestens zwei Vorstande— mit lieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr-: Namens⸗ unter schrist ju fügen.

Die Hastsumm: beträat 100 S. Die höchste Zabl der Geschästsanteile tst 100.

Vie Emsicht der Liste der Gmnossen ist während der Spꝛechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Regenwalde, den 13. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. (41131

In das Genossenschaftäregister ist bei der Genossenschaft Glekirizitäts. und Maschinengenoffenschaft Nevypermin eingetragen, daß an Stelle des im Heeren⸗ dienst befindlichen Wilbelm Volkwardt fär die Vauer des Krieges Lehrer Emil Brüsch in Neppermin in den Voistand gtwählt ist.

Swinemũnde. den 17. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 41132 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Bank. und Sparverein zu Taugermünde, eingetragene Ge. nofsenschaft mit beschränkter Haft ˖ nflich:“ heute eingetragen: Für die Dauer der milttärischen Einberufung des Egon Graul ist der Privatmann Gustav Tochter⸗ mann in Tanzermünde zum zweiten stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Tangermünde, den 19. Oltober 1917. Königliches Amisgericht.

Trebnitz, Schles. (41364

In unser Genossenschafisregister in heute bei Nr. 9 Spar und Darlehnskasse Schickwitz E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des verstorbenen August Reinsch it der Freigärtner Ferdinand Junitz in Klein Commerowe in den Vorstand ge— wählt. Amtigericht Trebnitz, 26. 10.17.

Vechelde. (413661

In dem Genossenschaftzregister Blatt 29 „Wahler Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. u. SO. in Wahle ist eingetragen:

Der Londwirt Hermann Meinecke in Wahle ist aus dem Voistande autge— schieden.

Der Weichensteller Theodor Oppermann in Wahle ist in den Vorstand gewählt.

Vechelde, den 22. Oktober 1917.

Herjogliches Amtsgericht.

Wallenburg, Schles. 141367

In unser Genossenschaftsregister ijt bei Nr. 12, Spar⸗ und Bauverein zu Ulimafser, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. am 22. Oktober 1917 eingetragen: August Pohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Berghautr Franz Bartsch in Altwasser an seine Stelle gewählt.

Amtegericht Waldenburg, Schlefs.

Wer an. 41133

Auf Blatt 15 des (Reichs.) Genofsen⸗ schaf;itzregisters ist beute die Genossenschaft VWirtschaftsgenossenschaft der Gäcker⸗ innuna zu Werdau, eingetragene Genofs ens aft mit beschränkter daft ˖ pflicht in Werdau eingetragen worden:

Das Statut der Genossenschaft ist er⸗ richtet am 25. September 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und

Verkauf von Robmaterklien und Be⸗ darfzarlikela fär das Bäderge werbe sowie olle Unternebmungen, die geeignet siad, die wirtschaitlichen Itertssen der Mi— alteder ju fördern. Der Geschärte betrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder er— Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft eifolgen unter der Firma der letzteren, gejeichnet von mindestens zwei Vorstande mitgliedern, in dem Deutschen Genossenschafisblatt in Berlin. Geht diests Blatt ein oder witd aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichtameiget“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines Gegessen beträgt zwei⸗ hundert Mark für j den erworbenen Ge— schäft' anteil. Dir höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zebn. Mitglieder des Vorstands sind: Max Walther, Cutt Ernst uad Ewald Tröger, sämtlich in Werdau. Zwei Vorstandsmitglieder können

rechtzverbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Erk äcuygen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Geaossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts j dem gestattet.

Werdau, den 20. Oktober 1917.

Königliches Amtigericht.

Witz enkausen. 411341

Ju das Getoss'nschaftsregister Nr. 10 ist bel dem Kleinalmeröder Spar und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S zu stleinalmer ode, eingetragen:

Der Werkmeister Adolf Huy und der Zigarrenmacher Karl Stiehl zu Klein— almerode sind aus dem Vorstande augge⸗ schieden und an ihre Stelle der Lebrer Wilbelm Lotzenius und der Ko bmacher Wilbelm Zochhim zu Kleinalmerode getreten.

