1917 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

geschi den und seire Witwe, Aug aste geb. Roeckl, a Neustadt a. H. eim getreten. Die Priokura der letzteren ist rleichen Die Gesellichafterin Auguste Del Feri von der B rtrietung aum geschlessen

5) Emil oer sc in Neastadt a O. Unter dieser Firäa betreibt der Wein gutebest zer Emil Lbresch a. H. eine Weinhandlung und eir kommi sio eg. s

6 Alert TDagaer in Laudw Fafen a. Rh. Dem Karfmang Läadwi Geck in Lurwigshafen a. Rh. ist E vrokuta erieilt.

7 Adolf Schãtzfer. Fabrikatien Gemisch⸗techsischer Artikel in Tzud wigshafen a Rh. Die Firma ist er loschen.

3) Adof Schãhfer Hafen a. Rh. Unter dieler Firm— treibt der Kaufmann Ludwigs bafen a. Rb Ban gescha t.

Sudwig e hafen a.

1517.

Kgl. Amte gericht Reaistergericht.

Magde dauzz.

Bet der Firma „F. nner Nr. 4531 der At Dandelsregifteis, Mn e gettag Die Gesellschatt ist asfgelöst. Der herige Gesellschafter Erich Zabel alleiniger Fu haber der Firma.

Magdeburg, den 23. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

41376

——

Memmingen.

Sandels registereintrag. Fa. Allons Sg Sefeüse aft mit befchränkter Haftung. In Stelle des zakob Becker ist der Buck⸗ händler Joser Nolden zu Münch-n⸗Hslad—

bach als Jeschãftsfubrer hestellt. Wernmingen, den 23. Oktober 1917.

K. Aats gericht, Registergericht.

413085 Nenbrandengburg, Heck.

Ja unser Handelsregister ist heute die Firma „Karl Friedrich Vonthien, Wagerfabrik und Holzbeardeitunga- werk“ in Nentrandenburg und alz deren Inhaber der Wagenfabrikaat Carl Bonthien bier eingetragen worden.

Neabrandenb arg, den 22. 19517.

Großherzogliches Amtsgerlcht. 2.

Oppeln. (411309

Im hiesigen Handelsregister Abt. A in Feute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma . A. Hersckel, Oyveln“ einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Awmteg richt CGyypeln. 20. Oltober 1917.

Feine. 41310

Im hiesigen ande aregifter Abteilung ist unter IId. Nr. 225 heute eingetragen die Firna „VMireralölwerke Veine. Switisaiederlafsung der Olwerte JSultus Shinslier ta Samburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Juliut Schindler in Hamburg. Dem Chemiker Dr. Heinrich Sffermann und dem Kauf⸗ wann Wilbelm Kanvbenkel, beide in Peine, ist Gesamlprokara erteilt.

Weine, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. 413771

Im hlesigen Handelsrezister Abteilung B ist unter 18. Nr. 23 zur Firma . Mtne⸗ ralösmerte F. Saigge C Ce mit beschräukter Saftung zu Peine“ heute eingetragen worden: Die GMesantprokuia des Chemikers Dr. Heinrich Offermann in Peine und des Handlungsgehilfen Wil— helm Kamphenkel in Heine ist erloschen. Durch Beschlußn der Gesellichafterversamm⸗ lang vom 11. Oktober 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Lquidator ist der bis⸗ herige Geschäfte führer Klinke.

Peine, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. J.

Firna. (41378

Auf Blatt 548 des Handelsiegtstera für den Stadthezick Puna, die Firma Gächs. Textil Jadugczie (Juh. Wilhelm Kaufmann) in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Piokura ist ateilt dem Kaufmann Altxander Linde⸗ mann in Pirna.

Pirna, den 22. Oktober 1917.

Das Königliche Amtagericht.

PFlauen, Vogl. 413111 Auf dem die offene Handelgaesellschaft Gail 7Beickert Rac'f. in Plauen be⸗ treffenden Blatt 714 des Handelaregisters ift beute eingetragen werden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Max Julius Ofkar Riemer ist infelze Ablebenzg ausgeschteden; der Kaufmann Plauen fübrt das Handelggeschäft unter der hitherigen Firma allein fort. Planen, den 22. Oktober 1917. Könialiches Amtegerscht. 41312 ist ein⸗

Oktober

Eosenn.

An unser Handelzregister A gemragen:

1) unter Nr. 35 bei der Firma Rolnik, Gin, und Verkauf landwittschaft ˖ licher Prodarte Franz Vaciortiewiez in Stenschewo, daß die Witwe Stefanie Paciortiewicj, geborene Siyfter, in Sten⸗ schewo Inhaberin dar Firma ist.