Witzenhausen. den 19. Oktober 1917.

Königlicheö Amtsgericht. Abt. J.

Wollin, BPomm. (41135 Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund der Satzung vom 12. Sep⸗ tember 1917 eingetragen: Elettrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. B. S. zu Schinchow. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Ver teilung von (lettrischer Gaergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Getrieh von landwirtschastlichen Ma— schinen und Geräten. Die Bekannt machungen erfolgen ugter der Firma, ge⸗ eichnet von jwei Vorstandemitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Steitin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Märj. Vorstand: Eduard Butz, Eigentümer, Friedrich Lange, Lrbrer, Albert Knüppel, Bauerhofsbesitzer, sämt⸗ lich in Schinchow. Haftsumme 100 . Höchste Zabl der Geschaͤftsanteile 100. Vie Einsicht der Liste der Genossen äst während der Dlenststunden jedem gestattet. Wollin, den 28. Seytember 1917. Königliches Amtsgericht.

Woltin, Pomm. 411361 Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund der Satzung vom 15. Sep⸗ tember 1917 eingetragen: Elektrizitäte⸗ und Maschinengenosfenschaft Sager. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ baltung und der Betrieb von landnirt. schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Hekanntmachungen erfolgen unter der Fuma, gezeichnet von jwei Vorstande—⸗ mitgliedern, im Pommers en Genossen. schastsblatt zu Steitin. Dag Geschäfte⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De— iember. Vorstand: Frautnick, Richard, Lehrer, Jäger Gotthilf, Tucker, Gaulke, Albert, Pultner, Sager. Haftsumme: 100 M6. Höchste Zahl der Geschäfts. anteile: 1006. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin. den 11. Oktober 1917. Königliches Amtsgerlcht.

10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. (41064 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 526 Herr Wilhelm Büsching in Delitzsch, geboren am 7. Mai 1854 in Erfurt, meldet an, daß er der Urheber des im Jahre 1916 unter dem Titel Anschauungsbilder fürdie Einführung in das Bruchrechnen (auf 3 Blaͤttern, in 5 Darstellungen, in 42 Figuren) im Verlage der Leipfiger Lehrmittelanstalt von Dr. Ozkar Schneider anonym erschienenen Werkeg sei. 3 der Anmeldung: 28. September 6 veiygzs, am 22. Oktober 1917. Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der a n n. Dr. Dittrich.

11) Konkurse.

Altona, Elbe. 41265 Uever daß Vermörrn des Kolonial⸗

warenhändlers Matthias Jacob

Martens in Altona, Kleine Gärtner⸗

straße 134, Wohnung: Lagerstr. 32, wird

beute, Vormittags 11 Uhr 40 Mie., das Konkurs ver fabren eröffnet. Verwalter: be—⸗ eieiagter Bücherredier Jobs. Bartels in IItona (Elte), gr. Bengfitr. 259. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 1. De— zader 1917 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den ES. Ns vember 1917, Vormitiags 11 Uugr. Anmelde rist bis zum 31. Dezember 1917 einschließ ˖ lich. Allgemeiner Prüfungè termin den 17. Januar 1918, Vormittags LI Uhr.

Altona, den 24. Oklober 1917.

Königliches Amisgericht. Abteilung 5.

Calmseoe. 141342

Ueber den Nachlaß des am 6. Jult 1917 für tot erklärten Kaufmanns Johann te ssolomsti aus Culmsee ist beute, am 17. Oktober 1917, Nachmittag? 15 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. gonkarsdberwalter: Bankdirektor Kneche, Calmste. Anmeldefrist bis jum 17. No⸗ vember 1917. Gläubi erversammlung den 9 November 1917. Vormütage 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. De⸗ zerber 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht den 5. Nobember 1917.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Culmsee.

Eisennch. 41143 Urber das Vermögen des Klempner meist 8 Paul Siefert in Eifenach ist

beute, an 23. Oktober 1917. Vormittags

10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Hißbach in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 21. No- vember 1917. Erste Gläubigerversamm— lung den 19 November 1917, Vor mittags 10 Utzr. Alleemeier Prü- fungstermin den 10 Dezember 1917. Vormittags 10 Uhr.

Großherzogl Sãchs. Amtsgericht, Abt. Ill,

Eisenach.

Geithain. 4279 Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1917 in Frankreich gestorbenen, zuletzt in Ofsa wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ raeisters Gdmund Gottlieb Wabst wid heute, am 20. Oktober 1917, Nach⸗ mittaas zi Ubr, dag Konkursverfahren eroͤff att. Konkurt zerwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Schlegel, bier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1917. Wahltermin und Prüfungstermin am TO. November 1917, Vormiitags LI Utzzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 10. No⸗ vember 1917. Geithain, den 20. Oktober 1917. Conigliches Amte gericht.

Hananonver. 141267] Urber den Nachlaß der am 28. August 1916 zu Hannover verstorbenen Wine Selene Gugelstein, geb. Rosenblum, wird beute, am 20. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 165 Uhr, das Konku sperfahren eröffnet. Gerichisvollsieber a. D. Grüne⸗ wald in Hannover, Devrtentftraße 3, wird zum Konkursverwalter ernangt. Konkurz⸗ forderungen find bis zum 15. November 1917 bet dem Gerichte anzumelden. Grste , , , und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 20. Naäveniber 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem untetjeichneten Gerichte, Neues Justti⸗ gebäude, Zimmer 167. Offener Arrest ieren ne, bis jum 15. November

Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Iaenbdaen. (41269 Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. Juni 1917 in Wittingen verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Friedrich Wiltzelm Hetnurich Lemuth wiid heut“, am 17. Of⸗ tober 1917, Nachmittags 243 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts, anwalt Haarstick in Hankensbüttel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind biz jum 17. November 1917 bei dem Gericht anzumeldea. Es wird jur Beschlußfassung äber die KRei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Glaubigerdug« schufseß und eintretendenfallg über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 26. November 1917, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichie Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurt maße gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf. gegeben, nichts an die Erben hinsichtlich des Lemuthschen Nachlasses zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie arg der Sache abgesonderte Hefriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurz. verwalter big zum 17. November 1917 An. 1eige ju machen.

Königliches Amtsgericht u Isenhagen,

den 17. Oltober 1917.

Maulbronn. 41271]

Ueber den Nachlaß des am 3. Mäh 1914 gestorbenen Georg Michael stirschler, gewes. stũfers in Schützingen und seiner am 9. Aptil 1917 gestorbenen Ehefrau, Wilhelmine geb. Scheydt, ist heute, am 23. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ jirkanotar Schaufler in Maulbronn. An⸗

meldefrist bis 16. November 1917. Wahl⸗ und allgemeiner Prũfungotermin: Sams⸗

taa, den 24 November 1917. Vormütags 10 Ugr. Off ner reit Und Anzetgerflict bis 18. November 1917. Den 23. Ottober 1917. RT. Wurm. Amis gericht Maulbronn. Der Gerichts schceiber: Rath.

Cöln, Rhein. (41192

Dag Konkurzverfabren über das Ver platz

mögen der Firma Ceres Vertriebs- gefelschaft für chemisch technisch⸗ Brodurkte m b. S. in Cöln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Eöln, den 12. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cresseld. 41193

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ftamper & Strauß, vHeizwarenhandiung i. Crefeld. Könlgitraße 106, offene Handelsgesellichaft, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 15. Okiober 1917.

Königliches Amiogerichi.