2) unter Nr. 2042 bei der offenen Handelggesellschafst R. Kemnner in Pofen;: Alfred Temprer ist am 1 Juli 1917 aus der G-sellschaft ausgeschieder. Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Der bie⸗ berige Gesellschafter Raphael Kempner ist alleinlger Inhaber der Firma.

Poser, den 20. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Jun ter Nr

Georg Dtto Riemer in

Schnei derm ũñũ hl. 141314 Ja unser Handelgregister B ist dei der

eingetragenen Firma OCst⸗

it den s che Rldatresmerke Gele lsch ft

it deschr akte? SFafuag Schaeide⸗ mützl folgendes ein getragen warden:

Durch techiektäfttges Urjeil det Körig⸗ en Landgerichte ju Schneidemübl vom 28. Arril 1917 ist die Sesellscaft auf⸗

Liquidatoren sind von dem unter⸗

en Registergericht bestellt worden:

Oberbũrgermeister Dr. Krause in

Sneidem nhl,

2) Kanu mann Gustav Dreier zu Schneide⸗

Die Vertretungtvollnacht der Liqui—-

ateren ift dergestalt geregelt, daß je

2 Liguldatoren gemeinschaftlich ur Ver⸗ ing berechtigt find.

Scæeidemühl. den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Schrelm. (41315

In unser Handeltregister A ist heute bei der Firma „Heinr. Kottenheff. Sises und Stahlgie ßezeir, & evels⸗

1307116 Bera. vermerft worden, daß der bis der ige

, Rabrtikant Peinrich Kotten hoff tas Handeltgeschäft an die Ebe⸗ t. jur. Emanuel Backbaus und geb. Kottenhoff ebenda über- tragen hat.

Die nunmehr bestzbende offene Haydelz⸗ gesellschaft bat am 1. Oktober 1917 be⸗ gonren und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schwelm, den 15. Oktober 1917.

Köaiglickes Amtegericht.

Senelilnz. (41313 Ja user Sandelsgregister B ist beute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Sewrelsserger Achlaß⸗ and wan⸗ beschlagsakz it Westfasta, & ese d sć aft mit beschräntter Saftuzg“ in Gevelg⸗ berg vermerkt worden, daß der Tautmann Heinrich Beverleln al Stschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Albert Schärhoff zu Geveltberg zum Geschäfti⸗ fübrer bestellt sow ie daf der Frau Albert Schürboff, Johanna geb. Lautberg, daselbst Prokura für diele Firma erteilt ist. Schwelm, den I5. Oktober 1917. Koönsgliches Autagertcht.

Sie geæa. 41316

Bet der Flema H. Flotimann R Go. in Siegen, Nr. 229 dis Handtlz⸗ registers A, ist eingetregen worden:

Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaftt auggeschleden.

Siegen. den 15. Ottober 1917.

Königliches Amttgericht.

Stertin. alz m7)

In das Handeltztegister B ist beute bei Nr. 333 (C hemische Werke Pommern G. m. b. F.“ ju Stettin) eingetragen: Dur h Beschluß der Gesellschaftterversamm⸗ lang vom 6. September 1917 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert und nen gt aht.

Stettin, dean 22. Oktober 1917.

Zönigliches Aratsgericht. Abt. 5.

Stettin. 141318

In das Handelsregister B ist heute bei Ne 357 (Firma „Morddentscher Ce. ment Verbasd S. m. b. SG. Verkaufs. stelle Ftettin“ zu Stettta) eingetragen: Du ich Beschluß der Gesellschafterder samm⸗ lung vom 20. Juni 1917 it dat Stamm⸗ kapital um 1300 4A erhöht und betiägt jeßt 600 200 6. Durch deaselben Be⸗ schluß ist 5 6 des Gesellschastsvertrages geändert. Danach wird die Gesellschaft, Iotnn mehrere Gesckästzführer vorhanden sind, durch mindtstens zwei Geschäfttführer oder duich einen GSeschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokaristen ver— treten.

Stettin, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtagerickt. Abt. 5.

Vechelde. 413791

Ig das Handels register ist bel der Bl. 76 eingetragznen Firma Fritz Meyer ein⸗ getragen:

„Das Geschäft ist nach dem Tode dez Firmeninhaberß Fritz Meyer auf dessen Witwe, Gmilie Meyer, geb. Laget, ju Wierthe mit Aktiven und Passiven alt Vorerbin übergegangen. Diese führt dag Seschäft als Jahaberin unter der Firma „Fritz Meyer, Ishaberis J. Men rr“ mit dem Orte der Niederlassung Wierthe fort.