Dillenburg. ö 411890 Daz Konkursverfahren üher den Nachlaß des ju Donsbach verstorbenen Hütten arbeiters August Adolf Schröber von da wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dillenburg. den 19. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 41191]

Das Konkursverfahren über den Ytachlaß=

des am 22. Janvar 1916 in Over flũtzen grün verstorbenen Handels manns Christian Gottlob Pätzler wird nach Abbaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstack, den 19. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Hannover. (41268 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peinatmauns Carl SHämerline in Hannover wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf . gehoben. Hannover, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtzgericht. 12.

Herborn, DillRkr. Beschluß. [41266

Das Kontursversabter über dag Ver⸗ mögen der Ehelrute Hermann Weiß von Wiihelmswalze bei Sinn wird, nachdem der in dem Veraleichtztermine vom 21. August 1917 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1917 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Herborn, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. s4 1270] Das Konkursverfahren über des Ver. mögen des Bildhauers Aatou iegert in Leipzig, Moltkestr. 24, Inhabers der Firma O. Damm R N. Liegert T ächsssche stunststein ˖ Judustrie und n telter für Kunst ud Bauder oration in Leipzig ⸗Thhouberg. Da uthestr. Kat. Nr. 1120, in Leipiig, Ecke vospnalnur. u. Johannisallee und Moltlestr. 24, wird nach Abdbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Münster, Wesi g. (41273 Daz Fonkturgsversahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Gastwirt Heinrich Neuhaus u. Alberriue, geb. von Lom, hier, bezw. den Nachlaß des am 30. September 1915 verstorbenen Ehemannes, wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. N 18 151/46.

Münster i. MW., den 18. Oltober 1917.

Köntaliches Amtsaerich/.

Schneeberg - UJenstädtel. [41343

In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Gauunternehmers Emil Dörfelt in Ischorlau wird neben dem jum Heere einderufenen Verwalter, Rechte⸗ cnwalt Germann, und für die Dauer der Bebinderung desselben der Privatmann Bernhard Denkert in Schneeberg jzum Verwalter besiellt.

Schueceberg, den 139. Oktober 1917.

Königliches Amtsgerichi.

Wal Cd hrõl. (41272 Das Konfursverfabren über den Nachlaß des ain 4. Mai 1911 zu Morsbach ver⸗ storbenen Bäckers und Wirts Wilhelm Stangier wird nach erfol ter Abhaliung den Schlußtermins bhlerdurch aufgeboben. Waldbröl, den 18. Oktober 1617. Königliches Amtegericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. bahnen.

a. Staats⸗ und Privaibehnguterver⸗ kehr. Heft C. I. Tfv. 5.

b. Gemeinsames Seft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eifend ahnen untereinander. Tfb. 200. Mit Gültigkeit vom 1. November 1917

ab werden im Verkehr mit der Dahme Uckcoer Eisenbahn Frachtzuschlaͤge einge⸗

fühlt. Niberes enlbhält die am 25. Ok. tober 1917 em scheinende Nummer des Tarif. und Vertebrtanzeigers. Das alsbaldige Inkrasttreten der Tarifer öbungen gründer sich auf die vorübergehende Aendenurg des 56 der Eisenbahnverkebrsordrung (R. S.⸗-BlI. 1914 Seite 455). Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskanfiz büro, hler, Bahnhof Alexander.

at. Berlin, den 20. Oktober 1917. stõnig liche Eisenbahndirertion.

41261 : Beschränkung der Aunghmebefug. niffe ker Bahnhöfe in Liegnitz. Ab 25. Oltober 1917 wird für die Liegnitzer Bohnböfe die Annahme ker Fracht., und Eilnückgäter bis auf weiteres anderweit geregelt. Im übrigen wird auf die Be— kannimachunz im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanztiger verwiesen. Breslau, den 23. Ottober 1917. Räöntatiche Sisenbabhnhbirerfrion, zugleich namens der mitbeteiligten Direkt on der Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn.

(41263 .