Diese Firma ist Sl. 105 eingetragen.

Vechelde, den 29. Oktober 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

41319) Ve iehl. Er. Gummersbach.

In das Handelgregister A Nr. 5h ist die Kommanditz esellschaft Marsch * Tomp. in Ren Dieringhanfern einge⸗ tragen: Peisöalich haftender Gesellschaffer ist der Kaufwann Gustad Marsch in Neu Dietinghausen. Die Zahl der Kom manditisten beträgt 2. Die Gesellschaft ba: am 15. Ottober 1917 begonnen. Dem Gmil Keller in Nea Dieringhausen ist Prokura ertetlt.

Wiehl, den 13. Oktober 1917.

Rgl. Amtsgericht.

VW nrazen. 41320

Auf Blatt 332 des hiesigen Handelt regifters, die taz Schönert Gesell⸗ fert mit beschränkter Gaftung in Winrzen betreffend, i6n beute eingetragen worden, daß der Sesellschafta vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sev⸗ tember 1917 laut der gerichtlichen Protokolle vom 29. September und 19. Oktober 1917 abgeändert worden ist.

Wurzen, den 26. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

7 Genossenschafts—⸗ register.

ATS. 41344 In unser Genossenschastsreg ster ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ scaft, Dom brorter Tpar, und Dar- le an ska feavereia, eig getragene Ge- aossenschaft ait ux beschrankter Sat- pflicht, beute folgendes eingetragen: Guttdesißer Zmil Cemra in Dor browken und TZebier Emil Ftiedrisilk in Zollerndorf sind auß dem Vorstand aus— geschieden und en ibre Stelle getreten; Gantbesißer Josepb Trebbau in Neuhof und Gastbolbesizer Jehann Podlesch in Dombrowken. Arys, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. A scha genburz. (41345 Setanutmachung. Darlehens kaffenvere in Seffenthal, cin getragene & rnαsenschaft mit un 5e schränttzr Safir flicht in Hesseathal. Die Vorstendgattglieder Bernhard Tullmann, Jobann Roth und Ferdinand Fleckeaftein sind autaesckieden; an deren Btelle sind Valentin Bald, Johann Maver und Leonhard Hock, saͤmtlich Landwirte in Dessenthal, in den Vorstand eingetreten. Ascaffendurg, den 20. Oftober 1917. Königl. Amtiger icht.

NR er lin. 41346 In daz Genossensnarttregister ist beute eingetragen bei Nr. 15: NWirischafts⸗ genossenscheft Berliner Grundbesitzer, ein⸗ getragen Genossensckaft mit beschrankter Haftvftickt, mit dem Sitze zu Berlin. Die Haftsumme ist erböbt auf 100 M6 durch Beschlaß der Generalbersammlung vem 19. September 1517. Berlin, den 16. Ok⸗ tober 1917. Königliches Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 33.

KE reslau. 4141347 In unser Cenossenschaftt register Nr. 13 ist bei der Sreglaner Gaus. und Ban gexassens osft Eingetragene Ge- ngaffens haft mit deschruntter Oaft- vflicht hier am 22. 10. 1917 eingetragen worden: Vorstand, auggesckieden Lehrer Fritz Gollub, gewählt Süroporsteher Hermann Linke, Bret lau. Imtta gericht &e*lau.

B roslan. 141345

In unser Genossenschafigregister Ni. 93 ist bei der Tischler Rahstoff⸗ nnd Werk gens ssenỹ O aft Eingetragene Genossen- schaoft vit besGräntier Sefmflicht in Rasenthal am 22. 10. 1917 eingetragen worden: Als Vertreter des durch Heeres. dienst behinderten Vorstandimttglieds Tischlermei nner Adolf Schul; ist das Auf⸗ sichtsratu mitglied Tischleim:ister Otkar Knappe zu Breglau bestellt.

Amn aeridt Breslau.

Dannig. 1413491 In unser Genoffenschafttregister ist bei Nr. 100, betreffend die Genossenschaft in Ftima „Denziger Wer kgemeinschaft für das Schneider ⸗Handwerk, ein⸗ getragene Gensssenschaft mtt be⸗ fchräntrer Haftpflicht! in Danng, am 22. Oftober 1917 eingetragen: Durch eneralversammlungibeschluß vom 30. Juli 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den gemeinschastlichen Einkauf von Bekleidunge⸗ und Zusanstoff en erweitert. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Erxleben. 41350 Bei der unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ schaftzregisterß eingetragenen Siediungs⸗ gesellschaft Unnmexdorf, e. G. m. b. S. sst beute eingetragen: Frani Wedemevder ist gestorben und an seiner Stelle Thilo Measch in Uamen— dotf jum Liquidator bestellt. Grxleben, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtggericht.