Breuß isch Sessisch. Sächfischer Tier. verkehr. Vom 1. November 1917 an werden im Verkebre mit Station Vabme (Mark) der Dahme⸗Ucktoer Eisenbabn für jede Sendung neben der Fracht Zaschlags-⸗ frachten erboben, außerdem ireten neue Frachisätz? sür Buchbolz (Sa.) in Kraft. Naheres ist aus dem Tarif und Vertebrt= anzeiger der Preußisch⸗Fersischen Staaie⸗ eiserbahnen und aus unserem Verkehrg= anzeiger ju ersehen, auch geben die Statienen Auskunft. Dresden, am 23. Oktober 1817. stgl. Gen · Dir. d. Eãchs. Etaatseisenb.

als geschäfts führende Verwaltung.

(41062

Sach sisch · Echweizerischer Gũterver⸗· tehe über Lindau Romanghern (Verkehr mit Bafel und EZchaff hausen). Am 4. Januar 1918 tritt der Ausnabmetatif 9 (Metalle) außer Kraft. Auskunft über die dadurch eintretenden Frachterhöbungen erteilt unser Verkehrt« büro, hier, Wiener Straße 411.

Dresden, am 23. Oktober 1917. stgl. Gen · Tir d. Eachs. Etaarseisen · bahnen als geschäͤfte führende Verwaltung.

41063

Wen deutsch · Sächstscher Verkehr. Am 1. Nopember 1917 tritt der Nachtrag XVIII zum Tarife vom 1. Januar 1807 in Kraft. Er enthält außer bereits be- kannt gemachten Tartfänderungen und Er⸗ gänzungen im wesentlichen eine Neusassung des Abschnitts F (Tariftabellen) des Tarifs; der durch Kekanntmachung vom 29. August 1917 angekündigte neue Ausnahmetaris 6 für Brennstoffe ist darin enthalten. Durch anderweile Abrundung der Frachtsätze treten teilweise Erböhungtn von 1 3 für 160 kg ein. Die deuische Verkehrsabaahe ist in die Frachtsätze ein⸗ gerechnet. Näheres ist aus unserem Ver⸗ kebrganieiger und aus dem Gemeinsamen Tart⸗ und Verkehrsanzeiager der preußiich⸗ bessischen Staatgeiienbahnen zu ersehen, auch geben die Siattonen Auskunft. Det Nachtrag kann durch die beteiligten Ver— wallungen und Stationen bezogen werder. Die Frachterböhungen gelten vom 1. Ja⸗ nuar 1918 an, soweit nicht im Nachtrage ein fiühcrer, durch besondere Bekann'⸗ machung veröffentlichter Zeitpunkt ange⸗ geben ist.

Dresden, am 23. Oktober 1917. stgl. Gen. Dir. d. daãchs. Eta ats eisen⸗ bahnen, namens der beteil. Verwaltungen.

(41262 Güter und Tiertavif für die deutsche

Etrecke We lle Elten Emmerich.

Am I. Januar 1918 tritt ein neuer Tarif für die Besörderung von Gütern und lebenden Tieren im Binney⸗ verkehr zwischen den auf deutschem Ge⸗ btete gelegenen Stationen Elten, Elten Grenze, Emmerich und Welle in Krast, durch den der Tarif vom 1. Jult 1894 und die Frachtsätze jwischen Elten und Emmerich einerseitg und Z-venaar (Grenze) anderseits im Gütertarif für den internationalen Lokalverkehr der Nieder⸗ ländischen Staatgeisenbabnen und Nieden. ländischen Zentral Eisenbabn Gesellschast vom 1. Dezember 1909 aufgehoben werden. In den neuen Tarif, der teilweise Fracht- erhöbungen enthält, ist die auf Grund des Gesetzß vom 8. Aprll 1917 Ju erbeben de Verkehrabgabe eingerechnet. Abdrücke des neuen Tarif können vom 1. November d. J. ab von der unterjeichneten Verwal- tung und den Stationen zum Preise von O10 M bezogen werden. Bis dahln er⸗ teilt deren Tarifbüro näbere Auskunft.

Utrecht, 15. Oktober 1917.

Die Direktion der Gesellschaft jür den Betrieb von Niederlandischen Etaatseisenba hnen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berl

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerel und Verlagganstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

Ver Krzugspreis beträgt viertrljähMrlich G M 0 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung au; fur Gerlin außer den Hostanstalten und Teitunganrrtrieben für Kelbstabholer auch dir Königlicht Geschäftastelle 8 w. 48, Wilhelmstr. 82.

Einzelne Rum mern kosten 25 RKf.

4. 2 * 1 7) g e ? nern,. * 8 6. 8 g 6. (grhre

** X . w ,

. .

- ; Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Sinheitz= zeile 30 Pf., einer 8 grspaltenen Einheitazeile d O KFf.

Anzeigen nimmt an:

ait Ks: glich Geschästa stelle des Reichs n. Staats ani grra

Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Ne. 22.

2585.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛe.

Dent sches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend Zollerleichterung ffür Frucht⸗ und Pflanzensäfte.

Verordnung über Kalkstickstoff.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer und fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Bekanntmachung über die Regelung des Betriebes der Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Warmwasserbereitungsanlagen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Berlanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

Handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 187 und 188 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Prenßfzen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens beim Umbau des Bahnhofs Bitterfeld und beim Bau einer eleltrischen Fernleitung von Trattendorf nach

ien gen Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der (Z36. Königlich preußlschen)

10. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. ö

Bekanntmachung über Höchstpreise von Schlachtschafen.

Handels verbote.

2 betreffend die Ausgabe der Nummer 27 der Preußischen

esetzsammlung.

Amtliches. Bekanntmachung.

Im Anschluß an dle Belanntmachung vom 2 Februar 1917, betreffend das Ausfuhr- und Duxchfuhrperbot für Waren des 1. Abschnitis des Zolltariftz (Reichs 3 Nr. 31), bringe ich nachstehendes zur öffentlichen

enntnis:

IL Von der Liste der zur Ausfuhr freigegebenen Waren in Ziffer If der Bekanntmachung vom 2. Februar 1917 wird gestrichen: „Mineralwasser, einschließlich der Flaschen und Krüge, aus Ausfuhrnummer 190 des Statistlschen Waren⸗ verzeichnisses “/.

II. Bis zum 31. Oktober 1917 zum Versand aufgegebenes Mineralwasser ist zur Ausfuhr freizulassen.

Berlin, den 26. Oktober 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landegoberselretär und Bürovorsteher a. D. S chmidt in Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Rektor a. D. Schwindt in Insterburg, dem Lehrer a. D. Schlotter in Cochstedt, Landkreis Quedlinburg, und dem Hegemeister a. D. Sohn in Bromberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ; .

dem Kantor und Lehrer a. D. Röhricht in Hoseng, Kreis Hoyerswerda, und dem Lehrer. 9. D. Clemens in Bonn den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, .

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Rettberg in Eim⸗ beckhausen, Kreis Springe, und dem Eisenbahnzugführer a. D. Schmibt in Osnabrück das Verdienstkreuz in Silher,

dem Appreturmeister Schober in Lauban, dem Diener Ziem se in Besow, Kreis Schlawe, und dem Wächter Günther in Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens. .

dem Eisenbahnschaffner a. D. Mlndrup in Osnahrüũck, dem Eisenbahnunterasststenten g. D. Pricking, in Bünde, Landkreis Herford, den Cisenbahnweichenstellen a. D. . in Appelhülsen, Landtreis Münster, und Westermann in Albersloh, genannten Kreises, den Eisenbahnftattonsschaffnein a. D. Falke und Schlich. ting in? Oanabrück, den Bahnwärtern . D. Erler in Mesum, FKrels Steinfurt, Hiehenga in Denahbrüc Hüneke in Barrien, Kreis Shie, Köster in Kirchweyhe ge⸗ nannten Rrelses. Mailänder in Bennien, Kreit. Melle, Tom brink in Holtwick, Kreis Coesfeld, und dem bis herigen Borarbelter bei Fer Gewehrfabrit in Danzig Witz ki das All⸗