Fredepa r. z (41351

In unser Genossenschastzregister ist bei Nr. 3 Geafichafte? Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genoffens daft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Grafschaft heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der Schreiner Paul Göddicker zu Glei⸗ dorf ist aus dem Vorftande autgeschieden und an selner Stelle der Hammerschmied Franz Richter zu GSleldorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Fredeburg, den 13. Oktober 1917.

Köntgliches Amis gericht.

Fürstenberg. Ode. 41352 In das (enoffenschastsregister Nr. 19 Gobbelner Spar, nnd Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fobbeln, ist heute eingeiragen worden: Karl Kanig ist aus dem Vorande aut⸗= gelchleden und der Halbbauer Ferdinand elllisch in Moebigktuge in den Vorstand gewählt. , a. O., den 22. Oltober 6

Königliches Amtsgericht.

Hatiias en. Ruhr. alz53]

In unser Genossenschaftzregister ist berte bei der Garten adt Bnütteaau, eing aenagene Gerassfsenschaft mit he- schräntzer Ggafwflicht in Blauken⸗ stein Ruhr. folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der schaft eifolgen durch das „Westfälische Wohnungzblatt“ und durch die Zeitschrift Dle Scholle. In dringenden 3 in denen das Crscheinen der Zeitschriften

Genosser

nickt abgewartet werden kann erfolgen sie durch die Hattinger Zeitung?). Daitingea. den 1. Ottober 1817. Königliches Amis gericht. Kelbra, Ky Cn. 41355 Ja das Genossenschaitgreatlster ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma Sin, und Verkaufsgenonsenschaft für das Gchuhw agerhandwerk, etsge⸗ trag ene enoffenschaft mit Be- schrärkter Saftpflicht mit dem Sine in Kelbra (styffh) eingetragen worden. Dat Statut ist am 1. Okiober 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand den Unternehmen ist der emen scharnsiche Emkauf der jum Setiiebe dis Echubmacherge cer bes erforder⸗ LGen Robstoff, Halbfabrikate und Werk⸗ jeuge und die Abgabe en die Mitglieder. Vorstandgmitglied'r sind: der Schub⸗ machermelster Fran Nattrodt, der Schub⸗ machermeister Karl Karnstedt und der Sctrhbmickeimeister Jallus Leonhardt, simtlich i⸗ Kelbra. Bekanntmachungen der Genosser schaft erfolgen unter der Fina der Senossensckaft im Deutschen Senossenshaftzblatt. Die Haftsumme be⸗ tragt 200 Æ , die böchste Zahl der Ge= schaftgantetle 5. Willenserklärung und Zeichnunz für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandimitalieder in der Weise, daß die Zelchnenden ju der Firma der Geno enschaft ibre Tamenzunterschrift binmjü zea. Die Einsicht der Llsie der Genofsen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Ketbra. den 16. Oktober 1517. CBnialläes Amtsgericht

Lanenburg, Pom m. 41356

Im Genossenschafttzregister Nr. 68 ist bei der läudl. Spar⸗ und Darleha?⸗ kaffe Leba. e. G. m. B. SG. in Leda am 9. Oktober 1917 eingetragen: An Stelle der aug dem Vornande ausge schledenen Mitglieder Maximilian Nitsqhke und Franz Feneke nd Paul Fruse und Paul Elendt in denselben gewählt. Amtz⸗ gericht Sauen urg i. Komm. Leonberg. 413571

Im Genossenschafttzregister wurde heute bei der Ftrüa Ronsitmverein Wei lim - dorf. e. G. m. b. S.“ in Weil im Dorf eingttragen: ö

In den . vom 19. November und 10. Deiember 1916 wurde daß Statut neu fesigesetzt, int be⸗ sondere bestimmt: Dle Firma der Ge⸗ nossenschaft ist: „Gpar-⸗ und Konsum⸗ verein Weil im Dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter gaft⸗ yflicht. gensiand deg Unternehmen ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Leben! und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen gegen RBarjaßlung an die Mitalteder. Zur Förderung dez Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens!, und Wirtichaftabedürfnissen in eigznen Benieben, Annabme von Spar—⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen eifolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hbergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Auch können für die Genossen Rabattverttäge mit Gewerbetreibenden gelchloflen werden. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Schwäbischen Tagwacht!, bei Unmöglich⸗ keit im Staatganzeiger für Wärttembera“.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung von 19. August 1917 wurde der Fabrikarbeiter Ludn ig Schaible in Weil im Dorf an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Böhringer, Fabr. Arb. und Ge⸗ meinderats daselbst, als Vorstandsmitglted gewãblt.