gemeine Ehrenzeichen sowie

Berlin, Freitag,

** J

——

dem Leutnant Schröter, dem Gefreiten Köbbel, dem Gefreiten des Landsturms Herbst und dem Luftschiffer Meyer die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justitiar der Hohen Pforte Héörante Bey Abro in Konstantinopel den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Zivilarzt Dr. Carlström in Göteborg den Roten Adlerorden vlerter Klasse,

dem Generaldirektor der politlschen Angelegenheiten im Kaiserlich lürkischen Ministerlum des Aeußern Ahmed Réchid Bey den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Direkior im Kaiserlich türkischen Justizministerium —ᷣᷣ Bey den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit em ern, . ö ö

dem bisherigen Legationsrat bei der Königlich sächsischen Gesandtschaft in Berlin Freiherrn von Biedermann den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Gymnasiallehrer und Schriftsachverstãndigen, Professor Ahmed Bey in Konstantinopel, den Stabsärzten in der Könialich schwedischen Marine Dr. Boström, Dr; Hedenlund und Dr. Zadig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Bach, den König⸗ lich sächsischen Majoren Ehrich, von Wolfersdorff und Sch midt, dem Königlich säͤchsischen Hauptmann Theermann, den Königlich württembergischen Hauptleuten Drück und Höring,” dem Königlich bayerischen Leutnant der Reserve Kissenberth und dem Königlich, bayerischen Leutnant der Landwehr Adam das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

der verwitweten Frau Pfarrer Adele Walter, geborenen . in Dresden bas Frauenverbienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine , der Kaiser und Koͤnig haben

Allergnãdigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichsschatzamts. Staate minister Grafen von Roedern die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, ihm verliehenen Großkreuzes des Leopoldordens zu erteilen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direklor im Reichs⸗Justizamte Delbrück zum Unter⸗

taatssekretär in dieser Behörde und s ö. bisherigen Neferenten beim Kaiserlichen Gouvernement

von Deutsch Ostafrika, Reglerungs⸗ und Baurat Allmaras zum ständigen Hilfgarbeiter im Reichskolonialamt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe des Deut⸗ schen Reichs, bisherigen Geheimen Oberregierungsrat Junge ben Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem in der deutschen Verwaltung der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahnen angestellten Obergütervorsteher Weydert in Esch aus Anlaß der Vollendung einer Ho jährigen Dienstzeit den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Der vortragende Rat im Königlich preußischen Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Geheimer Ober⸗ regierungegat Dr. Reinhardt ist auf seinen, Antrag vom 1. 3 ab von dem Amte als Mitglied der Reichs⸗

ulkommission entbunden. . sh An seiner Stelle ist der vortragende Rat in demselben

Ministerium, Geheimer Oberregierungsrat Dr. Norrenberg zum Mitglied der Reichsschulkommission ernannt worden.

8Sektanntmachung, betreffend Zollerleichterung für Frucht— und Pflanzen säfte. Vom 25. Oktober 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrols zu wirtschaftlichen Moß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Hei dr e b S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Die Nummer h dez Solltatifs erhält jm Gingang folgende Fassung:

den 26 Ottober, Abends.

Säfte von Früchten (mit Artnahme der Weintrauben) und von Pflanzen zum Genusse, nicht äther⸗ oder weingelstbaltig, unetn⸗ gekocht oder obne Zuckerzusatz eingekocht, auch entkeimt ssteri- sisiert); alle diese Säste auch in luftdicht verschlossenen Behaͤltnissen.

II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Berkündung in Krast. Der Reichskanmiler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttreten.

Berlin, den 265. Oktober 1917.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Roedern.

Verordnung über Kalkstickstoff. Vom 24. Oktober 1917.

Auf Grund des 5 2 Abi. 2 der Verordnung über Stick⸗ f vom 18. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 59) wird bestimmt:

81

Zur Regelung der Preisgverhälmißse des im Inland bergest'llten Kalksticknoff; wird dei dem Reicheschaßamt in Beilin eine Pieig⸗ autgleichstelle für Lolkstickstoff errichiet.

Faltftickstoff, fär den auf Ge und detz 5 12 der Verordnung über fünstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reiche⸗Gentzbl. S. 13) höͤbere Preise als die festgesetzten Höchnpreise zugelassen sind, wird von dieser Regelung nicht betroffen.

52

Die Mittel, die um Ausgleich erfoꝛ derlich sind, werden im Wege einer Umlage aufgebracht.

Mit der Umlage belegt werden diejenigen Mengen Kalkftickstoff. die vom 1. Nobember 1917 ab aut eigener Erjeugung abgeletzt werden. Zur Pöl gg der Uwalage ist der Grieuger veipflichiet.

te preltaugale chnelle trifft die näberen Bestimmungen üben die Umfage und sitzt deren Hhhe fest. Wird die Umlage nicht blanen zwei Wochen nach der Festsetzung entrichtet, so wird fle von der e ständigen Behörde nach den ür die Beitreibung öffentlicher Abgaben geltenden Vorschrifen beigerrie ben.

83 Die zur Entrichtung der Umlage Verpflichteten baben nach näherer Bestimmung der Preisausgleichstelle die zur Berechnung der Umlage erforderlichen Angaben zu machen. Die Preisauegleichnelle ist berechtigt, zur , . der An⸗ fese, die Seschaͤstzaufjeichnun gen der Aus kunfipflichtigen elnsehen iu assen.

84

Beim Verkaufe von galkstickttoff darf die nach den Vorschtiften dit ser Verordnung auf dle zu lu fernde Menge entfallende Umloge dem Preise zugeschlagen werden, auch wenn dadurch der Höchnpreis überschritten wird.

Für Kankstickstoff, der vom 1. November 1917 ab auf Grund eines vor Inkiaftireten dieser Verordnung abgeschlossenen r e geliefert wird, kann neben dem vereinbar ten Preise ein Setrag Höbe der auf die gelieferte Menge entfallenden Umlage gefordert werden, auch wenn duich den Zuschlag der Höchnpreiß über= schritten wird.

8 5 Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften im 5 3 oder die 9 Grund des § 3 Abs. 1 erlassenen Bestimmungen werten nach 5

Nr. 1 der Verordnung über Stickstoff vom 18. Januar 1917 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. 59) mit Gefängnis bis iu einem Jahre und mit Geld—⸗ strafe bis zu zehntausend Mart oder mit einer dieser Strafen benraft.

6 Diese Verordnung tritt am 3. November 1917 in Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1917. 2

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamtag. J. V.: von Braun.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer und französischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reicht-Gesetzbl, S. 871) und französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reicht Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der britischen und französischen Beteiligung

198) an den Dempfern Jenas Sell und Christine Sell der Reederei

Gustav Salling in Flen? burg,

199) an der Flensburger „Vesta; Parten, G. m. b. H.,

200) Juno“ Parten, G. m. b. H.,

201 Mathilde Partenreederet,

202 Mathilde, G. m. b. H.,

203) Minna Schuldt, Partenreederel,

206 Minna Schuldt, G. m. b. H.,

206) Helnrich Schuldt, n n

206 Heinrich Schuldt, G. m. b. H.,

207 Schiffs vartenderetn A.-G.,

2085 Lelih & Fleniburg, Shlrping Co. G. m. b. S.,

209) D. Georg, Partenreederei, 2100 D. Georg, G. m. b. H. 2119 D. Adolf, er ent eg, 212) D. Abolf, E. m. b. H., 2135 D. Normg, Partenrerderei, 214) Norma, G. m. b. H., 3165 D. Tay eta, Partenreederei, 216) Ted Vartenreederel,

269 Luzlda, Portenreederet, 2187 Algieba, Partenreederei,