Den 22. Oktober 1917.

K. Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.

——

Xenstadt, Wentpr. 413581

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kupiec, Ktonsun ver ein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schrärkier Haftyflicht in Neustabt, Westyr., eingetragen, daß die Kassiererin Rosalie Jasiaski in Neustadt, Westyr. und der Gute bestger Theophll von Panjki in Gowin an Stelle des ausgeschiedenen Votstan damitglieds Dr. Lacki und Johann Plucinsti in den Vorstand gewäblt sind.

Amtsgericht Nenstadt, Wegpr., den 22. Oktober 1917.

Posen. ; 1413591

In unser Kenossaschaftsregister ist heute unter Nr. 139 eingetragen worden:

cer ales f. eno ffexschaft der Verũckenmacher und Frisemre Deutsch⸗ lands, eingetragene Gensssenschaft wit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Vosen. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemelnsame Einkauf von Waren und Utensillen für die der Zentrale angeschloffenen Ginkauftgenofenschaften und Eintelmitalleder. Die Haftsumme beträgt 1090 , die Höchstzahl der Ge schãstzantetie 5.

Vorstandzmitglleder sind: Caspar Trim⸗ born, Früseur, Herlin; Paul Schubart, Friseur, Berlin; Jobannes Reinert, Bank⸗ direktor, Posen; Oskar Schmidt, Friseur⸗ melster, Possen.

Des Statgt ist am 15. August / 2. De⸗ zember 1912 errichtet und am 25. August 1917 geändert. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von 2 Vorstandgmit⸗ gliedern ju unterieichnenden Firma der BDenaossenschaft im Deutschen GSenofsen. schaf blatt, het defsen Unzugänglichkeit bis zut Bestimmung einen anderen Blattes Im. Deu ischen Reicksanzeiger. Das Ge⸗ schäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März.

wei Vorstandzmitglieder können für die Benossenschali vnbindlich jeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Lifte der GSenossen ißt während der Dienststunden des Gerichts j⸗dem geftartet.

Pesen, den 15. Okeober 1917.

Cöntaliches Amtagericht.

n einer. ö a 1390

In unser Genesseaschaftsregister Jer. ist beate bei der Spar, und Darlenn kaffe in Grunwald folgendes eingetragen worden:

Der Hauptlebrer Franj Hoffmann in auf dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Josef Schmidt in Srunwald getreten.

Reiaerz, den 22. Okteber 1917.

Königliches Aatsgericht.

Rottenburg, Teck ar. 41251 . Wůrtte mb. Amte geri t Rattenburg a. N.

In dan Genossenscheftzreaister Sand 1 Blait 396 warbe heute bei der Firma Darleha aka ffenverein Semmeundar Eingetragene Genossenschaft mit un. beshraänkfer Oaftpflicht in Semmen⸗ dorf eingetragen:

Die Vorstardtmitglieder Frledrich Störjer und Lukas Beck sind aus dem Vorssaud ausgeschieden.

Alg zeue Vorstandsmitalieder wurden in det Generalveisammlung vom 14. Ok- tober 1917 gewählt:; Lro Auggdurger, Bauer, und Konrad Eberle, Bauer, beide in Hemmendorf.

Ben 22. Oktober 1917.

Landgertchtgrat Suljer.

St Gonr. 41362 Im htiesigen Genossenschaftsregister in hente unter Nr. 28 eingetragen worden: Schneider Werk und Rohstoff⸗ Gen offenschaft, eingetragene che- naffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ju Bacherach. Gegenstand des Uaternebmenß ist die Ausführung und Uebernahme von Schneiderarbeiten auf gemeinsame Rechnung sowie der Handel mit Rohmaterialien. Der Vorstand besteht aug; II Heinrich Maurer, Schneidermeister in Bacharach, Vorsitzender, . 2) Sruno Reinhart, Schneidermeister in Oberwesel, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Siatut vom 2. September 1917. Form der Bekanntmackungen: Dle Se⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Ventschen e , nnn des DYeuptverhandes deutscker gewerblicher Ge- nossenschaften in Berlin. Sie erfolgen unler der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtzrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezrichnet vom Vorsitzenden des Auf̃ichtsrats. Zetidauer: unbestimmt. Beschãfttjabr: Kalenderjahr. Vertretungsbefugnis: Vie Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. . te Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunde! des Amte⸗ gerschts jedem gestattet. Si. Goar, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Schweinsurt. [41363 GBetanntmachung. „Verkehrg⸗stonsum verein Schwein ˖ furt“, eingetragene euossenschaft mit des chr ankt -x Gafihflicht inẽchw ein. furt: Durch Beschluß des Aufsichts rats vom 13. Oktober 1917 wurde an Stelle des jum Heere einberufenen Vorstande⸗ mitgltedeg Josef Rottmann der K. Tele⸗ graphenwerkfübrer Georg Schönberger in Schweinfurt als Kontrolleur bestellt. Schweinfurt., den 23. Oktober 1917. Kgl. Amt gericht Registergericht.

Trebnitz, Senke. 41355

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 53 eingetragen: Daz; Siatut vom 9. Oktober 1917 und die Firma der Elektrintãts. Senossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãrkter Haftpflicht Bmgerau mit dem Sitze 1n Hingerau, Kr. Trebnitz i. Schl. Gegen siand den Unternehmens: Being esek⸗ trischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ baltung eines Verteilungz netzes sowie die Abgabe von Glektrizität für Beleuchtung und Betrieb an die Genossen. Haft summe: 500 4. Jeder Genosse tann höchsten; 100 Geschäftsantelle erwerben. Vorstand: Paul Lange, Inspektor, Nieder Mehliau, Richard 6dr. Lehrer, Bin⸗ 65 Emil Lorenz, Stellenbesitzer, Berg⸗ eble. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der De e fen et. gezelchnet pon jwei Voꝛsten de mitgliedern, in der Schles. landwirtsck. Genossenschaftnjeltung in Bree lau. Geschäftgjehr: 1. Jult bis 30. Juni. Willen tzerklrung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch iwer Vor⸗ standzmitglieder in der Weise, daß sie der Firma ihre Namengzunterschrift bel⸗ fügen. Die EGinsicht der Liste der Se⸗ 29 ist in den Dienststunden des Ge⸗ *) 9 n. gestattet. Am iagericht Trebnitz, 22. . 6

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der 949 ö. (Mengering) erlin.

Drud der Norhdeutschen Buchdruckerel und Verlaaganstalt, Berlin, Wilbel mstraße 32.

(Nit M ersnjeicenbeilage X. S5.)

Staatsanzeiger.

Ver Arezugspreis beträgt vierteljährlich G M 80 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; fur Gerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungavertrieben für Selbstabholer

auch die Königliche Geschãftsstelle 8w. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 Rf.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihungen ꝛe.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛe. tsch 9

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen. Aufhebung eines Handels verbots.

Handels verbote. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalverãnderungen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Liquidation.

Bekanntmachungen. betreffend die Zwangsverwaltung russischer und britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn.

Handels verbote

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 9

Erste Beilage:

Bekannimachung der zum Besten des Heeres beim Kriegs⸗ ministerium im Monat September eingegangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten.

Bekanntmachung der in der Woche vom 14. bis 20. Oktober zu en, rn, le, genehmigten offentlichen Sammlungen.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. Schlickum in Merxhelm, rr reien bet. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

eife,

dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Beyrodt in Neuruppin den Roten Adlerarden vierter Klasse,

dem Oberpräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Rat n ,,, in Wiesbaden den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Superintendenten a. D. Diekmann in Quednau, Landkreis Königsberg i. Pr., dem Pfarrer a. D. Zimm eck in Weeskenhof, Kreis Pr. Holland, dem Forstmeister a. D. Scheidemantel in Quellental bei Pinneberg und dem Post⸗ direktor Meuskens in Aachen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Klrchenältesten, Rentner Beckmann in Wesel und dem Gas direktor a. D. Bo de in Darmstadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hegemeister a. D. Steinem ann in Gifhorn und dem Eisenbahnzugführer a. D. Sander in Neumünster das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotiyführern a. D. Bodin in Haderg⸗ leben und Meyer in Havelberg, dem Eisenbahnzugführer a. D. Höper in Hamburg, dem Kriminalwachtmeister a. D. Ried el in Berlin und dem städtischen Badehausverwalter Fest in Kattowitz das Verdienstkreuz in Silber, .

dem Kriminalwachtmeister Wittig in Berlin, dem Lager⸗ inspektor Bruseberg ehendaselbst, dem Hofaufseher Wilhelm in Karlshorst, Kreis Niederbarnim, dem bisherigen Oberdrucker beim Äuswartigen Amt Böhm in Neukölln, dem Eisenbahn⸗ rangiermeister a. D. Bu m p in Altona, dem Eisen bahnwerkführer a. D. Brügge in Neumünster, dem Eisenbahnweichensteller g. S. Schulz in Hamburg, dem Bahnhofsaufseher a. D. Vaetow in Födenis, Kreis Husum, und dem Maschinisten e ,,. in Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,

dem Küster a. D. Schulz in Fraustadt, dem Schutzmann a. D. Hilbert in Samswegen, Kreis Wolmirstedt, dem Schneider Kriegel in Berlin, dem Färber Zim mer mann in Cassel⸗Bettenhausen, dem Totengräber und Bälgetreter Werner in Wohlau, den Eisenbahnschaffnern a. D. M öl ker in Fieihwischdorf, Kreis Stormarn, Reese in. Neukirchen bei Malente⸗ Grevesmühlen und Thiede, in Wittenberge, dem GEisenbahnrangiermeister a. D. Fisch er, in, Ham⸗ burg, dem Eifenbahnlademeister a. D. Starken in Kiel, den Eisenbahnweichenstellern . D. Bahr in Zweedorf, Mecklen⸗ barg⸗Schwerin, Brüggemann in Bahrenfeld bei Altona, Faszte n ann in Harburg und Schade in Cadenberge, Kreis

euhaug a. b. Dfte, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D.

Jarchow in Ludwigslust, den Eisenbahnladeschaffnern a. D. Möller in Altona und Prüß in Kiel, den Bahnwãärtern a. D. Din sen in Jad Oldesloe, Kreis Stormarn, und Siemann in Witzeeze, Kreis Herzogium Lauenbura, dem Eisenbahnhilfsweichen⸗ steller a. B. hn in Hoidding, Kreis Haders eben, dem Aus hilft · bahnwärter a. V. Mus fel bi in Schlotfeld, Kreis Steinburg,

in

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh rita zeile 30 KHf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile 8O Rf.

Anzeigen nimmt an:

dir Knnigliche Geschäftsstelle des Neicha n. Sta ata anzei gers

Berlin SVW. 48, Wilhelzstrafse Ne. 82.

. Oktober, Abends.

dem Elsenbahnhilfgrottenführer a. D. Bracker in Brolstedt, Kreis Steinburg, dem bitzherigen Eisenbahnfeuermann Ger icke in Wittenberge, dem bisherigen Eisenbahnhilfsnachtwächter Lankow in Hamburg, dem hisherigen Eisenbahngüterboden⸗ hilfsarbeiter Bahlke ebendaselbst, den bisherigen Bahn⸗ unterhaltungs arbeitern Joost in Neumünster, Köhler in Scharnebeck, Landkreis Lüneburg, und Frank in Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Schreinergehilfen Stũßer in Bonn und dem bis⸗ herigen Eisenbahnhandarbeiter Bis mark in Wittenberge das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Oberschuhmache sgasten der Reserve Ratzel und 19 . Corsten die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchst Ihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschaftern Grafen von Bernstorff in Konstantinopel und Grafen von Wedel in Wien, dem zu Allerhöchst Ihrer Disposition stehenden Botschafter von Flotow sewie Aller⸗ höchstihrem gußerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Bern, Freiherrn von Rom herg, den Charakter k Gehelmer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.

Setanntmachung.

Auf Grund her Verorhnung, betreffend die zwang sweise

Verwaltung ,, . Unternehmungen, vom 3eme 1914 (hi. S. 457) ist für die? folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

S 97. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreit Saarburg. Gemeinde Türkstein.

able und Hof 290 2 deß Geny, Job. Gaptist, EGigrtümer in , zu 38 ee Geny, Franz, Professor an der Rechigfakultät zu Nancy, zu 4 (Verwalter: Forssmelster Holl in Alberschweilen).

Straßburg, den 19. Oktober 1917.

Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Imern. J. A.: Dittmar.

x

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zw angs weise Verwaltung . Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBlI. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangs verwaltung angeordnet worden.

v os. Liste.

Erbanteile: Der Grbantell der franjösischen Stagtzangebörigen Ghefrau Robert Urmes, Aller geb. Godfrin, in Chaumont-en- Basfigny am Nachlaß der am 24. Februar 1917 verstorbenen Rentnerin Witwe Franz Fstv, geb. Poinsianon (3wangt⸗ verwalter: Gerichtgpollneher Reuter in Metz.)

Straßburg, den 20. Oktober 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. ñ n J. A.: Dittmar.

r

GSekanntm achung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung franzöJischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (R Bl. S. ö. und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89M) ist für bie folgende Unter⸗ nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

5 99. Liste.

ö lahmassen: Dle Nachlaßmafse der am 26. August 1917 ver⸗ . Witwe Johann Baptist Nicolas, Virginie geb. Lalance (3Zwangoverwalter: Richtzanwalt Neu in Mex.)

Straßburg, den 20. Oltober 1917. Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar. .

w 1

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zw angswe ise Verwaltung französischer Unternehmung en, vom 26. November 1914 wd g. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwang verwaltung angeordnet worden.

o00. Liste.

Erbantelle: Der Grbanteil der franzöfischen Staats angehörigen Margarete milie Lichtenberger in Versailleg am Nachlaß des am ö Dejember 1915 verstorbenen ehemaligen Prosess ort Ernst

1213.

Lichtenberger in Versailles (Zwar gsberwalter: Exzellenz Mandel, Unterstaattsekret⸗r a. D. in Straßburg).

Straßburg, den 20. Oktober 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend dle zwang s weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGGBl. S. 8) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

601. Liste. Kreis Hagenau.

Besondere Vermögens werte: Die Geschäfteantelle der fran zö5stichen Staatgangebörigen Edmund Valentin und Ludwia Valentin, beide in Parit, an der Streichgarnspinnerel G. Wenger Söhne G. m. b. B. in Drusenheim (3wangtverwalter: Bank⸗ direkter Faischer in Hagenau).

Straßburg, den 20. Ottober 1917.

Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar. ; n

x

GSekanntmachung.

Auf Grund der Verorbnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und Liquidation des mländischen Vermögens landes⸗ eher, ersonen, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 608) ist ür die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet worden.

G08. Liste.

Kreit Straßburg⸗Stadt. Gesamtvermögen: Das in Inlande befinr liche gesamse Ver- mögen ter urch Celaß vom 21. Mär 1817 1. A. 6230 aus- ö Landenflüchtigen Glam, Lazarug, geb. 15. Oktober S61 ju Quatzenbeim, Rentner, zuletzt in Stratzburg, und selner Ghefrau, Lujte geb. Blum, geboren 6. Mat 1878, beide in Lau⸗ 665 (Iwan g gveiwalter: Rechtgzanwalt De. Zeime in Straß⸗ ura). Straßburg, den 20. Oktober 1917.

Ministerium für Elsaß Lothringen. Abtellung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangt⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

603. Liste. Kreis Metz⸗Stadt.

Gesondere Vermögenswerte: Die Hypothekenforderung nebst Zinsen der franzostschen Staatzang hörigen Anna Maria Bsrard, Rentnerin in Nancy, und des Hauptmanng Andreas Emil Ss ard gegen die Ebeleute Matbias Denggen, Direktor der Lothringer Wurst. und Fleischkon serenfabrit, und Katbarina eb. Denzer in ö bei Metz (Zwangs verwalter: Gerichtzvolliieher Reuter n etz).

Straßburg, den 20. Oktober 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. ft ö ö. A: Dittmar. !

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang z⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

604. Liste.

Kreis Hagenau.

Gefondere Vermögenswerte; JI. Die Geschäftzantelle der fran zösischen Staats angehbrtgn 1 Frau Adelbeid Gäctlie Fanntz de Schlumberger, geb. de Türckbeim, in Parig, 2) Fraͤulein Johanna de Joandig in Neuilly s. S. 3) Frau. Friedrich de Türckbeim, geb. Blanche E nabeth abriele Rebon de i Jullllore, Parli, Wuwe Daniel Leon de Joanntg, geb. de Dietrich, in Neuillv s. S. 9 Gräfin de Luart, Jandun, an der Firma de Dietrich & Co., Kommanditgesellschaft in Bad NRiederbronn. II. Die Gelrforderungen der französischrn Staattangebörlgen: 1) S. Earth, Architekt, Paris, 2) A. Du pont, Ciantbeamter, Nan zt, 3) P. F evrj, Rentner, Versailles,

IH M. Frevej, Renmer, in Parle, ) F. Hroß, Professor, Nan g,

65 G. Hering, Rentner, in Tours, 7) Reboul de la Juilltsie,

Rentner, Paris, 8) 66 Gbefrau, Parts, 9) Herr Kammerer,

Vincennes, 10 Herr K. J. Salomon, Belfert, 11) Herr Val.

Tehmann, Montreuil, 12) Herr J. Wutz, Nanzig, 13) Fran

Feledrich de Türckbeim, geb. Blanche Gltjabeth Gabriele Rehoul de la Juslllo: t, Parig, gegen die Firma de Dieirich C Go.,